+ All Categories
Home > Documents > Tätigkeitsbericht 2003

Tätigkeitsbericht 2003

Date post: 18-Feb-2016
Category:
Upload: cornelia-koerbler
View: 222 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Tätigkeitsbericht der Bundesbeschaffung GmbH für das Jahr 2003
20
03 TÄTIGKEITSBERICHT 2003
Transcript
Page 1: Tätigkeitsbericht 2003

03TÄTIGKEITSBERICHT 2003

Page 2: Tätigkeitsbericht 2003
Page 3: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 3

Editorial

Unsere Vision

Visionen sind für uns projizierte Vorstellungen über dasmaximal erreichbare Ergebnis. Als Einkaufsgesellschaftdes Bundes haben wir eine Supportaufgabe zu erfüllen,um es der Bundesverwaltung zu ermöglichen, sich auf ihreeigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Wir wollen aberunsere Einkaufskompetenz über die Bundesverwaltunghinaus auch anderen öffentlichen Auftraggebern zur Verfü-gung stellen. Visionär ist es anzustreben, dass Bund, Län-der, Städte und Gemeinden, aber auch andere öffentlicheAuftraggeber die Kompetenz der BBG maximal nutzen undeine regionale Bündelung des Einkaufes der öffentlichenHand dazu führt, dass die Leistung der österreichischenBetriebe dem internationalen Angebot im fairen Wettbe-werb überlegen ist.

Wir wollen basierend auf den modernen Methoden desE-Procurements der österreichischen Wirtschaft ermög-lichen, wissend dass es sich um eine vorwiegend klein-und mittelbetriebliche Struktur handelt, auch für Aufträgeanderer EU Länder fit zu werden und über die Grenzen hin-aus erfolgreich anbieten zu können. E-Tendering undE-Shop werden die Hilfsmittel für erfolgreiche Beschaf-fung der öffentlichen Auftraggeber sein.

Wir wollen aber auch durch unser Marktwissen dafür sor-gen, dass die Kunden der BBG immer den Überblick über"State of the Art Products" und Dienstleistungen der Wirt-schaft haben.

Andreas Nemec, Michael RamprechtGeschäftsführung

Page 4: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 4

Strategie und Leitgrundsätze

Das primäre Ziel der BBG ist es, durch Bündelung undStandardisierung der Beschaffungsaktivitäten für dieRepublik Österreich optimale Einkaufskonditionen zuerhalten und dadurch einen Beitrag zur Senkung desöffentlichen Budgets zu leisten.

Neben der primären Aufgabe für die Bundesverwal-

tung der Einkaufsdienstleister zu sein, ist es auchdeklariertes Ziel, für andere öffentliche Auftraggeber tätigzu sein. Sei es, dass diese aus, durch die BBG errichtetenRahmenverträgen Nutzen ziehen oder die BBG als Pro-jektabwickler für Vergabeverfahren im besonderen Auftragauswählen.

BBG als Bindeglied zwischen Markt und Kunden

Die BBG versteht sich als Bindeglied zwischen Markt undKunden und ist bestrebt, einen Mehrwert für die Kundenzu generieren. Dies geschieht durch die Entlastung derKunden im Beschaffungsprozess und durch die Bereitstel-lung der Produkte und Dienstleistungen zu bestmöglichenKonditionen (Preis und Qualität).

Hierzu werden die Bedarfe erhoben und gebündelt, dieLeistungsverzeichnisse mit den Kunden erstellt, das opti-male Vergabe-, Auswahl- und Bewertungsverfahren aus-gewählt und einheitliche Lieferkonditionen durch denAbschluss von Rahmenverträgen geschaffen.

Page 5: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 5

WARUM wird eingekauft…

Durch den zentralen strategischen Einkauf sollen Syner-gien über Behördengrenzen hinweg, genutzt und somitEinsparungspotenziale ausgeschöpft werden.

