+ All Categories
Home > Documents > Vorschau Herbst 2010

Vorschau Herbst 2010

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: schnell-steiner
View: 234 times
Download: 7 times
Share this document with a friend
Description:
Programmvorschau des Verlags Schnell & Steiner für den Herbst 2010
52
HeRbST 2010 Kunst und Kultur bei »Die Welt lässt sich mit von der Hand Gottes geschriebenen Büchern vergleichen.« HUGO VON SANKT VIKTOR
Transcript
Page 1: Vorschau Herbst 2010

He

rb

St

20

10

Kunst und Kultur bei

»Die Welt lässt sich mit von der Hand Gottesgeschriebenen Büchern vergleichen.«

H U G o v o n S A n k t v i k t o r

Page 2: Vorschau Herbst 2010

Kunstgeschichte .......................... 1, 10–11, 22,

32–34, 42–43

Stauferjahr.................................. 2–4

Burgen und Schlösser ................. 5

Buchmalerei ............................... 6–8

Kulturgeschichte ........................ 9, 23, 30–31,

35–38, 45

Archäologie ................................ 12–21

Sakralbauten .............................. 24–25

Große Kunstführer .................... 26–27

Kirchengeschichte ...................... 28–29

Neuerscheinungen ..................... 39

Universitätsverlag Regensburg .... 40–41

Kleine Kunstführer .................... 44

Jahrbücher und Zeitschriften ..... 46–47

Bestseller und Standardwerke ..... 48

Bestellschein, Ansprechpartner .. 57–58

Abbildung:

Umschlagvorderseite: BSB, Clm 15709, fol. 143

(Bayerische Staatsbibliothek München)

Preisstand: 21.05.2010. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Preis-

angaben in Euro (€) bezeichnen den Verkaufspreis in Deutschland, die

Preisangaben in Schweizer Franken (SFr) sind unverbindliche Verkaufs-

preise. © 2010 Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg

WMI 93148

UR

Liebe Leserinnen und Leser,liebe Freunde des Verlags Schnell & Steiner,

kennen Sie die Region, in der nach Otto von Frei-sing, dem einflussreichen Geschichtsschreiber des12. Jahrhunderts, »die größte Kraft des Reiches« lag?Wussten Sie schon, dass die Eifel im 19. Jahrhundertals das preußische Sibirien bezeichnet wurde oder inder dunkelsten Zeit des römischen Reiches eines derglanzvollsten Kunstwerke der Antike entstand? Undhätten Sie gedacht, dass der berühmte Maler, Kup-ferstecher und Baumeister Albrecht Altdorfer ver-mutlich beim Regensburger Miniaturmaler BertholdFurtmeyr in die Lehre ging?

Diese und viele andere Themen bieten unsere Neu-erscheinungen im Herbst: Wissenswertes zu denStaufern, ihrem Kaisertum und den wichtigstenStätten ihrer Herrschaft im »Stauferjahr 2010«,spannende Einblicke in die aktuellen Fragestellun-gen der antiken Archäologie sowie Kunst- und Kir-chengeschichte, Neuigkeiten aus den Berliner Mu-seen, historische und moderne Sakralarchitektur,Kompendien zu christlichem Kunstgut und euro-päischen Stickereien des Mittelalters und der Re-naissance sowie reich bebilderte Ausstellungs-kataloge.

Seien Sie neugierig und haben Sie viel Freude beimStöbern im neuen Verlagsprogramm!Ihr

Dr. Albrecht Weilandmit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

A

Page 3: Vorschau Herbst 2010

1. Auflage 2010, ca. 300 Seiten, ca. 16

Farbbildseiten, ca. 40 s/w-Abbildungen,

24 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2419-0

ca. € 24,90 [D] / SFr 41,50

Erscheint im Herbst 2010

*

1

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

Das Lexikon ist ein kompaktes Nachschlage-werk, das dem Leser grundlegende Informatio-nen zur Bedeutung von Kunstgut in der katholi-schen und evangelischen Kirche an die Handgibt. Dazu zählen Kostbarkeiten, aber auch ein-fache und dennoch wertvolle Dinge, die spre-chende Zeugen des Glaubens und Erbe der seitJahrhunderten praktizierten Feier der Liturgiesind.

Zur Feier der Liturgie gehören seit jeher kostbareGefäße und Textilien, aber auch schlichte Utensi-lien, Gerätschaften oder Mobiliar. Nicht wenigedieser Dinge sind durch Veränderungen in der li-turgischen Praxis im Laufe der Geschichte außerDienst gestellt worden. Oftmals ist sogar das Wissen über ihre ursprüng-liche Funktion verloren gegangen. Gleichwohl stellen sie ein wertvollesZeugnis dar, das nicht nur materiell bewahrt, sondern auch imBewusstsein wach gehalten werden sollte.Das Lexikon für kirchliches Kunstgut leistet dazu einen wichtigen Beitrag.Es ist vor allem ein Realienlexikon, das umfassenden Einblick in den rei-chen Fundus an Kunstgut aus katholischer und evangelischerGlaubenspraxis verschafft. Schriftleitung:

Dr. Friedrich Fuchs, Dr. Hermann Reidel

Endredaktion:

Dr. Xaver Luderböck, Adolf Mörtl M.A.Handliches Nachschlagewerk, das die Bedeutung von Kunstgut derkatholischen und evangelischen Kirche für Geschichte und Gegen-wart erschließt

Grundlegender Beitrag zur materiellen und ideellen Bewahrung einerVielzahl von Zeugnissen des christlichen Glaubens

Arbeitskreis für Inventarisation und

Pflege des kirchlichen Kunstgutes (Hrsg.)

Lexikon für kirchliches Kunstgut

Inga Pelludat · Peter AxerKunst und AntiquitätenEmpfehlungen zur Handhabung,Reinigung und Aufbewahrung112 S., 133 Farbabb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1646-1€ 18,90 [D] / SFr 31,90

Volker Knöppel (Hrsg.)Werkzeuge des GlaubensHandbuch der Inventarisierung inden evangelischen LandeskirchenDeutschlands148 S., 71 Farb-, 16 s/w-Abb.,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1723-9€ 16,90 [D] / SFr 28,50

M E H R Z U M T H E M A

Page 4: Vorschau Herbst 2010

Die drei staufischen Kaiser Friedrich Barba-rossa, Heinrich VI. und Friedrich II. geltenals herausragende Herrschergestalten deseuropäischen Hochmittelalters. Insbesonderedie Epoche Friedrich Barbarossas sowie dessenInstrumentalisierung für die deutsche Ge-schichte in der Neuzeit ziehen bis heute dasInteresse auf sich.

Im Mittelpunkt des Bandes steht das staufischeKaisertum im 12. Jahrhundert, das die deutschen,aber auch große Teile der europäischen Regionenüberspannte. Sein Einfluss reichte von Frankreichbis Byzanz, von Italien bis in den Norden Europas.Renommierte Sachkenner der Materie präsentie-

ren die Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungen: Konzepte und politischePraxis, Symbole, Kontinuitäten und Brüche staufischen Kaisertums.So geht es beispielsweise um das Verhältnis des Kaisertums zu Rom, By-zanz als Vorbild Barbarossas, um staufische Herrschaftsvorstellungen amEnde des 12. Jahrhunderts oder die Visualisierung von Herrschaft in derArchitektur.Der Band entspringt einer Tagung, die im September 2009 im MainzerLandesmuseum stattfand. Sie diente zur Vorbereitung der Ausstellung»Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichenEuropa«, die vom 19. September 2010 bis 20. Februar 2011 in den Reiss-Engelhorn-Museen gezeigt wird.

STEFAN BURKHARDTTHOMAS METZBERND SCHNEIDMÜLLERSTEFAN WEINFURTER(HRSG.)

KONZEPTE – NETZWERKE – POLITISCHE PRAXIS

STAUFISCHES KAISERTUMIM 12. JAHRHUNDERT

GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE

Stefan Burkhardt · Thomas Metz · Bernd

Schneidmüller · Stefan Weinfurter (Hrsg.)

Staufisches Kaisertumim 12. JahrhundertKonzepte – Netzwerke – Politische

Praxis

Aktuelle Forschungen ausgewiesener Kenner der Materieim Stauferjahr 2010

1. Auflage 2010, 428 Seiten, 24 Farb- und

4 s/w-Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover

mit Schutzumschlag, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2379-7

€ 29,90 [D] /SFr 47,90

Bereits lieferbar – noch nicht angezeigt

*

ST

AU

FE

RJ

AH

R

2

Volker Herzner ·Jürgen Krüger (Hrsg.)Burg und Kirche zur StauferzeitAkten der 1. Landauer Staufer-tagung 1997300 S., 1 Farb-, 108 s/w-Abb., zahl-reiche Zeichnungen, Grundrisse,48 Strichzeichnungen, 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1410-8€ 39,90 [D] / SFr 62,90Nur noch wenige Exemplarevorhanden.

Hans Reither · Stefan Weinfurter ·Peter Pohlit · Jan Keupp · KatharinaSchober»...die keyserlichen zeychen...«Die Reichskleinodien – Herrschafts-zeichen des Heiligen RömischenReiches108 S., 49 Farb-, 1 s/w-Abb.,14,8 x 21 cmISBN 978-3-7954-2002-4€ 9,90 [D] / SFr 17,50

M E H R Z U M T H E M A

Herausgeber und Autoren:

Stefan Burkhardt, Thomas Metz, Bernd

Schneidmüller, Stefan Weinfurter, Johannes

Bernwieser, Jürgen Dendorfer, Roman Deu-

tinger, Joachim Ehlers, Thomas Foerster,

Martina Giese, Holger Grewe, Jan Keupp,

Jochen Johrendt, Gerhard Lubich, Gerald

Schwedler, Ulrich Schludi, Kai-Michael

Sprenger, Eleni Tounta

Page 5: Vorschau Herbst 2010

Eva-Maria Günther

Reiselust StauferzeitAusflugsziele an Rhein, Main

und Neckar

Hrsg. von Alfried Wieczorek

Bedeutende Stauferkaiser wie Friedrich I. Barba-rossa faszinieren bis heute die Öffentlichkeit.Häufig verweilten die Herrscher des 12. und13. Jahrhunderts dort, wo Rhein, Main und Ne-ckar zusammentreffen. Hier, so Otto von Frei-sing, läge »die größte Kraft des Reiches«, wovonnoch heute bedeutende Bauten zeugen.

Ausgangspunkt des reich illustrierten Führers isterstmals die Metropolregion Rhein-Neckar mit dendrei Bundesländern Baden-Württemberg, Rhein-land-Pfalz und Hessen. Die in unmittelbarer Reich-weite gelegenen staufischen Erinnerungsstätten wieder Trifels oder die Kaiserpfalz Bad Wimpfen ladenzur Erkundung ein. Spüren Sie dem Wirken derStaufer auf eigene Faust nach. Beeindruckende Bau-denkmäler, Burgen und Klöster, historische Städteund lebendige Geschichte erwarten Sie in den Re-gionen rechts und links des Rheins.Kleine Infoteile erläutern kulturelle und historische Besonderheiten underzählen aus der Vergangenheit der Orte – teilweise über die Stauferzeithinaus. Für jedes Ausflugsziel sind nützliche Web-Adressen und ein großerServiceteil beigefügt.

Ideale Ergänzung zur Ausstellung »Die Staufer und Italien«,vom 19.09.2010 bis 20.02.2011 in den Reiss-Engelhorn-MuseenMannheim, mehr dazu unter: http://www.staufer2010.de

Informativer und unentbehrlicher Begleiter bei Besichtigungen undWochenendausflügen mit vielen Extratipps

*

Bernhard MayerBurg Trifels56 S., 26 Farb-, 15 s/w-Abb.,15 x 21 cmISBN 978-3-7954-2402-2€ 6,90 [D] / SFr 12,50

Anja Dötsch · Christian OttersbachBurg Breuberg52 S., 40 Farbabb., 15 x 21 cmISBN 978-3-7954-2025-3€ 6,90 [D] / SFr 12,50

M E H R Z U M T H E M A

1. Auflage 2010, ca. 200 Seiten, zahlreiche

Farbabbildungen, 13 x 21 cm, Klappen-

broschur, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2405-3

ca. € 14,90 [D] / SFr 25,50

Erscheint im September 2010

ST

AU

FE

RJ

AH

R

3

Page 6: Vorschau Herbst 2010

Reihe: Große Kunstführer; Band 259

1. Auflage 2010, ca. 112 Seiten, ca. 75 Farb-

abb. und ca. 10 s/w-Abb., ca. 16 Pläne und

Zeichnungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur,

fadengeheftet. Erscheint im September 2010

ISBN 978-3-7954-2401-5

ca. € 14,90 [D] / SFr 25,50

Clemens Kosch

Die romanischen Dome von Mainz,Worms und Speyer

Der Kunstführer vergleicht die oberrheinischen »Kaiserdome« vonMainz, Worms und Speyer – nicht beschränkt auf historische undkunstgeschichtliche Themen, sondern hinsichtlich ihrer ursprüngli-chen Nutzung im Hochmittelalter als Orte von Gottesdienst undLiturgie.

Unterschiedliche Kultschwerpunkte und Teilnahmeformen an gottes-dienstlichen Handlungen mit jeweiligem Platzbedarf, Zugangs- und Ab-sonderungsmöglichkeiten stehen dem Leser in eigens entwickelten, mitfarbigen Markierungen versehenen Planzeichnungen und anschaulicherBebilderung vor Augen. Damit wird eine aktive Spurensuche vor Ort undvertiefende Lektüre im Anschluss an diesen kurzgefassten Überblickangeregt.

ST

AU

FE

RJ

AH

R

4

„...wie eine gebannte,unnahbare Zauberburg“

Alexander ThonHans ReitherPeter Pohlit

Burgen in der Südpfalz

Michael Fuhr40 Burgen und Schlösser am Mittel-rhein – Ein Führer»Wer will des Stromes Hüter sein?«148 S., 73 Farbabb., 1 Übersichtskarte,15 x 21 cm978-3-7954-1460-3€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Thomas BillerBurgen und Schlösser im OdenwaldEin Führer zu Geschichteund Architektur216 S., 74 Farb-, 3 s/w-Abb., 52 Zeich-nungen und Grundrisse, 1 Übersichts-karte, 14,8 x 21 cmISBN 978-3-7954-1711-6€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Alexander Thon (Hrsg.)Burgen in der Südpfalz»... wie eine gebannte, unnahbareZauberburg«176 S., 109 Farb-, 16 s/w-Abb.,28 Grundrisse und 1 Übersichtskarte,14,8 x 21 cmISBN 978-3-7954-2073-4€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Alexander Thon · Hans Reither ·Peter PohlitBurgen in der Nordpfalz»Wie Schwalben Nester an den Felsengeklebt...«188 S., 101 Farb-, 30 s/w-Abb.,31 Grundrisse, 2 Übersichtskarten,15 x 21 cmISBN 978-3-7954-1674-4€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Alexander Thon · Stefan Ulrich ·Jens FriedhoffBurgen an der Lahn»Mit starken eisernen Ketten undRiegeln beschlossen ...«196 S., 109 Farb-, 19 s/w-Abb.,30 Grundrisse, 2 Landkarten,15 x 21 cmISBN 978-3-7954-2000-0€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Thomas BillerBurgen im Taunus und im RheingauEin Führer zu Geschichteund Architektur208 S., 73 Farbabb., 25 s/w-Abb.,30 Grundrisse, 1 Landkarte,15 x 21 cmISBN 978-3-7954-1991-2€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Page 7: Vorschau Herbst 2010

Die Pfalz in Wimpfen am Neckar war nach heutigem Wissen diegrößte Pfalz der Staufer in Deutschland und gehört zu den best-erhaltenen Pfalzen jener Epoche, die als Höhepunkt des deutschenMittelalters gilt.

Saalbau, Kapelle, drei Türme, zwei Wohnhäuser und große Teile der Ring-mauer bieten, obwohl sie ab dem späten Mittelalter in die Stadt Wimp-fen am Berg integriert und teils stark verändert wurden, noch immer einbesonders vollständiges und auch landschaftlich ansprechendes Bild einerstaufischen Pfalz. Der reich bebilderte Burgenführer erläutert den For-schungsstand aufgrund der umfangreichen, aber sonst schwer erreich-baren wissenschaftlichen Literatur.

Thomas Biller

Die Pfalz in Wimpfen

JOACHIM ZEUNE

DAS HOHE SCHLOSS IN FÜSSEN

Das pittoresk über der historischen Altstadt thronende Hohe Schlossin Füssen ist nicht zuletzt aufgrund seiner großartigen frühen Illusi-onsmalereien ein verkanntes Kleinod der spätgotischen Profanarchi-tektur Deutschlands.

Das Hohe Schloss blickt infolge seiner bedeutenden strategischen Lageam Alpenausgang der ehemaligen Via Claudia Augusta auf eine bewegteGeschichte zurück, die sich auch in der Architektur spiegelt. Hervorge-gangen aus einer widerrechtlich errichteten Burg gelangte es 1322 in denBesitz des Bistums Augsburg, das auch die Hoheit über die Stadt an sichzog. Insbesondere der Ausbau zwischen 1486 und 1506 verwandelte dasHohe Schloss in ein großartiges Burgschloss mit spektakulären Illusions-malereien.

Reihe: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in

Mitteleuropa, Band 24

hg. v. der Wartburg-Gesellschaft Eisenach

1. Auflage 2010, 48 Seiten, 51 Farb-,

5 s/w-Abb., 14,8 x 21 cm, geheftet

Erscheint im Mai 2010

ISBN 978-3-7954-2395-7

€ 6,90 [D] / SFr 12,50

Joachim Zeune

Das Hohe Schloss in Füssen

Mehr Burgen und Schlösser unter: www.schnell-und-steiner.de

Reihe: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in

Mitteleuropa, Band 26

hg. v. der Wartburg-Gesellschaft Eisenach

1. Auflage 2010, 48 Seiten, ca. 50 Farbabbil-

dungen, 14,8 x 21 cm, geheftet

Erscheint im Juni 2010

ISBN 978-3-7954-2398-8

€ 6,90 [D] / SFr 12,50

*

*

Anschaulicher Führer zur Stauferpfalz mit zahlreichenZeichnungen und Fotos

Der erste Führer zur Baugeschichte und Geschichtedes Hohen Schlosses

BU

RG

EN

UN

CS

CH

SS

ER

5

Page 8: Vorschau Herbst 2010

Christoph Wagner · Klemens Unger (Hrsg.)

FurtmeyrMeisterwerke der Buchmalerei

Aufbruch zur Renaissance in Regensburg

Berthold Furtmeyr, 1470–1501 inRegensburg nachweisbar, zählt zuden bedeutendsten Buchmalernseiner Zeit. Mit ihm verbindetsich der Name des berühmten Al-brecht Altdorfer, dessen LehrerFurtmeyr vermutlich war. Erst-mals wird sein bislang wenig be-kanntes Werk umfassend er-schlossen, im Kontext seiner Zeitdargestellt und aufwendig präsen-tiert. Neue wissenschaftliche Er-kenntnisse verbinden sich mit derBewunderung für die schöpferi-sche Kraft der FurtmeyrschenBildwelt.

1. Auflage 2010, ca. 480 Seiten, ca. 224 Ab-

bildungen, 24 x 28 cm, Softcover, fadenge-

heftet

BU

CH

MA

LE

RE

I

6

BSB, Clm 15710, fol. 60v

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 832, fol. 103r

Über 200 Exponate internationaler und nationaler Leih-geber sowie aus den Beständen Regensburger Museen undBibliotheken eröffnen einen neuen Blick auf Berthold Furt-meyr und seine Zeit in Regensburg. In jedem Bildmomentwird sein herausragendes Gespür für lebenssatte Dar-stellungen religiöser und profaner Themen deutlich. ImSpannungsfeld zwischen Tafelbild und Buchdruck steht dieBuchmalerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sie

A

Große Ausstellung zur

Autoren:

Harald Buchinger, Nils Büttner, Magdalena

Bushart, Lorenz Dittmann, Gerald Dobler,

Christoph Dohmen, Günther Hägele, Béa-

trice Hernad, Achim Hubel, Oliver Jehle,

Eberhard König, Bernhard Lübbers, Wolfgang

Neiser, Thomas Noll, Michael Rohlmann,

Pia Rudolph, Daniel Spanke, Christoph Wag-

ner, Heinrich Wanderwitz, Harald Wolter-

von dem Knesebeck und Karin Zimmer-

mann.

Page 9: Vorschau Herbst 2010

bildet das Medium, in welchem sich mitunter spezifische Text-Bild-Ver-hältnisse ausprägen, Gattungen sich verschränken und gegenseitig be-fruchten. Furtmeyrs Illustrationen stehen für ein Kunstverständnis, dassich im Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance grundlegend zuverändern beginnt: Dem großen Illustrator geht es um die Freude, die imBetrachten liegt.

