+ All Categories
Home > Documents > V K o m m e n t i e r t e s r l e s u n g Wintersemester ... · Grätzel Philosophische Essays von...

V K o m m e n t i e r t e s r l e s u n g Wintersemester ... · Grätzel Philosophische Essays von...

Date post: 31-Aug-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
92
K o m m e n t i e r t e s V r l e s u n g s v e r z e i c h n i s Wintersemester 2007/08 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Transcript

K o m m e n t i e r t e sV

rlesungsverzeichnis

Wintersemester 2007/08

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Diese Sonderausgabe basiert auf den von

Wolfgang Bartuschat für die Philosophische

Bibliothek edierten Ausgaben und umfaßt

alle Schriften Spinozas in deutscher Überset-

zung, mit Anmerkungen, Bibliographien und

Registern sowie mit systematisch orientierten

Einführungen.

1 Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen GlückEthik in geometrischer Ordnung dargestellt

2 Theologisch-politischer Traktat

3 Descartes’ Prinzipien der Philosophie in geometrischer Weise dargestelltAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes. Politischer Traktat

Felix Meiner Verlag meiner.de

375. Geburtstag am 24. November 2007

Baruch de SpinozaWerke in drei BändenPhB-Jubiläumsausgabe nur 29,952006. 3 Bände, zusammen 1.456 Seiten. 978-3-7873-1814-8. Kartoniert.

Erhältlich bei

Gutenberg BuchhandlungDr. Kohl GmbH & Co.KG Saarstr. 2155122 MainzTel. 06131-3047913Fax 06131-371240

Theodor W. AdornoGerhard SchweppenhäuserGiorgio AgambenEva GeulenHans AlbertEric HilgendorfKarl-Otto ApelWalter Reese-SchäferHannah ArendtKarl-Heinz BreierAristotelesChristof RappAugustinusJohann KreuzerRoland BarthesGabriele Röttger-DenkerGeorges BataillePeter WiechensJean BaudrillardFalko BlaskWalter BenjaminSven KramerHenri BergsonGilles DeleuzeHans BlumenbergFranz Josef WetzPierre BourdieuMarkus SchwingelJudith ButlerHannelore BublitzErnst CassirerHeinz PaetzoldE.M. CioranRichard ReschikaAuguste ComteGerhard WagnerGilles DeleuzeMichaela OttJacques DerridaHeinz KimmerleRené DescartesPeter PrechtlJohn DeweyMartin SuhrWilhelm DiltheyMatthias JungMeister EckhartNorbert WinklerMircea EliadeRichard ReschikaNorbert EliasBaumgart/EichenerEpikurCarl-Friedrich GeyerAmitai EtzioniWalter Reese-Schäfer

Paul K. FeyerabendEberhard DöringJohann Gottlieb FichteHelmut SeidelMichel FoucaultPhilipp SarasinGottlob FregeMarkus StepaniansSigmund FreudHans-Martin LohmannHans-Georg GadamerUdo TietzArnold GehlenChristian ThiesJohann Wolfgang GoethePeter MatussekJürgen HabermasDetlef HorsterNicolai HartmannMartin MorgensternG.W.F. HegelHerbert SchnädelbachMartin HeideggerGünter FigalJohann Friedrich HerbartMatthias HeeschJohann Gottfried HerderJens HeiseThomas HobbesWolfgang KerstingMax HorkheimerRolf WiggershausDavid HumeHeiner F. KlemmeEdmund HusserlPeter PrechtlKarl JaspersWerner SchüßlerC.G. JungMicha BrumlikImmanuel KantJean GrondinSören KierkegaardKonrad Paul LiessmannFriedrich KittlerGeoffrey Winthrop-YoungLawrence KohlbergDetlef GarzHeinz KohutRalph J. ButzerKonfuziusXuewu GuJacques LacanGerda PagelGottfried Wilhelm LeibnizHans Poser

Emmanuel LévinasBernhard H.F. TaureckClaude Lévi-StraussEdmund LeachJohn LockeWalter EuchnerNiklas LuhmannWalter Reese-SchäferJean-François LyotardWalter Reese-SchäferNiccolò MachiavelliQuentin SkinnerKarl MannheimWilhelm HofmannKarl MarxRolf Peter SieferleMaurice Merleau-PontyChristian BermesMichel de MontaignePeter BurkeThomas MorusDietmar HerzFriedrich NietzscheWiebrecht RiesCharles Sanders PeirceHelmut PapeJean PiagetIngrid ScharlauPlatonBarbara ZehnpfennigHelmuth PlessnerKai HauckeWillard Orman QuineGeert KeilJohn RawlsWolfgang KerstingPaul RicœurJens MatternRichard RortyWalter Reese-SchäferJean-Jacques RousseauGünther MenschingJean-Paul SartreMartin SuhrMax SchelerAngelika SanderFriedrich W.J. SchellingFranz Josef WetzCarl SchmittReinhard MehringArthur SchopenhauerVolker Spierling

Adam SmithMichael AßländerSokratesChristoph KniestBaruch de SpinozaHelmut SeidelBotho StraußStefan WillerLeo StraussClemens KauffmannCharles TaylorIngeborg BreuerThomas von AquinRolf SchönbergerChristian ThomasiusPeter SchröderPaul TillichGerhard WehrAlexis de TocquevilleMichael HerethMichael WalzerSkadi Krause undKarsten MalowitzMax WeberVolker HeinsAlfred North WhiteheadMichael HauskellerLudwig WittgensteinChris BezzelSlavoj ZizekRex Butler

T H E M A T I S C H E E I N F Ü H R U N G E N

Analytische PhilosophieAlbert NewenAngewandte EthikUrs ThurnherrAntike politische PhilosophieWalter Reese-SchäferArgumentationstheorieJosef KopperschmidtÄsthetikStefan MajetschakBiopolitikThomas LemkeBuddhismusJens SchlieterComputerphilosophieKlaus MainzerErkenntnistheorieHerbert SchnädelbachDie europäischen MoralistenRobert Zimmer

Feministische EthikSaskia WendelFeministische TheorienRegina Becker-Schmidt undGudrun-Axeli KnappFilmtheorieThomas Elsaesser undMalte HagenerGeschichtsphilosophieJohannes RohbeckGrundbegriffe der EthikGerhard SchweppenhäuserHermeneutikMatthias JungHistorische AnthropologieJakob TannerHistorische EpistemologieHans-Jörg RheinbergerInterkulturelle PhilosophieHeinz KimmerleIslamPeter HeineKulturphilosophieRalf KonersmannMedientheorienDieter MerschMoralbegründungenKonrad OttPhänomenologieFerdinand FellmannPhilosophie der MenschenrechteChristoph Menke undArnd PollmannPolitische PhiliosophiePeter NiesenRechtsphilosophieDetlef HorsterTaoismusFlorian C. ReiterWissenschaftstheorieMartin Carrier

»Um Anwendungswissen geht es der glänzenden Junius-Reihe durchaus. Sie hält aber dem Denken dieTreue und serviert mehr als schnell verdaulicheSpiegelstrich-Informationen.« literaturen

Reihe zur Einführungwww.junius-verlag.de

= Neuerscheinung

= Neuauflage

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 3 -www.philosophie.uni-mainz.de

Redaktion:

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler (Geschäftsführender Leiter des Philosophischen Seminars)

Auflage: 500

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 4 - www.philosophie.uni-mainz.de

Inhaltsverzeichnis

Sprechzeitenübersicht 8

Informationen zur Bibliothek des Philosophischen Seminars 13

Standards für die Scheinvergabe am Philosophischen Seminar 14

Verzeichnis der Themengebiete und ihrer Abkürzungen 16

Vorlesungen

Brendel Einführung in die Erkenntnistheorie 18

Dreyer Philosophie des Mittelalters: Rationalität und Rationalitäten

19

Dreyer Der Metaphysik-Entwurf des Thomas von Aquin 20

Eichler Zur Geschichte des Begriffs Idee in der Philosophie 21

Grätzel Einführung in die Praktische Philosophie (mit begleitendem e-learning-Tutorium)

22

Joisten Hermeneutik 23

Koßler Zur Geschichte des spekulativen Denkens 24

Metzinger Einführung in die Theoretische Philosophie: Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein

25

Patt Staatsphilosophie bei Platon und Aristoteles 85

Rauscher Einführung in die philosophische Anthropologie 26

N.N. (Fachschaft) Kultur. Ein (Un-)Begriff und seine Dimensionen (Ringvorlesung; Veranstalter: Fachschaft Philosophie)

27

Einführungsübungen

Panknin-Schappert/ Ruffing

Einführung in das Studium der Philosophie 29

Schmicking Einführung in die Argumentationstheorie 30

Walde Einführung in die Theoretische Philosophie 31

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 5 -www.philosophie.uni-mainz.de

Lektüreübungen

Baumann Shaftesbury, An Inquiry Concerning Virtue or Merit 33

Baumann Malebranche, De la Recherche de la Vérité Livre 3 34

Seit Dante Alighieri, Monarchia 35

Vollet Eugenio Trías: Los límites del mundo 36

Fachdidaktik

Klafki Einführung in die Didaktik der Philosophie (Philosophie- und Ethikunterricht)

38

Proseminare

Brendel Proseminar zur Vorlesung "Einführung in die Erkenntnistheorie"

40

Broese Schopenhauers Metaphysik / Ästhetik und ihre Bedeutung für Philosophie und Kunst des 19./20. Jahrhunderts

41

Eichler Ethikansätze in der hellenistischen Philosophie 42

Grätzel Einführung in die Praktische Philosophie (e-learning-Tutorium)

43

Heil Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen

44

Hütig Philosophie als "Kritik der Kultur". Texte zur Kultur-philosophie und zur Theorie der Kulturwissenschaften

45

Immel Axel Honneth: Kampf um Anerkennung 46

Joisten Einführung in die Hermeneutik 48

Mühl Hegels Phänomenologie des Geistes 49

Neubauer Mensch – Sprache – Welt. Zur Einführung in die Sprachphilosophie

50

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 6 - www.philosophie.uni-mainz.de

Panknin-Schappert Was ist Glück? – Klassische Texte der Philosophie auf "unklassische" Weise erschließen (In Verbindung mit einem Workshop für Schüler, auf freiwilliger Basis)

51

Rauscher Platon: Protagoras 52

Rehm Phänomenologie bei Edith Stein 53

Roesner Giordano Bruno, De la causa, principio e uno (Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen)

54

Ruffing Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen 55

Schmicking I. Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten 56

Solies Mitleid als Mitsein: Schopenhauers Versuch der Begründung der Moral

57

Stei Die pragmatische Wende in der Sprachphilosophie 58

Vollet Die Tugenden bei Thomas von Aquin 59

Walde Einführung in die Philosophie des Geistes 60

Hauptseminare

Brendel/Steinbach Aktuelle Probleme der modernen Sprachphilosophie 62

Brendel/Metzinger Hauptseminar Argumentationstheorie: Die aktuelle Theismus-Atheismus Debatte

63

Dreyer Thomas von Aquin, Die Emotionen 64

Eichler Platon: Sophistes 65

Eichler Aristotelesrezeption im 20. Jahrhundert: H. Arendt, E. Voegelin, L. Strauss

66

Grätzel Albert Schweitzer: Nachgelassene Schriften 67

Grätzel/Thiedeke Philosophie und Soziologie der Mode 68

Joisten Nicolaus Cusanus: De visione Dei 69

Koßler Kant: Kritik der Urteilskraft 70

Metzinger Die Philosophie von Paul und Patricia Churchland 71

Metzinger Einführung in die Theoretische Philosophie: Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein

72

Rauscher Heidegger: Sein und Zeit II 73

Solies Tod, Trauer, Sterben 74

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 7 -www.philosophie.uni-mainz.de

Sprengard "Freiheit muß durch die Schönheit wandern" Ein philosophisches Schiller/Goethe/Fichte-Seminar

75

Oberseminare

Grätzel Philosophische Essays von Béla Hamvas 77

Rauscher Ethik 78

Kolloquien

Dreyer Besprechung laufender Arbeiten 80

Grätzel Doktorandenkolloquium 81

Grätzel Der Roman als philosophischer Text VI: F. Kafka: Das Schloß

82

Joisten Besprechung laufender Arbeiten 83

Vollet Lektürekreis Philosophie und Wirtschaft 84

Weitere Veranstaltungen

85

Hinweis: Übungen zu Graecum und Latinum

Mitteilung für alle Studierenden 86

Fachschaft 87

Schopenhauer-Forschungsstelle 89

Zeittafel für das Wintersemester 2007/08 91

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 8 - www.philosophie.uni-mainz.de

Sprechzeitenübersicht Universitätsprofessoren1 Sprechzeiten Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Elke Brendel

Do, 14.00–15.00 Uhr Raum: 00–507

[email protected] Tel.: 06131/39-22527

Univ.-Prof. Dr. Andreas Cesana

nach tel. Vbg. Raum: 05–555 (SB II)

[email protected] Tel.: 06131/39-22660

im Studium generale Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer

Do, 13.00–14.00 Uhr Raum: 00–523

[email protected] Tel.: 06131/39-22264

(Um Voranmeldung wird gebeten)

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler

Mi, 11.00–12.00 Uhr Raum: 00–506

[email protected] Tel.: 06131/39-22789

Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel

Di, 16.00–17.00 Uhr u.n.V. Raum: 01–214 (Pfeifferweg 12)

[email protected] Tel.: 06131/39-25668

Univ.-Prof. Dr. Thomas Metzinger

Di, 13.00–14.00 Uhr Raum: 00–515

[email protected] Tel.: 06131/39-23279

Hochschuldozenten

HD Dr. Karen Joisten Di, 16.00–17.00 Uhr Raum: 00–914

[email protected] Tel.: 06131/39-22544

Wissenschaftliche Assistenten

PD Dr. Bettina Walde Mi, 15.00–16.00 Uhr Raum: 00–517

[email protected] Tel.: 06131/39-24219

1 Im Interesse der besseren Lesbarkeit wird im Rahmen dieses Vorlesungsverzeichnisses auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Formen verzichtet. Aussagen über das Geschlecht der Benannten werden hierdurch keine getroffen.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 9 -www.philosophie.uni-mainz.de

Wissenschaftliche Mit-arbeiter

Dr. Lutz Baumann,Akad. Dir.

Di, 10.00–12.00 Uhr u.n.V. Raum: 00–932

[email protected] Tel.: 06131/39-22792

Dr. Joachim Heil nach der Veranstaltung

und nach Vereinbarung Raum: 01–217 (Pfeifferweg 12)

[email protected] Tel.: 06131/39-22459

Andreas Hütig M.A. Fr, 12.00–13.00 Uhr

Raum: 00–916 [email protected]

Tel.: 06131/39-25666 Oliver Immel M.A. Di, 12.00–13.00 Uhr

Raum: 00–916 [email protected]

Tel.: 06131/39-25666 Prof. Dr. Matthias Koßler

Mi, 11.00–12.00 Uhr Raum: 00–223 (SB II)

[email protected] Tel.: 06131/39-20259

Prof. Dr. Josef Rauscher, Akad. Rat

Do, 10.00–12.00 Uhr Raum: 00–514

[email protected] Tel.: 06131/39-22791

Dr. Patricia Rehm Mo, 12.00–13.00 Uhr

Raum: 01–216 (Pfeifferweg 12)

[email protected] Tel.: 06131/39-25220

Dr. Margit Ruffing,Akad. Rätin

Do, 16.00–17.00 Uhr Raum: 00–231 (SB II)

[email protected] Tel.: 06131/39-25523

Dr. Dirk Solies Do, 12.00–13.00 Uhr

und nach Vereinbarung Raum: 01–217a (Pfeifferweg 12)

[email protected] Tel.: 06131/39-24301

Erik Stei M.A. nach Vereinbarung

Raum: 00–508 [email protected]

Tel.: 06131/39-22788 Dr. Matthias Vollet Mo, 16.00–17.00 Uhr

Raum: 00–508 [email protected]

Tel.: 06131/39-22788

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 10 - www.philosophie.uni-mainz.de

Privatdozenten/Professoren

PD Dr. Helke Panknin-Schappert

nach der Veranstaltung und nach Vereinbarung

[email protected]

PD Dr. Walter Patt n. V. Raum: 00–926

[email protected] Tel.: 06131/39-25667

Lehrbeauftragte

Konstantin Broese M.A. nach Vereinbarung Raum: 00–916

[email protected] Tel.: 06131/39-25666

Christoph Klafki nach Vereinbarung [email protected] Tel.: 06131/39-22388 Dr. Martin Mühl nach Vereinbarung [email protected]

Tel.: 06131/39-22388 Dr. Franz Neubauer n. Vbg.

