+ All Categories
Home > Documents > Tagi edz

Tagi edz

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: smart-media
View: 223 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
 
16
Weitere Infos und Anmeldung: – www.energiemaster.ch [email protected] – Telefon +41 (0)81 286 24 32 FHO Fachhochschule Ostschweiz Partner: MAS in Energiewirtschaft Von der Energiewirtschaft für die Energiewirtschaft Zweistufiges Teilzeit-Weiterbildungsstudium: 1. Stufe: General Management (6 Module) 2. Stufe: Energiewirtschaft (3 Module), Energietechnik (2 Module), Energierecht (1 Modul) Studienort: Zürich Anzeige EINE THEMENZEITUNG VON SMART MEDIA ENERGIE DER ZUKUNFT DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE MÄRZ 2014 Im Supermarkt Wie Coop seinen Betrieb nachhaltiger macht Sanierung Clever Energie sparen Smart Grid Modernes Netz Forschung Neue Wege suchen Automation Das vernetzte Gebäude Energiewende Experten klären auf Speicherung Energie horten?
Transcript
Page 1: Tagi edz

Weitere Infos und Anmeldung:– www.energiemaster.ch– [email protected]– Telefon +41 (0)81 286 24 32

FHO Fachhochschule Ostschweiz

Partner:

MAS in EnergiewirtschaftVon der Energiewirtschaft für die Energiewirtschaft

Zweistufi ges Teilzeit-Weiterbildungsstudium:1. Stufe: General Management (6 Module)2. Stufe: Energiewirtschaft (3 Module), Energietechnik (2 Module),

Energierecht (1 Modul)

Studienort: Zürich

Anzeige

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a

energie der zukunftdie zukunft beginnt heute märz 2014

Im Supermarkt Wie Coop seinen Betrieb nachhaltiger macht

Sanierung Clever Energie sparen

Smart Grid Modernes Netz

ForschungNeue Wege suchen

Automation das vernetzte gebäude

Energiewende Experten klären auf

Speicherung Energie horten?

Page 2: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a2

Im Folgenden greife ich drei The-men auf, die einerseits in der vor-liegenden Ausgabe von «Energie der Zukunft» thematisiert werden, andererseits uns im Jahr 2014 auf politischer Ebene begleiten werden.

Smart Grid und Smart meter

Der steigende Anteil an dezentraler Stromerzeugung und die Erhöhung der gesamten Energieeffizienz in der Schweiz führt zu zahlreichen neuen Herausforderungen an die Stromnetze.

Intelligente Netze – Smart Grids – werden dazu beitragen, diesen Heraus-forderungen zu begegnen. Durch den Einsatz von Informations- und Kom-munikationstechnologien entstehen integrierte Daten- und Elektrizitäts-netze mit neuartigen Funktionalitäten. So können intelligente Steuerungen beispielsweise die fluktuierende Elek-trizitätserzeugung aus erneuerbaren Energien sowie den Stromverbrauch ausbalancieren. Smart Grids gewähr-leisten einen sicheren, effizienten und zuverlässigen System- und Netz-betrieb und sie tragen dazu bei, den Netzausbaubedarf zu verringern.

Intelligente Messsysteme – Smart Meter – sind ein Baustein der in-telligenten Netze. Sie tragen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei und helfen Strom zu sparen. Zusätzlich unterstützen sie die neuartigen Funk-tionalitäten des Netzes. Intelligente Messsysteme sind integraler Bestand-teil der Energiestrategie 2050.

Das Bundesamt für Energie (BFE) arbeitet – eng zusammen mit Wirt-schaft und Wissenschaft – intensiv an der Zukunft der elektrischen Netze. Bereits durchgeführt wurde eine Folge-abschätzung zur Einführung von

intelligenten Messsystemen. Parallel zur Erstellung der Strategie Stromnetze konzipiert das BFE zudem eine Smart Grid Roadmap für die Schweiz. Sie wird einen Fahrplan und die vorhanden Optionen zur Weiterentwicklung der schweizerischen Stromnetze aufzeigen und den Handlungsbedarf ausweisen.

enerGieSpeicher

Welchen Beitrag können Speichertech-nologien (Druckluftspeicher, Batterien, Power-to-Gas, elektrothermische Speicher, Pumpspeicher) beim Umbau der Strom-

versorgung im Rahmen der Ener-giestrategie 2050 leisten? Dieser Frage sind zwei Studien im Auftrag des BFE nachgegangen. Sie zeigen, dass Ener-giespeicher kurzfristig (bis 2020) wirt-schaftlich risikobehaftet sind. Langfristig (ab 2020 bis 2050) ist mit einer verbes-serten Wirtschaftlichkeit zu rechnen. Dies aufgrund des verstärkten Ausbaus von Windenergie und Photovoltaik und

der Zunahme der Preisvolatilität. Ein grossflächiger Einsatz neuartiger Ener-giespeicher erscheint nach 2035 sinnvoll.

erneuerbare enerGien

Damit eine bedarfsgerechte Produktion umgesetzt werden kann, soll im Rahmen der Energiestrategie 2050 der Umbau der bisherigen kostendeckenden Einspeise-vergütung (KEV) zu einem Einspeisever-gütungssystem mit Direktvermarktung vorangetrieben werden. Ziel des Umbaus ist eine marktorientierte Energiewende: Mittelfristig sollen die Anlagenbetreiber selber für den Absatz des Stroms verant-wortlich sein, denn längerfristig gehen wir ja auch davon aus, dass diese Tech-nologien preislich konkurrenzfähig sind.

Bereits im Frühjahr 2014 werden mit der «Mini-Energiestrategie» des Par-laments, der parlamentarische Initiative 12.400, erste Elemente der Energiestra-tegie 2050 umgesetzt werden. Diese sieht nicht nur vor, mehr Fördermittel für die erneuerbaren Energien zur Verfügung zu stellen, gleichzeitig soll auch die War-teliste für Fördermittel bei den erneuer-baren Energien massiv abgebaut werden, indem eine Einmalvergütung für kleine Photovoltaik-Anlagen (fast track) einge-führt wird. Zudem soll neu das Recht auf Eigenverbrauch für alle Produzenten von erneuerbaren Energien gelten.

Wir verfügen in der Schweiz zweifel-los über das nötige technische Know-how, intelligente Netze zu errichten, mit der Wasserkraft bereits jetzt über eine effiziente Möglichkeit zur Speicherung von erneuerbaren Energien und bei den erneuerbaren Energien über genügend brachliegendes Potenzial, das durch marktnahe legislative Rahmenbe-dingungen nun endlich ausgeschöpft werden kann. Gehen wir es an!

Energiewende – es wird konkretDie Herausforderungen sind gross: Die Klimaziele erreichen, den mittel-fristigen Ausstieg aus der Kernenergie bewerkstel-ligen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit garantieren. Wir nehmen diese Herausforderung an, beginnen 2014 und gehen Schritt für Schritt voran.

dr. Walter Steinmann, direktor Bundesamt für Energie

04 Atomausstieg

05 Forschung und Entwick- lung für die Lösungen von morgen

06 Gebäudeautomation

08 Interview mit Bruno Cabernard und Georg Weinhofer von Coop

10 Sanieren

11 Smart Grid

12 Erneuerbare Energie

13 Speicherlösungen

14 Gastbeitrag

10 13

4 6

» Im Rahmen der Ener-giestrategie 2050 soll der Umbau der bisherigen KEV zu einem Einspeise-vergütungssystem mit Direktvermarktung vorangetrieben werden.

EdiTorial

Über Smart mediaSmart media entwickelt, produziert und veröffentlicht themenspezifische zeitungen, die gemeinsam mit führenden medien auf dem jeweiligen markt vertrie-ben werden. dank unseren kreativen medienlösungen helfen wir unseren Kunden, aufmerksamkeit zu erzeugen, marken zu stärken und interesse sowie Wissens-stand über die unternehmen in ihrem jeweiligen geschäftsbereich zu erhöhen. unsere veröffent-lichungen zeichnen sich durch hohe Qualität und inspirierende redaktionelle inhalte aus.

energie der zukunftprojektleitung: gian luca de Cicco, [email protected]: matthias mehl, [email protected] text: Sonja Wenger, andrea Söldi, matthias mehlGrafik und Layout: Benedikt Schmitt produktion: Smart media Publishing Schweiz gmbh druck: dzz druckzentrum zürich ag veröffentlicht mit dem Tages-anzeiger im märz 2014. Für mehr informationen, Fragen oder inserate: Jeroen minnee, [email protected], Smart media Publishing Schweiz gmbh, Tel. 044 258 86 00

Follow us:

Anzeigen

LeSen Sie mehr...

Engagiert für die Energiewende | www.adev.ch

Glaubwürdig und transparent – Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Bestellen Sie Ihren Ökostrom unter www.adev.ch/de/authentic oder fordern Sie weitere Informationen anADEV EnergiegenossenschaftPostfach 550 | 4410 Liestal | Telefon 061 927 20 30 | Fax 061 927 20 49 | [email protected]

Ich bin an Ökostrom interessiert. Bitte stellen Sie mir die Unterlagen zu.

Name und Vorname

Strasse Nr. | PLZ, Ort

Telefon

E-Mail

Ener

gie

der Z

ukun

ft

Page 3: Tagi edz

PublirePortage

Weniger ist mehr – Der effiziente umgang mit energie

Die günstigste und sauberste energie ist diejenige, die nicht verbraucht wird. Wollen wir deshalb den Weg zurück in die Steinzeit antreten? Sicher nicht. Vielmehr geht es darum, den energieverbrauch von derzeit durchschnittlich 6000 Watt pro Person kontinuierlich auf 2000 Watt abzusenken. ein Ziel, das ewz und die Stadt Zürich mit innovativen effizienzprogrammen verfolgen.

Die 2000-Watt-Gesellschaft ist umsetz-bar, braucht aber Zeit. Der Wandel setzt eine intelligente Lebensweise, eine An-passung der Infrastruktur und den Ein-satz von hocheffizienten Technologien voraus. ewz-Kundinnen und -Kunden sind sehr umweltbewusst, aber zwi-schen Bewusstsein und tatsächlichem Verhalten klafft noch eine Lücke, die es durch Aufklärung und Anreize zum Energiesparen zu füllen gilt.

energieeffiZienZ für

PriVatPerSonen

Zwei Drittel der Zürcherinnen und Zürcher sind Mieter. Sie haben in der Regel wenig Einfluss auf Energieeffi-

zienzmassnahmen. Man spricht von ei-nem Mieter-Vermieter- bzw. Nutzer-In-vestor-Dilemma. Auf Vermieterseite stehen die höheren Anschaffungskosten für energieeffiziente Geräte, auf Mie-terseite die Einsparung von Energie-kosten. Um die Verbreitung von ener-gieeffizienten Geräten zu fördern, hat die Stadt Zürich den Stromsparfonds ins Leben gerufen, der einen finanziel-len Beitrag an energieeffiziente Geräte leistet und damit die Anschaffungskos-ten senkt. Aber auch Mieterinnen und Mieter können mit ihrem Verhalten einen wichtigen Beitrag zur Energie-effizienz leisten. Die Massnahmen reichen vom konsequenten Lichterlö-schen über das richtige Einstellen der Kühlschranktemperatur und das Wä-schewaschen bei niedrigen Temperatu-ren bis zum Einsatz einer Schalterleiste für Geräte mit Standby-Verbrauch. Der Payback dieser Massnahmen vermag das Haushaltsbudget vielleicht nicht signifikant zu senken, der energetische Nutzwert ist aber unbestritten und das «gute Gewissen» lässt Energiesparer einfach besser schlafen.

Man darf aber nicht vergessen, dass der Stromverbrauch nur rund 20 % des Gesamtenergieverbrauchs ausmacht. Weitere rund 40 % gehen zu Lasten der Mobilität. Hier wäre das Rezept die Vermeidung von unnötigen Transpor-ten, Langsamverkehr und das Umstei-gen auf öffentliche Verkehrsmittel. Der restliche Energieverbrauch geht auf das Konto von Raumwärme. Wie wird eine Immobilie betrieben? Hat sie eine wärmedämmende Gebäudehülle,

eine moderne, effiziente Heizung? Eine gute Fassadendämmung vermeidet un-nötigen Energieverlust. Eine Heizung mit thermostatischen Regelventilen und nächtlicher Temperaturabsenkung sorgt für Effizienz. Wird der Bedarf an Energie mit erneuerbaren Energien gedeckt, beispielsweise mit Ökostrom, sind alle nötigen Massnahmen getrof-fen, um eine Immobilie energieeffizient zu betreiben. Vermeiden, reduzieren, ökologisierenß – dies sind die Meilen-steine zur 2000-Watt-Gesellschaft.

energieeffiZienZ für

unternehmen

Anreize sind ein wichtiger Motivator für effizientes Energieverhalten. Das gilt auch für Unternehmen. ewz hat deshalb den Effizienzbonus eingeführt. Wer den Nachweis erbringt, dass er seine Energieeffizienz gesteigert hat, erhält einen Preisnachlass von zehn Prozent auf seine Stromrechnung. Um in den Genuss des Effizienzbonus zu kommen, treffen Unternehmen eine Zielvereinbarung mit dem Kanton Zürich oder der Energieagentur der Wirtschaft (EnAW), welche auch die

Einhaltung der Vereinbarung überprüft. ewz unterstützt und begleitet Interes-senten in der Ausarbeitung und beim Abschluss von solchen Zielverein- barungen. Von der Stromproduktion bis zur Gebäudetechnik verfügt ewz über die nötige Erfahrung und das entsprechende Know-how für ein effizientes Energiemanagement.