WIE wird gekauft…

Grundsätzlich kommt es durch die Durchführung von Ver-gabeverfahren nach BVergG 2002 zu Vertragsabschlüssen.Hoch spezialisierte Vergabejuristen stehen den Einkäufernzur Seite.

WAS kauft die BBG ein…

Einkauf von Waren und Dienstleistungen (keine Baulei-stungen und militärische Güter).

Für WEN…

Primär für Bundesdienststellen; darüber hinaus für andereöffentliche Auftraggeber.

WER kauft ein…

eine kleine Anzahl von professionellen BBG-Einkäufern inZusammenarbeit mit den Spezialisten in den Dienststellen.

KUNDEN

B B G

Bundesdienststelle X

LIEFERANTEN

Lieferant X

Bestellung

Lieferung, Zahlung

RahmenvertragVerzeichnis

Bedarfserhebung

StandardisierungModularisierung

Vergabeverfahren

Page 6: Tätigkeitsbericht 2003

BKA 2%PK, VA, RH, VFGH, VWGH 0%

P 1%

BMBWK 32%

BMLFUW 4%

BMLV 24%

BMAA 1%BMGF 1%

BMWA 3%

BMSG 2%

BMF 5%

BMI 16%

BMVIT 2%

BMJ 7%

BBG 2003 6

Ergebnisse 2003

Die BBG konnte im Jahr 2003 134 Verträge abschließen,aus denen im Wert von EUR 377,7 Mio. eingekauft wurde.Der Anteil der Bundesverwaltung lag bei EUR 338,7 Mio.Im Schnitt konnte ein Einsparungspotenzial von 11 %erreicht werden.

Mehrheitlich Klein- und Mittelbetriebe….

Von den 210 Vertragspartnern der BBG sind 133 KMUs,also 63 % die einen Umsatz von ca. EUR 130,9 Mio. mit derBBG tätigen. Damit ist weiterhin klargestellt, dass die BBGin der Lage ist, auf die vorwiegend klein- und mittelbetrieb-liche Struktur der österreichischen Wirtschaft Bedacht zunehmen. Darüber hinaus gelingt es für die Kunden der BBG,Einsparungen durch Preisreduktionen zu bieten.

Die Aufstellung auf Seite 7 zeigt die Abrufwerte jeBeschaffungsgruppe inkl. Zuordnung der Abrufwerte nach"BBG-Gesamt" (kumulierte Abrufwerte = Summe allerAbrufe von Bundesdienststellen und anderen öffentlichenAuftraggeber), "Bund" (nur Bundesdienststellen) sowie"andere öffentliche Auftraggeber" (Drittkunden, alle nichtBundesdienststellen).

Ressortzuordnung

Die Aufteilung der Abrufe nach haushaltsleitendenOrganen stellt sich wie folgt dar (Abb. unten).

Page 7: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 7

Beschaffungsgruppe

EnergieBriefpostHardwareTreibstoffe inkl. SchmiermittelTelefonieSoftware inkl. DruckerpatronenTransporteReinigungFuhrparkMöbelBüro- u. EDV- VerbrauchsmaterialPharma, medizintechn. GeräteElektrogeräteGebäudebewachungMetallprodukte MaschinenLaborverbrauchsmaterialWäscherei, MiettextilienBüromaschinenFacility ManagementBekleidung, Flachwäsche

Summe

Abrufwerteper 31.12.2003kumuliertEUR/i.T.

101.43151.98945.94035.99635.93730.54422.85920.84814.343

4.8773.3332.4981.6171.5571.3301.207

624524281

2

377.737

"BUND"per 31.12.2003kumuliertEUR/i.T.

97.50151.97327.60235.44735.40220.91821.88020.56810.112

4.5813.2142.4981.6101.5571.3261.080

624522281

2

338.698

"Drittkunden"per 31.12.2003kumuliertEUR/i.T.

