+ All Categories
Home > Documents > Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte ......Islam wird sie «Misbah», «Subha»...

Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte ......Islam wird sie «Misbah», «Subha»...

Date post: 16-Feb-2021
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
11
Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2003 Der Rosenkranz als Kulturgut Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.
Transcript
  • Untervazer Burgenverein Untervaz

    Texte zur Dorfgeschichte

    von Untervaz

    2003

    Der Rosenkranz als Kulturgut

    Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.

  • - 2 -

    2003200320032003 Der Rosenkranz als KulturgutDer Rosenkranz als KulturgutDer Rosenkranz als KulturgutDer Rosenkranz als Kulturgut Denise Battaglia Terra Plana Heft 1/2006 Seite 53-56

    Faszination und Kraft der WiederholungFaszination und Kraft der WiederholungFaszination und Kraft der WiederholungFaszination und Kraft der Wiederholung

    Der Rosenkranz: Christliche Glaubensgeschichte und VolkskulturgutDer Rosenkranz: Christliche Glaubensgeschichte und VolkskulturgutDer Rosenkranz: Christliche Glaubensgeschichte und VolkskulturgutDer Rosenkranz: Christliche Glaubensgeschichte und Volkskulturgut

    Denise Battaglia, Basel

    Die Hausfrau hängt ihn an die Wäscheleine, damit es nicht in ihre Wäsche regnet. Die

    Liebende schenkt ihn ihrem Geliebten, auf dass ihre Verbindung unzertrennlich sei. Die

    Mutter legt ihn dem Neugeborenen in die Wiege, um den Tod fern zu halten. Der

    Taxifahrer hängt ihn an den Rückspiegel, damit er ihn vor Un- und Überfallen schützt.

    Seit Jahrhunderten tragen die Menschen in fast allen Ländern und Religionen

    Rosenkränze als Glücksbringer und zum Schutz gegen das Übel bei sich.

    Eigentlich aber ist der Rosenkranz eine Gebetsschnur, eine aus «Perlen» oder Knoten

    bestehende Zählhilfe, mit der die Gläubigen Gott huldigen. Der Rosenkranz ist ein

    Wiederholungsgebet. Der Betende repetiert unablässig heilige Namen und Verse. «Das

    ist eine Meditationstechnik, die es in praktisch allen Religionen gibt. Die Perlen des

    Rosenkranzes sind für den Gläubigen so etwas wie ein Leitfaden fürs Leben», erklärt

    Urs-Beat Frei, Mitautor des Buches «Der Rosenkranz - Kunst der Andacht».

    Einst ein LaiengebetEinst ein LaiengebetEinst ein LaiengebetEinst ein Laiengebet

    Der Rosenkranz ist ursprünglich ein Laiengebet, wurde er im Mittelalter doch vor allem

    von Analphabeten gebraucht. Nur gelehrte Mönche waren fähig, den Psalter zu beten.

    Im 14. Jahrhundert wurde den Mönchen, die nicht lesen konnten, empfohlen, statt der

    150 Psalmen ebenso viele «Vaterunser» oder «Gegrüsst seist du, Maria» (Ave Maria) zu

    beten.

    Im 15. Jahrhundert legte der Kartäuser Heinrich von Kalkar dem Gebet das einprägsame

    Dezimalsystem zu Grunde und erfand damit ein Zehnfingersystem fürs Beten. Er schlug

    vor, die Gebete aufzugliedern in 15 mal 10 «Ave Maria» mit je einem «Vaterunser»

    dazwischen. Der Kölner Kartäuser Dominikus von Preussen hat den Mariengrüssen

    später je einen Satz aus der Lebens- und Leidensgeschichte Jesu angehängt, die so

    genannten Geheimnisse, auch «Gesätze» genannt.

  • - 3 -

    Rosenkranzmadonna. Öl auf

    Leinwand,

    144x 115,5 cm. Zentralschweiz

    (Eva ab Yberg?), 1606,

    ehemals Kapuzinerkloster Arth.

    Hinter den gekrönten Häuptern links,

    die wohl die frühen Förderer des

    Rosenkranzes repräsentieren,

    ist auch Niklaus von Flüe dargestellt.

  • - 4 -

    Oben: Im Dovotionalienladen Rechts: Gebetskette, geschlossen, Schweiz, 1. Hälfte 20. Jh., Holz, Silber, 1 x 10, 36 cm. Einhänger: Relief aus Silber, Lamm Gottes, in ringförmigen Rahmen. Abschluss: Kreuz aus Silber mit Christusmonogramm.

