+ All Categories
Home > Documents > tappeaktiv_408

tappeaktiv_408

Date post: 10-Jun-2015
Category:
Upload: klerch1956
View: 697 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
Customer Magazine of Tappe, Salzburg, Austria
12
Nachrichten für Gesundheitsbewusste tappeaktiv Nr. 50 • Dezember 2008 – Februar 2009 Liebe Leserinnen und Leser! Die meisten Menschen schenken gerne. Die Vorstellung, einem lie- ben Menschen Freude zu bereiten, macht glücklich. Doch wie geht es Ihnen dabei, selbst etwas anzuneh- men? „Jetzt hat jemand so viel Geld für mich ausgegeben! Das hätte es nicht gebraucht.“ Wem kommen solche Gedanken nicht bekannt vor? Dabei vergessen wir, dass sich der, der schenkt, etwas überlegt hat. Dass er aufmerksam zugehört hat, wenn wir von etwas geschwärmt haben, mitgedacht hat, was uns das Leben angenehmer machen könnte – und dann mit Liebe ausgesucht hat. Nehmen wir doch die Liebe und die Aufmerksamkeit, die uns durch Geschenke gezeigt wird, an. Gerade auch von unseren Kindern. Sie geben uns damit etwas von jener Liebe zu- rück, die sie von uns erhalten haben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Jahr 2009. Ihr Mag. Hubert M. Kubin Geschäftsführer TAPPE-Jubiläum Wir feiern 50 Mal „tappe aktiv“ Seite 3 TAPPE-Tipps Praktisches zum Sonderpreis Seite 7 Neu bei TAPPE Komfortstühle: probesitzen kommen! Seite 10 Tausende Liter Blut pumpen sie täglich gegen die Schwerkraft aus unseren Beinen zum Herz. Venenprobleme und Krampfadern sind ein massives medizinisches Problem – nicht nur ein kosmetisches! Seite Schwerarbeiter in den Beinen Thema: Venen
Transcript
Page 1: tappeaktiv_408

N a c h r i c h t e n f ü r G e s u n d h e i t s b e w u s s t e tappeaktiv Nr. 50 • Dezember 2008 – Februar 2009

Liebe Leserinnen und Leser!

Die�meisten�Menschen�schenken�gerne.�Die�Vorstellung,�einem�lie-ben�Menschen�Freude�zu�bereiten,�macht�glücklich.�Doch�wie�geht�es�Ihnen�dabei,�selbst�etwas�anzuneh-men?�„Jetzt�hat�jemand�so�viel�Geld�für�mich�ausgegeben!�Das�hätte�es�nicht�gebraucht.“�Wem�kommen�solche�Gedanken�nicht�bekannt�vor?

Dabei�vergessen�wir,�dass�sich�der,�der�schenkt,�etwas�überlegt�hat.�Dass�er�aufmerksam�zugehört�hat,�wenn�wir�von�etwas�geschwärmt�haben,�mitgedacht�hat,�was�uns�das�Leben�angenehmer�machen�könnte�–�und�dann�mit�Liebe�ausgesucht�hat.

Nehmen�wir�doch�die�Liebe�und�die�Aufmerksamkeit,�die�uns�durch�Geschenke�gezeigt�wird,�an.�Gerade�auch�von�unseren�Kindern.�Sie�geben�uns�damit�etwas�von�jener�Liebe�zu-rück,�die�sie�von�uns�erhalten�haben.

Ich�wünsche�Ihnen�und�Ihren�Lieben�ein�schönes�Weihnachtsfest�und��Gesundheit�für�das�Jahr�2009.Ihr

Mag.�Hubert�M.�KubinGeschäftsführer

TAPPE-JubiläumWir feiern 50 Mal

„tappe aktiv“ • Seite 3

TAPPE-TippsPraktisches

zum Sonderpreis • Seite 7

Neu bei TAPPEKomfortstühle:

probesitzen kommen! • Seite 10

Tausende Liter Blut pumpen sie täglich gegen die Schwerkraft aus unseren Beinen zum Herz. Venenprobleme und Krampfadern sind ein massives medizinisches Problem – nicht nur ein kosmetisches! Seite �

Schwerarbeiter in den Beinen

Thema: Venen

Page 2: tappeaktiv_408

� tappeaktiv

COMFORTD E R A L L R O U N D E R F Ü R S I E U N D I H N .Behaglich weich den ganzen Tag!

COMFORT, den behaglich weichen medizinischen Kompressionsstrumpf von SIGVARIS, finden Sie in Ihrem Fachgeschäft:

Wenn Flexibilität angesagt ist, kommtCOMFORT zum Tragen. Sein hochwertiges Garn

verleiht ihm eine besonders weiche Qualität.

Als bequemer Allrounder verwöhnt er Ihre Beine. Das beginnt bereits beim Anziehen:

Er gleitet leicht über das Bein und passt sich optimal an.

COMFORT ist der perfekte Kompressionsstrumpf für jede Gelegenheit.

. einfaches An- und Ausziehen. optimale Passform für Sie und Ihn. behaglich weich und blickdicht. alle Standardmodelle in bis zu 24 Grössen. für alle Indikationen der Kompressionsklasse II. als Serien- und Maßanfertigung erhältlich – für Frauen und Männer

In allen Lebenslagen:

Wir schwören auf COMFORT!

