+ All Categories
Home > Documents > Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der...

Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: dophuc
View: 220 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
37
45 Perspektiven der Energieversorgung Aufgabenstellung Station 6 – Wasserkraft Material: Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Arbeitsblatt 6.1 – Wasserkraftarten Arbeitsblatt 6.2 – Energieumwandlungskette Arbeitsblatt 6.3 – Entwicklung des Wasserrades als Vorläufer der heutigen Turbine Arbeitsblatt 6.4 – Turbinenarten Arbeitsblatt 6.5 – Energie des Wassers Arbeitsaufträge: Lies auf Seite 19 & 20 Kapitel 4.2.2 in den Lernsequenzen Heft 3 - Regenerative Energien und mache dir auf Arbeitsblatt 6.1 Notizen. Ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.2 die Energieumwandlungskette für ein Speicherwasserkraftwerk. Ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.3 die Spalten Bezeichnung und Einsatzbereich der verschiedenen Wasserkraftwerkstypen. Lies auf Seite 17 & 18 Kapitel 4.1 bis 4.1.2 in den Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien und bearbeite und notiere die Vorteile und Nachteile der Nutzung von Wasserkraft. Zusatzaufgabe: Lies auf Seite 18 & 19 der Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien die Kapitel 4.2 und 4.2.1 und ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.4. Oder: Vollziehe die Rechnung zur Energie des Wassers auf Arbeitsblatt 6.5 nach.
Transcript
Page 1: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

45Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 6 – Wasserkraft

Material:

Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Arbeitsblatt 6.1 – Wasserkraftarten Arbeitsblatt 6.2 – Energieumwandlungskette Arbeitsblatt 6.3 – Entwicklung des Wasserrades als Vorläufer der heutigen Turbine Arbeitsblatt 6.4 – Turbinenarten Arbeitsblatt 6.5 – Energie des Wassers

Arbeitsaufträge:

Lies auf Seite 19 & 20 Kapitel 4.2.2 in den Lernsequenzen Heft 3 - Regenerative Energien und mache dir auf Arbeitsblatt 6.1 Notizen.

Ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.2 die Energieumwandlungskette für ein Speicherwasserkraftwerk.

Ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.3 die Spalten Bezeichnung und Einsatzbereich der verschiedenen Wasserkraftwerkstypen.

Lies auf Seite 17 & 18 Kapitel 4.1 bis 4.1.2 in den Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien und bearbeite und notiere die Vorteile und Nachteile der Nutzung von Wasserkraft.

Zusatzaufgabe:

Lies auf Seite 18 & 19 der Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien die Kapitel 4.2 und 4.2.1 und ergänze auf dem Arbeitsblatt 6.4. oder: Vollziehe die Rechnung zur Energie des Wassers auf Arbeitsblatt 6.5 nach.

Page 2: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

46Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 6.1 Wasserkraftwerksarten

Station 6 – Wasserkraft

Notiere Dir zu den verschiedenen Wasserkraftwerksarten die wesentlichen Merkmale.

Laufwasserkraftwerke

Speicherwasserkraftwerke

Pumpspeicherwasserkraftwerke

Page 3: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

47Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 6.2 Energieumwandlungskette

Station 6 – Wasserkraft

En

erg

ieu

mw

an

dlu

ng

in

ein

em

Wass

erk

raft

werk

Beis

piel

: Spe

iche

rwas

serk

raft

wer

k

1Fa

llroh

r

Turb

ine

Fallr

ohr

Gen

erat

orLe

itun

gsm

ast

Stau

see

Turb

ine

Gen

erat

or

1. W

elch

e En

ergi

eum

wan

dlun

gen

finde

n st

att?

2. B

ilde

eine

Ene

rgie

umw

andl

ungs

kett

e fü

r ei

n La

ufw

asse

rkra

ftw

erk.

23

4

Höh

en-

unte

rsch

ied

Page 4: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

48Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 6.3 – Entwicklung des Wasserrades als Vorläufer der heutigen Turbine

Station 6 – Wasserkraft

Beim mittelschlächtigen Wasserrad wird

in erster Linie die Schwerkraft genutzt.

Der Wirkungsgrad verbessert sich jedoch,

wenn durch geschickte Gestaltung des

Einlaufs die Geschwindigkeit des Wassers

erhöht wird.

Das vorherrschende Antriebsprinzip

beim unterschlächtigen Wasserrad ist

die Bewegungsenergie, doch auch die

Schwerkraft ist nicht zu vernachlässigen.

Die ursprüngliche Form des Wasser-

rads, das Stoßrad, nutzte aus-

schließlich die Bewegungsenergie

des Wassers (Aktionsprinzip).

Das oberschlächtige Wasserrad nutzt

vorwiegend die Lageenergie des

Wassers aus (Reaktionsprinzip).

ordne die Texte den richtigen Wasserrädern zu

43

12

Que

lle: A

SE/n

ach

Infe

l, Zü

rich

Page 5: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

49Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 6.4 Turbinenarten

Station 6 – Wasserkraft

1

2

3

4

Bei der Francisturbine wird das Wasser durch ein feststehendes „Leitrad“ mit verstellbaren Schaufeln auf die gegenläufig gekrümmten Schaufeln des Laufrads gelenkt. Da das Wasser vor dem Eintritt in die Turbine unter höherem Druck steht als nach dem Austritt, spricht man auch von einer Überdruckturbine.

