+ All Categories
Home > Documents > STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) •...

STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) •...

Date post: 25-May-2020
Category:
Upload: others
View: 6 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
27
1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT Wintersemester 2017/18 A) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. „Geschichte: Zeit – Raum – Mensch“ Detaillierte Angaben zu den einzelnen Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Schlüsselqualifikationen: 1.-4. Semester Kernmodule: 3.-4. Semester Ergänzungsmodule: 5.-6. Semester Basismodul Orientierung (HF: 12 LP) 211720091: Blockseminar Orientierung: „Geschichte und Geschichtswissenschaft“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) – Achtung: Das Blockseminar findet in der Woche vor dem of- fiziellen Vorlesungsbeginn statt und ist für Studienanfänger im B.A. Hauptfach Geschich- te: Zeit – Raum – Mensch verpflichtend! 211720092: Einführungsvorlesung: „Geschichte im Überblick“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke, 2 SWS) Basismodul Antike (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 18991): 211720034: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles – großer Staatsmann oder histo- risches Artefakt? (Dr. des. Philipp Deeg) 211720033: Proseminar Alte Geschichte 2: Das Land Alexander des Großen – Die Ge- schichte Makedoniens unter den Argeaden (Christian Winkle M.A.) 211720032: Proseminar Alte Geschichte 3: C. Iulius Caesar – Totengräber der Römi- schen Republik? (Christian Winkle M.A.) 211720028: Proseminar Alte Geschichte 4: Alltagsgeschichte der Römischen Kaiserzeit (Dr. Jonas Scherr) Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 18992): 211720062: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael Feindert u. a.) 211720063: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael Feindert u. a.) 211720064: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael Feindert u. a.) 211720065: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael Feindert u. a.) Basismodul Mittelalter (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19001): 211720001: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Das 15. Jahrhundert (Dr. Anja Thaller) 211720090: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Das avignonesische Papsttum (1305-1378). Eine kirchengeschichtliche Phase des Ausbaus universaler Autorität im krisenvollen 14. Jh. (Dr. Brigitte Hotz) 211720077: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Friedrich I. Barbarossa (Dr. Erwin Frauenknecht)
Transcript
Page 1: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

1 STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT Wintersemester 2017/18

A) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. „Geschichte: Zeit – Raum –

Mensch“ Detaillierte Angaben zu den einzelnen Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Schlüsselqualifikationen: 1.-4. Semester Kernmodule: 3.-4. Semester Ergänzungsmodule: 5.-6. Semester Basismodul Orientierung (HF: 12 LP)

• 211720091: Blockseminar Orientierung: „Geschichte und Geschichtswissenschaft“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) – Achtung: Das Blockseminar findet in der Woche vor dem of-fiziellen Vorlesungsbeginn statt und ist für Studienanfänger im B.A. Hauptfach Geschich-te: Zeit – Raum – Mensch verpflichtend!

• 211720092: Einführungsvorlesung: „Geschichte im Überblick“ (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke, 2 SWS)

Basismodul Antike (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 18991):

• 211720034: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles – großer Staatsmann oder histo-risches Artefakt? (Dr. des. Philipp Deeg)

• 211720033: Proseminar Alte Geschichte 2: Das Land Alexander des Großen – Die Ge-schichte Makedoniens unter den Argeaden (Christian Winkle M.A.)

• 211720032: Proseminar Alte Geschichte 3: C. Iulius Caesar – Totengräber der Römi-schen Republik? (Christian Winkle M.A.)

• 211720028: Proseminar Alte Geschichte 4: Alltagsgeschichte der Römischen Kaiserzeit (Dr. Jonas Scherr)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 18992): • 211720062: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael

Feindert u. a.) • 211720063: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael

Feindert u. a.) • 211720064: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael

Feindert u. a.) • 211720065: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael

Feindert u. a.) Basismodul Mittelalter (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19001):

• 211720001: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Das 15. Jahrhundert (Dr. Anja Thaller)

• 211720090: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Das avignonesische Papsttum (1305-1378). Eine kirchengeschichtliche Phase des Ausbaus universaler Autorität im krisenvollen 14. Jh. (Dr. Brigitte Hotz)

• 211720077: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Friedrich I. Barbarossa (Dr. Erwin Frauenknecht)

Page 2: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

2 Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19002):

• 211720074: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Tobias Engelhardt: zum Proseminar 1)

• 211720075: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Tobias Engelhardt: zum Proseminar 2)

• 211720076: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Benjamin Lehmann: zum Proseminar 3)

Basismodul Neuzeit (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19011):

• 211720099: Proseminar Neuzeit 1: „Von Stand und Würden“. Adel im deutschen Süd-westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle)

• 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720039: Proseminar Neuzeit 3: Räuber, Kommissare, Serienmörder – Verbrechen und Verbrechensbekämpfung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts (Sebastian Rojek M.A.)

• 211720051: Proseminar Neuzeit 4: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 1) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720050: Proseminar Neuzeit 5: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 2) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720047: Proseminar Neuzeit 6: „Blitzkrieg“ über Europa, das erste Kriegsjahr (Dr. Christoph Raichle)

• 211720102: Proseminar Neuzeit 7: Reichsstädte im deutschen Südwesten (1500-1800) (Patrizia Hartich M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19012): • 211720101: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 1 (Alexander Staib:

zum Proseminar 1) • 211720011: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 2 (Rafael Sendek

M.A.: zum Proseminar 2) • 211720081: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 3 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720083: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 4 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720080: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 5 (Arne Kolb: zu den

Proseminaren 3 bis 6) • 211720082: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 6 (Constantin Groth:

zu den Proseminaren 3 bis 6) • 211720103: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 7 (Alexander Staib:

zum Proseminar 7) Basismodul Methode und Theorie der Geschichte (HF: 6 LP) Anmerkung: Dieses Basismodul soll im Regelfall im Sommersemester (sprich: im zweiten Fach-semester) belegt werden! Proseminar (2 SWS; Prüf. Nr. 19021):

• 211720006: Proseminar Methode und Theorie (Dr. Mona Garloff) Tutorium (2 SWS; Prüf. Nr. 19022):

• 211720012: Tutorium Methode und Theorie (Jakob Rösler) Fachaffine SQ: Werkzeuge für die Tätigkeit als Historiker/-in (HF: 12 LP) Hieraus müssen im Laufe des Studiums insgesamt zwei Kurse belegt werden, die unter unter-schiedlichen Prüfungsnummern anzumelden sind (19031 und 19032). Diejenigen, die stu-dienbegleitend noch Lateinkenntnisse erwerben müssen, können hier die Lateinkurse an-rechnen lassen. Wer bereits über ausreichende Lateinkenntnisse verfügt, kann unter weiteren Kursen auswählen – zur Wahl stehen aktuell:

• 211720058: Latein I für Anfänger (Kurs 1) (Manuel Hampel) • 211720059: Latein I für Anfänger (Kurs 2) (Susanne Raible M.A.)