    Weniger lang im FegefeuerWeniger lang im FegefeuerWeniger lang im FegefeuerWeniger lang im Fegefeuer

    In dieser Form verbreitete sich das Wiederholungsgebet in den Klöstern Europas. Die

    Kirche merkte schnell, dass der Rosenkranz ein für jedermann zugängliches Gebet ist,

    und förderte es kräftig: Rosenkranzbruderschaften brachten die Gebetsschnur unter das

    Volk, die Päpste gewährten dafür Ablässe. «Durch das Rosenkranzgebet liess sich der

    Aufenthalt im Fegefeuer verkürzen», führt Frei aus. Kein Wunder, wurde es bereits

    Ende des 15. Jahrhunderts ein häufig praktiziertes Volksgebet, ja es entwickelte sich

    eine regelrechte Heilsarithmetik. Den Rekord soll die deutsche Mystikerin Christine

    Ebner halten: Durch ihre Gebetsleistung habe sie 23 710 200 Seelen aus dem Fegefeuer

    erlöst.

    Das leistungsorientierte, mechanische Beten haben die Reformatoren des 16.

    Jahrhunderts klar kritisiert. «Da klappern die Steinn... und das Maul plappert», machte

    sich Martin Luther über die Frömmigkeitsübung lustig. Die Reformatoren lehnten den

    mit dem Gebet verbundenen Ablass vehement ab. Nicht die Zahl der Gebete mache den

    Menschen gut; worauf es ankomme, seien die rechte Gesinnung sowie die sittlich gute

    Tat.

  • - 5 -

    Die Versuchung des hl. Antonius, oberrheinisch. Tafelbild um 1520.

    Wallraf-Richartz-Museum Köln. Der Eremit Antonius (251-356) gilt als Vater des christlichen Mönchtums. Den teuflischen Versuchungen widersteht er hier mit einer

    geschlossenen Gebetskette in der Hand.

    In gewissen protestantischen Gebieten wurde das offene Tragen von Gebetsschnüren

    per Dekret verboten. «Im zwinglianischen Zürich hat man sogar Leute ins Gefängnis

    geworfen, die sich nicht daran hielten», weiss Urs Beat Frei.

    Das Bedürfnis, die Gebetsleistung in Zahlen auszudrücken, besteht schon seit

    Jahrhunderten. Erste Berichte über das Wiederholungsgebet stammen aus dem 4.

    Jahrhundert. Der Eremit Paulus, der in der nordafrikanischen Wüste lebte, soll jeden

    Tag 300-mal das «Vaterunser» gesprochen haben. Die Gebete habe er mit

    eingesammelten Steinchen abgezählt, so die Legende.

  • - 6 -

    Lobpreisschnur, Islam, Bernstein (?), Gebetskette, Zehner, Süddeutschland, 18. Jh., Seidenfaden, 62 cm. Schlangenwirbel, Silber, Golddraht, 44 cm.

    Rosenkranz Süddeutschland, 18. Jh., Koralle, Silber, Silberfiligran, 6 Gesätze, 42 cm. Einhänger: Rundmedaillons mit Verkündigung, Geburt Jesu, Kreuz tragender Jesus, Kreuzigung, Krönung Mariens. Abschluss: Ovales SilbermedaiIlon: Mariahilf

    Rosenkranz, Süddeutschland, frühes 18. Jh., 6 Gesätze, 60 cm. Anhänger: Medaillons, Maria/Jesus, Elisabeth. Abschluss: Messingkreuz, graviert (Arma Christi), mit Reliquien.

  • - 7 -

    Rosenkranz Süddeutschland, 1. Hälfte 18. Jh., Holz, Silber, Seide, Granaten,

    6 Gesätze, 81 cm. Anhänger: Medaillons, Reliquienkapsel (19. Jh.),

    3 Kruzifixe. Abschluss: Jerusalemkreuz mit Corpus und Silberfassung.

    In allen grossen Religionen beliebtIn allen grossen Religionen beliebtIn allen grossen Religionen beliebtIn allen grossen Religionen beliebt

    Doch der Rosenkranz ist keine Erfindung der katholischen Kirche. In allen grossen

    Religionen ausser im Judentum beten und meditieren die Gläubigen mit einer Kette. Im

    Islam wird sie «Misbah», «Subha» oder «Tasbih» genannt. Die Kette hat 99 Perlen, die

    für die 99 Namen Allahs stehen. Meist wissen nur Gelehrte und eifrige Gläubige die

    Namensreihe auswendig. Für alle anderen gibt es eine Kurzvariante.

  • - 8 -

    Im Hinduismus wird die Kette «Mala» genannt. Sie besteht aus 84 oder 108 Kugeln.