Denn weniger ist mehr – auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft.

www.ewz.ch/energieberatung

» Vermeiden, reduzieren, kompensieren – dies sind die meilensteine zur 2000-Watt- gesellschaft.

Publireportage_Energieeffizienz_TA_e02.indd 1 28.02.14 08:38

Für das Klima und die Natur

Kaufen Sie die Energie der Zukunft!

naturemade star zeichnet besonders umwelt-

schonende Energie aus und bürgt für die

Einhaltung strenger Kriterien wie naturnahe

Flüsse und Landschaften.

naturemade basic zeichnet klimaschonende

Energie aus und fördert die Stromproduktion

aus Wind, Sonne und Biomasse.

Unterstützt durch

www.naturemade.ch

Ein gutes Gefühl,wenn Naturund Energie im Einklang sind

Page 4: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a4

Atomausstieg führt über Hürden und Umwege» Die E-Werke brauchen Planungs-sicherheit.

die Schweiz will in zukunft vermehrt auf erneuerbare Energien setzen. doch insbesondere der genaue zeitpunkt des atomausstiegs gibt zu diskutieren.

Der Tag könnte in die Geschichte eingehen: Am 25. Mai 2011 beschloss der Bundesrat den schritt-weisen Ausstieg aus der Kernenergie und schlug eine Neuausrichtung der Energiepolitik vor. Die Parlamente bekräftigen den Entscheid wenige Monate später. Noch anfangs Jahr hätte kaum jemand so etwas für möglich gehalten. Doch der Reaktorunfall vom März im fernen Japan hatte zu einem grundsätzlichen Umdenken geführt.

Im Anschluss an seinen Entscheid liess der Bundesrat die Energiestrategie 2050 ausarbeiten. Das umfangreiche Dokument enthält zahlreiche Vorschläge, wie der dereinst wegfallende Atom-strom – immerhin 39 Prozent – ersetzt oder eingespart werden kann. Seither hat ein Seilziehen zwischen den verschiedenen Interessensver-tretern und ideologischen Lagern eingesetzt. Kernkraftwerk-Betreiber sorgen sich um ihre Rendite; verschiedene Branchen für erneuerbare Energien wittern ihre Chance und schielen auf Fördertöpfe; Grossverbraucher fürchten steigende Energiepreise; Stromversorger sind aufgrund der unklaren Zukunft verunsichert. Dieses Jahr sollen

Nach Fukushima war das Vertrauen der Mehrheit in die Atomkraft er-schüttert. Doch bis in der Schweiz der letzte Reaktor vom Netz geht, wird noch viel debattiert und ge-feilscht werden.text ANDREA SölDi

die Parlamente über die Vorlage debattieren. Bis die Strategie verabschiedet und rechtskräftig ist, kann es aber noch dauern. Nicht auszuschliessen, dass die Stimmbürger das letzte Wort haben.

Heftig gestritten wird über den Zeitpunkt, zu dem die Reaktoren vom Netz gehen sollen. Denn der Beschluss zum Atomausstieg gibt lediglich vor, dass keine neuen gebaut werden sollen. Einen Zeit-plan für die Abschaltung der einzelnen Werke gibt es nicht. Mit Ausnahme des Atomkraftwerks Müh-leberg, das 1972 ans Netz ging und schon sei Jahr-zehnten Risse am Kernmantel aufweist. Mühleberg soll 2019 abgeschaltet werden. Dannzumal wird es während 47 Jahren Strom produziert haben.

GeLd für auSStieG noch nicht beiSammen

Ein weiterer Faktor im Prozess spielt die Initiative der Grünen Partei, die Ende 2012 eingereicht wurde. Sie fordert maximale Laufzeiten von 45 Jahren. Würde die Initiative angenommen, müsste Gösgen 2024 vom Netz und Leibstadt 2029. Die beiden Reaktoren in Beznau – weltweit die älteste Anlage – haben die Betriebszeit bereits nächstes Jahr erreicht. Dennoch investierte die Axpo, die das Werk betreibt, letztes Jahr nochmals 700 Millionen Franken in Nachrüstungen. Einen grossen Teil davon für Dieselmotoren, welche die Brennelemente bei einem allfälligen Zwischenfall mit Notstrom kühlen könnten. Die verheerenden Folgen in Fukushima waren auf das Fehlen einer entsprechenden Vorrichtung zurückzuführen. Die Axpo rechnet damit, das Werk weitere 16 Jahre am Laufen halten zu können. Sollte der Souverän eine frühere Abschaltung erzwingen, hat die

Gesellschaft Entschädigungsforderungen an den Staat angekündigt. Um die Kosten für Stilllegung und Entsorgung nach Ausserbetriebnahme der Kernkraftwerke zu tragen – nach heutiger Schät-zung rund 11.4 Milliarden Franken –, sind zwei Fonds eingerichtet worden. Diese werden mit Abgaben gespeist, welche die Verbraucher auto-matisch mit der Stromrechnung bezahlen. Auf jede bezogene Kilowattstunde Atomstrom wird knapp ein Rappen geschlagen. Eine Abschaltung vor 50 Jahren Laufzeit würde die Betreiber finanziell in Bedrängnis bringen. Zum einen in Bezug auf die Alimentierung der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds. Denn diese sei so eingerichtet, dass nach 50 Jahren die nötigen Mittel einbezahlt sind, erklärt Patrick Jecklin, Kommunikations-leiter der Fachgruppe Kernenergie Swissnuclear, welcher Vertreter der grossen Energiekonzerne angehören. Zum anderen könnten Investitionen nicht genutzt und amortisiert werden: «Volks-vermögen würde willkürlich vernichtet. Denn die Kernkraftwerke sind grösstenteils in öffentlicher Hand. Sie gehören den Kantonen, also dem Volk.»

Ende 2013 enthielt der Stilllegungsfonds knapp 1,7 Milliarden Franken und der Entsorgungs-fonds rund 3,5 Milliarden Franken. Bereits im letzten Sommer hatte der Bundesrat angekündigt, es drohe eine Finanzierungslücke. Einerseits könnten die Kosten für den Rückbau höher aus-fallen als angenommen, anderseits wurde die angestrebte Rendite von fünf Prozent nicht immer erreicht. Der Bundesrat fordert einen Sicherheits-zuschlag von 30 Prozent. Damit würden sich die Beiträge für die AKW-Betreiber verdoppeln.

KoSten Könnten höher auSfaLLen

Dass die Kosten für den Rückbau und vor allem für die Entsorgung unterschätzt wer-den, vermutet auch Florian Brunner von der Schweizerischen Energie-Stiftung. Es handle sich um ein extrem kompliziertes Unterfangen, bei dem man Neuland betrete, macht der Pro-jektleiter Atom&Strom deutlich und verweist auf Erfahrungen in Deutschland, wo man den atomaren Abfall in einem alten Salzbergwerk lagern wollte. Bereits nach 30 Jahren bedrohen lecke Fässer das Grundwasser. Über 100 000 Metallbehälter müssen im niedersächsischen Asse zurückgeholt werden. Die Sanierung dürfte bis zu 30 Jahren dauern. «Sollte sich der Opalinuston, den die Nagra für den geeignetsten Untergrund hält, entgegen allen Annahmen als unberechenbar und unzuverlässig heraus-stellen, muss die Entsorgungs-Organisation von Neuem beginnen», gibt Brunner zu bedenken.

Schwierig findet Brunner zudem, dass die Debatte über die neue Energiestrategie so lange dauert. Die Elektrizitätswerke bräuchten Planungssicherheit und zögern zurzeit mit Investieren, stellt der Projektleiter fest. Die Förderinstrumente für erneuerbare Energien seien blockiert. «Wir sind überzeugt, dass die Energiewende gelingen kann. Nun braucht es Nägel mit Köpfen.» Gleichzeitig wittern Atom-befürworter wieder Morgenluft. Drei Viertel der Bevölkerung seien von der Sicherheit der Kernkraftwerke überzeugt – Tendenz steigend, hat das Institut Demoscope in einer von Swiss-nuclear in Auftrag gegebenen Umfrage ermittelt.

aKTuEll AtoMAuSStiEg

Anzeige

» Die Kosten für den Rückbau der Kraftwerke werden wahrscheinlich unterschätzt.Florian Brunner, Schweizerische Energiestiftung

Com

et P

hoto

shop

ping

Wir forschen für die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle – Besuchen Sie uns im Felslabor und schauen Sie uns über die Schulter

Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle

Hardstrasse 735430 Wettingen

Tel. 056 437 11 11 www.nagra.ch

Page 5: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a 5

ovErviEWWiSSENScHAFt

Die Weltbevölkerung wächst ungebremst und mit ihr die Nachfrage nach Energie. Ein Ende dieses Trends ist nicht ab-sehbar, denn wer hätte das Recht, den Menschen in weniger entwickelten oder aufstrebenden Ländern den Anspruch auf mehr Komfort, Technik und Kom-munikation zu verwehren? Entsprechend sind neue Lösungen für eine künftig effizientere Energieversorgung sowie nach nachhaltigen und erneuerbaren Ener-giequellen gefragt. Zwar seien bereits viele Massnahmen zur Verbesserung der Ener-gieeffizienz wettbewerbsfähig und würden sich gar mittelfristig durch niedrigere Energiekosten amortisieren lassen, schreibt etwa die Internationale Energieagentur IEA in einem Bericht zu den «Szenarien und Strategien bis 2050» der Energie- und Umweltpolitik ihrer Mitgliedstaaten. Trotzdem müssten noch bedeutende Hemmnisse aus dem Weg geräumt werden, etwa im Bereich der Information der Bevölkerung und bei der Entwicklung neuer «kosteneffizienteren Technologien».

Ähnlich sieht das Konstantinos Boulou-chos, Leiter des Wissenschaftlichen Zen-trums für Energie der ETH Zürich: «Damit die immensen Aufgaben bewältigt werden können, ist die Forschung für ein nachhal-tiges Energiesystem auf zusätzliches grund-legendes Wissen und neue Technologien angewiesen.» Dies gelte für die Naturwis-senschaften genauso wie für die Sozialwis-senschaften. Hierbei spielt die Schweiz eine wichtige Rolle. Nicht nur hat der Bundesrat in seiner «Energiestrategie 2050» klar de-finiert, dass entsprechende Projekte in Zu-kunft noch stärker gefördert werden sollen, als es bereits der Fall ist. Das Land verfügt auch über eine Vielzahl von Hochschulen und Forschungsinstituten, in denen bereits seit Jahren intensiv etwa nach nachhalti-gen und sicheren Technologien für eine möglichst CO2-freie Energieversorgung und nach Methoden der emissionsarmen Energieumwandlung gesucht wird.

Auch an der ETH Zürich wird in zwölf von sechzehn Departementen nach neuen Energieträgern, Speichern für elektrische Energie sowie saubere und effiziente

Technologen zur Energieumwandlung und -verteilung geforscht. So treibt sie nationale und internationale Projekte wie etwa das Labor für nachhaltigen Städte-bau voran und betreibt im Rahmen ihrer Forschungsstelle Energienetze (FEN) eine Plattform, in der «aktuelle wissenschaft-liche Methoden und Werkzeuge für die Untersuchung und Lösung der wichtigsten Probleme im Bereich der Energienetze» angewendet werden sollen. Laufende Projekte umfassen dabei beispielsweise die Entwicklung von Energiesystemen, in denen die Versorgung eines ganzen Vier-tels zentral gesteuert und optimiert wird, das Design und die Potenzialanalyse von Wärme- und Stromkraftwerken, die mit Biomasse betrieben werden, oder etwa die Kosten-Nutzen-Analyse eines grenzüber-schreitenden intelligenten Stromnetzes, bei dem alle Bereiche von Energieerzeugung und -verteilung sowie des Verbrauchs zentral verbunden sind und überwacht werden können. Im ETH-Zukunftsblog werden zudem Fakten und Meinungen – auch äusserst kritische – zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit, aber auch Kli-mawandel und Welternährung gesammelt.

die forSchunG muSS

breit abGeStützt Sein

Fachhochschulen verfügen neben einem breiten Ausbildungsangebot auch über fachübergreifende Forschungsprojekte. So beschäftigt sich das Institut für Ener-

giesysteme und Fluid Engineering (IEFE) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) unter anderem mit elektrischen Energienetzen und Smart Grids. Die zukünftige Erzeugung elek-trischer Energie aus erneuerbaren Ener-gieressourcen fluktuiert und ist wetter-abhängig. Die elektrische Leistung, die momentan erzeugt wird, korreliert kaum mit dem momentanen Stromverbrauch.

Diese Tatsache erfordert neue Lösungen, zum Beispiel Energiespeicher, die zeitlich verschobene Erzeugungs- und Verbrauchs-charakteristik ausgleichen. Intelligente Netze können die regional unterschiedli-chen Erzeugungs- und Verbrauchsbedürf-nisse optimal aneinander anpassen. Nur so können elektrische Energiesysteme künftig stabil betrieben werden.