Bei der Peltonturbine (auch Freistrahlturbine genannt) wird ausschließlich die Bewegungs-energie des Wassers genutzt, das aus einer oder mehreren Düsen auf die becherförmigen Schaufeln des Laufrads trifft. Da das Antriebswasser nach dem Austritt aus der Düse auf Umgebungsdruck entspannt wird, spricht man auch von einer Gleichdruckturbine. Die Peltonturbine wird in Wasserkraftwerken mit sehr hohen Fallhöhen bei vergleichsweise geringen Wassermengen eingesetzt. Sie ist typisch für Speicherwasserkraftwerke im Hochgebirge.

Für geringe Wasserdrücke bei großen Durchflüssen ist die Kaplanturbine geeignet, deren Laufrad einem Schiffs-propeller gleicht. Bei ihr lassen sich sowohl die Schaufeln des Laufrads als auch die des Leitwerks verstellen, sodass die Turbinenleistung an das schwankende Flusswasserangebot angepaßt werden kann.

1

2

3

4

5

Leitrad mit verstell-baren Schaufeln

Leitapparat mit verstellbaren Schaufeln

12 2

3

4

6

5

Laufschaufeln, verstellbar

Laufradnabe

Turbinenwelle

1

Ergänze jeweils um die Begriffe: Gehäuse, Laufrad, Wasserzufluss, Wasserabfluss

Page 6: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

50Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 6.5 – Energie des Wassers

Station 6 – Wasserkraft

Die potenzielle Energie E von Wasser hängt in erster Linie von seiner Fallhöhe ab. Um die „gespeicherte Energie“ zu berechnen, gilt:

E = g × m × h

m =Wassermenge (kg) h = Höhendifferenz g = Erdbeschleunigung (Fallgeschwindigkeit = 9,81 m/s2)

Mit Hilfe dieser Formel lassen sich mechanische Kraftwerksleistungen theoretisch errechnen und mit der elektrischen Kraftwerksleistung vergleichen, um den Wirkungsgrad einer Anlage zu bestimmen.

Aufgabe 1

•Rechneaus,wievielEnergieeinemit180LiterngefüllteBadewannebesitzt,wennsiesichaufeinerHöhe von 1.000 Metern befindet.

•RechnediesenWertinKilowattstundenum.Esgilt1kWh=3.600.000Ws.

•ZähledieGesamtleistungallerGlühlampeninDeinemKlassenzimmerzusammen.Wielangkönnteman mit dieser Energie die Glühlampen dort jeweils brennen lassen.

Aufgabe 2

•Berechne,wievielLiterWasserbeieinemWasserkraftwerknotwendigsind,umeineKilowattstundean elektrischer Energie zu erzeugen, und zwar

– In einem Speicherwasserkraftwerk bei einer Fallhöhe von 1000 Metern

– In einem Laufwasserkraftwerk bei einer Fallhöhe von 10 Metern

– In einem Laufwasserkraftwerk bei einer Fallhöhe von 1 Meter

Eine Kilowattstunde (kWh) entspricht 3.600.000 Wattsekunden (Ws)

Page 7: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

51Perspektiven der Energieversorgung

Lösungen

Station 6 – Wasserkraft

zu Arbeitsblatt 6.1 Wasserkraftwerksarten

Laufwasserkraftwerke Gefälle:Wassermenge:Einsatzbereich:

kleinklein bis großarbeitet das ganze Jahr,Grundlastversorgung

Speicherwasserkraftwerke Gefälle:Wassermenge:Einsatzbereich:

großkleinleicht regulierbar,Spitzenbedarfsdeckung

Pumpspeicherwasserkraftwerke Gefälle:Wassermenge:Einsatzbereich:

großkleinleicht regulierbar,Spitzenbedarfsdeckung

zu Arbeitsblatt 6.2.- Energieumwandlungskette

Frage 1

1 = Lageenergie (potenzielle Energie) 2 = Bewegungsenergie 3 = Bewegungsenergie 4 = Elektrische Energie

Frage 2

Es findet prinzipiell die gleiche Energieumwandlung statt, lediglich die nutzbare Fallhöhe des Wassers – und damit die Lageenergie – ist geringer als bei Speicherwasserkraftwerken und kann mit der Bewe-gungsenergie des strömenden Wassers gleichgesetzt werden.

Energieumwandlungskette eines Laufwasserkraftwerks

Bewegungsenergie des strömenden Wassers – Turbine – Drehbewegungsenergie – Generator – Elektrische Energie

zu Arbeitsblatt 6.3 – Entwicklung des Wasserrades als Vorläufer der heutigen Turbine

Abbildung 1 = Stoßrad Abbildung 2 = mittelschlächtiges Wasserrad Abbildung 3 = oberschlächtiges Wasserrad Abbildung 4 = unterschlächtiges Wasserrad

Page 8: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

52Perspektiven der Energieversorgung

zu Arbeitsblatt 6.4 – Turbinenarten

Kaplanturbine 1 = Wasserzufluss, 6 = Wasserabfluss Francisturbine 1 = Wasserzufluss, 2 = Gehäuse, 4 = Laufrad, 5 = Wasserabfluss Peltonturbine 1 = Wasserzufluss, 2 = Gehäuse, 3 = Laufrad, 4 = Wasserabfluss

zu Arbeitsblatt 6.5 – Energie des Wassers

Aufgabe 1

180 × 10 × 1.000 =1.800.000 Ws 1.800.000 : 3.600.000 = 0,5 kWh z. B. Gesamtleistung aller Glühbirnen 1.280 Watt = 1,28 kW

Brenndauer: 0,5 kWh : 1,28 kW = 0,4 Stunden = 24 Minuten

Aufgabe 2

E = g × m × h, daraus folgt m = E

Es sind jeweils 360, 36.000, 360.000 Kilogramm bzw. Liter nötig, um 1 kWh zu erzeugen.

g × h

Page 9: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

53Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 7 – Windkraft

Material:

Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Arbeitsblätter aktueller Zeitungsartikel

Arbeitsaufträge:

Schau dir die Abbildungen zum Aufbau eines Rotors auf Arbeitsblatt 7.1 an und lies die kurze Einführung zum Funktionsprinzip eines Windrades auf Seite 24 & 25 (Kapitel 5.2. & 5.3) der Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien.

