+ All Categories
Home > Documents > Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche...

Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche...

Date post: 10-Mar-2021
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
77
Literatur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt, wenn sie sich nur auf den letzten Satz bezieht. Sie steht hinter dem Punkt, wenn sie sich auf den ganzen vorhergehenden Absatz bezjeht. Mit der alphabetisch sortierten Einordnungsformel finden Sie in diesem Verzeichnis die entsprechende QueUe. (AbfKIirV 1992) AbfKIllrV: Kliirschlammverordnung (idF v. 15.04.1992) Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 21, S.912,1992 (Abraham 1996) ABRAHAM, Hartwig: Flammenphotometrie und F/uorimetrie. In: PTA heute 411 0, April 1996, S. 272 -276 (AG Boden 1996) BUNDESANSTALT FOR. GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.): Boden- kundliche Kartieranleitung. 4. verb. und erw. Aufl. Hannover: E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung, 1996 (AGW 1993) AMT FOR. GEWASSERSCHUTZ UND WASSERBAU Direktion der Offentlichen Bauten des Kantons ZOrich: Ahlastenbearbeitung : Einfohrung in die Altlastenpraxis des Kantons Zurich. ZUrich: AGW, 1993 (Alloway 1990) ALLOW A Y, B. 1.: Heavy Metals In Soils. Glasgow: Blackie, 1990 (Ammennann 1993) AMMERMANN, Doris ; LAUDE, Ingrid: Emissionen und Immissionen von monocyclischen aromatischen KohlenwasserstofJen. Berlin: Technische Universitlit, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1993 (Henzler 1982) BUNDESANSTALT FOR. GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.) ; BENZLER, J.-H. et aI. (Red.): Bodenkundliche Kartieranleilung. 3. Aufl. Hannover: AG Bodenkunde, 1982 (Berliner Liste 1990) BERLINER LISTE: Bewerlungskriterien for die Beurteilung konlaminierter Standorte in Berlin. Bek. v. 19.11.1990, StadtUm IV E 2, Berlin: 1990 (Amtsblatt filr Berlin, 40. Jhrg., Nr. 65, 28.12.1990) (BILK 1985) BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FOR. LANDESKUNDE UND RAUMORDNUNG (Hrsg.); BROMMER., G. W. ; KLOKE, A. ; KALMBACH, S. ; NEUMEIER, G. ; THORMANN, A. ; ISENBECK, M. ; MATTHESS, G.: Boden - das drille Umweltmedium : Beitriige zum Bodenschutz. Bonn: Selbstverlag, 1985 (Forschungen zur Raumentwickiung Bd. 14) (BIFAU 1994) BIFAU UMWELT-ANAL YTIK GmbH: StichprobenmejJprogramm zur Luflqualitiit in Berlin 1993/94 : im Au/trag der Senatsverwallung for StadtenlWick/ung und Umweltschutz. Berlin: SenStadtUm, Lentzallee 12 - 14, 14195 Berlin, 1994 (Bliefert 1995) BLIEFERT, Claus: Umweltchemie. Weinheim: VCH, 1995 (Blume 1990) BLUME, Hans-Peter (Hrsg.): Handbuch des Bodenschutzes : Bodenokowgie und Bodenbelastung; vorbeugende und abwehrende SchutzmajJnahmen. Landsberg: ecomed, 1990
Transcript
Page 1: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatur

1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt, wenn sie sich nur auf den letzten Satz bezieht. Sie steht hinter dem Punkt, wenn sie sich auf den ganzen vorhergehenden Absatz bezjeht. Mit der alphabetisch sortierten Einordnungsformel finden Sie in diesem Verzeichnis die entsprechende QueUe.

(AbfKIirV 1992) AbfKIllrV: Kliirschlammverordnung (idF v. 15.04.1992) Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 21, S.912,1992

(Abraham 1996) ABRAHAM, Hartwig: Flammenphotometrie und F/uorimetrie. In: PTA heute 411 0, April 1996, S. 272 -276

(AG Boden 1996) BUNDESANSTALT FOR. GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.): Boden­

kundliche Kartieranleitung. 4. verb. und erw. Aufl. Hannover: E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung, 1996

(AGW 1993) AMT FOR. GEWASSERSCHUTZ UND WASSERBAU Direktion der Offentlichen Bauten des Kantons ZOrich: Ahlastenbearbeitung : Einfohrung in die Altlastenpraxis des Kantons Zurich. ZUrich: AGW, 1993

(Alloway 1990) ALLOW A Y, B. 1.: Heavy Metals In Soils. Glasgow: Blackie, 1990

(Ammennann 1993) AMMERMANN, Doris ; LAUDE, Ingrid: Emissionen und Immissionen von monocyclischen aromatischen KohlenwasserstofJen. Berlin: Technische Universitlit, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1993

(Henzler 1982) BUNDESANSTAL T FOR. GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.) ; BENZLER, J.-H. et aI. (Red.): Bodenkundliche Kartieranleilung. 3. Aufl. Hannover: AG Bodenkunde, 1982

(Berliner Liste 1990) BERLINER LISTE: Bewerlungskriterien for die Beurteilung konlaminierter Standorte in

Berlin. Bek. v. 19.11.1990, StadtUm IV E 2, Berlin: 1990 (Amtsblatt filr Berlin, 40. Jhrg., Nr. 65, 28.12.1990)

(BILK 1985) BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FOR. LANDESKUNDE UND RAUMORDNUNG (Hrsg.); BROMMER., G. W. ; KLOKE, A. ; KALMBACH, S. ; NEUMEIER, G. ; THORMANN, A. ; ISENBECK, M. ; MATTHESS, G.: Boden - das drille Umweltmedium : Beitriige zum Bodenschutz. Bonn: Selbstverlag, 1985 (Forschungen zur Raumentwickiung Bd. 14)

(BIFAU 1994) BIFAU UMWELT-ANAL YTIK GmbH: StichprobenmejJprogramm zur Luflqualitiit in Berlin

1993/94 : im Au/trag der Senatsverwallung for StadtenlWick/ung und Umweltschutz. Berlin: SenStadtUm, Lentzallee 12 - 14, 14195 Berlin, 1994

(Bliefert 1995) BLIEFERT, Claus: Umweltchemie. Weinheim: VCH, 1995

(Blume 1990) BLUME, Hans-Peter (Hrsg.): Handbuch des Bodenschutzes : Bodenokowgie und Bodenbelastung;

vorbeugende und abwehrende SchutzmajJnahmen. Landsberg: ecomed, 1990

Page 2: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

264 Literatur

(Blume 1993) BLUME, H.-P. ; HORN, R ; BEYER, L. ; LEBERT, M. ; PFISTERER, U. ; LAMP, 1.: Boden­

kundliches Laborpraktikum. Kie!: Institut fur Pflanzenernlihrung & Bodenkunde der Christian-Albrechts-Univ. Kie!,1993

(BMZ 1993) BUNDESMINISTERIUM FOR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT (Hrsg.): Umwelt­

H andbuch : Arbeismaterialien zur Eifassung und Bewertung von Umweltwirkungen. Braunschweig: Vieweg, 1993

(Bd. 3, Katalog umweltrelevanter Standards)

(Bolsche 1984) BOLSCHE, Jochen (Hrsg.): Was die Erde befallt ... : Nach den Waldern sterben die Boden.

Reinbeck: Rowohlt Taschenbuch, 1984 (SPIEGEL-BUCH)

(Borner 1990) BORNER, Horst: Pflanzenkrank£iten und Pflanzenschutz. 6. Aufl. Stuttgart: Ulmer UTB, 1990 (Uni-Taschenbilcher 518)

(Braithwaite 1985) BRAITHWAITE, A. ; SMITH, F. 1.: Chromatographic Methods. London: Chapman & Hall, 1985

(Brockhaus 1989) BROCKHAUS: Naturwissenschaften und Technik. Mannheim : Brockhaus, 1989 (Sonderaus­

gabe, Bd. 1-5)

(Brucker 1988) BRUCKER, Gerd: Lebensraum Boden: Daten, Tips und Tests. Stuttgart: Franckh, 1988 (Kosmos

Handbuch)

(Brucker 1990) BRUCKER, Gerd ; KALUSCHE, Dietmar: Boden und Umwelt : Bodenokologisches Praktikum.

2. neu bearb. Aufl. Heidelberg: Quelle & Meyer, 1990 (Biologische Arbeitsbtlcher 19)

(Briimmer 1988) BROMMER, G. W.: Anleitung zur Ansprache von Boden im Gelande. 3. Aufl. Bonn: Institut fur Bodenkunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitiit, 1988

(Briimmer 1991) BROMMER, G. W ; HORNBURG, V. ; HILLER, D. A.: Schwermetallbelastung von Boden.

In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft NT. 63, I, 1991, S. 31 - 42

(Briimmer 1993) BROMMER, G. W; GEWEHR, H; STEPHAN, S.; WELP, G.: Anleitung zur Durchfuhrung

von Bodenanalysen. 4. Aufl. Bonn : Institut fur Bodenkunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat, 1993

(BSTMLU 1989) BAYERlSCHES STAATSMINISTERIUMFOR LANDESENTWICKLUNG UND UMWELT­FRAGEN (Hrsg.) ; Arbeitsgerneinschaft Alpenlander (Veranst.) ; Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria (Veranst.):

Bodenkotaster - Bodeninformationssysteme Initiative zum Bodenschutz. Milnchen : Bayerisches Staatsrninisterium fur Landesentwicklung und Umweltfragen, 1990 (Expertentagung am 16. und 17. November 1989 in Rotholz/firol)

(Butz 1990) Burz, Andre; DIRKS, Helma; WOLF, Petra: Atom-Absorptions-Spektroskopie. Berlin: Technische Universitat, Fachgebiet Umwe!tchernie, Seminararbeit, 1990

(Butz 1991) BUTZ, Andre; DIRKS, Helma; LANGE, Klemens: Schwermetallbelastung der Saaleauen im

Stadtgebiet Halle. Berlin: Technische Universitiit, Fachgebiet Umweltchernie, Projektarbeit, 1991

(Calmano 1989) CALMANO, Wolfgang: Schwermetalle in kontaminierten Feststoffen : chemische R.eaktionen

Bewertung der Umweltvertraglichen Behandlungsmethoden am Beispiel von Baggerschlammen. KOln : Verlag TOV Rheinland, 1989

(Calvet 1990) CAL VET, R ; BOURGEOIS, S.: Some Experiments on Extraction of Heavy Metals Present in Soil. In: Inter. J. Environ. Ana\. Chern. 39,1990, S. 31 - 45

(Cammann 1977) CAMMANN, Karl: Das Arbeiten mil ionenselektiven Elektroden : Eine Einfohrung. Berlin:

Springer, 1977

(Caster 1993) CASTER, Martin R: Soil Sampling and Methods of Analysis. Boca Raton, London: Lewis

Publishers for Canadian Society of Soil Science, 1993

(Christ 1994) CHRIST: Produktinformation : Gefriertrockungsanlagen. Firma Christ, 1994

(Christen 1978) CHRISTEN, Hans Rudolf: Chemie. II. Aufl. FrankfurtlMain : Otto Salle, 1978

(Christen 1985) CHRISTEN, Hans Rudolf: Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie. 8. Aufl.

FrankfurtlMain : Otto Salle, 1985

Page 3: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatur 265

(Daecke 1981) DAECKE, Herbert: Chromatographie. 3. Aufl. FrankfurtlMain : Diesterweg Salle SaueriAnder, 1981

(DBT 1990) DEUTSCHER BUNDESTAG (Hrsg.): Sondergutachten des Rates von Sachverswndigen for

Umwelifragen vom September 1990: ''Abfallwir1Schaft". Bonn : Deutscher Bundestag. 1990 (Drucksache 1118493)

(DIN 1505a) Norm DIN 1505 Teil2 Januar 1984. Titelangaben V9n Dokumenten : Zitierregeln

(DIN 1505b) Nonn DIN 1505 Tei! 3 April 1988. Titelangaben von Dokumenten : Veneichnisse zitierter

Dokumente (Literaturveneichnis)

(DIN 4049) Norm DIN 4049 Teil 1 Dezember 1992: Hydrogeologie: Grundbegriffe

(DIN 18 123) Norm DIN 18 123 November 1996: Baugrund, Untersuchung 'von Bodenproben : Bestimmung der

KomgrOfJenverteilung

(DIN 18 128) Nonn DIN 18 128 November 1990: Baugrund, Versuche und Versuchsgeriite : Bestimmung des

Glilhverlusts

(DIN 19671) Nonn DIN 19671 Blatt I Mai 1964. Erdbohrgeriite for den Landeskulturbau : Rillenbohrer

Rohrbohrer

(DIN 19 680) Nonn DIN 19680 Mai 1970. Bodenuntersuchungen im Landwirtschaftlichen Wasserbau:

Bodenauftchlilsse und Grundwasserbeobachtungen

(DIN 19 682a) Nonn DIN 19 682 Blatt I Januar 1972. Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen

Wasserbau : Felduntersuchungen : Bestimmung der Bodenfarbe

(DIN 19 682b) Nonn DIN 19682 Blatt 2 MArz 1973. Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen

Wasserbau : Felduntersuchungen : Bestimmung der Bodenart

(DIN 19 682c) Nonn DIN 19 682 Blatt 5 Januar 1972. Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen

Wasserbau : Felduntersuchungen : Ermittlung des Feuchtezustandes mit der Fingerprobe

(DIN 19683) Nonn DIN 19683 Blatt 2 April 1973. Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen

Wasserbau : Physikalische Laboruntersuchungen : Bestimmung der KomgrofJenzusammensetzung nach Vor­

behandlung mit Natriumpyrophosphat

(DIN 19 684a) Norm DIN 19684 Teill Februar 1977. Chemische Laboruntersuchungen: Bestimmung des pH­

Wertes des Bodens und Ermittlung des Kalkbedarfs

(DIN 19684b) Nonn DIN 19684 Tei12 Februar 1977. Chemische Laboruntersuchungen .. Bestimmung des Humusgehaltes

(DIN 19 684c) Nonn DIN 19 684 Tei! 8 Februar 1977. Chemische Laboruntersuchungen : Bestimmung der

Austauschkapaziwt des Bodens und der austauschbaren Kationen

(DIN 38 407) Norm DIN 38 407 Tei! 9 Mai 1991: Gemeinsam erfajJbare Stoffgruppen (Gruppe F) : Bestimmung

von Benzol und einigen Derivaten mittets Gaschromatographie (F 9)

(DIN38414a) NormDIN38414 Tei!3 November 1985. Schlamm undSedimente (Gruppe S): Bestimmungdes

Glilhrilckstandes und des Glahverlustes der Trockenmasse eines Schlammes (S 3)

(DIN 38 414b) Nonn DIN 38 414 Teil7 Januar 1983. Schlamm und Sedimente (Gruppe S) : AuftchlufJ mit

Konigswasser zur nachfolgenden Bestimmung des siiureloslichen Anteits von Metallen (S 7)

(DIN 38 414c) Norm DIN 38 414 Tei!21 Februar 1996: Schlamm und Sedimente (Gruppe S) : Bestimmung von

6 polyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) millets Hochleistungs-Flassigkeitschromatographie (HPLC) und Fluoreszenzdetektion (S 21)

(DIN 51 527) Nonn DIN 51 527 Teil I Mai 1987. Bestimmung polychlorierter Biphenyle (PCB) : Flilssig­

chromatographische Vortrennung und Bestimmung 6 ausgewiihlter PCB millets eines Gaschromatographen mit

Elektronen-Einfang-Detektor (ECD)

(DIN 51 401a) Nonn DIN 51 40 I Teil I November 1992. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) : Begriffe

Page 4: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

266 Literatur

(DIN 51 401b) Norm DIN 51 401 Teil2 Januar 1987. Atomabsorptionsspe/arometrie (AAS) : Aujbau von

Atomabsorptionsspe/arometern

(DIN ISO 10390) Norm DINIISO 10 390 Juli 1993. Bodenbeschaffenheit : Bestimmung des pH-Wertes

(DIN ISO 10 693) Norm DINIISO 10 693 November 1993. Bodenbeschaffenheit: Bestimmung des Carbonat­

gehaltes : Volumetrisches Verfahren

(DIN ISO 11265) Noon D1NIISO 11 265 Dezember 1993. Bestimmung der speziJischen elek1rischen Leit/dhig­

leeit

(DIN ISO 11461) Noon D1NIISO-DIS 11 461 Juli 1993. Bodenbeschaffenheit : Bestimmung des Wassergehaltes

des Bodens berechnet aufGrundlage des Volumens : Gravimetrisches Verfahren

(DIN ISO 11 464) Norm DINIISO-DIS 11 464 Januar 1994. Bodenbeschaffenheit: Probenvorbehandlungfor

physilmlisch-chemische Untersuchungen

(Dues 1987) DOES, Gerhard: Untersuchungen zu den Bindungsformen und olmlogisch wirksamen Fraktionen

ausgewdhlter toxischer Schwermetalle in ihrer Tiefenverteilung in Hamburger Boden. Hamburg: Verein zur FOrderung der Bodenkunde in Hamburg, 1987 (Hamburger Bodenkundliche Arbeiten, Bd. 9)

(DVGW 1980) DEUTSCHER VERBAND FOR. WASSERWIRTSCHAFT UND KULTURBAU e.V. (Hrsg.): Bodenkundliche Grunduntersuchungen im Felde zur Ermittlung von Kennwerlen zur Standortcharakterisierung

Teil I : Grundansprache der Boden. 2. Aufl. Hamburg: Parey, 1980 (DVGW RegeJn zur Wasserwirtschaft Heft 115)

(Ebing 1975) EBING, W. ; HOFFMANN, G.: Richtlinie zur Probenahme von Boden, die aufSpuren organischer

oder anorganischer Fremdstoffe von Umweltschutzinteresse untersucht werden sollen. In: Zeitschrift filr AnaIyti­sche Chemie 275 (1975), S. II - 13

(Ebing 1991) EBING, W. ; FISCHER, W. R. ; LORBER, K. E. ; MARSMANN, M. ; SCHMIEDER, A. ; SPITZAUER, P.: Leit/aden zur Beurteilung von Boden-Kontaminationen durch organisch-chemische Xenobiotica.

In: ZeitschriftfbrUmweltchemieund Okotoxikologie 3 (1991), S. 210 - 214

(Ecker 1993) ECKER: PrakJikum Bodenuntersuchung. MUnchen : Bayerisches Landesamt filr Umweltschutz, 1993 (Seminar 3./4.11.93 Wackersdorf)

(Eisenbrand 1995) EISENBRAND, Gerhard (Hrsg.) ; SCHREIER, Peter (Hrsg.): Rompp Lexilmn Lebensmittel­

chemie. Stuttgart: Thieme, 1995

(Federer 1993) FEDERER, Peter: Verleilung und Mobilitiit der Schwermetalle Cadmium, Kupfer und Zink in

anthropogen belasteten, Imlkreichen Boden. ZUrich: Eidgenossische Technische Hochschule, Diss., 1993

(Fiedler 1965) FIEDLER, Hans-Joachim ; HOFFMANN, Fr. ; HOHNE, H. ; LENTSCHIG, S.: Die Untersuchung

der Boden: Die Untersuchung der chemischen Bodeneigenschaften im Laboratorium. Bd. 2 Dresden: Theodor Steinkopf, 1965

(Fiedler 1984) FIEDLER, Hans-Joachim: Bodenschutz. Jena : YEB Gustav Fischer, 1984

(Fiedler 1990) FIEDLER, Hans-Joachim (Hrsg.): Bodennutzung und Bodenschutz. Basel: Birkhiiuser, 1990

(Fiedler 1993) FIEDLER, Hans-Joachim; ROSLER, Hans-Jllrgen: Spurenelemente in der Umwelt. 2., uberarb. Aufl. Stuttgart: Gustav Fischer, 1993

(Fist:her 1992) FISCHER, H.: Praktikum in allgemeiner Chemie : Ein umweltschonendes Programm for

Studienanfiinger mit Versuchen zur Chemilmlienrilckgewinnung. Bd I: Anorganische Chemie Ed 2: Organische Chemie, Weinheim : VCH, 1992

(FliihIer 1991) FLOHLER., Hannes: Bodenphysik. ZUrich: EidgenOssische Technische Hochschule, 1991 (Skript zur Vorlesung)

(Fonter 1995) FORSTER, Ulrike: Personliche Mitteilung. Berlin: 17.02.95

Page 5: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatur 267

(ForkeI1988) FORKEL, JUrgen: Erleben, erkunden, handeln: Boden: Ideen, Projekte, Aktivitiiten. DUsseldorf:

Die Schulpraxis, 1988

(Frey 1993) FREY, Dr. Karl; FREY-EllING, Angela: Allgemeine Didaktik: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung.

6. Aufl. ZOrich: vdf, 1993

(Frey-Webrmann 1990) FREY-WEHRMANN, Susanne G.: Bindungsformen von Blei, Zink, Cadmium und

Kupfer in Boden der nordlichen Eifel. Aachen: Lehrstuhl und Institut fur Mineralogie und Lagerstllttenlehre der

RWTH Aachen, Diss., 1990 (Mitteilungen zur Mineralogie und Lagerstiittenkunde, Nr. 36)

(FU 0. J.) FREIE UNIVERSITAT BERLIN: Geookologisches Praktikum. Berlin: FU, o. J.

(Gertbsen 1986) GERTHSEN, Christian; KNESER, Hans O. ; VOGEL, Helmut.: Physik. 15. neubearb. u. erw.

Aufl. Berlin: Springer, 1986

(Giani 1989) GIANI, L.: Bodenkundlich-okologisches Praktikum. Oldenburg : Abteilung Bodenkunde der Universitat Oldenburg, 1989

(Giani 1993) GIANI, L.: Okologisches Fortgeschrittenenpraktikum Bodenkunde : Schwermetalle. Oldenburg:

Abteilung Bodenkunde der Universitat Oldenburg, 1993

(Gihr 1992) GIHR, G. ; DANIEL, B. ; GRAMATTE, A. ; RIPPEN, G. ; WIESERT, P.: Altlastenanalytik :

Parameter/iste zur branchenspezijischen Auswahl von Analysenparametern fur Altstandorte. 2. Aufl. Landsberg: ecomed, 1992

(Gisi 1990) GISI, Ulrich; SCHENKER, Rudolf; SCHULIN, Rainer; STADELMANN, Franz X. ; STICHER,

Hans: Bodenokologie. Stuttgart. Thieme, 1990

(Greisenegger 1991) GREISENEGGER, Ingrid; KATZMANN, Werner; PITTER, Klaus: Umweltspumasen:

Aktivbuch Boden. 2. Aufl. Wien : Orac, 1991

(Gritter 1987) GRITTER, R 1. ; BOBBITT, J. M. ; SCHWARTING, A. E: Einfohrung in die Chromatographie.

