+ All Categories
Home > Documents > Tip43mi11

Tip43mi11

Date post: 08-Mar-2016
Category:
Upload: tip-verlag
View: 228 times
Download: 8 times
Share this document with a friend
Description:
Mittwoch, 26. Oktober 2011, Woche43
28
KW 43 · Mittwoch, 26. Oktober 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang D etma - Transporte & Umzüge Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63 Umzüge, Transporte Küchen-, Büromöbel-Montage Entsorgungen Haushaltsauflösungen Umzüge ins Seniorenheim keine Anfahrtskosten Planungs- und Ausführungs-Service für das moderne Bad Sandtorfer Weg 7, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 32 16, Fax 0 62 06 / 5 50 11 GmbH Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen ohne Hindernisse ! CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe. Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33 www. .de RÖHRIG Holzfachmarkt - Schreinerei Besuchen Sie unsere Ausstellung Lampertheim · Telefon 4003 Otto-Hahn-Straße 23 Schrank- Systeme nach Maß Industriestraße 1· Lampertheim Tel. 06206 - 9106 69 · Fax 910679 E-Mail: [email protected] • Industriestraße 1 Grimm GmbH Malerbetrieb & Shop Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Containerservice Innen- und Außenputze Maler-Fachmarkt und vieles mehr Wir bitten um freundliche Beachtung Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Bäcker‘s Frischemarkt Kaiserstr. 17 • 68623 LA. • Tel. 0177-4081980 Obst und Gemüse • Pfälzer Spezialitäten Nafa-Feinkostsalate und Blumen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-13 u. 14-18 Uhr, Sa. 7-14 Uhr, Mi-Nachm. geschlossen Donnerstag, 27. Oktober: Dt. Feldsalat Kl.1, gewaschen u. geputzt 100 g 0,49 Freitag, 28. Oktober: Dt. Blumenkohl Kl. 1 Stück 0,99 Ab Freitag frische Hausmacher Wurst Inh. Bernd Wilhelm Kaiserstraße 36-38 · Eingang Friedrichstraße 68623 Lampertheim · Tel. 06206 / 96 90 39 Annahmestelle für die Heißmangel im Otto-Shop Embach Nibelungenstraße 78 in Bürstadt DAUERTIEFPREISE Bettbezug 1,80 ¤ Kissen 0,60 ¤ Tischdecke 2,60 ¤ www.buegelstudio-lampertheim.de Fortsetzung auf Seite 3 LAMPERTHEIM – Bereits Ta- ge zuvor war die Veranstaltung ausverkauft. Bis auf den letzten Platz war die Kirche Mariä Ver- kündigung besetzt. Es wurden sogar weitere Stühle aufgestellt, um allen Besuchern einen Sitz- platz anbieten zu können. Mit Spannung erwarteten die zahl- reichen Gäste den Beginn des Konzertes. Doch bevor die Sän- ger und Sängerinnen des Chores „Ephata“ den Altarraum betra- ten, hieß Pfarrer Erhard Schmitt die zahlreichen Gäste willkom- men und freute sich über die nette Begrüßung. „Normalerwei- se werde ich nicht mit Applaus in der Kirche begrüßt“, erklärte der Pfarrer lachend. „Es steckt sehr viel Mühe, Schweiß und Herzblut hinter diesem Konzert. Ich habe schon im voraus ein paar Auszüge gehört und es wird wieder ein wunderschönes Kon- zert“, machte der Pfarrer die Be- sucher neugierig. Dann wurde das Licht in der Kirche gedimmt und der Gospelchor „Ephata“ zog in die Kirche ein. Mit dem Titel „Shine A Little Light“ von Andy Beck begann das Konzert schwungvoll. Als Solisten be- geisterten Sabrina Moser und Frederick Tucker. Von Beginn an hatten die 50 Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Maria Karb ihre Gäste in den Bann gezogen. Die Kirche war außerdem durch den Ein- satz von Licht in die Farben Rot, Gelb, Blau sowie Grün getaucht und dies sorgte zusätzlich für ei- ne besondere Atmosphäre. Nach dem schwungvollen Auftakt ging es mit ruhigeren Klängen weiter. Es folgte das „Kyrie“ von John Leavitt. Mariä Verkündi- gung ist die Heimatgemeinde des Chores „Ephata“. Die Sänger und Sängerinnen gestalten viele Gottesdienste musikalisch mit. In diese Arbeit gab der Chor während seines Konzertes Ein- blicke, aber auch viele neue Ti- tel standen auf dem Programm. Gospel-Lieder und Spirituals wechselten sich ab und verein- ten sich zu einem abwechslungs- reichen Konzert. Besonders das Spiel mit den Stimmen faszi- nierte: Auf der einen Seite die hellen Frauenstimmen, auf der anderen Seite folgten dann die dunklen Männerstimmen, bevor sie sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfanden und das Lied zu einem gemeinsamen Ende brachten. 90 Minuten lang begeisterte der Chor seine Gäste. Unterstützt wurden die Sänger und Sängerinnen von Hedayet Djeddikar am Flügel, Frank Willi Schmidt am Bass, das Schlag- zeug spielte Markus Niebler und an den Percussions saß Alexan- der Othmund. Mit stehenden Ovationen be- dankte sich das Publikum bei dem Gospelchor. Doch ein Lied durfte am Ende nicht fehlen: „Oh Happy Day“ bildete den krönenden Abschluss des Kon- zertes. Und den fröhlichen Tag ließen dann die Konzertbesu- cher noch gemütlich ausklin- gen. Vor der Kirche wurden Getränke und Essen angeboten und ein kleines Feuer sorgte für etwas Wärme. Vanessa Heß Chor „Ephata” bietet Gospel-Konzert der Extra-Klasse in der Kirche Mariä Verkündigung Das Publikum in den Bann gezogen BÜRSTADT – Kreative Holz- skulpturen, eindrucksvolle Gemälde und originelle Foto- grafien: All das konnten die zahlreichen Gäste am vergan- genen Wochenende im Bürstäd- ter Bürgerhaus bewundern. Der Künstlerverein Bürstadt hatte zu seiner beliebten und bekannten Ausstellung eingeladen. Viele Gäste fanden an beiden Veran- staltungstagen den Weg in das Bürgerhaus, um sich die Werke anzuschauen. Die unterschied- lichsten Materialien hatten die Aussteller verarbeitet und zeig- ten, wie kreativ man mit diesen arbeiten kann. Außerdem wa- ren die verschiedensten Kunst- richtungen – von abstrakt bis gegenständlich – vertreten. Für jeden Kunstliebhaber war etwas dabei - auch für die jüngsten Kunstkenner. 50 Künstler hatten zu diesem Anlass ihre Werke aufgestellt und in Szene gesetzt. Direkt am Eingang zeigte Dr. Karlheinz Köpfer seine Skulpturen. Für ihn sei Holz der ideale Rohstoff für Kreativerfahrungen, ließ er die Gäste, die an seinen Stand kamen, wissen. Einen interes- santen Kontrast hierzu bildeten die Werke aus Metall von Franz Bernschneider, die nur weni- ge Meter entfernt standen. Der Künstler kommt bereits seit Jah- ren auf die Bürstädter Kunstaus- stellung. „Es ist sehr interessant, hier selbst mit anderen Künst- lern ins Gespräch zu kommen“, erklärte er. Karin Maurer aus Bobstadt stellte ebenfalls ihre Gemälde aus. Bevorzugt malt sie afrikanische Motive, doch sie bildet auch die Heimat gerne ab. So zeigt eines ihrer Gemälde den Riedochsen. Immer wie- der versammelten sich Gruppen Gemälde, Fotografien und Skulpturen: Der Künstlerverein Bürstadt veranstaltete am Sonntag seine große Ausstellung Bürgerhaus verwandelte sich in Kunst-Galerie Insgesamt 50 Künstler stellten am vergangenen Wochenende in der Bürgerhaus-Galerie aus. Foto: Vanessa Heß Der Gospel-Chor „Ephata“ unplugged hieß es am Sonntag in der Lampertheimer Kirche Mariä Ver- kündigung und die Sänger unter der Leitung von Maria Karb begeisterten ihr Publikum. Foto: Vanessa Heß Ist Ihr Auto fit für den Winter? Wir kümmern uns gerne! Testen Sie uns! Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: [email protected] · www.ds-automobile.net lr43mi11 Kegelzentrum Heide Lampertheim Telefon 0 62 06 - 5 75 73 Disco-Kegeln NEU NEU Angebote 14% – 32% billiger 27.10. - 29.10. Hackbraten, in der Backform 32% 1 kg 6,90 Schlemmerschnitzel 28% 1 kg 6,90 Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Zwiebelmettwürstchen 17% 1 kg 7,90 Brat-, Rinds-, Schweinewurst, und Leberknödel 1 kg 5,90 Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat Metzgerei und Partyservice Biblis Ab Montag 14.30 Uhr: Schles. Wellwurst bitte vorbestellen Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,80 Paprikalyoner + Würstchen 23% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · 06245-7707 · Fax -200858 Angebote vom 31.10. - 02.11. 2011 Christian Dauertiefpreis: Heute mit Sonderbeilage zur
Transcript
Page 1: Tip43mi11

KW 43 · Mittwoch, 26. Oktober 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

Detma - Transporte & Umzüge

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim☎ 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

• Umzüge, Transporte• Küchen-, Büromöbel-Montage• Entsorgungen

• Haushaltsauflösungen• Umzüge ins Seniorenheim• keine Anfahrtskosten

Planungs- und Ausführungs-Service

für das moderne Bad

Sandtorfer Weg 7, 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 / 1 32 16, Fax 0 62 06 / 5 50 11

GmbH

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad !

Ein bodengleicher Zugang sorgt für

Duschvergnügen

ohneHindernisse !

CAR-AUTOGLASIhr Spezialist für Reparatur oder

Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe.Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen

für Ihre defekte Windschutzscheibe.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6Tel. 0 62 06 / 91 07 33

www. .de

RÖHRIGHolzfachmarkt - SchreinereiBesuchen Sie unsere Ausstellung

Lampertheim · Telefon 4003Otto-Hahn-Straße 23

Schrank-Systemenach Maß

Industriestraße 1· LampertheimTel. 06206 - 9106 69 · Fax 910679E-Mail: [email protected]• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

• Industriestraße 1

• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69

• Fax: 06206 - 91 06 79

Maler- und Tapezierarbeiten

Wärmedämmverbundsysteme

Fassadenrenovierungen

Bodenbeläge

Containerservice

Innen- und Außenputze

Maler-Fachmarkt

und vieles mehr

Grimm GmbH

Malerbetrieb & Shop

• 68623 Lampertheim

• 0621 / 122 5 333

• Email: [email protected]

JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

KfW-Fördermittel:

Gerne helfen wir Ihnen

weiter!

Wir bitten um freundliche Beachtung

Unserer heutigen Ausgabe liegen(in Voll- oder Teilbeilage)Prospekte folgender Firmen bei:

Bäcker‘s FrischemarktKaiserstr. 17 • 68623 LA. • Tel. 0177-4081980

Obst und Gemüse • Pfälzer Spezialitäten Nafa-Feinkostsalate und Blumen

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-13 u. 14-18 Uhr, Sa. 7-14 Uhr, Mi-Nachm. geschlossen

Donnerstag, 27. Oktober:Dt. Feldsalat Kl.1, gewaschen u. geputzt 100 g 0,49 €Freitag, 28. Oktober:Dt. Blumenkohl Kl. 1 Stück 0,99 €Ab Freitag frische Hausmacher Wurst

Inh. Bernd WilhelmKaiserstraße 36-38 · Eingang Friedrichstraße68623 Lampertheim · Tel. 06206 / 96 90 39

Annahmestellefür die Heißmangelim Otto-Shop Embach

Nibelungenstraße 78 in Bürstadt

DAUERTIEFPREISEBettbezug 1,80 ¤Kissen 0,60 ¤Tischdecke 2,60 ¤www.buegelstudio-lampertheim.de

Fortsetzung auf Seite 3

LAMPERTHEIM – Bereits Ta-ge zuvor war die Veranstaltung ausverkauft. Bis auf den letzten Platz war die Kirche Mariä Ver-kündigung besetzt. Es wurden sogar weitere Stühle aufgestellt, um allen Besuchern einen Sitz-platz anbieten zu können. Mit Spannung erwarteten die zahl-reichen Gäste den Beginn des Konzertes. Doch bevor die Sän-ger und Sängerinnen des Chores „Ephata“ den Altarraum betra-ten, hieß Pfarrer Erhard Schmitt die zahlreichen Gäste willkom-men und freute sich über die nette Begrüßung. „Normalerwei-se werde ich nicht mit Applaus in der Kirche begrüßt“, erklärte der Pfarrer lachend. „Es steckt sehr viel Mühe, Schweiß und Herzblut hinter diesem Konzert. Ich habe schon im voraus ein paar Auszüge gehört und es wird wieder ein wunderschönes Kon-zert“, machte der Pfarrer die Be-sucher neugierig. Dann wurde das Licht in der Kirche gedimmt und der Gospelchor „Ephata“ zog in die Kirche ein. Mit dem Titel „Shine A Little Light“ von Andy Beck begann das Konzert schwungvoll. Als Solisten be-geisterten Sabrina Moser und Frederick Tucker. Von Beginn an hatten die 50 Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Maria Karb ihre Gäste in den Bann gezogen. Die Kirche war außerdem durch den Ein-satz von Licht in die Farben Rot, Gelb, Blau sowie Grün getaucht

und dies sorgte zusätzlich für ei-ne besondere Atmosphäre. Nach dem schwungvollen Auftakt ging es mit ruhigeren Klängen weiter. Es folgte das „Kyrie“ von John Leavitt. Mariä Verkündi-gung ist die Heimatgemeinde des Chores „Ephata“. Die Sänger und Sängerinnen gestalten viele Gottesdienste musikalisch mit. In diese Arbeit gab der Chor während seines Konzertes Ein-blicke, aber auch viele neue Ti-tel standen auf dem Programm. Gospel-Lieder und Spirituals wechselten sich ab und verein-

ten sich zu einem abwechslungs-reichen Konzert. Besonders das Spiel mit den Stimmen faszi-nierte: Auf der einen Seite die hellen Frauenstimmen, auf der anderen Seite folgten dann die dunklen Männerstimmen, bevor sie sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfanden und das Lied zu einem gemeinsamen Ende brachten. 90 Minuten lang begeisterte der Chor seine Gäste. Unterstützt wurden die Sänger und Sängerinnen von Hedayet Djeddikar am Flügel, Frank Willi Schmidt am Bass, das Schlag-

zeug spielte Markus Niebler und an den Percussions saß Alexan-der Othmund.

Mit stehenden Ovationen be-dankte sich das Publikum bei dem Gospelchor. Doch ein Lied durfte am Ende nicht fehlen: „Oh Happy Day“ bildete den krönenden Abschluss des Kon-zertes. Und den fröhlichen Tag ließen dann die Konzertbesu-cher noch gemütlich ausklin-gen. Vor der Kirche wurden Getränke und Essen angeboten und ein kleines Feuer sorgte für etwas Wärme. Vanessa Heß

Chor „Ephata” bietet Gospel-Konzert der Extra-Klasse in der Kirche Mariä Verkündigung

Das Publikum in den Bann gezogen

BÜRSTADT – Kreative Holz-skulpturen, eindrucksvolle Gemälde und originelle Foto-grafien: All das konnten die zahlreichen Gäste am vergan-genen Wochenende im Bürstäd-

ter Bürgerhaus bewundern. Der Künstlerverein Bürstadt hatte zu seiner beliebten und bekannten Ausstellung eingeladen. Viele Gäste fanden an beiden Veran-staltungstagen den Weg in das

Bürgerhaus, um sich die Werke anzuschauen. Die unterschied-lichsten Materialien hatten die Aussteller verarbeitet und zeig-ten, wie kreativ man mit diesen arbeiten kann. Außerdem wa-

ren die verschiedensten Kunst-richtungen – von abstrakt bis gegenständlich – vertreten. Für jeden Kunstliebhaber war etwas dabei - auch für die jüngsten Kunstkenner.

50 Künstler hatten zu diesem Anlass ihre Werke aufgestellt und in Szene gesetzt. Direkt am Eingang zeigte Dr. Karlheinz Köpfer seine Skulpturen. Für ihn sei Holz der ideale Rohstoff für Kreativerfahrungen, ließ er die Gäste, die an seinen Stand kamen, wissen. Einen interes-santen Kontrast hierzu bildeten die Werke aus Metall von Franz Bernschneider, die nur weni-ge Meter entfernt standen. Der Künstler kommt bereits seit Jah-ren auf die Bürstädter Kunstaus-stellung. „Es ist sehr interessant, hier selbst mit anderen Künst-lern ins Gespräch zu kommen“, erklärte er. Karin Maurer aus Bobstadt stellte ebenfalls ihre Gemälde aus. Bevorzugt malt sie afrikanische Motive, doch sie bildet auch die Heimat gerne ab. So zeigt eines ihrer Gemälde den Riedochsen. Immer wie-der versammelten sich Gruppen

Gemälde, Fotografien und Skulpturen: Der Künstlerverein Bürstadt veranstaltete am Sonntagseine große Ausstellung

Bürgerhaus verwandelte sich in Kunst-Galerie

Insgesamt 50 Künstler stellten am vergangenen Wochenende in der Bürgerhaus-Galerie aus. Foto: Vanessa Heß

Der Gospel-Chor „Ephata“ unplugged hieß es am Sonntag in der Lampertheimer Kirche Mariä Ver-kündigung und die Sänger unter der Leitung von Maria Karb begeisterten ihr Publikum. Foto: Vanessa Heß

Ist Ihr Auto fit für den Winter?Wir kümmern uns gerne!

Testen Sie uns!

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 UhrLindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03

E-Mail: [email protected] · www.ds-automobile.netlr43m

i11

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73D i sco -Kege l n

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E UKegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E U

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Online-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-Galeriewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.de

Angebote 14% – 32% billiger 27.10. - 29.10.Hackbraten, in der Backform 32% 1 kg 6,90Schlemmerschnitzel 28% 1 kg 6,90Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90Zwiebelmettwürstchen 17% 1 kg 7,90Brat-, Rinds-, Schweinewurst,und Leberknödel 1 kg 5,90Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat

Metzgerei und PartyserviceBiblis

Ab Montag 14.30 Uhr: Schles. Wellwurst bitte vorbestellen

Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,80Paprikalyoner + Würstchen 23% 1 kg 6,90Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Angebote vom 31.10. - 02.11. 2011

Christian

Dauertiefpreis:

Heute mitSonderbeilage zur

Page 2: Tip43mi11

LOKALES Mittwoch, 26. Oktober 2011Seite 2

... mehr als gewohnt

wohnforum küchenforumMARSCH

Darmstädter Straße 15068647 Biblis

Fon 06245 / 90 14 0Fax 06245 / 90 14 26

[email protected]

SonderausstellungConseta meets Cube

20.06. - 26.06.

VerkaufsoffenerSonntag

26. Juni 201113.00 - 18.00 Uhr

Schulbibliothekstag LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 26. Oktober, um 13.30, findet in der Mediothek des Lessing-Gymnasiums Lampertheim der Schulbibliothekstag statt. zg

Hessischer AbendLAMPERTHEIM - Am Samstag, 29. Oktober, lädt der Katholi-sche Kirchenmusikverein Lam-pertheim die Bevölkerung ins Jugendheim in der Hagenstraße ‚zum Blauen Bock‘ ein. Zuvor, um 17.30 Uhr, findet der Fest-gottesdienst in Mariä Verkün-digung unter Mitwirkung des Katholischen Kirchenchores von St. Andreas statt. Direkt im An-schluss werden im Jugendheim verdiente Mitglieder geehrt, be-vor dann gegen 19.15 Uhr zünf-tig ‚im Blauen Bock‘ auf hessisch gefeiert wird. zg

Bücherflohmarkt imMartin-Luther-HausLAMPERTHEIM - Der Förder-verein der Martin-Luther-Ge-meinde lädt zu seinem 11. Bü-cherflohmarkt am Samstag, 29. Oktober, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17 Uhr ins Martin-Luther-Haus ein. Der Erlös fließt in die verschiedenen Baumaßnahmen der Martin-Luther-Gemeinde ein. Wer den Förderverein der Martin-Luther-Gemeinde mit einer Bücherspenden unterstüt-zen möchte, kann diese bis zum 28. Oktober während den Öff-nungszeiten des Gemeindebü-ros abgeben. zg

Kuchenverkauf LAMPERTHEIM - Am Samstag, 29. Oktober, findet ab 9 Uhr ein Kuchenverkauf beim SBK der Klassen 3b und 3c der Goethe-schule statt. zg

Pfefferessen des VFBLAMPERTHEIM - Der VFB Lam-pertheim veranstaltet am Sams-tag, 29. Oktober, ab 11.30 Uhr, sein jährliches Pfefferessen. Im VFB-Vereinsheim im Adam-Gün-deroth-Stadion warten auf die Besucher unter anderem Leber-knödel und Bratwurst mit Sauer-kraut. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. zg

Programmhinweis der Filminsel BiblisBIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr dem Film “The Tree of Life”. „Die Drei Musketie-re“ läuft am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Oktober, jeweils um 20 Uhr. Zum Abschluss der Woche zeigt die Filminsel am Sonntag, 30. Oktober, noch den Film „Moritz in der Litfaßsäule“, beginnend um 15 Uhr. zg

KURZ NOTIERT

LAMPERTHEIM – Mit der Einrichtung der Geriatrischen Klinik vor 25 Jahren beschritt das Krankenhaus Neuland in der Behandlung älterer Patien-ten mit Mehrfacherkrankungen und den damit verbundenen Funktionseinschränkungen und gehörte damit zu den ersten fünf Krankenhäusern in Hessen, die sich dieser Aufgabe annah-men. In ihrem Festvortrag zum 25-jährigen Jubiläum der Abtei-lung Geriatrie hob Dr. Jutta An-dreef, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Geriatrie, diese his-torische Pionierleistung und die Ganzheitlichkeit der Geriatrie hervor, wie sie „par excellence“ im St.-Marienkrankenhaus von den multiprofessionellen Teams geleistet werde. Auch Bernhard Franzreb, Geschäftsführer des Katholischen Klinikverbundes Südhessen würdigte in seiner Begrüßung die Vorreiterrolle der Klinik. In seinem Gruß-wort sprach der Kreisbeigeord-nete Kurt Knapp in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes der Klinik seine Anerkennung aus, „die unter deutlich er-schwerten Rahmenbedingun-gen medizinische Versorgung und menschliche Atmosphäre als Qualitätsmerkmal“ verei-ne. Bürgermeister Erich Maier verwies auf die medizinische Kompetenz und den ganzheit-lichen Behandlungsansatz und unterstrich die Hoffnung, dass der Standort nicht nur erhalten, sondern für den wachsenden Bedarf ausgebaut werde. Für die Lampertheimer Ärzteschaft im Gesundheitsnetz GALA sprach Dr. Matthias Früh, der die gute Zusammenarbeit mit dem Kran-

kenhaus lobte und die stationä-re Versorgung in Wohnortnähe wie auch die Tagesklinik als be-sonderen Vorteil betonte. Das Trio „Clarisco“ von der Musik-schule Lampertheim begleitete den Festakt musikalisch.

„Die Geriatrie kümmert sich um alles“, erläuterte Chefärz-tin Andreef in ihrem Festvor-trag. Physiotherapeuten, Ernäh-rungsberater, Sozialarbeiter und weitere Fachgebiete arbeiten bei der komplexen, individu-ell abgestimmten Behandlung zusammen. „Ein Riesenerfolg“, wie Andreef sagt, der sich auch an Zahlen festmachen lässt: Von den etwa 800 älteren Pa-tienten im Jahr in stationärer und teilstationärer Behandlung können über 80 Prozent in ihre gewohnte häusliche Umgebung entlassen werden, denn Ziel der Behandlung sei die Erhaltung

oder Wiederherstellung der Selbständigkeit. In ihrem histo-rischen Rückblick würdigte An-dreef die Leistung der früheren Chefärzte und Mitarbeiter wie der Ordensschwestern, die bis 1975 in der Klinik tätig waren. Im Jahr 1998 bezog die Abtei-lung Geriatrie den Neubau mit damals 42 Plätzen, 2002 wurde die neue Physiotherapie einge-weiht, später erhielt die Ergothe-rapie ihre neuen Räume. Neue Therapieverfahren wurden eingeführt. „Das Interesse an unserer Behandlung ist groß“, resümierte Andreef, für die Ger-iatrie in Lampertheim gebe es eine große Zukunft. Ihr Fest-vortrag wurde mit viel Applaus bedacht, ebenso der Vortrag von Professor Rolf D. Hirsch zum Thema „Mit Humor altern“. Seit vierzehn Jahren leitet Hirsch ehrenamtlich ein örtliches Kri-sennotruftelefon für Senioren. „Wir haben das Altern zum Pro-blem gemacht“, erklärte Hirsch einführend. Sein abschließen-der medizinischer Rat zur Ent-spannung und Aktivierung der Kräfte: „Ein bisschen was geht immer“. In seinem Schlusswort nahm Pfarrer Thomas Groß, Aufsichtsratsvorsitzender des Katholischen Klinikverbundes Südhessen, das Thema Humor und Freundlichkeit auf. Seinen Dank an Ärzte und Mitarbeiter verband er mit der Feststellung: „Man spürt, hier ist Humor, hier herrscht ein guter Geist“.

Hannelore Nowacki

25 Jahre Geriatrie am St.-Marienkrankenhaus / Festakt mit Grußworten aus der Kirche, Politik und Medizin

Pionierleistung in Hessen

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Online-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-Galeriewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.de

Beim Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der Geriatrie im St.-Marienkrankenhaus hörten die Gäste vielfache Anerkennung der Leistungen. Beim Festvortrag von Professor Rolf D. Hirsch aus Bonn wur-den sie Teil aktivierender Aktionen mit Anreizen zum Nachdenken und Lachen. Fotos: Hannelore Nowacki

Dr. Jutta Andreef, Ärztliche Di-rektorin und Chefärztin Geriat-rie im St.-Marienkrankenhaus, stellte in ihrem Festvortrag den Erfolg des ganzheitlichen Therapieansatzes der Geriatri-schen Abteilung vor.

NORDHEIM - Im Jahr 1861 gründeten einige Männer den Arbeitergesangverein Nord-heim. Während des ersten Welt-kriegs kamen die Vereinsaktivi-täten zum Erliegen. 1924 erfolg-te die Aufnahme der Chortätig-keit und der Verein nannte sich Volkschor 1861/1924 Nordheim e.V. Während des zweiten Welt-kriegs wurde der Verein verbo-ten, erst nach Kriegsende durfte der Männerchor wieder singen. 1982 kam dann der Frauenchor dazu, jetzt wird hauptsächlich als gemischter Chor gesungen.