Vollziehe auf Arbeitsblatt 7.2 – Windgeschwindigkeiten in Deutschland die Situation nach und berechne die mittleren Windgeschwindigkeiten.

Lies den beiliegenden Zeitungsartikel und diskutiere mit anderen Schülern, die aktuelle beobachtbare Entwicklung, dass auch in der Region immer mehr Windräder aufgebaut werden. Sammle Pro und Kont-ra-Argumente.

Zusatzaufgabe:

Lies zur Vertiefung Seite 22 bis 24 das Kapitel über die Potenziale der Windkraft.

Page 10: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

54Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 7.1 Aufbau eines Zweiblatt-rotors

Station 7 – Windkraft

langsame Luftbewegung

schnelle Luftbewegung

Auftrieb

Entstehung des Auftriebs an einem Tragflächenprofil

ordne der Legende die Ziffern zu!

rotorblatt

Übersetzungsgetriebe

Windrichtungsnach -führung

Generator

Turm

rotornabe mit rotor-blattverstellung

rotorblatt im Schnittoberschale

Unterschalegewickelter Holm

1

2

3

4

5

Que

lle: A

SE/n

ach

HEW

AG

6

Aufbau eines Zweiblatt-rotors

Page 11: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

55Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 7. 2 – Windgeschwindigkeiten in Deutschland

Station 7 – Windkraft

Jahresmittel der Windgeschwindigkeit (in 10 m Höhe)

............... > 5 m/s

.............. 4 - 5 m/s

............... < 4 m/s

Zone 1

Zone 2

Zone 3

MünchenAugsburg

Würzburg

Hof

FrankfurtTrier

Essen

Hannover

Dresden

Leipzig

Rostock

Bremerhaven

FriedrichshafenFreiburg

Berlin

Berechne die mittleren Windgeschwindigkeiten der Windstärkenskala in Stundenkilometern.

... und in diesen Gebieten Deutsch-lands sind die Wind-geschwindigkeiten technisch nutzbar:

Windgeschwindigkeiten der Windstärkenskala …

Beispiel:Windstärke 1 =̂ 0,9 m/s (Mittelwert)0,9 × 60 × 60 = 32403.240 m/h = 3,24 km/hWindstärke 1 =̂ 3,24 km/h

Que

lle: H

EW A

G

Windstärke nach Beaufort

Geschwindig-keit in m/s

Geschwindig-keit in km/h (Mittelwert)

0 Windstille 0 – 0,2

1 leichter Zug 0,3 – 1,5

2 leichte Brise 1,6 – 3,3

3 schwache Brise 3,4 – 5,4

4 mäßige Brise 5,5 – 7,9

5 frische Brise 8,0 – 10,7

6 starker Wind 10,8 – 13,8

7 steifer Wind 13,9 – 17,1

8 stürm. Wind 17,2 – 20,7

9 Sturm 20,8 – 24,4

10 schwerer Sturm 24,5 – 28,4

11 orkanart. Sturm 28,5 – 32,6

12 Orkan über 32,7

Page 12: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

56Perspektiven der Energieversorgung

Lösungen

Station 7 – Windkraft

zu Arbeitsblatt 7.1 – Aufbau eines Zweiblatt-rotors

1 = Turm 2 = Windrichtungsnachführung 3 = Generator 4 = Übersetzungsgetriebe 5 = Rotornabe mit Rotorblattverstellung 6 = Rotorblatt

rotorblatt im Schnitt

Rotorblätter werden überwiegend aus Faserverbundwerkstoffen hergestellt. Der Kern dieser Rotorblätter besteht aus einem ovalen Holm, der aus Glasfasermaterial in Verbindung mit einem Kunststoffharz gewi-ckelt ist. Die äußeren Schalen sind aufgeklebt und bestehen aus einem glasfaserverstärkten Laminat von besonders glatter Oberfläche.

Auftrieb an einem Tragflächenprofil

Einfache Windräder werden nach dem Widerstandsprinzip angetrieben: Der Wind drückt gegen die Flü-gelflächen, das Rad kommt in Drehung. Moderne Rotorblätter sind an ihrer Oberseite stärker gewölbt als an ihrer Unterseite. Dieses Profil erhöht die Luftströmung an der Oberseite des Rotorblatts und ver-lang samt sie an der Unterseite. Damit bildet sich an der oberen Seite ein Unterdruck, an der unteren Seite ein Überdruck. Durch diese unterschiedlichen Druckverhältnisse werden an dem Profil Auftriebs-kräfte wirksam, die beim Rotor über eine Nabe in Drehrichtung (Rotordrehmoment) umgesetzt werden.

Windgeschwindigkeit

In Deutschland ergeben sich bezogen auf die Nutzung der Windkraft drei Windzonen.

