+ All Categories
Home > Documents > W A · GwG/Trias/DGSV, Organisationsberaterin/Trias, GwG-Aus-bilderin in...

W A · GwG/Trias/DGSV, Organisationsberaterin/Trias, GwG-Aus-bilderin in...

Date post: 02-Nov-2019
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
2
zlw | Ihr Partner in Sachen Hochschulbildung Zentrum für Lehre und Weiterbildung | zlw Weiterbildung nach den Richtlinien der GwG Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (Köln) Beginn 20. April und 12. Oktober 2015 Einführungslehrgang 2015 Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologie Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge Teilnahmebestätigung Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung „Einführung in die Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologie“. Bei einer evtl. Fortführung der Wei- terbildung in Personzentrierter Beratung/Grundstufe/GwG oder der Weiterbildung zum Personzentrierten Coach/GwG (2 Jahre berufsbegleitend – 390 Stunden) können die 50 Stunden des Einführungslehrganges angerechnet werden. Teilnehmerzahl Mind. 6 und max. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Termine Lehrgang 1: Mo., 20. und Di., 21. April 2015, 9.30 – 17.30 Uhr Mo., 15. und Di., 16. Juni 2015, 9.30 – 13.30 Uhr Mi., 22. und Do., 23. Juli 2015, 9.30 – 17.30 Uhr Der Einführungslehrgang umfasst 50 Std. à 45 Minuten. Lehrgang 2: Mo., 12. und Di., 13. Oktober 2015, 9.30 – 17.30 Uhr Di., 10. und Mi., 11. November 2015, 9.30 – 13.30 Uhr Mi., 9. und Do., 10. Dezember 2015, 9.30 – 17.30 Uhr Der Einführungslehrgang umfasst 50 Std. à 45 Minuten. Kosten Bedienstete der Universität Stuttgart: 980,00 , Externe Teilnehmende: 1.280,00 , jeweils inklusive 30,00 GwG-Kursabgabe. Der Rechnungsbetrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke sind inklusive. Die Leistung ist nach §4 Nr. 22 UstG umsatzsteuerfrei. Anmeldung Das Formular finden Sie unter www.uni-stuttgart.de/ kww/anmeldung/anmeldeformulare.html. Bitte beach- ten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.uni-stuttgart.de/kww/anmeldung/agb.html Durchführungsort Universität Stuttgart, Zentrum für Lehre und Weiterbildung, Azenbergstraße 16, 70174 Stuttgart WIE? WANN? WO? www.uni-stuttgart.de/kww Veranstalter und Kontaktadresse Universität Stuttgart Zentrum für Lehre und Weiterbildung | zlw Koordinierungsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW) Markus Lion Azenbergstraße 16 – 70174 Stuttgart Telefon: 0711 - 685 82040 und -82041 Telefax: 0711 - 685 70050 und -82042 E-Mail: wissenschaftliche.weiterbildung@ zlw.uni-stuttgart.de Einführungslehrgang Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologie nach den Richtlinien der GwG, Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (Köln)
Transcript
Page 1: W A · GwG/Trias/DGSV, Organisationsberaterin/Trias, GwG-Aus-bilderin in Personzentriert-psychosozialer Beratung, in Per-sonzentriertem Coaching und in Personzentrierter Beratung

zlw | Ihr Partner in Sachen Hochschulbildung

Zentrum für Lehre und Weiterbildung | zlw

Weiterbildung nach den Richtlinien der GwG

Fachverband für Personzentrierte

Psychotherapie und Beratung e.V. (Köln)

Beginn 20. April und

12. Oktober 2015

Einführungslehrgang

2015

Personzentrierte Kommunikations-

und Beratungspsychologie

Ber

ufsb

egle

itend

e W

eite

rbild

ungs

lehr

gäng

e

TeilnahmebestätigungNach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung „Einführung in die Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologie“. Bei einer evtl. Fortführung der Wei-terbildung in Personzentrierter Beratung/Grundstufe/GwG oder der Weiterbildung zum Personzentrierten Coach/GwG (2 Jahre berufsbegleitend – 390 Stunden) können die 50 Stunden des Einführungslehrganges angerechnet werden.

