+ All Categories
Home > Documents > Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296...

Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296...

Date post: 24-Jan-2021
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
25
Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1939 Wie wurden Personennamen zu Familiennamen Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.
Transcript
Page 1: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

Untervazer Burgenverein Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte

von Untervaz

1939

Wie wurden Personennamen zu Familiennamen

Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.

Page 2: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 2 -

1939 Wie wurden Personennamen zu Familiennamen Gustav Zollinger Zollinger Gustav: Wie wurden altdeutsche Personennamen zu Familiennamen?

in: Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Familien-forschung. Reihe I. Heft 7. Zentralstelle der Schweizerischen Gesellschaft für Familienforschung. Bern 1939. Seite 01-64.

Page 3: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 3 -

ABKÜRZUNGEN:

ahd. = althochdeutsch

altnd. = altniederdeutsch got. = gotisch

gr. = griechisch

sanskr. = Sanskrit (altindisch)

HBL = Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz.

ags. = angelsächsisch

Druck der Genossenschafts-Buchdruckerei Bern

S. 03:

Wie wurden altdeutsche Personennamen zu Familiennamen?

Statt der grossen Anzahl von Gruppen, die oft in Schriften über Familiennamen

angeführt werden, käme man wohl mit deren vier aus, in die sie sich einordnen

liessen:

1. Personennamen (zum grossen Teil althochdeutschen Ursprungs).

2. Herkunftsnamen nach Besitztum, Dorf, Weiler, Gehöft, Haus.

3. Tätigkeit, Beruf, Amt.

4. Eigentliche Übernamen.

Benennungen nach Tieren und Eigenschaften (Bär, Wolf, Haas, Schnell) sind

zumeist nicht als Übernamen entstanden, sondern gehören in die Gruppe der

ahd. Namen. Solche, die Pflanzen und Bäume enthalten (Lüscher, Eicher,

Bucher, Tanner, Linder, Lindenmann) sind Herkunftsnamen nach Gehöften

oder Weilern, dahin sind auch die Grütter einzureihen (und nicht in die dritte

Abteilung). Für Hering lässt sich eine dreifache Entstehungsweise zeigen: Ahd.

Name, zu heri, hari (häufigste Art), nach einem Haus zum Hering, als

Übername.

Ein beträchtlicher Teil der heutigen Familiennamen leitet sich von den zur

alemannischen Zeit der Einnamigkeit gebräuchlichen ab. Einige dieser

altdeutschen Namen sind noch heute als Vornamen in Verwendung wie Bruno,

Walt(h)er, Wern(h)er (ahd. Warinhari), andere wurden nur ganz früh noch als

solche gebraucht

S. 04: wie Ingolt (1290), Hess, Aebi = Ebi (1331 im Einsiedler-Urbar, 1325 Ebi

Pfister im Buchsgau), Lüti, Lamprecht, Heimo, 1239 Schwicker (= Switker,

Page 4: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 4 -

1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen1, Kraft (1324 Kraft Ab

Egge, Kraft von Toggenburg, in derselben Urkunde) usw.

Eine recht grosse Anzahl davon kann überhaupt nicht urkundlich als Vorname

belegt werden, und doch gibt es auffallenderweise eine Menge heutiger

Geschlechtsnamen, die trotzdem ganz unverkennbar auf ahd. Personennamen

zurückführen. Dazu gehören: Kägi, zum, Hilty, Hegi, Iseli, Bebie (Bäbi), Hüni,

Nägeli, Liechti, Sterchi, Halbheer (1296 Halpherre, ahd. Alphere, Albher(i),

Alfheri), Zweifel (ahd. Zuival), Irung, Sigbott (um 1400), Ingo (1380 Buri Ingo

von Wengi), Wick, Wipf, Wichram, Gottschalch, Kissling, Bopp, Boss, Hotz,

Frauch, Flück, Buess, Busse (ahd. Buozo, Puazo), T(h)ut, Zaugg, Zoss, Zingg,

Zeitz, Zang(g) er (ahd. Zangrulf, Zangro), Marolt, Marbot (schon im 1. Jahrh.),

Höhn (s. HBL: Hunno), Knus (Knüsli, Kneusslin, ahd. Chnuz), Regez (ahd.

Regezo a. 1056), Obrecht, Mumprecht, Streitbrecht (Kurzform Streit),

Schertenleib, Scherz, Lanz, Grimm, Kopp, Maag (Mägli), Gysler, Morf, Kehrli,

Kern (Kero, KelTo), Schaad, Schneewli, Rapp, Rupp, Rätz, Heid (802 Haito

Bischof von Basel), Böckli (Bucco, Bocco, Buchilo, Buccellinus), Schluep

(Sluopo), Neithard, Iff, Erb (ahd. Aribo mit Akzent auf a), Tödtli (ahd. Todan),

Rallen, Senft(en) (ahd. Samfto, Samftilo), Iten, Hari, Germann, Zuter, Noth

(patronymisch Nöthiger), Irminger (Ger, Speer des Gottes Irmin, bei Irminger

und Beringer handelt es sich nicht um patronymische Endung -inger), Wüthrich

(hiessen im Mittelalter Ueterich2, analog zu Üetliberg, zum ahd. Uoto, Vuato,

Uuoto = Wuoto, in Beziehung stehend zu Wuotan, ein Üetisheer kommt in

gewissen Sagen vor).

S. 05: Germanischen Ursprungs sind auch viele französische Geschlechtsnamen, in

erster Linie die auf -bert, -oud (ahd. -olt), -ard:

Per(re)noud, Perroud (ahd. Perenolt, Perolt), Cueno(u)d, Conod (ahd.

Chuonolt), Guenot, Audeoud (ahd. Uodelolt, Audelolt, Audovald, Auduald,

Audoald), Vuichoud (ahd. Wicholt), Vuichard = Guichard (ahd. Wichhart =

kampfeskühn), Eynard (ahd. Eginhart), Menard (ahd. Meginhart, Meinhart),

Hainard (ahd. Hainhart), Richard, Erard3, Girard, Girardin, Bourquard,

Bourqui, Bourquin, Anselmier4, Beranger, Roger, Thi(e)baud, Thierry, Tieche,

Baud, Baudin, Huguenaud, Huguenin, Vuarin, Vuille, Vuillaume, Wuilleumier,

Vuille(u)mier, Wuillemin, Guillotin, Guillermin, Guillebeau = Guillebaud

(ahd. Willibald), Guilland (ahd. Wieland), Guinand, Guignard, Quartenoud,

Page 5: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 5 -

Guinchard, Reymond5, Re(y)naud, Cuenin, Quenin, Quenet (zu ahd. chuoni =

kühn), Lambert, Humbert, Gremaud (ahd. Gremald, Grimald, Crimolt),

Perthoud, Bertholet, Bertrand (ahd, Berchtram), Gondrand (ahd. Guntram) ,

Gonthier (ahd. Guntheri), Vaut(h)ier = Gaut(h)ier (ahd. Waltheri), Garnier

(ahd. Warinheri), Marcuard (ahd. Markwart),

S. 06: Gervain, Piraud, Garmond (ahd. Garmund, Kermunt), Aymon (ahd. Aymo,

Haimo), Vuadens (ahd. W(u)ading, die vielen welschen Ortsnamen auf -ens,

besonders im Kt. Freiburg, entsprechen denen auf -ingen), Rumley (ahd.

Rumali, mhd. Rüm(e)li, zu hruom = Ruhm).

Hierher gehören sogar italienische wie Garibaldi, Grimaldi, Roggero, Gilardi,

Guicciardi (ahd. Wichhart), Odescalchi (ahd. Uodal-, Odelscalch),

Marescalchi, Ghisalberti, Ghielmetti, Jelmoli (wie Jelmini, Jelmoni zu

Guglielmo = Wilhelm), Rinaldo Rinaldini, Baldo degli Ubaldi, Ermenegildo

(Vorname), Gottardo u. a.

So fragt man sich: Wie ging denn das zu, dass solche teilweise recht

eigenartige altgermanische Namen sich bis auf die Gegenwart in

Geschlechtsnamen erhalten konnten? Da muss vorerst auf eine Besonderheit

hingewiesen werden aus der Zeit vor der Entstehung der richtigen

feststehenden Familiennamen. In dem bekannten altdeutschen Hildebrandslied

frägt Hildebrand (= Kampfschwert) nach dem Geschlecht (cnuosal), und

bemerkt: «wenn du mir einen nennst, weiss ich mir die andern». Die Erklärung

dazu liegt darin, dass sich die Namen von Angehörigen eines Geschlechts

zumeist auf die gleiche Art reimten, wie es die Germanen in ihren Liedern zu

tun pflegten, nämlich durch Alliteration oder Stabreim («welaga nü, waltant

got, wewurt skihit»). Im Hildebrandslied sind drei Generationen mit Namen

genannt, Grossvater, Vater und Sohn heissen Heribrand, Hildebrand und

Hadubrand. Eine starre Regel war diese Übereinstimmung in den Namen von

Blutsverwandten allerdings nicht, wie ja auch in den Liedern die Alliteration

nach Lust und Laune angewandt wurde, aber eben doch vorherrschte. Wolvin,

Wolfhart, Wolvene usw. gehörten dem Geschlecht der Welfen an (s. HBL unter

Wolvene). Die Kinder eines Germenulf hiessen German(us) und Germana,

diejenigen eines Teuto: Teuthad und Teutmar. Gotische Inschrift auf einem

Stein: Für Hariwulf ritzte Hathuwulf, der Sohn des Haeruwulf, diese Runen.

