+ All Categories
Home > Documents > Swisslog Geschäftsbericht 2012

Swisslog Geschäftsbericht 2012

Date post: 31-Mar-2016
Category:
Upload: martin-zahner
View: 318 times
Download: 9 times
Share this document with a friend
Description:
Swisslog Geschäftsbericht 2012
90
Herzlichen Dank an unsere Mitarbeitenden für ihre inspirierten Lösungsbeiträge. Aamodt Tor Aase Jon Aleksander Accolas Serge Adams Oren Adams Jeff Aeschlimann Melanie Agnos Sandy Ahlberg Michael Ahmad Bazi Ai Ming Mark Alberico Paolo Alexander Todd Algré Anne Allen Ben Altomare Giovanni Carlo Alverez Mike Amaro Erick Amstutz Sarah Anderberg Patrik Andersen Johan Anderson Rikki Angad Miriam Angerville Stephane Anglewitz Agathe Apelgren Klas Aquilino Antonio Aras Sinicha Arduini Andrea Arkblad Sandra Arne Torbjörn Arvidsson Jonas Asbjörnsen Steinar Åsmyr Kjell Atzenhofer Gregor Au Kong Choong Michael Auda David Auer Olivier Baatz Rick Bacouillard William Baeumle Juergen Baggott Steven Bahnsen Joshua Bailey Nickie Baker Judd Baldassi Denis Balte Marina Bambi Moira Banderas Juan Barber Jeff Barbieri Alessandro Barley Paul Baronet Barry Barontini Walter Bärtschi Adrian Basten Johannes Bata Gary Baumann Christoph Beard Billy Becker-Tosch Patrick Bee John Beer Christian Bell Phillip Belloi Simone Belloi Massimiliano Belser Daniel Benamara Mohamed Bengtsson Christer Bennett Jason Bergstrand Ing-Marie Bergström Hans Beringer Grant Bernardes Antonio Bertoni Luana Bhandari Vinay Bielleman Marcel Bighi Stefano Bignardi Davide Bin Sazali Muhammad Joharis Bird Martin Birdsong Robert Birgersson Peter Bishop Buddy Björk Mikael Björn Stefan Blair Andy Blais Casey Blancke Heidrun Bläske Torben Blomgren Jan Olof Blomquist Claes Blouch Mike Bodho Anil Boehm Stefan Böller Michael Bonfiglio Mike Bonguardo Patrick Boone Ernest Borer Erich Borg Stephanie Börjesson Magnus Bosch Robert Bosko John Boss Ruben Boucher Natasha Bourguignon Nicole Bouwman Walter Bowen Matthew Bracke Danny Brady Roxanne Braglia Carlo Brandenburg Dawn Brändli Stephan Bray Larry Bresnahan Jerome Bridges Mike Brigden Colin Brinkhoff Amelieke Brovini Vittorio Brown Anna Brown Donavon Brubaker Brian Buehrer Robert Buitenweg Jolanda Bulama Kazim Bulla Azad Bulla Franco Bülow Peter Bunton Trevor Burgos Gerard Burkhard Eric Cabrera Frédéric Caffrey Rich Caglar Adem Cai Yao David Calvello Vincenzo Campbell Dave Campen Dietmar Campioli Andrea Caprani Susanne Carlen Nicolas Carney Matthew Caron Jennifer Carter Trevor Cartier Benoit Casini Fabio Casoni Roberto Cassity Jim Castellano JoAnn Catanesi Daniele Cehanska Anna Centro Giovanna Champion Yoland Chapman David Cheah Kok Shen Chee Kin Weng Cheng Yu Keong Kevin Cheruthuruthi Rindo Chew Kok Yew Kelvin Chidgey Richard Ching Hwa Chang Chitanand Jett Choma Chris Choong Soon Kheong Thomas Chua Hui May Jessie Chua Li Yan Jane Cinalli Cristina Clark Dennis Clarke Edward Clatt Kelly Cline Fran Coates David Coles Conrad Collier Birgit Collings Paul Collins Jason Conan Olivier Condon Kathleen Conti Michela Cook Jason Cooper Steve Corbett Tasha Cordero Granados Freddy Cordey Pascal Costantino Jason Coulibaly Idrissa Creel David Criswell Barron Cui Helen Cummins Kieran Cunningham Kevin Dahl Magnus Dahlen Stacey Dallmann Hans Daltveit Frank Daniel Kent Danielsen Øyvind Davenport Ray Davidsson Martin Dawson Benjamin Day Joe de By Marc de Henau Peter de Putter Cees de Wever Marja De Wilde Bram Dean David Degdau Ulrich Deixler Sebastian Delcor David Delgado Ted Delhorme Ludovic DeLuca Mike Dennler Yves Dent Cori Denti Piergiuseppe Derr Gary Dezert Jacky Dhamankar Sunil Di Domenico Jessica Diesburg David Dijkstra Ben Dillard Chris Dillon Dave DiPalma-Herb Kathryn Djordjevic Danijel Doane Landon Dobler Alfred Dodge Brook Doherty Brendan Dolan Yvette Dolder Stefan Donnelly Mike Dössegger Philip Doucene Daniel Dougan Jack Dougherty Patrick Dragoon Michelle Dragt Jan Coen Dreisvogt Heinz-Peter Druyor Meg D’Souza Jamie Duan Jin Wei Duenki Robert Dukes Judy Dulard Christophe Dunning Albert Dunscombe Harriet Durand Rene DuRietz Magnus Eavey Brian Eick Tim Eklund Per El Boubkari Abid El Gourbi Reda Eliasson Peter Elliott Josh Emery Jean-Pierre Emrich John Eng Khan Yee Kenny Engberg Claes Englund Anders Ennen Heinz Er Chin Huat Danny Erbay Cafer Eriksson Tobias Ernst Stefan Estok Jamie Eustermann Ralf Ewaldt Fred Fabbri Davide Faber Ronald Fagerström Marika Fairlie Andrea Fäldt Albin Fallis Bill Fan Zhongxu Fan Wee Long Farhzeug Dortmund Pool Farner Andreas Fasth Evalena Faulkner Philip Fedje Tomm Erik Feeback Oliver Feenstra Pieter Feldt Mattias Fempel Pascal Feng Anthony Feng Gong Tun Ferguson Matt Fessl Ronald Filomena Rosario Findlay Al Fink Ute Firens Dirk Fischediek Lutz Fischer Niklaus Flage Henriksen Knut Flückiger Hansruedi Folwell Mark Formlund Timo Fornander Peder Forsen Fredrik Fortney Chuck Fossati Marco Foster Kevin Foulkes Geraint Fraanje Jan Frank Gerald Frauchiger Marcel Frew Stephen Frey Susanna Friedli Jonas Friess Stefan Frost Wendy Fröstl Thomas Fugman John Fumarola Anna Maria Fung Gordon Furberg Håkan Furman Cemal Gahbauer Stefan Galdo Mark Gambarelli Elisa Gamborg Martin Garoutte Kim Gartner Franz Garuti Sara Gasser Roger Gassmann Dominik Gatti Dominique Ge Zhong Mou Grace Gemmell Jr Joe Genovesi Jury Gester Sven Geysen Andre Ghaeini Ali Giaraffa Matt Gierse Marco Giger Thomas Giger Bruno Gill Harpreet Gilles Jason Giorgi Paolo Giorgino Gennaro Gischler Lothar Giuliani Carlo Giusti Sergio Gjerlaug Jens Iver Gjers Hans Glinzak Louis Godignon Michel Goelen Anja Goh Boon Siong Goh Liang Meng Merwin Golinelli Fabrizio Gong Ye Queenie Goodwin Peter Gosteli Monique Gottschlich Paul Goudy Linda Graff Daniel Gräni Alex Graska Drew Graumann Josephine Greetham Mark Grimm Heinz Grisham Britt Grivet Francis Gröger Uwe Gross Dan Grough Paul Groupmailbox Pfizer Gu Jia Scarlett Guion Art Gulbrandsen Jan Gümmer Joachim Gunnarsson Cecilia Gutjahr Rolf Gyger Florian Haagensli Fredrik Hackley Marty Hall Chris Häll Conny Haller Marc Han Xiao Haneke-Swanson Ann Hang Han Hui Hannah Joshua Hansen Werner Hanson David Hardcastle Paul Harley Craig Harley Richard Harmon Jonathan Hartley David Hasenjäger Heike Haskins Chris Hastings Wesley Hatrick Michael Hauser Daniel Hawkins Michael Hayer Kenneth He Wen Wen Helen Hecht Ludwig Hecht Christohe Hedeback Anna Hedrich Jerry Heerklotz Katharina Heidu Michael Held Susan Hellemans Francois Hellmers Alrich Hemken Peter Henninger Keith Henriksson Fredrik Herbstreit Dean Herzig Andreas Hew See Wei Heydari Ebrahim Hilgenstock Hans-Eckhart Hilling John Himmelbauer Andreas Hinnen Walter Hinnen Ben Hjertman Lars Ho Ka Hui Hobbiebrunken Friedo Hoekstra Ron Hoganson Mike Holcomb Michele Holder Martin Hollister Ken Holmberg Cindy Holmlund Jens Hor Foong Nee Elise Horn John Hornwall Fredric Horsfall Geoff Hou Xin Song Norman Huber Carola Huegli Samuel Huerta Andy Huggenberg Christian Hules Les Huskic Irhad Idmar Göran Ilukhin Mike Imhof Lukas Ivarsson Jonas Jaber Radwan Jacobsson Niklas Jaggi Meret Jaksic Dusan Jansen Ton Janssen Stephan Janssens Cris Jardillet Olivier Jefferson Brian Jenkins Lawrence Jexén Maria Ji Hong Liang Ray Johannessen Helge Johansson Annika Johnson Phillip Jones Steve Jonsson Ulf Joray Daniel Jordal Helge Jost Andreas Jouannot Philippe Jung Si Eun Junker Sabine Kaatz David Kalchofner Roman Kalis Peter Källvik Johan Kalo Oscar Kälvehed Daniel Kamphorst Dymco Kang Siew Fong Lovene Käppeli Sandro Karagöde Halil Karlsson Lars Kastemyr Daniel Kaufmann Susanna Kaufmann Beat Kausland Bjarne Kayser Susanne Keenan Craig Kegley Charlie Kejjouj Adil Kelly Brian Kemmer Lena Kemmerich Andreas Kennedy John Kerkhoff Rizja Khew Wei Man Vivien Kim Nicholas Kirbach André Kitson Ed Klawitter Emelie Kleiwert Erik Kline Amorette Knaus Rolf Knutzen Ralf Kocev Goran Koch Robert Koetsruiter Teun Kogler Karl Kolkman Willie Kom Wan Hin Konings Dirk Kooistra Richard Kopp Philipp Kordt Christian Kottowski Sven Kourmadias Nikos Kovacevic Igor Krantz Terry Kratt Emanuel Kregiel Carl Kristensen Mikael Kroes Wim Kroman Uwe Kronawettleitner David Krook Carl-Johan Kueffer Andreas Kügler Andreas Kumar Pragash Küther Kea Kvale Per Erling Kwarta Cory Kyburz Barbara Labarga Tony Lahaye Laurent Lahti Anton Lai Hai Zee Roy Lampeitl Elke Lang Viktoria Langeseth Frode Langley Allen Lanzetta Pietro LaRocca Steve Lau Pang Peng Tony Lauper Marco Le Gall Eric Leavengood Steve Leijdekkers Gejo Lemonsteiner Vern Lenart René Lenicka Marc Lentz Brian Leonard Anne Leppe Valericio Leroy Anne-Dominique lery Sylvie Leuenberger Dustin Lewis-Villacreses Carolyn Li You Yun Harris Lickfett Martin Liew Khai Seong Lile Micah Lilja Joakim Lindblom Mats Gustaf Linder Anders Lindquist Anders Lindström Magnus Link Valerie Linser Jim Liu Xin Wei Leo Loeffler Helmut Loftus Terry Logan Kjell Idar Lok Eng Tatt Loke Kam Hoong Edwin Lombardi Giuseppe Long Matt Lönker Simone Love Darin Lövgren Sven Lu Steven Ludwig Alexander Lukkari Ville Lundgren Jimmy Lundmark Felicia Lüthi Heinrich Luxford James Lye Kwe Yin Evon Ma Matthew Maad Peter Maaref Lazare Maasz Simon Mabe Jerry Machado Victor Macherhammer Werner Maehre Bent Mahara Helmi Maleeswaran Priyamvada Malik Daniel Malmqvist Stefan Malry Frederic Manfredini Elisabetta Manship Andrew Marietta Roberto Marri Pete Marsh Jeremy Martens Hartmut Martinelli Jeremiah Massimino Marco Mathiasson My Matter Roger Matti Damien Matzen Marc May Allison Mazzi Fausto McAbee John Mcallister Jason McCann Charla McCarter Joe McCrady Larry McCullough Dan McKechnie Neil McLeod Rachael McWilliams Jessica Meaux Marie-Ange Meier Marcel Mell Lars-Erik Melotti Sauro Menacho Ernesto Menzi Lienhard Messenger Jim Messori Monica Mettauer Willi Metzger Nicolas Meyers Gary Mezouari Faiza Middleton Bobbie Midtlie Knut Millwala Hasnain Moborg Leif Mock Rusty moine Alain Molin Martin Molitor Christoph Monsees Arjen Montano Amber Montoya Juan Moo Yan Siang Moore Brad Morales Carlos Moran Mark Moreland Ross Morgan Hank Mot Shau Xi Steven Mülder Jörg Müller Karsten Muradyan Robert Muri Bernhard Muzzarelli Cristian Myatt Chris Myers Howard Nallamoutou Jean-Pierre Neal Glenn Nef Pascal Negron Joan Nelson Rodney Neuweiler Reto Newell John Ng Chor Han Nicotera Giovanni Nielsen Nils Jeppe Nijhawan Gaurav Nilsson Erik Nobs Beat Nolting Roger Norberg Martina Norris David Notter Rene Oakey Tonya O’Connor Michael Odermatt Pius Öhrman Thomas Olivieri Enzo Olofsson Lars-Göran Olsen Stener Olsrud David Ooi Aik Han Leonard Osborne Lisa Osmotherly Laura Ossowski Tina Öst Johan Ostrovsky Ryan Othnman Mohd Rizal Ottaway David Otter Robert Otto Andreas Overkemping Thomas Ozir Normah Pache Etienne Paglusch Olaf Pajonk Bernhard Palladino Gabriele Palmqvist Martin Paluch Tomasz Parchuk Anatoly Parker Steven Parra Christian Pasche Karl Patel Sahil Patrician Jim Paverd John Payne Tammie Pedersen Robin Peh Xiu Yu Admund Pelo Lawrence Peng Tracy Pepper Donna Pereira Jean Perez Michael Perigault Franck Perkio Steve Perstling Manuel Perta Sara Pettersson Daniel Pfaff Maximilian Pfenniger Marius Phipps Stuart Phuah Beng Lee Piercy Chris Pike Steve Pinson Jean-Michel Plearntummakun Olarn Plez Stefano Plowright Nigel Poh Soon Hong Poplawsky Ralph Pott Michael Poyner Laura Prantl Ferdinand Press Siegfried Progin Nicole Pugliese Francesco Purnell Anthony Quartapella Nick Qvirist Hans Rabert Rick Rame Jack Ranvier Loïc Rasmussen Bob Rawlings Christopher Rawlinson Emma Raynor Lee Reber Angela Reeder Alexander Reichleser Stephanie Reiners Heiko Reist Jacqueline Ren Xiao Ju Joey Renard Eliza Reuille Alain Reyes Manuel Riboni Paolo Richard Bernhard Richardson Ian Richter Robert Ricigliano Peter Riddervold Terje Riesen Stephan Riggio Joseph Righi Riccardo Ristuccia Paul Ritthaler Randy Rixon Kevin Roback Fredric Robinson Brandon Rodriguez Marcos Roethlisberger Christian Rognan Morten Rögner Christoph Rohrer Andre Rolland Jean-Paul Roos Jacob Roper Shaun Rose Alan Roshan Shane Ross Randy Roth Markus Rouquette Alain Roux Rudy Rowedder Ruth Rueegger Konrad Ruini Romano Rumpel Peter Runtegen Staffan Ruscoe Rob Saeuberli Walter Said Francis Sala Rolf Salama Michael Sale Giovanni Sallefranque Christian Samuelson Tomas Sandell Eva Santiago Agner Saunders Kari Sawyer Phil Saxton Winnie Schaller Will Schärer Samuel Schaug Vegar Schenetti Saverio Schild Christoph Schiller Josef Schiphouwer Gerard Schlunegger Martin Schmidt Håkan Schmitz Karin Schneider Jessica Schoder Tanja Scholl Hans-Juerg Scholz Anne Schreckengost Dan Schulze Yvonne Schuman Debbie Schumann Hagen Schwarm Lisa Schweinsberg Christian Schwyn Jürg Scott III Marvin Seagle David Search Jason Sehlstedt Mattias Seidner William Seiler Priska Sellati Fabrizio Seow Yoke Lee Serafin Dan Shackelford Chris Shamy Doug Sharp Joshua Shaw Owen Shen Deng Feng Peter Shin Sungil Sean Sidler Roman Sienaert Danielle Sim Kok Wee Kenneth Simmen Yves Simpson Sally Sinclair Brian Siniard Cory Sinke Andre Slaiding John Sliver Gary Söder Leif Söderhielm Kristofer Söderlind Alex Søgård Leif Erik Sohrmann Basil Solazzo Elisa Solorio Miguel Sonderegger Stephan Sonnenberg Daniel Soon Yick Sern Spännar Caroline Speranza Raffaele Spina Maria Spoelma Shane Sreedevan Venu Stachowiak Steve Stark Daniel Staschen Annika Stauss Reto Steelman Robert Stefors Johan Steger Darwin Steinemann Peter Steinger Sandra Stever Dennis Stickley Martin Stierli Daniel Stjärne Maria Stoddard Stephen Stoeckli Andrea Stojanovic Olivera Stolt Patrik Störmer Peter Strahl Reto Straumann Beat Strock Patrik Strom Ben Strömberg Niklas Sturrock Tim Stutz Reto Sui Jie Nicole Sullivan Shannan Susanne Ledermann Swanda Eric Swee Wai Ling Syed Zubair Szulczynski Sven Tageldin Ibrahim Taggart Derek Tan Pheng Soon Gary Tang Wei Tay Tony Teber Volkan Tee Cheng Yee Teirfolk Tomas Tenyer Jim Teo Yee Leong Teoh Pek Loo Wayne Tham Yee Keat Thebodeau Christopher Theeratantikanon Patara Thelin Pernilla Thevenin Frédéric Thiry Robert Thompson Mike Thorell Susanne Thornton Wendy Tia Yee Cheong Stephan Tillery Rachel Tingley Lem Tipton Chris Tokarski Bob Toniolo Derek Torgersen Egil Törnkvist Rune Torrey Ben Tousignant Tom Trapp Alexander Trentesaux Xavier Trioschi Antonio Tripptree Nicholas Anthony Tshiamala Armelle Tsoy Galina Tulfer Nadine Turchi Faith Turrell Keith Twining David Ugolini Giuseppe Url Heinrich Urwiler Larry Valentijn Marco van Aert Hennie van Breda Camille van Impelen Bob van Iseghem Dirk van Linden Karin van Veluwen Anja Vandergriff Richard Vanderhasselt Karel Vecchi Roberto Vences Georges Verser Marijke Vincent Valentine Grace Visnich Randy Vogel Gordon Vogt Kurt Vold Steinar von Wartburg Jürg Vorre Jesper Votteler Eduard Vyas Bheru Wagner Juergen Wågström Linda Wahlström Krister Walker Maurice Wallin Ulf Wan Hamdy Wan Hanisah Wardh AnnaCarin Wardle Ken Watanabe Miles Watkins Melody Weber David Wedderburn Jeremy Wehrli Stefan Wei Chuan Chris Weigelt Klaus Wessén Mikael Wesson Rynell Whitehead Donnell Whitter Terry Wiberg Henrik Wichelhaus Thorsten Wickman Anders Wieseler Sherry Wiginton Ronald Williamson Sr Clifton Wingren Gustaf Winiger René Wittich Markus Wolf Berthold Wolfe Leslie Wong Teng Foong Nic Woo Boon Ho Adam Wood Colin Woodward Paul Woollon Steven Writt Chris Wuest Robert Wüthrich Dominic Xi Yi Hui Tim Xu Wen Guang Yahya Ibrahim Yao Grace Ydrebrant Nicklas Yeo Mao Long Yeoh Jun Xian Adrain Yin Zhi Hu You Ilhan Young Mario Younger Robert Yu Jiong Tim Zaccardo Silvana Zaeske Pam Zanasi Claudio Zbinden Hans Zenger Dominik Zevenbergen Hugo Zheng Yue An Anni Zhou Jeff Ziegler Thomas Zielinski Frederic Zingg Johannes Zinni Joe Zurcher Roland GESCHÄFTSBERICHT 2012 INNOVATION
Transcript
Page 1: Swisslog Geschäftsbericht 2012

SwiS

Slo

g g

esch

äfts

beri

cht

2012

herzlichen Dank an unsere Mitarbeitenden für ihre inspirierten Lösungsbeiträge. Aamodt tor Aase Jon Aleksander Accolas serge Adams Oren Adams Jeff Aeschlimann Melanie Agnos sandy Ahlberg Michael Ahmad bazi Ai Ming Mark Alberico Paolo Alexander todd Algré Anne Allen ben Altomare giovanni carlo Alverez Mike Amaro erick Amstutz sarah Anderberg Patrik Andersen Johan Anderson rikki Angad Miriam Angerville stephane Anglewitz Agathe Apelgren Klas Aquilino Antonio Aras sinicha Arduini Andrea Arkblad sandra Arne torbjörn Arvidsson Jonas Asbjörnsen steinar Åsmyr Kjell Atzenhofer gregor Au Kong choong Michael Auda David Auer Olivier baatz rick bacouillard William baeumle Juergen baggott steven bahnsen Joshua bailey Nickie baker Judd baldassi Denis balte Marina bambi Moira banderas Juan barber Jeff barbieri Alessandro barley Paul baronet barry barontini Walter bärtschi Adrian basten Johannes bata gary baumann christoph beard billy becker-tosch Patrick bee John beer christian bell Phillip belloi simone belloi Massimiliano belser Daniel benamara Mohamed bengtsson christer bennett Jason bergstrand ing-Marie bergström hans beringer grant bernardes Antonio bertoni Luana bhandari Vinay bielleman Marcel bighi stefano bignardi Davide bin sazali Muhammad Joharis bird Martin birdsong robert birgersson Peter bishop buddy björk Mikael björn stefan blair Andy blais casey blancke heidrun bläske torben blomgren Jan Olof blomquist claes blouch Mike bodho Anil boehm stefan böller Michael bonfiglio Mike bonguardo Patrick boone ernest borer erich borg stephanie börjesson Magnus bosch robert bosko John boss ruben boucher Natasha bourguignon Nicole bouwman Walter bowen Matthew bracke Danny brady roxanne braglia carlo brandenburg Dawn brändli stephan bray Larry bresnahan Jerome bridges Mike brigden colin brinkhoff Amelieke brovini Vittorio brown Anna brown Donavon brubaker brian buehrer robert buitenweg Jolanda bulama Kazim bulla Azad bulla franco bülow Peter bunton trevor burgos gerard burkhard eric cabrera frédéric caffrey rich caglar Adem cai Yao David

calvello Vincenzo campbell Dave campen Dietmar campioli Andrea caprani susanne carlen Nicolas carney Matthew caron Jennifer carter trevor cartier benoit casini fabio casoni roberto cassity Jim castellano JoAnn catanesi Daniele cehanska Anna centro giovanna champion Yoland chapman David cheah Kok shen chee Kin Weng cheng Yu Keong Kevin cheruthuruthi rindo chew Kok Yew Kelvin chidgey richard ching hwa chang chitanand Jett choma chris choong soon Kheong thomas chua hui May Jessie chua Li Yan Jane cinalli cristina clark Dennis clarke edward clatt Kelly cline fran coates David coles conrad collier birgit collings Paul collins Jason conan Olivier condon Kathleen conti Michela cook Jason cooper steve corbett tasha cordero granados freddy cordey Pascal costantino Jason coulibaly idrissa creel David criswell barron cui helen cummins Kieran cunningham Kevin Dahl Magnus Dahlen stacey Dallmann hans Daltveit frank Daniel Kent Danielsen Øyvind Davenport ray Davidsson Martin Dawson benjamin Day Joe de by Marc de henau Peter de Putter cees de Wever Marja De Wilde bram Dean David Degdau Ulrich Deixler sebastian Delcor David Delgado ted Delhorme Ludovic DeLuca Mike Dennler Yves Dent cori Denti Piergiuseppe Derr gary Dezert Jacky Dhamankar sunil Di Domenico Jessica Diesburg David Dijkstra ben Dillard chris Dillon Dave DiPalma-herb Kathryn Djordjevic Danijel Doane Landon Dobler Alfred Dodge brook Doherty brendan Dolan Yvette Dolder stefan Donnelly Mike Dössegger Philip Doucene Daniel Dougan Jack Dougherty Patrick Dragoon Michelle Dragt Jan coen Dreisvogt heinz-Peter Druyor Meg D’souza Jamie Duan Jin Wei Duenki robert Dukes Judy Dulard christophe Dunning Albert Dunscombe harriet Durand rene Durietz Magnus eavey brian eick tim eklund Per el boubkari Abid el gourbi reda eliasson Peter elliott Josh emery Jean-Pierre emrich John eng Khan Yee Kenny engberg claes englund Anders ennen heinz er chin huat Danny erbay cafer eriksson tobias ernst stefan estok Jamie eustermann ralf ewaldt fred fabbri Davide faber ronald fagerström Marika fairlie Andrea fäldt Albin fallis bill fan Zhongxu fan Wee Long farhzeug Dortmund Pool farner Andreas fasth evalena faulkner Philip fedje tomm erik feeback Oliver feenstra Pieter feldt Mattias fempel Pascal feng Anthony feng gong tun ferguson Matt fessl ronald

filomena rosario findlay Al fink Ute firens Dirk fischediek Lutz fischer Niklaus flage henriksen Knut flückiger hansruedi folwell Mark formlund timo fornander Peder forsen fredrik fortney chuck fossati Marco foster Kevin foulkes geraint fraanje Jan frank gerald frauchiger Marcel frew stephen frey susanna friedli Jonas friess stefan frost Wendy fröstl thomas fugman John fumarola Anna Maria fung gordon furberg håkan furman cemal gahbauer stefan galdo Mark gambarelli elisa gamborg Martin garoutte Kim gartner franz garuti sara gasser roger gassmann Dominik gatti Dominique ge Zhong Mou grace gemmell Jr Joe genovesi Jury gester sven geysen Andre ghaeini Ali giaraffa Matt gierse Marco giger thomas giger bruno gill harpreet gilles Jason giorgi Paolo giorgino gennaro gischler Lothar giuliani carlo giusti sergio gjerlaug Jens iver gjers hans glinzak Louis godignon Michel goelen Anja goh boon siong goh Liang Meng Merwin golinelli fabrizio gong Ye Queenie goodwin Peter gosteli Monique gottschlich Paul goudy Linda graff Daniel gräni Alex graska Drew graumann Josephine greetham Mark grimm heinz grisham britt grivet francis gröger Uwe gross Dan grough Paul groupmailbox Pfizer gu Jia scarlett guion Art gulbrandsen Jan gümmer Joachim gunnarsson cecilia gutjahr rolf gyger florian haagensli fredrik hackley Marty hall chris häll conny haller Marc han Xiao haneke-swanson Ann hang han hui hannah Joshua hansen Werner hanson David hardcastle Paul harley craig harley richard harmon Jonathan hartley David hasenjäger heike haskins chris hastings Wesley hatrick Michael hauser Daniel hawkins Michael hayer Kenneth he Wen Wen helen hecht Ludwig hecht christohe hedeback Anna hedrich Jerry heerklotz Katharina heidu Michael held susan hellemans francois hellmers Alrich hemken Peter henninger Keith henriksson fredrik herbstreit Dean herzig Andreas hew see Wei heydari ebrahim hilgenstock hans-eckhart hilling John himmelbauer Andreas hinnen Walter hinnen ben hjertman Lars ho Ka hui hobbiebrunken friedo hoekstra ron hoganson Mike holcomb Michele holder Martin hollister Ken holmberg cindy holmlund Jens hor foong Nee elise horn John hornwall fredric horsfall geoff hou Xin song Norman huber carola huegli samuel huerta Andy huggenberg christian hules Les huskic irhad idmar göran ilukhin Mike imhof Lukas ivarsson Jonas Jaber radwan Jacobsson Niklas Jaggi Meret Jaksic Dusan Jansen ton Janssen stephan Janssens cris Jardillet Olivier Jefferson brian Jenkins Lawrence Jexén Maria Ji hong Liang ray Johannessen helge Johansson Annika Johnson Phillip Jones steve Jonsson Ulf Joray Daniel Jordal helge Jost Andreas Jouannot Philippe Jung si eun Junker sabine Kaatz David Kalchofner roman Kalis Peter Källvik Johan Kalo Oscar Kälvehed Daniel Kamphorst Dymco Kang siew fong Lovene Käppeli sandro Karagöde halil Karlsson Lars Kastemyr Daniel Kaufmann susanna Kaufmann beat Kausland bjarne Kayser susanne Keenan craig Kegley charlie Kejjouj Adil Kelly brian Kemmer Lena Kemmerich Andreas Kennedy John Kerkhoff rizja Khew Wei Man Vivien Kim Nicholas Kirbach André Kitson ed Klawitter emelie Kleiwert erik Kline Amorette Knaus rolf Knutzen ralf Kocev goran Koch robert Koetsruiter teun Kogler Karl Kolkman Willie Kom Wan hin Konings Dirk Kooistra richard Kopp Philipp Kordt christian Kottowski sven Kourmadias Nikos Kovacevic igor Krantz terry Kratt emanuel Kregiel carl Kristensen Mikael Kroes Wim Kroman Uwe Kronawettleitner David Krook carl-Johan Kueffer Andreas Kügler Andreas Kumar Pragash Küther Kea Kvale Per erling Kwarta cory Kyburz barbara Labarga tony Lahaye Laurent Lahti Anton Lai hai Zee roy Lampeitl elke Lang Viktoria Langeseth frode Langley Allen Lanzetta Pietro Larocca steve Lau Pang Peng tony Lauper Marco Le gall eric Leavengood steve Leijdekkers gejo Lemonsteiner Vern Lenart rené Lenicka Marc Lentz brian Leonard Anne Leppe Valericio Leroy Anne-Dominique lery sylvie Leuenberger Dustin Lewis-Villacreses carolyn Li You Yun harris Lickfett Martin Liew Khai seong Lile Micah Lilja Joakim Lindblom Mats gustaf Linder Anders Lindquist Anders Lindström Magnus Link Valerie Linser Jim Liu Xin Wei Leo Loeffler helmut Loftus terry Logan Kjell idar Lok eng tatt Loke Kam hoong edwin Lombardi giuseppe Long Matt Lönker simone Love Darin Lövgren sven Lu steven Ludwig Alexander Lukkari Ville Lundgren Jimmy Lundmark felicia Lüthi heinrich Luxford James Lye Kwe Yin evon Ma Matthew Maad Peter Maaref Lazare Maasz simon Mabe Jerry Machado Victor Macherhammer Werner Maehre bent Mahara helmi Maleeswaran Priyamvada Malik Daniel Malmqvist stefan Malry frederic Manfredini elisabetta Manship Andrew Marietta roberto Marri Pete Marsh Jeremy Martens hartmut Martinelli Jeremiah Massimino Marco Mathiasson My Matter roger Matti Damien Matzen Marc May Allison Mazzi fausto McAbee John Mcallister Jason Mccann charla Mccarter Joe Mccrady Larry Mccullough Dan McKechnie Neil McLeod rachael McWilliams Jessica Meaux Marie-Ange Meier Marcel Mell Lars-erik Melotti sauro Menacho ernesto Menzi Lienhard Messenger Jim Messori Monica Mettauer Willi Metzger Nicolas Meyers gary Mezouari faiza Middleton bobbie Midtlie Knut Millwala hasnain Moborg Leif Mock rusty moine Alain Molin Martin Molitor christoph Monsees Arjen Montano Amber Montoya Juan Moo Yan siang Moore brad Morales carlos Moran Mark Moreland ross Morgan hank Mot shau Xi steven Mülder Jörg Müller Karsten Muradyan robert Muri bernhard Muzzarelli cristian Myatt chris Myers howard Nallamoutou Jean-Pierre Neal glenn Nef Pascal Negron Joan Nelson rodney Neuweiler reto Newell John Ng chor han Nicotera giovanni Nielsen Nils Jeppe Nijhawan gaurav Nilsson erik Nobs beat Nolting roger Norberg Martina Norris David Notter rene Oakey tonya O’connor Michael Odermatt Pius Öhrman thomas Olivieri enzo Olofsson Lars-göran Olsen stener Olsrud David Ooi Aik han Leonard Osborne Lisa Osmotherly Laura Ossowski tina Öst Johan Ostrovsky ryan Othnman Mohd rizal Ottaway David Otter robert Otto Andreas Overkemping thomas Ozir Normah Pache etienne Paglusch Olaf Pajonk bernhard Palladino gabriele Palmqvist Martin Paluch tomasz Parchuk Anatoly Parker steven Parra christian Pasche Karl Patel sahil Patrician Jim Paverd John Payne tammie Pedersen robin Peh Xiu Yu Admund Pelo Lawrence Peng tracy Pepper Donna Pereira Jean Perez Michael Perigault franck Perkio steve Perstling Manuel Perta sara Pettersson Daniel Pfaff Maximilian Pfenniger Marius Phipps stuart Phuah beng Lee Piercy chris Pike steve Pinson Jean-Michel Plearntummakun Olarn Plez stefano Plowright Nigel Poh soon hong Poplawsky ralph Pott Michael Poyner Laura Prantl ferdinand Press siegfried Progin Nicole Pugliese francesco Purnell Anthony Quartapella Nick Qvirist hans rabert rick rame Jack ranvier Loïc rasmussen bob rawlings christopher rawlinson emma raynor Lee reber Angela reeder Alexander reichleser stephanie reiners heiko reist Jacqueline ren Xiao Ju Joey renard eliza reuille Alain reyes Manuel riboni Paolo richard bernhard richardson ian richter robert ricigliano Peter riddervold terje riesen stephan riggio Joseph righi riccardo ristuccia Paul ritthaler randy rixon Kevin roback fredric robinson brandon rodriguez Marcos roethlisberger christian rognan Morten rögner christoph rohrer Andre rolland Jean-Paul roos Jacob roper shaun rose Alan roshan shane ross randy roth Markus rouquette Alain roux rudy rowedder ruth rueegger Konrad ruini romano rumpel Peter runtegen staffan ruscoe rob saeuberli Walter said francis sala rolf salama Michael sale giovanni sallefranque christian samuelson tomas sandell eva santiago Agner saunders Kari sawyer Phil saxton Winnie schaller Will schärer samuel schaug Vegar schenetti saverio schild christoph schiller Josef schiphouwer gerard schlunegger Martin schmidt håkan schmitz Karin schneider Jessica schoder tanja scholl hans-Juerg scholz Anne schreckengost Dan schulze Yvonne schuman Debbie schumann hagen schwarm Lisa schweinsberg christian schwyn Jürg scott iii Marvin seagle David search Jason sehlstedt Mattias seidner William seiler Priska sellati fabrizio seow Yoke Lee serafin Dan shackelford chris shamy Doug sharp Joshua shaw Owen shen Deng feng Peter shin sungil sean sidler roman sienaert Danielle sim Kok Wee Kenneth simmen Yves simpson sally sinclair brian siniard cory sinke Andre slaiding John sliver gary söder Leif söderhielm Kristofer söderlind Alex søgård Leif erik sohrmann basil solazzo elisa solorio Miguel sonderegger stephan sonnenberg Daniel soon Yick sern spännar caroline speranza raffaele spina Maria spoelma shane sreedevan Venu stachowiak steve stark Daniel staschen Annika stauss reto steelman robert stefors Johan steger Darwin steinemann Peter steinger sandra stever Dennis stickley Martin stierli Daniel stjärne Maria stoddard stephen stoeckli Andrea stojanovic Olivera stolt Patrik störmer Peter strahl reto straumann beat strock Patrik strom ben strömberg Niklas sturrock tim stutz reto sui Jie Nicole sullivan shannan susanne Ledermann swanda eric swee Wai Ling syed Zubair szulczynski sven tageldin ibrahim taggart Derek tan Pheng soon gary tang Wei tay tony teber Volkan tee cheng Yee teirfolk tomas tenyer Jim teo Yee Leong teoh Pek Loo Wayne tham Yee Keat thebodeau christopher theeratantikanon Patara thelin Pernilla thevenin frédéric thiry robert thompson Mike thorell susanne thornton Wendy tia Yee cheong stephan tillery rachel tingley Lem tipton chris tokarski bob toniolo Derek torgersen egil törnkvist rune torrey ben tousignant tom trapp Alexander trentesaux Xavier trioschi Antonio tripptree Nicholas Anthony tshiamala Armelle tsoy galina tulfer Nadine turchi faith turrell Keith twining David Ugolini giuseppe Url heinrich Urwiler Larry Valentijn Marco van Aert hennie van breda camille van impelen bob van iseghem Dirk van Linden Karin van Veluwen Anja Vandergriff richard Vanderhasselt Karel Vecchi roberto Vences georges Verser Marijke Vincent Valentine grace Visnich randy Vogel gordon Vogt Kurt Vold steinar von Wartburg Jürg Vorre Jesper Votteler eduard Vyas bheru Wagner Juergen Wågström Linda Wahlström Krister Walker Maurice Wallin Ulf Wan hamdy Wan hanisah Wardh Annacarin Wardle Ken Watanabe Miles Watkins Melody Weber David Wedderburn Jeremy Wehrli stefan Wei chuan chris Weigelt Klaus Wessén Mikael Wesson rynell Whitehead Donnell Whitter terry Wiberg henrik Wichelhaus thorsten Wickman Anders Wieseler sherry Wiginton ronald Williamson sr clifton Wingren gustaf Winiger rené Wittich Markus Wolf berthold Wolfe Leslie Wong teng foong Nic Woo boon ho Adam Wood colin Woodward Paul Woollon steven Writt chris Wuest robert Wüthrich Dominic Xi Yi hui tim Xu Wen guang Yahya ibrahim Yao grace Ydrebrant Nicklas Yeo Mao Long Yeoh Jun Xian Adrain Yin Zhi hu You ilhan Young Mario Younger robert Yu Jiong tim Zaccardo silvana Zaeske Pam Zanasi claudio Zbinden hans Zenger Dominik Zevenbergen hugo Zheng Yue An Anni Zhou Jeff Ziegler thomas Zielinski frederic Zingg Johannes Zinni Joe Zurcher roland

Geschäfts bericht 2012INNOVATION

Page 2: Swisslog Geschäftsbericht 2012

2012 DAS WICHTIGSTE In KürzE

iNNOVAtiONInnovation ist eine Grundvoraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Das gilt insbesondere für die zielmärkte von Swisslog, die einen hohen technischen Anspruch haben. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den sich ver­ändernden Kundenbedürfnissen ist ein fester Bestandteil der Swisslog­Kultur. Entsprechend werden Innovationsprozesse und Organisation laufend verbessert und gestärkt. Im vorliegenden Geschäftsbericht setzen wir uns mit diesem Thema auseinander.