TeilnehmerzahlMind. 6 und max. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

TermineLehrgang 1: Mo., 20. und Di., 21. April 2015, 9.30 – 17.30 UhrMo., 15. und Di., 16. Juni 2015, 9.30 – 13.30 UhrMi., 22. und Do., 23. Juli 2015, 9.30 – 17.30 UhrDer Einführungslehrgang umfasst 50 Std. à 45 Minuten.Lehrgang 2: Mo., 12. und Di., 13. Oktober 2015, 9.30 – 17.30 UhrDi., 10. und Mi., 11. November 2015, 9.30 – 13.30 UhrMi., 9. und Do., 10. Dezember 2015, 9.30 – 17.30 UhrDer Einführungslehrgang umfasst 50 Std. à 45 Minuten.

KostenBedienstete der Universität Stuttgart: 980,00 €, Externe Teilnehmende: 1.280,00 €, jeweils inklusive 30,00 € GwG-Kursabgabe.Der Rechnungsbetrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.Seminarunterlagen und Tagungsgetränke sind inklusive. Die Leistung ist nach §4 Nr. 22 UstG umsatzsteuerfrei.

AnmeldungDas Formular finden Sie unter www.uni-stuttgart.de/ kww/anmeldung/anmeldeformulare.html. Bitte beach-ten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.uni-stuttgart.de/kww/anmeldung/agb.html

DurchführungsortUniversität Stuttgart, Zentrum für Lehre und Weiterbildung, Azenbergstraße 16, 70174 Stuttgart

Wie? WAnn? Wo?

www.uni-stuttgart.de/kww

Veranstalter und KontaktadresseUniversität StuttgartZentrum für Lehre und Weiterbildung | zlwKoordinierungsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW)Markus LionAzenbergstraße 16 – 70174 StuttgartTelefon: 0711 - 685 82040 und -82041Telefax: 0711 - 685 70050 und -82042E-Mail: [email protected]

Einführungslehrgang Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologienach den Richtlinien der GwG, Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (Köln)

Page 2: W A · GwG/Trias/DGSV, Organisationsberaterin/Trias, GwG-Aus-bilderin in Personzentriert-psychosozialer Beratung, in Per-sonzentriertem Coaching und in Personzentrierter Beratung

Einführungslehrgang Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologienach den Richtlinien der GwG, Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (Köln)

Die Personzentrierte einstellung und HaltungNach Personzentrierter Auffassung geschieht Persönlich-keitsentwicklung, Veränderung und persönliche Problemlö-sung – selbstorganisiert – durch Beziehung von Person zu Person: Jeder Mensch besitzt – nach Carl Rogers – angebo-ren die Fähigkeit sich konstruktiv zu entwickeln und Proble-me eigenverantwortlich zu lösen, wenn seine Ressourcen und Potenziale erkannt und gefördert werden. Dies ist nur möglich, wenn die Person sich in Beziehungen erfahren kann, in denen sie sie selbst sein, sich selbst entdecken, entwickeln und steuern kann – d. h. wenn spezifische Per-sonzentrierte Grundprinzipien mit folgenden Merkmalen verwirklicht werden:

das gelebte Vertrauen in die angeborene Aktualisie-rungstendenz: In jedem Menschen wirkt verlässlich eine positive Tendenz „zu werden, der/die man ist“. Diese „Selbsterhaltungs- und -entfaltungstendenz wird als ein Grundprinzip der Selbstorganisation verstanden: Erfährt eine Person in einer professionellen Beziehung, sich so zeigen zu können, wie sie wirklich ist (und nicht wie sie ggf. sein soll...), so entdeckt sie mehr von ihren vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen. Das Selbst-vertrauen wächst, da sie erfährt, für sich selbst – sozial verantwortlich – die beste Expertin zu sein;