    Die Hindus ehren damit einen Gott oder eine Göttin, indem sie den Namen mit jeder

    Perle wiederholen. Die Kette dient auch dem Schutz gegen Unheil. Auch bei den

    Buddhisten heisst die Rezitationsschnur «Mala». Sie hat ebenfalls 108 Perlen, mit denen

    Verse, Verehrungsformeln und Mantren aufgesagt werden, die den Gläubigen zur

    Einsicht und Erleuchtung bringen sollen. Für seine Gebete wird der Buddhist entlöhnt.

    Er kann beispielsweise auf eine bessere Wiedergeburt für sich oder verstorbene

    Angehörige hoffen.

    Das Rosenkranzgebet der Katholiken besteht heute aus fünf mal zehn «Ave Maria» mit

    jeweils einem «Vaterunser» dazwischen. Auch die orthodoxe Kirche kennt die

    geknotete Gebetsschnur.

    Rosenkranz Schweiz, um 1700, Holz, Textilien, Pergament, Messing, 5 Gesätze, 46 cm. Abschluss: Herzförmiger Anhänger mit Salvator mundi (Spickelbild)/ IHS (Schnittbild).

    Rosenkranz. Gold, schwarzes Email, Länge 40,5 cm, englisch, um 1500

    (Langdale Rosary). Victoria and Albert Museum London.

    Meditationsform eigener ArtMeditationsform eigener ArtMeditationsform eigener ArtMeditationsform eigener Art

    Der Rosenkranz ist eine Form der Meditation. Perle um Perle betet sich der Gläubige in

    Ruhe weiter. «Die Gebetsschnur ist so etwas wie eine Verbindung zum Himmel. An ihr

    kann man sich festhalten», erklärt sich Urs-Beat Frei das Bedürfnis fast aller

    Religionen, mittels einer Kette zu beten. Der Rosenkranz war stets nicht nur ein

    Gebetszählgerät, sondern auch ein Anker in der Not: Nach dem Zweiten Weltkrieg fand

    man im Konzentrationslager Dachau eine kleine, einfache Gebetsschnur, die ein KZ-

    Häftling aus den Fäden seines Kleides und aus vom Mund abgesparten Brotkrumen

    gefertigt hatte.

  • - 9 -

    Albrecht Dürer, Das Rosenkranzfest. Öl auf Holz, 162 x 194,5 cm, Venedig, 1506.

    Nationalgalerie Prag. Auftraggeber für dieses wohl berühmteste Rosenkranzbild war die Rosenkranzbruderschaft der Deutschen in Venedig.

    Bis zum 20. Jahrhundert trugen die Katholiken in Europa den Rosenkranz das ganze

    Leben lang mit sich, und er wurde ihnen sogar ins Grab gelegt. Die Reichen liessen sich

    Rosenkränze aus Gold, Bernstein, Elfenbein oder Bergkristall anfertigen und machten

    aus ihm ein Schmuckstück, das man zur Schau trug.

    Abwehr und SchutzAbwehr und SchutzAbwehr und SchutzAbwehr und Schutz

    Vor allem aber mutierte die Gebetskette bald zum Amulett, das das Übel fern hält und

    das Glück begünstigt. Das «Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens»hält fest,

    welche Kräfte dem Rosenkranz zugeschrieben wurden: So sollen Spukgestalten

    zurückweichen, wenn man mit einem geweihten Rosenkranz nach ihnen wirft.

    Schwangere, die einen Rosenkranz bei sich tragen, würden davor geschützt, verhext zu

    werden. Ein Rosenkranz, der aus einem Grab stamme, helfe gegen Kopfschmerzen.

    Auch das Material, aus dem die Kette bestand, wurde nach der gewünschten Kraft

    gewählt: Wassernüsse, so genannte Schrecksteine oder Schlangenwirbel halten böse

    Geister und Totenköpfe den Tod fern, Bergkristall hilft bei Übelkeit und Schwindel,

    rote Koralle wirkt generell gegen Krankheit und bösen Zauber.

  • - 10 -

    Selbst Riechkapseln mit Duftstoffen gegen die Pest hat man an den Rosenkranz

    gehängt.

    Die Winterthurer Privatsammlung Fredy Bühler umfasst eine unglaubliche Vielfalt von

    Gebetsketten von bestechender Schönheit und geschaffen aus den edelsten Materialien.

    Die schönsten Stücke der Sammlung waren im Sommer 2003 im Museum Bruder Klaus

    in Sachseln OW in einer viel beachteten Ausstellung zu sehen.

    Die RosenkranzbruderschaftenDie RosenkranzbruderschaftenDie RosenkranzbruderschaftenDie Rosenkranzbruderschaften

    In allen Kirchgemeinden des Sarganserlandes gab es eine Rosenkranzbruderschaft. Die

    Mitglieder dieser kirchlich anerkannten Laienvereinigung pflegten besonders das

    Rosenkranzgebet. Sie lebten nach vorgegebenen Satzungen, die Sinn und Zweck der

    Bruderschaft darlegten. Für die Rosenkranzbruderschaft in Mels galten folgende

    Satzungen:

    «1. Die Rosenkranzbruderschaft wurde gestiftet vom heiligen Dominikus, + 1221, welchem Maria, die allerseligste Jungfrau und Mutter Gottes, den ersten heiligen Rosenkranz übergab, mit der Weisung, denselben fleissig zu beten und auf dem ganzen Erdenrund einzuführen.