Berlin: Springer, 1987 (Heidelberger Taschenbucher ; Bd. 245)

(Giinzler 1990) GONZLER, Dr. Helmut; BOCK, Dr. Harald: IR-Spektroskopie : Eine Einfuhrung. 2. Uberarb. Aufl. Weinheim: VCR, 1990

(Gutleben 1994) GUTLEBEN, Andreas; HOFMANN, Uwe: Methodenentwicklung zur Probenvorbereitung mit

einem handelsiiblichenMikrowellen-Geriit in derSchwermetall-Analytik (AufschluJ3verfahren). Berlin: Technische Universitllt, Fachgebiet Umweltchemie, Projektarbeit, 1994

(HabeI1989) HABEL, Joachim: Der vergewaltigten Natur auf der Spur. Homburg: Hagenberg, 1989

(Haga 1994) HAGA, Michael: Schwermetallbelastung in Aue-Boden im Stadtgebiet von Halle/Saale : Horizonta­

Ies undvertikoles Migrationsverhalten im sudlichen Landschaftsbereich. Berlin: Technische Universitat, Diplom­arbeit, 1994

(Hanel 1992) HANEL, Elke ; VAN RUTH, Petra: Bodenprobenahme : Begleittext zur Diaserie. Berlin: Tech­nische Universitat, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1992

(Hartge 1991) HARTGE, Karl Heinrich; HORN, Rainer: Einfohrung in die Bodenphysik. 2., Uberarb. und erw. Aufl Stuttgart: Enke, 1981

(Hartig 1974) HARTIG, Rudolf: Analytikum : Methoden der analytischen Chemie und ihre theoretischen

Grundlagen. Leipzig: VEB Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie, 1974

(Hartung 1987) HARTUNG, J.: Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik. 6. Aufl. Oldenburg: Oldenburg, 1987

(Heberle, 1992) HEBERLE, Sigrun: Untersuchung zur PAH-Belastung von Boden durch den Luftverkehr mit

Hilfe derGC-MS-Kopplung. LUbeck: Fachhochschule, Dip!., 1991

(HeilI991) HESSISCHER APOTHEKERVERBAND EV, (Hrsg.) ; HElL, GUnter; WITTIG, Bernd: Umwe/t­ana/ytik in der Apotheke : Chemische und mikrobiologische Untersuchungen in Wasser und Boden. Frank­

furtlMain: OVI-Verlag, 1991

Page 6: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

268 Literatw-

(Rein 1992) HEIN, Hubert; SCHWEDT Georg: Richt- und Grenzwerte : Wasser - Boden - Abfall- Chemikalien -Luft. 3. Aufl. Wtlnburg :Vogel, 1992

(Hein 1994) HEIN, Hubert; KUNZE, Wolfgang: Umweltanalytik mit Spektrometrie und Chromatographie. Weinheim : VCH, 1994

(Heinrichs 1990) HEINRICHS, H. ; HERRMANN, G.H.: Pralqikum der analytischen Geochemie. Berlin : Springer, 1990

(HeUmann 1982) HElLMANN, Hubert: Polycyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Acker- und Waldboden und ihr Beitrag zur Gewiisserbelastung. In: Deutsche Gewasserkundliche Mitteilungen 26, 1982, S. 68 - 69

(Hewlett 1990) HEWLETT-PACKARD (Hrsg.): Buch der Umweltanalytik .' Probenvorbereitung Chromatogra­phische und spektroskopische Methoden Informationssysteme. Bd. 1 Darmstadt : GIT, 1990

.(HOlting 1996) HOELTING, B.: Hydrogeologie: Einfohrung in die allgemeine und angewandte Hydrogeologie. 5. llberarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Enke, 1996

(Hoffmann 1981) HOFFMANN, Georg; SCHWEIGER, Paul: Entnahme von Boden- und Pflanzenproben zur

Untersuchung auf Schwermetalle. In: Staub - Reinhaltung der Luft 41, 1981, S. 443 - 444

(HollemannlWiberg 1985) HOLLEMANN, A. F. ; WIBERG, E. ; WIBERG, N.: Lehrbuch der anorganischen

Chemie. 91. - 100. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1985

(Homburg 1989) HORNBURG, V. ; BROMMER, G. w.: Untersuchungen zur Mobilittit und Verfogbar1ceit von

Schwermetallen. In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft NT. 59 (2),1989, S. 727 - 732

(Hornburg 1993) HORNBURG, V. ; WELP. G. ; BROMMER, G. W.: CaC/z- und Na)lOJ'"extrahierbare Schwermetallgehalte in Boden - ein Methodenvergleich. In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 72,1993, S. 373 - 376

(Hummel 1987) HUMMEL, H. E.: Kleines Praktikum zur Umweltanalytik - Anleitungen zur Untersuchung organischer Schadstoffe mit ausgewtihlten chromatographischen und spektrometrischen Methoden. GieBen: Institut fUr Phytopathologie und angewandte Zoologie der Justus-Liebig-Univ. GieBen, 1987

(Hutzinger 1984) HUTZINGER, O. (Hrsg.) ; ATLAS, E. ; FISHBEIN, L. ; GIAM, C.S. ; LEONARD, 1. E.: The Handbook of Environmental Chemistry. Vol. 3 Part 3, Berlin: Springer, 1984

(ISO/CD 10 381a) Norm ISO/CD 10381-1 10. Februar 1994. Soil quality- Sampling- Part 1: Guidance of the design of sampling programmes

(ISO/CD 10381b) Norm ISO/CD 10 381-2 10. Februar 1994. Soil quality - Sampling - Part 2: Guidance on sampling techniques

(ISO/CD 10381c) Norm ISO/CD 10381-3 10. Februar 1994. Soil quality - Sampling - Part 3: Guidance on safty

(ISO/CD 10381d) Norm ISO/CD 10 381-4 10. Februar 1994. Soil quality - Sampling - Part 4 : Guidance on the

procedure for the investigation of natural, near-natural and cultivated sites

(ISO/CD 11 047.2) Norm ISO/CD 11 047.2 Dezember 1992. Soil quality - Determination of cadmium, chromium, copper, lead, manganese, nickel and zinc: Flame and electrothermal atomic absorption spectrophotometric

methods

(ISO 11465) Norm ISO 11465 (E)Dezember 1993. Soil quality: Determination of dry matter and water content

on a mass basis: Gravimetric method

(ISO 11 466) Norm ISOIDIS 11 466 Miirz 1994. Soil Quality - Extraction of trace metals soluble in aqua regia

(JanderlBlasiu8 1973) JANDER, Gerhart; BLASIUS, Ewald: Einfohrung in das anorganisch-chemische Praktikum. 9., llberarb. Aufl. Stuttgart: S. Hirzel, 1973

Page 7: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatur 269

(Jan8en 1992) JANSSEN, Maike; REICHEL, Almut: Photometrie : Eine Einfohrung in die wunderbare Welt der

Umweltanalytik: Begleittext zur Diaserie. Berlin: Technische UniversitAt, Fachgebiet Umweltchemie, Seminar­

arbeit, 1992

(Joneck 1996) JONECK, M. ; PRINZ, R.: Organische und anorganische Schadstoffe in straf3ennahen Boden

unterschiedlich stark befahrener Verkehrswege in Bayern. In: Wasser & Boden 48,9, 1996, S. 49 - 54

(Karcher 1992) KARCHER, Silke: Atomabsorptionsspektrometrie : Graphitrohrtechnik Berlin: Technische

UniversitAt, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1992

(Katalyse 1985) KATAL YSE-UMWELTGRUPPE: Umwelt-Lexikon. K6ln: Kiepenheuer & Witsch, 1985

(Keiur 1993) KEIZER, M. G. ; V AKGROEP BODENKUNDEN PLANTEVOEDING: Handleiding Praktikum :

Bodemhygiene en Verontreiniging. Wageningen, Niederlande : Landbouwuniversiteit, 1993

(Kemper 1983) KEMPER, F. H.: Phthalst'iuredialkylester .' Pharmakologische und toxikologische Aspekte. FrankfurtlMain : Verb and Kunststofferzeugende Industrie e. V., 1983

(KFA Jiilich 1991) SAUERBECK, D. ; HIBBEN, S.: Auswirkungen von Siedlungsabft'illen auf Boden. Boden­

organismen und Pflanzen. Julich : Forschungszentrum Julich GmbH, 1991 (BMFT-Verbundvorhaben FKZ

0339059, Berichte aus der Okologischen F orschung, Bd. 6)

(Kloke 1985) KLOKE, Adolf: Richtwerte und Grenzwerte zum Schutz des Bodens vor Uberlastungen mit

Schwermetallen. In: BfLR 1985, S. 13- 24

(Kloke 1991) UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.) ; KLOKE, Adolf; BLUMENBACH. Dedo: Wirkung von

Bodenkontamination, Mef3latte fur Arsen, Beryllium, Blei. Cadmium. Quecksilber. Selen. Berlin: Umweltbundes­

amt, 1991 (Texte 54/91)

(KIoke 1993a) KLOKE, Adolf; EIKMANN, Thomas: Nutzungs- und schutzgutbezogenen Orientierungswerte for

(Schad-) Stoffe in Boden.' Eikmann-Kloke-Werte. 2. uberarb. u. erw. Fassung, In: Rosenkranz 1988, Kap. 3590

(KIoke 1993b) KLOKE, Adolf: Orientierungsdatenfur tolerierbare Gesamtgehalte einiger Elemente in KulturM­

den: Richlwerte '80. In: Rosenkranz 1988, Kap. 9300

(Klumbies 1993) KLUMBIES, Martin; BORCHARDT, Ulrich: Ernstfall Umwelt.' Ein Leitfadenfur Behorden

und Betroffene. Hilden: Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, 1993

(Koch 1974) KOCH, O. G. ; KOCH-DEDIC, G. A.: Handbuch der Spurenanalyse .' Die Anreicherung und

Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer. physikolischer und mikrobiologischer Veifahren. Teill, 2. Aufl. Berlin: Springer, 1974

(Koch 1991) KOCH, Rainer; WAGNER, Burkhard. 0.: Umweltchemikalien .' Physikalisch-chemische Daten. Toxizitt'iten. Grenz- und Richtwerte. Umweltverhalten. 2. Aufl. Weinheim : VCH, 1991

(Koch 1995) KOCH, Rainer ; WAGNER, Burkhard. 0.: : Umweltchemikalien .' Physikalisch-chemische Daten.

Toxizitt'it. Grenz- und Richtwerte. Umweltverhalten. 3. Aufl. Weinheim : VCH. 1995

(Konig 1995) KONIG, Wilhelm; KRAMER. Friedrich: Schwermetallbelastung von Boden und Kulturpflanzen in Nordrhein-Westfalen. Munster-Hiltrup : Landwirtschaftsverlag GmbH, 1985 (Schriftenreihe der Landesanstalt fur Okologie, Landschaftsentwicklung und F orstplanung Nordrhein-Westfalen Band 10)

(KordeI1990) FORSCHUNGSZENTRUM .mUCH GmbH; KORDEL. W. ; WAHLE. U.: Pilotprojekt zur

EntwickJung eines allgemeingilltigen Analysenschemas fur organische Chemikalien im Boden. Julich : Forschungs­

zentrum, 1990

(Korte 1987) KORTE, Friedrich (Hrsg.) ; BAHADIR, M. (Mitarb.); KLEIN, W. (Mitarb.) ; LAY, J. P. (Mitarb.) ;

PARLAR, H. (Mitarb.) ; SCHEUNERT, I. (Mitarb.): Lehrbuch der okologischen Chemie : Grundlage und Konzept

for die okologische Beurteilung von Chemikalien. 2. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 1987

(KoB 1993) KOSS, Volker: Zur Modellierung der Metalladsorption im naturlichen Sediment-Grundwasser­

System. Berlin: KOster, 1993 (Wissenschaftliche Schriftenreihe Umwelttechnik; Bd. I) Zug\eich: Berlin: Tech­

nische UniversitAt, Habil.-Schr., 1993

Page 8: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

270 Literatur

(Kuhn 1994) KOlIN; BIRETT: Merkbliitter Gefahrliche Arbeitsstoffe. Landsberg: ecomed. - Losebl.-Ausg. Stand: 1994

(Kiimmell988) KUMMEL, Rolf; P APP, Sandor: Umweltchemie : Eine Einfohrung. Leipzig: Deutscher Verlag fUr Gnmdstoffmdustrie, 1988

(Kuntze 1986) UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.); KUNTZE, Herbert; FOERSTER, Christine: ZurCadmium­Aufnahme von Pflanzen aufunterschiedlichen Boden. Berlin: Umweltbundesamt, 1986 (Texte 29/86)

(Kuntze 1988) KUNTZE, Herbert; ROESCHMANN, G. ; SCHWERDTFEGER, G.: Bodenkunde. Stuttgart : Uhner UTB, 1988

(Lange o. J.) LANGE (Hrsg.): Flammenphotometer. Berlin: Dr. Lange, Bedienungsanleitung, o. J.

(Lauterbach 1993) LAUTERBACH, Frank ; ROWEHL, JOrg: Atomabsorptionsspektrometrie : Stand und

Entwicklung. Berlin: Technische Universiutt, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1993

(Ltu BW 1994) LANDESANSTALT FOR UMWELTSCHUTZ BADEN-WDRTTEMBERG; ROTH, Ludwig:

Grenzwerte : Kennzahlen zur Umweltbelastung in Deutschland und in der EG : Tabellenwerk. Landsberg: ecomed. - Losebl.-Ausg. Stand: Mai 1994

(llU BY 1992) BA YERISCHES LANDESAMT FOR UMWEL TSCHUTZ: Polychlorierte Dioxine und Furane

in der Umwelt : MefJergebnisse aus Bayern. MUnchen : Bayerisches Landesamt fur Umweltschutz, 1992

(LMU 1994) LUDWIG-MAXEMILIANS-UNlVERSIT AT: Bodenkundliches Laborpraktikum. Freising­Weihenstephan : Lehrstuhl fUr Bodenkunde und Standortslehre, 1994

(L()LF 1988) LANDESANSTALT FOR OKOLOGIE, LANDSCHAFTSENTWlCKLUNG UND FORST­

PLANUNG: Mindestuntersuchungsprogramm Kulturboden zur Gefahrdungsabschatzung von Altablagerungen

und Altstandorten im Hinblick auf eine landwirtschaftliche oder gartnerische Nutzung. Recklinghausen : 1988

(Wrber o. J.) LORBER, Karl-Erich: Luftchemie II: Schadstoffanalytik. Berlin: Technische Universitat Institut fur Technischen Umweltschutz Fachgebiet UmweItchemie, o. J. (Vorlesungsskript)

(Lorey 1993) LOREY, Oliver: Die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (lCP-AES). Berlin: Technische Universitlit, Fachgebiet Umweltchemie, Seminararbeit, 1993

(LUA 1994) LANDESUMWELTAMT NORDRHEIN-WESTF ALEN: Bestimmung von polyzykJischen aromati­

schen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Bodenproben. Essen: Landesumweltamt Nordrhein-WestfaIen, Essen, 1994 (Merkbllitter Nr. I)

(Mackay 1981) MACKAY, Donald; PATERSON, Sally: Calculating fugacity. In: Environmental Science & Technology IS, Nr. 9,1981, S. 1006 - 1014

(Mackensen 1982) MACKENSEN, Manfred: Deutsches Worterbuch. Herrsching : Pawlak, 1982

(Marquis 1989) MARQUIS, L.: Schwermetalle und Waldsterben: Untersuchungen im Testgebiet Lagern.

Bern: Universiutt, Diss., 1989

(Matter 1994) MATTER, Lothar: Lebensmittel- und Umweltanalytik anorganischer Spurenbestandteile : Tips.

Tricks und Beispiele for die Praxis. Weinheim : VCH, 1994

(Meiwes o. J) MEIWES, K.-J. ; KONIG, N. ; KHANNA, P. K. ; PRENZEL, J. ; ULRICH, B.: Chemische

Untersuchungsverfahrenfor Mineralb6den, Auflagehumus und Wurzeln zur Charakterisierung und Bewertung der

Versauerung in Waldboden. Gottingen : Institut fUr Bodenkunde und Waldemlihrung der Universitat GOttingen, o. 1.

(Merck 1991) MERCK: Merckoquant Schnelltest. Berlin: Merck, 1991

(Merck 1993) MERCK: Sicherheitsdatenblatt : Bariumchlorid-Dihydrat. 1993

(Merian 1984) MERIAN, Ernest (Hrsg.): Metalle in der Umwelt : Verteilung, Analytik und biologische Relevanz. Weinheim : VCH, 1984

(Meyer 1990) MEYER, Veronika: Praxis der Hochleistungs-Flilssigkeitschromatographie. 6., durchges. Aufl

FrankfurtlMain : Otto Salle & Sauerlander, 1990

Page 9: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatur 271

(MIde 1986) MIIDE, Gerald; LESCHBER, Reimar (Hrsg.): Boden- und Grundwasserschutz. Stuttgart: Fischer, 1986 (Schriftenreihe des Vereins fbr Wasser-, Boden- und Lufthygiene 64)

(MiUipore 1994) MILLIPORE: EnviroGartP'Test Kits. Produktinformation der Fa. MiIlipore, 1994

(Moll 1993) MOIL, W. ; WEGENER H-R.: Praktikumfor Umweltanalytik - Anleitungen zur Untersuchung von

Boden, Luft. Wasser und Siedlungsabftillen. Gie6en : Institut fbr Bodenkunde und Bodenerhaltung der Justus­Liebig-Universitllt GieBen, 1993

(Muller 1980) MOLLER, G. ; DOMINIK, 1. ; REUTHER, R. ; MALISCH, R. ; SCHULTE, E. ; ACKER, L.; IRION, G.: Sedimentary Record of Environmental Pollution in the Western Baltic Sea. In: Naturwissenschaften 67, 1980, S. 595 - 600

(Myen 1985) MYERS, Norman: GAIA: Der Olw-Atlas unserer Erde. FrankfurtlMain : Fischer, 1985

(Naumer 1986) NAUMER, Hans ; HEILER, Wolfgang: Untersuchungsmethoden in der Chemie : Einfiihrung in

die moderne Analytik. Stuttgart: Thieme, 1986

(Naumer 1990) NAUMER, Hans ; HELLER, Wolfgang: Untersuchungsmethoden in der Chemie: Einfiihrung in

die moderne Analytik. 2. AutI. Stuttgart: Georg Thieme, 1990

(Nieder!. LUte 1988) LEIDRAAD BODEMSANERING: Niederltindischer Leitfaden zur Bodenbewertung und

Bodensanierung. Teil2, 4. AutI. Den Haag, 1988; In: Rosenkranz 1988, Kap. 8935

(N. N. 1993) N. N.: Praktikum der Pflanzenerntihrung. Kiel : Institut fur Pflanzenernllhrung & Bodenkunde der Christian-Albrechts-Universitlit Kie\, 1993

(Okologische Briere 1994) OKOLOGISCHE BRIEFE: Globaler Bodenschutz : Kaum kritische Impulse. In: Okologische Briefe 29, 20. Juli 1994, S. 11

(Okologisehe Briere 1995) OKOLOGISCHE BRIEFE: Fruchtbarkeit durch Umwelt-Ostrogene geftihrdet. In: Okologische Briefe 33, 16. August 1995, S. 8

(OkoIogilehe Briefe I9%) OKOLOGISCHE BRIEFE: Weltbank fordert bleifreies Benzin. In: Okologische Briefe 28, 10.Juli 1996,S. 5

(paetz 1994) PAETZ, A: Stand der Arbeiten zur Harmonisierung von Untersuchungsmethoden und Beur­

teilungsmajJsttibe for den Bodenzustand und Bodenbelastungen in Deutschland und international. Berlin : DIN, 1994, persOnliche Mitteilung

(page 1982) PAGE, A L. ; MILLER. R H ; KEENEY. D. R: Methods of Soil Analysis: Chemical and Microbio­logical Properties. Madison, Wisconsin USA: American Society of Agronomy. Part 2, 1982

(perkampus 1986) PERKAMPUS, Prof. Dr. Heinz Helmut: UV-V/S- Spektroskopie und ihre Anwendungen. Anieitungen fbr die chernische Laboratoriurnspraxis Bd. 21, Berlin: Springer, 1986

(preu8chen 1988) PREUSCHEN, Gerhard: Das neue Bodenbuch : Ein Handbuch for Landwirte, Gartner und aile, die die Natur lieben. FrankfurtlMain : Fischer Taschenbuch, 1988

(Preu81986) PREUSS, A ; ATTIG, R: Einfache Bestimmung leichtjliichtiger halogenierter oder aromatischer KohlenwasserstoJfe in Boden- und Schlammproben durch DampJraum-Gas-Chromatographie. In : Fresenius Zeitschrift fbr Analytische Chemie 325, 1986, S. 531 - 533

(priie8 1994) PROESS, Andreas: Einstufung mobiler Spurenelemente in Boden. In: Rosenkranz 1988, Kap. 3600

(Rippen 1996) Rippen G.: Handbuch Umweltchemikalien: StoJfdaten. Priifverfahren. Vorschriften. Landsberg: ecomed. - Losebl.-Ausg. 35. Erg.-Lfg., Stand: Mai 1996

(Riedel 1988) RIEDEL, Erwin: Allgemeine und Anorganische Chemie : Ein Lehrbuch for Studenten mit Neben­

fach Chemie. 4. AutI. Berlin: Walter de Gruyter, 1988

(Rosenkranz 1988) ROSENKRANZ, Dietrich; EINSELE. Gerhard; HARRESS. Heinz M. (Hrsg.): Bodenschutz­

Ergtinzendes Handbuch der MafJnahmen und Empfehlungen for Schutz. Pflege und Sanierung von Boden.

LandschaftundGrundwasser. Berlin: Erich Schmidt. - Losebl.-Ausg. 17. Erg.-Lfg., Stand: November 1994

Page 10: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

272 Literatur

(Rump 1987) RUMP, H H ; KRIST, H: Laborhandbuchfor die Untersuchung von Wasser, Abwasser und

Boden. Weinheim: Verlagsgesellschaft, 1987

(Sanwald 1988) SANWAlD, hmne ; THORBRIETZ, Petra: Unser Boden - Unser Leben. Rastatt : Verlag Arthur Moewig GmbH, 1988 (Moewig Ed. 3332)

(Suturain 1992) SASTURAIN, Juan: lonen-Chromatographie for ProzefJ- und Umweltanalytik in Verbindung

mit chemometrischen Methoden. Clausthal : Teclmische Universitllt, Mathematisch-Naturwissenschaftl. Fakult4t, Diss., 1992

(Schachtschabel 1971) SCHACHTSCHABEL, P.: Methodenvergleich zur pH-Bestimmung von Boden. In: ZeitschriftfllrPflanzenernllhrung und Bodenkunde 130, 1971, S. 37 - 43

(SchetferlSchachtschabell992) SCHEFFER, Fritz; SCHACHTSCHABEL, P.: Lehrbuch der Bodenkunde. 13.