So verfolgt der Katalog zur Ausstellung eindoppeltes Ziel: eine Vorstellung von der zeit-genössischen Auffassung der Bilder zu ver-mitteln und darüber hinaus das sich wan-delnde Verständnis von Kunst und ihrerRezeption in der Zeit Furtmeyrs aufzuzei-gen.

Erste große Gesamtdarstellung desbedeutendsten Künstlers von Regensburgin der zweiten Hälfte des 15. Jahr-hunderts

Ausstellung im Historischen MuseumRegensburg vom 29. November 2010bis 13. Februar 2011

Mehr zur Ausstellung unterwww.regensburg.de/furtmeyr

Herausgeber:

Prof. Dr. Christoph Wagner ist seit 2007 Ordinarius für

Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und seit 2009

gewähltes Mitglied der Academia Europaea, The Academy of

Europe (London). Klemens Unger ist als Kulturreferent der

Stadt Regensburg tätig.

*

BU

CH

MA

LE

RE

I

7

BSB, Clm 15709, fol. 171v

FURTMEYRMeisterwerke der BuchmalereiAufbruch zur Renaissance in Regensburg

Christoph Wagnerund Klemens Unger(Hrsg.)

ISBN 978-3-7954-2313-1

€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Erscheint im November 2010

A

Buchmalerei

Page 10: Vorschau Herbst 2010

Harald Wolter-von dem KnesebeckDas Mainzer EvangeliarStrahlende Bilder – Worte in Gold196 S., 92 Farb-, 7 s/w-Abb.,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-1955-4€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Meisterwerke der Buchmalerei

BU

CH

MA

LE

RE

I

8

Johann-Christian Klamt

Verführerische AnsichtenMittelalterlicheDarstellungender drittenVersuchungChristi

Matthias ExnerDas Guntbald-EvangeliarEin ottonischer Bilderzyklus undsein Zeugniswert für die Rezeptions-geschichte des Lorscher Evangeliars112 S., 7 s/w-Abb., 80 Tafeln,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-1992-9€ 26,90 [D] / SFr 43,90

Jane GeddesDer Albani-PsalterEine englische Prachthandschrift des12. Jahrhunderts für Christina vonMarkyate136 S., 96 Farb-, 5 s/w-Abb.,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-1751-2€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Beate Braun-NiehrDas Brandenburger Evangelistar104 S., 39 Farb-, 7 s/w-Abb.,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1698-0€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Johann-Christian KlamtVerführerische AnsichtenStudien zu mittelalterlichen Darstel-lungen der dritten Versuchung Christi144 S., 80 s/w-Abb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2126-7€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Helmut Engelhart (Hrsg.)Der St. Marienthaler PsalterEine Prachthandschrift des 13. Jahr-hunderts im Besitz der sächsischenZisterzienserinnenabtei St. Marienthal120 S., 23 s/w-Abb., 32 Farbtafeln mitGolddruck, 15 x 21,5 cmISBN 978-3-7954-1827-4€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Siegfried HoffmannDer Ingolstädter PsalterEin deutscher Psalter des Spätmittel-alters aus der UniversitätsbibliothekHeidelberg456 S., 16 Farbabb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2317-9€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Ulrich MerklBuchmalerei in Bayern in der1. Hälfte des 16. JahrhundertsSpätblüte und Endzeit einer Gattung832 S., 108 Farb-, 407 s/w-Abb.,22 x 29 cmISBN 978-3-7954-1241-8€ 126,– [D] / SFr 196,–

Antoine de SchryverDas Gebetbuch Karls des KühnenEin flämisches Meisterwerkfür den Hof von Burgund312 S., 44 Farb-, 126 s/w-Abb.,17 Lageskizzen, 17 x 24,5 cmISBN 978-3-7954-1864-9€ 39,90 [D] / SFr 62,90

A

Page 11: Vorschau Herbst 2010

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

9

Die Renaissance am Rhein wartet in vielen As-pekten noch auf ihre Entdeckung. Nach Jahrender Spezialforschung namhafter, internationaltätiger Experten vermittelt der reich illustrierteSammelband die aktuellen Ergebnisse in bislangnicht erreichter Breite und Vielfalt. Er bieteteinen unverzichtbaren Einstieg in das Thema.

Seit dem 15. Jahrhundert setzte am Rhein eine be-eindruckende ökonomische, demographische undkulturelle Blüte ein, die jedoch bislang nur seltenals epochales Phänomen gewürdigt worden ist.Die territoriale Kleinteiligkeit, die formale Vielfaltder künstlerischen Werke sowie die reiche Auf-nahme von Anregungen und die Neuerungenhaben lange Zeit eine integrale Sicht auf diese Zeit erschwert. Bis heutewirksame Umbrüche und Innovationen gerieten aus dem Blick.

In einer umfassenden Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn werden2010 erstmals wieder Kunst und Geschichte dieser Epoche in einer auf-wendigen Schau präsentiert. Der Sammelband bietet eine hervorragendeBegleitung, indem er die Neuerungen der Epoche am Rhein in großen Zu-sammenhängen und im europäischen Kontext darstellt. Thematischspannt sich der Bogen von Humanismus und Konfessionalisierung bis zuStadtkultur, Publizistik und Kulturtransfer.

*

M E H R Z U M T H E M A

Reihe: Sigurd Greven-Kolloquium zur

Renaissanceforschung, Band 3

1. Auflage 2010, ca. 240 Seiten, ca. 70 Farb-,

70 s/w-Abbildungen, 16 x 24 cm, Leinen mit

Schutzumschlag, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2387-2

ca. € 49,90 [D] / SFr 77,90

Stephan Hoppe · Alexander Markschies ·

Norbert Nußbaum (Hrsg.)

Städte, Höfe und KulturtransferStudien zur Renaissance am Rhein

Dagmar Täube (Hrsg.)Rheinische GlasmalereiMeisterwerke der Renaissance560 S., 488 Farb-, 66 s/w-Abb.,22 x 30 cmISBN 978-3-7954-1944-8€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Stephan Hoppe · Matthias Müller ·Norbert Nußbaum (Hrsg.)Stil als Bedeutung in der nord-alpinen RenaissanceWiederentdeckung einermethodischen Nachbarschaft400 S., 76 Farb-, 80 s/w-Abb.,4 Grundrisse, 15,5 x 23,3 cmISBN 978-3-7954-2038-3€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Autoren/Herausgeber:

Till Holger Borchert, Andreas Gormans,

Hubertus Günther, Stefan Heinz, Stephan

Hoppe, Krista De Jonge, Roland Krischel,

André Krischer, Stephan Laux, Alexander

Markschies, Harald Müller, Peter Noelke,

Norbert Nußbaum, Wolfgang Schmid,

Jeffrey Chipps Smith, Eva-Maria Schnurr,

Andrea von Hülsen-Esch, Barbara Welzel

Vorzüglich zur Begleitung der Ausstellung »Renaissance am Rhein«,LVR-LandesMuseum Bonn (16.09.2010–06.02.2011) geeignet

Zentraler Beitrag zur Geschichte der Europäischen Renaissance

Page 12: Vorschau Herbst 2010

Mit dem Begriff »Sticken« verbindet sich bisheute die Vorstellung der weiblichen Handarbeitim bürgerlichen und klösterlichen Umfeld.Dabei erfuhren die Stickereien, besonders jeneaus Gold und Seide, in der mittelalterlichen Ge-sellschaft eine hohe Wertschätzung. AlsSchmuck von Kleidung dienten sie der Reprä-sentation von Stand und Funktion, an Decken,Kissen und Wandbehängen verliehen sie denRäumen ein variables festliches Ambiente.

Die große Nachfrage und die technisch immer raf-finiertere Gestaltung führten zur Herausbildungeines professionellen Handwerkszweiges und zu

spezialisierten Herstellungsprozessen im späten Mittelalter.In der Forschung zu mittelalterlichen Textilien standen bislang vor allemderen Ikonographie bzw. Ornamentik und ihre Verwendung zur Reprä-sentation oder im liturgischen Kontext im Fokus. Weitgehend vernach-lässigt wurden die wirtschaftlichen Hintergründe.

Dieses Defizit machte sich eine internationale Tagung zum Thema, die imNovember 2008 im Deutschen Textilmuseum Krefeld stattfand. Der Bandpräsentiert nun deren Ergebnisse basierend auf den aktuellen Forschun-gen u.a. zur Organisation der Werkstätten, zu Herstellungszentren, Han-delsbeziehungen sowie der politischen Indienstnahme von Stickereien ausdem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

10

M E H R Z U M T H E M A

Uta-Christiane Bergemann ·

Annemarie Stauffer (Hrsg.)

Reiche BilderAspekte zur Produktion und Funktion

von Stickereien im Spätmittelalter

1. Auflage 2010, ca. 120 Seiten, 80 Farb- und

s/w-Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover,

fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2409-1

ca. € 29,90 [D] / SFr 47,90

Erscheint im Sommer 2010

*

Karen StolleisMessgewänder aus deutschenKirchenschätzen vom Mittelalterbis zur GegenwartGeschichte, Form und Material196 S., 56 Farbabb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1254-8€ 44,90 [D] / SFr 69,90

Autoren:

Uta-Christiane Bergemann (Krefeld), Heidi

Blöcher (Berlin), Thomas Ertl (Berlin),

Juliane von Fircks (Mainz), Susan Marti

(Bern), Katja Schmitz von Ledebur (Wien),

Stephan Selzer (Hamburg), Annemarie

Stauffer (Köln)

Neueste Forschungsergebnisse zu mittelalterlichen Textilien undihren wirtschaftlichen Hintergründen

Domstift Brandenburg (Hrsg.)Liturgische Gewänder undandere Paramente im Dom zuBrandenburg496 S., 267 Farb-, 89 s/w-Abb.,121 Zeichnungen, 24 x 30 cmISBN 978-3-7954-1684-3€ 148,– [D] / SFr 230,–

Page 13: Vorschau Herbst 2010

*

M E H R Z U M T H E M A

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

11

Vollständige Bestandspräsentation der Stickereien des DeutschenTextilmuseums Krefeld

Erstes umfassendes Kompendium der Stickereiarten des Mittelaltersund der Renaissance

Helmut Reihlen (Hrsg.)Heilige Gewänder – TextileKunstwerkeDie Gewänder des Doms zuBrandenburg im mittelalterlichenund lutherischen Gottesdienst140 S., 20 s/w-Abb., 18 Zeichn.,1 Grundriss, 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1726-0€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Reihe: Kataloge des Deutschen Textil-

museums Krefeld, Band 3

1. Aufl. 2010, ca. 400 Seiten, ca. 335 farbige

Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2399-5

ca. € 49,90 [D] / SFr 77,90

Erscheint im September 2010

Dagmar Neuland-Kitzerow · ErikaKarasek · Joram SalwaTuchintarsien in Europa von1500 bis heuteInlaid Patchwork in Europe from1500 to the Present328 S., 133 Farb-, 17 s/w-Abb.,21 x 27 cm, Hardcover,fadengeheftetISBN 978-3-7954-2217-2€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Ausgehend vom Bestand des Deutschen Textil-museums Krefeld entfaltet der Katalog eineKulturgeschichte der europäischen Stickereiendes Mittelalters und der Renaissance und gibtEinblicke in die Verwendung, Herstellung undVermarktung der kostbaren Textilien.

Die Frage nach dem Herstellungsprozess beginntmit den Stickern selbst, von den stickenden Köni-ginnen und Hofdamen über die Stickmeister inden Werkstätten, Mönche und Nonnen bis zuprofessionellen Stickerinnen. Darüber hinaus wer-den die Entwicklungsgeschichte der Werkzeugeund Materialien, der Arbeitsablauf in der Werk-statt sowie der Vertrieb im Regional- und Fernhandel dargestellt. Dabeireicht der Bogen von der individuellen Auftragsarbeit bis zum Massen-handel von Luxusstickereien über Fernbestellungen im 15. und 16. Jahr-hundert.

Eindringlich wird zudem der Indienstnahme der Stickereien in der höfi-schen und bürgerlichen Standesrepräsentation nachgegangen, ihrer Reg-lementierung durch Kleiderordnungen und ihren Ausstattungsfunktio-nen für Kirchenräume, Altäre und die Gewänder der Priester.

Uta-Christiane Bergemann

Europäische Stickereien 1250–1650

Page 14: Vorschau Herbst 2010

Was dachten Christen beim Betrachten vonBildern im Grabbereich, warum suchten siewelche Bilder für ihre Gräber aus und welcheBilder waren ihnen besonders wichtig? DasBuch fragt nach den häufigsten Bildthemen des3. und 4. Jahrhunderts, nach einem Zusam-menhang zwischen ihnen und theologischenKommentaren sowie nach dem sozialen Hinter-grund der christlichen Auftraggeber.

Bilder an und in christlichen Gräbern waren häu-fig nur für einen bestimmten Personenkreis sicht-bar: Ausgemalte Grabkammern verschloss eineTür und marmorne Särge wurden oft in der Erdeuntergebracht, um sie vor Plünderung zu schüt-

zen. Die Frage, welche Bildthemen Christen bevorzugten und welche Vor-stellungen sie damit verbanden, wird in diesem Band erstmals systema-tisch gestellt.

Warum erscheint Petrus so häufig auf Sarkophagen und warum wird erso selten in den Katakomben dargestellt? Welche Bedeutung habenMahldarstellungen? Wie drückt sich die Hoffnung auf ein Leben nachdem Tod und die Auferstehung von den Toten in den Bildern aus?Anhand zahlreicher Abbildungen und schriftlicher Quellen werden wich-tige neue Forschungsergebnisse über das Werden der frühchristlichenKunst und über die unterschiedliche soziale Struktur ihrer Auftraggebervorgestellt.

Jutta Dresken-Weiland

Bild, Grab und WortUntersuchungen zu Jenseits-

vorstellungen von Christen

des 3. und 4. Jahrhunderts

Neuartiger wissenschaftlicher Zugriff auf die frühchristliche Kunst

1. Auflage 2010, ca. 320 Seiten, ca. 138 s/w-

Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2407-7

ca. € 66,– [D] / SFr 109,–

Erscheint im Sommer 2010

*

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

12

Andreas Merkt · Andreas Angers-torfer · Jutta Dresken-Weiland(Hrsg.)Himmel, Paradies, ShalomTod und Jenseits in antikenchristlichen und jüdischenGrabinschriften370 S., zahlreiche s/w-Abbildungen,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2325-4€ 34,90 [D] / SFr 54,90

A. Angerstorfer · J. Dresken-Weiland · A. Merkt

HIMMELPARADIESSCHALOM

Tod und Jenseits in antiken christlichen und jüdischen

Grabinschriften

egn. AA ser. Dr · Jefrotsr .d · AnalieW--nek tkreM

AHCSARRAAPPA

MIH

MOLASEIDA

LME

csnibarraGn uehciltsirhc

tiesned Jnd uoT

AHCSnetfirh

nehcsidd jünnekitnn as it

MOLA

Fabrizio Bisconti · Vincenzo FiocchiNicolai · Danilo MazzoleniRoms christliche KatakombenGeschichte – Bilderwelt –Inschriften208 S., 144 Farb-, 37 s/w-Abb.,1 Plan, 24 x 28 cmISBN 978-3-7954-1191-6€ 25,00 [D] / SFr 41,50

M E H R Z U M T H E M A

Autorin:

Dr. Jutta Dresken-Weiland, außerplanmäßige

Professorin für Christliche Archäologie und

Byzantinische Kunstgeschichte an der Uni-

versität Göttingen

Page 15: Vorschau Herbst 2010

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

13

M E H R Z U M T H E M A

Clemens BombeckAuch sie haben Rom geprägtAn den Gräbern der Heiligen undSeligen in der Ewigen Stadt272 S., 16 Farbabb., 11,4 x 17,8 cmISBN 978-3-7954-1691-1€ 14,90 [D] / SFr 25,50

KUNST IM LEBENDER KIRCHEEine 2000-jährige Beziehung

Timothy Verdon Timothy VeldonKunst im Leben der KircheEine 2000-jährige Beziehung290 S., 91 Farbabb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2359-9€ 34,90 [D] / SFr 54,90

1. Auflage 2010, ca. 144 Seiten, 15 s/w-

Abbildungen, 13 x 21 cm, Softcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2414-5

ca. € 16,90 [D] / SFr 28,50

Erscheint im September 2010

Autoren:

Prof. em. Dr. Christian Gnilka (Westf. Wil-

helms-Universität Münster), Prof. Dr. Stefan

Heid (Päpstliches Institut für Christliche Ar-

chäologie, Rom), Prof. Dr. Rainer Riesner

(Technische Universität Dortmund)Neue Forschungen zur Klärung einer jahrhundertealten Streitfrage

*

Petrus gehört zu den wichtigsten Gestalten desNeuen Testaments. Er gilt neben Paulus als Mit-begründer der Kirche in Rom. Aber war er über-haupt je in Rom? Wieso schweigt das Neue Tes-tament dazu? Haben Petrus und Paulus wirklichin Rom das Martyrium erlitten? Sind sie in Rombegraben worden? Eine jahrhundertealte Streit-frage verlangt nach neuen Klärungen.

Wäre Petrus nie in Rom gewesen, wie neuerdingswieder behauptet wird, wäre das ein heftigerSchlag gegen das Papsttum, das sich doch geradeauf das Grab des Apostelfürsten und die Petrus-nachfolge beruft. War da also gar nichts?Schon mutmaßt man über den größten Betrug inder Kirchengeschichte. Der Band will deshalb denalten Texten – dem Neuen Testament, dem 1. Cle-mensbrief, Tertullian und Cyprian – mit frischenArgumenten auf den Grund gehen. Eine Schlüsselstellung nimmt derBrief des Ignatius an die Christen in Rom ein, der sich als echt und aus-sagekräftig erweist. Gerade von hierher ergibt sich ein neuer, überra-schender Zugang zur christlichen Märtyrerverehrung in ihrer frühestenEntwicklung.So blieben Petrus und Paulus in Rom nicht allein: Mit den Verfolgungenunter den Kaisern Decius und Diokletian wuchs dort die Zahl der Blut-zeugen beträchtlich. Der Besuch ihrer Gräber an den Jahrestagen wurdezum Markenzeichen römischer Liturgie.

Christian Gnilka · Stefan Heid ·

Rainer Riesner

BlutzeugeTod und Grab des Petrus in Rom

Page 16: Vorschau Herbst 2010

M E H R Z U M T H E M A

1900–1902 fanden amerikanische Archäologenan der Agora von Korinth Skulpturentrümmerund reichgeschmückte Bauglieder, aus denenRichard Stillwell 1941 eine zweigeschossigePrunkfassade auf dem Papier rekonstruierte.Der Band präsentiert nun eine umfassendeNeubewertung und -datierung eines wichtigenBeispiels kaiserzeitlicher Architektur.

Die Skulpturen und Bauglieder der Marmorfas-sade können dank zahlreicher stilistischer undikonographischer Kriterien und Vergleiche entge-gen der bisherigen Auffassung als einheitlich er-kannt und in neronische Zeit datiert werden.

Bislang schwankte die zeitliche Festlegung zwischen dem späten 1. Jahr-hundert v. Chr. und dem frühen 3. Jahrhundert n. Chr.

Das prunkvolle Gebäude war nicht, wie bisher angenommen, eine vonihrem ursprünglichen Standort hierher versetzte und ergänzte Architek-turkulisse, sondern die Fassade des vergrößerten Neubaus einer Basilika,die neben weiteren Bauten in Korinth wegen des Winterquartiers KaiserNeros im Jahre 66/67 eigens errichtet wurden.

