+ All Categories
Home > Documents > Studieninformationsfolder Molecular Bioscience, Biotechnology, … · 2016-01-12 · bilden die...

Studieninformationsfolder Molecular Bioscience, Biotechnology, … · 2016-01-12 · bilden die...

Date post: 13-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
2
akademische Laufbahn in Forschung und Lehre an Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Grundlagenforschung und angewandte Forschung) chemische, pharmazeutische, biotechnische und agrarwissenschaftliche Laboratorien öffentliche Verwaltung, etwa in den Bereichen Umweltanalytik und Biomedizin Produktentwicklung und Produktmanagement sowie Produktions- und Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Industrie sowie bei biomedizinischen Unternehmen Molekularbiologische Analytik, Medizin- und Umweltdiagnostik NAWI Graz – Kompetenz hoch zwei Im Rahmen von NAWI Graz bündeln die Karl-Franzens-Universität Graz und die TU Graz ihre Kompetenzen in den Naturwissenschaften: Gemeinsame Bachelor- und Masterstudien, eine gemeinsame Doktorats- ausbildung im Rahmen der „Graz Advanced School of Science“ (GASS) und gemeinsame Forschungs- aktivitäten bilden die Hauptsäulen der österreichweit einzigartigen Kooperation. Für die Studierenden bedeutet diese umfassende strategische Kooperation in Forschung und Lehre vor allem eines: Profitieren von den Spitzenleistungen und den Kompetenzen zweier Universitäten! Die Kooperation erstreckt sich auf die Fachbereiche: Chemistry, Chemical and Pharmaceutical Engineering Earth, Space and Environmental Science Fundamental and Applied Mathematics Molecular Bioscience, Biotechnology, Plant Science Physics and Applied Physics Molecular Bioscience, Biotechnology, Plant Science Studieninformationsfolder Informationen und nähere Angaben zur Zulassung bzw. zum Studium: TU Graz Studienservice Rechbauerstraße 12/1 A-8010 Graz T. +43 316 / 873 - 6149 [email protected] www.tugraz.at/studium Informationen und nähere Angaben zur Zulassung bzw. zum Studium: Karl-Franzens-Universität Graz 4students - Studien Info Service Harrachgasse 28 A-8010 Graz T. +43 316 / 380 - 1066 [email protected] studieren.uni-graz.at NAWI Graz Ein Kooperationsprojekt der Karl-Franzens-Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften Lageplan Karl-Franzens-Universität Graz Technische Universität Graz www.nawigraz.at Impressum: Redaktion: NAWI Graz Dekanat Design: Norbert Prem, Heike Graf-Gürtler Fotonachweis: Universität Graz, TU Graz, NAWI Graz Dekanat 3. Auflage 2012 Die Zulassung zum Studium erfolgt wahlweise an der TU Graz oder der Karl-Franzens-Universität Graz.
Transcript
Page 1: Studieninformationsfolder Molecular Bioscience, Biotechnology, … · 2016-01-12 · bilden die Basis für zahlreiche Anwendungen etwa in der Biotechnologie, in der Gentechnik oder

akademische Laufbahn in Forschung und Lehre an Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Grundlagenforschung und angewandte Forschung)

chemische, pharmazeutische, biotechnische und agrarwissenschaftliche Laboratorien öffentliche Verwaltung, etwa in den Bereichen Umweltanalytik und Biomedizin Produktentwicklung und Produktmanagement sowie Produktions- und Qualitätskontrolle in der

pharmazeutischen Industrie sowie bei biomedizinischen Unternehmen Molekularbiologische Analytik, Medizin- und Umweltdiagnostik

NAWI Graz – Kompetenz hoch zwei

Im Rahmen von NAWI Graz bündeln die Karl-Franzens-Universität Graz und die TU Graz ihre Kompetenzen in den Naturwissenschaften: Gemeinsame Bachelor- und Masterstudien, eine gemeinsame Doktorats-ausbildung im Rahmen der „Graz Advanced School of Science“ (GASS) und gemeinsame Forschungs-aktivitäten bilden die Hauptsäulen der österreichweit einzigartigen Kooperation. Für die Studierenden bedeutet diese umfassende strategische Kooperation in Forschung und Lehre vor allem eines: Profitieren von den Spitzenleistungen und den Kompetenzen zweier Universitäten!