Prof. Dr. Petr Korba, der an der ZHAW unter anderem als Fachgruppenleiter Elektrische Energietechnik und Smart-Grids fungiert, forscht in diesem Bereich. Korba koordiniert eines von sieben neuen Energie-Kompetenzzentren des Bundes (SCCER), die bei der Umsetzung der «Energiestrategie 2050» eine zentrale Rolle spielen werden. Korba ist für das Aktionsfeld «Grids and Components» zuständig. Sein Auftrag: Mit einem inter-disziplinären Team an Möglichkeiten zu forschen, welche die Speicherung elek-trischer Energie verbessern. Man müsse es schaffen, fluktuierende Energiequellen in das bestehende Netz einzubinden. «Wir müssen zu Jägern und Sammlern werden: z.B. an Sommertagen, wenn wir viel Solarenergie gewinnen können, müssen wir diese für die Nacht oder sogar den Winter sparen können. Dafür müssen wir unsere heutige Infrastruktur anpassen.»

ein miLLionen-projeKt

Läuft jetzt neu an

Ein weiteres Projekt, an dem Korbas Gruppe an der ZHAW zusammen mit dem ETH-Bereich und Industrievertretern beteiligt ist, behandelt das Problem der Langzeitspeicherung. Es wird von dem Competence Centre for Energy and Mobi-lity (CCEM), swiss electric research (SER) und dem Bundesamt für Enegie (BfE) mit einem Gesamtbudget von ca. 5,5 Millionen Franken finanziert. Das Projekt hat gerade begonnen und wird erst in den kommen-den Jahren Ergebnisse vorweisen. Dennoch hat Korba bereits Vorstellungen, in welche Richtung die Forschung gehen wird. «Gros-ses Potenzial sehen wir in der Umwandlung der überschüssigen Elektrizität in chemi-sche Energie, indem durch Elektrolyse Gas hergestellt wird.» Dies sei heute vermutlich die einzige bekannte Möglichkeit für Langzeit-Speicherung, die auch saisonale Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen ausgleichen kann. Im Projekt werden nun sämtliche Aspekte und Heraus-forderungen der sogenannten «Power2Gas-Technologie» untersucht. «Wir werden uns nun darauf konzentrieren, wie sich Power2Gas-Anlagen als Langzeit-Speicher in elektrische Netze integrieren lassen.»

Forschung, Transfer und vor allem InformationMehr Effizienz bei der Nutzung von Energiequellen scheint der schnellste und billigste Weg zu mehr Versorgungs-sicherheit zu sein. Die For-schung läuft auf Hochtouren.text SoNjA WENgER / MAttHiAS MEHl

»Wir müssen inSachen Energie zu Jägern und Sammlern werden.

Forschungsprojekte im Energiebereich sind langfristig und benötigen viele Experten.

Motor abschalten und Treibstoff sparen

Man steht mit dem Auto vor der geschlossenen Bahnschranke und fragt sich: lohnt es sich, den Motor abzuschalten? Die Ant-wort lautet klar: ja. und zwar bei allen Fahrzeugen. Dies haben Messungen des tcS ergeben. grundsätzlich wird bereits ab 5 bis 10 Sekunden ein Spareffekt erzielt; bei Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik sogar unter einer Sekunde. Der tcS emp-fiehlt darum, generell bei jedem Stopp den Motor abzuschalten. Denn auch wenn einmal ein Halt zu kurz war, lohne es sich mittel-fristig immer. im Durchschnitt können so 3 bis 6 Prozent treib-stoff eingespart werden. Als Autofahrer kann man also mit wenig Aufwand einen Beitrag zur umweltentlastung beitragen, wie die Homepage motor-ab-schalten.ch der Quality Alliance Eco Drive aufzeigt. gesamt-schweizerisch lassen sich 50 bis 60 Mio. liter treibstoff, resp. rund 100 Mio. cHF jährlich ein-sparen. Ein Praxisbeipiel: Fährt man in den Mc Donalds-Drive in, geht man von einer Wartezeit von 50 Sekunden aus. Durch Motor-Abschalten lassen sich 83 Ballone à sechs liter Abgase vermeiden. Beim öffnen des garagentors sparen Sie während 20 Sekunden treibstoff, ver-puffen keine Energie und ver-meiden Abgas – genug, um 33 Ballone zu füllen. Wer zudem die goldenen Fahrregeln von Eco-Drive einhält, spart zusätz-lich treibstoff und ist sicherer unterwegs. Dazu gehören etwa das Fahren im höchstmöglichen gang bei geringer Drehzahl sowie ein bedachter umgang der Klimaanlage. unter eco-drive.ch finden interessierte weitere tipps zur treibstoff-sparenden Fahrweise. (smp)

Anzeige

Die ZHAW School of Engineering setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hoch- stehende Aus bildung, Weiterbildung sowie Forschung und Entwick- lung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität und Gesundheit. Zusammen mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft entwickeln wir innovative Lösungen und tragen so wesentlich zum Erfolg des Standorts Schweiz bei. Acht Bachelorstudiengänge garantieren eine zeitgemässe Ingenieursausbildung mit starkem Praxisbezug:

– Aviatik – Maschinentechnik– Elektrotechnik – Systemtechnik– Energie- und Umwelttechnik – Verkehrssysteme– Informatik – Wirtschaftsingenieurwesen

Mit Innovationen die Zukunft gestalten.School of Engineering

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

www.engineering.zhaw.chZürcher Fachhochschule

Page 6: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a6

FoKuS

Besonders in Gebäuden, die von zahl-reichen Personen gemeinsam genutzt werden, fühlt sich meist niemand so richtig zuständig für das Abschalten der Geräte und Installationen. Mit dem Resultat, dass viel Energie unnötig verpufft.

Mit einer automatischen Regulierung der Gebäudefunktionen sei es gelungen, den Energieverbrauch von Geschäfts-häusern um bis zu 50 Prozent zu redu-zieren, sagt Jürgen Baumann, Experte für energetische Modernisierung bei Siemens Schweiz AG. Dies ohne Dämmung der Aussenwände. Mittels Bewegungsmeldern werden Lichter gelöscht, Temperaturen abgesenkt und Lüftungen heruntergefah-ren, wenn niemand anwesend ist. Diese Massnahmen eignen sich besonders für Bürogebäude, weil diese nachts und am

Wochenende meist leer stehen. Aber auch ein Restaurant sowie ein Wellness-Anbieter im Zürcher Sihlcity-Areal wurden von Siemens mit automatischen Systemen aus-gestattet. Ebenso das Basler Bethesda-Spital und das Dock B am Flughafen Zürich.

Konventionelle Gebäude verbrauchen den grössten Teil der Energie für die Hei-zung. Licht und Geräte benötigen weitaus weniger. «Doch während wir brennende Lampen optisch wahrnehmen, beachtet man überflüssige Wärmequellen viel weniger», erläutert Baumann. «Deshalb ist die Automatisierung so erfolgreich.»

jedeS Grad SchenKt ein

Bereits eine Absenkung der Temperatur um ein Grad Celsius bewirkt sechs Pro-zent weniger Heizenergieverbrauch. Gebäudeingenieure analysieren des-halb genau, wie und wann die einzelnen Räume genutzt werden und passen die Steuerung dementsprechend an.

Neuere Gebäude, die nach dem Minergie-Standard gebaut sind, verfügen meist über eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. So ist es in der Heizperiode nicht mehr nötig, die Fenster zu öffnen; denn dabei würde viel Wär-me entweichen. Doch auch Lüftungen liessen sich optimieren, sagt Baumann. Laufen sie rund um die Uhr, verbrauchen sie mehr Strom als nötig und trocknen die Räume zu stark aus. Dies kann zu

Atemwegsbeschwerden führen; auch Holz-möbel und Parkettböden leiden unter dem Raumklima. Mit Sensoren, die den Kohle-dioxidgehalt in der Luft messen, kann man Lüftungen genau dann einschalten, wenn eine gewisse Konzentration erreicht ist, bei der die Leistungsfähigkeit zu sinken beginnt.

optimaLe einSteLLunG dauert

Weitere Optimierungen sind zum Bei-spiel mit einer sinnvollen Anordnung der Arbeitsplätze zu erreichen. So lässt sich häufig vermeiden, dass die Sonne auf die Computer-Bildschirme fällt oder blendet. Wenn man mit Tageslicht arbeiten kann, spart man die elektrische Beleuchtung. Noch mehr ins Gewicht fällt die passive Aufheizung durch die Sonne während der Heizperiode. In vielen Arbeitsgebäuden gibt es zudem Serverräume, die gekühlt werden. Die Abwärme lässt sich zum Heizen nutzen.Während Temperaturabsenkungen in

Arbeitsbauten bereits Standard sind, lohne sich die Investition im Wohnbereich weniger, sagt der Energiefachmann. Denn weil die Bewohner meist auch am Wochenende zuhause sind, könne man damit weniger erreichen. Doch obwohl nur 15 Prozent aller Immobilien Zweckbauten sind, verbrauchen sie über 40 Prozent der gesamten Energie im Gebäudebereich und stellen somit ein grosses Potenzial dar. Bis die Technik optimal eingestellt ist, braucht es jedoch mehrere Heiz-perioden – also mindestens zwei Jahre. «Das strapaziert häufig die Toleranz der Benutzer», ist sich Baumann bewusst.

im experimentier-bau erproben

Der Umgang der Menschen mit den neuen Technologien ist auch für die Forscher der Empa ein wichtiges Kriterium. Rund 50 Prozent des Energieverbrauchs sei von den Benutzern abhängig, weiss der wissenschaft-liche Mitarbeiter Robert Weber. «Wenn Be-wohner darauf bestehen, auch im Winter bei offenem Fenster zu schlafen, nützt auch das bestgedämmte Haus nichts», verdeutlicht Weber. In ihrem neuen Forschungsgebäude namens NEST, das im Mai 2015 den Betrieb aufnehmen soll, will die Empa deshalb neben neuen Technologien auch deren Akzeptanz untersuchen. Studierende und Doktorierende, die das Modellgebäude im Dübendorf bewohnen, sollen Rückschlüsse auf die Gewohnheiten ermöglichen.

Temperaturabsenkungen in der Nacht seien in Häusern, die nach neustem Stand gedämmten sind, eigentlich nicht mehr sinnvoll, führt Weber aus. Denn in einem Minergie-A-Gebäude etwa entweiche fast keine Wärme mehr. Der Fokus der Empa liegt deshalb auf anderen Forschungs-gebieten. Ihr Ziel ist es, die Lichtverhältnisse und Lüftungssysteme zu optimieren sowie Standby-Stromverluste zu verhindern. Wei-ter wollen die Wissenschaftler Wärmepum-pen mit höherem Wirkungsgrad entwickeln.

Zudem werde die Idee verfolgt, Gebäude in Quartieren miteinander zu vernetzen. Die hohen Rücklauftemperaturen von Heizungen in Altbauten könnten immer noch genutzt werden, um neue Gebäude zu heizen, erklärt der Energie-Projektleiter von NEST. Umgekehrt soll die überschüssige Energie, die Solaranlagen auf modernen Bauten produzieren, den umliegenden Gebäuden in Form von Wärme, Kälte oder Elektrizität zur Verfügung stehen.

Das modular aufgebaute Gebäude mit austauschbaren Wohn- und Arbeits-einheiten soll eine schnellere Entwick-lung neuer Bau- und Dämmstoffe sowie Wohneinrichtungen ermöglichen sowie das Energiemanagement optimieren. Im NEST werden nationale und interna-tionale Forscherteams von Hochschulen sowie renommierte Architekturbüros aufeinandertreffen, um Wohn- und Büro-konzepte der Zukunft zu entwickeln.

Wenn sich Häuser selbstständig machenEigentlich wäre es selbstver-ständlich: Wenn man einen Raum verlässt, löscht man das licht, schaltet die Kaffee-maschine aus und vor dem Wochenende dreht man im Büro die Heizung zurück. Doch weil Menschen vergesslich sind, springt die technik ein.text ANDREA SölDi

» Rund 50 Prozent des Energieverbrauchs hängt von den Nutzern ab.

Eine Frage der routine und des Komforts: Je mehr aufgaben das haus selber erledigt, desto energieeffizienter wird es. mit wenigen handgriffen lässt sich das moderne haus oder Büro steuern.

Anzeige

www.noserlight.ch

AKWstattLEDInseart_Energie_der_Zukunft_296x147.indd 1 27.02.14 16:54

AutoMAtioN

Page 7: Tagi edz

GWF MessSysteme AG, Obergrundstrasse 119, Postfach 2770, CH-6002 Luzern T +41 (0)41 319 50 50, F +41 (0)41 310 60 87, [email protected], www.gwf.ch

GWF VEREINT SMART METERING MIT SMART GRID

Das Laststeuermodul (LSM) von GWF ermöglicht die Steuerung von ver- schiedenen Verbrauchern (Boiler, Strassenbeleuchtungen, PV-Anlagen etc.). Es ersetzt die herkömmlichen Rundsteuerempfänger und erlaubt eine dynamische, flexible und adressierte Steuerung der angeschlossenen Geräte.