Volker Michael Strocka

Die Gefangenenfassade an der Agoravon KorinthIhr Ort in der römischen Kunstgeschichte

Umfassende Neubewertung eines wichtigen Beispielskaiserzeitlicher Architektur

Reihe Eikoniká. Kunstwissenschaftliche

Beiträge, Band 2; im Auftrag der Görres-

Gesellschaft hrsg. von Michael Brandt, Jutta

Dresken-Weiland, Volker Michael Strocka

1. Auflage 2010, ca. 160 Seiten, ca. 140 s/w-

Abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover mit

Schutzumschlag, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2403-9

ca. € 59,– [D] / SFr 91,90

Erscheint im Sommer 2010 *

Peter StephanDer vergessene RaumDie Dritte Dimensionin der Fassadenarchitekturder Frühen Neuzeit636 S., 34 Farb-, 385 s/w-Abb.,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-2178-6€ 86,– [D] / SFr 135,–

Römerbauten in TrierPorta Nigra

AmphitheaterBarbarathermen

Thermen am ViehmarktKaiserthermen

BasilikaDom und Liebfrauenkirche

Römerbrücke

Führungsheft 20

GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE

Edition Burgen, Schlösser, Altertümer

Klaus-Peter Goethert ·Winfried WeberRömerbauten in TrierPorta Nigra, Basilika, Amphi-theater, Kaiserthermen, Barbara-thermen, Thermen am Viehmarkt,Römerbrücke und Liebfrauenkirche2. erweiterte Auflage, 242 S.,150 Farbabb., 15 x 21 cmISBN 978-3-7954-2375-9€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Autor:

Volker Michael Strocka, Klassischer Archäo-

loge mit Schwerpunkt römischer Kunstge-

schichte; Promotion in Freiburg 1965, Habi-

litation in Bochum 1973, von 1975–81

Erster Direktor an der Zentraldirektion des

DAI, 1981–2005 Ordinarius für Klassische

Archäologie an der Universität Freiburg.

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

14

Page 17: Vorschau Herbst 2010

Ernst Künzl

Der Traum von ImperiumDer Sarkophag Ludovisi – Grabmal

eines Feldherrn Roms

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

15

Ein römischer Marmorsarkophag aus der Mittedes 3. Jahrhunderts n. Chr. ist eines der glän-zendsten Kunstwerke der Antike. Meisterhaftbeherrschte Bildhauerkunst manifestierte sichzu einer Zeit, als Rom, die Herrin der Welt imAltertum, am Rande des Abgrunds stand. Einrömischer Kaiser fiel im Kampf gegen dieGoten. Ein anderer wurde von den Persern ge-fangengenommen – ein bis dahin unerhörterVorgang. Zum ersten Mal seit der Varus-schlacht musste Rom wieder Provinzen verlo-rengeben. Religionskonflikte, Inflation undPestepidemien erschütterten das Imperium.

In dieser dunkelsten Zeit des Reiches entstand in Rom eines der glanz-vollsten Kunstwerke des Altertums. Die Kampfszenen stellen den ent-rückt über das Schlachtfeld schwebenden Feldherrn als Sieger über die ge-samte Welt dar; die Gegner sind als Orientalen und Germanen ge-kennzeichnet. Das Grabmal eines jugendlichen Aristokraten führt denewigen Traum von Rom als Herrin der Welt vor Augen. Dieses Kunstwerkgehört zu den expressivsten Werken römischer Reliefkunst. Der Ein-druck, den die Kampfszenen hinterlassen, ist für die Nachwelt auch des-halb so tief, weil wir wissen, dass sie angesichts der realen politischenLage eine Traumwelt darstellten. Die hier als jammervolle Besiegte dar-gestellten Germanen übernahmen 200 Jahre später das römische West-reich. Dennoch lebte die Reichsidee über das Mittelalter bis in die Neu-zeit weiter.

Ausführliche und reich bebilderte Darstellung eines der glanzvollstenKunstwerke der Antike

*

Ernst KünzlUnter den goldenen AdlernDer Waffenschmuck des römischenImperiums154 S., 160 Farb-, 31 s/w-Abb.,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-2011-6€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Antje Kluge-Pinsker ·Falko Daim (Hrsg.)Als Hildegard noch nicht in BingenwarDer Disibodenberg – Archäologieund Geschichte186 S., 97 Farb-, 53 s/w-Abb.,21 x 28 cmISBN 978-3-7954-2253-0€ 24,90 [D] / SFr 41,50

1. Auflage 2010, ca. 150 Seiten,

ca. 149 meist farbige Abbildungen

21 x 28 cm, Hardcover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2225-7

€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Erscheint im Oktober 2010

Autor:

Ernst Künzl ist Archäologe und war bis

2004 Direktor der Abteilung Römerzeit

am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

Mainz. Er ist seit Jahren als Autor archäolo-

gischer Sachbücher tätig.

M E H R A U S D E R R E I H E

Page 18: Vorschau Herbst 2010

Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz

Reihe: Mosaiksteine – Forschungen am Rö-

misch-Germanischen Zentralmuseum, Band 7

1. Auflage 2010, 64 Seiten mit 70 meist

farbigen Abbildungen, 21 x 30 cm, Hard-

cover, fadengeheftet.

Bereits lieferbar

ISBN 978-3-7954-2354-4

18,– € [D] / SFr 30,50

Martin Schönfelder (Hrsg.)

Kelten! Kelten?Keltische Spuren in Italien

Norditalien übt eine große Faszination aus. Bereits im 4. und 3. Jahr-hundert v. Chr. kommen keltische Kriegerscharen und Heere, aberauch einzelne Söldner über die Alpen. Sie verbreiten Angst undSchrecken, als sie im Jahr 387 v. Chr. Rom plündern.

Bis ans Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. bleiben die Kelten in Italien ar-chäologisch präsent. Einige Aspekte ihrer Kultur, wie z.B. Waffen, werdenvon den Etruskern übernommen, da sie deren Erzeugnissen überlegensind. Durch das Zusammentreffen entstehen neue Kulturelemente, be-sonders fassbar in Grabfunden. Noch lange nach ihrer Unterwerfung inOberitalien im Jahr 225 v. Chr. wurde das Bild der Kelten als »Barbaren«gepflegt: von den Römern, die dieses Fremdenbild für ihre eigene Identi-tät benötigten, aber auch von den Malern und Historikern des 19. Jahr-hunderts.

Begleitbuch zur Sonderausstellung »Kelten! Kelten? Keltische Spurenin Italien« vom 19. Mai bis 1. August 2010 im RGZM

Die Bearbeitung der frühmittelalterlichen Siedlung (7.–8. Jahrhun-dert n. Chr.) sowie der Keramikfunde des zugehörigen Gräberfeldeskonzentriert sich auf drei Schwerpunkte: awarenzeitliche Siedlungs-befunde und Siedlungsstrukturen im Karpatenbecken, Keramikpro-duktion und Keramikgebrauch in der Awarenzeit sowie awarenzeit-liche Traditionen in Zillingtal bei der Beigabe von Keramikgefäßenins Grab.

Bei den Siedlungsbefunden interessierte vor allem die frühmittelalter-liche Wiederverwendung der römischen Ruinen. Die Auswertung desFundmaterials konzentrierte sich auf die Keramikfunde, mit denen zu-sammen auch die Keramikgefäße des awarenzeitlichen Gräberfeldes un-tersucht wurden. Dazu dienten archäologische und archäometrischeAnalysen sowie Methoden der experimentellen Archäologie. Die gewon-nene Chronologie der Grabgefäße und die anthropologischen Daten derBestatteten bildeten die Basis für die Analyse der awarenzeitlichen Tradi-tionen bei der Beigabe von Keramikgefäßen in die Gräber.

Hajanka Herold

Zillingtal (Burgenland)Die awarenzeitliche Siedlung und die Keramikfunde

des Gräberfeldes

Monographien des RGZM, Band 80, 1–2

1. Auflage 2010, 2 Bände, zusammen 438

Seiten, 102 Abbildungen, 240 Farbtafeln,

1 Beilage, 21 x 30 cm, Hardcover, faden-

geheftet.

Erscheint voraussichtlich Sommer 2010

ISBN 978-3-7954-2259-2

ca. € 180,– [D] / SFr 279,–

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

16

*

Page 19: Vorschau Herbst 2010

Im Verlag des RGZM erscheinen einige der wichtigsten Monographieserien für die Archäologie imdeutschsprachigen Raum. Novitäten aus den Reihen »Monographien«, »Kataloge Vor- und Frühge-schichtlicher Altertümer«, »RGZM-Tagungen« sowie »Ausstellungskataloge« und Titel der Reihe»Mosaiksteine« sind seit 2007 auch bei uns erhältlich.

Angelika HunoldDie Befestigung auf dem Katzenbergbei Mayen und die spätrömischenHöhenbefestigungen in NordgallienMonographien des RGZM, Bd. 88Vulkanpark-Forschungen, Band 81. Aufl. 2010, ca. 300 S., 234 Abb.,12 Tabellen, 21 x 30 cm, Hardcover,fadengeheftetISBN 978-3-7954-2425-1ca. € 55,– [D] / SFr 85,90Erscheint voraussichtlich Herbst 2010

Jörg Drauschke · Daniel Keller (Hrsg.)Glas in Byzanz – Produktion,Verwendung, AnalysenRGZM-Tagungen, Bd. 81. Aufl. 2010, ca. 240 S., ca. 200 z.T.farbige Abbildungen, 21 x 29,7 cm,Softcover, fadengeheftet978-3-7954-2352-0€ 59,– [D] / SFr 91,90Erscheint im Juni 2010

Fritz MangartzDie byzantinische Steinsägevon EphesosMonographien des RGZM, Bd. 861. Aufl. 2010, 122 S., 100 Abb.,23 Farbtafeln, 21 x 30 cm, Hardcover,fadengeheftet978-3-7954-2349-0€ 45,– [D] / SFr 70,90Bereits erschienen

Stefan Albrecht · Michael Herdick ·Falko Daim (Hrsg.)Im Auftrag des Königs: einGesandtenbericht aus demLand der KrimtatarenMonographien des RGZM, Bd. 891. Aufl. 2010, ca. 130 S., ca. 32 Farb-tafeln, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2422-0ca. € 55,– [D] / SFr 85,90Erscheint voraussichtlich Sommer 2010

Frank GelhausenSiedlungsmuster allerødzeitlicher Fe-dermesser-Gruppen in Niederbieber,Stadt NeuwiedMonographien des RGZM, Bd. 901. Aufl. 2010, ca. 350 S., 63 Farb-,207 s/w-Abb., 33 Tabellen, 23 Tafeln,21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2423-7ca. € 90,– [D] / SFr 139,–Erscheint voraussichtlich Sommer 2010

Detlef Gronenborn ·Jörg Petrasch (Hrsg.)Die Neolithisierung MitteleuropasRGZM-Tagungen, Bd. 41. Aufl. 2010, 2 Bände, zus. ca.660 S. mit ca. 170 Abb., 14 Farbtafeln,21 x 29,7 cm, Softcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2424-4ca. € 110,– [D] / SFr 171,–Erscheint voraussichtlich Herbst 2010

Als eine der ersten ausführlichen Dar-

stellungen der Krim gibt der hier erst-

mals in lateinisch-deutscher Ausgabe

und mit einem ausführlichen Kom-

mentar vorgelegte Reisebericht Aus-

kunft über diese Region und kann hel-

fen, konkrete historische Akteure oder

Orte zu identifizieren, lässt Kontinui-

täten und Diskontinuitäten erkennen

und hinterfragen und kann auf einer

strukturgeschichtlichen Ebene analoge

Interpretationsmodelle bereitstellen.

Der Ausbruch des Laacher-See Vulkans

um 11000 v. Chr. hat mit einer mächti-

gen Bimsdecke die Landschaft in einer

unvergleichlichen Momentaufnahme

versiegelt. Am Fundplatz Niederbieber

konnten auf einer großen Fläche eine

beträchtliche Zahl von Fundkonzentra-

tionen freigelegt werden, die Einblick in

die sonst kaum zu fassenden Siedlungs-

prozesse der Federmesser-Gruppen er-

möglichen.

Die Neolithisierung – der Übergang

von der wildbeuterischen zur Nah-

rungsmittel produzierenden Lebens-

weise und damit der Übergang von Mo-

bilität zu Sesshaftigkeit – ist eines der

einschneidendsten Ereignisse der

Menschheitsgeschichte. Die Artikel –

aktualisierte Vorträge eines 2005 in

Mainz abgehaltenen internationalen

Symposiums – behandeln zentrale Fra-

gen: Was ist die Neolithisierung? Was

waren ihre Ursachen und Mechanis-

men und wie lief sie ab?

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

17

Page 20: Vorschau Herbst 2010

Monographien des RGZM, Band 84, 1–4

1. Auflage 2010, ca. 1860 Seiten, 1200 meist

farbige Abbildungen, 21 x 30 cm, Hardcover,

fadengeheftet.

ISBN 978-3-7954-2347-6

€ 295,– [D] / SFr 458,–

Bereits erschienen

Falko Daim · Jörg Drauschke (Hrsg.)

Byzanz –das Römerreich im Mittelalter

Von seinen Wurzeln in der Spätantike bis zur Eroberung Konstantino-pels im Jahre 1453 war das byzantinische Reich von einer faszinieren-den Vielfalt geprägt. Seine Kultur und Handwerkskunst beeinflusstenüber die Jahrhunderte nicht nur westeuropäische Gesellschaften.

Zur Ausstellung »Byzanz – Pracht und Alltag« in der Bonner Kunst- undAusstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 2010 erscheint im Ver-lag des RGZM ein vierbändiger wissenschaftlicher Begleitband, in dem deraktuelle Forschungsstand in der Byzantinischen Archäologie interdiszipli-när vorgestellt wird. 65 Beiträge internationaler Wissenschaftler zeigen diefacettenreiche Geschichte, Kunst, Kultur und Archäologie des Byzantini-schen Reiches. Aktuelle Forschungsprojekte präsentieren u.a. die Haupt-stadt Konstantinopel, die Beziehungen des Reiches zu seinen Nachbarkul-turen, das Alltagsleben sowie prägende Aspekte von Kultur und Gesell-schaft. Englische Zusammenfassungen der einzelnen Beiträge bieten aucheinem internationalen Publikum einen Einblick in die aktuelle For-schungslage.

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

18

Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz

Birgit BühlerDer »Schatz« von Brestovac, KroatienMonographien des RGZM, Bd. 851. Aufl. 2010, ca. 400 S., 300 z.T. farbigeAbb., 21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2348-3ca. € 120,– [D] / SFr 186,–Erscheint im Sommer 2010

Henriette KrollTiere im Byzantinischen ReichMonographien des RGZM, Bd. 871. Aufl. 2010, ca. 280 S., 105 Abb.,16 Farbtafeln, 21 x 30 cm, Hardcover,fadengeheftetISBN 978-3-7954-2350-6ca. € 55,– [D] / SFr 85,90Erscheint im Sommer 2010

Falko Daim (Hrsg.)Die byzantinischen Goldschmiedearbeitenim Römisch-Germanischen Zentral-museumKataloge Vor- und FrühgeschichtlicherAltertümer, Bd. 421. Aufl. 2010, ca. 300 S., 650 meist farbigeAbb., 21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2351-3Erscheint im Sommer 2010

M E H R A U S D E R R E I H E

Page 21: Vorschau Herbst 2010

19

Golo MaurerPreußen am Tarpejischen Felsen –Chronik eines absehbaren SturzesDie Geschichte des Deutschen Kapitolsin Rom 1817–1918320 S., 168 s/w-Abb., 1 Grundriss,22 x 27 cm, Hardcover, fadengeheftet978-3-7954-1728-4€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Michel M. Rind · Ruth SandnerArchäologiepark AltmühltalEin Reiseführer in die VorzeitMit Geschichten von Ernst W. Heine176 S., 75 Farb-, 36 s/w-Abb.,1 Tabelle, 1 Landkarte, 13 x 21 cm,Klappenbroschur, klebegebunden978-3-7954-2106-9€ 14,90 [D] / SFr 25,50

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.)Via Romana am RheinSpuren der Römer in der Geschichte216 S., 166 Farb-, 2 s/w-Abb., 1 Über-sichts-, 10 Teilkarten, 13 x 21 cm,Broschur, fadengeheftet978-3-7954-2014-7€ 14,90 [D] / SFr 25,50

Archäologie zwischen Donnersbergund WormsAusflüge in ein altes Kulturland284 S., 80 Farb-, 50 s/w-Abb.,26 Karten, 8 Pläne, 4 Zeittafeln, 1 Ta-belle, 1 Schnittzeichnung, 1 Grundriss,13 x 21 cm, Klappenbroschur, faden-geheftet978-3-7954-2042-0€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Monika VogtSchläft ein Lied in allen DingenBegegnungen mit Archäologie undBauforschung in Hessen128 S., 146 Farb-, 17 s/w-Abb.,18 x 24 cm, Broschur, fadengeheftet978-3-7954-2104-5€ 9,90 [D] / SFr 17,50

Svend Hansen · Alfried Wieczorek ·Michael Tellenbach (Hrsg.)Alexander der Große unddie Öffnung der WeltAsiens Kulturen im Wandel448 S., 638 Farb-, 31 s/w-Abb.,24 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet978-3-7954-2177-9€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Abenteuer Archäologie. Es gibt viel zuentdecken: faszinierende Kulturen, Grab-beigaben und Schatzfunde in Deutschland,Europa und Zentralasien.

Wie erlegte der Eiszeit-Bewohner vor 50.000 Jahren ein Mammut? Welchem Weg folgte dasrömische Militär auf seinem Vormarsch ins linksrheinische Germanien? Welche Kulturen lebtenauf dem Donnersberg? Wie bestimmten die Kelten ihre Feiertage? Was hat buddhistische Kunstmit Alexander dem Großen zu tun? Wie verlief die Geschichte des Deutschen ArchäologischenInstituts?

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

Page 22: Vorschau Herbst 2010

1. Auflage 2010, 160 Seiten, 150 Farbab-

bildungen, 21 x 25 cm, Klappenbroschur,

fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2427-5

€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)

Etrusker in BerlinEinführung in die neue Ausstellung der Antikensammlung

der Staatlichen Museen zu Berlin im Alten Museum

Kunstwerke der Etrusker, des legendären Volkes aus Mit-telitalien, werden ab dem 1. Juli 2010 wieder im AltenMuseum in Berlin zu sehen sein. Das reich illustrierteBegleitbuch gibt einen anschaulichen Überblick über dieetruskische Kultur und stellt bemerkenswerte Objekteder Berliner Antikensammlung vor.

Erstmals seit 1939 wird die weltbekannte Berliner etruski-sche Sammlung, eine der größten außerhalb Italiens, wiederdauerhaft ausgestellt. Der Begleitband zur neuen Ausstellungim Alten Museum gibt anhand des Berliner Bestandes – voll-ständige Grabbefunde und hervorragende Zeugnisse der

AR

CH

ÄO

LO

GI

E

20

Neues aus den Berliner Museen

Alix HänselSchliemann und Troja

Reihe: Die Sammlungen des Museumsfür Vor- und Frühgeschichte, Bd. 1

96 S., 52 Farb-, 26 s/w-Abb., 22 x 28 cm

ISBN 978-3-7954-2270-7€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Wilfried MenghinDer Berliner GoldhutMathematik, Magie und Macht

Reihe: Die Sammlungen des Museumsfür Vor- und Frühgeschichte, Bd. 2

88 S., 74 Farb-, 17 s/w-Abb., 22 x 28 cm

ISBN 978-7954-2271-4€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Hannelore Kischkewitz · Renate Germer ·Meinhard LüningBerliner MumiengeschichtenErgebnisse eines multidisziplinärenForschungsprojektes

224 S., 124 Farb-, 209 s/w-Abb.,24 x 31 cm

ISBN 978-7954-2297-4€ 29,90 [D] / SFr 47,90

M E H R A U S D E N B E R L I N E R M U S E E N

etruskischen Kunstproduktion – spannende Einblicke in diese immernoch faszinierende Kultur des frühen Italiens: Geschichte, Architektur,Skulptur und Kleinkunst, Kult und Mythos sowie Schrift und Rezeptionwerden in informativen und reich bebilderten Artikeln dargestellt.

Page 23: Vorschau Herbst 2010

Im Winter 1858 entdeckten Fischer im Rhein bei Xanteneine antike Bronzestatue. Der sog. Xantener Knabe,heute ein Glanzstück des Neuen Museums in Berlin, gibtnach gründlicher Untersuchung mit den Mitteln moder-ner Technik seine letzten Geheimnisse preis.

Die lebensgroße Bronzestatue eines bekränzten Jünglings ge-hörte einst zum römischen Wohnluxus. Als ein ,StummerDiener' hielt sie beim Festgelage ein Tablett mit kostbaremSilbergeschirr oder kulinarischen Köstlichkeiten. Nach einerumfassenden Neubetrachtung der Statue und sorgfältigerDokumentation des Werkprozesses ergaben sich im interdis-ziplinären Dialog zwischen Archäologen und Technologie-forschern zuletzt neue aufregende Ergebnisse zur Herkunftund Entstehungszeit des Xantener Knaben, die hier kompaktund kenntnisreich publiziert werden.

DER JÜNGLING AUS DEM RHEIN

Neubeschreibung und Technologie des ,Xantener Knaben‘

Uwe Peltz · Hans-Joachim Schalles (Hrsg.)

Uwe Peltz · Hans-Joachim Schalles (Hrsg.)