Tappe GmbHLinzergasse 745020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 88 14 94Fax : +43 (0)662 88 14 94 88

E-mail: [email protected]

Page 3: tappeaktiv_408

tappeaktiv 3

www.tappe.at

tappe aktuel l

tappeaktiv 3

Die �0. Ausgabe von „tappe aktiv“

Kontinuität und Wandel Stolz ist Yoshi Nistl, Lehrling in der Filiale Linzer Gasse 72, auf seinen 3. Platz bei der Landes-ausscheidung des kaufmän-nischen Berufswettbewerbes im Bundesland Salzburg: „Erst als ich in die Endausscheidung kam, war ich nervös. Immer-hin musste ich gegen die bes-ten Einzelhandelslehrlinge aus Salzburg antreten.“ Gefragt war Wissen in den Bereichen poli-tische Bildung, Rechnungswe-sen, Deutsch und Allgemeinbil-dung. Filialleiterin Christa Ho-fer honorierte den Stockerlplatz beim Wettbewerb mit viel Lob und Kinogutscheinen.

3. Platz für TAPPE-Lehrling Yoshi NistlBronze beim Berufswettbewerb

90 % seiner KundInnen sind Mäd-chen zwischen 10 und 16 Jahren. Um Jugendliche in diesem Alter zum Tragen eines Skoliose-Mie-ders zu motivieren, braucht es Einfühlungsvermögen. Und das hat Manfred Gatterer, schließ-lich ist der Rumpforthetik-Spezi-alist mit Schwerpunkt Skoliose, also Wirbelsäulenverkrümmung,

und Wirbeldeformitäten selbst Skoliose-Betroffener. Er weiß, wie wichtig beim Mieder auch der modische Aspekt ist: „Man-che finden die Designs so cool, dass sie das Mieder ohne T-Shirt drüber tragen.“ Jeder TAPPE-Kun-din stehen viele verschiedene Designs zur Auswahl. So macht Gesundheit Spaß!

Manfred Gatterer: Orthopädietechniker und Spezialist für Rumpforthetik Coole Muster für die Mieder

Filialleiterin Christa Hofer

ist stolz auf Lehrling Yoshi.

Manfred Gatterer lernte seinen Beruf schon vor Jahren bei TAppE.

Einfühlungsvermögen gefragt: Manfred Gatterer weiß, wie schwierig es gerade für junge Mädchen ist, ein Skoliose-Mieder zu tragen.

1996 erschien die erste Ausgabe von „tappe aktiv“ – schwarz-weiß und 8-seitig. Manches von da-mals gibt es bis heute: das Rätsel beispiels weise und die vierteljährliche Erscheinungsweise. 2000 wurde „tappe aktiv“ sanft modernisiert und um die Schmuckfarbe Grün bereichert. Der ganz große Schritt kam im Dezember 2001. „tappe ak-tiv“ wurde 4-farbig und komplett neu gestaltet. Leichter, moderner und jünger sollte es wirken. Der bewährte Themenmix rund um die Gesund-heit blieb. Seit 2006 sieht „tappe aktiv“ so aus, wie Sie es in Händen halten: Fotos auf der Titelseite, noch bessere Übersichtlichkeit im Heft ... Viel Ver-gnügen beim Blättern in dieser 50. Ausgabe!

Produkte des MonatsJedes Monat 

ein neues TAPPE-Schnäppchen 

• Seite 7

Einmal das Meer sehen40 Pinzgauer 

 SeniorInnen auf Urlaub in Caorle

• Seite 3

Scooter-Erfolgsstory40 km am Tag 

 reichen einfach nicht aus • Seite 9N a c h r i c h t e n f ü r G e s u n d h e i t s b e w u s s t e

tappeaktiv     Nr. 41 • September – November 2006

Die Diagnose „Brustkrebs“ traf die Psychologin und Psychotherapeutin Drin. Hemma Ploier (4�) ganz unerwartet im Rahmen einer routinemäßigen Mammographie im Jahr 2003. Lesen Sie mehr über ihren Weg ab Seite 4.

„Ich war sicher,dass alles gut wird“

Thema: Brustkrebs

Liebe Leserinnen und Leser!Mit dieser Ausgabe erhalten Sie das neu gestaltete tappe aktiv. Wir finden die Ände-rungen sehr gelungen. Vor allem das Cover scheint uns deutlich ansprechender und übersichtli-cher. Aber natürlich ist alles Neue gewöhnungsbedürftig. Damit Ihnen – unseren Leserinnen und Lesern – die Umstellung leichter fällt, sind wir sehr vorsichtig ans Werk gegangen. Wer genauer hin-sieht, wird auch im Heftinneren Neuerungen bemerken. Ziel der Überarbeitung war, das Heft kla-rer zu strukturieren und Ihnen die Orientierung noch leichter zu ma-chen. Unsere Themen und Inhalte werden wir auch weiterhin auf be-währt hohem Niveau behandeln. Denn schließlich ist tappe aktiv eine Zeitung für Gesundheitsbe-wusste – und dafür braucht es ver-lässliche Informationen.Lassen Sie uns wissen, was Sie von der neuen Gestaltung halten! (Per Post: TAPPE, Mag.a Gudrun Wall-ner, Linzer Gasse 74, 5020 Salzburg, oder per E-Mail an [email protected]). In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele sonnige Herbsttage,Ihr