Raum: 05–657 (SB II) Tel.: 06131/39-22660

Dr. Martina Roesner nach der Veranstaltung [email protected] und nach Vereinbarung Tel.: 0033(0)142222081 Dr. Daniel Schmicking nach der Veranstaltung

und nach Vereinbarung Raum: 00–223 (SB II)

[email protected] Tel.: 06131/39-20259

Emeriti und Pensionäre

Univ.-Prof. Dr. Karl Anton Sprengard

Mi, 10.00–11.00 Uhr Raum: 00–912

[email protected] Tel.: 06131/39-22790

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 11 -www.philosophie.uni-mainz.de

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter

Ines Bergner Mo-Do, 9.00-12.00 Uhr Raum: 00-525

[email protected] Tel.: 06131/39-22925

Ulrike Conrath Mo, Mi-Fr, 10.00-12.00

und Di, 10.00-11.30 Uhr Raum: 00-924

[email protected] Tel.: 06131/39-22388

Michael Gerhard Mo, Mi, Fr, 9.00-11.00

und Di, Do, 9.00-10.00 Uhr Raum: 00-926

[email protected] Tel.: 06131/39-25667

Sylvia Meisinger M.A. Öffnungszeiten

während der Vorlesungszeit: Mo-Do, 8.00-18.00 Uhr

[email protected] Tel.: 06131/39-25403

Fr, 8.00-17.00 Uhr Raum: 00-818 Patricia Schwab M.A. Mo-Do, 8.00-12.00 Uhr

Fr, 8.00-11.30 Uhr Raum: 00-233 (SB II)

[email protected] Tel.: 06131/39-22793

Jana Hatakova siehe Homepage

Raum: 01-217 (Pfeifferweg 12)

[email protected] Tel.: 06131/39-22459

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 12 - www.philosophie.uni-mainz.de

Philosophisches Seminar

Sprechstunden im WS 2007/08 (Vorlesungszeit)

Dijonbüro

Integriertes Studienprogramm "MAGISTER/STAATSEXAMEN & MAÎTRISE bzw. MASTER":

Di 10-12 Uhr und Mi 11-13 Uhr (Philosophicum, EG, Zi. 00-936)

www.dijon.uni-mainz.de

Sokrates-Programm mit den Universitäten Dijon (alle Fächer), Bologna, Genua, Granada, Lausanne, Luxemburg, Lyon, Murcia, Neapel,

Pisa, Valencia (Geisteswissenschaften + Philosophie)

Mo 14-16 Uhr (Philosophicum, EG, Zi. 00-936)

Sprechstunden zum Austausch mit kanadischen Universitäten im Fach Philosophie:

nach Vereinbarung

Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten, auch für ausländische Studienbewerber,

finden sich auf der Homepage der

"Abteilung Internationales der Universität Mainz"

http://www.verwaltung.uni-mainz.de/aaa/htm4gra1/deutsch/welcome.htm

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 13 -www.philosophie.uni-mainz.de

Informationen zur Bibliothek des Philosophischen Seminars

Gebäude:

Philosophicum, Erdgeschoß, R 00-818

Öffnungszeiten:

• während der Vorlesungszeit: Mo – Do: 8.00 – 18.00 Uhr

Fr: 8.00 – 17.00 Uhr

• in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang

• Über die neuen Öffnungszeiten und Ihre evtl. neuen Ansprechpartner in der Bereichsbibliothek Philosophicum werden wir Sie rechtzeitig vor Inbetriebnahme der Bereichsbibliothek informieren.

Bibliotheksmitarbeiterin:

Sylvia Meisinger, MA Tel.: 06131/39-25403

E-Mail: [email protected]

Ausleihmöglichkeiten:

Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Eine Wochenendausleihe ist möglich: freitags ab 15.00 Uhr bis montags 12.00 Uhr. Ausleihe über Nacht: ab 17 Uhr bis 10 Uhr am darauffolgenden Tag (Bücher aus den Handapparaten generell erst ab einer halben Stunde vor Schließen. Lexika und Wörterbücher sind nicht ausleihbar.)

Seminarkarte:

Zur Benutzung der Seminarbibliothek wird eine gültige Seminarkarte benötigt, diese ist unaufgefordert bei der Aufsicht zu hinterlegen. (Alternativ können auch andere gültige Ausweise bei der Aufsicht hinterlegt werden.)

Ausstellung und Verlängerung von Seminarkarten:

Frau Ulrike Conrath, R 00-924 (Zur Neuausstellung bitte Studierendenausweis mitbringen.)

Führung und Information zur Seminarbibliothek:

im Rahmen der Einführungsveranstaltung des Philosophischen Seminars bzw. der Tutorien zur Einführungsübung

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 14 - www.philosophie.uni-mainz.de

Standards für die Scheinvergabe am Philosophischen Seminar

Vorlesung: • kein Leistungsnachweis möglich • bei Nachfrage seitens ausländischer Studierender

Ausstellen einer Bescheinigung möglich (Anwesenheit und Kolloquium)

Notwendige Bedingungen für alle folgenden Leistungsnachweise:

• Anwesenheit bei allen vom Seminarleiter angesetzten Einzelsitzungen

o maximal zwei Sitzungen dürfen unentschuldigt versäumt werden

o für weitere versäumte Sitzungen muss ein entsprechender Nachweis (z. B. ärztliches Attest) zur Entschuldigung beigebracht werden. Eine genügende Entschuldigung liegt vor, wenn jemand ohne eigenes Verschulden, durch Krankheit, höhere Gewalt oder andere außergewöhnliche Ereignisse an der Einhaltung eines Termins verhindert ist.

o insgesamt (entschuldigt oder nicht) dürfen nicht mehr als 1/3 der Sitzungen versäumt worden sein

o Einzelfallregelungen für besondere Härtefälle bleiben davon unberührt

Proseminare (an den Vorgaben der Prüfungsordnung orientiert)

• Klausur (90 Minuten) oder • Hausarbeit (12-15 Seiten Text, 1 1/2-zeilig, 12-Punkt-

Schrift, Rand jeweils 2,5 cm, dazu Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Erklärung über die Selbstständigkeit) oder

• mündliche Prüfung über den Stoff des gesamten Semesters (20 Minuten)

• In Kombination mit einem Referat in einer der Sitzungen (mindestens 20 Minuten inklusive Thesenpapier von 1-4Seiten) kann die Seitenzahl einer Hausarbeit auf 8 Seiten reduziert werden.

Hauptseminar (nach Maßgabe der Dozentin/des Dozenten)

• Klausur (120 Minuten) oder • Hausarbeit (20-25 Seiten, Form s. Proseminar) oder • mündliche Prüfung über den Stoff des gesamten

Semesters (30 Minuten) • In Kombination mit einem Referat in einer der Sitzungen

(mindestens 20 Minuten inklusive Thesenpapier von 1-4Seiten) kann die Seitenzahl einer Hausarbeit auf 15 Seiten

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 15 -www.philosophie.uni-mainz.de

reduziert werden.

Oberseminar • an den Anforderungen des Hauptseminars orientiert (bei höherem inhaltlichem Anspruch)

Kolloquium • an den Anforderungen des Hauptseminars orientiert

Lektüreübung • nach Maßgabe der Dozentin/des Dozenten, an den

Anforderungen des Proseminars orientiert, jedoch geringer in Umfang und Anspruch

Einführungsübung • nach Maßgabe der Dozentin/des Dozenten, jedoch möglichst

alle Prüfungsformen abdeckend. Auf Wunsch kann zudem bei Vorliegen der Voraussetzungen die regelmäßige Teilnahme bescheinigt werden.

Anmerkung: Jeder Hausarbeit muß die nachfolgende „Erklärung zur schriftlichen Studienleistung“ beigefügt werden!

Erklärung zur schriftlichen Studienleistung am Philosophischen Seminarder Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst, keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt und alle wörtlich oder dem Sinn nach aus anderen Werken übernommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit oder Teile derselben sind noch nicht in anderen Lehrveranstaltungen oder Prüfungen als Studien- oder Prüfungsleistung vorgelegt worden.

___________________________ ___________________________ (Ort, Datum) (Name)

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 16 - www.philosophie.uni-mainz.de

Verzeichnis der Themengebiete und ihrer Abkürzungen

Abkürzung Themengebiet

Ant

Arg

Ästh

Erk

Eth

Gesch

Log

Met

Nat

Ont

PhB

PhG

PhMA

Pol

Rel

RePh

Soz

Spr

Tech

Wiss

Anthropologie

Argumentationstheorie

Ästhetik

Erkenntnistheorie

Ethik

Geschichtsphilosophie

Logik

Metaphysik

Naturphilosophie

Ontologie

Philosophie des Bewußtseins

Philosophie des Geistes

Philosophie des Mittelalters

Politische Philosophie

Religionsphilosophie

Rechtsphilosophie

Sozialphilosophie

Sprachphilosophie

Technikphilosophie

Wissenschaftslehre

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 17 -www.philosophie.uni-mainz.de

Vorlesungen

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 18 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Vorlesung

Leitung: Prof. Dr. Elke Brendel

Zeit:Di,

12.15 – 13.45

Ort:P 3, Philosophicum

Beginn:23.10.07

Themenbereich:Erk

Zielgruppe:Studierende im Grundstudium

Voraussetzungen:keine

Einführung in die Erkenntnistheorie

In der Erkenntnistheorie werden philosophische Fragen nach der Natur, den Quellen, dem Umfang sowie den Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Wissens behandelt. Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden einen Überblick über die zentralen Themen und Debatten der traditionellen und modernen Erkenntnistheorie zu geben. Insbesondere werden hierbei die folgenden Themengebiete behandelt: das Problem einer Begriffsanalyse von „Wissen“, Empirismusvs. Rationalismus, die Frage nach der Möglichkeit apriorischen Wissens, Wissensskeptizismus, Theorien epistemischer Rechtfertigung, moderne Strömungen in der Erkenntnistheorie - wie kontextualistische Wissenstheorien, naturalistische, soziale und feministische Erkenntnistheorien sowie Tugenderkenntnistheorien. Für diejenigen, die diese Thematiken weiter vertiefen möchten, empfiehlt sich auch die Teilnahme am begleitenden Proseminar zu dieser Vorlesung.

Empfohlene Literatur

P. Baumann: Erkenntnistheorie, Stuttgart/Weimer: Metzler 2002. E. Brendel: Wahrheit und Wissen, Paderborn: mentis 1999. G. Ernst: Einführung in die Erkenntnistheorie,Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007. M. Steup/E. Sosa (Hrsg.): Contemporary Debates in Epistemology, Malden/MA: Blackwell 2005.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 19 -www.philosophie.uni-mainz.de

Philosophie des Mittelalters: Rationalität und Rationalitäten

Wie ein roter Faden zieht sich die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Rationalität durch das Denken des lateinischen Mittelalters. Rationalität undAutorität (ratio et auctoritas), Glaube und Rationalität (fides et ratio) sind wohl die beiden prominentesten Themenfelder, auf denen diese Frage verhandelt wird. Ab dem 12. Jahrhundert wird die Frage im Kontext der Verwissenschaftlichung von Wissen diskutiert, womit sich die Frage auf die Bestimmung des Verhältnisses von Philosophie und Theologie fokussiert. Die Vorlesung will anhand ausgewählter Denker des lateinischen Mittelalters diese Themenfelder und Diskurse vor dem Hintergrund ihrer geistesgeschichtlichen Kontexte rekonstruieren und ihren systematischen Ertrag bestimmen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Konkurrenzsituation von philosophischer und theologischer Wirklichkeitsdeutung im lateinischen Mittelalter.

Die Vorlesung ist als Grundvorlesung im Fach Philosophie konzipiert.

Empfohlene Literatur

DREYER, M.: More mathematicorum. Rezeption und Transformation der antiken Gestalten wissenschaftlichen Wissens im 12. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 47), Münster 1996. Ders.: Razionalità scientifica e teologia nei secoli XI e XII, Milano 2001. NELSON, B.: Der Ursprung der Moderne. Vergleichende Studien zum Zivilisationsprozess, Frankfurt/ M. 1977. WIELAND, G.: Rationalisierung und Verinnerlichung. Aspekte der geistigen Physiognomie des 12. Jahrhunderts in: J.P. Beckmann u.a. (Hrsgg.), Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen, Hamburg 1987, 61-79.

Veranstaltungstyp: Vorlesung Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer Zeit: Mittwoch, 10:15 – 12:00 Uhr

Ort: P 10, Philosophicum Beginn: 24.10.2007 Themenbereich: Philosophie des Mittelalters, Met Zielgruppe: Anfängerinnen und Anfän-ger im Fach Philosophie Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: mündliche oder schriftliche Prüfung Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 20 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Vorlesung

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mechthild

Dreyer

Zeit:Donnerstag,

15:15 – 16:00 Uhr

Ort:P 10, Philosophicum

Beginn:25.10.2007

Themenbereich:Met

Zielgruppe:Anfängerinnen und Anfän-

ger im Fach Philosophie

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:mündliche oder schriftliche

Prüfung

Voraussetzungen:keine

Der Metaphysik-Entwurf des Thomas von Aquin

Die Metaphysik-Ansätze des lateinischen Mittelalters verdanken ihrer Entstehung einerseits der Aristoteles-Rezeption und -Diskussion des 12. und 13. Jhs. und andererseits einer für das Mittelalter typischen Konkurrenzsituation. Wie in der Antike, so ist auch für das Mittelalter die Metaphysik die Königsdisziplin aller Philosophie, weil sie die Erkenntnis der ersten Ursachen und Gründe von allem, was ist, vermitteln und letzte Orientierung geben will. Damit aber steht sie in Konkurrenz zur Theologie, die den gleichen Anspruch erhebt, allerdings auf der Grundlage biblischer Offenbarung. Die Metaphysik-Entwürfe des lateinischen Mittelalters verbinden infolgedessen eine inhaltliche Ausgestaltung metaphysischer Themen mit einer Diskussion der Leistungen der aristotelischen Metaphysik. In der Verlängerung dieser Diskussion entwickeln sie Elemente einer Kritik der Möglichkeiten der natürlichen Vernunft. Neben Johannes Duns Scotus gehört Thomas von Aquin (1224/25–1274) zu den prominentesten Vertretern der mittelalterlichen Metaphysik. Die Vorlesung will die Grundzüge seines Ansatzes vorstellen und zugleich auch die zentralen Elemente seiner Metaphysik-Kritik vermitteln. Die Vorlesung ist als Grundvorlesung im Fach Philosophie konzipiert.

Empfohlene Literatur

OEING-HANHOFF, L.: Ens et unum convertuntur, Münster 1953. ELDERS, L. J.: Die Metaphysik des Thomas von Aquin in historischer Perspektive, I. u. II. Teil, Salzburg, München 1985-1987. HEINZMANN, R.: Thomas von Aquin. Eine Einführung in sein Denken, mit ausgew. lat.-dt. Texten, Stuttgart 1994. KRETZMANN, N.: The Metaphysics of Creation. Aquinas’sNatural Theology in Summa Contra Gentiles II, Oxford 1999.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 21 -www.philosophie.uni-mainz.de

Zur Geschichte des Begriffs Idee in der Philosophie

In den philosophischen Debatten der Gegenwart wird in der Regel dem Begriff der Idee mit starkem Misstrauen begegnet. Dies steht im auffälligen Kontrast zu seiner Bedeutung und seinem Gebrauch in der Geschichte des philosophischen Denkens. Kaum ein anderer war für das Verständnis der Probleme und der inneren Struktur der Philosophie - aber auch für ihre kontroversen theoretischen Debatten so prägend, wie der der Idee.

Die Vorlesung gibt einen problemorientierten Überblick über die verschiedenen Begriffsbestimmungen von Ideeim Kontext der jeweiligen philosophischen Systeme. Schwerpunkt sind die Auffassungen Platons, Aristoteles’, Plotins, Descartes, Lockes, Kants, Hegels und zeitgenössische Varianten ihrer Neubestimmung.

Veranstaltungstyp: Vorlesung Leitung: Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler Zeit: Montag 16:15-17:45 Ort: P 4, Philosophicum Beginn: 22.10.2007 Themenbereich: Erk, Met, Ont, PhB Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene Teilprüfung: nicht möglich

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 22 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Ringvorlesung

Leitung: Fachschaft Philosophie

Zeit:Donnerstag,

18:15 – 19:45 Uhr

Ort:P 13, Philosophicum

Beginn:25.10.2007

Themenbereich:-

Zielgruppe:alle Studierende

Teilprüfung:nicht möglich

Leistungsnachweis:-

Voraussetzungen:Neugierde und sonst nichts

Kultur. Ein (Un-)Begriff und seine Dimensionen

Der Begriff „Kultur“ ist schwierig unmittelbar zu verstehen und zu erklären, und doch hat jeder einen „Begriff“ von ihr. Im Kontext des Jahres der Geisteswissenschaften 2007 hat die Fachschaft Philosophie „Kultur“ als Thema der diesjährigen Ringvorlesung ausgewählt. Die Referenten der Vorlesungsreihe kommen z.B. aus der Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturanthropologie, Theologie und vermitteln ihre spezifische, wissenschaftliche Perspektive auf „Kultur“ und ihre Dimensionen. „Dimensionen“ meint zweierlei: zum einen die interdisziplinären Sichtweisen selbst, zum anderen ihre Untersuchungsobjekte, z.B. Medien, Ethik oder der menschliche Körper. Die Ringvorlesung richtet sich generell an alle Interessierte, ist als Überblicksvorlesung konzipiert und offen für eine Diskussion am Ende der Beiträge. Die jeweils aktuellen Titel und Referenten der Beiträge sind im Schaukasten des Philosophischen Seminars, vor der Bibliothek des Philosophischen Seminars und auf der Homepage der Fachschaft Philosophie zu finden.

Empfohlene Literatur

An dieser Stelle wollen wir keine Literatur zum Thema „Kultur“ nennen. Wir wollen jedoch auf das herausgegebene Buch der letzten Ringvorlesung aufmerksam machen, welches für 8,50€ in der Buchhandlung Kohl auf dem Campus erhältlich ist: Nora Mewis und Stefan Schlag (Hrsg.): Zeit – Eine Ringvorlesung der Fachschaft Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Eigenverlag, 2006

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 23 -www.philosophie.uni-mainz.de

Einführung in die Praktische Philosophie

Die Einführung in die Praktische Philosophie schließt an die vorhergegangenen drei Vorlesungen zu den Grundlagen der Praktischen Philosophie an, stellt dabei aber eine eigenständige Vorlesung dar, insofern sie die Ergebnisse der Grundlagen neu in den Blick nimmt, zusammenführt und systematisiert. Damit wird der Bezug hergestellt sowohl zum System der Ethik wie auch den Methoden und den Anwendungen der Praktischen Philosophie in Alltag und Beruf. Grundlage des Systems der Ethik bildeten die existenziellen Fragestellungen der Praktischen Philosophie, wobei der Mensch als ein in ethischer Hinsicht fragendes Wesen aufgefasst wurde. Die Methoden zeigten das integrale Moment von Phänomenologie, Hermeneutik und Dialektik in dem gemeinsamen Anliegen, die fraglose Welt des „naiven Seinglaubens“ in Frage zu stellen. Die Ethische Praxis differenzierte zwischen bloßer Praxis und ethischer Praxis und nahm aus dieser Perspektive Alltag und Beruf in den Blick. In der jetzigen Vorlesung werden die unterschiedlichen Grundlegungen zu einer Einführung in die Praktischen Philosophie zusammengetragen. Begleitend zur Vorlesung wird ein e-learning Tutorium angeboten. (Siehe hierzu das entsprechende Proseminar Einführung in die Praktische Philosophie.)