Der Jüngling aus dem RheinNeubeschreibung und Technologie des

,Xantener Knaben'

1. Auflage 2010, ca. 112 Seiten, ca. 40 s/w-

und 50 Farbabbildungen, 21 x 28 cm, Klap-

penbroschur, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2418-3

€ 19,90 [D] / SFr 33,50*Einblicke in die Geschichte und Herstellung einer derfaszinierendsten Bronzestatuen der Antike

AR

CH

ÄO

LO

IE

21

Dagmar Grassinger · Tiago de OliveiraPinto · Andreas Scholl (Hrsg.)Die Rückkehr der GötterBerlins verborgener Olymp

424 S., 255 Farb-, 15 s/w-Abb., 24 x 33 cm

ISBN 978-7954-2113-7€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Renate Schlesier ·Agnes Schwarzmeier (Hrsg.)DionysosVerwandlung und Ekstase

224 S., 137 Farb-, 24 s/w-Abb., 10 Tabellen,24 x 33 cm

ISBN 978-7954-2115-1€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Ortwin Dally · Martin Maischberger ·Peter I. Schneider · Andreas Scholl (Hrsg.)Zeit RäumeMilet in Kaiserzeit und Spätantike

228 S., 147 Farb-, 40 s/w-Abb., 9 Pläne,3 Karten, 10 Grundrisse, 22,5 x 22,5 cm

ISBN 978-7954-2235-6€ 24,90 [D] / SFr 41,50

M E H R A U S D E N B E R L I N E R M U S E E N

Page 24: Vorschau Herbst 2010

Der Band, dessen Titel auf den großen Archi-tekturtheoretiker Leon Battista Alberti anspielt,versammelt 29 kunstwissenschaftliche Aufsätzevon Freunden, Kollegen und Schülern des Jubi-lars. Der Bogen spannt sich zeitlich von derAntike bis in die Gegenwart und umfasst Bei-träge zur Kunsttheorie wie ikonographischeund ikonologische, form- und stilgeschichtlicheStudien.

Kunsttheoretische Abhandlungen (zur Phantasie,zur Gestalttheorie, zum Harmonieverständnis inder Musikwissenschaft, zum Begriff des Manieris-mus oder zur Gartentheorie) tragen zum Facetten-reichtum ebenso bei wie architekturhistorische

Untersuchungen (zum ottonischen Mauerbau, zum Baubetrieb des Köl-ner Doms, zu Baukosten in Spätmittelalter und Renaissance, zu byzanti-nischen Opus-sectile-Böden am Athos, zu Phantasiearchitektur, zu In-dustriearchitektur und öffentlichen Verwaltungsbauten im 20. Jh.). DasThemenspektrum reicht von den Anfängen des Kupferstichs in Italien biszum fotografischen Blick auf den Rhein und einer Kulturgeschichte derKrawatte. Zudem umfasst der Band Einzelstudien zu Künstlern (LeonBattista Alberti, Michael Pacher, Albrecht Altdorfer, Rembrandt).

Lukas Madersbacher · Thomas Steppan (Hg.)

DE RE ARTIFICIOSAFestschrift für Paul von Naredi-Rainerzu seinem 60. Geburtstag

Lukas Madersbacher · Thomas Steppan (Hg.)

De re artificiosaFestschrift für Paul von Naredi-Rainer

zu seinem 60. Geburtstag

Festschrift für den bedeutenden ArchitekturhistorikerPaul von Naredi-Rainer

Mit Beiträgen namhafter Kunsthistoriker, Archäologenund Musikwissenschaftler

1. Auflage 2010, 440 Seiten, 169 s/w-Abbil-

dungen, 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzum-

schlag, fadengeheftet

ISBN 3-978-3-7954-2392-6

€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Erscheint im Juni 2010

*

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

22

Justin KroesenSeitenaltäre inmittelalterlichen KirchenStandort – Raum – Liturgie160 S., 85 Farb-., 20 s/w-Abb.,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2172-4€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Standort – Raum – Liturgie

Justin E. A. Kroesen

Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen

Juliane SchwochDie spätromanische Bauzier desMainzer Domes400 S., 528 s/w-Abb., 5 Pläne,2 Tabellen, 21 x 28 cmISBN 978-3-7954-2218-9€ 66,00 [D] / SFr 105,00

M E H R Z U M T H E M A

Autoren:

G. Ammann, L. Andergassen, V. Berti,

Ch. Bertsch, G. Biedermann, G. Binding,

P. Braselmann, G. Brucher, M. Deppermann,

J. K. Eberlein, N. Gramaccini, A. Senarclens

de Grancy, H. Günther, G. M. Lechner OSB,

L. Madersbacher, S. K. Moser-Ernst, M. Neu-

wirth, J. Pieper, G. Pochat, R. Prochno,

A. Rosenauer, W. Schäfke, P. O. Scholz,

T. Seebaß, H. Stampfer, Th. Steppan,

A. Tönnesmann, E. Walde, A. Wolff

Page 25: Vorschau Herbst 2010

Tobias Appl, Georg Köglmeier (Hg.)

REGENSBURG,BAYERN UND

DAS REICHFestschrift für Peter Schmid

zum 65. Geburtstag

Festschriften zur Kunst- und Kulturgeschichte

Nicht vielen ist es vergönnt, zu einem runden Geburtstag mit einer Festschrift Würdigung für diegeleistete Arbeit zu erfahren. Ein erlesener Kreis von Schülern und Kollegen gibt spannende Ein-blicke in die wissenschaftliche Themenwelt des Würdenträgers.

Ute Engel u.a. (Hrsg.)Meisterwerke mittelalterlicherArchitekturBeiträge und Biographie eines Bau-forschers – Festgabe für Dethard vonWinterfeld zum 65. Geburtstag580 S., 335 s/w-Abb., 20 x 26 cm, Lei-nen mit Schutzumschlag, fadengeheftet978-3-7954-1531-0€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Karl Möseneder · Gosbert SchüßlerBedeutung in den BildernFestschrift zum 60. Geburtstagvon Jörg Traeger552 S., 2 Farb-, 204 s/w-Abb.,17 x 24 cm, Leinen, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1492-4€ 66,– [D] / SFr 105,–

Claudia Euskirchen · Marco Kieser ·Angela Pfotenhauer (Hrsg.)Hörsaal, Amt und MarktplatzForschung und Denkmalpflege imRheinland. Festschrift für Udo Mainzerzum 60. Geburtstag280 S., 244 s/w-Abb., 20 x 30 cm, Lei-nen mit Schutzumschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1766-6€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Leo Andergassen · Werner TeleskoIconographia christianaFestschrift für Gregor Martin LechnerOSB zum 65. Geburtstag316 S., 146 s/w-Abb., davon39 Zeichn., 17,5 x 24,5 cm, Leinenmit Schutzumschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1767-3€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Tobias Appl · Georg Köglmeier (Hg.)Regensburg, Bayern und das ReichFestschrift für Peter Schmidzum 65. Geburtstag712 Seiten, ca. 28 s/w-Abb.,17 x 24 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2284-4€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Heidrun Alzheimer · Fred G. Rausch ·Klaus Reder · Claudia Selheim (Hrsg.)Bilder – Sachen – MentalitätenArbeitsfelder historischer Kultur-wissenschaften. Wolfgang Brücknerzum 80.Geburtstag784 S., 118 s/w-Abb., 17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2323-0€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Mit Beiträgen zur christlichen Ikono-

graphie nimmt die Festschrift für a.o.

Univ.-Prof. P. Dr. Gregor Martin Lech-

ner OSB (Stift Göttweig) Bezug auf des-

sen reiche wissenschaftliche Tätigkeit.

Sein Name ist untrennbar mit der He-

rausgabe des Standardwerkes »Lexikon

der christlichen Ikonographie« (LCI)

und seiner langjährigen Tätigkeit als

Chefredakteur der Zeitschrift »das

münster« verbunden.

Wie kein anderer hat sich Peter

Schmid, seit 1995 Ordinarius für Baye-

rische Landesgeschichte an der Univer-

sität Regensburg, um die Erforschung

der Geschichte der Stadt Regensburg

verdient gemacht. Zusätzlich sind ihm

wichtige Publikationen zur bayerischen

Landesgeschichte wie zur Reichsge-

schichte zu verdanken. Diesen drei

Forschungsschwerpunkten widmen

sich die Beiträge der Festschrift.

Die Festschrift für Wolfgang Brückner,

1973–1998 Inhaber des Lehrstuhls für

Deutsche Philologie und Volkskunde

der Universität Würzburg, ist ein breit

angelegtes Kompendium des Faches

Volkskunde/Europäische Ethnologie.

65 reich bebilderte Beiträge umspannen

die wissenschaftliche Forschung von

fast drei Generationen auf den Arbeits-

feldern universitärer und außeruniver-

sitärer historischer Kulturwissenschaft.

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

23

Page 26: Vorschau Herbst 2010

Der Dom zu Regensburg ist der bedeutendsteGroßbau östlich des Rheins nach dem Schemader gotischen Kathedralen Frankreichs. Der go-tische Bau steht im Mittelpunkt des Bandes, derdie über 1200-jährige Geschichte der Bischofs-kirche darstellt. Zeitgeschichte, Theologie undKunstgeschichte werden anschaulich verwoben.

Trotz einer Fülle an Publikationen zur Regensbur-ger Kathedrale gibt es bislang kein Gesamtwerk,das den Weg dieses Baus von seiner Entstehung im8. Jh. bis in die Gegenwart nachzeichnet. Das Buchpräsentiert den aktuellen Forschungsstand in an-

schaulicher Form. Kunst- und Baugeschichte, Bautechnik, Glasgemäldeund Bildhauerei, die Farbigkeit des Raumes und seine Ausstattung werdenin einer ganzheitlichen Darstellung vor Augen geführt. Thematisiert sinddie Umgestaltungen in der Barockzeit, die Vollendung des Dombaus undseiner Türme im 19. Jh. und die Gestaltungsmaßnahmen in jüngster Zeit.

Friedrich Fuchs

Der Dom St. Peter in Regensburg

Umfassende, fundierte Gesamtdarstellung des Regensburger Doms

Aktueller Forschungsstand – kompakt und reich illustriertmit Fotografien von Florian Monheim

1. Auflage 2010, ca. 256 Seiten, ca. 225 Ab-

bildungen, 24 x 30 cm, Hardcover mit

Schutzumschlag, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2412-1

ca. € 39,90 [D] / SFr 62,90

Erscheint im Spätherbst 2010*

SA

KR

AL

BA

UT

EN

24

Autor:

Dr. Friedrich Fuchs, Kunsthistoriker, Restau-

rator und Bauforscher. Mitarbeiter am DFG-

Projekt der Univ. Bamberg: »Der Regensbur-

ger Dom – Interdisziplinäres Modellprojekt

zur Erforschung einer gotischen Kathedrale«.

Te Deum laudamusDie Regensburger Domorgel112 S., 72 Farbabb., 23 x 28 cmISBN 978-3-7954-2328-5€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Schwebende KlängeEine Domorgel für RegensburgDVD, Spielzeit: 44 Min.ISBN 978-3-7954-2363-6€ 14,90 [D] / SFr 25,50

Friedrich Fuchs · Ludwig Staufer ·Gerhard SandnerDie Regensburger Domtürme1859–1869140 S., 91 Farbabb., 33 s/w-Abb.,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-1883-0€ 14,90 [D] / SFr 25,50

M E H R Z U M T H E M A

Page 27: Vorschau Herbst 2010

Paul Werner Scheele

Das Würzburger KäppeleWallfahrt · Kreuzweg · Gnadenkapelle ·

Wallfahrtskirche

SA

KR

AL

BA

UT

EN

25

Das Würzburger Käppele – eines der meistbe-suchten Wallfahrtsziele in Franken und bedeu-tendes Kleinod des Spätbarock – wird in seinerGeschichte und Bedeutung erschlossen unddurch die opulente Bebilderung in seiner Schön-heit vor Augen geführt.

Architekten, Bildhauer, Maler, Stuckateure und Or-gelbauer haben dazu beigetragen, dass sich das Käp-pele mit dem zu ihm emporführenden Stationswegals ein einzigartiges Ensemble präsentiert. Zu denKünstlern gehören neben Balthasar Neumann u.a.Matthäus Günther, Johann Wolfgang von der Au-wera und Johann Peter Wagner. Ihre Entwürfe hät-ten nicht Gestalt gewonnen ohne die vielen Gläubigen, für die das Käppeleeines der bedeutendsten Pilgerziele der Marienfrömmigkeit war und ist.Das Buch zeichnet nicht nur die bewegende Geschichte der Wallfahrtnach, sondern zeigt Glaubens- und Lebenswahrheiten auf, die sich durchdas Gesamtkunstwerk Käppele vermitteln.

Facettenreiches Porträt des Würzburger Käppele

Mit Fotografien von Ulrich Kneise

*

1. Auflage 2010, ca. 228 Seiten, ca. 172 Ab-

bildungen, 22,5 x 30,5 cm, Hardcover mit

Schutzumschlag, fadengeheftet.

ISBN 978-3-7954-2394-0

€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Bereits erschienen

Autor:

Paul-Werner Scheele, 1979–2003 Bischof

von Würzburg

Jürgen Lenssen (Hrsg.)Das Neumünster zu Würzburg»Der heyl. fränkischen Patronen undAposteln Ruhestatt«188 S., 168 Farbabb., 7 s/w-Abb.,22,5 x 30,5 cmISBN 978-3-7954-2184-7€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Jürgen Lenssen (Hrsg.)Der Kiliansdom zu Würzburg208 S., 142 Farbabb., 14 s/w-Abb.,22,5 x 30,5 cmISBN 978-3-7954-1423-8€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Paul-Werner ScheeleLeuchtende Zeichen der LiebeChor der Heiligen und Helfer im Würz-burger Kiliansdom228 S., 100 Farbabb., 22,5 x 30,5 cmISBN 978-3-7954-1796-3€ 49,90 [D] / SFr 77,90

M E H R Z U M T H E M A

Page 28: Vorschau Herbst 2010

Große Kunstführer zu großartigen Sakralbauten,Kulturlandschaften und Städten

3., neubearbeitete Auflage 2010, 64 Seiten,

ca. 60 Farbabbildungen, 17 x 24 cm, Hard-

cover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2029-1

ca. € 9,90 [D] / SFr 17,50

Erscheint im November 2010

Markus Zimmermann

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Der »Michel« in Hamburg wurde in den letzten Jahrengrundlegend saniert; dabei wurden auch die Orgeln erneuert. DasGesamtkonzept umfasst Elemente der Restaurierung, der Neuord-nung und des Neubaus. Der Große Kunstführer erscheint anlässlichder Fertigstellung dieses außergewöhnlichen Ensembles 2010.

Bis heute ist der Michel Hamburgs ein wichtiges kirchenmusikalischesZentrum, wo bedeutende Musikerpersönlichkeiten wie Georg Philipp Te-lemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Johannes Brahms oder Max Regerwirkten. Markus Zimmermann stellt neue Erkenntnisse zu den jüngstenOrgelbauarbeiten dar. Neben historischen Abbildungen illustrieren dieeigens angefertigten Aufnahmen von Andreas Lechtape diesen Band zuden Orgeln in Michaelis.

Hans Gercke

Kirchen in Heidelberg

Neben einer wunderschönen Altstadt und einem weltberühmtenSchloss ist Heidelberg auch für seine Kirchen in der Innenstadt be-kannt. Ebenso gibt es in den Außenbezirken bedeutende Kirchen zuentdecken.

Der Band nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die wichtigsten Hei-delberger Kirchen und die interessante und abwechslungsreiche Kirchen-geschichte: Kaum eine Stadt hat im Laufe der Geschichte ihre Konfessionso oft gewechselt wie Heidelberg. Als profunder Kenner von HeidelbergsKirchengeschichte schlägt Hans Gercke einen Bogen von der Romanikbis zur Neuzeit. Herausragende Aufnahmen illustrieren diesen Band zuHeidelbergs Kirchen.

Markus Zimmermann

Die Orgeln der HauptkircheSt. Michaelis Hamburg

Hans Gercke

Kirchen in Heidelberg

1. Auflage 2010, 48 Seiten, ca. 45 Farbab-

bildungen, 17 x 24 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2413-8

€ 9,90 [D] / SFr 17,90

Erscheint im Oktober 2010

*

*

Einzigartige Zusammenschau der berühmten Altarbilder anlässlichder Präsentation des wieder aufgefundenen Altarbildes von Giovanni

Domenico Tiepolo in Würzburg

GR

OS

SE

KU

NS

TF

ÜH

RE

R

26

Beschreibung eines beispielhaft gestalteten Orgelensembles

146 K

258 K

Page 29: Vorschau Herbst 2010

Anlässlich der Restaurierung des national bedeutenden Industrie-denkmals der königlich-preußischen Eisengießhütte in Sayn erscheintder Große Kunstführer zur Stadt und Hütte in Bendorf-Sayn.

Die königlich-preußische Gießhütte bildet zusammen mit der mittelalter-lichen Stammburg der Grafen von Sayn, der altehrwürdigen ehemaligenPrämonstratenser-Abtei, dem fürstlichen Schloss mit dem RheinischenEisenkunstgussmuseum, dem alten Schlosspark und dem rekonstruier-ten römischen Wachturm im UNESCO-Welterbe obergermanisch-räti-scher Limes ein kulturgeschichtlich einzigartiges Denkmälerensemble.Unweit von Koblenz zeugt dieses Kulturerbe von römisch-germanischerVergangenheit, mittelalterlichem Mönchtum, traditionsbewusster rhei-nischer Adelskultur und königlich-preußischer Eisenindustrie.

Ludwig Tavernier

Kulturlandschaft Sayn

Ludwig Tavernier

Kulturlandschaft Sayn

Andreas Fülberth

Tallinn/RevalEin kunstgeschichtlicher

Rundgang durch die Stadt am Baltischen Meer

Estlands Hauptstadt Tallinn ist die älteste unter den Metropolen amFinnischen Meerbusen. Ihr Stadtbild erinnert noch immer an diegroße Zeit der Hanse. Der Kunstführer bietet einen reich bebildertenStadtrundgang.

Der erst im frühen 20. Jahrhundert offiziell an die Stelle von »Reval« ge-tretene Name »Tallinn« (Dänenstadt) geht auf das Jahr 1219 zurück, alsDänen den späteren Domberg eroberten. Wechselnde Fremdherrschaftenprägten die Region. 1918 endlich unabhängig geworden, ging Estland ab1944 im Sowjetimperium auf und erlangte erst fünf Jahrzehnte späterseine Souveränität zurück. Längst gehört die von einer gut erhaltenenWehrmauer umschlossene Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO.

1. Auflage 2010, 48 Seiten, ca. 45 Farbab-

bildungen, 17 x 24 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2390-2

ca. € 9,90 [D] / SFr 17,50

Erscheint im Oktober 2010

Andreas Fülberth

Tallinn/RevalEin kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Baltischen

Meer

Mehr Große Kunstführer unter: www.schnell-und-steiner.de

1. Auflage 2010, 80 Seiten, ca. 60 Farbab-

bildungen, 17 x 24 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2391-9

ca. 12,90 [D] / SFr 22,50

Erscheint im Juli 2010

*

*

Großer Kunstführer zum bedeutenden Denkmälerensemble in Sayn

Rundgang durch die Europäische Kulturhauptstadt 2011

Reihe »Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östlichesEuropa«, Band 4

GR

OS

SE

KU

NS

TF

ÜH

RE

R

27

256 K

257 K

Page 30: Vorschau Herbst 2010

Schriften des Archivs des ErzbistumsMünchen und Freising

KI

RC

HE

NG

ES

CH

IC

HT

E

28

Am 9. Oktober 2008 jährte sich der Todestag von Papst Pius XII.zum 50. Mal. Eine Anregung von Papst Benedikt XVI. aufgreifend,würdigte das Päpstliche Komitee für Geschichtswissenschaften seinLeben und Werk in der Ausstellung »Opus Iustitiae Pax«.

Ergänzend fand unter dem Protektorat von Erzbischof Dr. Reinhard Marxeine viel beachtete Vortragsreihe statt, deren Beiträge nun einer breiterenÖffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Namhafte Wissenschaftlerbehandelten u.a. die Themen »Pius XII. und die Moderne«, »Pius XII. unddie Juden«, »Pius XII. und Michael Kardinal von Faulhaber« und »PiusXII. im Urteil der Nachwelt«. Der Band bietet so einen Überblick über dieaktuelle Forschung zu diesem bedeutenden, aber auch kontrovers beur-teilten Papst.

Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums

München und Freising, Band 12

1.Auflage 2009, 136 Seiten, 1 s/w-Abbildung,

17 x 24 cm, Broschur, klebegebunden

ISBN 978-3-7954-2329-2

€ 9,90 [D] / SFr 17,50

Bereits lieferbar – noch nicht angezeigt

Els Lansbergen · Michael Lansbergen (Hrsg.)