Mag. Hubert M. KubinGeschäftsführer

Gesundheits-information im Wandel der Zeit

Page 4: tappeaktiv_408

Vor allem in den Beinen vollbrin-gen unsere Venen Spitzenleis-tungen. Gegen die Schwerkraft pumpen sie das Blut zum Herzen zurück. Die Venenklappen er-möglichen diesen Blutfluss nach oben. Wenn sie defekt sind, staut sich das Blut im Bein zurück, es entstehen Krampfadern, die man als erweiterte, oftmals bläuliche Venen unter der Haut sieht.

Erblich belastet? • Venenleiden gehören zu den am meisten ver-

breiteten Zivilisationskrank-heiten in den westlichen Ländern und sind in erster Linie genetisch bedingt. Wenn beide Eltern betroffen sind, be-trägt das Risiko für die Kinder etwa 90 %. Ist nur ein Elternteil betroffen, liegt es immer noch bei 50 %. Zusätzlich wirken meist noch weitere Risikofaktoren wie hormonelle Umstellungen, zum Beispiel durch Schwanger-schaften, viel stehen oder sitzen im Beruf, oder Übergewicht.

Die Symptome • Krampfadern sind ein medizinisches, kein rein kosmetisches Problem! Typisch für ein Venenleiden sind schwe-re, müde Beine, ein Spannungs-gefühl in denselben und Schwel-lungen an den Knöcheln, die im Laufe eines Tages stärker wer-den. In fortgeschrittenen Stadien

Thema: Venen

Schwerarbeiter in den BeinenMehrere tausend Liter Blut pro Tag pumpen die Venen durch unseren Körper. Aber was tun, wenn die „Schwerstarbeiter“ nicht mehr richtig funktionieren?

EIN TRAUM FÜR NACKEN UND SCHULTER!

Erleben Sie die druckentlastende Wirkung der einzigartigen TEMPUR Schlafkissen.

Ob zur anatomisch perfekten Unterstützung oder ganz einfach zum Kuscheln: jedes

TEMPUR Kissen reagiert auf Ihrer Körperwärme, verteilt den Druck gleichmäßig auf

die Liegefl äche und kann Schmerzen, Schnarchen und Schlafprobleme verringern.

Schlafen Sie wieder richtig. Heute Nacht. Und jede Nacht!

www.tempur.at

MillenniumMillennium

SymphonySymphony

OriginalOriginal

� tappeaktiv

Dr. Johannes Walter,Facharzt für Gefäßchirurgie,Ernest-Thun-Straße 12,5020 Salzburg

Page 5: tappeaktiv_408

www.tappe.at

treten bräunliche Verfärbungen und Verhärtungen bis hin zum Geschwür, einem offenen Bein = Ulcus cruris genannt, an den Unterschenkeln auf. Idealerwei-se lässt man Krampfadern bei den ersten Anzeichen behandeln und nicht erst, wenn Schäden deutlich sichtbar werden!

Farb-Ultraschall • Jede gute Be-handlung beginnt mit einer ge-nauen Abklärung der Krankheit. Diese sollte bei Venenleiden un-bedingt mittels Farb-Ultraschall erfolgen, da hier die betroffenen Venen genau identifiziert wer-den können. Auch eine Throm-

bose in den tiefer gelegenen Ve-nen kann dadurch mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Individuelle Therapie • Da kein Bein dem anderen genau gleicht, muss auch die Therapie für jeden Patienten abgestimmt erfolgen. Die Aufgabe und Kunst des Ve-nenspezialisten ist es, aus den verschiedenen Therapieformen die optimale für jeden einzel-nen Patienten zu finden. Nur dann ist ein langfristiger Erfolg der Krampfaderntherapie mög-lich. Ziel ist letztlich immer die Normalisierung des Blutflusses durch die Venen.

tappeaktiv �

ofa care concept

Medizinische Kompressionsstrümpfemit Aloe vera. Hautpfl ege inklusive.

Inserat_halbseitig_ofa.indd 1 19.11.2008 15:45:01

• Die Kompressionstherapie �Mit Kompressionsstrümpfen kann der Blutfluss in den Krampfadern verbessert werden. Dadurch gehen Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen meist zurück. Auch das Risiko für eine Thrombose sinkt.

• Die Venenoperation Beim sogenannten „Stripping“ werden die Krampfadern unter der Haut herausgezo-gen, eine schonende und nur mit minima-len Narben verbundene Therapie.

• Mittels Laser oder Radiofrequenz

werden Krampfadern durch Hitzeanwen-dung verschlossen. Die Erfolgsraten auf lange Sicht sind jedoch noch nicht restlos geklärt.

• Die Rekonvaleszenzzeit ist bei allen Verfahren etwa gleich und beträgt normalerweise wenige Tage.

Die Therapien

Damit sich Ihre Beine so richtig wohlfühlen, sollten Sie bei ersten Anzeichen von Venenbeschwerden den Arzt aufsuchen.