Aus Socin, Mittelhochdeutsches Namenbuch, Seite 201: «Schon

Page 6: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 6 -

S. 07: die ältesten überlieferten Namen von Verwandten sehen wir durch Alliteration

verbunden: Thusnelda und Thumelicus, Segimerus und Segestes, Segimerus

und Sesithacus, Vangio Schwestersohn des Vannius. Burgundische Könige:

Gibica, Godomarus, Gislaharius, Gundaharius, Gundeveqhus, Gundobadus,

Godegisilus, Gislabadus. Merowinger waren Childerich mit Sohn Chlodwig

und Enkeln Chlodomir, Childebert, Chlothar, des letztem Söhne Charibert und

Chilperich, daneben: Vater, Sohn, Enkel = Theoderich, Theodebert,

Theodebald. In der Heldensage: Sigfrid Sohn des Sigmund und der Siglinde.

Zu den Amelungen gehörten Wolfwin, Wolfhart, Wolfbrant, Wichart,

Hildebrant, Helferich, Helmnot, Liudeger und Liudegast. Longnon S. 264 hebt

hervor, dass die Verwendung des gleichen Namenselements innerhalb der

Familie auch bei Leuten niedern Standes beliebt war.» - Wer sich für eine

Menge weiterer Beispiele interessiert, möge diese bei Socin, Seiten 201-209,

selber nachsehen.6

Man kann sich fragen, warum zuweilen eine Umstellung auf ein neues

Stichwort in einem Geschlecht stattfand, und warum der Schwestersohn7 des

Vannius den Namen Vangio erhielt. Nach mittelalterlicher Sitte wurden oft

Namen und Wappen der Mutter angenommen, falls diese vornehmeren

Geblütes war. - «Sippe» (ahd. sipp(e)a = consanguinitas, sanskr. sabhä

Stammgenossenschaft, Gesellschaft, Versammlung), womit die in

Gemeinschaft Lebenden bezeichnet wurden, war ursprünglich kein scharf

umrissener Begriff.8 Dieselbe Wartwurzel ist enthalten im Latein: pro-sapia.

Es ist nicht verwunderlich, wenn das altdeutsche Geschlecht («cnuosal») mit

der Kennsilbe zur Entstehungszeit von richtigen Geschlechtsnamen auch seinen

Ausdruck fand. Die Benennung nach der altdeutschen Sippe war da das

Naheliegendste und Ursprünglichste.

S. 08: Ganz naturgemäss bezieht sich das vorhandene Belegmaterial für

Geschlechterfolgen hauptsächlich auf Adelige, doch müssen die Verhältnisse

ähnlich gelegen sein bei freien Bauern mit eigenem seit der Alemannenzeit

ererbtem Besitz und ererbtem Namen. Zur Entstehungszeit der

Geschlechtsnamen waren freie Bauern eben noch häufiger als etwa später, da

die beträchtlich umfangreichen Vergabungen von Gebieten an Klöster

stattfanden, da auch viele vorher Freie unter die Gotteshausleute gerieten, und

da die fremden Namen Johannes, Jacobus u.a. ihren Einzug hielten. Beispiel:

Page 7: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 7 -

Heinr. und Petrus Sterchi (Mehrzahl Sterchin), freie Bauern in Brienz schon

vor 1256. Zur Zeit ihres Vaters oder Grossvaters gab es noch keine

Familiennamen. 1303 Heinr. Sterki de villa Briens, liber rusticus. Diese

müssen einem Geschlecht angehören, das vorher Namen wie Starcho, Staracho,

Star(a)ch(h)eri, Star(a)cholf, Star(a)chfrid, Sterchere, Starchari, Starcbert,

Starkhand. Starchart, Starchelm, Starcleip, Starchman, Starcrat, Starcherich

bevorzugte (Umlaut, sobald auslautendes o durch i ersetzt wurde: Starcho

Sterchi, Arno Erni, Abo Ebi, Walto Welti, Kago Kägi, Stahalo Stäheli, Pabo

Päbi (Bäbi, heute Bebie), Agilo Egli, Ramo Rämi,9 Zullo Zülli, Huno Hüni). -

Diejenigen Schütz alter schweizerischer Herkunft haben ihren Ausgangspunkt

etwa im Gebiet von Eriswil, und da dieses unweit der luzernischen Grenze

liegt, fand ihre Verbreitung im Laufe der Zeit auch ins nahe Amt Willisau und

ins Entlebuch statt, in verschiedene Orte des Emmentals (Sumiswald, Wasen).

Derselben Gegend und demselben Stamme entspringen jedenfalls auch die

frühen Burger von Burgdorf (1271 ff.) und Bern (1294 ff.). 1276 Werner

Schuzo unmittelbar neben den Edeln Joh. und H. v. Eriswil (alle drei in

Burgdorf verbürgert). Die Schütz gehen wohl auf ein freies

Alemannengeschlecht zurück, ahd. Personenname Scuzzeo (anno 806), Scuzo

(855), ahd. scuzzo = der Schütze. - Bei Unfreien, die ja im allgemeinen auch

am spätesten zu feststehenden Geschlechtsnamen kamen, war der Boden

S. 09: geeigneter zur Bildung von Übernamen (z. B. 1318 Struma, Bauer in Zuzwil,

d.h. «Kropf»), doch gibt es natürlich keine starre Regel. Im folgenden Beispiele

haben wir unzweifelhaft einen ahd. Namen: 1279 Chuonrat Witecho, Bauer auf

Gütern des Ritters Peter von Messen (ahd. Widuco, Witucho, davon: Witschi).

Schade, dass das Urkundenmaterial von 1100-1200, d.h. aus der Zeit des

Übergangs von den Einzelnamen zu den frühesten Fällen von Zweinamigkeit

(Taufname und Geschlecht) eine klaffende Lücke aufweist und fast nur über

Edelgeschlechter Kunde gibt, aber auch darüber noch recht spärliche Urbarien

aus dieser Zeit gibt es überhaupt nicht, und selbst das älteste Einsiedler-Urbar

begnügt sich statt Personen oft mit summarischen Bezeichnungen

«Wernoltshusen de mansu, von dem Turline, cinseigen in curte Urinkon liberi

homines dant 5 sol. Selbst im Habsburger Urbar werden freie Bauern statt mit

Namen vielfach bloss kollektiv angeführt: «die vryen lüte, die ze Bintzinkon

gesessen sind, gebent …, ze Holtzhusen der vryen güeter, die geltent ze

vogtrechte .... , ze Ytzikon der vryen lüte guot giltet .... » usw.

Page 8: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 8 -

An dieser Stelle mag noch eine Einschränkung eingefügt werden in bezug auf

die vorerwähnten welschen Beispiele. Es soll keineswegs behauptet werden,

dass diese Namen in jedem Fall einem Geschlecht in eben dargelegtem Sinne

seit der Zeit der Einnamigkeit eigentümlich waren, sondern solche, die bereits

als Vornamen gebraucht wurden, konnten sich auch erst später zu

Geschlechtsnamen entwickeln.

* * *

Burgen und sonstiger Besitz wurden oft nach dem Namen des

Eigentümergeschlechts bezeichnet, das schon vor Entstehung der

Familiennamen Benennungen nach einem sich durch Generationen

wiederholenden Kennwort oder Kennbuchstaben trugen. Zur Zeit des

Altdeutschen nannte man ein solches Geschlecht «cnuosal, chnuosal» = das

«Kennsal» oder das «Kennsel».10

S. 10: Hatte so das Eigentum seine Benennung nach einem «Geschlecht», das schon

vor Entstehung unserer Geschlechtsnamen als solches angesehen wurde, da es

durch ein bestimmtes, sich ständig wiederholendes Stichwort gekennzeichnet

war, so erhielt anderseits der Eigentümer nach Aufkommen der

Geschlechtsnamen seine Benennung sehr häufig nach seinem Besitz. Oft

jedoch wurde in solchen Fällen der alte Name trotzdem beibehalten, so dass

pleonastische Formen entstanden wie Reich von Reichenstein, Kerren von

Kerrenried (später in der Stadt Bern bloss Kerro), Beli (älter Beling) von

Belfort (bei Davos), Vrieso de Friesenberg, Babo von (Rhein-)Baben, (Lando

von Landenberg s. unten).

Die Burg Schollenberg bat ihren Namen nach dem Ministerialengeschlecht

Schollo erhalten. 1258 Cuno dictus Schollo und seine Brüder = die Schollen

von Schollenberg. Der ahd, Name Schollo, Scholin11 ist 1235 bezeugt, älter

Scollo.12. Heutige Nachkommen der Schollen von Schollenberg tragen nur

noch den Herkunftsnamen Schollenberger unter Auslassung des ursprünglichen

Sippennamens Schollo (pl. «die Schollen»), der allerdings zuweilen (z.B. 1663,

letztmals 1780) noch als Beiname erwähnt ist.13

Im Jahr 741 schenkte die Gemahlin eines Landoald (Landolt) der Kirche auf

der Lützelau Güter und Leibeigene zu Mönchaltorf, Zell, Riedikon, Uznach,

Schmerikon, Nänikon, Dattikon, Kempraten, Bäretswil und auf der Lützelau.