Zone 1: Günstig, auch für den Betrieb größerer Windkraftanlagen. In Höhen zwischen 10 und 150 Metern über dem Grund ist die Windgeschwindigkeit mindestens über die Hälfte der Jahresstunden grö-ßer als Windstärke 4. Zone 2: Für die Windkraftnutzung bedingt geeignet. Das Jahresmittel der Windgeschwindigkeit bei 10 Meter über der Erdoberfläche liegt etwa bei Windstärke 3. Zone 3: Für den Betrieb größerer Windkraftanlagen ungünstig. In dieser Zone liegt das Jahresmittel der Windgeschwindigkeit bei Windstärke 2 und darunter bei einem 20%igen Anteil an Flautenstunden pro Jahr in allen Höhen zwischen 10 und 150 Metern.

Page 13: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

57Perspektiven der Energieversorgung

Geschwindigkeit in km/h (Mittelwert)

0 = 0,36 1 = 3,24 2 = 8,82 3 = 15,84 4 = 24,12 5 = 33,66 6 = 44,28 7 = 55,80 8 = 68,22 9 = 81,36 10 = 95,22 11 = 109,98 12 = 117,72

Page 14: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

58Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 8 – Brennstoffzelle

Material:

www.wikipedia.de Lernsequenzen Heft 2 – Wärmekraftwerke Arbeitsblatt 8.1 – Die kalte Verbrennung Arbeitsblatt 8.2 – Funktionsweise der Brennstoffzelle http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/multimedial/mpForschung/2001/heft01/mpf01_1_022_044.pdf

Arbeitsaufträge:

Frische dein Wissen aus dem Chemieunterricht über die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff, deren Trennung durch die Elektrolyse und die Knallgasreaktion bei Wikipedia auf.

Lies Kapitel 4.3 in den Lernsequenzen Heft 2 – Wärmekraftwerke und betrachte zur Verdeutlichung die Illustrationen auf Arbeitsblatt 8.1.

Lege Arbeitsblatt 8.1 zur Seite und ergänze die fehlenden Begriffe auf Arbeitsblatt 8.2.

Diskutiere in deiner Gruppe die Fragen: Warum sind Brennstoffzellen heute noch nicht im Serieneinsatz? Haltet Ihr die Formulierung „saubere Energiequelle“ in Verbindung mit Brennstoffzellen für gerechtfertigt?

Zusatzaufgabe:

Lies die den Artikel „Gesucht: Die Traum-Membran“ den Du unter der oben genannten Internetadresse findest und diskutiere in deiner Gruppe die Frage: Welche Verwendungsmöglichkeiten könnte es für Brennstoffzellen außerhalb der Automobilbranche geben?

Page 15: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

59Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 8.1 – Die kalte Verbrennung

Station 8 – Brennstoffzelle

Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle:

Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt) wird der Wasserstoff durch längs verlaufende Kanäle an die Anode und die Luft durch quer verlaufende Kanäle an die Kathode geführt. Die Platten dienen dabei zur Ableitung des elektrischen Stroms.

Erläuterung zum Prozess der „kalten Verbrennung“:

Bei der „kalten Verbrennung“ von Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff (O2) entstehen Strom und Wärme. Der Ablauf: Der Wasserstoff gibt an die Anode Elektronen ab, die als nutzbarer Strom zur Kathode fließen. Mit dem Sauerstoff werden sie zur Anode zurücktransportiert. Die Reaktion zu Wasser (H2O) schließt den Prozess ab.

Stromfluss

Kathode

Matrix (Elektrolyt)

Anode

SauerstoffionenO2 –

Wasserstoff-

Luft

Luft

Kathode Elektrolyt Anode

H2

H2O

H+

Nutzstrom

Elektronen Elektronen

Luft (O2)

Kühlplatte

bipolare Platte

Brenngas (H2)

H+ionen

O2

+ –

Page 16: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

60Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 8.2 – Funktionsweise

Station 8 – Brennstoffzelle

Saue

rsto

ffio

nen

O2

Was

sers

toff

-

H2

H2O

H+

H+

ione

n

O2

+–

Die

kal

te V

erb

ren

nu

ng

Die

Bre

nn

sto

ffze

lle

Page 17: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

61Perspektiven der Energieversorgung

Lösungen

Station 8 – Brennstoffzelle

zu Arbeitsblatt ???

Page 18: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

62Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 9 – Solarenergie

Material:

Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Arbeitsblatt 9.1 – Pro und Contra Arbeitsblatt 9.2 – Aufbau einer Solarzelle Arbeitsblatt 9.3 – Elektrolyse: Die Wasserstoffgewinnung

Arbeitsaufträge:

Lies in den Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien folgende Texte: Seite 11, Kapitel 3.1 – Theoretisches Potenzial Seite 14, Kapitel 3.4.1 – Erntefaktor und Flächenbedarf / Wirkungsgrad Seite 16, Kapitel 3.4.2 – Anwendungen Seite 16, Kapitel 3.4.3 – Speicherung

Stelle auf dem Arbeitsblatt 9.1 Pro und Contra-Argumente zur Nutzung von Solarzellen zur Stromerzeu-gung zusammen und stütze die Argumente mit Fakten aus dem Text.

Informiere dich auf Seite 14 Kapitel 3.4 der Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien über das Fotovoltaische Prinzip zur Funktionsweise einer Solarzelle und mache dir Notizen.