Page 6: tappeaktiv_408

gesundheit im gespräch

Woran erkenne ich fachlich kom-petente Beratung und Versorgung bei Kompressionsstrümpfen?Wichtigstes Kriterium ist die kor-rekte Vermessung der Beine. Je nachdem, welche Strumpflänge vom Arzt verordnet wurde, also Waden- oder Schenkelstrumpf, muss an 3 beziehungsweise 5 Punkten am Bein gemessen werden – und zwar an Fessel, Wade, unter dem Knie, in der Kniemitte und am Oberschenkel. Aufgrund dieser Maße wird der passende Strumpf ausgewählt. Dieser muss zusätzlich probiert werden. Sollte eine Versorgung mit einem Konfektionsstrumpf nicht möglich sein, gibt es auch maßgefertigte Strümpfe.

Das An- und Ausziehen von Kom-pressionsstrümpfen fällt vielen Menschen schwer. Gibt es dafür Hilfsmittel?Wichtig ist, die Strümpfe von den Zehen weg gut hinaufzuzie-hen. Um das Material besser hal-ten zu können, gibt es spezielle Gummihandschuhe zum Anzie-hen der Strümpfe. Sehr emp-fehlenswert ist auch der soge-nannte Butler. Der Strumpf wird auf einem Gestell so vorbereitet, dass Sie leicht und vor allem ohne sich weit hinunterbücken zu müssen, in den Strumpf kom-men. Bei Strümpfen, die bei den Zehen offen sind, ist eine spe-zielle Anziehhilfe schon beige-packt. Zum Ausziehen gibt es

eine Hilfe der Firma medi, die einem Schuhlöffel ähnelt.

Die Trägerinnen von Kompres-sionsstrumpfhosen klagen oft über trockene Haut. Was gibt es dagegen?Es gibt spezielle Pflegeprodukte, die Sie tagsüber und auch nachts auf die Haut auftragen können. Ein Gel mit Rosskastanie bei-spielsweise kühlt, pflegt und be-lebt die Haut. Neu gegen Juckreiz ist ein spezieller Cremeschaum, der angenehm schnell einzieht ohne zu fetten. Seit kurzem ist weiters ein Strumpf mit Aloe vera von der Firma Ofa auf dem Markt. Er pflegt die Beine wäh-rend des Tragens und sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet.

Wie werden Kompressions-strümpfe richtig gepflegt?Idealerweise sollten die Strümp-fe jeden Tag durchgewaschen werden. Dadurch werden sie von Hautfett und -schuppen befreit, was wiederum die Le-bensdauer der Strümpfe ver-längert. Außerdem kann dann die Luft besser zirkulieren und man schwitzt nicht so leicht. Damit der Haftrand hält, muss dieser jeden Tag mithilfe eines speziellen Reinigungstuches fettfrei gemacht werden. Mitt-lerweile können alle Kompres-sionsstrümpfe auch im Woll-programm der Waschmaschine gewaschen werden.

Ist es beim Reisen auch für Männer wichtig, Spezialstrümpfe zu tragen? Bei langen Flug-, Auto- oder Bahnreisen fehlt es den Beinen oft an Bewegung. Man schläft im Sitzen, es ist heiß. All das macht den Venen massiv zu schaffen, egal ob man männlich oder weiblich ist. Sehr empfeh-lenswert sind daher spezielle Reisestützstrümpfe und dazu-passende Reisepflegesets mit Proben von Waschmittel und Pflegebalsam. Ein weiterer klei-ner Trick: Tragen sie diese Stütz-strümpfe oder -stutzen auch bei Ihren Besichtigungstouren! Sie werden staunen, wie mun-ter Ihre Beine auch nach vielen Stunden des Stehens und Ge-hens noch sind.

Was ist der Unterschied zwischen Kompressions- und Stützstrumpf?Der Hauptunterschied liegt in der Druckstärke. Der Kom-pressionsstrumpf wird bei be-stehenden medizinischen Pro-blemen vom Arzt verschrieben. Der Stützstrumpf dient der Vor-beugung und kann jederzeit bei uns im Sanitätshaus besorgt werden.

TAPPE-Spezialistin Christa Hofer beantwortet Ihre Fragen

Der Strumpf, mit dem’s wieder läuft

TAppE-Venen-spezialistin Christa Hofer

� tappeaktiv� tappeaktiv

Page 7: tappeaktiv_408

www.tappe.at

produkte des monats Auf dieser Seite finden Sie für jeden Monat ein be sonderes TAppE-Angebot (gültig jeweils im an gegebenen Monat). Wie Sie sehen, lohnt es sich, regel mäßig bei TAppE vorbei zuschauen! Alle produkte können Sie auch bequem übers Internet bestellen – die Lieferung ist frei Haus!