Aufl. Stuttgart: Enke, 1992

(Schlichting 1966) SCHLICHTING, E. ; BLUME, H-P.: Bodenkundliches Praktikum. Hamburg: Parcy, 1966

(Schlichting 1986) SCHLICHTING, Ernst: Einfohrung in die Bodenkunde. 2. Aufl. Hamburg : Parey, 1986 (Studientexte 58)

(Schmeken 1993) SCHMEKEN, Werner: TA AbJall TA SiedlungsabJall: Textausgabe der Zweiten und der

Dritten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum AbJallgesetz mit einer erliiutemden Einfohrung. 3. Aufl. Koln : Deutscher Gemeindeverlag, 1993

(Schofaeld 1955) SCHOFIELD, W. K. ; TAYLOR, A. W.: The Measurement oj soil pH. In: Soil Science Society AmericanProceedures 19, 1955, S. 164 - 167

(Schomburg 1987) SCHOMBURG, Gerhard: Gaschromatographie : Grundlagen, Praxis, Kapillartechnik. 2. Aufl. Weinheim : VCH, 1987

(Schroeder 1984) SCHROEDER, Dietrich: Bodenkunde in Stichworten. 4. Aufl. Kiel : Ferdinand Hirt, 1984

(Schroder 1995) SCHRODER, Thomas: Schriftliche Mitteilung: e-mail. Wageningen : 30. April 1995

(Schwanenbach 1993) SCHWARZENBACH, Rene; GSCHWEND, Philip; IMBODEN, Dieter: Environmental Organic Chemistry. New Yark : John Wiley & Sons, 1993

(Schwedt 1981) SCHWEDT, Georg; SCHNEPEL, Frank-M.: Analytisch-chemisches Umweltpraktikum :

Anleitungen zur Untersuchung von Luft, Wasser und Boden. Stuttgart: Georg Thieme, 1981

(Schwedt 1986) SCHWEDT, Georg: Chromatogrophische Trennmethoden : Theoretische Grundlagen, Techniken

und analytische Anwendungen. 2. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 1986

(Schwedt 1992) SCHWEDT, Georg: Taschenatlas der Analytik. Stuttgart: Georg Thieme, 1992

(Schwedt 1995) SCHWEDT, Georg: Analytische Chemie : Grundlagen. Methoden und Praxis. Stuttgart: Georg Thieme, 1995

(Slaby 1988) SLABY, Peter: Wir erforschen den Boden: Materialienfor die SekundarstuJe. Gottingen: Die Werkstatt, 1988

(Shuman 1985) SHUMAN, L. M.: Froctionation Method Jor Soil Microelements. In: Soil Science, 140 (I), 1985,

S. II - 22

(Singh 1988) SINGH,1. P. ; KARWASRA, S. P. S. ; SINGH, M.: Distribution and Forms oJCopper. Iron.

Manganese and Zinc in Calcareous Soils oj India. In: Soil Science, 146 (5), 1988, S. 359 - 366

(Sontheimer 1980) SONTHEIMER, Heinrich; SPINDLER, Paul; ROHMANN, Ulrich: Wasserchemie for

Ingenieure. FrankfurtlMain : liGW-Verlag GmbH, 1980

(Steiof 1995) STEIOF, Martin: PersOnliche Mitteilung. Berlin: 14. Mlirz 1995

(Steubing 1992) STEUBING, Lore; F ANGMEIER, Andreas: Pflanzenokologisches Proktikum. Stuttgart: Eugen

illmer UTB, 1992

Page 11: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Literatm 273

(Stieher 1993a) STICHER, Hans: Allgemeine Bodenkunde. Zorich: Institut ftlr Terrestrische Okologie der Eidgenossischen Technischen Hochschule, 1993 (Skript)

(Stieher 1993b) STICHER, Hans: Bodenchemie. ZOrich: Institut ftlr Terrestrische Okologie der Eidgen6ssischen

Technischen Hochschule, 1993 (Skript)

(Streit 1991) STREIT, Bnmo: Lexikon Okotoxikologie. Weinheim : VCH, 1991

(Tessier 1979) TESSIER, A. ; CAMPBELL, P. G. C. ; BISSON, M.: Sequential Extraction Procedure for the

Speciation of Particulate Trace Metals. In: Analytische Chemie, 51(2),1979, S. 844 - 851

(TUB 1991) TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN: Umwelttechnisches Praktikum. Berlin: Institut ftlr Technischen Umweltschutz, 1991 (Skript)

(TUB 1994a) TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN: Umwelttechnisches Praktikum. Berlin: Institut ftlr Technischen Umweltschutz, 1994 (Skript)

(TUB 1994b) TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN: Praktikum Wasserreinhaltung II. Berlin: Institut fur Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Wasserreinhaltung, 1994 (Skript)

(TUB 1996) TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN: Umwelttechnisches Praktikum. Berlin: Institut ftlr Technischen Umweltschutz,1996 (Skript)

(UBA 1989) UMWEL TBUNDESAMT (Hrsg.) ; LEHRSTUHL FOR HYDROLOGIE UNIVERSITAT BAY­

REuTH: Empfehlungen des Arbeitskreises Stadtboden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft flir die

Bodenkundliche Kartierung urban, gewerblich und industriell ubeiformter Fldchen (Stadtboden). Berlin : Umweltbundesamt, 1989 (F+E-Vorhaben 89-056)

(UBA 1992) UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.); LEHRSTUHL FOR HYDROLOGIE UNIVERSITAT BAY­

REUTH: Vergleichende Untersuchungen zur Mobilitdt von Umweltchemikalien aus seuchenhygienischen unbedenk/ichen Kldrschldmmen in unterschiedlich genutzten Okosystemen. Berlin: Umweltbundesamt, 1992 (F +E­Vorhaben 10701 016/03)

(UBA 1993) UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.): Was Sie schon immer uber Wasser und Umwelt wissen wollten. Stuttgart: Kohlhammer, 1993

(UBA 1994) UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.): Daten zur Umwelt 1992/93. Berlin: Erich Schmidt, 1994

(Vel 1987) VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE E. V.: Chemie und Umwelt : Boden. FrankfurtlMain : VCl,1987

(VDI3865a) Norm VDl-Richtlinie 3865 Blatt I Oktober 1992. Messen organischer Bodenverunreinigungen : Messen leichtfluchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe MefJplanungflir Bodenluft-Untersuchungsveifahren

(VDI3865b) Norm VDI-Richt1inie 3865 Blatt 5 Entwurf Juli 1988. Messen organischer Bodenverunreinigun­gen : Messen leichtfluchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe MefJplanung im Boden Head-space Analyse von Bodenproben

(VDI38414a) Norm VDI-Richtlinie 38 414 Teil 1 November 1986. Deutsche Einheitsveifahren zur Wasser-, Abwasser- und &hlammuntersuchung : Schlamm und Sedimente (Gruppe S) : Probenahme von Schldmmen (S 1)

(VDI 38 414b) Norm VDI-Richtlinie 38 414 Teil5 September 1981. Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung : Schlamm und Sedimente (Gruppe S) : Bestimmung des pH-Wertes in Schldmmen und Sedimenten (S 5)

(VDI 1992a) VDI (Veranst.): UmweltmefJtechnik: Tagung mit fachbegleitender Gerdteausstellung zu den Themen: Luft, BodenIGrundwasser, Oberfldchengewdsser. Dilsseldorf: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik, 1992. - Tagungsbericht (Kongress Leipzig 26.-28. Februar 1992)

(VDLUFA 1983) VERBAND DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS- UND

FORSCHUNGSANSTALTEN (Hrsg.); VETTER, H. ; KOWALEWSKY, H. H. ; SALE, M.: Cadmiumbelastung von Boden und Pflanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Darmstadt: VDLUFA-Verlag, 1983 (VDLUFA­Schriftenreihe, Heft 9)

Page 12: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

274 Literatur

(VDLUFA 1986) VERBAND DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGS- UND FORSCHUNGSANSTALTEN (Hrsg.) ; SCHOLL, W ; ELLINGHAUS, R. ; RIEP, P.: Unlersuchung von

Kllirschlamm- und Bodenproben auf den Gehalt an &hwermetallen und Nahrstoffen It. Kldrschlammverordnung

des Bundes vom 25. Juni 1982. Darmstadt: VDLUF A-Verlag, 1986 (VDLUF A-Schriftenreihe, Heft 15)

(VwV Anorganilcbe Schadstofl'e 1993) INNENMINISTERIUM DES LANDES BADEN-WORTTEMBERG: Dritte Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums zum Bodenschutzgesetz aber die Ermilliung von Gehalten

anorganischer &hadstoffe im Boden (VwV Anorganischer &hadstoffe) Gemeinsames Amtsblatt des Landes Baden-WQrtlemberg Nr. 30, 29.09.1993, S. 1029 - 1036

(VwV Bodenproben 1993) INNENMINISTERIUM DES LANDES BADEN-WORTTEMBERG: Zweite

Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums zum Bodenschutzgesetz aber die Probenahme und -aufbereitung

(VwV Bodenproben). Gemeinsames Amtsblatt des Landes Baden-Wurttemberg Nr. 30, 29.09.1993, S. 1017 - 1028

(Wachs 1988) WACHS, B.: Gewasserrelevanz der gefahrlichsten Schwermetalle. In: Bayerisc:he Landesanstalt fllr Wasserforschung (Hrsg.): GeOOuiiche Stoffe im Abwasser und Oberflllchenwasser. Mtlnchen : Oldenbourg, 1988

(Weber 1990) WEBER, Hans H: Altlasten " Erkennen - Bewerten - Sanieren. Berlin: Springer, 1990

(Welz 1983) WELZ, Bernhard: Atomabsorptionsspektrometrie. 3., uberarb. Aufl. Weinheim : VCH, 1983

(W"leland 1986) WIELAND, Dieter; Bode, Peter M. ; DISKO, RUdiger: Griln /caputt " Landschaften und Garten

der Deutschen. 8. Aufl. Mtlnchen : Raben, 1986

(Winter 1985) WINTER, Rolf (Hrsg.): Wie die neue Umweltlrntastrophe noch zu verhindern ist " Rettet den

Boden. Hamburg: Gruner + Jahr, 1985 (Ein Stern-Report)

(Winter 1996) WINTER, Mark: Web Elements im Internet. In: http://www2.shefac.ukJchemistry/web-elements/, University of Sheffield, Department of Chemistry, England 1996

(Wintenneyer 1989) WINTERMEYER, Ursula: Die Wurzeln der Chromatographie " Historischer AbrifJ von den

Anfangen bis zur Dannschicht-Chromatographie. Darmstadt: GIT, 1989

(Wollrab 1982) WOLLRAB, Adalbert: Gaschromatographie. FrankfurtlMain : Diesterweg Salle SauerlAnder, 1982

(Zeien & Briimmer 1988) ZEIEN, H ; BROMMER, G. W.: Analysenvorschrift zur Extraktion der "mobilen" und

der Hleichtnachlieferbaren" &hwermetalle. Bonn : Institut fur Bodenkunde der UniversiUit Bonn, 1988

(Zeien & Brummer 1989) ZEIEN, H ; BROMMER, G. w.: Chemische Extraktionen zur Bestimmung von

Schwermetallbindungsformen in Boden. In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellsc:haft. Nr. 59 (I), 1989, S. 505 - 509

(Zeien & Brummer 1991a) ZEIEN, H ; BROMMER, G. W.: Chemische Extraktionen zur Bestimmung der Bindungsformen von Schwermetallen in Boden. In: KF A JUlich, 1991, S. 62 - 91

(Zeien & Briimmer 1991b) ZEIEN, H ; BROMMER, G. W.: Ermilliung der Mobilitat und Bindungsformen von

&hwermetallen in Boden milieu sequentieller Extraktionen. In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellsc:haft Nr. 66, 1,1991, S. 439 - 442

(Ziechmann 1990) ZIECHMANN, Wolfgang; MOLLER-WEGENER, Ulrich: Bodenchemie. Mannheim : BI­Wissensc:haftsverlag, 1990

Page 13: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnhangA 275

Protokoll Probenahme und Feldversuche

Probenahme: Datum: ........ ......... .... Uhrzeit: ............. Uhr AnlaB: ........................................................... Probenbeschriftung: ............................. . ProbenehmerInnen: .......................................................................................................... . Die Probe wurde ubergeben am: ..................... um ............. Uhr an ................................. .

Bemerkungen: ................................................................................................................. .

Wetterverhiltnisse: am Entnahmetag am Yortag in der Woehe vorher Temperatur: ................................ .................... ............ . .............................. .

Niedersehlag: ............................................................................................... . Bemerkungen: ................................................................................................................. .

Ort der Probenahme: Stadt: ........................................ Ortsteil: ........................... . StraBe und Hausnummer: ................................................................................................ .

Lagebesehreibung: ........................................................................................................... . Probenahmeflaehe: ......................... m2 Hohe uber N.N.: .................... m

Bodencharakterisierung: 0 Landboden 0 Grundwasserboden o Unterwasserboden 0 Moor

o anthropogener Boden: 0 ohne bodenfremde Anteile 0 mit bodenfremden Anteilen Beschreibung der Oberflaehe: .......................................................................................... . Beschreibung der Nutzung: ............................................................................................. . Gerueh: ...................................................... Farbe: ..................................................... . Bemerkungen: ................................................................................................................. .

Beschreibung der Probenahme: Probenahmegerat: ................................................... . Probenahmetiefe: Probe 1: ............................ m Probe 2: ........................... m

Art der Probe: 0 Einzelprobe 0 Misehprobe bestehend aus ...... Einzelproben Menge und Art der aussortierten Grobstoffe (Bodenskelett): ............................................ . Bemerkungen: ................................................................................................................. .

Feldvenuche:

pH-Wert: Bodenfeuehte: pF

verbal Carbonatgehalt: in %

verbal

Probe 0 - 5 em Probe 5 - 10 em

Bodenart (Fingerprobe) ................................................ . .............................................. .

Bemerkungen: ................................................................................................................. .

Page 14: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

276 Anhang A: Protokoll Probenahme und Feldversuche

Lageskizze: (der Probenahmepunkte)

Page 15: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Protokoll Laborversuche

pH-Wert

pH-Wert

MittelwertpH-Wert

KAK: F1ammenphoto­metrische Bestimmung

Konzentration

I. MeBwert

2. MeBwert

Mittelwert

Kalibrierkurve

Einheit

- gemessen

- berechnet

Einheit

mgIL berechnet

Skt. gemessen

Skt. gemessen

Skt. berechnet

100

~ G)

680 ~

60

20

o

Einheit

MeBwert Skt. gemessen

Konzentration mgIL abgelesen

KA.K..t -'I, berechnet

Mittelwert KAK,.t -::" berechnet

AnhangB 277

Probe 1 Probe 2 Probe 3 Probe 4 (0- 5 em) (5 - 10 em) (5 - 10 em) (5 -lOem)

Standard 5 Standard 4 Standard 3 Standard 2 Standard 1

Probe 1 (0 - 5 em)

Probe 2 (0 - 5 em)

Konzentration

Probe 3 (5 - lOem)

Probe 4 (5 - lOem)

Page 16: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

278 Anbang B: Protokoll Laborversuche

KAK: Gravimetrische Probe 1 Probe 2 Probe 3 Probe 4 Bestimmung Einheit (0 - 5 ern) (0 - 5 ern) (5 - 10 ern) (5 - 10 cm)

Filtergewicht g gemessen

Filtergewicht incl. BaSO. g gemessen

Masse des BaSO. g berechnet

Einwaage der Probe g gemessen 5 5 5 5

~ fI/IWllJ. berechnet Ii"

Mittelwert ~ fI/IWllJ. berechnet ~

feldfrische feldfrische bei 40°C bei40°C

Wassergehalt Probe A ProbeB getr. Probe C getr. Probe D Einheit (0 - 5 ern) (5 - 10 ern) (0 - 5 cm) (5 - 10 cm)

GefA/3gewicht g gemessen

Einwaage = Probereucht + GefA/3 g gemessen

Auswaage = Probe_keD + GefllB g gemessen

Wassergehalt % berechnet

Humusgehalt Probe C ProbeD

Einheit (0 - 5 cm) (5 - 10 ern)

GefllBgewicht g gemessen siehe unter GefaJ3gewicht bei Wassergehalt

Einwaage = Probe ........... + GefaJ3 g gemessen siehe unter Auswaage bei WassergehaJt

Auswaage = Probegegl1lht + GefaJ3 g gemessen

HumusgehaJt % berechnet

Humusgehalt - verbal

Page 17: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang C I 279

Protokoll Anorganik - Sequentielle Extraktion

Blind- Probe 1 Probe 1 Probe 3 Probe 4 Fraktion Arbeitsschritt probe (0-5 em) (0-5 em) (5-10 em) (5-10 em)

Einwaage des getr. Boelens Og 2g 2g 2g 2g

I. Zugabe von NH.NO, 50mL 50mL 50mL 50mL 50mL

Schllttelzeit 100 min 100 min 100 min 100 min 100 min mobile

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Zentrifugieren mit 3500 rpm gmin gmin gmin gmin gmin

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Filtrieren

Stabilisieren mit HNO, 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL

Splllen mit ~O_ 25mL 25mL 25mL 25mL 25mL

Zentrifugieren mit 3500 rpm gmin gmin gmin gmin gmin

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr . Uhr Uhr

Dekantieren und Verwerfen

2- Zugabe von CH,COONH. 50mL 50mL 50mL 50mL 50mL

Sch1lttelzeit 100 min 100 min 100 min 100 min 100 min 1eieht

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr naehliefer-

bare Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Zentrifugieren mit 3500 rpm 8 min 8 min 8 min 8 min 8 min

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Filtrieren

Stabilisieren mit HNO, 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL

SpnIen mit ~O_ 25mL 25mL 25mL 25mL 25mL

Zentrifugieren mit 3500 rpm gmin gmin gmin gmin gmin

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Verwerfen

Page 18: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

280 Anhang C 1: Protokoll Anorganik - Sequentielle Extraktion

Blind- Probe 1 Probe 1 Probe 3 Probe 4 Fraktion Arbeitsschritt probe (0-5em) (0 -5 em) (5-10em) (5-10em)

3. z. v. NH.OH-HCI + CH,COONH. 50mL 50mL 50mL SOmL 50mL

Schtlttelzeit 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min an

Startum Uhr Uhr Ubr Uhr Uhr Mangan-

oxide Endeum Uhr Uhr Ubr Uhr Uhr

gebundene Zentrifugieren mit 3500 rpm 8 min 8 min 8 min 8 min 8 min

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Filtrieren

Stabilisieren mit HCI 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL 0,5mL

Sptllen mit ~O ..... 25mL 25mL 25mL 25mL 25mL

Zentrifugieren mit 3500 rpm 8 min 8 min 8 min 8 min 8 min

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Verwerfen

4. Zugabe von NH.-EDTA 50mL 50mL 50mL 50mL 50mL

Schtlttelzeit 45 min 45 min 45 min 45 min 45 min an

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr organ_he Suhstanz Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Rebundene Zentrifugieren mit 3500 rpm 8 min 8 min 8 min 8 min 8 min

Startum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Endeum Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dekantieren und Filtrieren

Page 19: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang C 2 281

Protokoll Anorganik - Kupfer-lBleibestimmung (AAS)

Exlinktlon

Probe 2.leicht 3. an MangaD- 4. aD organiJche I. mobile nac:hlieferbare oxide gebundene Sub.tanz gebuD-Fraktion FraktioD FraktioD dene Fraktion

McJ3w. Millc\w. MeJ3w. Millc\w. McJ3w. Miue\w. MeJ3w. Mitte\w.

NuI\wcrt

NulJwert Nullwcrt

Nullwcrt

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe 1 Probe + Standard I

Probe + Standard I O-Scm Probe + Standard I

Probe + Standard 2

Probe + Standard 2

Probe + Standard 2

Nullwert Nullwert Nullwert

Nullwert

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe 2 Probe + Standard I Probe + Standard 1

O-Scm Probe + Standard I Probe + Standard 2 Probe +Standard 2 Probe + Standard 2 Nullwert

Nullwert NuUwcrt

Nullwert Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe 3 Probe + Standard I Probe + Standard 1

S - 10 cm Probe + Standard I

Probe + Standard 2 Probe + Standard 1 v <

Probe + Standard 2

Page 20: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

282 Anbang C 2: Protokoll Anorganik - Kupfer-lBleibestirnrnung (MS)

[slinktion

Probe 2. Ieichl J. an Mangan- 4. an organuehe 1. mobile nuhlieferbare oside gebundene Subltanz gebun-Fraktlon Fraktlon Fraktlon dene Fraktlon

Me/3w. Minelw. MeBw. Minelw. MeBw. Minelw. MeBw. Mittelw.

NuIlwert Nultwert Nlil1wut -

NuJlwert Probe + Standard 0 Probe + Standard 0 Probe + Standard 0

Probe 4 Probe + Standard I Probe + StandBrd 1

5 - 10 em Probe ... SllIt\d$rd I

Probe + Standard 2 Probe'" Standud 2 Probe + Standard 2

Nullwert Nultwert NuDwut

Ntdlwert Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Probe + Standard 0

Blind-Probe + Standard I Probe + SIaI)dard 1

probe Probe + Standard I

Probe + Standard 2

Probe + Standard 2 Probe + Standard 2 Nullwert

Nultwert NuUwert Nullwert

D Mit elWes Glock. mOssen ie fIlr djese Proben keine neue Standard-Addition und keine damit . verbundene Nullwert-Bestirnrnung durchftlhren (s. Kap. 8.4 .10).