Höherer Umsatz Der Umsatz konnte in beiden Divisionen, bei Healthcare Solutions (HCS) wie auch bei Warehouse & Distribution Solutions (WDS), deutlich gesteigert werden

Verbessertes operatives ErgebnisDer höhere Umsatz führte zu einer klaren Steigerung des EBIT vor restruktu­rierungsaufwand. Dazu beigetragen haben vor allem die deutlichen Fortschritte von HCS

geografischer AusbauStark investiert wurde in den Ausbau der Organisationen in Asien. zudem sind beide Divisionen neu auf dem türkischen und polnischen Markt tätig

Erfolg dank innovationenErfolgreiche Markteinführungen von neuen und weiterentwickelten Produkten und Lösungen in beiden Divisionen

Mit Score! zu höherer Profitabilität Mit dem Profitabilitätssteigerungs­Programm Score! wurden die Strukturen im Gesamtunternehmen optimiert

Page 3: Swisslog Geschäftsbericht 2012

per 31. Dezember Einheit 2012 2011 2010 2009 2008

Auftragseingang Mchf 632.4 697.1 611.1 642.0 610.4

Auftragsbestand (am Jahresende) Mchf 487.4 519.6 400.9 446.4 445.6

Umsatz netto Mchf 652.0 574.8 614.8 649.9 798.3

Operatives ergebnis vor Abschreibungen, Amortisationen und goodwill-Wertminderung (ebitDA) Mchf 26.7 27.2 28.1 39.5 41.5

Operatives ergebnis vor goodwill-Wertminderung (ebitA) Mchf 17.6 19.2 20.1 28.4 35.5

Operatives ergebnis (ebit) Mchf 17.6 19.2 20.1 28.4 29.6

Unternehmensergebnis Mchf 7.8 11.7 13.6 17.7 11.2

bilanzsumme Mchf 384.9 415.4 386.6 403.0 424.9

Nettoumlaufvermögen1 Mchf −10.8 −27.6 −17.1 −52.4 −32.2

Netto gebundenes operatives Kapital2 (NOA) Mchf 101.2 78.2 76.1 48.7 64.5

Nettobarvermögen3 Mchf 45.0 67.2 66.1 104.3 75.4

eigenkapital Mchf 153.0 156.5 152.7 161.3 148.5

investitionen in sachanlagen und sonstige immaterielle Anlagewerte Mchf 14.9 12.3 9.8 10.6 14.1

Personalbestand – Vollzeitstellen (am Jahresende) Mitarb. 2 118 2 084 2 043 2 044 2 192

ebitA in % des Umsatzes (ebitA-Marge) % 2.7 3.3 3.3 4.4 4.4

ebitA in % des netto gebundenen operativen Kapitals (rONOA) % 17.4 24.3 26.4 58.3 55.0

Aktien per 31. Dezember tausend 251 277 251 277 251 277 251 277 251 277

bargewinn pro Aktie (cash ePs)4 chf 0.07 0.08 0.09 0.12 0.08

Dividende pro Aktie chf 0.02 0.04 0.03 0.02 0.02

1 Nettoumlaufvermögen = Kurzfristige Vermögenswerte (ohne flüssige Mittel, geldanlagen und ertragssteuerguthaben) abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten (ohne finanzverbindlichkeiten und ertragssteuerverbindlichkeiten)

2 total Vermögenswerte (ohne flüssige Mittel, geldanlagen, ertragssteuerguthaben, latente steuerguthaben und sonstige Vermögenswerte) abzüglich operativer Verbindlich-keiten und rückstellungen (ohne finanzverbindlichkeiten, latente steuerverbindlichkeiten und ertragssteuerverbindlichkeiten)

3 Nettobarvermögen = flüssige Mittel, geldanlagen abzüglich finanzverbindlichkeiten 4 bezogen auf das Unternehmensergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen, goodwill-Wertminderung und nicht geldwirksamem Zinsaufwand Wandelanleihe

(die Wandelanleihe wurde am 31. Dezember 2009 zurückbezahlt)

DIE SWISSLOG­GrUPPE IM üBErBLICK

Page 4: Swisslog Geschäftsbericht 2012

SWISSLOG IM üBErBLICK

AUftrAgSEingAng *MCHf

UMSAtz *MCHf

Ebit *MCHf

PErSonAlbEStAnD – VollzEitStEllEn * (AM JAHrESEnDE)

AktiEnkUrS 2008–2012CHf

* fortgesetzte Aktivitäten** vor restrukturierungsaufwand

UMSAtz nACH DiViSionEn 2012

55 % europa

17 % Asien

28 % Nordamerika

UMSAtz nACH rEgionEn 2012

66 % WDs

34 % hcs

2012

2008

2009

2010

2011 697.1

632.4

598.0

642.0

611.1

2012

2008

2009

2010

2011 574.8

652.0

786.1

649.9

614.8

2012

2008

2009

2010

2011 19.2

25.6* *

35.3

28.4

20.1

2012

2008

2009

2010

2011 2 084

2 118

2 145

2 044

2 043

2008 2009 2010 2011 2012

1.75

1.50

1.25

1.00

0.75

0.50

0.25

Page 5: Swisslog Geschäftsbericht 2012

1Geschäftsbericht 2012 | inhalt

Inhalt

2 brief an die aktionäre

8 swissloG-Gruppe

12 healthcare solutions

18 warehouse & distribution solutions

26 corporate GoVernance

40 finanzbericht

SWISSLOG

Wer wir sindswisslog ist eine führende anbieterin in te grierter lösungen für die logistik-automation. das unternehmen fokussiert auf innerbetriebliche logistiklösungen für spitäler sowie auf automatisierte, kom plexe distributionszentren, ein-schliesslich der implementierung von eigener technologie und software. auf unsere jahrzehntelange erfahrung in der planung und realisierung von inte-grierten logistiklösungen verlassen sich kunden in über 50 ländern.

Healthcare Solutionsdie division healthcare solutions bietet automatisierungs lösungen für die spitallogistik zur effizienzsteigerung, Qualitäts verbesserung der patientenpflege sowie zur senkung von betriebskosten.

Warehouse & Distribution Solutionsdie division warehouse & distribution solutions liefert industriespezifische lösungen für automatisierte Verteilzentren und lagerhäuser. das angebot reicht von beratungsleistungen bis zum lifetime-support.

Page 6: Swisslog Geschäftsbericht 2012

2 Brief an die aktionäre | GeschäftsBericht 2012

v.l.n.r: Remo Brunschwiler, Chief Executive Officer (CEO); Hans Ziegler, Präsident des Verwaltungsrats

BRiEf an diE aktiOnäRE

Page 7: Swisslog Geschäftsbericht 2012

3Geschäftsbericht 2012 | brief an die aktionäre

ZufRIEdEnstEllEndEs ERgEBnIs mItsOlIdER BasIs füR dIE Zukunft.

swisslog konnte das Geschäftsjahr 2012 mit einem insgesamt zufriedenstellenden ergebnis abschliessen. beim umsatz wie auch beim ebit resultierte eine steigerung. positiv entwickelte sich vor allem die division healthcare solutions (hcs), die erneut einen rekordhohen auftragseingang erzielte und im wachstumsmarkt asien ihren grössten je erhaltenen auftrag akquirierte.

wie erwartet unter dem Vorjahr blieb der auftragseingang bei der division warehouse & distribution solutions (wds). der rückgang ist darauf zurückzuführen, dass 2011 ein Grossauftrag mit aussergewöhnlich hohem auftragswert verbucht werden konnte. dadurch hat sich der auftragsbestand der Gruppe entspre-chend reduziert. das operative ergebnis vor zinsen und steuern (ebit) verbesserte sich im berichtsjahr – vor den restrukturierungs-kosten im zusammenhang mit score! – jedoch deutlich.

im Gegensatz zum Vorjahr ergaben sich keine wesentlichen währungseffekte aus den für swisslog relevanten währungen.

« einen besonderen fokus richteten wir auf das programm score!, das die Verbesserung der profitabilität

zum ziel hat. »remo brunschwiler, chief executive officer

Grosse aufmerksamkeit widmeten wir im Geschäftsjahr 2012 der Verbesserung unserer profitabilität mit unserem programm score!, das insgesamt schon weit fortgeschritten ist.

Ausbau in Asien – neue Märkte in Europain unseren zielmärkten – das heisst in der division hcs der spital-sektor, in der division wds der einzelhandel, der nahrungs mittel- und Getränkemarkt sowie der pharmasektor – sind wir weiterhin gut aufgestellt. beide divisionen haben in innovationen investiert, die jetzt marktreif werden. hcs beispielsweise hat zusammen mit dem amerikanischen unternehmen Jbt eine neue Generation von fahrerlosen transportsystemen für spitäler entwickelt, die im Jahr 2013 auf den Markt kommt. wds führte zwei innovative kommissioniersysteme im Markt ein.

« in asien haben wir stark in den ausbau unserer organisationen

investiert. »hans ziegler, präsident des Verwaltungsrats

aus geografischer sicht ist asien hervorzuheben. hier haben wir stark in den ausbau unserer organisationen investiert. zudem sind wir mit beiden divisionen neu auch auf dem türkischen Markt tätig, den wir vor allem für hcs als aussichtsreich einschätzen. und dank einer Minderheitsbeteiligung in logzact hat swisslog für beide divisionen den Marktzugang in polen verbessert.

Geringerer Auftragseingang – gesteigerter Umsatzder auftragseingang der Gruppe verminderte sich gegenüber dem Vorjahr um 9.3 % (währungsbereinigt −11.6 %) auf Mchf 632.4 und blieb damit im rahmen der erwartungen. im Geschäftsjahr 2012 konnten drei Grossaufträge (projekte mit auftragsvolumen grösser als Mchf 20) gewonnen werden – fast gleich viele wie im Vorjahr. allerdings lag das auftragsvolumen dieser Grossaufträge deutlich unter demjenigen des Vorjahres. positiv ist die entwicklung der Marge im auftragseingang, was die profitabilität im nächsten Jahr verbessern wird.

Sehr geehrte AktionärinnenSehr geehrte Aktionäre

Page 8: Swisslog Geschäftsbericht 2012

4 brief an die aktionäre | Geschäftsbericht 2012

basierend auf dem höheren auftragsbestand per ende 2011 resul-tierte eine deutliche steigerung des umsatzes auf Mchf 652.0 (+13.4 %, währungsbereinigt +10.8 %). der höhere umsatz führte zu einer beachtlichen steigerung des operativen Gewinns vor zinsen und steuern (ebit) und vor restrukturierungskosten auf Mchf 25.6 (+33.3 %, währungsbereinigt +23.4 %).

Massgeblich zum besseren operativen ergebnis beigetragen haben insbesondere die fortschritte bei hcs und die reduzierten fixkosten im corporate headquarter. so konnte auch die ebit-Marge von 3.3 % auf 3.9 % gesteigert werden. damit befindet sich swisslog auf dem richtigen weg, um 2014 die angestrebte Marge von 5 % zu erreichen. wegen der einmaligen restrukturierungskosten für das programm score! reduzierte sich hingegen das unternehmens-ergebnis um 33.3 % (währungsbereinigt −40.5 %) auf Mchf 7.8.

Klare Verbesserung von Healthcare Solutionserfreulich ist die entwicklung auf allen stufen bei der division healthcare solutions. in europa konnte die rückkehr zu profi tablen resultaten eingeleitet werden. zudem erzielte die division in allen drei regionen (nordamerika, europa, asien) einen starken auftrags-eingang, der sich auf re kordhohe Mchf 243.9 (+11.0 %, währungs-bereinigt +6.8 %) summierte.

« Massgeblich zum besseren operativen ergebnis beigetragen haben

die fortschritte bei hcs. »hans ziegler, präsident des Verwaltungsrats

hervorzuheben ist dabei vor allem die gute entwicklung im wachs-tumsmarkt asien, in welchem der grösste je erhaltene auftrag von hcs akquiriert wurde: die installation von fünf pillpick-robo-tern für das automatisierte Medikamenten-Management in einem führenden spital in singapur. der für hcs wichtige Markt in nord amerika entwickelte sich auf hohem niveau stabil. der auftragsbestand kletterte auf Mchf 163.3 (+6.2 %, währungsbe-reinigt +8.2 %).

der umsatz mit Mchf 219.3 (+6.6 %, währungsbereinigt +2.3 %) und der ebit vor restrukturierungskosten mit Mchf 18.0 (+40.6 %, währungsbereinigt +32.0 %) entwickelten sich ebenfalls positiv. die ebit-Marge konnte von 6.2 % auf 8.2 % gesteigert werden und nähert sich damit dem angestrebten wert von 10 %.

Warehouse & Distribution Solutions: mehr Neugeschäftnicht ganz zufriedenstellend fiel das ergebnis in der division warehouse & distribution solutions aus. der auftragseingang sank wie erwartet auf Mchf 388.5 (−18.6 %, währungsbereinigt −20.1 %). bereinigt um den Grossauftrag der Gries deco company im Jahr 2011 in der höhe von Mchf 100 bewegt sich der auftrags-eingang aber auf einem ansprechenden niveau. der auftragsbe-stand liegt mit Mchf 324.1 (−11.4 %, währungsbereinigt −11.7 %) unter dem Vorjahresniveau, wobei die Qualität des auftragsbe-standes hinsichtlich der Margen besser ist als im Vorjahr.

« das umsatzwachstum bei wds hat sich nicht in einer

ebit-Verbesserung niedergeschlagen. »

remo brunschwiler, chief executive officer

der umsatz erhöhte sich um 17.2 % (währungsbereinigt +15.5 %) auf Mchf 432.7. das umsatzwachstum hat sich nicht in einer ebit-Verbesserung niedergeschlagen, weil vor allem das margen-schwächere neugeschäft zulegen konnte. der ebit vor restruk-turierungskosten betrug Mchf 15.6 (+2.0 %, währungsbereinigt −3.3 %), die ebit-Marge sank von 4.1 % auf 3.6 %.

Bewährte strategische Ausrichtung beide divisionen konnten ihre positionierung stärken, indem sie innovationen in den wachstumsmärkten einführten und ihr produktportfolio weiter vergrösserten. hcs lancierte für den chinesischen Markt die kommissionierlösung unipick für apotheken in spitälern, sogenannte «outpatient pharmacies». swisslog bietet diese lösung speziell für den chinesischen Markt an und sieht im segment der outpatient pharmacies ein grosses wachstums-potenzial.

in nordamerika wurde mit dem Medtower das portfolio im bereich der arzneimittellogistiksysteme (adMs) ausgebaut. der Medtower füllt eine angebotslücke bei den zugriffsgeschützten Medikamenten schränken. abgeschlossen werden konnte zudem die entwicklung einer neuen lagerverwaltungssoftware für Medika-mente. sie wird 2013 lanciert werden ebenso wie das neue fahrer-lose transportsystem, das zusammen mit der firma Jbt entwickelt wurde. damit konnte die division ihr angebot an automatisierungs-lösungen entlang der intralogistikprozesse im spital weiter aus-bauen und setzt ihre erfolgreiche strategie in diesem bereich fort.

Page 9: Swisslog Geschäftsbericht 2012

5Geschäftsbericht 2012 | brief an die aktionäre

auch wds hat ihre palette mit eigenen systemen nochmals ausgebaut und zwei neue kommissioniersysteme (freezerpick und propick) auf den Markt gebracht. die division bietet heute eines der umfassendsten portfolios für leichtgutlogistik an. Mit un-serem spektrum von lagerlösungen, die alle anforderungen an ein kleinteilelager abdecken, sind wir weltweit sehr gut positioniert.

Wachstum durch Innovationender fokus der Geschäftsstrategie bleibt auf das organische, durch innovation getriebene wachstum gerichtet. zudem verfügt die Gruppe über unternehmerischen spielraum und ist offen, um organische und akquisitorische Geschäftschancen zu nutzen. eine stärkere Marktpräsenz wird für die division wds in nord amerika angestrebt. im fokus hat wds auch asien, wo neben einer stärkeren Marktpräsenz in china vor allem die Verkaufs aktivitäten in ländern wie korea, thailand oder indonesien verstärkt werden sollen.

das hauptaugenmerk liegt bei wds aber auf der steigerung der profitabilität, die in erster linie mit standardisierten lösungen erzielt werden soll. Modulare baukastensysteme sollen höhere Margen ermöglichen. bei der division hcs ist der fokus auf das projekt «pMii» in den usa gerichtet. damit soll die produktivität und effizienz von installationsarbeiten in spitälern erhöht werden.

Positiver Ausblickswisslog sieht für 2013 eine positive entwicklung der profitabilität, dies vor allem aufgrund der verbesserten Margen im auftrags-bestand und der positiven auswirkungen von score!. Mit diesem programm wurden im berichtsjahr die strukturen im Gesamtunter-nehmen optimiert, um die profitabilität bis 2014 nachhaltig um Mchf 8 –10 zu erhöhen.

« Mit unserem spektrum von lagerhauslösungen sind wir weltweit

sehr gut positioniert. »

remo brunschwiler, chief executive officer

damit unterstützt score! das ziel, die bis zum selben zeitpunkt angestrebte ebit-Marge von rund 5 % zu erreichen – ein normales Geschäftsumfeld vorausgesetzt. dies erfolgt einerseits durch kosten optimierungen und andererseits durch die erschliessung von wachstumspotenzialen. Verschiedene teilprojekte konnten bis ende 2012 weitgehend abgeschlossen werden und belasten die rechnung 2012 mit restrukturierungsaufwand in der höhe von insgesamt Mchf 8.0.

Vor dem hintergrund grosser wirtschaftlicher unsicherheiten, vor allem in europa, sind die erwartungen eher verhalten. deutlich positiver beurteilen wir das asiengeschäft, wo wir für 2013 eine weitere zunahme erwarten. durchaus ansprechend sehen wir auch die entwicklung im us-Markt.

für das Jahr 2013 erwarten wir einen stabilen umsatz, dies bei einer gesteigerten ebit-Marge von zwischen 4.0 % und 4.5 %.

das vergangene Jahr brachte swisslog in zahlreichen bereichen viel positives, war aber – nicht zuletzt mit blick auf das wirtschaft-liche umfeld – oft herausfordernd. umso mehr gilt der dank unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr engagement und ihre guten leistungen.

bedanken möchten wir uns schliesslich bei ihnen, unseren aktionärinnen und aktionären, für das Vertrauen, das sie uns entgegen bringen. wir freuen uns, ihnen an der nächsten Generalver sammlung eine dividende von chf 0.02 pro aktie vorschlagen zu können.

Hans Ziegler Remo Brunschwilerpräsident des Verwaltungsrats chief executive officer

« im wachstumsmarkt asien konnte hcs den grössten je erhaltenen

auftrag akquirieren. »hans ziegler, präsident des Verwaltungsrats

Page 10: Swisslog Geschäftsbericht 2012

6 innoVation | Geschäftsbericht 2012

InnOVatIOnEn wERdEn mEIst duRCh IntEnsIVEn kOntakt mIt kundEn ausgElöst. In BEwähRtEn IntERnEn PROZEssEn wERdEn dIEsE IdEEn BEwERtEt und wEItEREntwICkElt.Innovation ist ein laufender Prozess. am anfang steht meistens die intensive auseinandersetzung mit den Bedürfnissen unserer kunden. aus diesen Erkenntnissen werden vom jeweiligen Product Center die entsprechenden Ideen und lösungen formuliert. das zuständige Product Council entscheidet schliesslich über deren umsetzung und bestimmt die Entwicklungs-Roadmap.

InnOVatIOnsPROZEssE

Page 11: Swisslog Geschäftsbericht 2012

7Geschäftsbericht 2012 | innoVation

Page 12: Swisslog Geschäftsbericht 2012

8 swissloG Gruppe | Geschäftsbericht 2012

das lEIstungsangEBOt BEIdER dIVIsIOnEn kOnntE mIt InnOVa-tIVEn PROduktEn und lösungEn Im JahR 2012 wEItER ausgEBaut wERdEn. ZudEm wuRdEn nEuE, ERfOlg VERsPREChEndE mäRktE ERsChlOssEn und dIE maRkt-PRäsEnZ In asIEn – InsBEsOndERE In ChIna – wEItER EntwICkElt. dIE stRaffung dER fühRungsstRuktuR wIRd dIE EntsChEIdungswEgE VERküRZEn und glEIChZEItIg dIE BEwähRtE kOnZERn ORganIsatIOn VOn swIsslOg BEIBEhaltEn.

swIsslOg-gRuPPE

Page 13: Swisslog Geschäftsbericht 2012

9Geschäftsbericht 2012 | swissloG Gruppe

swisslog hat im berichtsjahr das leistungsportfolio beider divi-sionen mit innovativen produkten und lösungen gezielt ausgebaut und ihre strategische positionierung weiter gestärkt. die bewährte Geschäftsstrategie wurde fortgesetzt, mit dem fokus auf orga-nisches wachstum und auf die erschliessung neuer geografischer Märkte sowie auf kundengruppen unserer kernbereiche. in europa haben wir unsere aktivitäten in erfolgversprechenden Märkten wie der türkei und polen ausgebaut. auch in asien erhöhten wir unsere schlagkraft und haben unsere Marktpräsenz vor allem in china systematisch weiterentwickelt.

Medikamentenmanagement: Potenzial der Zukunftdiese strategie wollen wir fortsetzen und in china zusätzliche regionale büros aufbauen. Gute wachstumschancen bieten sich hier für die division healthcare solutions, die in asien vor allem das automatisierte Medikamentenmanagement ausbauen will und so neben den bewährten transportlösungen ein zweites wichtiges standbein entwickelt. denn im automatisierten Medi-kamenten management liegt das potenzial der zukunft: unsere systeme sorgen für effiziente prozesse, sparen zeit und Geld und erhöhen vor allem die patientensicherheit. diese hohen ansprüche an spita ldienstleistungen gelten auch in asien. die installation von fünf pillpick-robotern in einem führenden spital singapurs ist ein klares signal dafür.

die ihm rahmen des projekts score! gestartete initiative «cs sales push», die einen verbesserten customer support (cs) zum ziel hat, soll 2013 weltweit implementiert werden. das projekt führt zu einer proaktiven kundenbetreuung sowie zum angebot zusätz-licher cs-dienstleistungen.

Neue Gruppenleitung und gestraffte Führungsstrukturdas Geschäftsjahr 2012 stand auch im zeichen von zwei wichtigen personellen änderungen. remo brunschwiler, ceo der swisslog-Gruppe, hat das unternehmen auf ende dezember 2012 verlas-sen, um die leitung der selecta-Gruppe zu übernehmen. remo brunschwiler stand seit März 2003 an der spitze des unternehmens. der Verwaltungsrat bedauert den entscheid ausserordentlich und bedankt sich bei remo brunschwiler für seine grossen Verdienste für die swisslog-Gruppe. der Verwaltungsrat hat entschieden, die führungsstruktur der Gruppe anzupassen. per 1. Januar 2013 hat Verwaltungsrats präsident hans ziegler den Vorsitz der Gruppen - leitung übernommen. neben hans ziegler bilden die divisions-leiter karl pühringer für healthcare solutions und Joe doering für

BEwähRtE gEsChäftsstRatEgIE fORtgEsEtZt. stRaffung dER fühRungsstRuktuR.

warehouse & distribution solutions sowie christian Mäder als finanzchef die neue Gruppen leitung. christian Mäder ist zudem leiter des corporate center, wo das finanzwesen, die informatik, die rechtsabteilung, das personalwesen, die kommunikation und die unternehmensentwicklung zusammengefasst sind.

Mit dieser neuen führungsstruktur können wir einerseits die leitung straffen und die entscheidungswege verkürzen sowie anderseits die bewährte konzernorganisation der swisslog beibe-halten. zudem berichtet die Gruppenleitung nun direkt an den Verwaltungsrats präsidenten, der als Vorsitzender der Gruppen-leitung eine exekutive funktion übernimmt. Jürg rückert, langjäh-riger Vizepräsident des Verwaltungsrats der swisslog holding aG, wird die funktion eines «lead directors» übernehmen, um die unabhängigkeit des Verwaltungsrats von der operativen führung sicherzustellen.

WDS unter neuer Leitung Verändert hat sich auch die führung der division warehouse & distribution solutions: Joe doering leitet die division seit Januar 2013. er ist diplom-wirtschaftsingenieur der technischen univer-sität berlin. Joe doering hat ab 1995 für siemens und dann ab 2007 für nokia siemens networks diverse führungsfunktionen in europa, asien und nordamerika wahrgenommen. zuletzt war er ab 2009 verantwortlich für das Geschäft von nokia siemens net-works in nordeuropa und zentralasien.

Grenzebach-Gruppe ist neu GrossaktionärVeränderungen gab es im berichtsjahr auch im aktionariat: die deutsche Grenzebach-Gruppe hat eine beteiligung von 21.45 % an der swisslog holding aG aufgebaut. damit ist Grenzebach der grösste einzelaktionär der swisslog holding aG. die in asbach-bäumenheim nahe augsburg domizilierte Grenzebach ist ein welt-weit tätiges, mittelständisches unternehmen in familien besitz, das im Maschinen- und anlagenbau sowie in der Verfahrens- und Materialflusstechnik aktiv ist.

um die innovationsgetriebene Geschäftsstrategie auch nach aussen sichtbar zu machen, hat sich swisslog im berichtsjahr entschieden, einen neuen claim einzuführen. «swisslog – inspired solutions», heisst die botschaft, mit der wir rund um den Globus unsere erst-klassige positionierung unterstützen werden.

Page 14: Swisslog Geschäftsbericht 2012

10

EFFIZIENTE ARBEITSPROZESSE

+

=

FÜHRENDE TECHNOLOGIE

PATIENTEN- SICHERHEIT

Luca Natali, R & D EngineerMedikamenten-Überprüfungen sind oft zeitaufwendig und fehleranfällig. deshalb braucht es unser

Vision-system mit optischer prüfung. es erkennt kaputte oder fehlerhafte Medikamente und verhindert so die einlagerung und aushändigung von mangelhaften Medikamenten.

Page 15: Swisslog Geschäftsbericht 2012

11

Kunden, die PillPick verwendenGragnanino (italien), public hospital reggio emilia (italien), ospedale Morgagni-pierantoni (italien), st. olav’s

hospital (norwegen), hospices civils de lyon (frankreich), humber river hospital (usa), st. Joseph hospital (usa), Greater baltimore Medical center (usa), hamilton health science centre (kanada), Jingsu provincial hospital

(china), benxi central hospital (china), sidra hospital (katar).

saVe tiMe – saVe Money – saVe liVesMit unsereM MedikaMenten-koMMissioniersysteM pillpick

Page 16: Swisslog Geschäftsbericht 2012

12 healthcare solutions | Geschäftsbericht 2012

dIE dIVIsIOn hat BEwähRtE PROduktE wEItEREntwICkElt und ERfOlgREICh In nEuEn mäRktEn EIngEfühRt. sO kOnntEn dIE ERgEBnIssE auf allEn stufEn dEutlICh VERBEssERt wERdEn. Im wIChtIgstEn maRkt nORd amERIka wuRdE dIE POsItIOn wEItER gEstäRkt, EuROPa hat dEn tuRnaROund gEsChafft, und asIEn Ist staRk gEwaChsEn.

hEalthCaRE sOlutIOns

Page 17: Swisslog Geschäftsbericht 2012

13Geschäftsbericht 2012 | healthcare solutions

ERgEBnIsVERBEssERungEn auf allEn stufEn. tuRnaROund In EuROPa gEsChafft. auftRagsEIngang In asIEn VERdOPPElt.

die division healthcare solutions (hcs) ist eine führende anbieterin für logistikautoma-tion in spitälern. Mehr als 3 000 krankenhäuser weltweit arbeiten heute mit lösungen und produkten von hcs – namentlich aus den produktgruppen automatisierte warentrans-portsysteme (automated Materials transport systems, aMts) und arzneimittellogistiksys-teme (automated drug Management systems, adMs). die produktegruppe aMts bietet rohrpostsysteme für den schnellen spontantransport sowie fahrerlose transportsysteme für die planbare beförderung von schweren Gütern. die produktgruppe der adMs offeriert automatisierungslösungen für das gesamte Medikamentenmanagement in spitälern – von der laderampe bis zum krankenbett. im Vordergrund stehen dabei immer drei ziele: save time – save Money – save lives.

Verbesserte Ergebnisse auf allen Stufendas Gesundheitswesen ist weltweit von einer grossen dynamik geprägt. in diesem wach-senden Markt sind heute viele spitäler gezwungen, einerseits wegen des steigenden kosten-drucks ihre operative effizienz und anderseits die patientensicherheit zu verbessern. davon profitiert die division healthcare solutions: sie verbesserte sich im Geschäftsjahr 2012 gegenüber dem Vorjahr auf allen stufen deutlich. beim auftragseingang konnte mit Mchf 243.9 (+11.0 %, währungsbereinigt +6.8 %) erneut ein höchstwert verbucht werden. auch der auftragsbestand in der höhe von Mchf 163.3 (+6.2 %, währungsbereinigt +8.2 %) ist sehr hoch. besonders erfreulich war die positive ergebnisentwicklung: der ebit vor re-strukturierungskosten konnte gegenüber 2011 um 40.6 % (währungsbereinigt +32.0 %) auf Mchf 18.0 gesteigert werden. die ebit-Marge liegt mit 8.2 % schon nahe am angestrebten wert von 10 %.

Positive Effekte von Score!einen Grossteil zur ergebnisverbesserung von hcs haben aktivitäten im rahmen des profi-tabilitätssteigerungs-programms score! beigetragen. so wurde im berichtsjahr der turn-aro und in europa eingeleitet und weit vorangetrieben. Vor allem das defizitäre Geschäft in frankreich konnte stabilisiert und die Margen bei der projektrealisierung verbessert werden. zudem wurde mit dem Verkauf der telelift Gmbh an eine internationale investorengruppe ein weiteres teilprojekt von score! erfolgreich abgeschlossen. damit hat sich swisslog von einem Geschäft getrennt, das einen bedeutenden teil des umsatzes in industrien ausserhalb des spitalsektors erzielte und somit strategisch nicht ins portfolio von hcs passte. den chine- sischen Markt wird telelift aber weiterhin über swisslog beliefern, weil die schienengebunde-nen transportanlagen von telelift besonders in chinesischen spitälern in den letzten Jahren für den transport von Medikamenten und Verbrauchsgütern anwendung gefunden haben.

Zum Weltmarktführer bei Fahrerlosen Transportsystemen avanciertebenfalls im rahmen von score! wurde die partnerschaft mit Jbt corporation initiiert, einem der weltweit grössten anbieter von fahrerlosen transportsystemen (fts). ziel der koopera- tion ist es, modernste fts für spitäler zu entwickeln und zu produzieren. die neue produkt-linie transcar Generation3, basierend auf einer neuen software-plattform, wird 2013 auf den

ZIELE 2013

∙ weiteres wachstum im bereich adMs und stärkung der position im bereich aMts

∙ weitere implementierung der ver-schiedenen score!-teilprojekte

∙ umsetzung pMii in nordamerika ∙ steigerung der profitabilität in frankreich ∙ weltweite Markteinführung des mit Jbt entwickelten fahrerlosen transportsystems transcar Generation3

∙ ausbau des customer-support-Geschäfts zur steigerung des Gewinnbeitrags sowie zur bildung lebenslanger beziehungen mit allen kunden

∙ weitere stärkung des Marktsegments outpatient pharmacy in asien

∙ ausbau von neuen Märkten

weitere informationen zur division healthcare solutions unter: www.swisslog.com

Page 18: Swisslog Geschäftsbericht 2012

14 healthcare solutions | Geschäftsbericht 2012

Markt kommen. die partnerschaft stärkt einerseits swisslogs bedeutung als eine führende anbieterin von logistiklösungen für spitäler, und anderseits werden wir zum klaren Markt-führer im bereich fts für spitäler avancieren. Jbt wird sämtliche gemeinsam entwickelten produkte liefern und swisslog für den Gesundheitsmarkt weltweit die führung im Verkauf, in der projektrealisierung und im kundendienst übernehmen.

eine hohe bedeutung für die weitere ergebnisverbesserung im profitablen nordamerikani-schen Markt kommt dem projekt «pMii» zu. es sieht eine Veränderung des Geschäftsmodells vor, indem die installation der rohrpostsysteme über ein neues partnernetzwerk realisiert wird. damit wird die produktivität und effizienz von installationsarbeiten in spitälern erhöht. erste systeme mit dem neuen Geschäftsmodell sind ende 2012 in den usa bereits erfolg-reich installiert worden. nach einer Übergangsphase 2013 soll das projekt ab 2014 voll ergebnis wirksam werden.

ADMS-Geschäft mit Rekordauftrag und steigendem Wachstumsehr positiv entwickelt hat sich im berichtsjahr das adMs-Geschäft, bei dem der bestel-lungseingang deutlich zugenommen hat. zu buche geschlagen hat in diesem wachstums-markt vor allem ein rekordauftrag für die grösste spitalgruppe singapurs, bei der swisslog insgesamt fünf pillpick-systeme installiert. pillpick ist ein vollautomatisiertes system, das in spitalapotheken für das Verpacken, lagern und ausgeben von Medikamenten in einzel dosen eingesetzt wird. durch mehrstufige, it-unterstützte prozesse gewährleistet es eine maximale sicherheit für die patienten. dieser auftrag stellt einen Meilenstein dar und unterstreicht, dass sich in asiens spitälern die swisslog-lösung für das Medikamenten management zu-nehmend durchsetzt.

auch in china hat hcs 2012 ihre position als eine führende anbieterin von Gesamt lösungen für die spitallogistik gestärkt. das benxi central hospital, eines der führenden spitäler chinas, wird das erste pillpick-system im land einsetzen. zudem konnte im berichtsjahr in china ein neues Marktsegment mit grossem potenzial erschlossen werden: outpatient phar-macy. hierbei handelt es sich um spital-apotheken für patienten, die zwar nicht im spital stationär aufgenommen werden, jedoch die vom spitalarzt verordne ten Medikamente direkt von der krankenhausapotheke ausgehändigt bekommen. für die automatisierung in diesem segment bezieht swisslog das neue produkt unipick von einem chinesischen Joint Venture.

Bewährte Produkte weiterentwickeltdas umsatzstärkste produkt der hcs division, die rohrpostsysteme, wurde auch 2012 kon-tinuierlich weiterentwickelt und mit zusätzlichen funktionen versehen. in diesem zusam-menhang wurde während der amerikanischen fachmesse «ashp Midyear 2012» in las Vegas die neue nexsealtM büchse im Markt vorgestellt. diese bietet für die steigenden anforderun-gen zur transportsicherheit eine sehr gute lösung. in den usa konnten im berichtsjahr auch erste projekte mit dem 2011 akquirierten produkt Medrover, einem einzigartigen mobilen Medikamentenschrank, umgesetzt werden. zudem wurde für den amerikanischen Markt der boxpicker für die sichere aufbewahrung von narkotika weiterentwickelt.

aus geografischer sicht hat hcs ihre position im wichtigsten Markt nordamerika (umsatz-anteil: 59 %) weiter gestärkt. sehr erfreulich ist die entwicklung im wachstumsmarkt asien, wo die präsenz 2012 weiter ausgebaut wurde und sich der auftragseingang fast verdoppelt hat. auch im Mittleren osten konnte die division in den produktgruppen aMts und adMs zulegen. in europa ist hcs von der aktuellen krise kaum betroffen. zudem eröffnen sich mit dem Markteintritt für adMs in der türkei weitere wachstumsperspektiven.

MARKTDyNAMIK

∙ in allen wichtigen Märkten zeigt sich eine steigende nachfrage nach automati-sierten logistiklösungen

∙ die lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich und damit der kostendruck auf die Gesundheitssysteme

∙ swisslog erfreut sich einer hervorragenden reputation als weltweite anbieterin von leistungsfähigen systemen und hochste-hendem kundendienst

WETTBEWERB

∙ der Markt für Medikamentenmanagement ist sehr dynamisch

∙ die starke konkurrenz wird vor allem in nordamerika zu einer weiteren konsoli-dierung führen. konkurrenten haben das bestreben, ihr Geschäft international auszubauen

∙ swisslog besitzt als umfassende lösungs-anbieterin und dank innovationen sowie weiterentwickelter produkte eine privi legierte stellung

AUSBLICK

da sich der kostendruck auf die Gesund-heitssysteme weltweit verstärken und das bewusstsein für patientensicherheit wachsen wird, erwartet swisslog weiterhin hohe investitionen in die spitallogistik, ins-besondere im bereich des automatisierten Medikamentenmanagements. healthcare solutions ist mit ihren produkten und lösungen gut aufgestellt, um in den wachstumsmärkten weiterhin profitabel den umsatz zu steigern. angestrebt wird auch eine weitere expansion in ländern osteuropas und südamerikas. zudem soll das customer-support-Geschäft, das heute mit einem umsatzanteil von 25 % bereits eine wichtige stellung einnimmt, weiter ausgebaut werden.