Die Kooperation erstreckt sich auf die Fachbereiche:

Chemistry, Chemical and Pharmaceutical Engineering Earth, Space and Environmental Science Fundamental and Applied Mathematics Molecular Bioscience, Biotechnology, Plant Science Physics and Applied Physics

Molecular Bioscience, Biotechnology, Plant Science

Studieninformationsfolder

Informationen und nähere Angaben zur Zulassung bzw. zum Studium:

TU Graz StudienserviceRechbauerstraße 12/1A-8010 GrazT. +43 316 / 873 - [email protected]/studium

Informationen und nähere Angaben zur Zulassung bzw. zum Studium:

Karl-Franzens-Universität Graz4students - Studien Info ServiceHarrachgasse 28A-8010 GrazT. +43 316 / 380 - [email protected]

NAWI Graz Ein Kooperationsprojekt der Karl-Franzens-Universität Graz und der TU Graz in den Naturwissenschaften

Lageplan

Karl-Franzens-Universität Graz Technische Universität Graz

www.nawigraz.at

Impressum:

Redaktion: NAWI Graz Dekanat

Design: Norbert Prem, Heike Graf-Gürtler

Fotonachweis: Universität Graz, TU Graz, NAWI Graz Dekanat

3. Auflage 2012

Die Zulassung zum Studium erfolgt wahlweise an der TU Graz oder der Karl-Franzens-Universität Graz.

Page 2: Studieninformationsfolder Molecular Bioscience, Biotechnology, … · 2016-01-12 · bilden die Basis für zahlreiche Anwendungen etwa in der Biotechnologie, in der Gentechnik oder

Molekulare Biowissenschaften

Warum schmecken Erdbeeren so gut? – Eine Frage, auf die nicht alle Wissenschaften eine Antwort finden. Anders die molekularen Biowissenschaften: Verantwortlich für den fruchtig-süßen Geschmack sind nämlich Reaktionen auf der molekularen Ebene.Die molekularen Biowissenschaften sind an der Schnittstelle von Biologie und Chemie angesiedelt und bilden die Basis für zahlreiche Anwendungen etwa in der Biotechnologie, in der Gentechnik oder in der Biomedizin. Der Forschungsstandort Graz nimmt eine führende Position innerhalb der Entwicklung der mole-kularen Biowissenschaften ein. Dies spiegelt sich auch im Studienangebot wider. Eine wesentliche Basis wird im Bachelorstudium Molekularbiologie gelegt, auf das dann verschiedene spezifische Masterstudiengänge aufbauen.

Das Bachelorstudium Molekularbiologie

Das Bachelorstudium Molekularbiologie besteht aus einem Studienabschnitt mit einer Studieneingangs- und Orientierungsphase und dauert insgesamt sechs Semester. Das Studium vermittelt die Grundlagen der molekularen Biowissenschaften, wobei sich der Bogen von den allgemeinen naturwissenschaftlichen Kennt-nissen in Chemie und Biologie über Mikrobiologie und Zellbiologie bis hin zu Molekularbiologie und Genetik spannt. Im Rahmen des Bachelorstudiums werden folgende Kompetenzen vermittelt:

fundierte Kenntnisse der und Verständnis für Methoden der Mikrobiologie, der klassischen und molekularen Genetik, Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie und angrenzender Gebiete sowie deren Anwendung in Wissenschaft und Technik

Kenntnisse in den Bereichen der Zoologie, Botanik, Chemie und Physik computerunterstützte Bearbeitung relevanter Fragestellungen naturwissenschaftliche Denkweisen und deren Anwendung die Fähigkeit, erworbenes Wissen universell und interdisziplinär anzuwenden verantwortungsbewusster Umgang mit biologischen und chemischen Arbeitsstoffen Bewusstsein für die möglichen ethischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen

des Fachgebietes Teamfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz

Was man sonst noch mitbringen sollte …

Molekularbiologie erfordert wie jede andere naturwissenschaftliche Studienrichtung ein allgemeines Interesse an Naturwissenschaften und Genauigkeit im Arbeiten. Auch die Englischkenntnisse aus der Schule sollten bei behalten und ausgebaut werden: Denn Englisch ist die internationale Sprache der Wissenschaft. Und wer darüber hinaus handwerkliches Geschick besitzt, Freude am experimentellen Arbeiten hat, sich im Umgang mit Computern gut zurechtfindet und auch über physisches und psychisches Durchhaltevermögen für intensive Laborarbeiten verfügt, der bringt die wesentlichsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienverlauf mit.

… und was sonst noch geboten wird

Das NAWI Graz-Studium Molekularbiologie bietet eine ganze Menge an Vorteilen:

ein fokussiertes Fachstudium modern ausgestattete Laborplätze ein hoch motiviertes Team an Lehrenden persönliche Betreuung forschungsgeleitete Lehre, d.h. frühzeitige Einbindung in aktuelle Forschungsgebiete gute Aussichten am Arbeitsmarkt

„BSc“ – und dann?

Am Ende des sechssemestrigen Studiums steht der „BSc“ (Bachelor of Science). Der Abschluss des Bache lorstudiums ermöglicht interessante Kombinationen mit anderen Studienrichtungen. Und da der akademische Grad international anerkannt wird, kann das Studium auch problemlos in einem anderen Land fortgesetzt werden. Nach dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium Molekularbiologie stehen vier je viersemestrige Masterstudien zur Auswahl, die mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (MSc) abschließen.

