+ All Categories

Thema

Date post: 24-Jan-2016
Category:
Upload: kobe
View: 27 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Thema. Was kann die Institution tun, wenn Kosten für OA-Publikationen entstehen? Was ist der Publikationsfonds? Was ist seit dem Start 2008 passiert? Wie ist die Einbettung in der Uni? Wie wird die DFG-Förderung verwendet?. Publikationsfonds: Hintergründe. - PowerPoint PPT Presentation
35
1 Der Open-Access Publikationsfonds an der Universität Bielefeld http://www.flickr.com/photos/autopoiet/5011273552/ Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach
Transcript
Page 1: Thema

1

Der Open-Access Publikationsfonds an der Universität Bielefeldht

tp://

ww

w.fl

ickr

.com

/pho

tos/

auto

poie

t/501

1273

552/

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 2: Thema

2

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Thema

• Was kann die Institution tun, wenn Kosten für OA-Publikationen entstehen?– Was ist der Publikationsfonds?– Was ist seit dem Start 2008 passiert?– Wie ist die Einbettung in der Uni?– Wie wird die DFG-Förderung verwendet?

Page 3: Thema

3

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Publikationsfonds: Hintergründe

• OA-Resolution des Rektorats 7/2005

• Vielfältige OA-Aktivitäten der UB• Viele verteilte OA-Aktivitäten

– Von den Forschenden selbst betrieben

• BioMedCentral-Mitgliedschaft– Starke Nachfrage: 2003 (2) > 2008 (50) – Signifikanter Anteil am Gesamt-Output

(ohne medizinische Fakultät!) - PubLister- OAI-Mining- ECO4R

Page 4: Thema

4

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

OA-Resolution und Maßnahmen

1. Das Rektorat der Universität Bielefeld fordert die wissenschaftlichen Autoren der Universität nachdrücklich auf, alle veröffentlichten, wissenschaftlich referierten Artikel als Kopie auf dem wissenschaftlichen Publikationenserver der Universität abzulegen, …

2. Das Rektorat ermutigt und unterstützt die Wissenschaftler der Universität Bielefeld zur Publikation in Open Access - Zeitschriften.

Publikationsfondseigene OA-Journals

Page 5: Thema

5

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Kontext: Publikationsdienste

Entwicklung eines umfassenden

institutionellen Service-Portfolio

Beiträge zur internationalen OA-Community

Page 6: Thema

6

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 7: Thema

7

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 8: Thema

8

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

z.B. Support für OA-Journals

In Kooperation mit Verlag (Lucius & Lucius)* 1971-2010 / mehrere 1000 Artikel

Zeitschrift der Graduiertenschule in der Exzellenzinitiative

+ ca. 10 weitere OA-Journals

Page 9: Thema

9

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

z.B. PUB

• PubLister – Auf dem Weg zu einem integriert-autonomen wissenschaftl. Informationsmgmt.– Forschende in ihrer persönlichen und

gemeinschaftlichen Praxis unterstützen• Persönliche Publikationslisten• Einbettung in Fakultäts-und Gruppenseiten• Anschluss an ISI-WoK, PubMedCentral, ArXiV, BMC etc.

– Repositorien als Hintergrundsysteme

– Übergang zum Forschungsdatenmanagement• Research Life-Cycle-Support (SFB882, CITEC)

Page 10: Thema

10

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 11: Thema

11

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 12: Thema

12

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 13: Thema

13

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 14: Thema

14

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 15: Thema

15

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 16: Thema

16

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 17: Thema

17

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 18: Thema

18

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

OA-Publikationsverhalten

• Viele Forschende sehr interessiert– Viele eigene OA-Journals, etablierte Praxis auf vielen

persönlichen Publikationslisten

• „ISI-Dilemma“– ISI-Zahlen verzerren bei ausgeglichenem

Disziplinenspektrum zugunsten STM• z.B. Problem in Bielefeld: Soziologie, Cognitive Interaction

Technology – Excellence Cluster (CITEC)

– Aber: kaum Alternativen für Vergleiche• Mögliche Methode: ISI/DOAJ-Abgleich

Page 19: Thema

19

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 20: Thema

20

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 21: Thema

21

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Page 22: Thema

22

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

* ISI-WoK still

incomplete

**

Page 23: Thema

23

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Idee des OA-Publikationsfonds

• Kristallisationspunkt für alle Fragen von OA-Kosten an der Universität– Förderung, Geldflüsse, Rechnungswesen…– Forschende, Administration, Bibliothek, Verlage…

• Ziel: Senkung der Barrieren finanziell aber auch “psychologisch”

• Kein großes, aber ein scharfes Instrument• Einbettung in “Publikationsdienste”

– Dienstleistungsfamilie für OA-Repositorien, Journal Plattformen, DOIs/URNs etc.

Page 24: Thema

24

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

OA -Publikationsfonds: Prinzipien

• Nicht-Invasiv > Autoren bestimmen vollständig• Den Armen zuerst helfen! > Bedarf erklären• Wandel der Geschäftsmodelle > hybrid nur wenn

transparenter Nachlass bei Subskription• Kosteneffizent > kaum Administrationsaufwand• First come, first serve > Limitiertes Budget• Disziplinär ausgeglichen > Besondere

Maßnahmen für Geistes- und Sozialwissensch.