Die nämliche Vergabung, die damals nicht zur wirklichen Ausführung kam,

Page 9: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 9 -

fand mit Landoalds Zustimmung 744 statt, aber dieses Mal ans Kloster St.

Gallen. 745 machte Landbert, Sohn des vorigen Landoald zwei Schenkungen

an das Kloster St. Gallen, u. a. in Illnau, Effretikon, Mesikon, Dürnten,

Weisslingen, Hinwil, Bäretswil, das gesamte Vater- und Muttergut sowie

selbsterworbenes Vermögen des Landbert, wogegen das Kloster St. Gallen

lebenslänglichen Unterhalt zusicherte (Urkunde ausgefertigt in Illnau). 1044

Landolt, Bernger de Ilnowa.14 806 vergabte ein Landbert

S. 11: Besitzungen und Hörige in Weisslingen und Tagelswangen, 811 seinen Besitz

zu Kempten und Irgenhausen an St. Gallen. 829 machte ein Landbert bei der

Vergabung eines gewissen Altirich in Seen und Turbenthal einen Vorbehalt auf

seinen Gütern. - Beim ersten Auftreten des Namens «von Landenberg» sind sie

Besitzer der Kirchensätze von Turbenthal, Bäretswil und Aadorf, die sie vom

Kloster St. Gallen zu Lehen trugen. Unter Abt Hartmut war 882/883 ein

Landolt Vogt im Zürichgau (zu Grüningen?). Der Abt von St. Gallen nennt

einen von Alt-Landenberg urkundlich «seinen lieben Dienstmann» (Studer,

Edle von Landenberg, S. 25). 1437 tilgte Beringer von Landenberg eine

Schuld, die herrührte seit der Zeit des Herrn Lange (= Lando?) von (Alt-)

Landenberg15 (Studer, S. 29). Die von Landenberg waren auch Lehenträger der

Grafen von Kiburg (Studer, S. 9), von 1230 an erscheint ein kiburgisches

Dienstmannengeschlecht von Illnau.

Ein Bubo von Bubenberg (Alt-Bubenberg in der Wohlei b. Frauenkappelen) ist

zwar heute dokumentarisch nirgends mehr nachweisbar, muss aber trotzdem

einmal existiert und einem Geschlecht angehört haben, worin zur

Alemannenzeit der Name Buobo, Puabo charakteristisch war. Dazu könnten

die folgenden grossen Grundbesitzer gezählt haben: Im Jahr 861 schenkte

Diethart (Theathart) der Abtei St. Gallen alles, was er an Gütern im Oberaargau

hatte, d. h. sowohl zu Bäriswil bei Hindelbank als auch zu Langenthal, wie

auch die Besitzungen seines Bruders (germani) Buobo (Pubo) «in Langatun»

(Oberaargau war damals ein viel weiterer Begriff als heute).

Ein typisches Beispiel für den Nachklang der altdeutschen Namengebung

liefert uns das Geschlecht Reding (ahd. Ratinc, Reting).

S. 12: Dort war der Vorname Recta (Rechta) beliebt, der sonst nirgends mehr vorkam.

Erst im 17. Jahrhundert haben die Reding den traditionellen Namen Rechta, der

nicht mehr verstanden wurde, in Hektor umgedeutet (Schweiz.

Page 10: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 10 -

Geschlechterbuch, V., 8. 503). Auch 1414 Johans Grimm von Grünenberg

(Burg bei Melchnau) scheint keine zufällige Alliteration zu sein, sondern ein

Rudiment der alten Nomenklatur.16

* * *

Bei Geschlechtern, die eine Herkunftsbenennung tragen, verrät manchmal der

Beiname das ahd. Geschlecht («chnuosal, knuosel»). So ist bei den «von

Winkelried» der alte Geschlechtsname Schrutan (ahd. Scrutan, Scrutolf) durch

die Wohnsitzbezeichnung nach einer kleinem Burg im Güterkomplex

Winkelried (heute partiell erhalten als Wichried) ersetzt worden, doch so, dass

er noch durch Generationen hindurch bewusst blieb. Zeitgenössische Urkunden

schreiben Schrutan, die verständnislos verstümmelte Form Struthan ist erst

später entstanden. 1275/1281 Edelknecht Heinrich von Winkelried, gen.

Schrutan. In der Schlacht bei Sempach: Arnold Winkelried (im Sempacherlied

Struthan). - Das Geschlecht «von Stotzheim»17 im Elsass muss eine Abspaltung

aus dem «cnuosal» der

S. 13: Schollen sein, d.h. aus einem Geschlecht, bei dem vor Entstehen der

eigentlichen Geschlechtsnamen Einzelnamen wie Scollo, Scolin u.ä.

kennzeichnend waren. 1235 ist ein Ritter Heim. Scholin(i) Zeuge für Otto von

Stotzheim genannt Schollo. In derselben Gegend 1236 Albertus, miles, dictus

Schollo, 1248 dominus Scholinus de Ensheim, 1262 drei Scholini (= Schollen),

1275/76 Cunr. Scholle von Ehnheim im Elsass.

Es gibt Fälle, wo der alte Sippenname schon verhältnismässig recht früh wieder

in Vergessenheit geriet und nur beim ersten urkundlichen Auftreten eines

Geschlechts belegbar ist. So hat sich ein Zweig einer Familie, die auf den ahd.

Namen Wiman (Winiman, Winoman, Wineman) hörte, nach ihrer Burg «von

Oberburg» genannt. - Zwei Brüder, die zur Sippe der Krieche, Krieg zählten,

nannten sich, nachdem sie wohl in den Besitz (des grössten Teiles) von

Bollodingen gelangt waren und dort wohnten «von Bollodingen» (später in

Burgdorf) , indes ein anderer Bruder ohne nähere Beziehungen zu Bollodingen

den Geschlechtsnamen Kriech beibehielt, und ein vierter einen Übernamen

Winesse (vgl. Wortbildungen wie Manesse, Bokess, Bonesse) bekam, dessen

Nachkomme höchst wahrscheinlich ein Bauer namens Winesse in Niederönz

ist. Die «von Ergöw» (hauptsächlich in Burgdorf, wenige auch in Solothurn

usw.) leiten sich von einem Geschlecht Werdin ab. (Im Jahr 872 ist ein

Page 11: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 11 -

Personenname Werdin bezeugt.) - 1223, 1241 ff. Dominus Joh. miles de

Münsingen mit dem Beinamen Senno. Hier kommt kaum das Gewerbe eines

Sennen in Betracht, als doch wohl vielmehr der ahd. Name Sanno, Senepert

Senhart, Senuald, Senwin, Senocus. Dieses Geschlecht behielt den Namen

Senn bei, indes die Bezeichnung «von Münsingen» wieder verschwand. - Bei

den «von Önz» hatte die Benennung nach dem Stammort den ahd. Namen

verdrängt, doch dürfte er trotzdem noch lebendig gewesen sein in dem später

als Beiname auftauchenden Kecho, zumal schon im 13. Jahrh. ein dominus Joh.

Checho (Kecho = Keke) im Kloster St. Urban auftritt, dessen Wohltäter die

von Önz waren, und weil alle Käch der Kantone Solothurn und Bern, auch die

am Bielersee

S. 14: verburgerten, ursprünglich vom Gebiet der heutigen Ämter Wangen und

Aarwangen ausgingen.18 Ähnlich kann in dem Beinamen Snello beim

Geschlecht von Oltigen der gleichlautende ahd. Name stecken, wogegen ein

anderer von Oltigen, gen. Wolfzahn, einen typischen persönlichen Übernamen

erhalten hat (vgl. dazu das obige Beispiel, wo von vier Brüdern der eine den

altdeutschen, zwei weitere einen Herkunftsnamen tragen und der vierte einen

Übernamen), - Die Edlen non Bollingen zu Bern sollen einem Geschlecht

Statzi entstammen (v. Mülinen, Heimatkunde). - 1453/ 1454 Schultheiss von

Solothurn ist Burkhart von Buchegg, auch Burkhart Fräwi genannt (ahd.

Frowin). - Um 1400 Ulr. von Grasswil, genempt Wicht (Wiedlisbach hiess

Wiechtilspach). - Im Familiennamen Hetzel von Lindach hat sich ein ahd.

Name (Hezilo, Hezelo, Hezzel) und eine Ortsbezeichnung zu einer Einheit

verschmolzen. Zuweilen wird das Geschlecht auch bloss «von Lindach»

genannt. Offenbar ist der erste Namensteil der ältere und die Herkunft dazu

gekommen. (Hetzel kann noch als Vorname getroffen werden, als es bereits

Familiennamen gab, so z.B. 1163 in Engadin.)

Im Mittelalter trug der überwiegende Teil des Landadels das Prädikat «von»,

während dem der Stadtadel eher Namen ohne «von» aufweist. Das hatte seinen

guten Grund zu einer Zeit, da diesem Wörtchen eben noch ein wirklicher Sinn

zukam, wogegen heutige Zusammensetzungen wie «von Müller» usw. vom

sprachlichen Standpunkte aus einen Unsinn darstellen. Das Erb- oder

Stammgut («uodal»), von dem die Adeligen ihren Geschlechtsnamen

ableiteten, hatte auf dem Land seinen besonderen Namen, was in der Stadt

jedoch nicht zutraf (z. B. nach dem Bache Oenz, nach der Örtlichkeit Halten,

Page 12: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 12 -

vom Stein = grosser erratischer Block auf dem Steinhof). Daher führen Stadt-

Adelige oft einen ahd. Namen, übernommen aus alter Zeit, z, B. Schwager,

Swager, Adelsgeschlecht der Stadt Schaffhausen, zu ahd. Swabger (wie

Swamund,

S. 15: enthalten in Swamundingen, zu Swabmund), Rich19 in Freiburg und Solothurn

(manchmal mit Artikel «der Riche», in Verkennung des ahd. Namens latinisiert

Dives), Warnagel (ahd. Swarnagal), Geschlecht im Städtchen Unterseen, z.T.