Page 3: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

3

• 211720061: Latein II für Fortgeschrittene (Susanne Raible M.A./Dr. Guntram Haag) • 211720057: Latein: Prüfungskurs Latinum (Dr. Iris Banholzer) • 211720055: Griechisch III (Wolfgang Lorenz) • 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller) • 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-

lingerzeit (Dr. Anja Thaller) • 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Übung mit

berufsorientierenden Anteilen) (Dr. Peter Theiner) • 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) Kernmodul Lektüre und Interpretation (HF + NF: 12 LP) Hieraus müssen ein lateinischer Kurs (aus den Bereichen Antike oder Mittelalter) sowie ein Kurs in einer modernen Fremdsprache (in aller Regel englisch) belegt werden Lateinische Kurse (2 SWS; Prüf. Nr. 19051):

• 211720068: Ut pictura poesis – wie ein Bild, so die Dichtung? (Dr. Stefan Gerlinger) • 211720066: Verrückte Kaiser? Nonkonforme Herrscher in der kaiserzeitlichen Literatur

(Dr. des. Philipp Deeg) • 211720035: ‚Was ein junger Römer wissen muss‘ – das liber memorialis des Lucius

Ampelius (Dr. Jonas Scherr) • 211720003: Quellen zur Geschichte Kaiser Karls IV. (Jennifer Engelhardt)

Moderne Fremdsprache (2 SWS; Prüf. Nr. 19052): • 211720040 (Englisch): Winston S. Churchill (1874-1965) – Politik und Literatur (Se-

bastian Rojek M.A.) • 211720048 (Englisch): Der Koreakrieg (Dr. Peter Poguntke) • 211720104 (Englisch): Sozialrevolutionäre Bewegungen im deutschen Südwesten um

1500 (Patrizia Hartich M.A.) Kernmodul Berufsbildung (HF: 9 LP) Im Rahmen dieses Moduls wird ein Seminar („Berufsfelder für Historiker/-innen“) mit einem mindestens vierwöchigen berufsorientierenden Praktikum (mit sinnvollem Bezug zum Fach Ge-schichte) kombiniert. Das genannte Seminar wird jeweils im Sommersemester angeboten! Kernwahlpflichtbereich 1 (HF: 9 LP) Aus diesem Bereich muss im 3. oder 4. Semester ein Modul (= Kombination aus Seminar und Übung mit jeweils 2 SWS) gewählt werden. Bitte beachten Sie dabei: Die im Folgenden geliste-ten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prü-fungsnummer) angemeldet werden! A) Themen des Mittelalters:

• Seminar (Prüf. Nr. 19091): o 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Dis-

kussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg) • Übung (Prüf. Nr. 19092):

o 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karolingerzeit (Dr. Anja Thaller)

o 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Südwestdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.)

B) Themen der Neuzeit 1: • Seminar (Prüf. Nr. 19111):

o 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfes-sionelle Europa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

Page 4: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

4

• Übungen (Prüf. Nr. 19112): o 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen

Verfassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.)

o 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeit-lichen Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff)

C) Themen der Neuzeit 2: • Seminar (Prüf. Nr. 19111):

o 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• Übung (Prüf. Nr. 19112): o 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen

Südwesten um 1800 (Dr. Senta Herkle) C) Themen der Neuzeit 3:

• Seminar (Prüf. Nr. 19111): o 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im

Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) • Übungen (Prüf. Nr. 19112):

o 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Südwesten um 1800 (Dr. Senta Herkle)

o 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas Maisch)

o 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Südwestdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.)

D) Themen der Neuzeit 4: • Seminar (Prüf. Nr. 19111):

o 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Performanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• Übungen (Prüf. Nr. 19112): o 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) o 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Se-

bastian Hansen) o 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie:

Deutsche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier, DVA-Gastprofessor)

E) Themen der Neuzeit 5: • Seminar (Prüf. Nr. 19111):

o 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• Übung (Prüf. Nr. 19112): o 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Fer-

hadbegović) F) Themen der Neuzeit 6:

• Seminar (Prüf. Nr. 19111): o 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten In-

tifada (Dr. Carsten Kretschmann) • Übung (Prüf. Nr. 19112):

o 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter Theiner)

G) Geschichte und Gesellschaft 1: • Seminare (Prüf. Nr. 19191):

o 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Dis-kussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

o 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Page 5: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

5

• Übungen (Prüf. Nr. 19192): o 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Jo-

hann Kirchinger) o 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen

Südwesten um 1800 (Dr. Senta Herkle) o 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“.

Südwestdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) H) Geschichte und Gesellschaft 2:

• Seminar (Prüf. Nr. 19191): o 211720711: Kommunikationstechniken im 19. und 20. Jahrhundert (Prof. Dr.

Reinhold Bauer) • Übung (Prüf. Nr. 19192):

o 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Florian Brückner M.A.)

Kernwahlpflichtbereich 2 (HF: 9 LP) Aus diesem Bereich muss im 3. oder 4. Semester ein Modul (= Kombination aus Seminar und Übung mit jeweils 2 SWS) gewählt werden. Bitte beachten Sie dabei: Die im Folgenden geliste-ten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prü-fungsnummer) angemeldet werden! A) Themen der Antike 1:

• Seminar (Prüf. Nr. 19071): o 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in

Kunst, Literatur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz) • Übung (Prüf. Nr. 19072):

o 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) B) Themen der Antike 2:

• Seminare (Prüf. Nr. 19071): o 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie

(Prof. Dr. Eckart Olshausen) o 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert –

musste sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • Übung (Prüf. Nr. 19072):

o 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer) C) Themen der Antike 3:

• Seminar (Prüf. Nr. 19071): o 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller)

• Übung (Prüf. Nr. 19072): o 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-

historischen Kontext (Dr. Holger Müller) o 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwest-

deutschland in römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich) D) Landesgeschichtliches Modul:

• Seminar (Prüf. Nr. 19131): o 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im

Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) • Übungen (Prüf. Nr. 19132):

o 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Südwesten um 1800 (Dr. Senta Herkle)

o 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas Maisch)

o 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

o 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Südwestdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.)

o 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen Kontext (Dr. Holger Müller)

Page 6: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

6 E) Epochenübergreifendes Modul:

• Seminar (Prüf. Nr. 19161): o 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im

Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) • Übung (Prüf. Nr. 19062):

o 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwest-deutschland in römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich)

Ergänzungswahlpflichtbereich (HF + NF: je 12 LP) Aus diesem Bereich müssen im 5.-6. Semester zwei unterschiedliche Module (bestehend aus Vorlesung, Seminar und Übung) gewählt werden! A) Ergänzung Antike Seminare (Prüf. Nr. 19211):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller) • 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste

sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie (Prof. Dr.