Den Senso-Venentrainer erhalten�Sie�im�Dezember�bei�TAPPE�statt�um�¡ 39,70�um�nur:

Auch Füße kuscheln gernRelax-Socken von Hudson für Damen und Herren machen aus kaltem Winterwetter Wohlfühl-momente. Für die Relax-Socken werden keine Gummifäden verwendet. Das Bündchen kann daher nicht einschnüren. Das ist nicht nur für Diabetike-rInnen sehr wichtig, sondern für jeden ein großes Komfort-Plus! Der Baumwollanteil von 97 % verstärkt das angenehme Tragegefühl weiter. Hudson Relax-Socken sind glatt ge-strickt und in verschiedenen Farben sowie Größen erhältlich. Als Extra gibt es die Kuschel-wärmer für anspruchsvolle Füße im Februar im attraktiven 3er-Pack. Dabei kann ganz nach Wunsch aus allen Farben und Größen gewählt werden. Gemeinsam ist wohlfühlen schließlich gleich nochmal so schön!

Entspannt wohlfühlen: Die�Relax-Socken von Hudson im 3er-Pack sind�im�Februarbei�TAPPE�günstiger:

Gesunde Venen – schlanke BeineWer viel steht oder sitzt, soll-te auf seine Venen achten und ihnen hin und wieder etwas Gutes tun. Denn vorbeugen ist besser als heilen!Der Senso-Venentrainer regt Sie zu natürlichen Bewegungen an und beugt so Thrombosen und Krampfadern vor. Außer-dem hilft er einfach und schnell bei Durchblutungsstörungen, venösen Stauungen und ge-schwollenen Beinen. Durch die perfekte ergonomische Form schmiegt er sich an jeden Fuß an. Die samtig-weichen Noppen stimulieren zusätzlich die Fuß-reflexzonen. Der neue Senso-Venentrainer kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen ange-wendet werden. Nach ein paar Minuten sind Ihre Beine spür-bar leichter. Geeignet für zu Hause, im Büro und unterwegs.

Dezember �008 Februar �009

4 33,50

Sicher bei Schnee und EisFür viele Menschen ist eisiges Winterwetter ein Grund, zuhau-se zu bleiben. Sie haben Angst, auszurutschen. Mit den neuen Yaktrax Walker ist man auch bei Schnee und eisigem Unter-grund sicher unterwegs. Der Rutschschutz ist einfach auf den Schuhen anzubringen, extrem leicht und dadurch keine zusätz-liche Belastung. Er passt auf alle Schuhe. Yaktrax Walker sind aus sehr elastischem Material ge-fertigt. Sie passen sich perfekt dem Abrollverhalten des Fußes an – ein wesentlicher Vorteil ge-genüber vielen steiferen Vari-anten! Braucht man sie gerade nicht, kann man Yaktrax Walker einfach zusammenlegen und in der Manteltasche verstauen. Alle, die sicher durch den Win-ter kommen wollen, können die Yaktrax Walker im Jänner be-sonders günstig testen.

Die�Yaktrax Walker�erhalten�Sie�im�Jänner�2009�bei�TAPPE�statt��um�1 29,20�um�nur:

Jänner �009

¢ 24,90

tappeaktiv 7

– 10 %

Page 8: tappeaktiv_408

Aktivist für einen guten Zweck: Joachim Friedrich reiste 2.500 km mit einem Aufsteh-Rolli.

Von Hamburg nach Rom im Rollstuhl

Eine Reise gegen den Pflegenotstand

Seit 35 Jahren braucht Joachim Friedrich aufgrund von Mus-kelschwund einen Rollstuhl, um sich fortbewegen zu kön-nen. Rund um die Uhr ist er auf fremde Hilfe angewiesen und doch seit 30 Jahren selbst höchst engagiert. Mittlerweile trägt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Muskelschwund-

Hilfe e.V. das Bundesverdienst-kreuz und war 2002 Hamburger des Jahres.

�.�00 Kilometer über die Alpen • „Würde ich mich nicht schul-dig machen, von all den Proble-men, die auf uns zukommen, zu wissen und nichts dagegen zu tun?“, argumentiert Friedrich,

warum er sich mit dem Auf-steh-Rollstuhl „PROTON S“ der Firma Richter Reha Technik auf den Weg machte, um auf den zunehmenden Pflegenotstand aufmerksam zu machen. Die ungewöhnliche Reise begann in Hamburg und führte in 40 Etap-pen 2.500 Kilometer über die Al-pen nach Rom. Als Zwischensta-tionen fungierten historische Stätten, Kirchen, Klöster, Dörfer und Plätze. Überall stand das Gespräch mit den Menschen im Vordergrund. Höhepunkt war die Generalaudienz bei Papst Benedikt XVI. am 24. September in Rom.

Prominente Unterstützung • Unterstützt wurde die gute Sa-che, für die Joachim Friedrich seine Reise unternahm, von zahlreichen Prominenten. Un-ter anderem: Elisabeth Fürs-tin von Bismarck, Uwe Seeler, Gitte Haenning, Fritz Klein, Gert Prantner, Mary Roos, Anja Schü-te und Carlo von Tiedemann.

Joachim Friedrich, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V., ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen, um auf den Pflegenotstand in Deutschland aufmerksam zu machen. Mit einem Aufsteh-Rolli der Firma Richter fuhr er von Hamburg über die Alpen bis zum Papst nach Rom.