Empfohlene Literatur

Grätzel: Stephan: System der Ethik. Existenzielle Fragestellungen der Praktischen Philosophie, London: Turnshare, 2006. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 1) Grätzel, Stephan: Methoden der Praktischen Philosophie, London Turnshare, 2007. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 2) Grätzel, Stephan: Ethische Praxis. Anwendungen der Praktischen Philosophie in Alltag und Beruf. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 3) Erscheint im Herbst 2007

Veranstaltungstyp: Vorlesung Leitung: Prof. Dr. Stephan Grätzel Zeit: Dienstag, 10.15-11.00

Ort: P 4, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Eth Zielgruppe: Studierende im Grund- und Hauptstudium Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 24 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Vorlesung

Leitung: HD Dr. Karen Joisten

Zeit:Dienstag,

14.15-15.00 Uhr

Ort:P 3, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:Ant, Erk, Wiss, Ont

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:Nicht möglich

Voraussetzungen:keine

Hermeneutik

Die Hermeneutik ist als Kunst des Auslegens und Verstehens die unverzichtbare methodologische Grundlage für jede philosophische ‚Arbeit’ am Text und an seinen Begriffen. In dieser Vorlesung wird der Versuch unternommen, sowohl die Grundzüge der Hermeneutik von der Antike bis zur Gegenwart aufzuzeigen, als auch den Wandel im Verständnis von „Hermeneutik“ in ihrer Geschichte herauszuarbeiten. Die Vorlesung versteht sich als Grundvorlesung und bietet eine Einführung in Positionen der Erkenntnistheorie für Anfängerinnen und Anfänger im Studienfach Philosophie.

Empfohlene Literatur

Eine Lektüreliste wird zu Beginn der Vorlesung verteilt. Empfohlen werden kann die Lektüre einer oder mehrerer der folgenden Überblicksartikel: - G. Ebeling: Art. Hermeneutik. In: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. III, 1959, 242-262. - Hans Georg Gadamer: Art. „Hermeneutik“, in: Hist. Wörterbuch der Ph., Bd. 3, 1961-1973. - Axel Horstmann: Positionen des Verstehens -Hermeneutik zwischen Wissenschaft und Lebenspraxis. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.); Straub, Jürgen: Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd.2: Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart : J.B. Metzler, 2004, S. 341-363. - Jean Pépin: Art. Hermeneutik. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. XIV, Stuttgart 1988, 722-771.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 25 -www.philosophie.uni-mainz.de

Zur Geschichte des spekulativen Denkens

Mit den Begriffen "Spekulation" oder "spekulatives Denken" wird heute in der Regel ein willkürliches, nicht auf Erfahrung gegründetes Denken verbunden, das in der phantastischen Literatur oder auch an der Börse seinen Platz hat, nicht aber in der Philosophie und Wissenschaft. Nun spielen aber in der Geschichte der Philosophie diese Begriffe durchaus eine bedeutende Rolle, und wenn man ihre philosophische Verwendung genauer betrachtet, zeigt sich, daß hinter ihnen durchaus rational begründete und - wenn auch in zum empirischen Denken unterschiedlicher Weise - von der Erfahrung ausgehende erkenntnistheoretische Konzeptionen stehen. Gemeinsames Merkmal aller dieser Konzeptionen ist die Reflexivität, d.h. die Besinnung darauf, daß alles zum Erkennen Gegebene zunächst immer ein durch das Denken bereits geformtes ist, so daß sich die Frage stellt, wie angesichts dieser Einsicht Sacherkenntnis dennoch möglich ist. Aufgrund dieses wesentlich erkenntniskritischen Moments steht die spekulative Philosophie in einem besonderen Verhältnis zur Theologie und Ästhetik. In der Vorlesung wird die Darlegung der Entwicklung des spekulativen Denkens von der Antike bis zum Deutschen Idealismus mit dem Versuch einer Bestimmung allgemeiner formaler Grundzüge verbunden

Empfohlene Literatur

Die Artikel „Spekulation, spekulativ“ im Historischen Wörterbuch der Philosophie und im Metzler Philosophie-Lexikon (in der zweiten Auflage)

Veranstaltungstyp: Vorlesung Leitung: Prof. Dr. Matthias Koßler Zeit: Do, 10.15-11.45 Ort: P 104, Philosophicum Beginn: 25.10.2007 Themenbereich: Erk, Met, Log Teilprüfung: Nicht möglich

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 26 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Vorlesung

Leitung: Prof. Dr. Thomas Metzinger

Zeit:Dienstag,

16.15-17.45

Ort:P 3, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:PhG, Ant, Erk, Ont

Zielgruppe:Alle Studierenden

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Nicht möglich

Voraussetzungen:Keine, allerdings wird die

Fähigkeit und Bereitschaft erwartet, auch

englischsprachige Texte zu lesen.

Einführung in die Theoretische Philosophie:Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein

Diese durch ein Hauptseminar begleitete Vorlesung ist Teil eines viersemestrigen Zyklus, der einen Überblick über die moderne Philosophie des Geistes anbieten und eine erste Orientierung auf diesem besonders aktiven Feld der philosophischen Forschung ermöglichen wird. Dabei werden die wichtigsten Fragestellungen und Strömungen in der Gegenwartsdiskussion vorgestellt. Die Vorlesung wird sich zunächst dem gegenwärtig heiß diskutierten Problem des Bewusstseins zuwenden: Was bedeutet es, dass manche mentalen Zustände auch phänomenale Zustände sind, d.h. an eine Innenperspektive gebundene bewusste Erlebnisse? Könnte eine Maschine im Prinzip ebenfalls bewusste Erlebnisse besitzen? Haben auch Tiere Qualia, d.h. subjektive Erlebnisqualitäten? Wenn ja, wie könnte man erkennen, welche Tiere dies sind? Gibt es so etwas wie neuronale Korrelate von Bewusstsein, welchen Beitrag kann die empirische Forschung für die philosophische Begriffsbildung leisten? Und: Existieren Aspekte des bewussten Erlebens, die sich prinzipiell nicht reduktiv erklären oder sinnvollerweise mit dem methodischen Instrumentarium der Naturwissenschaften angehen lassen? Lässt sich die Erste-Person-Perspektive naturalisieren? Was genau ist ein „phänomenales Selbst“? Im Gegensatz zu den beiden vergangenen Semestern werde ich diesmal wieder auch die interdisziplinären Schnittstellen der Philosophie des Geistes zur Künstlichen Intelligenz, der Kognitionswissenschaft und der Hirnforschung näher beleuchten.

Empfohlene Literatur

Beckermann, A. (22001). Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes. Berlin, New York: de Gruyter. Bieri, P. (31997)[Hrsg.]. Analytische Philosophie des Geistes.Königstein: Hain. Metzinger, T. (52005)[Hrsg.]. Bewusstsein – Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie. Paderborn: mentis. Metzinger, T. (22004). Being No One. Cambridge, MA: MIT Press. Allgemeine Textgrundlage ist ein neues, speziell für diese Lehrveranstaltung entwickeltes Lehrbuch: Metzinger, T. (2006). Grundkurs Philosophie des Geistes I: Phänomenales Bewusstsein. Paderborn: mentis. Dieses Lehrbuch erscheint kann in der ersten Sitzung oder auch vorher von den Teilnehmern verbilligt erworben werden.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 27 -www.philosophie.uni-mainz.de

Einführung in die philosophische Anthropologie

„Philosophische Anthropologie‘ ist in (schwebender) Distanz zu anthropologischer Wissenschaft in Biologie und Soziologie zu verstehen und gleichwohl in ihren heutigen Problemvorgaben durch die Ergebnisse dieser Wissenschaften geprägt und herausgefordert. Als reflexive Rückbesinnung auf das Wesen des Menschen in ausdrücklicher oder impliziter Form stellt Anthropologie im Lauf der Geschichte der Philosophie verschiedene Grundmodelle eines Selbstverständnisses bereit, das immer auch programmatisch sein Telos artikuliert. Von alters her gestaltete sich diese anthropologische Selbst-Bestimmung als Reflexion auf mediale Strukturen, sei dies Sprache, Körper oder soziale Institutionen und sonstige Kulturobjektivationen. Die Vorlesung klärt die systematische Struktur der Disziplin Phil. Anthropologie, skizziert einen Überblick über die Geschichte ausgehend von Platon und problematisiert moderne naive Verkürzungen der Fragestellung nach dem Menschen wie auch Engführungen der Disziplin ‚Anthropologie’. Die einführende Vorlesung sucht dann den Abschluss mit einer Öffnung für den Implikationsraum anthropologischer Festlegungen: ob und wie weit vermag Phil. Anthropologie regulative Prinzipien für ethische Fragen im Bereich der Medizin bereitzustellen.

Empfohlene Literatur

Orientierung: Haeffner, Gerd (32000) Philosophische Anthropologie. Stuttgart; Weiland, R. (Hg) (95) Philosophische Anthropologie der Moderne. Weinheim. Eine kommentierte Literaturliste stelle ich zu Beginn des Semesters auf meine Web-Site: www.josef-rauscher.de

Veranstaltungstyp: Vorlesung Leitung: Prof. Dr. J. Rauscher Zeit: Mi, 16.15-17.45

Ort: P 108, Philosophicum Beginn: 24.10.2007 Themenbereich: Ant

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 28 - www.philosophie.uni-mainz.de

Einführungsübungen

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 29 -www.philosophie.uni-mainz.de

Einführung in das Studium der Philosophie

Anhand zentraler Texte wird in der Übung, die in zwei Parallelkursen abgehalten wird, sowohl eine Annäherung an die Frage „Was ist Philosophie?“ als auch eine „Typologie“ der Philosophie intendiert. In einem ersten Teil mit dem Schwerpunkt Erkenntnistheorie wird der Weg der philosophischen Reflexion, ausgehend von einem Zweifel an der alltäglichen Erfahrung, exemplarisch mit Hilfe dreier Zentraltexte, Platons Höhlengleichnis, Auszügen aus René Descartes’ Meditationes und David Humes Untersuchungenüber den menschlichen Verstand aufgezeigt. Schwerpunkt des zweiten Teils der Übung ist die Praktische Philosophie. Klassische und aktuelle Fragen der Ethik werden anhand von Auszügen aus Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zu beantworten gesucht. In den begleitenden Tutorien wird der Umgang mit philosophischen Quellen (Zitieren), das Verfassen schriftlicher Arbeiten (wie Protokoll, Textrekonstruktion) und Literaturrecherche (Bibliographieren) in kleinen Arbeitsgruppen eingeübt. Die schriftlichen und mündlichen Übungen (Protokoll, Textrekonstruktion, Kurzreferat) bilden zusammen mit der mündlichen Mitarbeit in den Seminarsitzungen und dem Kolloquium im Anschluss an das Semester die Leistungsnachweise, die für den Erwerb eines qualifizierten Scheins notwendig sind.

Empfohlene Literatur

Bitte anschaffen: René Descartes: Meditationes de Prima Philosophia (Lateinisch/ Deutsch). Stuttgart: reclam 1986. David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Stuttgart: reclam 1982. Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten,Stuttgart: reclam 1961. Weitere Texte, die in der Übung oder im Tutorium besprochen werden, liegen in der Seminarbibliothek als Kopiervorlage bereit.

Veranstaltungstyp: Einführungsübung + Tutorium (obligatorisch) Leitung: PD Dr. Helke Panknin-Schappert Dr. Margit Ruffing, M.A. Zeit: Montag, 10.15–11.45 Uhr Dienstag, 12.15–13.45 Uhr

Ort: P 101; P 1, Philosophicum Beginn: 22.10.2007; 23.10.2007 Themenbereich: Erk, Eth Zielgruppe: Anfänger Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Protokoll, Kolloquium Voraussetzungen: Keine; Bestandteil der Übung ist jedoch der Besuch eines der begleitenden Tutorien: Termine folgen

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 30 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Einführungsübung

Leitung: Dr. Daniel Schmicking

Zeit:Mittwoch,

14:15 – 15:45 h

Ort:P 13, Philosophicum

Beginn:24.10.2007

Themenbereich:Arg

Zielgruppe:Studienanfänger

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat oder Klausur

Voraussetzungen:keine

Einführung in die Argumentationstheorie

Die Übung hat zum Ziel, in die Grundlagen des Argumentierens als zentrales methodologisches Instrumentarium der Philosophie einzuführen. Es werden die wichtigsten Argumentationsformen sowie typische Fehlschlüsse und Fallgruben des Argumentierens diskutiert und anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Insbesondere soll auch die Plausibilität und argumentative Kraft von Argumenten diskutiert werden, die in philosophischen Diskursen häufig Anwendung finden (wie z.B. transzendentale Argumente, Selbstanwendungsargumente, Analogieargumente und das Argumentieren mit Gedankenexperimenten). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dabei lernen, philosophische Texte strukturell zu analysieren und die Plausibilität der vorgetragenen Argumente kritisch zu untersuchen. Für diese Einführungsübung ist der Besuch eines begleitenden Tutoriums verpflichtend.

Empfohlene Literatur

J.F. Rosenberg: Philosophieren, Frankfurt am Main 1986. H. Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren, München 1997. H. Tetens: Philosophisches Argumentieren, München 2004. D.N. Walton: Informal Logic. A Handbook for Critical Argumentation, Cambridge 1989.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 31 -www.philosophie.uni-mainz.de

Einführungsübung in die Theoretische Philosophie

Diese Übung verfolgt zwei Ziele: Einerseits soll sie einen Überblick über die einzelnen Teilbereiche der theoretischen Philosophie vermitteln. Andererseits dient die Übung dazu, verschiedene, für ein erfolgreiches Philosophiestudium erforderliche Fertigkeiten zu erlernen und einzuüben, wie etwa das richtige Lesen und Zusammenfassen von Texten, das Erkennen und Herausarbeiten von Argumentationsstrukturen, das Präsentieren und Verfassen von eigenen Arbeiten. In diesem Kurs sollen diese Fertigkeiten anhand ausgesuchter Fragen aus den Teilbereichen der theoretischen Philosophie erlernt werden. Thematisiert werden dabei wichtige Fragestellungen und Positionen aus den Bereichen der Erkenntnistheorie, der Ontologie, der Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes (jeweils aus unterschiedlichen Epochen).

Empfohlene Literatur Russell, B. 1967. Probleme der Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Veranstaltungstyp: Einführungsübung Leitung: PD Dr. Bettina Walde Zeit: Mittwoch, 16.15 bis 17.45

Ort: P 107, Philosophicum Beginn: 24.10.2007 Themenbereich: Erk; Spr; PhG; Ont Zielgruppe: Studienanfänger Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 32 - www.philosophie.uni-mainz.de

Lektüreübungen

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 33 -www.philosophie.uni-mainz.de

Shaftesbury, An Inquiry Concerning Virtue or Merit

Lektüre und Interpretation des englischen Texts

Empfohlene Literatur

Der Text ist problemlos im Internet verfügbar, z.B. unter: http://homepage.univie.ac.at/charlotte.annerl/texte/ shaftesbury1.pdf

Veranstaltungstyp: Lektüreübung Leitung: Akad. Dir. Dr. Lutz Baumann Zeit: Donnerstag, 8.30-10.00

Ort: P 104, Philosophicum Beginn: 25.10.2007 Zielgruppe: Alle Studierenden Teilprüfung: Nicht möglich Leistungsnachweis: Protokoll und mündliche Leistungen Voraussetzungen: Grundkenntnisse des Englischen

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 34 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Lektüreübung

Leitung: Akad. Dir. Dr. Lutz

Baumann

Zeit:Dienstag,

8.30-10.00

Ort:P 102, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Zielgruppe:Alle Studierenden

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Protokoll und mündliche

Leistungen

Voraussetzungen:Französische

Grundkenntnisse

Malebranche, De la Recherche de la Vérité Livre 3

Lektüre und Interpretation am französischen Text

Empfohlene Literatur

Jede beliebige französische Ausgabe kann verwendet werden. Eine Kopiervorlage wird bereitgestellt. Eine deutsche Übersetzung des 3. Buches ist im Verlag Meiner erschienen (z.Zt. anscheinend vergriffen)

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 35 -www.philosophie.uni-mainz.de

Dante Alighieri, Monarchia

Dante Alighieri (geboren 1265 in Florenz, gestorben 1321 in Ravenna) ist nicht nur, insbesondere als Verfasser der „Divina Commedia“, einer der bedeutendsten Dichter Italiens, sondern zugleich auch ein wichtiger philosophischer Autor. Im Zentrum seines philosophischen Werkes steht neben dem „Convivio“ („Gastmahl“) seine politisch-theoretische Schrift „De Monarchia libri tres“. Vor dem Hintergrund der politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit, des Streites zwischen dem Papsttum und dem Römischen Kaisertum um die politische Vorherrschaft, der – in Gestalt des Parteienstreites zwischen Ghibbelinen und Guelfen –namentlich auch die politische Situation in Dantes Heimatstadt Florenz prägte (und 1302 zu seiner dauernden Verbannung führte) legt Dante dar, daß das Kaisertum sich auf eine unmittelbare göttliche Legitimation berufen kann und weshalb es in dieser Hinsicht vom Papsttum unabhängig ist. Dieses soll seinerseits auf seine i. e. S. geistlichen Aufgaben zurückgeführt werden. Das Fundament dieser Forderungen bildet die philosophische Reflexion auf Zweck, Struktur und Funktionsweise des Staates sowie seiner Teile. In der Veranstaltung sollen anhand ausgewählter Passagen des Textes die staatstheoretischen Positionen Dantes erarbeitet und die philosophischen Probleme systematisch dargestellt werden. Besonderes Gewicht liegt dabei auch auf der sprachlichen und interpretatorischen Erschließung des lateinischen Originaltextes. Ausgewählte Auszüge aus dem „Convivio“ werden fallweise hinzugezogen.