Seit Juni 2009 hat der Vereine auch einen Popchor und es wur-de eine Theatergruppe gegrün-det. Das Jubiläum des Gesang-vereins wird mit dem Konzert „Chorgesang 150 Jahre lang” in der Kultur- und Sporthal-le Nordheim am Samstag, 29. Oktober, um 18 Uhr gefeiert. Zu hören sind Lieder von Ges-tern und Heute, Filmmelodien, Pop- und Rocksongs. Mit dabei sind der Kinderchor der evang. Kirche Nordheim und der Män-nerchor „Sängerquartett Lieder-kranz Hofheim”. zg

150 Jahre Chorgesang in Nordheim mit Jubiläumsfeier am 29. Oktober

Lieder von Gestern und Heute

LAMPERTHEIM - Innerhalb der „Fortbildung im Ehrenamt“, einem Gemeinschaftsprojekt der Städte Bensheim, Viern-heim, Lampertheim und Hep-penheim, wird das Seminar „Sicher im Auftreten und Vor-tragen“ angeboten. Am Sams-tag, 29. Oktober, von 9 bis 18 Uhr lernen ehrenamtlich Tätige, sich selbst zu präsentieren um präsent zu sein und Kompe-tenz auszustrahlen. Das Semi-

nar vermittelt folgende Inhalte: Vorbereitung und Aufbau einer Präsentation, Körpersprache, treffende Sprechweise, Wort-wahl. Ort der Veranstaltung ist die Alte Schule, Römerstr. 35 in Lampertheim. Termin ist . Die Teilnehmergebühr beträgt 9 Euro. Anmeldungen werden erbeten an: vhs-Lampertheim, Traudel Steffan-Schäfer, Dom-gasse 2 in Lampertheim, Tel. 06206-935205. zg

Fortbildung für ehrenamtlich Tätige am 29. Oktober in Lampertheim

„Sicher im Auftreten und Vortragen“

BÜRSTADT - Der diesjährige Märchenabend steht unter dem Motto „Ein Licht in der Finster-nis“. Zu diesem vergnüglichen Märchenabend mit der Mär-chenerzählerin Regina Haas-Sauer, begleitet von der Har-fenistin Mariella Frank-Pieters, laden die kfd-Frauen Bürstadt herzlich ein.

„Silber kann uns immer noch vom Himmel in den Schoß fal-len - Gold gewinnen wir nur in den Tiefen.“ So lautet die Botschaft eines Märchens aus Spanien. Aber wir werden an diesem Abend noch andere

„Lichtquellen“ für uns entde-cken können, denn wer be-ginnt, mit Märchen an die Liebe zu den Menschen zu glauben, der fängt an, die Welt anders wahrzunehmen.

Gerade in der dunkleren Jah-reszeit tut es uns allen gut, ein-mal innezuhalten, sich einmal durch Märchen und Weisheits-geschichten verzaubern und in eine Welt versetzen zu lassen, nach der wir uns doch eigent-lich alle sehnen. Karten sind er-hältlich bei Annerose Bechtloff, Tel.: 06206-71397 und Edelgard Ofenloch, Tel.: 06245-5208. zg

Reise in die Märchenwelt am 9. November im Gemeindezentrum St. Michael Bürstadt

Märchen und Musik

Weltspartag

Weltspartag

28.10.2011

Page 3: Tip43mi11

LOKALES Seite 3Mittwoch, 26. Oktober 2011

Der Weltspartag 2011

!!! Mit uns bleiben Sie nicht auf der Durststrecke !!!

Steigende Zinsen bis 3,25%* im 5. Jahr (*eff 1,83%)

Angebot gültig bis 04. November 2011

Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Überschaubare Laufzeit!

Überschaubare Laufzeit! Kein Kursrisiko!Kein Kursrisiko!

Steigende Zinsen!

Steigende Zinsen!

Keine Kosten!Keine Kosten!

Die Lächner 11a (Lager) 68642 BürstadtFax 0 62 45 - 90 88 23

Im Bireck 22 (Büro)68642 BobstadtTel. 0 62 45 - 90 88 22www.normstahl-hessen.de · [email protected]

Herbstangebot 2011

Decken-Sektional-Tor„Eurotrend“ oder „Eurostyle Automatic“ • mit Einbruchschutz

der Widerstandsklasse WK2• in 26 Farb- und Dekorvariationen• inkl. Torantrieb „Magic 600“• mit 2 Handsendern und• einem Funk-Codetaster

im Wert von 167,- ¤ gratis

Komplett-preis 2199,- ¤

inkl. MwSt.

Garagentor mit Montage und Ausbau sowieEntsorgung des alten Tores.

Dieses Angebot gilt fürfolgende Größen 2375/2500 x 2000 mm,2375/2500 x 2125 mm.Andere Größen und Ausfüh-rungen auf Anfrage!

befristet bis 30.11. 2011

clever fit LampertheimWilhelmstraße 4568623 LampertheimTel. 06206 - 9517951

www.clever-fit.comLetzte Chance auf

Vorverkaufs-Preisvorteil

für weitere 150 Neumitgliedernur bis 03.11.2011 danach wieder regulär 19,90€/Monat

clever fit LampertheimWilhelmstraße 45

Letzte Chance aufLetzte Chance aufLetzte Chance aufLetzte Chance aufVorverkaufs-PreisvorteilVorverkaufs-PreisvorteilVorverkaufs-PreisvorteilVorverkaufs-PreisvorteilVorverkaufs-Preisvorteil

für weitere 150 Neumitgliederfür weitere 150 Neumitgliederfür weitere 150 Neumitgliederfür weitere 150 Neumitgliedernur bis 03.11.2011 danach nur bis 03.11.2011 danach nur bis 03.11.2011 danach nur bis 03.11.2011 danach wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€wieder regulär 19,90€/Monat/Monat

16,

* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Öffnungszeiten können an Wochenenden, an Feiertagen und saisonbedingt variieren.

GOLDANKAUFALTGOLD • BRUCHGOLD • ZAHNGOLD • SILBERGOLDMÜNZEN • GOLDBARREN • GOLDUHREN

REPARATUR-SERVICEBATTERIEWECHSELOHRLOCHSTECHEN

GRAVUREN

TRAURINGEIN GROSSER AUSWAHL

SILBER-SCHMUCK

NEUERÖFFNUNG seit 10. Oktober

KAISERSTR. 23 / ECKE SEDANSTR. · 68623 LAMPERTHEIM TELEFON: 0176 - 32 91 50 61 · ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG BIS FREITAG: 9 – 18 UHR · SAMSTAG: 9 – 13 UHR

Fortsetzung von Seite 1von Besuchern vor den Ausstel-lungsstücken, unterhielten sich angeregt über die Gestaltung und versuchten eigene Inter-pretationen. Auch die Künstler selbst suchten das Gespräch mit den Besuchern. Sie gaben Ein-blicke in den Schaffensprozess oder tauschten sich mit den Gästen über die Deutung ihrer Werke aus. Sabine Köhler, An-drea Klein und Sabine Remers unterhielten sich lange über das Gemälde „Wasserfall“ von An-nette Weidenauer und waren fasziniert von der Lebendigkeit des Bildes. „Und es ist bis ins kleinste Detail ausgearbeitet“, bewunderte Andrea Klein. Die drei Freundinnen nutzten auch die Möglichkeit mit der Künstle-rin selbst über das Werk zu spre-chen und entdeckten hierdurch immer neue Details.

Am Sonntagnachmittag wur-de dann mit Spannung der Höhepunkt der Veranstaltung erwartet: Die Verleihung der Kunstpreise. Eine unabhängi-

ge Jury hatte die verschiedenen Werke bewertet. „Und bis zum letzten Moment sind die Ge-winner geheim“, erklärte der 1. Vorsitzende Kurt Brenner, der die Verleihung vornahm. In der Kategorie „Heimat“ gewann Anita Reinhard.

Im Bereich „Fotografie/Digita-le Medien“ erhielt Sylvia Mark-

graf den ersten Preis. Georg Meub gewann in der Kategorie „Skulptur“.

Zum Abschluss wurden die Gewinner der Kategorie „Ge-mälde“ bekannt gegeben: Hier erhielt Karin Kück den ersten Preis, Petra Krick den Zweiten und Martin Bähring den Drit-ten. Vanessa Heß

Bürgerhaus verwandelte sich in Kunst-Galerie

Ein Höhepunkt der zweitägigen Ausstellung im Bürgerhaus: die Verleihung der Kunstpreise am Sonn-tagnachmittag. Fotos: Vanessa Heß

Auch für die Kleinsten gab es viel zu entdecken. Moritz und seine Mutter Pamela schauen sich die Fotografien von den Arbeiten der Body-Painterin Michaela Zeng an.

BENSHEIM - Am Freitag, 28. Oktober, dürfen sich die Zu-schauer im Parktheater auf ei-nen vergnüglichen Abend freu-en: Mit einem lebensfrohen und aufbauenden Stück eröffnet das Ensemble von Theaterlust um 20 Uhr das Abonnement B der neuen Spielzeit.

In „Willkommen in deinem Leben“ – einer skuril-roman-tischen Komödie von Michael McKeever – steht ein Mann na-mens Charlie Cox im Mittel-punkt, der erfahren hat, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Er hadert mit dem Schicksal und stellt plötzlich fest, dass er noch gar nicht rich-tig gelebt hat. Konfus und des-orientiert wie er ist, nimmt er – ganz gegen seine Gewohnheit – einen Anhalter mit: Wally, einen reichlich bizarren Typen. Wie soll er auch ahnen, dass es

sich bei ihm um seinen persön-lichen Tod handelt?

Mitten in der Einsamkeit landen die beiden nach einer Panne in einem trostlosen Mo-tel. Die Abgeschiedenheit dieses Ortes scheint ihm ideal, um vor seinem Tod noch den Roman seines Lebens zu schreiben. Und so bleibt er auch, als der Wagen längst repariert ist. Dass es für sein Verweilen noch einen an-deren Grund gibt, wird klar, als plötzlich die undurchsichtige Kiki auftaucht: Sie ist die Liebe.

Unsichtbar und unhörbar für alle außer Charlie, liefern sich sein ungeduldiger, sarkastischer Tod und die lebensbejahende, zuversichtliche Kiki von nun an ein ebenso geistreiches wie an-rührendes Duell. Wer wird den Kampf um Charlie gewinnen?

Kuriose Einfälle, knochentro-ckene Dialoge und spielerische

Virtuosität zeichnen das Stück aus, das sich zwischen Realis-mus und modernem Märchen bewegt – garniert mit einem Schuss schwarzen Humor. Dauer der Vorstellung: etwa zwei Stun-den, inkl. Pause.

Karten sind erhältlich: In Bensheim: Im Pressehaus des Bergsträßer Anzeigers, Tel.: 06251/100816, bei der Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Tel.: 06251/610540, bei der Musik-garage, Tel.: 06251/680352.

Überregional: Bei allen Ge-schäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekann-ten Vorverkaufsstellen.

Im Internet: www.stadtkul-tur-bensheim.de (in Zusammen-arbeit mit Adticket)

Tickethotline: 01805/040300 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus allen Mobilfunknetzen). zg

Abo B startet am 28. Oktober mit „Willkommen in deinem Leben“ in die neue Spielzeit

Modernes Märchen mit skurrilem Humor

Page 4: Tip43mi11

STADTNACHRICHTEN Mittwoch, 26. Oktober 2011Seite 4

Baby der Woche

Es freuen sich die glücklichen Eltern Daniela und Klaus Schmidtsowie der große Bruder Henrik Odien

BabyBaby

Gewicht: 2.910 gr.Größe: 50 cmin: Mannheim

geboren am: 14. September 2011um: 23:02 Uhr

Erik Schmidt

NOTDIENSTE

APOTHEKEN26. Oktober Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-20857727. Oktober Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-5701828. Oktober Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-96315229. Oktober Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-281530. Oktober Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

ZAHNÄRZTE

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

AUGENÄRZTE

Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraßeam 26. Oktober nachmittags: Dr. Kröning, Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BürstadtAn Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vor orten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41.In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den dienst-habenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes.Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.Kreiskrankenhaus Heppenheim,Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 Lampertheim

Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Vertrieb: TIP Verlag GmbHRedaktion: Steffen Heumann

E-Mail: [email protected]: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara

Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Heiko SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 UhrDruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAuflage: 26.880 ExemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentli-chungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Ein High-light im Lampertheimer Veran-staltungskalender ist alljährlich die Eröffnung der Fastnachts-Kampagne beim Carnevals-Gre-mium des Turnvereins (CGT). Auch in diesem Jahr haben sich die CGT-Aktiven etwas Außerge-wöhnliches einfallen lassen: Sie laden das Publikum am Sams-tag, 5. November, zum CGT-Show-Duell ein. Ein Abend mit Wettkampf-Charakter steht da-bei auf dem Programm. Zudem sorgt die erfolgreiche Gala- und Partyband „Hitfabrik“ für die musikalische Unterhaltung.

CGT-Präsident Roland Ihrig erklärt die Idee, die hinter der Veranstaltung zur Fastnachts-Eröffnung steckt: „Mit unserem Night-Club-Konzept bieten wir dem Publikum keine klassische Faschings-Veranstaltung. Viel-mehr stehen Show und Enter-tainment im gediegenen Ambi-ente im Mittelpunkt“. Die Jahn-halle wird so umgebaut und gestaltet, dass sie auf das Motto CGT-Show-Duell einzahlt. „Egal ob Boxring, Märchenland oder

Laufsteg – wir möchten dem Publikum jedes Jahr neue, visu-elle Anreize bieten und mit der Saalgestaltung überraschen“, so Regisseur Jockel Röhrig. Und Regie-Kollegin Sabine Gärtner ergänzt: „Neben einem ab-wechslungsreichen Programm, das unsere Eigengewächse ge-stalten, sind uns auch ausgiebige Möglichkeiten zum Tanzen und zur Interaktion wichtig“. Dafür hat das CGT die Frankenthaler Band „Hitfabrik“ verpflichtet, die auch schon für ARD, ZDF oder Deutschlands größte Auto-hersteller aktiv waren. „Neben einer guten Band gehört es auch dazu, das Publikum aktiv mit einzubeziehen und mit multi-medialer Technik wie zum Bei-spiel unserer riesigen Leinwand zu begeistern“ erläutert Jockel Röhrig die Ziele des Abends.

Bestens gerüstet und bereits mitten in den Vorbereitungen sind die Tanzgruppen des CGT. Sie haben gerade einen ausgie-bigen Tanzworkshop hinter sich, an dem 25 junge Damen teilgenommen haben. Als Trai-

nerin konnte Nadine Wendel gewonnen werden, die jahre-lang Übungsleiterin in der 2. Bundesliga im Jazz- und Mo-dern-Dance war. Nach einem ausführlichen Aufwärmtraining wurden Sprungkombinationen durch den Raum geübt und die Tänzerinnen erhielten Tipps für die ideale Nutzung von Sprung-kraft und Körperspannung. Neben Drehungen wurden Choreographien trainiert, die bei den Veranstaltungen zum Einsatz kommen. „Mit unseren Workshops möchten wir uns nicht nur kontinuierlich ver-bessern“, meint Roland Ihrig. „Wir möchten uns damit auch bei den Aktiven, wie unseren Tänzerinnen, für ein einzigar-tiges Engagement bedanken.“ Nicht nur deswegen gehen die CGT-Vorderen besonders posi-tiv gestimmt in die Kampagne. Karten für die Veranstaltung können beim Autohaus Rauch unter der Rufnummer 06206-94380 vorbestellt werden (15 Euro). Bestellung per Mail unter [email protected]. zg

CGT startet mit Band am 5. November mit „Hitfabrik“ in neue KampagneErfolgreicher Tanz-Workshop / Kartenvorbestellung

Jahnhalle wird Wettkampf-Arena

LAMPERTHEIM - Die Volks-hochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr ins Pater-Delp-Zen-trum, Lampertheimer Str. 8 in Hüttenfeld, zum Vortrag “Die Eifel“ ein. Den „Naturpark Ei-fel“ hat der Referent Ulrich Leist

zu einem interessanten Vortrag zusammengestellt und die Fas-zination dieses Gebietes für die Besucher hautnah erlebbar ge-macht.

Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Eintritt frei. Nähere Aus-

künfte gibt es in der Geschäfts-stelle der vhs, Tel. 06206-935204 oder -363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2 in Lampertheim; per Internet: www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-mail: [email protected]. zg

Hüttenfelder laden ins Pater-Delp Zentrum zum Vortrag am 27. Oktober

Vortrag über die Eifel

BÜRSTADT - Nun ist es wieder soweit, die Sackschdoahogger haben wieder mit dem Trai-ning begonnen und leiten somit die neue Fastnachtskampagne 2011/12 ein.

Noch vor dem offiziellen Ter-min am 11. November 2011 ha-ben auch die Sackschdoahogger wieder mit ihren Aktivitäten begonnen. Als erstes stehen nun die Kinder Halloweenpartys auf dem Programm.

Diese finden am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Oktober, je-

weils ab 14.30 Uhr in der Halle des Kaninchenzuchtvereins H18 statt. Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen.

Zum ersten Mal werden die Sackschdoa-Minis bei Hallo-ween auftreten, auch die all-zeit beliebten Kinderspiele, Kostümprämierungen oder der Malwettbewerb werden wieder durchgeführt. In diesem Jahr wird erstmals ein Bällebad für die Allerkleinsten aufgebaut, um die Attraktivität aller Al-tersklassen zu erhöhen. Gleich

beim Eingang wartet eine Klei-nigkeit auf die Kinder. Mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ wer-den alle herzlich begrüßt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt, bei Pom-mes Nuggets, Würstchen und Kuchen muss keiner hungrig nach Hause gehen.

Die Sackschdoahogger freuen sich auf ihre Gäste und hoffen auf einen gruseligen Nachmit-tag. Karten im Vorverkauf gibt es bei Karin Huy, Tel.: 06206 /75416 oder 0176-47043372. zg

Halloweenpartys der Sackschdoahogger am 29. und 30. Oktober

Grusel für die Kleinen

BOBSTADT - Am Sonntag, 30. Oktober, feiert die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt ihr alle zwei Jahre stattfindendes Gemeindefest. Der Kirchenvor-stand und seine Helfer sind in dieser Woche nochmals kräftig dabei, die letzten Vorbereitun-gen für das Fest zu treffen. Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung noch einmal die Bitte um Kuchenspenden erneuert, diese werden am Fest-sonntag ab zehn Uhr in der Sporthalle Bobstadt dankend entgegengenommen.

Mit einem gemeinsamen Fa-miliengottesdienst für Bürstadt, Riedrode und Bobstadt wird das Gemeindefest um 10 Uhr in der

evangelischen Kirche Bobstadt, in der Holländerstr. 4, eröff-net. In der herbstlich dekorier-ten Sporthalle gibt es wieder reichlich Gelegenheit zu netten Gesprächen mit Freunden und Bekannten sowie dem Kirchen-vorstand, der sich schon auf viele Besucher freut.

Um die Mittagszeit bietet der Festausschuss eine reichliche Auswahl an Speisen und Ge-tränken für jeden Geschmack. Für die Kaffee- und Kuchenlieb-haber wird ein abwechslungs-reiches Kuchenbuffet aufgebaut. Zur musikalischen Unterhal-tung der Besucher hat sich der Liederkranz Bobstadt angekün-digt. Der Schulchor der Ast-

rid-Lindgren-Schule freut sich ebenfalls darauf, am Gemein-defest sein Können zu Gehör zu bringen. Überraschungsgäste ergänzen unser Unterhaltungs-programm.

Für die kleinen Gäste ist ei-ne Kinderecke mit Spiel- und Bastelangeboten vorgesehen, außerdem gibt es wieder die beliebte Kindertombola ohne Nieten, so dass jedes Kind einen Gewinn mitnehmen kann. Das KiKiMo-Team hat schon viele schöne Gewinne erhalten, die am Sonntag verlost werden. Der Kirchenvorstand mit Pfarrer Jöt-ten freut sich schon jetzt darauf, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. zg

Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Bobstadt am 30. Oktober

Vorbereitungen auf Hochtouren

LAMPERTHEIM - Am Sams-tag, 29. Oktober, findet der Kin-dertag der Evangelischen Lukas-gemeinde statt.

Anders als sonst beginnt der KinderKirchenMorgen nicht

mit dem gemeinsamen Früh-stück, sondern die Kinder star-ten gleich zu einem etwa ein-stündigen Erzählspaziergang rund um die Josefsgeschichte. Anschließend gibt es an einer

gemeinsamen Tafel ein kleines Festmahl. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Gemeinderaum 1 in der Römerstraße 94, dort endet der Kindertag auch um 12.15 Uhr. zg

Kindertag der evang. Lukasgemeinde am 29. Oktober

Rund um die Josefsgeschichte

TERMINE

26. OktoberBuchlesung von Sonja Liebsch in der Stadtbücherei Lampertheim, um 19.30 Uhr

28. OktoberBuchlesung in der Filminsel Biblis mit Gaby Hauptmann „Hängepartie”, 20 Uhr

29. OktoberMesse Bürstadt in der TSG August-Held Halle

Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römer-straße 51 in Lampertheim, 13 bis 16 Uhr

Bücherflohmarkt im Mar-tin-Luther-Haus von 13 bis 18 Uhr

Halloweenparty der Sack-schdoahogger beim Kanin-chenzuchtverein Bürstadt, auch Sonntag, ab 14.30 Uhr

Jubiläumsfeier 150 Jahre Chorgesang mit „Lieder von Gestern und Heute“ in der Kultur- und Sporthalle Nord-heim, um 18 Uhr

Lampertheimer Musiker-nacht, Kneipentour mit Live-Musik, ab 18 Uhr

„Hessischen Abend“ der KKM Lampertheim im Ju-gendheim in der Hagenstra-ße, mit Festgottesdienst in Mariä Verkündigung ab 17.30 Uhr

Krautstorze spielen im Bür-gerhaus Hofheim, Balthasar-Neumann-Str. 1, „Hochzeits-tag mit Hindernisssen“ um 19 Uhr

Irish Folk in Concert „Wood-wind & Steel“ im Bürstadter Ratskeller, 20 Uhr

30. OktoberGemeindefest der evan. Ge-meinde Bobstadt, ab 11 Uhr

Bücherflohmarkt im Mar-tin-Luther-Haus von 11 bis 17 Uhr

Hoffest beim Steinmetz, Rö-merstr. 52 Lampertheim, ab 11 bis 20 Uhr

Messe Bürstadt in der TSG August-Held Halle

Totengedächtnis und Grä-bersegnung 14.30 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof; 16 Uhr Friedhof Riedrode To-tengedächtnis und Gräber-segnung

Django Asül in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, um 19 Uhr

1. NovemberHoffest beim Steinmetz, Römerstr. 52 Lampertheim, ab 11 bis 20 Uhr

Offene Bühne im Restaurant Zorbas, Kornstraße 29, Groß-Rohrheim, um 20 Uhr

5. November„Volksliedersingen für Je-dermann“ im Heimatmuse-um Lampertheim von 15 bis 16.30 Uhr

CGT-Show-Duell, Show- und Tanzabend mit „Hit fabrik“, Jahnhalle Sportzentrum Ost

6. NovemberFamilienbrunch der CDU in der Kultur- und Sporthalle Nordheim ab 11 Uhr

Literatur am Abend, Pfarr-zentrum St. Josef Bobstadt, 20 Uhr

9. NovemberKikeriki-Theater gastiert in Bürgerhaus Bürstadt mit „Siegfrieds Nibelungenent-zündung“, 20 Uhr

10. NovemberSt. Martins-Umzug in Hof-heim 17 Uhr

Kikeriki-Theater gastiert im Bürstädter Bürgerhaus 20 Uhr

Weitere Termine finden Sie im Internet: www.tip-verlag.de

Page 5: Tip43mi11

LOKALES Seite 5Mittwoch, 26. Oktober 2011

HEPPENHEIM – Seinen zwei-ten Weltmeistertitel hat er auf den Formel 1-Strecken der Welt eingefahren – gefeiert wurde zu Hause. Sebastian Vettel ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, gemeinsam mit seinen heimischen Fans seinen Titel-gewinn zu feiern. Und so hieß der Formel 1-Stopp zwischen Südkorea und Indien an diesem Samstag Heppenheim! Bereits am frühen Vormittag hatte sich der Europaplatz mit den ersten begeisterten Vettel-Anhängern gefüllt.

Die Szenen, die sich am Sams-tag auf dem Heppenheimer Eu-ropaplatz abspielten, erinnerten

an ein Rockkonzert: kreischen-de Fans in den ersten Reihen, zahlreiche Liebesbekundungen, die auf Transparenten in die Luft gehalten wurden, und eine mitreißende Show auf der Büh-ne. Der Unterschied zu vielen Konzerten: der „Star“, dem alle zujubelten, zeigte keine Staral-lüren, sondern war ebenso be-geistert von dem Spektakel wie seine Fans. „Ihr seid einfach der Wahnsinn“, sagte Sebastian Vettel, nachdem er von Formel 1-Reporter Felix Görner und Moderator Joko Winterscheidt auf der Bühne empfangen wur-de. „Hier oben zu stehen und so viele Menschen zu sehen –

das ist immer noch etwas ganz Besonderes für mich. Danke an alle, die heute gekommen sind!“

Lange bevor Sebastian Vettel zu seiner Weltmeister-Feier er-schien, hatten sich die ersten Fans bereits ab 9 Uhr morgens auf dem Festplatz eingefunden. Um 16 Uhr, als Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach die Weltmeisterschaftsfeier offi-ziell einläutete, waren es bereits rund 30.000 Menschen, die ge-spannt auf „ihren“ Sebastian warteten. Als kurz vor 17 Uhr endlich lautes Motorengeheul zu hören war, war die Menge nicht mehr zu halten. Direkt vor der Bühne kam Sebastian

mit seiner „Kinky Kylie“ zum Stehen und stürzte sich sofort in die Menge, um möglichst viele seiner Fans persönlich mit Handschlag zu begrüßen.

Auch zwei seiner Motorsport-kollegen hatten sich zu den Gratulanten gesellt: Ex-Formel 1-Pilot David Coulthard und der neue DTM-Champion Mar-tin Tomczyk waren kurzerhand vom benachbarten Hocken-heimring eingefahren. Einige Vettel- Freunde, die es nicht nach Heppenheim geschafft

hatten, wurden per Videobot-schaft dazu geschalten. Unter anderem schickten Comedian Bülent Ceylan und Profifußbal-ler Philipp Lahm ihre Glück-wünsche. Moderator Thomas Gottschalk bot Sebastian mit ei-nem Augenzwinkern sogar seine Nachfolge für „Vettel, dass...?“ an. Dass Sebastian und sein Team von Red Bull Racing auch richtig feiern können, demons-trierten sie mit einer ausgefal-lenen Tanz-Einlage. Allerdings stellte sich bald heraus: unter

die Mechaniker hatten sich fünf Tänzer der „Flying Steps Fami-ly“ gemischt.