Eckart Olshausen) Übungen (Prüf. Nr. 19212):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller) • 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in

römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich) • 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer)

Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!): • 211720026: Das frühe Griechenland (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) • 211720013: Das letzte Jahrhundert der römischen Republik. Senatsaristokratie und poli-

tische Außenseiter (Prof. Dr. Peter Scholz) • 211720106: Einführung in die antike Plastik (Dr. Nina Willburger)

B) Ergänzung Mittelalter Seminare (Prüf. Nr. 19221):

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

Übung (Prüf. Nr. 19222): • 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-

lingerzeit (Dr. Anja Thaller) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!):

• 211720072: Die frühe Karolingerzeit: Von Pippin bis Ludwig dem Frommen (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

C) Ergänzung Neuzeit Seminare (Prüf. Nr. 19231):

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Page 7: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

7

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

• 211720711: Kommunikationstechniken im 19. und 20. Jahrhundert (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

• 211720714: Geschichte des Wohnens im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bau-er)

• 211720708: Die Geschichte der Elektrifizierung in Deutschland (Prof. Dr. Reinhold Bau-er)

• 211720713: Technogärten. Eine Kulturgeschichte der Landschaft seit der Frühen Neu-zeit (Dr. Julia Zons / Nicole Hesse M.A.)

• 211720733: Der Ingenieurberuf zwischen Fortschrittsoptimismus und Selbstreflexion (Dr. Julia Zons / Dipl. Ing. Peter Müller)

Übungen (Prüf. Nr. 19232): • 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr.

Robert Jütte) • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen

Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff) • 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Johann

Kirchinger) • 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-

fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-

sen) • 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20.

Jahrhundert (Florian Brückner M.A.) • 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter

Theiner) • 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie: Deut-

sche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier, DVA-Gastprofessor)

• 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

• 211720093: Deutschland und Polen – Probleme einer tausendjährigen Nachbarschaft (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

• 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720089: Europa 1740-1763 im Schatten von Erbfolgekriegen, kolonialen Ausein-andersetzungen und künstlerischer Veredelung von Politik und Krieg (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720042: Akteure nationalsozialistischer Vernichtungspolitik (PD Dr. Martin Cüppers) • 211720707: Technisierung der Stadt (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

Page 8: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

8 Ergänzungsmodul Abschluss (HF: 9 LP; Prüf. Nr. 19241)

• 211720014: Althistorisches Forschungskolloquium / Oberseminar (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720071: Kolloquium für Examenskandidaten (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) • 211720007: Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden / Kolloquium zum

Hauptseminar (Prof. Dr. Joachim Bahlcke) • 211720087: Kolloquium Neuere Geschichte: Grundzüge des Parlamentarismus in

Deutschland (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720030: Landesgeschichtliches Kolloquium (Prof. Dr. Sabine Holtz) • 211720038: Kolloquium für Examenskandidaten (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht) • 211720720: Oberseminar: Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und

der Technik (Prof. Dr. Reinhold Bauer / PD Dr. Beate Ceranski)

Page 9: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

9 B) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im M.A. Geschichte: Quellen und

Deutungen Die genauen Angaben und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch unter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Ergänzungsmodule (Import aus dem B.A. Geschichte): 1.-2. Semester Vertiefungsmodule: 1.-3. Semester Spezialisierungsmodule: 1.-3. Semester Forschungsmodul: 3.-4. Semester Ergänzungswahlpflichtbereich (12 LP) Aus diesem Bereich müssen im 1. und 2. Semester zwei unterschiedliche Module, beste-hend aus Vorlesung, (Haupt-)Seminar und Übung, gewählt werden. Import aus dem B.A.-Studiengang Geschichte: Zeit – Raum – Mensch; die einzelnen Wahl-module (Antike – Mittelalter – Neuzeit) siehe bitte dort. Vertiefungsmodul 1: Themen moderner Geschichtswissenschaft (15 LP) In diesem Bereich müssen ein Hauptseminar Forschungskontroversen, ein Hauptseminar Ge-schichtstheorie und eine Ergänzungsveranstaltung miteinander kombiniert werden. Bitte beach-ten Sie dabei: Die im Folgenden gelisteten Kurse dürfen jeweils selbstverständlich nur für ein Modul (d. h. nur unter einer Prüfungsnummer) angemeldet werden! Hauptseminar Geschichtstheorie (Prüf. Nr. 20721) – zur Wahl stehen:

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720714: Geschichte des Wohnens im industriellen Zeitalter (Prof. Dr. Reinhold Bau-er)

Hauptseminar Forschungskontroversen (Prüf. Nr. 20722) – zur Wahl stehen: • 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste

sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark

Mersiowsky) • 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim

Bahlcke) • 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-

westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) • 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-

Jaschinski) • 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada

(Dr. Carsten Kretschmann) • 211720711: Kommunikationstechniken im 19. und 20. Jahrhundert (Prof. Dr. Reinhold

Bauer) Ergänzungsveranstaltung Themen moderner Geschichtswissenschaft (Prüf. Nr. 20723)

• Vorlesung, Übung oder Exkursion (Auswahl beliebig); zur Wahl stehende Kurse siehe unter B.A. Zeit – Raum – Mensch bzw. unter B.A. Lehramt

Page 10: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

10 Vertiefungsmodul 2: Arbeit am Original (15 LP) Hauptseminar (Prüf. Nr. 56171):

• Jedes nicht anderweitig belegte Hauptseminar kann gewählt werden (s. KVV) Quellenpraktische Übung (Prüf. Nr. 56172) – zur Wahl stehen:

• 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen Kontext (Dr. Holger Müller)

• 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich)

• 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer) • 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-

lingerzeit (Dr. Anja Thaller) • 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr.

Robert Jütte) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen

Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20.