Ritter, Snewli, schon Anfang des 13. Jahrhunderts bedeutendes

Adelsgeschlecht in Freiburg im Breisgau. Derselbe ahd. Name tritt um 1280 als

Beiname der Ritter Heim. und Joh. v. Lunkhofen auf, wohl wegen einer

Verwandtschaft mit dem Breisgauer Geschlecht. Trotz der Bezeichnung «von

Lunkhofens geriet der ahd. Name bei dieser Linie nicht in Vergessenheit,

sondern wurde oft als Beiname verwendet und lebt heute fort in den Schneeli

von Zürich und in den Schneebeli von Affoltern am Albis, die über 400 Jahre

im Besitz der dortigen Mühle standen (vgl. Schweiz. Geschlechterbuch, Band

V, S. 541 und HBL, IV, S. 223).

Bei Land-Adeligen ist der ahd. Name aus vorerwähnten Gründen viel häufiger

als beim Stadt-Adel verloren gegangen und durch den Herkunfts- oder Uodel-

Namen (von ... ) ersetzt worden.

Wechselbeziehungen zwischen Geschlechts- und Siedelungenamen.

Schon zur Zeit der Einnamigkeit fällt die mächtige Anzahl der Abstammungs-

oder Kollektivbenennungen mit -ing (altertümlicher -ung) auf: Rading, Hozing,

Huning, Wining, Liubing, Herinc, Harding, Herting, Billung, Baldung,

Liutunc, Ating, Naning, Richinc, Zulling (Zullung), Iring (Irung), Sciltung,

Sweding, Bodalung, Nivilung (Nibelung, Neveling), Ruching (Ruohhing),

Snellung, Gering, Hrabaning usw. Die Endung -ing bezeichnete die

Deszendenz und somit auch den einzelnen Zugehörigen zu einem «cnuosal».

Heutige Namen auf -inger sind, wo es zugehörige Ortsnamen auf -ingen oder

S. 16: -ikon gibt, vorerst als Herkunftsnamen zu deuten (Hulliger von Heimiswil

ursprünglich von Hulligen b. Dürrenroth), was aber nicht ausschliesst, dass

diese Geschlechter eben doch zur Sippe dessen gehörten, nach dem der Ort

bezeichnet wurde. Der Ritter Jakob von Büetingen (1252(1292) wird auch Jac.

dict. Büeting und Jacobus Büetingus genannt. Benninger sind desselben

Page 13: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 13 -

Stammes wie die «von Benikon», die Russinger wie die «von Russikon»,

Zollinger wie die «von Zollikon» usw. Gelegentlich findet sich sogar die

nämliche Person einmal unter der Benennung «(von) ... ikon», das andere Mal

als « ... inger». Wo es sich ursprünglich nur um wenige Gehöfte als Siedelung

einer Sippschaft handelte, blieb diese oft jahrhundertelang als Erbgut in deren

Händen. Flückigen war bis 1653 im Besitz von Flückigern (Konfiskation

wegen Teilnahme am Bauernkrieg), die wohl denjenigen Flück zum

Stammvater hatten, von dem die Häuser den Namen trugen. Übrigens

entstanden Ortsbezeichnungen auf -ingen auch noch verhältnismässig spät:

1327 Johannes filius Henrici Owilin, 1357 Jodocus Owling, 1399 zen

Owlingen (ungefähr gleichzeitig Antonius de Owlingen). Im Wallis: 1374 J.

und H. Grasso, 1398 Örtlichkeit zen Gressingen, 1498 die Grassig. 1414 Ruodi

Galati, Heini Galati, der Galatinge eina, zuo dien Galatingen.

1273 Conr. Bolati = 1277 Conr. Polati von Langenthal = 1296 Conr. Polating

(alle drei Male als Zeuge für das Kloster St. Urban, 1273 zugleich mit J.

Checho). Bolati = Polati = Polating steht ganz offenbar mit dem Dorf

Bolatingen = Polatingen (heute Bollodingen) in Beziehung, wo das Kloster St.

Urban einiges an Einkünften hatte.20

Die Kriechen, Kriecho, Krieg (latinisiert Graecus) dürfen wohl als die Sippe

derer angesehen werden, wovon Kriegstetten (1307 Kriechstetten) vor Zeiten

den Namen erhalten hatte. Heinr.

S. 17: Krieg (Kriech), 1295 im Rat der CC in Bern, † 1296, hatte der Komturei

Thunstetten eine Schuppöse im Forst bei Thunstetten verkauft. Zwei seiner

Brüder nannten sich «von Bollodingen». Die einstmalige Herkunft aus

Kriegstetten wird um so wahrscheinlicher, als auch noch ein anderes

Geschlecht aus jener Gegend in Bollodingen zu schaffen gehabt hatte, nämlich

die «von Biberist». Schon 1262 tätigte C. v. Biberist Verkäufe zu Bollodingen.

Es ist möglich, dass die beiden aus dem Geschlecht Kriech) die sich dann «von

Bollodingen» nannten, durch Heirat den Besitz der v. Biberist in Bollodingen

erlangt haben. Um 1350 war von zwei Brüdern «vom Stein» auf der Burg am

Burgäschisee der eine mit einer Kriech, der andere mit einer «v. Biberist»

vermählt. Von 1256 an erscheint ein kiburgisches Dienstleutegeschlecht

benannt «von Kriegstetten», - Es ist denkbar, dass sich die beiden Geschlechter

Kriech (später in Aarburg) und «von Kriegstetten» aus einem gemeinsamen

Page 14: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 14 -

Stamm der «Kriechen von Kriechstetten» entwickelt haben. (Vergl. damit: Die

Nachkommen der Scholl auf Schollenberg nennen sich nur nach ihrer Herkunft

«von Schollenberg und umgekehrt hiessen die Korren von Kerrenried,

nachdem die Stammburg zerstört und der Zusammenhang mit dem Ort nicht

mehr bestand, bloss noch Kerro.)

Ähnlich wie die Kriech und die «von Kriegstetten» wohl eines Ursprungs der

Kriech von Kriechstetten sind, so mögen auch die Zimer und die von Zimikon

auf einen gemeinsamen Ausgangspunkt der Zimer von Zimikon (Cymer von

Cyminkon) zurückführen. Die Weitergezogenen bewahrten den alten

Sippennamen (nach dem cnuosal), die am Stammsitz Verbliebenen dagegen

den Herkunftsnamen (nach ihrem uodal), vergl. die vorerwähnten Kriech,

Kerro. Die Zimer (Cymer, Zymer, Zimmer) waren um 1300 ein angesehenes

Burgergeschlecht des Städtchens Grüningen, nach dem Urbar über die

habsburgischen Lehensinhaber in jener Gegend reich begütert, später in der

Umgebung des Städtchens verbauert.21

S. 18: Das ursprünglichste Geschlecht in Inkwil und heute noch dort verbreitetste ist

das der Ingold. Inkwil ist der Weiler des Incuald, Inchoald, Ing-olt.22 Die

Ingold sind heute auch in den nahe um Inkwil herum liegenden Orten stark

verbreitet (verbürgert) und zwar, da Inkwil an der Kantonsgrenze liegt, sowohl

reformiert auf Bernerseite (Inkwil, Herzogenbuchsee, Röthenbach,

Heimenhausen, Bettenhausen) als auch katholisch auf solothurnischem Boden

(Subingen usw.). In der benachbarten Stadt Solothurn 1291 Ulr. Ingolt Zeuge

für die drei Junker von Messen. Es gab auch ein Geschlecht von Incwile = v.

Ingewile = v. Ingwile.23

Man kann sich das so vorstellen, dass die «von Inkwil» sich nach ihrem

Stammsitz und Uodal benannten, weil sie die Fortsetzung der einstmaligen,

wohl auf den Begründer der Siedelung Inkwil zurückgehenden Grundherren

waren, wogegen es sich bei den Ingolt teilweise wohl um frühe Abzweigungen

handelt, die keinen Grundbesitz mehr in Inkwil hatten, zum Teil vielleicht

einfach um Nachkommen der Leute, die in dem «Weiler des Inc-olt» als

geschlossene Sippengemeinschaft gelebt hatten. Wenn ein bis 1324 erwähnter

Burger von Solothurn namens Lütprand von Inchwile doch noch den Uodal-

Namen führt, obwohl er zu dieser Zeit wohl kein Uodal mehr in Inkwil besass,

Page 15: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 15 -

so bewahrte er damit bloss noch die Tradition seiner Abstammung von den

letzten Uodal-Besitzern oder Edeln24 von Inkwil.

Die Etzeli = Atzli werden wohl die Sippe derjenigen sein, die den

Siedlungsnamen Etziken (Etzikofen, Etzinkon) bewirkt haben. Im Mittelalter

waren sie besonders in der grossen Kirchgemeinde Herzogenbuchsee heimisch

(1478 Etzikofen in der Kilchhöre Herzogenbuchsee, Ratsmanual Solothurn).