    2. Sie bezweckt durch fleissiges, andächtiges und betrachtendes Abbeten des Rosenkranzes oder Psalters (d. i. der 15 Geheimnisse) die Ehre Gottes und der allerseligsten Jungfrau Maria und das Heil der lebenden und verstorbenen Mitglieder. Deshalb ist diese Bruderschaft von vielen Päpsten bestätigt und mit reichlichen Ablässen (siehe unten) beschenkt worden.

    3. Um Mitglied zu werden, muss man sich in das Verzeichnis des Ortes einer nach den kirchlichen Vorschriften errichteten Rosenkranzbruderschaft eintragen und von einem dazu speziell bevollmächtigten Priester aufnehmen lassen.

    4. Jedes Mitglied soll wöchentlich wenigstens einmal den ganzen Psalter der 15 Geheimnisse beten und dabei einen von einem speziell hiezu bevollmächtigten Priester geweihten Rosenkranz in der Hand halten; beim gemeinschaftlichen Gebetgenügt es, wenn eine Person (Vorbeter) einen geweihten Rosenkranz hält.

    5. Alle Mitglieder sollen sich befleissen, der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter nachzufolgen in Unschuld, Tugend und Frömmigkeit - um sich ihres mächtigen Schutzes und ihrer Fürbitte im leben und besonders in der Todesstunde teilhaft zu machen.»

  • - 11 -

    Rosenkranz und TechnomusikRosenkranz und TechnomusikRosenkranz und TechnomusikRosenkranz und Technomusik

    Und heute? «In Westeuropa hat der Rosenkranz seine einstige Bedeutung weitgehend

    verloren», sagt Urs-Beat Frei. Zumindest als Gebet. Der Rosenkranz wird von den

    Jungen heute als Schmuck oder Amulett getragen. Zwar betet der konfessionslose,

    moderne Mensch heute den Rosenkranz nicht mehr, trotzdem glaubt Frei, dass das

    Bedürfnis nach Ruhe und Versenkung unverändert ist. So sieht er Parallelen zwischen

    dem rhythmischen, monotonen Rosenkranzgebet und der rhythmischen, monotonen

    Technomusik. «Auch hier wird eine Art Trance gesucht.»

    In den meisten Religionen wird die Gebetsschnur immer noch fürs Gebet benutzt.

    Wie man einen Rosenkranz betetWie man einen Rosenkranz betetWie man einen Rosenkranz betetWie man einen Rosenkranz betet

    Das katholische Rosenkranzgebet besteht aus drei Rosenkranzgebeten: dem

    «freudenreichen», dem «schmerzhaften» und dem «glorreichen». Im Oktober 2002

    führte Papst Johannes Paul II. zusätzlich den «Lichtreichen Rosenkranz» ein. Der

    Rosenkranz besteht in der Regel aus sieben grösseren und 53 kleineren Perlen sowie

    einem angehängten Kreuz.

    Das Gebet beginnt beim KreuzDas Gebet beginnt beim KreuzDas Gebet beginnt beim KreuzDas Gebet beginnt beim Kreuz

    mit dem Glaubensbekenntnis. Es folgen

    drei Perlen, an denen der Gläubige je ein

    «Gegrüsst seist du, Maria» betet mit der

    Bitte um Glaube, Hoffnung und Liebe.

    Danach beginnt der eigentliche

    Rosenkranz, der aus 50 kleineren und

    fünf grösseren Perlen besteht, mit einem

    «Vaterunser». Die 50 Perlen sind in

    10er-Gruppen gegliedert und stehen für

    ein «Gegrüsst seist du, Maria». Nach den zehn Perlen folgt ein «Vaterunser». In jedes

    «Ave Maria» ist ein Gesätz eingeflochten, das die Ereignisse aus dem Leben Jesu

    erzählt. Jedes Gesätz besteht aus fünf Einzelsätzen. Ein Gebet dauert rund 30 Minuten.

    Ein ähnlicher Artikel von der gleichen Verfasserin erschien auch in der selben Zeit in der Zeitschrift "Schweizer Familie". Wir danken der Verfasserin und dem Verlag "Terra Plana" bestens für die freundliche Wiedergabebewilligung. Internet-Bearbeitung: K. J. Version 02/2007

    - - - - - - - - -


Recommended