Page 19: Swisslog Geschäftsbericht 2012

15Geschäftsbericht 2012 | healthcare solutions

AUFTRAGSEINGANGMCHF

PERSONALBESTAND – VOLLZEITSTELLEN (AM JAHRESENDE)

UMSATZMCHF

EBITMCHF

25 % europa

16 % asien

59 % nordamerika

UMSATZ NACH REGIONEN

82 % aMts

18 % adMs

UMSATZ NACH PRODUKTGRUPPEN**

* vor restrukturierungsaufwand** adMs = automated drug Management systems aMts = automated Materials transport systems

2012

2008

2009

2010

2011 219.8

243.9

243.3

238.4.3

228.6

2012

2008

2009

2010

2011 205.6

219.3

243.8

236.8

218.0

2012

2008

2009

2010

2011 12.8

18.0*

24.3

22.0

9.5

2012

2008

2009

2010

2011 920

837

840

846

866

Page 20: Swisslog Geschäftsbericht 2012

16

Scott Skrine, Manager Software ControlsMit unseren rohrpost-systemen verfügen die spitäler über einen zuverlässigen transport und sparen

zeit und Geld. wir entwickeln unsere software ständig weiter, um sie nahtlos in den spital-workflow zu integrieren und sie so an das spitalinformationssystem anzubinden.

FAHRERLOSERTRANSPORT

+

=

BEqUEMEBEDIENUNG

SCHNELLEVERFÜGBARKEIT

Page 21: Swisslog Geschäftsbericht 2012

17

Kunden, die Rohrpostsysteme verwendenhôpital de besançon (frankreich), st francis hospital (usa), university hospital of texas southwestern (usa),

Moses h cone Memorial hospital (usa), carl r darnall army Medical center (usa), inova fairfax hospital (usa), upMs presbyterian hospital (usa), hamad Medical city (katar), Jingsu provincial hospital (china).

schnell, beQueM und zuVerlässiG: unsere rohrpostsysteMe sparen

zeit und Geld

Page 22: Swisslog Geschäftsbericht 2012

18 warehouse & distribution solutions | Geschäftsbericht 2012

das ansPRuChsVOllE maRkt-umfEld hat sICh BEI dER dIVIsIOn Im REsultat BEmERk-BaR gEmaCht. dIE dIVIsIOn hat mIt InnOVatIVEn lösungEn EInE wEltwEIt staRkE POsItIOn Im waChstumsmaRkt lEICht-gut-lOgIstIk.

waREhOusE & dIstRIButIOn sOlutIOns

Page 23: Swisslog Geschäftsbericht 2012

19Geschäftsbericht 2012 | warehouse & distribution solutions

höhERER umsatZ In EInEm umkämPftEn maRkt. maRgEnsChwäChEREs nEugEsChäft und kRIsE In ItalIEn dRüCktEn auf dIE PROfItaBIlItät.

die division warehouse & distribution solutions (wds) betreut ihre kunden von der projekt idee über die projektrealisierung bis hin zur operativen unterstützung im täglichen betrieb von automatisierten Verteilzentren und lagerhäusern. die kernmärkte sind der Gross- und einzelhandel, die lebensmittel-, Getränke- und konsumgüterbranche sowie die pharmaindustrie und ausgewählte nischenmärkte. in diesen branchen ist wds eine füh rende anbieterin von komplexen, leistungsfähigen logistiklösungen. in den meisten dieser Märkte beansprucht die logistik einen beträchtlichen teil der investitions- und betriebskosten.

einen grossen einfluss auf die logistik haben aktuelle Markttrends wie beispielsweise die fortschreitende urbanisierung. so steht etwa in den Verkaufsgeschäften immer weniger lagerraum zur Verfügung, der kunde verlangt immer frischere produkte; in den Verkaufs-regalen hat es zwar zunehmend mehr produkte, aber laufend weniger platz für die einzelnen artikel. zudem kommt dem online-handel eine weiter steigende bedeutung zu. das hat auswirkungen auf die logistik: die einzelnen aufträge werden kleiner, dafür umso häufiger und müssen schneller beim kunden sein. das erfordert flexible automationslösungen bei hohem durchsatz.

Höherer Umsatz – tiefere Profitabilität dieses anspruchsvolle Marktumfeld hat sich bei wds im berichtsjahr im resultat bemerkbar gemacht. der auftragseingang sank auf Mchf 388.5 (−18.6 %, währungsbereinigt −20.1 %), weil 2012 ein Grossauftrag mit aussergewöhnlich hohem auftragswert wie im Vorjahr fehlte. ebenfalls reduziert hat sich der auftragsbestand auf ein Volumen von Mchf 324.1 (−11.4 %, währungsbereinigt −11.7 %). positiv ist, dass die Margen des auftragsbestands besser sind als im Vorjahr.

der umsatz legte zwar zu auf Mchf 432.7 (+17.2 %, währungsbereinigt +15.5 %), konnte aber nicht zu einer Verbesserung der profitabilität beitragen. der Grund ist, dass das um-satzwachstum vor allem aus dem margenschwächeren neugeschäft resultierte. zudem hat sich auch die krise in italien negativ auf das ergebnis ausgewirkt. so sank die ebit-Marge von 4.1 % auf 3.6 %. der ebit vor restrukturierungskosten behauptete sich mit Mchf 15.6 (+2.0 %, währungsbereinigt −3.3 %) ungefähr auf dem Vorjahresniveau. unverändert wird eine ebit-Marge von 5 % angestrebt.

Margen im Neugeschäft unter Druckdie division konnte im berichtsjahr drei Grossaufträge mit einem auftragswert von je über Mchf 20.0 akquirieren. allerdings war das auftragsvolumen der einzelnen bestellun-gen tiefer als im Vorjahr. klar erkennbar ist der anhaltende trend zu mehr leichtgutlogistik. zudem nimmt die anzahl der aufträge zu, die Volumen der einzelnen projekte werden aber kleiner. und die Margen im neugeschäft bleiben aufgrund einer hohen wettbewerbs-intensität weiter unter druck. diesem trend will wds mit einer verstärkten standardisierung der offerierten lösungen entgegenhalten, um so profitabler zu werden.

ZIELE 2013

∙ Verstärkte standardisierung der systeme ∙ weitere innovationen im bereich software und lösungen (z.b. vollauto matisierte kommissionierlösungen)

∙ ausbau von neuen Märkten (südostasien, türkei, osteuropa, Mittlerer osten)

∙ Verbesserung der Marktpräsenz in nord-amerika

∙ kontinuierlicher ausbau in asien

weitere informationen zur division warehouse & distribution solutions unter: www.swisslog.com

Page 24: Swisslog Geschäftsbericht 2012

20 warehouse & distribution solutions | Geschäftsbericht 2012

Erfolg dank Innovationendank ihrer zahlreichen innovationen avancierte wds zu einer lösungsanbieterin mit einem der umfassendsten portfolios für leichtgutlogistik. so entschied sich der unter-haltungs elektronik-Grosshändler hama im berichtsjahr als erstes deutsches unternehmen für das lager- und transportsystem smartcarrier, das swisslog im Gemeinschaftsun-ternehmen servus intralogistics entwickelt hat. das auftragsvolumen für das projekt bei hama beläuft sich auf ca. Mchf 23. zudem konnten 2012 noch zwei weitere projekte mit smartcarrier realisiert werden: bei brodrene dahl in norwegen und bei fossil in deutschland.

eine grosse auswirkung auf lösungen in der leichtgutlogistik, vor allem im bereich der kommissionierung, hat die entwicklung des online-handels. swisslog konnte im be-richtsjahr mit seinen innovativen produkten davon profitieren und sicherte sich aufträge des englischen onlinehändlers ocado und dem chinesischen 360buy.com. in den usa konnte wds im berichtsjahr für den Grosshändler Medline erstmals sein behälterlager-system autostore verkaufen. nachdem weltweit bereits über zwölf solcher anlagen seit der lancierung 2011 installiert wurden, erwarten wir nun nach dem Medline-projekt weitere autostore-projekte in amerika. Mit smartcarrier, autostore und dem regalbediengerät tornado bietet swisslog ein spektrum von lagerhauslösungen, die alle bedürfnisse eines kleinteilelagers abdecken. diese strategische positionierung als führende lösungsanbieterin ermöglicht es wds, insbesondere im dynamischen Markt des online-handels weiter zu wachsen.

auch im wachstumsmarkt der tiefkühlprodukte konnte die division ihre starke stellung ausbauen und mit freezerpick, einer ergonomischen, bedienerorientierten lösung für die kommissionierung im tiefkühlbereich, neue projekte gewinnen.

Customer-Support über dem Vorjahrals teilprojekt von score! war der fokus bei wds 2012 auf den customer-support (cs) gerichtet. das Geschäft mit bestehenden kunden wurde 2012 gestärkt – vor allem durch die weiterentwicklung höhermargiger bereiche wie systems operations, software-support und service. die umsätze der cs-produkte liegen im berichtsjahr über dem Vorjahr. auf-grund des noch stärkeren wachstums des neugeschäfts hat sich das Verhältnis zwischen neugeschäft und customer support allerdings zugunsten des weniger profitablen neu-geschäfts verschoben.

aus geografischer sicht ist vor allem die wachstumsstrategie in asien hervorzuheben. hier hat sich die entwicklung lokaler produkte wie ecoMove oder ecostore bewährt und zu auf trägen geführt. sehr vielversprechend entwickelt hat sich auch das Geschäft in süd -ostasien, und mit einem ersten projekt in kuwait ist swisslog 2012 der eintritt in einen neuen Markt im Mittleren osten gelungen. in europa, wo wds fast 60 % ihres umsatzes erzielt, kamen mit der türkei und polen neue absatzmärkte hinzu. in nordamerika ist wds dank zweier grosser aufträge wieder auf wachstumskurs, insgesamt aber immer noch zu klein.

MARKTDyNAMIK

∙ Grösste wachstumspotenziale in asien und nordamerika

∙ ungebrochener trend zur automa-tisierung vor allem aufgrund der Mega trends urbanisierung und online-handel

∙ erhöhtes angebot von leistungsfähigen kommissionierlösungen sowie lösungen für gemischte paletten und behälter-kommissionierung

WETTBEWERB

∙ hohe investitionen in technologien ∙ anhaltend hoher wettbewerbsdruck in europa

∙ stärkere internationale ausrichtung von grossen wettbewerbern

∙ langsame konsolidierung der industrie

AUSBLICK

dank der guten Qualität des auftrags-bestands kann 2013 wieder mit einer steigerung der profitabilität gerechnet werden, vorausgesetzt, dass sich das wirtschaftliche umfeld – vor allem in europa – nicht verschlechtert. durch die weitere standardisierung von soft- und hardware sowie einheitlichen steuerungs-strategien und -ansätzen dürfte das neugeschäft wieder profitabler werden. der Markt für automatisierung bleibt at-traktiv. die pipeline von neuen produkten ist vielversprechend, um in wachstums-segmenten wie e-commerce oder tief-kühlprodukten profitieren zu können.

Page 25: Swisslog Geschäftsbericht 2012

21Geschäftsbericht 2012 | warehouse & distribution solutions

71 % europa

17 % asien

12 % nordamerika

AUFTRAGSEINGANGMCHF

PERSONALBESTAND – VOLLZEITSTELLEN (AM JAHRESENDE)

UMSATZMCHF

EBITMCHF

UMSATZ NACH REGIONEN

38 % customer support

62 % neugeschäft

UMSATZ NACH GESCHäFTSBEREICHEN

* vor restrukturierungsaufwand

2012

2008

2009

2010

2011 477.3

388.5

354.9

403.8

382.5

2012

2008

2009

2010

2011 1 147

1 264

1 285

1 180

1 159

2012

2008

2009

2010

2011 15.3

15.6*

21.3

15.1

18.9

2012

2008

2009

2010

2011 369.2

432.7

542.6

413.2

396.8

Page 26: Swisslog Geschäftsbericht 2012

22

Reto Meier, Senior Project Manager Logistic Systemsautostore ist ein innovatives system zur effizienten lagerung und kommissionierung von kleinteilen.

insbesondere für den e-commerce-bereich, wo schnelle anpassung an wachsende anforderungen entscheidend ist, bietet autostore aufgrund seiner skalierbarkeit und flexibilität einen hohen kundennutzen.

+

=

FLExIBLESSySTEM

INNOVATIVE TECHNIK

KUNDEN- ZUFRIEDENHEIT

Page 27: Swisslog Geschäftsbericht 2012

23

Kunden, die AutoStore verwendenMedline industries, inc. (usa), asda stores ltd (Grossbritannien), ocado limited (Grossbritannien), berggård

amundsen & co. as (norwegen), competec logistik aG (schweiz), aVnet logistics Gmbh (deutschland), antalis aG (schweiz), ruaG schweiz aG (schweiz).

höchste laGerdichte, effiziente koMMissionierunG und Grosse anpassunGs-

fähiGkeit an bestehende Gebäude Mit unsereM autostore-systeM

Page 28: Swisslog Geschäftsbericht 2012

24 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

Corporate Governance im ÜberblickDer swiss Code of best Practice for Corporate Governance der economiesuisse definiert Corporate Governance als «die Gesamtheit der auf das Aktionärsinteresse ausgerichteten Grundsätze, die unter Wahrung von Entscheidungsfähigkeit und Effizienz auf der obersten Unternehmensebene Transparenz und ein aus ge wogenes Verhältnis von führung und Kontrolle anstreben».

swisslog berücksichtigt den swiss Code of best Practice und hat dessen Leitidee von guter Corporate Governance in eine auf swisslog zugeschnittene Unternehmensverfassung umgesetzt. Die Eckpunkte dieser Unternehmensverfassung von swisslog sind für das berichts-jahr wie folgt:

Aktienstrukturswisslog hat nur eine Kategorie von Aktien, es bestehen keine statu-tarischen stimmrechtsbeschränkungen, jede eingetragene Namen-aktie gewährt eine stimme in der General versammlung. Die Pflicht zur Unterbreitung eines Übernahmeangebots richtet sich nach dem börsengesetz (kein Opting-up oder Opting-out).

OrganisationDer Verwaltungsrat, zuständig für die Oberleitung der Gesellschaft, setzte sich im berichtsjahr zusammen aus nicht exekutiv tätigen und unabhängigen Mitgliedern, die operative Geschäftsführung hat der Verwaltungsrat an den CEO delegiert und personell vom Verwal-tungsrat getrennt.

Auf den 1. Januar 2013 hat der Verwaltungsrat die führungsstruktur gestrafft und die operative Geschäftsführung an seinen Präsiden-ten delegiert. Der Vizepräsident stellt als Lead Director die von der operativen führung unabhängige Arbeit des Ver waltungsrats bei der Leitung des Unternehmens und der Über wachung der Gruppen-leitung sicher.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden gestaffelt in Einzel wahl auf drei Jahre gewählt. Der Verwaltungsrat hat einen Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss sowie einen Personalausschuss gebildet.

EntschädigungssystemDie Entschädigung von Verwaltungsrat und Gruppenleitung basiert auf einem modernen Entschädigungssystem. Das Entschä di gungs-system für die Gruppenleitung beinhaltet neben einem fixen Grund-salär ein vom Erreichen von Zielen abhängiges variables salär und einen auf langfristige steigerung des Unternehmenswerts ausgeleg-ten Aktienbeteiligungsplan.

Informationswisslog informiert halbjährlich über den Geschäftsverlauf (Rech nungslegungsstandard ist ifRs) und betreibt eine offene informations politik gegenüber dem finanzmarkt.

COrpOrAtE GOvErnAnCE

Der folgende Corporate-Governance-bericht folgt im Aufbau der von der siX swiss Exchange veröffentlichten Corporate Governance-Richtlinie (RLCG). Die Angaben beziehen sich, wo nicht anders vermerkt, auf den 31. Dezember 2012.

Page 29: Swisslog Geschäftsbericht 2012

25GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

Aktien und AktienkapitalDas Aktienkapital der swisslog holding AG beträgt Chf 2 512 769.84 und ist vollständig liberiert. Es ist eingeteilt in 251 276 984 Namen-aktien mit einem Nennwert von je Chf 0.01. Jede eingetragene Aktie berechtigt zu einer stimme an der Generalversammlung.

Es besteht weder bedingtes noch genehmigtes Kapital. Die Gesell-schaft hat weder Partizipations- noch Genussscheine ausgegeben.

Weitere Angaben zum Aktienkapital finden sich auf seite 83 (finanzbericht 2012, Kennzahlen zum Aktienkapital).

Kapitalveränderungenin den letzten drei berichtsjahren kam es zu keinen Kapitalverände-rungen.

Beschränkungen der Übertragbarkeit und Nominee-EintragungenDie statuten der swisslog holding AG enthalten keine prozent- mässige begrenzung der Eintragung von Namenaktien mit stimm-recht (Vin kulierung). Es besteht eine Nominee-Regelung: Die Ein-tragung von Personen, die treuhänderisch für unbekannte Dritte Aktien halten, ist auf 3 % des Namenaktienkapitals beschränkt. Über diese Limite hinaus können Namenaktien von Nominees mit stimmrecht im Aktienbuch nur eingetragen werden, wenn der be treffende Nominee die Namen, Adressen und Aktienbestände der-jenigen Per sonen bekannt gibt, für deren Rechnung er 1 % oder mehr des im handelsregister eingetragenen Namenaktienkapitals hält. für Nominees gilt eine Gruppenklausel.

Wandelanleihen und OptionenDie swisslog holding AG und ihre Gruppengesellschaften haben keine Wandelanleihen ausstehend und keine Optionen auf beteili-gungsrechte begeben.

KApItAlstruKtur

GruppenstrukturDie operative Gruppenstruktur folgt der divisionalen Gliederung der Geschäftstätigkeit der swisslog-Gruppe in die zwei Divisionen healthcare solutions und Warehouse & Distribution solutions. Die führung der Gruppe verläuft vom Verwaltungsrat über die Gruppen leitung zu den Divisionen. Die Aktivitäten der beiden Divisionen werden auf den seiten 12–23 näher beschrieben. Die segmentberichterstattung nach ifRs findet sich auf den seiten 53 – 54 (finanzbericht 2012, Anmerkung 3 zur konsolidierten Jahres rechnung).

Die swisslog holding AG mit sitz in buchs / Aarau, schweiz, ist die Obergesellschaft der swisslog-Gruppe. Die Namenaktien der swisslog holding AG sind an der siX swiss Exchange, Zürich, kotiert (sLOG, Valorennummer 001 232 462, isiN Ch 0012324627). Die börsenkapitalisierung der swisslog holding AG belief sich per 31. Dezember 2012 auf MChf 296.5.

Die zum Konsolidierungskreis gehörenden Gesellschaften der swisslog-Gruppe sind auf seite 82 aufgeführt (finanzbericht 2012, Gesellschaften und beteiligungen).

Bedeutende AktionäreDie Grenzebach Maschinenbau Gmbh, Albanusstrasse 1, 86663 Asbach-bäumenheim, Deutschland, hielt per 31. Dezember 2012 gemäss Aktienregister 21.45 % der stimmrechte der swisslog holding AG. Nach den der Gesellschaft vorliegenden informationen hielt per 31. Dezember 2012 kein weiterer Aktionär einen stimm-rechtsanteil von 3 % oder mehr an der Gesellschaft.

Meldungen bedeutender Aktionäre über die Offenlegung ihrer beteiligungen nach börsengesetz können in der Datenbank für bedeutende Aktionäre der siX swiss Exchange eingesehen werden: www.six-exchange-regulation.com/obligations/disclosure/ major_shareholders_de.html. im berichtsjahr sind bei der Gesellschaft sieben solche Offenlegungsmeldungen eingegangen. Drei Offen-legungsmeldungen betrafen den Aufbau der oben genannten beteiligung durch die Grenzebach Maschinenbau Gmbh (Meldung vom 22. Mai 2012 und zwei Meldungen vom 12. september 2012). Die weiteren Meldungen betrafen Aktionäre, die ihre jeweiligen beteiligungen im Verlauf des Jahres auf unter 3 % der stimmrech-te abgebaut haben: GoldenPeaks Ltd., saint Peter Port, Guernsey (Meldungen vom 6. Juli 2012 und vom 16. Oktober 2012), die von der Pictet funds sA, Genf, als bewilligungsträgerin vertretenen kollektiven Kapitalanlagen (Meldung vom 9. August 2012) sowie baillie Gifford & Co., Edinburgh (Meldung vom 3. Juli 2012).

KreuzbeteiligungenDie swisslog-Gruppe ist keine kapital- oder stimmenmässige Kreuz-beteiligungen mit anderen Gesellschaften eingegangen.

GruppEnstruKtur und AKtIOnArIAt

Page 30: Swisslog Geschäftsbericht 2012

26 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

2

1

34

5

Verwaltungsrat Position Eintritt Gewählt bis Ausschuss

1 Hans Ziegler Präsident, nicht exekutiv 3 2004 2014 hR C2, Vorsitzender2 Jürg Rückert Vizepräsident, nicht exekutiv 2004 2015 A&R C1, Vorsitzender3 Heinz Bachmann Mitglied, nicht exekutiv 2007 2013 hR C2

4 Johann Löttner Mitglied, nicht exekutiv 2009 2015 A&R C1

5 Rudolf Weber Mitglied, nicht exekutiv 2012 2014 hR C2

1 prüfungs- und risk-Management-Ausschuss (Audit & risk Management Committee)

2 personalausschuss (Hr Committee)3 seit 2013: präsident und delegierter,

exekutiv

Page 31: Swisslog Geschäftsbericht 2012

27GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

Mitglieder des Verwaltungsratsim berichtsjahr waren alle Mitglieder des Verwaltungsrats nicht exekutiv tätig und unabhängig: Keines der Mitglieder des Verwal-tungs rats hat im berichtsjahr oder in der Vergangenheit eine exekutive funktion innerhalb der swisslog-Gruppe wahrgenommen. Es steht auch kein Mitglied des Verwaltungsrats in einer geschäft-lichen beziehung mit der swisslog-Gruppe.

Hans Ziegler, Präsident, 1952, Schweizer (seit Januar 2013: Präsident und Delegierter) hans Ziegler ist Präsident des Verwaltungsrats der swisslog holding AG. seit dem 1. Januar 2013 ist er Präsident und Delegier-ter des Verwaltungsrats der swisslog holding AG und steht der Gruppen leitung vor. Er ist betriebsökonom KsZ und absolvierte Nach diplomstudien in betriebswirtschaft und information Tech-nology der TCU Dallas-fort Worth, UsA. Nach diversen Tätigkeiten, u.a. als CfO bei Alcon Pharmaceuticals Cham / fort Worth, UsA, bei der Usego-Trimerco-Gruppe sowie der Globus-Gruppe, gründete er 1996 ein beratungsunternehmen mit Aktivitäten im in- und Ausland in den bereichen sanierung, Turnaround-Management und Neupositionierung. Von August 2009 bis Mai 2010 war er Dele-gierter des Verwaltungsrats und CEO der OC Oerlikon Corporation AG. hans Ziegler ist Präsident des Verwaltungsrats der Charles Vögele holding AG, Mitglied des Verwaltungsrats der OC Oerlikon Corporation AG und hat Verwaltungsratsmandate bei weiteren, nicht kotierten Unternehmen im in- und Ausland inne.

Jürg Rückert, Vizepräsident, 1945, Schweizer(seit Januar 2013: Vizepräsident und Lead Director) Jürg Rückert ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der swisslog holding AG und Vorsitzender des Prüfungs- und Risk-Management-Ausschusses. Er studierte an der Universität basel Wirtschafts-wissenschaften und schloss als lic. rer. pol. ab. Jürg Rückert ist seit 2001 inhaber der firma C.M.C. Consulting-Management-Coaching AG. Er bekleidete diverse führungsfunktionen im schweizerischen Detailhandel, so in verschiedenen funktionen bei Denner, als COO der WARO, von 1989 bis 1997 als CEO der UsEGO und von 1998 bis 2001 als COO der UhC bzw. der bon appétit Group. Jürg Rückert ist unter anderem Präsident der Zuckerfabriken Aarberg+frauenfeld AG und der Lagerhausgenossenschaft (LhG) bern, Vizepräsident der réservesuisse und von Gs 1 und Mitglied folgender Verwaltungs-räte: Lüchinger+schmid AG, Groba AG und Zellweger Management Consultants AG.

Heinz Bachmann, Mitglied, 1942, Schweizerheinz bachmann verfügt über einen Abschluss als Dipl.-ing. der fachhochschule für Textilindustrie in Reutlingen, Deutschland. Von 1990 bis 2003 leitete er als Präsident und CEO die saurer Textile systems und nahm anschliessend Einsitz im Verwaltungs- rat der saurer Management AG. Davor war er während mehrerer Jahre als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung von Rieter, der Lauffenmühle-Gruppe sowie der Wellington industries tätig.

Er ist Gastprofessor und Akademischer Consultant an der Donghua University in schanghai, China. heinz bachmann ist Mitglied des Verwaltungsrats der hunziker AG und der Grob AG.

Johann Löttner, Mitglied, 1949, ÖsterreicherJohann Löttner schloss das studium der Wirtschafts- und sozial-wissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz, Österreich, als Diplomkaufmann ab. im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit in der intralogistikbranche hatte er verschiedene bereichs-vorstandsfunktionen im siemens-Konzern und im Mannesmann-Konzern inne und war von 2003 bis 2005 bereichsvorstands-vorsitzender Logistics and Assembly systems der siemens AG; von 2006 bis 2007 leitete er als CEO die Dematic-Gruppe. Johann Löttner ist Mitglied in mehreren Aufsichts- und beiräten in Deutschland und international.

Rudolf Weber, Mitglied, 1950, SchweizerRudolf Weber ist diplomierter bauingenieur der ETh Zürich und verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität st. Gallen (hsG). Er war u.a. CEO der hoval heiztechnik Gruppe (1997 bis 2001) sowie der sauter Gruppe (2001 bis 2005). Von 2006 bis 2011 leitete er als CEO die Kaba Gruppe. Rudolf Weber ist Präsident des Verwaltungsrats der Vitrashop AG sowie der Netafim Ltd. und Mitglied des Verwaltungsrats der Elma Electronic AG und der Enics AG.

Wahl und AmtszeitDer Verwaltungsrat besteht gemäss statuten aus mindestens fünf Mitgliedern, die für die Dauer von jeweils drei Jahren gewählt werden. Die Wahlen in den Verwaltungsrat erfolgen usanzgemäss gestaffelt in Einzelwahl. Eine Wiederwahl ist zulässig. Wer das 70. Lebensjahr erreicht hat, scheidet an der nächsten ordentlichen Generalversammlung gemäss statuten automatisch aus dem Verwaltungsrat aus.

Interne Organisation und KompetenzregelungDer Verwaltungsrat hat ein Organisationsreglement erlassen, das die Aufgaben des Verwaltungsrats, seine Organisation und Ver-fahrensweise, die Delegation der Geschäftsführung an die Gruppen-leitung und ihre Organisation, die Kompetenzordnung der Gruppe und das berichtswesen regelt.

vErwAltunGsrAt

Page 32: Swisslog Geschäftsbericht 2012

28 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Oberleitung der swisslog holding AG und der swisslog-Gruppe und hat die Ober-aufsicht über deren Angelegenheiten und über die Geschäftstätig-keit. Der Verwaltungsrat trägt die Organisations- und finanzver-antwortung, bestimmt die strategischen Ziele, die generellen Mittel und Wege zu ihrer Erreichung und die mit der Geschäftsführung beauftragten Personen. seine Aufgaben umfassen demnach unter anderem die festlegung der strategie und der rechtlichen und operativen struktur der Gruppe, den Entscheid über die Entschädi-gung des Verwaltungsrats, den Entscheid über die besetzung und Entschädigung der Gruppenleitung und über die grundsätzliche Kompensationsstrategie der Gruppe, die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen, die Verabschiedung der Mittelfristplanung und des Jahresbudgets der Gruppe und der Divisionen, die Ausgestaltung des Rechnungswesens und der finanzkontrolle, die sicherstellung des internen Kontrollsystems sowie des Compliance- und Risikomanagements, die festlegung der Kompetenz- und Aufgabenzuteilung zwischen Verwaltungsrat und Gruppenleitung und den Erlass der grundlegenden Richtlinien und Reglemente. Er behandelt die berichte der Gruppenleitung, der Revisionsstelle und der internen Revision.

Der Verwaltungsrat hat die operative Geschäftsführung vollum-fänglich dem Chief Executive Officer (CEO) übertragen, der diese funktion mit Unterstützung der weiteren Gruppenleitungsmit-glieder wahrnimmt. Der Verwaltungsrat hat dabei die finanziellen Kompetenzen der Gruppenleitung festgelegt und sich Geschäfte, die diese Kompetenzen übersteigen, zur Genehmigung vorbehalten. Der CEO ist verantwortlich für die Umsetzung der strategie und der beschlüsse des Verwaltungsrats, für die Organisation, führung und Überwachung der Geschäftstätigkeit und des Managements, für die führung des Rechnungswesens, der finanzkontrolle und der finanzplanung sowie für die berichterstattung an den Verwaltungs-rat. Er unterbreitet dem Verwaltungsrat in allen Angelegenheiten des Verwaltungsrats Antrag, etwa zur strategie, zur Organisation der Gruppe und der besetzung der Gruppenleitung, zur Mittelfrist-planung und zur budgetierung.

Der Verwaltungsrat konstituiert sich selbst und wählt aus seiner Mitte den Präsidenten, den Vizepräsidenten und die Mitglieder der Ausschüsse.

Der Präsident des Verwaltungsrats ist mit der führung des Gremi-ums betraut. Er gewährleistet den informationsfluss innerhalb des Verwaltungsrats und zwischen Verwaltungsrat und Gruppenleitung, sorgt für die Einberufung und die Vorbereitung der sitzungen und setzt die Traktanden, übernimmt die sitzungsleitung und überwacht die Umsetzung von beschlüssen des Verwaltungsrats. Der Präsident steht in laufendem Kontakt mit dem CEO. bei Verhinderung des Präsidenten tritt der Vizepräsident an seine stelle.

Der Verwaltungsrat tagt, sooft erforderlich, mindestens aber vier Mal im Jahr. An den sitzungen des Verwaltungsrats nehmen der CEO und der CfO regelmässig teil. bei bedarf werden weitere für ein traktandiertes Geschäft verantwortliche Personen beigezogen. An-lässlich je einer sitzung pro Jahr beschäftigt sich der Verwaltungsrat vertieft mit einer der Divisionen und zieht dazu die Divisionsleitung bei. im berichtsjahr hat sich der Verwaltungsrat zu acht ordent-lichen Verwaltungsratssitzungen getroffen, welche zwischen drei stunden und einem Tag dauerten. Es wurden vier Telefonkonferen-zen geführt. Zudem wurden zwei Zirkularbeschlüsse gefasst. An einer ordentlichen sitzung hat ein Verwaltungsratsmitglied nicht teilnehmen können.

wesentliche Änderungen seit dem Bilanzstichtagseit dem 1. Januar 2013 delegiert der Verwaltungsrat die operative Geschäftsführung im oben genannten Umfang an den Präsidenten des Verwaltungsrats. Der Präsident und Delegierte (Executive Chair-man) hat den Vorsitz der Gruppenleitung inne. Mit dieser Konzen-tration des Vorsitzes im Verwaltungsrat und in der Gruppenleitung bei einer Person konnte die führung der Gruppe gestrafft und gleichzeitig die bewährte Konzernorganisation beibehalten werden. Der Verwaltungsrat hat sich zu dieser Anpassung der führungs-struktur aufgrund der divisionalen Ausrichtung der Gruppe und der führungskompetenzen der Divisionsleiter und des CfO entschieden.

Unter der neuen führungsstruktur agiert der Vizepräsident des Verwaltungsrats zusätzlich als Lead Director. Der nicht exekuti-ve und unabhängige Lead Director stellt die von der operativen führung unabhängige Arbeit des Verwaltungsrats bei der Leitung des Unternehmens und der Überwachung der Gruppenleitung sicher. Er ist dazu mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet, so kann er selbständig eine sitzung des Verwaltungsrats einberufen. Er leitet die sitzung des Verwaltungsrats, die sich mit der beurtei-lung der Leistung des Executive Chairman und seiner Vergütung befasst und unter Ausschluss des Executive Chairman stattfindet. Dem Lead Director sind die Mitglieder der Gruppenleitung zur jederzeitigen umfassenden Auskunft und Gewährung von Einsicht verpflichtet, er erhält die Protokolle der sitzungen der Gruppen-leitung.

AusschüsseDer Verwaltungsrat hat zu seiner Unterstützung zwei Ausschüsse gebildet: den Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss (Audit and Risk Management Committee) und den Personalausschuss (hR Committee). Die Ausschüsse unterstützen den Verwaltungsrat durch Vorbereitung der in ihrem Aufgabenbereich liegenden Geschäfte und durch Überwachung von deren Umsetzung. sie erstatten dem Verwaltungsrat in den Verwaltungsratssitzungen bericht und stellen Antrag. Die Entscheidkompetenz und die Gesamtverantwortung verbleiben beim Verwaltungsrat.

Page 33: Swisslog Geschäftsbericht 2012

29GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

prüfungs- und risk-Management-Ausschuss (Audit and risk Management Committee)Der Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss setzt sich aus den zwei nicht exekutiven und unabhängigen Mitgliedern Jürg Rückert, Vorsitzender, und Johann Löttner zusammen. Der Ausschuss tagt mindestens dreimal jährlich und erstattet dem Verwaltungsrat laufend bericht über seine Aktivitäten. Der Aus-schuss nimmt folgende hauptaufgaben wahr: im bereich der finanziellen berichterstattung sieht er den finanzbericht und den halbjahres abschluss kritisch durch und gibt eine Empfehlung an den Gesamtverwaltungsrat zu deren Abnahme ab. Er überwacht die Revisionsstelle, deren Unabhängigkeit, Revisionsplanung und -durchführung. Er lässt sich von der Revisionsstelle bericht über die Prüfungen erstatten und schlägt Verbesserungen des Prüfungsprozesses vor. Er beurteilt die Organisation, Qualität und funktion des internen Kontrollsystems, der internen Revision und der Compliance. Er überwacht und beurteilt das Risk-Management- system und den Risk-Management-Prozess der Gruppe. Die funk tionen interne Revision und Compliance berichten an den Ausschuss. Der CfO und der CEO sowie die Revisions stelle sind an seinen sitzungen anwesend. im berichtsjahr hat sich der Ausschuss zu drei sitzungen getroffen, die jeweils zwei bis drei stunden dauerten.

personalausschuss (Hr Committee)Der Personalausschuss setzt sich aus den drei nicht exekutiven und unabhängigen Mitgliedern hans Ziegler, Vorsitzender, heinz bachmann und Rudolf Weber zusammen. Der Personalausschuss tagt mindestens zweimal jährlich und erstattet dem Verwaltungs-rat laufend bericht. Die hauptaufgaben des Personalausschusses bestehen darin, die Kompensationsstrategie, die Kompensations-programme und -instrumente, die Entschädigung von Verwaltungs-rat, CEO und Gruppenleitung, die «Employee benefit»-Politik und -Pläne, die Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen und die Entwicklungs- und Karrierepläne zu überwachen sowie Kom-pensationsvergleiche vorzunehmen. Der Leiter Corporate human Resources und bei bedarf der CEO sind an den sitzungen des Aus-schusses anwesend. im berichtsjahr hat sich der Personalausschuss zu drei sitzungen getroffen, die jeweils rund zwei stunden dauerten.

Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der GruppenleitungDer Verwaltungsrat wird an jeder sitzung vom CEO und vom CfO über den laufenden Geschäftsgang inkl. stand der budgeterrei-chung informiert. Die Divisionsleiter ihrerseits erstatten dem CEO in den Gruppenleitungssitzungen, die siebenmal jährlich stattfinden, und anlässlich von quartalsweisen institutionalisierten business- Reviews bericht über den Geschäftsverlauf. Mindestens einmal jährlich beschäftigt sich der Verwaltungsrat vertieft mit einer Divisi-on und zieht dazu auch die Divisionsleitung bei. für die behandlung des budgets wie auch der Mittelfristplanung nimmt die gesamte Gruppenleitung an den jeweiligen Verwaltungsratssitzungen teil.

Dem Verwaltungsrat wird monatlich ein schriftlicher bericht auf basis des Management information system der swisslog-Gruppe zur Verfügung gestellt. Das Management information system der swisslog-Gruppe ist wie folgt ausgestaltet: Monatlich, quartals-weise, halbjährlich und jährlich werden die Einzelabschlüsse (bilanz, Erfolgsrechnung und statistische Werte) der einzelnen Tochter-gesellschaften erstellt. Die Kennzahlen werden pro Region, Division und für die Gruppe konsolidiert und berichtet. Dabei werden die Zahlen mit dem Vorjahr, dem budget und dem pro Quartal erstellten Ausblick auf das Gesamtjahr verglichen.

An den sitzungen des Verwaltungsrats sind der CEO und der CfO regelmässig anwesend. bei bedarf werden weitere für ein trak-tandiertes Geschäft verantwortliche Personen beigezogen. An den sitzungen des Prüfungs- und Risk-Management-Ausschusses sind der CEO und der CfO regelmässig anwesend. An den sitzungen des Personalausschusses sind der Leiter Corporate human Resources und bei bedarf der CEO anwesend.