„Es war so toll, Sebastian ein-mal aus der Nähe zu sehen“, berichtete ein 11-Jähriger stolz. „Ich stand in der ersten Reihe und habe sogar ein Autogramm bekommen!“ Und auch Sebasti-an war am Ende des Tages über-glücklich. „Heute war wirklich ein toller Tag für mich. Ich wer-de mein Bestes geben, dass wir das nächstes Jahr wiederholen können.“ zg

30.000 jubelnde Fans feierten mit Sebastian Vettel (Red Bull Racing) / Europaplatz wurde zur Formel 1-Bühne

Das hat die Welt noch nicht gesehen – Sebastian Vettels Weltmeisterfeier

Alle wollten „ihrem“ Sebastian gratulieren – und bekamen auch reichlich Gelegenheit dazu. Sebas-tian stürzte sich immer wieder in die Menge, klatschte seine Fans ab und verteilte gleich mehrere hundert Autogramme. „Ich bin überwältigt, dass so viele Leute nur wegen mir gekommen sind“, sagte Sebastian nach seinem Weltmeisterempfang. „Ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem für mich gemacht.“ Dabei glänzten seine Augen genauso wie die seiner Fans.

Als Sebastian mit seiner Rennlady von Red Bull Racing „Kinky Kylie“ einfuhr und die „Söhne Mann-heims“ seinen Lieblingssong „Das hat die Welt noch nicht gesehen“ spielten, herrschte Festivalstim-mung auf dem Heppenheimer Europaplatz. Fotos: Red Bull Content Pool_Daniel Grund

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 26.10. bis Samstag 29.10.2011. Für Druckfehler keine Haftung.

Bobenheim-Roxheim Da ist die Welt noch in Ordnung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus Bobenheim-RoxheimSüdring 2 67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Unsere Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

TankstelleMontag bis Freitag: 7.30–22.00 Uhr

Samstag: 7.30–22.00 Uhr

699 11991199Grabstrauss grossLänge ca. 60 cm

GrabbukettHöhe ca. 30 cm, Länge ca. 55 cm verschiedene Farben

200

GrabgesteckHöhe ca. 40 cm, verschiedene Farben, je Artikel

GrabtopfHöhe ca. 35 cm, versch. Farben, je Artikel

1199

350Kompositions-Öllicht 3Für Grablaternen rot oder weiß, 5 Stück

Kompositions-Öllicht 7Für Grablaternen rot oder weiß, 5 StückFür die stilvolle

Grabpflege zu Allerheiligen.

089GrabvasenCa. 21 cm, 0,89ca. 26 cm, 0,99ca. 32 cm, 1,29ca. 37 cm, 1,49ca. 42 cm, 1,99

ab

5 STücK! 5 STücK!

Solange Vorrat reicht.

Solange Vorrat reicht.

Solange Vorrat reicht.

Solange Vorrat reicht.

Nibelungen Kurier KW 43.indd 1 18.10.2011 09:04:51

Page 6: Tip43mi11

LOKALES Mittwoch, 26. Oktober 2011Seite 6

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

„Gipsy Princess” steht für spanischen Pop und spani-sche Klänge. Wer sich der

Musik von den Gipsy Kings verschrieben hat, der ist bei der 2. Lampertheimer Mu-

siknacht im „Da Luciano“ an der richtigen Adresse. Die „Gipsy Princess“ haben 80er Jahre-Hits, wie „Djobi Doba“ oder „Bamboleo“ im Reper-toire und versprechen einen romantischen Abend der Ge-fühle ab 20 Uhr in der Ernst-Ludwig-Straße 53 bei „Da Lu-ciano”. Bereits bei der ersten Lampertheimer Musiknacht im vergangenen Jahr, bot „Da Luciano” das richtige Ambien-te für die Musikfreunde sanf-ter Töne. Archivoto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM – Noch wenige Tage bis zum Partyerlebnis des Jahres. Am Samstag startet der 2. Monkey Jump. Nach dem tollen Erfolg der Premiere freuen sich Musikfans in der Region auf die Wiederholung. Bei der Lampert-heimer Musiknacht, die um 18 Uhr auf dem Schillerplatz offiziell eröffnet wird, gehen 13 Bands in 13 Lokalen an den Start, um die Fans mit fetzigen Beats, pfiffigen Songs und gefühlvollen Balladen bis in den frühen Morgen zu un-terhalten. Bei der musikalischen Entdeckungsreise wird Musik für jeden Geschmack geboten. An-spruchsvolle Musik, die einfach gut rüberkommt und die Besucher zum Feiern und Tanzen verführt. Zum bequemen „Party-Hopping” durch alle Locations gibt es einen kostenlosen Shuttlebus-Transfer. Ein übersichtlicher Flyer, der im Rathaus-Service und den betei-ligten Gastronomie-Betrieben ausliegt, informiert darüber, was, wann und wo los ist. Darüber hinaus gibt es auch Infos unter

www.monkey-jump.eu und bei Facebook unter „Lampertheimer Musiknacht”. Für den Besuch der Lampertheimer Musiknacht ist ein einmaliger Eintritt in Höhe von 9 Euro im Vorverkauf oder 12 Euro an der Abendkasse zu entrichten. Wer Spargeltaler im Geldbeutel hat, der kann an der Abendkasse auch mit 2 Spargeltalern bezahlen

und spart dadurch 2 Euro. Die Vorverkaufskarten sind bei den beteiligten Musik-Locations oder beim Rathaus-Service im „Haus am Römer“, Domgasse 2 (Tele-fon 06206-935 100) zu erhalten. Das Parkhaus Domgasse steht von Samstag, 29. Oktober (ab 14 Uhr) bis Sonntag, 30. Oktober (bis 12 Uhr) kostenlos zur Verfügung. red

TIP präsentiert 2. Lampertheimer Musiknacht am 29. Oktober /Feiern in 13 Szene-Lokalen

Monkey Jump!Und die ganze Stadt feiert!

„Ritmo do Sol“ begeisterte bereits im Vorjahr ein bunt gemischten Publikum im Café Schmerker. Dort nutzten einige Salsa-Liebhaber sogar den kleinsten Raum zum Tanzen. Auch am Samstagabend entführt die Salsa-Band mitten an die Strände der Karibik. Sie fühlen es, wie die Palmen sich im Wind wiegen und die Lebensfreude der Karibik durch Ihre Adern strömt. Ein fusionierendes Pro-gramm, das im Café Schmerker in der Kaiserstraße 15 ab 20 Uhr in Kopf und Beine geht und ab und zu sicherlich auch in die Hüften. Archivfoto: Eva Wiegand

Ristorante Da LucianoErnst-Ludwig-Straße 53 · 68623 Lampertheim

Tel. 06206-156138 · Mobil 0162-4056796präsentiert

Gypsy Princess- Spanischer Pop - ab 20 Uhr

Café Konditorei SchmerkerKaiserstraße 15 · 68623 Lampertheim

Telefon 06206/2387www.cafe-schmerker.de

Erleben Sie fetzige Salsa Musik der Salsa Band Ritmo do Solund genießen Sie unsere einmaligen Cocktails im karibischen Flair.

Wir freuen uns auf Sie !

LAMPERTHEIM - In den kommenden Wochen werden bundesweit rund 35 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbe-itnehmer per Post über ihre ab dem 1. Januar 2012 gültigen Elektronischen LohnSteuer-AbzugsMerkmale (ELStAM) informiert. Ab Mitte Oktober bis Anfang November erhalten die hessischen Arbeitnehm-erinnen und Arbeitnehmer ihre Mitteilungsschreiben. Die Mitteilung der persönlichen Lohnsteuerabzugsmerkmale be-reitet den Umstieg auf die „elek-tronische Lohnsteuerkarte“ vor. „Damit wird die bisherige Papier-Lohnsteuerkarte nach über 80 Jahren durch ein elek-tronisches Verfahren ersetzt“, teilte Finanzstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher heute in Wiesbaden mit. Ab dem nächsten Jahr werden die Lohn-steuerabzugsmerkmale wie Steuerklasse, Zahl der Kinder-freibeträge, Kirchensteuermer-kmal und Freibeträge in einer zentralen Datenbank der Finan-zverwaltung gespeichert, den Arbeitgebern zur Durchfüh-rung des Lohnsteuerabzugs in elektronischer Form zur Verfü-gung gestellt und nicht mehr wie bisher von den Gemeinden als Lohnsteuerkarte ausgege-

ben. Der Vorteil: Künftig wird die Kommunikation zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Finanzämtern und Meldebe-hörden durch das papierlose Verfahren erheblich verein-facht. „Damit gehen wir einen weiteren Schritt hin zu einer modernen Verwaltung“, betonte die Staatssekretärin. Die Lohn-steuerdaten werden unter strik-ter Beachtung des Datenschutz-es gespeichert und übermittelt. Die in dem Schreiben stehenden Lohnsteuerabzugsmerkmale, die unter anderem von den Ge-meinden an die Steuerbehörden übermittelt wurden, sollten auf ihre Richtigkeit überprüft werden, damit es zu Beginn des kommenden Jahres nicht zu einem unzutreffenden Lohn-steuerabzug kommt. Sollten die ELStAM Unrichtigkeiten auf-weisen, können sich die Betref-fenden an ihr zuständiges Fi-nanzamt wenden.

Im Gegensatz zum Jahres- wechsel 2010/2011 werden vorhandene Freibeträge dies-mal nicht automatisch für 2012 berücksichtigt. Freibet-räge, beispielsweise für Fahrten zwischen Wohnung und Ar-beitsstätte, sollten daher bis zum Jahresende neu beantragt werden, damit sie ab Januar

2012 bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden können. Antragsformulare sind in den Fi-nanzämtern erhältlich, können aber auch über das Internet unt-er www.formulare-bfinv.de oder www.hmdf.hessen.de abgerufen werden. Damit mögliche Wart-ezeiten in den Finanzämtern vermieden werden können, empfiehlt es sich, die Anträge über den Postweg einzureichen. Arbeitnehmerinnen und Arbe-itnehmer, die Pauschbeträge für behinderte Menschen in Anspruch nehmen, werden aus technischen Gründen in einem zweiten Schreiben über dieses Lohnsteuerabzugsmerkmal in-formiert. Sie müssen zunächst nichts weiter veranlassen. Die diesbezüglichen Schreiben werden voraussichtlich im No-vember versandt. „Wir haben im Internet ein umfassendes Informationsangebot zur elek-tronischen Lohnsteuerkarte geschaffen. Unter www.hmdf.hessen.de oder www.elster.de finden sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber umfas-sende Auskünfte rund um das neue Verfahren und auch Ant-worten zu häufig gestellten Fra-gen (sogenannte FAQ)“, ergänzt Staatssekretärin Hölscher ab-schließend. zg

Steuerzahler können gespeicherte Lohnsteuerabzugsmerkmale prüfen Freibeträge sind für das Jahr 2012 neu zu beantragen

Elektronische Lohnsteuerkarte

BÜRSTADT - Wenn es um das Thema Energiesparen in Wohn-gebäuden geht, sind sich die Experten darin einig, dass im Altbaubestand das weitaus größ-te Sparpotential steckt. Doch wie kann man auch das Interes-se der Eigentümer am Dämmen und Dichten wecken? Trotz vie-ler Beratungs- und Förderan-gebote passiert hier insgesamt noch viel zuwenig.

Ein ganz neues Konzept wur-de in den vergangenen Jahren von der Stadt Viernheim erfolg-reich erprobt und findet nun in der ganzen Region Nachah-mer. Ab 1. November wird auch in Bürstadt eine so genannte „Energiekarawane“ aus Fachbe-ratern in einem ausgewählten Bereich die Bürger vor Ort infor-mieren. Das Grundprinzip der Energiekarawane lautet: „Wenn

die Bürger nicht zu den Energie-beratern kommen, dann kom-men die Energieberater eben zu den Leuten“.

Nach einer ersten Kontakt-aufnahme wird bei Interesse ein Besichtigungstermin verein-bart, bei dem der Berater das Haus ausgiebig in Augenschein nimmt und konkrete Einspar-vorschläge unterbreitet. Dabei geht es auch um kleine, schnelle und einfache Sanierungsmaß-nahmen, denn zuweilen kann man mit vergleichsweise gerin-gen Investitionen große Ener-giesparerfolge erzielen. Das gan-ze Beratungsangebot ist für den Bürger kostenlos.

In Bürstadt ist nach eingehen-der Prüfung ein Quartier öst-lich der Bahnlinie Mannheim/Frankfurt und westlich der Wolfstraße als geeignetes Gebiet

ausgewählt worden. Diese Zone umfasst rund 400 Grundstü-cke und wird vom 1. November bis 4. Dezember von der Ener-giekarawane durchstreift. Die Berater selbst werden über die Presse vorgestellt und führen bei ihrer Arbeit ein offizielles Auftragsschreiben der Stadtver-waltung Bürstadt mit sich. Alle Grundstückseigentümer erhal-ten in der kommenden Woche ein Schreiben von der Stadt Bür-stadt mit einem Beratungsgut-schein und werden über Ablauf und Inhalte der Aktion genau informiert.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt H. Jost, Tel.: 06206-701235; E-Mail: [email protected] und im Internet unter www.rathaus-buerstadt.de. zg

Neues Informationskonzept soll Bürstädter Bürgern beim Energiesparen helfen

Wenn der Energieberater klingelt

LAMPERTHEIM/SANDHOFEN - Was für ein Kampfabend für das RSL 2000. Mit 0:36 fegte das RSL im Derby den RSC Schönau von der Matte. Hochmotiviert gingen die Ringer um Trainer Radu Strubert zu Werke und gaben keinen einzigen Punkt ab. Die Halle auf der Schönau war fest in der Hand der RSL Fans, machten sie doch über drei Viertel der Zuschauer aus und sorgten für eine prächtige Stimmung.

Der erste Kampf war schon nach elf Sekunden beendet, Sas-cha Knittel schulterte seinen Gegner im vorgezogenen Kampf bis 84 Kg. Die erste Runde musste Sebastian Strubert noch unglücklich mit 3:1 abgeben. In Runde Zwei stellte er sich besser auf seinen Gegner ein und schulterte in kurz vor Run-denende. Im Schwergewicht bis 120 kg fielen keine Wertung-spunkte. Da Abu Dzamaldaev

drei Mal die Bodenlage wählte und dort keinen Punkt abgab gewann er mit 0:1. Keine Prob-leme hatte anschließend Stefan Zimmermann bei seinem tech-nisch überhöhten Punktsieg mit 0:4, bei dem er alle drei Runden deutlich beherrschte. Im letzten Kampf vor der Pause rang Jens Peter seinen 0:3 Sieg sicher nach Hause.

Da Schönau in der Gewichtsk-lasse 66a keinen Gegner stellte wurde Ramasan Baschirov kampflos Sieger. Ein Feuerwerk an Griffen zeigte dann Robert Karkusov. Er ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewann überhöht mit 0:4. Den spannendsten Kampf des Abends lieferte der in die 1. Mannschaft aufgerückte Simon Kessler. Runde Eins gewann er sicher mit 1:4. In der zweiten Runde sah es lange danach aus als würde er auch diese für sich entscheiden können, aber zwei

Sekunden vor Rundenende gab er eine 3-er Wertung ab und sein Gegner konnte diese mit 4:3 für sich entscheiden. In Runde 3 lag er dann mit 1:0 zurück, als er plötzlich einen blitzsauberen Kopfhüftzug zog und unter tobenden Applaus der RSL Fans seinen Gegner schultern konnte. Schöne Freis-tilaktionen sahen die Zuschauer dann von Florian Fuchs, der seinen Gegner klar beherrschte und überlegen mit 0:4 gewann. Den letzten Kampf des Abends bestritt Michael Knittel für das RSL. Auch er ließ nichts an-brennen und gewann technisch überlegen mit 0:4. Damit ist das RSL 2000 zum Ende der Vor-runde ungeschlagener Tabellen-führer. Den nächste Heimkampf bestreiten die RSL Ringer am 1. November in der Schulturnhalle Sandhofen. Gegner ist der KSV Berghausen II. Kampfbeginn ist um 16 Uhr. zg

Die Ringer vom RSL sind zum Ende der Vorrunde Tabellenführer

Eindeutiger Derbysieg für das RSL 2000

Page 7: Tip43mi11

SPORT Seite 7Mittwoch, 26. Oktober 2011

LAMPERTHEIM - Die 1. Mannschaft Luftgewehr des SV 1923 Hubertus Lampertheim schießt in der Gauklasse. Hier wird nicht nur auf Ergebnis ge-schossen, sondern jeder Schüt-ze hat seinen Gegner aus der Setzliste, die aus dem Durch-schnittsergebnis des Vorjahres resultiert. Der erste Gegner kam vom SSV Braunshardt und des-sen bester Schütze hatte es mit Lampertheims besten Schützen, Dirk Eichenauer, zu tun. Mit dem hervorragenden Ergebnis von 382 zu 365 Ringen ging der erste Punkt nach Lampertheim. Auch Frank Strubel, an Nummer Zwei gesetzt, hat sein Können gezeigt, und seinen Gegner mit

381 zu 369 Ringen besiegt. Die Nummer Drei in Lampertheim ist Michael Eichelsbach, der mit 375 zu 358 Ringen seinen Punkt holte. Irene Wegener hat leider einen Gegner in Topform er-wischt und verlor mit 373 zu 378 Ringen. Der vierte Punkt wurde über das Gesamtergebnis von 1511 Ringen erreicht. Die Setz-liste kann sich von Wettkampf zu Wettkampf verändern, wenn z.B. Schütze 1 schlechter schießt als Schütze 2 u.s.w.

Die 2. Mannschaft hat schon vier Kämpfe absolviert und be-legt mit vier Punkten zur Zeit den 3. Platz. Sie besteht aus den erfahrenen Schützen Alexan-der Klos, Stefan Dannfald und

Manfred Lüdtke, sowie unserem Nachwuchs Franziska Heinze, Cathaina Rheinheimer und Gi-na Englicht. Da die Mädchen mit ihren zwölf Jahren noch keine 40 Schuss machen dürfen, sondern nur 20, werden immer nur zwei eingesetzt und das Er-gebnis der Beiden zusammenge-zählt. So können sie Wettkamp-ferfahrung sammeln. Der erste Wettkampf gegen Siedelsbrunn wurde hoch verloren, aber ge-gen Lindenfels und Mörlenbach konnte man klar gewinnen. Beim vierten Wettkampf gegen Zwingenberg hat Lampertheim II zwar sein bestes Ergebnis ge-schossen, aber der Gegner war leider um sieben Ringe besser. zg

Guter Start für Lampertheimer Luftgewehrschützen

1. Mannschaft auf Erfolgskurs

HÜTTENFELD - Einen gran-diosen Sieg feierte Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft gegen den bisher ungeschla-genen SV „Hassia“ Fürth. Mit dem bisher besten überhaupt geschossenen Ergebnis in der diesjährigen Saison (im Kreis Bergstraße) entthronten die Hüttenfelder das Favoritenteam mit 1501:1476 Ringen deutlich. Zwar kamen die beiden besten Schützen des vorhergehenden Wettkampfs dieses Mal nicht zu ihrer gewohnten Leistung, dafür machten aber die beiden anderen Mannschaftsschützen

wett, was sie im vorhergehen-den Wettkampf vermissen lie-ßen. Mit persönlicher Bestleis-tung von 384 Ringen verließ Andreas Herman den Schieß-stand. Katharina Wallisch tat es ihm gleich und schoss mit 377 Ringen ebenfalls persönliche Bestleistung. Nicht auszuden-ken, wie das Mannschaftsresul-tat ausgesehen hätte, wenn Rene Kirck nicht nur 372 und Ivone Metzner nur 368 Ringe erzielt hätten.

Für die Gastgeber erzielten Tim Löw 378 Ringe, Hans-Dieter Beck 377 Ringe, Philip Breisch

362 Ringen und Hans Hilden-beutel 359 Ringe.

Durch diesen Wechsel der Leistungsträger wird deutlich, dass das junge Hüttenfelder Team in der Lage ist, deutlich über 1500 Ringe zu schießen.

Die Gewehrschützen können die Zeit bis zum 28. Oktober jetzt erst einmal zum Training nutzen, dann empfängt die ers-te Mannschaft den SV Bürstadt und die zweite Mannschaft schießt entgegen der Planung ebenfalls auf eigenem Stand ge-gen die dritte Mannschaft aus Fürth. ehr

Andreas Hermann und Katharina Wallisch vom SG Hüttenfeld in Bestform

Sieg mit neuem Vereinsrekord

BÜRSTADT - In Frankenthal fand das hochkarätig besetzte 3. Internationale Herbstpokal-Turnier für Judokas aller Alters- klassen statt. Wie schon in den vergangenen Jahren war auch der 1. Judo-Club Bürstadt mit seinen Wettkämpfern am Start. Mit der Altersklasse U14/U17 ging es mit ca. 270 Teilnehmern los, wobei der 1. JCB nur zwei Judokas der Altersklasse U14 stellen konnte. In der Gewichts- klasse bis 50 kg männlich ging Luca Müller an den Start. Nach-dem Luca seine ersten beiden Kämpfe souverän gewann, musste er sich im dritten Kampf, in dem er durch einen kleinen Fehler in einen Haltegriff geriet, geschlagen geben. Diese Nieder-lage bedeutete für ihn leider das Aus im Turnier und er blieb oh-ne Platzierung. In der Gewichts- klasse bis 52 kg weiblich ging Kimberley Hertling für den 1. JCB an den Start. Kimberley, die sich derzeit in einer bestechen-den Form befindet, konnte ihre drei Kämpfe überlegen gewin-

nen und erreichte ungefährdet Platz eins. Dies war gleichzeitig der dritte Sieg in Folge bei einem hochkarätigen Turnier.

Am kommenden Tag ging als erste Kämpferin des 1. JCB Jen-nifer Schmidt in der U11 auf die Matte. Der ausgeglichene Kampf, in dem sich die beiden Kämpferinnen nichts schenk-ten, endete unentschieden. Den zweiten Kampf begann Jenny sehr engagiert und konnte so-fort einen Wurf ausführen, der aber leider zu keiner Wertung führte. Im zweiten Anlauf warf sie dann einen O-Soto-Otoshi schulmäßig und bekam ver di-ent einen Ippon zugesprochen. Damit sicherte sich Jennifer Platz eins.

Danach kam Lea Daniel, die dreimal antrat und sich am Ende den zweiten Platz sicherte. Ebenfalls dreimal musste Lea Offenloch antreten. Mit einem mit Ippon bewerteten Osoto Otoshi im dritten Kampf si-cherte sie sich dann Platz eins. Hannah Dux startete mit ei-

nem Ippon für O-Soto-Otoshi in das Turnier. Entsprechend motiviert ging sie in ihre zweite Begegnung, konnte aber wie ihre Gegnerin keine Wertung erzielen, so dass der Kampf un-entschieden endete. Da Hannah anschließend gegen die sehr starke, spätere Erstplatzierte ver-lor, blieb ihr am Ende Platz zwei. Mit einem Unentschieden begann auch Natalie Krämer das Turnier, obwohl sie die deutlich aktivere war. Im zweiten Kampf musste Nathalie gegen eine Kämpferin aus Frankreich an-treten. Mit dem etwas eigenwil-ligen Kampfstiel der Französin kam Nathalie ganz gut zurecht, konnte aber einen Konter gegen einen eigenen Harai Goshi nicht verhindern und erreichte damit leider nur Platz drei.

Einen dritten Platz belegte auch Paul Zieglschmid bei den Jungs. Für Vincent Zacharias-Langhans lief das Turnier weni-ger gut. Er konnte keinen seiner Angriffe gegen seine durchweg starken und erfahrenen Gegner durchsetzen und musste sich dreimal geschlagen geben und landete auf dem dritten Platz. Bei seinem erst zweiten Turni-er in seiner jungen Judokar-riere war seine Unerfahrenheit noch deutlich zu sehen. Auf seine Niederlagen angespro-chen sagte Vincent spontan: „Ich bin ja auch hier, um zu Lernen.“ Als einziger Erwach-sener des 1. JCB ging Andreas Hahl bei den schweren Jungs bis 100 kg an den Start. Er si-cherte sich den zweiten Platz. Für den 1. JCB kann sich damit die Bilanz sehen lassen. Zehn Starter erkämpften sich dreimal Gold, dreimal Silber und drei-mal Bronze bei mehr als 330 Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg. zg

Kämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt mit guter Leistung beim 3. Internationalen Frankenthaler Herbstpokal

Judokas auf dem Treppchen

Erfolgreiche U 11 Mädchen des 1. JCB in Frankenthal: Natalie Kremer, Lea Daniel, Hannah Dux, Jennifer Schmidt und Lea Ofenloch. Foto: oh

... mehr als gewohnt

wohnforumMARSCH

küchenforum

abzügl.Rabatt-button

Wohnwand KRONOS € 4.489 ,-

Abverkaufsaktion

Zusätzlich erhalten Sie auf jede Neubestellung

Sonderrabatt.

Ab

verk

aufs

akti

on

26

.Ok

tob

er

20

11

- 5

. N

ove

md

er

20

11

All

erh

eili

gen

01

.11

.20

11

du

rch

geh

end

geö

ffn

et v

on

10

.00

-19

.00

Uh

r

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

Abverkaufsaktionvom

26.10. - 05.11.2011

Auf alle Artikel !

Besuchen Sie uns in Biblis und Sie haben die Möglichkeit, sich Ihren Rabattsatz in Höhe von 15 %, 20 % und 25 % auf bis zu 3 Aus-stellungsstücke Ihrer Wahl selbst festzule-gen und so Ihre Lieblingsstücke zu tollen Son-derpreisen zu erhalten.Die von Ihnen ausgewählten Möbel liefern wir kostenfrei zum Wunschtermin zu Ihnen nach Hause.

*Die Rabattstufen sind nicht kombinierbar, jede Rabattstufe darf nur für ein Objekt verwendet werden. Von der Rabattaktion ausgeschlossen sind bereits reduzierte, sowie gekennzeichnete Möbelstücke.