Empfohlene Literatur

Dante Alighieri: Monarchia. Lat./dt. Studienausgabe. Einleitung, Übersetzung und Kommentar von Ruedi ImBach. Stuttgart 1989 (RUB 8531).

Veranstaltungstyp: Lektüreübung Leitung: Dr. Dr. des. Stefan Seit Zeit: Freitag, 12-16 Uhr, 14-tägig Ort: P 109a, Philosophicum Beginn: 26.10.2007 Themenbereich: Eth, Pol Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, insbes. Philosophie Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit Voraussetzungen: lektüretaugliche Lateinkenntnisse

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 36 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Ü (Lektüreübung am

fremdsprachigen Text)

Leitung: Dr. Matthias Vollet

Zeit:Donnerstag,

16:15 – 17:45 Uhr

Ort:P 207, Philosophicum

Beginn:25.10. 2007

Themenbereich:Ant, Met

Zielgruppe:Studierende in Grund- und

Hauptstudium

Teilprüfung:nicht möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit oder mündliche

Prüfung oder Klausur

Voraussetzungen:Gute Spanischkenntnisse

Eugenio Trías: Los límites del mundo

Eugenio Trías (geb. 1942) ist einer der wichtigsten spanischen Philosophen der letzten Jahrzehnte. In „Los límites del mundo“ untersucht er den Menschen als das Wesen der Grenze, als Grenzbewohner. In Auseinandersetzung mit Kant, Wittgenstein und Heidegger legt er den Menschen in einer „tragischen Ontologie“ als Grenze der Welt aus. In der Übung wird der Text abschnittsweise diskutiert. Textgrundlage Eugenio Trías: Los límites del mundo. Barcelona (Ediciones Destino; ed. revisada) 2000.

Empfohlene Literatur Jorge Alemán, Sergio Larriera: Filosofía del límite e inconsciente. Conversación con Eugenio Trías. Madrid (Síntesis) 2004. Martínez Pulet, José Manuel: Variaciones del límite. La filosofía de Eugenio Trías. Madrid (Noesis) 2000. Jacobo Muñoz, Francisco José Martín (eds.): La filosofía del límite. Debate con Eugenio Trías. Madrid (Biblioteca Nueva) 2005. Rodrigues Tous, Juan Antonio (ed.); Sánchez Pascual, Andrés: Eugenio Trías: el límite, el símbolo y las sombras. Barcelona (Destino) 2003.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 37 -www.philosophie.uni-mainz.de

Fachdidaktik

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 38 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Übung

Leitung: Christoph Klafki

Zeit:s. Kommentar

Ort:s. Kommentar

Beginn:26.10.2007

Zielgruppe:Lehramtskandidaten im

Hauptstudium

Teilprüfung:nicht möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit

Voraussetzungen:möglichst erste

unterrichtspraktische Erfahrungen

Einführung in die Didaktik der Philosophie (Philosophie- und Ethikunterricht)

Die Übung setzt bei den Teilnehmern die Bereitschaft voraus, sich in Theorie und Praxis mit der Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts zu beschäftigen. Erarbeitet wird also grundlegende Didaktik-Theorie; zudem werden gemeinsam Unterrichtsstunden geplant, durchgeführt und ausgewertet. Die Veranstaltung soll in Blöcken stattfinden. Geplant sind fünf Freitagnachmittage; hinzu kommt ein Unterrichtstermin (für jeweils eine Kleingruppe Studierender). Ein erstes Treffen findet statt am Fr., 26.10.2007, 15:30-17:00, P 13. Die weiteren Treffen werden außerhalb der Universität (IGS Mainz-Bretzenheim) abgehalten. Die Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben; die genaue Uhrzeit wird – nach Möglichkeit in Absprache mit den Teilnehmern –ebenfalls in der ersten Sitzung festgelegt. Zur Beachtung: Diese Veranstaltung wird derzeit jeweils nur im Wintersemester angeboten. Die Inhalte der Übung sind Prüfungsstoff der „Mündlichen Prüfung“ in Fachdidaktik, deren Note in das Erste Staatsexamen eingeht, die aber bereits während des Studiums abgelegt werden kann. Prüfungstermine können in der letzten Sitzung abgesprochen werden.

Empfohlene Literatur

Bitte anschaffen: Martens, Ekkehard: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik. Hannover 2003 Weitere Texte sowie Auszüge aus den relevanten Lehrplänen werden in der Seminarbibliothek als Kopiervorlage hinterlegt.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 39 -www.philosophie.uni-mainz.de

Proseminare

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 40 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Prof. Dr. Elke Brendel

Zeit:Do,

12.15-13.45

Ort:P 4, Philosophicum

Beginn:25.10.07

Themenbereich:Erk

Zielgruppe:Studierende im Grundstudium

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Referat + schriftliche

Ausarbeitung, Hausarbeit

Voraussetzungen:Fähigkeit und Bereitschaft,

auch englischsprachige Texte zu lesen

Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Erkenntnistheorie“

Dieses Proseminar ist eine Vertiefung und Ergänzung zu meiner Vorlesung „Einführung in die Erkenntnistheorie“. Es kann aber auch ohne die Teilnahme an der Vorlesung besucht werden. Es sollen einschlägige und grundlegende Texte zu Problemen und Fragen der gegenwärtigen erkenntnistheoretischen Diskussion behandelt werden. Wir werden uns u.a. mit dem Problem des Wissensskeptizismus auseinandersetzen und verschiedene Theorien des Wissens kennen lernen. Wir werden dabei auch die traditionelle Debatte zwischen Empirismus und Apriorismus behandeln. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien der epistemischen Rechtfertigung und der Beziehung von Rechtfertigung und Rationalität.

Empfohlene Literatur

Siehe die Literaturhinweise zur Vorlesung „Einführung in die Erkenntnistheorie“

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 41 -www.philosophie.uni-mainz.de

Schopenhauers Metaphysik / Ästhetik und ihre Bedeutung

für Philosophie und Kunst des 19./20. Jahrhunderts

Schopenhauer beansprucht, eine Metaphysik zu konzipieren, die grundlegend „neu“ ist, nämlich mit der traditionellen Vernunft/Intellekt-Zentrierung der abendländischen Philosophie seit Platon/Aristoteles bricht und darüber hinaus als „immanente Metaphysik“ mit Kant über Kant hinausgeht, ihn gleichsam „vollendet“. Schopenhauers Ästhetik, die vielfach verwoben ist mit seiner Metaphysik, verfolgt das Ziel, der „neuen“ Metaphysik eine grundlegend „neue Ästhetik“ zur Seite zu stellen, in Anknüpfung und produktiver Weiterentwicklung zentraler Motive der Ideenlehre Platons und der Ästhetik Kants. Beide (ihrem Anspruch nach grundlegend neuen) Konzeptionen Schopenhauers sollen im Seminar eingehend analysiert bzw. diskutiert werden und zwar auf der Grundlage seines glänzend geschriebenen Hauptwerkes, die „Welt als Wille und Vorstellung“, mithin eines Werkes, das die „Grundkonzeption“ seines gesamten Werkes enthält (vgl. Vorwort). Das Seminar soll aber nicht bei Schopenhauer stehen bleiben, sondern vor allem anhand seiner Ästhetik die eminente Bedeutung seines Denkens für Philosophie und Kunst(-Theorie) des 19. und 20. Jahrhunderts herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen hierbei Nietzsche und der späte Wagner. Die Teilnahme an dem Seminar setzt die eingehende und vollständige Lektüre des ersten Bandes der „Welt als Wille und Vorstellung“ bis zum Seminarbeginn zwingend voraus. Darüber hinaus wird die Anfertigung eines umfangreicheren Exposes nach dem ersten Drittel des Semesters erwartet, das die Kenntnis des gesamten Buches voraussetzt.

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. des. Konstantin Broese

Zeit: Mi, 18.30 – 20.00 Ort: P 109a, Philosophicum Beginn: 24.10.2007 Themenbereich: Erk, Ästh, Nat Zielgruppe: Fortgeschrittene StudentInnen im Grundstudium Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit und Expose (vgl. Text) Voraussetzungen: Siehe Text

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 42 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung:Prof. Dr. Klaus-Dieter

Eichler

Zeit:Dienstag

10.15-11:45

Ort:SB II 03-134

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:Ant, Erk, Eth, Pol, Soz,

RePh

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit, Referat,

Kolloquium

Voraussetzungen:keine

Ethikansätze in der hellenistischen Philosophie

Das Seminar beschäftigt sich mit ethischen Grundpositionen der hellenistischen Philosophien. Im Mittelpunkt steht die Lektüre von Texten der frühen Stoa, Epikurs und des Skeptizismus. Es soll der Nachweis erbracht werden, dass trotz unterschiedlicher Ausgangspositionen der einzelnen Philosophenschulen das Ziel des Philosophierens in einem geglückten Leben besteht. Gründliches Textstudium und Bereitschaft zur Übernahme eines Referats sind Voraussetzungen der Teilnahme. Achtung: Vor Beginn der jeweiligen Sitzungen sollen von jedem Seminarteilnehmer kurze schriftliche Zusammenfassungen der zu lesenden Textauszüge abgegeben werden.

Empfohlene Literatur

M. Hossenfelder (Hg.: Antike Glückslehren. Quellen in deutscher Übersetzung, Stuttgart 1996; W. Weinkauf (Hg.) Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte, Stuttgart 2001; Sextus Empiricus: Grundriss der pyrrhonischen Skepsis, Frankfurt 1968; Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare (Hg.) A.A. Long/D.N. Sedley, Stuttgart 2000

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 43 -www.philosophie.uni-mainz.de

Einführung in die Praktische Philosophie

Siehe Text für die zugrunde liegende Vorlesung

Empfohlene Literatur

Grätzel: Stephan: System der Ethik. Existenzielle Fragestellungen der Praktischen Philosophie, London: Turnshare, 2006. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 1). Grätzel, Stephan: Methoden der Praktischen Philosophie, London Turnshare, 2007. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 2). Grätzel, Stephan: Ethische Praxis. Anwendungen der Praktischen Philosophie in Alltag und Beruf. (Grundlagen der Praktischen Philosophie, Bd. 3) Erscheint im Herbst 2007.

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Prof. Dr. Stephan Grätzel Zeit: Dienstag, 10.15-11.00

Ort: P 4, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Eth Zwischenprüfung möglich Voraussetzungen: Regelmäßiger Besuch der Vorlesung „Einführung in die Praktische Philosophie“ von Prof. Dr. Stephan Grätzel (siehe dort) und die regelmäßige Teilnahme am vorlesungsbegleitenden e-learning Tutorium. Zielgruppe: Studierende im Grund- und Hauptstudium

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 44 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Joachim Heil

Zeit:Donnerstag,18.30-20.00

Ort:P 102, Philosophicum

Beginn:25.10.2007

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Regelmäßige

Stundenprotokolle und Hausarbeit

Voraussetzungen:keine

Friedrich SchillerÜber die ästhetische Erziehung des Menschen

Schillers philosophisches Schaffen in den Jahren 1791 bis 1795 war nicht nur durch seine zum Ausbruch gekommene, schwere Krankheit geprägt, sondern auch maßgeblich durch Kants Metaphysik der Freiheit. Emphatisch wird er sich in seinen Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen gegen die durch wissenschaftliche Intellektualisierung, Mechanisierung, Merkantilisierung und Bürokratisierung geprägten gesellschaftlichen Verhältnisse wie auch die politisch-revolutionären Umstürzungen seiner Zeit wenden und wird dennoch den Gehalt und die Ausrichtung der Philosophie Kants von den aufklärerischen Tendenzen einer Verkürzung der Vernunft auf bloße Rationalität zu unterscheiden wissen. Für Ernst Cassirer ist es allerdings kein Geheimnis, weshalb Schiller das „verwickelte Gewebe“ der Kantischen Philosophie sofort durchschaute: „Weil er es aus seinem eigentümlichen Mittelpunkt, aus der Freiheit heraus, begriff, die selbst die Grundidee seines Lebens war“ (Cassirer GW 8, 86). Doch strebt Schiller über Kant hinaus. Denn sein eigenes philosophisches Anliegen zum Ausdruck bringend setzt er in seinem Brief an Körner im Hinblick auf Kants Idee der Freiheit hinzu: „Diese große Idee der Selbstbestimmung strahlt uns aus gewissen Erscheinungen der Natur zurück, und diese nennen wir Schönheit“ (Schiller, Brief an Körner, Jena den 18 Februar 93). Anliegen des Seminars wird es sein, Schillers ÄsthetischeErziehung vom Begriff der Freiheit aus in den Blick zu nehmen, um Schillers Grundanliegen herauszuarbeiten, welches auf der ethischen Grundfrage aufruht: Wie kann Leben gelingen, wenn es den Tod gibt?

Empfohlene Literatur

Seminarliteratur:Schiller, F.: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Stuttgart: Reclam, 2000. Schiller, F.: Vom Pathetischen und Erhabenen. Stuttgart, Reclam, 1995. Zur Einführung Nötzel, Wilfried: Schillers Philosophie der Lebenskunst. London: Turnshare, 2006.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 45 -www.philosophie.uni-mainz.de

Philosophie als „Kritik der Kultur“.Texte zur Kulturphilosophie und zur Theorie der

Kulturwissenschaften Unser wachsendes Verständnis für kulturelle Pluralität und die Erfahrungen von Kulturbegegnung und -konflikt machen die Begrenztheit bisheriger Untersuchungen und Ansätze deutlich. Unter dem Etikett cultural turnwerden in Philosophie wie Wissenschaften neue Gegen-stände – Alltagskultur, Kommunikationsmedien und -praxen, Kontexte des Weltverstehens, Entwicklungen und Interaktionen von kulturellen Formationen – er-schlossen und analysiert. Zugleich wird dadurch das Selbstverständnis der Disziplinen in Frage gestellt, weil neue Methoden notwendig scheinen. Die Analyse un-durchschauter, kulturell geprägter Voraussetzungen des Denkens ermöglicht neue Einsichten und Reflexionsfor-men. Das Seminar wird in Verbindung mit den 100. Mainzer Universitätsgesprächen durchgeführt, die das Studium generale der Universität Mainz unter dem Titel „Traditi-on ist Gegenwart. Zur kulturellen Wende in den Wissen-schaften“ im Wintersemester 07/08 veranstaltet. Wäh-rend in der Vortragsreihe Vertreter verschiedener Gei-stes- und Sozialwissenschaften die disziplinäre Entwick-lung und die jeweilige Sicht auf Kulturphänomene vor-stellen, werden im Seminar philosophische Texte zum Kulturbegriff und zur Theorie der Kulturwissenschaften diskutiert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem deut-schen Kulturphilosophen Ernst Cassirer (1874-1945) lie-gen, der früh die Umstellung von der „Kritik der Ver-nunft“ zur „Kritik der Kultur“ forderte und auf den viele der heutigen Debatten rekurrieren. Daneben werden die Vorträge der Vortragsreihe (Mittwochs, 18-20 Uhr) ein-gehend analysiert und besprochen, ihr Besuch wird da-her vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur Busche, Hubertus: Was ist Kultur? 1. Teil: Die vier hi-storischen Grundbedeutungen, Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2000/1, 69-90. Cassirer, Ernst: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur, Frankfurt 1990, 103-115.Konersmann, Ralf: Der „cultural turn“ in der Philosophie, in: D. Rustemeyer (Hg.): Symbolische Welten. Philoso-phie und Kulturwissenschaften, Würzburg2002, 67-90.

Veranstaltungstyp: Proseminar (in Verbindung mit Vortragsreihe = 4 SWS) Leitung: Andreas Hütig M.A. Zeit: Dienstag, 10:15-11:45 Uhr(Vortragsreihe: Mittwoch, 18:15-19:45 Uhr)

Ort: P 105, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Ant, Ästh, Wiss Zielgruppe: Studierende im Grundstudium Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: (Textpatenschaft und Hausarbeit) oder (Kommentierende Zusam-menfassungen der Vorträ-ge und Kolloquium) Voraussetzungen: Gleichzeitiger Besuch der Vorträge der 100. Mainzer Universitätsgespräche

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 46 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Oliver Immel

Zeit:Dienstags,

10.15-11.45

Ort:P 207, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:Soz, Eth

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Textpatenschaft+Essay

Kolloquium+EssayHausarbeit

Voraussetzungen:Bereitschaft zur Teilnahme

an Arbeitsgruppen

Axel Honneth: Kampf um Anerkennung

Mit dem Problemfeld der Anerkennung greift Axel Honneth eine Thematik auf, die vor allem durch die Diskursethik von Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas in den Gesichtskreis der nachmetaphysischen Ethik getreten ist und seitdem einen prominenten Platz in der ethischen Diskussion einnimmt. Im Rückgriff auf Hegel und Mead sowie in Auseinandersetzung mit Marx, Sorel und Sartre versucht Honneth aus dem Hegelschen Denkmodell eines „Kampfes um Anerkennung“ die „Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie“ zu entwickeln, in der die Sittlichkeit gegenüber der Habermasschen Betonung der Moral rehabilitiert und auf die Frage nach der „individuellen Selbstverwirklichung“ zugespitzt wird. Der Zusammenhang zwischen Anerkennung und Sichzusichselbstverhalten wird dabei aus der intersubjektiven Struktur der persönlichen Identität geschöpft, wodurch Gesellschafts- und Identitätstheorie um die Achse der Anerkennung gruppiert werden und sich damit die Frage einer um diese kreisenden sittlichen Lebenspraxis zum zentralen ethischen Problem erhebt. Im Seminar sollen zentrale Textstellen des genannten Werkes sowie einige Auszüge aus neueren Schriften Honneths diskutiert werden. Die Seminardiskussion soll dabei von Textpatenschaften flankiert werden, deren Aufgabe in der Erarbeitung und Bereitstellung von Diskussionsgrundlagen besteht. Für einige Sitzungen ist zudem die Erschließung der Texte in Kleingruppenarbeit geplant.