Der Präsident des Verwaltungsrats erhält die Protokolle der sitzun-gen der Gruppenleitung. Er steht in laufendem Kontakt mit dem CEO. Der CEO informiert den Präsidenten zeitverzugslos über bedeu-tende Geschäftsvorfälle und aussergewöhnliche Ereignisse.

Jedes Verwaltungsratsmitglied kann von der Gruppenleitung und von weiteren Verantwortlichen Auskunft über den Geschäftsgang der Gruppe verlangen. Das Recht auf Auskunft und Einsicht richtet sich im Einzelnen nach Art. 715a des schweizerischen Obligationen-rechts.

Die interne Revision prüft jährlich einzelne Gesellschaften der swisslog-Gruppe, insbesondere auf die Umsetzung des internen Kontrollsystems und die Einhaltung von Richtlinien und Prozessen. Die Prüfungsschwerpunkte werden einerseits aufgrund der Revisi-onsberichte der externen Revision, andererseits nach Abstimmung mit dem Group Risk Management durch den Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss festgelegt. Die interne Revision berichtet an den Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss.

Die wesentlichsten strategischen, operativen und finanziellen Risiken der Gruppe werden jeweils jährlich, zusammen mit der Mittel fristplanung, von der Gruppenleitung erfasst und in einer Risikomatrix aufgeführt. Mit der budgetierung wird die Risiko-matrix überprüft, aktualisiert und ergänzt. Die Risiken sind nach Eintretenswahrscheinlichkeit und möglichem finanziellem Einfluss (Liquiditätsabfluss und / oder Einfluss auf die Erfolgsrechnung) kategorisiert. für jedes aufgeführte Risiko werden Massnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung definiert und die Verantwort-lichkeit sowie die Überwachung der Entwicklung geregelt. Der Verwaltungsrat behandelt und genehmigt jährlich die von der Gruppenleitung erstellte Risikomatrix.

Page 34: Swisslog Geschäftsbericht 2012

30 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

2

1

4

3

1 Remo Brunschwiler, Chief Executive Officer (bis 31. Dezember 2012) 1 2 Karl Pühringer, Divisionsleiter healthcare solutions 3 Christian Mäder, Chief financial Officer

4 Philipp Uschatz, Leiter Corporate human Resources

1 divisionsleiter warehouse & distribution solutions ad interim (vom 1. november 2012 bis zum 31. dezember 2012)

Page 35: Swisslog Geschäftsbericht 2012

31GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

Mitglieder der GruppenleitungZur Gruppenleitung gehören der Chief Executive Officer (CEO), die Divisionsleiter healthcare solutions und Warehouse & Distribution solutions, der Chief financial Officer (CfO) und der Leiter Corporate human Resources.

Der CEO berichtet an den Verwaltungsrat. Die restlichen Mitglieder der Gruppenleitung berichten an den CEO. Der CEO ist verant-wortlich für die operative Geschäftsführung. Er nimmt diese funk-tion mit Unterstützung der weiteren Gruppenleitungsmitglieder wahr. Der Verwaltungsrat bestimmt die Mitglieder der Gruppen-leitung inklusive CEO.

wesentliche Änderungen seit dem Bilanzstichtagseit dem 1. Januar 2013 setzt sich die Gruppenleitung zusammen aus dem Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrats (Exe-cutive Chairman), den Divisionsleitern healthcare solutions und Warehouse & Distribution solutions sowie dem Chief financial Officer und Leiter Corporate Center (CfO). Der Executive Chairman berichtet an den Verwaltungsrat. Die restlichen Mitglieder der Gruppenleitung berichten an den Executive Chairman. Der Executive Chairman ist verantwortlich für die operative Geschäftsführung. Er nimmt diese funktion mit Unterstützung der weiteren Gruppen-leitungsmitglieder wahr. Der Verwaltungsrat bestimmt die Mitglie-der der Gruppenleitung.

Remo Brunschwiler, Chief Executive Officer (CEO) bis 31. Dezember 2012, Divisionsleiter Warehouse & Distribution Solutions a. i. vom 1. November 2012 bis zum 31. Dezember 2012, 1958, SchweizerRemo brunschwiler ist Chief Executive Officer der swisslog-Gruppe seit März 2003. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Uni-versität basel und schloss einen MbA am insead in fontainebleau ab. Von 1996 bis 2003 stand er der Eurocargo Division von Danzas vor. Von 1989 bis 1996 war er als berater bei McKinsey in der schweiz und in Deutschland für Logistik- und Pharma-Unterneh-men tätig. seine berufliche Laufbahn startete er als strategischer Planer bei Ciba-Geigy in basel und als Produktmanager für pharma-zeutische Produkte bei Ciba-Geigy in italien. Remo brunschwiler ist Mitglied des Verwaltungsrats der gategroup holding AG.

seit dem 1. Januar 2013 führt hans Ziegler als Executive Chairman die swisslog-Gruppe.

bis zum 31. Oktober 2012 hat Daniel fink die Division Warehouse & Distribution solutions geleitet (Geschäftsbericht 2011, seite 31).

Am 1. Januar 2013 hat Joe Doering die Leitung der Division Ware-house & Distribution solutions übernommen. Joe Doering, 1970, Deutscher, ist Diplom-Wirtschaftsingenieur der Technischen Univer-sität berlin. Er hat ab 1995 für siemens und dann ab 2007 für Nokia siemens Networks diverse führungsfunktionen in Europa, Asien

und Nordamerika wahrgenommen. Zuletzt war er ab 2009 ver-antwortlich für das Geschäft von Nokia siemens Networks in Nord-europa und Zentralasien.

Christian Mäder, Chief Financial Officer (CFO), 1969, SchweizerChristian Mäder ist Chief financial Officer der swisslog-Gruppe seit Dezember 2005. Er ist eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling. Ab dem Jahr 2000 war Christian Mäder in verschie-denen Positionen des finanzbereichs für swisslog tätig. Von 1993 bis 1999 war er head of finance & Controlling bei einer Tochter-gesellschaft der Motor-Columbus-Gruppe und von 1999 bis 2000 Management Consultant bei bearingPoint. Christian Mäder ist Mitglied des Verwaltungsrats der O. Kleiner AG.

Karl Pühringer, Divisionsleiter Healthcare Solutions, 1965, ÖsterreicherKarl Pühringer leitet seit Januar 2012 die Division healthcare solutions. Er schloss sein studium als Diplomingenieur an der Tech-nischen Universität Wien ab und erwarb später einen Master of science in Management der stanford University. Von 2001 bis 2011 war Karl Pühringer für die baldwin Technology Company, UsA, in verschiedenen führungsfunktionen in Europa und den UsA tätig, von 2007 bis 2010 als CEO des Unternehmens. Von 1999 bis 2001 war er Unternehmensberater bei A.T. Kearney in Deutschland und von 1993 bis 1998 für die österreichische Voest-Alpine Gruppe in Mexiko und indonesien mit dem Aufbau und der Leitung von Gruppen unternehmen betraut.

Philipp Uschatz, Leiter Corporate Human Resources, 1963, SchweizerPhilipp Uschatz ist Leiter Corporate human Resources seit Novem-ber 2006. Er ist diplomierter Maschineningenieur ETh, fachrichtung betriebswissenschaften, mit anschliessendem Doktorat. Von 2000 bis 2006 war Philipp Uschatz ebenfalls als head Corporate hR bei der Geberit und davor in verschiedenen hR-funktionen bei der siemens schweiz tätig. Die ersten Jahre nach studienabschluss arbeitete Philipp Uschatz als Unternehmensberater bei der stiftung bWi (heutige GfO).

ManagementverträgeMit Gesellschaften oder natürlichen Personen ausserhalb der swisslog-Gruppe bestehen keine Managementverträge.

GruppEnlEItunG

Page 36: Swisslog Geschäftsbericht 2012

32 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

Grundsätze der VergütungMit den folgenden Grundsätzen für die Vergütung der oberen führungsebenen will die swisslog-Gruppe ein modernes Ver-gütungssystem unterhalten, das es der Gruppe erlaubt, führungs-kräfte mit den nötigen fähigkeiten in der Gruppe halten und gegebenenfalls gewinnen zu können:

ObjektivierungZur Objektivierung der saläre innerhalb des Unternehmens werden die individuellen saläre nach einer konsistenten Methodik festgelegt und jährlich angepasst. individuelle salärunterschiede innerhalb des Unternehmens sollen primär durch die beiden Komponenten Anforderungen der stelle sowie Leistung des Mit-arbeiters begründbar sein. Zentrale bestandteile der Methode zur salärbestimmung sind damit einerseits die analytische stellen-bewertung und andererseits die systematische Leistungs- beurteilung. Die stellenbewertung wird durch den Umfang der Verantwortung, die Anforderungen an führungsfähigkeiten und fachwissen sowie durch die Komplexität der Aufgabe be-stimmt. Die Leistungs beurteilung erfolgt nach einem gruppenweit einheitlichen Leistungsbeurteilungsprozess (siehe dazu unten zur Leistungsorientierung).

Die Gesamtentschädigung soll konkurrenzfähig sein mit den Entschädigungen, die von anderen schweizer Unternehmen von ähnlicher Grösse und Komplexität für gleichwertige funktionen ausgerichtet werden. Zur Objektivierung der saläre nach aussen werden alle saläre einschliesslich der Entschädigungen für die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung regel-mässig mit hilfe eines systematischen salärvergleichs überprüft. Der salärvergleich baut ebenfalls auf der analytischen stellen-bewertung auf, die von einer externen, auf Entschädigungsfragen spezialisierten firma stammt. Der salärvergleich für die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung berücksichtigt unter anderem auch öffentlich zugängliche salärdaten und bezieht sich ausschliesslich auf schweizer Unternehmen, die aufgrund ihrer Grösse, Komplexität und der branche mit swisslog ver - gleichbar sind.

leistungsorientierungsowohl die individuelle Leistung als auch der Unternehmenserfolg sollen einen merklichen Einfluss auf die einzelnen saläre haben. Die individuelle Leistung sowie das führungsverhalten werden für alle Mitarbeiter einschliesslich der Mitglieder der Gruppen-leitung im Rahmen eines gruppenweit einheitlichen Leistungs-beurteilungsprozesses eingeschätzt. Der Unternehmenserfolg wird an der Erreichung von jährlichen budgets und mittelfristigen businessplänen gemessen und fliesst so in die Entschädigung ein.

Abgleich der InteressenDas Entschädigungssystem soll die interessen der führungs- kräfte mit den interessen der Aktionäre in Einklang bringen. An reize für führungskräfte auf den verschiedenen Management-stufen sollen ebenfalls aufeinander abgeglichen werden. Zu diesem Zwecke kommen für die Mitglieder der Gruppenleitung und für das restliche obere führungskader der swisslog-Gruppe variable salärkomponenten mit jährlicher und langfristiger incentivierung zur Anwendung, die gruppenweit einheitlich angewendet werden.

Keine AbgangsentschädigungenArbeitsverträge mit Mitgliedern der Gruppenleitung enthalten weder Abgangsentschädigungen noch ungewöhnlich lange Kündigungsfristen; die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 6 Monate. Angaben zu Leistungen im falle eines Kontrollwechsels werden unter «Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen» auf seite 35 gemacht.

Festlegung der VergütungDie Grundsätze der Vergütung für die oberen führungsebenen der swisslog-Gruppe werden durch den Personalausschuss des Verwaltungsrats beantragt und durch den Gesamtverwaltungsrat festgelegt.

Das honorar der Mitglieder des Verwaltungsrats wird durch den Personalausschuss des Verwaltungsrats beantragt, durch den Ver-waltungsrat festgelegt und in einem Reglement festgehalten.

sämtliche salärentscheide, welche die Mitglieder der Gruppen-leitung betreffen, werden dem Gesamtverwaltungsrat vom Personalausschuss des Verwaltungsrats zur Genehmigung bean-tragt. betreffend salärentscheide für die dem CEO unterstellten Mitglieder der Gruppenleitung kann sich der Personalausschuss auf Vorschläge des CEOs stützen.

Entschädigung der Mitglieder des VerwaltungsratsDie Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats besteht aus einem fixen honorar, das quartalsweise ausbezahlt wird. Dem Präsidenten des Verwaltungsrats wird ein höheres fixes honorar ausgerichtet als den übrigen Mitgliedern. Zudem sind die Mit-glieder des Verwaltungsrats berechtigt, am Aktienbeteiligungsplan der swisslog-Gruppe teilzunehmen (siehe nähere beschreibung unter dem Abschnitt «Entschädigung der Mitglieder der Gruppen-leitung»). Leistungen für die Gesellschaft, die über die ordentliche Verwaltungsratstätigkeit hinausgehen, können einem Mitglied des Verwaltungsrats zusätzlich entschädigt werden, wobei der Ge-samtverwaltungsrat über solche Entschädigungen und deren höhe nach Massgabe der Marktüblichkeit im Einzelfall entscheidet. im berichtsjahr wurde hans Ziegler eine zusätzliche Entschädigung ausgerichtet.

EntsCHÄdIGunGsBErICHt

Page 37: Swisslog Geschäftsbericht 2012

33GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

Der bericht über die höhe der an die Mitglieder des Verwaltungs-rats ausgerichteten Vergütungen im berichtsjahr nach den Erfordernissen des schweizerischen Obligationenrechts findet sich auf seite 76 (finanzbericht 2012, Anhang 8 zur Jahresrechnung der swisslog holding AG).

Entschädigung der Mitglieder der Gruppenleitung

ÜbersichtDie Gesamtentschädigung eines Mitglieds der Gruppenleitung setzt sich wie folgt zusammen:

fixes salär

+ Jährliches variables salär (kurzfristiges Anreizsystem)

= Barentschädigung

+ Aktienbeteiligungsplan (langfristiges Anreizsystem)

+ Vorsorge- und Versicherungsleistungen

+ Nebenleistungen

= Gesamtentschädigung

Fixes salärDie höhe des fixen salärs richtet sich primär nach den Anforde-rungen der entsprechenden Position (stellenbewertung) und nach der individuellen Leistung (vgl. dazu die oben dargestellten Grundsätze der Vergütung). Das fixe salär beträgt in der Regel 65 % der barentschädigung und wird monatlich ausbezahlt.

Jährliches variables salär (kurzfristiges Anreizsystem)Das variable Zielsalär der Mitglieder der Gruppenleitung beträgt in der Regel 35 % der barentschädigung. Das effektive variable salär wird jährlich ausbezahlt und richtet sich nach der Erreichung von qualitativen Zielen sowie von finanzzielen auf stufe Gruppe oder Division. folgende finanzziele können zur Anwendung kommen: ∙ Operatives Ergebnis (EbiT) oder Unternehmensergebnis, ∙ Auftragseingang, ∙ Durchschnittliches Nettoumlaufvermögen in Tagen.

Die Anwendung der obigen drei Kenngrössen stellt sicher, dass Rentabilität (EbiT oder Unternehmensergebnis), Wachstum (Auftragseingang) und der effiziente Einsatz von Kapital (durch-schnittliches Nettoumlaufvermögen in Tagen) angemessen und konsistent belohnt werden.

Die Ziele und ihre Gewichtung werden zu beginn des Geschäfts-jahres in diesem Rahmen mit jedem Mitglied der Gruppenleitung schriftlich vereinbart. Die Gewichtung der qualitativen Ziele betrug im Geschäftsjahr in der Regel 30 % und diejenige der finanzziele 70 %. Als Zielgrössen werden die vom Verwaltungs-rat festgelegten budgetwerte verwendet. Das maximal mögliche variable salär beträgt das Doppelte des variablen Zielsalärs. Das variable salär entfällt, wenn eine definierte Minimalzielgrösse nicht erreicht wurde. Die variablen saläre werden aufgrund der geprüften Resultate nach ifRs berechnet. Die variablen saläre der Mitglieder der Gruppenleitung für das berichtsjahr 2012 liegen im Durchschnitt knapp unter dem variablen Zielsalär.

Aktienbeteiligungsplan (langfristiges Anreizsystem)Zur Teilnahme am Aktienbeteiligungsplan berechtigt sind die Mit - glieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie die Mitglieder der zweiten Managementebene. Die Teilnahme ist für die berechtigten Personen freiwillig.

im Rahmen des Aktienbeteiligungsplans verpflichtet sich ein Teilnehmer, eine begrenzte Anzahl Aktien der swisslog zum Markt-preis zu kaufen oder Aktien aus dem privaten Portefeuille einzu-bringen («basisaktien»). Der Teilnehmer kann erst nach einer sperr-frist von drei Jahren wieder frei über diese basis aktien ver fügen. Pro basisaktie wird dem Teilnehmer das Recht auf eine kostenlose Aktie («Matching share») eingeräumt (100 %). Die Anzahl der nach Ablauf der dreijährigen sperrfrist tatsächlich überwiesenen Matching shares hängt davon ab, inwieweit ein Dreijahresziel erreicht wurde; wird nur das Minimalziel erreicht oder wird das Minimalziel unterschritten, so wird nur eine Matching share pro vier basisaktien ausgerichtet (25 %), und bei der Erreichung des Maximalziels werden drei Matching shares pro basisaktie ausgerichtet (300 %). Die als Ziel angewandte Kennzahl verbindet Unternehmensgewinn und Kapitalkosten; der Plan zielt auf die langfristige schaffung von Unternehmenswert.

Der Aktienbeteiligungsplan wurde 2008 eingeführt. seither sind jährlich Zuteilungen erfolgt. Die Zuteilungen der Jahre 2008 bis 2011 erfolgten jeweils per 1. Juli. im berichtsjahr wurde der Zuteilungstag des Aktienbeteiligungsplans auf den 1. september verschoben. Der Plan ist fortlaufend, und es sollen jährlich weitere Zuteilungen erfolgen.

Page 38: Swisslog Geschäftsbericht 2012

34 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

Der Verwaltungsrat hat im berichtsjahr entschieden, dass der Aktienbeteiligungsplan einen höheren Anteil an der Gesamtent-schädigung der Mitglieder der Gruppenleitung und des Präsiden-ten des Verwaltungsrats haben soll; der Anteil soll für Mitglieder der Gruppenleitung bis in drei Jahren zwischen 15 % und 25 % der Gesamtentschädigung ausmachen. Zu diesem Zweck hat der Ver-waltungsrat bestimmt, dass den Mitgliedern der Gruppenleitung sowie dem Präsidenten des Verwaltungsrats ab der Zuteilung 2012 das Recht auf zwei (statt einer) Matching shares pro basisaktie (200 %) eingeräumt wird; entsprechend werden bei Erreichung oder Unterschreitung des Minimalziels eine Matching share pro zwei basisaktien (50 %) fällig, und bei Erreichung des Maximal-ziels werden sechs Matching shares pro basisaktie (600 %) fällig. Die Erhöhung des Werts des Aktienbeteiligungsplans ging einher mit einer Reduktion der barentschädigung der Mitglieder der Gruppen leitung und des Präsidenten des Verwaltungsrats um 5 %; die Anpassung erfolgte per 1. september 2012.

im berichtsjahr wurden die Matching shares der Zuteilung 2009 fällig. Die Teilnehmer erhielten eine Matching share pro vier basis-aktien (25 %), was dem reglementarischen Minimum entspricht. An die Mitglieder der Gruppenleitung und des Verwaltungsrats wurden insgesamt 88 000 Matching shares überwiesen.

vorsorge- und versicherungsleistungensämtliche Vorsorge- und Versicherungsleistungen für Mitglieder der Gruppenleitung werden aufgrund von Reglementen aus-gerichtet, welche für alle Mitarbeiter der swisslog schweiz gelten. Reglemente zu Vorsorge- und Versicherungsleistungen, welche nur das obere Management und insbesondere die Mitglieder der Gruppen leitung betreffen, werden vom Verwaltungsrat genehmigt.

nebenleistungenDie Nebenleistungen für Mitglieder der Gruppenleitung um-fassen einen unentgeltlichen firmenwagen sowie eine pauschale Entschädigung für Kleinspesen. Darüber hinaus werden keine weiteren wesentlichen sachleistungen vergütet.

Bezahlte vergütungen im BerichtsjahrDer bericht über die höhe der an die Mitglieder der Gruppen-leitung ausgerichteten Vergütungen im berichtsjahr nach den Erfordernissen des schweizerischen Obligationenrechts findet sich auf seite 76 (finanzbericht 2012, Anhang 8 zur Jahresrechnung der swisslog holding AG).

Stimmrechtsbeschränkung und -vertretungAn der Generalversammlung der swisslog holding AG berechtigt jede Namenaktie zu einer stimme, es bestehen keine statutarischen stimmrechtsbeschränkungen oder stimmkraftbeschränkungen. Das stimmrecht kann ausgeübt werden, wenn der Aktionär sich im Aktienregister der swisslog holding AG eingetragen hat.

Die statuten sehen keine Einschränkung der gesetzlichen Rege-lung der Teilnahme von Aktionären und ihrer Vertretung an der Generalversammlung vor. Aktionäre können sich an der Generalver-sammlung durch eine schriftlich bevollmächtigte Person, durch den Organvertreter der Gesellschaft, den unabhängigen stimmrechts-vertreter oder einen Depotvertreter vertreten lassen. Diese Vertreter müssen keine Aktionäre sein. Jeder Aktionär kann nur eine Person als Vertreter bestimmen.

Statutarische QuorenDie statuten sehen keine Quoren vor. Die Generalversammlung fasst ihre beschlüsse und vollzieht ihre Wahlen, soweit nicht eine zwingende Vorschrift des Gesetzes etwas anderes verlangt, mit der absoluten Mehrheit der vertretenen Aktienstimmen. Die ordnungs-gemäss einberufene Generalversammlung ist verhandlungs- und beschlussfähig ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Aktio-näre und vertretenen Aktien.

Einberufung der Generalversammlung und TraktandierungDie statuten enthalten keine von der gesetzlichen Regelung zur Einberufung der Generalversammlung abweichenden bestim-mungen. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat und in den vom Gesetz vorgesehenen fällen durch die Revisions-stelle ein berufen.

Der Verwaltungsrat beruft eine Generalversammlung auch ein, wenn dies von einem oder mehreren Aktionären, die zusammen mindestens 10 % des Aktienkapitals vertreten, schriftlich unter Angabe der Verhandlungsgegenstände und der Anträge verlangt wird.

Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt durch ein - malige bekanntmachung im Publikationsorgan der Gesellschaft. Aktionäre können zusätzlich schriftlich orientiert werden. Die Einberufung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem Versammlungs-tag. Die Einberufung muss die Verhandlungsgegenstände sowie die Anträge des Verwaltungsrats und gegebenenfalls der Aktionäre, welche die Durchführung einer Generalversammlung oder die Traktandierung eines Verhandlungsgegenstands verlangt haben, und bei Wahlgeschäften die Namen der vorgeschlagenen Kandi-daten enthalten.

MItwIrKunGsrECHtE dEr AKtIOnÄrE

Page 39: Swisslog Geschäftsbericht 2012

35GEsChäfTsbERiChT 2012 | CORPORATE GOVERNANCE

Aktionäre, die Aktien im Nennwert von Chf 100 000 vertreten, können gemäss statuten die Traktandierung eines Verhandlungs-gegenstands verlangen. Die Traktandierung muss mindestens 40 Tage vor der Versammlung schriftlich unter Angabe des Ver-handlungs gegenstands und der Anträge des Aktionärs verlangt werden.

Eintragungen im AktienbuchDer stichtag der Eintragung von Aktionären im Aktienregister für die stimmberechtigung an der Generalversammlung liegt in der Regel bei sieben Tagen vor dem Tag der Generalversammlung.

AngebotspflichtDie swisslog holding AG hat darauf verzichtet, in ihren statuten eine sogenannte Opting-up- oder Opting-out-Klausel aufzuneh-men, welche die nach börsengesetz bestehende Pflicht zur Unter-breitung eines Übernahmeangebots einschränken oder aufheben würde. Nach Art. 32 des börsengesetzes ist ein Aktionär, der direkt, indirekt oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten Aktien der swisslog holding AG erwirbt und damit den Grenzwert von 331∕3 % der stimmrechte überschreitet, verpflichtet, allen Aktionären der swisslog holding AG ein Kauf- oder Umtauschangebot zu unter-breiten. Zudem gelten für ein derartiges Angebot Mindestpreisvor-schriften gemäss börsengesetz.

Kontrollwechselklauselnim falle einer Übernahme oder einer fusion wird der Aktienbe-teiligungsplan (dazu seite 33, «Aktienbeteiligungsplan») vorzeitig beendet, wobei für die Zuteilung der Matching shares auf die beendigung hin von einer mindestens hundertprozentigen Ziel-erreichung ausgegangen wird und die sperrfristen aufgehoben werden. Unter dem Aktienbeteiligungsplan bestehen bei hundert-prozentiger Zielerreichung zurzeit Anwartschaften von Mitgliedern des Verwaltungsrats, der Gruppenleitung und der zweiten Manage-mentebene auf insgesamt 1 693 350 Matching shares.

Die Kontrollwechselklausel zugunsten eines Mitglieds der Gruppen-leitung, die im Geschäftsbericht 2011 und früher erwähnt wurde, ist mit den Veränderungen im Management per 1. Januar 2013 hinfällig geworden.

KOntrOllwECHsEl und ABwEHrMAssnAHMEn

Page 40: Swisslog Geschäftsbericht 2012

36 CORPORATE GOVERNANCE | GEsChäfTsbERiChT 2012

Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden RevisorsDie Revisionsstelle wird von der Generalversammlung jeweils für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt. An der Generalversamm-lung 2012 wurde die Ernst & Young AG, basel, als Revisionsstelle wiedergewählt. Das Revisionsmandat hat die Ernst & Young AG seit 2005 inne. Als leitender Revisor von Ernst & Young amtet seit der Generalversammlung 2010 herr Philip Klopfenstein, Partner. Ein Wechsel des leitenden Revisors mindestens alle sieben Jahre ist gesetzlich vorgeschrieben.

Revisionshonorar und zusätzliche HonorareErnst & Young stellte der swisslog-Gruppe im Geschäftsjahr 2012 rund MChf 1.0 für Prüfungsdienstleistungen und weniger als MChf 0.1 für weitere Dienstleistungen in Rechnung.

Informationsinstrumente der externen RevisionDer Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss des Verwaltungs-rats nimmt im Auftrag des Verwaltungsrats die Aufsicht und Kontrolle über die externe Revision wahr. Die Revisionsstelle ist in der Regel an den sitzungen des Prüfungs- und Risk-Management-Ausschusses anwesend. Der Ausschuss verabschiedet die Prüfungs-planung der Revisionsstelle. Die Revisionsstelle berichtet mündlich und schriftlich über die Prüfungsdurchführung (Zwischenprüfung und schlussprüfung) und deren Ergebnisse und Empfehlungen, diese werden vom Ausschuss beurteilt und zuhanden des Gesamt-verwaltungsrats verabschiedet. Der Ausschuss prüft die Unabhän-gigkeit der Revisionsstelle, die Angemessenheit ihrer honorare und die Vergabe von weiteren Dienstleistungen ausserhalb der Revision an die Revisionsstelle. im berichtsjahr hat die Revisionsstelle an den drei sitzungen des Prüfungs- und Risk-Management-Ausschusses teilgenommen und wurde zur Verwaltungsratssitzung, die die Jahresrechnung der Gesellschaft zum Gegenstand hatte, für dieses Traktandum beigezogen.

Die swisslog-Gruppe bekennt sich zu einer offenen informations-politik gegenüber allen Anspruchsgruppen und den finanzmärkten. swisslog befürwortet einen offenen Dialog und kommuniziert aktiv mit Kunden, Mitarbeitern, Aktionären, Medien und der Öffent-lichkeit. Die Kommunikationspolitik von swisslog beruht auf fünf Prinzipien: ∙ Konsistenz und Klarheit, ∙ Kontinuität und Aktualität, ∙ Transparenz und Überprüfbarkeit, ∙ Gleiche information für alle, ∙ Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften.

Die swisslog holding AG informiert mit einem halbjahresbericht und dem Geschäftsbericht ihre Aktionäre über den Geschäftsver-lauf.

Auf www.swisslog.com, unter «Media Relations» bzw. «investor Relations», sind die Geschäftsberichte, Medienmitteilungen und Präsentationen abrufbar.

Medien- und Analystenkonferenzen finden mindestens einmal pro Jahr statt. Wichtige informationen veröffentlicht swisslog im Rahmen der bekanntgabepflicht bei kursrelevanten Tatsachen der siX swiss Exchange (Ad-hoc-Publizität).

Die wichtigsten TermineAbschluss des Geschäftsjahres: 31. Dezemberbekanntgabe des Jahresergebnisses: 7. März 2013Generalversammlung: 11. April 2013halbjahresabschluss: 30. Junibekanntgabe des halbjahresabschlusses: 20. August 2013

Die aktuellen Daten sind auf www.swisslog.com unter «investor Relations» abrufbar.

rEvIsIOnsstEllE InFOrMAtIOnspOlItIK

Page 41: Swisslog Geschäftsbericht 2012
Page 42: Swisslog Geschäftsbericht 2012

38 fiNANZbERiChT | GEsChäfTsbERiChT 2012

38 KONsOLiDiERTE JAhREsREChNUNG 2012 DER sWissLOG-GRUPPE

40 Konsolidierte bilanz

41 Konsolidierte Erfolgsrechnung und konsolidierte Gesamtergebnis rechnung

42 Konsolidierte Geldflussrechnung

43 Veränderungen des konsolidierten Eigenkapitals

44 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung

71 bericht der Revisionsstelle

72 JAhREsREChNUNG 2012 DER sWissLOG hOLDiNG AG

73 bilanz der swisslog holding AG

74 Erfolgsrechnung der swisslog holding AG

75 Anhang zur Jahresrechnung der swisslog holding AG

80 bericht der Revisionsstelle

82 GEsELLsChAfTEN UND bETEiLiGUNGEN DER sWissLOG-GRUPPE

83 KENNZAhLEN ZUM AKTiENKAPiTAL

84 KONsOLiDiERTE DATEN DER LETZTEN 5 JAhRE

FInAnzBErICHt

Page 43: Swisslog Geschäftsbericht 2012

39Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Konsolidierte Jahresrechnung 2012 der swisslog-gruppe

Page 44: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201240

Per 31. Dezember, in MCHF Anmerkung 2012 2011

VerMögenswerte

Sachanlagen 4 13.7 14.0

Goodwill 5 79.1 78.8

Sonstige immaterielle Anlagewerte 4 21.5 16.5

Latente Steuerguthaben 14 6.2 5.8

Anteile an einem assoziierten Unternehmen 6 3.9 4.4

Sonstige Vermögenswerte 7 6.0 4.9

Langfristige Vermögenswerte 130.4 124.4

Warenvorräte 8 18.3 23.0

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 9 94.6 112.4

Guthaben aus Fertigungsaufträgen 10 57.3 50.1

Ertragssteuerguthaben 1.6 4.6

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 11 9.4 6.0

Sonstige finanzielle Vermögenswerte 2.2 8.2 7.6

Flüssige Mittel und Geldanlagen 12 65.1 87.3

Kurzfristige Vermögenswerte 254.5 291.0

totAL VerMögenswerte 384.9 415.4

eigenKAPitAL unD VerbinDLiCHKeiten

Aktienkapital 13 2.5 2.5

Eigene Aktien 13 −1.6 −1.9

Reserven 152.1 155.9

eigenKAPitAL 153.0 156.5

Latente Steuerverbindlichkeiten 14 1.9 1.9

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 15 6.2 7.9

Langfristige Verbindlichkeiten 8.1 9.8

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16 60.8 56.9

Verbindlichkeiten aus Fertigungsaufträgen 10 82.6 103.5

Rückstellungen 17 8.5 8.8

Ertragssteuerverbindlichkeiten 5.1 2.3

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 18 42.4 52.2

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 2.2 4.3 5.3

Finanzverbindlichkeiten 19 20.1 20.1

Kurzfristige Verbindlichkeiten 223.8 249.1

totAL VerbinDLiCHKeiten 231.9 258.9

totAL eigenKAPitAL unD VerbinDLiCHKeiten 384.9 415.4

Konsolidierte Bilanz

Page 45: Swisslog Geschäftsbericht 2012

41Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

KonsoLiDierte erFoLgsreCHnung

1. Januar bis 31. Dezember, in MCHF Anmerkung 2012 2011

uMsAtZ netto 652.0 574.8

Sonstiger operativer Ertrag 0.6 0.8

Material- und Dienstleistungsaufwand 20 304.1 250.5

Personalaufwand 20, 21 233.4 225.7

Sonstiger operativer Aufwand 20 80.4 72.2

Restrukturierungsaufwand 20 8.0 0.0

Abschreibungen und Amortisationen 4 9.1 8.0

oPerAtiVes ergebnis (ebit) 17.6 19.2

Finanzertrag 22 0.8 2.1

Finanzaufwand 22 −1.5 −1.5

Anteile am Ergebnis an einem assoziierten Unternehmen 6 −0.5 −0.6

ergebnis Vor steuern 16.4 19.2

Ertragssteuern 14 −8.6 −7.5

unterneHMensergebnis 7.8 11.7

Anteilig:

Aktionäre der Muttergesellschaft 7.8 11.7

ergebnis Je AKtie 25 CHF CHF

Unverwässertes Ergebnis je Aktie 0.03 0.05

Verwässertes Ergebnis je Aktie 0.03 0.05

KonsoLiDierte gesAMtergebnisreCHnung

1. Januar bis 31. Dezember, in MCHF 2012 2011

unterneHMensergebnis 7.8 11.7

Währungsumrechnungsdifferenzen −1.7 −1.0

sonstiges ergebnis nACH steuern −1.7 −1.0

gesAMtergebnis nACH steuern 6.1 10.7

Anteilig:

Aktionäre der Muttergesellschaft 6.1 10.7

Konsolidierte erfolgsrechnung und konsolidierte gesamtergebnisrechnung

Page 46: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201242

1. Januar bis 31. Dezember, in MCHF Anmerkung 2012 2011

geLDFLuss Aus oPerAtiVen AKtiVitÄten

Unternehmensergebnis 7.8 11.7

Anpassungen für:

∙ Ertragssteuern 14 8.6 7.5

∙ Abschreibungen und Amortisationen 4 9.1 8.0

∙ Finanzergebnis, netto 22 0.7 −0.6

∙ Anteile am Ergebnis an einem assoziierten Unternehmen 6 0.5 0.6

∙ Veränderung Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 15 −2.4 0.5

∙ Gewinn (−) / Verlust (+) aus dem Verkauf von Sachanlagen 0.0 −0.1

∙ Aufwand aus aktienbasierter Vergütung 21 0.1 0.2

Bezahlte Steuern −4.1 −6.0

geldfluss vor Veränderung des nettoumlaufvermögens 20.3 21.8

Zunahme (−) / Abnahme (+) von:

∙ Warenvorräten 0.2 0.0

∙ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Guthaben aus Fertigungsaufträgen, sonstige kurzfristige Vermögenswerte, sonstige finanzielle Vermögenswerte 4.8 −33.0

Zunahme (+) / Abnahme (−) von:

∙ Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.8 2.2

∙ Verbindlichkeiten aus Fertigungsaufträgen −19.8 32.4

∙ Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten und sonstige finanzielle Verbindlichkeiten −8.6 10.9

∙ Rückstellungen 0.0 −1.8

geldfluss aus nettoumlaufvermögen −18.6 10.7

netto-geLDFLuss Aus oPerAtiVen AKtiVitÄten 1.7 32.5

geLDFLuss Aus inVestitionen

Investitionen in Sachanlagen 4 −4.6 −5.0

Investitionen in sonstige immaterielle Anlagewerte 4 −10.3 −7.3

Verkauf von Sachanlagen und sonstigen immateriellen Anlagewerten 0.0 0.3

Akquisitionen 1.25 −2.1 −6.6

Kauf von Anteilen an Unternehmen 7.2, 6 −0.3 −4.4

Desinvestition einer Gruppengesellschaft 1.25 4.0 0.0

Sonstige Vermögenswerte 7.1 0.0 1.0

Erhaltene Zinsen 0.7 0.6

netto-geLDFLuss Aus inVestitionen −12.6 −21.4

geLDFLuss Aus FinAnZierung

Bezahlte Zinsen −0.2 −0.4

Übriger bezahlter Finanzaufwand −0.9 −0.6

Ausbezahlte Dividende 26 −10.0 −7.5

Verkauf (+) / Kauf (−) von eigenen Aktien 13 0.1 0.2

netto-geLDFLuss Aus FinAnZierung −11.0 −8.3

Währungsumrechnungsdifferenzen auf Flüssigen Mitteln und Geldanlagen −0.3 −0.8

nettoVerÄnDerung Der FLÜssigen MitteL unD geLDAnLAgen −22.2 2.0

FLÜssige MitteL unD geLDAnLAgen AM JAHresAnFAng 87.3 85.3

FLÜssige MitteL unD geLDAnLAgen AM JAHresenDe 12 65.1 87.3

Konsolidierte geldflussrechnung

Page 47: Swisslog Geschäftsbericht 2012

43Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Veränderungen des konsolidierten eigenkapitals

MCHF Anmerkung AktienkapitalKapital- undAgioreserven eigene Aktien gewinnreserven

reserve für währungs-

umrechnungs-differenzen total eigenkapital

stAnD 31. DeZeMber 2010 2.5 80.4 −2.4 137.6 −65.4 152.7

Unternehmensergebnis 2011 11.7 11.7

Sonstiges Ergebnis −1.0 −1.0

gesAMtergebnis 0.0 0.0 0.0 11.7 −1.0 10.7

Eigene Aktien 13 0.5 0.5

Aktienbasierte Vergütung 21 0.1 0.1

Zuweisung an Kapital- und Agioreserven 26 10.1 −10.1 0.0

Dividendenausschüttung 26 −7.5 −7.5

stAnD 31. DeZeMber 2011 2.5 83.1 −1.9 139.2 −66.4 156.5

Unternehmensergebnis 2012 7.8 7.8

Sonstiges Ergebnis −1.7 −1.7

gesAMtergebnis 0.0 0.0 0.0 7.8 −1.7 6.1

Eigene Aktien 13 0.3 0.3

Aktienbasierte Vergütung 21 0.1 0.1

Dividendenausschüttung 26 −10.0 −10.0

stAnD 31. DeZeMber 2012 2.5 73.2 −1.6 147.0 −68.1 153.0

Page 48: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201244

anhang zur konsolidierten Jahresrechnung

1. Konsolidierungs- und rechnungslegungsgrundsätze

1.1 Allgemeines

Die konsolidierte Jahresrechnung der Swisslog-Gruppe wird in Übereinstim-mung mit den vom IASB (International Accounting Standards Board) ver-öffentlichten International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Dies entspricht dem Schweizer Gesetz sowie den Rechnungslegungsvorschriften des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange. Die konsolidierte Jahres-rechnung basiert auf den Einzelabschlüssen der Gruppengesellschaften und beruht auf historischen Kosten, mit Ausnahme der zum Zeitwert (Fair Value) zu bewertenden Bilanzpositionen. Alle in der konsolidierten Jahresrechnung und im Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung aufgeführten Zahlen sind in Millionen CHF (MCHF) ausgewiesen und auf eine Stelle nach dem Punkt gerundet, sofern nichts anderes erwähnt ist. Im Jahr 2012 wurden im Rahmen des Profitsteigerungsprogramms Score! in einigen Gruppengesellschaften Restrukturierungen durchgeführt. Die entsprechenden Kosten sind in der konsolidierten Erfolgsrechnung und der Segmentberichterstattung separat ausgewiesen. Weiter wurde zwecks er-höhter Transparenz der Finanzinstrumente die Gliederung in der Bilanz wie folgt angepasst: Die im Berichtsjahr 2011 in der konsolidierten Bilanz separat ausgewiesenen Bilanzpositionen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (2011: MCHF 10.6), Sonstige Forderungen (2011: MCHF 2.7) und Kurzfristige Finanz-anlagen (2011: MCHF 0.3) sind im aktuellen Berichtsjahr rückwirkend unter den Positionen der Sonstigen kurzfristigen Vermögenswerte (2011: MCHF 6.0) bzw. Sonstigen finanziellen Vermögenswerten (2011: MCHF 7.6) ausgewiesen. Dabei beinhaltet die Bilanzposition Sonstige finanzielle Vermögenwerte alle kurzfristigen Finanzinstrumente, mit Ausnahme der Forderungen aus Liefe-rungen und Leistungen, der Flüssigen Mittel und Geldanlagen. Weiter wur-den im Berichtsjahr 2011 die separat ausgewiesenen Bilanzpositionen Passive Rechnungsabgrenzungsposten (2011: MCHF 32.8) und Sonstige Verbindlich-keiten (2011: MCHF 24.7) im Berichtsjahr 2012 rückwirkend in die Positionen Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten (2011: MCHF 52.2) bzw. Sonstige finan-zielle Verbindlichkeiten (2011: MCHF 5.3) umgegliedert. Die Finanzinstrumente wurden im Vorjahr in den Anmerkungen Aktive Rechnungsabgrenzungspos-ten, Sonstige Forderungen und Kurzfristige Finanzanlagen respektive Passive Rechnungsabgrenzungsposten und Sonstige Verbindlichkeiten separat aus-gewiesen. Aufgrund dieser Umgliederungen sind im Vorjahr in der Segmen-tinformation die Berechnung der Kennzahlen Netto gebundenes operatives Kapital (NOA) sowie Nettoumlaufvermögen entsprechend angepasst worden.Die Muttergesellschaft, Swisslog Holding AG, ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und ist eine Schweizer Aktiengesellschaft mit Sitz in Buchs / Aarau.