Zusatzaufgabe:

Vollziehe die Rechnung zum Wirkungsgrad einer Solarzelle auf dem Arbeitsblatt 9.2 – Aufbau einer Solarzelle nach.

oder

Informiere dich anhand des Textblattes über die Wasserstoffgewinnung und ihre Nutzung.

Page 19: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

63Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.1 – Pro und Contra

Station 9 – Solarenergie

Stelle Pro und Contra-Argumente zur Nutzung von Solarzellen zur Stromerzeugung zusammen

und stütze die Argumente mit Fakten aus den Texten.

ProArgumente Stützung

CoNTrAArgumente Stützung

Page 20: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

64Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.2.1 – Aufbau einer Solarzelle

Station 9 – Solarenergie

Innerer Fotoeffekt Unter Fotovoltaik versteht man die Direktumwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie ohne Zwi-schenstufen. Möglich wird dies durch den an Halbleiter gebundenen inneren Fotoeffekt. Halbleiter, zu denen Silizium gehört, sind Materialien, die den elektrischen Strom weniger gut leiten als Metalle, weil im Unterschied zu diesen die Ladungsträger nicht schon frei sind, sondern erst durch Zufuhr von Energie aus dem Kristallverband abgelöst werden müssen. Durch geringe Energiezufuhr ist die Bindung zu lösen: Licht erzeugt bewegliche Ladungsträger, was den inneren Fotoeffekt ausmacht. Die Abbildun-gen zeigen das Modell eines ungestörten Silizium-Kristallgitters und bewegliche Elektronen in einem Silizium-Kristallgitter bei Lichteinwirkung.

Durch Dotierung mit Fremdatomen (z. B. Bor, Phosphor), die entweder im Silizium-Kristall gern Elektro-nen abgeben oder solche aufnehmen, können reine Halbleiter wie das Silizium in ihrer Leitfähigkeit ver-ändert werden.

Zusatzaufgaben Der Wirkungsgrad, d. h. das Verhältnis von abgegebener Nutzenergie zur zugeführten Energie einer han-delsüblichen Solarzelle, beträgt derzeit ca. 10 %.

rechne aus In Mitteleuropa strahlt die Sonne auf 1 m2 waagerechte Fläche im Mittel 1.000 kWh pro Jahr. Wieviel elek-trische Energie kann von einer 1 m2 großen Solarzellenfläche in Mitteleuropa pro Jahr maximal erzeugt werden? Wieviel kann die gleiche Solarzellenfläche maximal pro Jahr in äquatorialen Gebieten erzeugen, in denen die solare Einstrahlung auf 1 m2 waagerechte Fläche im Mittel 2.300 kWh pro Jahr beträgt?

Lösung In Mitteleuropa können auf einer waagerechten Fläche maximal 100 kWh, am Äquator maximal 230 kWh pro Jahr erzeugt werden. In Mitteleuropa wird dieser Wert durch eine Aufständerung der Solar-zellenflächen um z. B. 30 °C gesteigert.

1 m

1 m2

1.000 kWh/a

1 m

Que

lle: H

EW A

G

In Mitteleuropa strahlt die Sonne auf 1 m2 waagerechte Fläche im Mittel 1000 kWh pro Jahr solare Energie.

Page 21: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

65Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.2.2 – Aufbau einer Solarzelle

Station 9 – Solarenergie

V

AKontaktfinger

Rückseitenkontakt

Fotostrom

Foto -spannung

ElektrischesFeld

n-Schicht

p-Schicht

Atomkern

Que

lle: A

SE/n

ach

RWE

Ener

gie

AG

Licht

ungestörtes Silizium-Kristallgitter

Silizium-Kristall bei Lichteinwirkung

Si

Licht

Elektronen

Si

SiSi

Si Si

SiSi

Aufbau einer Solarzelle

Innerer Fotoeffekt

Page 22: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

66Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.3.1 – Elektrolyse: Die Wasserstoffgewinnung

Station 9 – Solarenergie

Anw

endu

ng

E

nerg

iesp

eich

erun

g

En

ergi

egew

innu

ng

Direkter Einsatz von Wasserstoff

StROm

WASSERStOFF (H2)

ElektrolyseH2O

H2O2

WasserstofftankQ

uelle

: ASE

/nac

h Ba

yern

wer

k A

G

Sonnenenergie

Brennstoffzelle Kraftwerk Heizkessel Motor

Kernkraft Wasserkraft

Page 23: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

67Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.3.2 – Elektrolyse: Die Wasserstoffgewinnung

Station 9 – Solarenergie

Elektrolyse Mit Hilfe von Strom wird Wasser gespalten in Wasserstoff und Sauerstoff. Wasserstoff kann als Energie-speicher für Strom genutzt werden – natürlich auch für Strom aus erneuerbaren Energien.

Anregungen für ein Experiment Die Elektrolyse ist im Versuch leicht nachzuvollziehen.

Benötigt werden für den Versuch: Glaswanne, 2 Stative, 2 Reagenzgläser, Autobatterie bzw. Experimentiertransformator (12-V-Gleichspannung), Nickeldraht, Wasser, Natronlauge

Versuchsdurchführung: Die Glaswanne wird zu Dreiviertel mit Wasser gefüllt und mit etwas Natronlauge versetzt, um die geringe Leitfähigkeit des Wassers etwas zu erhöhen. Zwei nach oben gebogene Nickeldrahtspiralen, die als Elektroden – als positive Anode und negative Kathode – fungieren, werden nun in möglichst weitem Abstand in die Flüssigkeit eingetaucht und deren Enden mit einer 12-Volt-Gleichspannungsquelle ver-bunden. Über die Nickeldrahtspiralen werden die vollständig mit Wasser gefüllten und an je einem Stativ befes-tigten Reagenzgläser gestülpt.