Darmstädter Straße 150 | 68647 B ib l i sFon 06245 / 90 14 0

Fax 06245 / 90 14 26in fo@wohnforum-marsch .dewww.wohnforum-marsch .de

20% 25%

20%

15%

Zusätzlich erhalten Sie auf

Sonderrabatt. Sonderrabatt.10%

Stöbern Sie in unserer Boutique und machen Sie sich oder Ihren Liebsten eine kleine Freude. Sie erhalten auf unsere Wohnaccessoires 20 % Rabatt.

Page 8: Tip43mi11

lokales Mittwoch, 26. oktober 2011seite 8 lokales seite 9Mittwoch, 26. oktober 2011

Bestell-Nr. MA46490 x 190 mm

AutoversicherungJetzt wechseln

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich.Wir bieten:

TOP-Schadenservice

TOP-Partnerwerkstätten

TOP-Tarife

Kündigungs-Stichtag 30.11.

Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne!

VERTRAUENSLEUTEBruno HeckenbergerTelefon 06206 57585Telefax 06206 [email protected]ße 768623 Lampertheim

Dipl.-Ing. Harald KeilTelefon 06245 2986918Telefax 06245 [email protected]ße 1068647 Biblis

Angelika KortykaTelefon 06241 [email protected]ße 14 A68623 Lampertheim Hofheim

Uwe SeibertTelefon 06206 2956Telefax 01212 [email protected]ße 5168623 Lampertheim

Maria ZeißnerTelefon 06206 [email protected] Schlinkenwinkel 168642 Bürstadt-Riedrode

LAMPERTHEIM - Wenn Engel reisen, lacht der Himmel: In die-sem Jahr traf das Sprichwort für die gemeinsame Seniorenreise des Städtischen Seniorenwohn-heims und der Evangelischen Lukasgemeinde zu. Bei herrli-chem Herbstwetter verbrachte die 30-köpfige Reisegruppe un-ter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte sowie Werner Hahl eine entspannte und harmonische Woche im Bayerischen Wald. Schon bei der Anreise erfolgte ein Besuch der schönen Altstadt von Re-gensburg. Gegen Abend erreich-te die Gruppe dann das Postho-tel in Röhrnbach, wo ihnen ein freundlicher Empfang bereitet wurde. In den folgenden Tagen erwartete die Reiseteilnehmer ein abwechslungsreiches Pro-gramm. Gleich zu Beginn wurde die Dreiflüssestadt Passau be-sucht. Nach einer Stadtführung lauschten alle bewegt dem mit-täglichen Orgelkonzert im Dom

St. Stephan, in dem die größte Domorgel der Welt erklingt. Ein Stadtbummel und eine Dreiflüs-sefahrt mit dem Schiff rundeten den Ausflug ab.

Auch zu einer kleine Ein-kaufsfahrt nach Tschechien gab es Gelegenheit und abends saß man in fröhlicher Runde bei-sammen. An den beiden folgen-den Tagen standen Busfahrten durch den Bayerischen Wald und nach Linz in Österreich auf dem Programm. Die buntgefärb-ten Wälder und die schöne Na-tur taten allen in der Seele gut, ebenso die täglichen Andach-ten, die von Pfarrerin Sauerwein gehalten wurden.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch auf ei-nem Bauernhof, dem Seidlhof. Von dort ging es mit der Kut-sche weiter, bevor die Gruppe anschließend den Nachmittag bei musikalischer Unterhaltung ausklingen ließ. Alle mussten abwechselnd auf den urigen

Musikinstrumenten wie dem Waschbrett oder der Teufels-schelle mitmusizieren, was für viel Spaß sorgte. Der letzte Ur-laubstag führte in die schöne Stadt Waldkirchen und endete am Abend mit einem zünftigen Rittermahl im Hotel. Im Keller unter einem hohen Deckenge-wölbe speisten die Lamperthei-mer wie Edelfrauen und Ritter in der mittelalterlichen Zeit. Ein wenig Verkleidung, dafür kein Besteck, aber hölzerne Schalen und Schüsseln, unterhaltsame Musik und abwechslungsrei-che Speisen ließen schnell gute Stimmung aufkommen.

Am kommenden Vormittag hieß es dann schon Abschied nehmen. So ging eine erfüll-te Urlaubswoche zu Ende. Da sich die Reisegruppe miteinan-der sehr wohl gefühlt hatte, freuen sich alle besonders auf das Nachtreffen, bei dem dann Pläne für das nächste Jahr ge-schmiedet werden. zg

Lampertheimer Senioren verbrachten gesellige und abwechslungsreiche Tage

Reise in den Bayerischen Wald

Die Gruppe aus Lampertheim genoss ihre Zeit im Bayerischen Wald. Foto: oh

GERNSHEIM / BIBLIS - Alter und Einsamkeit gehören für vie-le Menschen zusammen. Dass dies aber in der Realität nicht so sein muss, erfahren Interes-sierte in der Veranstaltungsrei-he „Wohnen in jedem Alter“. An drei Abenden und einem Nachmittag im November geht es um konkrete Möglichkeiten, die Barriere der Einsamkeit zu überwinden: „Wir wollen Ge-genbeispiele zu dem zeigen, was üblich ist und regionale Hilfsangebote transparenter ma-chen“, erklärt Christine Geipert, Bildungsreferentin im Evangeli-schen Dekanat Ried und Mitor-ganisatorin. Highlight der mitt-

lerweile fünften ökumenischen Reihe zum Älterwerden ist die Lesung mit Diskussion des ehe-maligen Bremer Bürgermeisters, Dr. Henning Scherf. Der Ort der ersten drei Veranstaltungen ist die katholische Pfarrgemein-de St. Bartholomäus in Biblis, der Beginn jeweils um 19 Uhr. Am 10. November beginnt die Reihe mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Vor-trag von Nikolaus Teves von der Handwerkskammer Mann-heim/Rhein-Neckar-Odenwald. Dr. Henning Scherf steht In-teressierten am 17. November mit seinen Erfahrungen vom gemeinschaftlichen Wohnen

zur Verfügung. Am 24. Novem-ber berichtet Ulrike Köppel von „LebensTRaum“, einem Projekt zum Generationenwohnen in Heppenheim. Den Schluss der Reihe bildet eine Fahrt zu „Le-bensTRaum“ am 26. November, Abfahrt ist um 14.30 Uhr vor der Kirche St. Bartholomäus in Biblis. Organisiert und durchge-führt wird die Veranstaltungs-reihe vom Evangelischen De-kanat Ried und der Seniorenbe-ratung der Caritas in Bürstadt. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Christine Gei-pert unter Tel.: 06258-989711 oder bei Ariane Schunck unter Tel.: 06206-988970. zg

Veranstaltungsreihe von Caritas und Ev. Dekanat Ried ab 10. November

„Wohnen in jedem Alter“

LAMPERTHEIM - Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Aktion „Grüne Meile 2011“ haben Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren die Möglichkeit, eine Puppentheatervorstellung des „Energiesparkaspers“ kos-tenlos zu besuchen.

Weltweit gehört die rationelle Nutzung von Energie zu den großen Herausforderungen un-serer Zeit. Steigende Energieprei-se und Umweltbelastungen er-höhen das öffentliche Interesse an den Möglichkeiten Energie einzusparen. Das Bewusstsein hierfür zu schärfen, Tipps und

alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit Energie zu vermit-teln ist das Anliegen der fünften Deutschland-Tournee „Kasper und der Energieräuber“, die das Puppentheater Dieter Kussani im Auftrag des Umweltbundes-amtes durchführt.

Mit dem Programm setzt das Puppentheater mit Unterstüt-zung des Umweltbundesamtes auf die motivierende Wirkung des Handpuppentheaters bei Kindern.

Der Einsatz dieses altersge-rechten Mediums leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Be-

wusstseinsbildung im Umgang mit Energie. Denn Fachleute wissen: Kinder berücksichtigen Tipps vom Kasper eher als von Eltern und ErzieherInnen; und wenn die Kinder es wissen, wis-sen die Eltern es auch.

Die 45-minütige, kostenfreie Vorstellung findet am Freitag, 28. Oktober, um 14 Uhr im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße 51, statt. Nähere Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege unter Tel.: 06206-951754 oder per Email unter [email protected]. zg

Mit dem „Energiesparkasper“ auf der Jagd nach Energieräubern

Energiesparen im Puppentheater kindgerecht verpacktBIBLIS - Es wird bunt im Bib-

liser Rathaus: Ab 2. November werden im Foyer Arbeiten des Künstlerkreises „die Montags-maler“ ausgestellt.

Ingeborg Gärtner-Grein, Jut-ta Herbold, Helga Lippert und Anette Zimmermann, die Mon-

tagsmalerinnen, zeigen vielsei-tige Techniken auf Papier oder Leinwand.

Menschen, Tiere und Natur, werden in Aquarell, Öl, Acryl oder Pastell bis zum 22. Novem-ber zu sehen sein. Auf Wunsch können auch Bilder erworben

werden. Die Vernissage findet mit Frau Bürgermeisterin, Dr. Hildegard Cornelius-Gaus, im Rahmen eines kleinen Sekt-empfangs am 2. November, um 19 Uhr statt.

Alle Interessierten sind herz-lich eingeladen. zg

Ausstellung vom 2. bis 22. November inm Bibliser Rathaus

Montagsmaler stellen aus

NORDHEIM - Am Sonntag, 6. November, lädt die CDU Biblis ab 11 Uhr herzlich in die Kultur- und Sporthalle Nordheim zum Familienbrunch ein. Neben ku-linarischen Köstlichkeiten wird

es auch eine Kinderbetreuung geben.

Außerdem ist geplant, lang-jährige Mitglieder zu ehren.

Neben einem leckeren Brunch haben Sie die Möglichkeit zu

netten Gesprächen und Unter-haltung.

Für Erwachsene kostet der Brunch 7 Euro, für Kinder bis zwölf Jahren werden 3 Euro er-hoben. zg

Frühstück mit der CDU in geselliger Atmosphäre am 6. November

Einladung zum Familienbrunch

Polizeimeldungen

Ohne Führerschein durch LampertheimlaMpertheiM - Bekanntlich gilt das Fahren von „schlangen-linien“ als deutliches Zeichen für alkoholgenuss. am sams-tagabend (22.10.) hatte dies in der Mannheimer straße aller-dings einen anderen Grund. Den Beamten der polizeistation lampertheim-Viernheim fiel der 28-jährige Mann wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der kontrolle kam der Grund schnell ans licht: er konnte es einfach nicht besser. Der junge Mannheimer besaß nämlich nie einen Führerschein. Das wird sich wohl auch in Zukunft kaum ändern. Neben einer anzeige wird auch die zuständige Füh-rerscheinstelle informiert. Die heimreise musste er zu Fuß fort-setzen. auch der halter wird sich strafrechtlich dafür verant-worten müssen, sein Fahrzeug an jemanden ohne Führerschein verliehen zu haben. (ots)

UnfallfluchtlaMpertheiM - am Montag (24.10.), in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr hatte der Geschädigte sein auto in der hagenstraße, kurz vor der ein-mündung zur Bürstädter straße, abgeparkt. als er zurückkehrte war sein Fahrzeug bereits be-schädigt. ein unbekannter Ver-kehrsteilnehmer hatte offenbar im Vorbeifahren das geparkte auto gestreift und dabei den außenspiegel beschädigt. ohne anzuhalten setzte der Unfallver-ursacher seine Fahrt fort. Die polizeistation lampertheim-Viernheim (06206-9440 - 0) bit-tet nun um Zeugenhinweise in dieser sache. (ots)

Page 9: Tip43mi11

lokales Mittwoch, 26. oktober 2011seite 8 lokales seite 9Mittwoch, 26. oktober 2011

Bestell-Nr. MA46490 x 190 mm

AutoversicherungJetzt wechseln

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich.Wir bieten:

TOP-Schadenservice

TOP-Partnerwerkstätten

TOP-Tarife

Kündigungs-Stichtag 30.11.

Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne!

VERTRAUENSLEUTEBruno HeckenbergerTelefon 06206 57585Telefax 06206 [email protected]ße 768623 Lampertheim

Dipl.-Ing. Harald KeilTelefon 06245 2986918Telefax 06245 [email protected]ße 1068647 Biblis

Angelika KortykaTelefon 06241 [email protected]ße 14 A68623 Lampertheim Hofheim

Uwe SeibertTelefon 06206 2956Telefax 01212 [email protected]ße 5168623 Lampertheim

Maria ZeißnerTelefon 06206 [email protected] Schlinkenwinkel 168642 Bürstadt-Riedrode

LAMPERTHEIM - Wenn Engel reisen, lacht der Himmel: In die-sem Jahr traf das Sprichwort für die gemeinsame Seniorenreise des Städtischen Seniorenwohn-heims und der Evangelischen Lukasgemeinde zu. Bei herrli-chem Herbstwetter verbrachte die 30-köpfige Reisegruppe un-ter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte sowie Werner Hahl eine entspannte und harmonische Woche im Bayerischen Wald. Schon bei der Anreise erfolgte ein Besuch der schönen Altstadt von Re-gensburg. Gegen Abend erreich-te die Gruppe dann das Postho-tel in Röhrnbach, wo ihnen ein freundlicher Empfang bereitet wurde. In den folgenden Tagen erwartete die Reiseteilnehmer ein abwechslungsreiches Pro-gramm. Gleich zu Beginn wurde die Dreiflüssestadt Passau be-sucht. Nach einer Stadtführung lauschten alle bewegt dem mit-täglichen Orgelkonzert im Dom

St. Stephan, in dem die größte Domorgel der Welt erklingt. Ein Stadtbummel und eine Dreiflüs-sefahrt mit dem Schiff rundeten den Ausflug ab.

Auch zu einer kleine Ein-kaufsfahrt nach Tschechien gab es Gelegenheit und abends saß man in fröhlicher Runde bei-sammen. An den beiden folgen-den Tagen standen Busfahrten durch den Bayerischen Wald und nach Linz in Österreich auf dem Programm. Die buntgefärb-ten Wälder und die schöne Na-tur taten allen in der Seele gut, ebenso die täglichen Andach-ten, die von Pfarrerin Sauerwein gehalten wurden.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch auf ei-nem Bauernhof, dem Seidlhof. Von dort ging es mit der Kut-sche weiter, bevor die Gruppe anschließend den Nachmittag bei musikalischer Unterhaltung ausklingen ließ. Alle mussten abwechselnd auf den urigen

Musikinstrumenten wie dem Waschbrett oder der Teufels-schelle mitmusizieren, was für viel Spaß sorgte. Der letzte Ur-laubstag führte in die schöne Stadt Waldkirchen und endete am Abend mit einem zünftigen Rittermahl im Hotel. Im Keller unter einem hohen Deckenge-wölbe speisten die Lamperthei-mer wie Edelfrauen und Ritter in der mittelalterlichen Zeit. Ein wenig Verkleidung, dafür kein Besteck, aber hölzerne Schalen und Schüsseln, unterhaltsame Musik und abwechslungsrei-che Speisen ließen schnell gute Stimmung aufkommen.

Am kommenden Vormittag hieß es dann schon Abschied nehmen. So ging eine erfüll-te Urlaubswoche zu Ende. Da sich die Reisegruppe miteinan-der sehr wohl gefühlt hatte, freuen sich alle besonders auf das Nachtreffen, bei dem dann Pläne für das nächste Jahr ge-schmiedet werden. zg

Lampertheimer Senioren verbrachten gesellige und abwechslungsreiche Tage

Reise in den Bayerischen Wald

Die Gruppe aus Lampertheim genoss ihre Zeit im Bayerischen Wald. Foto: oh

GERNSHEIM / BIBLIS - Alter und Einsamkeit gehören für vie-le Menschen zusammen. Dass dies aber in der Realität nicht so sein muss, erfahren Interes-sierte in der Veranstaltungsrei-he „Wohnen in jedem Alter“. An drei Abenden und einem Nachmittag im November geht es um konkrete Möglichkeiten, die Barriere der Einsamkeit zu überwinden: „Wir wollen Ge-genbeispiele zu dem zeigen, was üblich ist und regionale Hilfsangebote transparenter ma-chen“, erklärt Christine Geipert, Bildungsreferentin im Evangeli-schen Dekanat Ried und Mitor-ganisatorin. Highlight der mitt-

lerweile fünften ökumenischen Reihe zum Älterwerden ist die Lesung mit Diskussion des ehe-maligen Bremer Bürgermeisters, Dr. Henning Scherf. Der Ort der ersten drei Veranstaltungen ist die katholische Pfarrgemein-de St. Bartholomäus in Biblis, der Beginn jeweils um 19 Uhr. Am 10. November beginnt die Reihe mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Vor-trag von Nikolaus Teves von der Handwerkskammer Mann-heim/Rhein-Neckar-Odenwald. Dr. Henning Scherf steht In-teressierten am 17. November mit seinen Erfahrungen vom gemeinschaftlichen Wohnen

zur Verfügung. Am 24. Novem-ber berichtet Ulrike Köppel von „LebensTRaum“, einem Projekt zum Generationenwohnen in Heppenheim. Den Schluss der Reihe bildet eine Fahrt zu „Le-bensTRaum“ am 26. November, Abfahrt ist um 14.30 Uhr vor der Kirche St. Bartholomäus in Biblis. Organisiert und durchge-führt wird die Veranstaltungs-reihe vom Evangelischen De-kanat Ried und der Seniorenbe-ratung der Caritas in Bürstadt. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Christine Gei-pert unter Tel.: 06258-989711 oder bei Ariane Schunck unter Tel.: 06206-988970. zg

Veranstaltungsreihe von Caritas und Ev. Dekanat Ried ab 10. November

„Wohnen in jedem Alter“

LAMPERTHEIM - Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Aktion „Grüne Meile 2011“ haben Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren die Möglichkeit, eine Puppentheatervorstellung des „Energiesparkaspers“ kos-tenlos zu besuchen.

Weltweit gehört die rationelle Nutzung von Energie zu den großen Herausforderungen un-serer Zeit. Steigende Energieprei-se und Umweltbelastungen er-höhen das öffentliche Interesse an den Möglichkeiten Energie einzusparen. Das Bewusstsein hierfür zu schärfen, Tipps und

alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit Energie zu vermit-teln ist das Anliegen der fünften Deutschland-Tournee „Kasper und der Energieräuber“, die das Puppentheater Dieter Kussani im Auftrag des Umweltbundes-amtes durchführt.

Mit dem Programm setzt das Puppentheater mit Unterstüt-zung des Umweltbundesamtes auf die motivierende Wirkung des Handpuppentheaters bei Kindern.

Der Einsatz dieses altersge-rechten Mediums leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Be-

wusstseinsbildung im Umgang mit Energie. Denn Fachleute wissen: Kinder berücksichtigen Tipps vom Kasper eher als von Eltern und ErzieherInnen; und wenn die Kinder es wissen, wis-sen die Eltern es auch.

Die 45-minütige, kostenfreie Vorstellung findet am Freitag, 28. Oktober, um 14 Uhr im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße 51, statt. Nähere Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege unter Tel.: 06206-951754 oder per Email unter [email protected]. zg

Mit dem „Energiesparkasper“ auf der Jagd nach Energieräubern

Energiesparen im Puppentheater kindgerecht verpacktBIBLIS - Es wird bunt im Bib-

liser Rathaus: Ab 2. November werden im Foyer Arbeiten des Künstlerkreises „die Montags-maler“ ausgestellt.

Ingeborg Gärtner-Grein, Jut-ta Herbold, Helga Lippert und Anette Zimmermann, die Mon-

tagsmalerinnen, zeigen vielsei-tige Techniken auf Papier oder Leinwand.

Menschen, Tiere und Natur, werden in Aquarell, Öl, Acryl oder Pastell bis zum 22. Novem-ber zu sehen sein. Auf Wunsch können auch Bilder erworben

werden. Die Vernissage findet mit Frau Bürgermeisterin, Dr. Hildegard Cornelius-Gaus, im Rahmen eines kleinen Sekt-empfangs am 2. November, um 19 Uhr statt.

Alle Interessierten sind herz-lich eingeladen. zg

Ausstellung vom 2. bis 22. November inm Bibliser Rathaus

Montagsmaler stellen aus

NORDHEIM - Am Sonntag, 6. November, lädt die CDU Biblis ab 11 Uhr herzlich in die Kultur- und Sporthalle Nordheim zum Familienbrunch ein. Neben ku-linarischen Köstlichkeiten wird

es auch eine Kinderbetreuung geben.

Außerdem ist geplant, lang-jährige Mitglieder zu ehren.

Neben einem leckeren Brunch haben Sie die Möglichkeit zu

netten Gesprächen und Unter-haltung.

Für Erwachsene kostet der Brunch 7 Euro, für Kinder bis zwölf Jahren werden 3 Euro er-hoben. zg

Frühstück mit der CDU in geselliger Atmosphäre am 6. November

Einladung zum Familienbrunch

Polizeimeldungen

Ohne Führerschein durch LampertheimlaMpertheiM - Bekanntlich gilt das Fahren von „schlangen-linien“ als deutliches Zeichen für alkoholgenuss. am sams-tagabend (22.10.) hatte dies in der Mannheimer straße aller-dings einen anderen Grund. Den Beamten der polizeistation lampertheim-Viernheim fiel der 28-jährige Mann wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der kontrolle kam der Grund schnell ans licht: er konnte es einfach nicht besser. Der junge Mannheimer besaß nämlich nie einen Führerschein. Das wird sich wohl auch in Zukunft kaum ändern. Neben einer anzeige wird auch die zuständige Füh-rerscheinstelle informiert. Die heimreise musste er zu Fuß fort-setzen. auch der halter wird sich strafrechtlich dafür verant-worten müssen, sein Fahrzeug an jemanden ohne Führerschein verliehen zu haben. (ots)

UnfallfluchtlaMpertheiM - am Montag (24.10.), in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr hatte der Geschädigte sein auto in der hagenstraße, kurz vor der ein-mündung zur Bürstädter straße, abgeparkt. als er zurückkehrte war sein Fahrzeug bereits be-schädigt. ein unbekannter Ver-kehrsteilnehmer hatte offenbar im Vorbeifahren das geparkte auto gestreift und dabei den außenspiegel beschädigt. ohne anzuhalten setzte der Unfallver-ursacher seine Fahrt fort. Die polizeistation lampertheim-Viernheim (06206-9440 - 0) bit-tet nun um Zeugenhinweise in dieser sache. (ots)

Page 10: Tip43mi11

UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN Mittwoch, 26. Oktober 2011Seite 10

awa33mi09

©

PRIVATE KLEINANZEIGENFür 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstra-ße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei❏ Betrag abbuchenBitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Konto-Nr.:

Bankleitzahl:

bei:

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de

*JedreiZeilen5,-€

* bis sechsZeilen10,-usw.

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73D i s co - Kege ln

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E UKegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E U

IMMOBILIENVERSCHIEDENES

MIET-GESUCHEJunges Paar sucht 1- bis 2 Zim-mer-Whg. in Lampertheim bis 430,- ¤ warm. Tel. 0162-1345834

Suche trockenen Stellplatz für Wohnwagen (Carport, Scheune) Tel. 06204-74863

KAUF-GESUCHESuche 3-Zi.-Whg. in LA, nur EG od. 1. OG, bis 150.000,- € v. priv. (evtl. auch Miete). T. 0174-2445107

Kaufgesuch: Wir suchen in den Krautgärten ein sonniges Garten-grundstück mit wenig oder ohne Baumbestand. Angebote bitte an Tel. 06206-53796 oder 0160-91200210

VERMIETUNGENBÜ: 3 ZKB, Balkon, KM 475,- ¤ + NK 125,- ¤ ab sofort frei. Tel. 0174-3933986

Hofheim: 1. OG, 85 m², 4 ZKBB, davon 1 Durchgangszimmer, Abst.-raum im Hof, überdachter Stpl., KM 460,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06241-83442 od. -80244

Nordheim 3 ZKB, EG, 83 m², Ga-rage, Keller, Garten. KM 480,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-8278BÜ: 3 ZKB, G-WC, Abstellraum, Terrasse, Keller, 110 m², EG, Lami-nat/Fliesen, teilw. Holzdecken, max. 3 Pers., k. Haustiere, frei ab 1.11.11, KM 550,- € + NK 150,- € + 2 MM KT. Tel. 0176-39311548 (b. 22 Uhr)

Bobstadt: 3 ZKB, Blk., 100 m², 1. OG, ab 1.11. frei, WM 700,- €. Tel. 0162-53720761-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheim-fahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045

PINNWANDGitarren-Verstärker "FAME" Megatone PL-60R, 55 Watt, Com-bo. VHB. Tel. 06206-3943Suche Verwandte und Bekannte von Herrn Gerhard Rumpler. Tel. 0177-6063163

Wohnzimmertisch 70 x 130 sechs- eckig; Küchentisch m. 6 Stühlen komplett 50,- ¤. Tel. 06206-56134

AUTO UND ZUBEHÖRSammler sucht alte Roller, Mo-peds, Kleinkrafträder und Motor-räder, der Zustand ist egal, bitte alles anbieten! Tel. 0173-8444293

4 Wintereifen Fulda Supremo 235/45 R17 94H auf Alufelgen 5-Loch, 3 Mon. gefahren, wg. Fahr-zeugwechsel abzugeben. VHB 750,- ¤. Tel. 0179-6946414

FREIZEIT VERMIETUNGENLa.: Sehr gepfl. 3 ZKB, ca. 75 m² 1. OG, 2-FH, Garage, KM 420,- ¤ + NK + KT. Früh Immo. Tel. 06206-59949

LA.: Sehr gepfl. 2 ZKB, ca. 60 m², EG, Stadtmitte. KM 390,- ¤ + NK + KT. Früh Immob. Tel. 06206-59949

Hofh.: Schicke DG-Whg., 2 ZKB, 57 m², Pkw-Abstellpl. KM 370,- ¤ + NK + KT. Früh Immo. T. 06206-59949

La.-Hofheim: 5 ZKBB, Gäste-WC, 118 m² auf 2 Etagen, gefliest und Holzausbau, Keller, Waschraum, Pkw-Stpl., KM 590,- ¤ + NK 170,- ¤ + KT. Tel. 06241-80148 od. 06241-83823

AUTO UND ZUBEHÖRRenault Scenic Komfort Dynamik, 78tsd.KM, TÜV 08/13, EZ 07/04, Scheckheft gepfl., Anhängerkuppl., WR mit Felgen, Preis 7.100,- ¤. Tel. 06245-5063

4 Winterreifen Dunlop M+S, 185/65 R15 auf Alufelgen 5-Loch, 3 Mon. gefahren, wg. Fahrzeugwech-sel abzugeben, VHB 400,- ¤. Tel. 06245-3352

4 Stahlfelgen MB W203 W204 7x16 neuw. mit Radkappen 120,- ¤. Tel. 06206-12588

GARAGELA.: TG-Stpl., Biedensandstr., Ecke Schwalbenstr., ab sofort zu vermie-ten. Tel. 06206-912570Auflage 26.880

… hier erreichen Sie Viele!