3.93016

18.338549535

9.626979280

4.231296119

7

4127

2

39.039

Page 8: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 8

Was und für wen beschafft die BBG

Die BBG beschafft primär für alle BundesdienststellenWaren und Dienstleistungen (keine Bauleistungen undmilitärische Güter). Durch die Nutzung von elektronischenMedien und ständige Zunahme der Beschaffungskompe-tenz werden wir unser Serviceangebot laufend verbreitern.Die Website der BBG www.bbg.gv.at zählt zu den wichtig-sten Informationsquellen für unsere Kunden. SämtlicheVertragsdaten, geplante Ausschreibungen sowie aktuelleund allgemeine Infos sind im geschützten Kundenbereichzu finden.

Die BBG bietet seit in Kraft treten des BB-GmbH-Gesetz2002 ihre Dienstleistungen neben den Bundeskunden nunauch zusätzlich den Bundesländern, Gemeinden und aus-gegliederten Rechtsträgern (gem. § 3 Abs 3 BB-GmbH-Gesetz) an.

Diese für unsere Kunden und uns sehr erfreuliche Entwik-klung bedeutet, dass sich die BBG in Richtung einer Servi-ce- und Dienstleistungsgesellschaft entwickelt, was überdie ursprüngliche gesetzliche Verpflichtung hinausgeht.Die Kunden haben ein Recht auf kompetente Betreuungund rasche Beantwortung ihrer Fragen. Wir sind bestrebt,dieses Service sicherzustellen. Um dieses Ziel zu errei-chen und den offensiven Weg im Dienste unserer Kundenweiterführen zu können, war es erforderlich organisato-risch und technisch einige Veränderungen vorzunehmenund auch Investitionen durchzuführen. Das bedeutet aberauch, dass zu dieser qualitativen Verbesserung der Service-leistungen ein Beitrag unserer Kunden erforderlich ist.

In Abstimmung mit dem Eigentümer, dem Bundesministe-rium für Finanzen, wird seit Jänner 2004 eine Servicege-bühr (1 % der Nettobestellsumme) den Bundesländern,Städten, Gemeinden und ausgegliederten Rechtsträgern(gem. § 3 Abs 3 BB-GmbH-Gesetz) für Abrufe aus Verträ-gen der BBG verrechnet. Die Zusammenarbeit wird durchden Abschluss einer Grundsatzvereinbarung geregelt.(Achtung: Bundesministerien sind davon nicht betroffen!)

Diese Servicegebühr zielt auf eine Aufwandsdeckung undist nicht an einer Gewinnorientierung ausgerichtet. DieBemessung der Servicegebühr ist so gestaltet, dass fürunsere Kunden unter Berücksichtigung der erzielten Kon-ditionen aus BBG Ausschreibungen eine wesentliche Ver-besserung der ökonomischen Situation erreicht und dieerfolgreiche Zusammenarbeit auf hohem Qualitätsniveaufortgeführt werden kann.

Mit Einführung der Servicegebühr wurde die Zugangsbe-rechtigung zum Kundenweb der BBG ebenfalls neu gere-gelt. Künftig werden nur mehr Kunden, welche die o.a."Grundsatzvereinbarung" mit der BBG unterzeichnethaben, Zugriff zu den Vertragsinformationen und Preisli-sten haben.

Zur Kundenbetreuung vor und nach Grundsatzvereinba-rung wurde ein Key Account Management und CustomerCare Center (Helpdesk) eingerichtet. Zwei Mitarbeiterin-nen, erreichbar unter der Kundenhotline Nr. 0810 – 222224, helfen Ihnen bei Fragen und Problemen.

Page 9: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 9

Wir errichten Verträge für nachfolgend angeführte Waren und Dienstleistungen, die unsere Kunden abrufen können.