1.2 neue rechnungslegungsstandards und iFriC- Auslegungsrichtlinien

a) Standards 2012 in Kraft getreten:

Die Swisslog-Gruppe hat seit dem 1. Januar 2012 die folgenden geänderten International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet.

IFRS 1 (Änderung) Erstmalige Anwendung der IFRS (Hyperinflation)

IFRS 7 (Änderung) Anhangsangaben zu Finanzinstrumenten (Übertragung Vermögenswerte)

IAS 12 (Änderung) Bilanzierung von Ertragssteuern

Die Übernahme dieser überarbeiteten Standards hatte keine materiellen Aus-wirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung der Swisslog-Gruppe.

b) Standards und IFRIC-Auslegungsrichtlinien, welche noch nicht in Kraft getreten sind:

Die Swisslog-Gruppe setzt Standards und IFRIC-Auslegungsrichtlinien zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens (siehe unten aufgeführte Daten) um. Keine der folgenden, bereits publizierten, aber noch nicht in Kraft getretenen Standards und Auslegungen, wurden von der Swisslog-Gruppe frühzeitig angewendet.

IFRS 1 (Änderung) Erstmalige Anwendung der IFRS (Staatsanleihen)

1. Januar 2013

IFRS 7 (Änderung)

Anhangsangaben zu Finanzinstrumenten (Saldierung Finanzinstrumente)

1. Januar 2013

IFRS 9 Finanzinstrumente (Klassifizierung und Bewertung)

1. Januar 2015

IFRS 10 Konzernabschlüsse 1. Januar 2013

IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarungen 1. Januar 2013

IFRS 12 Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen

1. Januar 2013

IFRS 13 Bewertung von Zeitwerten 1. Januar 2013

IAS 1 (Änderung) Darstellung des Abschlusses 1. Juli 2012

IAS 19 (Überarbeitung) Leistungen an Arbeitnehmer 1. Januar 2013

IAS 27 (Überarbeitung) Separate Abschlüsse 1. Januar 2013

IAS 28 (Überarbeitung) Anteile an assoziier-ten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen

1. Januar 2013

IAS 32 (Änderung) Finanzinstrumente (Saldierung) 1. Januar 2014

IFRIC 20 Abraumbeseitigungskosten im Tagebau

1. Januar 2013

Änderungen zu IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12 (Übergangsleitlinien)

1. Januar 2013

Änderungen zu IFRS 10, IFRS 12 und IAS 27 (Investmentgesellschaften)

1. Januar 2014

Verbesserungen der IFRS 2011 1. Januar 2013

IAS 19 (Leistungen an Arbeitnehmer) wird wie folgt angepasst: Mit der Abschaffung der Korridormethode werden in Zukunft die versicherungs-mathematischen Gewinne und Verluste bei Entstehung im konsolidierten sonstigen Ergebnis erfasst, was zu einer erhöhten Volatilität des Eigenkapitals führen kann. Zusätzlich wird, anstelle des Zinsaufwands der Vorsorgever-pflichtung und des erwarteten Ertrags aus dem Planvermögen, die finanziel-le Deckung mit dem Zinssatz für die Diskontierung verzinst. Basierend auf den Zahlen 2012 würden die nicht erfassten versicherungsmathematischen Verluste (MCHF 28.2) nach Abzug von latenten Steuern das Eigenkapital um MCHF 21.7 reduzieren. Zudem wäre das operative Ergebnis (EBIT) 2012 nach Berücksichtigung von latenten Steuern mit MCHF 0.3 belastet worden. Von den übrigen neuen und überarbeiteten Standards und Auslegungsricht-linien, welche noch nicht in Kraft getreten sind, erwartet die Swisslog-Gruppe keine wesentlichen Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung.

1.3 Konsolidierungskreis und Konsolidierungsgrundsätze

Die konsolidierte Jahresrechnung umfasst die Swisslog Holding AG und alle Gesellschaften, für die sie die operative Führungsverantwortung trägt bzw. die sie auf sonstige Weise kontrolliert (Gruppengesellschaften). In der Regel hat die Swisslog Holding AG die Kontrolle inne, wenn sie direkt oder indirekt mehr als 50 % der Stimmrechte der Gesellschaften besitzt oder wenn die Kontrolle durch vertragliche Vereinbarungen sichergestellt ist. Zur Festlegung des Zeit-punkts des Einbezugs von Gesellschaften in die Konsolidierung oder deren Dekonsolidierung ist das Datum massgebend, an dem effektiv die Kontrolle übergeht bzw. verloren geht. Zum Zeitpunkt der Übernahme der Kontrolle werden alle identifizierbaren Vermögenswerte und Schulden sowie Even-tualverbindlichkeiten einer Gesellschaft erstmalig zu ihrem Zeitwert bewertet.

Page 49: Swisslog Geschäftsbericht 2012

45Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Die Gruppengesellschaften werden nach der Methode der Vollkonsolidierung in den Abschluss einbezogen. Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der Er werbsmethode (Purchase-Methode). Gruppeninterne Transaktionen und grup pen interne Salden werden, einschliesslich der unrealisierten Zwischen-gewinne, eliminiert. Die Liste der konsolidierten Beteiligungen ist auf Seite 82 aufgeführt. Assoziierte Unternehmen werden im Gruppenabschluss nach der Equity- Methode bewertet und in der Bilanz separat ausgewiesen. Assoziierte Unter-nehmen sind Gesellschaften, auf die die Swisslog-Gruppe einen massgebli-chen Einfluss ausübt (in der Regel bei zwischen 20 und 50 % der Stimmrechte). Die erstmalige Bewertung entspricht den Anschaffungskosten und wird in der Folgebewertung aufgrund der anteiligen Veränderungen des Eigenkapitals des assoziierten Unternehmens fortgeschrieben. Veränderungen im Eigenkapital der assoziierten Unternehmung werden, soweit erforderlich, anteilsmässig erfasst. Ein etwaiger Goodwill ist Bestandteil des Buchwerts und wird nicht planmässig abgeschrieben, jedoch auf allfällige Anzeichen einer Wertmin-derung überprüft. Die Abschlüsse des assoziierten Unternehmens werden zum gleichen Abschlussstichtag aufgestellt wie der Abschluss der Swisslog- Gruppe. Soweit erforderlich, werden Anpassungen an gruppeneinheitliche Rechnungslegungsmethoden vorgenommen. Alle anderen Beteiligungen, welche die obenstehenden Bedingungen nicht erfüllen, werden als Finanzinstrumente behandelt (siehe Anmerkung 1.8).

1.4 währungsumrechnung

Der Gruppenabschluss wird in CHF, der funktionalen Währung der Swisslog Holding AG, aufgestellt. Die funktionale Währung jeder Gruppengesellschaft ist die Währung des primären wirtschaftlichen Umfelds, in dem die Gesell-schaft operiert. Aktiven (inkl. Goodwill in Fremdwährungen) und Passiven der ausländischen Gruppengesellschaften sowie Fremdwährungsbilanzpositionen werden zum Stichtagskurs, Erträge sowie Aufwendungen zum Jahresdurch-schnittskurs umgerechnet. Die Umrechnungskurse der Fremdwährungen sind in der nachfolgenden Tabelle ersichtlich. Kursdifferenzen aus der Umrechnung von Transaktionen und Bilanzpositionen in fremden Währungen werden er-folgswirksam erfasst. Gewinne und Verluste aus der Umrechnung von ope-rativen Bilanzpositionen werden in der konsolidierten Erfolgsrechnung im operativen Ergebnis (EBIT) erfasst, während die Gewinne und Verluste aus der Umrechnung von Finanzierungspositionen (vor allem Flüssige Mittel) im Finanzergebnis ausgewiesen werden. Nicht realisierte Kursdifferenzen aus der Umrechnung von langfristigen Darlehen an Gruppengesellschaften sowie die aus der Umrechnung von Jahresrechnungen der ausländischen Gruppenge-sellschaften in fremden Währungen resultierenden Differenzen werden direkt in die Umrechnungsdifferenz in der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung (Teil des Eigenkapitals) gebucht und ausgewiesen. Bei Verlust der Kontrolle an einer ausländischen Gesellschaft werden die seit dem Erwerb kumulierten und in der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung ausgewiesenen Umrech-nungsdifferenzen erfolgswirksam aufgelöst und mit dem Gewinn oder Verlust aus dem Verkauf verrechnet.

umrechnungskurse der Fremdwährungen

erfolgsrechnung bilanz

Währung Land Einheit 2012 2011 2012 2011

AUD Australien 1 0.9711 0.9143 0.9510 0.9548

CNY China 1 0.1487 0.1371 0.1470 0.1494

EUR Europa 1 1.2052 1.2329 1.2077 1.2191

GBP Grossbritannien 1 1.4862 1.4211 1.4774 1.4505

MYR Malaysia 1 0.3038 0.2897 0.2994 0.2968

NOK Norwegen 100 16.1179 15.8102 16.3693 15.6298

SEK Schweden 100 13.7923 13.6581 14.0376 13.6369

SGD Singapur 1 0.7507 0.7047 0.7492 0.7243

USD USA 1 0.9379 0.8864 0.9155 0.9428

1.5 wesentliche schätzungen und Annahmen

Für die Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung muss das Management Schätzungen und Annahmen treffen, die den ausgewiesenen Ertrag und Auf-wand, die Aktiven und Passiven sowie die offengelegten Informationen beein-flussen. Die zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlichen Werte können dabei erheblich von den ursprünglichen Schätzungen und Annahmen abweichen. Positionen, bei denen umfangreichere Bewertungen erforderlich waren oder bei denen Schätzungen und Annahmen mit erheblichen Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung getroffen wurden, sind insbesondere:

a) GoodwillGoodwill ist definiert als immaterieller Vermögenswert mit unbestimmter Nutzungsdauer und wird mindestens einmal jährlich auf Wertminderung überprüft. Dies erfordert eine Schätzung der erwarteten künftigen Geldflüsse der jeweiligen Cash Generating Unit, welcher der Goodwill zugeordnet ist. Insbesondere bei der Nutzwertberechnung von Goodwill könnten verfehlte Schätzungen und Annahmen zu einer wesentlichen Neubeurteilung der Wert-haltigkeit führen (siehe Anmerkung 5).

b) Fertigungsaufträge und projektbezogene RückstellungenBei der Bewertung der Fertigungsaufträge nach der Percentage-of-Completion-Methode müssen Projektfortschritt und Projektherstellkosten zuverlässig er-mittelt werden. Die angefallenen Herstellkosten werden ins Verhältnis zu den total geschätzten Herstellkosten bis zur Auftragsabnahme durch den Kunden gesetzt. Rückstellungen werden für Projekte gebildet, wenn die Herstellkos-ten einschliesslich Gewährleistungen und Garantiearbeiten den Auftragspreis überschreiten. Jedes Projekt wird dabei periodisch mittels interner Projekt-Risk-Reviews analysiert und neu bewertet (siehe Anmerkung 10).

c) Rückstellungen und EventualverbindlichkeitenRückstellungen und Eventualverbindlichkeiten werden angesetzt respektive offengelegt, wenn die unter Anmerkung 1.17 erwähnten Kriterien erfüllt sind. Die Wahrscheinlichkeit eines Abflusses von Ressourcen basiert dabei auf regelmässig vorgenommenen Einschätzungen des Managements (siehe Anmerkung 17).

d) ErtragssteuernZum Bilanzstichtag sind latente Steueraktiven auf Verlustvorträgen aktiviert worden (siehe Anmerkung 14.3). Diese Aktivierung basiert auf der Einschät-zung der künftigen positiven Ertragsentwicklung.

1.6 sachanlagen und Leasing

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder zu Herstellkosten abzüglich aufgelaufener Abschreibungen bilanziert. Die Anschaffungs- oder Herstell-kosten umfassen den Anschaffungspreis sowie die direkt zurechenbaren Kos-ten, die anfallen, um die Sachanlage in den betriebsbereiten Zustand für ihre vorgesehene Verwendung zu bringen. Die Abschreibungen der Sachanlagen erfolgen linear über den Zeitraum der geschätzten Nutzungsdauer, das heisst für Gebäude 25 bis 50 Jahre, Maschinen und Einrichtungen 3 bis 15 Jahre (in der Regel 5 bis 8 Jahre) und für Büroausstattung und Büromaschinen ein-schliesslich EDV-Hardware 3 bis 10 Jahre (in der Regel 3 bis 5 Jahre). Die Ausbuchung der Gegenstände der langfristigen Vermögenswerte erfolgt zum Zeitpunkt ihres Abgangs. Alle sich aus dem Abgang von Sachanlagen erge-benden Gewinne oder Verluste werden in der Erfolgsrechnung berücksichtigt.Der Buchwert und die Nutzungsdauer der Sachanlagen werden jährlich überprüft. Liegt der Buchwert über dem erzielbaren Betrag, werden die Sach-anlagen auf den erzielbaren Betrag abgeschrieben. Der erzielbare Betrag ent-spricht dabei dem höheren Wert von Zeitwert abzüglich Veräusserungskosten oder Nutzwert.

Page 50: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201246

Geleaste Sachanlagen, bei denen die Swisslog-Gruppe den Nutzen und die Gefahr des Eigentümers trägt, werden als Finanzleasing behandelt. Diese werden zum Zeitwert der geleasten Objekte oder, falls tiefer, zum Barwert der Leasingzahlungen bilanziert. Auf der Passivseite sind die entsprechenden Finanzleasingverpflichtungen zum Barwert abzüglich der nach der Annuitä-tenmethode berechneten Tilgungszahlungen als Verbindlichkeiten entspre-chend der Fristigkeit ausgewiesen. Per Ende 2012 hat die Swisslog-Gruppe kein Finanzleasing ausstehend, sondern nur Operating Leasing, welches als Aufwand in der Erfolgsrechnung erfasst wird (siehe Anmerkung 23).

1.7 immaterielle Anlagewerte

Die Swisslog-Gruppe unterscheidet die nachstehend beschriebenen drei Arten von immateriellen Anlagewerten:

a) GoodwillDer aktivierte Goodwill entspricht der Differenz zwischen der übertragenen Gegenleistung, bewertet zum Zeitwert, zuzüglich der Anteile ohne beherr-schenden Einfluss, und den zum Erwerbszeitpunkt neu bewerteten Netto-aktiven der Gesellschaft. Ein negativer Goodwill (Badwill) wird zum Erwerbs-zeitpunkt vollumfänglich der Erfolgsrechnung gutgeschrieben. Der den Cash Generating Units jeweils zugeordnete Goodwill wird nicht abgeschrieben, sondern mindestens einmal jährlich sowie bei Anzeichen von Wertminderung auf seine Werthaltigkeit hin überprüft. Das Vorgehen bei der Überprüfung ist in Anmerkung 5.3 detailliert umschrieben. Die Cash Generating Units entspre-chen den operativen Segmenten gemäss der Segmentberichterstattung (siehe Anmerkung 3). Liegt der Buchwert über dem erzielbaren Betrag, wird er auf den erzielbaren Betrag abgeschrieben. Der erzielbare Betrag entspricht dabei dem höheren Wert von Zeitwert abzüglich Veräusserungskosten oder Nutz-wert. Verbuchte Wertminderungen auf dem Goodwill werden nie aufgeholt.

b) EntwicklungskostenAufwendungen für Entwicklungsprojekte werden aktiviert, wenn sie be-stimmte Kriterien erfüllen: Technische Realisierbarkeit, Absicht zur Fertig-stellung und zum Verkauf oder zur Nutzung, Fähigkeit zum Verkauf oder zur Nutzung, Nachweis über zukünftigen Ertragszufluss, Verfügbarkeit tech-nischer und finan zieller Ressourcen, um die Entwicklung fertig zu stellen, und Fähigkeit, die zuordenbaren Kosten verlässlich messen zu können. Aktivier-te Ent wicklungskosten werden, sobald das Produkt genutzt wird, über ihre voraussichtliche Nutzungsdauer, welche 6 Jahre nicht überschreitet, linear amortisiert. Ein Werthaltigkeitstest wird vor der Nutzung jährlich oder bei Anzeichen einer Wertverminderung durchgeführt. Forschungs- und übrige Entwicklungsaufwendungen werden zum Zeitpunkt ihrer Entstehung der Er-folgsrechnung belastet. Die per Bilanzstichtag aktivierten Entwicklungskosten sind in Anmerkung 4.2 detailliert umschrieben.

c) AndereLizenzen, Software, Patente, Markenrechte und ähnliche Rechte werden zu Anschaffungskosten abzüglich aufgelaufener Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibung erfolgt linear über den Zeitraum der geschätzten Nutzungs-dauer, welche 20 Jahre nicht übersteigt. Sofern sich aus betriebswirtschaft-lichen Gründen eine kürzere Nutzungsdauer ergibt, wird die Abschreibungs-dauer entsprechend reduziert.Bei der Swisslog-Gruppe bestehen zum Bilanzstichtag, mit Ausnahme des Goodwills, keine immateriellen Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungs-dauer.

1.8 Finanzinstrumente

a) Kategorisierung und Bilanzierung der FinanzinstrumenteDie Finanzinstrumente werden in die nachstehenden fünf Kategorien un-terteilt. Die gewählte Kategorie hängt vom jeweiligen Zweck ab, für den die finanziellen Vermögenswerte erworben wurden. Das Management bestimmt die Kategorisierung der finanziellen Vermögenswerte und überprüft diese zu jedem Bilanzstichtag. Eine Übersicht über die in der Swisslog-Gruppe beste-henden Finanzinstrumente, unterteilt nach Kategorien und nach Klassen, ent-hält Anmerkung 2.

erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete finanzielle VermögenswerteZu dieser Kategorie gehören zwei Subkategorien: Finanzielle Vermögenswerte, die zu Handelszwecken gehalten werden, und solche, die beim erstmaligen Ansatz erfolgswirksam zum Zeitwert designiert werden (Fair Value Option). Ein Finanzinstrument wird der Kategorie Zu Handelszwecken gehalten zuge-ordnet, wenn es hauptsächlich mit der Absicht erworben wurde, einen Gewinn aus kurzfristigen Schwankungen des Preises zu erzielen. Diese finanziellen Vermögenswerte sind unter den kurzfristigen Vermögenswerten ausgewiesen.

Zur endfälligkeit gehaltene FinanzinvestitionenFinanzinvestitionen mit fester Laufzeit oder bestimmbaren Zahlungen, die das Unternehmen bis zur Endfälligkeit halten will und kann, sind als bis zur End-fälligkeit gehaltene finanzielle Vermögenswerte klassifiziert und werden unter den langfristigen Vermögenswerten ausgewiesen, sofern die Rückzahlung nicht innert zwölf Monaten nach dem Bilanzstichtag fällig ist. Per 31. Dezember 2012 weist die Swisslog-Gruppe keine zur Endfälligkeit gehaltenen finanziel-len Vermögenswerte in der Jahresrechnung aus.

Darlehen und ForderungenDarlehen und Forderungen sind nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte mit festen oder bestimmbaren Zahlungen, die nicht an einer Börse kotiert sind. Sie entstehen, wenn die Swisslog-Gruppe einem Schuldner Geld, Waren oder Dienstleistungen direkt zur Verfügung stellt und nicht die Absicht hat, mit der Forderung zu handeln. Sie werden je nach Fälligkeit unter den kurz-fristigen oder unter den langfristigen Vermögenswerten ausgewiesen, wobei solche mit einer Fälligkeit über zwölf Monate unter den langfristigen Vermö-genswerten ausgewiesen werden.

Zur Veräusserung verfügbare finanzielle VermögenswerteZur Veräusserung verfügbare finanzielle Vermögenswerte sind nicht-deri-vative Vermögenswerte, die entweder dieser Kategorie respektive keiner der übrigen Kategorien zugeordnet werden, und wenn keine Absicht besteht, mit diesen finanziellen Vermögenswerten zu handeln. Die zur Veräusserung ver-fügbaren finanziellen Vermögenswerte werden unter den langfristigen Ver-mögenswerten ausgewiesen, ausser wenn das Management deren Veräusse-rung innerhalb von zwölf Monaten nach dem Bilanzstichtag beschlossen hat.

Übrige VerbindlichkeitenZu dieser Kategorie gehören nicht-derivative finanzielle Verbindlichkeiten, welche eine Verpflichtung zu einer zukünftigen Barzahlung darstellen und bei denen nicht die Absicht des Handels besteht.

b) Bewertung der FinanzinstrumenteKäufe und Verkäufe von Finanzinstrumenten werden zum Datum der Kauf- oder Verkaufsverpflichtung (Handelsdatum) des Vermögenswerts erfasst. Beim erstmaligen Ansatz werden die finanziellen Vermögenswerte oder finanziellen Verbindlichkeiten zum Zeitwert bewertet. Ausser für Vermögens-werte der Kategorie Erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete finanzielle Vermögens werte werden die direkt zuordenbaren Transaktionskosten zum Kaufpreis addiert. Nach der erstmaligen Erfassung werden die Finanzinstrumente in Abhängig-keit ihrer Kategorie wie folgt bewertet.

erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete finanzielle VermögenswerteSolche Vermögenswerte werden in der Folge zum Zeitwert bewertet. Änderun-gen des Zeitwerts (realisierte und unrealisierte Gewinne und Verluste) werden in der Erfolgsrechnung in der Periode erfasst, in der sie entstanden sind.

Zur endfälligkeit gehaltene FinanzinvestitionenSolche Finanzinvestitionen werden zu fortgeführten Anschaffungskosten, unter Verwendung der Effektivverzinsungsmethode, bewertet.

Darlehen und ForderungenDiese werden zu fortgeführten Anschaffungskosten, unter Verwendung der Effektivverzinsungsmethode, bewertet.

Page 51: Swisslog Geschäftsbericht 2012

47Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Zur Veräusserung verfügbare finanzielle Vermögenswerte Solche Vermögenswerte werden zum Zeitwert bewertet, wobei die unrealisier-ten Gewinne und Verluste im Eigenkapital erfasst werden. Bei Veräusserung oder Wertminderung werden die im Eigenkapital kumulierten Gewinne und Verluste in die Erfolgsrechnung umgebucht.

Übrige Verbindlichkeiten Solche Verbindlichkeiten werden zu fortgeführten Anschaffungskosten, unter Verwendung der Effektivverzinsungsmethode, bewertet.

c) Berechnung des Zeitwerts Der Zeitwert von finanziellen Vermögenswerten entspricht aktuellen Markt-werten. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Stufen, je nach Verfügbar-keit von Marktdaten. Anmerkung 2.4 zeigt die Einteilung der zum Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte in die drei Stufen der Bewertungs-hierarchie: In der ersten Stufe erfolgt die Bewertung anhand öffentlich notierter Marktpreise eines aktiven Markts am Bilanzstichtag (z.B. Aktienkurse einer Börse). In der zweiten Stufe basieren die Zeitwerte auf beobachtbaren Inputfaktoren – entweder direkt oder indirekt ableitbar, und bei der dritten Stufe erfolgt die Bewertung anhand nicht beobachtbarer Inputfaktoren (z.B. DCF-Bewertung, basierend auf vom Management erstellten Business-Plänen). Der Nennwert abzüglich der geschätzten anrechenbaren Anpassungen für Finanzaktiven und -verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr wird angenommen, um sich dem Zeitwert anzunähern. Zu Bilanzierungs-zwecken wird der Zeitwert von Finanzverbindlichkeiten geschätzt, indem die zukünftigen vertraglichen Geldflüsse für ähnliche Finanzinstrumente zum aktuellen Tageskurs diskontiert werden.

d) Derivative Finanzinstrumente und SicherungsgeschäfteDie Swisslog-Gruppe nutzt derivative Finanzinstrumente hauptsächlich zur Absicherung von Währungsrisiken aus zukünftigen Zahlungsströmen im Rah-men der Projekttätigkeit. Dabei wird kein Hedge Accounting im Sinne von IAS 39 angewendet. Bei der erstmaligen Erfassung in der Bilanz werden sie zu Anschaffungskosten verbucht und in der Folgebewertung zum Zeitwert bewertet. Daraus resultierende Gewinne und Verluste werden direkt in der Erfolgsrechnung verbucht.

1.9 warenvorräte

Die Warenvorräte werden nach dem Niederstwertprinzip bewertet, d.h., sie sind mit den Anschaffungs- oder Herstellkosten bzw. zum niedrigeren Netto-veräusserungswert anzusetzen. Der Nettoveräusserungswert definiert sich als geschätzter Verkaufspreis abzüglich noch anfallender Kosten für die Fertig-stellung und den Vertrieb. Herstellkosten enthalten Material-, Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten. Die Kostenbewertung erfolgt in der Regel nach der gewichteten Durchschnittsmethode.

1.10 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden zu fortgeführten An-schaffungskosten abzüglich allfälliger Wertminderungen bewertet. Zwei-felhafte Forderungen werden einer individuellen Bewertung unterzogen und wertberichtigt. Hinweise für eine mögliche Wertminderung liegen vor, wenn sich der Kunde in wesentlichen finanziellen Schwierigkeiten befindet, ein Konkurs oder eine finanzielle Reorganisation wahrscheinlich ist oder eine wesentliche Zahlungsverzögerung vorliegt. Die Wertberichtigung entspricht der Differenz zwischen dem Nominalwert der Forderung und dem Barwert des daraus resultierenden künftigen Geldflusses und wird im sonstigen operati-ven Aufwand in der Erfolgsrechnung erfasst. Eine Forderung wird gegen die Wertberichtigung gebucht, wenn sie nicht mehr einbringbar ist (siehe Anmer-kung 2.2d respektive 9).

1.11 Fertigungsaufträge

Fertigungsaufträge sind mittel- bis langfristige Auftragsarbeiten, denen im Normalfall ein Festpreisvertrag zugrunde liegt. Fertigungsaufträge werden hauptsächlich nach der Percentage-of-Completion-Methode bewertet. Um-satz und Herstellkosten werden dabei aufgrund des Anteils der angefallenen

Herstellkosten zu den total geschätzten Herstellkosten – dem Fertigstellungs-grad – bis zur Auftragsabnahme durch den Kunden in der Jahresrechnung erfasst. Von den Sublieferanten regelmässig eingeholte Meldungen über den Fortschrittsgrad fliessen mittels Kostenabgrenzungen in die laufenden Her-stellkosten ein. In Abhängigkeit vom Finanzierungsgrad wird jedes einzelne Projekt in der Bilanz entweder den Guthaben oder den Verbindlichkeiten aus Fertigungsaufträgen zugewiesen. Erkennbare Verluste werden sofort in dem Ausmass berücksichtigt, in dem die Herstellkosten einschliesslich der zu er-wartenden Gewährleistungen, Garantiearbeiten und unentgeltlichen Nach-arbeiten bis zum Ablauf der Garantiefrist den Auftragspreis überschreiten. Sie werden unter den Forderungen respektive Verbindlichkeiten aus Fertigungs-aufträgen ausgewiesen. Bei Fertigungsaufträgen, wo das Ergebnis nicht ver-lässlich geschätzt werden kann, wird der Umsatz nur in der Höhe der angefal-lenen Herstellkosten, die wahrscheinlich einbringbar sind, erfasst.

1.12 sonstige kurzfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie ertragssteuern

Sonstige Forderungen, Abgrenzungen und Ertragssteuerguthaben sind zu ihrem einforder baren Nettowert bilanziert. Die sonstigen kurzfristigen Ver-bindlichkeiten enthalten Fremdkapital mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr und werden zum Zeitwert erfasst.

1.13 sonstige finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Finanzverbindlichkeiten

Diese Positionen beinhalten sämtliche kurzfristigen Finanzinstrumente mit Ausnahme der Flüssigen Mittel und Geldanlagen, welche separat ausgewiesen werden. Die Finanzverbindlichkeiten beinhalten alle kurzfristigen Schulden gegenüber Finanzinstitutionen. Weitere Ausführungen bzgl. der Kategorisie-rung, Bilanzierung und Bewertung sind unter Anmerkung 1.8 und Anmerkung 2 erläutert.

1.14 Flüssige Mittel und geldanlagen

Flüssige Mittel und Geldanlagen umfassen Kassenbestände, Postcheck- und Bankguthaben sowie Sicht- und Depositengelder mit einer ursprünglichen Laufzeit von unter drei Monaten, bewertet zum Zeitwert.

1.15 eigenkapital

Der Nennwert und das Agio der Namenaktien der Swisslog Holding AG sind als Eigenkapital klassifiziert. Eigene Aktien sowie Kosten im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen werden vom Eigenkapital in Ab-zug gebracht. Dividenden werden in der Periode dem Eigenkapital belastet, in der sie genehmigt werden. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen werden im Eigenkapital ausgewiesen (siehe Anmerkung 1.23c).

1.16 Verbindlichkeiten

Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen beinhalten die Verpflichtungen für die Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhält-nisses aus leistungsorientierten Vorsorgeplänen (siehe Anmerkung 1.23) und werden nicht als Finanzinstrumente gemäss IAS 39 betrachtet. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen enthalten Verbindlich-keiten gegenüber Lieferanten mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr.

1.17 rückstellungen und eventualverbindlichkeiten

Rückstellungen werden angesetzt, sobald die Swisslog-Gruppe aus einem vergangenen Ereignis eine rechtliche oder faktische Verpflichtung hat, es wahrscheinlich ist, dass ein Abfluss von Ressourcen stattfinden wird, um die Verpflichtung zu decken, und der Betrag zuverlässig geschätzt werden kann. Rückstellungen werden als kurzfristig klassifiziert, wenn ihre Verwendung innerhalb des gewöhnlichen Geschäftszyklus erwartet wird.

Page 52: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201248

Erkennbare Verluste aus Fertigungsaufträgen werden in den Positionen Gut-haben respektive Verbindlichkeiten aus Fertigungsaufträgen separat ausge-wiesen (siehe Anmerkung 10). Bei den Gewährleistungen werden Rückstellungen in dem Ausmass gebildet, wie ein Mittelabfluss zu erwarten ist. Für erwartete Kosten im Zusammen-hang mit Betriebsschliessungen, Veräusserungen von Gesellschaften oder Bereichen und Restrukturierungen werden zum Zeitpunkt der Genehmigung von Massnahmenplänen und deren öffentlicher Bekanntgabe Rückstellungen gebildet.Eventualverbindlichkeiten werden in Anmerkung 17.2 ausgewiesen, es sei denn, der Abfluss von Ressourcen ist sehr unwahrscheinlich.

1.18 AuftragseingangEin Auftrag wird als Auftragseingang ausgewiesen, sobald eine verbindliche Kundenbestellung vorliegt. Rahmenverträge gelten nicht als Auftragseingang. Rechtlich bindende Volumenverpflichtungen, basierend auf einem Rahmen-vertrag, werden als Auftragseingang ausgewiesen.

1.19 Auftragsbestand

Ein Auftrag wird als Auftragsbestand ausgewiesen, wenn eine verbindliche Kundenbestellung noch nicht in Rechnung gestellt wurde respektive, im Falle von mittel- bis langfristigen Auftragsarbeiten, welche nach der Percentage-of-Completion-Methode bewertet sind, noch nicht als Umsatz realisiert ist. Weiter entspricht der Auftragsbestand dem Auftragsbestand am Ende der Vorjahresperiode plus Auftragseingang der laufenden Periode minus Umsatz der laufenden Periode (gerechnet in der jeweiligen Lokalwährung).

1.20 realisierung von erträgen

Erträge aus Fertigungsaufträgen werden hauptsächlich mittels der Percentage-of-Comple tion-Methode bestimmt (siehe Anmerkung 1.11). Umsätze aus der Lieferung von Gütern werden erfasst, sobald Nutzen und Gefahr im Wesentlichen an den Käufer übergegangen sind. Umsätze be - inhalten den Zeitwert der erhaltenen Gegenleistung ohne die Mehrwert steuer sowie abzüglich der gewährten Gutschriften und Rabatte. Wartungs- und Zinserträge werden proportional über die Laufzeit erfasst. Dividenden werden dann erfasst, wenn die Aktionäre einen rechtlichen Anspruch geltend machen können.

1.21 Fremdkapitalkosten

Fremdkapitalkosten, die direkt dem Erwerb, dem Bau oder der Herstellung eines qualifizierten Vermögenswertes zugeordnet werden können, sind zu aktivieren. Alle anderen Fremdkapitalkosten werden zum Zeitpunkt ihrer Ent-stehung in der Erfolgsrechnung erfasst. Fremdkapitalkosten werden bei der Swisslog-Gruppe nicht aktiviert, da in der Regel keine Sachanlagen für den eigenen Gebrauch erstellt werden.

1.22 ertragssteuern

Die Ertragssteuern werden nach den jeweiligen Steuersätzen und Steuerge-setzen errechnet, die am Bilanzstichtag in den einzelnen Ländern in Kraft sind. Die Ertragssteuern enthalten sowohl laufende als auch latente Steuern und werden in der Erfolgsrechnung periodengerecht ausgewiesen, mit Ausnah-me jenes Anteils, der Positionen betrifft, die in der konsolidierten Gesamt-ergebnisrechnung (Teil des Eigenkapitals) oder direkt im Eigenkapital verbucht werden. Die latenten Steuern ergeben sich aus temporären Differenzen zwischen dem Buchwert eines Vermögenspostens oder einer Verbindlichkeit in der Bilanz und dem jeweiligen Steuerwert. Latente Steuern werden zu jenen Steuersätzen bewertet, welche am Bilanzstichtag in Kraft oder mindestens verabschiedet worden sind, und die in der Periode Anwendung finden, in welcher der zu-grunde liegende Vermögensgegenstand realisiert oder die Schuld erfüllt wird. Die latenten Steuern sind in den langfristigen Vermögenswerten und Verbind-lichkeiten enthalten.

Latente Steueransprüche sowie steuerliche Verlustvorträge werden nur akti-viert, wenn ein künftiger steuerbarer Gewinn wahrscheinlich ist und die temporären Differenzen angerechnet werden können. Keine latenten Steuern werden auf unterschiedlichen Bewertungen von Anteilen an Gruppengesell-schaften gebildet, wenn der zeitliche Verlauf der Umkehrung der temporären Differenzen gesteuert werden kann und es wahrscheinlich ist, dass sich die temporären Unterschiede in absehbarerer Zeit nicht umkehren werden.