Erfahren Sie mehr dazu an unserem Messestand A31 / Halle 5 an den Powertagen.

Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht.Gestalten Sie als Bau-, Elektro- oder Maschinen-technik-Ingenieur/in die Zukunft der Bahninfrastruktur der Schweiz.

Informationen und alle offenen Stellen finden Sie unter: www.sbb.ch/jobs

SBB_Inserat_NZZ_146x219_130507.indd 1 07.05.13 15:36

Umweltpreis der Schweiz 2014 ehrt das langjährige Engage-ment des Ökozentrums

Das Ökozentrum in Langenbruck erhielt am 21. Januar 2014 den Anerken-nungspreis für seinen jahrelangen Ein-satz im Dienste der nachhaltigen Ent-wicklung.

Im Rahmen der Messe SwissBau Basel wurde am 21. Januar der renommierte Umweltpreis der Schweiz 2014 verlie-hen. Den Spezialpreis für herausragen-de Leistungen im Innovationsbereich erhielt das Ökozentrum in Langen-bruck.

Martin Schmid, Constanze Hacker, André Meier

AactorGT! – ein umweltfreundlicher Stromproduzent Seit über 30 Jahren unterstützt das Ökozentrum mit wertvollen technischen und gesellschaftlichen Impulsen die Energiewende und die nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit der Wirtschaft konnten schon viele Projekte in die kommerziel-le Anwendung geführt werden. Für sei-ne langjährigen Leistungen und das vorgestellte Projekt "Aactor!GT – Strom und Klimaschutz von der Deponie" (s. dazu: www.oekozentrum.ch/150-0-Aactor-GT.html), wurde das Ökozent-rum deshalb mit einem Spezialpreis geehrt.

Innovation des Ökozentrums deckt neuen Bereich ab Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz, welche das Pro-jekt Aactor!GT seit 2010 unterstützt, freut sich über den Erfolg: «Die Nomi-nation unterstreicht die Bedeutung die-ser Produktentwicklung. Denn der Schwachgasbrenner FLOX® zusam-men mit der Mikroturbine Aactor!GT deckt in der Tat einen neuen Bereich beim Klimaschutz ab, der bisher ver-nachlässigt wurde.» Neben der Kli-mastiftung Schweiz unterstützen auch das Bundesamt für Umwelt und Energie und verschiedene Investoren das Pro-jekt.

Das Ökozentrum unterstützt den be-wussten Energiekonsum und die Nut-zung erneuerbarer Energien durch technologische Innovationen und För-derung der gesellschaftlichen Hand-lungskompetenz. Seit 1980 entwickelt und erprobt das gemeinnützig aner-kannte Forschungszentrum praxisnaheLösungen für die ressourcenneutrale Zukunft. Dabei setzen es inhaltliche Schwerpunkte mit den Fachbereichen «Forschung und Entwicklung» sowie «Bildung und Gesellschaft».

Das Ökozentrum dankt seinen langjäh-rigen UnterstützerInnen für Ihre Treue.

Werden auch Sie Unterstützer desÖkozentrums:

Kontakt: Ökozentrum 4438 Langenbruck/SchweizWeb: www.oekozentrum.ch

Spendenkonto: Postkonto 46-5933-0 IBAN CH96 0900 0000 4600 5933 0

Wohnen

Modul- und Temporärbau

Industrie und Gewerbe

Spezialbauten

Bauen Sie mit uns auf den ökologischen Baustoff Holz.

Natürlich hightechHolzbauModulbau Generalunternehmen Free forms

www.blumer-lehmann.ch

Page 8: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a8

inTErviEW

Bruno Cabernard, Sie sind Leiter Nachhaltig-keit bei Coop. Verfügt das Unternehmen über eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie?Nein, verfügt es nicht. Wir haben aber etwas deutlich Besseres: ein «Strategie-konzept Nachhaltigkeit». Ich gebe zu, der Name ist nicht sehr prickelnd, aber letztlich geht es ja um den Inhalt. Der Grund dafür, dass wir keine separate Nachhaltigkeits-strategie verfolgen, liegt für uns auf der Hand: Nachhaltigkeit muss integriert sein in die allgemeinen, übergeordneten Bemühungen eines Unternehmens. Sie darf nicht einfach in einem abgesonderten Papier verschwinden, das unverbindlich ist und letztlich sowieso nicht umgesetzt wird. Wir haben darum bewusst einen anderen Weg gewählt. Die Unternehmensstrategie von Coop umfasst diverse Teilstrategien und Vorgaben, von denen jede einzelne auch verpflichtende Ziele zur Nachhaltigkeit umfasst. Diese sind als strategische Kennzahlen in der Balanced Score festgeschrieben. Unsere Nachhaltig-keitsbemühungen wiederum ruhen auf drei zentralen Säulen: dem nachhaltigen Sortiment, der Ressourceneffizienz – wozu auch der Klimaschutz gehört – sowie den Mitarbeitern, bzw. der Gesellschaft.

Was ist denn das übergeordnete Nachhaltigkeitsziel von Coop?Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden besonders nachhaltige Produkte anbieten und im gesamten Sortiment Mindeststan-dards umsetzen. Beim Griff ins Regal soll niemand fürchten müssen, Menschen oder die Umwelt zu schädigen. Wir wollen die ökologische Belastung entlang der ge-samten Wertschöpfungskette vermindern und die Einhaltung sozialer Standards fördern. Dazu gehört natürlich auch unser eigenes Verhalten, also zum Beispiel der Umgang mit Energie und Wasser in unseren eigenen Verkaufsstellen und Betrieben.

Wie regeln Sie die Verantwortung für die Umsetzung dieser Ziele?Nachhaltigkeit ist bei uns eine Management-Aufgabe und damit oben in der Hierarchie verankert – und nicht einfach als unlieb-sames Anhängsel irgendwo angeheftet. Denn

Nachhaltigkeit ist kein Hobby und darf keine Alibiübung sein. Wer die jeweiligen Massnahmen konkret umsetzt, die sich aus den Zielen ergeben, unterscheidet sich je nach Ausgangslage. Geht es beispielsweise um übergeordnete Dinge, die vielleicht mehrere Unternehmensteile betreffen, ist das oberste Management verantwortlich. Doch die Ziele und Massnahmen werden bis auf die operative Ebene hinuntergebrochen. Ein Einkäufer erhält zum Beispiel eine Zielvor-gabe betreffend den Arbeitsbedingungen seiner Lieferanten und Produzenten oder für die Einsparung von Verpackung in seinem Verantwortungsbereich. Diese Prozesse sind systematisch geregelt und machen unsere

Nachhaltigkeitsziele überprüfbar. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu erwähnen, dass die Abteilung «Nachhaltigkeit» nicht verantwortlich ist für die Umsetzung der Massnahmen. Sie stellt vielmehr die Instru-mente zur Verfügung, umsetzen müssen es dann alle Mitarbeiter, je nach Kompetenz und Position. Es geht uns gleichzeitig nicht darum, Nachhaltigkeit zu einem Mantra zu machen. Vielmehr integrieren wir unsere Nachhaltigkeitsziele in die täglichen Auf-gaben der Mitarbeiter und erreichen so einen positiven Effekt, ohne dogmatisch sein zu müssen – Nachhaltigkeit wird so auf ganz natürliche Weise zu «Daily Business».

In welchen Bereichen unterneh-men Sie denn am meisten?Generell kann man sagen: Wir machen dort am meisten, wo wir die grösste Wirkung erzielen können. Wir sind der Meinung,

dass Ressourcen in Produkten und Supply Chain am besten investiert sind. Denn hier entsteht die grösste Wirkung. Setzen wir also dort an, hilft das der Umwelt – wie auch dem Unternehmen, vor allem aber den Kundinnen und Kunden. Wir wollen uns mit Nachhaltig-keit ja nicht aus dem Wettbewerb katapul-tieren, sondern dem Unternehmen ebenfalls einen Nutzen bringen. So ehrlich muss man sein. Dazu gehört auch eine rationale Sicht auf das Verhältnis zwischen Aufwand und Wirkung: Unser wichtigstes Ziel ist es bei-spielsweise nicht, im Administrationsbereich Strom zu sparen. Denn der Stromverbrauch unserer Büros macht nicht einmal ein Pro-zent unseres Gesamtverbrauchs aus. Da konzentrieren wir uns lieber auf die Bereiche, in denen wir echte Wirkung erzielen können.

Können Sie Beispiele dafür nennen?Ich nenne nur ein paar wenige, obschon es natürlich noch viel mehr gibt. Die Förderung von Bio-Produkten oder die Umstellung praktisch des gesamten Fisch-sortiments auf nachhaltige Quellen sind zum Beispiel solche Big Points. Ebenfalls bringt die Verbesserung der Logistik oder die gezielte Förderung der Auszubildenden viel. Ich komme hier auch auf die Vermin-derung von Emissionen entlang der Wert-schöpfungskette zurück. Eine Erkenntnis, zu der wir aufgrund der Evaluation unseres Sortiments gelangten, lautet: Die Öko-Bilanz fällt insbesondere schlecht aus für Produkte, die per Flugzeug transportiert werden. Wir kommunizieren deshalb unseren Kunden gegenüber offen, was geflogen wird und deklarieren darum schon seit 2007 alle Flugwaren mit dem Label «By Air». Wo möglich, verzichten wir auf Flugwaren. Das setzen wir mit Projekten um, wie z.B. einem im Baltikum, wo eine Rindfleischprojekt für Edelstücke aufgebaut wird, die noch dazu sehr hohe Tierwohlstandards erfüllt. Die nicht reduzierbaren CO2-Emissionen kompensieren wir mit Projekten des WWF nach dem Clean Development Mecha-nism- im Gold-Standard. . Ein weitgehendes Projekt ist Coop Naturaline, die Nachhaltig-keits-Eigenmarke. Dort wird Biobaumwolle aus fairer Produktion verwendet und die

»Wir wollen unsmit Nachhaltigkeit ja nicht aus dem Wett-bewerb katapultieren.

Bruno Cabernard (links) und georg Weinhofer sorgen dafür, dass bei Coop Themen wie «nachhaltigkeit» und «Energieeffizienz» in die Firmenkultur einfliessen.

Anzeige

«Es darf keine Alibiübung sein»«Nachhaltigkeit» ist zum Modewort der vergangenen jahre avanciert. Einfach alles und jeder ist heute nachhaltig. Doch wie schafft es ein unternehmen, den Bedürfnissen von umwelt und gesellschaft wirklich Rechnung zu tragen – ohne dabei das Kernbusiness zu vernachlässigen? «Energie der Zukunft» blickte auf der Suche nach Antworten hinter die Kulissen des Detaillisten coop.interview MAttHiAS MEHl biLder ZVg cooP

Vermeiden Sie 200 Liter Abgas.

Beim Halten den Motor abschalten lohnt

sich immer. Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik

oft schon unter 1 Sekunde, bei solchen ohne ab 5 bis 10 Sekunden.

Das Einsparpotenzial durch Motorabschalten ist in der Schweiz riesig.

Es liegt pro Jahr bei rund:

50–60 Millionen Liter Treibstoff115 000–145 000 Tonnen CO2

85–110 Millionen Schweizer Franken

Annahmen: Konsequentes Ausschalten bringt 3% Treibstoff-Einsparung; der Motor wird in 40% der Fälle abgeschaltet.

www.motor-abschalten.ch

Motorabschalten bringts immer. Sie sparen Treibstoff, verpuffen keine Energie und vermeiden Abgas. So viel, dass Sie zum Beispiel während 20 Sekunden

Garagentoröffnen 33 Ballone füllen könnten. www.motor-abschalten.ch

Page 9: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a 9

Bruno Cabernard (links) und georg Weinhofer sorgen dafür, dass bei Coop Themen wie «nachhaltigkeit» und «Energieeffizienz» in die Firmenkultur einfliessen.

gesamte Weiterverarbeitung und der Trans-port ökologisch und sozial optimiert. Bei jedem Naturline-Produkt lässt sich zudem anhand einer eingenähten Nummer die ge-samte Warenkette vom Feld bis in den Laden verfolgen. Diesen hohen Aufwand kann man aber nicht bei allen Artikeln betreiben, das ist wirtschaftlich gesehen unmöglich.

Georg Weinhofer, Leiter Fachstelle Energie: Zum Thema «Energie» gibt es verschiedene interessante Massnahmen, mit denen wir eine Verminderung des Verbrauchs herbeiführen können. Hier ist insbesondere die Vision «CO2 Neutral 2023» zu nennen. Der Name ist Programm: Dort wo Coop es direkt beeinflussen kann, wollen wir bis in neun Jahren CO2-neu-tral werden. Dafür haben wir zuerst die zentralen Verbraucher identifiziert.

Was ist dabei herausgekommen?2008 beliefen sich die betrieblichen CO2-Emissionen von Coop auf knapp 140 000 Tonnen. Der Grossteil dieses Verbrauchs entfiel auf den Trans-port sowie die Verkaufsstellen.