Jahrhundert (Florian Brückner M.A.) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) Modulcontainer Spezialisierung: Themenmodule (je 9 LP) Aus diesem Bereich müssen im 1.-3. Semester insgesamt drei von vier Modulen, bestehend aus Hauptseminar und zugehörigem Kolloquium, gewählt werden. Themenmodul 1: Raum und Mobilität Hauptseminar (Prüf. Nr. 20781) + Kolloquium (Prüf. Nr. 20782)

• Hauptseminar 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Mo-narchie (Prof. Dr. Eckart Olshausen) und zugehöriges Kolloquium 211720014 (Prof. Dr. Peter Scholz)

• Hauptseminar 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszer-störung im Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) und zugehöriges Lan-desgeschichtliches Kolloquium 211720030 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• Hauptseminar 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann) und zugehöriges Kolloquium 211720087 (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Themenmodul 2: Formierung sozialer Eliten Hauptseminar (Prüf. Nr. 20791) + Kolloquium (Prüf. Nr. 20792)

• Hauptseminar 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesitua-tionen in Kunst, Literatur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz) und zugehöriges Kolloquium 211720014 (Prof. Dr. Peter Scholz)

• Hauptseminar 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg) und zugehöriges Kolloquium 211720070 (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Themenmodul 3: Kollektive Identitäten und Herrschaftslegitimation Hauptseminar (Prüf. Nr. 20801) + Kolloquium (Prüf. Nr. 20802)

• Hauptseminar 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) und zugehöriges Kolloquium 211720070 (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

Page 11: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

11

• Hauptseminar 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszer-störung im Südwesten des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz) und zugehöriges Lan-desgeschichtliches Kolloquium 211720030 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• Hauptseminar 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationser-eignisse und Performanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta) und zugehöriges Kolloquium 211720087 (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Themenmodul 4: Wissen und institutionelle Macht Hinweis: Dieses Modul wird auch in den interdisziplinären Masterstudiengang „Wissenskultu-ren“ exportiert! Hauptseminar (Prüf. Nr. 20771) + Kolloquium (Prüf. Nr. 20772)

• Hauptseminar 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik ge-scheitert – musste sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) und zugehöriges Kol-loquium 211720014 (Prof. Dr. Peter Scholz)

• Hauptseminar 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joachim Bahlcke) und zugehöriges Kolloquium 211720007 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• Hauptseminar 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht) und zugehöriges Kolloquium 211720038 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

Forschungsmodul Historische Forschung (15 LP) Hauptseminare (Prüf. Nr. 20751):

• Jedes nicht anderweitig belegte Hauptseminar kann gewählt werden (s. C@mpus) Kolloquien (Prüf. Nr. 20752):

• Es ist das Kolloquium des/der Professors/Professorin zu besuchen, der/die auch die Masterarbeit betreut

Page 12: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

12 C) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im Lehramtsstudium nach GymPO Wichtiger Hinweis: Der zum Wintersemester 2010/11 gestartete modularisierte Staatsexa-mensstudiengang Geschichte nach GymPO I ist zum Wintersemester 2015/16 durch den Studi-engang B.A. Geschichte auf gymnasiales Lehramt ersetzt worden. Das bedeutet, dass nur noch Hochschul- bzw. Studiengangswechsler im höheren (geringstenfalls im 6.) Fachsemester das Studium nach GymPO I aufnehmen können! Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch un-ter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Überblicksmodule: 1.-2. Semester Erweiterungsmodule: 3.-4. und 6.-7. Semester (5. Semester: Schulpraktikum) Vertiefungsmodule: 8.-9. Semester Fachdidaktikmodule: 3./4. und 9. Semester Überblicksmodul Antike (6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 18991):

• 211720034: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles – großer Staatsmann oder histo-risches Artefakt? (Dr. des. Philipp Deeg)

• 211720033: Proseminar Alte Geschichte 2: Das Land Alexander des Großen – Die Ge-schichte Makedoniens unter den Argeaden (Christian Winkle M.A.)

• 211720032: Proseminar Alte Geschichte 3: C. Iulius Caesar – Totengräber der Römi-schen Republik? (Christian Winkle M.A.)

• 211720028: Proseminar Alte Geschichte 4: Alltagsgeschichte der Römischen Kaiserzeit (Dr. Jonas Scherr)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 18992): • 211720062: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael

Feindert u. a.) • 211720063: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael

Feindert u. a.) • 211720064: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael

Feindert u. a.) • 211720065: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael

Feindert u. a.) Überblicksmodul Mittelalter (6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19001):

• 211720001: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Das 15. Jahrhundert (Dr. Anja Thaller)

• 211720090: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Das avignonesische Papsttum (1305-1378). Eine kirchengeschichtliche Phase des Ausbaus universaler Autorität im krisenvollen 14. Jh. (Dr. Brigitte Hotz)

• 211720077: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Friedrich I. Barbarossa (Dr. Erwin Frauenknecht)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19002): • 211720074: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1

(Tobias Engelhardt: zum Proseminar 1) • 211720075: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2

(Tobias Engelhardt: zum Proseminar 2) • 211720076: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3

(Benjamin Lehmann: zum Proseminar 3)

Page 13: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

13 Überblicksmodul Neuzeit (6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19011):

• 211720099: Proseminar Neuzeit 1: „Von Stand und Würden“. Adel im deutschen Süd-westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle)

• 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720039: Proseminar Neuzeit 3: Räuber, Kommissare, Serienmörder – Verbrechen und Verbrechensbekämpfung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts (Sebastian Rojek M.A.)

• 211720051: Proseminar Neuzeit 4: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 1) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720050: Proseminar Neuzeit 5: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 2) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720047: Proseminar Neuzeit 6: „Blitzkrieg“ über Europa, das erste Kriegsjahr (Dr. Christoph Raichle)

• 211720102: Proseminar Neuzeit 7: Reichsstädte im deutschen Südwesten (1500-1800) (Patrizia Hartich M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19012): • 211720101: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 1 (Alexander Staib:

zum Proseminar 1) • 211720011: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 2 (Rafael Sendek

M.A.: zum Proseminar 2) • 211720081: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 3 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720083: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 4 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720080: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 5 (Arne Kolb: zu den

Proseminaren 3 bis 6) • 211720082: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 6 (Constantin Groth:

zu den Proseminaren 3 bis 6) • 211720103: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 7 (Alexander Staib:

zum Proseminar 7) Überblicksmodul Methode und Theorie der Geschichte (6 LP), zur Wahl stehen: Anmerkung: Dieses Modul soll im Regelfall im Sommersemester (sprich: im zweiten Fachse-mester) belegt werden! Proseminar (2 SWS; Prüf. Nr. 19021):

• 211720006: Proseminar Methode und Theorie (Dr. Mona Garloff) Tutorium (2 SWS; Prüf. Nr. 19022):

• 211720012: Tutorium Methode und Theorie (Jakob Rösler) Überblicksmodul Themen der historischen Epochen (6 LP) In diesem auf zwei Semester angelegten Modul müssen Sie zwei Vorlesungen aus verschie-denen Epochen miteinander kombinieren und eine davon zur Prüfung anmelden und mündlich abprüfen lassen (Prüf. Nr. 26921). Vorlesungen Antike:

• 211720026: Das frühe Griechenland (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) • 211720013: Das letzte Jahrhundert der römischen Republik. Senatsaristokratie und poli-

tische Außenseiter (Prof. Dr. Peter Scholz) • 211720106: Einführung in die antike Plastik (Dr. Nina Willburger)

Vorlesungen Mittelalter: • 211720072: Die frühe Karolingerzeit: Von Pippin bis Ludwig dem Frommen (Prof. Dr.