Beschaffungsgruppen gemäß 1. und 2. Verordnung:

> Bekleidung, Flachwäsche> Beratung> Betriebsverpflegung, Essensbons> Brief- und Paketpost> Büro- und EDV-Verbrauchsmaterial> Büromaschinen sowie deren Instandhaltung> Chemische Mittel, Reinigungsmittel u. -material, Lacke, Schmiermittel> Drucksachen> Elektrogeräte und –komponenten,

Elektronikgeräte und –komponenten sowie deren Instandhaltung> Energie (Strom, Gas & Fernwärme)> (Fach)zeitschriften, (Fach)bücher, (Tages)zeitungen> Facility Management, Instandhaltung von Förderanlagen und Maschinen> Gebäudebewachung> IT-Hardware> IT-Software> Kraftfahrzeuge> Laborverbrauchsmaterial, Laborausstattung> Lebensmittel für Großabnehmer> Media-Schaltung> Metallprodukte, Maschinen, Werkzeuge, Werkstattausrüstung> Papier> Pharma, medizintechnische Standardausrüstung und -geräte, medizinische Behelfe> Projektunterstützung, ausgelagerte Verwaltungsdienstleistungen> Reinigung> Standardmöbel, Raumausstattung und -einrichtung> Telefonanlagen, Sicherheits- und Überwachungsanlagen sowie deren Instandhaltung> Telefonie & Datenkommunikation> Training, Schulung> Transporte> Treib- und Brennstoffe, Tankkarten> Versicherungen> Wäscherei, Miettextilien

Page 10: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 10

Aktuelle BBG-Vertragsübersicht

Bekleidung

Briefpost

Büro- u. EDV-Material

Büromaschinen

Datenkommunikation

Elektrogeräte

Energie

Fachzeitschrift

Facility Management

Fuhrpark

Gebäudebewachung

HeizölIT-Hardware

persönliche Schutzausrüstung [PSA] (Rahmenvereinbarung)Berufsbekleidung (Rahmenvereinbarung)(Sicherheits)- SchuheRahmenvereinbarung FlachwäscheRahmenvertrag BriefpostFrankiermaschinenFeldpostBüromaterialIT-ZubehörKopierer (S/W + Farb)DiktiergeräteKopierer NRG/Gestetner (Rahmenvereinbarung)StrahlenfrühwarnsystemDatenkommunikationDefibrillatorenHF-MessgeräteElektronikkomponentenElektrische EnergieGasFernwärme ÖFWGFachzeitschriften (+ -bücher)Fachzeitschriften (+ -bücher)/TageszeitungenAbfallentsorgung MILKO OÖSchließanlagenElektr. Maschinen, Geräte, Ausstattg und VerbrachsartikelLieferung einer GroßkücheKüchenmüllentsorgungKüchenmaschinenLieferg, Aufstellg u. Inbetriebn. v. CombidämpfernBrandmeldeanlage StaatsarchivReifenTransporter - Kategorie "B"Transporter - Kategorie "C"KurzreisebusseKlein-LKWBewachungSicherheitskontrollen Flughafen Innsbruck+KlagenfurtSicherheitskontrollen in LG f. StrafsachenSchließdienst am Militärfriedhof InnsbruckSicherheitskontrollen in LG f. StrafsachenRevierdienst - Agrarmarkt AustriaPortierdienstleistung Agramarkt AustriaSicherheitsdienstltg. Bundessozialamt WienSicherheitsdienstltg. Energie Controll WienHeizöl (gesamter Bund)ServerProjektoren (Beamer)PC und BildschirmeAppleNotebooksSUN-KomponentenScannerCisco 2003Netzwerkkomponenten "Enterasys"Farbtintenstrahldrucker DIN A0+DruckerDatenkasetten und ReinigungskasettenPrintserverFarbtintenstrahldrucker A3Komponenten der Hersteller "NORTEL Networks"Komponenten der Hesteller "3Com"