dem Anderen möglichst als authentische und feinfühlige Person – „von Mensch zu Mensch“ zu begegnen, d. h. den Anderen nicht als Experten mit Methoden oder Techniken zu „behandeln“;

den Anderen als eigenständiges Individuum mit seinem emotionalen Erleben so wertzuschätzen, wie er/es ist – d. h. die Wertschätzung nicht an bestimmte Bedingun-gen zu knüpfen und den Anderen nicht unterschwellig durch Ratschläge, Solidarisierungen, Interpretationen oder Belehrungen zu entmündigen;

in einem gemeinsamen Suchprozess persönliche Wirk-lichkeiten, die wechselseitigen Beziehungsmuster und die damit verbundenen Bedeutungen einfühlend zu verstehen, d. h. das Verhalten, die Problemsicht und -lösungen des Anderen nicht von außen bewertend zu beschreiben oder zu beurteilen.

Der einführungslehrgangDieser Lehrgang gibt – berufsgruppenübergreifend – einen Überblick in die Personzentrierte Kommunikationspsycho-logie, personzentrierte psychosoziale Beratung und das Personzentriert-Systemische Coaching.

Zielgruppe Alle die Interesse haben, den Personzentrierten Beratungs- und Coachingansatz kennenzulernen.

ZulassungsvoraussetzungenKeine

LehrgangsleitungDorothea KunzeDipl. Pädagogin (Erwachsenenbildungs-wissenschaft und betriebliche Weiterbil-dung), Dipl. Sozialpädagogin (Gerontologie) Geschäftsführerin .facilitate – Institut für

Personzentrierte Kommunikation, Beratung Pädagogik, Per-sonzentrierte Psychotherapeutin/GwG/EAP/HPG, european certificate for psychotherapy (ECP), Internal Family System Therapy/Hakomi Institute of Europe, Coach-Supervisorin/GwG/Trias/DGSV, Organisationsberaterin/Trias, GwG-Aus-bilderin in Personzentriert-psychosozialer Beratung, in Per-sonzentriertem Coaching und in Personzentrierter Beratung in der Personal- und Organisationsentwicklung.

Gestalten eines angstfreien psychologischen Gesprächsklimas

Erfahren von förderlichen und hinderlichen Beziehungs-botschaften – Wirkung des Gesprächsverhaltens

Wahrnehmen von Potenzialen, Ressourcen Umgang mit Gefühlen und Erlebensweisen Sensibleres Wahrnehmen verschiedener Kommunika-

tionskanäle: Wortwahl, Tonfall, Sprechtempo, Sprech-pausen, Mimik, Gestik, Körperreaktionen, etc.

Empathisches Reagieren: Inhaltliche wie emotionale Aspekte einer Aussage verstehen, Botschaften zwischen den Zeilen hören und in Worte fassen, die Selbstreflexion anregende Fragen, konstruktives Konfrontieren und sachliches Informieren

Personzentrierte Prozessschritte eines Problemlösungs-gesprächs, Balance zwischen Prozessorientierung und Strukturierung

Transfer in das eigene Arbeitsfeld Selbsterfahrung zur Förderung der Selbst- und

Fremdwahrnehmung

Zentrales Grundprinzip Personzentrierter Bildung ist selbst-erfahrungsorientiertes, in Beziehungen reflektiertes Ler-nen. Schwerpunkt der Fortbildung ist die Praxis, d. h. die Personzentrierte Theorie wird überwiegend anhand prakti-scher Beispiele der Teilnehmenden erarbeitet.

LeHRGAnGsinHALTeeinFüHRunGsLeHRGAnG

www.uni-stuttgart.de/kww/angebote/

weiterbildungslehrgaenge

Ber

ufsb

egle

itend

e W

eite

rbild

ungs

lehr

gäng

e


Recommended