Beobachtung: Nachdem der Strom eingeschaltet wurde, kann man in den Reagenzgläsern eine Gasbläschenbildung erkennen mit einem Volumenverhältnis von 2 : 1, die aufgrund der Zusammensetzung des Wassers (H2O) aus 2 Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom Rückschlüsse zulässt, an welcher Elektrode Wasser-stoff und an welcher Sauerstoff entstanden sein muss.

Elektrolyse

(Kathode) (Anode)

Reagenzglas

Elektroden

Stativ

Glaswanne

H2O + NaOH

Wasserstoff (H2) Sauerstoff (O2)

Page 24: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

68Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 9.3 – Elektrolyse: Die Wasserstoffgewinnung

Station 9 – Solarenergie

Probe der reaktionsprodukte

a) Glimmspanprobe für den Sauerstoff: Ein glimmender Holzspan wird von oben in das von der Anode kom-mende Reagenzglas gehalten. Der darin befindliche Sauerstoff lässt ihn hell aufflammen.

b) Knallgasprobe für den Wasserstoff: Ein brennender Span wird von unten in das von der Kathode kommende Rea-genzglas gehalten. Der darin befindliche Wasserstoff ent-zündet sich und verbrennt mit einem pfeifenden Knall.

Achtung

Strömt beim Abnehmen zu viel Luft in das Reagenzglas, entsteht ein Luft-Wasserstoff-Gemisch, ein sehr explosives Gemisch, das mit einem lauten Knall verbrennt. Deshalb sollte das Glas beim Abnehmen von der Kathode bis zur Probe von unten zugehalten werden.

Wasserstoffanwendung

Der bei der Elektrolyse entstandene Wasserstoff ist ein vielfältig ein setzbares Gas. Er kann grundsätzlich in den gleichen Anlagen wie Erdgas transportiert und gelagert werden, er benötigt bei gleichem Druck jedoch das dreifache Volumen für denselben Energieinhalt. Für die Wasserstoff-Lagerung bieten sich u. a. folgende Möglichkeiten an: zylinder- oder kugelförmige Tanks mit einem Fassungsvermögen bis zu mehreren 100.000 m3 Inhalt für die stationäre Nutzung; für den dezentralen Einsatz transportable Tanks mit bis zu 200 bar Druck, Kryotanks (kryos: Frost, Kälte) für flüssigen Wasserstoff, Metallhydridspeicher (Wasserstoff lagert sich zwischen die Atome der Metalle), Chemische Speicher (z. B. geht Toluol mit Was-serstoff Verbindungen ein).

Wasserstoffangetriebene Gasturbinen, Brennstoffzellen, Autos, Feuerungen sind in Kleinserien erprobt. Eine großtechnische Anwendung ist noch nicht absehbar, da eine Wirtschaftlichkeit ihres Einsatzes bislang eben-sowenig erreicht ist wie die zur Serienerstellung notwendige technische Reife.

Glimmender Holzspan entzündet

sich im Sauerstoff

Reiner Wasserstoff verpufft

bei der Verbrennung

Page 25: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

69Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 10 – Erdwärme

Material:

Lernsequenzen Heft 3 – regenerative Energie http://www.energieportal24.de/fachberichte_artikel_238.htm http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,505863,00.html Arbeitblatt 10.1 – Geothermische Anlagen in Deutschland Arbeitsblatt 10.2 – Nutzung der geothermischen Energie Arbeitsblatt 10.3 – Hot-Dry-Rock-Technik

Arbeitsaufträge:

Informiere dich im Internet über zwei Beispiele zur Nutzung der Erdwärme. Recherchiere weitere neue Anlagen im Internet und korrigiere bzw. ergänze die Karte auf dem Arbeitsblatt 10.1.

Zusatzaufgabe:

Lies Kapitel 6.1 bis 6.5 auf den Seiten 26 & 27 in den Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energie und erstelle eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen der Nutzung der geothermischen Nutzung auf Arbeitsblatt 10.2.

Informiere dich auf Seite 27, Kapitel 6.6.1 über das Hot-Dry-Verfahren und beschreibe dieses Verfahren anhand des Arbeitsblattes 10.3.

Page 26: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

70Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 10.1 – Geothermische Anlagen in Deutschland

Station 10 – Erdwärme

Legende:

Geothermische Anlagen

Geothermische Anlagen im Bau

nicht aktive vulkanische Zonen Stand: Ende 1994

Page 27: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

71Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 10.2 – Nutzung der geothermischen Energie

Station 10 – Erdwärme

Liste die Vor- und Nachteile der Nutzung der Geothermischen Energie auf.