Tel.: 06206 / 94 50-0

LOVE HOUSE Lass Dich verwöhnen in gepfl egtem Ambiente von zart bis hart(0 62 41) 95 41 53 Ko. ges.

LUNA’S❤

❤❤❤❤❤jb.42mi11

NORDHEIM

Sa., 29. Oktober, 18 Uhr Jubilä-umskonzert 150 Jahre Chorge-sang

GV Volkschor Nordheim

Nordheim/WattenheimMi., 26. Oktober, 14.30 Uhr Frauenhilfe; 16.30 Uhr Handar-beitskreis; 17 Uhr Minigottes-dienstFr., 28. Oktober, 15 bis 15.45 Uhr Kinderchor im Ev. Gemein-dehaus

Evang. Kirchengemeinde

Die nächste Vorstandsitzung der Kultur- und Sportgemeinde Nordheim ist am Dienstag, 1. November, ab 20 Uhr im Sport-heim in Nordheim. Der ge-schäftsführende Vorstand trifft sich bereits ab 19 Uhr.

KSG Nordheim

Do., 27. Oktober, 19 Uhr Chor-probe PopchorDo., 27. Oktober, 20.30 Uhr Chorprobe Gem. ChorSa., 29. Oktober, 15 Uhr Pop-chor EinsingenSa., 29. Oktober, 16 Uhr Gem. Chor Einsingen

Volkschor 1861/1924

BIBLISBIBLIS

So., 30. Oktober, 18 Uhr Ju-gendgottesdienst „Alles hat sei-ne Zeit“ (erstes Abendmahl der Konfirmanden) gehalten von Pfr. Dr. Wetzel, Kollekte: für die Notfallseelsorge

Evang. Kirche Biblis

3. Spieltag: SV Biblis - FB Mör-lenbach/Birkenau II, am 6. No-vember, 9 Uhr, Bürgerzentrum Biblis

Schachverein

Alle interessierten Kinder der 4. Klasse und zukünftige Kommu-nionkinder der 3. Klasse aufge-passt: Steffi Weikum und Uschi Langhoff bieten eine Gruppen-stunde an zum spielen, basteln, erzählen, backen, kreativ sein oder einfach nur Spaß haben. Dienstags (nicht wie ursprüng-lich angekündigt donnerstags) um 15.30 Uhr seid ihr herzlich eingeladen, ins katholische Ge-meindezentrum in die Darm-städter Str. 4 zu kommen. Diese Gruppenstunde kann allerdings nur stattfinden, wenn sich mehr als sieben Kinder melden. Bei Interesse bitte anmelden bei Uschi Langhoff, Tel.: 905736 oder Steffi Weikum, Tel.: 8941.

Kath. Pfarrgemeinde

Der Obst- und Gartenbauverein Biblis sagt den zahlreichen Gä-sten, die zu unserem Herbstfest gekommen sind, ein herzliches Dankeschön. Unser Dank geht besonders an die vielen Helfe-rinnen und Helfer für ihren akti-ven Einsatz, sowie an die Ku-chenspenderinnen. Wir möch-ten darauf hinweisen das wir 3 freie Baumreihen zu verpachten haben. Die Pacht kostet 15.- Eu-ro pro Jahr. Nähere Infos bei Christa Focke, Tel. 06245-3756.

Obst- und Gartenbau

Die nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 26. Oktober: 19 Uhr - Frauenchor; 20 Uhr - Männer-chor.

GV Frohsinn Biblis

Die Jahreshauptversammlung der SPD Biblis findet am Freitag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr im Ristorante Mediterraneo in Bi-blis, Bahnhofstraße 4, statt.

SPD

Ev. Kirchengemeinde Mi., 26. Oktober, 14.30 Uhr Se-niorennachmittag; 19.30 Uhr Posaunenchor; 20 Uhr Ge-sprächskreis „Gott und die Welt“

Einladung zur Mitglieder Jahres-hauptversammlung am Sams-tag, 29. Oktober, um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Ver-einsgaststätte des Volkschor, Ni-belungenstraße 199a. Auf der Tagesordnung stehen unter an-derem die Vorstandswahlen und der Vortrag diverser Berichte. Anmeldung zum Fahrdienst zur Versammlung bei Boris Wenz, Tel.: 06206-707861, Edith Ap-pel-Thomas, Tel.: 06206-6739 und Elisabeth Dornbusch, Tel.: 06245-8258.

SPD Bürstadt

Unser diesjähriges Fischessen ist am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr im SKK-Heim. Anmeldungen bitte bis zum Montag, 31. Oktober bei Ilona Ehrbächer Tel. 06206-6108 oder Doris Ludwig Tel. 06206-71553

Jahrgang 1946/47

Wir treffen uns am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.15 Uhr, im Alten und Pflegeheim St. Elisa-beth (Teamraum) zu unserem Selbsthilfetreffen. Das Thema des Abends lautet Männerkrank-heiten. Referent ist Herr Dr. J. Weiß, ein Urologe aus Lampert-heim.

DiabetikerSelbstHilfe

Kath. Kirchengemeinden Mi., 26. Oktober, 18 Uhr St. Michael RosenkranzandachtDo., 27. Okt., 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 28. Oktober, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe;

Am Sa. 29., und So., 30. Okto-ber, richtet der 1. Judo-Club Bürstadt die Hessischen Vereins- Mannschafts-Meisterschaften der Altersklassen U14 und U17, männlich und weiblich, in der Halle der Erich Kästner Schule aus. Kampfbeginn am Samstag ist gegen 10.30 Uhr, am Sonntag gegen 12 Uhr. Interessierte Zu-schauer sind herzlich willkom-men.

1. Judo-Club Bürstadt

Jugend: Am 28. Oktober findet unsere Filmnacht im Gemeinde-zentrum St. Peter statt. Anmel-dungen bitte an Melanie Bren-ner, Jahnstraße 23 oder 0151-56502763.

KKM

BÜRSTADT

BÜRSTADTHOFHEIM

Mi., 26. Oktober, 15 Uhr Senio-renkreis; 19 Uhr AbendandachtDo., 27. Oktober, 19.30 Uhr FrauentreffFr., 28. Oktober, 9.30 Uhr Krab-belgruppe; 19.30 Uhr Posaunen-chor

Evang. Kirchengemeinde

LAMPERTHEIM

Der Studienreisekreis Hofheim veranstaltet vom 4. bis 6. Au-gust 2012 eine Busreise zu den Bregenzer Seefestspielen mit der Aufführung „André Chennièr“ auf der Seebühne und einem Beiprogramm für die drei Tage.Vom 9. bis 22. März 2012 eine 14-tägige Flug-Studienreise nach Vietnam von Hanoi bis Saigon. Infos und Reiseprogramme bei Studienreisekreis Hofheim, Hein-richstr. 11, Tel. 06241-80144 oder [email protected].

StudienreisekreisDer Förderverein der Alfred-Delp-Schule Lampertheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt-versammlung am 26. Oktober um 19.30 Uhr im Restaurant „Alte Kelter”, Römerstraße, in Lampertheim herzlich ein.

FV Alfred-Delp-Schule

Am Donnerstag, 27. Oktober, treffen wir uns zu einer Mitglie-derversammlung um 19 Uhr im Vereinsheim. Hauptthema ist unsere Lokalschau 2011. Die Versammlung ist auch Melde-schluss und Abgabe der Melde-bögen. Diese liegen ab 23. Okto-ber im Vereinsheim aus.

Geflügelzucht Phönix 03

Am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr, findet im Konfe-renzraum des Lessing-Gymnasi-ums eine Mitgliederversamm-lung des Fördervereins statt.

Förderverein LGL

Der Kegelclub KCG 1946 Lam-pertheim verkauft am 5. Novem-ber selbstgebackenen Kuchen und Weihnachtsplätzchen am SBK in Lampertheim ab 9 Uhr.

Kegelclub KCG

Do., 27. Oktober, Gedächtnis-training fällt aus. Cafeteria ge-öffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß ab 15 Uhr

Senioren „Alte Schule“

Am Freitag, 28. Oktober, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, Lampertheim, die vierte Sitzung der Stadtverordnetenversamm-lung der Stadt Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung ste-hen unter anderem die Diskussi-on verschiedener Bebauungsplä-ne und Mitteilungen.

Stadtverordneten

Am Dienstag, 1. November, um 17.30 Uhr, werden im „Gasthaus Krone“, Römerstr. 43, Lampert-heim, die Mitglieder geehrt, die bereits seit 40, 50 oder 60 Jahren Mitglied bei der Genossenschaft sind.

Baugenossenschaft

Herzliche Einladung zu unserer 75-Jahrfeier am 12. November im Schwanen-Saal. Beginn 18 Uhr. Vorher ökumenischer Fest-gottesdienst im Dom um 16.30 Uhr mit Gedenken an die Ver-storbenen. Zusage durch Zah-lung von 20 Euro pro Person bis 1. November: Bankverbindung: 75 Jahrfeier, Kto-Nr. 0414412300 bei der Voba Darmstadt, BLZ 50890000.

Jahrgang 1935/36

Wir laden ein zum Fischessen am 12. November um 18 Uhr beim Angelsportverein 1920 e. V. Lampertheim. Anmeldung bis spätestens 3. November bei Dieter Müller, Tel. 53564, oder Kurt Günderoth, Tel. 57990.

Jahrgang 1942/43

Kaninchenessen nur auf Vorbe-stellung! Der Kaninchenzucht-verein H65 Lampertheim lädt vom 5. bis 6. November zu sei-ner Drei-Länder-Schau in sein Vereinsheim in der Gaußstr. 33 ein. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Aus Vorbe-reitungsgründen bitten wir Sie, wenn Sie Kaninchenschenkel es-sen wollen diesen bis zum 3. November unter Tel. 06206-52715 oder per E-Mail an [email protected] vorzubestel-len.

Kaninchenzuchtverein

www.tip-verlag.de

... aus unserer Region

IMMOBILIEN im

Tel.: 06206 / 94 50-0

[email protected]

Page 11: Tip43mi11

LOKALES Seite 11Mittwoch, 26. Oktober 2011

Zeugen dringend gesucht!Suchen Zeugen für Unfall mit Fahrerfl ucht auf der Höhe der Neuschloßstraße 22,von Do., 20.10. auf Freitag 21.10.11.Zeitraum zw. 21.30 Uhr und 07 Uhrmorgens, vermutlich zw. 04 und 05 Uhr.Gerammt wurde ein elfenbein-farbener Nissan Micra.Hinweise bitte an Tel. 0 62 06 - 5 69 78oder die örtliche Polizeidienststelle.

Brunnenbohren auch mit PumpeInfo-Tel. 0176 - 59 16 09 64

auchim Keller

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73D i sco -Kege ln

Kegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E UKegelzentrum Heide Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 75 73N E U

Kostenloses HerbstangebotBaumfällung, ZurückschneidenAlle Arbeiten rund um den Garten

Entsorgung inklusive

☎ 0 62 06 - 30 71 43 ✆ 01 76 - 22 33 67 30

Probleme beimLesen und

Rechtschreiben ?

BildungskreisTermine

nach Vereinbarung

☎ 06206-55675Stresemannstr. 3, Lampertheim

➾➾

Gold + SilberAnkauf in LampertheimBestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeldfür Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen.

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre GoldankaufBitte Ausweis mitbringen.

Typgerechte Zweitfrisuren

Perückenstudio LahrLA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg

Telefon 06206-2646 od. -58619Präqualifizierter Fachbetrieb

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort -zum fairen Preis - www.sbcom.deLampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Beauty FlairMobile Kosmetik & med. Fußpfl ege für Sie & Ihn

Tel. 0163-94 44 516

© Th

omas

Siep

man

n /

www.

PIXEL

IO.de

Alte WeinstubeLampertheim · Römerstraße 83Tel. 06206 / 5 53 29Tägl. ab 17 Uhr · Mittwoch Ruhetag

Grünkohl und Pinkel

mit Kochwurst, Kasseler und Salzkartoffeln

ab Donnerstag, 27. 10. 2011

STOCKSTADT/LAMPERTHEIM - 179 Milligramm Nitrat pro Li-ter fanden die Mitglieder vom VSR-Gewässerschutz bei ihren Messungen im Sommerhalbjahr in einem privat genutzten Brun-nen in Stockstadt. Weitere sehr hohe Nitratwerte stellten die Gewässerschützer aber auch in Nordheim mit 155 Milligramm pro Liter, in Bürstadt mit 135 Milligramm und in Lampert-heim mit 165 Milligramm fest. Nicht nur, dass das Wasser bei so starker Belastung nicht mehr zum Trinken geeignet ist, beim Bewässern im Garten kann es auch zur Nitratanreicherung in verschiedenen Gemüsesor-ten kommen. Insgesamt wur-den bei der Untersuchung das Wasser aus 24 privat genutzter Brunnen im Raum Stockstadt bis Lampertheim analysiert. In über einem Drittel der ana-lysierten Proben lag die Nit-ratkonzentration oberhalb des Grenzwertes für Trinkwasser der Weltgesundheits organisation von 50 Milligramm pro Liter. Neben dem gesundheitlichen Aspekt der Grundwasserbelas-tung darf auch der ökologi-sche nicht vernachlässigt wer-den. Das mit Nitraten belas-tete Grundwasser sickert den Bächen in der Region zu und fließt dann über den Rhein wei-ter zur Nordsee. Dort wirkt das Nitrat als Dünger und fördert das Algenwachstum. Es kommt zur Eutrophierung. Was dort im Großen auffällt, können schon viele Gartenteichbesitzer im Kleinen beobachten. Sobald das belastete Grundwasser in ein stehendes Gewässer geleitet wird, führt es dort schon bei 25 Milligramm pro Liter zu einem

enormen Algen- und Pflanzen-wachstum. In zwei Drittel der untersuchten Brunnen wurde dieser ökologischen Wert schon überschritten.

Bei flächendeckenden Nit-ratbelastungen erhält der VSR-Gewässerschutz durch die Ana-lyse vieler einzelner Brunnen-wässer Informationen über den Zustand des oberflächennahen Grundwassers einer Region. Die vom VSR-Gewässerschutz in den Jahren 2006 - 2010 ge-messenen Nitratgehalte in den privat genutzten Brunnen im deutschen Einzugsgebiet von Nord- und Ostsee wurden von Mitgliedern des Teams in ei-ner Karte dargestellt. Diese zeigt deutlich die Belastungsschwer-punkte und kann im Internet unter http://www.VSR-Gewa-esserschutz.de/15.html einge-sehen werden. Zusätzlich sind die Nitratergebnisse seit 1984 auf der Homepage unter http://www.vsr-gewaesserschutz.de/44.html dargestellt. Im Rahmen des Projektes „Nitratbelastung unserer Gewässer“ beschäftigen sich die Umweltschützer natür-lich auch mit den Ursachen der Nitratbelastung.

Nitrat ist ein Bestandteil vieler Dünger in der Landwirtschaft und Gartenbau. Wurde zu stark oder zum falschen Zeitpunkt gedüngt, kommt es zu einer verstärkten Auswaschung und somit zu höheren Nitratkon-zentrationen im Grundwasser. Gefährdet ist das Wasser in Bereichen mit intensiven Son-derkulturen, wie Blumen- und Gemüseanbau aber auch in Be-reichen wo Energiepflanzen für Biogasanlagen und Biotreibstoff angebaut werden. Durch den

extrem hohen Einsatz von mi-neralischen Dünger bzw. Gülle kommt es dort zur stärkeren Nitratauswaschung.

Durch Massentierhaltungen fallen besonders große Mengen Gülle an. Zusätzlich müssen Landwirte die Gärreste aus den Biogasanlagen auf den Feldern ausbringen. Dies führt neben der Gülle in vielen Gebieten noch zu einer Erhöhung der flüssigen Abfälle. Da der Trans-port der Gülle und Gärreste über eine große Strecke hohe Kosten verursacht, wird beson-ders viel davon über den nahe gelegenen Feldern entsorgt. Da die Pflanzen nur einen Teil der Stickstoffe aufnehmen können, kommt es zu einer Verlagerung ins Grundwasser und damit in das Brunnenwasser.

Aber auch im eigenen Gar-ten kann es zu einer erhöhten Nitratauswaschung kommen. Daher sollte man mindestens alle drei Jahre eine Bodenun-tersuchung mit Düngerempfeh-lung durchführen lassen und aufgrund dieser dann auch dün-gen. Da auch viele Gemüsesor-ten durch eine zu hohe Stick-stoffgabe letztendlich zu viel Nitrat aufnehmen, ist die den Pflanzen angepasste Düngung wichtig, um gesunde Lebens-mittel zu ernten. Im Projekt „Ni-tratbelastung unserer Gewässer“ werden außer Grundwasserpro-ben auch Messfahrten an den Flüssen und Bächen durchge-führt, um hier die Auswirkun-gen der regionalen Grundwas-serbelastungen auf die Ober-flächengewässer feststellen zu können. Im Projekt beraten die Umweltschützer auch Garten-besitzer und Verbraucher, wie diese Einfluss auf die Nitratbe-lastung nehmen können. Beim Kauf von Produkten aus dem ökologischen Landbau unter-stützt man die Landwirte, die nachweislich das Grundwasser am geringsten belasten.

Die Gewässerschützer werden weitere Messungen durchfüh-ren. Bürger, die sich an den Un-tersuchungen beteiligen möch-ten, können sich an die Umwelt-schützer wenden. Diese beraten immer Freitag Vormittags unter der Rufnummer 02831-976523 interessierte Brunnenbesitzer. Weitere Informationen können auch der Internet-Seite www.VSR-Gewaesserschutz.de ent-nommen werden. zg

Grundwasser zwischen Lampertheim und Stockstadt stark mit Nitraten belastet / Gesundheitliche und ökologische Auswirkungen

Belastung oft über dem Grenzwert

Harald Gülzow im Labormobil. Foto: oh

BÜRSTADT / KRIEGLACH - Diesen Monat war eine Abord-nung der Feuerwehr Bürstadt die Feuerwehr ihrer Partnerstadt Krieglach in Österreich besu-chen gewesen. Sie folgten damit einer Einladung der Bürgermeis-

terin von Krieglach zur Einwei-hung des neuen Einsatzzent-rums.

Am Anreisetag Abends gab es einen kleine Empfang durch den Kommandanten der Feuerwehr Krieglach und die Bürgermeiste-

rin. Freitagmorgens besichtigten die Bürstädter Floriansjünger Krieglach. Sie besichtigten auch das neue Einsatzsatzzentrum , in dem jetzt Feuerwehr und Rotes Kreuz untergebracht sind, mit dem umgebauten Rüsthaus in Krieglach. Feuerwehrkamer-den führten sie hierbei durch die Räumlichkeiten.

Am Freitagabend fand dann die offizielle Einweihung des Einsatzzentrums statt. Von Seiten der Stadt Bürstadt sind Bürgermeister Alfons Haag und Rudi Pumm nach Krieglach an-gereist. Richard Tremmel, Wehr-führer der Feuerwehr Bürstadt, überreichte dem Komman-dant der Feuerwehr Krieglach ein Bild vom Feuerwehrstütz-punkt Bürstadt und eines von der kompletten Mannschaft der Feuerwehr Bürstadt. Am Sams-tagmorgen ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Bürstadt. zg

Bürstädter Feuerwehr besuchte Floriansjünger in Partnerstadt Krieglach

Aktive Partnerschaftspflege

Bei der offiziellen Einweihung des neuen Einsatzzentrums war die Bürstädter Feuerwehr als besonderer Gast dabei. Foto: oh

jb.23m

i1130

Page 12: Tip43mi11

MANTELSONNTAG Mittwoch, 26. Oktober Seite 12

Sonntags-VerkaufVerkaufVerkauf

30.13-18 Uhr

Oktober

Keine Barauszahlung möglich!

brutto

Einzulösen bei: www.moebel-boss.de

13-18 Uhr13-18 Uhr

Herzlichen Glückwunschund viel Spaß beim Einlösen!

im Wert von:

Warengutschein

Herzlichen Glückwunsch

WarengutscheinWarengutscheinWarengutscheinWarengutscheinWarengutscheinWarengutscheinWarengutschein

20€Die ersten

50 Kunden

erhalten am

30.10.11 einen

* Nur ein Warengutschein

pro Person und Einkauf einlösbar!

Keine Barauszahlung möglich!

SB Möbel Boss Handels GmbH & Co. KG Worms 67549 Worms - Monsheimerstraße 3

www.moebel-boss.de

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte

unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

RABATTCOUPON

20%*

...auf alle frei geplanten Wohn-, Polster- und Schlafzimmerprogramme, sowie auf alle frei geplanten Küchen! *

* Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons am verkaufsoffenen Sonntag, 30.10.2011. Ausgenommen ist in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Gültig nur bei Neukauf und nicht bereits reduzierte Ware.

Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen.

Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!

* 0% effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Auftragswert von 150.- für alle Angebote. Für weitere Finanzierungsangebote, bei längeren Laufzeiten, sprechen Sie bitte unser fachkundiges

Verkaufspersonal an. Finanzierung durch die BOSS-Hausbank.

SitzeckeBezug Strukturstoff anthrazit,

Stellmaß ca. 259x192 cm, Liegefläche ca. 82x235 cm

523112

Inkl. Schlaffunktion Hocker gegen Aufpreis:169.- 523112.12

Nackenstütze gegen Aufpreis: 85.-

Kissenset gegen Aufpreis: 59.-

Bitte wählen Sie:• verschiedene Farben

zum individuellen Preis 499.-699.-

Höhe

ca.

196

cm

Kleider-schrankMillenium Buche Nachbildung oder Merano Nachbil-dung/schwarz, B/H/T ca. 128/196/57 cm550421.00-.02

Inklusive Großraumschubladen

und Spiegel

Solange der Vorrat reicht!

149.-189.-

Steppbett 135x200 cm135x200 cm Füllung: 700 g, 100% Polyester, Bezug: 50% Baumwolle, 50% Polyester, 1B-Ware701101.01

60°

4.999.99

Solange der Vorrat reicht!

Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!

GRATIS! 1 Tasse Kaffee+ 1 Stück Kuchen

Begrüßungsglas Sekt oder Saft

GRATIS!

Streusalz10 kg 921386

2.79

Solange der Vorrat reicht!

Aktion! Rosen für die Damen!

Glücksrad

Solange der Vorrat reicht!

WORMS - Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, findet in Worms der traditionelle ver-kaufsoffene Mantelsonntag statt. Zwischen 13 und 18 Uhr haben die Geschäfte an diesem Tag geöffnet. Im Mittelpunkt des Mantelsonntags steht die zusätzliche Zeit zum Einkau-fen mit der ganzen Familie. Erkunden Sie die Stadt und ih-re vielen, kleinen und großen Geschäfte – vielleicht in Ver-bindung mit einem Besuch in einem der zahlreichen Cafés in der Nibelungenstadt Worms.

Worms ist zentrale Einkaufs-stadt für den Wonnegau und das Hessische Ried. Im Bereich zwischen Bahnhof und Römi-schen Kaiser, Martinspforte und Dom findet man eine große Vielfalt an Facheinzelhandels-geschäften. Der verkaufsoffene

Mantelsonntag ist eine her-vorragende Gelegenheit zum Herbstbummel durch Worms. Der Bummel wird durch zahl-reiche Stände innerhalb der Ein-kaufsstraßen unterstützt. Brat-wurst und Crépes sind gleicher-maßen wie regionale Produkte vom Bio Weingut Helmut Kloos oder von Börschingers Nudeln vertreten. Der Wochenmarkt findet am Samstag, dem 29. Oktober, auf dem Ludwigsplatz statt. Nach Ende des Marktes präsentieren sich dann die Au-tohäuser Gräf, Heydasch und Dörr sowie Motorräder Bumb und Hofmann, E-Bikes von GO Electric wie gewohnt am Sams-tagnachmittag und Sonntag auf dem Ludwigsplatz.

In der Innenstadt lassen sich an diesem Wochenende zahlrei-che Geschäfte besondere Aktio-

nen für ihre Kunden einfallen. Auch in diesem Jahr lädt der Wormser Carneval Club wieder am Mantelsonntag ein zu Kaf-fee, selbst gebackenem Kuchen, Pfeddersheimer Wein und Secco aus dem Weingut „Hinter der Kirche“ sowie Verköstigungen der Metzgerei Kaltenborn. Erst-mals werden die WCC-Aktiven um den Vorsitzenden Torsten Brand jedoch am Lutherplatz vor „Augenoptik Bässler“ vertre-ten sein, wo gleichzeitig Gele-genheit besteht, an diesem Tag Karten vor Beginn des offiziel-len Kartenvorverkaufs für die Damensitzungen des Wormser Carneval Club am 28. Januar und 4. Februar 2012 im „Worm-ser“ zu erwerben. Ein Glücks-rad wird außerdem dafür sor-gen, dass auch der Spaß für die Jüngsten nicht zu kurz kommt.

Verkaufsoffen am Mantelsonntag, dem 30. Oktober, von 13 bis 18 Uhr

Zeit für Familie und Shopping

Nicht nur während der Fest-spiele im Sommer ist der Freun-des- und Förderkreis der Nibe-lungen-Festspiele Worms aktiv.

Nach den erfolgreichen Be-nefizveranstaltungen wie dem Oldtimertag im Juni und dem Golfturnier im Wormser Golf-club im August 2011 werden die Nibelungenfreunde am Mantel-sonntag, dem 30. Oktober, und auf dem Weihnachtsmarkt, am 26. November, einen Verkaufs- und Info-Stand betreiben.

An beiden Tagen kann die bekannte „Gudrun-Nadel“ ge-kauft werden, die erstmals am Mantelsonntag 2010 präsentiert

wurde. Interessierte finden den Stand der Nibelungenfreunde an beiden Tagen in der Käm-mererstraße nähe Kaufhof.

Diese Anstecknadel hat, nach einer Idee von Mitgliedern des Freundeskreises, die Gold-schmiedemeisterin Annette Kienast angefertigt. Es gibt die Nadel aus 925er Sterlingsilber mit rot emailliertem Kreuz für 49 Euro oder auch mit Rubin für 79 Euro. Nicht nur Mitglieder des Freundeskreises, sondern auch viele Freunde der Nibelun-gen-Festspiele sind bereits Besit-zer der schönen Nadel.