1363 Etzzeli und Atzzel im Zinsurbar von St. Urban (auch Hug Seberg, der

Schultheiss von H.-Buchsee). 1504 mehrere Atzli in Thörigen.25 Im 16.

Jahrhundert

S. 19: in Derendingen und Etziken. Heute in Subigen verbürgert, Ungefähr im

Mittelpunkt der erwähnten Orte liegt Etziken. 1252 erscheinen zwei Ritter

namens «von Ezzinchon». 1373 verkauften Hedi von Etzkoven = Etziken

(Vogt Joh. von Heimenhusen) und ihre Kinder Peter, Johans, Katharina (00

Claus von Buchsi) sieben Schupposen zu Sinneringen (siegelte Schultheiss Ulr.

v. Bubenberg).

Das neben Etziken liegende Bolken hiess Bollikon, Pollinchoven. In Urkunden

des Klosters St. Urban: 1393 Bollo, 1400 Polling.26 Dies ist wohl nicht blosser

Herkunftsname, sondern steht in direktem Zusammenhang mit der alten Sippe

des Ortsbegründers.

Hegenli = Hegi (in Roggwil, Heimiswil, Pfaffnau) weisen auf Hägendorf,

Hegindorf (Nüesch, Roggwiler-Chronik, S. 209/211). Es gab auch Ritter von

Hegendorf.

Conr. und Peter Rogko, Cour. Roggo im Jahrzeitbuch des St. Ursenstiftes in

Solothurn. Ganz früh ein Rittergeschlecht von Roggwil.

Die Rallen sind im Berner Oberland daheim (Frutigen), eine Siedelung dieser

Sippe liegt vor in Ralligen bei Sigriswil. - Dagegen die Iringer (1300 Irung,

1399 Iring) haben ihre alte Heimat rechts vom Zürichsee, wo auch Irgenhausen

(Iringeshusen, Iringinhusen) zu finden ist.27

Kräuchi, seit Jahrhunderten verburgert in Bäriswil, das direkt an die Gemeinde

Krauchthal angrenzt, ca. 1400 Kröichi von Hindelbank.

S. 20: 1436 ein Burger Kroichi in der nächstliegenden Stadt Burgdorf. 1496, 1501

Hans Krauchthaler, Landvogt zu Trachselwald. Im Mittelalter gab es Herren

von Krauchthal. - Zu obgenanntem Bäriswil (861 Perolteswilare) könnten

Page 16: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 16 -

ihrerseits die Pärli in ursprünglicher Beziehung stehen (heute verbürgert in

Rüegsau).

Rubi verbürgert in Oppligen, Amt Konolfingen, Rubigen ebenfalls im Amt

Konolfingen.

Hötschi(n)gen (Gmde. Gysenstein) im Amt Konolfingen. Im selben Amt in

benachbarten Dörfern: 1336 Hötschi in Freimettigen, 1348 zwei Brüder

Hötsching in Kleinhöchstetten.

Nennigkofen am Bucheggberg hat den Namen offenbar von der Sippe der

Nenninge oder Nenninger, die in jener Gegend vorkamen: 1513 Nenniger in

Utzenstorf. Um 1400 J. Leymer von Nenikon und C. Leymer ouch von

Nennikofen.

1361/72 Joh. Hutti, Burger in Burgdorf. Huttwil (Huttiwilare) war ursprünglich

kein Städtchen, sondern eine kleine Siedelung wie andere auf -wil (Rohrbach

war der bedeutendere Ort jener Gegend). Die ersten Schultheissen von Huttwil

waren Burger von Burgdorf.

Ulr. Ecgart, Burger von Burgdorf, kaufte 1375 den ganzen Hof Otterbach. Da

dieser unmittelbar neben Eggerdingen liegt (Gmde. Affoltern i. E.), so ist

wahrscheinlich, dass U. Ecgart aus jener Gegend stammt und zur Sippe gehört,

nach der Eggerdingen den Namen erhalten hat.

1374 Joh. Zitloso in Burgdorf. Der Name gehörte wohl einst zu dem nahe

gelegenen Citlostal 1312, Zitlistal 1380, heute Zeitlisthal (Gmde. Heimiswil).

Vorn ahd. Personennamen Citilo.

Saraz, uraltes Geschlecht von Pontresina (= 1139 ad pontem Sarisinam), die

Siedelung der Saraz, Saracin bei einer Brücke. Woher diese den Namen der

Sarazenen erhalten haben, ist eine Frage für sich (Abkömmlinge?). 1239

Leibeigener Saracinus im Engadin. 1244, 1291, 1296, 1303 Ministerial-

Geschlecht de Ponte Zarisino, de Ponte Sarraceno, de Ponte Sarracino. - Im

alten Deutschen existierte für den Sarazenen die Bezeichnung Sarz, Serzo,

S. 21: Saracin (arab. sarqi = Orientale, Mehrzahl sarqiyin,28 bei Schade, Ahd.

Wörterbuch saraqyn). Auch anderswo ist der Sarazenen-Name zum Personen-

und Geschlechtsnamen geworden: 1240 vergabte der Priester Rud. Sarasin von

Mülhausen all sein Gut dem Kloster St. Urban (Th. v. Mohr, Codex

diplomaticus, und Solothurner Wochenblatt 1831, S. 128).

Page 17: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 17 -

Graf, Geschlecht in Winterthur, bereits 1361 als Bürger der Stadt, steht

vielleicht in Beziehung mit der Sippe des Gründers von Grafstall bei Kempthal,

früher Craolfestal (Tal des Craolf). An den alten Namen Craolf gemahnen:

1405 Heini und Hans Grauff von Winterthur. Schon 1356 war ein Geschlecht

Graf in Bäretswil ansässig.

Zillisheim im Elsass (eigentl. «Züllisheim», im heutigen Elsässerdialekt wird ü

zu i, z.B. «nin» statt «nün» = 9, usw.). 792 Zullineshaim, 823 Zullenesheim, im

13. Jahrh. Züllinsheim, Züllensheim. Der älteste Beleg für den Namen Zullin

(im Jahr 778) stammt ausgerechnet aus dieser Gegend, und im 13. Jahrh. und

später ist dort der Familienname Zülli häufig.

Von einem Namen Derendinger glaubt man auf den ersten Blick, er sei aus

blosser Ortsherkunft entstanden. Die ältere Form dagegen (1495 Täreding zu

Ättikofen, 1560 Therading in Solothurn) lässt vermuten, es handle sich um

direkte Nachkommen der Teraldinge, von denen die einstige Waldsiedelung

ihre Benennung erhalten hat. - Der Name Kreling gehört wohl zu Kräiligen:

1331 quidam dictus Krelingen, 1340 J. Kreling, 1362/64 C. Kreling. Ähnlich

Frutig zu Frutigen.

Es gibt auch Weiler und Häusergruppen. die nicht nach einer Sippe benannt

worden sind, z. B. Nyffel (= lat. novale. d.i. Grütt), Fiechten (nach Bäumen),

wo die Familiennamen Nyffeler und Fiechter entstanden. Es macht den

Anschein, als ob bei solchen Geschlechtern oft bereits Ansätze zu einem

altdeutschen Sippennamen,

S. 22: die eben doch die ältern sind, vorhanden gewesen und durch den

Wohnortsnamen verdrängt worden seien. In diesem Fall treffen wir in Nyffel

zuerst Hensli Bertschis von Nifel, dann bloss «von Nifel», «von Nyfen», später

Nyffeler, und die Fiechter scheinen aus einem Geschlecht Ruch (zu ahd.

Namen wie bei Förstemann unter Hroc) hervorgegangen zu sein.29

Umdeutungen kamen zu allen Zeiten vor.

Es war naheliegend, dass sich der alte Göttername Angil, Ingal nach

Einführung des Christentums sofort auf Engel umstellen musste: Engelbrecht,

Engelfrid, Engelhelm, wobei aber in einigen Namen die nicht-christliche

Herkunft doch noch klar genug zu Tage tritt: Engelram (Angil-, Ingalramnus =

Page 18: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 18 -

Rabe des Ingal, eine andere Form Ingraban), Engelhart, Engelpero (Bär),

Engelger, Engelwolf.

Mit dem Christentum verschwanden Namen wie Ballomar und Balovin, und es

blieben Baldomar und Baldwin, wo man nicht mehr an den Gott Bal(l) (Pol(l) ,

Phol, Balder) zu denken brauchte, sondern bloss an «bald» = kühn. Also konnte

Baldwin aufgefasst werden als «kühner Freund» statt «Balders Freund».

Die ältesten überlieferten Personennamen aus der Zeit, da das Christentum bei

den deutschen Stämmen noch nicht Eingang gefunden hatte, zeigen ganz

offenbar, dass sie mit dem Kult zusammenhingen und mit Vorliebe

Götterbenennungen enthielten: Ingomar im 1. Jahrhundert, Ballomar um 170,

Ermenmar, Ansmar, Vadomarius im 4. Jahrhundert (B schon früh als V zu

lesen) = Uuatmir, Votmar.

S. 23: Vadomar, «Uuadomar», Uuotmar gehört zu W(u)otan,30 Uuodan (angelsächs.

Vôden) und bedeutet «W(u)otanverkünder» (vergl. anno 667 Cristomar,

Engilmar noch 1163 als Vorname belegt, gleichzeitig Uto und Uta, Th. v.