Wie haben Sie reagiert? Unsere Vision ist es, so viel Energie und CO2 wie sinnvoll und möglich zu reduzieren und nach 2023 weiterhin anfallende Emis-sionen durch hochwertige Projekte zu kompensieren. Aus diesen Überlegungen konnten wir mehrere zentrale Massnahmen ableiten. Dabei vergleichen wir immer die Kosten für die Reduktion mit den zu-künftigen Kosten für eine Kompensation. Wir entscheiden also bereits heute so, wie es in der Zukunft richtig sein wird. So werden wir die CO2-Emissionen halbieren, und das trotz Umsatzwachstum. Dafür müssen wir den Energiebedarf senken. Das gelingt uns indem wir Filialen im Minergie-Stan-dard bauen, bzw. umbauen lassen. Dadurch sparen wir einen Fünftel des Energiever-brauchs ein sowie 40 Prozent bei der Wärme. Seit 2010 setzt Coop bei der Kühlung seiner Produkte auf CO2-Systeme, was den Strom-verbrauch erneut um 25 Prozent verringert. Ein ganz wichtiges Thema ist ausserdem die Beleuchtung: Sie macht fast einen Viertel des Stromverbrauchs in den Filialen aus. Indem wir vermehrt LED einsetzen, können wir diesen Verbrauch um die Hälfte reduzieren.

Und was können Sie beim Transport tun?Die offensichtlichste Lösung ist der Ein-satz von möglichst emissionsarmen Fahr-zeugen. Doch man muss weiterdenken: Wir optimieren den Weg vom Lieferanten über die Verteilzentralen bis hin zu den Verkaufsstellen. Dafür setzen wir vermehrt auf den Zug als Transportmittel. Aus diesem Grund hat Coop das Bahnunternehmen «Railcare» gekauft. Deren kürzere Züge erlauben es uns, auch tagsüber Lieferfahrten zu machen, ohne dass wir den dichten Schweizer Fahrplan durcheinanderbringen.

Aber wie können Sie Filialen denn mit Zügen beliefern?Nicht mit dem Zug allein, sondern mit kom-biniertem Verkehr. Das Projekt «City Cargo Genf» zeigt dieses Vorgehen gut auf. Seit Juli vergangenen Jahres werden die über 40 Coop-Supermärkte in Genf im «unbegleiteten kombinierten Verkehr» beliefert. Die Waren für die Filialen werden dafür mit dem Zug von der Verteilzentrale Aclens in den 70 Kilo-meter entfernten Bahnhof La Praille mitten in Genf gebracht. Durch ein innovatives Quer-verschub System können die Wechselbehälter auf Lastwagen geladen werden, ohne dass man einen Güterbahnhof nutzen muss – der meistens weit ausserhalb der Stadt liegt. Da-durch müssen Lastwagen die Waren nur auf den letzten Kilometern transportieren. Wir schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe: Lieferprobleme durch den dichten Genfer Verkehr werden vermindert und unser CO2-Ausstoss sinkt jährlich um 1000 Tonnen. Das zeigt auf, worum es uns bei Coop geht: Nachhaltigkeit ist wichtig und muss nicht unternehmerischen Zielen zuwiderlaufen.

inTErviEW

Natürlich nimmt heute jedes unter-nehmen für sich in Anspruch, nach-haltig zu sein. coop hat einen Vorteil: Der Detaillist kann sein Engagement belegen. 2011 hat die unabhängige Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research Ag 130 der weltweit gröss-ten Detaillisten bewertet. Ergebnis: coop hat die beste Bewertung erhal-ten, die je ein Detaillist bekommen hat. (smp) coop.ch/nachhaltigkeit

Smart facts:

» Ein ganz wichtiges Thema ist die Beleuchtung: Sie macht fast einen Viertel des Stromverbrauches der Filialen aus. Mit LED reduzieren wir diesen um die Hälfte.

Anzeige

Der uralte Baustoff Holz macht in Verbindung mit neuen Technologien das

Undenkbare nicht nur denkbar, sondern auch machbar.

So z.B. im MFH Mühlebachstr./Hufgasse, Zürich (Architektur: Beat Kämpfen).

Direkt neben dem Bahnhof Stadelhofen gelegen ist das 5- resp. 6-geschossige

Ensemble ein städtischer Vorzeigeholzbau wie er im Buche steht. Mit einer bibli-

schen Lebenszeit und einem unschlagbaren Wohlfühlklima für seine Bewohner.

Holzbau bietet mehr nutzbare Wohnfläche, da die Wände dünner sind und die Iso-

lation in der Wand verbaut ist. Er verursacht tiefere Heizkosten, weil er einfacher

gedämmt werden kann und keine Wärmebrücken bestehen. Der Unterhalt ist tiefer

– z.B. weil Holz besser altert als eine abgeriebene klassische Fassade.

Holz ist für den modernen Wohnungsbau das Material der Stunde. Es geniesst

höchste Akzeptanz in der Bevölkerung. Es ist statisch und energietechnisch hoch

effizient, schnellstens verbaut und bietet unendlich grossen Gestaltungsfreiraum.

Es ist wirtschaftlich, ökologisch, nachhaltig. Alles Werte, die an Bedeutung rasant

zunehmen.

Seit 2003 setzen wir neueste CNC Technologien ein und erreichen heute im Holz-

elementbau einen Vorproduktionsgrad von bis zu 80%. Alle Prozesse werden lau-

fend optimiert, weitgehend mit in-house entwickelter Cloud-Software. So entsteht

ein komplexes Kunststück im Zusammenspiel von Gestaltung, Planung und Logistik

– eine Just-in-time-Produktion, die selbst grössten Holzbauprojekten gerecht wird.

Mehr Informationen und Referenzen finden Sie auf www.hector-egger.ch und

Ihre Fragen beantworten wir gerne persönlich: 062 919 07 07

Beispiele – von oben nach unten: MFH Mühlebachstr./Hufgasse, Zürich. Die beiden 5- resp. 6-geschossigen Holzbauten bilden einen grosszügigen Innenhof. MFH, Binningen. Der 3-geschossige Systemholzbau mit den lichtdurchfluteten Räumen ist energetisch vorzüglich vom Sockel bis zum Dach.MFH Trottenweg, Wohlen. Fassade aus Kunstharzplatten. Minergiezertifiziert.

WERK IWERK II

HECTOR EGGER HOLZBAU:• Industriebauten• Öffentliche Bauten• Wohnbauten (MFH/EFH/

Überbauungen)• Aufstockungen• GU-Services

HECTOR EGGER HOLZBAU AG | Steinackerweg 18 | CH-4901 Langenthal

Wohnen in Holz:

Wohlfühlklima für die Ewigkeit

De

nk

en

. P

lan

en

. B

au

en

.

«Fachliteratur light»

Wer ingenieur werden will, muss sich ständig mit hochkomplexen themen beschäftigen, muss sich technisches Verständnis an-eignen und in den naturwissen-schaftlichen Fächern reüssie-ren. Dass diese Anforderungen sehr hoch sind und dass man dabei manchmal ein wenig Hilfe braucht, haben auch die Buch-verlage realisiert und die inge-nieure zur Zielgruppe gemacht.

Ein konkretes Beispiel dafür ist die Publikation «Physik für ingenieure – für Dummies». Die Dummy-Bücher sind welt-weit bekannt und bringen lesern verschiedene themen näher – auf möglichst einfache und verständliche Weise. Dass dies auch für die werdenden ingenieure funktioniert, zeigen positive Kundenrezensionen des Buches auf verschiedenen Buchportalen. Die wohlwollen-den Reaktionen verwundern auch nicht, denn geschrieben hat das Buch ein Fachmann: christian thomsen, Professor für Physik an der tu Berlin.

Es ist aber nicht die einzige Fachpublikation, die ingenieu-ren auf die Sprünge helfen soll. So sind im gleichen Verlag auch Bücher erschienen wie «chemie für ingenieure für Dummies» oder «Mathematik für ingenieu-re für Dummies». und wer hin-gegen Bedarf an Nachhilfe im Bereich Statik und Architektur hat, findet die gedächtnisstütze in «Statik für Bauingenieure und Architekten für Dummies».

An erklärender literatur mangelt es also nicht. Dem ingenieurstudium soll-te demnach nichts mehr im Wege stehen. (red)

Page 10: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a10

FoKuS HAuS uND HEiM

mit Solarpanels sowie einer effizienten Wärmedämmung können hausbesitzer den Energieverbrauch ihres Eigenheimes deutlich senken.

Anzeige

Architektur & Holzbau als Gesamtleistung

Man kann sich eigentlich nur die Augen reiben über diesen Zahlen: Laut Energie-Schweiz, der Informationsplattform für Energiefragen von Bund und Industrie, können sinnvoll kombinierte Energiespar- und Sanierungsmassnahmen den Wärme-bedarf bestehender Gebäude um bis zu zwei Drittel senken. Die Hausbesitzer sparen je-doch nicht nur viel Geld durch tiefere Ener-giekosten. Sie steigern auch den Wohnkom-fort, leben in einer gesünderen Umgebung, schonen die Natur durch den bewussteren Umgang der Ressourcen und gewinnen nebenher auch noch auf einer weiteren Ebene: Immobilienspezialisten gehen davon aus, dass sich der Wert eines Objekts mit jeder gesteigerten Energieeffizienz-klasse um sechs bis neun Prozent erhöht.Nachhaltig Sanieren lohnt sich also, und Bedarf gibt es bei vielen der rund 1,6 Millionen Wohngebäuden in der Schweiz. Gerade bei jenen, die zu einer Zeit ent-standen, als noch nicht energiesparend gebaut wurde – weil einerseits die

technischen Möglichkeiten fehlten, ande-rerseits fossile Energieträger noch scheinbar unbegrenzt verfügbar und günstig waren. Hier ist die Notwendigkeit für Erneuerung und Modernisierung hoch. Wenn nun ohnehin eine Heizung ausgewechselt, ein Dach erneuert oder bessere Isolierung und Dämmung eingebaut wird, zahlt es sich langfristig aus, es gleich richtig anzugehen.

im vorfeLd informieren

Doch wer sparen will, sollte sich zuerst da-rüber informieren, wie hoch der Verbrauch des eigenen Hauses tatsächlich ist und wo am meisten Energie verloren geht. Für die entsprechenden Berechnungen helfen di-verse Dienstleistungen von Bund und Kan-tonen wie etwa geak.ch, die Website für den offiziellen Gebäudeenergieausweis der Kan-tone, der im Herbst 2012 eingeführt wurde. Er zeigt, wie energieeffizient Gebäudehülle und Haustechnik sind und wie viel Energie ein Haus bei der Standardnutzung benötigt. Ebenfalls interessant ist dasgebaeudepro-gramm.ch, wo neben grundlegenden Tipps auch Informationen über die kantonalen Förderprogramme zur energetischen Sanierung zu finden sind. Weitere nützliche Informationsplattformen sind energie-antworten.ch, topten.ch oder die Website der Schweizerischen Energiestiftung.

Grundsätzlich gilt, dass bereits durch kleinere Massnahmen schon grosse Wir-kung erzielt werden kann, sei es durch die

Verbesserung des Wärmeschutzes, der Luft-dichtheit oder bei der Effizienz der Haus-haltsgeräte, so dass im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Hitze draussen bleibt. Auch das eigene Verhalten sollte man einer Prüfung unterziehen, besonders im Bezug auf Beleuchtungsgewohnheiten, Lüftung und Heizung. So entfallen in der

Schweiz rund zwölf Prozent des Stromver-brauchs auf die Beleuchtung, der mit ener-gieeffizienten und aufeinander abgestimm-ten Lampen leicht gesenkt werden kann. Wenn man die durchschnittliche Raumtem-peratur nur um ein Grad senkt, kann man im Jahr bis zu sechs Prozent der Energie sparen. Und bereits eine jeweils gezielte, kurze Lüftung statt ständig gekippte Fenster senkt den Energieverbrauch spürbar.

Fallen in einem sogenannten energetischen Altbau jedoch grössere Sanierungsarbeiten an, empfiehlt es sich, etwa bei Geak oder dem Verein energo, einem Kompetenzzen-trum für die Gesamtenergieeffizienz in öffentlichen und privaten Gebäuden, eine Beratung oder Modernisierungsvorschläge einzuholen. Dafür werden sämtliche Bereiche untersucht, wie die Qualität von Wänden, des Dachs, der Böden und Fenster in Bezug auf ihr Wärmedämmver-mögen, ihre Dichtigkeit und des möglichen Sonnenenergiegewinns. Ebenfalls werden Wärmebrücken identifiziert, also jene Teile der Gebäudehülle, durch die besonders viel Wärme verloren geht wie etwa Kamine, sowie der Heizwärme- und Strombedarf ermittelt. Das Sparpotenzial ist hoch: So kann laut energo der Energieverbrauch um zehn bis fünfzehn Prozent gesenkt werden, wenn die vorhandene Gebäudetechnik ideal aufeinander abgestimmt ist. Und mit zusätzlichen, gezielten Erneuerungen sei es möglich, weitere 25 Prozent einzusparen.

bauherren haben den

GröSSten GeStaLtunGSSpieLraum

Wer sein Traumhaus erst noch bauen und dabei die Prinzipien der Nach-haltigkeit berücksichtigen möchte, hat es leichter, denn inzwischen werden ent-sprechende Bauten stark gefördert, sei es durch günstigeren Konditionen von Bankkrediten oder Baubewilligungen.