Mark Mersiowsky) Vorlesungen Neuzeit:

• 211720093: Deutschland und Polen – Probleme einer tausendjährigen Nachbarschaft (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

Page 14: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

14

• 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720089: Europa 1740-1763 im Schatten von Erbfolgekriegen, kolonialen Ausein-andersetzungen und künstlerischer Veredelung von Politik und Krieg (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720042: Akteure nationalsozialistischer Vernichtungspolitik (PD Dr. Martin Cüppers) • 211720707: Technisierung der Stadt (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

Erweiterungsmodul Lektüre und Interpretation (12 LP) Hieraus müssen ein lateinischer Kurs (aus den Bereichen Antike oder Mittelalter) sowie ein Kurs in einer modernen Fremdsprache (in aller Regel englisch) belegt werden Lateinische Kurse (2 SWS; Prüf. Nr. 19051):

• 211720068: Ut pictura poesis – wie ein Bild, so die Dichtung? (Dr. Stefan Gerlinger) • 211720066: Verrückte Kaiser? Nonkonforme Herrscher in der kaiserzeitlichen Literatur

(Dr. des. Philipp Deeg) • 211720035: ‚Was ein junger Römer wissen muss‘ – das liber memorialis des Lucius

Ampelius (Dr. Jonas Scherr) • 211720003: Quellen zur Geschichte Kaiser Karls IV. (Jennifer Engelhardt)

Moderne Fremdsprache (2 SWS; Prüf. Nr. 19052): • 211720040 (Englisch): Winston S. Churchill (1874-1965) – Politik und Literatur (Se-

bastian Rojek M.A.) • 211720048 (Englisch): Der Koreakrieg (Dr. Peter Poguntke) • 211720104 (Englisch): Sozialrevolutionäre Bewegungen im deutschen Südwesten um

1500 (Patrizia Hartich M.A.) Erweiterungswahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in der Praxis (je 6 LP) Aus diesem Bereich muss im 3./4. Semester ein Modul gewählt werden, das aus einer Übung und einer Exkursion besteht (wobei beide Modulbestandteile jeweils einer der drei Epochen bzw. der Landesgeschichte zugeordnet sein müssen). Bitte beachten Sie, dass Übung und Ex-kursion jeweils gesondert zur Prüfung angemeldet werden müssen – und zwar auch dann, wenn beide Modulbestandteile in einer Veranstaltung miteinander kombiniert sind. Beachten Sie bei der Auswahl der Kurse ferner, dass die Mehrzahl der Exkursionen aus naheliegenden Gründen im Sommersemester angeboten wird! A) Alte Geschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27032):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27031 + 27032) • 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in

römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich) B) Mittlere Geschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27042):

• 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-lingerzeit (Dr. Anja Thaller)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27041 + 27042) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) C) Neuere Geschichte in der Praxis Übungen (Prüf. Nr. 27052):

• 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr. Robert Jütte)

• 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Johann Kirchinger)

Page 15: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

15

• 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.)

• 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-sen)

• 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Florian Brückner M.A.)

• 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter Theiner)

• 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie: Deut-

sche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier, DVA-Gastprofessor)

• 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27051 + 27052):

• 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas Maisch)

• 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff)

• 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-westen um 1800 (Dr. Senta Herkle)

• 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) D) Landesgeschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27062):

• 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27061 + 27062): • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller) Erweiterungsmodul Antike (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26941):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller) • 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste

sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie (Prof. Dr.

Eckart Olshausen) Übungen (Prüf. Nr. 26942):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller) • 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in

römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich)

Page 16: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

16

• 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer) Erweiterungsmodul Mittelalter (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26951):

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

Übung (Prüf. Nr. 26952): • 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-

lingerzeit (Dr. Anja Thaller) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) Erweiterungsmodul Neuzeit (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26961):

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

Übungen (Prüf. Nr. 26962): • 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr.

Robert Jütte) • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen

Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff) • 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Johann

Kirchinger) • 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-

fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-

sen) • 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20.

Jahrhundert (Florian Brückner M.A.) • 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter

Theiner) • 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie: Deut-

sche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier)

Page 17: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

17

• 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) Vertiefungsmodul Forschungskontroversen (4 LP), zur Wahl stehen (Prüf. Nr. 26981):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-

fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.) • 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-

sen) • 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter

Theiner) • 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Vertiefungswahlpflichtbereich (je 8 LP) Aus diesem Bereich muss im 8. Fachsemester ein Modul (bestehend aus Hauptseminar und Vorlesung) gewählt werden. A) Themen der Antike (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 27071):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller) • 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste

sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie (Prof. Dr.

Eckart Olshausen) Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

• 211720026: Das frühe Griechenland (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) • 211720013: Das letzte Jahrhundert der römischen Republik. Senatsaristokratie und poli-

tische Außenseiter (Prof. Dr. Peter Scholz) • 211720106: Einführung in die antike Plastik (Dr. Nina Willburger)

B) Themen des Mittelalters (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 27081):

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!): • 211720072: Die frühe Karolingerzeit: Von Pippin bis Ludwig dem Frommen (Prof. Dr.

Mark Mersiowsky) C) Themen der Neuzeit (Lehramt): Hauptseminare (Prüf. Nr. 27091):

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

Page 18: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

18

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

Vorlesungen (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!): • 211720093: Deutschland und Polen – Probleme einer tausendjährigen Nachbarschaft

(apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) • 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine

Holtz) • 211720089: Europa 1740-1763 im Schatten von Erbfolgekriegen, kolonialen Ausein-

andersetzungen und künstlerischer Veredelung von Politik und Krieg (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720042: Akteure nationalsozialistischer Vernichtungspolitik (PD Dr. Martin Cüppers) • 211720707: Technisierung der Stadt (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

D) Landesgeschichtliches Modul (Lehramt): Hauptseminar (Prüf. Nr. 27111):

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Vorlesung (muss nicht in C@mpus angemeldet werden!): • 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine

Holtz) Vertiefungsmodul Abschluss (7 LP; Prüf. Nr. 26991)

• 211720014: Althistorisches Forschungskolloquium / Oberseminar (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720071: Kolloquium für Examenskandidaten (Prof. Dr. Mark Mersiowsky) • 211720007: Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden / Kolloquium zum

Hauptseminar (Prof. Dr. Joachim Bahlcke) • 211720087: Kolloquium Neuere Geschichte: Grundzüge des Parlamentarismus in

Deutschland (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720029: Examenskolloquium zur Vorbereitung der mündlichen Staatsexamina im