Der Freundeskreis, der inzwi-

schen auf über 360 Mitglieder angewachsen ist, hat dieses Jahr eine weitere Überraschung an-zubieten. Noch eine schöne Ge-schenkidee für Weihnachten: Weihnachtskugeln, die von den Schauspielern der diesjährigen Festspiele handbemalt und/oder signiert sind. Jede Kugel kostet 15 Euro. Der Reinerlös vom Verkauf der Anstecknadeln und Weihnachtskugeln kommt dem Freundes- und Förderkreis zugute, der damit sein Haupt-vereinsziel – die Erhaltung der Nibelungenfestspiele mit jähr-lichen Aufführungen vor dem Wormser Dom – weiter verfolgt.

Freundeskreis am Mantelsonntag und Weihnachtsmarkt wieder aktiv

Exklusive Geschenkideen der Nibelungenfreunde

Eine Menge geboten wir am Wochenende beim Wormser Mantelsonntag. Die Geschäfte im Bereich zwischen Bahnhof und Römischen Kaiser, Martinspforte und Dom bieten von 13 bis 18 Uhr interes-sante Aktionen. Foto: nk

Sehr geehrte Damen und Her-ren, Liebe Besucher unserer Stadt, Herbstzeit ist Mantelzeit. In Worms gilt dies ganz beson-ders wieder am Mantelsonntag. In Worms sind dieses Jahr am Sonntag, den 30. Oktober die Türen von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt zum Verkauf geöff-net. Der verkaufsoffene Sonntag in Worms bietet eine gute Ge-legenheit sich bei einem aus-giebigen Einkaufsbummel mit der neuesten Herbst/Winter-Kollektion vertraut zu machen. Die Wormser Einzelhändler halten für Sie sowohl die neus-ten Trends als auch Klassiker aus der Modewelt bereit. Kom-men Sie nach Worms und fin-den Sie den passenden Mantel

für kühle Herbstspaziergänge oder kommende Festtage. Aber auch andere Angebote hält der Wormser Einzelhandel für Sie bereit, denn die Fachgeschäfte bieten eine reiche Auswahl an Schmuck, Parfums, Schuhen, Büchern oder anderen Neuhei-ten. Auf dem Obermarkt veranstal-ten die Wormser Frauenver-bände zum zehnten Mal ihren traditionellen Herbstmarkt. Am Samstag und Sonntag, den 29. und 30. Oktober, finden Sie dort hausgemachte Spezialitä-ten und kunstvolle Handarbeit. Am gleichen Herbstwochenen-de startet auch der Allerheili-genmarkt im Herzen der Stadt Worms. Auf dem Marktplatz können Sie neben dem Bum-meln zahlreichen Fahrgeschäf-

ten einen Besuch abstatten. Bei Interesse kann man aber auch an der öffentlichen Stadtfüh-rung teilnehmen. Einem Tagesausflug für die ganze Familie steht also nichts im Wege. Auch die gastrono-mischen Angebote werden keine Wünsche offen lassen. Zahlreiche Gründe sprechen für einen Besuch in Worms. Der Mantelsonntag ist wieder eine gute Gelegenheit in unse-rer Nibelungen-, Luther-, Dom- und Weinstadt etwas Zeit zu verbringen und die herbstliche Atmosphäre der Stadt zu ge-nießen.

Einen sagenhaften Tag in Worms wünscht Ihnen IhrOberbürgermeisterMichael Kissel

Willkommen zum Mantelsonntag !

Page 13: Tip43mi11

WORMS - Auf dem Obermarkt findet am Samstag und Sonn-tag, der zehnte Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände e. V. statt, den Oberbürgermeister Michael Kissel am Samstag um 11 Uhr eröffnen wird.

Die Musikschule Wirthwein begleitet die Eröffnung musi-kalisch und um 14 Uhr kommt die Trommlergruppe aus dem Wormser Süden auf den Ober-markt. Dort gibt es einen Aben-teuerspielplatz mit „Abenteuer-chips, Rindswürsten, Marmela-de, Lesezeichen, Handysocken, Gewürzölen“.

Am Sonntag können sich die Kinder ab 14 Uhr schminken lassen.

Bei der „Aramäischen Frau-engruppe“ gibt es aramäische Spezialitäten und der „russisch-deutsche Kulturverein“ bietet Borschtsch, Pelmeni, Piroschki und Getränke an. Kulinarisches gibt es auch von der „AWO Worms Mitte“ und „Frauen in

Aktion“ bieten Kürbissuppe, Marmeladen, Schmalzbrot oder Kaffee, Kuchen und Latwerge sowie Adventsbasteleien an.

Bastelarbeiten sind auch bei der „Evangelischen Frauenhil-fe“ Teil des Angebots. Latwerge sowie Gelee, Türkränze, Gebäck und ein Natur-Quiz gibt es bei den „Landfrauen Kreis Worms“. Der „Katholisch Deutscher Frau-enbund“ bietet am Samstag ab-wechselnd mit der „Senioren-union“ (am Sonntag) Kaffee und Kuchen an.

Die „Lions Frauen“ haben für die Besucher des Mantel-sonntags Gulaschsuppe, Waf-feln, Schmalzbrote, Gebäck, Baguette, Sekt und ihren Ad-ventskalender im Angebot. Die „Meisterinnen der Hauswirt-schaft“ machen Kartoffelsupp‘ & Hefekuche, Mutzenmandeln sowie alkoholfreien Punsch, Konfitüren, Besticktes und ver-kaufen auch Holunderblüten-sirup auf Sekt.

Beim „Wormser Hausfrauen-Verein“ kann man den Gaumen mit Reibekuchen und Apfelmus verwöhnen. Der „Förderverein Frauenhaus“ hält am Sonntag seine „legendären Crêpes“ be-reit. Mit dabei sind außerdem die „DiTiB-Frauengruppe“ und die Frauengruppe St. Amandus, die Herbstkränze, Grabgestecke, Karten sowie Honig, Bratwurst, Saumagen und Kürbissuppe an-bietet.

Mit von der Partie ist auch die Stadtmission Worms mit ihren

Marmeladen und Küchenköst-lichkeiten. Die „Frauen-Selbst-hilfe nach Krebs“ hält Socken, Schals und Mützen für die kalte Jahreszeit zum Verkauf bereit. Das „Warbede Frauenzentrum“ macht am Samstag eine Tom-bola und am Bücherstand der Arbeitsgemeinschaft kann man sich mit Schmökern für die kühle Jahreszeit versorgen. Die Erlöse der Aktionsgemeinschaft werden an über zwanzig ge-meinnützige Institutionen und Vereine in Worms gespendet. zg

Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände ab 11 Uhr

Traditionell musikalisch und abwechslungsreich

Mantelsonntag in WorMs seite 13Mittwoch, 26. oktober 2011

Ö� nungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr · Sa. 9.00–18.00 Uhr

WORMS – Im Katterloch 6 – Tel. (0 62 41) 2 78 75www.muel ler-das-schuhhaus.de

nk.43m

i11

OFFENER

SONNTAG

* GRATIS

* Wir schenken Ihnen zu Ihrem Einkaufden Nässeschutz gratis dazu.

Solange der Vorrat reicht.

www.stressless.de

Möbelzum

Wohlfühlen

Klosterstr. 47 · 67547 WormsTel. 0 62 41 / 977 255 · Fax 0 62 41 / 977 256Mo.-Fr. 10-18.30 · Sa. 10-16 Uhrwww.rauch-polsterland.de

2 starke Marken unter einem Dach!

lr43mi11

Polstermöbel • Matratzen • Betten

Klosterstr. 47 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 977 255Mo.–Fr. 10–18.30 · Sa. 10–16 Uhr · www.rauch-polsterland.de

Am Mantelsonntag sind wirvon 13–18 Uhr für Sie da!

Ausstellungsstücke bis 50% reduziert

PostergarniturenSchlafsofas und Sessel

1 Tasse Kaff ee und 1 Stück Kuchen für nur 1,50 €

* ausgenommen Tiere, Bücher &

Zeitschriften, Gutscheine und

bereits reduzierte Artikel. Nicht

mit anderen Rabatten kombinierbar!

Gültig nur in Worms, nur

während der Sonntagsöff nung

am 30. Oktober 2011.

10% h &

auf ALLES*

Nach Herzenslust shoppen von 13:00 bis 18:00 Uhr!

Der Sonntagwird zumDEHNERTAG! am 30.10.2011 in Worms

Besuchen

Sie unseren

WEIHNACHTS

MARKT

www.dehner.de67547 WormsMainzer Straße 55Tel.: (06241) 20 47 90

L´ALLIGATOREExoten-Showbei Dehner in Worms

am 30.10. um 14 und 16 Uhr

Ein tierisches Erlebnis für die ganze Familie!

7

lr43m

i11

Eine Studie belegt: Frauen er-innern sich eher an den Kauf ihres liebsten Kleidungsstücks als an ihr erstes Date.

Das Shoppingglück hält län-ger an, als bisher angenommen – so eine aktuelle forsa-Umfrage unter deutschen Shoppern. Zu-mindest bei Frauen: Knapp 70 Prozent der befragten Damen können sich noch erinnern, wo sie ihr Lieblingskleidungsstück gekauft haben. Genauso viele wissen, wo sie es das erste Mal getragen haben. Wohingegen sich nur 60 Prozent daran er-innern, wo sie ihr erstes Date hatten. Jeder zweite Deutsche geht gern oder sehr gern shop-pen, bei den Frauen sind es sogar 62 Prozent. Doch auch 44 Prozent der Männer geben der Umfrage zufolge an, dass sie sehr gern bis gern shoppen. Häufigster Anlass für den Ein-kaufsbummel ist, dass etwas Be-

stimmtes gekauft werden muss (69 %), direkt gefolgt von dem Wunsch, ein Schnäppchen zu machen (43 %) und sich mit dem Shoppingerlebnis etwas Gutes zu tun (43 %). 24 Prozent der Gesamtbefragten geben an, dass sie ausschließlich wegen des Glücksgefühls shoppen ge-hen, das sie empfinden, wenn sie für sich genau das passende Teil gefunden haben. Weitere 24 Prozent treibt das Interesse an aktuellen Fashion-Trends in die Läden. Wenn es um neue Kleidung geht, ist für die Mehr-heit der Deutschen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wichtig. 93 Prozent der Befrag-ten geben an, dass sie in erster Linie auf die Qualität achten. Für 79 Prozent spielt der Preis ei-ne bedeutende Rolle. Immerhin 54 Prozent würden aber für ein ausgefallenes Stück schon tiefer in die Tasche greifen. (pb)

Preis-Leistungs-Verhältnis hat oberste Priorität

Shoppen macht glücklich

Page 14: Tip43mi11

LAMPERTHEIM - Das Fitnessstu-dio My Life in Lampertheim ist stolz auf die Erfolge, die es zu-sammen mit ihren Kunden er-reicht hat. Aus diesem Grund ver-anstaltet My Life am Samstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr eine Weight Lounge Party. In die Industriestraße 39a in Lampertheim sind alle Weight-Lounge-Mitglieder, Freunde, Be-kannte, Nachbarn, Familien und alle, die Interesse am Abnehmen haben, recht herzlich eingeladen. Am Abend warten unter anderem Gewinnspiele mit tollen Preisen, Körpervermessungen, um sich die Erfolge noch einmal vor Auge zu führen, Vorher-Nachher-Ver-gleiche, ein leckeres Eiweißbuf-fet, Live-Cooking, Live-Konzert auf der Leinwand und noch die

eine oder andere Überraschung auf die Besucher.Um Anmeldung zur besseren Pla-nung wird gebeten. Was ist ei-gentlich das Weight-Lounge Kon-zept? Es ist ein im Umkreis ein-zigartiges, ganzheitliches und er-folgreiches Abnehmkonzept. Zu den Komponenten gehören die Anamneseaufnahme (Umfangs-vermessung, Fettvermessung mit der Fettzange und mit einer speziellen Waage, Gesundheits-check, Trainingsplanerstellung, Cellulitebestimmung, Bestim-mung der wöchentlichen Ziele), 20 verschiedene Wochenpläne für die Ernährung, wöchentliche Wiegekontrolle zur Einhaltung der Ziele und monatliche Mess-kontrolle und Dokumentation in einem Erfolgsplan. Mit dem

Weight-Lounge Straffungstrai-ning und den dazugehörigen speziellen Geräten, das gezielt auf die Probleme abgestimmt ist, wird das Abnehmkonzept vervollständigt. Neben Weight-Lounge, bietet die Firma My Life auch noch eine große Palette an Kursen, Funktionstraining und Kampfsport, die das normale Fitness-Angebot noch ergänzen. Zur Entspannung besteht zudem die Möglichkeit zum Saunieren; verschiedene Wellnessanwen-dungen runden das Angebot ab.

Weitere Infos bei:Fitnessstudio My LifeIndustriestraße 39a68623 LampertheimTelefon 06206/56555www.mylife1.de

Fitnessstudio My Life lädt ein zur Weight Lounge Party am 29. Oktober

Erfolge mit My Life feiern

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

LAMPERTHEIM - Der diesjährige Weltspartag am 28.10.2011 steht bei der Raiffeisenbank Ried eG unter dem Motto „Abenteuer in der Wüste“. Die örtlichen Kinder-gärten schmücken, wie in den Jahren zuvor, die Filialen der Bank passend zum Motto mit selbst-gebastelten Kamelen, Palmen, Oasen und Sandkreationen. Jedes Kind, das an diesem Tag eine der sieben Filialen der Bank besucht und sein Erspartes ein-zahlt, erhält tolle Geschenke. Für die Erwachsenen bietet das Welt-spartagsprodukt „Zinsoase“ eine

interessante Möglichkeit, ihr Geld mit guter Rendite anzulegen. Auch wenn umliegende Ban-ken, allen voran Groß- bzw. Privatbanken, den Weltspartag zunehmend aus dem Kalender streichen, bleibt die Raiffeisen-bank Ried eG dieser Tradition treu. „Gerade für unsere jun-gen Kunden ist der Tag enorm wichtig und wird daher gebüh-rend gefeiert. Wir stellen uns der Verantwortung, den jungen Kunden spielerisch das Sparen beizubringen, um den Umgang mit Geld zu erlernen, so dass Sie

später nicht in die Schuldenfalle geraten.“, so die Jugendberaterin Julia Ofenloch. In diesem Jahr erwarten die Kunden und allen voran auch die Kinder wieder eine freundlich gestaltete Filiale mit Bewirtung, engagierte Mitar-beiter und tolle Überraschungen für die „Kleinen“. Die Raiffeisenbank Ried freut sich auf Alle, die an diesem Tag vor-beischauen und damit die Atmo-sphäre eines traditionellen Welt-spartages selbst erleben können. Hierzu sind Sie herzlich eingela-den. zg

Die Karawane zieht weiter …

Weltspartag 2011bei der Raiffeisenbank Ried eG

jetzt 790,–€*

Loona Mini und Loona Slim bisher 1090€ pro Hörgerät

Balance X-tra bisher 1290€ pro Hörgerät

jetzt 990,–€*

HERBSTFRISCHE für Ohren + Hörgeräte

... mit dem vorteilhaften Akustik-Herbstpaket: kostenfreier Hörtest inkl. professioneller Hörberatung unverbindliches Probetragen von Hörgeräten namhafter Hersteller

So klingt der Herbst bei Optik+Akustik Grätz...

* Dieser Angebotspreis gilt bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Bei Privatkauf ebenfalls 300€ Preisvorteil pro Hörgerät. Die Aktion gilt bis 19.11.2011 und solange der Vorrat reicht.

Nutzen Sie unseren bequemen,

zinslosen Finanzierungsservice –

wir beraten Sie gerne!

Biblis Darmstädter Str. 36 • Tel. 0 62 45/75 85Bensheim Rodensteinstr. 22 • Tel. 0 62 51/6 46 22Lampertheim Wormser Str. 10 • Tel. 0 62 06/1 30 91 [email protected] • www.optik-akustik-graetz.de

Gutes Hören bringt Farbe in Ihr Leben: Höreindrücke, Klänge und Klangfarben sind vielfältig wie das Farbspektrum eines Regen-bogens. Bunte und farbenfrohe Hörwelten sichern das Wohlbe-finden. Gutes Verstehen steigert das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit. Ein eingeschränk-tes Hörvermögen bedeutet nicht nur schlechteres Verstehen, son-dern führt auch zu Einbußen in der gesamten Lebensqualität. Durch Gewöhnungseffekte wird die Rückkehr in die bunte Welt des guten Hörens immer schwieriger. Behalten Sie deshalb Ihr Gehör im Auge. Als Hörgeräteakustik-Meister weiß Joscha Grätz, dass schlechtes Hören schon in jungen Jahren auftreten kann, häufig so-

gar unbemerkt. Über 15 Millionen Menschen allein in Deutschland leiden unter einer Hörminderung, Tendenz zunehmend. Schlei-chend wird das Gehör schlechter, man gewöhnt sich sogar daran – bis schließlich die Lebensqua-lität darunter leidet, weil man bestimmte Buchstabenlaute nicht mehr versteht oder auch Geräu-sche wie Vogelgezwitscher nicht mehr hört. So lange sollte man jedoch nicht warten. Damit Ihre Hörwelt lebendig und farbenfroh bleibt, nutzen Sie gerne das An-gebot eines kostenlosen Hörtests inkl. professioneller Hörberatung, um Ihr aktuelles Hörvermögen prüfen zu lassen. Beim kostenfrei-en und unverbindlichen Probe-tragen von Hörgeräten können

die Kunden schließlich Hörgeräte vergleichen und sich von den zahlreichen Vorteilen moderner, nahezu unsichtbarer Hörsysteme im Alltag selbst überzeugen.Weiterhin beinhaltet das exklu-sive AKUSTIK-HERBSTPAKET von Optik+Akustik Grätz ein interes-santes Hörgeräte-Angebot mit 300€ Preisnachlass pro Hörgerät. Hierbei handelt es sich um Hörsys-teme aus dem Komfort-Bereich, die auch unter schwierigen Be-dingungen ein optimales Hören und Verstehen ermöglichen. Sie sind herzlich eingeladen, mit dem freundlichen Akustik-Team des Kompetenzzentrums, in die bunte Welt des guten Hörens zurückzu-kehren! (Details siehe Anzeige)

HERBSTFRISCHE für Ihre Ohren + Hörgeräte bei Optik+Akustik Grätz

Ich höre und die Welt ist bunt...

LOKALES Mittwoch, 26. Oktober 2011Seite 14

LAMPERTHEIM – In heiterer Stimmung begrüßte Frank Rü-diger Kirschner die über hun-dert Gäste am Freitagabend zum 19. Herbstfest des Fördervereins zur Renovierung der Domkir-che. Die Sonne war gerade mit goldenem Glanz untergegangen, doch hatte sie in der warmen Beleuchtung der Notkirche ei-ne würdige Vertretung gefun-den. Die Tischdekoration mit reifen Äpfeln und Zapfen, Eri-ka und Hortensiendolden war in vollendeter Form den schö-nen Herbstaspekten gewidmet, Windlichter spendeten den ge-selligen Genießern freundlich flackerndes Licht. Verzehr nach Lust und Laune stand auf dem mehrstündigen Programm, gute Stimmung und ein gut einstün-diges beschwingendes Unterhal-tungskonzert des Katholischen Kirchenmusikvereins mit zwan-zigköpfiger Besetzung unter der

Leitung von Helmut Baumer im zweiten Teil des Abends, das die Zuhörer begeisterte. Der Erlös aus dem Speisenverkauf kommt den neuen Bronzeglocken zu-gute, die im Frühjahr 2013 die jetzigen Stahlglocken ersetzen werden, denen der Zahn der Zeit sehr zugesetzt hat. Dass die Zeit auch manches zum Guten wen-det, offenbarte „Die Lampert-heimer Scheidung“, ein nicht ganz ernst gemeinter Kurzfilm von Willi Crass aus dem Jahr 1984 über ein Thema, das da-mals die Gemüter in Lampert-heim bewegte und aufregte – ein Bahnübergang, der das Leben in viele Warteminuten zerriss.

Der Verein hatte sich wieder etwas einfallen lassen, erläuter-te Vereinsvorsitzender Kirsch-ner. Auf vielfachen Wunsch gab es diesmal kein festgelegtes Menü, die Gäste konnten mit den gekauften Bons selbst aus

dem Angebot auswählen. Rund zwanzig Helferinnen und Helfer engagierten sich bei der Vor-bereitung des Herbstfestes und sorgten dafür, dass die Gäste sich wohlfühlten.

Im Kessel dampfte ein feines Kürbissüppchen, das mit Kür-biskernen bestreut, fast in aller Munde war. Gerne ließen sich die Gäste auch ein Stück Zwie-belkuchen geben. Das Buffet hatte aber noch mehr zu bieten. In Brotkörben lag das aufge-schnittene wunderbar duftende Bauernbrot, das auch zur Pfälzer Wurstplatte gereicht wurde. Kaf-fee und Kuchen vollendeten den Genuss - ganz frisch gebackener Rahmkuchen sowie große Stü-cke Apfel- und Kirschstreusel-kuchen standen zur Auswahl. Die Getränkekarte hatte einiges aufgeboten – vom Lukastrop-fen bis zum weißen und roten Federweißen aus der Pfalz, den am Morgen eine Abordnung des Fördervereins frisch vom Win-zer geholt hatte, wie Werner Hahl erzählte. Genussqualität hat Tradition beim Herbstfest, deshalb legt der Förderverein auch beim Federweißen hohe Maßstäbe an, der spätere Wein-charakter ließ sich schon erah-nen. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, ein Windlicht mit diesem Motto leuchtete auf jedem Tisch.

Hannelore Nowacki

Förderverein zur Renovierung der Domkirche feierte 19. Herbstfest mit Musik in der Notkirche

Essen und trinken für die neuenGlocken

Hier wird der Herbst mit seinen schönen Seiten gelebt – Gäste und Helferteam haben ihre Freude. Foto: Hannelore Nowacki

Es gab viel zu tun, bei der Vorbereitung und am Abend. Die Warteschlange am Buffet blieb dank der schnellen Bedienung immer recht kurz, ebenso schnell war die Helferriege am Ausschank und beim Geschirr abräumen. Nur ein Teil des Helferteams kam in einer ruhigeren Minute zum Gruppenfoto zusammen. Fotos: Hannelore Nowacki

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Online-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-Galeriewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.de

LAMPERTHEIM - Vom Main in den Spessart hieß es am Sonntag, 2. Oktober, für eine mit zahlreichen Gastwanderern verstärkte Truppe des Oden-waldklubs Lampertheim.

Sie unternahmen eine ab-wechslungsreiche Reise in die fernere Umgebung. Mit dem

Bus ging es durch den Oden-wald zunächst ins malerisch an der Mainschleife gelegene Miltenberg, wo die historische Altstadt und die Miltenburg er-kundet wurden.

Anschließend ging es weiter nach Mespelbrunn und von dort schlussendlich nach einem

Mittagessen nach Amorbach, je-ner kulturell reichen Stadt im Spessart mit ihrer sehenswer-ten Barockkirche. „Die Busfahrt kam sehr gut an“, berichtet der erste Vorsitzende des OWK, Horst Schmidt. „Wir werden das im nächsten Jahr wiederholen.“ zg

Abschlusswanderung des Odenwaldklubs Lampertheim

Von Miltenberg bis Amorbach

Einen gelungenen Saisonabschluss unternahmen die Mitglieder des OWK Lampertheim. Foto: oh

Page 15: Tip43mi11

Für einen Kundenbetrieb in Lampertheim suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit realistischer Übernahmeoption ab sofort

Mitarbeiter Telekommunikation (m/w)

Ihre Aufgabe ist das eigenständige Führen von telefonischen Vertriebsgesprächen im IT Bereich mit dem Ziel Vertriebstermine zu

generieren.

Neben einem freundlichen und sicheren Auftreten am Telefon, sollten Sie über erste Erfahrung im telefonischen Vertrieb sowie über eine Affinität zu

Hard- und Softwareprodukten verfügen.

Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbHArbeitnehmerüberlassung Lampertheim

Edisonstr. 15 / Gebäude 04 68623 LampertheimTelefon 06206 155540

Ihre Ansprechpartner sind Herr Bahr oder Herr [email protected] www.zab-personaldienste.de

Für einen Kundenbetrieb in Viernheim suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit realistischer Übernahmeoption ab sofort

Vertriebsmitarbeiter (m/w)

Sie nehmen Bestellungen (telefonisch und per Mail) entgegen, pflegen diese in das Warenwirtschaftssystem ein und halten telefonischen Kontakt zu Bestandskunden. Darüber hinaus bearbeiten Sie auch Reklamationen.

Neben einer Affinität zum Vertrieb – gerne in Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung - sollten Sie Spaß am Telefonieren und an der Pflege von Kundenbeziehungen mitbringen. Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel) setzen wir

voraus.

Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbHArbeitnehmerüberlassung Lampertheim

Edisonstr. 15 / Gebäude 04 68623 LampertheimTelefon 06206 155540

Ihre Ansprechpartner sind Herr Bahr oder Herr [email protected] www.zab-personaldienste.de

Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für den Kommunalen Kindergarten:zum 1. März 2012

1 Erzieherin/Erzieher in Ganztagsbeschäftigung mit 39 Wochenstundenzum 1. August 2012

1 Erzieherin/Erzieher in Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstundenzum 1. August 2012

1 Erzieherin/Erzieher im AnerkennungsjahrDer Kommunale Kindergarten arbeitet in Funktionsgruppen, bietet Ganztagsbetreuung an und hat tägliche Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr.Die Bereitschaft zum Schichtdienst ist daher Voraussetzung.Weitere Informationen erhalten Sie im Kommunalen Kindergarten,Frau Eichenauer, Mozartstr. 3 in Groß-Rohrheim (Tel. 0 62 45 - 29 09 02)oderbei der Gemeindeverwaltung, Herrn Hilsheimer (Tel. 0 62 45 - 90 777-15). Behinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifi kation bevorzugt berücksichtigt.Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 15. November 2011 an: Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-RohrheimHerrn Hilsheimer - Personalabteilung -Rheinstr. 14, 68649 Groß-Rohrheim

Zur Erweiterung unseres Fuhrparks suchen wir ab sofort oder später

zuverlässige

LKW-Fahrer/in Fahrerlaubnis/Kartenführerschein der Klasse C1E (alte Klasse 3)

mit Hängererfahrung, für den Fernverkehr.

Martin Grüters GmbH & CoKGMo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr / Tel. 02157-815563

Wir suchen Reinigungskräfteauf Minijob-Basis

für Maschinenreinigungsamstags für ca. 5 bis 6 Std.

Cosmos GmbHIndustrieservice und Gebäudereinigung

Dynamostraße 3 · 68165 MannheimTel. 0621- 438 504 -11 · Frau Drum

Lampertheim:Gut eingeführter Imbiss

sucht

italienischenNachfolger.