Empfohlene Literatur

Axel Honneth. Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994. Ders. Verdinglichung. Eine anerkennungstheoretische Studie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005.

Stephan Grätzel

System der EthikExistenzielle Fragestellungender Praktischen Philosophie

Paperback, Seiten: 258ISBN: 978-1-903343-32-6Preis € 14,80

Stephan Grätzel

Methoden derPraktischen PhilosophiePhänomenologie,Hermeneutik,Dialektik

Paperback, Seiten: 282ISBN: 978-1-903343-65-4Preis € 16,90

www.turnshare.com

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 48 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: HD Dr. Karen Joisten

Zeit:Dienstag,

12.15-13.45 Uhr

Ort:P 104, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:Ant, Erk, Wiss, Ont

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Klausur

Voraussetzungen:keine

Einführung in die Hermeneutik

In diesem Seminar sollen anhand ausgewählter Texte aus der Geschichte der Hermeneutik(en) sowohl historisch - von den Anfängen bis in unsere Zeit - als auch systematisch ein Überblick über deren Entwicklung und Problemstellungen gegeben werden. Zugleich dient dieses Seminar, das sich explizit an Studienanfängerinnen und -anfänger richtet, als Einführung in die Grundprobleme und Grundfragen der Hermeneutik.

Empfohlene Literatur

Die Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt. Empfohlen werden kann die Lektüre einer oder mehrerer der folgenden Überblicksartikel: - G. Ebeling: Art. Hermeneutik. In: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. III, 1959, 242-262. - Hans Georg Gadamer: Art. „Hermeneutik“, in: Hist. Wörterbuch der Ph., Bd. 3, 1961-1973. - Axel Horstmann: Positionen des Verstehens -Hermeneutik zwischen Wissenschaft und Lebenspraxis. In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.); Straub, Jürgen: Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd.2: Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart : J.B. Metzler, 2004, S. 341-363. - Jean Pépin: Art. Hermeneutik. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. XIV, Stuttgart 1988, 722-771.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 49 -www.philosophie.uni-mainz.de

Hegels Phänomenologie des Geistes

Hegels Philosophie des Geistes ist außerordentlich einflussreich für verschiedene nachfolgende Strömungen. Interessant macht Hegels Theorie insbesondere, daß er als erster die philosophischen Fragen generell als Fragen der sozialen Lebensform des Menschen begriff. Er reagiert damit auf Probleme der Erkenntnis und der Ethik, die in der vorausgegangenen Bewusstseinsphilosophie von Descartes bis Kant zu unlösbaren Dichotomien führten. Wie z. B. kann ein in sich gegründetes, einzelnes Bewusstsein in seiner Erkenntnis von Wahrheit mit anderem Bewusstsein übereinstimmen? Oder, wie kann ein solches Bewusstsein beanspruchen zu wissen, was moralisch richtig ist, ohne anderen schlicht vorzuschreiben? Solche Fragen, so Hegel, können nicht von einem Einzelbewusstsein beantwortet werden, sondern nur von einem, das Wahrheit und Richtigkeit als Faktoren sozialer Koordination kennen lernt. Hegel schrieb seine Phänomenologie des Geistes als Einführung in sein gesamtes System. Es ist daher geeignet, einen umfassenden Einblick in seine Philosophie zu geben.

Hegels eigenwillige Sprache und sein verschlungener Gedankengang fordern einige Entschlossenheit, ihn verstehen zu wollen. Hierzu werden im Seminar Hilfestellungen gegeben. Wir werden das Buch in Auszügen besprechen. Um mit Hegels Sprache und Denkweise vertraut zu werden, werden wir auch immer wieder einzelne zentrale Sätze gemeinsam lesen und interpretieren. In der ersten Sitzung werde ich einen Seminarplan verteilen, der die zu lesenden Textabschnitte aufführt. Zum Einlesen eignet sich am besten die Einleitung des Buchs.

Empfohlene Literatur Textgrundlage des Seminars: Hegel, Phänomenologie des Geistes, Frankfurt a. M. (suhrkamp) 1986. Sekundärliteratur speziell zur PhG: Ludwig Siep, Der Weg der Phänomenologie des Geistes, Frankfurt a. M. 2000. Alexandre Kojève, Hegel. Kommentar zur Phänomenologie des Geistes, Frankfurt a. M. 1996. Charles Taylor, Hegel, Frankfurt a. M. 2006. Sekundärliteratur nicht nur zur PhG: Schnädelbach, Hegel zur Einführung, Hamburg 1999. Weitere Literatur im Seminar.

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. Martin Mühl Zeit: Di 18.15-19.45

Ort: P 203, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Soz/Wiss/PhB/PhG Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Teilprüfung: Nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit, Referat, Kolloquium Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 50 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Dr. F. Neubauer

Zeit:Mo

14.15-15.45

Ort:P 15, Philosophicum

Beginn:22.10.2007

Themenbereich:Spr

Zielgruppe:Alle Interessierten/

Studium generale

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat oder Hausarbeit

Voraussetzungen:keine

Mensch – Sprache – Welt. Zur Einführung in die Sprachphilosophie

Der Mensch gilt als vernunftbegabtes Lebewesen: animal rationale. Gibt es aber Vernunft ohne Sprache? Ist das noch so gescheite Tier dadurch vom Menschen unterschieden, daß es zwar über funktional vorzügliche Kommunikationsmittel, keineswegs aber über ein Sprachvermögen verfügt - was wesentlich mehr ist als die Fähigkeit, sprechen zu können? Das Zeichensystem der Sprache ermöglicht im Gegensatz zur tierischen Kommunikation eine vom wiederzugebenden Sachverhalt abstrahierte Weitergabe des Erfaßten - und dies in unbegrenztem Umfang anhand eines begrenzten Zeichen-repertoires. Ist es nicht mancherlei Folgerungen provozierend, wie frühe schon in der Entwicklung des menschlichen Individuums Sprache angelegt, geformt und entwickelt wird ? Dabei spiegelt unsere traditionelle Logik – genau besehen – nur die grammatische Struktur der indogermanischen Sprache wider.Als unhintergehbare Realität jeder Reflexion ist Sprache nicht nur Gegenstand ihres Erlernens, sondern das Medium, in dem alle Erziehung geschieht und der Mensch sich in der Gesellschaft konstituiert und seine Identität findet. Sicher beeinflußt die natürliche wie kulturelle Umwelt die Sprache des einzelnen; zweifellos kann diese zum Vehikel und Instrument mancher Ideologie werden und selbst ideo-logisch eingefärbt werden. Dennoch ist sie selbst nicht hintergehbarer Horizont der Weltdarstellung und das letzte Begründungsmoment menschlichen Bewußtseins. Dies anzunehmen führt zu hermeneutischen wie didaktischen Folgerungen, wobei der Umstand, daß sich prinzipiell alle Menschen untereinander verständigen können, einer verhängnisvollen Verabsolutierung entgegensteht. Kulturpolitisch aber wird es zur allgemein menschlichen Pflicht, jede Sprache eben wegen ihrer je eigenen Weise, die Welt wahrzunehmen, soweit wie möglich zu bewahren. Diese Überlegungen sind vorzutragen und im Gespräch zu erörtern.

Empfohlene Literatur

Beate Marquardt: Die Sprache des Menschen und ihre biologischen Voraussetzungen; Helmut Gipper: „Denken ohne Sprache?“

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 51 -www.philosophie.uni-mainz.de

Was ist Glück? – Klassische Texte der Philosophie auf „unklassische“ Weise

erschließen (In Verbindung mit einem Workshop für

Schüler, auf freiwilliger Basis)

Das Seminar, das sich vorrangig an Studierende des Lehramtes wendet, stellt eine Unterrichtssequenz vor, die anhand philosophischer (u. a. von Platon, Aristoteles, Epikur, Seneca, Thomas von Aquin, Descartes, Kant etc.) und literarischer Texte (Aphorismen und Märchen) den mit dem Begriff des Glücks assoziierten Vorstellungen und Sinnzuweisungen nachspürt. Ein besonderes Anliegen der Veranstaltung ist die Vermittlung motivierender und abwechslungsreicher Fachmethoden, mit denen sich die in der neueren Lernpsychologie geforderte Verbindung von Sach- und Schülerzentrierung in hohem Maße realisieren lässt. Dazu werden vornehmlich Verfahren aus dem Bereich der aus der Deutsch-Didaktik hervorgegangenen Handlungs- und Produktionsorientierung vorgestellt: z.B. Lückentexte, fiktive Interviews, Textpuzzle, Schreiben von Gegentexten und Fortsetzungen. Um die hermeneutischen und lerntheoretischen Möglichkeiten dieser Texterschließungsmethoden „erlebbar“ zu machen, sollten die Teilnehmer selbst „Lust am Text“ (Roland Barthes) verspüren und bereit sein, sich in Schreibexperimenten zu erproben. Am Ende des Semesters ist ein Workshop mit Schülern vorgesehen, der die didaktischen-methodischen Verfahren des Seminars anwendet. (Genaue Termine werden noch bekannt gegeben)

Empfohlene Literatur

Baurmann, Michael und Kliemt, Hartmut: Glück und Moral. Arbeitstexte für den Unterricht. Stuttgart: Reclam 1987 UB 9600. Weitere Texte, die in dem Proseminar besprochen wer-den, liegen in der Seminarbibliothek als Kopiervorlage bereit.

Veranstaltungstyp: Proseminar

Leitung: PD Dr. Helke Panknin-Schappert Zeit: Do, 8.30-10.00 Ort: P 15, Philosophicum Beginn: 25.10.2007 Themenbereich: Eth, Erk Zielgruppe: Studierende des Lehramtes

Teilprüfung: Möglich Leistungsnachweis: Klausur und Workshop Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Philosophie

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 52 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Prof. Dr. Josef Rauscher

Zeit:Do,

8.15-9.45

Ort:P 12, Philosophicum

Beginn:25.10.2007

Themenbereich:Soz, Eth

Zielgruppe:Anfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit/ Kolloquium

Voraussetzungen:keine

Platon: Protagoras

Platons Protagoras, der längste der frühen Dialoge Platons, bietet eine beeindruckende Charakteristik der sokratischen Verfahrensweise in Auseinandersetzung mit sophistischen Thesen und Argumentationsformen. Eingebettet findet sich einer der klassischen Topoi der Kulturphilosophie, der bis zu Herder und Gehlen als Strukturerklärung in Dienst genommen wurde. Das Seminar sucht in intensiver Textarbeit vornehmlich die philosophiegeschichtlichen und methodischen Aspekte der Gegenstellung von Sokratik und Sophistik herauszuarbeiten. Doch soll auch versucht werden, in dem Patchworkdialog die für Ethik und Kulturphilosophie zentralen inhaltlichen Momente von der Ebene der Implikation zu argumentativer Explizitheit zu heben.

Empfohlene Literatur

Platon Protagoras. Gr./dt. Übers. u. Hg. v. H.W. Krautz. Stuttgart: Reclam (RUB 1708); alternativ: dass. in: Platon Werke in 8 Bdn., hg. von G. Eigler; gr.-dt., Bd.1; Übers. v. Friedrich Schleiermacher, (21817); bearb. v. H. Hofmann; Darmstadt: WBG; 1977; 2. Aufl. 1990. Man kann zur Orientierung lesen: Bröcker, W. (41990) Platos Gespräche. Frankft. a.M. und - in kritischer Perspektive - die entsprechenden Abschnitte in W.K.C. Guthries History of Greek Philosophy.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 53 -www.philosophie.uni-mainz.de

Phänomenologie bei Edith Stein

Edith Stein (1891-1942) ist heute fast nur in theologischen Kreisen bekannt. 1998 wurde sie von Johannes Paul II. heilig gesprochen, 2005 war sie eine der zentralen Figuren, deren während des Weltjugendtages in Köln gedacht wurde. Als Philosophin ist Edith Stein weitgehend unbekannt. Dennoch ist sie als Schülerin und Mitarbeiterin von Edmund Husserl in ihren philosophischen und religionsphilosophischen Schriften der Phänomenologie stets treu geblieben und hat einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Methode und der Philosophie geleistet. Im Rahmen des Seminars sollen anhand verschiedener Texte Edith Steins Denken und die Methode der Phänomenologie erarbeitet werden.

Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, statt. Die Teilnahme an der Tagung „Edith Stein – Der Begriff der Person in Philosophie und Wissenschaft“ am 16. und 17. November 2007 wird empfohlen.

Empfohlene Literatur

Primärwerke: Edith Stein. Einführung in die Philosophie. Freiburg 2004Edith Stein. Der Aufbau der menschlichen Person. Vorlesung zur philosophischen Anthropologie. Freiburg 2004 Sekundärwerke: Peter Freienstein. Sinn verstehen. Die Philosophie Edith Steins. London 2007 Stephan Grätzel. Methoden der Praktischen Philosophie. Phänomenologie, Hermeneutik, Dialektik. London 2007

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. Patricia Rehm Zeit: Montag, 10.15-11.45

Ort: 01-624, Forum 6 Beginn: 22.10.2007 Themenbereich: Eth, Ant, Ont, Rel Zielgruppe: Anfänger Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: Protokolle und Hausarbeit Voraussetzungen: Teilnahme

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 54 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Dr. Martina Roesner

Zeit:Fr, 10.00-13.00 Uhr

(jeweils s.t.), 14-tägig

Ort:Jakob-Welder-Weg 15, Gebäude M Haupt, EG,

Raum 00-155

Beginn:26.10.2007

Themenbereich:Met, Nat

Zielgruppe:v. a. Anfänger

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat, Hausarbeit

Voraussetzungen:keine

Giordano Bruno, De la causa, principio e uno [Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen]

Im Übergang vom mittelalterlichen zum neuzeitlichen Denken nimmt der Renaissancephilosoph Giordano Bruno eine besondere Stellung ein. Zum einen ist sein Ansatz von dem Bemühen gekennzeichnet, unter Rückgriff auf die platonisch-neuplatonische Tradition die Grundbegriffe der bis dahin vorherrschenden aristotelischen Metaphysik (Prinzip/Ursache, Materie/ Form, Endlichkeit/Unendlichkeit, Möglichkeit/Wirklichkeit usw.) in grundsätzlicher Weise zu revidieren. Zum anderen führt ihn seine Kritik der christlich geprägten Weltsicht dazu, das bin dahin vom Transzendenzgedanken bestimmte Verhältnis von Gott und Welt im Sinne einer produktiven Immanenz umzudeuten - ein einheitsmetaphysischer Grundansatz, der für die neuzeitliche Philosophie, angefangen von Spinoza und Leibniz bis hin zum Deutschen Idealismus, bedeutsam wird. Ziel des Seminars ist es, anhand des Dialogs De la causa, principio e uno [Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen] sowie ausgewählter Texte anderer Philosophen (namentlich Aristoteles und Cusanus) die philosophiegeschichtliche Stellung von Brunos Werk zu beleuchten und darüber hinaus die wesentlichen Grundbegriffe metaphysischen Denkensüberhaupt zu vermitteln.

Empfohlene Literatur

Giordano Bruno, Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (übersetzt von A. Lasson, mit einer Einleitung von W. Beierwaltes), Hamburg, Meiner, 71993. Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars angegeben bzw. als Kopiervorlage zugänglich gemacht.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 55 -www.philosophie.uni-mainz.de

Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen

Fichtes Schrift von 1800 wird von ihm selbst als „populär“ bezeichnet, d.h. „in derjenigen Ordnung, in der es sich dem kunstlosen Nachdenken entwickeln müßte“, werden „außer der Schule brauchbar[e]“Ergebnisse der „neueren“ Philosophie vorgetragen (vgl. Vorrede). Das geschieht in drei Büchern („Zweifel“,„Wissen“, „Glaube“) in der dramatischen Form des inneren Monologs des „Ich“ bzw. Dialogs zwischen „Ich“und „dem Geist“. Es entsteht in dieser Kunstform eine Art intellektueller Biographie Fichtes, die zugleich als Programm der Denkart des sog. absoluten Idealismus gelten kann. Im Mittelpunkt steht thematisch die Aporie Determinismus – Freiheit und ihre Auflösung durch die Fichtesche Transzendentalphilosophie unter dem Primat des Praktischen, die die Bestimmung des Menschen in der Realisierung des Vernunftstaates und der Sittlichkeit sieht. Wir werden versuchen, die Schrift durch gemeinsame Lektüre zu erarbeiten; der Text soll zum Semesterbeginn bekannt sein.