PAUL HARTMANN GesmbH, 2355 Wr. Neudorf, www.at.hartmann.info

Besonders geeignet bei:Hohem Blutdruckdiversen Arten von Herzrhythmusstörungen

Einfach doppelt sicher Blutdruckmessen

Aufsteh-Rollstühle und ihre Vorteile:Die Aufstehfunktion gibt persönliche Freiheit und ermöglicht die Teilnahme am aktiven Leben. Auch aus medizinischen Gründen gibt es viele Vorteile: • verbessertes Körpergefühl mit erhöhtem Wohlbefinden• Regulierung des Muskeltonus, verringerte Spastizität• Kontrakturtherapie und -prophylaxe• Vermeidung und Heilung von Dekubiti• Verbesserter Atem• Verbesserter Urinabfluss• Verbesserte Verdauungsfunktion• OsteoporoseprophylaxeTAPPE-Mitarbeiter Michael Schmidt,Tel. 0664/81 87 116 berät Sie gerne.

Page 9: tappeaktiv_408

tappe aktuel l

Dinge, die guttun, machen Freude. Auch als Geschenke unterm Christ-baum. Bei TAPPE finden Sie für all Ihre Lieben, von der werdenden Mami bis zum Großvater, etwas Passendes! Ach ja, und auf sich selbst sollte man auch nicht vergessen! Alle Produkte können Sie auch bequem unter www.tappe.at bestellen – die Lieferung ist frei Haus.

Geschenke für die Gesundheit

Der Mercedes unter den RollmobilenTopro Troja, der Testsieger von Stiftung Warentest, punktet mit besonders geringem Gewicht, ein-facher Handhabung, Ankipphilfe für Gehsteigkanten, komfortablem Faltmechanismus und schönem Design. So sind Sie unabhängig, be-sonders sicher und äußerst elegant unterwegs.

Schöne Wäsche bis G-Cup von AnitaBHs von Anita bieten beste passform bis hin zu großen Größen und rücken Run-dungen ins rechte Licht. Sorgfältige Materialaus-wahl und Verarbeitung schenken Sicherheit und Wohlbefinden. Bei TAppE finden Sie eine schöne Auswahl auch in großen Cups.

BH Safina abB e t ra g i n Wo r t e n

D a t u m

Einzulösen in allen TAPPE-Filialen

4

Gutscheinfürs Wohlbefinden!

Salzburg Stadt

Linzer Gasse 72, Hauptgeschäft

Linzer Gasse 74, Schuhgeschäft

Ärztezentrum Schallmoos

Ärztezentrum Meidl

FlachgauOberndorfEugendorf

Pinzgau

Zell am See, FachärztehausSaalfelden

Mittersill

PongauBischofshofen

Schwarzach

Altenmarkt, Gesundheitszentrum

OberösterreichBraunau

Mondsee

www.tappe.at

17

104348_tapgutschein0

4_105.qxd 03.02.200

5 11:17 Uhr Seite

1

4 25,804 384,-

4 43,90

ab4 10,-

Blutdruckmessen mit dem Tensoval® duo control: Einfache Handhabung, sicheres Ergebnis: Am großen Display lässt sich das Ergebnis leicht ablesen. Nach dem Gebrauch schaltet sich der Tensoval® duo control automatisch ab.

4 84,-

Intensivrotlicht von bosoWärme entspannt die Muskula-tur und lindert Schmerzen. Die Blutgefäße werden erweitert, die Durchblutung aktiviert und der Zellstoffwechsel angeregt. Ideal bei Erkältungen.

tappeaktiv 9

www.tappe.at

Topro Troja, der Testsieger von

TAPPE-GeschenkgutscheineSchenken Sie edle Wäsche, schöne Bademode, be-queme Schuhe mit pfiff oder ein Stück Gesundheit und Wohlbefinden – mit einem TAppE-Geschenkgut-schein erfüllen Sie unterschiedlichste Wünsche!

Page 10: tappeaktiv_408

www.medi.de medi. ich fühl mich besser.medi. ich fühl mich besser.

Die Jubiläums-EditionAufregend modisch.Extrem wirksam!10 Jahre mediven® eleganceTrendspiele 2008/2009

Erleben Sie den neuen mediven elegance. Noch mehr Komfort und schöner denn je. Zusätzlich in zehn aufregenden Trendfarben und mit drei Swarovski-Motiven. Nie hat Kompression mehr begeistert!

Perfekt sitzen, bequem liegen und sicher wieder aufstehen

Ein Komfortsessel für alle Lebenslagen

Zurücklehnen, entspannen, im be-quemen Sessel ein Buch lesen oder einen Film sehen, ... schön! Wird man dann müde, klappt man den Sessel einfach zurück und begibt sich in Liegeposition. Was aber, wenn es wenig später an der Tür läutet und man möchte aufste-hen? Genau an diesem Punkt wird es für viele Menschen schwierig. Der Kreislauf spielt nicht mit, das Kreuz schmerzt und das Hochkom-men an sich ist schon eine Qual.

Damit Sie sicher auf die Beine kommen, gibt es bei TAPPE jetzt neu Aufsteh- und Ruhesessel. Mit ihnen ist nicht nur sitzen und liegen herrlich bequem, sondern auch das Aufstehen ganz einfach und sicher.

Erhältlich sind verschiedene Mo-delle in mehreren Preisklassen. Wenn das kein Tipp fürs Christ-kind ist?

probesitzen können Sie in unserer Filiale in der Schallmooser Haupt-straße 51 in Salzburg. Öffnungs-zeiten: Mo bis Fr 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr.