Tel. 06206-54507

Friseur/in (Voll-/ Teilzeit)

ab sofort gesucht. (Voll-/ Teilzeit)

ab sofort gesucht.Telefon06206 - 9527171

68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

Gymnasiast/in gesucht(17-20 Jahre)

zwecks Beaufsichtigungeines 9-jährigen Mädchens

für 2-3 mal wöchentlichnach Lampertheim gesucht.

Tel. 06206-951925Wir suchen schnellstmöglich m/w:

www.persona.de

ElektrikerSchlosserChemiker (Produktionsüberwa- chung, Durchführung von Test sowie Prüfung und Prüfverfahren nach DIN 4102, Beantragung von Zulassung)CNC MaschinenbedienerCNC Fräser und DreherProduktionshelferLagerhelferStaplerfahrerVergütung erfolgt nach IGZ/DGB Tarif.Wir freuen uns auf Ihren Anruf.Tel. (0 62 41) 30 97 20

jb.43m

i11

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Große Auflage · Kleiner Preis

Lampertheim-InnenstadtBüroräume (Praxis, Kanzlei…)167 m², 2. OG, Aufzug, ab sofortzu verm., KM 990,– € + NK + KT

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr)

jb.42sa11

Privatverkauf1- bis 2-FH, Grdst. 511 m²,

Wfl . 163 m², 4 Abstellplätze, Garage und Geräteschuppen. VHB 235.000,- €

Tel. 0173-3431771

Wir suchenHäuser, ETW und Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large ImmobilienTel. 0 62 45 - 200 96 14

FRÜH IMMOBILIEN • Tel. 0 62 06 - 5 99 49

VERKÄUFELA.-Rosengarten: Wohnen mit AmbientePerf. DHH, mit hohem Qualitätsanspruch, Bj. 93, Wfl. 150 m², Areal 320 m², voll unterkel-lert, gr. Terr. mit Blick auf Teich, unverbaubare Feldrandlage, Garage. VKP 330.000,- €LA.: Stilvolles EFH mit hochwertiger Ausstattung, freistehend in ruhiger Wohnstraße, Stadtnah, Wfl. 130 m², Areal 454 m², reizender Garten, Garage. VKP 290.000,- €LA.: Freist. 2-FH in bevorzugter Wohnlage, Bj. 1963, Wfl. ca.170 m², Areal 1000 m², Garage. VKP 270.000,- €LA.-Hüttenfeld: Sehr gepflegter RE-Bungalow, Bj. 69, renov., Wfl. ca. 140 m², Areal 322 m², gr. Terrasse VKP 237.000,- €LA.: Wohn- u. Geschäftshaus, 4 WE und Ladenlokal, Areal 550 m², Wfl. 300 m², 5 Garagen VKP 255.000,- €Bobstadt: Sehr gepfl. DHH mit Carport u. Garten, Wfl. 120 m², Areal 400 m², Wintergarten 50 m² (auch als Büro od. Gewerbefläche geeignet) VKP 195.000,- €

1-Fam.-Haus nur € 80.000,-4-ZKB, Nebengeb., 2 Gara-

gen, Wfl. ca. 100 m², tolles Gartengrundstück

mit 614 m²

3,5-ZKB-EG Wohnung mit Terrasse und Garten!Biblis: 3,5-ZKB, Keller,

Wfl. 84 m²VKP € 109.000,-

Tolle Dachgeschoßwoh-nung mit eigenem Garten!Nordheim: 4-ZKB, 2-Balko-

ne, Garage Wfl. 100 m² Bj. 1999

VKP € 145.000,-

1-Fam.-Haus mit Potenzial und viel Platz zum

Wohnen! Bobstadt: 4,5-ZKB, Keller,

Garage, Nebengeb; Wfl. ca. 120 m² Grdst. 390 m²

VKP € 160.000,-

Teilweise saniertes 1-Fam.-Haus!

Bürstadt: 3,5-ZKB, Keller, Garage Wfl. ca. 100 m²

Grdst. 299 m²VKP € 160.000,-

Modernisierte DHH in zen-traler Lage von Bürstadt!5-ZKB, Garten, Keller, Ga-rage, Dachterrasse Wfl. ca.

150 m², Grdst. 328 m²VKP € 215.000,-

Sonniges 1-Fam.-Haus mit Wintergarten u.

Kachelofen!Bürstadt: 4,5-ZKB mit Ter-

rasse, G-WC, Keller, Garage Wfl. 150 m², Grdst. 369 m²

VKP € 269.000,- Immowien GmbH

Ansprechpartner Herbert JungTel.: 06206 - 95 10 570

www.immowien.de

ImmobilienIMMOBILIEN

imTel. 0 62 06 - 94 500

Fax 0 62 06 - 94 50 10

Montag u. Donnerstagvon 8.30 bis 17 Uhr,Dienstag, Mittwoch und Freitagvon 8.30 bis 12.30 Uhr

TIP-Verlag GmbHSchützenstraße 5068623 LampertheimTel.: 06206 / 94 50-0Fax: 06206 / 94 50-10

WIR BERATENSIE GERN.

Zielsicher werben

im

Auflage 26.900

Vielfältiges Angebot mit verschiedenen Kursen

VHS LAMPERTHEIM INFORMIERT:

• Salsa und Samba: Donnerstag, 27. Oktober, 17.30 bis 18.30 Uhr.• Advents- und Weihnachtsfloristik: Donnerstag, 3. Novem-

ber, oder Dienstag, 8. November, von 19 bis 20.30 Uhr. Der Kurs findet jeweils an zwei Abenden statt.

• Nassfilzen - eine der ältesten Handwerkstechniken: Don-nerstag, 3. November, oder Donnerstag, 10. November, von 18 bis 21 Uhr.

• Wochenendseminar: Airbrush für Anfänger und Fortgeschrit-tene, Samstag und Sonntag, 12. und 13. November, von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

• Fotobuch selbst erstellen aber wie?, mittwochs, 26. Oktober bis 9. November, 14 bis 17 Uhr oder 18 bis 21 Uhr

• Computerkids – das 1 x 1 des Internets (10-12 Jahre), donners-tags, 27. Oktober bis 24. November, 16.45 bis 18.15 Uhr

• Computerkids – Kreatives Arbeiten am PC (8-10- Jahre), don-nerstags, 27. Oktober bis 24. November, 15 bis 16.30 Uhr

• Grundkurs Word 2007, donnerstags und freitags, 27. Oktober bis 4. November, 18.30 bis 21.30 Uhr

• Computerschreiben am PC für Erwachsene (ab 16 Jahre), sams-tags, 29. Oktober bis 12. November, 9 bis 12 Uhr

Nähere Auskünfte gibt es in der Geschäftsstelle der vhs, Tel. 06206-935204 oder -364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2 in Lampertheim; per Internet: www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-mail: [email protected]. zg

LOKALES Seite 15Mittwoch, 26. Oktober 2011

BENSHEIM - Mit dem Tam-muz Quartett hält am 29. Okto-ber ein babylonisch-assyrischer Mythos Einzug ins Parkthea-ter Bensheim. Denn der Name „tammuz“, den die Musiker für ihr Ensemble gewählt haben, ist der des Geliebten der Liebesgöt-tin Ischtar. Hier widmet sich ein Klavierquartett nicht nur mit großem Können, sondern auch mit Liebe und Leidenschaft der Interpretation kammermusikali-scher Werke.

In der Konzertreihe der Kunst-freunde gastieren Daniel Gaede, Volker Jacobsen, Gustav Rivini-us und Oliver Triendl zum ers-ten Mal. Die erfahrenen Kam-mermusiker und Solisten haben sich vor vier Jahren zusammen-geschlossen und blicken jeder für sich auf einen beachtlichen, musikalischen Werdegang.

Der Geiger Daniel Gaede war Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und verließ das weltberühmte Orchester nach sieben Jahren, um sich seinem solistischen und kammermu-sikalischen Wirken intensi-ver widmen zu können. Der Bratschist Volker Jacobsen war Gründungsmitglied des renom-mierten Artemis Quartetts. Seit 2007 ist Jacobsen Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und darü-ber hinaus Lehrer auf internati-onalen Meisterkursen. Der Cel-list Gustav Rivinius trug beim Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau den 1. Preis davon, wohlgemerkt als

erster Deutscher. Seitdem füh-ren ihn seine Konzerte zu den renommiertesten Orchestern weltweit, genauso zu internati-onalen Festivals und Kammer-musikabenden. Rivinius ist Pro-fessor an der Musikhochschule Saarbrücken. Etwa 50 CD-Ein-spielungen belegen inzwischen das Engagement des Pianisten Oliver Triendl. Er ist bekannt für sein Faible für selten gespiel-tes Repertoire aus Klassik und Romantik wie auch für zeitge-nössische Werke. Triendl war Preisträger nationaler und in-ternationale Wettbewerbe und konzertiert erfolgreich auf Fes-tivals in den Musikmetropolen Europas, Nord- und Südame-

rikas, in Südafrika und Asien. Das Klavierquartett Nr. 1 von Ragnar Söderlind erfährt am 29. Oktober in Bensheim sei-ne Welturaufführung. Der 1945 geborene, norwegische Kompo-nist steht für eine „erzählende“ Musiksprache, die ein großes Publikum erreicht.

Die Kunstfreunde Bensheim freuen sich, dass der Komponist der Welturaufführung persön-lich beiwohnen wird und darü-ber hinaus für eine Werkeinfüh-rung gewonnen werden konn-ten. Söderlind wird um 19 Uhr im Foyer des Parktheaters über sein Klavierquartett Nr. 1 spre-chen, wozu alle Interessieren sehr herzlich eingeladen sind.

Neben Söderlind erklingen an dem Konzertabend weiterhin zwei große romantische Werke: das Klavierquartett D-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Klavierquartett op. 25 von Johannes Bahms.

Das Konzert wird vom Hessi-schen Rundfunk für eine spä-tere Ausstrahlung in hr2-kultur aufgezeichnet. Der Sendetermin wird rechtzeitig bekannt gege-ben.

Karten gibt es per Mail un-ter [email protected] und Samstag auch ab 18.15 Uhr an der Abendkasse. Die Werkeinführung ist um 19 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. zg

Mythos und norwegische Klangfarben vereint bei einer Welturaufführung am 29. Oktober

Tammuz Piano Quartett gastiert in Bensheim

In der Konzertreihe der Kunstfreunde gastiert das

Piano Quartett„Tammuz”,

das mit seinen Klängen das Publikum verzaubert.

Foto: oh

Page 16: Tip43mi11

Di + Doauch mit Termin!

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION ANZEIGE

Guido HartmannMarktstraße 10 • 68642 Bürstadt

Telefon: 0 62 06 - 96 98 36E-mail: [email protected] • internet: www.imstudio.de

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION

GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESSGESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESSMit Mutsch Ungarn Reisen zur Winterkur im Land der warmen Heilquellen

Gute Angebote für Kur und Wellness – drei Infoabende in der RegionBÜRSTADT – Im Land der war-men Heilquellen ist die preiswer-te Winterkur angesagt. Mutsch Ungarn Reisen hat viele gute Angebote für Kur und Wellness in ausgewählten Hotels, die man schon jetzt buchen kann. Den Frühbucherrabatt von 3 Prozent kann man sich noch bis einen Monat vor der Anreise sichern. Kombinierbar ist der Frühbuch-errabatt mit dem Stammgästera-batt von 6 Prozent, auf den sich die Gäste schon ab der zweiten Reise mit Mutsch Ungarn Rei-sen freuen können. Neukunden, die zum ersten Mal bei Mutsch Ungarn Reisen buchen, bekom-men als Willkommensgruß den Neukundenrabatt, der auf den Frühbucherrabatt draufgepackt werden kann. Ab 14. Januar 2012 geht es los! Ob mit dem Bus oder mit Linienflügen nach Wien oder Budapest, zur Wahl stehen ver-schiedene Anreisetermine. Mit einem bequemen Bus fahren die Gäste vom Flughafen weiter zu ihren Hotels in Bad Hévíz und Sárvár. Bei den Linienflügen gilt:

Je früher man bucht, umso günsti-ger fliegt man. Warum nicht jetzt schon an den nächsten Sommer denken? Der Sommerkatalog von Mutsch Ungarn Reisen ist schon da und den Frühbucherrabatt für den Sommer gibt es bis zum 31. März 2012. Nach der Winterpause auf dem Balaton Flughafen bei Bad Hévíz fliegt die Lufthansa den internationalen Flughafen wie seit zehn Jahren im Sommerhalbjahr ab April wieder direkt an. Die warmen Heilquellen, reiche Gaben der Natur in Ungarn, sor-gen für Wohlbefinden, dienen der Vorbeugung und Rehabilitation und helfen bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Die Hotels verwöhnen ihre Gäste mit einem großartigen Angebot im Wellnessbereich und mit kulina-rischen Genüssen bis hin zur ge-hobenen Kochkunst. Der genaue Blick auf die Angebote lohnt sich, zum Beispiel verzichten die Ho-tels zu unterschiedlichen Zeiten auf den Einzelzimmerzuschlag. Manchmal sind ein oder zwei Heilbehandlungen in der Woche

gratis. Beliebt sind die Infoaben-de von Mutsch Ungarn Reisen, bei denen Hotels mit Filmen vorgestellt werden. Von unga-rischen Tourismusfachleuten der betreffenden Hotels bekommen die Besucher Informationen aus erster Hand. Im November stellen sich insgesamt sechs Hotels vor, die mit ihren Sterne-Leistungen in mehreren Preisklassen beein-drucken - das einzigartige Spririt Hotel Thermal Spa aus Sárvár und fünf Hotels aus Bad Hévíz mit sei-nem winterwarmem natürlichen Thermalsee: Hotel Európa fit, He-lios, das Danubius Thermal Hotel, NaturMed Hotel Carbona sowie das exklusive Hotel Lotus Therme. Hannelore Nowacki

Mutsch Ungarn Reisen GmbHBuchungsbüro - Mainstraße 7268642 BürstadtTelefon 06206/90960-0Telefax 06206/[email protected]Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 UhrSamstags von 9 bis 12.30 Uhr

Kur- undWellnessreisen

Den Unterschied erleben!!

Mutsch Ungarn Reisen

MUTSCH UNGARN REISEN GMBH 68642 Bürstadt, Mainstrasse 72Tel.: 06206-90960-0 Fax: 06206-90960-20

e-mail: [email protected] www.mutsch-reisen.de

Einladung zum Infoabendmit Videofilmvorführung Ungarischer VolkloreUngarische Hotelpartner vor Ort persönliche Beratung

07.11.2011 18:30Uhr in Viernheim - Bürgerhaus - Kreuzstr. 208.11.2011 18:30Uhr in Worms - Gaststätte Hagenbräu - Am Rhein 309.11.2011 18:30Uhr in Weiterstadt - Gaststätte Aulenberg - Am Aulenberg

Wir freuen uns aus Sie!!Ihr Mutsch-Team

Keine Verkaufsveranstaltung

GUTE SICHT – GUTE FAHRT mIT dEm ExklUSIvEn

Biblis I Bensheim I Lampertheim

EInSTäRkEn-HERbSTpAkET:

GlEITSICHT-HERbSTpAkET:

30,–€

Herbstbonus* 50,–€

Herbstbonus*

* Diese Prämie wird vom Kaufpreis einer Einstärkenbrille/Gleitsichtbrille abgezogen und gilt bis 19.11.2011 in allen Filialen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Annika Reißig · FriseurmeisterinWilhelmstraße 38 · Lampertheimwww.thehairstylists.de

Öffnungszeiten: Mo. 13 - 19 UhrDi.-Fr.: 9 - 13 und 14 - 19 UhrSa. 8 - 15 Uhr · Sa., Mo., Di. ohne Termin

... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !

Tel. 0 62 06 - 952 71 71

... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !... damit ihr Haar Zukunft hat !

Waschen, Schneiden & Föhnen € 28,-

Angebote

Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 48,-- bis Kinnlänge -

Wella Dauerwelle komplett € 58,-

Individuelle Beratung für Jung und Alt

Mit über vier Hektar Fläche ist der Hévízer Thermalsee der größte natürliche, biologisch aktive See Europas, ja sogar der Welt. Im Winter dampft das zwischen 22 und 24 Grad warme Wasser an der kühlen Luft und macht den See zu einem großen Open-Air-Inhalatorium.

Die Kur- und Wellnessanlagen am großen Hévízer Thermalsee bieten mit vielfältigen Anwendungen zu jeder Jahreszeit Heilbehandlungen und Erholung.

In der Oase, einer Wasserlandschaft mit mehr als zwanzig Becken, lassen sich die Gäste im Hotel Spirit auf luxoriöse Weise verwöh-nen. Fotos: Hannelore Nowacki

Information zu den Infoabenden:Die sechs Hotels werden an allen drei Abenden vorgestellt, jeweils ab 18.30 Uhr mit einem Film, Dauer je nach Bedarf ein bis zwei Stunden. Eine Folklo-retanzgruppe mit vier Tänzern zeigt typisch ungarische Tänze. Am 7. November in Viernheim im Bürgerhaus, Kranzstraße 3; am 8. November in Worms in der Gaststätte Hagen-Bräu; am 9. November in Weiterstadt im Restaurant „Am Aulberg“.

Page 17: Tip43mi11

M E SSE BÜ R S TA DT + EN ERGI E T R EN DS BÜ R S TA DT

SONDERAUSGABE 26. Oktober 2011

Runder Tisch:Informationen rund um das Alter

Seite 2

Buntes Programm auf denAktionsbühnen

Seite 6

Musik und Unterhaltungauf der Messe

Seite 7

Page 18: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends2 anZeige 26. oktober 2011

Gärt

en v

on G

ärtn

er ®

Lorscher Straße 2268642 BürstadtTel: 06206.9823-0 | [email protected]

www.gaerten-von-gaertner.de

Nur ab und zu können wir noch draußen sitzen; wir schauen vom Haus auf die noch blühenden Stauden. Es ist die Jahreszeit der fallenden Blätter, der Reparaturen, des Auslichtens von Gehölzen und der Gartenpflege. Brauchen Sie Hilfe beim Zurückschneiden von Gehölzen und allen Arbeiten, die Ihren Garten im Winter sicherer und schöner machen? Genießen Sie den Herbst – wir kümmern uns gerne um die Pflege Ihres Gartens!Haben Sie Fragen zu Ihrem Garten? Wünschen Sie sich im nächsten Frühjahr eine Verände-rung? Wir planen und bauen Wohngärten – auch als „Peu à peu-Gärten“ und mit festen Budgetvorgaben. Auf ein erstes Gespräch, vielleicht sogar in Ihrem Garten, freue ich mich!Ihr Franz Gärtner

Herbst-Gedanken

Gärten von Gärtner

Eine Studie von Husqvarna und Gardena zufolge, steigt der ge-schätzte Wert einer Immobilie im Mittelwert um 18% wenn der Garten gepflegt und schön ist. Bei dieser Studie wurden 5000 Paare befragt, die Häuser mit vernachlässigten und schönen Gärten beurteilten. Die Studie stellt fest, dass beim Verkauf einer Immobilie der Garten ei-nen höheren Stellenwert hat, als Küche und Bad. Sitznischen und ein gepflegter Rasen sind wich-tige Kriterien. Der Wohnwert des Gartens ist von primärer Be-deutung für den Betrachter eines fremden Areals. Letztlich ist aber die subjektiv empfundene Wirkung des eige-nen Gartens aussschlaggebend für unser Leben. Die Steigerung von Lebensqualität und Lebens-lust sind für den Einzelnen be-deutsamer als Gedanken an mo-netären Zuwachs. Wenn dann die Entscheidung für eine Investition gefallen ist, kommt der wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem besonderen und ganz eigenen Wohngarten: Die Auswahl des Gartenbau-Unternehmers!

Hierbei die richtige Entschei-dung zu treffen, ist Vorausset-zung für eine Gartengestaltung ganz nah am Menschen. Mehr noch: Der Gartenplaner muss ge-heimste Wünsche an das Leben im Garten herausfiltern können. Danach folgen Machbarkeits-überlegungen und das Skizzie-ren verschiedener Lösungen. Was passt zu den Bewohnern, was zu Haus und Grundstück? Welche Materialien sind schön und bezahlbar und wie soll der Garten wirken, wenn er fertig ist? Ein Gartenbau-Unternehmer mit hoher Beratungskompetenz, wie Franz Gärtner / Gärten von Gärtner, stellt Fragen und inter-essiert sich für das Leben seiner Kunden. Ästhetische Vorstellun-gen zu erfassen und faire Kos-ten-Nutzen-Erwägungen sind für Franz Gärtners Vorgehens-weise typisch. In einem offenen Beratungsspräch im Garten oder Haus des potentiellen Kunden, wird konzentriert besprochen, was nachher die Grundlage für einen maßgeschneiderten Gar-tenplan liefert und die verläss-liche Umsetzung aller Vorgaben und Ideen ermöglicht.

Lebensqualität und Wertsteigerung durch einen schönen Garten

anZeige

bürstadt - der runde tisch „Le-ben und Wohnen“ stellt sich mit seinen kooperationspartnern am kommenden Wochenende auf der messe bürstadt vor. bei der ehren-amtlichen arbeitsgruppe sind so-wohl die seniorenberatung, das alten- und Pflegeheim st. elisabe-th, die Hospizinitiative ried als auch der seniorenbesuchsdienst mit im boot. „der runde tisch be-fasst sich mit den bedürfnissen äl-terer menschen und will das Leben konkret verbessern“, erklärte rena-te gayer, die die moderation der regelmäßigen treffen übernom-men hat. die arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Heraus-forderungen des demographi-schen Wandels anzunehmen. „Viele Familien können ihre älteren angehörigen aus finanziellen gründen nicht pflegen, andere sich oft überfordert“, meinte gayer und betonte das hier sowohl die Politik als auch die gesellschaft

grundlagen schaffen müsse. Hier sei bürstadt auf gutem Weg. auch der runde tisch, der ausschließlich aus ehrenamtlichen mitstreitern

aus sozialverbänden, der Politik, der stadtverwaltung sowie betrof-fenen bürger besteht, hat bereits einiges geleistet und den senioren-

besuchsdienst mit ins Leben geru-fen, nutzungskonzepte für die be-bauung des oli-geländes sowie ein regelwerk zur nutzung des brie-belsaales entworfen und will sich damit auf der messe präsentieren. nach dem motto „Wir haben Zeit für sie!“ stehen die jeweiligen an-sprechpartner den besuchern auf der messe zu festen Zeiten rede und antwort. Fragen zum betreu-ten Wohnen und zur Hospizinitiati-ve, zum angebot des seniorenbe-suchsdienstes sowie beratung und informationen rund um das alter stehen über das kommende Wo-chenende vom auf der tagesord-nung. außerdem gilt nach wie vor der appell an die allgemeinheit: beteiligen und einbringen, denn neue mitstreiter sind beim runden tisch immer gerne gesehen. gayer hält es diesbezüglich mit einem Zitat von erich kästner: „es gibt nichts gutes, außer man tut es”. eva Wiegand

Informationen rund um das Alter vom betreuten Wohnen bis zum Seniorenbesuchsdienst Mitstreiter herzlich sind willkommen

Runder Tisch „Leben und & Wohnen“ präsentiert sich zur Messe Bürstadt

Der Runde Tisch „Leben und Wohnen“ stellt sich auf der Messe Bürstadt vor. Von links: Seniorenberaterin Ariane Schunk, Gün-ter Schwering, Leiter des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth, Gemeindereferent Michael Held, Monika Kroker von der Hos-pizinitiative im Ried und Renate Gayer. Foto: Eva Wiegand

Page 19: Tip43mi11

MESSE BÜRSTADT + ENERGIETRENDS 26. OKTOBER 2011 ANZEIGE 3

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung… auch im Internet www.tip-verlag.de

Nie mehr Decke streichen !

Werterhalt über viele Jahre

GBS Handwerksservice informiert Besucher auf Messe Bürstadt

Warum eine Spanndecke? Es gibt viele gute GründeBÜRSTADT – Viele Argumente sprechen zu ihren Gunsten … Sie sind einfach herrlich und erlauben eine vielfältige dekorative Wahl … Sie haben aber auch eine tech-nische Funktion: unempfindlich, wasser- und staubdicht, konden-zundurchlässlich, chemikalienfest, beständig gegen Feuer. Sie haben eine außergewöhnliche Lebens-dauer, verbessern die Akustik im Raum. Die Spanndecke wird ge-nau auf Maß im Werk angefertigt. Firma GBS Handwerks-Service ga-rantiert eine fachgerechte Mon-tage. Mit einer Spanndecke er-

reicht man die schönsten Effekte: glänzende Farbtöne, absolut glat-te Decke, saubere und schnelle Montage, keine Betriebsunterbre-chung durch den Einbau, so GBS Handwerksservice, der gerne die Besucher im Rahmen der Messe Bürstadt ausführlich informiert.

Weitere Infos bei:GBS HandwerksserviceInh. Ludwig GärtnerSchlesierstraße 2368642 BürstadtTelefon 0 62 45 / 90 98 968www.gbs-innenausbau.de

16. Messe Bürstadt öffnet vom 28. bis 30. Oktober die Pforten / Infos und Aktionen rund um TSG-Halle

Drehscheibe für Handel, Dienstleistung und GewerbeBÜRSTADT – Die Wirtschaft- und Gewerbevereinigung (WuGV) als Veranstalter der Messe präsentiert von Freitag bis Sonntag bereits zum 16. Mal die Messe Bürstadt. Eine dreitägige Leistungsschau mit Rahmenprogramm und jeder Menge Informationen. Drei Akti-onsbühnen gibt es insgesamt auf dem Messeareal der TSG-Halle mit ihren über 40 Ausstellungsstän-den. Darunter neben Live-Musik etwa Kochvorführungen und Vor-träge. Handel, Dienstleistung und Gewerbe zeigen einen Quer-schnitt ihres Leistungsspektrums. Schwerpunkte der diesjährigen Messe sind die Bereiche Wohnen und Seniorenbetreuung, sowie Energiesparen. Integriert wurde daher auch die Messe „Energie-Trends+”, die ebenfalls wichtige Tipps bietet, um künftig durch Kostensenkungen die Haushalts-kasse der Verbraucher zu entla-sten. Das Thema Innenstadtent-

wicklung (Aktive Kernbereiche – die Innenstadt im Mittelpunkt) ist am Sonntag Gegenstand einer Diskussionsrunde auf der Aktions-bühne, die sich mit der Schaffung eines Stadtplatzes als zentrales städtisches Projekt beschäftigt.