Vorteile der Nutzung geothermischer Energie Nachteile der Nutzung geothermischer Energie

Page 28: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

72Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 10.3.1 – Hot-Dry-rock-Technik

Station 10 – Erdwärme

Beschreibe das technische Verfahren zur Erschließung der Erdwärme

4.500 m

2. Bohrung

1. Bohrung

thermischeRegion≈ 300° C

Durch Einpressen von Wasser erzeugte

vertikale Spalte

Granit

Kraftwerk

Sediment– und Eruptivgestein

10 mm

Wasser

2.500 m

Pumpwerk

Wärmetauscher

Kühltürme

Que

lle: A

SE/n

ach

RWE

Ener

gie

AG

Page 29: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

73Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 10.3.2 – Hot-Dry-rock-Technik

Station 10 – Erdwärme

Mit dieser Technik lässt sich Wärme den heißen Gesteinsschichten im Untergrund entziehen. Dieses Ver-fahren, das noch im Forschungsstadium ist, gilt auch für die deutsche Energieversorgung als aussichts-reich, weil damit die Erdwärmenutzung nicht mehr auf jene Orte beschränkt bleibt, an denen Temperatur-anomalien und natürliche Wärmeträger (Wasser, Dampf) zusammentreffen. Derzeit wird die geothermische Energie in Deutschland weniger für die Stromerzeugung genutzt als für Beheizungszwecke.

Hot-Dry-rock-Verfahren

Zum Verfahren

Das HDR-Verfahren beruht auf der Verbindung zweier Tiefbohrungen durch ein künstlich geschaffenes und als Wärmeaustauschfläche dienendes Riss- bzw. Spaltensystem.

In ein 3.000 – 5.000 m tiefes Bohrloch wird kaltes Wasser eingepresst, wobei das Gestein unter der enor-men Druckeinwirkung hydraulisch bricht und ein weiträumiges Riss-System entsteht.

Ein zweites Bohrloch in einiger Entfernung muss das Riss-System in seinem unteren Bereich seitlich tref-fen. Das durch diese zweite Bohrung eingepumpte Wasser erwärmt sich innerhalb des Spaltensystems und steigt über die erste Bohrung zurück an die Oberfläche. Das heiße Wasser gibt dort seine Wärme über einen Wärmetauscher z. B. an ein Wärmekraftwerk oder Fernwärmenetz ab.

Die Bezeichnung „heißer/trockener Fels“ für das Verfahren hat seinen Namen von der Annahme, in den Tiefen auf praktisch spaltenfreies und damit wasserundurchlässiges, trockenes Gestein zu stoßen. Tie-fenbohrungen z. B. in der Oberpfalz haben aber bereits bestätigt, dass Tiefengestein nicht trocken sein muss und Sickerverluste durch natürliche Spalten entstehen können.

Vorbereitung

Hochdruckpumpe 200 bar ~ 200 atm.

Nutzung

Dampf 200 °C

1. Bohrung Kaltwasser2. Bohrung Kaltwasser

HeißwasserSpaltbruch im heißen Gestein 200 °C bis 300 °CTiefe ca. 3.000 bis 5.000 m

Granit

Que

lle: A

SE/n

ach

Ener

gie-

Verla

g. H

eide

lber

g

Page 30: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

74Perspektiven der Energieversorgung

Lösungen

Station 10 – Erdwärme

zu Arbeitsblatt 10.2

Vorteile der Nutzung geothermischer Energie Nachteile der Nutzung geothermischer Energie

keine meteorologischen Schwankungen technisch schwer zu erschließen

keine Witterungseinflüsse je nach Standort sehr unterschiedliche geologische Voraussetzungen

überall vorhanden kostenaufwendig

Energieangebot stetig, gleichmäßig und somit verlässlich wirtschaftlich riskant

Page 31: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

75Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 9 – Solarenergie

Material:

Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Arbeitsblatt 11.1 – Energie aus Biomasse Arbeitsblatt 11.2 – Biogas im Energie- und Stoffkreislauf Arbeitsblatt 11.3 - Auswirkungen der Energiegewinnung aus Biomasse Internet

Arbeitsaufträge:

Lies auf Seite 29 bis 30 das Kapitel 7.2 „Technische Nutzung der Biomasse“ und informiere dich auf Arbeitsblatt 11.1 über die zwei Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse. Beantworte die Fragen auf dem Arbeitsblatt.

Betrachte die Grafik auf Arbeitsblatt 11.2 und bearbeite es.

Informiere dich unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Neutralit%C3%A4t http://www.scinexx.de/index.php?cmd=focus_detail&f_id=63&rang=1 http://www.bmz.de/de/Presse/aktuelleMeldungen/2008/april/20080421_nahrungsmittelpreise_archiv/index.html

Beantworte die Fragen auf Arbeitsblatt 11.3.

Zusatzaufgabe:

Lies in den Lernsequenzen Heft 3 – Regenerative Energien Seite 29, Kapitel 7.1 „Potenziale“ und auf Seite 31, Kapitel 7.5 „Einsatzchancen für Biomasse“.

Page 32: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

76Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 11.1 – Energie aus Biomasse

Station 11 – Biomasse

Welche zwei Arten der Nutzung von Biomasse werden unterschieden? Überlege Dir welche Art sich für welche geografische Gebiete eignen und warum?

Art ?

Welche geografischen Gebiete?

Warum?

Que

lle: V

WEW

WärmeKraft

(Wärme)Kraft

(Wärme)Kraft

WärmeKraft

(Kraft)Wärme

KraftWärme

KraftWärme

Brenn-gas

Heiz-gas

Biogas Wärme Alkohol Pflanzenöle Wärme

Direkt-ver-bren-nung

Ver- oderEntgasung,Verschwelung

biolo-gischeOxi-dation

Vergärung Extraktionoder

Auspressen

Ver-brennung

Holz, Stroh,Hausmüll

Gülle, Mist zucker-,stärke-,zellulose-haltigePflanzen

Ölpflanzen Getreide,schnell-

wachsendePflanzen,Gehölz

EnergiefarmenAbfällen

nasstrocken

Gewinnung aus

Art der Biomasse

anaerobeFermen-tation(Faulung)

ProduktEnergie-träger

Einsatz-bereich

Umwand-lungs-verfahren

Umwandlung und Nutzung von Energie aus Biomasse

Page 33: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

77Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 11.2 – Biogas im Energie- und Stoffkreislauf

Station 11 – Biomasse

Beschreibe den Weg von der Pflanze zur Energie in fünf Schritten.