Manchmal bedeutet Bequemlichkeit auch Sicherheit. Die Komfortsessel bei TAPPE sind dank ihrer Aufstehhilfe so ein Fall. So wird das Leben ein bisschen leichter.

... liegen ...

... der Komfortsessel bringt Bequemlichkeit und Sicherheit ins Leben – und hilft beim Aufstehen!

Sitzen ... ... und wieder aufstehen.

Aktionspreise bis 31. 12. 2008: • Der Aufstehsessel „Toronto“ von Vermeiren (siehe Abbildung

oben) kostet nur Euro 999,– statt Euro 1.250,–. • Auf die 3 Modelle der Serie „Nova“ (siehe Bild links) von

Handicare gibt es einen Rabatt bis zu Euro 320,–.

10 tappeaktiv

Page 11: tappeaktiv_408

■ Ja, ich möchte die Zeitschrift tappe aktiv ab sofort regel-mäßig erhalten. Ich bestelle hiermit ein Gratis-Abo!

Senden Sie mir kostenlos ...■ Info über Hauskrankenpflege-Produkte ■ Info über Gesundheitsvorsorge und Fitness ■ Info über Rehabilitationshilfen■ den „tappe ratgeber schwangerschaft & baby“■ den „tappe ratgeber blasenschwäche“■ den „tappe ratgeber pflege zu hause“

■ Wir möchten die Zeitschrift tappe aktiv an unsere Patien-tInnen/KlientInnen weitergeben oder im Inforegal auslegen. Senden Sie uns bitte ______ Exemplare pro Ausgabe.

Name:

Straße:

PLZ/Ort:

Telefon:

E-Mail:

kontaktkupon

Bitte ausschneiden und in einem Kuvert einsenden an tappe aktiv, Linzer Gasse 72+74, 5020 Salzburg, oder faxen an: 0662/88 14 94-88, oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]

Ab November ist Univ.-Prof. Dr. med. Harald Effenberger, MBA Facharzt für Orthopädie, Or-thopädische Chirurgie und Sportorthopädie in der neuen Ordination für seine Patienten da.

Leistungsangebot:• �Diagnostik und Therapie sämtlicher

orthopädischer Erkrankungen• �Sportorthopädische Untersuchungen

• �Ultraschall-Untersuchungen der Säuglingshüfte und des Bewegungsapparates.

• �Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen (4.–7. LW)• �Beratungen für den künstlichen Gelenksersatz• �Fußabdruckmessung und Einlagenversorgung• �Physiotherapie • �Erstellung von Gutachten• �Orthopädische Operationen • �alle Kassen

Orthopädie-Experte Prof. Effenberger eröffnet Ordination in Bischofshofen

Ordinationszeiten:Mo, Mi 14 – 18 UhrDi, Do 8 – 13 UhrFr 8 – 10 Uhr

Ordination:Salzburger Straße 47, 5500 BischofshofenTel./Fax: 06462/210 14

themen & termine

• �Termine und Themen der Selbsthilfegruppe „Morbus Parkinson“

Diakonie-Zentrum�Salzburg,�Guggenbichlerstr.�20• �15. Dezember 2008: Adventfeier• �12. Jänner 2009: Heilpflanzentherapie im Ver-

gleich zur schulmedizinischen Therapie bei Morbus Parkinson. Mit�OA�Dr.�Robert�Egg,��FA�für�Neurologie,�MSc�der�Heilpflanzenmedizin

• �9. Februar 2009: Ernährung bei Morbus Parkinson, Vermeidung von Verstopfung.��Mit�Hannelore�Schlager,�Diätologin

jeweils ab 14.00 Uhr im Veranstaltungssaal

• �Gesellige Tänze für Jüngere und ÄltereGesundheits-�und�Sozial-Netzwerk�Rotes�Kreuz,��Innsbrucker�Bundesstr.�36,�5020�SalzburgMittwoch, 10. und 17. Dezember 2008, 16.00 – 17.30 Uhr

• �„IMPULS-MEDITATIV“: Wege zur Stille – Vom achtsamen Umgang mit sich selber

Mag.a�Gertraud�Stockinger-PichlerGesundheits-�und�Sozial-Netzwerk�Rotes�Kreuz, Innsbrucker�Bundesstr.�36,�5020�SalzburgDienstag, 13. Jänner 2009, 14.30 – 16.00 Uhr

• �„Nicht mehr alles schlucken“ – Geschlechtsspezifische Aspekte der Arzneimitteltherapie

„Gender Pharmacy“ ist ein relativ neues Forschungsgebiet. Hören Sie über die Wirkungsweise der Medikamente bei Frauen.Mag.a�Susanne�Fleissner�MASFrauengesundheitszentrum�ISIS,��Alpenstr.�48,�5020�SalzburgBeitrag:�”�5,–Mittwoch, 14. Jänner 2009, 19.00 – 20.30 Uhr

• Vortrag:�Schlank mit Freude und ohne DiätMehr Lebensqualität durch dauerhafte Gewichtsab-nahme! Im Vortrag erfahren Sie vom Spezialisten, wie Sie Ihr Leben und Ihre Essgewohnheiten positiv verändern und wieder mehr Selbstwertgefühl und Lebensfreude gewinnen.Prim.�MR�Dr.�Anton�Heiser,�FA�für�Innere�MedizinDienstag, 3. Februar 2009, 19.00 Uhr

• �SeniorengymnastikGesundheits-�und�Sozial-Netzwerk�Rotes�Kreuz,��Innsbrucker�Bundesstraße�36,�5020�SalzburgDienstag, 3., 10., 17., 24. Februar 2009, 18.00 – 19.00 Uhr

tappeaktiv 11

Informieren Sie sich in der aktuellen Ordinations-Ausstellung zu den Themen Gelenksersatz und Fuß.