Arie und Piet Lansbergenrotterdam – München/Dachau 1944–1945

Im November 1944 wurden die Brüder Arie und Piet Lansbergen zu-sammen mit mehr als 54.000 jungen Holländern von der national-sozialistischen Besatzung zur Zwangsarbeit nach Deutschland depor-tiert. Sie kamen nach München und wurden dort Baufirmenzugewiesen. Unter anderem waren sie bei der Wiederherstellung desdurch einen Luftangriff schwer beschädigten Erzbischöflichen Palaistätig.

In ihren Tagebüchern beschreiben Arie und Piet Lansbergen den Alltagihres Zwangsarbeitereinsatzes von der Deportation bis zum Kriegsendeund zur Rückkehr nach Holland. Auch die Arbeit im Erzbischöflichen Pa-lais und ihre Begegnungen mit dem damaligen Erzbischof Michael Kar-dinal von Faulhaber werden geschildert. Die Tagebücher stellen damiteine bedeutende Quelle für den Zwangsarbeiteralltag in München dar.Insbesondere zeigen sie, welche Rolle die Religion bei derLebensbewältigung der Zwangsarbeiter spielen konnte.

Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums

München und Freising, Band 13

1.Auflage 2009, 256 Seiten, 16 s/w-Abb.,

17 x 24 cm, Broschur, klebegebunden

ISBN 978-3-7954-2330-8

€ 9,90 [D] / SFr 17,50

Bereits lieferbar – noch nicht angezeigt

Peter Pfister (Hrsg.)

Eugenio Pacelli – Pius XII. (1876–1958) im Blickder Forschung

Page 31: Vorschau Herbst 2010

KI

RC

HE

NG

ES

CH

IC

HT

E

29

Benedikt Konrad VollmannFragmente der Bischöflichen Zentral-bibliothek RegensburgI. Nichtliturgische Fragmente – Theo-logische Abhandlungen und Varia108 S., 44 Farbabb., 17 x 24 cm978-3-7954-2335-3€ 20,00 [D] / SFr 33,50

Joseph Benz · Paul Mai (Hrsg.)Ausgewählte Liturgische Fragmenteaus der Bischöflichen Zentralbiblio-thek176 S., 50 Farbabb., 17 x 24 cm978-3-7954-1845-8€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Paul Mai (Hrsg.)Das Papsttum im Spiegel von Münzenund Medaillen240 S., 532 Farbabb., 17 x 24 cm978-3-7954-1900-4€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Obermünster RegensburgVon den Anfängen bis heute128 S., 84 Farbabb., 15 s/w-Abb.,3 Landkarten, 5 Grundrisse,17 x 24 cm978-3-7954-2087-1€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Paul Mai (Hrsg.)Franz Xaver Witt 1834–1888Reformer der katholischenKirchenmusik im 19. Jahrhundert232 S., 4 Farbabb., 57 s/w-Abb.,17 x 24 cm978-3-7954-2213-4€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Paul Mai (Hrsg.)Konrad von MegenbergRegensburger Domherr, Dompfarrerund Gelehrter (1309–1374)188 S., 77 Farb-, 11 s/w-Abb.,17 x 24 cm978-3-7954-2281-3€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Der Ausstellungskatalog dokumentiert das Wirken des Deutschen Or-dens in Regensburg von seiner Gründung durch Herzog Ludwig denKelheimer 1210 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1809.

Für die Folgezeit wird die Nutzung der Deutschordens-Kommendegebäudeals Domizil des letzten Fürstabts des Klosters St. Emmeram, CoelestinSteiglehner, als städtische Schule, als Domkapitelsches Krankenhaus –zeitweise zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus unter einemDach –, als Domkapitelsches Altenheim und ab 1978 wiederum als Alten-heim in der Trägerschaft des Deutschen Ordens aufgezeigt. Ein Aufsatz-teil beinhaltet u.a. Beiträge zu den Grabmälern in St. Ägid, zu innerhalbund außerhalb Regensburgs gelegenen Deutschordenskirchen und Kapel-len der Kommende und zur Musik des Deutschen Ordens im Mittelalter.Der Katalogteil hält in Text und Bild die 2010 erarbeitete Ausstellung inder Bischöflichen Zentralbibliothek für die Nachwelt fest.

Paul Mai (Hrsg.)

800 Jahre Deutschordenskommende St. Ägidin Regensburg. 1210–2010Ausstellung vom 19. Juni bis 26. September 2010

in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg

Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und

Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg,

Kataloge und Schriften, Band 28

1.Auflage 2010, ca. 150 Seiten, zahlreiche

Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur

ISBN 978-3-7954-2421-3

€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Page 32: Vorschau Herbst 2010

2010 feiert die Universität Augsburg ihr 40.Gründungsjubiläum. Ausgewiesene Expertenund Zeitzeugen schildern in dem reich bebil-derten Band erstmalig den Weg der schwäbi-schen Alma Mater von frühen Gründungsplä-nen nach 1945 bis hin zur heute internationalanerkannten »Stätte des Wissens«.

Vor dem Hintergrund der reichen Wissenschafts-tradition Augsburgs und Bayerisch-Schwabenssowie der zeitgenössischen Bildungs- und Infra-

strukturpolitik widmen sich die Autoren der komplexen Gründungsge-schichte der fünften bayerischen Landesuniversität. Obgleich diese auchnach ihrer Gründung noch ein Schauplatz erbitterter hochschulpoliti-scher Auseinandersetzungen blieb, entwickelte sie sich über die Jahr-zehnte hinweg zu einer international angesehenen Universität.Neben den historischen Hintergründen und Entwicklungen liegt ein wei-terer Schwerpunkt des Bandes auf der architektonischen Gestalt der Uni-versität von ihren Anfängen in angemieteten Provisorien bis hin zu denaktuellen Neubauten auf dem Universitätscampus. Abgerundet wird derBand durch die Berichte prominenter Zeitzeugen, wie beispielsweise deslangjährigen Bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Dr. h.c. mult. HansMaier.

Die UniversitätAugsburg1970–2010

TraditionenEntwicklungenPerspektiven

STÄTTEDESWISSENS

Werner Lengger · Stefan Paulus · Wolfgang E. J. Weber (Hg.)Werner Lengger · Stefan Paulus ·

Wolfgang E. J. Weber (Hg.)

Stätte des WissensDie Universität Augsburg 1970–2010:

Traditionen, Entwicklungen, Perspek-

tiven

Erste umfassende und zugleich kritische Darstellung der Gründungs-und Entwicklungsgeschichte der Universität Augsburg

Fallbeispiel des Wegs einer jungen, modernen Universitätin die Gegenwart

1. Auflage 2010, ca. 352 Seiten, ca. 100

Farb-, 50 s/w-Abbildungen, 22,5 x 26,5 cm,

Hardcover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2229-5

ca. € 19,90 [D] / SFr 33,50

Erscheint im September 2010

*

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

30

Universität Regensburg (Hrsg.)Ein Campus für RegensburgKonzeption – Architektur – Kunst.40 Jahre Universität Regensburg1967–2007160 S., 102 Farb-, 64 s/w-Abb.,21 x 24,5 cm978-3-930480-63-0€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Julius Oswald · Rolf Selbmann ·Claudia Wiener (Hrsg.)Serenissimi Gymnasium450 Jahre bayerische Bildungs-politik vom Jesuitenkolleg zumWilhelmsgymnasium München152 S., 14 Farb-, 91 s/w-Abb.,21,5 x 29 cm978-3-7954-2358-2€ 39,90 [D] / SFr 62,90

M E H R Z U M T H E M A

Herausgeber:

Dr. Werner Lengger, Universitätsarchiv Augs-

burg – Dr. Stefan Paulus, Institut für Euro-

päische Kulturgeschichte, Universität Augs-

burg – Prof. Dr. Wolfgang E.J. Weber,

Direktor des Instituts für Europäische Kul-

turgeschichte, Universität Augsburg

Page 33: Vorschau Herbst 2010

Kai Kappel · Matthias Müller ·

Felicitas Janson (Hrsg.)

Moderne Kirchenbautenals Erinnerungsräume undGedächtnisorte

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

31

Conny CossaModerne im SchattenDie Audienzhalle Pier Luigi Nervisim Vatikan208 S., 73 Farb-, 130 s/w-Abb.,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2344-5€ 29,– [D] / SFr 46,50

Albert Gerhards ·Martin Struck (Hrsg.)Umbruch – Abbruch – Aufbruch?Nutzen und Zukunft unsererKirchengebäude224 S., 48 s/w-Abb., 1 Grundriss,17 x 24 cmISBN 978-3-7954-2151-9€ 19,90 [D] / SFr 33,50

M E H R Z U M T H E M A

Reihe: Bild – Raum – Feier. Studien zu Kirche

und Kunst, Band 9

1. Auflage 2010, ca. 192 Seiten, ca. 90 s/w-

Abbildungen, 17 x 24 cm, Softcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2362-9

ca. € 24,90 [D] / SFr 41,50

Erscheint im Herbst 2010

Die politischen Ereignisse und gesellschaftlichenUmwälzungen des 20. Jhs. haben moderne Kir-chenbauten zu Orten der Erinnerung werdenlassen. In einer im Wandel begriffenen Gedenk-kultur benötigen diese Kirchen unsere vestärkteAufmerksamkeit und Ausdeutung. Der Bandpräsentiert Fragen und Ergebnisse von Architek-ten, Kunstwissenschaftlern und Theologen.

Orte als Träger von Geschichte »festigen und be-glaubigen die Erinnerung, sie verkörpern eine Kon-tinuität [...], die die Erinnerung von Individuen,Epochen, Kulturen übersteigt« (A. Assmann).

Obwohl das 20. Jh. geradezu ein Jahrhundert derErinnerung ist, wurden die seit 1918 entstandenen Kirchenbauten bisherkaum aus dieser Perspektive analysiert – obgleich »memoria« und »com-passio« seit Langem unverzichtbare Bestandteile des christlichen Selbst-verständnisses und der Liturgie sind. Die Bandbreite reicht vomStaatsgedenken in Kriegergedächtniskirchen bis zum Raum der Versöh-nungskirche im ehemaligen KZ Dachau.Was bedeutet der authentische Ort im Prozess der Erinnerung? Wie habensich Erinnerung und Gedächtnis verändert? Welcher Raum befördertGedenken? Die Beiträge ermöglichen einen historischen Überblick bis hinzu zeitgenössischen Planungen; sie wollen den Erinnerungsdiskurs derkulturgeschichtlichen Forschung auf die modernen Kirchenbauten hinausweiten.

Ergebnisse aktueller interdisziplinärer Forschungen zumErinnerungsdiskurs

*

Autoren:

W. J. Bałus, U. Bentz, A. Gerhards, K. Kappel,

K. Koslowski †, J. Krämer, B. Mensing,

M. Müller, H. v. Preuschen, H. Striffler,

M. Struck, F. Wilcken, K. Wittmann-Englert

Page 34: Vorschau Herbst 2010

Leben und Werk der ostdeutschen Malerin undGrafikerin Ursula Luderer sind bisher in derÖffentlichkeit weitgehend unbekannt. Erstmalswird nun ein Querschnitt ihres umfangreichenŒuvres gezeigt, dessen erstaunlicher Wand-lungsreichtum durch eine stilistische Vielfaltgestalterischer Ausdrucksformen sowie die Lustam Experimentieren vor Augen tritt.

1952 wurde Ursula Luderer als freischaffende Ma-lerin und Grafikerin in den Verband BildenderKünstler in der DDR aufgenommen. Nur siebenJahre später erfolgte ihr Ausschluss, da sie eine so-zialistisch-realistische Malweise ablehnte, aus den

Quellen der Moderne schöpfte und so bereits früh ein eigenständigeskünstlerisches Profil entwickeln konnte.Neben kirchlichen Entwurfsaufträgen, vorwiegend im Bereich der Glas-malerei, sind Zeichnung, Aquarell und Ölmalerei die wichtigsten Tech-niken ihres figürlich dominierten Schaffens, das von Formenstrenge,Dynamik und Farbintensität gekennzeichnet ist. Erst spät fand die Künst-lerin zur abstrakten Malerei, was ihrer Neugier sowie ihrer experimentel-len Arbeitsweise geschuldet ist.So entstand in über 60 Jahren ein umfangreiches Œuvre, das von einererstaunlichen Wandlungsvielfalt zeugt und der Öffentlichkeit hiermiterstmals zugänglich gemacht wird.

Griseldis Gubelt

Ursula Luderer – Leben und WerkEine verfemte Malerin und Grafikerin

Neuentdeckung einer in der ehem. DDR verfemten Künstlerin,die unabhängig von ideologischen Vorgaben gearbeitet hat

*

KU

NS

TG

ES

CH

CI

HT

E

32

Walter Zahner ·Jürgen Lenssen (Hrsg.)Friedrich PressWerke im Museum am Dom320 S., 313 Farb-, 115 s/w-Abb.,21 x 27 cmISBN 978-3-7954-1558-7€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Eduard BeaucampKritische ReflexionWerke ostdeutscher Künstlerim Museum am Dom112 S., 57 Farbabb., 21 x 27 cmISBN 978-3-7954-1557-0€ 19,90 [D] / SFr 33,50

M E H R Z U M T H E M A

1. Auflage 2010, ca. 264 Seiten, 238 Farb-

abbildungen, 21 x 28 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2388-9

ca. € 59,- [D] / SFr 91,90

Erscheint im September 2010

Autorin:

Griseldis Gubelt hat von 1994–2000 Philo-

sophie, Neuere Deutsche Literatur und Ge-

schichte sowie bis 2002 Kunstgeschichte stu-

diert. 2009 hat sie ihre Promotion an der FU

Berlin abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie an

der systematischen Erfassung des Œuvres Ur-

sula Luderers und der Erstellung von Werk-

verzeichnissen einzelner Techniken.

Page 35: Vorschau Herbst 2010

Kunstsammlung des Bistums Regensburg

(Hrsg.)

Wirklich?Michael Triegel – Malerei und

Arbeiten auf Papier

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

33

Wenn von der Freiheit der Kunst gesprochenwerden kann, dann findet sie in Michael Trie-gel ihren Zeugen schlechthin, der sich die Frei-heit nimmt, mit dem von ihm eingeschlagenenWeg aus den Schemata und Schablonen auszu-brechen. Seine Wirklichkeit schließt Transzen-denz mit ein. Diese Überzeugung kleidet sich ineine Sprache, deren Bilder äußerst subtil sind.

Michael Triegel, Schüler der jungen »LeipzigerSchule«, behauptet in seinen Werken mit gegen-ständlicher Malerei in perfekter Technik nur aufden ersten Blick den Alten Meister. Seine Gemäldesind fast pure Schönheit. Provozierend traditionell wirken sie wie virtuoseZitate aus dem Bildvokabular eines Bellini oder Caravaggio. Michael Trie-gel aber stellt nicht einfach scheinbar bekannte Motive wie Kreuzigung,den Auferstandenen oder Ophelia mit Blumen dar, sondern malt Zwei-fel und Sehnsüchte. Das Vertraute wirkt plötzlich seltsam unvertraut.Der Katalog zeigt in meist ganzseitigen Abbildungen über 50 Gemälde,Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers. Ein einleitender Text vonDomkapitular Dr. Jürgen Lenssen, Würzburg, einige Notizen und Ein-drücke des Künstlers zu seinem Auftrag, Papst Benedikt XVI. zu porträ-tieren, sowie ein kunsthistorischer Essay zum Werk »Persephone imHades« von Maria Baumann runden den Band ab.

Zusammenschau ausgewählter Werke eines der spannendsten Ver-treter der aktuellen Kunstszene

Begleitband zur Ausstellung im Museum St. Ulrich in Regensburg

*

Hermann Reidel · Ines Kohl ·Astrid Schröder (Hrsg.)Astrid SchröderPolychrome Linienbilder40 S., 25 Farb-, 8 s/w-Abb.,21 x 29,7 cmISBN 978-3-7954-1933-2€ 10,00 [D] / SFr 17,50

Friedrich Fuchs · Genoveva Nitz ·Martin Ortmeier · Franz XaverPeintingerKreuzwegeAusstellung zum 100. Geburtstagvon Berta Hummel88 S., 51 Farbabb., 21 x 29,7 cmISBN 978-3-7954-2268-4€ 10,00 [D] / SFr 17,50

M E H R Z U M T H E M A

Reihe: Kunstsammlung des Bistums Regens-

burg/Diözesanmuseum Regensburg, Band 39

1. Auflage 2010, 70 Seiten, 60 Farb- und

s/w-Abbildungen, 21 x 26 cm, Broschur,

fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2397-1

€ 16,90 [D] / SFr 28,50

Bereits lieferbar – noch nicht angezeigt

Page 36: Vorschau Herbst 2010

Die Mittelgebirgsregionen Eifel und Ardennenwurden im 19. Jh., in Deutschland ausgehendvon der Düsseldorfer Malerschule, in Belgienund Luxemburg vor dem Hintergrund der poli-tischen Unabhängigkeitsbewegungen entdeckt.Die Darstellung der rauen Schönheit wurdezum Ausdruck des neu gewonnenen Selbst-bewusstseins der Künstler in Bezug auf ihreeigene Heimat.

Heute zählen die Regionen zu den beliebtesten Wander- und Ausflugszie-len in Europa. Im 19. Jh. wurde die Eifel jedoch noch als »preußischSibirien« bezeichnet und die Ardennen lagen fernab der politischen undkulturellen Zentren. Von den Künstlern wurde die Schönheit der Land-schaft ab den 1820er Jahren entdeckt.Der Katalog präsentiert erstmals die Kunst dieser Region in einem Band.Neben ausgewählten Orten und Sehenswürdigkeiten werden Themen wiedas berühmte Eifelgold, Felsen und Bäume oder der alles veränderndeWinter gewürdigt. Das Spektrum der Darstellung reicht von dokumen-tarischer Abbildung der Landschaft bis hin zu romantischer Verklärungund Abstraktion.Einleitende Essays zur historischen Entwicklung von Eifel und Ardennen,zur Landschaftsmalerei in Belgien, Luxemburg und Frankreich sowie einBeitrag zur deutschen Landschaftsmalerei bis zur Mitte des 20. Jhs. ord-nen die Gemälde in einen kunst- und kulturgeschichtlichen Kontext ein.

Elisabeth Dühr · Dorothée Henschel (Hg.)

Raue Schönheit. Eifel undArdennen im Blick der Künstler

Begleitband zur Ausstellung vom 18. Juli bis 24. Oktober 2010im Städtischen Museum Simeonstift, Trier

1. Auflage 2010, 328 Seiten,

120 Farbabbildungen, 24 x 28 cm,

Hardcover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2377-3

€ 36,90 [D] / SFr 57,90

Erscheint im Juli 2010

*

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

34

LWL-Landesmuseum für Kunst undKulturgeschichte (Hg.)Orte der SehnsuchtMit Künstlern auf Reisen494 S., 587 Farb-, 59 s/w-Abb.,23,5 x 29,5 cmISBN 978-3-7954-2089-5€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Paesaggi della memoria – Gliacquarelli romani di EttoreRoesler Franz dal 1876 al 1895Landscapes of Memory – The RomanWatercolours of EttoreRoesler Franz, 1876–95288 S., 123 Farbabb., 24,5 x 29 cmISBN 978-3-7954-2118-2€ 56,– [D] / SFr 87,90

M E H R Z U M T H E M A

Autoren:

Dr. Elisabeth Dühr, Dr. Irene Haberland,

Dr. Christiane Häslein, Dorothée Henschel

M.A., Prof. Dr. Frank G. Hirschmann,

Dr. Conrad-Peter Joist, Dr. Margot Klütsch,

Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, Dr. Sonja Miß-

feldt, Jean-Claude Muller, Nadine Streicher,

Edmond Thill, Dr. Gaëtane Warzée

Page 37: Vorschau Herbst 2010

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

(Hrsg.)

Historisches Erbe sichert IdentitätBeispiele aus Thüringen vor und nach

dem Mauerfall

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

35

20 Jahre Mauerfall: Dieses Datum bietet einegute Gelegenheit, auf die Geschichte der Denk-malpflege vor und nach dem Mauerfall zurück-zublicken und Fragen nach der denkmalpflege-rischen Praxis im geeinten Deutschland zustellen. Mit Beispielen vorwiegend aus Thürin-gen befasst sich das aktuelle Jahrbuch zumThema »Historisches Erbe sichert Identität«.