VertragBeschaffungsgruppe

Page 11: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 11

MicrografX RahmenvertragAutodesk RahmenvertragAdobe RahmenvertragMicrosoft Lizenzen Select VertragDruckerverbrauchsmaterialEuropean Computer Drivers Licence (ECDL)Händlerausschreibung Standard-SWRahmenvertrag NovellRahmenvertag CitrixRahmenvertrag SophosRahmenvertrag NAIRahmenvertrag SymantecSoftware für SchulbibliothekELAKimBundOracle RahmenvertragStandard-SW (Viren-SW)Microsoft School AgreementIBM RahmenvertragSelect Rahmenvertrag Microsoft (neu)CA-RahmenvertragMS Enterprise AgreementRahmenvertrag VeritasRahmenvertrag "SurfControl"Händlerausschreibung MS RVLabor GaseLaborverbrauchsmaterial inkl. GC-Materialien, Laborkleingeräte, LaborreagenzienLebensmittel Trockenwaren/HaltbarkeitsprodukteLebensmittel, Suppen, Soßen, BindemittelMetall (Teillose)Prüf- und MessmittelSchulmöbel TamswegSchulmöbel AHS BludenzSchulmöbel WörglLieferung und Montage Schulmöbel u. SchulbuffeteinrichtungenKarniesenKurierdienst (BMaA)Transportdienst (BMJ)Rahmenvertrag Paketpost (Österr. Post AG)Paketpost - ExpressdienstPapier Q4_03Papier Q2_04Papier RB 01_2004ArzneimittelReinigungProvider Telefonie (Festnetz/ Mobilfunk)Bahn-Kontrakt /BusinesscardBedarfsflügeBahn KontraktverhandlungBundeskreditkarteTankkartensystem des Bundes (öffentliche Tankstellen)Flugtreibstoff Jet A1Treibstoffe (Eurosuper, Diesel) SelbstabholerTreibstoff / frei-Haus-Lieferung (Eurosuper/Diesel)Reinigung von Wäsche und FlachwäscheWerkstätteneinrichtungWerkstättenausstattungWerkzeuge handgeführtelektr. Werkzeuge und Geräte

IT-Software

Labormaterial

Lebensmittel

Metallprodukte

Möbel

Paketpost

Papier

PharmaReinigungTelefonieTransporte

Treibstoffe

WäschereiWerkstattausrüstung

Beschaffungsgruppe Vertrag

Page 12: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 12

Erfolgreich im neuem Geschäftsfeld Projektmanagement

Die BBG hat sich eine Kernkompetenz erarbeitet, wenn es um die Frage geht,Ausschreibungen nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes 2002(BVergG 2002) durchzuführen.Neben diesem "gesetzlichen Auftrag" zur Durchführung von Vergabeverfahrenwurde ein neues Geschäftsfeld – Durchführung von komplexen Vergabeverfah-ren in besonderem Auftrag – entwickelt. Bei diesen Beauftragungen handelt essich in den meisten Fällen um komplexe Verhandlungsverfahren, in denenneben den Kenntnissen des Vergaberechtes reichhaltige Erfahrung im Projekt-management und Verhandlungsgeschick gefragt sind.In den letzten Monaten konnte die Bundesbeschaffung GmbH, für die RepublikÖsterreich bedeutende Projekte abwickeln. Bedeutend sind und waren dieseProjekte deshalb, weil sie die Initiative der Bundesregierung zur Verbesserungder Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltung nachhaltig Vorschub leistenund dadurch wichtige Impulse für die E-Government Initiative der Bundes-regierung gesetzt werden.Mit diesen Projekten wurde die Kompetenz in der Abwicklung anspruchsvollerProjekte bewiesen. Zwei dieser Projekte werden in der Folge beispielhaftgenannt:

> ELAK - Einführung eines Elektronisches Aktensystem in der Bundesver-waltung und

> EGA - E-Geodata Austria für das Bundesamt für Eich- und Vermessungs-wesen (BEV)

Page 13: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 13

ELAK

Das Regierungsprogramm 2000 sieht in den Zentralstellender Bundesministerien die Einführung des ElektronischenAktes (ELAK) vor. Dabei wurde entschieden, eine Einpro-duktstrategie sowie ein zentrales Betriebsmodell anzu-wenden.Der E-Government-Entwicklungsstand der Ressorts wurdeauf ein einheitliches Ausstattungsniveau gehoben unddamit eine der Grundvoraussetzungen für E-Governmentgeschaffen.Kritischer Erfolgsfaktor in diesem Projekt waren die Koor-dination der verschiedenen Anforderungen, die sich ausden unterschiedlichen Aufgaben der Ressorts ergab undeine konsequente Abwicklung des Vergabeverfahrens.