Beza

hlte

Anz

eige

Page 12: tappeaktiv_408

1� tappeaktiv

121110987654321

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

s1224.10-48

Dis-sonanz

Ab-schieds-gruß

Asche-gefäß

zuge-teilteMenge

Film-ver-triebs-firma

Abk.:außerDienst

Müll,Abfall

Stoß-waffeim MA.

kurz für:von dem

Regisseurinund Autorin*1948 Wien(Kitty)

Addi-tions-zeichen

see-lischeRegung

Kelter-rück-stand

Umbie-gung imStoff;Runzel

Kfz-Z.Imst/TI

Abk.: Allg.Geschäfts-bedin-gungen

Süd-tirolerEx-Skirenn-fahrer

Ort inTirol

karto-graf.Begriff(Atlas)

ital.Anrede:Frau

arg-listigeTäu-schung

Sport-platz

mit kochen-dem Wasserüber-gießen

alther-gebracht

Kfz-Z.Rem-scheid

unbe-holfenerMensch

österr.Komponist(Hans)† 1987

Vokalver-änderungVagabund

Abk.:okay

VorwortmitArtikel

Kfz-Z.Tamsweg/SB

Fracht-raum inRegister-tonnen

ugs.:Düsen-flugzeug

Kfz-Z.BadAussee/ST

Kfz-Z.Feld-kirchen

US-Abk.:BachelorofSience

gebra-teneFleisch-schnitte

engl.Abk.:WorldWide Web

Kfz-Z.Ried imInnkreis/OÖ

Lein-wand,Leinzeug

Schreib-stift fürWand-tafeln

verwe-senderTier-körper

See-jungfer

SchadenamAuto

Ziffer,Note

Siegesortgegen d.Türken/Pr. Eugen

anhal-tendesSchreien

Kfz-Z.Matters-burg/BG

Ein-zahlung

StadtinSchott-land

Teil derKirche

Stromin Ost-sibirien

franz.:Straße

Beleuch-tungs-mittel

Fortset-zungs-folge

Land-schaft,Gebiet

Pflan-zenklet-tertrieb

franzö-sisch:Freund

Zahn-fäule

®

Barcode type: EAN-13

2 093012 599042

Input string: 209301259904

Generated by RenderX XSL Barcode Generator — Online Demohttp://www.renderx.com/demos/barcodes.html

Gewinnen Sie 1 Paar Walking-Stöcke von medi1. Preis: 1 Paar Walking-Stöcke von medi�. Preis: 1 Tensoval duo control Blutdruckmessgerät von Hartmann3.–�. Preis: je 1 Paar Gilofa aloe vera von Ofa

Das Lösungswort aus der letzten Ausgabe lautete: BRUSTKREBSMONAT OKTOBER

Wir gratulieren sehr herzlich den HauptgewinnerInnen:1. Preis: Monika Lucky, 5111 Bürmoos�. Preis: Gabriela Richlan, 5023 Salzburg3. Preis: Barbara Schösswendter, 5760 SaalfeldenAlle 5 GewinnerInnen wurden schriftlich verständigt.

So machen Sie mit: Kreuzworträtsel lösen, Lösungswort eintragen, Abschnitt ausschneiden, auf postkarte kleben und bis 13. Februar 2009 ein senden

an TAppE, Linzer Gasse 72+74, 5020 Salzburg

Absender:

Name:

Straße:

PLZ/Ort:

Telefon:

E-Mail:

Impr

essu

m: H

erau

sgeb

er: S

anitä

tsha

us TA

PPE,

Mag

. Hub

ert M

. Kub

in •

Linz

er G

asse

74, 5

020

Salz

burg

• Te

l. 066

2/88

14 9

4 • w

ww

.tapp

e.at •

offi

ce@

tapp

e.at •

Red

aktio

n: M

ag. G

udru

n W

alln

er •

Gest

altu

ng, P

rodu

ktio

n: E

GGER

& LE

RCH

, ww

w.eg

ger-l

erch

.at

Alle TeilnehmerInnen am Gewinnspiel werden in den „ tappe aktiv“-Verteiler aufgenommen und erhalten ab der nächsten Ausgabe die Nachrichten für Gesund-heits bewusste vierteljährlich kostenlos zugesandt.

Österreichische Post AGInfo.Mail Entgelt bezahlt

gehirnjoggen & gewinnen

Das Lösungswort lautet:

●●●●●●●

●●●●●1 2 3 4 5 6

8 9 10 11 12

Unser Haupt gewinn:

1 Paar Walking Stöckevon medi1 Paar Walking Stöcke

7