Denkmalpflege als Spiegelbild der Gesellschaft istdem Wandel unterworfen, der von Veränderung,Verlust und Gewinn geprägt ist. Angesichts derwirtschaftlichen und politischen Änderungspro-zesse muss sich die Denkmalpflege fragen, wie siedas in der Charta von Venedig definierte Ziel,Denkmäler in der ganzen Fülle ihrer Authentizitätzu bewahren, am besten erreicht. Denkmäler stellen auch in Thüringenein wichtiges Wirtschaftsgut dar, bieten sie doch ökonomisch attraktivePotentiale als weiche Standortfaktoren. Ein besonders gelungenes Beispieldafür bietet die Traukirche von Johann Sebastian Bach in Dornheim. DieBeiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen, ferner Beispielenbürgerlichen Engagements und der Vermittlung des baukulturellen Erbes.

Denkmalpflege vor und nach dem Mauerfall, veranschaulichtan Beispielen aus Thüringen

*

Stiftung Thüringer Schlösser undGärten (Hrsg.)Die wehrhafte ResidenzZeughaus – Marstall – Militär224 S., 29 Farb-, 109 s/w-Abb.,21 x 29,7 cmISBN 978-3-7954-2232-5€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Stiftung Thüringer Schlösser undGärten (Hrsg.)Tourismus und DenkmalpflegeModelle im Kulturtourismus240 S., 27 Farb-, 116 s/w-Abb.,1 Landkarte, 10 Graphiken,12 Tabellen, 3 Grundrisse,1 Lageplan, 21 x 29,7 cmISBN 978-3-7954-2099-4€ 34,90 [D] / SFr 54,90

M E H R Z U M T H E M A

Reihe: Jahrbuch der Stiftung Thüringer

Schlösser und Gärten 2009, Band 13

1. Auflage 2010, 204 Seiten, 23 Farb-,

81 s/w-Abbildungen, 21 x 29,7 cm, Soft-

cover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2393-3

€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Erscheint im September 2010

Page 38: Vorschau Herbst 2010

Revolution und Säkularisation lösten um 1800eine der größten Verlustwellen der Architektur-geschichte aus. Zugleich wandelte sich der Blickauf historische Bauten im Übergang von derAufklärung zur Romantik. Der reale Umbruchund die neue Sichtweise werden am BeispielKölns, einer Stadt mit reicher Architektur undvielschichtiger Öffentlichkeit behandelt.

Wie die öffentliche Diskussion zum Schutz gefähr-deter Bauwerke und ihrer Inventare beitrug, so botdie Erörterung kirchlicher und städtischer Ge-bäude wichtige Freiräume für politische Kritik. Dievorliegende Studie schildert die Diskussion umhistorische Bauten am Beispiel Kölns.

Im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit die größte Stadt Deutschlands,Fernhandelszentrum und kirchliche Metropole, besaß Köln einen weit-hin einzigartigen Architekturbestand. Als Pressestadt, Sitz einer Univer-sität und Station europäischer Bildungsreisender war Köln zudem einKnotenpunkt nationaler und internationaler Kommunikation. Verglei-che mit Paris, Mainz und anderen Städten ergänzen die Untersuchung.Die Studie überschreitet zudem, was sonst selten geschieht, die Zäsuren1789/1799 und vergleicht Aufklärungszeit, Revolutionsdekade und na-poleonische Ära.

Klaus Wolf

STADTBILDIM UMBRUCH

Öffentlichkeitund Kölner Bauwerke

1763-1814

K flos WualKK flos WualK

M UITS

fefÖ

URRUBMUBDTATTA

tiekhciltne

HCUDLIB

1r Benlöd Knu

4181367ekrewuaB

Klaus Wolf

Stadtbild im UmbruchÖffentlichkeit und Kölner Bauwerke

1763–1814

Facettenreiche und differenzierte Einsichten durch die Kombinationvon stadt-, geistes- und kunstgeschichtlichen Analysen

*

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

36

Peter Claus HartmannMünchens Weg in die GegenwartVon Heinrich dem Löwenzur Weltstadt296 S., 42 Farb-, 40 s/w-Abb.,1 Plan, 1 Grundriss, 2 Diagramme,14 x 22 cm978-3-7954-2009-3€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Regensburg im Licht seines ge-schichtlichen SelbstverständnissesBildliche Selbstdarstellung einerhistorischen Stadt durch Kunst,Literatur und Denkmalpflege inGeschichte und Gegenwart176 S., 4 Farb-, 64 s/w-Abb.,26 Zeichn., 21,5 x 29,7 cm,978-3-7954-1135-0€ 9,90 [D] / SFr 17,50

M E H R Z U M T H E M A

1. Auflage 2010, ca. 176 Seiten, 7 s/w-Ab-

bildungen, 17 x 24 cm, Hardcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2380-3

ca. € 39,90[D] / SFr 62,90

Erscheint im Sommer 2010

Autor:

Klaus Wolf, geb. 1967 in Köln, Magisterstu-

dium der Geschichte, Politikwissenschaft

und Kunstgeschichte in Bonn, Erlangen und

Cambridge, promovierte bei Gerd Schwer-

hoff in Dresden. Forschungsschwerpunkte:

Städtewesen, politische Unruhen, internatio-

nale Beziehungen, Erinnerungskultur, Denk-

malschutz, Sammel- und Museumswesen in

Frühneuzeit und Moderne.

Page 39: Vorschau Herbst 2010

Wartburg Stiftung (Hrsg.)

»Beyssig sein ist nutz und not«Flugschriften in der Lutherzeit

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

37

Auf Luthers Protest gegen den Ablass reagier-ten Papst und Kaiser mit Kirchenbann undReichsacht. Derart diffamiert und entspre-chend empört verhalf der Reformator derevangelischen Lehre mit zunehmender An-griffslust zum Durchbruch. In einer Sturmflutvon Flugschriften und -blättern wurde das Zer-würfnis zwischen der röm.-kath. Kirche undihrer Opposition öffentlich ausgetragen.

Für das Thema bereits sensibilisiert, nahm die Be-völkerung daran größten Anteil. Buchdruck und-handel lieferten dieser Polemik das erste Massen-medium und verzeichneten ihrerseits erste kommerzielle Rekorde. Diezweite Ausstellung auf der Wartburg innerhalb der Lutherdekade ist demhöchst erfolgreichen propagandistischen Wirken des Reformators sowiedem Widerhall bei seinen Gegnern gewidmet.Ausgehend von seiner Rechtfertigungslehre verdichtet sich Luthers Kritikan Papst und Kirche mit den drei großen Hauptschriften von 1520 undwird – hier in der repräsentativen Auswahl von Veröffentlichungen pround contra die Reformation – zum wort- und bildgewaltigen Geburtsaktder neuen christlichen Kirche.

Begleitband zur Sonderausstellung auf der Wartburg vom 07.08.bis zum 31.10.2010. Mehr unter www.wartburg-eisenach.de

Wertvolle und neue Publikation zum Thema über viele Jahre hinaus

*

Stiftung Wartburg (Hrsg.)»Dies Buch in aller Zunge, Handund Herzen«475 Jahre Lutherbibel120 S., 44 Farb-, 31 s/w-Abb.,19 x 24 cmISBN 978-3-7954-2237-0€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Jutta Krauß · Ulrich KneiseWelterbe WartburgPorträt einer Tausendjährigen174 S., 149 Farb-, 10 s/w-Abb.,24 x 28 cmISBN 978-3-7954-2032-1€ 19,90 [D] / SFr 33,50

M E H R Z U M T H E M A

1. Auflage 2010, ca. 130 Seiten, ca. 75 Ab-

bildungen, 19 x 24 cm, Softcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2417-6

ca. €12,90 [D] / SFr 22,50

Page 40: Vorschau Herbst 2010

Das Jagdschloß Kranichstein bewahrt einenkunsthandwerklich herausragenden und jagd-historisch bedeutsamen Bestand von knapphundert Blankwaffen aus dem Hause Hessen-Darmstadt. Hirschfänger, Saufedern, Weid-praxen, Jagddegen und Plauten dokumentierennicht nur die technische Entwicklung und denGebrauchswert, sondern ebenso das kunst-handwerkliche Können vom späten 15. bis ins19. Jahrhundert.

Fein gearbeitet und reich ornamentiert – geätzt,ziseliert, vergoldet, gebläut, graviert, damasziert –,jedes für sich ein Unikat, weisen die Blankwaffenmit gekrönten Spiegelmonogrammen, Emblemenoder Inschriften die Landgrafen und Großherzöge

zudem als ihre Besitzer aus. Einzelstücke des Bestandes zählen in Stil undAusführung zu den qualitätvollsten Arbeiten des 18. Jahrhunderts über-haupt, darunter befinden sich Raritäten wie ein Hirschfänger mit Schritt-zähler. Daneben vermitteln auch schlichte und funktionale Waffen einBild des historischen Jagdgeschehens.

Herbert H. Westphal

Blankwaffen im MuseumJagdschloß KranichsteinHrsg. von Monika Kessler, Stiftung

Hessischer Jägerhof

Bestandskatalog einer herausragenden und jagdhistorischbedeutsamen Blankwaffensammlung

Erweiterung der bislang üblichen stilistischenBeurteilungskriterien durch technikgeschichtliche Ansätze

Mit einem Beitrag von Wolfgang Weitz

1. Auflage 2010, 200 Seiten, ca. 270 Farb-

und 30 s/w-Abbildungen, 21x 29,7 cm,

Hardcover, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2386-5

€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Bereits lieferbar – noch nicht angezeigt *

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

38

Hans Dieter FlachMalerei auf LudwigsburgerPorzellan 1759 bis um 1850240 S., 299 Farb-, 36 s/w-Abb.,18,5 x 26 cm978-3-7954-1701-7€ 14,95 [D] / SFr 25,50

Andreas Büttner · Ursula Weber-Woelk (Hrsg.)David RoentgenMöbelkunst und Marketingim 18. Jahrhundert216 S., 140 Farb-, 14 s/w.-Abb.,21 x 28 cm978-3-7954-2132-8€ 49,90 [D] / SFr 77,90

M E H R Z U M T H E M A

Autoren:

Herbert H. Westphal ist Restaurator für ar-

chäologisches Kulturgut und hat zahlreiche

Arbeiten zu Blankwaffen, Messern und his-

torischer Metalltechnologie veröffentlicht.

Wolfgang Weitz, Mitglied der Stiftung Hessi-

scher Jägerhof, publiziert seit 40 Jahren zur

Jagdgeschichte Hessen-Darmstadts.

Page 41: Vorschau Herbst 2010

REISEZEITZEITREISE

zu den schönsten Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten in Deutschland

Guido Hinterkeuser

DAS BERLINER SCHLOSS Die erhaltene Innenausstattung:

Gemälde, Skulpturen, dekorative Kunst

GesellschaftBerliner Schloss

Heilige und Reliquienim Frauenstift Gandersheim

Christian Popp

DER SCHATZDER KANONISSEN

STUD

IEN

ZUM

FRAU

ENST

IFT

VON BAYERN NACH ITALIEN

Alois Schmid (Hrsg.)

KUNST & MARKETINGSelbstvermarktung von Künstlern der

Düsseldorfer Malerschule und das DüsseldorferVermarktungssystem 1826–1860

Nadine Müller

Neuerscheinungen Frühjahr/Sommer 2010

Alois Schmid (Hrsg.)Von Bayern nach ItalienTransalpiner Transfer in der FrühenNeuzeit544 S., 16 Farb-, 75 s/w-Abb.,17 x 24 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2345-2€ 44,90 [D] / SFr 69,90

Nadine MüllerKunst & MarketingSelbstvermarktung von Künstlern derDüsseldorfer Malschule und das Düssel-dorfer Vermarktungssystem 1826–1860352 S., 7 Farb-, 25 s/w-Abb., 15 Tabel-len und Schaubilder, 17 x 24 cm,Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2342-1€ 69,– [D] / SFr 109,–

Gerfried Sitar · Helmut TatschlKlostergeheimnisse aus Küche undKeller160 S., 71 Farbabb., 22,5 x 28,5 cm,Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2182-3€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Freiburger Münsterbauverein (Hrsg.)Das Freiburger Münster240 S., 160 Farbabb., zahlreiche Pläne,24 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1685-0€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Christian PoppDer Schatz der KanonissenHeilige und Reliquien im FrauenstiftGandersheim232 S., 35 Farb-, 10 s/w-Abb.,17 x 24 cm, Leinen mit Schutz-umschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2311-7€ 59,– [D] / SFr 91,90

Michael BrandtBernwards TürSchätze aus dem Dom zu Hildesheimca. 80 S., ca. 40 Farbabb., 14,8 x 21 cm,Klappenbroschur, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2045-1€ 9,90 [D] / SFr 17,50

Facharbeitskreis Schlösser und Gärtenin Deutschland (Hrsg.)Reisezeit – Zeitreisezu den schönsten Schlössern, Burgen,Gärten, Klöstern und Römerbauten inDeutschlandca. 296 S., ca. 450 Farbabb.,1 Übersichtskarte und Länderkarten,21 x 28 cm, cell. Hardcover, klebe-gebundenISBN 978-3-7954-2368-1 (dt.)ISBN 978-3-7954-2366-7 (eng.)ISBN 978-7954-2367-4 (it.)€ 16,90 [D] / SFr 28,50

Wulf D. Wagner · Heinrich LangeDas Königsberger SchlossEine Bau- und Kulturgeschichte, Bd. 2Von Friedrich d. Gr. bis zur Sprengung(1740–1967/68). Das Schicksal seinerSammlungen nach 1945560 S., 40 Farb-, 310 s/w-Abb.,24 x 31 cm, Leinen mit Schutz-umschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1953-0€ 89,– [D] / SFr 139,–

Guido HinterkeuserDas Berliner SchlossDie erhaltene Innenausstattung:Gemälde, Skulpturen, dekorative Kunstca. 80 S., ca. 120 Farb-, 30 s/w-Abb.,21 x 19,5 cm, Klappenbroschur,fadengeheftetISBN 978-3-7954-2336-0ca. € 7,90 [D] / SFr 13,90

NE

UE

RS

CH

EI

NU

NG

EN

39

Page 42: Vorschau Herbst 2010

Un

iv

er

Si

tS

ve

rL

AG

40

UURR

Hans-Christoph Dittscheid ·Peter Styra · Bernhard Lübbers(Hg.)Ludwig i. und regensburg»Sie haben einen kunstsinnigenKönig«1. Auflage 2010, 156 Seiten, 77 Farb-, 14 s/w-Abbildungen,17 x 24 cm, Broschur, klebe-gebundeniSbn 978-3-86845-050-7€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Aus dem Universitätsverlag regensburg

Friedrich FuchskunstpfadVon der Altstadt – durch dieFriedhöfe – über den Campusder Hochschulen1. Auflage 2010, ca. 40 Seiten,ca. 65 Farbabbildungen, 10 x 21 cm, Softcover, geheftetiSbn 978-3-86845-048-4ca. € 5,00 [D] / SFr 8,90

Christoph Wagner (Hrsg.)Walter Ziegler (llustrator/Fotograf)kunst auf dem Campus derUniversität regensburg1. Auflage 2010, 224 Seiten, 178 Farbabbildungen, 17 x 24 cm, Softcover, faden geheftetiSbn 978-3-86845-030-9€ 16,90 [D] / SFr 29,50

Gegenwartskunst am Welterbestandort regensburg: Der

band dokumentiert und erschließt die zahlreichen kunst-

werke, die in den letzten vier Jahrzehnten im öffentlichen

raum der Universität regensburg aufgestellt wurden, darun-

ter Arbeiten von Horst Antes, HAP Grieshaber, Johannes

itten, Fritz koenig, Florian Lechner, robert Schad oder Wil-

helm Uhlig.

Die Publikation stellt in Einzelanalysen die künstlerischen

Konzepte, Funktionen und Themen der Kunst im öffentlichen

Raum der Universität vor. Dabei entwirft das Autorenteam in

monographischen Beiträgen zu den Künstlern und Werken ein

exemplarisches Bild der Hauptströmungen der Nachkriegs-

und Gegenwartskunst und eine Problemgeschichte der Kunst

im öffentlichen Raum. Die Texte werden von den fotografi-

schen Aufnahmen von Walter Ziegler begleitet.

Michael WackerbauerDie Musikinstrumente im Historischen Museum der StadtregensburgReihe: Regensburger Studien undQuellen zur Kulturgeschichte,Bd. 181. Auflage 2009, 304 Seiten, 341 Farb- und 31 s/w-Abbildun-gen, 17 x 24 cm, Hardcover mitSchutzumschlag, fadengeheftetiSbn 978-3-86845-029-3€ 49,90 [D] / SFr 80,90

Zweitausend Jahre Geschichte werden in der Welterbe-Stadt

regensburg auch in einem besonders attraktiven Samm-

lungszweig des Historischen Museums lebendig: in der

Sammlung der Musikinstrumente, die von der römischen Sy-

rinx (Panflöte) bis zu mechanischen Musikautomaten vom

beginn des 20. Jahrhunderts reicht.

Mit ungewöhnlichen technischen Entwicklungen wie etwa dem

Tangentenflügel, dem Glasplattenklavier oder den raffiniert

konstruierten Arion-Harfenzithern erschlossen Instrumenten-

bauer aus Regensburg in den vergangenen Jahrhunderten

immer wieder neue Klangwelten. Innovationsgeist und höchs-

tes handwerkliches Geschick verhalfen vor allem Streich-,

Zupf- und Tasteninstrumentenbauern zu hohem Ansehen. Mit

dem reich bebilderten Katalogband wird die wertvolle Samm-

lung des Historischen Museums erstmals wissenschaftlich be-

schrieben.

Ludwig i., bayerischer könig von 1825 bis 1848, zählt zu den

bedeutendsten Herrschern der bayerischen Geschichte. in

regensburg und Umgebung sind es vor allem bedeutende

bauwerke, die mit seinem namen untrennbar verbunden

sind.

Im Jahr 2010 kehrt das Reiterstandbild des Wittelsbachers auf

den Regensburger Domplatz zurück, von wo es 1936 durch die

Nationalsozialisten verbannt worden war. Dieses Ereignis war

für die Staatliche Bibliothek Regensburg als Regionalbibliothek

für Regensburg und die Oberpfalz, die Fürst Thurn und Taxis

Hofbibliothek und das Institut für Kunstgeschichte der Univer-

sität Anlass, den König und seine vielfältigen Beziehungen zu

Regensburg mit einer kleinen Ausstellung zu ehren. Der Be-

gleitband thematisiert die vielschichtige Persönlichkeit des Mo-

narchen und seinen Einfluss in Regensburg.

Die Altstadt von regensburg, die südlich anschließenden

Friedhöfe und der am Südrand der Stadt ins freie Umland

mündende Campus der Hochschulen können heute als ein

ganzheitlicher Stadtraum gesehen werden – voller unter-

schiedlichster Facetten zwar, aber durchzogen von einem

Weg, der als kUnStPFAD auch ein Weg durch die Zeit ist.

Seit Gründung der Universität am Südrand der Stadt Regens-

burg sind Stadt und Universität bemüht, ihr Miteinander enger

und organischer zu gestalten. Städtebaulich sind sie längst zu-

sammengewachsen. Allen Unterschieden zum Trotz sind sie

mit dem KUNSTPFAD von einem verbindenden Element

durchzogen. Der vor Ort ausgewiesene Weg führt Gäste von

Stadt und Hochschulen sowie diejenigen, die seit Langem auf

diesem Weg tagtäglich unterwegs sind, an den Spuren der

Kunst entlang.

Page 43: Vorschau Herbst 2010

Un

iv

er

Si

tS

ve

rL

AG

41

UURR

Péter Kováczintroducion à la jurisprudencede la cour constitutionnelle dela république de HongrieApproche thématiqueReihe: Entwicklungen im Europäischen Recht, Band 11. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, 17 x 24 cm, Broschur, klebe-gebundeniSbn 978-3-86845-055-2€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Rainer Arnold (Hrsg.)europe and its Constitu-tions: 20 years laterEuropean ConstitutionalForum of the InternationalAssociation of ConstitutionalLawReihe: Entwicklungen im Europäischen Recht, Band 21. Auflage 2010, ca. 248 Sei-ten, 17 x 24 cm, Broschur,klebegebundeniSbn 978-3-86845-056-9€ 34,90 [D] / SFr 54,90

ende Juli 2010 findet in Washington der Xviii. Weltkon-

gress der international Academy of Comparative Law statt,

auf dem aktuelle themen aus verschiedenen rechtsgebieten

rechtsvergleichend diskutiert werden. Dabei kommt den

Menschenrechten auf internationaler, regionaler und staat-

licher ebene besondere beachtung zu.

Im angekündigten Band werden die Landesberichte zur Frage

»Sind Menschenrechte universell und normativ bindend?« ver-

öffentlicht. Prof. Arnold, der hierzu Generalberichterstatter ist,

fasst die zahlreichen Berichte zusammen und präsentiert eine

gemeinsame Perspektive.