1.23 Leistungen an Arbeitnehmer

Nach IFRS hat die Swisslog-Gruppe mehrheitlich leistungsorientierte, aber auch beitragsorientierte Pensionspläne. Ein beitragsorientierter Plan ist ein Pensionsplan, bei dem fixe Beträge an eine eigenständige Vorsorgeeinrichtung entrichtet werden. Die Swisslog-Gruppe hat dabei weder eine rechtliche noch eine faktische Verpflichtung, zusätzliche Beiträge zu leisten, wenn die Ein-richtung nicht genügend Vermögenswerte hält, um Pensionsansprüche aus den laufenden und vorherigen Geschäftsjahren zu begleichen. Alle anderen Vorsorgepläne werden als leistungsorientierte Pläne klassifiziert.

a) Leistungsorientierte PläneGegenwärtige und ehemalige Mitarbeiter erhalten Leistungen und Renten aufgrund der gesetzlichen oder landesüblichen Vorgaben. Die zukünftigen Ver-bindlichkeiten werden auf der Basis von versicherungstechnischen Methoden berechnet. Bei leistungsorientierten Vorsorgeeinrichtungen wird der Barwert der leistungsorientierten Verpflichtung aufgrund der zurückgelegten Dienst-zeit, der erwarteten Lohnentwicklung und Rentenanpassung (Pro jected-Unit-Credit-Methode) berechnet. Das Planvermögen wird zum Zeitwert erfasst. Die Nettoverbindlichkeit in der Bilanz (Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen) respektive das Nettoguthaben (Sonstige Vermögenswerte) stellt die leistungsorientierte Verpflichtung abzüglich des Planvermögens dar, korrigiert um die nicht erfassten versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste (siehe Anmerkung 7 und Anmerkung 15). Die jährlich berechneten versicherungsmathematischen Vorsorgekosten werden, abzüglich der Arbeit-nehmerbeiträge, inklusive des vergangenen Vorsorgeaufwands, erfolgswirk-sam erfasst. Plankürzungen, Planabgeltungen sowie Planänderungen werden erfolgswirksam berücksichtigt. Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste werden über die durchschnittliche Restlebensarbeitszeit der Arbeit-nehmer erfasst, falls sie den Korridor von 10 % des höheren Betrages von Vorsorgeverpflichtung oder Planvermögen übersteigen.

b) Beitragsorientierte PläneDie Beiträge der Swisslog-Gruppe für beitragsorientierte Pläne werden der Erfolgsrechnung in derjenigen Periode belastet, auf welche sich die Beiträge beziehen.

c) MitarbeiterbeteiligungsprogrammeDie Swisslog Holding AG besitzt einen Aktienbeteiligungsplan mit einem beschränkten Teilnehmerkreis. Der Tag der Zuteilung für die Pläne der Jahre 2008 bis 2011 war jeweils am 1. Juli, während die Pläne ab 2012 jeweils am 1. September (Tag der Zuteilung) beginnen. Die Aktien werden zu ihrem Zeit-wert am Tag der Zuteilung bewertet. Die über eine Periode von drei Jahren zu erdienende Anzahl Aktien wird zu jedem Bilanzstichtag geschätzt. Der Total-aufwand pro Plan entspricht der geschätzten Anzahl zu erdienender Aktien, multipliziert mit dem Aktienkurs am Tag der Zuteilung, und wird pro rata über die Erdienungsperiode erfasst und unter dem Personalaufwand ausgewiesen.

1.24 nahestehende unternehmen und Personen

Eine Person oder ein Unternehmen ist nahestehend zur Swisslog-Gruppe, wenn sie direkt oder indirekt die Kontrolle ausübt oder wesentlichen Einfluss auf die Swisslog-Gruppe hat. Die nahestehenden Unternehmen und Perso-nen der Swisslog-Gruppe beinhalten den Verwaltungsrat, die Gruppenleitung, Vorsorgepläne, assoziierte Unternehmen sowie Aktionäre, welche 10 % und mehr der Stimmrechte an der Swisslog Holding AG halten.

Page 53: Swisslog Geschäftsbericht 2012

49Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

1.25 Veränderung des Konsolidierungskreises

Am 25. Juni 2012 übernahm die Swisslog-Gruppe das französische Geschäft der Fahrerlosen Transportsysteme (Automated Guided Vehicles, AGV) von der John Bean Technologies Limited (JBT), Grossbritannien, zu Anschaffungs-kosten von MCHF 2.1 in bar. In der Position der sonstigen immateriellen An-lagewerte ist die Bruttomarge der übernommenen Projekte zum Zeitwert aus-gewiesen. Der Goodwill, nicht steuerlich abzugsfähig, besteht hauptsächlich aus dem Zugang zu einem neuen Markt und dem entsprechenden Fachwissen für die Division Healthcare Solutions. In der nachfolgenden Tabelle ist dessen Zusammensetzung ersichtlich.

Auswirkung der Akquisition

MCHFerworbene buchwerte Zeitwert

Sonstige immaterialle Anlagewerte 0.0 0.2

Warenvorräte 0.6 0.6

Sonstige Verbindlichkeiten −0.1 −0.1

erworbene VerMögenswerte unD sCHuLDen, netto 0.7

Goodwill 1.4

totAL AnsCHAFFungsKosten 2.1

Die zurechenbaren Kaufkosten (unwesentlich) wurden in der Erfolgsrechnung erfasst. Das übernommene Geschäft erzielte vom 1. Januar bis zum 25. Juni 2012 einen Umsatz von MCHF 1.8 und einen EBIT von MCHF 0.3 respektive vom 26. Juni bis 31. Dezember 2012 einen Umsatz von MCHF 0.6 und einen EBIT von MCHF 0.0.

Im ersten Halbjahr 2012 wurde beschlossen, das Geschäft mit Schienen-gebundenen Transportsystemen (Electric Track Vehicles, ETV) der Swisslog Telelift GmbH, Deutschland, zu veräussern. Die Transaktion wurde per 31. Ok-tober 2012 abgeschlossen und die Gesellschaft an eine Gruppe industrieller Investoren verkauft. Der Basiskaufpreis von MCHF 4.0 wurde im Jahr 2012 bar bezahlt. Noch ausstehend ist eine Barzahlung für die übertragenen Ver-mögenswerte des Nettoumlaufvermögens. Aus der Veräusserung der Vermö-genswerte und Schulden resultiert voraussichtlich ein Verlust von MCHF 0.2, welcher in der konsolidierten Erfolgsrechnung 2012 in der Position Restruk-turierungsaufwand ausgewiesen ist. Der entsprechende Aufwand ist in der Segmentberichterstattung der Divi sion Healthcare Solutions zugewiesen. Die Swisslog Telelift GmbH erzielte in den ersten zehn Monaten 2012 einen Um-satz von MCHF 5.5 und einen operativen Gewinn (EBIT) von MCHF 0.2.

Im Jahre 2011 änderte sich der Konsolidierungskreis aufgrund nachstehender Neukonsolidierung.

segment seit Anteil swisslog

Sabal Medical Inc., USA

Healthcare Solutions

10. Januar 2011 100 %

Die Swisslog-Gruppe übernahm per 10. Januar 2011, zu Anschaffungskosten von MCHF 8.1, 100 % der Aktien von Sabal Medical Inc., welche ab diesem Zeitpunkt in den Konsolidierungskreis der Swisslog-Gruppe miteinbezogen wurde. Der Goodwill, steuerlich nicht abzugsfähig, besteht hauptsächlich aus Synergieeffekten zwischen Sabal Medical Inc. und der Swisslog-Division Healthcare Solutions. In der nachfolgenden Tabelle ist dessen Zusammen-setzung ersichtlich.

Auswirkung der Akquisition

MCHFerworbene buchwerte Zeitwert

Sachanlagen 0.5 0.5

Warenvorräte 0.1 0.1

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten −0.1 −0.1

Aktive latente Steuern 0.7

erworbene VerMögenswerte unD sCHuLDen, netto 1.2

Goodwill 6.9

totAL AnsCHAFFungsKosten 8.1

Zusammensetzung der Anschaffungskosten

Kaufpreis in bar 6.6

Aufgeschobene Barzahlung 1.5

totAL AnsCHAFFungsKosten 8.1

Die vier Mitarbeiter der Sabal Medical Inc. wurden in den leistungsorientierten Plan (im Sinne von IAS 19) der Gruppengesellschaft Translogic Corp., USA, integriert. Die Anschaffungskosten beinhalten eine aufgeschobene Barzahlung von ursprünglich MCHF 1.5, welche abhängig von den wahrscheinlichkeits-gewichteten Zahlungen in den beiden Jahren 2011 und 2012 (abhängig von den effektiv verkauften Medikamentenschränken) berechnet wurde. Basierend auf regelmässigen Neueinschätzungen konnte diese Verbindlich-keit per 31. Dezember 2011 um MCHF 0.5 sowie per 30. Juni 2012 vollstän-dig erfolgs wirksam aufgelöst werden. Der entsprechende Ertrag ist in der Segment berichterstattung der Division Healthcare Solutions zugewiesen. Die zurechenbaren Kaufkosten beliefen sich auf MCHF  0.1 und wurden in der Erfolgsrechnung erfasst. Die Sabal Medical Inc. erzielte in der Periode vom 10. Januar bis 31. Dezember 2011 einen Umsatz von MCHF 0.0 und ein ope-ratives Ergebnis (EBIT) von MCHF −0.4. Im Berichtsjahr 2011 wurde die Sabal Medical Inc. von der Translogic Corp. absorbiert.Eine Übersicht über die Gruppengesellschaften befindet sich auf Seite 82 unter dem Titel «Gesellschaften und Beteiligungen der Swisslog-Gruppe per 31. Dezember 2012».

Page 54: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201250

2. risikomanagement

2.1 gruppenrisiken

Die wesentlichsten strategischen, operativen und finanziellen Risiken der Swisslog-Gruppe werden jeweils jährlich, zusammen mit der Mittelfristplanung, von der Gruppenleitung erfasst und in einer Risikomatrix aufgeführt. Während der Budgetierung wird die Risikomatrix überprüft, aktualisiert und vervollständigt. Die Risiken sind nach Eintretenswahrscheinlichkeit und möglichem finanziellen Einfluss kategorisiert. Für jedes aufgeführte Risiko werden Massnahmen zur Vermeidung bzw. zur Verminderung definiert und die Überwachung der Entwicklung sowie die Verantwortlichkeit geregelt. Der Verwaltungsrat behandelt und genehmigt jährlich die von der Gruppenleitung erstellte Risikomatrix. Nebst diesem formalen Risikomanagementprozess werden die Gruppengesellschaften festgelegt, welche im Rahmen der Internen Revision überprüft werden. Der Prüfungs- und Risk-Management-Ausschuss des Verwaltungsrats überwacht das Risikomanagement der Swisslog-Gruppe. Zusätzlich können Ad-hoc-Aufträge erteilt werden, um so flexibel auf Veränderungen im Risikoumfeld reagieren zu können. Besondere Risiken für die Swisslog-Gruppe werden durch separate Gremien überwacht; dazu zählen unter anderem das Investitions- und Währungsgremium, welches an den CFO berichtet, sowie die regelmässig stufengerecht durchgeführten Projekt-Risikobeurteilungen. Diese Projekt-Risikobeurteilungen werden jeweils von den Verantwortlichen für die Projektreali-sierung der entsprechenden Länder geführt. Dabei werden die Risiken regelmässig überprüft, Risiken neu hinzugefügt oder eliminiert sowie Massnahmen zur Risikominderung und deren Fortschritt überprüft. Diejenigen Projekte, welche besondere Aufmerksamkeit von den Führungsorganen erfordern, werden als Top-Attention-Projekte klassifiziert und deren Status monatlich an das höhere Management berichtet.

2.2 Finanzielle risikofaktoren

Die Swisslog-Gruppe ist einer Anzahl finanzieller Risiken ausgesetzt, die sich aus veränderten Kapitalmarktpreisen (Fremd- und Eigenkapitalinstrumente), Wech-selkursen und Zinssätzen ergeben. Dabei fokussiert die Swisslog-Gruppe auf die Minimierung der möglichen negativen Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung. Das Management der finanziellen Risiken wird durch das Group Treasury unter Koordination mit den Gruppengesellschaften ausgeführt. Alle Transaktionen erfolgen im Rahmen der durch den Verwaltungsrat genehmigten Richtlinien.

In der nachstehenden Tabelle sind die Buchwerte der Finanzinstrumente der Swisslog-Gruppe nach Kategorien gemäss IAS 39 ersichtlich.

2012MCHF Anmerkung

erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete

VermögenswerteDarlehen und Forderungen

Übrige Verbind-

lichkeiten

Zur Veräusserung verfügbare

Vermögenswerte total

Langfristige verzinsliche Forderungen 7 0.0 2.0 0.0 0.0 2.0

Anteile an einem Unternehmen 7 0.0 0.0 0.0 0.3 0.3

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 9 0.0 94.6 0.0 0.0 94.6

Sonstige finanzielle Vermögenswerte 0.4 7.8 0.0 0.0 8.2

Flüssige Mittel und Geldanlagen 12 0.0 65.1 0.0 0.0 65.1

totAL VerMögenswerte Per 31. DeZeMber 0.4 169.5 0.0 0.3 170.2

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16 0.0 0.0 60.8 0.0 60.8

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 0.5 0.0 3.8 0.0 4.3

Finanzverbindlichkeiten 19 0.0 0.0 20.1 0.0 20.1

totAL VerbinDLiCHKeiten Per 31. DeZeMber 0.5 0.0 84.7 0.0 85.2

2011MCHF Anmerkung

erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete

VermögenswerteDarlehen und Forderungen

Übrige Verbind-

lichkeiten

Zur Veräusserung verfügbare

Vermögenswerte total

Langfristige verzinsliche Forderungen 7 0.0 2.0 0.0 0.0 2.0

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 9 0.0 112.4 0.0 0.0 112.4

Sonstige finanzielle Vermögenswerte 0.3 7.3 0.0 0.0 7.6

Flüssige Mittel und Geldanlagen 12 0.3 87.0 0.0 0.0 87.3

totAL VerMögenswerte Per 31. DeZeMber 0.6 208.7 0.0 0.0 209.3

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16 0.0 0.0 56.9 0.0 56.9

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 0.0 0.0 5.3 0.0 5.3

Finanzverbindlichkeiten 19 0.0 0.0 20.1 0.0 20.1

totAL VerbinDLiCHKeiten Per 31. DeZeMber 0.0 0.0 82.3 0.0 82.3

Die oben ausgewiesenen Buchwerte entsprechen dem Zeitwert oder, im Falle der Darlehen und Forderungen sowie der Übrigen Verbindlichkeiten, annäherungs-weise dem Zeitwert. Die Nettogewinne und -verluste einzelner Klassen werden in Anmerkung 22 offengelegt. Die erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteten Finanzinstrumente bestehen hauptsächlich aus Devisentermingeschäften und gemischten Fondsanteilen. Die derivativen Finanzinstrumente mit einem Wert von MCHF −0.5 (2011: MCHF 0.3) basieren auf abgeleiteten Marktwerten.

Page 55: Swisslog Geschäftsbericht 2012

51Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

a) Wechselkursrisiken(i) Transaktionsrisiken

Die Gruppengesellschaften sind angewiesen, wesentliche lokale Fremdwährungsrisiken aus zukünftigen Projektzahlungen beim Group Treasury abzusichern. Das Group Treasury garantiert den Gruppengesellschaften während der Dauer der Projekte Fremdwährungskurse und sichert sich seinerseits mittels Devisen-termingeschäften bei Banken ab. Absicherungsgeschäfte werden in der Regel erst eingegangen, nachdem der Kundenvertrag unterzeichnet wurde. Zusätzlich werden die aus Vertragsverpflichtungen für den Einkauf von Produktionsteilen entstehenden Wechselkursrisiken auf die Projektwährung abgesichert. Die hauptsächlichen Fremdwährungsrisiken entstehen der Swisslog-Gruppe aus den Veränderungen des CHF gegenüber EUR, NOK, SEK und USD.

Aus den nachstehenden Tabellen wird das von den Hauptwährungen ausgehende Fremdwährungsrisiko der Finanzinstrumente ersichtlich. Die Zahlen sind in der jeweiligen Währung (in Mio.) angegeben.

eur noK seK usD

31. DeZeMber 2012

Erfolgswirksam zum Zeitwert 0.3 0.0 0.0 0.0

Flüssige Mittel, Darlehen und Forderungen 44.7 78.3 71.4 45.1

Verbindlichkeiten −25.8 −2.6 −36.5 −15.6

nettosALDo 19.2 75.7 34.9 29.5

eur noK seK usD

31. DeZeMber 2011

Erfolgswirksam zum Zeitwert 0.3 0.0 0.0 0.0

Flüssige Mittel, Darlehen und Forderungen 60.3 192.7 61.3 52.1

Verbindlichkeiten −24.9 −27.4 −19.5 −10.6

nettosALDo 35.7 165.3 41.8 41.5

sensitivitäten MCHF

Hypothetische Auswirkung auf Ergebnis / Eigenkapital der Swisslog-Gruppe per 31. Dezember 2012:

∙ Veränderung der 4 angegebenen Währungen (EUR, NOK, SEK, USD) gegenüber dem Schweizer Franken um 5 % 3.4

∙ Veränderung der 4 angegebenen Währungen (EUR, NOK, SEK, USD) gegenüber dem Schweizer Franken um 10 % 6.7

(ii) UmrechnungsrisikenDie Swisslog-Gruppe hat langfristige Darlehen sowie eine Anzahl Beteiligungen an ausländischen Gruppengesellschaften, deren Nettoaktiven einem Währungs-umrechnungsrisiko unterliegen. Die Währungsrisiken auf den Nettoaktiven der Gruppengesellschaften werden nicht abgesichert.

Nachfolgend wird das Umrechnungsrisiko im laufenden Geschäftsjahr mit Blick auf die wichtigsten Kennzahlen dargestellt. Wären die Wechselkurse während des Jahrs gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben, hätte sich die finanzielle Situation wie folgt entwickelt.

Abweichung Abweichung

2012(in MCHF)

2012 bei unveränderten wechselkursen gegenüber 2011

(in MCHF) in MCHF in %2011

(in MCHF)

2011 bei unveränderten wechselkursen gegenüber 2010

(in MCHF) in MCHF in %

Auftragseingang 632.4 616.4 −16.0 −2.5 697.1 777.6 80.5 10.4

Auftragsbestand1 487.4 489.5 2.1 0.4 519.6 524.5 4.9 0.9

Umsatz netto 652.0 636.8 −15.2 −2.3 574.8 642.4 67.6 10.5

EBIT nach Restrukturierung 17.6 15.6 −2.0 −11.4 19.2 23.0 3.8 16.5

1 Am Periodenende

b) ZinssatzrisikenEs wird auf eine Zinssatzsensitivitätsanalyse verzichtet, da der Anteil an zinssensitiven finanziellen Instrumenten unwesentlich ist. Die Swisslog-Gruppe hält per Ende 2012 Finanzanlagen sowie einen kurzfristigen Festvorschuss (siehe Anmerkung 19) zu fixierten Zinssätzen.

c) PreisrisikenDie Swisslog-Gruppe ist dem Preisrisiko marginal ausgesetzt. Die Kategorie Erfolgswirksam zum Zeitwert bewertete Vermögenswerte besteht per Ende 2012 wie auch per Ende 2011 hauptsächlich aus Devisentermingeschäften, deren Schwankungen aufgrund von Veränderungen von Fremdwährungspositionen in der Bilanz kompensiert werden. Die Beteiligung, als zur Veräusserung verfügbarer finanzieller Vermögenswert klassifiziert, wird nicht an der Börse gehandelt.

d) KreditrisikenKreditrisiken können auf Flüssigen Mitteln und Geldanlagen sowie Kundenforderungen entstehen. Geldtransaktionen zwischen den Vertragsparteien werden auf Finanzinstitutionen mit hoher Kreditwürdigkeit eingeschränkt. Bei den Kundenforderungen weist die Swisslog-Gruppe in der Regel keine wesentliche Kon-zentration von Kreditrisiken auf. Zudem erbringen die Kunden im Rahmen des Projektgeschäfts in der Regel eine Vorfinanzierung, wodurch sich das Kreditrisiko der Swisslog-Gruppe minimiert. Aufgrund der unterschiedlichen Projektvolumina gelten für die Kunden keine allgemeinen Kreditlimiten über die Swisslog-Gruppe hinweg. Die Kreditwürdigkeit der Kunden wird jedoch systematisch überprüft.

Page 56: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201252

e) LiquiditätsrisikoEin systematisches Liquiditätsmanagement sorgt für den Erhalt ausreichender Flüssiger Mittel zur Sicherstellung des operativen Betriebs beziehungsweise der Zahlungsbereitschaft. Dazu wird zweiwöchentlich eine rollende Liquiditätsplanung über den Zeitraum von sechs Monaten auf Basis der erwarteten Geld-flüsse von den Gruppengesellschaften erhoben und auf Gruppenstufe aggregiert. Dabei wird berücksichtigt, dass sich die erwarteten Geldflüsse aufgrund von Änderungen in den Projekten verschieben können. Die Liquiditätsplanung bildet die Basis für die Allokation der Flüssigen Mittel innerhalb der Swisslog-Gruppe. Diese Planung dient dazu, eine kurzfristige Finanzierung möglichst zu vermeiden. Sämtliche Finanzverbindlichkeiten sind innerhalb von zwölf Monaten fällig. Die folgende Tabelle zeigt die zum Bilanzstichtag verfügbare Liquidität auf.

Liquiditätsreserven und Kreditlimiten (MCHF) 2012 2011

Flüssige Mittel und Geldanlagen 65.1 87.3

Sonstige finanzielle Vermögenswerte (+) / Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (−) −0.1 0.3

Zugesagte Kreditlinien 39.9 36.9

∙ davon beansprucht −20.1 −20.1

totAL LiquiDitÄt unD ungenutZte KreDitLinien 84.8 104.4

Zugesagte Garantielinien 80.0 80.0

∙ davon beansprucht 45.3 53.1

2.3 Kapitalbewirtschaftung

Bei der Bewirtschaftung des Fremd- und Eigenkapitals achtet die Swisslog-Gruppe darauf, dass die Fortführungsfähigkeit der Swisslog-Gruppe gewährleistet ist, für die Aktionäre eine angemessene Rendite erzielt und die Bilanzstruktur unter Berücksichtigung der Kapitalkosten optimiert wird. Die Swisslog-Gruppe überwacht die Kapitalstruktur hauptsächlich anhand der Einhaltung der Covenants aus dem Kreditvertrag; darin werden unter anderem ein Mindesteigenkapital sowie eine minimale Eigenkapitalquote vorgeschrieben. Weitere Details zum Kreditvertrag sind in Anmerkung 17.2 offengelegt.

2.4 einteilung in bewertungshierarchien

Die folgende Tabelle präsentiert die Finanzinstrumente unterteilt nach den drei Stufen, die in Anmerkung 1.8 c) dargelegt sind.

2012MCHF stufe 1 stufe 2 stufe 3 total

Finanzielle Vermögenswerte 0.4 0.0 0.3 0.7

totAL VerMögenswerte Per 31. DeZeMber 0.4 0.0 0.3 0.7

Finanzielle Verbindlichkeiten zum Zeitwert 0.0 0.5 0.0 0.5

totAL VerbinDLiCHKeiten Per 31. DeZeMber 0.0 0.5 0.0 0.5

2011MCHF stufe 1 stufe 2 stufe 3 total

Finanzielle Vermögenswerte 0.3 0.3 0.0 0.6

totAL VerMögenswerte Per 31. DeZeMber 0.3 0.3 0.0 0.6

Finanzielle Verbindlichkeiten zum Zeitwert 0.0 0.0 0.0 0.0

totAL VerbinDLiCHKeiten Per 31. DeZeMber 0.0 0.0 0.0 0.0

Die Bewertung des finanziellen Vermögenswerts in der Stufe 3 ist im Anhang 7.2 detailliert umschrieben. Basierend auf dieser Bewertung wurden keine mate-riellen Beträge in der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung erfasst.

Page 57: Swisslog Geschäftsbericht 2012

53Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

3. segmentberichterstattung

3.1 information zu den segmenten

Die operativen Segmente werden konsistent zum internen Reporting an den Hauptentscheidungsträger (Chief Operating Decision-Maker) ausgewiesen. Als Hauptentscheidungsträger wurde die Gruppenleitung (Swisslog Executive Committee) identifiziert. Diese überwacht die Leistung der operativen Segmente und fällt Entscheidungen über die Verteilung von Ressourcen. Für die Segmentberichterstattung wurden keine operativen Segmente zusammengefasst. Die Umsätze zwischen den operativen Segmenten werden zu marktüblichen Konditionen abgewickelt. Die Bewertungsbasis der internen Berichterstattung entspricht der Bewertungsbasis der konsolidierten Jahresrechnung, weshalb keine Überleitungsrechnung von der Segmentberichterstattung auf die konsolidierte Jahres-rechnung notwendig ist. Die zentralen Stabsbereiche sind dem Corporate / Holding zugeordnet.

Die Swisslog-Gruppe unterscheidet die folgenden operativen Segmente, da deren Tätigkeiten unterschiedliche Risiken und Erträge ausweisen und da verschie-dene Märkte bedient werden:

Healthcare Solutions (HCS)HCS bietet Logistikautomation für die Beförderung und Bearbeitung von Material und Medikamenten im Krankenhausbereich an. Der Lieferumfang umschliesst Beratung, Gestaltung, Produktion, Installation und Wartung.

Warehouse & Distribution Solutions (WDS)WDS erstellt industriespezifische Lösungen für automatisierte Lager und Verteilzentren. Zudem bietet das Segment Beratungsdienstleistungen, Softwarelösun-gen, Logistik-Ausrüstung, Generalunternehmerleistungen, Implementierungs-Know-how und Lifetime Support an.

3.2 gliederung nach Divisionen

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

segmente

Corporate /eliminie-

rungen

totalswisslog-

gruppeHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

segmente

Corporate /eliminie-

rungen

totalswisslog-

gruppe

Auftragseingang 243.9 388.5 632.4 0.0 632.4 219.8 477.3 697.1 0.0 697.1

Auftragsbestand (am Jahresende) 163.3 324.1 487.4 0.0 487.4 153.7 365.9 519.6 0.0 519.6

Gesamtumsatz 219.3 432.7 652.0 0.0 652.0 205.6 369.2 574.8 0.0 574.8

Abschreibungen und Amortisationen 2.9 5.8 8.7 0.4 9.1 2.6 5.1 7.7 0.3 8.0

oPerAtiVes ergebnis (ebit) Vor restruKturierung 18.0 15.6 33.6 −8.0 25.6 12.8 15.3 28.1 −8.9 19.2

Restrukturierungsaufwand 5.9 1.9 7.8 0.2 8.0

oPerAtiVes ergebnis (ebit) nACH restruKturierung 12.1 13.7 25.8 −8.2 17.6 12.8 15.3 28.1 −8.9 19.2

Finanzergebnis netto −0.7 0.6

Anteile am Ergebnis an einem assoziierten Unternehmen −0.5 −0.6

ergebnis Vor steuern 16.4 19.2

Total Aktiven 177.2 156.9 334.1 50.8 384.9 155.5 184.3 339.8 75.6 415.4

Netto gebundenes operativesKapital (NOA)1 94.7 7.0 101.7 −0.5 101.2 94.2 −14.4 79.8 −1.6 78.2

Nettoumlaufvermögen2 43.1 −53.5 −10.4 −0.4 −10.8 44.4 −70.5 −26.1 −1.5 −27.6

Tage des Nettoumlaufvermögens 71.7 −45.1 −6.0 78.8 −69.7 −17.5

Investitionen in Sachanlagen / sonstige immaterielle Anlagewerte 4.3 9.7 14.0 0.9 14.9 4.4 7.2 11.6 0.7 12.3

Personalbestand – Vollzeitstellen (am Jahresende) 837 1 264 2 101 17 2 118 920 1 147 2 067 17 2 084

EBIT vor Restrukturierung in % des Umsatzes (EBIT-Marge) 8.2 3.6 3.9 6.2 4.1 3.3

EBIT nach Restrukturierung in % des Umsatzes (EBIT-Marge) 5.5 3.2 2.7 6.2 4.1 3.3

1 Total Vermögenswerte (ohne Flüssige Mittel, Geldanlagen, Ertragssteuerguthaben, latente Steuerguthaben und sonstige Vermögenswerte) abzüglich operativer Verbindlichkeiten und Rückstellungen (ohne Finanzverbindlichkeiten, latente Steuerverbindlichkeiten und Ertragssteuerverbindlichkeiten)

2 Nettoumlaufvermögen = Kurzfristige Vermögenswerte (ohne Flüssige Mittel, Geldanlagen und Ertragssteuerguthaben) abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten (ohne Finanzverbindlichkeiten und Ertragssteuerverbindlichkeiten)

Page 58: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201254

3.3 gliederung nach geografischen regionen (nach sitz des Kunden)

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppeHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppe

totAL externer uMsAtZ 219.3 432.7 652.0 205.6 369.2 574.8

Europa, davon 54.1 307.5 361.6 60.3 264.2 324.5

∙ Schweiz (Domizil) 0.5 34.5 35.0 1.9 41.5 43.4

∙ Deutschland 16.0 120.5 136.5 19.3 69.6 88.9

∙ übriges Europa 37.6 152.5 190.1 39.1 153.1 192.2

Nordamerika, davon 129.7 49.9 179.6 119.7 67.0 186.7

∙ USA 118.9 49.5 168.4 111.2 66.5 177.7

∙ Übrige 10.8 0.4 11.2 8.5 0.5 9.0

Asien / Pazifik 35.5 75.3 110.8 25.6 38.0 63.6

totAL LAngFristige VerMögenswerte1 11.7 23.5 35.2 13.1 19.4 32.5

Europa, davon 5.3 21.9 27.2 7.3 18.5 25.8

∙ Schweiz (Domizil) 0.1 15.2 15.3 0.2 11.9 12.1

∙ Deutschland 2.1 0.3 2.4 2.9 0.4 3.3

∙ übriges Europa 3.1 6.4 9.5 4.2 6.2 10.4

Nordamerika (USA) 6.1 1.0 7.1 5.5 0.4 5.9

Asien / Pazifik 0.3 0.6 0.9 0.3 0.5 0.8

1 Entspricht langfristigen Vermögenswerten ohne latente Steuerguthaben, ohne sonstige Vermögenswerte sowie ohne Vermögenswerte Corporate und Goodwill (2012: MCHF 83.0 / 2011: MCHF 81.2)

3.4 umsatz nach Produktgruppen

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppeHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppe

totAL externer uMsAtZ, DAVon 219.3 432.7 652.0 205.6 369.2 574.8

∙ Neugeschäft 0.0 259.1 259.1 0.0 208.7 208.7

∙ Customer Support 61.1 166.4 227.5 54.0 152.5 206.5

∙ Equipment 158.2 7.2 165.4 151.6 8.0 159.6

3.5 bedeutende Kunden

Umsatz in Höhe von MCHF 69.6 ist im Jahr 2012 auf einen einzelnen Kunden zurückzuführen. Dieser Umsatz ist der Division Warehouse & Distribution Solutions, Produktgruppe Neugeschäft, zuzuordnen. Im Berichtsjahr 2011 wurde mit keinem Kunden ein Umsatz von mehr als 10 % des Gesamtumsatzes erzielt.

Page 59: Swisslog Geschäftsbericht 2012

55Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

4. sachanlagen und immaterielle Anlagewerte

4.1 sachanlagen

2012MCHF grundstücke gebäude

Maschinen /einrichtungen Anlagen im bau total

Anschaffungswert per 1. Januar 0.3 11.5 43.2 0.4 55.4

∙ Zugänge 0.0 0.2 4.4 0.0 4.6

∙ Abgänge 0.0 −0.2 −6.5 0.0 −6.7

∙ Transfer 0.0 0.1 0.3 −0.4 0.0

∙ Veränderungen des Konsolidierungskreises 0.0 0.0 −0.3 0.0 −0.3

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 −0.1 −0.4 0.0 −0.5

Anschaffungswert per 31. Dezember 0.3 11.5 40.7 0.0 52.5

Kumulierte Abschreibungen per 1. Januar 0.0 −7.5 −33.9 0.0 −41.4

∙ Abschreibungen des laufenden Jahres 0.0 −0.5 −4.0 0.0 −4.5

∙ Kumulierte Abschreibungen auf Anlageabgängen 0.0 0.2 6.5 0.0 6.7

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.0 0.4 0.0 0.4

Kumulierte Abschreibungen per 31. Dezember 0.0 −7.8 −31.0 0.0 −38.8

nettobuCHwerte Per 31. DeZeMber 0.3 3.7 9.7 0.0 13.7

2011MCHF grundstücke gebäude

Maschinen /einrichtungen Anlagen im bau total

Anschaffungswert per 1. Januar 0.3 10.8 40.5 0.5 52.1

∙ Zugänge 0.0 0.2 3.8 1.0 5.0

∙ Abgänge 0.0 0.0 −1.8 −0.1 −1.9

∙ Transfer 0.0 0.6 0.4 −1.0 0.0

∙ Veränderungen des Konsolidierungskreises 0.0 0.0 0.5 0.0 0.5

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 −0.1 −0.2 0.0 −0.3

Anschaffungswert per 31. Dezember 0.3 11.5 43.2 0.4 55.4

Kumulierte Abschreibungen per 1. Januar 0.0 −6.8 −32.1 0.0 −38.9

∙ Abschreibungen des laufenden Jahres 0.0 −0.7 −3.6 0.0 −4.3

∙ Kumulierte Abschreibungen auf Anlageabgängen 0.0 0.0 1.6 0.0 1.6

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.0 0.2 0.0 0.2

Kumulierte Abschreibungen per 31. Dezember 0.0 −7.5 −33.9 0.0 −41.4

nettobuCHwerte Per 31. DeZeMber 0.3 4.0 9.3 0.4 14.0

Der Versicherungswert der Sachanlagen beträgt Ende 2012 MCHF 81.7 (2011: MCHF 74.5).

Page 60: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201256

4.2 sonstige immaterielle Anlagewerte

2012MCHF

Aktivierteentwicklungskosten

immaterielle Anlagewerte in

entwicklung Übrige total

Anschaffungswert per 1. Januar 24.3 2.9 9.6 36.8

∙ Zugänge 3.3 5.8 1.2 10.3

∙ Abgänge 0.0 0.0 −1.2 −1.2

∙ Transfer 5.0 −5.0 0.0 0.0

∙ Veränderungen des Konsoldierungskreises 0.0 0.0 −0.7 −0.7

∙ Umrechnungsdifferenzen −0.1 0.0 −0.1 −0.2

Anschaffungswert per 31. Dezember 32.5 3.7 8.8 45.0

Kumulierte Amortisationen per 1. Januar −13.8 0.0 −6.5 −20.3

∙ Amortisationen des laufenden Jahres −3.4 0.0 −1.2 −4.6

∙ Kumulierte Amortisationen auf Anlageabgängen 0.0 0.0 1.2 1.2

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.1 0.0 0.1 0.2

Kumulierte Amortisationen per 31. Dezember −17.1 0.0 −6.4 −23.5

nettobuCHwerte Per 31. DeZeMber 15.4 3.7 2.4 21.5

2011MCHF

Aktivierteentwicklungskosten

immaterielle Anlagewerte in

entwicklung Übrige total

Anschaffungswert per 1. Januar 21.7 0.8 7.2 29.7

∙ Zugänge 1.8 3.0 2.5 7.3

∙ Transfers 0.9 −0.9 0.0 0.0

∙ Umrechnungsdifferenzen −0.1 0.0 −0.1 −0.2

Anschaffungswert per 31. Dezember 24.3 2.9 9.6 36.8

Kumulierte Amortisationen per 1. Januar −11.2 0.0 −5.6 −16.8

∙ Amortisationen des laufenden Jahres −2.7 0.0 −1.0 −3.7

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.1 0.0 0.1 0.2

Kumulierte Amortisationen per 31. Dezember −13.8 0.0 −6.5 −20.3

nettobuCHwerte Per 31. DeZeMber 10.5 2.9 3.1 16.5

Die grössten Positionen der aktivierten Entwicklungskosten per 31. Dezember 2012 setzen sich zusammen aus ERP-Implementierungskosten von MCHF 4.2 (2011: MCHF 0.4), einer selbstbenutzten Projektmanagementlösung von MCHF 1.4 (2011: MCHF 2.3), aus selbstentwickelten Automationssoftwarekomponenten von MCHF 5.9 (2011: MCHF 5.1) sowie einer Fördertechniklösung von MCHF 1.1 (2011: MCHF 1.6), welche über die nächsten 2 bis 6 Jahre amortisiert werden.

Zwecks besserer Übersicht werden neu die Immateriellen Anlagewerte in Entwicklung in einer separaten Kategorie ausgewiesen und nicht mehr in der Kategorie Übrige subsumiert. Darin sind Entwicklungsaufwendungen (vor allem selbstentwickelte und fremdbezogene Softwarelösungen) enthalten, welche im zukünfti-gen Zeitpunkt der Aktivierung in die Kategorie Aktivierte Entwicklungskosten transferiert und amortisiert werden.

Die übrigen immateriellen Anlagewerte bestehen hauptsächlich aus gekauften Software-Lösungen und Immaterialgüterrechten.

Die Swisslog-Gruppe überprüft die immateriellen Werte mit bestimmter Nutzungsdauer an jedem Abschlussstichtag auf Anzeichen einer Wertminderung. In den Berichtsjahren 2012 und 2011 wurde keine Wertminderung verbucht.