Laut dem Zentrum für Unternehmens-verantwortung und Nachhaltigkeit der Universität Zürich, das seit längerem zum Thema nachhaltige Immobilien forscht, würden inzwischen bis zu einem Viertel aller Neubauten über einen Minergie-Standard verfügen, also jene Zertifizierung, welche vor-gibt, wie viel Energie ein Gebäude verbrauchen darf. Die Mehrkosten für Minergie bei einem Neubau betragen zwischen zwei und fünf Prozent. Ein Teil davon kann jedoch wie bei der Sanierung durch die zukünftig tieferen Energiekosten kompensiert werden.

eS Geht auch um

öKoLoGiSche und SoziaLe faKtoren

Die Standards für das Minergie-Label werden zunehmend ausgebaut. Unter dem Etikett «nachhaltiges Bauen» wird heute eine Vielzahl Kriterien zusam-mengefasst, die neben energieeffizienten Geräten und moderner Gebäudetechnik auch soziale, ökologische und wirt-schaftliche Faktoren umfasst. Darunter fällt beispielsweise die Nähe zum öffent-lichen Verkehr, die Frage, ob beim Bau-en auch die graue Energie berücksichtigt wurde, die zur Herstellung, dem Trans-port oder der Entsorgung eines Pro-dukts benötigt wird, oder die Auswahl von ressourcenschonendem Baumaterial wie etwa Holz aus lokaler Produktion.

Wer sein Haus saniert, spart langfristigEnergetische Altbauten be-inhalten ein riesiges Spar-potenzial. Doch es empfiehl sich, genau hinzusehen, was tatsächlich benötigt wird.text SoNjA WENgER

» Unter dem Etikett des nachhaltigen Bauens wird heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Krite-rien zusammengefasst.

Page 11: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a 11

FuTurEgRiDS

Es mutet absurd an: Erneuerbare Ener-gien werden propagiert und gefördert. Besonders Deutschland hat in den letzten Jahren viel Geld investiert, um die Tech-nologien marktfähig zu machen. Mit dem Resultat, dass Sonne und Wind – kürzlich noch belächelt - heutzutage ernst zu nehmende Energieträger geworden sind. Doch wenn sich an einem Tag die Wind-räder heftig drehen und gleichzeitig die Sonne auf die Fotovoltaik-Anlagen scheint, kann die Menge an Strom oft nicht sinn-voll genutzt werden. Dies hat schon zur paradoxen Situation geführt, dass die Preise ins Negative gefallen sind. Die Produzenten bezahlen ihre Abnehmer, um die Über-lastung des Netzes zu verhindern. Oder es mussten kurzfristig Windräder abgeschaltet werden. Denn der Verbrauch muss stets mit der Produktion übereinstimmen.

Die bedeutendsten erneuerbaren Ener-gien – Sonne-, Wind- und Wasserkraft – haben ihre Tücken: Sie liefern den Strom nicht unbedingt dann, wenn wir ihn gerne hätten, sondern sind stark abhängig von Wetter und Jahreszeit. Bei der Neuaus-richtung in der Stromversorgung spielen deshalb nicht nur die Produktion eine wich-tige Rolle, sondern ebenso die Verteilnetze und die Speichermöglichkeiten. Künftig werden wir vermehrt dann Strom ver-brauchen, wenn er gerade üppig vorhanden ist. Sogenannte «Smart Grids» werden dafür sorgen, dass die verschiedenen Faktoren au-tomatisch aufeinander abgestimmt werden.

inteLLiGente StromabLeSer

Eine Möglichkeit, damit die einzelnen Verbraucher ihren Stromkonsum zeitlich der Erzeugung anpassen können, sind sogenannte «Smart Meters». In diversen Versorgungsgebieten werden zurzeit herkömmliche Stromableser kontinuierlich durch moderne Geräte ersetzt. So wollen etwa die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) jedes Jahr 25 000 Stromzähler auswechseln und so innert 20 Jahren

einen Grossteil des Kantons abdecken. Ein geringer Spareffekt entsteht, weil die Kon-sumenten ihren Stromverbrauch so stets vor Augen haben und im besten Fall alte Geräte ersetzen oder sich sparsamer verhalten. Zudem übermitteln Smart Meters die Daten an die Versorgungsgesellschaft. In einem weiteren Schritt wäre eine Steuerung der Geräte über ein künftiges Smart Grid mög-lich. Dies ist jedoch erst Zukunftsmusik.

Im Privathaushalt sei das Potenzial für die zeitliche Anpassung des Ver-brauchs an die Produktion jedoch nicht riesig, sagt Maurus Bachmann, Geschäfts-führer des Vereins Smart Grid Schweiz. «Mit dem Kochen und Fernsehen will niemand warten, bis die Sonne scheint.» Denkbar wären gemäss Bachmann aber die Steuerung von Wärmepumpen für Heizung und Warmwasseraufbereitung. In gut isolierten Häusern sei es möglich, das Heizen um einige Stunden zu ver-schieben, ohne dass sich das Gebäude bedeutend abkühlt. Und wenn zum Beispiel die Waschmaschine über Nacht pro-grammiert wird, könne ein Sturm, der die Windräder antreibt, den Strom liefern.

GLacé und erbSen

aLS manövriermaSSe

Mehr Potenzial sieht Bachmann in der Industrie. Grosse Stromfresser sind zum

Beispiel Tiefkühllager. Die riesige Halle im solothurnischen Neuendorf etwa, in der die Migros ihre Glacé, Fischstäbchen und Erbsen aufbewahrt, verbraucht

so viel Strom wie 4000 Durchschnitts-haushalte, um die Temperatur konstant auf minus 26 Grad Celsius zu halten. Im Rahmen eines Versuchsprojekts dient das Lager zurzeit als Stromspeicher für die unregelmässig anfallenden er-neuerbaren Energien. Strahlt die Sonne und weht der Wind, laufen die Kühl-aggregate auf Hochtouren. Steht wenig Strom zur Verfügung, halten sie inne.

Temperaturschwankungen von weni-gen Grad Celsius beeinträchtigen die Qualität der Tiefkühlprodukte nicht.

Eine weitere Komponente von Smart Grids ist die Speicherung von unregelmässig anfallendem Strom. Akkumulatoren, zum Beispiel von Elek-trofahrzeugen, können dann aufgeladen werden, wenn genügend Strom vor-handen ist. Diverse Firmen forschen auch an effizienteren Batterien und neuartigen Stromspeichern. Mit diesen Systemen sollen etwa Hausbesitzer mit einer Fotovoltaik-Anlage künftig ihren Strom selber lagern können. Als zen-trale Speicher dienen zudem weiterhin Stauseen, die von Pumpspeicherkraft-werken mit Wasser versorgt werden.

Auch auf Produktionsseite gibt es relativ flexibel regulierbare Ener-gieträger. Während Kernkraftwerke diesbezüglich sehr träge sind, werden Spitzenverbrauchszeiten bereits heute mit Wasserkraft abgedeckt. Die Spitzen über Mittag, wenn in Schweizer Haushalten das Teigwarenwasser aufgesetzt wird, können aber zunehmend mit Sonnen-strom bewältigt werden. Somit wird das Wasser in den Stauseen künftig mehr in produktionsschwachen Zeiten zur Verfügung stehen. Auch Gaskraftwerke könnten in kurzer Zeit hoch- und wieder heruntergefahren werden, sagt der Ge-schäftsführer von Smart Grid Schweiz, dem 13 Stromversorger angehören - darunter die Axpo, die BKW und die EWZ. Die Organisationen, die rund 50 Prozent der Schweizer Haushalte ver-sorgen, wollen bei der Planung eines Smart Grids zusammenspannen. «Das wird Schritt für Schritt passieren», erklärt Bachmann. Wie bei der Entstehung des Internets werden immer wieder neue Komponenten hinzukommen, bis das gesamte Netz intelligent geworden ist. Während in Deutschland bereits erste Massnahmen realisiert wurden, steht das Smart Grid in der Schweiz erst am Anfang. Zudem sei der Begriff nicht klar definiert. Denn unter Smart Grids werden verschiedene Dimensionen ver-standen: Einerseits sogenannte «Mikro Grids», welche das Netz eines begrenzten Areals oder einer Gemeinde steuern. Ein solches wurde zum Beispiel bereits auf der dänischen Insel Bornholm realisiert. Auch in der in Zürich entstehenden Greencity ist ein eigenes Mikro Grid geplant. Finales Ziel ist jedoch ein Super Grid, welches Windstrom aus dem Norden und Sonnenstrom aus Spanien über ganz Europa verteilt und steuert.

Stromnetze sollen intelligent werdenMit dem unregelmässig an-fallenden Strom aus erneuer-baren Energien braucht es Netze, die mehr können als nur Elektrizität leiten. Sie sollen Produktion, Verbrauch und Speicherung aufeinander ab-stimmen. Konzerne spannen bei der Realisierung zusammen.text ANDREA SölDi

» Das Smart Gridwird Schritt für Schritt aufgebaut – wie beimInternet, wo immer wie-der neue Komponenten ergänzt werden.

das moderne Stromnetz muss fluktuierende auslastung ausgleichen können.

Energiewende:Die Rolle der ICT

Der informations- und Kom-munikationstechnologie (ict) wird in Zukunft eine tragende Rolle bei der Steuerung der Pro-duktion, der Verteilung und des Verbrauchs von Strom (Smart grid, Smart Meter Systems etc.), einer nachhaltigen Mobilität und der Förderung der generellen Ressourceneffizienz zukommen.

Smart Meter Systemen bilden die grundlage, um die transparenz gegenüber den Konsumenten zu steigern und somit auch die Eigenverantwortung zu stärken. Dabei steht nicht nur der Ver-brauch von elektrischer Energie im Vordergrund, sondern auch die Messung von Wärme, Wasser und gas. Neben automatisierten Steuerungsmöglichkeiten geben Smart Metering Systeme auch relevante informationen zu möglichen Verbrauchseinsparun-gen an die Konsumenten weiter. Zudem ermöglichen sie ein dyna-misches Pricing, welches Anreize dafür schafft, Energiebezüge zu reduzieren oder in nachfra-geschwache Zeiten zu verlagern.

Durch innovative Demand Response lösungen (intelligente Steuerung der Nachfrage zur Netzstabilisierung) entsteht mehr Wettbewerb im Regel-energiemarkt. Dieser Wett-bewerb erfordert jedoch eine weitergehende Deregulierung des Netzzugangs, um neuen Anbietern einen Markteintritt zu ermöglichen. Schon lokal einge-setzte Micro grids können z.B. den Verbrauch der produzierten Energie durch Photovoltaik optimieren, ohne dabei die Netze stark zu belasten. Dies kann wiederum die Kosten in den Netzausbau reduzieren.

Mehr informationen: gwf.ch

Anzeigen

Erfahren Sie mehr unter: www.landisgyr.ch

Landis+Gyr Gridstream Software -

weil Multi-Energie Transparenz braucht

Landis+Gyr S650 Smart Grid Terminal - Messen und Überwachen von Trafostationen und Solaranlagen

Erfahren Sie mehr unter: www.landisgyr.ch

Die Zukunft mitgestalten und Verantwortung übernehmen

Fachliche und soziale Kompetenzen sind unsere Fähigkeiten, hohe Qualität und Nachhaltigkeit unsere Ziele, bestmöglicher Kundennutzen unsere Motivation.

Amstein + Walthert entwickelt die passende Lösung für die technische Gebäudeausrüstung im komplexen Hochbau und im hochtechnisier-ten Tiefbau.

Amstein + Walthert AG – Engineering und Consulting

Zürich Genève Lausanne Bern Basel Aarau Frauenfeld St.Gallen Chur

www.amstein-walthert.ch

Page 12: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a12

ExPErTEnPanEl ERNEuERBARE ENERgiE

Wie sieht die Energiezukunft aus?

als wie realistisch erach-ten Sie die «energiestra-tegie 2050» des bundes?

welche rolle werden erneuerbare energien in zukunft spielen?

welche art der erneuer-baren energien erachten Sie als diejenige mit dem grössten potenzial?

wo ergeben sich die grös-sten herausforderungen?

Die Energiestrategie muss aus Sicht der Industrie zwei Dinge sicherstellen: Eine lückenlose Versorgungssicher-heit sowie international wettbewerbsfähige Strompreise. Dies kann die Energiestrategie aber nur schaffen, wenn eine Reihe wichtiger politischer Geschäfte darin einge-bettet werden. Dazu gehören die vollständige Öffnung des Strommarktes, der Abschluss eines Stromabkommens mit der EU – was im gegenwärtigen politischen Umfeld allerdings nicht sehr aussichtsreich erscheint – sowie die Anbindung an das europäische Emissionshandelssystem.

Die Ziele sind zwar ambitioniert, aber grösstenteils erreich-bar. Trotz Verbesserung der Effizienz wird der Strom-verbrauch weiter zunehmen. Bei der Tiefengeothermie muss dafür sofort mit dem Bau erster Pilotanlagen in verschiedenen Regionen begonnen werden. Die Lernkurve ist erfahrungsgemäss steil. Die Initialzündung erfolgt aber nur bei geeigneten Rahmenbedingungen, wie der gezielten Erkundung des Untergrunds, der Verbesserung der Risiko-garantie einschliesslich deren teilweisen Vorgewährung als Anschubfinanzierung, welche bei Erfolg zurückgezahlt wird, sowie einer garantierten KEV.

