+ All Categories
Home > Documents > TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k...

TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k...

Date post: 30-Apr-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
17
02.08.2016 1 1 V o r s t e l l u n g Raumgewinn für Mensch und Technik Dipl. Ing. Ralf Nerling - Generalbevollmächtigter Firmengruppe Nerling Mitglied im Ausschuss „Revision der VDA19“ beim Fraunhofer-IPA Stuttgart Benzstr. 54 - 71272 Renningen - 07159/1634-0 www.nerling.de
Transcript
Page 1: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

1

1

V o r s t e l l u n g

Raumgewinn für Mensch und Technik

Dipl. Ing. Ralf Nerling - Generalbevollmächtigter Firmengruppe Nerling

Mitglied im Ausschuss „Revision der VDA19“ beim Fraunhofer-IPA Stuttgart

Benzstr. 54 - 71272 Renningen - 07159/1634-0

www.nerling.de

Page 2: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

2

2

Technische Sauberkeit in Produktion und Lager

Präzision alleine reicht heute nicht mehr -

die Automobilindustrie mit ihren vielen sensiblen Systemen

fordern nachweisbar saubere Bauteile

ein kurzer Leitfaden zur Konzeptfindung

BVMW-Wirtschaftstag 2016 am Mittwoch 28.9. Haus der Wirtschaft Stuttgart

Page 3: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

3

3

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

„Kärchern“ ist nicht gemeint

Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

eines Bauteils oder einer Bauteilgruppe entsprechend

den Anforderungen bzw. Vorgaben

Partikel in der Größenordnung von 20 µm bis 1.000 µm

- metallische - nichtmetallische - weiche - harte - schmirgelnde (abrasiv)

so sauber wie nötig ! – so heißt das Ziel in jedem Fall

denn - Sauberkeit und Sauberkeitsnachweis verursachen Kosten !

Was heißt - s a u b e r - ?

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 4: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

4

4

Bedeutung der Technischen Sauberkeit ?

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Quelle Fraunhofer IPA

Page 5: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

5

5

Wie sind die typischen Forderungen formuliert ?

� Sauberkeitsnachweis nach VDA 19

� maximale Partikelgröße - (z.B. 300µm)

� Partikelmenge - (z.B.< 12 mg/Teil)

� Partikelart - z.B. keine metallischen und abrassiven

� Prüfverfahren

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 6: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

6

6

Woher kommen die Verunreinigungen?

vom Grundmaterial ?

vom Produktionsprozess ?

von der Lagerung ?

durch Außeneinwirkungen ? – Pollenflug und Erntezeit

vom Menschen ?

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 7: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

7

7

Wie gelangen die Partikel auf das Produkt ?

Partikel stammen vom Bearbeitungsprozess - oder

Fremdpartikel stammen aus dem Umfeld

Sind es luftgetragene Partikel ? -

oder w e r d e n sie zu luftgetragenen Partikeln?

Bestehen zu starke Luftbewegungen in der Produktionshalle durch

Zugluft – offene Türen, Tore und Fenster

Verkehrsverwirbelung – Gabelstapler

hastige/schnelle menschliche Bewegungen

Produktbewegungen im Fertigungsprozess – Roboter

Produktionsanlagen – Antriebe und Kühlgebläse

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

luftgetragene Partikel

Page 8: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

8

8

was ist der

Unterschied

???

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 9: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

9

9

Betrachtung der Partikel

in der Luft 0,3 µm bis 5 µm

im Reinraum nach

DIN EN ISO 14644-1

ISO-Klasse 1 bis 9

ehemals Klasse 1 bis 100.000

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Betrachtung der Partikel

auf den Bauteilen bis 600 µm und mehr

im Sauberraum nach

VDA 19 – Neuerscheinung 2015

- Messung der Technischen Sauberkeit -

Worin besteht der Unterschied vom Denken in “Reinraum”

zum Denken in “Technischer Sauberkeit – Sauberraum”

Page 10: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

10

10

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Messen mit Partikelzählern im Reinraum

d.h.

Erfassen von Schwebeteilchen

mit Partikelgrößen ab 0,2µm bis 5µm

in 1 m³ Luftvolumen

Messdauer ca. 10min/Messung

Nicht geeignet in Umgebungen des Maschinenbaus

hier geht es um Partikelgrößen bis >>1mm

Page 11: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

11

11

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Prüfung der Bauteilsauberkeit - Ablauf einer Restschmutzanalyse

• Probenvorbereitung

• Filtervorbereitung

• Vorbereitung der Ausrüstung

• Beprobung

• Filternachbereitung

• Analysenauswertung

• Berichterstellung

Filtervorbereitung

Filternachbereitung

Page 12: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

12

12

Wichtig ist für Sie, die Kundenforderung

in ein wirtschaftliches Konzept zu bringen –

wirtschaftlich hinsichtlich:

� Raum

� Klima

� Einrichtungen für Produktion

� reinigen der Teile

� lagern der Teile

� nicht zu vergessen

evtl. die Distribution bis an das Montageband Ihres Kunden

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 13: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

13

13

Zusammenfassung – Vorgehensweise

Einführung der Technischen Sauberkeit

� Kundenforderung klarstellen mit Kostenbetrachtung

� welche Partikel sind bei mir ? z.B. Partikelfallen auslegen

� woher kommen störende Verunreinigungen ?

� wie gelangen schädigende Partikel auf das Produkt ?

� ist ein besseres/saubereres Umfeld überhaupt erforderlich ?

� wichtig ist für Sie:

wie konserviere ich das Reinigungsergebnis durchgängig bis zur Montage -

den ganzen Prozess betrachten !!

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 14: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

14

14

Wo erhält man Hilfestellung zur Umsetzung ?

VDA 19 (Band 1) Prüfung der Bauteilsauberkeit

VDA 19 (Band 2) Technische Sauberkeit in der Montage

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Page 15: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

15

15

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

Frage: eigenes Labor oder Dienstleister

Page 16: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

16

16

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg

bei der Findung

des richtigen Weges zur

Kunden-Lieferanten-Zufriedenheit

T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t

s t a r t b e r e i t !

Page 17: TechnischeSauberkeitin Produktionund Lager€¦ · 02.08.2016 3 3 T e c h n i s c h e S a u b e r k e i t „Kärchern“ ist nicht gemeint Es geht um die Minimierung der Partikelverunreinigung

02.08.2016

17

17

Raumgewinn für Mensch und Technik

Dipl. Ing. Ralf Nerling - Generalbevollmächtigter Firmengruppe Nerling

Mitglied im Ausschuss „Revision der VDA19“ beim Fraunhofer-IPA in Stuttgart

BVMW-Wirtschaftstag 2016 am Mittwoch 28.9. Haus der Wirtschaft Stuttgart

www.nerling.de


Recommended