EGA E-Geodata Austria

Die Umsetzung der E-Government Strategie des Bundesim Bereich der Geoinformation forderte ein Redesign derIT-Systeme und der Unternehmensprozesse.Eine Analyse des Umfeldes und der Strategie des BEVergab, dass es für das BEV notwendig ist, durch das Anbie-ten eines Geodatenportals mit universeller Verfügbarkeitvon Geoinformationen die Nutzbarkeit von Geobasisdatenzu erhöhen und die Notwendigkeit einer redundanten

Datenhaltung bei anderen Nutzern zu reduzieren.Dazu ist es einerseits notwendig, die Daten in hoher Aktu-alität und Zuverlässigkeit zu führen und sie andererseits inausreichender Strukturierung und Atomisierung vorzuhal-ten, sodass die ständig wachsenden und sich änderndenAnforderungen erfüllt werden können.Als Grundparadigma einer nationalen Geodatenpolitik gilt,dass Daten nicht mehr in großer Menge von einemAnwender zum nächsten "verfrachtet" werden und dannredundant gehalten werden müssen, sondern dort bleiben,wo ihre Führungskompetenz liegt und auf WEB-Ebenequasi online verschnitten werden.Kritische Erfolgsfaktoren in diesem äußerst komplexenProjekt waren die Verknüpfung von Geodaten-Anwendun-gen mit ERP- und Web-CMS Anwendungen.

Durch straffe Projektabwicklung war es möglich, einenanspruchsvollen Terminplan einzuhalten sowie eine ter-mingetreue und vergaberechtskonforme Abwicklungsicherzustellen.

Diese komplexen und erfolgreichen Kundenprojekte bestä-tigen unsere Kompetenz im Vergaberecht und im Projekt-management von Vergabeverfahren.

Page 14: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 14

Das Unternehmen

Das Unternehmen wird durch zwei Geschäftsführer geleitet:

Mag. Andreas NemecDipl. Ing. Michael Ramprecht

Die Bundesbeschaffung GmbH ist im Firmenbuch unter FN 210220 yseit 14. 06. 2001 eingetragen.

Dr. Kathrin Hornbanger ist als Prokuristin im Firmenbuch seit01.11.2001 vermerkt.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich zusammen aus:

Dkfm. Michael Gröller (Vorsitzender)Dipl. Ing. Johann Marihart (Stellvertreter)Dr. Arnold Pregernig (Mitglied)Mag. Martin Sailer (Mitglied).

Die BBG hat einerseits zur Verbesserung des Kundenservices undandererseits um die 2. Beschaffungswelle verstärkt in Angriffnehmen zu können, die Mitarbeiteranzahl im Jahr 2003 erhöht. Per31. 12. 2003 sind in der Gesellschaft 29 Personen beschäftigt. Deroperative Beschaffungsprozess wird von 18 Mitarbeitern abgedeckt.

Die BBG hat sich zum Ziel gesetzt, als strategisch ausgerichtetesUnternehmen tätig zu sein, wo durch eine schlanke Organisations-struktur die Unternehmensziele bestmöglich umgesetzt werden kön-nen.

Detaillierte Infos zu unseren Mitarbeitern (Name, Aufgabenbereich…)entnehmen Sie bitte unserer Website www.bbg.gv.at / "Kontakte".