Die Energiewende ist umsetzbar und alternativlos. Die Chancen sind immens, ökologisch und wirtschaftlich gleichermassen. Neue Kernenergie und eine langfristige Abhängigkeit von importierter fossiler Energie werden sicher teurer. Erst recht, wenn man die Kosten für die Entsorgung von Atommüll und die Kosten des Klimawandels in die Rechnung miteinbezieht. Sind die Investitionen getätigt, pro-duzieren erneuerbare Kraftwerke zu unschlagbaren Preisen.

Wir erwarten, dass die erneuerbaren Energien in Zukunft einen deutlich grösseren Beitrag zur Stromversorgung leisten werden als heute. Eine der grössten Herausforderungen ist dabei die Abstimmung von Energieerzeugung und Ver-brauch. Der Ausbau der Erzeugungskapazitäten muss dafür marktgesteuert erfolgen. Dies wiederum bedingt, dass die staatliche Förderung des Ausbaus zeitlich limitiert wird. Nur damit würde auch der Charakter einer An-schubfinanzierung für diese neuen Technologien erhalten bleiben und es entsteht nicht ein Dauersubventionssystem.

An den erneuerbaren Energien und der Geothermie wird kein Weg vorbei führen. Der Zeitpunkt, ab dem sie allein die Energieversorgung abdecken, hängt von der Handlungs-bereitschaft bzw. der Notwendigkeit zum Klima- und Um-weltschutz ab. Zudem ist die Geothermie im Bereich Wärme heute schon konkurrenzfähig, insbesondere bei Berücksichti-gung der externen Kosten. Beim Strom ist ähnliches möglich. Wir stehen in der Schweiz erst am Anfang der Entwicklung, in anderen Ländern ist auch tiefengeothermischer Strom bereits eine der günstigsten Energieformen.

Die führende Rolle, weil die fossilen Energien und die Kern-kraft immer teurer werden und die erneuerbaren Energien immer günstiger. Müssten fossile und nukleare Kraftwerke für ihre Umweltverschmutzung, Abfälle und Risiken bezah-len, erst recht. Der enorme Zuwachs der Erneuerbaren in den letzten zwei, drei Jahren und die jüngsten europäischen Investitionsruinen im Bereich Kernkraft belegen diese Ent-wicklung eindrücklich.

Um ein zukünftiges Stromversorgungssystem mit bedeutend mehr unregelmässig produzierter Energie aus Sonne und Wind insgesamt stabil zu halten, braucht es ausreichend Spei-cherkapazität auf allen Netzebenen. Heute sind dafür noch nicht genügend marktreife Lösungen vorhanden. Zudem er-fordert der Umbau des Stromversorgungssystems einen Um- und Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetzinfrastruktur. Dies ist weniger ein technisches Problem, sondern vielmehr eine politische und gesellschaftliche Herausforderung.

Die ständige Verfügbarkeit ist bei Geothermie ein sehr grosses Plus. Eine Energiespeicherung oder der Einsatz von Regelkraftwerken ist nicht notwendig. Bei der untiefen Geo-thermie ist die Koordination der immer dichter liegenden Anlagen am herausforderndsten. Bei der Tiefengeothermie sind der unbekannte Untergrund und die mangelnde Er-fahrung mit der Reservoirerschliessung die aktuellen Heraus-forderungen, die es rasch durch geeignete Rahmenbedingun-gen und engagiertes Vorgehen zu lösen gilt. Zudem muss die Bevölkerung noch besser informiert werden.

Die grössten Herausforderungen liegen bei der Ausgestaltung der politischen Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich Energiehandel mit den umliegenden Ländern. Man darf nicht vergessen, die Schweiz ist keine Insel in Europa, auch nicht im Bereich Energie! 80 Prozent der Energie müssen wir als Erdöl und Erdgas importieren, und auch nahezu die gesamte im Inland produzierte Strommenge überquert die Landesgrenze aufgrund des internationalen Stromhandels die Schweizer Grenze mindestens einmal.

Welche dieser neuen Stromerzeugungstechnologien sich dann tatsächlich durchsetzen werden und welche nicht, kann heute niemand wissen – nicht wir und auch nicht die staatlichen Behörden. Das wird schliesslich der Marktpro-zess ergeben, wenn man ihn denn auch spielen lässt. Sehr gut denkbar ist, dass es gar nicht einfach eine Technologie sein wird, sondern dass die Lösungen regional unterschiedlich ausfallen, je nach Topographie, Sonneneinstrahlung, Wind-intensität und anderen natürlichen Faktoren.

Theoretisch hat die Geothermie das grösste Potenzial, da sie immer und überall anzutreffen ist. Praktisch gesehen ist zu-mindest die Tiefengeothermie in der Schweiz noch nicht so weit wie die anderen erneuerbaren Energien. Noch wichtiger ist jedoch, dass sich die erneuerbaren Energien kombinieren lassen und sich die Einzelpotenziale dadurch addieren, z. B. bei der saisonalen solaren Wärmespeicherung in EWS-Anlagen oder bei Wärmenetzen durch die Kombination der Grundlast-fähigen, emissionsfreien Tiefengeothermie mit Holz etc. für die Spitzenlast.

Die Energieeffizienz, also die eingesparte Energie, sollte bei allen Bemühungen für eine nachhaltigere Energiever-sorgung Priorität haben. Denn die eingesparte Energie ist meist die günstigste. Auf der Produktionsseite erachte ich die Solarenergie als Energie der Zukunft – ein riesiges natürliches Potenzial trifft hier auf rasant sinkende Erzeu-gungskosten aufgrund der technologischen Entwicklung.

Hans Hess,

Präsident Swissmem

Dr. Roland Wyss,

generalsekretär gEotHERMiE.cH, Schwei-zerische Vereinigung für geothermie

Aeneas Wanner,

geschäftsleiter von Energie Zukunft Schweiz, grossrat grünliberale Basel-Stadt, Verwaltungs-rat von Energieversorgern

Anzeigen

HEIZEN MIT SOLARDie neue Solartechnik

· Strom und Warmwasser für autarke Heizung· Wir holen die gesamte Energie vom Dach!· vollflächig gefüllt mit Flüssigkeit· keine Überhitzung· Stillstand Temp. bei 85˚C

· Warmwasser für alle Bereiche· hoher Wirkungsgrad· vollflächig gefüllt mit Flüssigkeit· keine Überhitzung· Stillstand Temp. bei 85˚C

Tel. +41 (0)71 388 23 23Fax. +41 (0)71 388 23 24

Poly Solar Solutions AGINFOS: www.pss-ag.com

Feldrietstrasse 5CH-9204 Andwil

PIK Kombi Solar ModulHochleistungs Hybrid

®

Thermisches Modul K1PIK Hochleistung

®

30 Jahre ohne

Betriebskosten

heizen

mit WPPV

Unsere Energielösung der ZukunftDas wirtschaftliche Kombisystem Wärmepumpe & Photovoltaik (WPPV)

IQ

Wechselrichter Smart GridWärmepumpe und

Warmwasser

In Zusammenarbeit mit

www.stoeri.com

Page 13: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a 13

FuTurESPEicHER

Anzeigen

So mancher, der einen jener kleinen Wärmebeutel aus der Apotheke oder dem Supermarkt verwendet hat, die nach dem Schütteln wohlige Wär-me abgeben, mag sich schon gefragt haben, wie dies möglich ist. Die Antwort darauf findet sich in der genauso informativen wie humorvollen Internetpublikation eines Chemie-professors der Pädagogischen Hoch-schule St. Gallen unter dem Titel «Warme Hände, heisser Kopf». Darin wird die Funktionsweise eines Wär-mebeutels aufgezeigt – und gleich noch ein grösserer Zusammenhang begreifbar gemacht: Hinter jedem Energiefluss steckt eine chemische Reaktion oder ein physischer Prozess.

Wärme steckt also nicht einfach im Heizkörper und Strom fliesst nur im übertragenen Sinn aus der Steckdose. Energie kommt von einer Energiequel-le, wird übertragen, transportiert, in ihrer Form verändert und das Beste: Energie kann gespeichert werden. Nun ist die Idee nicht neu. Die ersten Batterien für chemisch gespeicherte Energie wurden vor fast 130 Jahren erfunden, und seit langem gibt es auch Speicher für thermische, mechanische wie auch elektrische Energie. Seien es Fernwärmespeicher, Wasserstoff, Kohlehydrate, Fette, eine hydraulische Feder, ein Druckluftspeicherkraftwerk oder ein Kondensator, sie alle ver-wenden eine bestimmte Energieform, meist eine andere als die ursprünglich hergestellte, um jene physikalische Grösse festzuhalten, die alle Aspekte der Naturwissenschaften und nicht zuletzt unseren Alltag bestimmt.

Welcher Energiespeicher verwendet wird, ist meist abhängig von der Wirt-schaftlichkeit des Verfahrens, mit der eine Formumwandlung geschieht, res-pektive von der Frage, was der Aufbau und Betrieb einer entsprechenden Anlage kostet. Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Menge der Energie, die bei der Formumwandlung verloren geht sowie die Lebensdauer eines Speichersystems – denn ein klassischer

Lithium-Ionen-Akkumulator etwa verliert bei jedem Lade- und Entlade-zyklus einen Teil seiner Kapazität.

wie Gewinnen – und wie Speichern?

Die seit einigen Jahren fieberhaft be-triebene Suche und Forschung nach er-neuerbaren Energiequellen hat auch das Thema der Energiespeicherung wieder in den Fokus rücken lassen. Inzwischen suchen Wissenschaftler weltweit nach neuen Formen der Strom- und Wär-mespeicherung, da etwa die Menge der hergestellten Solarenergie abhängig ist von der Dauer der Sonneneinstrahlung und dadurch schwerer zu berechnen ist, als die Menge Energie aus konventio-nellen Ressourcen wie Gas oder Kohle.

Auch in der Schweiz wird nach neuen Möglichkeiten der Speicherung elektrischer Energie geforscht. Prof. Dr. Thomas Kopp, Leiter des Studien-gangs für erneuerbare Energien an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) zeigt das grundlegende Problem auf: «Wir müssen nicht-speicherbare

elektrische Energie in ein Medium um-wandeln, das sich gut speichern lässt, eine hohe Dichte aufweist und damit über ein möglichst kleines Volumen verfügt.» Zudem sollte es für eine

ideale Handhabung flüssig sein und «on demand» zur Verfügung stehen. Dies, um die Versorgungsschwankungen auszugleichen, die ein Wechsel auf erneuerbare Energien mit sich bringt (vergl. Artikel Seite 11). Eine ganze Menge an Anforderungen also.

Wie lassen sich diese erfüllen? Als mög-lichen Ansatz nennt Kopp beispielswei-se Wasserstoffspeicher mit den dazuge-hörigen Elektrolysesystemen, bei denen Wasser in seine Bestandteile Wasser-stoff und Sauerstoff zerlegt wird. «Der Wasserstoff ist der dabei entstehende Energieträger», erklärt Kopp. Dieser hat aber gewisse Nachteile: eine geringe Dichte sowie eine hohe Entzündlich-keit. «Nun versucht man, Wasserstoff auf chemischen Weg schwer zu machen, indem man grössere Methan-Moleküle schafft.» Hängt man diese Methanmo-leküle aneinander, liesse sich so eine synthetische Flüssigkeit herstellen, die als Energiespeicher dient. Wird diese Flüssigkeit verbrannt, wird die Energie wieder freigesetzt. Oder man setzt auf Sorptionsspeicher. Dabei werden zwei Flüssigkeiten, beispielsweise wässeriges Natriumhydroxid und Wasser, zu-sammengegeben. Diese Mischung erwärmt sich und «die dadurch ent-stehende Lösungswärme könnte man dann nutzbar machen», sagt Kopp.

Es sei allerdings schwierig voraus-zusagen, ob, wann und welche dieser Technologien sich dereinst durchsetzen wird. «Um die Energiewende einzulei-ten ist es wichtig und richtig, dass wir in der Schweiz verschiedene Ansätze gleichzeitig verfolgen und die erfolg-versprechendsten gezielt fördern.» Auf-grund des langen Zeithorizontes dieser Bestrebungen sei es gemäss Thomas Kopp zentral, schon heute Fachleute für die Herausforderung von morgen auszubilden, welche bestehende In-novationen weiterführen und neue An-sätze aufgreifen. An der HSR wird im Studiengang Erneuerbare Energien und Umwelttechnik genau das angestrebt. Der Studiengang (Informationen unter hsr.ch) wurde aufgrund strategischer Überlegungen im Jahr 2010 eingeführt. «Wir schufen damit eine Ausbildung, die verschiedene Disziplinen vereint und den Studenten das Wissen und die Methodik vermittelt, die sie für eine Tätigkeit in diesem dynamischen Tätig-keitsfeld benötigen.» Um am Puls der Zeit zu bleiben, arbeitet die HSR eng mit Industriepartnern zusammen. «Die Firmen profitieren so vom Wissens-transfer und unsere Studenten haben die Möglichkeit, ihr Wissen in echte In-dustrie-Cases einzubringen», sagt Kopp. Das sich nun im Bau befindliche neue Forschungszentrum auf dem Hoch-schulareal werde den Forschungsarbei-ten an der HSR neue Impulse verleihen.