Mohr, Codex diplomaticus). Bereits in den Jahren 805-824 hat ein Abt zu St.

Mihiel an der Maas altdeutsche Namen völlig falsch erklärt, so z. B. das mit

Vadomar identische Uuatmir durch «vestimentum mihi», Richimir = «potens

mihi», Altimir «vetulus mihi» (!). - In den zweistämmigen Personennamen, die

als ersten Bestandteil W(u)otan enthalten, ist die Endung -an weggefallen

(vergl. Scrut-an, aber Scrut-olf, Jord-an aber Jord-uin) oder durch -al ersetzt:

W(u)odan, W(u)odal gleich wie Ing Ingal, Ans Ansel (Anselbert), God Godal

(Godalbold, Godalfrid, Godalger, Godalgrim, Godalhart, Godalrich usw.).

Einer Umdeutung von Vuat-, Wuot-, Uot- kam das ähnlich klingende Wort ôt

zu Hilfe, und da dieses seinerseits auch zu Namenbildungen diente, fand eine

Vermengung der beiden Stämme statt, so dass Uuatmir, Votmar, Uotmar zu

Otmar wurde und aus einem Wuotwin, Uotwin (Freund Wuotans) ein Otwin

(Freund des Besitzes, des Reichtums), später Oetwin. Oetwil a.S hiess 943, 972

Utinwilare, 1018 Utonwilare, 1040 Utoniswilare. - Namen wie Wotansdiener

(Wuodalscalch, vergl. Ingalscalch, Godalscalch, Asscalc), Wotansgrimm,

Wotansspeer, Wotansrabe hatten noch eine Bedeutung, ersetzte man aber

später Wodan durch (u)odal und ôt (Besitz), so ergaben sich teilweise ganz

sinn- und inhaltslose Formen. Die ursprüngliche Bedeutung leuchtet in einigen

Namen trotz der Vertuschung noch deutlich genug durch: Otramnus

Page 19: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 19 -

(Wotansrabe), Othelm, Otgrim, Otker,31 Otgunt, Otbald, Otprand, Othart,

Otmunt (Edmund), Otnant, Oterat (= Udurat, vergl. Donarad, Erat), Odoachar

(= Audovachrius, wachar = wacker, wachsam), Otolf (Vuadouulf). Übrigens

sind trotz Christentum direkt die

S. 24: Formen Wotan (mehrmals, 800, 819, 821, 823 usw., auch Woatan, Autan,

Odan, Otan) und Denar als Personennamen bezeugt. Viele mit «uodal»

(Stammgut) gebildete Namen gehörten offenbar in vorchristlicher Zeit zum

Namen des Gottes: Odolerhamnus (Odilcramnus, hramn, hraban = Rabe),

Odescalch, Oudelscalch (Vadalscalch, Uodalscalch, Oadalscalch), Wadalgrim

(Odhilgrim), Odelprand, Odelhelm (Uodalhalm), Uodalfrit (Vaddalfrid,

Wadefred, Otfrid), Uodalger (Vadalgar, Wodolgar, Aodalker, Wodelger,

Vadalket), Udilbald (Odalpald, Wodilbalt, Vadilbold), Uodelolf (Watlulf,

Wodilolf, Othilulf), Udalwin, Uadah·at (Wodilrat, vergl. Angilrat). In den

Monumenta Germaniae (Libri Confraternitatum) kommt mehrmals vor:

Wodalrich.32

Auch andere Umdeutungen kamen bereits zur Zeit der Einzelnamen vor. Ein

Willehelm, also einer, der einem «cnuosal» mit dem Kennzeichen W

angehörte, hatte als Söhne: Willehelm, Willihar, Wintar, Sumar. Der Name

Wint(h)ar ist jedenfalls ursprünglich identisch mit den ebenfalls bezeugten

Formen Wineter. Winiter, Winither, Winithar, Winidhar(i), die Auffassung als

Winter rief den gegensätzlichen Namen Sumar hervor.

Besonders üppig gediehen die Umdeutungen nach Entstehung der eigentlichen

Geschlechtsnamen, nachdem schon viele fremde Vornamen aufgekommen

waren wie Johannes, Petrus, Jacobus und der Sinn vieler altdeutscher

Wortstämme nicht mehr verstanden wurde, so z. B. Hunger, der dem

Hungerbühl zum Namen verhalf, Haas (als Personenname Haso) schon im 9.

Jahrh. und 1028 (ahd. hasan = politus, venustus, hasinôn = polire).

S. 25: Zeppelin (Zepellinus) wird im mittelhochdeutschen Namenbuch von Socin

doppelt eingereiht, sowohl unter ahd, Taufnamen wie auch unter Übernamen

(Zwiebelchen?). Dort finden sich ferner: Zebel = Cebel = Zebil = Zepel

(caepula, zibel, zwebel, zwobel = Zwiebel), 1219 Rollus Cebolle miles. -

Zeppo im althochdeutschen Namenbuch von Förstemann. 1044 Zibo et

Zinpelin de Ilnowa (Urkundenbuch Zürich).

Page 20: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 20 -

Benzo (= Penzo = Panzo = Banzo) gehörte ursprünglich zu Namen wie Pandolf

u.a., später wurde Benz Abkürzung für Benedikt. Banz stammt nach dem HBL

vom ahd. Namen.

Die Schreibweise Ingold für Ing-olt wurde offenbar durch die Auslegung «in

Gold» inspiriert. (1279/83 Ulr. Angold im Codex diplomaticus). - Stächeli lässt

eher an Stachel denken statt an Stahl (stahal). Der stächeline Bund = der

stählerne Bund (HBL).

Beer (zu Pero, Bär) ist durch das Wort Beere beeinflusst, sowie Läubli durch

Laube, statt Leubli zu Leubwin, Liubwin, Liubene.

Die Lanz (zu Namen mit Land ... ) führen als «sprechendes Wappen» die

Lanze, die Aerni drei Aehren, statt arn, aro = Adler, was zwar wiederum nicht

der ursprünglichste Sinn sein mag.

Der in der Schweiz schon im 13. Jahrh. belegbare Geschlechtsname Jud könnte

der ahd. Name Juto, Judo (anno 797) sein, Yuto (9. Jahrh.), Jutcar (Eotkar,

Juthingar), Jutrad, Judoald, Eodunc, Judelhildis, vergl. HBL unter Juthungen.

Auf einen ahd. Namen geht jedenfalls das schon im 12. Jahrhundert

vorkommende Geschlecht Judemann zurück, trotz den drei Judenhütchen im

«redenden» Wappen, anno 865 Jodelman.

Bilgeri kann der ziemlich häufige ahd. Name Biligrim (Pilgrim, Belegrim usw.)

sein, der ursprünglich nichts mit peregrinus = Pilger zu tun hatte, denn darin

steckt der Stamm «Grimm». Die eigentümliche Formveränderung von lat.

peregrinus zu deutschem «Pilgrim» ist jedenfalls in Anlehnung an den uralten

Personennamen entstanden (ahd. Namen: Bilitrud, Bilifrid, Biligard, Biligrim,

Biliheid, Bilihelm, Bilimunt, Biliram, Bilerat, Piligis usw.).

S. 26: Zimmerli wird immer mit der grössten Selbstverständlichkeit als zum Beruf des

Zimmermanns gehörig dargestellt, obwohl es mit mehr Wahrscheinlichkeit ein

Diminutiv zu Zimmer (früher Zimer, Cymer) darstellt, welcher Name auch in

Zimikon enthalten ist.

Umdeutungen machten sich natürlich nicht nur in den Personen- und

Familiennamen geltend, sondern auch auf dem Gebiet der Siedelungsnamen.

So scheint «Ammannsegg» völlig unmissverständlich aus den beiden

Komponenten «Ammann» und «Egg» zusammengesetzt, wogegen uns aber die

Urkunden belehren, dass weder das eine noch das andere stimmt. Es handelt

Page 21: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 21 -

sich um den Personennamen Amalo (Amalolt, Amanolt), im zweiten

Bestandteil um «Eich», der alte Name lautete nämlich Amelseich, Amaltseich.

Auch die Bezeichnung Weinfelden scheint klar. Die ursprüngliche

Ortsbenennung begann aber nicht mit «Wein», sondern mit dem gleichen Wort

wie Kiburg (Chuigeburch, Cuiburg, Quiburk), denn in der ältesten Urkunde

heisst es Quivelda. Solche Umdeutungen nennt man Volksetymologien.

* * *

Rückblick.

Vorab galt es zu zeigen, dass die heutigen Geschlechtsnamen, die auf

altdeutsche Personennamen zurückgehen, an Zahl viel grösser sind als man

gemeinhin annimmt, und zwar gibt es eine beträchtliche Menge solcher, die

überhaupt nicht als Vornamen belegt werden können. Es ist also keineswegs

angängig das Axiom aufzustellen: «Eine Ableitung von einem ahd. Namen

kommt nur dann in Frage, wenn vorerst der Nachweis erbracht worden ist, dass

dieser in der betreffenden Gegend einst als Vorname zur Verwendung kam.»