1.

2.

3.

4.

5.

Que

lle: V

WEW

3_7.4_1

Nahrungs-mittel

Nahrungs-mittel

AbfälleNahrungs-

mittel-industrieFutter-

mittel

Ernterückstände

Gülle*

Elektrizität Wärme Treibstoff,flüssig

Treibstoff,gasförmig

*tierische Exkremente ohne Stroh

biologischer Dünger

Biogasanlage

Biogas im Energie- und Stoffkreislauf

Page 34: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

78Perspektiven der Energieversorgung

Arbeitsblatt 11.3 – Auswirkungen der Energiegewinnung aus Biomasse

Station 11 – Biomasse

1. Die Verwertung von Biomasse gilt als Co2-neutral. Erläutere diese Aussage.

2. Der großflächige Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung wird auch als energy-farming bezeichnet. Es wird von Fachleuten nicht nur positiv gesehen. Was könnten kritische Gegenargumente dieser Form der Energiegewinnung sein?

Page 35: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

79Perspektiven der Energieversorgung

Lösungen

Station 11 – Biomasse

zu Arbeitsblatt 11.1 – Energie aus Biomasse

Es lassen sich zwei Bereiche, mit der Biomasse zu nutzen ist, herausarbeiten: die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen sowie die Nutzung der Biomasse aus dem Energie- bzw. Industriepflanzenanbau.

Zu Arbeitsblatt 11.3 – Auswirkungen

1. Biomasse gilt als CO2-neutral, da sie ebenso viel Kohlendioxid in der Wachstumsphase der Pflanzen aufgenommen hat, wie sie bei ihrer energetischen Nutzung, z. B. bei ihrer Verbrennung wieder abgibt. Dies gilt jedoch nur, wenn zur Verwertung der Biomasse kein fossiler Brennstoff eingesetzt wird.

2. Beim Energiepflanzen Anbau sind sowohl ökologische wie wirtschaftliche Aspekte zu beachten: •EinlängerfristigerAnbaukanndieBodenfruchtbarkeitbeeinflussen. •DieAuswirkungenaufdenWasserhaushaltunddieGewässerqualitätmüssenberücksichtigtwerden. •EbensodieAuswirkungenvonMonokulturenaufFloraundFauna. •MitderErschließungderBiomassefüreinwirtschaftlicheEnergieproduktionistinjüngsterZeiteine

Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion entstanden . Die Agrarenergieproduktion trägt je nach Pro-dukt und Szenario bis 2020, z. B. für Mais, zwischen 26 Prozent und 72 Prozent zu den Preissteige-rungen bei Lebensmitteln bei.

Page 36: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

80Perspektiven der Energieversorgung

Aufgabenstellung

Station 12 – Zusammenfassung erneuerbare Energien

Material:

http://www.handelsblatt.com/politik/international/bruessel-macht-harte-vorgaben-fuer-oeko-energie;1377692;0 http://www.zeit.de/themen/wirtschaft/maerkte/energiemaerkte/index

Arbeitsaufträge:

Lies den Artikel bei Handelsblatt-Online und arbeite die Antworten zu folgenden Fragestellungen heraus:

•WelcherStandpunktwirdbezüglichderzukünftigenEnergiepolitikvertreten? •WervertrittdiesenStandpunkt? •WiewirddieserStandpunktbegründet?

Zusatzaufgabe:

Bilde mit drei bis fünf Mitschülern eine Expertengruppe zum Thema erneuerbare Energien. Verfasst selbst eine Resolution an die Bundesregierung zu den Perspektiven der Energiepolitik in den nächsten 20 Jahren in der ihr auf alle erneuerbaren Energieformen eingeht.

6 Wasserkraft 9 Solarenergie

7 Windkraft 10 Erdwärme

8 Brennstoffzelle 11 Biomasse

Zusätzliche Informationen findest du im Energie-Dossier bei Zeit-Online in der Rubrik Energieformen. (siehe obige Adresse)

Page 37: Station 6 – Wasserkraft - Energie Macht Schule · Erläuterung zur Funktionsweise der Brennstoffzelle: Im Zellenstapel der oxidkeramischen Brennstoffzelle SOFC (siehe Querschnitt)

81Perspektiven der Energieversorgung

Leistungskontrolle

Zwischen dem zweiten und dem dritten Block bietet sich eine erste Bewertungsrunde an.

Möglich ist:

•einTestmitWahlaufgabenausdenverschiedenenStationen,umdasPrinzipderindividuellenThemen-wahl und Vertiefung nicht zu unterlaufen,

•BewertungderbereitserfolgtenSchülerpräsentationen

•zusätzlicheVerfassenvonArtikelnfürdieSchülerzeitungundderenBewertung

•fallsnurwenigZeitzurVerfügungstehtkannaucheinKreuzworträtselodereinmultipleChoiceTestmit zentralen Begriffen und Fragestellungen aus den bearbeiteten Stationen gelöst und bewertet wer-den. Zwei Vorschläge hierzu finden Sie auf Seite 85 und 86.


Recommended