Frühjahr 2018 (Prof. Dr. Sabine Holtz) • 211720038: Kolloquium für Examenskandidaten (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

Modul Fachdidaktik I a + b (6 LP) In diesem Modul müssen im 3. und 4. Semester ein Seminar I a und ein Seminar I b mit-einander kombiniert werden (die inhaltlich aufeinander aufbauen – daher bitte die Reihenfolge beachten!) Seminare I a (müssen nicht in C@mpus angemeldet werden!):

• 211720019: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Holger Skor) • 211720023: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Julian Kümmerle)

Seminare I b (Prüf. Nr. 27011): • 211720018: Visuelle Geschichtserzählungen – Graphic Novel und Comic im kompe-

tenzorientierten Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor) • 211720024: „Nicht schon wieder eine Quelle…“ – Kreative Methoden der Quellenarbeit

im Geschichtsunterricht (Dr. Kerstin Arnold) Modul Fachdidaktik II (4 LP) In diesem Modul muss im 9. Semester ein Seminar (Prüf. Nr. 27021) belegt werden

• 211720022: „Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart“ – Geschichts-kulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en) (StD Melanie Stumpf)

• 211720107: Historische Stadtrundgänge zum Nationalsozialismus und zum Zweiten Weltkrieg (Dipl. Theol. Holger Viereck, PH Ludwigsburg)

Page 19: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

19 D) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im B.A. für gymnasiales Lehramt Der Studiengang B.A. Geschichte für gymnasiales Lehramt ist zum Wintersemester 2015/16 neu gestartet. Der darauf aufbauende Studiengang Master of Education Geschichte (der seiner-seits die Voraussetzung für die Aufnahme des Vorbereitungsdienstes bilden wird) startet zum Wintersemester 2017/18 (Die Kurse und Module des M.Ed. s. unter Abschnitt E). Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch un-ter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Basismodule: 1.-2. Semester Kernmodule: 2.-4. Semester Erweiterungsmodule: 3.-6. Semester Fachdidaktikmodul: 5.-6. Semester Basismodul Antike (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 18991):

• 211720034: Proseminar Alte Geschichte 1: Perikles – großer Staatsmann oder histo-risches Artefakt? (Dr. des. Philipp Deeg)

• 211720033: Proseminar Alte Geschichte 2: Das Land Alexander des Großen – Die Ge-schichte Makedoniens unter den Argeaden (Christian Winkle M.A.)

• 211720032: Proseminar Alte Geschichte 3: C. Iulius Caesar – Totengräber der Römi-schen Republik? (Christian Winkle M.A.)

• 211720028: Proseminar Alte Geschichte 4: Alltagsgeschichte der Römischen Kaiserzeit (Dr. Jonas Scherr)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 18992): • 211720062: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1 (Michael

Feindert u. a.) • 211720063: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2 (Michael

Feindert u. a.) • 211720064: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3 (Michael

Feindert u. a.) • 211720065: Einführung in die Alte Geschichte und deren Arbeitsmethoden 4 (Michael

Feindert u. a.) Basismodul Mittelalter (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19001):

• 211720001: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 1: Das 15. Jahrhundert (Dr. Anja Thaller)

• 211720090: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 2: Das avignonesische Papsttum (1305-1378). Eine kirchengeschichtliche Phase des Ausbaus universaler Autorität im krisenvollen 14. Jh. (Dr. Brigitte Hotz)

• 211720077: Proseminar Mittelalterliche Geschichte 3: Friedrich I. Barbarossa (Dr. Erwin Frauenknecht)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19002): • 211720074: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 1

(Tobias Engelhardt: zum Proseminar 1) • 211720075: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 2

(Tobias Engelhardt: zum Proseminar 2) • 211720076: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte und deren Arbeitsmethoden 3

(Benjamin Lehmann: zum Proseminar 3)

Page 20: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

20 Basismodul Neuzeit (HF + NF: 6 LP), zur Wahl stehen: Proseminare (2 SWS; Prüf. Nr. 19011):

• 211720099: Proseminar Neuzeit 1: „Von Stand und Würden“. Adel im deutschen Süd-westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle)

• 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720039: Proseminar Neuzeit 3: Räuber, Kommissare, Serienmörder – Verbrechen und Verbrechensbekämpfung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts (Sebastian Rojek M.A.)

• 211720051: Proseminar Neuzeit 4: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 1) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720050: Proseminar Neuzeit 5: Die russische Revolution 1917 (Gruppe 2) (Dr. Car-sten Kretschmann)

• 211720047: Proseminar Neuzeit 6: „Blitzkrieg“ über Europa, das erste Kriegsjahr (Dr. Christoph Raichle)

• 211720102: Proseminar Neuzeit 7: Reichsstädte im deutschen Südwesten (1500-1800) (Patrizia Hartich M.A.)

Tutorien (1 SWS; Prüf. Nr. 19012): • 211720101: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 1 (Alexander Staib:

zum Proseminar 1) • 211720011: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 2 (Rafael Sendek

M.A.: zum Proseminar 2) • 211720081: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 3 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720083: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 4 (Dominik Götz: zu

den Proseminaren 3 bis 6) • 211720080: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 5 (Arne Kolb: zu den

Proseminaren 3 bis 6) • 211720082: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 6 (Constantin Groth:

zu den Proseminaren 3 bis 6) • 211720103: Einführung in die Propädeutik der Neueren Geschichte 7 (Alexander Staib:

zum Proseminar 7) Basismodul Methode und Theorie der Geschichte (HF: 6 LP) Anmerkung: Dieses Modul soll im Regelfall im Sommersemester (sprich: im zweiten Fachse-mester) belegt werden! Proseminar (2 SWS; Prüf. Nr. 19021):

• 211720006: Proseminar Methode und Theorie (Dr. Mona Garloff) Tutorium (2 SWS; Prüf. Nr. 19022):

• 211720012: Tutorium Methode und Theorie (Jakob Rösler) Kernwahlpflichtbereich Geschichtswissenschaft in der Praxis (je 6 LP) Aus diesem Bereich muss im 3./4. Semester ein Modul gewählt werden, das aus einer Übung und einer Exkursion besteht (wobei beide Modulbestandteile jeweils einer der drei Epochen bzw. der Landesgeschichte zugeordnet sein müssen). Bitte beachten Sie, dass Übung und Ex-kursion jeweils gesondert zur Prüfung angemeldet werden müssen – und zwar auch dann, wenn beide Modulbestandteile in einer Veranstaltung miteinander kombiniert sind. Beachten Sie bei der Auswahl der Kurse ferner, dass die Mehrzahl der Exkursionen aus naheliegenden Gründen im Sommersemester angeboten wird! A) Alte Geschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27032):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27031 + 27032)

Page 21: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

21

• 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich)

B) Mittlere Geschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27042):

• 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-lingerzeit (Dr. Anja Thaller)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27041 + 27042) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) C) Neuere Geschichte in der Praxis Übungen (Prüf. Nr. 27052):

• 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr. Robert Jütte)

• 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Johann Kirchinger)

• 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.)