Masterstudium Biochemie und Molekulare Biomedizin

Das Masterstudium Biochemie und Molekulare Biomedizin ist stark interdisziplinär orientiert und an der Schnittstelle von Biologie, Medizin und Chemie angesiedelt. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen dabei in den Zukunftsdisziplinen Medizinische Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie und Strukturbiologie sowie Enzymologie. Das Masterstudium bereitet die Studierenden auf die Berufe in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung vor, speziell in den Bereichen der Medizin und der pharmazeutischen Industrie. Neben der theoretischen Ausbildung erlernen die Studierenden in ausgedehnten praktischen Übungen, eigenständig biochemische und molekularbiologische Experimente und Analysen zu planen und durchzuführen.

Masterstudium Molekulare Mikrobiologie

Das Masterstudium Molekulare Mikrobiologie vermittelt vertiefende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mikro-biologie mit den Schwerpunkten Molekulare Zellbiologie, Bakteriologie – vor allem mit den medizinisch relevanten Aspekten der Infektionsbiologie – und Umweltmikrobiologie. In Theorie, vor allem aber in aus-gedehnten praktischen Übungen und in Form von Modulen zur Molekularen Mikrobiologie, werden die Studie renden darauf vorbereitet, eigenständig mikro- und molekularbiologische Experimente und Analysen zu planen und durchzuführen. Zusätzlich entwickeln die Lernenden Problemlösungskompetenz und erwerben die Fähigkeit, vorhandene Lösungsansätze und erhaltene Resultate einer kritischen Prüfung zu unterziehen.

Masterstudium Biotechnologie

Das Masterstudium Biotechnologie baut auf dem Inhalt eines Bachelorstudiums mit geeigneter fachlicher Ausrichtung, z. B. Chemie oder Molekularbiologie, auf. Als Schlüsseltechnologie dieses Jahrhunderts beschäftigt sich die Biotechnologie mit der Nutzung von Biosystemen, die der Realisierung von Anwen-dungen in Industrie, Landwirtschaft, Umwelt und Medizin dienen. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der interdisziplinären Kompetenzentwicklung zur integralen Aufbereitung von Biosystemen für technolo-gische Nutzanwendungen. Das Wissen und das experimentelle Know-how über molekulare Zugänge zur gezielten Steuerung von biologischen Funktionen werden dabei mit prozesstechnischer Kompetenz zum Betrieb von biotechnologischen Anwendungen und Verfahren verknüpft. Aktuelle und zukunftsorientierte Bereiche der Molekularen Biotechnologie, der Umwelt- und Lebensmitteltechnologie, der Enzymtechno-logie und Biokatalyse sowie der Bioprozesstechnik sind Kernfelder des Studiums.

Masterstudium Pflanzenwissenschaften

Das Masterstudium Pflanzenwissenschaften spiegelt die Vielfalt der Biologie am Beispiel der Pflanzen wider und ist sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert. Dieses interdisziplinäre Studium ist thematisch und methodisch breit angelegt und bietet eine fundierte Ausbildung in den drei Bereichen „Lebensraum und Biodiversität“, „Physiologie und Zellbiologie“ und „Biotische Interaktionen“. Der inhalt-liche Bogen spannt sich dabei von der Molekularbiologie und Ultrastrukturanalyse bis hin zur Ökosystem-forschung. Die Kenntnisse aus einem vorangegangenen Bachelorstudium Biologie oder Molekularbiologie werden in den ersten beiden Semestern vertieft. Im dritten und vierten Semester erfolgt die frühzeitige Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte, was zu einer eigenständigen, intensiven Beschäftigung mit einem ausgewählten Thema in der Masterarbeit hinführt. Eine große Freiheit in der Zusammenstellung von Wahlpflichtfächern gepaart mit einem breiten Angebot erlaubt eine an die individuellen Interessen und beruflichen Zukunftsplanungen angepasste Studiengestaltung.

Berufliche Möglichkeiten

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der molekularen Biowissenschaften öffnet die Tür zu einer Vielzahl an interessanten Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Das Spektrum reicht dabei von Forschung und technologischer Entwicklung über Betriebsführung und Qualitätskontrolle bis hin zu Management und gehobener Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Studien der molekularen Biowissenschaften finden entsprechend der weiteren spezifischen Qualifikation gute Arbeitsmöglichkeiten, beispielsweise im biologischen, medizinischen, pharmazeutischen, agrar- wissenschaftlichen oder molekular- und mikrobiologischen Forschungsbereich, in der Umweltanalytik, in der Biotechnologie, in der Biomedizin oder in der Grundlagenforschung. Insbesondere stehen dabei folgende Berufsfelder den Absolventinnen und Absolventen offen:


Recommended