Rainer Arnold (Hrsg.)Are Human rights universal or binding?National ReportsReihe: Entwicklungen im Europäischen Recht, Band 31. Auflage 2010, ca. 300 Seiten 17 x 24 cm, Broschur, klebe-gebundeniSbn 978-3-86845-057-6€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Anfang Dezember 2009 fand in regensburg der Xi. interna-

tionale kongress für europäisches und vergleichendes ver-

fassungsrecht, zugleich das 1. Europäische Verfassungsforum

zu den Entwicklungen seit der Wende in Mittel- und Ost-

europa statt.

Vertreter aus 39 Staaten, darunter die Präsidenten der Verfas-

sungsgerichte Bulgariens, Serbiens, Kroatiens, Bosniens, Mon-

tenegros und Moldawiens, die Vizepräsidenten des Tsche-

chischen und Slowenischen Verfassungsgerichts ebenso wie

Richter der Verfassungsgerichte Ungarns und Polens sowie des

Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg

und Professoren aus fast allen EU-Staaten kamen zur gemein-

samen Diskussion zusammen. Der Band präsentiert die Vor-

träge, die unterschiedliche Perspektiven, aber auch Konvergen-

zen in den Verfassungskonzepten erkennen lassen.

Die verfassungsgerichte der neuen Demokratien in Mittel-

und osteuropa sind wichtige Garanten des transformations-

prozesses. Mit ihrer rechtsprechung kontrollieren sie den

politischen Prozess und achten darauf, dass der demokrati-

sche rechtsstaat entsprechend dem Gebot der verfassung

verwirklicht wird. eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Über-

prüfung der Gesetze auf ihre verfassungskonformität ein.

Professor Dr. Péter Kovácz, Richter am Ungarischen Verfas-

sungsgericht und international renommierter Rechtsverglei-

cher, analysiert die wesentlichen Entwicklungen der ungari-

schen Verfassungsrechtsprechung unter thematischen

Gesichtspunkten. Auf diese Weise wird der wichtige Beitrag

dieses Verfassungsgerichts für die Stabilisierung der Ver-

fassungswerte in Ungarn auch dem Leser in anderen EU-

Staaten erschlossen.D i S S e r tAt i o n S r e i H e P H y S i k

Herausgegeben vom Präsidium des Alumni-vereins der Physikalischen Fakultät.

Christian EhmannA Lattice QCD Calculation of the Charmonium SpectrumBand 14, 124 Seiten, 44 Farb-, 18 s/w-Abb., 17 x 24 cm iSbn 978-3-86845-052-1€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Helgi Diehlinfrared radiation induced Gyrotropic PhotocurrentsBand 13, 92 Seiten, 51 Farb-, 1 s/w-Abb., 17 x 24 cmiSbn 978-3-86845-051-4€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Matthias Scheidtailoring semiconductor spintronics devices: tools for the creation andcontrol of spins in two-dimensional electron gasesBand 12, 152 Seiten, 81 Farb- und 6 s/w-Abb., 17 x 24 cmiSbn 978-3- 86845-047-7€ 29,90 [D] /SFr 47,90

Christopher Wiesmannnano-structured LeDs – Light extraction Mechanisms and ApplicationsBand 11, 108 Seiten, 3 Farb-, 120 s/w-Abb., 17 x 24 cmiSbn 978-3- 86845-046-0€ 24,90 [D] /SFr 41,50

Sonja KollerSpin phenomena and higher order effects in transport across interactingquantum-dotsBand 10, 200 Seiten, 41 Farb-, 22 s/w-Abb., 17 x 24 cm iSbn 978-3-86845-045-3€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Page 44: Vorschau Herbst 2010

Jakob Steinbrenner · Christoph Wagner · Oliver Jehle (Hrsg.)Farbenin Kunst- und Geisteswissen-schaften

Reihe: Regensburger Studienzur Kunstgeschichte, Band 9

1. Auflage 2010, 352 Seiten, 68 s/w-Abb., 17 x 24 cm,Hardcover mit Schutzumschlag,fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2243-1ca. € 59,–[D] / SFr 91,90

Erscheint im Sommer 2010

Christoph Wagner · Marc Greenlee · Christian Wolff (Hrsg.)AisthesisWahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunstund Technik

Reihe: Regensburger Studienzur Kunstgeschichte, Band 12

1. Auflage 2010, 352 Seiten,150 Farbabb., 17 x 24 cm,Hardcover mit Schutzumschlag,fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2241-7ca. € 59,– [D] / SFr 91,90

Erscheint im Sommer 2010

Louisa TheobaldArts and Crafts, nietzscheund die frühe brückeStudien zur Graphik Ernst Ludwig Kirchners

Reihe: Regensburger Studienzur Kunstgeschichte, Band 11

1. Auflage 2010, 320 Seiten, 70 s/w-Abb., 17 x 24 cm,Hardcover mit Schutzum-schlag, fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2238-7ca. € 59,– [D] / SFr 91,90

Erscheint im Herbst 2010

regensburger Studien zur kunstgeschichte

kU

nS

tG

eS

CH

Ci

Ht

e

42

Christoph Wagner (Hrsg.)Johannes itten. tagebuch1930Beiträge zu einem Kontrapunktder Bildenden Kunst

Regensburger Studien zurKunstgeschichte, Band 13

1. Auflage 2010, 208 Seiten,112 Duoton-, zahlr. teils far-bige Abbildungen, 24 x 29 cm,Hardcover mit Schutzumschlag,fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2251-6ca. € 59,–[D] / SFr 91,90

Erscheint im Herbst 2010

Christoph Wagner · Ulrike Lorenz (Hrsg.)kunst und erosLovis Corinth zwischen Tradi-tion und Moderne

Reihe: Regensburger Studienzur Kunstgeschichte, Band 8

1. Auflage 2010, 144 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover mitSchutzumschlag, fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2108-3ca. € 29,90 [D] / SFr 47,90

Erscheint im Sommer 2010

Christoph Wagner · MarcGreenlee · Rainer Hamm-wöhner · Bernd Körber · Christian Wolff (Hrsg.)bilder sehenPerspektiven der Bildwissen-schaft

Reihe: Regensburger Studienzur Kunstgeschichte, Band 10

1. Auflage 2010, 352 Seiten,150 s/w-Abb., 17 x 24 cm,Hardcover mit Schutzumschlag,fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2242-4ca. € 59,–[D] / SFr 91,90

Erscheint im Sommer 2010

Page 45: Vorschau Herbst 2010

KU

NS

TG

ES

CH

IC

HT

E

43

Bayerischer Landtag (Hg.)

Das Maximilianeum

1.Auflage 2010, 120 Seiten, ca. 100 Farb-

abb., 32 x 27,5 cm, Leinen mit Schutzum-

schlag, fadengeheftet

ISBN 978-3-7954-2420-6

€ 39,90 [D] / SFr 62,90

Erscheint im Herbst 2010

Bildband, der dem Betrachter neue »Ein-Sichten« in den Sitz desBayerischen Landtags gewährt

Das Maximilianeum: Von König Maximilian II.ab 1857 als Gemäldegalerie und Sitz der Studi-enstiftung für Bayerns hochbegabte Abiturientenerrichtet, von seinem Sohn, König Ludwig II.1874 vollendet, dient das historische Gebäudeseit 1949 als Sitz des Bayerischen Landtags.

In eindrucksvollen Bildern spiegelt der Band den Wandel des Gebäudesvon einer Gemäldegalerie und einer Wohnstatt für die von König Max II.eingerichtete Studienstiftung zum Sitz des bayerischen Parlaments.

Seit dem Einzug des Bayerischen Landtags im Januar 1949 ist das mar-kante Gebäude, als Schlusspunkt der Maximilianstraße, hoch über derIsar einem steten Wandel und einer Anpassung an neueste technischeAnforderungen unterworfen. Die einzigartige Ausstrahlung des wahrhaftköniglichen Gebäudes mit seiner mosaikverzierten Terrakottafassade aberbleibt unverändert.

Zahlreiche Fotografien erschließen in unterschiedlichen Größen und Per-spektiven das Bauwerk für das Auge des Betrachters und eröffnen buch-stäblich neue, ungewöhnliche »Ein-Sichten« in das Maximilianeum,seine Architektur und seine Kunst. Die bewusst gewählte Kürze der Bild-texte soll diese Wirkung unterstützen.

*

Andreas Hildmann · Norbert Jocher (Hrsg.)Die Münchner KirchenArchitektur – Kunst – Liturgie340 S., 140 Farb-, 235 s/w-Abb. 24 x 30 cm ISBN 978-3-7954-1868-7€ 64,– [D] / SFr 99, –

Lothar AltmannStreifzüge durch Münchens KunstgeschichteVon der Romantik bis zur Gegenwart296 S., 118 Farb-, 10 s/w-Abb., 14 x 22 cmISBN 978-3-7954-2010-9€ 19,90 [D] / SFr 33,50

M E H R Z U M T H E M A

Das Maximilianeum

Page 46: Vorschau Herbst 2010

kleine kunstführer –die größte kunstführerreihe europas

kleine kunstführer

jeder Band mit 16–48 Seiten, über -

wiegend farbigen Abbildungen, Grundriss,

Zeittafel, 12 x 17 cm, geheftet

einzelverkaufspreis abhängig vom Umfang:

€ 2,50 [D] bis 20 Seiten,

€ 3, – [D] bei 20–36 Seiten,

€ 3,50 [D] bei 36–48 Seiten,

€ 4, – [D] über 48 Seiten

kleine kunstführerBegründet 1934 von Dr. Hugo Schnell †

und Dr. Johannes Steiner †

Die reihe der kleinen kunstführer zu kirchen, klöstern, Schlössern,burgen, kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländi-schen kulturraum umfasst inzwischen mehr als 2.900 einzelhefteund ist mit über 70 Millionen gedruckten exemplaren die größtekunstführerreihe in europa. in ansprechender Form unterrichtendie kleinen kunstführer über Geschichte, baumeister, künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und ikonographie der kunststätten.

Nach einheitlichem Schema vermitteln versierte Autoren eine zuverläs-sige Einführung auf dem aktuellen Stand der Forschung, oft unter Einbe-ziehung der relevanten Archive. Die Texte sind verständlich und flüssiggeschrieben, so dass die Kunstführer auch in der zum Besuch zur Verfü-gung stehenden Zeit gelesen werden können.

Die fachkundig verfassten Beschreibungen sowie die qualitätvollen Fotos,die von ausgewiesenen Fachfotografen gefertigt sind, haben zum großenAnsehen der Reihe beigetragen. Als Samm lung bildet sie eine reich illus-trierte kunstgeschichtliche Topographie. Die Reihe wird laufend fortge-setzt und kann auch abonniert werden.

Das Abonnement: Als Abonnent erhalten Sie jährlich zwei Liefe rungenmit ca. 25 Neu erscheinungen oder komplett in Text und Bild überarbei-teten Wiederauf lagen der Kleinen Kunstführer sowie einer Neu -erscheinung aus der Reihe »Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mit-teleuropa« und einer praktischen Leinenkassette zum Sammeln undArchivieren. Jede Lieferung kostet € 39,90 [D] (zzgl. Versandspesen).Damit sparen Sie bis zu 50 % im Vergleich zum regulären Einzelbezug un-serer Kunstführer. Das Abonne ment ist deshalb die optimale Möglich-keit, um in den Besitz dieses bewährten Sammelwerks zu gelangen undIhre Bibliothek um die neuesten Kunstführer zu bereichern.

St. Michaelis

Eutin

*

europas größte kunstführerreihe mit mehr als 2900 einzel heften –auch im preisgünstigen Abonnement erhältlich

rabattvorteil für Abonnenten: 20 % auf einzelbestellungen aus den reihen »kleine kunstführer« und

»burgen, Schlösser, Wehrbauten in Mitteleuropa«

kL

ei

ne

kU

nS

tF

ÜH

re

r

44

Der Dom

Limburgan der Lahn

Bistum Limburg

Mathildenhöhe

DarmstadtPfarrkirche St. Michael

Seehausenmit St. Peter und Paul in Rieden, St. Mauritius in Riedhausen und

der Simpertkapelle auf der Insel Wörth

Die Kirche San Luigi dei Francesi

RomSanctus Stephanus in Coelio Monte

Santo Stefano Rotondo

Rom

F Ü r i H r e S A M M L U n G

LeinenkassetteZum Sammeln der Kleinen Kunst -führer sind praktische Leinen -kassetten erhältlich. Sie bieten Platzfür ca. 30 Kleine Kunstführer.bestellnummer 19000€ 5,50 [D]

Page 47: Vorschau Herbst 2010

Susanne Ehrich · Jörg Oberste (Hrsg.)

Städtische Kulte im Mittelalter

KU

LT

UR

GE

SC

HI

CH

TE

45

Das Kultgeschehen repräsentiert einen zentra-len Aspekt des religiösen Lebens in der mittelal-terlichen Stadt. Prozessionen, Wallfahrten undritualisierte Zeremonien prägen und regeln dasMiteinander sozialer Gruppen und zielengleichzeitig auf die Heiligung städtischer Ord-nung.

Der vorliegende Sammelband nähert sich demPhänomen städtischer Kulte und Heiligkeitskon-zeptionen in interdisziplinären und vergleichendangelegten Beiträgen. Die Aufsätze unternehmen dabei nicht nur Streif-züge durch das mittelalterliche Europa, sondernbeziehen schlaglichtartig auch den außereuropäischen Raum mit ein:Themen sind u.a. die Regensburger Schutzheiligen und ihre Kultgesänge,Bilder und Rituale karitativer Einrichtungen in Rom, die Prager Reli-quiensammlung Kaiser Karls IV., aber auch Prozessionsrituale im mittel-alterlichen Japan. Die verbindende Leitfrage ist jeweils, welche Wechsel-wirkungen sich zwischen mittelalterlichen Kulten einerseits undstädtischem Gemeinwesen, städtischer Topographie und Architektur an-dererseits ergeben. Das Spektrum reicht von den Geschichts-, Kunst- undMusikwissenschaften bis zur Judaistik.

Reich illustrierter Sammelband mit internationalen Beiträgen ausden Geschichts-, Kunst- und Musikwissenschaften sowie der Judaistik

Neue Ansätze in der interdisziplinären Städteforschung

*

Herbert E. BrekleDer Regensburger Domkreuzgang80 Seiten, 40 Farbabb., 14,8 x 21 cm, 978-3-7954-2295-0€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Edith Feistner (Hrsg.)Die Steinerne Brücke in Regensburg52 Seiten, 3 Farb-, 19-s/w-Abb., 14,8 x 21 cm978-3-7954-1699-7€ 9,90 [D] / SFr 17,50

M E H R A U S D E R R E I H E

Reihe: Forum Mittelalter – Studien, Band 6

1. Auflage 2010, ca. 280 Seiten, ca. 70 s/w-

Abbildungen, 17 x 24 cm, Softcover, faden-

geheftet

ISBN 978-3-7954-2416-9

ca. € 29,90 [D] / SFr 47,90

Erscheint im Oktober 2010

Autoren:

Martin Bauch, John Bergsagel, Jörg Bölling,

Vittoria Camelliti, Martin Clauss, Christoph

Dartmann, Hans-Christoph Dittscheid,

Roman Hankeln, Megumi Hasegawa, Philine

Helas, Frank G. Hirschmann, Pavla Langer,

Yvonne Northemann, Marco Rainini, Lucia

Raspe, Olivier Richard, Paul Trio

Page 48: Vorschau Herbst 2010

JAH

rb

ÜC

He

r

46

Mitteilungen des DeutschenArchäologischen instituts,römische AbteilungBand 115, 2009

1. Aufl. 2009, 360 Seiten, 117 s/w-Abbildungen, 1 Beilage, 20 x 26,5 cm, Hardcover, faden geheftet

iSSn 0342-12872iSbn 978-3-7954-2382-7€ 65,– [D] / SFr 99,–

Jahrbücher und Zeitschriften

Herausgegeben vom Ersten Direktor des Deutschen Archäolo-gischen Instituts Rom

Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »römischeMittei lungen« bekannte reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswis senschaft von internationalem ruf mithochkarätigen beiträgen in Deutsch, italienisch, englischund Französisch.

Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf römischer Archäologieund auf den antiken Kulturen Italiens. Höchste fachliche Qua-lität der Beiträge kennzeichnet das Niveau der Bände. DieReihe blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die mit den ersten Ausgaben der vom Vorgänger des Deutschen Ar-chäologischen Instituts herausgegebenen Zeitschriften im Jahr1829 beginnt.

Wartburg-Stiftung Eisenach (Hrsg.)Wartburg-Jahrbuch 200817. Jahrgang 2010

1. Auflage 2010, 446 Seiten, 1 Farb-,81 s/w-Abbildungen, 16 x 23 cm,Hardcover

iSbn 978-3-7954-2428-2€ 14,90 [D] / SFr 25,50

Die Dresdner FrauenkircheJahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart

Band 141. Auflage 2010, ca. 240 Seiten, ca. 155 Ab-bildungen, 20 x 24 cm, Soft-cover, fadengeheftet

iSbn 978-3-7954-2406-0€ 29,90 [D] / SFr 47,90

Herausgegeben von Heinrich Magirius im Auftrag der Gesell-schaft zur Förderung der Frauenkirche e.V. unter Mitwirkungder Stiftung Frauenkirche Dresden

Der 14. Band enthält Beiträge zum geistig-kulturellen Leben indem wiedererstandenen Gotteshaus, seiner Ausstrahlung sowieneue Erkenntnisse zur Kirchengeschichte wie auch zur kunst-,kultur- und baugeschichtlichen Stellung der Frauenkirche undihres Umfelds.

Die Themen sind u.a. Überlegungen zur Bauwerkserhaltung intechnologischer und denkmalpflegerischer Hinsicht, der Wie-deraufbau des nach 1709 entstandenen British Hotel, derkunsthistorische Hintergrund der Entstehung des Dresdner Lu-therdenkmals sowie die Vorbildwirkung der Frauenkirche fürein Wiederaufbauprojekt der 1760 kriegszerstörten Wittenber-ger Schlosskirche.

R. Voderholzer · Ch. Schaller ·F.-X. Heibl (Hrsg.)Mitteilungen institut-Papst-benedikt Xvi.

Band 3160 Seiten, 16 x 24 cm, Softcover

iSbn 978-3-7954-2410-7ca. € 24,90 [D] / SFr 41,50

Die »Mitteilungen des institut-Papst-benedikt Xvi.« sinddas organ der ratzinger-Forschung in Deutschland. Sie bie-ten informationen zu Geschichte und Hintergründen destheologischen Denkens Josef ratzingers, ermöglichen ein -blicke in die Arbeit des instituts und begleiten die edition derGesammelten Schriften des großen deutschen theologen.

Das Institut-Papst-Benedikt XVI. wurde im April 2008 gegrün-det, um die Herausgabe der Gesam melten Schriften des Theo -logen Joseph Ratzinger durch Bischof Gerhard Ludwig Müller,Regens burg, wissenschaftlich zu begleiten. In den jährlich er-scheinenden »Mitteilungen« veröffentlicht das Institut nichtnur neue Quellen im Zusam menhang mit dem Leben undWirken Joseph Ratzingers / Papst Benedikt XVI., sondern bietetauch ein Forum für die Rezeption und Diskussion des Werkesdes großen deutschen Theologen auf dem Stuhl Petri.

Das Wartburg-Jahrbuch erscheint seit 1992 und knüpft aneine vorgängerpublikation der 1920er und 1930er Jahre an.Die hier publizierten Aufsätze namhafter Fachleute behan-deln ausgewählte, für die Wartburg relevante themen ausder Geschichtsforschung, der bau- und kunstgeschichtesowie der Denkmalpflege.

Aus dem inhalt: Die Ausgrabungen am Elisabethplan unter-halb der Wartburg; Bericht zu den geophysikalischen Unter -suchungen am Elisabethplan nördlich der Wartburg, Stadt Ei-senach; Die archäologischen Mittelalterfunde vomElisabeth plan unterhalb der Wartburg; Anthropologische Un-tersu chungen eines Skelettes vom Elisabethplan am Fuße derWart burg auf der Täufer Fritz Erbe; Das Elisabeth-Hospital unddas Franziskanerkloster St. Elisabeth unterhalb der Wartburgim Lichte der schriftlichen Überlieferung: Die schriftlichenNach richten über den Elisabethplan bis zu Hugo von Ritgen1860; Die Neugestaltung des Elisabethplans; Rezensionen

Page 49: Vorschau Herbst 2010

Ze

it

SC

Hr

iF

te

n

47

blick in die WissenschaftForschungsmagazin der Universität Regensburg

Je Ausgabe ca. 80 Seiten, 21 x 29,7 cm

iSSn 0942-928-Xeinzelpreis: € 7,50 [D]

Wissen und Wissenschaft aus erster Hand!