Page 15: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 15

BBG

Andreas NemecGeschäftsführer

Beschaffungsbereiche

> Transporte (Personen und Güter)

> Telefonie und Datenkommunikation

> IT-Hardware

> IT-Software

> Büro

> Drucksachen

> Projektmanagement

Michael RamprechtGeschäftsführer

Public Relations

Vertrieb und Marketing

Recht

Controlling

Operationsmanagement

Beschaffungsbereiche

> Energie (Strom, Gas, Fernwärme)

> Brief- und Paketpost

> Reinigung

> Kraftfahrzeuge

> Treib- und Brennstoffe, Tankkarten

> Möbel

> Labor

> Pharma

> Fachliteratur und Tageszeitungen

> Bewachung

> Essen

> Bekleidung

> Chemische Mittel

> Versicherung

> Maschinen und Werkzeuge

> Elektrogeräte

> Facility Management

Page 16: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 16

Zielgruppen

Mit in Kraft treten des Bundesvergabegesetzes am 1. Sep-tember 2002 wurde das Vergaberecht in Österreich mate-riellrechtlich vereinheitlicht. Während vor dem BVergG2002 in den Bundesländern unterschiedliche Vergaberech-te Geltung hatten, besteht nunmehr ein einheitliches Ver-gaberecht für alle öffentlichen Auftraggeber.

Gleichzeitig wurde auch das BB-GmbH-Gesetz geändertund damit der Wirkungsbereich der BBG wesentlicherweitert.Durch die Änderung des § 3 Abs 3 des zitierten Gesetzesist die BBG nunmehr berechtigt, zusätzlich im Namen undauf Rechnung von Ländern, Gemeinden und Gemeinde-verbänden sowie von öffentlichen Auftraggebern gemäߧ 7 Abs 1 Z2 und 3 des BVerG 2002 Vergabeverfahren zur

Deckung des Bedarfes an Waren und Dienstleistungendurchzuführen.

Seit diesem Zeitpunkt hat sich der Kreis der BBG-Kundenkontinuierlich vergrößert. Große Organisationseinheiten,darunter die Bundeshauptstadt Wien und zahlreiche Lan-deshauptstädte, Bundesländer z.B. Kärnten, Niederöster-reich und Vorarlberg aber auch Universitäten und ausge-gliederte Rechtsträger haben bereits eine Grundsatzver-einbarung abgeschlossen.

Die Beteiligten, Kunden und BBG, sind vom Nutzen derZusammenarbeit überzeugt, der sich in den meisten Fällenbereits bei der ersten Bestellung aus einem BBG-Vertrageinstellt.

Page 17: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 17

Rechtsgrundlagen

Im Zuge der Reformmaßnahmen wurde im Juni 2001 dieBundesbeschaffung GmbH (BBG) gegründet. Der Bundes-minister für Finanzen ist Eigentümervertreter der BBG.

Reformziele:

> Synergieeffekte durch Bündelung der bisher dezentralenBeschaffungsstrukturen des Bundes

> Optimale Nutzung der Einkaufsposition des Bundes> Berücksichtigung der regionalen Versorgungsstruktur

der Klein- und Mittelbetriebe

Die über die BBG zu beschaffenden Waren und Dienstlei-stungen sind in zwei Verordnungen (208. Verordnung vom05. 06. 2001 und 312. Verordnung vom 06. 08. 2002) gere-gelt.

Der Unternehmensgegenstand der BBG wird im "Gesetzüber die Errichtung einer Bundesbeschaffung Gesellschaftmit beschränkter Haftung (BB-GmbH-Gesetz, § 2.,27. 04. 2001)" definiert: Wahrnehmung von Aufgaben aufdem Gebiet des Beschaffungswesens mit dem Ziel einerökonomisch sinnvollen Volumens- und Bedarfsbündelungzur Optimierung der Einkaufsbedingungen des Bundesnach wirtschaftlichen und qualitativen Kriterien.

In weiterer Folge wurde der Wirkungsbereich der BBGüber die Bundesdienststellen hinaus auch auf die Länder,Gemeinden und ausgegliederten Unternehmungen desBundes berechtigt.