Man will es vielfach nicht wahr haben, dass sich ein Familienname unmittelbar

aus einem ahd. Namen entwickeln konnte. Der Leser ist mit der alliterierenden

Art der Sippenbenennung der alten Deutschen, dem Begriff «cnuosal»33 und

mit dessen Auswirkungen auf die spätere Zeit nach der Entstehung von

Familiennamen vertraut gemacht worden. Es ist gezeigt worden, dass der im

«cnuosal» begründete Geschlechtsname vielfach durch einen Wohnsitznamen

(vom «uodal») verdrängt wurde, der aber oft neben dem Letztem als Beiname

im

S. 27: Bewusstsein verblieb. In diesem Falle konnten sich solche Doppelbenennungen

manchmal eine Zeitlang den Rang streitig machen, wobei dann z.T. der eine,

z.T. der andere endgültig die Oberhand als bleibender Familienname gewann.

Ferner wurden die Wechselbeziehungen zwischen Sippen- und

Siedelungsnamen einer Erörterung unterzogen. Übereinstimmungen zwischen

solchen sind nicht immer blass dahin zu deuten, dass ein Geschlecht den

Namen nach dem betreffenden Orte erhalten habe, sondern vielfach handelt es

sich direkt um die Fortsetzung der Sippe, die dem Ort einstmals zum Namen

verholfen hat. Viele der Familien, die heute einen Geschlechtsnamen nach

Herkunft, Beruf oder Übernamen tragen, hatten einst bereits Ansätze zu einem

ahd. Sippennamen, die die ältesten sind. Ein letzter Abschnitt handelt über ahd.

Page 22: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 22 -

Namen, die eine Umdeutung des ursprünglichen Sinnes erfahren haben.

Zuweilen gehen heutige Familiennamen auf ahd. Namen zurück, obwohl sie

dies jetzt nicht mehr so leicht erkennen lassen, weil sie schon recht früh im

Mittelalter anders aufgefasst worden sind.34

Ein besonderes Augenmerk ist denjenigen Namen geschenkt worden, die auf

den alten Götterkult Bezug haben, und zwar aus dem Grunde, weil diese bisher

zum grossen Teil verkannt und missverstanden wurden. Es ist interessant zu

zeigen, wie in vielen deutschen und sogar in welschen Vor- und

Geschlechtsnamen die alten deutschen Götter immer noch ihr verstecktes

Dasein fristen, so Wodan im deutschen Ulrich, Uodalrich, im französischen

Audeoud, im italienischen Odescalchi, Balder in den französischen

Geschlechtsnamen Baudry, Baudin, Ern im franz. Erard usw. Förstemann hat in

seinem ahd. Namenbuch die vielen Zusammensetzungen mit dem Wodan-

Stamm nicht erkannt, aber es fällt ihm die Häufigkeit der Namenselemente auf,

die er unter OTHAL und AUDA vereinigt (siehe dort auch unter UD, OD,

VADJA, VODJA usw.). Sogar beim Personennamen, der direkt in der Form

Wotan erscheint, wagt er den Zusammenhang mit dem Namen des Gottes in

Zweifel zu ziehen. Uto, Uta wurden bisher als Stammvater, Stamm-mutter

ausgelegt, indem man diese Bedeutungen willkürlich sekundär von uodal =

Stammgut ableitete. Eben gerade kultische Begriffe und Götterbezeichnungen

kamen am häufigsten als Bestandteile von ahd. Personennamen vor, man sehe

z. B. bei Förstemann die umfangreichen Gruppen unter ANS, ANGIL, INGVI,

IRMIN nach.

Anmerkungen: 1 Zu Namen wie Ellenbrecht, Ellinhart usw. Der Ort Ellikon wird schwerlich aus

einem Frauennamen entstanden sein. 1366 Johs. Schrindleder und Elli sin sun (Steuerbuch Zürich).

2 Der altdeutsche Name Wuoterich, Uoterich ist belegt in den Formen Wadirich, Udorich, Wodaricus, Wuderihc, Vutrihhus. Uuoto im Necrologium von Reichenau. Vuato in Goldast's alamannischer Namenliste.

3 Eru (Ares) ist der Beiname des Gottes Ziu (Mars). Der Dienstag (dies Martis) hiess ausser zistag auch ertag, ertac, eritac, erichtac, in süddeutschen Mundarten noch heute erta; (Eresburg, Aeresburg = Mons Martis; altnordisch ör = Pfeil, Streit, Hader, Kampf). Erhart = beherzt (hardi) wie der Kriegsgott Eru, Ares. Erwin = Freund des Kriegsgottes. Ferner enthalten Götterbezeichnungen: Irminwin (Ermoin, Armoin, Armin), Ingalwin (Angloin, Engelwin), Ingelram (von Coucy 1375), Baldwin (franz. Baudouin, Baudin) = Freund Balders (Phol's, Apollo's), Uotwin (Utin, Otini, später Oetwin) = Freund Wuotans (1336 Heinr. Oetwin in Thayngen), Godwin, Frowin (Fro, Gott der Fruchtbarkeit), Answin, Gothart, Inghart (Inchard), Baldhart, Godolt (Godoald), Erolt (Eriswil = Erolteswilare),

Page 23: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 23 -

Ingolt (Engewald), Thorwald, Ansolt, Baldolt (Baldoald), Irminolt, Erich, Balderich (franz. Geschlechtsname Baudry), Ziolf (Thiulf), Thunerulf, Donarpercht, Donarad, E(h)rat, Albthonar, Anshelm, Ingalhelm, Esthelm, Asthar, anno 547 Astulf. Die noch modernen nordischen Frauennamen Ingeborg, Ingrid, Astrid beginnen mit denselben Götternamen wie die Benennungen der alten Kultverbände der Ingväonen und Istväonen. Für Astrid altschwed. auch Estrid, Aestrith.

4 Ans. entspricht der nordischen Götterbezeichnung «die Asen»; ferner enthalten in Oswald (= Ansolt) und Oskar (= Ansgar).

5 Raymund, Raginmund, Reginmund = «Götterschutz», regin = die Götter («die Beratenden», «die vorsehenden Lenker», «die Richtung Gebenden»). Nordisch Ragna-Rök = der Untergang der altgermanischen Götter (Götterdämmerung).

6 Die Alliteration scheint auch bei den alten Kelten gegolten zu haben: Vercassivellaunus war Vetter des Vercingetorix. (Vermutlich auch noch bei andern Indogermanen).

7 «Die Schwestersöhne geniessen bei ihrem Oheim mütterlicherseits dieselbe Ehre wie bei ihrem Vater. Einige betrachten Blutsverwandtschaft dieser Art sogar für heiliger und enger.» Diese Stelle aus Tacitus Germania macht es wahrscheinlich, dass die alliterierende Benennung oft nach der Sippe des Oheims mütterlicherseits stattfand.

8 In der altgermanischen Mythologie kommt «Sippe» als Gottheit der Ehe vor (Sif, Thonars Gemahlin).

9 Rams-ei, Rämis-gummen zu Ram (anno 807), Ramno (853), Hramn, Hraban (= der Rabe).

10 Althochdeutsch -knäu = (ich) erkenne (-gnosco), cnäan kennen, hi-knäen, be-chnäen, ir-chnäen = erkennen. Die Wortgruppen «kennen» und «gen-» (= zeugen) müssen urverwandt sein. Ahd. chunni = Geschlecht (gens), chunnan= kennen, wissen, engl. kin = Verwandtschaft, angelsächsisch cennan = zeugen, gebären, sanskr. jna = kennen, wissen, jilati = Verwandter, jan = zeugen, gebären, janaka Vater, janani Mutter, jana Mensch, Leute (franz. les gens), got. kunds herstammend (z. B. himinakunds).

11 Vergl. die ahd. Namen Zollo, Zollin (801). - 1240 Schullo (Nebenform zum Namen Schollo, wie Zullo, Zulli zu Zollo).

12 Wohl auch Scal, Scali (bei Förstemann), wie aus dem alten Namen Scalaberg für Schollenberg zu erschliessen ist. Schollbach, B.-A. Ebersberg, hiess einst Scalpach, Schlettstadt = Scalistati.

13 Fr. M. Huggenberg, Die Schollenberger von Berg und Buch a. Irchel, 1937. 14 Die «von Illnau» können kaum die Vorfahren der «von Landenberg- auf der alten

Burg sein, wohl aber vom selben «cnuosal» abstammen, wie vielleicht auch die von Landsberg (1257 Lantsberc), ein St. Galler Ministerialengeschlecht. (1263 zeugen auf der Burg Elgg Walter von Landsberg und Beringer von Landenberg.) Es kann an Verzweigungen in ganz früher Zeit gedacht werden wie es später solche gab von Alt.-L., von Hohen-L., von Breiten-L., von Landenberg-Greifensee usw. Zu den Landenbergern gehört auch das St. gallische Ministerialengeschlecht, das sich «von Turbental» nannte (zuerst 1177). In Turbenthaler Urkunden: 858 Waltheri neben Lantfrit und Lantoll, 869 Perenhart, Peringer, 878 Waltheri, Pernhart, Lantolt, 884 Waldhere, Pernhart, 892 Waldharius, Lantfridus. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch die spätern Freiherren von Regensberg um 800 oder vorher dem «cnuosal» der «Lande» entstammten, denn der erste bekannte heisst Landeloh. (870), später wiederholte sich immer wieder der Name Lülolt. (Zusammenhängender Besitz von Rüti bis Kaiserstuhl, Streubesitz im Aargau, Thurgau usw. Vgl. auch die Namen Lanzrain und Glanzenberg.)