Empfohlene Literatur

Fichte, Johann Gottlieb: Die Bestimmung des Menschen. Hrsg. von Th. Ballauff u. I. Klein. Stuttgart: reclam [RUB 1201] Rohs, Peter: Johann Gottlieb Fichte. München 1991. [Signatur IB: X 2b 104]

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. Margit Ruffing Zeit: Donnerstag, 14.15–15.45 Uhr

Ort: P 109a, Philosophicum Beginn: 25.10.2007 Themenbereich: Ant, Erk, Eth, Rel Zielgruppe: Studierende im Grundstudium Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: Kolloquium oder Hausarbeit

Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 56 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Dr. Daniel Schmicking

Zeit:Montag,

8.15 - 9.45

Ort:P 108, Philosophicum

Beginn:29.10.2007

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Studienanfänger

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat oder Klausur

Voraussetzungen:keine

I. Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Erstausgabe 1785) zählt zu den klassischen Texten der westlichen Philosophie. In dieser Schrift entwickelt Kant die Grundzüge seiner (kritischen) praktischen Philosophie. Ziel dieses Unternehmens ist es, „einmal eine reine Moralphilosophie zu bearbeiten“, die von allem Empirischen und Anthropologischen absieht, denn moralische Gebote führen, nach Kants Auffassung, eine ebensolche absolute, erfahrungs-unabhängige Notwendigkeit mit sich. Im Laufe der Untersuchung werden zentrale Begriffe wie Wille, Pflicht, Vernunft, und Freiheit aus dieser Perspektive bestimmt und zueinander in Beziehung gesetzt. Im Mittelpunkt des 2. Abschnitts stehen die verschiedenen Formeln des sprichwörtlich gewordenen „kategorischen Imperativs“. Das Seminar dient der Einführung und kritischen Diskussion dieser Grundlegung des Kantischen Unternehmens, das auch heute unvermindert - weit über die Grenzen der (deutschsprachigen) Philosophie hinaus – eine der wichtigsten Positionen in Diskussionen um die Grundlagen menschlicher Moral bildet.

Empfohlene Literatur

Immanuel Kant (1984). Grundlegung zur Metaphsik der Sitten, hrsg. Th. Valentiner. Stuttgart: Reclam. Auch andere Ausgaben, die die Seitenzahlen der Akademie-Ausgabe enthalten, können verwendet werden.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 57 -www.philosophie.uni-mainz.de

Mitleid als Mitsein: Schopenhauers Versuch der Begründung der Moral

Eine der zentralen ethischen Fragen der Gegenwart ist die nach einer intersubjektiv verbindlichen, deontologischen Begründung von Moral. Hier hat es in der Vergangenheit Versuche gegeben, Moral durch das Phänomen des Mitleids zu begründen. Seltsamerweise aber spielt Mitleid, jener Affekt, von dem Schopenhauer meint, er sei ein quasi unverzichtbarer Bestandteil des Menschlichen, in nur wenigen klassischen Moralbegründungen eine zentrale und explizite Rolle. Die prominenteste Ausnahme von dieser Ausblendung des Mitleids aus den Moralphilosophien der Moderne bildet das ethische Werk Schopenhauers. Schopenhauer hat, vor allem in seiner ungekrönten Preisschrift über die Grundlage der Moral versucht, das Phänomen des Mitleids als Grundlage eines jeden moralischen Verhaltens gegenüber anderen Menschen, vor allem aber auch gegenüber Tieren herauszuarbeiten. Auch mit dieser Einbeziehung der nichtmenschlichen Natur in den Problemkreis der Ethik unterscheidet sich Schopenhauer von den meisten seiner Zeitgenossen. Im Seminar soll – vor allem anhand der bereits genannten Preisschrift, aber auch anhand ausgewählter Stellen aus dem übrigen Werk Schopenhauers – dieses Konzept einer Mitleidsethik dargestellt und in der Diskussion auf sein Problemlösungspotenzial sowie auf seine praktische Tragfähigkeit hin kritisch überprüft werden. Ein Seminarplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Empfohlene Literatur

Schopenhauer, Arthur: Preisschrift über die Grundlage der Moral. 1840. Neuausg.: Preisschrift über das Fundament der Moral. Hrsg. v. H. Ebeling, (Meiner-Verlag) Hamburg 1979

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. Dirk Solies Zeit: Do, 10.15-11.45 Ort: P 106, Philosophicum Beginn: 25.10.2007 Themenbereich: Eth, Ant Zielgruppe: Anfänger Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit, Referat Voraussetzungen: Keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 58 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: Erik Stei, M.A.

Zeit:Mittwoch,

16.15 – 17.45

Ort:P 105, Philosophicum

Beginn:24.10.2007

Themenbereich:Spr

Zielgruppe:Studienanfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit, Referat

Voraussetzungen:Bereitschaft und Fähigkeit

zur Lektüre englischsprachiger Texte

Die pragmatische Wende in der Sprach-philosophie

Die Hinwendung zur natürlichen Sprache kann als eine der zentralen Entwicklungen in der Sprachphilosophie des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet werden. Im Zuge der sogenannten pragmatischen Wende standen nicht mehr nur formale Sprachen und deren Semantik im Vordergrund. Vielmehr geriet, inspiriert vor allem durch den späten Wittgenstein, der Akt des Sprechens als eine Form des Handelns in den Fokus des Interesses. Die Abkehr vom Primat der Wahrheitsbedingungen zugunsten einer an der kommunikativen Kooperation orientierten Analyse versprach, einige tief sitzende Probleme, wie das der Referenz, zu lösen und den Gegenstandsbereich der Sprachphilosophie um Phänomene wie das der nicht-wörtlichen Bedeutung von Äußerungen zu erweitern. Im Rahmen des Seminars soll die philosophische Tragweite dieser Entwicklungen analysiert und kritischhinterfragt werden. Dazu wird zunächst knapp der Stand der analytischen Sprachphilosophie nach Frege und Russell rekapituliert, bevor einschlägige Texte von Wegbereitern und zentralen Vertretern der pragmatischen Sprachphilosophie (Austin, Strawson, Grice) diskutiert werden.

Empfohlene Literatur

Lycan, William G. (2000): Philosophy of Language. A Contemporary Introduction, Oxon/ New York: Routledge. Levinson, Stephen C. (2000): Was ist Pragmatik? In: Pragmatik,Tübingen: Niemeyer, 1-58. Meibauer, Jörg (2001): Einleitung. In: Pragmatik. Eine Einführung. 2., verbesserte Auflage, Tübingen: Stauffenburg, 10-20.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 59 -www.philosophie.uni-mainz.de

Die Tugenden bei Thomas von Aquin

Thomas von Aquin (1224/25–1274) gehört zu den wichtigsten Vertretern der mittelalterlichen Philosophie. In seiner Ethik unternimmt er, wie auch in anderen Bereichen seines Denkens, eine Verschränkung bisherigen „mittelalterlichen“ Denkens mit dem des seit damals kurzer Zeit ganz bekannten Aristoteles. Dem will das Seminar für den Bereich der Ethik nachgehen, und zwar anhand ausgewählter Abschnitte der Summa theologiae zu den Tugenden (Teile von: Summa Theologiae I-II qu. 49-67). Textgrundlage Eine Kopiervorlage wird gegen Ende der Semesterferien bereitgestellt.

Empfohlene Literatur Berger, D.: Thomas von Aquins „Summa theologiae“. Darmstadt 2004. Forschner, M.: Thomas von Aquin. München 2006. Heinzmann, R.: Thomas von Aquin. Eine Einführung in sein Denken, mit ausgew. lat.-dt. Texten. Stuttgart 1994. Schönberger, R.: Thomas von Aquin zur Einführung. Hamburg 1998. Schockenhoff, E.: Bonum hominis : die anthropologischen und theologischen Grundlagen der Tugendethik des Thomas von Aquin. Mainz 1987 Weisheipl, J.: Thomas von Aquin. Sein Leben und seine Theologie. Graz 1980.

Veranstaltungstyp: Proseminar Leitung: Dr. Matthias Vollet Zeit: Montag, 17:15 – 18:45 Uhr

Ort: P 101, Philosophicum Beginn: 22.10. 2007 Themenbereich: Eth

Zielgruppe: Studierende im Grundstudium Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur Voraussetzungen: keine

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 60 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Proseminar

Leitung: PD Dr. Bettina Walde

Zeit:Dienstag,

16.15 bis 17.45

Ort:Jakob-Welder-Weg 15

Gebäude M Haupt Raum 00-134

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:PhG; PhB;

Zielgruppe:Studienanfänger

Teilprüfung:möglich

Leistungsnachweis:Referat und Hausarbeit

Voraussetzungen:keine

Einführung in die Philosophie des Geistes

Die Philosophie des Geistes gehört seit dem 20. Jahrhundert zu den zentralen Disziplinen der Philosophie. Im Mittelpunkt dieser Disziplin steht dabei die Diskussion des Leib-Seele-Problems – die Frage also, in welcher Beziehung Geist und Körper bzw. Geist und Gehirn zueinander stehen. In diesem Kurs werden wir uns einige der wichtigsten Lösungsansätze des Leib-Seele-Problems erarbeiten. Die Diskussion dieses Problems hat inzwischen zahlreiche physikalistische Lösungsansätze hervorgebracht – aber ebenso zahlreich sind die Einwände, die gegen solche Ansätze bestehen. Eine Gruppe dieser Einwände wirft reduktionistischen physikalistischen Erklärungsansätzen vor, die spezifische phänomenale Qualität von Bewusstsein nicht erklären zu können, also Erlebnisqualitäten wie sie beispielsweise bei der Farbwahrnehmung gegeben sind. Gegenstand des Kurses ist daher auch die Rekonstruktion einiger der einschlägigsten Argumente dieser Art und die Frage, wie tragfähig die Argumente sind.

Empfohlene Literatur Beckermann, Ansgar, 1999, Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes. Berlin/NY. Pauen, Michael, 2002, Grundprobleme der Philosophie des Geistes. Frankfurt a. M. Schröder, Jürgen, 2004, Einführung in die Philosophie des Geistes. Frankfurt a. M.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 61 -www.philosophie.uni-mainz.de

Hauptseminare

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 62 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Prof. Dr. Elke BrendelDr. Markus Steinbach

Zeit:Do,

16.15-17.45

Ort:P 101, Philosophicum

Beginn:25.10.07

Themenbereich:Spr

Zielgruppe:Fortgeschrittene Studierende der

Philosophie oder Linguistik

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat + schriftliche

Ausarbeitung, Hausarbeit, mündliche Prüfung

Voraussetzungen:Grundkenntnisse in

moderner Sprachphilosophie

Aktuelle Probleme der modernen Sprachphilosophie

In diesem Hauptseminar sollen vor allem aktuelle Probleme und neuere Tendenzen in den linguistischen und sprach-philosophischen Debatten zur Bedeutungbehandelt werden. Wir werden uns mit der Kritik an klassischen referentiellen Bedeutungstheorien und an der Wahrheitsbedingungen-Semantik befassen, die zu einer stärkeren Berücksichtigung pragmatischer Aspekte in der theoretischen Erfassung von Sprachbedeutung geführt hat. Die aktuelle Debatte zum Verhältnis von Semantik und Pragmatik soll hierbei insbesondere anhand der Auseinandersetzung zwischen semantischen Minimalisten und Kontextualisten und neueren Untersuchungen zur Verbindung von Bedeutung und propositionalen Einstellungen diskutiert werden. Außerdem werden wir neuere Analysen zu Zitieren und Bedeutung und neurowissenschaftliche Untersuchungen der Semantik/ Pragmatik-Schnittstelle mit in die Diskussion einbeziehen.

Empfohlene Literatur

Bach, Kent (2004): Pragmatics and the Philosophy of Language. In: Horn, L.R./Ward G. (eds.), Handbook of Pragmatics. Malden, MA: Blackwell, 463-487.

Brendel, Elke /Meibauer, Jörg/Steinbach, Markus (Hgg.) (2007): Zitat und Bedeutung, Linguistische Berichte Sonderheft 15. Hamburg: Buske. (Erscheint im September)

Recanati, Francois (2004): Pragmatics and Semantics. In: Horn, L.R./Ward G. (eds.), Handbook of Pragmatics. Malden, MA: Blackwell, 442-462.

Paul Saka (2007): How To Think About Meaning. Dordrecht: Springer.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 63 -www.philosophie.uni-mainz.de

Hauptseminar Argumentationstheorie: Die aktuelle Theismus-Atheismus Debatte

Aus Anlass der aktuellen Theismus-Atheismus Debatte wollen wir in zwei dreitätigen Wochenenddblöcken intensiv zentrale religionsphilosophische Themen anhand philosophisch-argumentationstheoretischer Methoden kritisch analysieren und diskutieren. Insbesondere sollen folgende Themen behandelt werden: Gottesbeweise, erkenntnistheoretische Analysen religiöser Überzeugungen, die aktuelle Diskussion zum „Neuen Atheismus“ und zur „Naturalisierung der Religion“. Es ist außerdem geplant, führende Vertreter dieser Debatte zu Vorträgen und Diskussion einzuladen. Ein detaillierter Seminarplan mit Literaturliste wird in der Vorbesprechung am 30.10. ausgeteilt.

Empfohlene Literatur

Jäger, Chr. (Hrsg.): Analytische Religionsphilosophie,Paderborn: Schöningh 1998. Sobel, J.H.: Logic and Theism. Arguments For and Against Beliefs in God, Cambridge: Cambridge University Press 2004. Dennett, D.C. (2006). Breaking the Spell. Viking. Dawkins, R. & Vogel, S. (September 2007). Der Gotteswahn. Ullstein.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr. Elke Brendel Prof. Dr. Thomas Metzinger

Zeit: 25.-27.1. 2008 und 1.-3.2. 2008, jeweils von 9-20 Uhr Ort: Raum wird noch bekanntgegeben Beginn: Vorbesprechung: 30.10.2007, 11 Uhr In Raum 00-515 Themenbereich: Rel, Arg Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium Teilprüfung: Nicht möglich Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit Voraussetzungen: Fähigkeit und Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen. Grundkenntnisse in Argumentationstheorie sind erwünscht.

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 64 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mechthild

Dreyer

Zeit:Montag,

16:15 – 17:45 Uhr

Ort:P 109a, Philosophicum

Beginn:22.10.2007

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Studierende im Hauptstudium

Teilprüfung:nicht möglich

Leistungsnachweis:mündliche oder schriftliche

Prüfung oder Hausarbeit

Voraussetzungen:geprüfte Lateinkenntnisse,

abgeschlossenes Grundstu-dium im Fach Philosophie

Thomas von Aquin, Die Emotionen

Emotionen stehen seit jeher im Verdacht, unbeständig, widersprüchlich, irrational und infolgedessen einer philosophischen Reflexion unzugänglich zu sein. Vielleicht sind sie gerade deshalb seit den Anfängen der Philosophie immer wieder Gegenstand der Reflexion und Klassifikation gewesen. Für die mittelalterliche Diskussion des Themas der Emotionen kommt den Überlegungen des Theologen und Philosophen Thomas von Aquin (1224/25-1274) eine besondere Bedeutung zu hat. Er hat in der Summa theologiae (S. th. I-II, qu. 22-48) unter Einbeziehung verschiedener theologischer und philosophischer Traditionen (u. a. Platon, Aristoteles, Stoa) im Kontext der Morallehre ein systematisches philosophisches Lehrstück zu diesem Thema entwickelt. Die Emotionen kommen für Thomas als Vollzüge des Menschen in den Blick, die eine, wenn auch nachgeordnete, Bedeutung für das menschliche Glück haben. Als unwillkürliche Gemütsbewegungen unterstehen sie nicht der Differenz von gut und böse, sind also weder sittlich oder unsittlich. Insofern der Mensch als ein mit Wille und Vernunft begabtes Lebewesen – anders als das Tier– jedoch in der Lage ist, zu seinen Gefühlen in ein Verhältnis zu treten, sie zu beherrschen, zu bilden, zu fördern oder zu unterdrücken, sind seine Gefühlsregungen nicht sittlich indifferent. Im Hauptseminar wird der o. g. Text interpretiert, in den Kontext der philosophischen Ethik des Thomas eingeordnet und auf seinen systematischen Ertrag hin befragt.

Empfohlene Literatur BERNATH, K.: Anima forma corporis. Eine Untersuchung über die ontologischen Grundlagen der Anthropologie des Thomas von Aquin, Bonn 1969. BRENNAN, R. E.: Thomistic Psychology: A Philosophic Analysis of the Nature of Man, New York 1941. BRUNGS, A.: Metaphysik der Sinnlichkeit. Das System der passiones animae bei Thomas von Aquin, Halle 2002. FORSCHNER, M.: Thomas von Aquin, München 2006. HENCKMANN, W.: Art. Gefühl, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe 2 (Studienausgabe), München 1973, 521-536 KENNY, A.: Action, Emotion and Will, London, New York 1963. MUNDHENK, J.: Die Seele im System des Thomas von Aquin. Ein Beitrag zur Klärung und Beurteilung der Grundbegriffe der thomistischen Psychologie, Hamburg 1980.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 65 -www.philosophie.uni-mainz.de

Platon: Sophistes

Der platonische Spätdialog Sophistes stellt die Frage nach dem Wesen des Sophisten. Platon führt vor, dass der Sophist nur zu bestimmen sei vor dem Hintergrund der Frage: was der „wahre Philosoph“ sei. Im Durchgang durch verschiedene Definitionsversuche wird der Sophist als „Erzeuger von Schein“ bestimmt. Schein setzt aber Sein des Nicht-Seienden voraus. Wie ist aber Nicht-Seiendes ontologisch möglich oder gar erkennbar und aussprechbar? Die Antwort auf diese Fragen führt Platon zu einer folgenreichen Neufassung der Parmenideischen Ontologie und zu einer Charakterisierung des Logos als Aussagesatz.

Empfohlene Literatur

Platon: Der Sophist. Gr./Dt. Stuttgart, Reclam 1990 Weitere Literatur wird im Seminar angegeben.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler Zeit: Dienstag 18:15-19:45 Ort: P 15, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Erk, Met, Ont, Spr Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit, Kolloquium Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Plat. Philosophie erwünscht

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 66 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung:Prof. Dr. Klaus-Dieter

Eichler

Zeit:Mittwoch

12:15-13:45

Ort:P 107, Philosophicum

Beginn:24.10.2007

Themenbereich:Ant, Gesch, Pol, RePh

Teilprüfung:nicht möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit, Kolloquium

Aristotelesrezeption im 20. Jahrhundert: H. Arendt, E. Voegelin, L. Strauss

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die in der Politischen Philosophie des 20. Jh. zu konstatierenden Bemühungen der Renaissance aristotelischer Denkfiguren. Anhand der Rezeption zentraler aristotelischer Termini wie Phronesis, Ethos, Philia, Arete und Eudaimonia in den Konzepten von H. Arendt, Leo Strauss, Eric Voegelin und A. MacIntyre wird diesem Epochenphänomen nachgegangen.