Page 61: Swisslog Geschäftsbericht 2012

57Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

5. goodwill

5.1 goodwill

MCHF Anmerkung 2012 2011

Anschaffungswert per 1. Januar 78.8 72.3

∙ Zugänge 1.25 1.4 6.9

∙ Umrechnungsdifferenzen −1.1 −0.4

Anschaffungswert per 31. Dezember 79.1 78.8

Kumulierte Wertminderungen per 1. Januar 0.0 0.0

∙ Wertminderungen 0.0 0.0

Kumulierte wertminderungen per 31. Dezember 0.0 0.0

nettobuCHwert Per 31. DeZeMber 79.1 78.8

Der Goodwill ist wie folgt auf die Cash Generating Units zugewiesen:

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppeHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionstotal

swisslog-gruppe

gooDwiLL 43.2 35.9 79.1 42.6 36.2 78.8

5.2 wertminderung goodwill

In den Geschäftsjahren 2012 und 2011 wurde keine Goodwill-Wertminderung verbucht.

5.3 Überprüfung der werthaltigkeit des goodwills per 31. Dezember 2012

Der Goodwill wird mindestens einmal jährlich sowie sofort bei Anzeichen einer Wertminderung auf seine Werthaltigkeit hin überprüft. Die jährliche Überprü-fung erfolgt bei der Swisslog-Gruppe jeweils Ende November / Anfang Dezember. Dabei basieren die Cashflows auf dem Budget für das Jahr 2013 sowie der Mittelfristplanung für die Jahre 2014 und 2015, welche jeweils vom Verwaltungsrat genehmigt sind. Die Cashflows der Jahre 2016 und 2017 wurden – ent-sprechend den Wachstumserwartungen in den jeweiligen Märkten – extrapoliert (gemäss Einschätzung der Gruppenleitung). Die Zahlen für den Endwert im Jahr 2018 basieren auf den Zahlen des Jahres 2017 (unverändert). Die langfristige Wachstumsrate wurde mit 1 % (2011: 1 %) entsprechend der Inflation ange-nommen. Den Berechnungen liegt der Nutzwert zugrunde. Da dieser den Buchwert übersteigt, wurde auf die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts abzüglich Veräusserungskosten verzichtet. Die Headquarterkosten wurden anteilig – mit dem Schlüssel 50 % gemäss Umsatz und 50 % gemäss Anzahl Mitarbeiter – den Cash Generating Units zugeordnet.

Basierend auf einem Kapitalkostenmodell werden die Kapitalkosten der Swisslog-Gruppe bestimmt. Zudem werden die Abzinsungsfaktoren für die Abzinsung der zukünftigen Cashflows pro Cash Generating Unit (primäre Segmente) gemäss den Bestimmungen von IAS 36 auf Vorsteuerbasis erhoben.

wesentliche Annahmen für die Überprüfung der werthaltigkeit des goodwills

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionsHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutions

Umsatz 220.6 433.4 210.2 383.2

∙ Wachstum p.a. 2013−20171 1.5 % 2.9 % 5.2 % 5.7 %

EBITDA2 14.5 11.4 10.7 16.6

∙ Wachstum p.a. 2013−20171 11.9 % 16.5 % 20.2 % 10.5 %

Abzinsungsfaktor vor Steuern 10.7 % 9.7 % 11.2 % 10.9 %

1 Jahre 2013 (Budget) sowie 2014 und 2015 (Mittelfristplanung) vom Verwaltungsrat genehmigt sowie die Wachstumsraten der Jahre 2016 bis 2017 von der Gruppenleitung genehmigt und vom Verwaltungsrat zur Kenntnis genommen2 Headquarterkosten anteilig belastet

Page 62: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201258

sensitivitätsanalyse für wesentliche Annahmen bei Überprüfung werthaltigkeit goodwillDie nachstehende Tabelle zeigt einerseits die Überdeckung des Goodwills, andererseits die maximalen Werte, bis zu denen der Goodwill werthaltig ist.

2012 2011

MCHFHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutionsHealthcaresolutions

warehouse &Distribution

solutions

Nutzwert abzüglich Goodwill (Überdeckung) 109.0 96.3 110.3 101.3

Maximaler Abzinsungsfaktor 22.2 % 19.1 % 23.9 % 25.6 %

risikobeurteilungDer Verwaltungsrat und die Gruppenleitung betrachten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen als vernünftig und vertretbar. Die Werthaltigkeit des Goodwills hängt jedoch vom tatsächlichen Erreichen der erwarteten Zielgrössen ab.

6. Anteile an einem assoziierten unternehmen

servus intralogistics gmbH, österreich Die Swisslog-Gruppe beteiligte sich, zu Anschaffungskosten von MCHF 4.9 (MEUR 3.9), per 12. Januar 2011 mit 25.1 % der Anteile an der Servus Intralogistics GmbH, Österreich. Die Anschaffungskosten beinhalten eine aufgeschobene Barzahlung von MCHF 0.5 (MEUR 0.4), welche jährliche umsatzabhängige Zahlungen über die nächsten fünf Jahre beinhaltet. Die Neueinschätzung dieser aufgeschobenen Barzahlung führte zu keiner wesentlichen Anpassung in der Erfolgs-rechnung per Ende 2012 respektive 2011. Aus der folgenden Tabelle sind die zusammengefassten finanziellen Angaben ersichtlich.

MCHF 2012 2011

Anteile an der Bilanz des assoziierten Unternehmens (inkl. Goodwill):

∙ Kurzfristige Vermögenswerte 3.4 1.3

∙ Langfristige Vermögenswerte 4.6 4.0

∙ Kurzfristige Verbindlichkeiten 4.1 0.9

∙ Langfristige Verbindlichkeiten 0.0 0.0

∙ eigenkapital 3.9 4.4

MCHF 2012 2011

Anteile am Netto-Umsatz und am Unternehmensergebnis des assoziierten Unternehmens:

∙ Umsatz netto 2.0 0.6

∙ Unternehmensergebnis −0.5 −0.6

MCHF 2012 2011

Buchwert der Anteile am 1. Januar respektive 12. Januar 4.4 4.9

∙ Anteile am Ergebnis an einem assoziierten Unternehmen −0.5 −0.6

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.1

buchwert der Anteile per 31. Dezember 3.9 4.4

7. sonstige Vermögenswerte

Anmerkung2012

MCHF2011

MCHF

Langfristige verzinsliche Forderungen 7.1 2.0 2.0

Anteile an einem Unternehmen 7.2 0.3 0.0

Pensionspläne mit Nettoguthaben 15 3.7 2.9

totAL sonstige VerMögenswerte 6.0 4.9

Page 63: Swisslog Geschäftsbericht 2012

59Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

7.1 Langfristige verzinsliche Forderungen

2012MCHF

2011MCHF

Anschaffungswert per 1. Januar 2.0 4.9

∙ Zugänge 0.1 0.0

∙ Abgänge 0.0 −1.9

∙ Abschreibungen −0.1 −0.9

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 −0.1

Anschaffungswert per 31. Dezember 2.0 2.0

Kumulierte Wertberichtigungen per 1. Januar 0.0 −0.9

∙ Kumulierte Wertberichtigungen auf Abgängen 0.0 1.1

∙ Wertberichtigungen des laufenden Jahres 0.0 −0.3

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.1

Kumulierte wertberichtigungen per 31. Dezember 0.0 0.0

LAngFristige VerZinsLiCHe ForDerungen Per 31. DeZeMber 2.0 2.0

Davon:

∙ Nach einem, aber innerhalb von fünf Jahren fällig 1.9 1.9

∙ Nach fünf Jahren fällig 0.1 0.1

Die langfristigen verzinslichen Forderungen setzen sich aus Darlehen von MCHF 1.9 (2011: MCHF 1.9) und Kautionen von MCHF 0.1 (2011: MCHF 0.1) zusammen. Der in der Erfolgsrechnung aufgrund von Veränderungen der fortgeführten Anschaffungskosten erfasste Nettoverlust beträgt MCHF −0.1 (2011: MCHF −0.3). Im Vorjahr wurde auf MCHF 0.9 verzichtet (ohne Effekt auf die Erfolgsrechnung, da bereits wertberichtigt). Der durchschnittliche Zinssatz auf den gesamten Forderungen beträgt 2.5 % (2011: 2.9 %). Die langfristigen verzinslichen Forderungen bestehen hauptsächlich aus einem Verkäuferdarlehen, das im Zusammen-hang mit der Veräusserung der Division Consulting Services / Wassermann im Jahre 2008 gewährt wurde.

7.2 Anteile an einem unternehmen

Die Swisslog-Gruppe hat per 21. März 10 % der Anteile an der Logzact S.A., Polen, zu Anschaffungskosten von MCHF 0.3 erworben. Die Anteile werden unter den zur Veräusserung verfügbaren Vermögenswerten ausgewiesen und werden zum Zeitwert bewertet. Die Bewertung dieser Anteile wurde aufgrund der diskontierten Geldflüsse, basierend auf dem Finanzplan der Logzact S.A., vorgenommen (dritte Stufe der Bewertungshierarchie, siehe Anmerkung 1.8 c). Basierend auf dieser Neubewertung sind keine Wertanpassungen des Zeitwerts notwendig.

8. warenvorräte

2012MCHF

2011MCHF

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 8.6 10.1

Waren in Arbeit 1.0 2.1

Fertigwaren 8.7 10.8

totAL wArenVorrÄte 18.3 23.0

Im Geschäftsjahr 2012 sind Wertminderungen von MCHF 0.7 (2011: MCHF 0.5) für Warenvorräte verbucht worden. Davon betreffen MCHF 0.5 (2011: MCHF 0.2) die Division Healthcare Solutions und MCHF 0.2 (2011: MCHF 0.3) die Division Warehouse & Distribution Solutions.

Page 64: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201260

9. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

2012MCHF

2011MCHF

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 96.0 113.6

Wertberichtigungen −1.4 −1.2

totAL nettobuCHwert Per 31. DeZeMber 94.6 112.4

Im Folgenden ist die Entwicklung der Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen dargestellt:

2012MCHF

2011MCHF

Wertberichtigungen per 1. Januar −1.2 −0.7

∙ Bildung −0.5 −0.7

∙ Nicht verwendet, aufgelöst 0.2 0.1

∙ Verwendung 0.2 0.2

∙ Umrechnungsdifferenzen −0.1 −0.1

wertberiCHtigungen Per 31. DeZeMber −1.4 −1.2

Die effektiven Debitorenverluste der vergangenen zwei Jahre lagen jeweils bei rund 0.2 % des Jahresumsatzes.

Die Fälligkeitsstruktur der Forderungen (Nettobuchwert) stellt sich wie folgt dar:

2012MCHF

2011MCHF

Nicht fällig 55.7 84.5

Weniger als einen Monat überfällig 25.9 19.5

Mehr als einen Monat, aber weniger als drei Monate überfällig 7.8 5.2

Mehr als drei Monate, aber weniger als sechs Monate überfällig 2.2 2.0

Mehr als sechs Monate überfällig 3.0 1.2

ForDerungen Aus LieFerungen unD Leistungen Per 31. DeZeMber 94.6 112.4

10. Fertigungsaufträge

2012MCHF

2011MCHF

Fertigungsaufträge mit Guthaben-Saldo gegenüber Kunden:

Angefangene Arbeiten plus anteilige Gewinne 360.7 618.7

∙ Abzüglich angefallener Verluste −0.8 −1.6

∙ Teilfakturierungen und Anzahlungen von Kunden −302.6 −567.0

totAL gutHAben Aus FertigungsAuFtrÄgen 57.3 50.1

Fertigungsaufträge mit Schuld-Saldo gegenüber Kunden:

Angefangene Arbeiten plus anteilige Gewinne 467.8 375.7

∙ Abzüglich angefallener Verluste −1.1 −1.3

∙ Teilfakturierungen und Anzahlungen von Kunden −549.3 −477.9

totAL VerbinDLiCHKeiten Aus FertigungsAuFtrÄgen −82.6 −103.5

Umsatz aus Fertigungsaufträgen 463.3 415.9

Einbehalte1 4.8 6.2

1 Einbehalte sind Beträge, die durch den Kunden erst bei Erfüllung von im Vertrag festgelegten Bedingungen bezahlt werden. Einbehalte sind in der Bilanz in der Position der Sonstigen finanziellen Vermögenswerte enthalten

Page 65: Swisslog Geschäftsbericht 2012

61Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

11. sonstige kurzfristige Vermögenswerte

2012MCHF

2011MCHF

Vorauszahlungen 4.9 2.3

Abgrenzungen 0.2 1.8

Steuerguthaben 3.4 1.3

Übrige 0.9 0.6

totAL sonstige KurZFristige VerMögenswerte 9.4 6.0

Die Vorauszahlungen von MCHF 4.9 (2011: MCHF 2.3) bestehen hauptsächlich aus bereits getätigten Zahlungen für zukünftige Lizenzen und Personalaufwen-dungen sowie aus Service- und Unterhaltskosten. Die Steuerguthaben bestehen hauptsächlich aus Mehrwertsteuerguthaben.

12. Flüssige Mittel und geldanlagen

2012MCHF

2011MCHF

Kassenbestände, Postcheck- und Bankguthaben 65.1 87.0

Geldanlagen mit einer Laufzeit von weniger als 90 Tagen 0.0 0.3

totAL FLÜssige MitteL unD geLDAnLAgen 65.1 87.3

13. Aktienkapital

Das Aktienkapital beträgt am 31. Dezember 2012 MCHF 2.5 (2011: MCHF 2.5) und besteht aus 251 276 984 Namenaktien (2011: 251 276 984) zu nominal CHF 0.01 (2011: CHF 0.01) pro Aktie. Das Aktienkapital ist voll liberiert.Per 31. Dezember 2012 hält die Swisslog Holding 1 602 368 eigene Aktien respektive 0.6 % der ausgegebenen Aktien (2011: 1 943 945; 0.8 %), welche für den Aktienbeteiligungsplan gehalten werden (siehe Anmerkung 21).

13.1 Ausstehende namenaktien

2012 2011

Ausstehende Namenaktien per 1. Januar 249 333 039 248 740 914

Kauf (–) / Verkauf (+) eigener Aktien1 341 577 592 125

Ausstehende Namenaktien per 31. Dezember 249 674 616 249 333 039

1 Davon sind im aktuellen Berichtsjahr 160 666 Matching Shares (2011: 231 147) an die Teilnehmer des Aktienbeteiligungsplans abgegeben worden (nicht liquiditätswirksam), siehe Anmerkung 21

13.2 nennwert

2012 2011

Nennwert je Aktie (CHF) 0.01 0.01

Aktienkapital per 31. Dezember (MCHF) 2.5 2.5

Page 66: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201262

14. ertragssteuern und latente steuern

14.1 ertragssteuern

2012MCHF

2011MCHF

Ordentliche Ertragssteuern im laufenden Jahr 9.5 6.0

Ordentliche Ertragssteuern aus Vorjahren −0.5 −0.6

Latente Steuern −0.4 2.1

totAL ertrAgssteuern 8.6 7.5

14.2 Überleitung

Der anzuwendende Steuersatz von 31.2 % (2011: 31.6 %) ist ein gewichteter Gruppensteuersatz, der sich aus dem Ergebnis vor Steuern jeder einzelnen Grup-pengesellschaft ergibt. Die Veränderung des anzuwendenden Steuersatzes gegenüber dem Vorjahr ist auf Änderungen im Volumen, des Produktmix und der Profitabilität der einzelnen Gruppengesellschaften sowie auf Änderungen von lokalen Steuersätzen zurückzuführen. Die folgenden Elemente erklären die Diffe-renz zwischen den Ertragssteuern zum anzuwendenden Steuersatz der Swisslog-Gruppe und den effektiven Ertragssteuern.

2012MCHF

2011MCHF

ergebnis Vor steuern 16.4 19.2

Anzuwendender Steuersatz 31.2 % 31.6 %

ertrAgssteuern ZuM AnZuwenDenDen steuersAtZ Der swissLog-gruPPe 5.1 6.1

Effekt aus den Ertragssteuern nach dem anzuwendenden Gruppensteuersatz zu den konsolidierten individuell anzuwendenden Ertragssteuern 0.6 1.5

Steuerlich nicht abzugsfähiger Aufwand und nicht steuerbare Erträge 0.5 0.0

Änderung der Berücksichtigung von steuerlichen Verlustvorträgen −1.4 −1.7

Nutzung von bislang unberücksichtigten steuerlichen Verlustvorträgen −0.2 −2.1

Verluste im laufenden Jahr, für die keine Steuerguthaben berücksichtigt wurden 4.2 3.4

Steuern aus Vorjahren −0.5 −0.6

Steuerbare Vorgänge, die im Gruppenabschluss eliminiert werden 0.0 0.4

Nicht verrechenbare ausländische Quellensteuern 0.2 0.2

Übrige 0.1 0.3

eFFeKtiVe ertrAgssteuern 8.6 7.5

14.3 steuerliche Verlustvorträge

2012MCHF

2011MCHF

AnreCHenbAre steuerLiCHe VerLustVortrÄge AM 1. JAnuAr 104.1 120.4

Anpassung aufgrund neuer Steuereinschätzung −1.2 10.3

Neue steuerliche Verluste des laufenden Geschäftsjahres 23.4 13.7

Verrechnung mit steuerlichen Gewinnen des laufenden Geschäftsjahres −2.3 −30.8

Während des Jahres verfallene Verlustvorträge 0.0 −7.5

Umrechnungsdifferenzen −0.7 −2.0

AnreCHenbAre steuerLiCHe VerLustVortrÄge AM 31. DeZeMber 123.3 104.1

Von diesen anrechenbaren Verlustvorträgen sind Ende 2012 auf MCHF 21.2 (2011: MCHF 21.0) latente Steueransprüche in Höhe von MCHF 6.0 (2011: MCHF 4.4) aktiviert worden. Die Aktivierung der latenten Steuerguthaben auf noch nicht genutzten steuerlichen Verlusten wurde in dem Umfang vorgenommen, wie in den verschiedenen Ländern deren Realisierung durch prognostizierte zu versteuernde Einkommen als wahrscheinlich beurteilt wird oder ausreichende zu versteuernde temporäre Differenzen vorhanden sind.

Die steuerlichen Verlustvorträge sind zu 93.0 % (2011: 90.0 %) innerhalb von Europa entstanden.

Page 67: Swisslog Geschäftsbericht 2012

63Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Die nachstehende Tabelle zeigt die steuerlichen Verlustvorträge, deren Verfall und die gewichteten Steuersätze, für die keine latenten Steuern aktiviert wurden.

2012 2011

MCHF % MCHF %

Nach 1 Jahr 5.4 19.0 % 0.0 0.0 %

Nach 2 Jahren 0.0 0.0 % 5.2 19.0 %

Nach 3 und mehr Jahren 13.0 22.1 % 4.1 20.6 %

Unbegrenzt vortragsfähig 83.7 29.0 % 73.8 26.3 %

totAL unberÜCKsiCHtigte VerLustVortrÄge 102.1 83.1

14.4 Latente ertragssteuern

In der nachstehenden Tabelle werden die latenten Steuerguthaben und Steuerverbindlichkeiten nach Bilanzpositionen aufgeführt.

2012 2011

MCHF Aktiven Passiven netto Aktiven Passiven netto

Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 3.2 1.5 3.0 1.2

Warenvorräte 38.7 0.0 7.0 0.8

Kurzfristige Forderungen und Vermögenswerte 0.3 9.4 0.1 7.9

Langfristige Verbindlichkeiten 1.2 1.0 0.9 0.8

Aufwandsrückstellungen 0.7 1.3 0.7 0.5

Kurzfristige Verbindlichkeiten 4.5 37.1 1.9 3.1

Zwischensumme nach bilanzpositionen 48.6 50.3 −1.7 13.6 14.3 −0.7

Latente Steuerguthaben auf steuerliche Verlustvorträge 6.0 4.4

Latente Steuerguthaben auf nicht genutzte Steuergutschriften 0.0 0.2

Saldierung −48.4 −48.4 −12.4 −12.4

totAL steuergutHAben unD VerbinDLiCHKeiten 6.2 1.9 4.3 5.8 1.9 3.9

Steuerguthaben und Steuerverbindlichkeiten wurden saldiert, wenn ein Rechtsanspruch auf Verrechnung besteht, eine einzige Nettozahlung an die Steuer-behörde zu leisten ist und die betreffenden Vermögensposten und Schuldposten in der gleichen Periode realisiert werden. Die Differenz der Veränderung der latenten Steuern zum verbuchten latenten Steueraufwand 2012 ist auf Umrechnungsdifferenzen zurückzuführen.

14.5 Latente steuern auf beteiligungen

Temporäre Differenzen aus Beteiligungen, auf die keine latente Steuerschulden bilanziert wurden, bestanden Ende 2012 in der Höhe von MCHF 40.4 (2011: MCHF 35.1). Darauf wurden keine latenten Steuerschulden bilanziert, weil die Swisslog-Gruppe in der Lage ist, den zeitlichen Verlauf der Umkehrung der tempo-rären Differenzen zu steuern, und weil sich die temporären Differenzen in absehbarer Zeit nicht umkehren werden.

Für die auf mögliche zukünftige Ausschüttung von zurückbehaltenen Gewinnen durch Gruppengesellschaften erhobenen Quellen- und sonstigen Steuern wurden Rückstellungen für latente Ertragssteuern in dem Umfang gebildet, wie eine Ausschüttung wahrscheinlich ist. Ansonsten werden diese Beträge als permanent reinvestiert betrachtet.

15. rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

2012MCHF

2011MCHF

Pensionspläne mit Nettoverpflichtung 6.0 7.7

Andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer 0.2 0.2

totAL rÜCKsteLLungen FÜr Pensionen unD ÄHnLiCHe VerPFLiCHtungen 6.2 7.9

PensionspläneNeben den gesetzlichen Sozialversicherungen bestehen unabhängige Personalvorsorgeeinrichtungen oder Pensionsversicherungsverträge für die Mehrheit der Mitarbeiter. Das Vermögen wird vorwiegend ausserhalb der Swisslog-Gruppe gehalten. Wo dies nicht der Fall ist, werden für die Vorsorgeleistungen in der Bilanz entsprechende Rückstellungen gebildet. Die Mehrheit der Pläne ist leistungsorientiert. Dabei sind rund 97.7 % (2011: 97.4 %) der Verpflichtungen mit ausgesonderten Aktiven hinterlegt (funded). Die Verpflichtungen und die zur Deckung dienenden ausgesonderten Aktiven werden jährlich neu bewertet und mindestens jedes dritte Jahr (alle wesentlichen Pläne jährlich) von einer unabhängigen Stelle versicherungsmathematisch überprüft. Die letzten versicherungs-mathematischen Bewertungen wurden auf Stichtage zwischen dem 31. Dezember 2010 und dem 31. Dezember 2012 (alle wesentlichen Pläne) vorgenommen.

Page 68: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201264

Im Folgenden wird ein Überblick über die wesentlichen leistungsorientierten Versicherungspläne auf den 31. Dezember 2012 respektive 31. Dezember 2011 gemäss IAS 19 gegeben.

Anmerkung2012

MCHF2011

MCHF

Pensionspläne mit Nettoverpflichtung −6.0 −7.7

Pensionspläne mit Nettoguthaben 7 3.7 2.9

totAL biLAnZierte nettoVerbinDLiCHKeit −2.3 −4.8

2012MCHF

2011MCHF

VorsorgeVerPFLiCHtung Per 1. JAnuAr −181.0 −176.5

Laufender Dienstzeitaufwand −4.0 −5.6

Arbeitnehmerbeitrag −3.0 −2.9

Zinsaufwand −5.6 −5.7

Versicherungsmathematische Gewinne (+) / Verluste (−) −3.8 3.2

Plankürzungen, -abgeltungen und -änderungen 0.0 0.5

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand 0.0 −0.1

Ausbezahlte Leistungen 11.7 5.8

Veränderungen des Konsolidierungskreises 0.4 0.0

Umrechnungsdifferenzen −0.3 0.3

VorsorgeVerPFLiCHtung Per 31. DeZeMber −185.6 −181.0

Zeitwert Des PLAnVerMögens Per 1. JAnuAr 144.5 140.0

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen 6.2 6.2

Arbeitgeberbeitrag 6.9 6.4

Arbeitnehmerbeitrag 3.0 2.9

Versicherungsmathematische Gewinne (+) / Verluste (−) 5.9 −5.0

Ausbezahlte Leistungen −11.7 −5.8

Umrechnungsdifferenzen 0.3 −0.2

Zeitwert Des PLAnVerMögens Per 31. DeZeMber 155.1 144.5

Vorsorgeverpflichtung per 31. Dezember −185.6 −181.0

Zeitwert des Planvermögens per 31. Dezember 155.1 144.5

FinAnZieLLe DeCKung −30.5 −36.5

Nicht erfasste versicherungsmathematische Verluste (+) / Gewinne (−) 28.2 31.7

totAL biLAnZierte nettoVerbinDLiCHKeit −2.3 −4.8

entwiCKLung Der biLAnZierten nettoVerPFLiCHtung

Nettoverbindlichkeit per 1. Januar −4.8 −5.3

Vorsorgeaufwand der Periode −4.8 −6.0

Arbeitgeberbeitrag 6.9 6.4

Veränderungen des Konsolidierungskreises 0.4 0.0

Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.1

nettoVerbinDLiCHKeit Per 31. DeZeMber −2.3 −4.8

KoMPonenten Des VorsorgeAuFwAnDs

Laufender Dienstzeitaufwand −4.0 −5.6

Zinsaufwand −5.6 −5.7

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen 6.2 6.2

Netto versicherungsmathematische Gewinne (+) / Verluste (−), erfasst in der laufenden Periode −1.4 −1.3

Plankürzungen, -abgeltungen und -änderungen 0.0 0.5

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand 0.0 −0.1

totAL VorsorgeAuFwAnD Der PerioDe −4.8 −6.0

Page 69: Swisslog Geschäftsbericht 2012

65Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

PlanvermögenIn der folgenden Tabelle wird die Aufteilung des Planvermögens nach Anlagekategorien dargestellt.

2012 2011

Aktien 21.3 % 21.8 %

Anleihen 53.9 % 52.6 %

Immobilien 13.2 % 12.6 %

Sonstige1 11.6 % 13.0 %

totAL PLAnVerMögen 100.0 % 100.0 %

1 Diese Position beinhaltet unter anderem Vermögenswerte aus Rückversicherungen

Bei Pensionsplänen erfolgt die Zuteilung zu den Anlagekategorien mit dem strategischen Ziel, zusammen mit den bezahlten Beiträgen einen ausreichenden Ertrag zu erzielen und die verschiedenen Finanzierungsrisiken der Pläne angemessen unter Kontrolle zu halten.

Die für leistungsorientierte Pensionspläne erwarteten Arbeitgeberbeiträge der Swisslog-Gruppe werden für das Geschäftsjahr 2013 mit MCHF 6.7 geschätzt.

2012MCHF

2011MCHF

tAtsÄCHLiCHe ertrÄge Aus PLAnVerMögen 12.1 1.2

In der folgenden Tabelle sind die Deckung der leistungsorientierten Vorsorgeverpflichtungen und die versicherungmathematischen Gewinne und Verluste dargestellt.

2012MCHF

2011MCHF

2010MCHF

2009MCHF

2008MCHF

Vorsorgeverpflichtung per 31. Dezember −185.6 −181.0 −176.5 −168.6 −159.4

Zeitwert des Planvermögens per 31. Dezember 155.1 144.5 140.0 137.3 123.6

FinAnZieLLe DeCKung −30.5 −36.5 −36.5 −31.3 −35.8

Erfahrungsbedingte Anpassungen der Vorsorgeverpflichtung −0.9 4.5 −1.0 −1.6 1.7

Anpassung Vorsorgeverpflichtung aufgrund geänderter Annahmen −2.9 −1.3 −5.7 0.0 4.0

Erfahrungsbedingte Anpassungen des Planvermögens 5.9 −5.0 0.1 5.3 −22.8

2012 2011

VersiCHerungsMAtHeMAtisCHe AnnAHMen

Zinssatz für die Diskontierung 1.75 %−4.40 % 2.50 %−4.70 %

Erwartete Rendite auf das Planvermögen 3.30 %−5.50 % 2.00 %−7.50 %

Erwartete Lohn- oder Gehaltssteigerungen 1.25 %−5.17 % 1.25 %−5.17 %

Erwartete Pensionssteigerung 0.10 %−3.10 % 0.50 %−3.20 %

Die aufgeführten Annahmen stellen den ungewichteten Bereich aller leistungsorientierten Pläne dar.

Der Aufwand für die beitragsorientierten Pensionspläne betrug 2012 MCHF 4.0 (2011: MCHF 3.4).

2012MCHF

2011MCHF

AnDere LAngFristig FÄLLige Leistungen An ArbeitneHMer

Verpflichtung per 1. Januar 0.2 0.0

Zunahme (+) / Abnahme (−) der Verpflichtung 0.0 0.2

Verpflichtung per 31. Dezember 0.2 0.2

Die Verpflichtungen betreffen vor allem Leistungen für lange Dienstzeit.

16. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

2012MCHF

2011MCHF

totAL VerbinDLiCHKeiten Aus LieFerungen unD Leistungen 60.8 56.9

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen werden nicht verzinst und sind in der Regel nach 60 Tagen zur Zahlung fällig.

Page 70: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201266

17. rückstellungen und eventualverbindlichkeiten

17.1 rückstellungen

2012 Kurzfristige rückstellungen

MCHF gewährleistungen restrukturierung sonstige total

Buchwert per 1. Januar 5.7 0.3 2.8 8.8

∙ Bildung 4.1 0.6 4.5 9.2

∙ Nicht verwendet, aufgelöst −1.1 −0.1 −1.0 −2.2

∙ Verwendung −3.3 −0.2 −3.5 −7.0

∙ Veränderungen des Konsolidierungskreises −0.1 0.0 −0.2 −0.3

∙ Umrechnungsdifferenzen 0.0 0.0 0.0 0.0

buCHwert Per 31. DeZeMber 5.3 0.6 2.6 8.5

2011 Kurzfristige rückstellungen

MCHF gewährleistungen restrukturierung sonstige total

Buchwert per 1. Januar 6.8 0.2 2.9 9.9

∙ Bildung 4.8 0.3 2.6 7.7

∙ Nicht verwendet, aufgelöst −1.9 0.0 −0.8 −2.7

∙ Verwendung −3.8 −0.2 −1.9 −5.9

∙ Umrechnungsdifferenzen −0.2 0.0 0.0 −0.2

buCHwert Per 31. DeZeMber 5.7 0.3 2.8 8.8

Die Rückstellungen sind aufgrund der verfügbaren Informationen gebildet worden. Alle Rückstellungen sind kurzfristig klassifiziert, da ihre Verwendung inner-halb des gewöhnlichen Geschäftszyklus erwartet wird.

17.2 eventualverbindlichkeiten

Der Gesamtbetrag der Garantieverpflichtungen zugunsten von Dritten beträgt Ende 2012 MCHF 153.0 (2011: MCHF 167.3).

Die Garantiefazilitäten mit einer Limite von MCHF 100.0 (2011: MCHF 100.0) gegenüber einem Bankenkonsortium konnten per 21. Dezember 2012 für 6 Jahre (gültig vom 1.1.2013 bis 31.12.2018) neu vereinbart werden. Diese neuen Garantiefazilitäten beinhalten mit Ausnahme des zusätzlichen Covenants (siehe Anmerkung 17.2 b) keine wesentlichen Änderungen gegenüber den per 31. Dezember 2012 vorzeitig aufgehobenen Garantiefazilitäten. Im Rahmen dieser neuen Garantiefazilitäten wurde ein Festvorschuss von MCHF 20.0 (siehe Anmerkung 19) vom Bankenkonsortium bezogen (2011: MCHF 20), wodurch sich die Limite von MCHF 100.0 auf MCHF 80.0 reduziert hat.

Die Garantiefazilitäten sind hauptsächlich an folgende Covenants gebunden:a) Minimum an Eigenkapital von MCHF 140.0. Im Gruppenabschluss sind dabei die Veränderung der Währungsumrechnungsdifferenz im Eigenkapital seit dem

31. Dezember 2011 sowie der Effekt der zukünftigen Umstellung auf IAS 19 revised zu neutralisieren (siehe Anmerkung 1.2 b). b) Minimum an Eigenkapitalquote von 28.0 % (gültig ab 1.1.2013).c) Adjustierte Nettoverschuldung im Verhältnis zum operativen Ergebnis vor Abschreibungen, Amortisationen und Goodwill-Wertminderung (EBITDA) von

maximal 2.5. Die adjustierte Nettoverschuldung entspricht den Finanzverbindlichkeiten sowie einer prozentualen Berücksichtigung der von den Banken ausgestellten Garantien abzüglich der liquiden Mittel.

Bei Nichteinhaltung der Covenants kann das Bankenkonsortium die Garantiefazilität jederzeit kündigen. In den Berichtsjahren 2012 und 2011 sind die Covenants durch die Swisslog-Gruppe ausnahmslos eingehalten worden.

Ein Mitbewerber hat in Nordamerika 2005 Klage gegen die Swisslog-Gruppe wegen angeblicher Verletzung von zwei Patenten durch die Swisslog PillPick-Lösung eingereicht. Es wird kein materieller Einfluss aus der Klage erwartet, da einerseits der PillPick-Umsatz in den Jahren 2012 und 2011 um die 10 % des Umsatzes der Division Healthcare Solutions betrug und die Swisslog-Gruppe andererseits aus heutiger Sicht der Auffassung ist, dass keine Patentverletzung vorliegt, und diesen Standpunkt verteidigt.

Per 31. Dezember 2012 wie auch im Vorjahr bestehen keine weiteren wesentlichen Eventualverbindlichkeiten.

Page 71: Swisslog Geschäftsbericht 2012

67Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

18. sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

2012MCHF

2011MCHF

Sonstige Steuerverbindlichkeiten1 5.9 19.0

Verpflichtungen gegenüber Personal2 24.6 22.6

Sozialversicherungsverbindlichkeiten 6.1 4.7

Wartungsabgrenzungen 3.6 4.3

Übrige Verbindlichkeiten 2.2 1.6

totAL sonstige KurZFristige VerbinDLiCHKeiten 42.4 52.2

1 Bestehen hauptsächlich aus Mehrwertsteuerverbindlichkeiten2 Die Verpflichtungen gegenüber Personal setzen sich hauptsächlich aus Ferien- und Überzeitabgrenzungen sowie Abgrenzungen für variable Saläranteile zusammen

19. Finanzverbindlichkeiten

2012MCHF

2011MCHF

Finanzverbindlichkeiten 20.1 20.1

totAL FinAnZVerbinDLiCHKeiten 20.1 20.1

Bei den Finanzverbindlichkeiten handelt es sich hauptsächlich um einen festen Vorschuss von MCHF 20.0, welchen die Swisslog Holding AG im Rahmen der Garantie fazilitäten (siehe Anmerkung 17.2) vom Bankenkonsortium per 31. Dezember 2012 bezogen hat. Der Zinssatz beträgt 1.0 % (2011: 1.2 %). Der feste Vorschuss ist innerhalb eines Jahres fällig.

20. operativer Aufwand

20.1 Material- und Dienstleistungsaufwand

2012MCHF

2011MCHF

Bestandesänderung Warenvorräte 0.6 0.3

Materialaufwand 291.0 227.8

Dienstleistungsaufwand 12.5 22.4

totAL MAteriAL- unD DienstLeistungsAuFwAnD 304.1 250.5

20.2 Personalaufwand

2012MCHF

2011MCHF

Löhne und Gehälter 176.1 167.6

Sozialaufwand und Personalnebenkosten 57.3 58.1

totAL PersonALAuFwAnD 233.4 225.7

20.3 Übriger Aufwand

2012MCHF

2011MCHF

Sonstiger operativer Aufwand 80.4 72.2

Restrukturierungsaufwand 8.0 0.0

totAL Übriger AuFwAnD 88.4 72.2

Zum sonstigen operativen Aufwand gehören hauptsächlich Miet-, IT-, Reise- und Beratungsaufwendungen aus der üblichen Geschäftstätigkeit. Die Ent-wicklungsaufwendungen betragen im Berichtsjahr MCHF 7.9 (2011: MCHF 8.3). Der Restrukturierungsaufwand beinhaltet die im Rahmen des Profitsteigerungs-programms Score! angefallenen Kosten.

Page 72: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201268

21. Aktienbasierte Vergütung

Die Swisslog-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2008 einen Aktienbeteiligungsplan («Share Matching Plan») mit einem beschränkten Teilnehmerkreis eingeführt. Im Rahmen des Plans verpflichtet sich der Teilnehmer, eine begrenzte Anzahl Aktien der Swisslog Holding AG zum Marktpreis zu kaufen oder aus dem privaten Portefeuille einzubringen («Basisaktien»). Der Teilnehmer kann erst nach einer Sperrfrist von drei Jahren («Vesting Period») wieder frei über diese Basisaktien ver-fügen. Bei Ablauf der 3-jährigen Sperrfrist erhält der Teilnehmer kostenlos Aktien («Matching Shares»), wobei deren Anzahl davon abhängt, wie viele Basisaktien der Teilnehmer eingebracht hat und inwieweit ein 3-Jahre-Ziel erreicht wurde. Wenn das Ziel zu 100 % erreicht wird, erhält der Teilnehmer eine Matching Share pro Basisaktie; ab 2015 (Zuteilung 2012 und folgende) werden der Präsident des Verwaltungsrats und die Mitglieder der Gruppenleitung bei 100 % Ziel-erreichung neu zwei Matching Shares pro Basisaktie bekommen.

Die zum Bilanzstichtag per 31. Dezember 2012 respektive 31. Dezember 2011 vorgenommenen Schätzungen und die daraus resultierenden Totalaufwendungen sowie die in den Jahren 2012 und 2011 erfassten Aufwendungen sind nachfolgend ersichtlich.