• 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-sen)

• 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Florian Brückner M.A.)

• 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter Theiner)

• 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie: Deut-

sche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier, DVA-Gastprofessor)

• 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann) • 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel

Fähle) Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27051 + 27052):

• 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas Maisch)

• 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff)

• 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-westen um 1800 (Dr. Senta Herkle)

• 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) D) Landesgeschichte in der Praxis Übung (Prüf. Nr. 27062):

• 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

Übung + Exkursion (kombiniert) (Prüf. Nr. 27061 + 27062): • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller)

Page 22: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

22 Kernmodul Themen der historischen Epochen (3 LP), zur Wahl stehen (Prüf. Nr. 58491): Vorlesungen Antike:

• 211720026: Das frühe Griechenland (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) • 211720013: Das letzte Jahrhundert der römischen Republik. Senatsaristokratie und poli-

tische Außenseiter (Prof. Dr. Peter Scholz) • 211720106: Einführung in die antike Plastik (Dr. Nina Willburger)

Vorlesungen Mittelalter: • 211720072: Die frühe Karolingerzeit: Von Pippin bis Ludwig dem Frommen (Prof. Dr.

Mark Mersiowsky) Vorlesungen Neuzeit:

• 211720093: Deutschland und Polen – Probleme einer tausendjährigen Nachbarschaft (apl. Prof. Dr. Roland Gehrke)

• 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720089: Europa 1740-1763 im Schatten von Erbfolgekriegen, kolonialen Ausein-andersetzungen und künstlerischer Veredelung von Politik und Krieg (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720042: Akteure nationalsozialistischer Vernichtungspolitik (PD Dr. Martin Cüppers) • 211720707: Technisierung der Stadt (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

Kernmodul Lektüre und Interpretation (12 LP) Hieraus müssen ein lateinischer Kurs (aus den Bereichen Antike oder Mittelalter) sowie ein Kurs in einer modernen Fremdsprache (in aller Regel englisch) belegt werden Lateinische Kurse (2 SWS; Prüf. Nr. 19051):

• 211720068: Ut pictura poesis – wie ein Bild, so die Dichtung? (Dr. Stefan Gerlinger) • 211720066: Verrückte Kaiser? Nonkonforme Herrscher in der kaiserzeitlichen Literatur

(Dr. des. Philipp Deeg) • 211720035: ‚Was ein junger Römer wissen muss‘ – das liber memorialis des Lucius

Ampelius (Dr. Jonas Scherr) • 211720003: Quellen zur Geschichte Kaiser Karls IV. (Jennifer Engelhardt)

Moderne Fremdsprache (2 SWS; Prüf. Nr. 19052): • 211720040 (Englisch): Winston S. Churchill (1874-1965) – Politik und Literatur (Se-

bastian Rojek M.A.) • 211720048 (Englisch): Der Koreakrieg (Dr. Peter Poguntke) • 211720104 (Englisch): Sozialrevolutionäre Bewegungen im deutschen Südwesten um

1500 (Patrizia Hartich M.A.) Erweiterungsmodul Antike (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26941):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller) • 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste

sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth) • 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie (Prof. Dr.

Eckart Olshausen) Übungen (Prüf. Nr. 26942):

• 211720053: Alexander der Große – Mythos und Wirklichkeit (Christiane Braun) • 211720020: Keltische Siedlungsspuren in Mitteleuropa im archäologisch-historischen

Kontext (Dr. Holger Müller) • 211720067: „Und sie begannen mit der Anlage von Städten“: Südwestdeutschland in

römischer Zeit (Dr. Holger Dietrich) • 211720054: Lateinische Epigraphik (Sophia Bönisch-Meyer)

Page 23: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

23 Erweiterungsmodul Mittelalter (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26951):

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

Übung (Prüf. Nr. 26952): • 211720002: Vom Rotulus zur Kaiserurkunde: Urkundliches Schriftgut aus der Karo-

lingerzeit (Dr. Anja Thaller) • 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-

westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.) Erweiterungsmodul Neuzeit (9 LP) In diesem Modul muss jeweils ein Hauptseminar mit einer Übung kombiniert werden – zur Wahl stehen: Hauptseminare (Prüf. Nr. 26961):

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

Übungen (Prüf. Nr. 26962): • 211720045: Grundlagentexte zur Geschichte der Neuzeit (1500-1800) (Hon.-Prof. Dr.

Robert Jütte) • 211720021: Reformation vor Ort: Schwäbisch Hall wird evangelisch (Dr. Andreas

Maisch) • 211720009: Sammelleidenschaft, Reisen und gelehrtes Leben im frühneuzeitlichen

Frankfurt am Main: Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) (Dr. Mona Garloff) • 211720049: Der Teufel – Kulturgeschichte des personifizierten Bösen (Dr. Johann

Kirchinger) • 211720010: Vom Kampf gegen das britische Mutterland bis zur amerikanischen Ver-

fassung. Politische Geschichte der USA im 18. Jahrhundert (Rafael Sendek M.A.) • 211720100: „Vom Landesherrn zum Standesherrn“. Adelshäuser im deutschen Süd-

westen um 1800 (Dr. Senta Herkle) • 211720044: Der politische Katholizismus im Deutschen Kaiserreich (Dr. Sebastian Han-

sen) • 211720041: Die Welt der Dinge – Vergleichende Konsumgeschichte im 19. und 20.

Jahrhundert (Florian Brückner M.A.) • 211720043: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (Dr. Sabina Ferhadbegović) • 211720046: Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik Deutschland (Dr. Peter

Theiner) • 211720086: Aktuelle Themen der Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Wolfram Pyta) • 211720108: Geschichte der Demokratie und zeitgenössische Demokratietheorie: Deut-

sche und französische Perspektiven im Vergleich (Dr. Alexandre Escudier, DVA-Gastprofessor)

• 211720056: Die historische Essay-Werkstatt (Dr. Carsten Kretschmann)

Page 24: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

24

• 211720069: Einführung in Online-Informationssysteme (Dr. Wolfgang Krauth / Daniel Fähle)

• 211720105: „Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]“. Süd-westdeutsche Reformbewegungen um 1500 (Patrizia Hartich M.A.)