Beschaffungscontrolling-Verordnung:

Zur Erreichung der Ziele gemäß BB-GmbH-Gesetz ist dieBundesbeschaffung GmbH verpflichtet ein Beschaffungs-controlling durchzuführen, das die Optimierung der Ein-kaufsbedingungen des Bundes nach wirtschaftlichen undqualitativen Kriterien unterstützt.

Page 18: Tätigkeitsbericht 2003

BBG 2003 18

Aussicht 2004

Die Zukunft des IT-Bereichs in der BBG

Die Vision der BBG ist darauf ausgerichtet, dass die Arbei-ten an den Schnittstellen zwischen BBG und ihren Part-nern (Kunden und Lieferanten) elektronisch abgewickeltwerden können. Dadurch kommt es zu einer erhöhtenTransparenz, zu schnelleren, kostengünstigeren Prozess-abläufen und folglich zu Produktivitätssteigerungen.

Bei der Umsetzung von aktuellen und zukünftigen Projek-ten sollen offene Standards und internetbrowserbasierteWEB-Applikationen berücksichtigt werden. Dem ThemaSicherheit ist in diesem Zusammenhang besonderesAugenmerk einzuräumen.

Der Reifegrad für die elektronische Abwicklung kann nachverschiedenen Gesichtspunkten klassifiziert werden.Innerhalb der BBG wird folgendermaßen unterschieden:

> Informationsgewinnung> Geschäftsvorbereitung> externe oder interne Geschäftsabwicklung.

Themen wie E-Tendering und E-Shop werden intensiv vor-angetrieben. Das stark gestiegene Beschaffungsvolumenund die steigende Anzahl der BBG-Partner generieren auchHandlungsbedarf für interne Applikationen. CRM und dielaufende Optimierung des Beschaffungscontrollings stel-len weitere IT-Projekte dar.

Die seitens der EU beauftragte Studie zur Überprüfung der"Online-Verfügbarkeit öffentlicher Dienste" unterscheidetnach Information, einseitige Interaktion, beidseitige Inter-aktion und vollständige elektronische Abwicklung. Betrach-tet man die BBG nach dieser Gliederung, so erreichen wirbereits heute einen hohen Abdeckungsgrad.

Unser Ziel 2004 umfasst die Einführung sämtlicher IT-Applikationen im Regelbetrieb, die die vollständige elektro-nische Abwicklung von Aufgaben an der Schnittstelle zwi-schen BBG und Partnern ermöglicht. Aufgrund der "Agen-tur- und Servicefunktion" unterliegt die BBG einer Vielzahlvon Abhängigkeiten. Hier gilt es gemeinsam mit unserenPartner zu lernen und optimale Wege der Zusammenarbeitzu definieren.

Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes

Projektmanagement

Im Bereich des Geschäftsfeldes Projektmanagement kön-nen wir unser Know How – öffentlicher Beschaffungsprofiund Vergaberechtskompetenz – unter Beweis stellen. Wirbieten unsere Dienstleistung parallel zum gesetzlichenAuftrag auch sonstigen öffentlichen Stellen in Form vonBeratung bei Projekten im besonderen Auftrag an. DasPrinzip ist, dass wir auf Basis eines Projektangebotes Aus-schreibungen durchführen, die Kernaufgabe Projektma-nagement und juristische Verantwortung wahrnehmen undbisher erfolgreich umgesetzt haben.

Page 19: Tätigkeitsbericht 2003
Page 20: Tätigkeitsbericht 2003

0Impressum

Herausgeber: Bundesbeschaffung GmbHGeschäftsführung:Andreas Nemec, Michael RamprechtRedaktion: Eveline Pfneiszl

Druckfehler vorbehalten

Bundesbeschaffung GmbHA-1020 Wien, Obere Donaustr. 63Hotline: 0810 - 222 224Tel.: +43 (0)1 245 70 - 0Fax.: +43 (0)1 245 70 - 99e-mail: [email protected]


Recommended