Page 21: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang C 2 283

KODZentration

Standard C(Pb) bzw. C(Cu)

des addlerten • Standard. lNIL) Standard 0 0

Standard 1

Standard 2

Regressionsgerade nach Standard-Addition:

Signal der Bleielektrode = B . C(CulPb} + A

I. Fraktion 2. Fraktion

B= B=

III A= A= I r= r=

3. Fraktion 4. Fraktion

I B= B=

A= A=

r= r=

Kupfer-IBleikoDZentration in der Probenli.ung [pgIL)

Probe 2.leic:ht 3. an Mangan- 4. an organlsehe I. mobile nachlieferbare oxide gebundene Sub.anz gebunde-Fraktion Fraktion Fraktion neFraktion

Probe 1 (0 - 5 em) Probe 2 (0 - 5 em) Mittelwert (0 -5 em) Probe 3 (5 -lOem) Probe 4 (5 -lOem) Mittelwert (5 - 10 em) Blindwert

Kupfer-IBleigebalt 1m Boden [mglkg)

Probe 2.leicht 3. an Mangan- 4. an organlsebe I. mobile nacblleferbare oxide lebundene Subltanz pbunde-Fraktion Fraktion FraktJon neFraktion

Probe 1 (0- 5 em) Probe 2 (0- 5 em) Mittelwert (0 - 5 em) Probe 3 (5 -lOem) Probe 4 (5 - 10 em) Mittelwert (5 - lO em]

Page 22: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

284 Anhang C 3

Protokoll Anorganik - Bleibestimmung (ISE)

~O[1j)f®~!lil® ~~~o!hJu1I®ru[1j)®

Regressionsgerade: •• Signal der Bleielektrode = B . C(Pb) + A . .,

B=

A=

r=

Signal der Bleielektrode

2.leicbt 3. an Mangan- 4. an organiscbe 1. mobile nachlieferbare oxide gebundene Substanz gebunde-

Probe Fraktion Fraktion Fraktion ne Fraktion Einfache Standard· Einfache Standard· Einfache Standard· Einfache Standard·

Katibrierung addHion Kalibrierung addition Kalibrierung addHion Kalibrierung addHion

Probe 1 (0 - 5 em) s. u. s. u. s. u. s. u. Probe 2 (0 - 5 em)

Probe 3 (5 - 10 em) Probe 4 (5 - 10 em)

Bleikonzentration in der Probenliisung (p.glL]

Probe 1 (0 - 5 em) Probe 2 (0 - 5 em) Probe 3 (5 - 10 em) Probe 4 (5 - 10 em)

Bleigebalt im Boden (mglkg]

Probe I (0 - 5 em) Probe 2 (0 - 5 em) Mittelwert (0 - 5 em) Probe 3 (5 - 10 em)

Probe 4 (5-10em)

Mittelwert (5 - 10 em)

~WID[1j)cQ]~[l'cQ]c~cQ]cQ]O~O@[1j)

Signal der Bleielektrode

Konzentration 2.leicht 3. an Mangan- 4. an organische Probe C(Pb) des addier- 1. mobile nacblieferbare oxide gebunde- Substanz gebun-

ten Std. (p.gIL] Fraktion Fraktion ne Fraktion dene Fraktion Probe 1 + Std. 0 0 Probe 1 + Std. 1 Probe 1 + Std. 2

Regressionsgeraden

Signal der Bleielektrode B A

=B ·C(pb)+A r

Page 23: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anbang D 1 285

Protokoll Organik - BTX-Bestimmung (Ge)

Benzol Toluol o-Xylol m-Xylol p-Xylol

Injektionsvolurnen [J!L]

Substanzkonzentration in der

StandardlOsung [rngIL]

Retentionszeit des internen Stan-Melluog dards [s]

Peakfl!iche des internen Standards der5 BTX- [rnrn2]

Staodard- Retentionszeit der Substanz [s]

IOsuogeo Peakflache def Substanz [rnrn2]

Responsefaktof RF def Substanz [nglrnrn2]

Peakflache des internen Standards [rnrn2]

Messuog Peakflilche der Substanz [rnrn2]

derProbe I urn den Einspritzfehler korrigierte

Peakflache def Substanz [rnrn2]

(0 -5 em) Konzentration der Substanz in der

Probe [rngIL]

Gehalt irn Boden [rnglkg]

Peakflache des internen Standards [rnrn2]

Mes.uog Peakflache der Substanz [rnrn2]

derProbe2 urn den Einspritzfehler korrigierte

Peakflache def Substanz [rnrn2]

(5 -iOem) Konzentration der Substanz in der Probe [rngIL]

Gehalt irn Boden [rnglkg]

Peakflache des internen Standards [rnrn2]

BHodwert- Peakflache der Substanz [rnrn2]

mes.uog urn den Einspritzfehler korrigierte

Peakflilche der Substanz [rnrn2]

Blindwert-Konzentration der Sub-stanz [rngIL]

Page 24: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

286 Anhang D 2

Protokoll Organik - PAK-Bestimmung (HPLC)

Stoff

(bitte dieses Protokoll flIr je­den Stoff einmal kopieren)

o Flouranthen o Benzo(b )flouranthen o Benzo(ghi)perylen o Benzo(a)pyren

o Benzo(k)flouranthen o Indeno(l,2,3-cd)pyren

0 ______ _

~ehrpunktkaUbrierunl

Standard 1 Standard 2 Standard 3 Standard 4 Standard 5

Retentionszeit der Substanz [s]

Substanzkonz. in der Standardlsg. [llgIL]

Injektionsvolumen [Ill]

eingespritze Masse der Substanz [ng]

Peakflllche der Substanz [mm2]

Regressionsgerade nach Standard-Addition:

Peakfliiche=B om(pAK}+A

B= ___ _

••••••••• ~ . .

.. '. ' .. ,,: ,",: .:. : A= ___ _

r= ___ _

~e8sung der Proben

Probe 1 Probe 2 Probe 3 Probe 4 . (0-5cm) (0 - 5 cm) (5 - 10 cm) (5 - 10 cm) Blindwert

Peakflllche der Substanz [mm2]

Injektionsvolumen [Ill]

eingespritzte Masse der Substanz [ng]

Substanzkonzentration in der Probe [mgIL]

Gehalt im Boden [mglkg]

Page 25: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnbangE 287

Anhang E: Material- und Chemikalienliste

Die voo 1DlS vorgeschlagenen Versuche kOnnen Sie - wie im Kap. 1.3 erwllhnt - auch als Laborpraktikwn an einer Bildungseinrichtung anbieten. In diesem Fall empfehlen wir Thnen, im Labor ein Me8datenheft auszulegen, das die Protokolle A bis D fllr jede Gruppe einmal enthait und so den Datenaustausch zwischen den Gruppen erleichtert.

4.2 Probenahme

4 I 2

I Rolle I 2

~{ 2

etwas

ggf.2

4

Porckhauer-Bohrstock Kunststofthammer NAgel und 20 m Schnur MaBband Porzellanschfisseln (zum Mischen der Einzelproben) Alufolie (zum Abdecken der Porzellanschfissel) EBlOffel (zum Mischen und Abfllllen der Proben) I L braune GlasfIaschen mit Glasschliffstopfen (zum Abtbllen der heiden Mischproben (0 -5 em und 5 - 10 em) ) I L braune GlasfIaschen mit KlIIlStstoffdeckeln (zum Abtbllen der heiden Mischproben (0 - 5 em und 5 - 10 em) ) Alufolie (zum Abdecken des Kunststoffdeckels) Gef"ABe zum Sammeln des Bodenskeletts Etiketten und ein wasserfester Stift (zum Beschriften) Protokollblatt (Anbang A) Klemmbrett und Kugelschreiber Eimer oder Karton (tbr den Transport der GerAte und der Proben)

5.1 Bodenart I Spritztlasche mit Leitungswasser

5.2 Bodenfeuchte I Spritztlasche mit Leitungswasser

5.3 pH-Wert-Bestimmung mit dem Hellige-pH-Meter I Hellige-pH-Meter mit Indikatorlosung und Loffelchen

5.4 Carbonatgehalt 2 Uhrglaser

6.1 Probenteilung

TropffiAschen mit 10 - 15 %iger HCI (oder Pasteurpipette benutzen) AnseIzen der HCI-Losung: Etwa 50 mL destilliertes Wasser in einem 100 mL MeJ3kolben vorlegen tmd V<rSicbtig 32 mL 37 %ige HCI zugeben. AnschlieJ3end langsam mit destillier­tem Wasser bis zur Marke autfullen.

8 Labortischpapiere Spatel Loffel

Page 26: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

288 Anhang E: Material- und Chemikalienliste

~{

8 Etiketten und ein wasseIfester Stift (zum Beschriften)

8 0,5 L braune Glasflaschen mit Glasschliffstopfen (:fur die bei 40 ac getrockneten, die

luflgetrockneten und die ungetrockneten Analysen- und RO,ekstellproben (je 0 - 5 em und

5 - 10 em» 8 0,5 L braune Glasflaschen mit KtmStstoffdeckeln (filr die gleiehen Analysen- und Ro'ekstell­

proben wie oben)

etwas Alufolie (zum Abdecken des Kunststoffdeckels)

6.2 Trocknen im Trockenschrank bei 40°C

-{

2 groBe POlZellanschalen (020 em) wasseIfester Stift (zum Beschriften)

Spate!

Loffel Analysenwaage

Trockensehrank (40 ac) I Exsikkator mit Trockenmittel

4 0,5 L braune Glasflaschen mit Glassehliffstopfen (filr die bei 40 ac getrockneten Analysen­

und RO,ekstellproben (0 - 5 em und 5 - 10 em) )

4 0,5 L braune Glasflaschen mit Kunststoffdeckeln (filr die bei 40 ac getrockneten Analysen­

und Ril.ekstellproben (0 - 5 em und 5 - 10 em) )

etwas Alufolie (zum Abdecken des Kunststoffdecke!s)

6.2 Lufttrocknung

6.3 Sieben

2 groBe POlZellansehalen (0 20 em) wasserfester Stift (zum Besehriften)

Spate!

Loffel

Analysenwaage 2 0,5 L braune Glasflaschen mit Glassehliffstopfen (:fur die 1uflgetrockneten Analysenproben

(0 - 5 em und 5 -10 em»

2 0,5 L braune Glasflaschen mit Kunststoffdeekeln (filr die luflgetrockneten Analysenproben

(0 - 5 em und 5 - 10 em»

etwas Alufolie (zum Abdecken des Kunststoffdeeke!s)

2 mm Edelstahl-Sieb mit Auffangbehlilter

I Spatel

ggf. I Analysenwaage (zum Wiegen des Bodenskelettes)

7.1 pH-Wert-Bestimmung mit einer Glaselektrode 100 mL 0,01 M Caleiumehlorid-Losung

Ansetzen dec CaCl,-Losung: 1,47 g CaCI2 • 2 H20 p. a. in einen I L MeBkolben geben und

in destilliertem Wasser losen. AnschlieBend ebenfalls mit destilliertem Wasser bis zur

Marke auffUllen. 5 Beeherglliser (4 filr die Proben, 1 filr die KCI-Losung)

4 Wagepapiere (zum Einwiegen der Proben)

Page 27: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

25 mL Vollpipette (zum Zugeben der CaCI2-Losung) Glasstab (zum Unn1lhren der CaCI2-Bodensuspensionen) pH-Elektrode mit Mefigerllt Stativ (zum Abstellen der pH-Elektrode)

etwas KCI-Losung (zum Aufbewahren der pH-Elektrode) 3 Standardpufferlosungen (PH 4,01; pH 6,87 und pH 9,18)

Spritzflasche destilliertes Wasser mehrere ZellstofftUcher (zum Abtupfen der Elektrode)

Protokollblatt (Anhang B)

7.2 Kationenaustauschkapazitit - Versuchsteil Extraktion 400 mL 0, I M BaCI2- Triethanolamin-Losung (Austauscherlosung)

AnhangE 289

Ansetzen der Losung: 12,21 g BaCI2 • 2 ~O p. a. in einen 0,5 L Mefikolben geben und in ca. 250 mL destilliertem Wasser autlosen. 22,5 mL Triethanolamin (Schmelzpunkt 21°C, d. h. zlIhfJUssig) dazugeben und mit destilliertem Wasser auf einen Liter auffilllen. Mit 1 M HCI pH 8,2 moglichst exakt mit einem pH-Meter einstellen.

80 mL 0, I M Bariumchlorid-Losung Ansetzen der Losung: 2,44 g BaCI2 • 2 HP p. a. in einen 0,1 L Mefikolben geben und in destilliertem Wasser losen. Anschliefiend ebenfalls mit destilliertem Wasser bis zur Marke auffilllen.

400 mL 0,1 M Magnesiumchlorid-Losung Ansetzen der Losung: 10,16 g MgCl2 • 6 HP p. a. in einen 0,5 L Mefikolben geben und in destilliertem Wasser losen. Anschliefiend ebenfalls mit destilliertem Wasser bis zur Marke auffilllen.

200 mL destilliertes Wasser 4 Wagepapiere (zum Einwiegen der Bodenprobe) I Spatel (zum Einwiegen der Bodenprobe)

Analysenwaage 4 100 mL Zentrifugenrohrchen mit Deckel (passend zur Zentrifuge) 4 Becherglaser (zum Abstellen der Zentrifugenrohrchen) 3 Kippipetten 25 mL (fur die Zugabe von destilliertem Wasser, Austauscherlosung und

MgCl2-Losung) Kippipette 10 mL (fur die Zugabe von BaCI2-Losung)

4 Glasstabe (zum Aufriihren des Bodensatzes) 1 Uberkopfschiittler

ggf. viele 1

4 4 1

Uhr Spritzflasche mit destilliertem Wasser Zentrifuge Pasteurpipetten (als Hilfe beim Dekantieren) 1000 mL Erlenmeyerkolben (fur bariumhaltige Abfalle) 250 mL Erlenmeyerkolben mit Stopfen (zum Auffangen der ungereinigten Analysenlosung) Schnellauftrichter, auch Analysentrichter genannt (s. Fufinote 48 im Kap. 7.2) Stander fur 4 Schnellauftrichter

8 ungetrocknete runde feinporige Filterpapiere (zum Reinigen der Analysenlosung von Bodenpartikeln und zum Uben des Filtrierens mit dem Schnellauftrichter)

4 250 mL Erlenmeyerkolben mit Stopfen (zum Auffangen der von Bodenpartikeln gereinigten Analysenlosung) Protokollblatt (Anhang B)

Page 28: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

290 Anhang E: Material- und Chemikalien1iste

7.2 Kationenaustauschkapazitit - Versuchsteil Flammenphotometrie 1 L 0,15 MMagnesiumchiorid-u>sung

Ansetzen MgCI2 der Losung: 30,50 g MgCI2 . 6 ~O p. a. in einen I L MeBkolben geben

und in destilliertern Wasser IOsen. AnschlieBend ebenfaUs mit destilliertem Wasser bis zur

Marke auffilllen.

250 mL Bariumchlorid-StammlOsung mit einer Barium-Konzentration von 10 gil Ansetzen der U>sung: 4,45 g BaCI2 . 2 ~O in einen 250 mL MeBkolben geben und in der

0,15 M MgCI2-U>Sung losen. AnschlieBend mit 0,15 M MgCI2-U>sung bis zur Marke

auffilllen.

Flammenphotometer mit Bariumfilter

5 100 mL Me6kolben (zum Ansetzen der Verdllnnungsreihe)

diverse Pipetten mit Peleusblillen (zum Ansetzen der Verdllnnungsreihe)

7.2 Kationenaustauschkapazitit - Versuchsteil Gravimetrie 4 Heizplatten

40 mL 10 %ige H2SO,

viele Pasteurpipetten (zum Zugeben des ~S04)

4 bei 105°C getrocknete runde feinporige Filterpapiere (zum Abfiltrieren des Barimsulfats

- Diese Filterpapiere mllssen bereits vor der Trocknung zweimal gefaltet werden. Sie

mllssen nach der Trocknung im Exsikkator aufbewahrt werden.)

Exsikkator mit Trockenmittel

4 Schnellauftrichter, auch Analysentrichter genannt (s. FuBnote 48 im Kap. 7.2)

I Stlinder filr 4 Schnellauftrichter

Spritzflasche mit destilliertem Wasser

20 mL 3 %ige HCI

4 Porzellanschiilchen (als Ablage fur die Filterpapiere beim Trocknen) 1 Trockenschrank

7.3 Wassergehalt 1

4

7.4 Humusgehalt

Exsikkator mit Trockenmittel

Tiegelzange, Gummihandschuhe oder Schlauchfinger (s. FuBnote 60 im Kap. 7.3)

bei 105°C getrocknete Porzellanschiilchen

Spatel oder LOifel

Analysenwaage

Trockenschrank

wasserfesten Stift (zum Beschriften)

Protokollblatt (Anhang B)

1 Exsikkator mit Trockenmittel

Tiegelzange, Gununihandschuhe oder Schlauchfmger (s. FuBnote 60 im Kap. 7.3)

4 Porzellanschlilchen

Analysenwaage

Muffelofen

wasserfesten Stift (zum Beschriften)

Protokollblatt (Anhang B)

Page 29: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnbangE 291

8.3.2 Sequentielle Extraktion 400 mL I M NH.N03 p. a. (80,04 gIL)

400 mL 1M CH3COONH. p. a. (77,08 gIL) eingestellt mit etwas 50 %iger EssigSllure auf pH 6,0

400mL 0,1 M NH,OH-HCI p. a. + I M CH3COONH. p. a. ~OH-HCI: 6,95 gIL und CH3COONH.: 77,8 gIL) eingestellt mit

etwas verdUnnter HCI auf pH 6,0

400mL 0,025MNHcEDTAp. a. (EDTA: 7,31 gIL)eingestelltmit etwas verdUnnter Amrnoniaki6sung (I M) aufpH 4,6

I 5

5 5 4

oder { 4 I I 5

20

20 20 2

5mL 2,5mL

Ansetzen der vier Extraktionsl6sungen: Chemikalien analysengenau einwiegen; in ein I L Becherglas geben; etwa 0,7 L bidestillier­tes Wasser dazuschutten; mit einern Glasstab gut urnruhren; die jeweilige Silure mit einer Pasteurpipette zugeben, wn den gewilnschten pH-Wert einzustellen; die Lilsung in einen 1000 mL MeBkolben uberfilhren; das Becherglas zweimal mit etwa 100 mL destilliertern Wasser ausspillen; die SpUll6sung in den MeBkolben geben; den MeBkolben mit destillier­tern Wasser auf exakt 1000 mL auffullen; die Extraktionsl6sung in eine braune I L Vorrats­flasche uberfilhren. Es ist schwierig EDTA aufZul6sen. Deshalb muB beim EDTA wie folgt vorgegangen werden. Zuerst etwa 700 mL bidestilliertes Wasser ins Becherglas schutten; dann die abgewogene Menge EDT A in kleinen Portionenen zugeben; nach jeder Zugabe gut urnruh­ren bis das EDT A vollstilndig aufgel6st ist; bei Problemen Ultraschall verwenden; sonst wieoben.

Analysenwaage L6:ffel (zwn Einwiegen der Proben) Zentrifuge siluregespillte 100 mL Zentrifugenr6hrchen mit Deckel (passend zur Zentrifuge) kleine Korkringe (zum Abstsellen der Zentrifugenr6hrchen) 50 mL Kippipetten (rur die Extraktionsmittelzugabe - Pipetten beschriften) 50 mL Vollpipetten mit Pe1eusball (fur die Extraktionsmittelzugabe - Pipetten beschriften) Pipettenstander Uberkopfschilttler mit mindestens 5 Probenhaltem Glastrichter passend zu den PE-FI1ischchen (zum Filtrieren) Stativ mit 5 Halterungen (fur die Trichter) Faltenfilterpapiere (Fa. Schleicher und Schue1l595 Y:.; 12,5 cm Durchrnesser) 50 mL Becherglas (zum Auffangen der Filterspil1l6sung) siiuregespil1te 50 mL PE-FI1ischchen (zum Auffangen der Filtrate) Pasteur-Pipetten (zum Befeuchten der Faltenfilter) 0,5 mL Pipetten (zwn Stabilisieren der Proben mit HN03 bzw HC1) konz. HN03 (zum Stabilisieren der Proben) konz. HCI (zum Stabilisieren der Proben) Abfallbehiilter rur flilssige Abfillle (I L Erlenmeyerkolben) Abfallbehlilter rur feste Abfillle (z. B. fur Filterpapiere) Spritzflasche mit bidestilliertem Wasser Protokollblatt (Anbang C I)

Page 30: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

292 Anhang E: Material- und Chemikalienliste

8.4.10 Kupfer- und Bleibestimmung (AAS) 1 mL Kupfer-StammlOsung (1000 mg CulL)

oder 1 mL Blei-StammlOsung (1000 mg PblL) 1,5 L bidestilliertes Wasser (zum Ansetzen der verdonnten Kupfer- bzw. Bleilosung)

diverse Pipetten (zum Ansetzen der verdnnnten Kupfer- bzw. BleilOsung) 1 Peleusball

PipettensUlnder diverse MeBkolben (zum Ansetzen der verdonnten Kupfer- bzw. Bleilosung)

Pasteurpipette (zum exakten AuffUllen der MeBkolben) AAS-Gerlit mit Graphitrohr als Atomisierungseinheit

viele 50 mL Becherglliser (zum Ansetzen der Losungen fllr die Standard-Addition) mehrere Pipetten (zum Abmessen von 5 bzw. 10 mL der Proben, der verdilnnten Kupfer- bzw.