Modul Fachdidaktik I a + b (B.A. Lehramt) (6 LP) In diesem Modul müssen im 3. und 4. Semester ein Seminar I a und ein Seminar I b mit-einander kombiniert werden (die inhaltlich aufeinander aufbauen – daher bitte die Reihenfolge beachten!) Seminare I a (Prüf. Nr. 59161):

• 211720019: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Holger Skor) • 211720023: Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte 1 (Dr. Julian Kümmerle)

Seminare I b (Prüf. Nr. 59162): • 211720018: Visuelle Geschichtserzählungen – Graphic Novel und Comic im kompe-

tenzorientierten Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor) • 211720024: „Nicht schon wieder eine Quelle…“ – Kreative Methoden der Quellenarbeit

im Geschichtsunterricht (Dr. Kerstin Arnold)

Page 25: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

25 E) Lehrveranstaltungen zu den Modulen im M.Ed. für gymnasiales Lehramt Der Studiengang Master of Education Geschichte für gymnasiales Lehramt, der auf den zum Wintersemester 2015/16 eingerichteten Studiengang B.A. Geschichte für gymnasiales Lehramt aufbaut, startet zum Wintersemester 2017/18. Detaillierte Angaben zu den Lehrveranstaltungen (mit Uhrzeit und Raum) finden Sie in C@mpus; Ihren Studienplan und die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch un-ter: http://www.uni-stuttgart.de/bologna/modulhandbuecher/index.html Der Studienverlaufsplan für den M.Ed. Geschichte sieht zwei unter unterschiedliche Varianten vor – für die empfohlene Modulfolge heißt das: Schulpraxissemester: 1. oder 3. Semester Vertiefungsmodule: 1.-2. oder 2.-4. Semester Fachdidaktikmodul: 1.-2. oder 3.-4. Semester Master-Vertiefungsmodul Forschungskontroversen (6 LP), zur Wahl stehen die folgenden Hauptseminare (Prüf. Nr. 72581):

• 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth)

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

Master-Vertiefungsmodul Geschichtstheorie (6 LP), zur Wahl stehen die folgenden Haupt-seminare (Prüf. Nr. 72591):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

Master-Vertiefungswahlpflichtbereich Themen moderner Geschichtswissenschaft (10 LP) In diesem Bereich müssen Sie ein Hauptseminar (schriftliche Prüfung: Hausarbeit) mit einer Vorlesung (mündliche Prüfung) kombinieren – folgende Wahlmodule stehen zur Auswahl: A) Themen der Antike (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 72601):

• 211720015: Die Macht der Rede. Darstellung historischer Redesituationen in Kunst, Li-teratur und Historiographie (Prof. Dr. Peter Scholz)

• 211720025: Das Caesarische Gallien (Dr. Holger Müller)

Page 26: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

26

• 211720016: Res publica amissa: Woran ist die römische Republik gescheitert – musste sie scheitern? (Hon.-Prof. Dr. Ulrich Fellmeth)

• 211720017: Die Grenzen des Römischen Reichs in Republik und Monarchie (Prof. Dr. Eckart Olshausen)

Vorlesungen (Prüf. Nr. 72602): • 211720026: Das frühe Griechenland (apl. Prof. Dr. Holger Sonnabend) • 211720013: Das letzte Jahrhundert der römischen Republik. Senatsaristokratie und poli-

tische Außenseiter (Prof. Dr. Peter Scholz) • 211720106: Einführung in die antike Plastik (Dr. Nina Willburger)

B) Themen des Mittelalters (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 72611):

• 211720078: Ludwig der Fromme: Nur des großen Karls kleiner Sohn? (Prof. Dr. Mark Mersiowsky)

• 211720085: Reform von Kirche und Reich im Spätmittelalter. Entwürfe – Diskussionen – Konflikte (PD Dr. Christian Jörg)

Vorlesung (Prüf. Nr. 72612): • 211720072: Die frühe Karolingerzeit: Von Pippin bis Ludwig dem Frommen (Prof. Dr.

Mark Mersiowsky) C) Themen der Neuzeit (M.Ed.): Hauptseminare (Prüf. Nr. 72621):

• 211720004: Scheiterhaufen, Religionskriege und Hassprediger: Das Konfessionelle Eu-ropa 1500-1800 (Prof. Dr. Joachim Bahlcke)

• 211720005: Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Absolutismus in Europa (Prof. Dr. Joa-chim Bahlcke)

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

• 211720088: Revolutionen als politische Brüche, Kommunikationsereignisse und Per-formanz (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720037: Der „Führerstaat“: die NSDAP an der Macht 1933-1939 (apl. Prof. Dr. Hans-Peter Becht)

• 211720036: Der „Führerstaat“ – Deutschland 1933-45 (apl. Prof. Dr. Ursula Rombeck-Jaschinski)

• 211720079: Der Staat Israel. Von der zionistischen Bewegung bis zur zweiten Intifada (Dr. Carsten Kretschmann)

Vorlesungen (Prüf. Nr. 72622): • 211720093: Deutschland und Polen – Probleme einer tausendjährigen Nachbarschaft

(apl. Prof. Dr. Roland Gehrke) • 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine

Holtz) • 211720089: Europa 1740-1763 im Schatten von Erbfolgekriegen, kolonialen Ausein-

andersetzungen und künstlerischer Veredelung von Politik und Krieg (Prof. Dr. Wolfram Pyta)

• 211720042: Akteure nationalsozialistischer Vernichtungspolitik (PD Dr. Martin Cüppers) • 211720707: Technisierung der Stadt (Prof. Dr. Reinhold Bauer)

D) Themen der Landesgeschichte (M.Ed.): Hauptseminar (Prüf. Nr. 72631):

• 211720095: Der Dreißigjährige Krieg. Kriegserfahrung und Kriegszerstörung im Süd-westen des Alten Reichs (Prof. Dr. Sabine Holtz)

Vorlesung (Prüf. Nr. 72632): • 211720094: Der Dreißigjährige Krieg. Südwestdeutschland 1618-1648 (Prof. Dr. Sabine

Holtz)

Page 27: STUDIENGÄNGE IM FACH GESCHICHTE: MODULÜBERSICHT · westen (1500-1800) (Dr. Senta Herkle) • 211720008: Proseminar Neuzeit 2: Aufruhr in Prag! Der Fenstersturz von 1618 und der

27 Modul Fachdidaktik der Geschichte II: Masterphase (9 LP) In diesem Bereich müssen Sie ein fachdidaktisches Hauptseminar mit einer fachdidaktischen Übung kombinieren. Hauptseminar (Prüf. Nr. 70531):

• 211720022: „Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart“ – Geschichts-kulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en) (StD Melanie Stumpf)

Übungen (Prüf. Nr. 70532): • 211720018: Visuelle Geschichtserzählungen – Graphic Novel und Comic im kompe-

tenzorientierten Geschichtsunterricht (Dr. Holger Skor) • 211720024: „Nicht schon wieder eine Quelle…“ – Kreative Methoden der Quellenarbeit

im Geschichtsunterricht (Dr. Kerstin Arnold)


Recommended