+ All Categories
Home > Science > Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Date post: 30-Jul-2015
Category:
Upload: maxikindling
View: 251 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
36
Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten- Repositorien re3data.org Maxi Kindling | Humboldt-Universität zu Berlin Heinz Pampel, Roland Bertelmann, Paul Vierkant | Deutsches Geo-Forschungszentrum Frank Scholze | KIT Karlsruhe 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien | FH Lübeck, 08.06.2015
Transcript
Page 1: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Maxi Kindling | Humboldt-Universität zu Berlin Heinz Pampel, Roland Bertelmann, Paul Vierkant | Deutsches Geo-ForschungszentrumFrank Scholze | KIT Karlsruhe

8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien | FH Lübeck, 08.06.2015

Page 2: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Agenda

• Hintergrund

• Funktionen

• Projekt

• Nachhaltigkeit und Lessons Learned

Page 3: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Digitale Forschungsdaten

• Digital vorliegende Daten, die während des

Forschungsprozesses entstehen oder Ergebnis sind

(Generierung und Nachnutzung)

• Disziplinspezifische Methoden und Werkzeuge

(Datentypen, Datenformate, Aggregationsstufen)

• Datendokumentation: Entstehungskontext, Prozessierung,

Aufbereitung, Analyse, Archivierung Basierend auf: Kindling & Schirmbacher (2013). Die digitale Forschungswelt als Gegenstand der Forschung. In: Information - Wissenschaft & Praxis Bd. 64, H. 2-3, S. 137-148. DOI: 10.1515/iwp-2013-0017

Page 4: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund

European Commisson. (2014). Horizon 2020 Annotated Model Grant Agreements. Version 1.6.2 .Retrieved fromhttp://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/grants_manual/amga/h2020-amga_en.pdf

• Förderorganisationen: Data Policies

• Beispiel: Europäische Kommission

Page 5: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund

NPG (2013). Availability of data and materials. Retrieved from http://www.nature.com/authors/policies/availability.htmlPLOS (2014). PLOS Editorial and Publishing Policies. Retrieved from http://www.plosone.org/static/policies.action

• Journals: Data Policies

• Beispiel: Nature Publishing Group

• “[...] authors are required to make materials, data andassociated protocols promptly available to readerswithout undue qualifications. “

• Beispiel: PLOS

• “PLOS journals require authors to make all dataunderlying the findings described in their manuscriptfully available without restriction, with rare exception.“

Page 6: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund

NPG (2013). Availability of data and materials. Retrieved from http://www.nature.com/authors/policies/availability.htmlPLOS (2014). PLOS Editorial and Publishing Policies. Retrieved from http://www.plosone.org/static/policies.action

• Journals: Data Policies

• Beispiel: Nature Publishing Group

• “[...] authors are required to make materials, data andassociated protocols promptly available to readerswithout undue qualifications. “

• Beispiel: PLOS

• “PLOS journals require authors to make all dataunderlying the findings described in their manuscriptfully available without restriction, with rare exception.“

Page 7: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund

Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. Legislaturperiode. Retrieved fromhttps://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf

• Wissenschaftspolitische Diskussion

• Beispiel: Koalitionsvertrag

Page 8: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund• Heterogene Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien

• Beispiele: Disziplinäre Repositorien

Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080

PANGAEA, http://www.pangaea.deGEO, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo/

Page 9: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund• Heterogene Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien

• Beispiele: Institutionelle Repositorien

Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080

Open Data LMU, http://data.ub.uni-muenchen.de/PURR, http://research.hub.purdue.edu

Page 10: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund• Heterogene Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien

• Beispiele: Projektbezogene Forschungsdaten-Repositorien

Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080

BDPP, http://www.digitalpantheon.ch

SDDB, http://www.scientificdrilling.org

Page 11: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Hintergrund• Heterogene Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien

• Beispiele: Generische Forschungsdaten-Repositorien

Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080

Figshare, http://figshare.com

Zenodo, http://zenodo.org

Page 12: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Veröffentlichungsstrategien

Pampel, H., & Dallmeier-Tiessen, S. (2014). Open Research Data: From Vision to Practice. In S. Bartling & S. Friesike (Eds.), OpeningScience. The Evolving Guide on How the Internet is ChangingResearch, Collaboration and Scholarly Publishing (pp. 213–224). Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-319-00026-8

• Veröffentlichung der Forschungsdaten als eigenständiges

Informationsobjekt in einem Daten-Repositorium

• Veröffentlichung der Forschungsdaten als textuelle

Dokumentation im Rahmen eines begutachteten „Data

Papers“

• Veröffentlichung der Forschungsdaten als Ergänzung zu

einem begutachteten Artikel („enhanced publication“)

doi:XX.XXXX/XXX.XX

doi:XX.XXXX/XXX.XX

doi:XX.XXXX/XXX.XX

doi:XX.XXXX/XXX.XX

doi:XX.XXXX/XXX.XX

RRZE Icon Set (CC: BY-SA)

Page 13: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Mission• re3data.org

• is a global registry of research data repositories

• covers research data repositories from all academic

disciplines

• helps researchers, funding bodies, publishers and

scholarly institutions to find research data repositories

• aims to promote a culture of sharing, increased access

and better visibility of research data

Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080

Page 14: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

simple search box

filters

results icons

Page 15: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org
Page 16: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org
Page 17: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org
Page 18: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org
Page 19: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Schema• Schema for the Description of Research Data Repositories