Herausgegeben vom Rektor der Universität Regensburg

Wissenschaftler der Universität regensburg führen in die Welt derForschung und technologie ein: Jede Ausgabe liefert umfassende ein-blicke in die Geistes-, Sozial- und naturwissenschaften sowie dieMedizin.

»Blick in die Wissenschaft« präsentiert aktuelle wissenschaftliche The-men, Thesen und Tendenzen aus den Werkstätten der Wissenschaft füralle, die mehr über die moderne Forschung aus erster Hand erfahrenmöchten. Zusätzliche Hinweise auf bedeutende Editionen, die Doku-mentation richtungsweisender Vorträge und die Präsentation fachüber-greifender Essays ergänzen die Zeitschrift.

blick in die Wissenschaft erscheint jährlich mit einer Ausgabe imnovember.Jahresabonnement: € 5,50 [D] jährlich zzgl. versand € 1,64 [D] (inland)Studenten: € 4,– [D] jährlich zzgl. versand € 1,64 [D] (inland)

das münsterZeitschrift für christliche Kunst undKunstwissenschaft

Redaktion: Dr. Simone Buckreusca. 400 Seiten pro Jahrgang, 21 x 29,7 cm

iSSn 0027-299-Xeinzelpreis: € 14,90 [D]

beiträge zur erhaltung von kunst-und kulturgutHerausgegeben vom Verband derRestauratoren e.V. (VDR)

Ausgabe 1/2010120 Seiten, 161 Farb-, 40 s/w-Abb.,Diagramme und Tabellen 21 x 29,7 cm, Broschur, klebege-bunden

iSSn 1862-0051iSbn-978-3-7954-2378-0€ 34,90 [D] / SFr 54,90

Beiträgezur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

DeponierungDekontamination von Holzobjekten

Technisches KulturgutGefasste Altäre

MaltechnikMusikinstrumente

RaumfassungenInstallation

1 2010Heft

Die »vDr-beiträge« spiegeln die vielfalt der restaurierungsfach -gebiete wider und greifen restaurierungsgeschichtliche und kunst-historische Fragestellungen auf.

Sie wenden sich an Fachleute aus Restaurierung und benachbarten Dis -ziplinen sowie an interessierte Kenner. Fachleute aus dem In- und Aus -land, häufig Mitglieder im »Verband der Restauratoren«, verfassen Be -richte zu aktuellen Themen, zeigen neue Entwicklungen und Technikenauf und erstellen Rezensionen. Ziel ist es, eine alle Restaurierungsge-biete umfassende Plattform für fachlichen Gedankenaustausch im zu-sammenwachsenden Europa zu bieten.

vDr beiträge zur erhaltung von kunst- und kulturgut erscheint mit2 Ausgaben jährlich (Juni/September).Jahresabbonement: € 57,80 [D] jährlich zzgl. versand € 3,28 (inland)

Journal- für Kunstgeschichte. Die interna-tionale Rezensionszeitschrift- of Art History. The InternationalPeriodical of Reviews

Herausgegeben von Prof. Dr. Ludwig Tavernier und Dr. Dieter Marcos

ca. 400 Seiten pro Jahrgang, 17 x 24 cm

iSSn 1432-9506einzelpreis: € 11,– [D]

einschlägige bibliographien verzeichnen im Fach kunstgeschichtejährlich mehr als 6000 neue bücher. Dabei verfügte die kunst -geschichte lange über kein rezensions- und Literaturberichtsorgan.Diese Lücke ist seit 1997 mit dem Journal ge schlossen.

Das Journal für Kunstgeschichte ist ein inter nationales Periodikum fürBesprechungen von Publi ka tionen zur Kunstgeschichte und Kunst -wissenschaft und beinhaltet ausführliche Rezensionen zu ausgewähltenFachveröffentlichungen und Kurz bespre chungen relevanterNeuerschei nungen. Das Journal bietet Originalbeiträge mit anspruchs-voller Kritik durch Spezia listen, schneller Information zum Buchtitelund grundlegender Orien tierung zum Inhalt. Ein Jahresregister ver-schafft einen Überblick zu Buchtiteln, Rezensenten und Themengrup-pen. Die Beiträge sind in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienischoder Spanisch verfasst.

Journal für kunstgeschichte erscheint vierteljährlich mit 4 Ausgaben.Jahresabonnement: € 39,– [D] jährlich zzgl. versand € 7,20 [D] (inland)Studentenabonnement: € 31,50 [D] jährlich zzgl. versand € 7,20 [D] (inland)Probeabonnement: 2 Hefte für € 15,60 [D] zzgl. versand € 3,60 [D] (inland)

»das münster« ist die Zeitschrift für christliche kunst und kunst -wissenschaft. Sie informiert den Leser über das künstlerische Schaf-fen der vergangenheit und Ge genwart. ihre rubriken bieten aktuelleinformationen zur christlichen kunst und Architektur und dienenals Diskussions forum.

Jedes Heft enthält auf etwa 80 Seiten reich bebilderte Artikel, von denensich ein Teil einem Schwerpunktthema widmet. Das Supplementheftwendet sich ausschließlich einem aktuellen Thema zu. Forschungsbei-träge hoher wissenschaftlicher Qualität, Kurzberichte über laufende Pro-jekte, Ausstel lungsberichte und Buchrezensionen liefern einen profundenÜberblick zur Kunst und Kunstwissenschaft in Europa.

das münster erscheint vierteljährlich mit 5 AusgabenJahresabonnement: € 52,– [D] jährlich zzgl. versand € 9,10 (inland)Studentenabonnement: € 39,– [D] jährlich zzgl. versand € 9,10 (inland)Probeabonnement: 2 Hefte für € 22,– [D] zzgl. versand € 4,66 (inland)

Page 50: Vorschau Herbst 2010

Vincenzo ScaccioniDie Vatikanischen Gärten(Illustrator/Fotograf: Nik Barlo jr.)240 S., 211 Farbabb., 1 Grundriss, 24,8 x 30 cm, Leinen mit Schutz-umschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2128-1 (dt.)ISBN 978-3-7954-2129-8 (it.)€ 49,90 [D] / SFr 77,90

Erwin Gatz (Hrsg.)Atlas zur Kirche in Geschichte und GegenwartHeiliges Römisches Reich. Deutschsprachige Länder376 S., 197 farbige Karten, 36 s/w-Nebenkarten, 25 x 34 cm, Leinen mitSchutzumschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2181-6€ 56,– [D] / SFr 87,90

Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz(Hrsg.)Gebauter AufbruchNeue Synagogen in Deutschland152 S., 142 Farb-, 38 s/w-Abb., 14 x 21 cm, Klappenbroschur, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2326-1€ 19,90 [D] / SFr 33,50

Günter IrmscherDas Kölner Goldschmiedehandwerk1550–1800, Band I und IIEine Sozial- und Werkgeschichte 808 S., 32 Farb-, 792 s/w-Abb., 20 x 30 cm, Leinen mit Schutz-umschlag, fadengeheftet, im SchuberISBN 978-3-7954-1742-0€ 96, – [D] / SFr 149, –

Doris CarlBenedetto da MaianoEin Florentiner Bildhauer an derSchwelle zur Hochrenaissance916 S., 88 Farb-, 499 s/w-Abb., 22 x 29 cm, Leinen mit Schutz-umschlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-1719-2€ 149,– [D] / SFr 231,–

Angela WindholzEt in academia egoAusländische Akademien in Rom zwi-schen künstlerischer Standortbestim-mung und nationaler Repräsentation (1750–1914)472 S., 197 s/w-Abb., 28 Grundrisse,21 x 28 cm, Leinen mit Schutzum-schlag, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2060-4€ 79, – [D] / SFr 125, –

Mario Dal BelloDie Bibel des CaravaggioBilder aus dem Alten und Neuen Testament96 S., 23 Farbabb., 21 x 21 cm, Klappenbroschur, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2360-5 (dt.)ISBN 978-3-7954-2369-8 (it.)ISBN 978-3-7954-2371-4 (fr.)ISBN 978-3-7954-2370-4 (eng.)€ 12,90 [D] / SFr 22,50

Arbeitskreis Residenzmuseum Thüringen (Hrsg.) Schatzkammer ThüringenErbe höfischer Kultur198 S., 221 Farb-, 6 s/w-Abb., 21 x 21 cm, Klappenbroschur, klebegebundenISBN 978-3-7954-2186-1€ 24,90 [D] / SFr 41,50

Brigitte Langer · Katharina HeinemannEwig blühe Bayerns LandHerzog Ludwig I. und die Renaissance412 S., 423 Farb-, 25 s/w-Abb., 2 Grundrisse, 24 x 28 cm, Klappen-broschur, fadengeheftetISBN 978-3-7954-2205-9€ 44,90 [D] / SFr 69,90

GEBAUTER AUFBRUCHNeue Synagogen in Deutschland

Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz

Bestseller und Standardwerke

BE

ST

SE

LL

ER

48

Page 51: Vorschau Herbst 2010

per Fax: (09 41) 7 87 85-16 | per Telefon: (09 41) 7 87 85-26per Post: Verlag Schnell & Steiner GmbH | Leibnizstraße 13 | D-93055 Regensburgper E-Mail: [email protected]

B E S T E L L S C H E I N D A S M Ü N S T E R

per Fax: (09 41) 7 87 85-16 | per Telefon: (09 41) 7 87 85-26per Post: Verlag Schnell & Steiner GmbH | Leibnizstraße 13 | D-93055 Regensburgper E-Mail: [email protected]

Kartennummer / Card Number:

gütig bis / expiry date

Kreditinstitut

BLZ

Kontonummer

WA 376

AbonnementIch erhalte das münster zum günstigen Abopreis von € 10,40 [D] (statt € 14,90 [D] für das Einzelheft – 5 Aus-gaben im Jahr für insgesamt € 52,– [D] zzgl. Versandkos-ten € 9,10 (Inland). Ich spare damit ca. 30% gegenüberdem Bezug von Einzelheften.

ProbeabonnementIch erhalte zwei Hefte zum Preis von € 22,– [D] zzgl. Ver-sandkosten € 4,66. Wenn ich das münster anschließend nicht weiterbeziehen möchte,teile ich Ihnen das innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlichmit. Wenn Sie nichts von mir hören, erhalte ich das münster künftig zum Abonne-mentpreis von € 52,– [D] zzgl. Versandkosten € 9,10 (Inland).

StudentenabonnementIch bin Student/in und erhalte das münster zum günstigen Abopreis von € 7,80 [D](statt € 14,90 [D] für das Einzelheft – 5 Ausgaben im Jahr für insgesamt € 39,– [D]zzgl. Versandkosten € 9,10 (Inland). Ich spare damit ca. 50% gegenüber dem Bezug von Einzelheften. Eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung lege ich bei.

AbonnementIch erhalte das JOURNAL für Kunstgeschichte zum günsti-gen Abopreis von € 9,75 [D] (statt € 11,– [D] für das Ein-zelheft – 4 Ausgaben im Jahr für insgesamt € 39,– [D] zzgl.Versandkosten € 7,20 (Inland). Ich spare damit ca. 12%gegenüber dem Bezug von Einzelheften.

ProbeabonnementIch erhalte zwei Hefte zum Preis von € 15,60 [D] zzgl. Ver-sandkosten € 3,60. Wenn ich das JOURNAL für Kunstgeschichte anschließend nichtweiterbeziehen möchte, teile ich Ihnen das innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt derzweiten Ausgabe schriftlich mit. Wenn Sie nichts von mir hören, erhalte ich dasJOURNAL künftig zum Abonnementpreis von € 39,– [D] zzgl. Versandkosten € 7,20(Inland). Ich spare damit ca. 12% gegenüber dem Bezug von Einzelheften.

StudentenabonnementIch bin Student/in und erhalte das JOURNAL für Kunstgeschichte zum günstigen Son-derpreis von € 31,50 [D] (statt € 39,– [D]) zzgl. Versandkosten € 7,20 (Inland). EineKopie der Immatrikulationsbescheinigung lege ich bei. Ich spare damit ca. 28%.

B E S T E L L S C H E I N S C H N E L L & S T E I N E R

B E S T E L L S C H E I N J O U R N A L F Ü R K U N S T G E S C H I C H T E

per Fax: (09 41) 7 87 85-16 | per Telefon: (09 41) 7 87 85-26per Post: Verlag Schnell & Steiner GmbH | Leibnizstraße 13 | D-93055 Regensburgper E-Mail: [email protected]

www.schnell-und-steiner.de

Absender/in

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Datum, Unterschrift

Zahlungsart / Payment optionsZahlung nach Rechnungserhalt / Payment on invoice

durch Banküberweisung / by bank transfer durch Bankeinzug (nur in Deutschland)

Bitte belasten Sie meine Kreditkarte / Please charge to my credit card (AMERICAN EXPRESS, MasterCard, VISA)

Ja, ich bestelle das münster ab Heft:

Ja, ich bestelle das JOURNAL ab Heft:

ISBN 978-3-7954- Buchtitel Preis €

Kartennummer / Card Number:

gütig bis / expiry date

Kreditinstitut

BLZ

Kontonummer

WA 376Absender/in

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Datum, Unterschrift

Zahlungsart / Payment optionsZahlung nach Rechnungserhalt / Payment on invoice

durch Banküberweisung / by bank transfer durch Bankeinzug (nur in Deutschland)

Bitte belasten Sie meine Kreditkarte / Please charge to my credit card (AMERICAN EXPRESS, MasterCard, VISA)

Kartennummer / Card Number:

gütig bis / expiry date

Kreditinstitut

BLZ

Kontonummer

WA 376Absender/in

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Datum, Unterschrift

Zahlungsart / Payment optionsZahlung nach Rechnungserhalt / Payment on invoice

durch Banküberweisung / by bank transfer durch Bankeinzug (nur in Deutschland)

Bitte belasten Sie meine Kreditkarte / Please charge to my credit card (AMERICAN EXPRESS, MasterCard, VISA)

Page 52: Vorschau Herbst 2010

M A r k e t i nG / v e rt r i e b

BereichsleitungMichael völker M.A. (-23)[email protected]

Werbung/AnzeigenverkaufSilvia Dechant M.A. (-22)[email protected]

Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSilvia Dechant M.A. (-22)[email protected]

Databasemanagement/Abonnenten-ServiceHeidi bernhardt (-25)[email protected]

Kundenservice/AuslieferungSabine Huber (-26)[email protected] beer (-57)[email protected]

AU S L i e F e rU nG e n

Auslieferung Deutschland/ROWverlag Schnell & Steiner GmbHPostfach 20 04 29D-93063 RegensburgTelefon: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-26Telefax: (+ 49) 09 41 / 7 87 [email protected]

Auslieferung ÖsterreichDr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbHDr.-Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 WienTelefon: (+ 43) 1 / 2 82 65 65-77Telefax: (+ 43) 1 / 2 82 52 [email protected]

Auslieferung SchweizHerder AG basel verlagsauslieferungMuttenzerstraße 109CH-4133 Pratteln 1Telefon: (+ 41) 0 61 / 8 27 90 60Telefax: (+ 41) 0 61 / 8 27 90 [email protected]

Auslieferung Frankreichinternational Distribution Fischba-cher9, rue Michelet · F-93500 PantinTelefon: (+ 33) 1 41 71 02 42Telefax: (+ 33) 1 41 71 08 [email protected]

Vertretung USA, KanadaArt Stock books Ltd & Co kGc/o Continental Sales, Inc.213 W. Main StreetBarrington, IL 60010, USATelefon: (+ 1) 8 47 / 3 82 03 84Telefax: (+ 1) 8 47 / 3 82 03 [email protected]

b U C H H A n D e L S v e rt r e t e r

Bayernbarbara Sophia voglmaierc/o Vertreterbüro Jens MüllerHuebergasse 1D-97070 WürzburgTelefon: (+ 49) 09 31 / 1 74 05Telefax: (+ 49) 09 31 / 1 74 [email protected]

Baden-WürttembergDirk Drewsc/o VertreterServiceBuchKelsterbacher Straße 22D-60528 Frankfurt am MainTelefon: (+ 49) 0 69 / 95 52 83 22Telefax: (+ 49) 0 69 / 95 52 83 [email protected]

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenJastrow & Seifert & reuterc/o BuchArtAhlbecker Straße 15 · D-10437 BerlinTelefon: (+ 49) 0 30 / 44 73 21 80Telefax: (+ 49) 0 30 / 44 73 21 [email protected]üro Meißen:Telefon: (+49) 0 35 21 / 73 59 16Telefax: (+49) 0 35 21 / 73 59 16

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-HolsteinWerner SchroederZiegelhofstraße 85D-26121 OldenburgTelefon: (+ 49) 04 41 / 77 67 78Telefax: (+ 49) 04 41 / 77 67 29 [email protected]

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, LuxemburgGabriele Zirklerc/o VertreterServiceBuchKelsterbacher Straße 22D-60528 Frankfurt am MainTelefon: (+ 49) 0 69 / 95 52 83 25Telefax: (+ 49) 0 69 / 95 52 83 [email protected]

Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Südti-rolernst SonntagHermanngasse 36 · A-1070 WienTelefon: (+ 43) 1 / 5 23 98 70Telefax: (+ 43) 1 / 5 23 98 [email protected]

He

rb

St

2

01

0

ihre Ansprechpartner

Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberging. Christian HirtzyVerlagsvertretungenSteinbergstraße 1 · A-8301 VasoldsbergTelefon: (+ 43) 6 64 / 4 24 59 05Telefax: (+ 43) 31 27 / 8 88 21Fax Handy: (+ 43) 6 64 / 7 74 24 59 [email protected]

Schweizruth beutlerPostfach · CH-5001 AarauTelefon: (+ 41) 0 62 / 8 22 93 66Telefax: (+ 41) 0 62 / 8 22 93 [email protected]

bA r S o rt i M e n t e

koch, neff & volckmar GmbHGeorg Lingenbrink GmbH & Co.G. Umbreit GmbH & Co.könemann GmbH & Co.

v e r L AG S r e P r ä S e n tA n t e nb e r e i C H k U n S t F Ü H r e r

rainer boos (-21)[email protected]: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-21Telefax: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-16Deutschland (PLZ-Bereiche 34-35,50-56, 60-69, 70-79, 88), Schweiz

Dr. Hubert kerscher (-24)[email protected]: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-24Telefax: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-16Deutschland (PLZ-Bereiche 36, 63,73-74, 8, 90-97), Italien, Österreich

Andreas [email protected]: (+ 49) 0 25 36 / 69 27Telefax: (+ 49) 0 25 36 / 34 13 26Deutschland (PLZ-Bereiche 26–33,37, 38, 40–49, 57–59)

François [email protected]: (+ 33) 06 / 17 50 05 12Frankreich, Luxemburg, Belgien(französischsprachig)

Sabine [email protected]: (+ 49) 03 37 66 / 2 04 74Telefax: (+ 49) 03 37 66 / 2 04 83Deutschland (PLZ-Bereiche 01–19,20–25, 29, 39, 98, 99)

Hans-Günther Schneider [email protected]/Fax: (+ 49) 0 25 02 / 2 59 82Niederlande, Belgien (flämisch -sprachig)

v e r L AG SA n S C H r i F t

verlag Schnell & Steiner GmbHLeibnizstraße 13D-93055 RegensburgTelefon: (+ 49) 09 41 / 7 87 85-0Telefax: (+ 49) 09 41 / 7 87 [email protected]@schnell-und-steiner.dewww.schnell-und-steiner.de

Verkehrsnummer: 15731USt-IdNr.: DE 811117249

Geschäftsführer und VerlegerDr. Albrecht [email protected]

SekretariatAnita Stigler (-82) (Fax -84)[email protected]

DebitorenbuchhaltungSteuerkanzlei Hirtreiter-regnerFrank HochholzerTelefon: (+ 49) 09 41 / 9 46 77-70Telefax: (+ 49) 09 41 / 9 46 77-71

L e k to r At

Sabine behrer M.A. (-34)[email protected]. Simone buckreus (-31)[email protected] Petersen M.A. (-35)[email protected]

Redaktion »das münster«Dr. Simone buckreus (-31)[email protected]@schnell-und-steiner.de

Redaktion »Journal für Kunstgeschichte«Prof. Dr. Ludwig [email protected]. Dieter [email protected]

H e r S t e L LU nG

HerstellungsleitungDipl.-ing. Christian Gubelt (-52)[email protected]

HerstellungsassistenzSabrina Wittmann (-53)[email protected] Potsch (-51)[email protected]


Recommended