Bleilosungund des destillierten Wassers - Ais Pipetten kOnnen Sie verwenden: MeBpipet­ten mit grOBerem Volumen, Vollpipetten, eine automatische Pipette oder eine Eppendorfj>i­pette.) Protokollblatt (Anhang C 2)

8.5 Blei-Analyse mit der ionenselektiven Elektrode 1 mL Blei-StammlOsung (1000 mg PblL)

I L bidestilliertes Wasser (zum Ansetzen der Blei-KalibrierIOsungen) diverse Pipetten (zum Ansetzen der B1ei-Kalibrierlosungen) diverse MeBkolben (zum Ansetzen der Blei-Kalibrierlosungen)

Ionenselektive Blei-Elektrode mit Me/3gerlit Referenzelektrode Magnetri1hrer Rnlniisch und eine Rnlniischangel Spritzflasche mit destilliertem Wasser

mehrere Zellstofftncher (zum Abtupfen der Elektroden) I Becherglas mit beispielsweise KCI-Losung (zur Aufbewahrung der B1ei- und der Referenz­

elektrode - s. Angaben des Elektodenherstellers) groBes Becherglas (zum Auffangen der Spnl- und AbfallOsungen) Protokollblatt (Anhang C 3)

9.4.6 BTX-Analyse (GC) 20 mg Monochlorbenzol

200 mL MethylglykollOsung mit intemem Standard Monochlorbenzol (100 mgIL)

je I mL I 1

Ansetzen der MethylglykollOsung: 100 mg Monochlorbenzol in einen 1000 mL MeBkolben einwiegen und mit MethylglykollOsung (= 2-Methoxy-ethanol = Ethylenglykolmonomethyl­ether) bis zur Marke auffullen. Benzol-, Toluol-, o-Xylol-, m-Xylol-, und p-Xylol-Stammlosung (100 mgIL) Analysenwaage Loffel oder Spatel

2 Wligepapiere 2

evtl. {

100 mL Erlenmeyerkolben mit Glasschliffstopfen (fur die Extraktion der Proben) 25 mL Vollpipette (zur Zugabe der Extraktionsiosung zu den Bodenproben) Pipettenstlinder Zeitschaltuhr Schntteltisch

Page 31: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

lOOmL

AnhangE 293

Gaschromatograph mit Gasversorgung, Headspace-Probenaufgabesystem, Trennsllule (s. Tabelle 9.9), Flarnmenionisations-Detektor und Schreiber destilliertes Wasser 5 mL Vollpipette (fur das Einfullen des Wassers in die Headspace-ProbengefiU3e)

8 Headspace-ProbengefllBe (fur 5 Einzelsubstanz-Standards, 2 Proben und I Blindwert­probe)

diverse

diverse I 8

Pipetten (zum Ansetzen der BTX-Standardl6sungen - Pipetten beschriften) Peleusball MeBkolben (zum Ansetzen der BTX-Standard16sungen) Pasteurpipette (zum exakten Auffilllen der MeBkolben mit der Methylglyko1l6sung) 0,5 mL Vollpipetten (zum Dberfuhren der BTX-StandardI6sungen, der Probenl6sungen und der Blindwertproben in die Headspace-GefllBe) Uhr Abfallbehlllter Protokollblatt (Anhang D I)

9.5.6 PAK-Analyse (HPLC) je 10 mL Stamml6sung fur ~ der 6 zu analysierenden PAK-Einzelsubstanzen (Konzentration

100mgIL) 50 g wasserfreies Natriumsulfat (N~S04)

200 mL Acetonitril I L Methanol

4

2 5 5

5

5

I

5

2 5 5

ggf. I diverse

I

diverse

Analysenwaage Wagepapiere Spatel oder L6ffel M6rser und PistiIl (Volumen etwa 200 mL) Ideine Porzellantiegel Glasstllbe (zum Verreiben von Probe und Natriumsulfat) 20 mL-Septum-Glli.ser (fur die Extraktion der Bodenproben) beheizbares Ultraschallbad Zentrifuge Einmal-Trennsaulen (0,5 g Silikagel, das mit Benzolsulfonsaure modiftziert ist - zum Reinigen der Bodenextrakte) Pasteurpipetten (zur Zugabe des Acetonitril und des Methanol - Pipetten beschriften) I mL Glasspritze 5 mL Me13kolben (zum Auffangen des Elutats) Kohlschrank (zur Autbewahrung der Proben) Pipetten (zum Ansetzen der Standardl6sungen) Peleusball Pipettenstander MeBkolben (zum Ansetzen der Standardl6sungen) Pasteurpipette (zum exakten Auffilllen der MeBkolben) HPLC-Gerllt mit Trennsaule (s. Tab. 9.12), Dosierschleife 10 ~L und Fluoreszenz-Detektor 20 ~L HPLC-Spritze Abfallbehalter Protokollblatt (Anhang D 2)

Page 32: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

· 7

~ """"r/~

q~. ~ if \C9 .~

f u~ ~ I'> '" ~ '\:

(if ~

(Von: Peter Ruga. Aus: ROSier, Markus ; ROSIer, Stefan: Aktionsbuch Naturschutz : LeHfaden fOr die JugendarbeH. Stuttgart : Franckh·t<osmos, 1989, S. 20)

Page 33: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnhangF 295

Antworten

Bei der Entwic1dWlg der Fragen und Antworten haben wir uns am Fragenkonzept nach Benjamin Bloom (s. Kap. 1.2) orientiert Wld das kognitive Niveau (KI - K6) jeder einzelnen Frage ermittelt. Unsere Einschlltzung haben wir am Anfang jeder Antwort in K1ammem angegeben.

2 Einleitung

I. (K 2) Ein pauschales Rezept zur BearbeitWlg potentieller Altlasten gibt es nicht. Jeder Altlastenfall weist spezifische Eigenheiten auf Wld muB gesondert Wltersucht Wld beurteilt werden. Das Vorgehen muB immer auf den Einzelfall abgestimmt werden.

2. (K I) Analytische BodenWltersuchWlgen sind nur ein Teilschritt Wlter vielen bei der AltiastensanierlUlg. Sie sind jedoch an drei Stellen im BearbeitWlgsablauf erforderlich: ZWll1chst a1s analytische VOruntersuChWlg, urn zu entscheiden, ob es sich urn eine Altlast handelt. Dann als analytische DetailWltersuchWlg, urn Art, Lage und Umfang der Schadstoffe zu ermitteln Wld so die eigentliche SanierlUlg vorzubereiten. SchlieBlich a1s analytische Erfolgskon­trolle, urn nach der SanierlUlg den Erfolg zu Uberprilfen. (s. Abb. 2.1)

3 Arbeiten im Labor

I. (K 4) Arbeitshinweis (-) • im lAbor stelS einen langarmeligen Baumwollkillel

anziehen

• lange Hose und geschlossene Schuhe tragen

• Schutzbrille aujsetzen

• in den lAborrtiumen nicht essen, trinken oder rau-

chen

• Hande nach der Arbeit griindlich waschen

• 1m Not/all: Erste Hilfe leisten und Notarztln rufen

• sauber arbeiten, Verunreinigungen des Arbeits­

platzes sofort beseitigen

Grund(-+) -+ Schulz der eigenen K1eidWlg Wld der Haut vor gifti­

gen, lllzenden Wld reizenden Chemikalien, Schulz durch schwer entflammbares Material, synthetische Materialien wnrden mit der Haut verschmelzen

-+ Schulz vor verschUtteten Chemikalien Wld herlUlter­fallenden GegenstAnden

-+ Augenschutz, insbesondere vor Chemikalienspritzem und G1assplittem (vor allem bei der Arbeit mit Unter­bzw. Oberdruck)

-+ Vergiftungsgefahr, VerwechselWlg von Chemikalien-behAltem Wld Lebensmittelgefl1/3en, Brandgefahr

-+ Gesundheitsschutz -+ Nalogo?! -+ Unfallgefahr, Gille des Ergebnisses, Kontamination

des Labors

Page 34: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

296 Anhang F: Antworten

- unbedingt den Kontakt von Chemikalien mit Haut,

Augen und &hleimhiiuten vermeiden, Handschuhe

tragen, Schutzcreme verwenden

- Flaschen, die mit Chemikalien gefollt sind, in Ei­

mern transportieren

- Reagenzien nie in VorratsjIaschen zurUckschutten

- konzentrierte Siiuren unter stiindigem Ruhren

langsam ins Wasser giefJen, nicht umgekehrt

- Gefahrensymbole, Gefahrenbezeichnungen, R- und

S-Siitze auf den Verpackungen beachten

- jeden Abfall in den dafor vorgesehenen Abfall­

behiilter schulten

- Glasbruch und Glasabfiille in den Glasabfallbe­

halter legen

- brennbare und giftige Abfiille nur unter dem Ab­

zug umfollen

- aile benutzten Geriite nach Gebrauch grondlich

reinigen, Arbeitsplatz sauber hinterlassen

4 Probenahme

-+ Gesundheitsschutz (Handschuhe und Schutzcreme

sind Hilfsmittel urn diesen Kontakt zu vermeiden

(s. Fufinoten 2 und 3 im KapiteI3»

-+ Hinfallen und Zerbrechen der GefaBe und die damit

verbundene Freisetzung geflihrlicher Chemikalien

vermeiden

-+ Reinheit der Chemikalien

-+ Hitzeentwicldung und Spritzgefahr

-+ sicherer Umgang mit Chernikalien, Unfallvorsorge

-+ getrennte Abfallentsorgung, Arbeitsschutz

-+ Arbeitsschutz und Recycling

-+ Vergiftungen und Verbrennungen, Brandgefahr

-+ AnalysenqualiUIt, Unfallgefahr, Schutz fur andere

1 a (K I) Die Grundgesamtheit ist die gesamte Untersuchungseinheit, Uber die eine Aussage getroffen werden solI.

Unter einer Einzelprobe wird das Material verstanden, welches der Grundgesamtheit in einem einzigen Probenahme­

vorgang entnommen wird. Einzelproben sind nicht reprllsentativ fur die Grundgesamtheit. Eine reprllsentative Mischprobe erhalt man durch Vereinigen mehrerer Einzelproben.

1 b. (K 2) Reprl\sentative Mischproben sind definitionsgemiill reprllsentativ! In der Praxis hangt die Reprllsentativitllt

naturlich immer von der Giite der Probenahme abo

2a. (K 1) Defmitionsgemiill ist die reprllsentative Probenahme das Gewinnen einer oder mehrer Mischproben, die

die Grundgesamtheit repr1lsentieren.

2b. (K 2) Vor der eigentiichen Probenahme mufi diese genau geplant werden. Parameter wie die Probenahrnetiefe,

die Anzahl der Einstiche, die Griil3e der Probenahmefl1lche, die Anordnung der Einstiche und der leitpunkt der

Probenahme mtissen festgelegt werden. Diese Parameter miissen injedem Fall individuell gewllhlt werden. Dabei

ist die Nutzung des Gelandes und die Fragestellung der Untersuchung zu beriicksichtigen. liei ist es, reprllsentative

Mischproben zu erhalten und systematische Fehler zu vermeiden (s. Fufinote 9 im Kap. 4.1). Dieses liel kollidiert

mit der Minimierung des Zeitaufwandes. Bei der Durchfuhrung der Probenahme mufi der zuvor festgelegte

Probenahmeplan miiglichst genau eingehalten und Kontaminationen der Probe miissen vermieden werden.

3. (K4) Vorteile: - Der Purckhauer-Bohrstock ist einfach und manuell bedienbar.

- Die Probenahme mit dem Bohrstock erfolgt schnell und kostengUnstig.

- Der Purckhauer-Bohrstock ist geeignet, urn ein Bodenprofil aufz.unehrnen.

Nachteile: - Allerdings kiinnen Proben nur aus Tiefen bis zu 1 m gezogen werden. - Je nach Untergrund kann es Z. T. sehr schwer sein, den Bohrstock I m tief einzuschlagen.

Auch das anschliel3ende Herausziehen kann Probleme bereiten.

- Das Einschlagen des Bohrstockes ist nicht ganz ungeflihrlich.

Page 35: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 297

Der Pllrckhauer-Bohrstock ist daher nicht fur Faile geeignet, bei denen Proben aus mehr als I m Tiefe genommen werden sollen, oder wenn der Untergrund steinig bzw. tonig ist. Ansonsten ist der Purckhauer-Bohrstock ein glingiges GerM rur die Probenahme.

4a. (K I) Die Beschriftung des ProbenbehAlters erfolgt mit einem wasserfesten Stift. Sie ist an der AuBenseite des Getlilles anzubringen oder zumindest so, daB sie von auBen lesbar ist. Auf der Probe sind Angaben erforderlich, die eine eindeutige Identifizierung moglich machen. Das sind in der Regel folgende Angaben:

• ProbenehmerIn,

• Datum, • Ort und Tiefe der Probenentnahme, • Bezeichnung der Probe (z. B. fortlaufende Nunnnerierung)

4b. (K 3) Eine Probe Illuft meist durch mehr als eine Hand. EineR entnimmt die Probe, ein zweiteR bereitet sie auf, ein dritteR analysiert sie und ein vierteR wertet das Ergebnis aus ... Die Proben mUssen so beschriftet sein, daB jede MitarbeiterIn sie eindeutig identifizieren kann und eine Verwechslung ausgeschlossen ist.

5. (K 3) Beis,piel I: Die Wahl der Probenahmetiefen kann das Analysenergebnis beeinflussen. Angenommen, Sie wollen fiIr einen Acker die Verteilung der Schwermetallgehalte in der Tiefe bestimmen. Ihr Forschungsbudget reicht nur zur Analyse von sechs verschiedenen Tiefen. Es macht wenig Sinn, den Boden in folgende Tiefen einzuteilen: o -5 em, 5 - 10 cm, 10 - 15 cm, 15 - 20 cm, 20 - 25 cm und 25 - 30 em. Die Pflugtiefe liegt gewohnlich bei ca. 30 cm. In dieser Schicht ist die Schadstoffverteilung aufgrund ihrer Durchmischung relativ homogen. Daher waren folgende Probenahmetiefen sinnvoller: 0 - 2 cm, 2 -10 cm, 10 - 25 cm, 25 - 35 cm, 35 - 45 cm und 45 - 60 em. Beis,piel 2: Der Zeitpunkt der Probenahme kann das Analysenergebnis beeinflussen. Beispielsweise wird der ermittelte Wassergehalt davon abhlingen, ob Sie vor oder kurz nach einem Schauer die Bodenprobe entnehmen. Beispiel 3: Die Anordnung der Probenahmepunkte kann das Ergebnis beeinflussen. Angenommen, Sie sollen Proben in einem sehr feuchten Waldgebiet nehmen und Sie haben Ihre Gunnnistiefel vergessen. Sicher ist die Versuchung groB, die Proben nur in der Nllhe des trockenen Weges zu nehmen. Dann konnen Sie aber das Analysenergebnis vergessen, da eine solche Probenahme nicht reprllsentativ ist.

6. (K 3) Beis,piel I: Ziel einer Beprobung kann es sein, das Gefllhrdungspotential einer Mineralolaltlast auf das Grundwasser zu untersuchen. In diesem Fall reicht eine Beprobung bis 30 em Tiefe nicht aus. Der Boden bis zum Grundwasserleiter muB untersucht werden. Zusatzlich mUssen Grundwasserproben entnommen werden. Bei der Wahl der Probenahmestellen ist die FlieBrichtung des Grundwassers zu berocksichtigen. Beis,pieI2: liel einer Beprobung kann es sein zu klaren, ob eine Flache landwirtschaftlich genutzt werden kann. Das Bundesvermogensamt will einen ehemaligen Militllrstandort der russischen Armee verkaufen. Bauer Wurzelgrnn aus Biohausen hat an einem Tei! der Flache Interesse. Er ist eifriger Spiegel-Leser und durch die vielen Altlastenskandale aufgeschreckt. Deshalb mOchte er vorab wissen, ob auf dieser Flache Landwirtschaft betrieben werden kann, oder ob es sich urn eine getlihrliche Altlast handelt. Es wird ein Raster von lOx 10m2 uber die gesamte Flache gelegt. An jedem Schnittpunkt wird eine Einzelprobe entnommen. leweils 16 benachbarte Einzelproben werden zu einer Mischprobe vereinigt und auf verdachtige Schadstoffe analysiert. Gegebenenfalls werden Stellen mit hOherer Schadstoftkonzentration genauer beprobt und analysiert.

5 Feldversuche 5.1 Bodenart

1. (K 2) Lehm ist die richtige Antwort: Lehm ist eine Mischung, die die Fraktionen Ton, Schluff und Sand in nennenswerten Anteilen enthAlt. Sehen Sie sich dazu auch das Dreiecksdiagramm (s. Abb. 5.2) an.

2. (K I) Lehmiger Sand (1S). Dies kOnnen Sie dem Dreiecksdiagramm entnehmen (s. Abb. 5.2).

Page 36: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

298 Anhang F: Antworten

3. (K 4) KorngrOBen­verteilungen werden wegen ihres breiten GroBenspektrums loga­rithmisch aufgetragen. 6,3 ist auf der logarith- Abb. 5.5. Logarithmische Skala der KomgrOi3enverteilung

mischen Skala genau die "Mitten zwischen 2 und 20. Mathematisch IABt sich dies wie in Abb. 5.5 dargestellt veranschaulichen. Die Differenz des Exponenten x von Stufe zu Stufe ist jeweils 0,5. Diese Aufteilung der KorngrOBenftaktionen ist rein wil1ktlrlich und hl1tte auch anders definiert werden kOnnen.

4. (K I) Die Schadstoffe reichem sich in der Regel in der feinsten KomgrOBenfraktion an. Diese besitzt das groBte Oberfll1chen/Massen-Verhiiltnis und verfligt daher 11ber eine groBe spezifische Sorptionsfliiche.

5. (K 4) Bei der Fingerprobe muB die BodenanalytikerIn sp11ren, wie sich der Boden anftlhlt. Dieses "Anfhhlen" ist hauptsiichlich von der Komung des Bodens (KomgrOBenverteilung) und von seinem Wassergehalt abhllngig. Wenn man also die KomgrOBenvertei1ung unabhllngig VOID Wassergehalt bestimmen will, dann muB die Probe angefeuchtet werden. AIle zu untersuchenden Proben haben so anniihemd den gleichen Wassergehalt.

5.2 Bodenfeuchte

I. (K I) Wasser ist essentiell fllr das Leben. Sowohl die Pflanzen als auch die Bodenlebewesen benOtigen es im ausgewogenen Verhiiltnis. Zu feuchter, aber auch zu trockener Boden schadet den Lebewesen - von Extremstand­orten mit angepaBten Arten einmal abgesehen. AuBerdem spielt Wasser eine groBe Rolle bei der Pedogenese (Gesteinsverwitterung und Bodenbildung). DlI1ilberhinaus ist das Wasser das mit Abstand wichtigste Trans­portmedium der Schad- und Nahrstoffe. Oberhalb des Grundwasserleiters (ungesilttigter Bodenkorper) werden diese von der BodenlOsung aufgenommen und transportiert. Stoffe, die einmal in den Grundwasserleiter (gesiittigter Bodenkorper) gelangt sind, kOnnen im Grundwasser fiber relativ weite Entfemungen transportiert werden.

2. (K 2) Die Feuchte ist eine verbale Skala (d1lrr bis nass). Der pF-Wert ist der dazugehorige Zahlenwert. Je grOBer derpF-Wert, d h. je groBer die Wasserspannung, desto geringer ist die Feuchte des Bodens. Anschaulich bedeutet dies: Je stiirker das Wasser vom Boden festgehalten (nangesaugtn) wird, desto weniger Wasser ist 'sptlrbarn: der

Boden fiIhlt sich trocken an. pF und Feuchte sind also zueinander indirekt proportional (s. Abb. 5.3)

3. (K 3) Der Boden hat einen Wassergehalt von ca. 22 % Vol.-% (s. Abb. 5.3).

5.3 pH-Wert

1. (K I) Feldmethoden zur Bestimmungdes pH-Wertes sind: • das Messen mit Indikatorstilbchen, • tragbare pH-Elektroden und • das Hellige-pH-Meter.

2. (K 5) Foigende Fehler kOnnen bei der pH-Wert-Bestimmung auftreten:

• ungenaues Ablesen der Farbstufen, • unsaubere Untersuchungsschale und • inhomogene Proben.

Die MeBgenauigkeit betrllgt ± D,S pH-Einheiten. (Brucker 1976, S. 29)

Page 37: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 299

5.4 Carbonatgehalt

I. (K 2) Gibt man zu destilliertem Wasser eine geringe Menge einer Sliure oder Base, so andert sich der pH-Wert

sehr stark. Der pH-Wert von reinem Wasser ist gegenUber Verunreinigungen sehr empfindlich und deshalb leicht

verllnderlich. 1m Gegensatz dazu besitzen Pufferi6sungen einen stabilen pH-Wert, der sich auch bei Zugabe

erheblicher Mengen von Sliuren oder Basen nicht wesentlich andert. Urn die Protonen, die bei Zugabe einer Saure

frei werden, abfangen zu k6nnen, muB die Pufferl6sung eine Base enthalten. Damit der pH-Wert auch gegenuber

Hydroxid-Ionen (OR) unverandert bleibt, muJ3 zusatzlich eine Sliure in der L6sung vorhanden sein. Meist stellt man

Pufferi6sungen aus einer schwachen Saure und ihrem Alkalisalz her, also aus einer Saure und ihrer konjugierten

Base. Je nach der gewahlten Saure bzw. Base vermag die Losung in einem ganz bestimmten pH-Bereich zu puffern.

(Christen 1978, S. 211)

EinBeispiel: EineLosung aus Essigsaure (CH3COOH) und Natriumacetat (CH3COONa als konjugierte Base) stellt

einen Puffer dar. Die schwache Essigsaure liegt praktisch undissoziiert vor. Das Natriumsalz dagegen zerflillt vollig

in Acetat- und Natrium-Ionen. W-lonen bzw. OR-lonen, die dieser L6sung zugegeben werden, reagieren ent­

sprechendderfolgenden Gleichungen: CH3COO· + H+ P CH3COOH bzw. CH3COOH + OR P CH3COO· + ~O.

Auf diese Weise verandert sich der pH-Wert nur geringfugig. (Brockhaus 1989, Bd. 4 S. 134)

2a. (K I) CaC03.,lid P Ca2++CO/" [I)

CO/"+H3O+ P HC03·+H,O [2)

HC03·+H3O+ P CO,golOo1 + 2 H,O [3)

CO' .. I ... P CO, T [4)

2b. (K 2) Die Theorie besagt: Gelangt saures, also H30+ -haltiges Wasser auf einen Boden, so wird CO/" unter

Bildung von HCOi verbraucht [2]; HCOi wiedenun reagiert mit Hp+ -lonen zu CO, ge1001 [3]. I1ie positive F olge: Die

slIurebildenden H30+ -lonen werden neutralisiert. Das oben beschriebene System [I) bis [4] ist ein Gleichgewichts­

system. Es wird von der Carbonatloslichkeit [I] dominiert. GemaJ3 Gleichung [2) werden bei Einwirkung von

Saurem Regen CO/-lonen verbraucht. 1m Boden vorhandenes CaC03 liefert cot nach - solange bis sich ein

Gleichgewicht eingestellt hat [I). Insgesamt bleibt der pH-Wert lange Zeit nahezu unverandert. Aus diesem Grund

wird carbonathaltigen Boden eine Pufferfunktion zugesprochen.

2c. (K 3) Die "Becherglas-Theorie" is! sicherlich richtig. Die Realitlit ist jedoch viel komplexer. Es konnte festgestellt

werden, daB selbst in carbonathaltigen B6den der pH-Wert tiefer ist, als die Theorie besagt. Dies liegt daran, daB sich das Gleichgewicht zwischen den CO/-lonen in der Bodenl6sung und dem festen CaC03 ([I)) langsamer einstellt,

als dies fur die geballte saure Fracht des Regens, die wir unseren Boden zumuten, nOtig ware. AuJ3erdem wird das

Gleichgewicht auch von anderen Substanzen beeinfluBt. Die Natur spielt leider nicht immer so, wie wir uns das in

der Theorie vorstellen oder wunschen.

3. (K I) Vorteile: Der Carbonatgehalt kann schnell und einfach vor Ort ermittelt werden. Es sind keine aufwendigen

Gerate notwendig.

Nachteile: Die Einschlitzung der Blasenbildung verlangt vie! Erfahrung und ist immer vom subjektiven GefuhI der

BeobachterIn beeinfluBt. AuJ3erdem ist die CO,-Entwickiung nicht nur yom Carbonatgehalt abhangig. Faktoren wie

die Bodenart, die PorengroJ3enverteilung, der Wassergehalt, die Carbonatverteilung und die Art der Carbonat­

verbindungen beeinflussen das Ergebnis.

Diskussion: Die Methode ist geeignet, um im Feld erste Anhaltspunkte Uber den Carbonatgehalt zu lief em. Aller­

dings sollte sie nur von erfahrenen BodenkundlerInnen angewendet werden, denn sie erfordert viel Erfahrung. Die

Bestimmung ist mit zahlreichen FehIern behaftet. Deshalb muB im Labor eine weitere Analyse durchgefuhrt werden,

wenn genaue Werte notwendig sind.

Page 38: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

300 Anhang F: Antworten

5.5 Schnelltests

1. (K -) Wir sind doch niOOt doofl So eine Frage beantworten wir nicht!

2. (K 4) Gesamtgehalte sind imFe1d bum bestimmbar, wei! ein Totalaufschlu13 viel zu aufwendig ist. Daher kOnnen nur die mobilen und leicht gebundenen Fraktionen ermittelt werden.

3. (K 2) Vorteile: • Schnelltest kOnnen im Feld durchgefllhrt werden, • die Ergebnisse liegen schnell vor und • der Aufwand ist gering.

Nachtei!e: • geringe Empfindlichkeit, Richtigkeit und Genauigkeit (nur fur "Oberblicksuntersuchungen geeignet) und

• in der Spurenanalytik bei Bodenproben nur bedingt einsetzbar.

6 Probenvorbehandlung

1. (K 3) mlJDiUrt /1---

/1=

m ........ ,

____ -=2'-'g'---____ ... 180

PB· V Kupl 2,65 . 1O-3_g_.!. :It .1 mm 3 mm 3 3

n Anzah! der Bodenpartikeln [-] m_ Masse des Bodens [2 g] mXMpI Masse eines idealen Korns [g] V XMpI Volumen eines idealen Korns [mm3]

P B Dichte von Quarz als RichtgrOBe fur die Dichte von Boden [2,65 g/cm3]

r Radius der idealen KOrner [1 mm]

Daraus ergibt sich eine theoretische Anzah! n an Bodenpartikeln von etwa 180.

2. (K 4) Zur Probenvorbehandlung gehOren Mischen, Trocknen, Sieben, Tei!en und Mah!en. Diese Schritte werden vor allen Bodenuntersuchungen weitgehend gleich durchgefuhrt. Allerdings sind bei einigen Parameter nicht aile V<XbehandJ.ungsschritte notwendig. Die vorbehandelte Probe wird auf die verschiedenen Parameter analysiert. Fur viele Versuche ist keine weitere Aufbereitung notwendig. Manche Analyseverfahren erfordern dagegen eine weitere Probenaufbereitung. Sie mu13 speziell auf den zu untersuchenden Schadstoffund das Analysenverfahren abgestimmt sein. Zur Probenaufbereitung zllhlen z. B. die Extraktion, die Reinigung und die Anreicherung.

3. (K 1) Mischen • wei! Proben homogen und reprl!sentativ sein mllssen; Trocknen • wei! SchadstofIgehaite auf die Trockensubstanz bezogen werden;

• weil feuchte Proben schlecht gesiebt und nicht gemahlt werden konnen; • wei! OOemische u. biologische Prozesse in nassen Proben zu Verllnderungen fuhren kOnnen; • weil Extraktionen mit organischen Losemitteln einfacher werden;

Sieben • weil die meisten GroBen auf die Masse des trockenen Feinbodens « 2 mm) bezogen sind; • wei! die Partikeln > 2 mm zu den meisten bodenrelevanten GrOBen keinen Beitrag leisten;

Tei!en • weil eine Rllckstellprobe benOtigt wird; • wei! der gesamten Mischprobe Teilproben fur die einzelnen Analysen entnornmen werden

mllssen; Mah!en • wei! die Analysenproben damit homogener und reprl!sentativer werden (naturlich niOOt

reprasentativer als die Mischprobe);

Page 39: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnhangF: Antworten 301

• weil Extraktionen schneller und vollstandiger ablaufen; • weil die benotigten Probenvolumina kleiner werden.

4. (K 3) TabeUe 6.2. Notwendige Vorbehandlungsschritte bei verschiedenen Bestimmungen (Antwort)

Kom-Wasser- grOBen-

Probenvorbehandlune: gehalt verteilun~

IMischen x Aussortieren von Grobstoffen x

Gefriertrocknung

Trocknen Lufttrocknung mit Trockenmitteln Trockenschrank

Sieben C < 2 mm) Probenteilun~ x Mahlen

7 Bodenkundliche Laborversuche 7.1 pH-Wert

x

x x

x

x

I. (K I) Faktoren, die den pH-Wert beeinflussen: • das Ausgangsgestein, • das Alter des Bodens, • dasKlima, • der Carbonatgehalt des Bodens, • die Dnngung, • der Niederschlag und das Bodenwasser,

KAK x x x x

x x x

• der Hurnusgehalt und die Hurnusfonn eines Bodens und • die Lebewesen.

Faktoren, die derpH-Wert beeinfluJ3t: • die chemische Verwitterung, • das Bodengefilge, • den Wasser- und Lufthaushalt, • die Verfilgbarkeit an Pflanzenniihrstoffen, • die Aktivitllt der Mikroorganismen und

mikrobio-logische Aktivitllt

x x

x

• die Mobilitat von giftigen Schwermetall- und Aluminiumionen.

thermisch Schwerme-leicht leicht zer- tallgesamt-

flQchtige setzbare gehalte org. Verb. org. Verb. (DIN38414 i Cab 0 0c) Cab 40°C) Teil?)

x x x x x x x x x

x x x

x x x x x (0 loun)

2. (K I) Die Bodenlosung im realen Boden enthlllt Ionen. Wnrde man destilliertes Wasser zugeben, urn den pH-Wert zu messen, so WOrde dies nicht die realen VerblIltnisse im Boden widerspiegeln. Zur Einstellung eines Gleichgewich­tes worden Kationen (z. B. Na+, Ca2+), die an den Ionenaustauschem des Bodens (Tonmin\!fale und Huminstoffe) gebunden sind, in Losung gehen. Die frei gewordenen Stellen worden von W-Ionen besetzt werden. Damit warde die Konzentration der W -Ionen in der Bodenlosung absinken. Es warde ein zu hoher pH-Wert gemessen werden, wei! bei der pH-Bestimmung nur die frei verfilgbaren H+ -Ionen etfaBt werden. Dagegen verhindem die Ca2+ -Ionen aus der CaCl,-Losung, daB Ionen, die an den IOIienaustauschem des Bodens gebunden sind, in Losung gehen und von W -Ionen ersetzt werden. Wichtig ist, daB die Konzentration der CaC12-Losung weder zu hoch noch zu niedrig ist. Ware die Konzentration der CaC12-Losung zu groB, so worden die Ca2+ -Ionen andere Ionen von den Ionenaustau­schem des Bodens verdrllngen. Die Konzentration der verwendeten CaC12-Losung ist so gewlihlt, daB sie die Verhllltnisse in der realenBodeniosung gut wiedergibt. Der Ergebnisse unter Verwendung einer CaCl2-Losung sind

Page 40: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

302 Anhang F: Antworten

besser reproduzierbar tmd Iiegen ca. 0,5 pH-Einheiten niedriger als mit destilliertem Wasser. 1m obrigen braucht die pH-Elektrode eine gewisse lonenstiirke, um reproduzierbar zu messen.

3a. (K 3) 10 g einer trockenen Probe mit einem Restwassergehalt von 2 % enthalten 9,8 g Trockensubstanz. x g Boden mit einem Wassergehalt von 80 % sollen die gleiche Menge Trockensubstanz von 9,8 g enthalten:

xg'O,8=9,8g -- x=9,8g/0,8= 12,25 g

Es mOssen also 12,25 g eingewogen werden.

3b. (K 5) Ein exaktes Einwiegen auf 0,1 gist nicht erforderlich, da die pH-MesStmg sowieso in einer wllBrigen Suspension statt6ndet und die "Konzentration des Bodens" in der waBrigen LoStmg nur einen tmwesentlichen EinfluJ3 auf den pH-Wert hat.

4a (K 3) Wenn es mOglich wiire, die Spanntmg direkt an innerer tmd lIuJ3erer Quellschicht abzunehmen, so wiire der bautechnische Aufwand viel geringer. Das Diaphragma, die CI'-Puffer-LOStmg tmd die Ableitelektrode wiiren oberflilssig. Die pH-Elektrode wiire leichter zu verstehen.

4b. (K 5) Wir wissen die Antwort auch nicht so genau, vermuten aber folgende Grilnde: • Die Ladung der hauchdilnnen Quellschicht ist gering. Ein Kontakt zwischen Glas tmd Metall WOrde einen

erheblichen Widerstand aufweisen. Eine Spanntmgsmessung wiire kaum mOglich. • Ein metallischer Leiter auf der Glasoberflache behindert oder verhindert das Entstehen der Quellschicht.

AuJ3erdem kOnnen dann H+ -lonen gar nicht erst in die Quellschicht gelangen, weil die Quellschicht durch den metallischen Leiter abgeschirmt wiire. Es kann sich kein Potential aufbauen.

• Theoretisch ist ein metallisches Gittemetz in der hauchdonnen Quellschicht denkbar, wenn auch bautechnisch schwierig urnzusetzen. Wiihrend der Spannungsmessung worde dann allerdings aus den H+ -lonen Wasserstoff (H2) entstehen. Dieser Wasserstoffworde die Quellschicht zerstoren.

5. (K 2) Die entionisierte MeBiostmg tmd die Cl'-Puffer-Losung (Elektrolyt) sind durch ein Diaphragma getrennt. In der entionisierten Mel3l0sung ist die lonenkonzentration sehr gering. In der CI--Puffer-LOstmg ist die lonenkonzen­tration relativ hoch. Aus der Cl'-Puffer-Lostmg diffundieren folglich An- tmd Kationen durch das Diaphragma in die Mel3loStmg. Anionen und Kationen wandem jedoch tmterschiedlich schnell durch das Diaphragma. Deshalb tritt am Diaphragma eine Spanntmgsdifferenz, die sogenannte Diffusionsspanntmg, auf. Diese Diffusionsspannung sollte vemachliissigbar sein, ist jedoch bei entionisiertem Wasser relativ hoch und verfalscht darnit die pH-Messung. Millt man den pH-Wert mit einer pH-Elektrode in einem nicht-entionisierten Wasser, so wandem die lonen sowohl aus der Me/31osung in die CI--Puffer-LOsung als auch umgekehrt. In diesem Fall heben sich die Diffusionseffekte gegenseitig mehr oder weniger auf. Die Diaphragmaspannung ist gering.

7.2 Kationenaustauschkapazitiit

I. (K 2) «lch bin ein Ca2+ -Ion oder ein K+ -Ion und habe jahrelang im Meer gelebt @. Eines Tages brauste ein

hOllischer Sturm ober das Wasser. Die Wellen tosten. Eine orkanartige WindbOe rill den Wassertropfen, in dem ich mich gerade befand, in die Hohe. Nach einer langen Reise kamen wir iiber dem Festland an. Es wurde wiirmer und der Tropfen kleiner, das Wasser verdunstete. Ich blieb mit vielen anderen lonen zurOck. Wir bildeten einen kleinen Salzkristall. Nach zwei herrlichen Ausflugstagen kam urplotzlich eine schweres Gewitter auf. Ein groller Wasser­tropfen trafuns und rill uns in die Tiefe. Mit voller Wucht knallten wir auf den Boden. Aua!! Das Wasser spolte uns in eine Pore des dunkJen Bodens. lch stiell an die Wand der Pore und wurde plotzlich mit groller Kraft festgehalten. "He, was soli das?!", schrie ich @. Das Tonmineral antwortete: "lch bin heute furchtbar ge1aden und brauche jemanden, bei dem ich mich ausheulen tmd entladen kann." "Na gut", sagte ich und hOrte mir all den Kummer des Tonminerals an. Als ich gerade anfangen wollte, das Tonmineral zu trOsten, donnerte ein Magnesium-Ion aufmeinen Kopf und stieJ3 mich fort. Jetzt war ich wieder im Bodenwasser gelOst tmd konnte meine Reise durch den Boden fortsetzen. Schon bald spOrte ich einen starken Sog und wurde durch eine Membran gezwllngt. "Wo bin ich!!", fragte

Page 41: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 303

ich das an mir vorbeitrudelnde Natrium-Ion. "Du bist in einer Pflanze. Gleich wirst Du aus dieser Wurzel durch den Stengel in die Bliltter transportiert", antwortete das Natrium-Ion. "Dort wirst Du den ganzen Sommer verbringen. 1m Herbst wird das Blatt zu Boden fallen, dann verrotten und Dich wieder freigeben. Dann kannst Du Deine Reise durch den Boden wieder von vome beginnen." "Ich will aber zuruck ins Meer", mauite ich. "Tja," sagte das Natrium-Ion, "daraus wird wohl so bald nichts werden. Dazu muBtest Du erst einmal ins Grundwasser gelangen, und von dort durch Bache und Flusse ins Meer. Das ist ein weiter Weg. Dummerweise kommst Du aber erst gar nicht ins Grundwasser. Huminstoffe und Tonminerale sind fast immer geladen und lassen Dich nicht so leicht entschwinden. Diese unverschllmten Dinger krallen sich immer arme kleine lonen, um ihre Spannung abzubauen." Und, da ich nicht gestorben bin, lebe ich noch heute im Boden wie vor tausend Jahren.»

2. (K 2) EinBoden ohne AustauschkapazitAt ist nicht in der Lage, Spurenelemente, Nahr- und Schadstoffe zu binden. 1m Bodenwasser gel6ste Nahr- und Schadstoffe sind damit mobil und werden aus dem Boden ausgewaschen. Der Boden verarmt, und ein Pflanzenwachstum ist kaum moglich. AuBerdem halten B6den ohne Austauschkapazitiit kaum Schadstoffe zuruck. Die Schadstoffe gelangen direkt mit dem Bodenwasser ins Grundwasser.

3. (K 3) KAK. C(Ba)· V . z • C(Ba) . 0,2913 mmollz M(Ba)' mProbo kg

KAK Kationenaustauschkapazitat [ ("-;:.) ]

C (Ba) Bariumkonzentration in der ProbenlOsung, gemessen mit dem Flanunenphotometer [mgIL] V Volumen der Probenlosung [0,\ L]

M(Ba) Molmasse von Barium [\37,33 mglmmol] mProbe Masse der eingewogenen trockenen Probe [0,005 kg]

z Wertigkeit des Barium-Ions [2]

4a. (K 2) Nein, der WassergehaIt muG bei der Berechnung der KAK nicht berucksichtigt werden. Weder der Versuch noch die Definition der KAK haben etwas mit der feuchten Probe zu tun. Bei der KAK-Bestimmung wird trockener Feinboden eingewogen und auch die Berechnung der KAK bezieht sich auf den trockenen Feinboden.

4b. (K 3) Ja, wenn man feuchten Feinboden einwiegen Wilrde, so muBte bei der Berechnung der KAK der Wasser­gehalt berucksichtigt werden. Die Formel muBte dann lauten:

KAK m(BaSO)

M(BaSO,J

m feuchte Probe

m(BaS04 )' z· 10 6

KAK·--------~----------w

M(BaS0 4)· m[euc/oJeProbo' (1 - --) 100

Kationenaustauschkapazitat [ (-;:.) ]

gravimetrisch bestimmte Bariumsulfatmasse [g) Molmasse von Bariumsulfat [233,386 glmol] Masse der eingewogenen feuchten Probe [g]

W Wassergehalt bezogen auf das trockene Probengewicht [%]

z Wertigkeit des Barium-Ions [2] 106 Urnrechnungsfaktor von mol/g auf mmollkg

5. (K 3) Foigende Fehlerquellen beeinflussen die KAK-Bestimmung: • ein Austrag von Bodenpartikeln beim Dekantieren, • Verunreinigungen der Laborgerate und Chemikalien und • bei der gravirnetrischen Ba-Bestimmung: die ungenaue gravirnetrische Auswertung (unvollstandige Fiillung,

Verluste von BaSO, beim Filtrieren, Ungenauigkeiten bei Wiigung und Trocknung des BaSO, und des Filters).

6. (K 4) Ja, die Bestimmung der KAK ist auch mit Calcium moglich. Wichtig ist nur, daB aile Austauscherpliitze mit dem gleichen Ion belegt werden. Calcium ist geeignet, wenn es anstelle von Barium irn UberschuB zugegeben wird. Manche Autorinnen schlagen auch radioaktives Casium vor, weil dieses besonders leicht zu messen ist.

Page 42: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

304 Anbang F: Antworten

Vorteil Calcium: Aus der Sieht des Arbeits- und Umweltschutzes ist Calcium hervorragend geeignet, denn es ist nieht so giftig wie Barium. Nachteil Calcium: Eine Bestimmung des S-Wertes I des Calciumgehaltes des Bodens ist nicht mOglich.

7. (K I) Die ~ ist bei sauren Boden immer grOBer als die KAK.tr. Die ~ ist bezogen auf einen pH-Wert von 8,2. Die KAKar ist dagegen auf den aktuellen, sauren pH-Wert bezogen. 1m sauren Bereieh liegen relativ viele If-Ionen vor, die einen Too der Austauscherstellen besetzen und damit die KAK - und zwar die KAK.w- verringern.

8. (K 2) Bei einem pH-Wert von 8,2liegen relativ wenige If-Ionen in der BodenlOsung vor. Daher werden von ihnen praktisch keine AustauscherplAlze blockiert. Deshalb stehen den bei der Bestimmung der ~ verwendeten Ba:lf--Ionen alle potentiellen Austauscherstellen zur Verfbgung. Bei pH 3,1 wire dagegen ein Teil der Austauscher­plillze von den If -Ionen besetzt und fbr die Ba:lf--Ionen unerreichbar. Die maximale, also potentielle KAK kann bei pH 3,1 nieht bestimmt werden.

9. (K 3) Tabelle 7.4. Vor- und Nachteile der Methoden zur Bestimmung der KAK

Methylenblaumethode N.N. Mehlich

Vorteile • im Feld durehfilhrbar, • hinreiehend exakt, • sehr genaues Ergebnis, • einfaehes Verfahren, • die verschiedenen, am Austauscher • fllr wissenschaftliehe Zwecke • geringer Arbeitsaufwand gebundenen lonen bestimmbar geeignet

Nachteile • nur Bestimmung des • Berechnung des T -Wertes aus S- • hoher geriitetechnischer Auf-T-Wertes, und H-Wert zweifelhaft, wand, • begrenzte Genauigkeit • sehr hoher Arbeitsaufwand • zeitaufwendiges Verfahren

7.3 Wassergebalt

I. (K 1) SchadstoJfgeha1te im Boden werden i. d. R. auf die trockene Bodenmasse bezogen, urn die Vergleiehbarkeit mit anderen Boden zu gewiihrleisten. Zur Berechnung der Trockensubstanz muB deshalb der Wassergehalt der fbr die Analyse benutzten Probe bestimmt werden.

2. (K 4) Die I % freies Restwasser im Boden-Natriumsu1fat-Gemisch brauchen bei der Berechung nieht berQeksieh­tigt werden. Der Wassergehalt von 15 % schlieBt bereits den Restwassergehalt von I % mit ein. Die Definition fbr den Wassergehalt schreibt die Trockensubstanz als BezugsgrOBe vor. Die Trockensubstanz wird mit Hilfe des Wassergehaltes von 15 % bereehnet:

m~ W CH," mrs; mrs" mf..u:hUr&tlllt· (1 -loO)·A ;

C H," [ m • (1 _ .-!... )~ ~ mf..u:hUr&tlllt ] "[ 10 g . (1 _ ~";. 10 g ]" 3,S PJIIII t-I*r&tlllt 100 m + m 100 10 g + 20 g

f..u:hUr &tlIIt TrI>dIoowotIttol

CN. Gehalt des Quecksilbers im Boden [ppm] mila Masse des Quecksilbers in der Analysenprobe [Ilg] mrs Masse der Trockensubstanz in der Analysenprobe [g)

m~r_ MassederfeuchtenAnalysenprobe [g) W Wassergehalt rA] A Anteil der feuehten Bodensubstanz im Boden-Natriumsulfat-Gemisch

m_ Masse des Boden-Natriumsu1fat-Gemisches [g) mrr..u-llfol Masse des verbrauchten Trockenmittels Natriumsulfat [g)

Page 43: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anbang F: Antworten 305

3. (K 2) ->

W 2S "'w. -"'r"'t- ~''''f" --·10 -2,S g "..,. 100 100

"'r "'t WBodM WBodM lIlt 10 2S

WBodM - -"'-t-~,l00 ~ ~:~:~ ~OO . -'"100· [1" ~:-) "-100-' -1-'-1-:- - 2,27 g

m, Masse der trockenen Probe [g]

m w .... , Masse des Wassers in der Probe [g]

W Bodm'K...,.., Wassergehalt des Bodens bzw. des Kompostes [%]

Der Kompost enthillt mehr Wasser. Beachten Sie bei der Berechnung den Unterschied in der Definition des

Wassergehaltes filr Kompost bzw. Boden.

7.4 Humusgehalt

I. (K 2) "Hwnusreicher" Boden speichert Wasser besser als "hwnusarmer" Boden. Die Bildung von groben Poren

und damit die DurchlUftung werden durch den Hwnusgehalt begtlnstigt. Auch der Wlirmehaushalt des Bodens ist in

einem "hwnusreichen" Boden besser, weil Hwninstoffe dunkel geflirbt sind. Die Hwninstoffe tragen deshalb im

FIilhjahr zu einer relativ schnelJen Bodenerwllrmung bei. AuJ3erdem ist der Humus ein NlIhrstoffi"eservoir filr Fauna

und Flora. Er ist daher wichtig filr die Fruchtbarkeit des Bodens. Daruberhinaus werden Schadstoffe in einem

"humusreichen" Boden besser gebunden als in "hwnusarmem" Boden. Sie gelangen daher nicht so leicht ins

Grundwasser.