Page 25: Thema

25

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

„Policy“

• Erklärung über das Fehlen eigener Mittel (Nachwuchs!)

• OA Publikation zwingend– „echte“ OA-Zeitschrift

• o.k.

– „hybride“ OA-Zeitschrift • nur wenn Verrechnung der Abo-

Kosten transparent

– OA Buchpublikationen möglich

• andere Formate, sofern fachlich erforderlich

<< http://www.uni-bielefeld.de/ub/wp/publizieren.htm

Page 26: Thema

26

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Bisheriger Verlauf

• Einjährige Pilotphase startete in 10/2008– Potenzial ausloten, Regeln definieren– Kaum aktive Bewerbung (Budgetlimitierung)

• Zwischenbewertung bis 2010– Ca. 100 Anfragen, 50 Anträge (80% bewilligt)

• Hohe Annahmequote durch Vorbereitung

– Und: BioMedCentral, ca. 100 Fälle• Wg. Modellumstellung nur tw. Publikationsfonds

– Interessante Seiteneffekte• Verhandlungen mit Verlagen & Geistes-/Sozialwissenschaften

Page 27: Thema

27

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Prozess

Kostenfrage beiPublikations-vorbereitung

Erstkontakt / Beratung

Anfrage („Antrag“, z.B. eMail)

Prüfung der Anfrage /

evtl.RückfragenBescheid

EntscheidungReguläre

Publikations-vorbereitung

Publikations-verarbeitung

Rechnungs-erhalt

Rechnungs-stellung

Bezahlung

AutorIn

Bibliothek

VerlagPublikations-bedingungen

Zusatzaufwand für den Autor: ca. ein Telefonat und zwei eMails.

Page 28: Thema

28

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Gründe einer Ablehnung

• Keine überzeugende Begründung des Fehlens eigener Mittel

• Unklare Affiliation zur Universität• Unklarer „Open Access“ Status der Publikation• Hybride Journals

– z.B. Springer Open Choice: Anrechnung nicht transparent (s.u.)– z.B. Oxford University Press: Vorab-Discount für Abonnenten

• Unklarer wissenschaftlicher Status des Mediums• (Erschöpfung der Mittel)

Page 29: Thema

29

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Erfahrungen in den „Humanities“

• Bisher kaum erfolgte Zahlungen für Humanities• Aber: Anfragen werden anders beantwortet

– Aufsetzen von Zeitschriftenplattformen– Hilfen bei „Elektrifizierung“ von Angeboten– Digitalisierung von Monographien

• Zukünftig stärkere Betonung der innovativen OA-Vorhaben in den Humanities– OA-Monographien, Sammelbände, Overlay-Journals– Texte als Primärdaten (Corpora etc.)

Page 30: Thema

30

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Weiteres Vorgehen

• Fortschreibung (seit 2009) und Planung– Kommunikationsaufwand weiter minimieren– Interne Abwicklung optimieren– Beziehung zwischen Drittmitteln & Bibl.– Beziehung zwischen OA-Fonds & Erwerbung– Verteilungsmodell für BMC-Mitgliedschaft

• DFG-Mittel „Open Access Publizieren“ s.u.

Page 31: Thema

31

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

DFG-Förderung

• Integriert in Publikationsfonds– Abrechnung DFG-Mittel über OA-Fonds– Lediglich „Einbau“ einer weiteren Prüfstufe

• Informationsmaßnahmen– Umstellung von passiv auf aktiv– Aufklärung über DFG-Richtlinien– Erklärung über Verfahrensänderungen

Page 32: Thema

32

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Prozess – mit DFG-Mitteln!

Kostenfrage beiPublikations-vorbereitung

Erstkontakt / Beratung

Anfrage („Antrag“, z.B. eMail)

Prüfung der Anfrage /

evtl.RückfragenBescheid

EntscheidungReguläre

Publikations-vorbereitung

Publikations-verarbeitung

Rechnungs-erhalt

Rechnungs-stellung

Bezahlung

AutorIn

Bibliothek

VerlagPublikations-bedingungen

Zusatzaufwand für den Autor: unverändert!!!

Minimale Änderung- Prüfung:DFG-konform?- Ja, dann 75% / 25%- Nein, dann 100% Fonds

Page 33: Thema

33

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Unterschiede zw. Publikationsfonds und DFG-Bedingungen

• Instrumente für Geistes- und Sozialwissenschaften– Z.B. ZfS-Förderung, Monographien

• Transparente hybride Journals– z.B. Oxford University Press (ex ante)– z.B. Royal Society (zukünftig)

Page 34: Thema

34

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Schluss

• Publikationsfonds: „Scharfes Instrument“ zur Förderung von OA im Kontext des Service-Portfolios Publikationsdienste

• Zielsetzung mit DFG-Mitteln: 20% Gold

• Beitrag zur institutionellen Strategie eines integriert-autonomen wissenschaftlichen Informationsmanagements

Page 35: Thema

35

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

Danke! http://www.uni-bielefeld.de

wolfram.horstmann

@uni-bielefeld.de


Recommended