Empfohlene Literatur

Th. Gutschke: Aristotelische Diskurse. Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2002

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 67 -www.philosophie.uni-mainz.de

Albert Schweitzer Nachgelassene Schriften

Die wesentliche Aufgabe der Philosophie besteht für Schweitzer darin, kulturfördernd zu sein, indem sie diejenige Besinnung fördert, aus der heraus sich die Kultur positiv zu entwickeln vermag. In erster Linie ist Philosophie dafür verantwortlich, Vernunftideale zu entwickeln. Diese Vernunftideale, die Schweitzer in engerAnlehnung an Kant bestimmt, sind allerdings nicht aus der Wirklichkeit zu beziehen. Wir können aus der Wirklichkeit keine höheren Lebensziele ableiten. Die Wirklichkeit lässt von sich aus keinen Sinn erkennen, es gilt deshalb, die Wirklichkeit zu gestalten und umzugestalten. Ethik meint bei Schweitzer eine Besinnung, die zu einer aus der Lebens-Anschauung resultierenden Gesinnung und Welt-Anschauung führt. Welt-Anschauung meint hier keine äußerliche Anschauung von Welt, Welt-Anschauung entsteht aus der Introspektion, aus meinem Selbstwissen und aus der Selbsterfahrung heraus. Hier eröffnet sich die grundsätzliche Perspektive der Innenschau des Lebens als Erlebnis der Ehrfurcht vor dem Leben: Ich erkenne, dass ich Wille zum Leben bin, ich erkenne, dass ich lebe und dass ich leben will, wobei ich gleichzeitig das Bewusstsein habe, dass ich dieses Lebenwollen besinnen kann. Gerade in Schweitzers nachgelassenen Schriften wird deutlich, dass es ihm darum geht, das Erlebnis der Ehrfurcht vor dem Leben sprachlich zu formulieren und für alle zugänglich zu machen. Eine Textauswahl der im Seminar zu behandelnden Schriften aus Schweitzers Nachlass wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und als Reader in der Bibliothek des Philosophischen Seminars ausliegen.

Empfohlene Literatur

Zur Einführung: Schweitzer, Albert: Kultur und Ethik. München: Beck, 1990.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr Stephan Grätzel Zeit: Donnerstag, 11.15-12.45

Ort: FB 01, Forum 6, R 01-624 Beginn: 25.10.2007 Themenbereich: Eth Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium Leistungsnachweis: Regelmäßige Stundenprotokolle und Hausarbeit Voraussetzungen: Abgeschlossenes Grundstudium

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 68 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Prof. Dr Stephan Grätzel,

Dr. Udo Thiedeke

Zeit:Donnerstag,16.15-17.45

Ort:P 106, Philosophicum

Beginn:25.10.2007

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Studierende im Hauptstudium

Leistungsnachweis:Regelmäßige

Stundenprotokolle und Hausarbeit

Voraussetzungen:Abgeschlossenes

Grundstudium

Philosophie und Soziologie der Mode

Das Thema wird im Seminar anhand eigenständiger Referate der Teilnehmer erschlossen und erarbeitet

Empfohlene Literatur

Barthes, Roland: Die Sprache der Mode, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985.Barthes, Roland: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1964.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 69 -www.philosophie.uni-mainz.de

Nicolaus Cusanus: De visione Dei

Die Schrift „De visione Dei“ kann mit Walter Schulz zu Recht als eine der reifsten Schriften von Cusanus bezeichnet werden. In ihr versucht Cusanus den inneren Zusammenhang zwischen Gott und Mensch über das Sehen Gottes zu verdeutlichen. Gott, der sowohl Sehender als auch Gesehener ist, kann vom Mensch erfasst werden – wenn er sich ihm zuwendet. Geschieht dieses Hinblicken auf Gott, kann sich der Mensch von dessen Antlitz her erfahren, der „jedem formbaren Antlitz vorausgeht und das Urbild und die Wahrheit aller Angesichter ist“. In diesem Seminar soll diese Schrift gründlich besprochen werden. Es dient zugleich als Zugang zum Verständnis eines christlichen Denkens an der Schwelle zur Neuzeit.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: HD Dr. Karen Joisten Zeit: Blockseminar Jeweils Samstags 11-12.30 Uhr und 13.30–17 Uhr: 10.11.07 1.12.07 12.1.08 2.2.08 16.2.08 (nur 13.30 – 17 Uhr) Ort: Siehe Aushang zu Beginn des Semesters am Dienstzimmer Zielgruppe: Fortgeschrittene im Hauptstudium Leistungsnachweis: Hausarbeit oder Kolloquium Voraussetzungen: Verpflichtende Übernahme einer Textpatenschaft Wird in der ersten Sitzung benannt

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 70 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Prof. Dr. Matthias Koßler

Zeit:Mi, 14.15-15.45

Ort:SB II 03-134

Beginn:24.10.2007

Themenbereich:Erk, Ästh

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit, Referat

Kant: Kritik der Urteilskraft

Der Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Kritik der ästhetischen Urteilskraft, d.h. auf dem ersten Teil des Buchs. Selbstverständlich müssen auch die Beziehungen zur teleologischen Urteilskraft und v. a. die Einordnung in die Philosophie überhaupt thematisiert werden, doch steht die Kantische Ästhetik im Vordergrund. Intensiv gelesen und besprochen werden daher die Einleitung und der erste Teil.

Empfohlene Literatur

Brigitte Scheer: Einführung in die philosophische Ästhetik. Darmstadt 1997, S. 73-111

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 71 -www.philosophie.uni-mainz.de

Die Philosophie von Paul und Patricia Churchland

Paul und Patricia Churchland stehen seit vielen Jahren -nicht zuletzt aufgrund ihrer provokativen Thesen bezüglich der von ihnen entwickelten Position des „eliminativen Materialismus“ - im Zentrum der philosophischen Diskussion. Patricia Churchland hat den Begriff der „Neurophilosophie“ geprägt und Paul Churchland hat Einsichten aus der konnektionistischen Modellierung neuronaler Netze für philosophische Theorien der mentalen Repräsentation nutzbar gemacht.

Das Seminar verfolgt zwei Ziele. Erstens wollen wir uns schrittweise mit dem Werk dieser beiden wichtigen Gegenwartsautoren bekannt machen, dann aber auch die philosophische Kritik berücksichtigen, die an ihren Arbeiten geübt worden ist. Zweitens sollen anhand von Spezialreferaten die wichtigsten Schüler der Churchlands vorgestellt werden. Die Bereitschaft, Texte in der Forschungssprache Englisch zu lesen, ist deshalb unabdingbare Teilnahmevoraussetzung für dieses Hauptseminar.

Empfohlene Literatur Brook, A. & Akins, K. (2005). Cognition and the Brain: The Philosophy and Neuroscience Movement. Cambridge University Press. Churchland, P.M. (1989). A Neurocomputational Perspective. The Nature of Mind and the Structure of Science. Cambridge, MA: MIT Press. Churchland, P.M. (1997). Die Seelenmaschine. Eine philosophische Reise ins Gehirn. Heidelberg: Spektrum Verlag. Churchland, P.S. (1986). Neurophilosophy: Toward a Unified Science of the Mind-Brain. Cambridge, MA: MIT Press. McCauley, R.N. (1996)[ed]. The Churchlands and Their Critics. Oxford: Basil Blackwell. Ein Seminarplan mit weiteren Literaturangaben erscheint unter: www.philosophie.uni-mainz.de/metzinger/Churchland.pdf Referate können vorab per e-mail reserviert werden.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr. Thomas Metzinger

Zeit: Donnerstag, 10:15-11:45 Ort: P 6, Philosophicum Beginn: 8.11.2007 Themenbereich: PhG, Ant, Erk, Ont Zielgruppe: Fortgeschrittene Studenten Teilprüfung: möglich Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit Voraussetzungen: Bereitschaft, englische Primärtexte zu lesen

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 72 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Prof. Dr. Thomas Metzinger

Zeit:Dienstag,

18.15-19.45

Ort:P 7, Philosophicum

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:PhG, Ant, Erk, Ont

Zielgruppe:Alle Studierenden

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat mit Hausarbeit

Voraussetzungen:Keine, allerdings wird die

Fähigkeit und Bereitschaft erwartet, regelmäßig auch englischsprachige Texte zu

lesen.

Einführung in die Theoretische Philosophie: Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein

Dieses Hauptseminar ist eine Begleitveranstaltung zur Vorlesung gleichen Titels. Wir werden anhand von Referaten einzelne Autoren genauer kennen lernen und Texte kritisch diskutieren, sowie bestimmte Themen aus der Vorlesung weiter vertiefen. Textgrundlage ist ein neues, speziell für diese Lehrveranstaltung entwickeltes Lehrbuch: Metzinger, T. (2006). Grundkurs Philosophie des Geistes I: Phänomenales Bewusstsein.Paderborn: mentis. Dieses Lehrbuch kann in der ersten Sitzung (oder auch vorher) von den Teilnehmern verbilligt erworben werden. Die Pflichtlektüre für die erste Sitzung ist: Metzinger, T. (1995, 52005). Generelle Einleitung. In T. Metzinger (Hrsg.), Bewusstsein – Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie. Paderborn: mentis.

Empfohlene Literatur

Beckermann, A. (22001). Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes. Berlin, New York: de Gruyter. Bieri, P. (31997)[Hrsg.]. Analytische Philosophie des Geistes. Königstein: Hain. Metzinger, T. (52005)[Hrsg.]. Bewusstsein – Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie. Paderborn: mentis. Weiterführende Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 73 -www.philosophie.uni-mainz.de

Heidegger: Sein und Zeit II

Die Veranstaltung versteht sich als Fortsetzung des Seminars vom SS 2007 und setzt ein mit einer (wiederholenden?) Blicknahme der Schlussparagraphen des Ersten Abschnitts nach § 41 „Das Sein des Daseins als Sorge“. Der zweite Abschnitt „Dasein und Zeitlichkeit“ mit den zentralen Fragen nach dem „Sein zum Tode“, dem „Rufcharakter des Gewissens“ und der Frage der „Geschichtlichkeit“ soll annähernd bis zum faktisch akzidentellen Ende des Werks durchgearbeitet werden. Die Veranstaltung ist nicht auf Teilnehmer des voraufgegangenen Seminars beschränkt, doch wird eine profunde Kenntnis des 1. Abschnitts von Sein und Zeit (§§ 1-44) für die Teilnahme vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur

Heidegger, Martin (27, 1893) Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer. Technisches Hilfsmittel: der Index zu Heideggers ‚Sein und Zeit’. Zusammengestellt v. Hildegard Feick/ Susanne Ziegler. Tübingen: Niemeyer, 4. Aufl. 1991. Neueinsteiger können sich in der Sprechstunde mit Programm und knapper Literaturliste des SS 2007 versehen.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr. Josef Rauscher Zeit: Di, 18.15-19.45

Ort: P 107, Philosophicum Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Ont, Ant Zielgruppe: Fortgeschrittene Teilprüfung: Nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit Voraussetzungen: Kenntnis des 1. Teils (§§ 1-44 von Sein und Zeit)

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 74 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Hauptseminar

Leitung: Dr. Dirk Solies

Zeit:Di,

10.15-11.45

Ort:Forum 6, 01-624

Beginn:23.10.2007

Themenbereich:Eth, Ant

Zielgruppe:Fortgeschrittene

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Hausarbeit, Referat

Voraussetzungen:keine

Tod, Trauer, Sterben

Der Tod ist von jeher, vor allem auch schon in der griechischen und römischen Antike, das zentrale Thema der Philosophie. Dabei geht es nicht nur um die platonische Weisheit, der zufolge Philosophieren Sterben lernen sei, sondern um die grundsätzliche Frage, welche Rolle der Tod in unserem Leben gespielt hat und heute spielt. Dass sich die gesamtkulturelle Einstellung dem Tod gegenüber gewandelt hat, ist kaum noch strittig. Was aber bedeutet dieser Einstellungswandel für den Begriff des individuellen Lebens, und wie wirkt er sich auf die ethische Entscheidungsfindung aus? Darüber hinaus sollen im Seminar jedoch auch weiter gehende Fragen behandelt werden, die den Tod als prinzipielle Determinante menschlichen Lebens thematisieren: Was bedeutet es, sterben zu müssen? Was bedeutet es, einen Menschen zu verlieren? Was heißt es zu trauern? Es ist vor allem die letzte Frage, die im Zentrum des Seminars steht. Zahlreiche Probleme, die derzeit zusammen mit der Todesproblematik diskutiert werden, zeugen von einer problematischen gesamtgesellschaftlichen Einstellung gegenüber dem Tod. Hierfür zu sensibilisieren, ist ein zentrales Anliegen des Seminars. Ein Seminarplan wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Hier findet auch die Vergabe der Referate statt.

Empfohlene Literatur

Ariés, Philippe: Geschichte des Todes. Neuaufl. Darmstadt 1996 (oder andere Auflagen)

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 75 -www.philosophie.uni-mainz.de

"Freiheit muß durch die Schönheit wandern" Ein philosophisches Schiller/Goethe/Fichte-

Seminar

Fichtes Freiheitsidee und die poetische Anthropologie der Klassiker Vom klassischen Genius zum existenzialen Ich (Hubig) - von hohen Idealen/Freiheit und Schönheit, Liebe und Freundschaft zur Grunderfahrung des Nichts - vom phänomenalen Aufstieg zur Entmachtung/Miß-deutung des Geistes - von Erlösungssuche des weltschöpferischen Subjektes in heroischer Tat glücklichen Augenblicks zu Dasein in "dürftiger Zeit" (Heidegger) mit ihrem Doppelmangel, dem "Nichtmehr entflohener Götter" und dem "Nochnicht des Kommenden" - vom Zauber der Sprache zur Gefährdung der Worte in der Zweideutigkeit von Reinem und Gemeinem, von Weltanschauung und Blendwerk - - vor diesem Hinter-grund erarbeitet das Seminar klassische Grundlagen eines philosophischen Verständnisses für ein Leben in Freiheit und Schönheit und den Weg, der dazu zu suchen ist. Das Wesen, das kann, was es will, sucht sich zu "Schönheit in der Erscheinung" zu erheben. Leben muß ästhetisiert werden. Idealismus der Freiheit und Ästhetizismus der Persönlichkeit ist ausgesprochen von 1. Denkern Kant, Fichte und 2. Dichtern Goethe, Schiller, Hölderlin. Denken und Dichten sind Gegenstand auch über Wesen (Plato, Dilthey, Heidegger) und Problematik (vgl. Heidegger, "Die geschichtliche Bedeutung der Philosophie gipfelt in der Erkenntnis der Notwendigkeit Hölderlins Wort das Gehör zu verschaffen". Sagen Dichter etwas, was Philosophen nicht begreifen? Arbeiten zu Faustkommentaren und zu Deutungen großer Philosophen über Goethe, Schiller, Hölderlin.

Empfohlene Literatur

Primär: Kant, Kritik der Urteilskraft. Fichte, System der Sittenlehre; Goethe, Faust; Schiller, philosophische Schriften; Heideggers Hölderlin Deutung. H. und das Wesen der Dichtung, GA 4, 33-49. Sekundär: Korff, Geist der Goethezeit, 4 Bde; Muschg, Schiller. Tragödie der Freiheit, 1959; Sandkaulen, Schönheit und Freiheit, 2005; Gutke, Schillers' Dramen. Idealismus und Skepsis, 1994.

Veranstaltungstyp: Hauptseminar Leitung: Prof. Dr. Karl Anton Sprengard Zeit: Mittwoch, 14.15-15.45

Ort: P 15, Philosophicum Beginn: 31.10.2007 Themenbereich: Ästh, Eth, Ont, PhG, Ant Teilprüfung: nicht möglich Leistungsnachweis: Hausarbeit, Referat

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 76 - www.philosophie.uni-mainz.de

Oberseminare

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 77 -www.philosophie.uni-mainz.de

Philosophische Essays von Béla Hamvas

Die Aufgaben der Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie liegen in der Erforschung, Verbreitung und Pflege philosophischer Autorinnen und Autoren, die zurzeit wenig oder gar nicht behandelt und gelehrt werden, die aber einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Problemen und ethischen Fragestellungen unserer Zeit leisten können. Béla Hamvas ist ein typischer Vertreter dieser Gruppe.

Eine Biographie des ungarischen Schriftstellers und Philosophen sowie weiterführende Hinweise finden sich

auf der Homepage der Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie

(http://www.philosophie.uni-mainz.de/blondel/blondel.html).

Anhand einiger seiner einschlägigen Essays soll das philosophische Anliegen von Hamvas im Seminar zugänglich und im Hinblick auf seine ethische Bedeutung untersucht werden. Der dem Seminar zugrunde liegende Text ist: Béla Hamvas: Kierkegaard in Sizilien. Matthes & Seitz Berlin 2006. Der Verlag bietet verbilligte Exemplare für das Seminar an Bei Anmeldung ([email protected]) bis zum 15. Oktober kann davon Gebrauch gemacht werden.