Modifiziert wurde der Eingangs-bereich mit einem Festzelt und einer höheren Aufenthaltsqualität durch das gastronomische Ange-bot. Besucherfreundlicher wurden auch die Öffnungszeiten gestaltet. Am Freitag findet die offizielle Er-öffnung um 18 Uhr statt. Geöffnet ist die Messe bis 22 Uhr. Am Samstag sind die Türen zur Halle von 14 bis 22 Uhr und am Sonn-tag von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Wirtschaft- und Gewerbevereinigung freut sich auf Ihren Besuch. An allen Messetagen ist für das leibliche Wohl im Gourmet-Carré bestens gesorgt. red

Page 20: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends4 anZeige 26. OktOber 2011

Marien-Apotheke präsentiert auf der Messe in Bürstadt vom 28. bis 30. Oktober Kosmetik-Produktlinien

Gesundheit und Schönheit auf zwei Etagenbürstadt - die marien-apo-theke präsentiert ihnen auf der messe in bürstadt vom 28. bis 30. Oktober in der tsg-Halle die kosmetik-Produktlinien retipalm und nuxe zum testen und ken-nenlernen. Während der messe können sie in aller ruhe bei ei-nem gläschen sekt oder Frucht-saft die hochwertigen und wir-kungsvollen artikel ausprobieren. ausgebildete kosmetikerinnen stehen hierbei den interessierten kundinnen individuell beratend zur seite. Lassen sie sich kostenlos und unverbindlich beraten! die Produktlinien retipalm und nuxe erhalten sie in bürstadt exklusiv nur bei der marien-apo-theke. nicht nur während der

messe stehen Hermann müller und sein team als kompetente ansprechpartner rund um ihre gesundheit und schönheit zur Verfügung - und das alles unter einem dach. gabriele scheiffarth berät sie in allen Fragen rund um das kosmetiksortiment. darüber hinaus bietet die erfah-rene kosmetikerin gesichts- und körperbehandlungen im Wellness müller im zweiten Obergeschoß an. auch ambiente müller ist in die marien-apotheke zurückge-kehrt.sowohl in den räumen im zwei-ten Obergeschoß des apothe-kengebäudes, als auch - ganz neu gestaltet - im ebenerdig begeh-baren Hinterhaus, links neben der

apotheke, wird ein nochmals er-weitertes sortiment an geschen-ken und vieles mehr präsentiert. kommen sie vorbei, wir freuen uns auf sie! zg

Weitere infos: marien-apothekenibelungenstraße 7268642 bürstadttelefon 06206 - 61 96www.apomueller.de

Page 21: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends 26. OktOber 2011 anzeige 5

Gardinen-Gräf bietet Service von der Gardine bis zum Fußboden / Beim Messebesuch informieren

Grenzenlos kreativ in der Raumausstattungbürstadt - das gefühl für Far-be und material ist ausschlag-gebend, wenn es darum geht, wohnliches ambiente entstehen zu lassen. seit mittlerweile über 50 Jahren bietet die Firma gräf gardinen in bürstadt deshalb ei-nen umfassenden service rund

um gardinen, Polsterarbeiten und bodenbeläge. der meister- und ausbildungsbetrieb legt dabei hohen Wert auf Qualität, service und kundenzufriedenheit.das Hauptaugenmerk liegt auf dem bereich Fensterdekoratio-nen. denn diese sind nicht von der stange, sondern werden viel-mehr maß- und passgenau in der hauseigenen näherei selbst hergestellt und können in der großen ausstellung besichtigt werden. aufgrund der neuen, re-novierten ausstellungsräume gibt es nun noch mehr zu entdecken. bei der auswahl der passenden Vorhängen und gardinen zäh-len nicht nur die Form und der schnitt, sondern auch die Farbe,

die musterung sowie die struk-tur der stoffe. Hierbei gibt es eine Vielzahl von gestaltungs-möglichkeiten, die ihren Wohn-räumen ein neues raumgefühl geben. deshalb ist ein kostenloser Vor-Ort-termin mit ausführlicher fachlicher beratung möglich, um direkt zu sehen, welche Farben und muster individuell zu ihrem Wohnstil passen. im bereich der Polstermöbel übernimmt das kompetente team die aufpolsterung und den neu-en stoffbezug ihrer altern Lieb-haberstücke, Couchgarnituren, stühlen und vielem mehr. dabei kann auch das Holz aufgearbeitet werden. das angebot verschie-dener Fußbodenbeläge rundet

das umfangreiche Leistungsan-gebot ab. denn der Fußboden muss nicht nur belastbar, sondern auch auf die räumlichen gege-benheiten abgestimmt sein. Hier sind muster und Farben ebenso keine grenzen gesetzt wie bei der auswahl des materials. egal ob teppichboden, Laminat, PVC oder Parkett, gardinen-gräf hat die richtige, individuelle Lösung für seine kunden parat. benjamin kloosWeitere info bei:gräf gardinen und raumausstat-tung gmbH & Co. kgLorscher straße 7 c68642 bürstadttelefon 06206 - [email protected]

ImpressumTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50 · 68623 LampertheimTel. 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden:Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26,e-mail: [email protected] Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18e-mail: [email protected] für den anzeigen- und redaktionsteil: Frank meinel

Druck: reiff Zeitungsdruck gmbH, OffenburgAuflage: 26.900 exemplare

Page 22: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends6 anZeige 26. OktOber 2011

Messeprogramm auf den Aktionsbühnenaktionsbühne 1 (gastronomiezelt) aktionsbühne 2 (Halle) waktionsbühne 3 (Halle/ bühne)

Freitag bühne 1ab 18:00 Uhr kochvorführungen ohne feste Zeitangabeab 20:00 Uhr agrarmarkt engert verlost 1 Präsentkorbbühne 2 18:00 Uhr Vorstellung afrika-Hilfsaktion20:00 Uhr manuel steffan mit band21:00 Uhr redskins Cheerleader

samstag bühne 1 ab 14:00 Uhr Vortrag tierheilpraktikerinab 17:00 Uhr kochvorführungen ohne feste Zeitangabeab 19:00 Uhr agrarmarkt engert verlost 2 Präsentkörbe

bühne 2 19:30 Uhr tanz-gruppe missing Link (gesponsert von auto-kohl)20:00 Uhr manuel steffan mit band

21:00 Uhr redskins Cheerleaderbühne 3 ab 14:00 Uhr Vortrag energetische sanierung

sonntag bühne 1 ab 13:00 Uhr kochvorführungen ohne feste Zeitangabeab 15:00 Uhr Vortrag tierheilpraktikerinab 17:00 Uhr agrarmarkt engert verlost 2 Präsentkörbebühne 2 11:00 - 12:30 Uhr gesprächsrunde stadtentwicklung16:00 Uhr manuel steffan mit band17:00 Uhr Vetter moden Verlosungbühne 3 11:45 Uhr kinderchor der Harmonie12.30 Uhr gesangsverein Harmonie13.00 - 16.00 Uhr Vorträge: energie-genossenschaft starkenburg energie-karawane bürstadt solarthermische anlagen17.00 Uhr energetische sanierung

(alle angaben ohne gewähr)

Page 23: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends 26. OktOber 2011 anzeige 7

Aktionsbühne: Manuel Steffan und Band live auf der Messe Bürstadt

Musikalische Unterhaltung von Freitag bis Sonntag

Auf einen bunten Mix aus beliebten Ohrwürmern und Rock- und Pop-Klassikern dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Messe Bürstadt freuen. Manuel Steffan und Band unterhalten das Publikum musikalisch am Freitag und Samstag ab 20 Uhr, sowie am Sonn-tag um 16 Uhr auf der Aktionsbühne. Zwei Bürstädter Musiker stehen Manuel Steffan, der sich bereits von Kindesbeinen an der Musik verschrieben hat, ebenfalls zur Seite. Marius und Daniel Grein begleiten Stefan an Gitarren und Bass sowie mit Backgroundgesang.

Foto: oh

Page 24: Tip43mi11

Energie sparen hat immer Saison – Effizienz mit Heizungswärmepumpe

GS Gebäudesystemtechnik auf der Bürstädter MesseBÜRSTADT – Auf einer Ausstel­lungsfläche von 720 Quadrat­metern in der Lorscher Straße 16 sind nicht nur moderne Hei­zungswärmepumpen zu sehen, auch energiesparende Fenster und Haustüren gehören zum Angebotsspektrum von GS. Am kommenden Wochenende vom 28. bis 30. Oktober können sich Interessierte auch gleich noch über engergiesparende Heizungs­wärmepumpen auf der Bürstädter Messe informieren. „Wir bieten alles“, sagt Thomas Engert, Prokurist bei GS Ge­bäudesystemtechnik und meint damit nicht nur die Qualitäts­produkte zum Energie sparen, sondern auch das Fachpersonal, das Dienstleistungen in Hülle und Fülle anbietet. Aus den Anfängen als örtlicher Heizungsbauer ist in über 25 Jahren ein Unternehmen geworden, das vom Standort Bür­stadt Kunden aus dem gesamten süddeutschen Raum beliefert. Das GS­Technologiezentrum in

Bürstadt geht beim Energie spa­ren mit gutem Beispiel voran. Die Heizungsanlage wurde durch ein innovatives Heizsystem ersetzt, das den Verwaltungstrakt mit ei­ner Luft­Wasser­Wärmepumpe beheizt und kühlt – so konnte als weiterer Effekt der CO2­Ausstoß um vier Tonnen im Jahr verrin­gert werden. Wer bei steigenden Energiepreisen sein Geld nicht durch den Schornstein jagen will, denkt besonders beim Neubau an ein Heizsystem als zukunftsfeste Investition. Deshalb rät Thomas Engert gerade auch in privaten Häusern zum Einbau einer Hei­zungswärmepumpe. Die enorme Effizienz zeigt sich beim Strom­verbrauch, der ausgehend von ei­nem Kilowatt für den Betrieb des Verdichters, eine Wärmemenge von 3,5 Kilowatt erzeugt. Wer sich unverbindlich beraten lassen möchte, sollte unbedingt einen Zwischenstopp auf der Bür­städter Messe am Stand der GS einplanen. zg

SYSTEME FÜR DEN NEUBAU

UND DIE MODERNISIERUNG

GS Wärmesysteme GmbH * Lorscher Straße 16 * 68642 BürstadtTel.: (0 62 06) 98 84 7 * Fax: (0 62 06) 98 84 930www.gs-waeermesysteme.de * e-mail: [email protected]

Richtig Energie sparen mit Heizungswärmepumpen – lassen Sie sich von GS Gebäudesystemtechnik auf der Bürstädter Messe unverbindlich beraten. Foto: Eva Wiegand

MESSE BÜRSTADT + ENERGIETRENDS8 ANZEIGE 26. OKTOBER 2011

Page 25: Tip43mi11

Spenden für Afrika: WuGV möchte helfen Not zu lindern

Mit blauen Schleifchen Flagge zeigenEin Zeichen der Hilfsbereitschaft setzt der WuGV auf der dies-jährigen Messe. An allen Tagen besteht die Möglichkeit, mit ei-nem kleinen finanziellen Obolus einen Beitrag zu leisten, um die Not in Teilen der afrikanischen Bevölkerung zu lindern. An fast allen Ständen in der TSG-Halle sind Blechdosen aufgestellt, die darauf warten „gefüllt” zu wer-den. Jeder noch so kleine Beitrag ist wertvoll. Unabhängig von der Höhe der Spende, wird die Ga-be mit einem blauen Schleifchen

zum Anstecken belohnt. Im An-schluss an die Messe wird die WuGV-Spendenaktion noch bis zum Weihnachtsmarkt fortgesetzt und in den Bürstädter Geschäften weiterhin eifrig gesammelt. Emp-fänger der Spendensumme wird eine vertrauenswürdige humani-täre Organisation sein, so der Wirtschafts- und Gewerbeverein. Agrarmarkt Engert unterstützt die Afrika-Hilfsaktion und stellt kos-tenlos Reitautomaten für Kinder. Die Einnahmen daraus kommen ebenfalls der Aktion zu Gute. zg

MESSE BüRSTADT + ENERGIETRENDS 26. OKTOBER 2011 ANZEIGE 9

Die OPEL eco-AKTIONSWOCHENDie OPEL eco-AKTIONSWOCHEN

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

eco-Prämie1

€ 2.500

DER UMWELT UND DEMBANKKONTO ZULIEBE.

gültig bis30.11.2011

Mit Opel wird Mobilität heute schonsparsamer. Das bedeutet wenigerSpritkosten für Sie und geringere Emis-sionen für die Umwelt. Steigen Sie jetztauf einen verbrauchsarmen Opel Astra um, und Sie erhaltenvon uns 2.500,– € eco-Prämie1 für Ihren Pkw.

Unser Barpreisangebotfür den Opel Astra 5-Türer, Design Edition mit1.4 ecoFLEX, 64 kW

schon ab 15.400,– €Die PKW Anschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max. 160.000 km. Der Garan-tieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 kmOpel Astra 5-Türer, DesignEdition 1.4 ecoFLEX, 64 kW, innerorts: 7,1, außerorts: 4,6,kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km(gemäß 1999/100/EG).

1 Angebot ist gültig bei Inzahlunggabe eines Gebrauchtwagens, der zum Zeitpunkt derInzahlunggabemindestens 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden des Angebotszugelassen ist. Sie erhalten die eco-Prämie zzgl. zum Inzahlunggabeangebot für IhrenGebrauchtwagen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Angebot ist gültig bis zum30.11.2011 und nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Weitere Informationenerhalten Sie bei uns.

auto-kohl GmbHNibelungenstrasse 1068642 BürstadtTelefon 06206 / 6361 oder 06206 / 75078Fax 06206 / [email protected]

Mehr erfahren auf der Messe Bürstadt / Lange Tradition / Kompetenz und Innovation

Autohaus Kohl präsentiert akuelle Opel-ModelleBüRSTADT – Auch in diesem Jahr ist das alteingesessene Autohaus Auto Kohl wieder mit von der Partie. Dieses Jahr präsentiert sich das Familienunternehmen in der Halle. Das Autohaus wurde 1951 von Heinrich und Sabine Kohl ge-gründet und wird derzeit in der zweiten Generation von Reinhold und Conny Kohl geführt. Mit den Brüdern Patrick und Mario Kohl sowie der Schwiegertochter Ja-nine ist bereits die 3. Generation gesichert. Auf der Messe sind der

Corsa Satellite, der Meriva Color Edition, der Astra Sports Tourer sowie der Insignia Sports Tourer vertreten. Familie Kohl sowie die Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch auf der Messe Bürstadt am kommen-den Wochenende. zg

Weitere Infos bei:Auto Kohl GmbHNibelungenstraße 1068642 BürstadtTelefon 06206 - 6361 oder 75078www.autokohl-buerstadt.de

Das Bürstädter Autohaus Kohl hat eine lange Tradition, einen ausgezeichneten Namen und mit Opel einen ebenso starken wie kompe tenten und innovativen Partner an seiner Seite. Foto: oh

Ihr zuverlässiger Werbepartner

Page 26: Tip43mi11

ANZEIGE

MESSE BÜRSTADT + ENERGIETRENDS10 ANZEIGE 26. OKTOBER 2011

Vetter Moden mit Beratung und Verkauf auf der Messe

Mit Jack Wolfskin „draußen zu Hause”BÜRSTADT – In Jack Wolfskin-Produkten stecken führende Technologien und jahrzehntelan-ge Outdoor-Erfahrung. Umfas-sender Wetterschutz und hohe Funktionalität sind Kernthemen für Bekleidung, Schuhe und Aus-rüstung. Geringes Gewicht, ho-her Komfort und durchdachte Ausstattung sind weitere wichti-ge Leistungen von Jack Wolfskin. Die Produkte sind spezialisiert für anspruchsvolle Trekking-, Hiking- und Alpintouren. Der Kerngedan-ke ist immer der perfekte Nut-

zen für den Outdoor-Anhänger – damit Sie sich bei jedem Wetter „draußen zu Hause” fühlen kön-nen. Vetter Moden freut sich auf Ihren Besuch auf der Messe Bürstadt und informiert Sie dort gerne über die Vielseitigkeit der aktuel-len Jack Wolfskin-Kollektion.

Weitere Infos bei:Vetter ModenNibelungenstraße 92-9468642 BürstadtTelefon 06206/6535

Goethestr. 7 - 9 · 68642 BürstadtTelefon 0 62 06 / 7 57 31

Kundendienst für:Gasöfen Ölöfen Kaminöfen Festbrennstoffe

Messepreis1.998,- €Listenpreis 2.550,- €

PROFI für gemütliche Wärme und

Behaglichkeit

DER

Polar 8 Speckstein inkl. Kombi-Abdeckplatte

bis 186

>83bis

40 cm

14

POLAR

Familienbetrieb sorgt für behaglichen Komfort mit Heiztechnik und Komplettbad

Eberle Heizungsbau mit Ofen- und KaminstudioBÜRSTADT – Die Firma Eberle deckt alles ab, was mit Wärme und Hei-zung zu tun hat – und noch mehr. Ein Besuch am Messestand lohnt sich. Auch die Badsanierung ist beim Heizungs- und Installationsmeister-betrieb in besten Händen. Von der ersten Beratung beim Kunden vor Ort bis zum Einbau des neuen Kom-plettbades ist Michael Eberle der Ansprechpartner, der mit seinem Team die in der Region bekannte Qualität in der Ausführung bietet. Zum kundenfreundlichen Service gehört die Umschau in den großen Bäderausstellungen des Partner-Großhandels. Die moderne Wasser-behandlung ohne lästige Chemie lohnt sich, das unauffällige Gerät in der Wasserleitung sollte man sich gönnen: Der Kaffee schmeckt bes-ser, das Wasser perlt weich über die Haut – und die Haushaltsgeräte profitieren. Komfortabel heizen und Energie sparen sind die großen Themen der Zeit. Kompetente Beratung, Verkauf und Installation von Brenn-werttechnik in Öl und Gas und

der umweltfreundlichen Holzpel-letheizung gehören ebenso zum Leistungs spektrum wie die effizien-ten Wärme pumpen der neuesten Generation, Kaminöfen und Solar-anlagen. Im klassischen Familien-betrieb, der im nächsten Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, ist Rein-hard Eberle mit einem in der Region einzigartigen Angebot präsent, das seine Kunden seit Jahrzehnten zu schätzen wissen: Er wartet und re-pariert Einzelöfen für Öl oder Gas, auch Ölpumpen für zentrale Ölver-sorgungen. Wenn ein neuer Ofen fällig ist, gibt es bei der Firma Eberle die Wahl unter Modellen in traditio-neller Optik und Öfen im modernen Design mit neuer Brenntechnik. Kaminöfen für jeden Wohnstil und in haltbarer Qualität runden das Angebot ab. Hannelore Nowacki

Weitere Informationen:Heizungsbau Eberle BürstadtOfen- und KaminstudioAusstellung: Goethestraße 7-968642 BürstadtTel.: (0 62 06) 86 46 und 757 31

Page 27: Tip43mi11

messe bürstadt + energietrends 26. oktober 2011 anzeige 11

Karl Arlt Wintergärten & Überdachungen

Ihr Spezialist für- Falt & Schiebesysteme- Carports und Vordächer- Beschattungen und Markisen- Terrassenüberdachungen- Kellerüberdachungen- Alu-Geländer und -zäune

Industriestr. 19 a · 68623 LampertheimTel. 0 62 06 - 49 78 · Fax 0 62 06 - 5 50 99

www.arlt-ueberdachungen.de

Karl Arlt GbR, seit 1987 Spezialist für Überdachungen stellt auf dem Freigelände der Messe Bürstadt aus

Wintergärten und ÜberdachungenLamPertHeim – das Familien-unternehmen „karl arlt über-dachungen und Wintergärten“ besteht in der 2. generation seit 1987 unter der Leitung der ge-schäftsführer karl arlt und toch-ter silke trautmann. das Unter-nehmen bringt langjährige erfah-rung und kompetenz mit und sie werden von freundlichem Perso-nal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur durch-führung betreut. die über zehn mitarbeiter aus der region sind stets am Puls der zeit und über die aktuellen trends in der bran-che informiert, dies beweisen die regelmäßigen messetermine und seminare. das Wetter in unseren breiten ist unberechenbar, sorgen sie daher mit einem Haustür-vordach mit seitenteil für einen trockenen eingangsbereich, eine überdachung des kellerabgangs oder schützen sie ihren terrassen-belag mit einer terrassen-über-dachung und schonen sie somit auch ihre möbel.Vorhandene terrassendächer kann man problemlos für die kalte Jahreszeit schließen mit glasschie-besysteme ganz ohne rahmen, so dass sie sich keine sicht in den garten nehmen. Heizstrah-ler oder beleuchtungsprofile sind nachträglich unter jede vorhan-dene überdachung anzubringen, so dass sie auch Pflanzen über-wintern lassen können und noch schöne abendliche stunden unter ihrer geschützten terrasse ver-bringen können. Lassen sie sich vor ort beraten und staunen sie über die neuhei-ten 2011 wie Haustürvordächer mit Leds, damit ist ihr Haus der blickfang der straße. überda-chungen mit Heizstrahlern und beleuchtungsprofilen für die kal-te, dunkle Jahreszeit. senkrecht-markisen als Wind/Wetter und Fliegenschutz in „einem“. bestaunen sie die freistehenden doppelarm-markisen von der Fir-ma „klaiber“, bei der die Firma karl arlt als „Premium-Händler“ seit 2009 fungiert, die man mit beleuchtungen und Heizstrahlern für die kühleren abende ausstat-ten kann. sie erhalten auf alle beschattungen jeglicher art sowie auf die elektromotoren 5 Jahre garantie.

die ausstellung ist komplett re-noviert worden und bietet auch für stammkunden ganz neue eindrücke. bei der Firma karl arlt überdachungen gbr erhalten sie glasanbauten in allen Variatio-nen mit Falt- & schiebesystemen in allen Farben und materialien aus aluminium oder aus Holz/aluminium, damit sie das ganze Jahr einen Platz an der sonne haben. ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektoni-sches element. er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit na-turnah zu leben. das ganze Jahr über wird der zusätzliche raum mit freiem blick auf die umge-bende natur für die gesellige mittagstafel genutzt oder lädt zum entspannen, Lesen und mu-sikhören ein. Viele der attraktiven glashäuser lassen sich heute über ihre ge-samte Front hinweg zum gar-ten öffnen. so werden sie zur willkommenen erweiterung der terrasse und sorgen das ganze Jahr über für „outdoor-Feeling“. Während kleine schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter glas erst richtig gemütlich. alle überdachungen, Carports wie Pergolen fertigt die Firma arlt aus aluminium, Holz oder stahl verzinktem material nach maß, damit sie einen individu-ellen windgeschützten und wet-terunabhängigen Freiluftplatz ihres Hauses besitzen. die ein-deckungen im dachbereich sind genauso vielseitig wählbar in Verbund-sicherheitsglas, steg-doppel-Platten oder eingefärb-ten sonnenschutzgläsern in Farbe und struktur. erweitern sie ihren Wohnraum vom standard bis zu architekto-nischen spielereien ist alles mög-lich. informieren sie sich selbst von mo-Fr. 7 Uhr bis 17 Uhr und nach terminvereinbarung auch länger unter telefon 06206-4978 oder besuchen sie uns auf der messe bürstadt im Freigelände. zg

Weitere infos bei: karl arlt überdachungen gbr industriestraße 19a68623 Lampertheimtelefon 06206-4978www.arlt-ueberdachungen.de

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Ibiza ST Kombi Copa Style – Climatronic serienmäßig

bei uns für

15.980,00 €Mit einem Upgrade ist das Leben schöner.Sonderausstattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, Reifen 215/45R 16, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt,Dreispeichenlederlenkrad und Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelleund integrierte Freisprechanlage, USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel),Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Coming-home-Funkti-on, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Polsterstoff„Copa“

Testen Sie unser Sondermodell – am besten bei einer Probefahrt.

SEAT Ibiza ST Style Copa, 1.4, 63 kW (85 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts: 8,0; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,9; CO2-Emission kom-biniert: 139 g/km. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehr-preis.

Autohaus Jakob & Morweiser GmbHForsthausstr. 1868642 Bürstadt

Tel: (0 62 06) 98 76-0Fax: (0 62 06) 98 [email protected]

www.morweiser.deNeufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von:

SEAT Deutschland Niederlassung GmbH

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Ibiza ST Kombi Copa Style – Climatronic serienmäßig

bei uns für

15.980,00 €Mit einem Upgrade ist das Leben schöner.Sonderausstattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, Reifen 215/45R 16, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt,Dreispeichenlederlenkrad und Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelleund integrierte Freisprechanlage, USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel),Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Coming-home-Funkti-on, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Polsterstoff„Copa“

Testen Sie unser Sondermodell – am besten bei einer Probefahrt.

SEAT Ibiza ST Style Copa, 1.4, 63 kW (85 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts: 8,0; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,9; CO2-Emission kom-biniert: 139 g/km. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehr-preis.

Autohaus Jakob & Morweiser GmbHForsthausstr. 1868642 Bürstadt

Tel: (0 62 06) 98 76-0Fax: (0 62 06) 98 [email protected]

www.morweiser.deNeufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von:

SEAT Deutschland Niederlassung GmbH

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Ibiza ST Kombi Copa Style – Climatronic serienmäßig

bei uns für

15.980,00 €Mit einem Upgrade ist das Leben schöner.Sonderausstattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, Reifen 215/45R 16, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt,Dreispeichenlederlenkrad und Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelleund integrierte Freisprechanlage, USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel),Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Coming-home-Funkti-on, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Polsterstoff„Copa“

Testen Sie unser Sondermodell – am besten bei einer Probefahrt.

SEAT Ibiza ST Style Copa, 1.4, 63 kW (85 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts: 8,0; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,9; CO2-Emission kom-biniert: 139 g/km. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehr-preis.

Autohaus Jakob & Morweiser GmbHForsthausstr. 1868642 Bürstadt

Tel: (0 62 06) 98 76-0Fax: (0 62 06) 98 [email protected]

www.morweiser.deNeufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von:

SEAT Deutschland Niederlassung GmbH

Forsthausstraße 1868642 bürstadttel. (06206) 98 76 - [email protected]

Page 28: Tip43mi11

thermografie & blower doordie gebäudehülle unter der lupe

Verfügt Ihr Zuhause oder Ihr Betriebsgebäude über einen optimalen Wärme-schutz? EWR hilft Ihnen, mit der Technik der Thermografie und dem Blower-Door-Test eventuelle Schwachstellen genau zu lokalisieren.

Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie den Wärmeschutz gezielt verbessern.Das spart nicht nur Jahr für Jahr teure Heizenergie, sondern wirkt sich außer-dem positiv auf Ihren Energieausweis aus, der bei Vermietung oder Verkauf Pflicht ist.

Informieren Sie sich jetzt auf www.ewr.de, per Telefon unter 06241 848-600 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected].