+ All Categories
Home > Documents > THEATER- BA-B 2013 · institut fÜr film-, theater- und empirische kulturwissenschaft bereich...

THEATER- BA-B 2013 · institut fÜr film-, theater- und empirische kulturwissenschaft bereich...

Date post: 22-Aug-2019
Category:
Upload: truongthuan
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
INSTITUT FÜR FILM-, THEATER- UND EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFT BEREICH THEATERWISSENSCHAFT KOMMENTIERTES VERZEICHNIS DER BA-BEIFACH LEHRVERANSTALTUNGEN SOSE 2013 Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Transcript

INSTITUT FÜR FILM-, THEATER- UND EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFT BEREICH THEATERWISSENSCHAFT

KOMMENTIERTES VERZEICHNIS DER BA-BEIFACH LEHRVERANSTALTUNGEN SOSE 2013

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

1

INHALTSVERZEICHNIS

Kontakt, Lehrende…………………………………………………………………………………...…………….2-5

Allgemeine Hinweise zum Studium……………………………………………....….…………………….6-7

Veranstaltungsübersicht………………………………………………………………...…...…………………8-10

Veranstaltungen…………………………………………………………………………………………………….11-19

Bitte beachten Sie, dass das vorliegende ‚Kommentierte Vorlesungsverzeichnis’ auf Grund des späteren Redaktionsschlusses einige Abweichungen gegenüber dem ‚Personen- und Vorlesungsverzeichnis’ der Universität aufweist. Die hier angeführten Informationen sind die gültigen.

2

Institut für Film-, Theater- und empirische KulturwissenschaftBereich

Leitung Bereich: Univ.-Prof. Dr. Friedemann KreuderTheaterwissenschaft Tel. 39-23784, Philosophicum Zi. 03-513

E-Mail: [email protected]: Mi, 16:00-17:00 Uhr(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: Anmeldung über Listeim Sekretariat

Juniorprofessuren: Jun.-Prof. Dr. Michael BachmannTel. 39-25507 Philosophicum Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: nach Vereinbarung(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Jun.-Prof. Dr. Julia StenzelTel. 39-25506, Philosophicum Zi. 03-528E-Mail: [email protected]: Do, 17:00 18:00 Uhr(Anmeldung über Liste im Sekretariat)Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

WissenschaftlicheMitarbeiterInnen: Caroline Fries, M.A. (freigestellt)

Tel. 39-23845, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Ellen Koban M.A.Tel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-523E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Nadine Peschke M.A.Tel. 39-38448, Aerongebäude, Hegelstr. 59, Zi. 05-213E-Mail: [email protected]: Mo, 12:00 13:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

3

Dr. Julia PfahlTel. 39-25507 Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: Mo, 11:00 12:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Annika Rink M.A.Tel.E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Nikola Schellmann M.A.Tel. 39-38447, Aerongebäude, Hegelstr. 59, Zi. 05-213E-Mail: [email protected]: Mi, 14:00 15:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Dr. Constanze Schuler, Akademische RätinTel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-523E-Mail: [email protected]: Mo, 10:30 12:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Sofie Taubert M.A.Tel. 39-38447, Aerongebäude, Hegelstr. 59, Zi. 05-213E-Mail: [email protected]: Mo, 12:00 13:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Dorothea Volz, M.A.Tel. 39-23845, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: Do, 10:00 11:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Hanna Voss M.A.Tel. 39-23845, Philosophicum, Zi. 03-525E-Mail: [email protected]: nach VereinbarungSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Dr. Stefanie WatzkaTel. 39-23783, Philosophicum, Zi. 03-523

4

E-Mail: [email protected]: Mo, 12:00 13:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Annika Wehrle, M.A.Tel. 39-20659, Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]: Di, 16:00 17:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Sarah Wendel, M.A.Tel. 39-27968, Philosophicum, Zi. 03-507E-Mail: [email protected]: Fr, 12:00 13:00 UhrSprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Aushang vorSemesterende

Geschäftszimmer: Jeanette MüllerTel. 39-23775, Philosophicum, Zi. 03-507E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo–Do 14:30–16:30Uhr

Studienfach- Dr. Constanze Schulerberatung: Tel. 39-23783 Philosophicum, Zi. 03-523

E-Mail: [email protected]) in der Vorlesungszeit:

Mo, 10:30 12:00 Uhrb) in der vorlesungsfreien Zeit:

siehe Aushang vor Semesterende

Nikola Schellmann M.A.Tel. 39-25507 Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]) Sprechstunde für Erstsemester:

Di, 09.04.2013, 12:00 13:00 Uhrb) in der Vorlesungszeit:

Mi, 14:00 15:00 Uhrc) in der vorlesungsfreien Zeit:

siehe Aushang vor Semesterende

Dr. Julia PfahlTel. 39-25507 Philosophicum, Zi. 03-517E-Mail: [email protected]) in der Vorlesungszeit:

Mo, 11:00 12:00 Uhrb) in der vorlesungsfreien Zeit:

siehe Aushang vor Semesterende

5

6

StudienbüroKulturTheaterFilm: Renate Kochenrath,

StudienmanagerinKulturanthropologie/VolkskundeFilmwissenschaft,Theaterwissenschaft und

Sprechstunde Theaterwissenschaft: Do, 14:00 14:30 UhrSprechstunde Kulturanthropologie: Do, 14:30 15:00 UhrSprechstunde Filmwissenschaft: Di, 14:00 15:30 UhrTel. 39-21033/39-23364/39- 31728E-Mail: [email protected]

[email protected]@[email protected]

http://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

Edith BaierPrüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement Theater- undFilmwissenschaft, Kulturanthropologie/VolkskundeSprechstunde: Mo. Di., 09:30 11:30 Uhr, Do. 14:00 15:30 UhrTel. 39-21032E-Mail: [email protected] [email protected]

[email protected]://www.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

Erasmus- Sarah Wendel M.A.beauftragte: http://www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de/469.php

Homepage: www.kulturtheaterfilm.uni-mainz.de/index.phpwww.theaterwissenschaft.uni-mainz.dewww.blogs.uni-mainz.de/studienbuero-kulturtheaterfilm/

7

Allgemeine Hinweise zum Studium

Die aktuelle Studienordnung für das Fach Theaterwissenschaft in der Fassung vom07.05.2009 zu Letzt geändert am 11.04.2012 sowie ältere Fassungen der Studienordnungfinden sich ebenso wie der Anhang zu den entsprechenden Prüfungsordnungen auf derHomepage der Universitätsverwaltung:http://www.uni-mainz.de/studlehr/1807.php

Weitere Informationen erhalten Sie in den Sprechstunden der Dozentinnen und Dozenten undin der Studienberatung.

Anmeldung

[JOGU]-StINe Anmeldephasen zur Lehrveranstaltungsanmeldungfür das Sommersemester 2013:

Allgemeine Hauptanmeldephase aller bereits immatrikulierten Studierenden:Mo 21. Januar 2013 (13:00 Uhr) bis Do, 7. Februar 2012 (13:00 Uhr)

Zweite Anmeldephase für Erstsemester, Fach- und Hochschulortwechsler:Do, 04. April 2013 (13:00 Uhr) bis Do, 11. April 2013 (13:00 Uhr)

Restplatzvergabe für alle Studierenden:Mo, 15. April 2013 (13:00 Uhr) bis Fr, 19. April 2013 (13:00 Uhr)

Die Anmeldung zur Summer School (Modul IV und VI) findet vom 02.05.2013 bis08.05.2013 statt.

8

Seminarbesuch

Falls nicht anders angegeben, beginnen die Veranstaltungen c.t. (mit akademischem Viertel); es seidenn, der Beginn ist ausdrücklich auf s.t. (ohne akademisches Viertel) oder auf 30 Minuten nach dervollen Stunde (z.B. 9.30-11.00 Uhr) festgelegt.Für die Seminare besteht Anwesenheitspflicht.

Bitte beachten Sie, dass Jogustine grundsätzlich alle Module anzeigt, die in einem Semester angebotenwerden -- auch wenn sich diese nicht an Sie, sondern z.B. an Studierende in einem höheren Semesterrichten.

Welche Module wir Ihnen in einem bestimmten Semester anbieten, entnehmen Sie bitte der folgendenÜbersicht.

Eine ausführliche Erklärung finden Sie im Modulhandbuch und Studienverlaufsplan unterhttp://www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de/331.php

1.-2. Semester (Einführungsphase)Modul I: Grundlagen der KulturanalyseModul II: Grundlagen der Theaterwissenschaft und –geschichte

3.-4. Semester (Aufbauphase)Modul III: Ästhetik des Gegenwartstheaters (Wintersemester)Modul IV: Theatralität von Kultur (Sommersemester)

5.-6. Semester (Vertiefungs- und Abschlussphase)Modul V: Ästhetik des Gegenwartstheaters/ Berufsfelder der Theaterwissenschaft (Wintersemester)Modul VI: Theaterwissenschaft intermedial und interkulturell (Sommersemester)

9

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

Einführungsveranstaltungfür Studienanfänger, Fach- und Hochschulortwechsler:Di. 09.04.2013, 10:00 12:00 Uhr J. Pfahl/C. Schuler/N. Schellmann

Sprechstunde für Erstsemester: Di. 09.04.2013, 12:00 13:00 Uhr N. SchellmannPhilosophicum, Raum 03-525

BA-BEIFACH THEATERWISSENSCHAFT

Modul I: Grundlagen der Kulturanalyse II

Vorlesung: Grundlagen der Kulturanalyse II F. Kreuder/M. Simon/O. Bulgakowa u.a.2-std., Mo, 18:00 19:00 Uhr,Beginn: 15.04.2013

Bachelor-Modul I: Lektürekurs:Kurs A: 2-std., Fr, 10:00 12:00 Uhr, BKM 030 S. WendelBeginn: 19.04.2013

Kurs B: 2-std., Fr, 14:00 16:00, SB I, 00136 S. WatzkaBeginn: 19.04.2013

Kurs C: 2-std., Do, 08:00 10:00 Uhr, D. VolzBeginn: 18.04.2013

Modul II: Grundlagen der Theaterwissenschaft und –geschichte II

Vorlesung: Epochen der Theatergeschichte II C. Schuler/J. Pfahl2-std., Mi, 16:00 18:00 Uhr,Beginn: 17.04.2013

Bachelor-Modul II: Theaterbegriffe, Theatergeschichte(n):Kurs A: 2-std., Mo, 12:00 14:00 Uhr 107 J. PfahlBeginn: 15.04.2013

Kurs B: 2-std., Mo, 10 SB II, 03-144 N. PeschkeBeginn: 15.04.2013

Kurs C: 2-std., Di, 16, CH 00-155 N. SchellmannBeginn: 16.04.2013

10

Modul III: Ästhetik des GegenwarttheatersBesonders für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester gestartete haben, empfiehltsich der Besuch des Seminars im Sommer.

S. Analysemethoden der Theaterwissenschaft A. Wehrle2-std., Di, 18:00 20:00 Uhr, 15Beginn: 16.04.2013

Modul IV: Theatralität von Kulturen

Evening Lectures N.N.(Vorlesung im Rahmen der Summer School)

Folgende Seminare stehen im Rahmen des Moduls zur Auswahl:

Antike(n-)Inszenierung? Inszenierung antiker A. RinkDramen im Theater der Gegenwart2-std., Mo, 16:00 18:00 Uhr, SB II, 03-134Beginn: 06.05.2013

Katharsis, Affekt, Ekstase Emotionsdarstellung und theatrale S. WendelWirkungsästhetik im zeitlichen Wandel2-std., Mi, 14:00 16:00 Uhr, 104Beginn: 17.04.2013

Artaud und die Folgen: Spielarten von "Grausamkeit" J. Stenzelin Theater und Performance2-std., Fr, 12:00 14:00 Uhr,

Beginn: 26.04.2013

Venezianische Barockoper und Pallavicinos „Il Gerusalemme liberata“ S. LeupoldBlockveranstaltung:Fr So, 14.06.-16.06.2013 und Fr So, 19.07. 21.07.2013, 10:00 16:00 Uhr

Folgende Übungen stehen im Rahmen der Summer School zur Verfügung:Inhalte und Zeiten werden zeitnah veröffentlicht.

Aspekte des Performativen H. VossTT, SS-SS, Raum

Aspekte des Performativen: M. BuchmannTT, SS-SS, Raum

Aspekte des Performativen J. PfahlTT, SS-SS, Raum

Aspekte des Performativen: N.N.TT, SS-SS, Raum

11

Aspekte des Performativen: N. SchellmannTT, SS-SS, Raum

Aspekte des Performativen: Stationen und Konzepte S. Ehrmann-Herfortdes Musiktheaters nach 1945Fr, 12-16 Uhr, 14-tägig während des SemestersVeranstaltung der MusikwissenschaftDie Anmeldung erfolgt über Jogustine zu den regulären Anmeldephasen.

Im Rahmen der Summer School werden weitere Übungen angeboten, die im Laufe desSommersemesters auf www.performedia.uni-mainz.de bekanntgegeben werden.

Alle unter Aspekte des Performativen genannten Übungen können Sie sich als ÜbungIntermediale und interkulturelle Perspektiven der Theaterwissenschaft anrechnen lassen

Modul V: Theorie und Ästhetik von Theater/Berufsfelder der Theaterwissenschaft

Vorlesung: Theorien der Theater-, Kultur- und Filmwissenschaft IIF. Kreuder, M. Simon, O. Bulgakowa

2-std., Di, 10:00-12:00 Uhr,Beginn: 16.04.2013

Besonders für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester gestartete haben, empfiehltsich der Besuch des Seminars im Sommer.

S. Theorie und Ästhetik Theater kulinarisch: C. SchulerÄsthetik und Motiv des Essens in Theater und Performance2-std., Do, 16:00 -18:00 Uhr, SB II, 03-152Beginn: 18.04.2013

S. Theorie und Ästhetik Der Chor des Attischen Dramas als J. StenzelHerausforderung an das Theater der Moderne2-std., Do, 18:00 20:00 Uhr, 101Beginn: 25.04.2012

Modul VI: Abschlussmodul Theaterwissenschaft interkulturell und intermedial

Evening Lectures N.N.(Vorlesung im Rahmen der Summer School)

Kolloquium: Theater, anderen Künste und Medien C. Schuler2-sdt. Mi, 12:00 14:00 Uhr, SB II, 03-512Beginn: 17.04.2013

Übung: Intermediale und interkulturelle N.N.Perspektiven der Theaterpraxis(Übung im Rahmen der Summer School)2-std,. TT, SS-SS, Raum

Siehe Modul IV „Übung Aspekte des Performativen“

12

BACHELOR BEIFACH THEATERWISSENSCHAFT

Modul I: Grundlagen der Kulturanalyse II

Vorlesung: Grundlagen der Kulturanalyse II F. Kreuder/M. Simon/O. Bulgakowa

Kurs A: S. Wendel

Kurs B: S. Watzka

Kurs C: D. Volz

Ausgehend von Einzelbeispielen erfolgt eine Einführung in die Themenfelderkulturwissenschaftlicher Arbeit, in zentrale Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden. Dasinterdisziplinäre Modul, das gemeinsam mit den Fächern Kulturanthropologie undFilmwissenschaft durchgeführt wird, behandelt im Wintersemester u.a. die ThemenbereicheTheatralität und Verkörperung, Rollensoziologie und Kulturelle Überlieferung. RelevanteBegriffe der Kulturanalyse werden an konkreten Beispielen/Aufsätzen vorgestellt, diskutiertund in ihrer Anwendung eingeübt. Dazu werden im Lektürekurs die angegebenen TEXTEintensiv gelesen und diskutiert. In der zugehörigen Vorlesung, die umlaufend von Vertreternder beteiligten Fächer abgehalten wird, werden die thematischen Einzelbeispiele auf die jeeinschlägigen Fachdiskurse bezogen und in größere methodologische, theoretische undinhaltliche Zusammenhänge eingeordnet.Die Vorlesung „Grundlagen der Kulturanalyse“ und die dazugehörigen Lektürekurse richtensich an alle Erst- und Zweitsemester im Kern- und Beifach Theaterwissenschaft. Zudem stehtdie Vorlesung interessierten Magister-Studierenden offen.Das Modul erstreckt sich über zwei Semester. Zu Beginn des Semesters wird es einen Readermit allen relevanten Lektüretexten geben.Aus den parallel angebotenen Lektürekursen ist jeweils einer zu wählen.

13

Modul II: Grundlagen der Theaterwissenschaft und –geschichte

Vorlesung: Epochen der Theatergeschichte II C. Schuler/J. Pfahl

Bachelor-Modul II: Theaterbegriffe, Theatergeschichte(n):

Kurs A: J. Pfahl

Kurs B: N. Peschke

Kurs C: N. Schellmann

Anhand verschiedener Epochen der Theatergeschichte wird im Einführungsmodul „Epochender Theatergeschichte“ der Blick für die Spezifik von Theater, für grundlegende Begriffe undForschungsschwerpunkte der Theaterwissenschaft geschult. Neben einer systematischenEinführung in die Gegenstandsbereiche der Theaterwissenschaft soll vor allemGrundlagenwissen im Hinblick auf die (fachspezifische) Verknüpfung von Dramen- undTheatergeschichte und die europäische Theater- und Kulturgeschichte vermittelt werden.Vorlesung und Seminar sind eng aufeinander abgestimmt und versuchen anhandsystematischer Fragestellungen das Bewusstsein für die Vielfalt von Theaterformen und -begriffen zu wecken: Welche Raumkonzepte prägen das Theater von der Antike bis in dieGegenwart, wie lassen sich Theaterräume beschreiben und welche Auswirkungen habenbestimmte Raumordnungen auf das Verhältnis zwischen Zuschauern und Akteuren? Wiekönnen Theater, Kult und Fest (z.B. in Antike oder Mittelalter) aufeinander bezogen werdenund welchen Stellenwert hat die soziale Institution "Theater" innerhalb einer Gesellschaft? Inwelchem Verhältnis stehen Drama und Theater zueinander und inwieweit gibt einesorgfältige Lektüre des Dramentextes Hinweise auf die Aufführungspraxis einer bestimmtenEpoche?

Das Modul ist zweisemestrig konzipiert und wird am Ende des zweiten Semesters mit einerModulprüfung (Klausur) abgeschlossen. Dieser Kurs bildet den ersten Teil des Moduls undbehandelt Theaterformen von der Antike bis ins 18. Jahrhundert.

Das Modul (Vorlesung und Seminar) richtet sich an alle Studienanfänger in Kern- und BeifachTheaterwissenschaft sowie an diejenigen, die im Sommersemester bereits den ersten Teilbesucht haben. Die Vorlesung (ohne Seminar) ist auch Bestandteil des BA-Kernfachmoduls„Einführung in die Theaterwissenschaft und –geschichte (für Kulturanthropologen undFilmwissenschaftler)“ im integrierten Studienbereich Kultur Theater Film.

Zu Beginn des Semesters wird es einen Reader mit allen relevanten Lektüretexten geben. Ausden drei angebotenen Parallelkursen (Kurs A/Kurs B/Kurs C) ist einer zu wählen.

14

Modul III: Ästhetik des Gegenwartstheaters

Das Modul „Ästhetik des Gegenwartstheaters“ besteht aus einem theoretischen und einempraktischen Teil. Im Wintersemester werden im Seminar an zeitgenössischen undhistorischen Beispielen aus Inszenierungspraxis und Dramenproduktion verschiedeneModelle und Methoden der Inszenierungs-, Aufführungs- und Dramenanalyse diskutiert. Essoll ein Vokabular eingeübt werden, das für die Analyse und Beschreibung vonTheateraufführungen anwendbar ist und es möglich macht, sich intersubjektiv überverschiedene Formen von „Theater“ zu verständigen. Die historische Perspektive schärftdabei das Verständnis für die Inkompatibilität bestimmter Beschreibungsmodelle undTheaterformen. Der analytische Blick wird in einer begleitenden Übung geschult und dasBewusstsein für die Bandbreite theatraler Ausdrucksformen (Schauspiel, Oper, Tanztheater,rituelles Theater, Performance) sowie die mediale Verfasstheit von Theater wird geweckt.

S. Analysemethoden der Theaterwissenschaft A. Wehrle

Im Seminar werden an zeitgenössischen und historischen Beispielen aus Inszenierungspraxisund Dramenproduktion verschiedene Modelle und Methoden der Inszenierungs- undDramenanalyse diskutiert. Es soll ein Vokabular eingeübt werden, das für die Analyse undBeschreibung von Theateraufführungen anwendbar ist und es möglich macht, sichintersubjektiv über verschiedene Formen von Theater zu verständigen. Theaterbesuche undVideosichttermine finden begleitend zum Seminar statt

Das Modul wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.

Modul IV: Theatralität von Kulturen

Evening Lectures N.N.(Vorlesung im Rahmen der Summer School)

Folgende Seminare stehen im Rahmen des Moduls zur Auswahl:

Antike(n-)Inszenierung? Inszenierung antiker A. RinkDramen im Theater der Gegenwart

Antike Dramen werden in den letzten Jahren so zahlreich aufgeführt wie seit der Zeit dergriechischen Antike, also seit nahezu 2500 Jahren, nicht mehr. Der Schwerpunkt liegt dabeibesonders auf der griechischen Tragödie, aber auch die altattische Komödie findet immerwieder den Weg auf die Bühnen im deutschsprachigen Raum. Warum diese Stücke geradeheute so aktuell erscheinen, welche Potentiale diese Dramen in ästhetischer, formaler undpolitischer Hinsicht bieten und wo die Grenzen einer Übertragung in die Gegenwart liegen,soll in diesem Seminar untersucht werden. Ausgehend von den historischen Grundlagen undeinem kurzen Überblick über die Rezeptionsgeschichte werden in erster Linie gegenwärtigeInszenierungen hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen, beispielsweise imHinblick auf den Umgang mit der Sprache, der Nutzung von Raum und Bühne, dem Einsatzdes Chores oder ihrer Politizität untersucht werden. Dabei wird der Unterschied in derUmsetzung von Tragödie und Komödie eine Rolle spielen sowie der Versuch, in neuen

15

Adaptionen der Form und dem Thema gerecht zu werden. Letztlich geht es dabei stets auchum die Frage, inwiefern sich unsere gegenwärtige Gesellschaft im Spiegel antiker Dramenverortet.

Bitte beachten Sie: Da das Seminar erst am Montag, 6.5.2013 beginnt, werden die fehlendenSitzungen voraussichtlich in einer Blockveranstaltung nachgeholt.

Katharsis, Affekt, Ekstase Emotionsdarstellung und theatrale S. WendelWirkungsästhetik im zeitlichen Wandel

Wenn die Titanic sinkt und die Musiker weiterspielen, wenn in Schindlers Liste einKinderchor die Schüsse übertönt, wenn Julia sich erdolcht und Othello von seiner totenDesdemona den letzten Kuss fordert müssen Sie dann weinen? Tränen im Theater sind nichtneu, auch wenn mittlerweile das Kino derzeit die effektivere „Emotionsmaschine“ (Fischer-Lichte) zu sein scheint. Seit der Antike verhandelt Theater große Gefühle und seit jeher wirdder Umgang mit Emotionen auf der Bühne von den Zeitgenossen theoretisiert. Ausgehendvom antiken Katharsis-Begriff steht dabei nicht nur das „Spannungsverhältnis zwischendramatischer und empirischer Person“ (Jens Roselt) zur Diskussion, sondern vor allem diePerformativität von Bühnen-Emotionen als intersubjektive Kommunikationsstrategie. Ziel desSeminars ist die Erarbeitung historischer Emotionskonzepte im barocken Musiktheater, imTheater der Empfindsamkeit und in zeitgenössischer Performance-Kunst durchAnschauungsbeispiele und theoretische Schriften.

Chor und Kollektiv: Artaud und die Folgen: Spielarten von J. Stenzel"Grausamkeit" in Theater und Performance

"Die Sprache zerschlagen, um das Leben zu ergreifen, heißt Theater zu machen oder erneut zumachen“ das schreibt Antonin Artaud in seinem theatertheoretischen Manifest „Das Theaterund sein Double“. Artaud war nicht nur Theatertheoretiker, sondern auch Schriftsteller,Schauspieler und Regisseur, und als Autor von Theaterstücken einer der ersten, der den Textkonsequent und radikal von der Inszenierung aus dachte. Für sein Konzept von Theater, daseinen radikalen Bruch mit dem traditionellen Texttheater vollzog, ist der Begriff derGrausamkeit zentral. Grausamkeit in Artauds Sinn hat jedoch nichts mit Sadismus oderBlutrünstigkeit zu tun; der Begriff steht vielmehr für einen theatralen Prozess, der im Sinneeiner modernen Katharsis das Unbewusste der Gesellschaft in der Aufführung erfahrbarmacht.Artauds Texte, die stets vom Ringen ihres Autors mit der als unzulänglich begriffenen Sprachezeugen, sind bis heute ebenso faszinierend wie seine Biographie, und nicht zuletzt aus diesemGrund hat sein Projekt eines Theaters der Grausamkeit wie kaum ein anderes der klassischenModerne Einfluss genommen auf die Performance-Kunst des 20. Jahrhunderts, aber auch aufpostdramatische Autoren und Theatermacher wie auch auf die Philosophie nach demStrukturalismus, die sich zunehmend mit den Aporien der Sprache auseinandersetzt (RolandBarthes und Jacques Derrida sind nur Beispiele). Im Seminar werden wir uns mit ArtaudsTexten und seinen theaterpraktischen Versuchen bis hin zum späten Hörspiel „Pour en finiravec le jugement de dieu“ auseinandersetzen, aber auch mit seinen Wurzeln im französischenSurrealismus und seinem Interesse für Formen außereuropäischen, etwa des balinesischenTheaters. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars werden die Folgen sein, die ArtaudsKonzept und seine (textuelle, theatrale und lebenspraktische) Inszenierung für dieperformativen Künste seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehabt haben. So wird die

16

Arbeit von Performance-Künstlern wie Hermann Nitsch oder Marina Abramovic, vonpostdramatischen Autor/innen wie Tadeusz Kantor oder Sara Kane sowie vonTheaterpraktikern von Jerzy Grotowski bis Frank Castorf ausgehend von Artauds Konzeptioneines Theaters der Grausamkeit neu zu perspektivieren sein.

Venezianische Barockoper und Pallavicinos „Il Gerusalemme liberata“ S. Leupold

Die Geschichte von Oper und Oratorium ab ca. 1800.

Folgende Übungen stehen im Rahmen der Summer School zur Verfügung:Inhalte und Zeiten werden zeitnah veröffentlicht.

Aspekte des Performativen H. Voss

Aspekte des Performativen: M. Buchmann

Aspekte des Performativen J. Pfahl

Aspekte des Performativen: N.N.

Aspekte des Performativen: N. Schellmann

Aspekte des Performativen: Stationen und Konzepte S. Ehrmann-Herfortdes Musiktheaters nach 1945Fr, 12-16 Uhr, 14-tägigEine Veranstaltung der MusikwissenschaftDie Anmeldung erfolgt über Jogustine zu den regulären Anmeldephasen.

Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung zu folgenden Terminen jeweils am Freitag von12:15 bis 15:45 Uhr angeboten (vorläufige Planung):19.04.2013, 03.05.2013, 17.05.2013, 31.05.2013(wäre in der ersten Veranstaltung zubesprechen, da es sich um den Tag nach Fronleichnam handelt)14.06.2013, 28.06.2013, 12.07.2013,

Im Zentrum dieser Übung steht das europäische Musiktheater seit 1945. Angesichts derüberwältigenden Fülle von Kompositionen und der Pluralität von Konzepten werden wirexemplarisch vorgehen müssen. Innovative Diskurse zur Rolle des Musiktheaters nach demZweiten Weltkrieg werden ebenso im Fokus stehen wie eine Auswahl vonMusiktheaterstücken dieser Zeit. Alle diese Positionen waren und sind insbesondere von derSuche nach neuen Ausdrucksformen und von Grenzüberschreitungen geprägt, die es zuentdecken, zu diskutieren und zu analysieren gilt. Themenwünsche der Teilnehmerinnen undTeilnehmer sind sehr willkommen.Empfohlene Literatur:Im Zentrum dieser Übung steht das europäische Musiktheater seit 1945. Angesichts derüberwältigenden Fülle von Kompositionen und der Pluralität von Konzepten werden wir

17

exemplarisch vorgehen müssen. Innovative Diskurse zur Rolle des Musiktheaters nach demZweiten Weltkrieg werden ebenso im Fokus stehen wie eine Auswahl vonMusiktheaterstücken dieser Zeit. Alle diese Positionen waren und sind insbesondere von derSuche nach neuen Ausdrucksformen und von Grenzüberschreitungen geprägt, die es zuentdecken, zu diskutieren und zu analysieren gilt. Themenwünsche der Teilnehmerinnen undTeilnehmer sind sehr willkommen.Alle unter Aspekte des Performativen genannten Übungen können Sie sich als ÜbungIntermediale und interkulturelle Perspektiven der Theaterwissenschaft anrechnen lassen

Im Rahmen der Summer School werden weitere Übungen angeboten, die im Laufe desSommersemesters auf www.performedia.uni-mainz.de bekanntgegeben werden.

Modul V: Theorie und Ästhetik von Theater/Berufsfelder der Theaterwissenschaft

Innerhalb des Schwerpunkts „Theorie und Ästhetik von Theater/Berufsfelder derTheaterwissenschaft wird vertiefend in theoretische Fragestellungen eingeführt, die auchim Hinblick auf die interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Kultur- undMedienwissenschaften für alle drei beteiligten Fächer grundlegend sind.Die zweisemestrige Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten theoretischenStrömungen des 20. Jahrhunderts, beginnend mit Hermeneutik und (Post-)Strukturalismusbis hin zu aktuellen Fragestellungen, wie sie sich aus dem Blickwinkel der Postcolonial undCultural Studies ergeben.In den begleitenden Seminaren lernen die Studierenden, wie sich die in der Vorlesungvermittelten Theorien auf konkrete ästhetische bzw. alltagskulturelle Phänomeneanwenden lassen. Was ist der Nutzen und wo liegen die Grenzen, wenn wir Alltagskultur, Filmund Theater mit „theoretischen“ Konzepten zu verstehen suchen? In diesem Sinne untersuchtdas theaterwissenschaftliche Seminar die Anwendbarkeit (und die Anwendung) von Theorieauf theatrale Phänomene in Alltag und künstlerischer Praxis. Hier ließe sich z.B. fragen, mitwelchen Theorien man verschiedenen dramatischen und theatralen Praktiken näherkommt;aber auch welche theoretischen Strömungen diese Praktiken umgekehrt beeinflussen.

Vorlesung: Theorien der Theater-, Kultur- und Filmwissenschaft IIF. Kreuder, M. Simon, O. Bulgakowa

Innerhalb der Ringvorlesung Theorien der Kultur-, Theater- und Filmwissenschaft wirdvertiefend in theoretische Fragestellungen eingeführt, die für alle drei beteiligten Fächergrundlegend sindDie zweisemestrige Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten theoretischenStrömungen des 20. Jahrhunderts, beginnend mit Hermeneutik und (Post-)Strukturalismusbis hin zu aktuellen Fragestellungen, wie sie sich aus dem Blickwinkel der Postcolonial undCultural Studies ergeben. Gefragt werden soll, was der Nutzen ist und wo die Grenzen liegen,wenn wir Alltagskultur, Film und Theater mit „theoretischen“ Konzepten zu verstehen suchen.