Aufwand in tCHF

Datum der Matching shares

bei ZuteilungAktienkurs

bei Zuteilung

Per 31. Dezember 2012geschätzte

Zielerreichung

Per 31. Dezember 2011geschätzte

Zielerreichung

Ausstehende Matching shares

per 31. Dezember 20121

Zuteilung in ’000 CHF in % in % in ’000 total 2012 2011

1. Juli 2008 602 1.20 n.a. n.a. n.a. 277 0 30

1. Juli 2009 598 0.82 n.a. 25 % n.a. 114 0 31

1. Juli 2010 567 0.85 25 % 25 % 112 105 21 27

1. Juli 2011 617 0.90 25 % 58 % 129 118 11 85

1. September 2012 751 0.93 100 % n.a. 910 846 100 0

totAL 1 151 1 460 132 173

1 Basierend auf der Ende 2012 geschätzten Zielerreichung und unter Berücksichtigung der Planteilnehmer, die ihre Anrechte auf Matching Shares verloren haben

Der Totalaufwand pro Plan basiert auf den ausstehenden Matching Shares und dem Aktienkurs bei Zuteilung. Dieser wird pro rata über den Zeitraum der Er-dienung im Personalaufwand erfasst und beträgt 2012 TCHF 132 (2011: TCHF 173). Die ersten Erdienungen endeten am 30. Juni 2011 (mit Zuteilung am 1. Juli 2008) mit einer Zielerreichung von 44 % resp. am 30. Juni 2012 (mit Zuteilung am 1. Juli 2009) mit einer Zielerreichung von 25 %.

22. Finanzergebnis

2012MCHF

2011MCHF

Zinsertrag

∙ Darlehen und Forderungen 0.8 1.2

Gewinne aus Währungsumrechnung 0.0 0.9

totAL FinAnZertrAg 0.8 2.1

Zinsaufwand

∙ Übrige Verbindlichkeiten −0.2 −0.4

Sonstiger Finanzaufwand

∙ Darlehen und Forderungen −0.1 −0.3

∙ Gebühren −0.9 −0.7

Verluste aus Währungsumrechnung −0.3 −0.1

totAL FinAnZAuFwAnD −1.5 −1.5

Die Gewinne und Verluste aus Währungsumrechnungen stammen aus allen Kategorien Finanzinstrumente (siehe Anmerkung 2.2), hauptsächlich jedoch aus den Kate-gorien Darlehen und Forderungen sowie Übrige Verbindlichkeiten. Der sonstige Finanzaufwand 2012 wie auch 2011 enthält eine Wertberichtigung eines langfristigen Darlehens (siehe Anmerkung 7.1) sowie allgemeine Bankgebühren und Gebühren für die Garantielinie.

Page 73: Swisslog Geschäftsbericht 2012

69Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

23. operating Leasing

2012MCHF

2011MCHF

Mindestleasingzahlungen für Operating Leasing per 31. Dezember

Fällig bis zu einem Jahr 8.3 7.7

Fällig nach einem und vor fünf Jahren 18.0 17.4

Fällig nach fünf Jahren 2.0 2.3

totAL oPerAting LeAsing 28.3 27.4

Die Mindestleasingzahlungen beinhalten im Wesentlichen Mietverträge. Im Berichtsjahr sind Leasingkosten in Höhe von MCHF 9.0 (2011: MCHF 7.9) angefallen.

24. beziehungen mit nahestehenden unternehmen und Personen

Die Aktien der Swisslog Holding AG sind breit gestreut. Bedeutende Aktionäre sind auf Seite 75 aufgeführt.

24.1 transaktionen mit nahestehenden unternehmen und Personen

Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Parties).

2012

MCHF umsatz MaterialaufwandForderungen aus Lieferungen

und LeistungenVerbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen

Grenzebach Maschinenbau GmbH, Deutschland (Bedeutender Aktionär; siehe Anmerkung 5 der Jahresrechnung 2012 der Swisslog Holding AG) 0.0 0.4 0.0 0.0

Servus Intralogistics GmbH (Assoziiertes Unternehmen, siehe Anmerkung 6) 0.0 5.9 0.0 1.3

2011

MCHF umsatz MaterialaufwandForderungen aus Lieferungen

und LeistungenVerbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen

Servus Intralogistics GmbH (Assoziiertes Unternehmen, siehe Anmerkung 6) 0.0 0.5 0.0 0.5

24.2 Vergütung an Verwaltungsrat und gruppenleitung

2012MCHF

2011MCHF

Saläre und andere kurzfristige Entschädigungen 3.2 3.0

Pensionsleistungen und Versicherungen 0.5 0.6

Aktienbasierte Vergütung 0.1 0.1

totAL Kosten Der VergÜtung FÜr VerwALtungsrAt unD gruPPenLeitung 3.8 3.7

Der Verwaltungsrat wie auch die Gruppenleitung umfassen je 5 Mitglieder (2011: je 5). Die Beträge sind nach den Erfordernissen von IFRS berechnet. Der Aktienbeteiligungsplan (siehe Anmerkung 21) wird im Falle eines öffentlichen Übernahmeangebots oder einer Fusion vorzeitig beendet; in diesem Falle wird für die Zuteilung der Matching Shares von einer mindestens hundertprozentigen Zielerreichung ausgegangen, und die Sperrfristen werden aufgehoben. Per 31. Dezember 2012 bestehen bei hundertprozentiger Zielerreichung Anwartschaften aus dem Aktienbeteiligungsplan von insgesamt 904 000 Matching Shares (2011: 966 000). Ansonsten bestehen per 31. Dezember 2012 keine Kontrollwechselklauseln mit Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Gruppenleitung.

25. ergebnis je Aktie (ePs)

2012 2011

Gewichtete durchschnittliche Anzahl ausstehender Aktien 249 408 671 249 070 554

Unternehmensergebnis (MCHF) 7.8 11.7

Unverwässertes Ergebnis je Aktie (CHF) 0.03 0.05

Bei der Ermittlung des Ergebnisses je Aktie wird der Durchschnittsbestand an 1 868 313 eigenen Aktien (2011: 2 206 430) der Swisslog-Gruppe vom gesamten Bestand von 251 276 984 Aktien (2011: 251 276 984) abgezogen. Es gibt keinen Vewässerungseffekt in den Geschäftsjahren 2012 und 2011.

Page 74: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201270

26. Dividende je Aktie

Der Generalversammlung vom 11. April 2013 wird bezogen auf das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von CHF 0.02 je dividendenberechtigte Namenaktie vorgeschlagen. Für das Geschäftsjahr 2011 hatte die Generalversammlung eine Ausschüttung einer Dividende von CHF 0.04 je dividendenberechtigte Namenaktie aus den Kapitaleinlagereserven beschlossen. Zwecks konsistenter Darstellung zum statutarischen Einzelabschluss wurden Kapitaleinlagereserven von MCHF 10.1 im Vorjahr von den Gewinnreserven in die Kapital- und Agioreserven umgegliedert.

27. Freigabe zur Veröffentlichung

Der Verwaltungsrat hat die konsolidierte Jahresrechnung per 31. Dezember 2012 am 4. März 2013 genehmigt und zur Veröffentlichung freigegeben. Die konsolidierte Jahresrechnung wird der Generalversammlung vom 11. April 2013 zur Genehmigung vorgelegt.

Page 75: Swisslog Geschäftsbericht 2012

71Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Basel, 4. März 2013

bericht der revisionsstelle zur konsolidierten Jahresrechnung 2012 an die generalversammlung der swisslog Holding Ag, buchs

Als Revisionsstelle haben wir die konsolidierte Jahresrechnung der Swisslog Holding AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Geldflussrechnung, Aufstellung über die Veränderung des Eigenkapitals und Anhang (Seiten 40 bis 70) für das am 31. Dezember 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des VerwaltungsratesDer Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den Inter national Financial Reporting Standards (IFRS) und den gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Diese Verant wortung beinhaltet die Ausgestaltung, Imple-mentierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer konsolidierten Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sach gemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der revisionsstelleUnsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die konsolidierte Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards sowie den International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die kon solidierte Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der konsolidierten Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesent licher falscher Angaben in der konsolidierten Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben.

Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der konsolidierten Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit IFRS und ent-spricht dem schweizerischen Gesetz.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften

Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vor-gaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung existiert.

Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Philip Klopfenstein Kaspar streiffZugelassener Revisionsexperte Zugelassener Revisionsexperte(Leitender Revisor)

Page 76: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201272

Jahresrechnung 2012 der swisslog holding ag

Page 77: Swisslog Geschäftsbericht 2012

73Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Bilanz der swisslog holding ag

biLAnZ

Per 31. Dezember, in tCHF Anmerkung 2012 2011

VerMögenswerte

Flüssige Mittel 31 908 59 720

Wertschriften 7 1 891 1 711

Sonstige kurzfristige Forderungen

∙ Gruppengesellschaften 24 306 15 431

∙ Dritte 585 277

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 1 429 1 016

Kurzfristige Vermögenswerte 60 119 78 155

Sachanlagen 2 178 157

Immaterielle Anlagen 1 312 813

Darlehen an Gruppengesellschaften 125 960 128 459

Beteiligungen 6 215 817 210 518

Langfristige Vermögenswerte 343 267 339 947

totAL VerMögenswerte 403 386 418 102

VerbinDLiCHKeiten unD eigenKAPitAL

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Dritte 1 248 219

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

∙ Gruppengesellschaften 87 050 99 164

∙ Dritte 319 47

Passive Rechnungsabgrenzungsposten 2 482 1 835

Rückstellungen 318 321

Fester Vorschuss 1 20 000 20 000

Kurzfristige Verbindlichkeiten 111 417 121 586

Rückstellungen 603 670

Langfristige Verbindlichkeiten 603 670

totAL VerbinDLiCHKeiten 112 020 122 256

Aktienkapital 10 2 513 2 513

Gesetzliche Reserven 10 77 616 87 589

∙ Allgemeine Reserven aus Kapitaleinlagen 10 71 364 81 009

∙ Übrige Allgemeine Reserven 10 4 712 4 712

∙ Reserven für eigene Aktien aus Kapitaleinlagen 10 1 540 1 868

Bilanzgewinn 211 237 205 744

∙ Gewinnvortrag 205 744 145 379

∙ Jahresergebnis 10 5 493 60 365

eigenKAPitAL 291 366 295 846

totAL VerbinDLiCHKeiten unD eigenKAPitAL 403 386 418 102

Page 78: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201274

erfolgsrechnung der swisslog holding ag

erFoLgsreCHnung

1. Januar bis 31. Dezember, in tCHF 2012 2011

ertrAg

Finanzertrag 13 551 19 658

Beteiligungserträge 15 392 58 954

Gewinn aus Veräusserung Anlagen 29 0

Wiedereinbringung Wertberichtigung Finanzanlagen 4 993 8 727

Sonstiger Ertrag von Gruppengesellschaften 7 158 5 177

totAL ertrAg 41 123 92 516

AuFwAnD

Finanzaufwand 8 391 9 599

Personalaufwand 4 935 4 710

Übriger Verwaltungsaufwand 7 441 5 040

Abschreibungen

∙ Sachanlagen und immaterielle Anlagen 354 267

∙ Darlehen 3 021 8 406

Wertberichtigung Finanzanlagen 11 401 4 032

totAL AuFwAnD 35 543 32 054

Steueraufwand 87 97

JAHresergebnis 5 493 60 365

Page 79: Swisslog Geschäftsbericht 2012

75Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

anhang zur Jahresrechnung der swisslog holding ag

1. eventualverbindlichkeiten

2012tCHF

2011tCHF

Sicherungsverpflichtungen zugunsten Dritter / Garantien 109 959 94 183

Die Garantiefazilitäten mit einer Limite von MCHF 100.0 (2011: MCHF 100.0) gegenüber einem Bankenkonsortium konnten per 21. Dezember 2012 für 6 Jahre (gültig vom 1.1.2013 bis 31.12.2018) neu vereinbart werden. Weitere Informationen sind in Anmerkung 17 in der konsolidierten Jahresrechnung 2012 ersichtlich. Im Rahmen dieser neuen Garantiefazilitäten wurde wiederum ein Festvorschuss von MCHF 20.0 vom Bankenkonsortium bezogen (2011: MCHF 20.0).

2. brandversicherungswerte der sachanlagen

2012tCHF

2011tCHF

Brandversicherungswerte der Sachanlagen 600 600

3. Verpflichtungen gegenüber Vorsorgeeinrichtungen

2012tCHF

2011tCHF

Verpflichtungen gegenüber Vorsorgeeinrichtungen 29 28

4. Verpflichtungen gegenüber der eidgenössischen steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer

Die Swisslog Holding AG bildet zusammen mit der Swisslog AG und der Swisslog IP AG eine Steuergruppe für die Eidgenössische Steuerverwaltung, Haupt-abteilung Mehrwertsteuer. Diese Gruppenbesteuerung beinhaltet eine solidarische Haftung für sämtliche von dieser Gruppe geschuldeten Steuern.

5. bedeutende Aktionäre

Gemäss den der Gesellschaft vorliegenden Informationen hielt per 31. Dezember 2012 ein Aktionär eine Beteiligung von 5 % oder mehr am Aktienkapital der Gesellschaft: Die Grenzebach Maschinenbau GmbH, Asbach-Bäumenheim, Deutschland, hielt gemäss Aktienregister einen Anteil von 21.5 % (Vorjahr 0.0 %). Im Vorjahr hielt die GoldenPeaks Ltd., Guernsey, gemäss Aktienregister eine Beteiligung von 6.9 % (per Stichtag unter 5.0 %). Angaben zur Offenlegung von Beteiligungen gemäss den Anforderungen der Corporate-Governance-Richtlinie der SIX Swiss Exchange finden sich auf Seite 25.

6. beteiligungen

Die von der Swisslog Holding AG direkt und indirekt gehaltenen Beteiligungen sind im Geschäftsbericht auf Seite 82 aufgeführt.

7. eigene Aktien

Anzahl namenaktienDurchschnittskurs

CHFendkurs

CHFtotaltCHF

bestAnD 31. DeZeMber 2010 2 536 070 0.85 2 155 660

Käufe 23 532 0.83 19 532

Verkäufe −615 657 0.92 −564 230

bestAnD 31. DeZeMber 2011 1 943 945 0.69 1 341 322

Verkäufe −341 577 0.88 −299 698

bestAnD 31. DeZeMber 2012 1 602 368 1.18 1 890 794

Die eigenen Aktien sind unter der Position Wertschriften aufgeführt.

Page 80: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201276

8. offenlegung der Vergütungen an Mitglieder des Verwaltungsrats und der gruppenleitung

8.1 Vergütungen

Folgende Tabelle weist die Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung für die Jahre 2012 und 2011 gemäss Art. 663bbis des Schweizerischen Obligationenrechts aus.

2012 FunktionFixesaläre Variable saläre

AndererLohnaufwand3

total 2012

Langfristiger Aktienbeteiligungsplan: ausstehende Matching shares per 31.12.20124

in tCHF

Jährliches variablessalär1

in tCHF

Langfristiger Aktien-beteiligungsplan2

in tCHF in tCHF in tCHF

total(aus Zuteilung 2010−2012)

Anzahl Aktienin 1 000

Aus Zuteilung 2012Anzahl Aktien

in 1 000

VerwALtungsrAt

Hans Ziegler Präsident 2055 nicht anwendbar 5 13 223 76.0 64.0

Jürg Rückert Vizepräsident 70 nicht anwendbar 3 4 77 22.0 16.0

Heinz Bachmann Mitglied 70 nicht anwendbar 3 4 77 4.8 0.0

Johann Löttner Mitglied 70 nicht anwendbar 3 5 78 22.0 16.0

Rudolf Weber (Eintritt am 21.4.2012) Mitglied 49 nicht anwendbar 0 3 52 16.0 16.0

totAL 464 14 29 507 140.8 112.0

eHeMALiges MitgLieD

Manfred Schuster(Rücktritt per 31.12.2011) Mitglied 0 nicht anwendbar 3 0 3 0.0 0.0

gruPPenLeitung

Remo Brunschwiler(Austritt per 31.12.2012) CEO 578 295 20 230 1 123 36.7 6.7

Restliche Mitglieder (4)6 Mitglieder 1 111 563 47 470 2 191 400.0 352.0

totAL 1 689 858 67 700 3 314 436.7 358.7

2011 FunktionFixesaläre Variable saläre

AndererLohnaufwand3 total 2011

Langfristiger Aktienbeteiligungsplan:ausstehende Matching shares per 31.12.20114

in tCHF

Jährliches variablessalär1

in tCHF

Langfristiger Aktien-beteiligungsplan2

in tCHF in tCHF in tCHF

total(aus Zuteilung 2009−2011)

Anzahl Aktienin 1 000

Aus Zuteilung 2011Anzahl Aktien

in 1 000

VerwALtungsrAt

Hans Ziegler Präsident 180 nicht anwendbar 10 11 201 25.8 13.8

Jürg Rückert Vizepräsident 70 nicht anwendbar 5 4 79 12.9 6.9

Heinz Bachmann Mitglied 70 nicht anwendbar 5 4 79 10.2 4.2

Johann Löttner Mitglied 70 nicht anwendbar 0 4 74 12.9 6.9

Manfred Schuster(Rücktritt per 31.12.2011) Mitglied 70 nicht anwendbar 5 6 81 4.8 0.5

totAL 460 25 29 514 66.6 32.3

eHeMALiges MitgLieD

Jacques Réjeange Mitglied 0 nicht anwendbar 1 0 1 0.0 0.0

gruPPenLeitung

Remo Brunschwiler CEO 579 263 36 213 1 091 96.9 51.9

Restliche Mitglieder (4) Mitglieder 1 041 481 76 370 1 968 167.1 83.1

totAL 1 620 744 112 583 3 059 264.0 135.0

Im Jahr 2011 wurden keine Vergütungen an ehemalige Mitglieder der Gruppenleitung ausgerichtet.1 Zurückgestellte variable Saläre, deren Auszahlung im Nachfolgejahr erfolgt2 Anzahl erdienter Aktien mulitpliziert mit dem Aktienkurs zum Zeitpunkt der Erdienung (Vesting). Die Erdienung der ersten beiden Pläne aus den Jahren 2008 und 2009 erfolgte

am 30. Juni 2012 bzw. am 30. Juni 2011. Der Schlusskurs am 30. Juni 2012 und am 30. Juni 2011 betrug jeweils CHF 0.90

Page 81: Swisslog Geschäftsbericht 2012

77Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

3 Beinhaltet gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge, Beiträge an Pensionskassen, zusätzliche Versicherungsbeiträge sowie Nebenleistungen (insbesondere Geschäftswagen und pauschale Spesenentschädigung). Zur besseren Vergleichbarkeit sind im Vorjahr bei der Gruppenleitung Pauschalspesen von den fixen Salären in den anderen Lohnaufwand umgegliedert worden

4 Swisslog Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen Aktienbeteiligungsplan («Share Matching Plan») mit einem beschränkten Teilnehmerkreis eingeführt. Im Rahmen des Plans verpflichtet sich der Teilnehmer, eine begrenzte Anzahl Aktien der Swisslog zum Marktpreis zu kaufen oder Aktien aus dem privaten Portefeuille einzubringen («Basisaktien»). Der Teilnehmer kann erst nach einer Sperrfrist von drei Jahren wieder frei über diese Basisaktien verfügen. Bei Ablauf der 3-jährigen Sperrfrist erhält der Teilnehmer kostenlos Aktien («Matching Shares»), wobei deren Anzahl davon abhängt, wie viele Basisaktien der Teilnehmer eingebracht hat und inwieweit ein 3-Jahre-Ziel erreicht wurde. Wenn das Ziel zu 100 % erreicht wird, erhält der Teilnehmer eine Matching Share pro Basisaktie; ab 2015 (Zuteilung 2012 und folgende) werden der Präsident des Verwaltungsrats und die Mitglieder der Gruppenleitung bei hundertprozentiger Ziel- erreichung neu zwei Matching Shares pro Basisaktie bekommen. Die aufgeführte Anzahl ausstehender Matching Shares basiert auf der Anzahl eingebrachter Basisaktien und auf per 31. Dezember 2012 respektive per 31. Dezember 2011 gemachten Schätzungen bezüglich der Erreichung der 3-Jahres-Ziele. Die Schätzungen berücksichtigen die per Stichtag realisierten Zwischenresultate sowie die Budget- und Business-Planwerte zur verbleibenden Laufzeit der Pläne. Zusätzliche Informationen über den Aktienbeteiligungsplan, inklusive der geschätzten Zielerreichung, befinden sich unter Anmerkung 21 der konsolidierten Jahresrechnung sowie im Geschäftsbericht unter dem Abschnitt «Corporate Governance»

5 Beinhaltet eine Entschädigung von TCHF 28.0 für zusätzliche Leistungen von Herrn Ziegler, welche über das ordentliche Mandat als Präsident des Verwaltungsrats gehen. Die zusätzlichen Leistungen standen im Zusammenhang mit der Neudefinition der Führungsstrukturen nach der Kündigung von Remo Brunschwiler. Der Gesamtverwaltungsrat gibt die Einwilligung für zusätzliche Leistungen eines Mitglieds des Verwaltungsrats und bestimmt die Entschädigung einzelfallweise

6 Beinhaltet die Entschädigung von Daniel Fink bis zu seinem Austritt per 31. Oktober 2012

8.2 Darlehen und Kredite

Den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie ihnen nahestehenden Personen wurden im Berichtsjahr keine Darlehen, Kredite oder Vor-schüsse gewährt. Es sind auch keine solchen Darlehen per 31. Dezember 2012 respektive per 31. Dezember 2011 ausstehend.

9. beteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der gruppenleitung an der gesellschaft

Die folgende Tabelle weist die Zahl der Swisslog-Aktien aus, welche per 31. Dezember von den Mitgliedern des Vewaltungsrats und der Gruppenleitung sowie ihnen nahestehenden Personen gemäss Art. 663c Abs. 3 des Schweizerischen Obligationenrechts gehalten wurden.

Anzahl swisslog-Aktien

Funktion 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011

VerwALtungsrAt

Hans Ziegler Präsident 1 172 560 1 166 560

Jürg Rückert Vizepräsident 72 280 53 280

Heinz Bachmann Mitglied 61 280 58 280

Johann Löttner Mitglied 55 000 36 000

Rudolf Weber (seit 21.4.2012) Mitglied 16 000 0

Manfred Schuster (bis 31.12.2011) Mitglied 0 117 280

totAL 1 377 120 1 431 400

gruPPenLeitung

Remo Brunschwiler (bis 31.12.2012) CEO 462 100 439 600

Karl Puehringer (seit 1.1.2012) Leiter Division HCS 64 000 0

Daniel Fink (bis 31.10.2012) Leiter Division WDS 0 165 120

Charlie Kegley (bis 31.12.2011) Leiter Region HCS Nordamerika 0 120 620

Christian Mäder CFO 183 120 171 120

Philipp Uschatz Leiter Corporate HR 156 000 144 000

totAL 865 220 1 040 460

Page 82: Swisslog Geschäftsbericht 2012

10. eigenkapitalentwicklung

AktienkapitalÜbrige Allgemeine reserven Kapitaleinlagereserven bilanzgewinn eigenkapital

in tCHFAllgemeine reservenaus Kapitaleinlagen

reserve füreigene Aktien Vortrag ergebnis

stAnD 31. DeZeMber 20101 2 513 3 358 77 806 2 440 175 719 −18 893 242 943

Gewinnverwendung 2010 −18 893 18 893 0

Zuweisung an die gesetzlichen Reserven 1 354 10 093 −11 447 0

Ausschüttung Dividende −7 462 −7 462

Auflösung Reserve für eigene Aktien 572 −572 0

Jahresergebnis 2011 60 365 60 365

stAnD 31. DeZeMber 20111 2 513 4 712 81 009 1 868 145 379 60 365 295 846

Gewinnverwendung 2011 60 365 −60 365 0

Ausschüttung Dividende −9 973 −9 973

Auflösung Reserve für eigene Aktien 328 −328 0

Jahresergebnis 2012 5 493 5 493

stAnD 31. DeZeMber 20121 2 513 4 712 71 364 1 540 205 744 5 493 291 3661 Vor Gewinnverwendung

11. nettoauflösung stiller reserven

2012tCHF

2011tCHF

Nettoauflösung stiller Reserven 4 992 0

12. Angaben zur Durchführung der risikobeurteilung

Die Swisslog-Gruppe verfügt über ein Risikomanagement, welches auch die Swisslog Holding AG abdeckt. Die wesentlichsten strategischen, operativen und finanziellen Risiken der Swisslog-Gruppe werden jeweils jährlich, zusammen mit der Mittelfristplanung, von der Gruppenleitung erfasst und in einer Risiko-matrix aufgeführt. Während der Budgetierung wird die Risikomatrix überprüft, aktualisiert und vervollständigt. Die Risiken sind nach Eintretenswahrschein-lichkeit und möglichem finanziellen Einfluss kategorisiert. Für jedes aufgeführte Risiko werden Massnahmen zur Vermeidung bzw. zur Verminderung definiert und die Überwachung der Entwicklung sowie die Verantwortlichkeit geregelt. Der Verwaltungsrat behandelt und genehmigt jährlich die von der Gruppenleitung erstellte Risikomatrix.

Die letzte Risikoanalyse durch den Verwaltungsrat der Swisslog Holding AG wurde am 13. Dezember 2012 vorgenommen. Weitere Informationen befinden sich in Anmerkung 2.1 der konsolidierten Jahresrechnung 2012.

FINANZBERICHT | GESCHÄFTSBERICHT 201278

Page 83: Swisslog Geschäftsbericht 2012

Verwendung des Bilanzgewinns und dividende der swisslog holding ag

Verwendung des bilanzgewinns

2012 2011

in tCHF Antrag des Verwaltungsrats beschluss der generalversammlung

Gewinnvortrag 205 744 145 379

Jahresergebnis 5 493 60 365

VerFÜgbArer biLAnZgewinn 211 237 205 744

gewinnVortrAg 211 237 205 744

Dividende

2012 2011

in tCHF Antrag des Verwaltungsrats beschluss der generalversammlung

Allgemeine Reserven aus Kapitaleinlagen vor Dividendenausschüttung 71 364 81 3371

Dividende von CHF 0.02 (2011: CHF 0.04) je Namenaktie zu nominal CHF 0.01 auf 249 674 616 (2011: 249 333 039) dividendenberechtigten Aktien zu Lasten der Allgemeinen Reserven aus Kapitaleinlagen2 (4 993) (9 973)

ALLgeMeine reserVen Aus KAPitALeinLAgen nACH DiViDenDenAussCHÜttung 66 371 71 364

1 Inklusive Auflösung Reserve für eigene Aktien 2012 (TCHF 328)2 Stand 31. Dezember 2012 respektive 2011. Auf von der Gesellschaft gehaltenen Aktien wird keine Dividende ausbezahlt; das ausgewiesene Dividendenerfordernis kann sich entsprechend anpassen

79GESCHÄFTSBERICHT 2012 | FINANZBERICHT

Page 84: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201280

Basel, 4. März 2013

bericht der revisionsstelle zur Jahresrechnung 2012 an die generalversammlung der swisslog Holding Ag, buchs

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Swisslog Holding AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang (Seiten 73 bis 79) für das am 31. Dezember 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des VerwaltungsratesDer Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontroll-systems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der revisionsstelleUnsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prü-fung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hin reichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrech-nung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemes-senheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften

Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht ver einbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vor-gaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Philip Klopfenstein Kaspar streiffZugelassener Revisionsexperte Zugelassener Revisionsexperte(Leitender Revisor)

Page 85: Swisslog Geschäftsbericht 2012

81Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

gesellschaften und Beteiligungen der swisslog-gruppe

Kennzahlen zum aKtienKapital

Konsolidierte daten der letzten 5 Jahre

Page 86: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201282

gesellschaften und Beteiligungen der swisslog-gruppe per 31. dezember 2012

gesellschaft sitz / LandKonsolidiert

ab J / M währungKapitalin Mio.

beteiligungin %

1. Von Der swissLog HoLDing Ag DireKt geHALtene geseLLsCHAFten

A) VoLL KonsoLiDierte FÜHrungs-, FinAnZierungs- unD VerwALtungsgeseLLsCHAFten

Swisslog Holdings (UK) Ltd. Redditch / Grossbritannien 97/12 GBP 0.00 100 %

Swisslog USA Inc. City of Dover / USA 99/09 USD 0.00 100 %

Swisslog Asia Ltd. Hongkong / China 07/06 HKD 5.10 100 %

Swisslog IP AG Buchs / Schweiz 10/10 CHF 0.10 100 %

b) VoLL KonsoLiDierte oPerAtiVe geseLLsCHAFten

Swisslog AB Partille / Schweden 97/01 SEK 10.00 100 %

Swisslog AG Buchs / Schweiz 86/01 CHF 10.00 100 %

Swisslog AS Oslo / Norwegen 98/07 NOK 0.50 100 %

Swisslog Australia Pty. Ltd. Epping / Australien 96/01 AUD 0.00 100 %

Swisslog B.V. Culemborg / Niederlande 86/01 EUR 0.02 100 %

Swisslog Ergotrans B.V. Apeldoorn / Niederlande 08/04 EUR 0.11 100 %

Swisslog Evomatic GmbH Sipbachzell / Österreich 09/05 EUR 0.04 100 %

Swisslog France SA Saint-Denis / Frankreich 99/09 EUR 0.84 100 %

Swisslog Italia S.p.A. Mailand / Italien 89/01 EUR 0.55 100 %

Swisslog Luxembourg S.A. Ell / Luxemburg 00/11 EUR 1.35 100 %

Swisslog Malaysia Sdn Bhd Selangor Darul Ehsan / Malaysia 97/01 MYR 0.50 100 %

Swisslog N.V. Wilrijk / Belgien 94/01 EUR 0.12 100 %

Swisslog Polska Sp. z o.o. Warschau / Polen 00/05 PLN 0.10 100 %

Swisslog Pte. Ltd. Singapur 99/09 SGD 0.60 100 %

Swisslog Singapore Pte. Ltd. Singapur 97/01 SGD 0.10 100 %

Swisslog-Accalon AB Boxholm / Schweden 07/06 SEK 1.00 100 %

Swisslog (UK) Ltd. Redditch / Grossbritannien 94/01 GBP 0.25 100 %

C) niCHt VoLL KonsoLiDierte oPerAtiVe geseLLsCHAFten

Servus Intralogistics GmbH Dornbirn / Österreich EUR 0.05 25.1 %

Logzact S.A. Poznań / Polen PLN 0.16 10.0 %

2. wesentLiCHe Von Der swissLog HoLDing Ag inDireKt geHALtene geseLLsCHAFten

A) VoLL KonsoLiDierte FÜHrungs-, FinAnZierungs- unD VerwALtungsgeseLLsCHAFten

Swisslog (Deutschland) GmbH Puchheim / Deutschland 89/01 EUR 3.40 100 %

b) VoLL KonsoLiDierte oPerAtiVe geseLLsCHAFten

Swisslog (Shanghai) Co. Ltd. Shanghai / China 04/02 CNY 20.00 100 %

Swisslog GmbH Dortmund / Deutschland 97/12 EUR 1.00 100 %

Swisslog Logistics Inc. Newport News / USA 98/07 USD 0.12 100 %

Swisslog Healthcare GmbH Westerstede / Deutschland 99/09 EUR 0.50 100 %

Swisslog Munich GmbH Puchheim / Deutschland 99/09 EUR 0.84 100 %

Swisslog-Accalon (Kunshan) Co. Ltd. Kunshan / China 08/02 USD 1.30 100 %

TransLogic Corp. Denver / USA 99/09 USD 0.00 100 %

TransLogic Ltd. Mississauga / Kanada 99/09 CAD 0.00 100 %

Die Veränderungen bei den Beteiligungen zum Vorjahr sind in der Anmerkung 1.25 umschrieben.

Page 87: Swisslog Geschäftsbericht 2012

83Geschäftsbericht 2012 | finanzbericht

Kennzahlen zum aktienkapital

einheit 2012 2011 2010 2009 2008

Aktienkapital MCHF 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5

Aktien (am Jahresende) in Tausend 251 277 251 277 251 277 251 277 251 277

Dividende / Namenaktie1 CHF 0.02 0.04 0.03 0.02 0.02

Dividende1 MCHF 5.0 10.0 7.5 5.0 5.0

Unternehmensergebnis MCHF 7.8 11.7 13.6 17.7 11.2

Unverwässertes Ergebnis je Aktie CHF 0.03 0.05 0.05 0.07 0.04

Bargewinn pro Aktie (Cash EPS) CHF 0.07 0.08 0.09 0.12 0.08

Kurs der Namenaktien2 Hoch CHF 1.18 1.00 1.07 0.95 1.54

Tief CHF 0.69 0.57 0.74 0.32 0.39

Schlusskurs CHF 1.18 0.69 0.85 0.87 0.44

Börsenkapitalisierung (am Jahresende) MCHF 296.5 173.4 213.6 218.6 110.6

Konsolidiertes Eigenkapital MCHF 153.0 156.5 152.7 161.3 148.5

Eigenkapital / Namenaktie CHF 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6

Börsenkapitalisierung in % des Eigenkapitals % 193.8 111.0 140.0 136.0 74.0

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)3 Faktor 37.9 14.8 15.7 12.4 6.4

1 Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von CHF 0.02 je Namenaktie auszuschütten2 Tageskurse3 Bezogen auf das Unternehmensergebnis vor Goodwill-Amortisation / Wertminderung

Andere informationen

2012 2011 2010 2009 2008

Anzahl der konsolidierten operativen Gesellschaften 25 26 27 27 26

Abschluss des Geschäftsjahrs per 31. Dezember

Gründungsjahr 1900, Holding 1986

Sitz der Gesellschaft Buchs / Aarau, Schweiz

Börsenkotierung SIX Swiss Exchange, Zürich

Statuten letzte Revision der Statuten: 15. April 2010

Aktienkapital MCHF 2.5

251 276 984 Namenaktien zu je CHF 0.01 nominal

Eintragungslimite gemäss Gesetz

Page 88: Swisslog Geschäftsbericht 2012

finanzbericht | Geschäftsbericht 201284

Konsolidierte daten der letzten 5 Jahre

KonsoLiDierte biLAnZ

Per 31. Dezember, in MCHF 2012 2011 2010 2009 2008

Langfristige Vermögenswerte 130.4 124.4 111.1 118.8 118.7

Kurzfristige Vermögenswerte 254.5 291.0 257.5 284.2 306.2

totAL VerMögenswerte 384.9 415.4 368.6 403.0 424.9

Eigenkapital 153.0 156.5 152.7 161.3 148.5

Langfristige Verbindlichkeiten 8.1 9.8 8.2 9.7 10.3

Kurzfristige Verbindlichkeiten 223.8 249.1 207.7 232.0 266.1

totAL eigenKAPitAL unD VerbinDLiCHKeiten 384.9 415.4 368.6 403.0 424.9

KonsoLiDierte erFoLgsreCHnung

1. Januar bis 31. Dezember, in MCHF 2012 2011 2010 2009 2008

Umsatz netto 652.0 574.8 614.8 649.9 786.1

Operatives Ergebnis (EBIT) 17.6 19.2 20.1 28.4 35.3

Finanzergebnis netto −0.7 0.6 0.4 −4.3 −5.9

Anteile am Ergebnis an einem assoziierten Unternehmen −0.5 −0.6 0.0 0.0 0.0

Ergebnis vor Steuern 16.4 19.2 20.5 24.1 29.4

Ertragssteuern −8.6 −7.5 −6.9 −6.4 −11.5

unterneHMensergebnis 7.8 11.7 13.6 17.7 17.9

KonsoLiDierte geLDFLussreCHnung

1. Januar bis 31. Dezember, in MCHF 2012 2011 2010 2009 2008

Geldfluss vor Veränderung Nettoumlaufvermögen 20.3 21.8 21.0 32.1 24.5

Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen −18.6 10.7 −39.5 16.6 12.1

netto-geldfluss aus operativen Aktivitäten 1.7 32.5 −18.5 48.7 36.6

netto-geldfluss aus investitionen −12.6 −21.4 −9.6 0.2 9.8

netto-geldfluss aus Finanzierung −11.0 −8.3 −6.9 −26.6 −23.0

Währungsumrechnungsdifferenzen auf Flüssigen Mitteln und Geldanlagen −0.3 −0.8 −3.7 0.7 −2.3

nettoVerÄnDerung Der FLÜssigen MitteL unD geLDAnLAgen −22.2 2.0 −38.7 23.0 20.7

Page 89: Swisslog Geschäftsbericht 2012

impressum

Herausgeberinswisslog holding Ag, buchs / Aaraucorporate communications

konzept, gestaltungYJOO communications Ag, Zürichwww.yjoo.ch

fotosMartin rütschi, schindellegiwww.ruetschi.ch

Druckschwabe Ag, Muttenzwww.schwabe.ch

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, etwa erkennbar durch die Ver-wendung von begriffen wie «rechnet mit», «erwartet», «zukünftig» oder von ähnlichen Ausdrücken, oder durch die Diskussion von strategien, Plänen, Absichten usw. Die künftigen tatsächlichen entwicklungen und ergebnisse können von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen erheblich abweichen, bedingt durch bekannte und unbekannte risiken und Unwägbarkeiten aller Art, wovon manche ausserhalb unseres einflussbereichs liegen. in Anbetracht dieser Unsicherheiten sollte sich der Leser nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. swisslog übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisie-ren oder diese künftigen ereignissen oder entwicklungen anzupassen. Dieser geschäftsbericht liegt in englischer und deutscher sprache vor und ist auch auf der Website www.swisslog.com abrufbar. Massgebend ist die deutsche fassung.

Hauptsitzswisslog holding AgWebereiweg 35033 buchs / Aarauschweiztel.: +41 (0)62 837 95 37fax: +41 (0)62 837 95 [email protected]

Christian MäderChief financial officerswisslog holding AgWebereiweg 35033 buchs / Aarauschweiztel.: +41 (0)62 837 95 64fax: +41 (0)62 837 95 [email protected]

reto SidlerHead Corporate Communicationsswisslog holding AgWebereiweg 35033 buchs / Aarauschweiztel.: +41 (0)62 837 95 36fax: +41 (0)62 837 95 [email protected]

ADresseN / KONtAKte

Page 90: Swisslog Geschäftsbericht 2012

www.swisslog.com

SwiS

Slo

g g

esch

äfts

beri

cht

2012


Recommended