+ All Categories
Home > Documents > StudienServicePortal

StudienServicePortal

Date post: 05-Jan-2016
Category:
Upload: tara
View: 31 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
StudienServicePortal. Start-Meeting 24. August 2012. Agenda. Gemeinsamer Weg, gemeinsames Ziel. Ausschreibung für StudienServicePortal beendet adesso wurde beauftragt und ist die nächsten zwei Jahre Partner in diesem Projekt - PowerPoint PPT Presentation
22
StudienServicePortal Start-Meeting 24. August 2012
Transcript
Page 1: StudienServicePortal

StudienServicePortalStart-Meeting

24. August 2012

Page 2: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 2

Page 3: StudienServicePortal

Gemeinsamer Weg, gemeinsames Ziel

Ausschreibung für StudienServicePortal beendet

adesso wurde beauftragt und ist die nächsten zwei Jahre Partner in diesem Projekt

Ziele des heutigen Start-Meetings gemeinsame Sicht auf das Projekt

Page 4: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 4

Page 5: StudienServicePortal

Motivation

Erhöhung der Zufriedenheit von Studierenden und Lehrenden mit Online-Services

Optimierte und breitere IT-Unterstützung wichtiger Abläufe in der Administration und Organisation von Studium und Lehre

Einführung zeitgemäßer Möglichkeiten für eine durchgängige Studierendenkommunikation und gebündelte Studierendeninformation

Weitere Verbesserung in Architektur mit Hinblick auf Qualität, Wartung und langfristige Akzeptanz

Vervollständigung und Harmonisierung der Systemlandschaft

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 5

Page 6: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 6

Page 7: StudienServicePortal

Ziele

• Qualitätssteigerung in der Administration und Organisation von Lehre & Studium

• Verbesserte Servicierung der Studierenden und effizientere Unterstützung der Lehrenden

• Entlastung der Verwaltung von „Standardaufgaben“, Fokus auf spezielle Aufgaben (z.B. f2f-Beratung)

• Implementieren SOA-konformer Strukturen

• Erreichen einer verbesserten Wartbarkeit der Systeme

• Die Außendarstellung der Universität Wien als moderne Universität verbessern

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 7

Page 8: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 8

Page 9: StudienServicePortal

Fachlicher Umfang

920.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 9

SSP

Page 10: StudienServicePortal

Fachlicher Umfang

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 10

Page 11: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 11

Page 12: StudienServicePortal

Technische ArchitekturArchitecture Backbone►Spring Core

Presentation-Layer►JSF & Custom Components►jQuery

Business-Layer►Local vs. Remote

Integration-Layer►JPA - SpringData►MyBatis►. . .

Validation►Bean Validation►. . .

20.04.23 StudienServicePortal – Universität Wien 12

Page 13: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 13

Page 14: StudienServicePortal

Markus Koller Karin Hraby Lydia Köck Sandra Kellner

Jürgen Guttmann

Chef-ProzessanalytikerInnen (FCD)

► Prozess-Analytiker► Anforderungs-Ingenieur► Architekt► Web-Designer► Software-Entwickler► Tester

Wilfried Rottler Petra OberhuemerHarald Riedel-Taschner

RisikomanagerInnen

Andreas HartmannHartmut Eich

Chef-Architekten (TCD)

N.N. (adesso) Bernhard SchmidEvelyn Kübler

Qualitäts-/TestmanagerInnen

Wilfried Rottler

Projektmanager

Petra Oberhuemer

Fachliche Projektleitung

Harald Riedel-Taschner

Technische Projektleitung

TP1Dohnal

► Prozess-Analytiker► Anforderungs-Ingenieur► Architekt► Web-Designer► Software-Entwickler► Tester

TP2Guttmann

Projektassistenz

Derya Efe

► Studierende► Lehrende► Dezentrale

Fachbereiche (StudienServiceCenter,SPLs, etc…)

Zielgruppen des Portals

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 14

Page 15: StudienServicePortal

Organisation (Rollen im Projekt-Team 1/4)

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 15

Rolle Beschreibung

ProjektmanagerIn Steuert das Umsetzungsprojekt Berichtet an die fachliche und technische