18

S. Theorie und Ästhetik Theater kulinarisch: C. SchulerÄsthetik und Motiv des Essens in Theater und Performance

Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema „Essen“ können auf eine lange Traditionverweisen. Sie haben ihre Spuren in nahezu allen Kunstgattungen von der Antike bis in dieGegenwart hinterlassen, was nicht zuletzt auch mit der kulturstiftenden und kommunikativenFunktion des Essens zusammenhängen mag. Auch in den darstellenden Künsten in Theaterund Performance dient der Themenkomplex immer wieder als Projektionsfläche für dasVerhältnis von Ästhetik, Politik und Lebenspraxis. Der Akt des Essens wird inunterschiedlichsten Spielarten performativ vollzogen und zur Schau gestellt. Damit reflektiertder theatrale Vorgang Regeln und Normen kultureller Esspraktiken, markiert Inklusions- undExklusionsmechanismen und lotet die gesellschaftlich relevanten Pole diesesThemenkomplexes zwischen Mangel und Überfluss, Hunger und Gier, Verzicht und Genussaus.Im Seminar werden wir den Blick auf die Konjunktur des Themas „Essen“ in dendarstellenden Künsten im 20. und 21. Jahrhundert richten. Ausgehend von den Überlegungender italienischen Futuristen zu einer „Revolution der Kochkunst“ (F. T. Marinetti) über dieExperimente der Fluxus-Bewegung und die Anfänge der Eat Art (Daniel Spoerri, AlisonKnowles) bis hin zu dem Aktions- und Performance-Künstler Rirkrit Tiravanija wird zu fragensein, inwiefern „Essen“ für die Avantgarde- und Performance-Kunst-Bewegung zu einemzentralen Imaginations-, Bild- und Diskursgenerator geworden ist. Parallel dazu soll aberauch untersucht werden, welche Spuren die Thematik in der zeitgenössischen Dramatik undTheaterpraxis hinterlassen hat (z. B. bei George Tabori, Elfriede Jelinek, RolandSchimmelpfennig oder Felicia Zeller).

S. Theorie und Ästhetik Der Chor des Attischen Dramas als J. StenzelHerausforderung an das Theater der Moderne

Der Chor als Kommentator, als Dialogpartner, als „Mithoffender und Mitbangender“ steht imZentrum des attischen Dramas. Zugleich sind es die chorischen Passagen, die uns als Lesern,Theatermachern und Theaterbesuchern des 21. Jahrhunderts hochgradig fremd undunzugänglich erscheinen. Das hat nur zum Teil mit den komplexen Versmaßen und denInhalten dieser Passagen zu tun. Es sind schon grundsätzliche strukturelle und medialeBedingungen, die Befremden auslösen: Der Chor äußert sich als Kollektiv zumDramengeschehen, tritt als Kollektiv oder vertreten durch den Chorführer in Dialog mit denHandelnden. Er kann gar selbst in zwei Parteien gespalten sein, die unterschiedlicheStandpunkte vertreten. In Tragödie und Komödie traten die Choreuten zudem auch tanzendauf; ihr Verhältnis zum Raum ist ein anderes als das der Schauspieler.Das Seminar will einen Überblick über die historischen Produktions- undRezeptionsbedingungen des Attischen Dramas geben und sein Potential für daszeitgenössische Theater zur Debatte stellen. Ausgangspunkt ist die Funktion des Theaters fürdie Polis Athen als soziale, politische und religiöse Einheit, speziell auch die Rolle des Chorsund des Chorischen (kollektive Identität, Repräsentationsfunktion nach außen; kultischeFunktion, Unterhaltung), und das komplexe Zusammenspiel dieser für uns sounterschiedlichen Aspekte. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit demhistorischen Kontext und der gemeinsamen Lektüre antiker Tragödien und Komödien stelltsich dann die Frage, wie das zeitgenössische Theater mit antiken Dramen umgeht.Dazu werden wir exemplarische Inszenierungen von chorischer Kollektivität im Regietheaterseit den 1970er Jahren diskutieren.

19

Literatur zur Einführung: Girshausen (1999), Ursprungszeiten des Theaters; Lehmann (1991),Theater und Mythos; Bierl (1991), Dionysos und die griechische Tragödie; Flashar (2009),Inszenierung der Antike.

Modul VI: Abschlussmodul Theaterwissenschaft interkulturell und intermedial

Evening Lectures N.N.Vorlesungsreihe(Vorlesung im Rahmen der Summer School)

Kolloquium: Theater, andere Künste und Medien C. Schuler

Übung: Intermediale und interkulturelle N.N.Perspektiven der Theaterpraxis

Siehe Modul IV „Übung Aspekte des Performativen“


Recommended