15 Betreffs Umwandlung von nd zu ng vergl. 1489 Cuoni Lanndollf von Büren zum Hof = 1527 Cuon Langolff von Büren zum Hof, 1380 C. Mindrer (Minder) zu Limpach,

Page 24: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 24 -

1513, 1527 Ben(e)dict Min(n)drer von Limpach = 1528 Benedickt Mingger = 1529 Bendickt Minger = 1533 Bendicht Mingerer von Limpach, Sowohl Minder wie Minger hiessen ursprünglich Mindrer, jedenfalls nach dem mittelalterl. Hof Mindren, Gmde. Wynigen, heute Mingeri, zentral gelegen im alten Verbreitungsgebiet: Huttwil, Utzenstorf, Limpach, Fraubrunnen.

16 Die Vorliebe für einen gewissen alten Namen tritt zuweilen deutlich zutage: Bei den von Deitingen waren Hesso und besonders Sachso beliebt, so dass man auch von den Sachsen von Deitigen spricht. Dass sich der Name Sachso bereits znm richtigen Geschlechtsnamen entwickelt hatte, zeigen Beispiele wie Konrad und Johans Sachso von Deitingen. - In der Familie «von Burgistein» wurde in verschiedenen Generationen der Vorname Jordan gegeben. (Jordanes, Jornandes, Jordoin kamen schon vor dem Jahr 1000 im deutschen Sprachgebiet vor, auch weibliche Jord(h)ildis, Jordana.) - Die von Uozingen liebten die Ortolfe, einmal finden sich gleichzeitig zwei Brüder dieses Vornamens. - «Herr Wernher und aber Herr Wernher sin bruoder, ritter von Hegendorf». - Die Grafen von Pfullendorf (s. HBL) stammen von dem Udalrichinger Ulrich VI. ab und die Grafen von Zollern (s. HBL) wahrscheinlich von den Burkhardingern. - In diesem Sinne könnte man die Freiherren von Regensberg als «Lütoldinger» bezeichnen. - Ingelram von Coucy, der 1375 ins Aaregebiet einfiel, war der siebente mit solch ungewöhnlichem Vornamen von den historisch Belegbaren dieses Geschlechts.

17 z.B. 1268 Reinbold von Stotzheim, Landcommenthur der Deutschherren in Burgund und Elsass, 1326 Bruder Heinr. Stotzheim.

18 Das dürfte selbst bei den im 14. Jahrh. im Luzernerbiet vorkommenden der Fall sein. Das Kloster St. Urban liegt ja auf Luzernerboden. 1295 erhielt ein Ritter v. Önz einen Leibeigenen aus Roggliswil, namens Rozelin, geschenkt.

19 Vielleicht hängt Richisberg mit diesem Geschlecht zusammen. 1375 eine Urkunde, wonach Jost der Richo, Ritter, Schultheiss zu Solothurn, einen Hof im Kirchspiel Lünisberg verkauft. (Richisberg unmittelbar neben Lünisberg, das eine Kapelle besass.) - Rich bedeutet «Herrschen und ist mit lat. regere verwandt (got. reiks = Herrscher, mächtig). Hildebrandslied: bi desemo riche (= bei diesem Herrscher). Muspilli: Dâr scal er vora demo riche az rachu stantan (da soll er vor dem Herrscher zur Rechenschaft stehen). Reich im Sinn von «dives» hiess ahd, ôtag, die Latinisierung mit Dives entspricht einer spätern Umdeutung von «Rich».

20 Im Necrologium von St. Urban: R. de Wile, can. Zovingensis, dedil certos redditus 3 lb. in Bolatingen. - Ausser in Polatingen steckt der altgermanische Gott Pol = Phol = Balder (= Apollo) in oberdeutschen Ortsnamen: Pholesbrunno, Poleschirichün. Pholes-piunt, Pholinc-hova, Pholes-auwa (heute Pfalsau), Pfullendorf. Geschlecht Pfohl.

21 Gleich wie auch die Schwager, die Wetzel, die «von Zollikon», alle ebenfalls Burgergeschlechter von Grüningen.

22 Burgundisch Engewald, im Norden in Runenschrift überliefert: Inkiualtr. 23 1276 ein Maior-domus zu St. Urban und ein Notarius im Kloster Frienisberg. Vor

1278 Vergabungen zu Recherswil und Niedergerlafingen ans Kloster Fraubrunnen. 1318/24 Lütprand von Inchwile, Burger von Solothurn, dessen Frau später den Joh. von Eriswil heiratete.

24 «Uodal» (Erbgut, angestammtes Besitztum, Grundeigentum, Stammgut) und «Adel, edel» sind sprachlich verwandt.

25 Diese besuchten 1504 in Zürich ein grosses Schützenfest, samt dem Mönchsbruder von Stauffen, wo es schon vor 1275 eine Kapelle gab. (1311/16 Hartm. vom Stein, Kirchherr zu Stauffen.)

26 Bollo, Pollo, Ballo zu Pol, Phol (= Balder, Apollo) wie Uto zu Uuotan (Odin). Ein alter Zauberspruch beginnt: «Phol (ph = pf) ende Uuodan fuorun zi holza ..., Vergl. mit Phol und Uuodan die Personennamen Pollachar und Odoachar (Odoaker). Phol, Apollo = der assyrische Sonnengott Bel = der biblische Baal = der keltische

Page 25: Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von … · 2012. 10. 4. · - 4 - 1296 Swigger, 1483 Swicker von Schollenberg), Aellen 1, Kraft (1324 Kraft Ab Egge, Kraft

- 25 -

Feuergott Beall. Der Name Baldwin kommt auch in der ursprünglicheren Form Balovin vor (bal = licht, hell). Ums Jahr 170 ein germanischer Name Ballomar (aus griechischer Quelle) Verkünder des Ball, Phol, wie Vadomar (im 4. Jahrh., Wotanverkünder, «Uuadomar»), Ingomar (im 1. Jahrh.), Cristomar (667).

27 Der Name Iring muss mit altgermanischem Kult in Zusammenhang stehen: Iringes-Weg = die Milchstrasse, Irmines-Wagen = der Himmelswagen, im 8. Jahrhundert ein Personenname Irincramnus (Irings Rabe). Kultstätten: Iringisperg, Irminperg, Thuneresberg, Wodenesberg (= Godesberg a. Rhein), Asenberg (= Hasenburg), Eresburg.

28 Im klassischen Arabisch: Plural: (Gen., Ace.). 29 Vergl. die folgenden Zeugenlisten miteinander, beide von 1438. 1. Hensli Schütz,

Heini Huber, Hensli Cun, Ulli Marchwart, Clewi und Ulli Züricher, Ulli Gerwer der Weibel zu Huttwil, Hensli Ruchen von Fiechten, Heintz Trachsel, Clewi Schindler, Hensli KnolL 2. Hans Schütz, Hein von der Hub, Cuno von Niderhuttwil, Ulli Marquart, Clewi und Ulli Züricher, Ulli der Weibel, Ruch von Fiechten, Hentz Trächsel, Clewi Schindler, Hans Knoll. - Im zweiten Fall ist «von Fiechten » deutlich als Geschlechtsname aufzufassen, im ersten dagegen noch nicht. Von da an findet man den Namen Ruch nicht mehr in Fiechten, sondern «von Fiechten» = Fiechter.

30 W(u)otan ist auch in der Form Watan belegt: 937 Watanesweg = 973 Wodenesweg, Vodenesvege. Wodenesberg = Utenesberg (= Godesberg a. Rh.). Auf einer Votivtafel steht: Vatvims.

31 Otker, Otgar, Odgar, Wadegar, Autgar, Audogar, Autcar, Otcher, Okger, Ugger usw. ursprünglich «Wotans-Speen. Daher der heutige Geschlechtsname Oegger und der Ortsname Oekingen im soloth. Wasser amt, früher Oetkingen.

32 Dieser Name (heute Ulrich) hat im Laufe der Zeit eine dreifache Deutung erfahren: ursprünglich zu Wotan Wuodan, Uuodan (also Wodalrich, Uuodalrich wie Godalrich, Ingalrich, Balderich, Erich), dann zu «uodal» = Erbgut, und drittens durch Zwingli als Huldreich aufgefasst. - Eine andere Umdeutung des Wotan-Stammes in Personennamen: Adelgoz wird als «Edelgote» ausgelegt. Derselbe Name kommt auch in den Schreibweisen Aodalgoz, Oadalgaoz, Wadalgaut vor und entspricht dem angelsächsischen Vödelgeät (Wotan-Gottheit). - Statt uo steht oft altertümlicher ua (Ruadolf z. B. im Totenbuch von Reichenau). Im Anlaut erleidet nichts so viele Variationen in der Schreibweise wie eben die Gruppe Wuo, nämlich Uuo, Uua, Vuo, Vua, Wa, Wo, Uo, Oa, Ou, Vu, Vo, daher Uato, Uado, Vado, Oato, Vuato, Uuoto, Woto, Waddo, Wato, Watto, Uoto, Voto, Voddo, mit wini (noch älter wuni) Otini, Otuni, skandinavisch ödven, Audun, Öthin, Oddvin.

33 «Kennsal», «Kennsel» (sprachlich wie Schicksal, Ueberbleibsl, Anhängsel). 34 Die Form Zitloso 1374 neben einem Zitlostal verrät, dass der Name bereits damals

falsch gedeutet wurde, nämlich als «der Zeitlose, derjenige ohne Zeit», statt zu ahd. Citilo.

Internet-Bearbeitung: K. J. Version 10/2012 - - - - - - - -


Recommended