2a. (K 5) Ja, 120 % kiinnen richtig sein. In der Literatur tauchen zwei verschiedene Defmitionen filr den Glnhverlust

aut: Bei der ersten Definition ist der Gluhverlust auf die gegluhte Probe bezogen, bei der zweiten Defmition auf die

ungegluhte Probe: GV - "'"",og!. - "',.,t. [I]

lOP· "'g",.

'" "",.,t - III fogl. GV""IIfI.---"-"--=~

"'''''PII.

[2]

? GV,.,I. > 1

""---' - '" I "', GV I - ""6-" ,.,. - ""PI. - 1 > 1 ,., . '" ,.,L III gogl.

"'_p. > 2

"'pgl.

Wenn der Glilhverlust auf die gegluhte Probe bezogen wird (F ormel [I)) und wenn m_gI mehr als doppelt so groB

wie m .. ,/. ist. dann ist der Glnhverlust > 100 %.

2b. (K 5) Laut DIN 38 414 Teil3 soli die Formel [2] verwendet werden. 1m Labor wurdejedoch vermutlich nicht

der GV ..... sondem der GV pgI berechnet. Zur Bestlltigung dieser Vermutung soUte beim Labor nachgefragt werden,

welche Formel zur Berechnung verwendet wurde. Der GV .. ,/. lllBt sich in den GV _.1 umrechnen. Es gilt:

-'" - '" /1 GV I - 1 2 _ "",,,,. g.gl. - '"

N· ' - /1", _Q.",

2,2 ""IIfI. '" pgl. '" "",og!. - 11 '"

Q.", III 1-"' . ..1 11 GV 1IIIpIi. _ -, . 10.·· ___ 111 __

'" ... ,.,1. "'_g!. 2,2 ...,.,t _ 12 _ 0 S4 - SS %

'" 1IIIpIi. 2,2 ,

GV_.1

GV ... I.

m ..... g1.

Gluhverlust bezogen auf die ungeglUhte Probe [%]

Gluhverlust bezogen auf die gegluhte Probe [%]

Masse der ungeglUhten Probe [g]

m .. g1.

/lm = m_gl. - m .. ,I.

Masse der geglUhten Probe [g]

Massendifferenz zwischen gegluhter und ungegluhter Probe [g]

Page 44: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

306 Anhang F: Antworten

Ein GV _,I. von 120 % entspricht also einem GV,.,I von 55 %.

7.5 Weitere Parameter

1. (K 3) Der Aufgabenstellung liII3t sich entnehmen, daB PV = V/Va., ist. 1m Exkurs "Porenvolumen" ist die

Berechnung von Va., angegeben. Po = 2,65 glcm3. Damit ergibt sich eine PorOsitlltPVvon 55 %.

Vp Va..-VB Va.. "'B P 12 PV - -- - - 1 - - - 1 - -' - - O,SS - SS%

Va.. Va.. Va.. Va..' PB PB 2,65

PV Porositllt[ -] Va.z Gesamtvolumen [L]

Vp Porenvolumen im betrachteten Gesamtvolumen [L] VB Volumen der Bodenpartikein im betrachteten Gesamtvolumen [L]

m B Masse des Bodens im betrachteten Bodenkorper [g] P B Dichte der Bodenpartikein [2,65 glcm3]

p Lagerungsdichte, d. h. Dichte des Bodenkorpers inc!. Poren [glcm3]

2. (K 5) 1m Exkurs "Porenvolumen" im Kap. 7.5 ist angegeben, in we\chem Gro13enbereich der Porendurchmesser derMittelporenliegt (0,2 - 10 ~). AusAbb. 7.11 kann man ablesen, daB diese Porengro13en einer Wasserspannung (PF) zwischen 4,2 und 2,5 entsprechen. Mit Abb. 5.3 liII3t sich in Abhangigkeit der Bodenart jeder Wasserspannung ein Wassergehaltzuordnen. Die Wassergehalte, die einer Wasserspannung zwischen 2,5 und 4,2 entsprechen, geben die Anteile der Mitteiporen an. Wasserspannungen gro13er als 4,2 sind auf die Feinporen und Wasserspannungen kleiner als 2,5 sind auf die Grobporen zurUckzufuhren. Es mussen also die Differenzen zwischen den Wasser­gehalten, die einer Wasserspannung von 2,5 entsprechen, und den Wassergehalten, die einer Wasserspannung von 4,2 zugeordnet sind, gebildet werden. Die so berechneten Wassergehalte in Vo!.-% konnen den Anteilen der Mittelporen in Vol.-% gleichgesetzt werden. Damit ergibt sich:

• Sandboden: ca. 1,5 Vol.-% Mittelporen, • Schluflboden: ca. 21 Vol.-% Mittelporen, • Tonboden: ca. 14 Vol.-% Mittelporen.

3. (K I) Aus der KorngroJ3enverteilung kann mit dem Dreiecksdiagranun die Bodenart errnittelt werden.

8 Anorganiscbe ScbadstotTe 8.1 Anorganiscbe ScbadstotTe im Boden

I a. (K 3) AIs Schwermetalle bezeichnet man aile metallischen Elemente oberhalb einer bestimmten Dichte. Je nach Definition liegt die Grenze bei 4,5 glcm3, 5 glcm3 oder 5,6 glcm3. Selen hat eine Dichte von 4,8 glcm3, liegt also im Grenzbereich. Selen ist jedoch ein Halbleiter und wird daher gewohnlich nicht zu den Schwermetallen geziihlt.

lb. (K 4) Die Definition der Schwermetalle hat unseres Erachtens keinen tieferen Sinn. Die Bezeichnung bestimmter Metalle als ·Schwermetall" ist vollig willkurlich. Es gibt weder eine biologische noch eine okotoxikologische Begrundung, die eine solche Defmition rechtfertigt. Auch beim chemischen Reaktionsverhalten spielt die Masse der Elemente praktisch keine Rolle.

2. (K 3) Die Analytik von Schwermetallen ist im Prinzip fUr alle Metalle gleich. Kupfer haben wir ausgewiihlt, weil es toxikologisch weniger bedenklich ist als andere Schwermetalle (Arbeits- und Umweltschutz). Damit ist allerdings die Interpretation der MeJ3ergebnisse nicht besonders spannend. AuBerdem muBten wir bei unseren Laborversuchen feststellen, daB der Blindwert dieser Analyse sehr hoch ist. Die Ergebnisse haben deshalb nur eine bedingte

Page 45: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 307

Aussagekraft. Daher schlagen wir Ihnen altemativ die Bestimmung von B1ei vor. B1ei ist umweltreIevant und

dementsprechend k()nnen Sie in allen glingigen Grenzwertlisten Grenzwerte fur B1ei finden. Damit wird eine reale

Gefllhrdungsabsch/ltzung m()glieh. Entscheiden Sie selbst, welehe Prioritllten Sie setzen wollen.

8.2 Bindungen der Schwermetalle

I. (K I) AdsOIption: Bei niedrigen Konzentrationen in der Bodenlosung werden Sehwermetalle an der Oberflliehe

von Bodenpartikeln angelagert und auf diesem Wege festgeIegt.

FllIIung: Bei h6heren Konzentrationen k()nnen schwerl()sliehe Schwermetallverbindungen ausfallen, wobei aueh die

Flillung in der Regel an einer Oberfliiehe stattfindet.

Einbau: Schwermetalle konnen im Gerust von Silikaten, Tonmineralen, Huminstoffen und Ton-Humus-Komplexen

eingebaut werden.

Okklusion: Sehwermetalle konnen beim Kristallwaehstum rliumlich eingesehlossen werden, ohne eine direkte

Verbindung mit dem Kristall einzugehen.

2. (K 2) »An die Redaktion von ''Bodenkunde - top aktuell" - LeserInnenbrief zur Behauptung " ... " in Ausgabe 3/96

auf S. 745: Ieh bin ilberrascht, in Ihrem hochrenomrnierten Blatt eine solche Behauptung zu lesen. Sie sind doch

sonst immer danun bemilht, der Vielschichtigkeit des komplexen Themas Boden gerecht zu werden. Soweit ich

weill, gehen Adsorption und Hllung flieJ3end ineinander ilber.

Die "klassische FllIIung" findet bei reIativ hohen Konzentrationen statt. Es muJ3 ein Hllungspartner vorhanden sein.

Wenn das LosIichkeitsprodukt iiberschritten ist, fallt die entsprechende Verbindung aus. Diese Schulbuchvorstellung

ist nur bedingt auf den Boden zu iibertragen. Auch unterhalb des Loslicbkeitsproduktes frodet bereits eine Flillung,

die sogenannte Oberfllichenflillung, statt. Wie der Name schon andeutet, findet sie an der Oberflliche bereits

vorhandener Kristalle statt. Metallkationen werden an der Oberflliche dieser Kristalle ionisch angelagert. Dieser

Vorgang kann sowohl als Adsorption als auch als Hllung bezeichnet werden. Die "klassische Adsorption" ist eine

Anlagerung an der Oberflliche der Bodenmatrix. Sie ist abhlingig von der Anzahl der freien Austauscherpllitze. Sie

findet daher vorwiegend im Bereich niedriger Konzentrationen statt. Adsorption und Hllung sind also zwei

Vorglinge, die flieJ3end ineinander fibergehen.

Meiner Meinung nach milJ3te es in Ihrem Artikel richtig heillen: "Die Schwermetallkonzentrationen im Boden sind

hliufig gering. Deshalb spiel! die Hllung von Schwermetallen im Boden nur eine untergeordnete Rolle. Schadstoffe

werden vorwiegend durch Adsorption immobilisiert. "« (196 Worter)

3. (K 4) Tabelle 8.9. Ubersicht fiber die Schwermetall-Mobilisierung und -Festlegung im Boden

Mobilisierung oder Zustand des Zustand des Vorgang Festlegung? Metalls vorher Metalls nachher wichtigste Einfliisse

Losung Mobilisierung geflillt im Boden- geIost als Me2+ in • Konzentration von Me'+ korper der Bodenlosung in der Bodenlosung

• Konzentrationen seiner

Flillung Festlegung gelbst als Me'+ in der geflillt im Boden- Flillungs- bzw. Mitfallung-

Bodenlosung kbrper partner in der Losung (Los-

Iicbkeitsprodukte)

Adsorption Festlegung gelbst als Me'+ bzw. adsorbiert an def • Oberflliche des Boden-Me-Komplex in der Oberflache eines korpers (KAK)

Bodenlosung Bodenbestandteils • Konzentration von Me'+

Desorption Mobilisierung adsorbiert an der gelost als Me'+ bzw. bzw. des Me-Komplexes in

Oberflache eines Bo- Me-Komplex in der derLosung

denbestandteils Bodenlosung

Page 46: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

308 Anhang F: Antworten

Mobilisierung oder Zustand des Zustand des Vorgang Festlegung? MetaUs vorher MetaU. nachher wichtigste Einftiisse

Komplex- Verilnderung der Kon- gelost als Me2+ in der gelOst als Me-Kom- • Konzentration von Me2+

bildung zentration von Me2+ in Bodenlosung plex in der Boden- in der Losung der Losung (dadurch IOsung • Konzentration der Kom-

Komplex- erfolgt eine indirekte gelOst als Me-Kom- gelOst als Me7+ in plexbildner in der Losung

zerfall Beeinflussung aller plex in der Boden- der Boden1osung anderen Vorgilnge) losung

Entstehung Festlegung gelOst als Me2+ in der eingebaut im Inne- • Entstehungsgeschwindig-dereinzel- Boden16sung (meist ren der oder okklu- keit der Bodenmatrix nenBoden- Uber den Zwischen- diert in den oder • Konzentration von Me2+

bestandteile schritt der Adsorp- adsorbiert an den in der BodeniOsung tion an der Oberflii- einzelnen Boden-che) bestandteilen

Verwitte- Mobilisierung eingebaut im Inneren gelost als Me2+ in • Verwitterungsgeschwin-rungder der oder okkludiert in der Boden10sung digkeit der Bodenmatrix einzelnen den oder adsorbiert • Gehalt des Metalls in den Bodenbe- an den einzelnen Bo- Bodenbestandteilen standteile denbestandteilen

Umbau Der Umbau besteht aus den beiden Ieilprozessen Entstehung und Verwitterung (s. 0.). Beide Vorgilnge finden in iihnlichem Umfang statt.

Diffusion Verilnderung des Me- adsorbiert an der eingebaut im Inne- • Diffusionsgeschwindig-Gehaltes an der Ober- Oberfliiche der Mi- ren der Minerale keit in den Mineralen fliiche und im Inneren nerale • Me-Gehalt an der Ober-der Minerale. (dadurch fliiche und im Inneren der erfolgt eine indirekte eingebaut im Inneren adsorbiert an der Minerale Beeinflussung aller der Minerale Oberfliiche der

anderen Vorgilnge) Minerale

4a. (K 6) Bei dem vorliegenden Boden handelt es sich urn einen Sandboden (s. Abb. 5.2). Der Boden ist mit einem Wassergehalt von 3 % als "frisch" bis "feucht" einzustufen (s. Abb. 5.3). Da es sich urn einen Sandboden handelt, und der Wassergehalt bei "nur" 3 % liegt, herrschen vermutlich oxidierende Verhiiltnisse im Boden. DerBodenist "m!iBighumos" (s. Iabelle 7.3), und nur 10 % des Feinbodens haben eine KomgroBe < 2 ~m (s. Abb. 5.1). Deshalb ist die Kationenaustauschkapazitat des Bodens gering. Aus der Bodenart und dem Hurnusgehalt ergibt sich die (potentielle) KAK. Der Beitrag der Bodenart zur KAK betriigt etwa 45 -:,11: (s. Abb. 7.7). Der Beitrag des Humusgehaltes zur KAK betragt ca. 70 -:,u' (s. Iabelle 7.1). Die errechnete Summe von liS -:,u: stimmt verhaltnism!iBig gut mit dem experimentell ermittelten Wert von 100 -:,u: uberein. [Fur die Strebsamen, die den Exkurs "Potentielle und effektive Kationenaustauschkapazitat" im Kap. 7.2 gelesen haben: Bodenchemisch ist die effektive KAK interessanter als die potentielle KAK. Die effektive KAK ist pH-abhilngig und gibt an, wie groB die KAK bei dem im Boden herrschenden pH-Wert tatsachlich ist. Bei pH 4 ist der Beitrag des Hurnusgehaltes zur KAK mitdem Faktor 0,3 zu multiplizieren (s. FuI3note a zur Iabelle 7.1): 0,3 . 70 ~ 20. Somit ist die effektive KAK bei

pH 4 mit 65 -:,u' nur etwa halb so groB wie die potentielle KAK.] Der Carbonatgehalt ist mit 8 % verhaltnismaBig hoch (s. Iabelle 5.2). Daher uberrascht der niedrige pH-Wert von 4. Dieser scheinbare Widerspruch laBt sich damit erkliiren, daB die Carbonatverbindungen im Boden eine kleine reaktive Oberfliiche besitzen. Daher ist die Pufferwirkung der Carbonate kinetisch gehemmt. Desweiteren kann aus diesem "Widerspruch" geschlossen werden, daB dieser Boden kein "naturlich saurer" Boden ist. Wenn der Boden "naturlich sauer" wiire, dann hatte der niedrige pH-Wert im Laufe der Zeit zu einer Auflosung der Carbonate gefUhrt. Stattdessen mu13 der Boden rasch versauert sein. Dies deutet auf einen anthropogenen Saureeintrag hin. Alles in

Page 47: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anbang F: Antworten 309

allem fllbrt dec niedrige pH-Wert zu einer hohen Mobilitat der Schwermetalle. In Verbindung mit der geringen KAK ist der Gnmdwasserleiter in hochster Gefahr, da die Schwermetalle innerhalb ldlrzester Zeit dw-eh den Sandboden in das Gnmdwasser gelangen kOnnen.

4b. (K 6) Bei dem vorliegenden Boden handelt es sieh urn einen Sehluflboden (s. Abb. 5.2). Der Boden ist mit einem Humusgehaltvoo20 % "amnoorig" (s. Tabelle 7.3). Er ist mit einem Wassergehalt von 25 % als "fiisch" einzustufen (s. Abb. 5.3). Da es sieh bei dem vorliegenden Boden urn einen Sehluflboden handelt, und der Wassergehalt bei "nw-" 25 % liegt, herrschen vermutlieh oxidierende VerhAltnisse irn Boden. Aus der Bodenart und dem Humusgehalt ergibt sieh die (potentielle) KAK. Der Beitrag der Bodenart zur KAK betrAgt etwa 100 -:" (s. Abb. 7.7). Der Beitrag des Humusgehaltes zurKAK betrAgt ea. 500 -:" (s. Tabelle 7.1). Die errechnete Swnme von 600 -:" stirnmt mit dem experirnentell ermittelten Wert tlberein. Der Parameter Hurnusgehalt trAgt also den grOBten Anteil zur ungewOhnlieh hohen KAK des Bodens bei. [Wieder fbr die Ken­nerInnen des Exkurses "Potentielle und effektive Kationenaustauschkapazitat" im Kap. 7.2: Bodenehemisch ist die effektive KAK interessanter als die potentielle KAK. Die effektive KAK ist pH-abhAngig und gibt an, wie groB die KAK bei dem irn Boden herrschenden pH-Wert tatslichlieh ist. Die potentielle KAK ist die KAK des Bodens bei pH 8,2. FUr hOhere pH-Werte nimmt die KAK nieht weiter zu. Daher sind die potentielle und die effektive KAK gleich groB. Eine pH-Wert-Korrektm ist nieht notwendig.] Der Carbonatgehalt ist mit 11 % extrem hoch. Der Boden ist damit "earbonatreieh" (s. Tabelle 5.2). Dies erkiArt den pH-Wert von 9. Die Carbonate liegen vermutlieh fein verteilt irn Boden vor. Sie haben damit cine groBe reaktive OberflAche und halten den pH-Wert tlber lAngere Zeit konstant. Der Boden hat also ein gutes Puffervermogen gegentlber eingetragenen Saw-en. Es besteht kaurn eine Gefahr, daJ3 die Sehwermetalle in nAchster Zeit dmch eine pH-Wert-Absenkungmobilisiert werden. Allerdings kann der hohe pH-Wert auf anderen Wegen zu einer Mobilisie­rung der Schwermetalle fbhren, nlimlieh dureh die Bildung von Hydroxo-, Carbonato- und Sehwermetall-Humus­Komplexen Erstens ist der vorliegende Boden "bumusreich", und damit sind groBe Mengen HuminsAuren vorhanden. Die HuminsAuren sind irn AlkaIischen loslieh. Es bilden sieh mit den Humin- und FulvosAuren mobile Schwermetall­Humus-Komplexe. Zweitens ist der Carbonatgehalt des Bodens extrem hoch, und die Carbonate sind bei pH 9 stabil. Daher kOnnen sich mit den Schwermetallen mobile Carbonatokomplexe bilden. Drittens sind beirn pH-Wert 9 gro8e Mengen OR" -lonen vorhanden. Es kOnnen sieh mit den Sehwermetallen mobile Hydroxokomplexe bilden. Unseres Erachtens tlberwiegen die drei zuletzt beschriebenen Mobilisierungsmechanismen gegenQber der hohen KAK. Daher ist bei diesem Boden eine Grundwassergeflihrdung gegeben. Auch von einer landwirtschaftliehen Nutzung des Bodens sollte abgesehen werden.

4e. (K 6) Es handelt sieh bei diesem Boden urn einen Tonboden (s. Abb. 5.2). Ein pH-Wert von 7 ist boden­Okologisch unproblernatisch. Der Carbonatgehalt liegt mit 5 % im mittleren Bereieh (earbonathaltig) (s. Tabelle 5.2). Falls die Carbonate imBoden fein verteilt vorliegen und damit eine groBe reaktive Oberflaehe haben, dann wird der pH-Wert auf IAngere Zeit konstant bleiben. Der Boden hat ein miilliges bis gutes Puffervermogen gegenQber eingetragenen SAuren. Es besteht kaurn eine Gefahr, daJ3 die Sehwermetalle in naehster Zeit durch eine pH-Wert­Absenkung mobilisiert werden. Der Humusgehalt ist niedrig. Der Boden gilt als "schwaeh hurnos" (s. Tabelle 7.3). Dies ist einerseits ungQnstig: Es fehlen immobile Huminstoffe und deren SorptionsplAtze. Andererseits ist es gQnstig: Es besteht nieht das Problem, daB sieh mit Humin- und Fulvosauren mobile Schwermetall-Hurnus-Komplexe bilden. Aus der Bodenart und dem Hurnusgehalt ergibt sieh die (potentielle) KAK. Der Beitrag der Bodenart zur KAK betrAgtetwa320 -:" (s.Abb. 7.7). DerBeitrag des Humusgehaltes zurKAKbetragt ea. 30 -:" (s. Tabelle7.1). Die errechnete Summe von 350 -:" stimmt verhllltnismafiig gut mit dem experirnentell ermitteIten Wert von 380 -:" Qberein. [Vergleiehe Exkurs "Potentielle und effektive Kationenaustauschkapazitat" irn Kap. 7.2: Bodenchemisch ist die effektive KAK interessanter als die potentielle KAK. Die effektive KAK ist pH-abhAngig und gibt an, wie groB die KAK bei dem im Boden herrschenden pH-Wert tatsaehlieh ist. Bei pH 7 ist der Beitrag des HumusgehalteszurKAK mit dem Faktor 0,9 zumultiplizieren (s. Fu8note a zur Tabelle 7.1): 0,9' 30 = 27. Der Un­terschied von 3 -:" zwischen effektiver und potentieller KAK flillt dabei natQrlieh nieht ins Gewieht, es gilt:

Page 48: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

310 Anhang F: Antworten

KAKar ~ I<AK.,.. ~ 350 -::'.] Die Parameter Bodenart trl1gt also den grOBten Anteil zur verhllltnismllBig hohen KAKbei. Bei Tonboden besteht die Gefahr, daB es zu Staunl1sse kommt. Der vorliegende Tonboden mit cinem Wassergehalt von 52 % ist "feucht" bis "naB" (s. Abb. 5.3). Dies thhrt dazu, daB die Sauerstoffdiffilsion aus der Atmosphl1re fast vollstlindig unterbunden wird. Es stellen sich reduzierende Bedingungen im Boden ein. Die chemische Verwitterung der Oxide und Hydroxide wird stark beschleunigt. Die an den Oxiden und Hydroxiden gebundenen Schwer­metallionen werden fteigesetzt. Die Vennutlmg, daB in dem betrachteten Boden reduzierende VerhAltnisse herrschen, sollte auf jeden Fall durch cine Untersuchung der RedoxverhAltnissc Qberpr1tl\ werden. Wenn sich die Vennutung bestlUigt, daB im Boden reduzi.erende Verh111tnisse herrschen, so ist unbedingt Vorsicht geboten. Die Schwennetalle sind dann mobil. Allerdings ist die WasserdurchlAssigkeit eines riBfreien Tonbodens gering. Eine Verlagenmg innerhalb des Bodens wird nur extrem langsam erfolgen. Die Mobilitat der Schwennetalle wird auch durch die hohe KAK verringert. Eine kurzfristige GrundwassergeOOu-dung ist unwahrscheinlich. Demgegenuber ist z. B. eine landwirtschaftliche Nutzung der Flache weniger empfehlenswert, weil die Schwennetallaufnahme durch Pflanzen viel zu groB sein wird

Sa. (K 4) Aus den Ver­suchsergebnissen lassen sich die in Abb. 9.37 dar­gestellten Adsorptions-Iso­thennen zeichnen. Unter der Voraussetzung, daB aus den Schadstoftkonzentra­tionen im Grundwasser auf die Gehalte im Boden ge­schlossen werden kann, kOnnen aus dieser Graphik folgende Cadmium-Richt­werte abgelesen werden: Fur Parabraunerde-Boden 2 mglkg und thr Podsol­BOden 0,2 mglkg.