Empfohlene Literatur

Zur Einführung: In deutscher Sprache erhältlich: SILENTIUM. Essays. Aus dem Ungarischen von Jörg Buschmann. Herausgegeben von Gerhard Wehr. Editio Marika Marghescu: Grafing 1999 PHILOSOPHIE DES WEINS Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki. Herausgegeben von Gerhard Wehr. Editio Marika Marghescu: Grafing 1999

Veranstaltungstyp: Oberseminar Leitung: Prof. Dr. Stephan Grätzel Zeit: Dienstag, 18.15-19.45

Ort: P 108, Philosophicum

Beginn: 23.10.2007 Themenbereich: Eth Zielgruppe: Regelmäßige Stundenprotokolle und Hausarbeit Voraussetzungen: Abgeschlossenes Grundstudium

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 78 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Oberseminar

Leitung: Prof. Dr. Josef Rauscher

Zeit:Mo,

14.15-15.45

Ort:P 101, Philosophicum

Beginn:22.10.2007

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Fortgeschrittene

Teilprüfung:Nicht möglich

Leistungsnachweis:Referat

Voraussetzungen:Thematische Vorkenntnisse

Ethik

Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten. Es verfolgt ein doppeltes Ziel. Zum Einen soll es die in den mündlichen Abschlussprüfungen gern geforderte historische Breite in einem systematischen Bereich an prüfungsrelevanten, mehr oder weniger klassischen Texten durchspielen und so eine Orientierungsleistung erbringen. Zum anderen soll es die sich von den Textvorgaben lösende, problemorientierte Darstellung und Diskussion, also das Philosophieren, befördern. Behandelt und kontrastiert werden sollen so: Platon Gorgias; Aristoteles Nikomachische Ethik; I. Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten; J. St. Mill Utiltarismus; E. Levinas <Ausgewählte Texte zu Autonomie und Heteronomie>. Von den Seminarteilnehmern wird eine aktive Teilnahme, sowohl in Diskussion wie Präsentation erwartet. Wer, noch nicht ‚scheinfrei’, einen entsprechenden Schein erwerben möchte, müsste darüber hinaus eine schriftliche Arbeit anfertigen.

Empfohlene Literatur

Ergibt sich aus den benannten Grundtexten. Bei Levinas ist an Aufsätze aus E. Levinas (83) Die Spur des Anderen, Freiburg, gedacht.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 79 -www.philosophie.uni-mainz.de

Kolloquien

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 80 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Kolloquium

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mechthild

Dreyer

Zeit:n. V.

Ort:n. V.

Zielgruppe:Examenskandidatinnen und

–kandidaten sowie Nach-wuchswissenschaftlerinnen

und -wissenschaftler

Voraussetzungen:persönliche Einladung

Besprechung laufender Arbeiten

Das Kolloquium richtet sich an den Personenkreis, der am Arbeitsbereich Philosophie des Mittelalters eine Qualifikationsschrift erstellt. Das Kolloquium dient den Teilnehmern als Möglichkeit, laufende Arbeiten sowie Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch mit den übrigen Teilnehmern zu diskutieren.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 81 -www.philosophie.uni-mainz.de

Doktorandenkolloquium

Die in dem Kolloquium vorgestellten Projekte umfassen neben Dissertation auch Magisterarbeiten. Sie sind als öffentliche Vorträge gedacht. Daneben sind entsprechende der finanziellen Möglichkeiten auch Gastvorträge vorgesehen.

Veranstaltungstyp: Kolloquium Leitung: Prof. Dr. Stephan Grätzel Zeit: Montag, 18.15-19.45

Ort: P 104, Philosophicum Beginn: siehe Ankündigung Themenbereich: Eth Zielgruppe: Studierende mit Hauptfach Philosophie

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 82 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Kolloquium

Leitung: Prof. Dr. Stephan Grätzel

Zeit:Montag bis Donnerstag,

18.02.-21.02.2008

Ort:Haus am Maiberg,

Heppenheim

Beginn:18.02.2008

Themenbereich:Eth

Zielgruppe:Studierende im Hauptfach

Philosophie

Voraussetzungen:Persönliche Voranmeldung

Der Roman als philosophischer Text VI: F. Kafka: Das Schloß

Blockseminar im Haus am Maiberg, Heppenheim

von Mo 18.02.2008 bis Do 21.02.2008 Anmeldetermin: 30.10. 17 Uhr., Pfeifferweg 12, 01-214

Das Kolloquium ist Teil eines Projektes des Arbeitsbereiches Praktische Philosophie zur Philosophischen Erzähltheorie oder Narration. Das Blockseminar wird vorbereitet durch zwei Sitzungen, in denen die Ziele der Veranstaltung bestimmt und Referate verteilt werden. Die Termine werden bei der Anmeldung festgelegt.

Empfohlene Literatur

Milan Kundera, Die Kunst des Romans. Neuauflage Carl Hanser München 2007 Christian Schärf: Franz Kafka. Göttingen 2000

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 83 -www.philosophie.uni-mainz.de

Besprechung laufender Arbeiten

Durchsprache laufender Qualifikationsschriften, Arbeiten und Forschungsprojekte.

Veranstaltungstyp: Kolloquium Leitung: HD Dr. Karen Joisten Zeit: n.V. Ort: n.V. Zielgruppe: Nachwuchswissenschaft-lerinnen und –wissen-schaftler sowie Examenskandidatinnen und –kandidaten.

Voraussetzungen: Persönliche Einladung

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 84 - www.philosophie.uni-mainz.de

Veranstaltungstyp:Lektürekreis

„Leitung“: Dr. Matthias Vollet

Zeit:n.V.

Ort:n.V.

Beginn:Vorbesprechung

29.10.2007

Teilprüfung:Nicht möglich

Lektürekreis Philosophie und Wirtschaft

In Zusammenarbeit mit dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V. können in einem Lektürekreis (keine scheinorientierte Lehrveranstaltung) Werke zum Themenbereich Philosophie und Wirtschaft (von der Antike bis zur Gegenwart) gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Ein erstes Treffen zur Festlegung des weiteren Vorgehens findet in meiner Sprechstunde (Philosophicum, R. 00-508) am 29.10.07 um 16 h statt.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 85 -www.philosophie.uni-mainz.de

Weitere Veranstaltungen

Vorlesung:

PD Dr. W. Patt: Staatsphilosophie bei Platon und Aristoteles

Zeit: Mo. 18.30-20.00 Uhr

Ort: P 4

Hinweis: Übungen zur Vorbereitung auf das Graecum und das Latinum

Studierende, die im Rahmen ihres Philosophiestudiums Latein- und/oder Griechischkurse belegen müssen, finden Termine und weitere Informationen zu angebotenen Übungen vom Seminar für Klassische Philologie im UnivIS (Informationssystem der Uni Mainz) wie folgt vor:

http://univis.uni-mainz.de > Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen > Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften > Seminar für Klassische Philologie > Graecum/Latinum: Übungen zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfungen

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 86 - www.philosophie.uni-mainz.de

Wichtige Mitteilung für alle Studierenden

Aller Voraussicht nach werden die Studiengänge Philosophie/Magister Hauptfach und Philosophie/Magister Nebenfach sowie der Studiengang Philosophie/Lehramt an Gymnasien zum Wintersemester 2008/2009 auf gestufte und modularisierte Studiengänge umgestellt, also auf Bachelor (BA) Philosophie/Kernfach bzw. Beifach und Master (MA) Philosophie sowie die entsprechenden Lehramts-Studiengänge. Die dadurch entstehenden Änderungen im Lehrangebot betreffen primär diejenigen Studierenden, die zum Wintersemester 2008/09 oder später ein Studium aufnehmen. Allerdings kann die Umstellung auch für diejenigen Bedeutung haben, die bereits jetzt Philosophie studieren: • Durch die Umstellung werden die Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums,

insbesondere die Einführungsübungen und die Lektüreübungen, ab WS 08/09 nicht mehr in der momentanen Form angeboten, da in den neuen Studiengängen andere Veranstaltungen deren Ziele abdecken sollen. Sollten Sie also diese Pflichtveranstaltungen noch nicht belegt haben, wird der Besuch derselben in den kommenden beiden Semestern (WS 2007/08 bzw. SS 2008) dringend empfohlen. Anderenfalls ist dann eine äquivalente Veranstaltung aus dem BA-Programm zu besuchen, was inhaltlich problematisch und administrativ aufwändig ist. Der Besuch der weiteren Veranstaltungen (Vorlesungen, Proseminare, Hauptseminare) ist aufgrund der thematischen Wahlfreiheit und vergleichbarer Veranstaltungen im BA-/MA-Programm weiter möglich.

• Auch die Fachdidaktik-Übung im Studiengang Lehramt an Gymnasien wird vermutlich im kommenden Wintersemester zum letzten Mal angeboten. Die oben formulierte Empfehlung gilt auch hier.

• Die neuen Studien- und Prüfungsordnungen für BA und MA werden möglicherweise Übergangsregelungen enthalten, die angeben, unter welchen Bedingungen Sie in die neuen Studiengänge wechseln dürfen (oder sogar müssen) und unter welchen Bedingungen Sie Ihren bisherigen Magister- oder Lehramts-Studiengang zu Ende führen können. Eine solche Bedingung für die Fortführung kann z.B. das vollständige Ablegen der Zwischenprüfung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sein. Sie sollten sich daher in Ihrem eigenen Interesse über das Inkrafttreten der neuen Ordnungen auf dem Laufenden halten und Ihre Studienplanung daraufhin abstimmen. Eine gültige Version der neuen Ordnungen wird vermutlich im Sommer 2007 vorliegen.

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 87 -www.philosophie.uni-mainz.de

Die Fachschaft – Wer ist das?

Ein kleines Fachschaftslexikon… Fachschaftsrat: Personen, die von euch gewählt wurden. Zur Zeit: Eva, Philipp, Markus, Nicolai, Denise, Elmar, Sven, Anna, Farid Z., Farid D., Tino, Michael, Alex, Christopher, Daniel. Kontakt: [email protected] Website: http://www.philosophie.uni-mainz.de/fachschaft/ Studentenforum: www.studentenforum-mainz.de Fachschaftsraum: Philosophicum, Raum 02-517: den wir uns mit der Fachschaft GeKoThe teilen. Nichtsdestotrotz wird unser Raum mit seinen kuschligen Sofas, dem tollen Leseangebot (Titanic, Gehirn und Geist u.a.) – und natürlich uns - euch immer offen stehen, der geeignete Platz um seine Kaffeepause in netter Runde zu verleben! Fachschaftsaufgaben: Wir vertreten euch in universitären Gremien und dem ZeFaR, informieren über den aktuellen Stand der Hochschulpolitik, beraten euch bei Studienfragen und –organisation. Jedes Wintersemester organisieren wir auch eine Ringvorlesung für euch, Themenvorschläge sind jederzeit erwünscht. Daneben kommen des Öfteren Lesekreise zustande… Außerdem versuchen wir euch das Unileben noch schöner, bunter, philosophischer zu gestalten (siehe Programm)!

Unser Programm

EinführungswocheKommt vorbei! Mo 15.10. – Do 18.10.07 mit Frühstück 10-14 Uhr, wo wir euch den ganzen Tag über das Studium der Philosophie beraten, beim Stundenplan basteln gerne zur Seite stehen und auch ansonsten für jede Frage ein offenes Ohr bereit halten. Am Donnerstag Abend machen wir mit euch eine Kneipentour durch die Mainzer Innenstadt. Treffpunkt ist 19.00 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof.

Vollversammlung der StudierendenAm Mittwoch, den 31.10.07 findet von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Raum P 10 unsere Vollversammlung statt. (Frau Prof. Dreyer stellt dafür eine Stunde ihrer Vorlesung zur Verfügung. Vielen Dank!)

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 88 - www.philosophie.uni-mainz.de

Bei der Vollversammlung informieren wir euch über das vergangene Semester und die Planung für das kommende Semester. Hier könnt ihr auch hemmungslos Fragen stellen, loben und kritisieren und natürlich eure Wünsche äußern. Der Fachschaftsrat wird dann versuchen diese umzusetzen. Am Ende werden die Mitglieder des neuen Fachschaftsrats gewählt. Es lohnt sich also zu kommen!

Offene FachschaftssitzungenNach der Wahl des neuen Fachschaftsrats findet wöchentlich die Fachschaftssitzung statt, die allen Studierenden der Philosophie offen steht. Der genaue Termin wird am Fachschaftsraum ausgehängt. StammtischUnser wöchentlicher Stammtisch findet während der Vorlesungszeit jeden Mittwoch ab 21.00 Uhr im Heiligen Aal in der Mainzer Neustadt (Kaiser-Wilhelm-Ring 74) statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter! Kommt einfach mal vorbei!

Ersti-WochenendeWie jedes Semester laden wir euch zu einem gemeinsamen Wochenende in philosophischer Runde ein, dieses Semester vom Fr 09.11.07 – So 11.11.07. Für mehr Infos kommt doch mal in die Fachschaft oder schaut mal auf unsere Homepage.

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger, Fach- und Hochschulortwechsler: Philosophie: Donnerstag, 18. Oktober 2007, 11.15-12.45, P 10, L. Baumann; Integriertes Studienprogramm (Magister/Staatsexamen & Maîtrise bzw. Master): Donnerstag, 18. Oktober 2007, 15.15-16.45, P 11, L. Baumann, A. Fudala

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 89 -www.philosophie.uni-mainz.de

Schopenhauer-Forschungsstelle am Philosophischen Seminar der Universität Mainz

Die Schopenhauer-Forschungsstelle an der Universität Mainz wurde im Juli 2001 als zentrale Anlaufstelle für die nationale und internationale Schopenhauer-Forschung gegründet. Ihre Grundlage ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität und der Schopenhauer-Gesellschaft e. V., die maßgeblich zur Finanzierung beiträgt. Ihr Begründer und Leiter ist Prof. Dr. Matthias Koßler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar und Präsident der Schopenhauer-Gesellschaft. Mit der Forschungsstelle wurde die Schopenhauer-Forschung am Philosophischen Seminar der Universität Mainz, in den 80er Jahren des letzten Jahrhundert repräsentiert durch Rudolf Malter (1937-1994), wieder belebt und als wissenschaftliche Einrichtung institutionalisiert. Neben den unten genannten Aufgabenbereichen bietet die Forschungsstelle die Möglichkeit für Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland und für die Vermittlung von Kontakten. Seit 2006 besteht ein Abkommen im Rahmen des Erasmus-Programms zwischen der Forschungsstelle und dem Centro interdipartimentale di ricerca su Arthur Schopenhauer e la sua scuola in Lecce / Italien. Jährlich im Sommer wird eine Tagung, vorzugsweise interdisziplinären Charakters, ausgerichtet, die für jedermann offen ist. Darüber hinaus werden Lehraufträge zu Schopenhauer finanziert und Stipendien vermittelt. Bibliographie Die Schopenhauer-Forschungsstelle hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bibliographische Arbeit Rudolf Malters fortzusetzen: Dr. Margit Ruffing, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar, erstellt die laufende Schopenhauer-Bibliographie, die im Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft regelmäßig veröffentlicht wird. Eine vollständige Bibliographie zu Schopenhauers Leben und Werk ist in Vorbereitung. Aufsatzarchiv Aus dem Nachlass Rudolf Malters liegt eine umfangreiche Sammlung von unselbständiger Literatur, d. h. Zeitschriften, Sammelbänden und Aufsatzsammlungen veröffentlichten Beiträgen zu Schopenhauers Leben und Werk vor. Eine der Arbeitsschwerpunkte der Schopenhauer-Forschungsstelle besteht darin, diese Sammlung zu vervollständigen, laufend zu ergänzen und zu archivieren. Das Aufsatzarchiv steht Besuchern für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Die Titel sämtlicher im Schopenhauer-Jahrbuch erschienenen Beiträge werden über das Internet allgemein zugänglich gemacht. Auskunftsstelle Das Interesse an Schopenhauers Philosophie ist international verbreitet und wächst, wie die steigende Zahl der Publikationen und Übersetzungen zeigt, ebenso aber auch die Zunahme unterschiedlichster Anfragen zu Person und Werk des Philosophen. Die

Wintersemester 2007/08 Philosophisches Seminar

- 90 - www.philosophie.uni-mainz.de

Schopenhauer-Forschungsstelle möchte dieser „Renaissance“ Rechnung tragen und bietet Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchen an, bzw. fungiert als Anlaufstelle zur Kontaktaufnahme mit kompetenten Spezialisten. Für telefonische Anfragen und Besuche ist donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde eingerichtet. Schopenhauer-Forschungsstelle am Philosophischen Seminar der Universität Mainz Colonel-Kleinmann-Weg 2 55128 Mainz Telefon: (0 61 31) 39 - 2 02 59 Fax: (0 61 31) 39 - 2 63 93 E-Mail: [email protected]

http://www.schopenhauer.philosophie.uni-mainz.de

Anschriften und Telefonnummern

Gesellschaft

Präsident

Prof. Dr. Matthias Koßler Waldstr. 15 55124 Mainz

[email protected]

Geschäftsführer

Michael Gerhard Kleine Hohl 28

55263 Wackernheim [email protected]

Geschäftsstelle

c/o Schopenhauer-Archiv der Stadt- u. Univ. Bibliothek

Bockenheimer Landstraße 134 60325 Frankfurt am Main

Tel.: 00.49. (0) 69.798.39008

[email protected]

www.schopenhauer.de

SCHOPENHAUER- GESELLSCHAFT

e.V.

Sitz: Frankfurt am Main

Wintersemester 2007/08Philosophisches Seminar

- 91 -www.philosophie.uni-mainz.de

Zeittafel für das Wintersemester 2007/08

(1. Oktober 2007 bis 31. März 2008)

Vorlesungszeit

Vorlesungsbeginn: Mo, 22. Oktober 2007

Vorlesungsende: Sa, 16. Februar 2008

Vorlesungsfreie Zeiten

Allerheiligen: Do, 1. November 2007

Weihnachtsferien: Mo, 24. Dezember 2007 bis Sa, 5. Januar 2008

Neujahr: Di, 1. Januar 2008


Recommended