Projektleitung Führt Entscheidungen herbei

Fachliche Projektleitung

Verantwortet Erreichung der fachliche Ziele durch Projektplanung, -monitoring und -controlling

Technische Projektleitung

Verantwortet Erreichung der technischen Ziele durch Projektplanung, -monitoring und -controlling

Chef-Prozess-AnalytikerIn (FCD)

Verantwortet alle Aktivitäten, die von den Prozess-Analytikern durchgeführt werden

Chef-ArchitektIn (TCD) Verantwortet die technische Umsetzung Verantwortet die technische Architektur Verantwortet das „wie“ bei der Erstellung des

Liefergegenstandes, also der Software

Page 16: StudienServicePortal

Organisation (Rollen im Projekt-Team 2/4)

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 16

Rolle Beschreibung

Qualitäts- und TestmanagerIn

Erstellt das QS- und Testkonzept Sorgt für die Einhaltung der im Projekt

definierten Prozesse Leitet und koordiniert alle Testaktivitäten Berichtet über den Teststatus

RisikomanagerIn Verantwortet das Management der Risiken, Führt Risiko-Workshop durch

Hält die Risiko-Liste aktuell

TeilprojektleiterIn Verantwortet die für sein Team definierten Ziele Berichtet an den Gesamtprojektleiter Plant, steuert und kontrolliert sein Team

Prozess-AnalytikerIn Analysiert die bestehenden Geschäftsprozesse Entwickelt und dokumentiert die zukünftigen

Geschäftsprozesse Berät der Fachbereich inhaltlich an der Schnitt-

stelle zwischen IT und Fachlichkeit

Page 17: StudienServicePortal

Organisation (Rollen im Projekt-Team 3/4)

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 17

Rolle Beschreibung

Anforderungs-IngenieurIn(Requirements-AnalytikerIn)

Verantwortet die inhaltliche Erhebung, Verwaltung und Beschreibung der Anforderungen

Betreibt die Kommunikation der fachlichen Inhalte zu den Entwicklern

Berät den Fachbereich inhaltlich an der Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich

ArchitektIn Entwickelt architektonische Vorgaben für die Software-Entwickler

Hält den Kontakt zum Chef-Architekten Plant die Umsetzung der architektonischen

Vorgaben Führt für das Team wichtige architektonische

Entscheidungen, bei Bedarf mit dem Chef-Architekten herbei

Page 18: StudienServicePortal

Organisation (Rollen im Projekt-Team 4/4)

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 18

Rolle Beschreibung

Web-DesignerIn Definiert Richtlinien zu Gestaltung, Layout, Controls, Navigation und Interaktionsabläufen

Erstellt alle notwendigen Templates (wire-frames, Screen-Designs, Mock-ups.

Software-EntwicklerIn Entwickelt die Software gemäß Vorgaben Führt technische Tests aus Steht bei den fachlichen Tests für

Fehlereingrenzung, Fehlersuche und Korrekturen zu Verfügung

TesterIn Erstellt frühestmöglich (bei der Dokumentation der zukünftigen Geschäftsprozesse) die Testfälle

Führt die Testfälle durch und dokumentiert die Ergebnisse

Berät sich mit den Software-Entwicklern bei Fehlersuche, - Eingrenzung und Korrektur.

Page 19: StudienServicePortal

Organisation

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 19

• Kommunikationsmatrix wird bis 7.9.2012 erarbeitet

• Wöchentlicher Bericht der Teilprojektleiter an den Projektmanager (1 formalisierte DINA4-Seite)

• Wöchentlicher Donnerstags-Jourfix Oberhuemer / Riedel-Taschner / Rottler

• Miteinander reden hilft immer!

Page 20: StudienServicePortal

Agenda

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 20

Page 21: StudienServicePortal

Gruppenarbeit

1. Was bringe ich ins Projekt ein?

2. Was erwarte ich für mich, ganz persönlich, vom Projekt?

3. Wie gehen wir miteinander um (Spielregeln)?

20.04.23 Start-Meeting SSP Universität Wien 21

Page 22: StudienServicePortal

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!