• Das Schema umfasst folgende Aspekte:

• general information (e.g. short description of theRDR, content types, keywords)

• responsibilities (e.g. institutions responsible forfunding, content or technical issues)

• policies (e.g. policies of the RDR, incl. there URL)• legal aspects (e.g. licenses of the database and

datasets)• technical standards (e.g. APIs, versioning of datasets,

software of the RDR)• quality standards (e.g. certificates, audit processes)

Vierkant, P., et al. (2014). Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 2.2. doi:10.2312/re3.006

Page 20: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Icons

Vierkant, P., et al. (2014). Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 2.2. doi:10.2312/re3.006

Page 21: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Workflow

Page 22: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Wachstum

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

Aug-

12

Sep-

12O

ct-1

2

Nov

-12

Dec-

12

Jan-

13

Feb-

13

Mar

-13

Apr-

13

May

-13

Jun-

13

Jul-1

3

Aug-

13Se

p-13

Oct

-13

Nov

-13

Dec-

13

Jan-

14Fe

b-14

Mar

-14

Apr-

14

May

-14

Jun-

14

Jul-1

4

Aug-

14Se

p-14

Oct

-14

Nov

-14

Dec-

14

Jan-

15Fe

b-15

Mar

-15

Apr-

15

Indexed ResearchData Repositories

Page 23: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Verankerung in Leit- und Richtlinien• Beispiel: Europäische Kommission

• Beispiel: Universität Bielefeld

• „Verzeichnisse, wie das DFG-geförderte "Registry of Research Data Repositories", bilden die

Grundlage für die Suche nach geeigneten Publikationsorten für die Forschungsdaten. “

• Beispiel: Scientific Data (NPG)

• „Physics, astrophysics, astronomy and geoscience databases should be registered with

re3data.org.“

• Humboldt-Universität zu Berlin (2014): Handlungsempfehlungen in Ergänzung zu den Grundsätzen zum Umgang mit Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin: https://www.cms.hu-berlin.de/de/ueberblick/projekte/dataman/policy/guidelines

Scientific Data (2013): Data policies. http://www.nature.com/sdata/data-policies

Universität Bielefeld (2011): Resolution zum Forschungsdatenmanagement. https://data.uni-bielefeld.de/de/resolution re3data

Page 24: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Projektpartner• Deutschland

• Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Library and

Information Services (LIS)

• Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks-

und Informationswissenschaft (IBI)

• Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek

• Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

• USA• Purdue University, Purdue Libraries

• Förderung durch das Institute of Museum and Library

Services (IMLS)

Page 25: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Projektpartner• Deutschland

• Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Library and

Information Services (LIS)

• Humboldt-Universität zu Berlin, Computer- und

Medienservice (CMS)

• Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek

• Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

• USA• Purdue University, Purdue Libraries

• Förderung durch das Institute of Museum and Library

Services (IMLS)

Page 26: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Kooperationspartner

• Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI)

• DataCite (MoU, April 2012)

• OpenAIRE (MoU, Oktober 2013)

• BioSharing (MoU, November 2013)

• Databib (MoU, März 2014)

• DataCite (Kooperationsvereinbarung, März 2015)

Page 27: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Kooperationspartner

• Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

• DataCite (MoU, April 2012)

• OpenAIRE (MoU, Oktober 2013)

• BioSharing (MoU, November 2013)

• Databib (MoU, März 2014)

• DataCite (Kooperationsvereinbarung, März 2015)

Page 28: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Page 29: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Wiki Forschungsdaten.org

Page 30: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

[email protected]

http://re3data.orgWith the exception of all photos and graphics, this slides are licensed under the “Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)“ Licence: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Page 31: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Vier Dimensionen der Nachhaltigkeit

TECHNOLOGIE

RECHTLICHESFINANZIERUNG

ORGANISATION

Page 32: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Nachhaltigkeit: Technologie• Offene Schnittstellen

• RESTful API

• OpenSearch

• Dokumentation: http://www.re3data.org/api/doc

• Diverse Nutzungsszenarien z. B. durch OpenAIRE

• Offene Metadaten

• Dokumentation: http://www.re3data.org/schema/

• Langfristiger technischer Betrieb durch das KIT

Page 33: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Nachhaltigkeit: Rechtliches• Offene Lizenzen

• CC BY für die Website

• CC 0 für die Metadaten

Page 34: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Nachhaltigkeit: Organisation• Zusammenschluss mit Databib im Rahmen von DataCite

• Steuerung durch DataCite Arbeitsgruppe

• Indexierung durch internationales Editorial Board

• Diverse Kooperationen u. a. auch im Rahmen der Research

Data Alliance (US/EU/DE)

• „Community Building“ z. B. Entwicklung des Schemas im

Dialog mit der relevanten Akteuren

• Wiki Forschungsdaten.org

Page 35: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Nachhaltigkeit: Finanzierung• Finanzierung des technischen Betriebs durch

DataCite

• Entscheidungen über Weiterentwicklungen und

deren Finanzierung durch DataCite

• Ggf. weitere Drittmittelprojekte

Page 36: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org

Lessons Learned

• Offenheit als Paradigma des Projekts hat sich bewährt („Open

Science“)

• Bereitschaft zu Kooperationen –Vermeidung von Redundanzen

• Offene Konsultationsprozesse sind hilfreich (Beispiel:

Entwicklung des Schemas)

• Qualitätssicherung durch internationales Editorial Board

• DataCite – verlässlicher Partner für die Weiterentwicklung


Recommended