Die Schlüsseltechnologien der ZukunftDie Produktion von Energie aus erneuerbare Quellen nimmt immer mehr zu. Dies stellt jedoch auch völlig neue Forde-rungen an die Speichersysteme.text SoNjA WENgER / MAttHiAS MEHl

» Es ist schwierig vorauszusagen, ob, wann und welche Technologie sich durchsetzen wird.

die Forscher stehen vor einem Problem: Wie lässt sich Energie sinnvoll speichern?

Energieoptimierung beginnt mit Wissen

logisch: Wer seinen Energiever-brauch verringern möchte, muss zuerst wissen, wie viel Energie wo verbaucht wird. «Aus diesem grund haben wir uns der Ener-giemessung und allen nach-gelagerten Dienstleistungen verschrieben», erklärt Séverin Koller, Verkaufsleiter der EMu Electronic Ag (emuag.ch). Das in Baar beheimatete unternehmen stellt unter anderem Energie-zähler her, die mit einer Vielzahl von Messwerten aufwarten, die am grafischen Display oder via Ausleseschnittstelle auswertbar sind. «Wir wollen dazu beitragen, den Energie-verbrauch so transparent wie möglich zu machen.» Dazu ge-hört neben der Datenerfassung auch die Auswertung: Herzstück jedes EMu Energie-Monitoring-System ist der Datenlogger mit integriertem Webserver, an den die Energiezähler (Elek-trizität, gas, Wasser, Wärme etc.) angeschlossen werden. Der Datenlogger übernimmt dann automatisiert die Zählerausle-sung und speichert die Mess-werte. Mit einem Webbrowser kann direkt auf den Webserver des Datenloggers zugegriffen werden. Sämtliche Messwerte werden inklusive Verbrauchs-profil dargestellt. Auf der on-line-Webplattform «smart-me» werden die Energieverbräche grafisch dargestellt. «Mit der EMu Systemlösung, vom Ener-giezähler bis zur Auswertung, erhalten unternehmen nicht nur einen Überblick über die eigene Energiebilanz, sondern bekommen auch aufgezeigt, wo Handlungsbedarf besteht.» Die EMu-Ansprechpartner in der Schweiz stehen Kunden mit Rat und tat zur Seite. (smp)

Energie-Forschung für die Baupraxis

Das Institut Energie am Bau setzt mit dem Energy Research Lab an der Fachhochschule Nordwestschweiz einen Meilenstein in der Erforschung und Entwicklung von Plus- und Nullenergiehäusern.

Eine gute Idee – aber funktioniert sie auch? Denn nicht alle in der Theorie entwi-ckelten Konzepte sind praxistauglich. An dieser Nahtstelle zwischen Forschung und Umsetzung in die Bauwirtschaft arbeitet das neue Energy Research Lab an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zentral ist die praxisgerechte Erpro-bung von gebäudetechnischen Einrichtungen und Komponenten, insbesondere von Fassadenkonstruktionen, Beleuchtungen, Regelungen und Optimierungen.

Kontakt: Institut Energie am Bau FHNWwww.fhnw.ch/habg/iebau Mail: [email protected]

Ihr Generalunternehmen für Photovoltaik

Als Generalunternehmung beraten wir Sie bei der Wahl der richtigen Produkte, erstellen die indi-viduelle und fachgerechte Planung, erledigen das Baueingabeverfahren, realisieren den Bau und übergeben Ihnen die schlüsselfertige Solaranlage.

Tramstrasse 66 | 4142 Münchenstein +41 61 411 25 23 | [email protected] | www.planeco.ch

Informieren Sie sich: www.planeco.ch/KEV

Jetzt Förderbeiträge beantragen und sofort profitieren!

Page 14: Tagi edz

E i n E T h E m E n z E i T u n g v o n S m a r T m E d i a14

gaSTBEiTrag

Einer der Kernpunkte der Energiestrategie 2050 des Bundesrats ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Ziele sind ehr-geizig. Dies gilt speziell für die Windkraft, deren Anteil an der inländischen Strom-produktion auf 7 Prozent erhöht werden soll. Zum Vergleich: 2013 betrug der Anteil knapp 0,2 Prozent. Die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien im In- und Ausland einhergehende Dezentralisierung der Strom-produktion, welche zudem wetterbedingten Schwankungen unterworfen ist, erfordert einen koordinierten Um- und Ausbau des bestehenden Netzes und, darüber hinaus, die Schaffung zusätzlicher Speicherkapazitäten. Der gewollte Ausbau der Windkraft in der Schweiz und die Realisierung der er-forderlichen Netzanpassungen können

aber nur dann innert nützlicher Zeit gelingen, wenn Verfahrenseffizienz und bei allen involvierten Kreisen ein Mindest-mass an Akzeptanz gegeben sind. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen sowohl beim Netzausbau als auch beim Bau von Windkraftanlagen, dass Handlungsbedarf besteht und ein Umdenken stattfinden muss. Wer A sagt, muss auch B sagen.Eine Vereinfachung der Verfahren im Netz-bereich ist ausserdem wichtig, damit die Schweiz die Funktion als Stromdrehscheibe Europas weiterhin im selben Umfang wahrnehmen kann und die nationale Versorgungssicherheit langfristig sicher-gestellt ist. Schliesslich stellen übermassig lange Verfahren die Glaubwürdigkeit der Energiestrategie 2050 in Frage und schüren Zweifel an der Umsetzbar-keit des Umbaus des Energiesystems.

Die Langwierigkeit und Komplexität der Verfahren ist zum Teil in der föderalistischen Kompetenzordnung begründet: Zwischen den involvierten Stellen des Bundes, der Kantone und Gemeinden mangelt es sehr oft an der nötigen Koordination. Erschwerend sind auch die verschiedenen Rekurs- und Beschwerdemöglichkeiten. Diese Prozesse müssen im Sinne des gemeinsamen Ziels vereinfacht und damit effizienter werden. Eine wirksame Massnahme wäre beispielswei-se die Schaffung einheitlicher Verfahrensstan-dards durch die Kantone, denen im Bereich der Bewilligungsverfahren eine Schlüsselrolle

zukommt. Eine weitere Möglichkeit zur Be-schleunigung der Verfahren besteht darin, eine Leitbehörde zu bestimmen, welche für die Koordination und den Entscheid verant-wortlich zeichnet (guichet unique), wie dies beim Gebäudeprogramm der Fall ist und sich dort als sehr zweckdienlich erweist. In die

richtige Richtung zielt der Vorschlag des Bun-desrats zur besseren Koordination mit den Kantonen und der Erstellung von Konzepten zum Umbau der Energiestrategie 2050.Es ist unbestritten und notwendig, dass Anwohner die Möglichkeit haben müssen, mittels Rekurs ihre Interessen zu wahren. Doch das Rekursrecht darf nicht zu einem Instrument der Verzögerung der Energiestra-tegie werden. So sollte zum Beispiel gegen das temporäre Aufstellen von Messanlagen kein Einspruch erhoben werden können. Der Bund sieht im Rahmen der Energiestrategie 2050 vor, dass der Zugang zum Bundes-gericht für Beschwerden betreffend Netzpro-jekten auf Rechtsfragen von grundsätzlicher

Bedeutung beschränkt wird. Dies ist eine sinnvolle Beschleunigungsmassnahme und sollte zusätzlich auf Produktionsanlagen erneuerbarer Energien ausgeweitet werden.

Der Bundesrat hat bereits erkannt, dass wichtige Installationen wie grosse Strom-netze und Produktionsanlagen für erneuer-bare Energien als Projekte von nationalem Interesse zu deklarieren sind. Diese gestärkte Position muss in der Abwägung mit anderen Interessen nun dazu führen, dass neue Pro-jekte einfacher realisiert werden können und bisher blockierte Projekte nun umgesetzt werden können. Aber auch die investierenden Unternehmen stehen in der Pflicht, indem sie die lokale Bevölkerung frühzeitig in die Projektplanung miteinbeziehen und trans-parent informieren. So kann Widerständen vorgebeugt werden, wie dies beispielsweise der Ausbau des Windparks auf dem Mont-Crosin und die Realisierung des Pump-speicherwerks Linth-Limmern gezeigt haben. Investitionen in der Schweiz begünstigenLangwierige Bewilligungsverfahren führen zu Mehrkosten für die involvierten Un-ternehmen und den Staat, wofür letztlich Konsumenten und Steuerzahler aufkommen müssen. Ausserdem leidet die Investitions-lust. Statt Produktionsanlagen in der Schweiz zu realisieren, beteiligen sich Unternehmen bevorzugt an Projekten im Ausland, die sich oftmals schneller und einfacher realisieren lassen. Die Schweizer Stromwirtschaft hat bereits 2 Milliarden Franken in aus-

ländische Windparks investiert; dies ist 20-mal mehr als die in der Schweiz ge-tätigten Investitionen. Und Investitionen in Netze bleiben ausserdem unter dem längst festgestellten Bedarf, wodurch länger-fristig die Versorgungssicherheit leidet.

GemeinSame verantwortunG

Der Umbau des Energiesystems in der Schweiz, der einen starken Ausbau des Anteils der neuen erneuerbaren Energien und somit der dezentralen Produktion beinhaltet, stellt also weiterhin eine grosse Herausforderung an alle involvierten Parteien dar. Primär gefordert sind die Behörden mit der Einführung von kürzeren Bewil-ligungsverfahren und der Aufhebung der sich widersprechenden Anforderungen durch verschiedene Ämter. Die Unternehmen müssen die lokale Bevölkerung frühzeitig in ihre Projekte einbinden und dadurch die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen. Die breite Öffentlichkeit wiederum muss bereit sein, Projekte aufgrund objektiver Tatsachen zu beurteilen, sachlich und weitsichtig zu handeln. Dies zeigt: Der Erfolg der Energiestrategie 2050 hängt letztlich vom guten Willen jedes Einzelnen ab.

*Bastien Girod ist Vize-Präsident von Suisse Eole, der Vereinigung zur Förderung der Windenergie in der Schweiz, und Michael Frank ist Direktor beim Verband Schweize-rischer Elektrizitätsunternehmen (VSE).

Neue Verfahren für ein dezentralisiertes EnergiesystemKomplexe und langwierige Bewilligungsverfahren für den Netzausbau sowie den Bau von Windkraftanlagen stellen für die umsetzung der Ener-giestrategie 2050 ein Hindernis dar. Beim umbau des Energie-systems sind effizientere Ver-fahren, aber auch eine verbes-serte Akzeptanz gefragt.text BAStiEN giRoD* uND MicHAEl FRANK*

»Das Rekursrecht darf nicht zum Instrument der Verzögerung werden.

der Bund bekennt sich zur Wichtigkeit erneuerbarer Energie. nun müssen die politischen leitplanken geschaffen werden, um die Energiewende tatsächlich einleiten zu können (im Bild: Windanlage hauenstein).

Anzeige

EMU Electronic AGJöchlerweg 2Telefon 041 545 03 00www.emuag.ch

Energie optimierenfür Grossverbraucher und Haushalte

PersönlicheBeratung unter041 545 03 00

ÜBERWACHEN SIE MIT IHREM SMARTPHONEDEN ENERGIEVERBRAUCH IHRER FIRMA, IHRES EINFAMILIENHAUSESODER IHRER FERIENWOHNUNG!

Ins_EMU_296x147_d.indd 1 25.02.14 17:18

Page 15: Tagi edz

www.solarmarkt.ch

Planen Sie eine Dachsanierung oder einen Neubau?

Arres ist das ausgereifte Photovoltaik Indach-Montage- system. Es erfüllt alle Anforderungen der schnellen Montage bei höchster Stabilität und Ästhetik.

Erfahren Sie mehr darüber:

Arres – Das ausgereifte Indach-Montagesystem

WWW.ST2.CH / WIN

Premiere ST2 – Sa 15. März 2014

Stromvelo ZürichBucheggstrasse 1218057 Zürich

Gratis ProbefahrtST2 Special Deal

Guts

chein

für

Verp

flegung u

nd G

etr

änk

HEUTE STUDIEREN, WORUM MAN SICH MORGEN REISST.

Bachelor

Infotag

15.03.2014ZUGBILLETT KOSTENLOS

ERHÄLTLICH:

www.hsr.ch/infotag

Page 16: Tagi edz

Cofely – energieeffi ziente Lösungen.

Kennen Sie Ihr Energie -spar potenzial ?

Bis zu 30 % des Energieverbrauchs von Gebäuden können durch energieeffi ziente Massnahmen eingespart werden. Als führender Komplett-anbieter von integralen Anlagen und Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden garantieren wir minimalen Energieverbrauch und CO2-Ausstoss. Nutzen Sie unser Know-how und unsere Erfahrung aus unserer einzigartigen Angebotskombination von Energy Services und Gebäudetechnik – sie sind der Schlüssel für hohen Komfort und Energieeffi zienz in Gebäuden. www.cofely.ch

Cofely_Inserat_296x440_130205.indd 1 06.02.13 11:17


Recommended