.. ,+-,----''--L....l.-+-'-..L.l...l+----''--L....l.--'-'..L.l...l+--_'--L...L--'-'-LU..f ..... ~ '" GraIzwert nach gcII!stcs c.dmium [mgIL]

Trinkwasscrvcrouog

Abb. 8.37. Adsorptions-lsothennen fhr Cadmium

Sb. (K 6) Der nach der Klarschlammverordnung gesetzlich festgelegte Cadmium-Grenzwert von 3 mglkg ist zu hoch. Nicht einmal der zur Zeit diskutierte Cadmium-Grenzwert von 1 mglkg ist fhr alle Bodentypen ausreichend (s. Beispiel Podsol). Die in Aufgabenteil a aus dem Trinkwassergrenzwert abgeleiteten Gehalte stellen Cadmium­Richtwerte fhr zwei Boden mit schr unterschiedlichen Schwennetall"puffer"eigenschaften dar. Sie zeigen, daB die Belastbarkeit der BOden um den Faktor 10, bei Einbeziehung weiterer Bodentypen bis um den Faktor 100 variieren kann. Die Rcchnung zeigt, daB es am besten ware, keine pauschalen Grenzwerte anzugeben, sondern sie je nach Bodentyp festzulegen. In der Praxis sind verschiedene Grenzwerte leider schwierig zu handhaben. FUr alle Boden ist ein einheitlicher Grenzwert erforderlich. Urn sich auf der sicheren Seite zu bewegen, sollte der niedrigste der berechneten Richtwerte als Grenzwert angesetzt werden. (Scheffer/SchachtschabeJJ993, S. 312)

8.3 Probenautbereitung

1. (K 2) .. Sehr geehrte Frau Bundesumweltministerin Merkel! Die Grenzwerte der Kll1rschlammverordnung beruhen auf Schwennetall-Gesamtgehalten. Diesc GrenzwertregeJung ist meines Erachtens unglncklich gewllhlt. In der Kll1rschlammverordnung hellit es in § 3 (1): "Klllrschlamm darf auf landwirtschaftlich oder gilrtnerisch genutzten Boden nur so aufgebracht werden, daB das Wohl der AlJgemeinheit nicht beeintrllchtigt wird ... " Grenzwerte, die auf Schwennetall-Gesamtgehalten beruhen, werden diesem Anspruch

Page 49: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anbang F: Antworten 311

nur unzureichend gerecht. Schwennetalle kOnnen im Boden Okologisch leicht verfugbar vorliegen. Sie kOnnen aber auch extrem fest an die Bodenbestandteile gebunden sein. Dann sind sie Okologisch ohne Bedeutung. Bodenkund­lerInnen teilen die im Boden vorliegenden Schwennetalle deshalb je nach deren Bindungsart und -starke in verschiedene Fraktionen ein. Diese Fraktionen spiegeln die unterschiedliche Verfugbarkeit der Schwennetalle wider. Die Klarschlammverordnung schreibt for die Analyse den Totalaufschlu13 mit Konigswasser vor. Dabei werden alle Fraktionen gemeinsam als Gesamtgehalt erfaJ3t. Die Grenzwerte der Klarschlammverordnung for diese Gesamt­gehaIte beruhen anscheinend aufErfahrungswerten, welcher Anteil der insgesamt im Boden vorliegenden Schwer­metalle mobil und damit okologisch verfugbar ist. Die Grenzwerte sind so gewilhlt, daB sie bei Boden mit durch­schnittlicher Schadstoffverteilung einen ausreichenden Schutz bieten. Allerdings gibt es Boden, bei denen die Schwerrnetalle fiberwiegend in der mobilen Fraktion vorliegen. In diesen Fl1l1en sind die Grenzwerte zu hoch. Sie bieten dann keinesfalls einen ausreichenden Schutz for das "Wohl der Aligemeinheit". Genauso gibt es Boden, bei denen die Schadstoffe iiberwiegend extrem fest gebunden sind. Die Grenzwerte sind dann fibertrieben niedrig angesetzt. Es ware daher weitaus sinnvoller, bei den Grenzwerten die okologische Relevanz der entsprechenden Schadstofifraktionen zu beriicksichtigen. Die Erfassung der einzelnen Schwerrnetallfraktionen ist mit einer sogenannten sequentiellen Extraktion moglich. Bei der sequentiellen Extraktion nach Zeien & Briimmer werden die Schwerrnetalle in sieben verschiedene Fraktionen unterteilt. Diese Fraktionen werden nach ihrer okologischen Bedeutung gewichtet (z. B. 1. Fraktion 100 %, 2. Fraktion 90%, 3. Fraktion40 %, 4. Fraktion 35 %, 5. - 7. Fraktion 5 %). D. h. die gemessenen Schwennetallgehalte der einze1nen Fraktionen werden mit den angegebenen Gewichtungen multipliziert und anschliefiend aufsurnrniert. Dies ergibt den okologisch gewichteten Mel3wert. Se1bstverstllndlich mu13 bereits bei der Festlegung des Grenz­wertes die oben beispielhaft genannte Gewichtung beriicksichtigt werden. Mit der sequentiellen Extraktion kann das Getlihrdungspotential einer Klarschlarnrnausbringung erheblich besser beurteilt werden als mit einem Totalaufschlu13. Ich bitte Sie, sich for eine Novelle der Klarschlammverordnung, die die Schwennetallrnobilit!lt differenziert betrachtet, einzusetzen. Diese Problematik sollte auch bei der Diskussion urn ein neues Bodenschutzgesetz beriicksichtigt werden. Dber eine Antwort zu meinem Anliegen wiirde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Griil3en, xxx«

2. (K 2) Legende: ")C" steht for "falsch"; falsche WOrter sind e12Fefigestriefitm; die Korrektur ist unterstrichen;

.""" steht for "richtig". )C Es ist nicht moglich jedem Extraktionsmittel der sequentiellen Extraktion ~ genau eine Bindungsforrn ~zuzuordnen.

)C Die in schlecht kristallinen und gut kristallinen sowie in der erganiseh ge6lUleeHeft FflHEtieB Residualfraktion festgelegten Schwerrnetaligehalte werden unter ilblichen Umweltbedingungen und in ilberschaubaren Zeitr!lurnen nicht freigesetzt und nicht von Pflanzen aufgenomrnen.

)C Eine vollstllndige sequentielle Extraktion ist Hieftt sehr zeitaufwendig. '! Hli? Was ist los? "" Die parallele Extraktion dauert nicht so lange wie die sequentielle Extraktion. )C Ziel eines jeden Aufschlusses ist es, die iB eel' Preae 'lerft8Beeaea 8ewwermetalie zu betrachtenden Schwer­

metallanteile mOglichst vollstllndig in den Extrakt zu iiberfohren. )C Bei der parallelen Extraktion wifti schliel3t jede Schwennetallfraktion getr-eflflt gemessea alle leichter gebundenen

Schwennetalle mit ein. )C Zur mobilen Fraktion zilhlen aile ia IEIIfi!eI' beit meailisieffi_ direkt pflanzenverfugbaren und verlagerbaren

Schwennetallanteile. )C In der anorganischen Analytik konnen bei wenigen Analysenverfahren (z. B. RF A) auch feste Proben Hieftt direkt

verwendet werden. "" Bei NaJ3aufschliissen wird hlIufig Energie zugefohrt. )C Mit der sequentiellen Extraktion wird versucht, durch aaBeHmeaee zunehrnende Starke der Extraktionsmittel die

Schwennetalle entsprechend ihrer Bindungsforrnen getrennt zu erfassen.

Page 50: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

312 AnhangF: Antworten

t/ Mit der parallelen Extraktion sollen Aussagen liber die okologische VerfUgbarkeit der Schwerrnetalle getroffen werden.

t/ NaJ3aufschlflsse lassen sich in offene und geschlossene AufschiuBsysteme unterteilen. )t Dieses Buch ist noch besser als genial. )t Flir Okologische Fragestellungen ist nicht nur der Gesarntgehalt von Schwerrnetallen im Boden ~ inter­

essant, sondern vielmehr die okologische Verfugbarkeit.

3. (K 4) Vorteile: - Es kOnnen verschieden stark gebundene SchwerrnetaJlanteile erfaJ3t werden. - Die kurz-, mittel- und langfristige okologische Verfugbarkeit von Schwermetallen kann

abgeschlltzt werden. - Eine Okologische Bewertung der Schwermeta1lbelastung ist besser mOglich als mit Totalauf­

schlflssen. - Eine sequentielle Extraktion schaffi: neue Arbeitspliitze.

Nachteile: - Die sequentielle Extraktion ist sehr zeitaufWendig. Eine vollstandige sequentielle Extraktion zieht sich flber mindestens 4 Tage hin.

- Der Chernika1ien- und Energieverbrauch ist bei einer vollstandigen sequentiellen Extraktion hoch.

- Durch die vie1en Extraktionsschritte gibt es mehr Fehlerquellen und Kontaminationspfade als bei einem TotalaufschluJ3.

- Man erhiilt sechsmal mehr Proben als bei einem TotalaufschluB. Daher ist eine wesentlich groJ3ere Anzahl von Proben zu analysieren.

- Totalgehalte lassen sich durch Aufsununieren nur fehlerhaft ermitteln. - Eine exakte Zuordnung der Bindungsformen zurn jeweiligen Extraktionsmitte1 ist nicht

moglich.

8.4 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

1. (K I) - Flir eine optimale Analyse wird bei der Graphitrohr-AAS ein sogenanntes Temperaturprogramm gefahren.

- Die automatische Probenaufgabe mit dem Autosampler macht das Arbeiten rationeller. - Die absolute Nachweisgrenze gibt die kleinste Masse an, die mit der jeweiligen Atomisierungseinheit

detektiert werden kann. - Bei der AAS ist die Erzeugung von Atomen im energetischen Grundzustand der sensibelste Schritt der

Analyse. - Elektronen kOnnen nicht jedes beJiebige Energieniveau annehmen, stattdessen gibt es bestimmte

diskrete Energieniveaus, auf denen sich die Elektronen befinden k6nnen. - Bei der Flammen-AAS ist das Signal zeitunabhangig. - Atome haben die Eigenschaft, Lichtquanten definierter Energie aus einem Emissionsspektrurn zu

absorbieren. Es ergibt sich ein Absomtionsspektrum. Die durch Absorption der Lichtquanten fehlen­den Spektrallinien werden Resonanzlinien genannt.

- Die Untergrundabsomtion kann mit einern Deuterium-Untergrund-Kompensator, das Untergrundrau­schen mit einem Zweistrahl-Wechsellicht-System eliminiert werden.

2. (K I) Abbildung 8.20 zeigt den schematischen Aufbau eines AAS-Geriites. In der Strahlungsquelle wird eine elementspezifische Strahlung erzeugt. In der Atomisierungseinheit wird die Probensubstanz in Atomdampf liberfuhrt. Es entstehen Atome im energetischen Grundzustand. Die e1ementspezifische Strahlung der Lichtquelle tritt durch den erzeugten Atomdampfhindurch. Die Atome im Grundzustand absorbieren einen Teil der Strahlungsenergie und gehen dabei in einen angeregten Zustand liber. Abhangig von der Anzahl der Atome im Grundzustand und damit der Konzentration des gesuchten Elementes wird die einfallende Strahlung mehr oder weniger stark geschwiicht. Die

Page 51: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 313

angeregten Atome fallen innerhalb kurzer Zeit in den Grundzustand zuriiek. Sie strahlen dabei die zuvor absorbierte Energie in aile Riehtungen abo Die transrnittierte Strahlnng gelangt in den Monochromator. Dort wird eine Resonanz­linie herausgefiltert. Der Detektor registriert diese Strahlnng. Gemessen wird die Intensitlitsabnahme der trans­mittierten Strahlnng gegeni.lber der von der Liehtquelle emittierten Strahlnng. Die Extinktion wird in eine Konzen­tration urngereehnet nnd daraus auf den Sehadstoffgehalt im Boden zuriiekgeschlossen.

3. (K -) Ein derartiges Gerlit kostet ca. 100.000 DM.

4a (K 2) Das Lambert-Beersehe Gesetz besehreibt die Absorption einer Strahlnng bei deren Durchgang dureh ein Medium. Diese Absorption ist abhangig von der Llinge der Absorptionsstrecke nnd der Konzentration des absorbie­renden Stoffes. Bei konstanter Konzentration wird die Strah!nngsintensiUit in jeder Schicht der gleichen Dicke um den gleichen Prozentsatz geschwlieht. Dies gilt nnabhangig von der Intensitlit der eingestrahlten Strahlnng. Bei konstanter Absorptionsstreeke lliBt sich aus der gemessenen Intensitlitsabnahme die Konzentration des absorbieren­den Stoffes bestirnmen.

4b. (K I) Die Linearitlit der Lichtschwachnng gilt nur bei sehr niedriger Konzentration des absorbierenden Stoffes, also nur bei groJ3en Verdi.lnnnngen. Aullerdem gilt das Gesetz nur fUr monochromatische Strahlnng.

Sa. (K 3) Wir erklliren die Begriffe an zwei nnterschiedliehen Waagentypen: Bei einer mechanische Federwaage handelt es sich urn ein Absolutverfahren zur Gewichtsbestirnmung. Eine Feder dehnt sich je naeh Gewicht mehr oder weniger starl<: aus. An einer einmalig geeiehten Skala lliBt sich direkt das Gewieht ablesen. 1m Gegensatz dazu beruhen alte Marlctwaagen auf einem Relativverfahren. Auf der einen Seite der Waage liegt die Ware mit nnbekann­tern Gewicht. Auf die andere Seite der Waage werden nach nnd naeh geeiehte Gewichtssti.lcke gelegt, bis sieh ein Gleichgewieht eingestellt hat. Das Gewicht der Ware wird irn Vergleich zu einer bekannten Masse ermitte1t.

5b. (K I) Der AAS liegt das Gesetz E = € • d . C zugrnnde. Die gemessene Extinktion E ist also direkt proportional zur Konzentration C. Fi.lr eine direkte Bestimmnng von C aus E mi.lJ3ten also der dekadische ExtinktionskoefflZient € und die Lange d der Absorptionsstrecke bekannt sein. d ist relativ leicht bestimmbar. € ist aber von vielen Parametem abhangig, u. a. von der Wellenlange. € ist daher keine Gerlitekonstante. Die Konzentration der Probe kann nur irn Vergleich zu den Konzentrationen von Standards errnittelt werden.

6. (K 2) Nicht vie1! Es ware zwar praktiseh, ein Gerlit zu haben, bei dem man nieht andauernd die Lampe wechseln mull, aber ein solches Gerlit k6nnte wohl kaum als AAS-Gerlit bezeiehnet werden. Ein AAS-Gerlie mit einer "All­Element-Lampe" lieLle sieh vom Prinzip her mit einem Photometer mit Kontinuumsstrahler vergleiehen: "All­Element-Lampen" wi.Irden Spektrallinien tiber das gesamte Spektrum abstrahlen. Die einzelnen Spektrallinien lligen so dieht beieinander, daB sie mit einem Monochromator nieht ausreiehend gut getrennt werden k6nnten. Das Spektrum mULIte schon fast als kontinuierliches Spektrum bezeiehnet werden. Die niedrige Nachweisgrenze der AAS beruht jedoch auf dem e1ementspezifischen Spektrum ihrer Lampe. Eine Spektrallinie einer elementspezifischen Lampe ist wesentlieh schmaler als der mit einem Monochromator auswahlbare Wellenlangenbereieh. Wie Abb. 8.21 zeigt, wird elementspezifisehe Strahlnng prozentual wesentlieh starker absorbiert als kontinuierliche Strahlung. Dadureh wird eine deutlieh niedrigere Nachweisgrenze erreieht. In der AAS k6nnen bestenfalls Mehre1ementlampen mit bis zu drei Elementen eingesetzt werden. Dabei mull darauf geaehtet werden, daB sich die Resonanz1inien dieser Elemente nieht i.lberschneiden.

Page 52: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

314 AnbangF: Antworten

7. (K 4) Tabelle 8.10. Vergleich der vier Atomisierungsarten der AAS

Flammen-AAS Gnphitrohr-AAS HydridlYltem ~dampr-TechnUl

Anwen- alle Elemente (au8er aile Elemente nur ft1r hydridbildende nur ft1r Quecksilber dungs- C, N, 0, S, Halogene (au8er C, N, 0, Halo- Elemente (IV., V. u. VI. (Hg)

bereich und Edelgase) I gene und Edelgase) Hauptgruppe des PSE) Matrix- keine eigentliche Ma- vor der Messung durch VOl der Messung durch vor der Messung durch abtrennung trixabtrennung, Matrix Beheizen des Graphit- spezifische Hydridbil- spezifische Reduktion

ist wi1hrend der Mes- rohres und Herausspll- dung und Zurnckbleiben des Quecksilbers u. Zu-sung gasfOrmig in der len mit einem Argon- der Matrix im Re- r1lckbleiben der Matrix Flamme vorhanden igasstrom aktionsbehalter im Reaktionsbehalter

Atomi- in der Flamme durch im Graphitrohr durch nach vorheriger Hydrid- Reduktion der Hg-Ver-sierung die hohen Flammen- eine elektrische Wider- bildung in einer geheiz- bindungen zu atomarem

temperaturen standsheizung ten Quarz-Kllvette Hg im Reaktionsgeflill Messung in einer Flamme in einem Graphitrohr in einer Quarz-Kllvette in einer Quarz-Kllvette relative 100 bis 1 11g/L Ibis 0,00111g/L Ibis 0,0 I 11g/L 0,00111g/L Nachweis- (hydridbildende Ele- (Welz 1983, S. 82)

Nt:IlZC mente: 1 bisO,II1g/L) Signal zeitunabhAngig zeitabhAngig zeitabhAngig zeitabhAngig Vorteile • kurze Analysenzeit • gute Matrixabtren- • sehr kurze Analysen- • kurze Analysenzeit

nung zeit • gute Matrixabtren-• Probe lange im Mel3- • sehr guteMatrixabtren- nung bereich nung, keine StOrungen • Probe lange im Mel3-• Verwendung fester • Probe lange im MeI3- bereich Proben bedingt mOg- bereich • kleine Nachweisgren-lich • gro13e Probenvolumina ze • kleine Nachweis- • kleine Nachweisgrenze • ft1r die Atomisierung

Igrenze • verhaltnismaJ3ig billig keine Beheizung nOtiA Nachteile • keine Matrixentfer- • lange Analysenzeit • nur filr die hydridbil- • nurfilrHg

nung • Eigenemissionen des denden Elemente • Probe kurz im Mel3- Graphitrohres bereich

• Eigenemission der Flamme • schwierige Auswahl des optimalen Brenn-Rases

8. (K 5) Hohe Brenngeschwindigkeiten treten auf, wenn reiner Sauerstoff als Oxidans verwendet wird. Die Starke von SauerstoffIWasserstoff-Flammen liegt im Erreichen hoher Temperaturen. Andererseits filhrt eine hohe Brenn­geschwindigkeit zu einer ungenllgenden Atomisierung. Aul3erdem verringert sich die absolute Konzentration des zu untersuchenden Elementes in der Flamme. Beides wirkt sich nachteilig auf die Nachweisgrenze aus. Die Brenn­geschwindigkeit einer Acetylen/Lachgas-Flamme ist wesentlich geringer. Gleichzeitig bietet dieses Gemisch filr viele Analysen ausreichend hohe Temperaturen. Brenngasgemische mit reinem Sauerstoffhaben daher an Bedeutung verloren (Welz 1983, S. 37).

9. (K I) • Das Graphitrohr mu13 yom Luftsauerstoff abgeschirmt werden, damit es bei den hohen Analysen-temperaturen nicht verbrennt Das Argon dient als ·Schutzgas".

Page 53: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 315

• Am Anfang des Temperaturprogrammes wird die Matrix in die Gasphase oberfuhrt. Diese abgetrenn­

ten Matrixbestandteile mOssen aus dem MeBbereich entfemt werden. Der Argongasstrom wird als "Spolgas" benutzt.

10. (K 3) TabeUe 8.11. Fehlerquellen bei der AAS

Problembelcbreibung Feblerquelle Abbilfe Oberlappung der ersten Cadmium- spezifische spektraIe • Messung bei einer anderen Resonanz1inie linie mit der dritten Arsenlinie Interferenz des Cadmiums (326,1 nm) Cadmium in den gelben Spitzen Verunreinigung durch GerAte • Verwendung cadmiumfreier Spitzen unterschiedliche ViskositAt von der physikalische Interferenz • Verdonnen Probe und den Standards • Standard-Additionsmethode Gefahr einer breitbandigen Absorp- unspezifische spektraIe Inter- • Deuteriurn-Untergrundkompensator tion durch stark hitzebestAndige ferenz (Untergrundabsorp- • Zeeman-Effekt Molekllie tion)

Bildung von stabilen Schwermetall- chemische Interferenz • hohere Atomisierungstemperatur cPrinzi-Chlorid-Komplexen piell richtig, stimmt aber bei Cd nicht: Man

atomisiert bei 800°C, damit NaCI noch nicht fliichtig ist (Weiz 1983, S. 297).)

• Zugabe eines Modifiers (z. B. Molybdan) • Standard-Additionsmethode

Bildung elektronenaffiner Ionisationsinterferenz • Zugabe leicht ionisierbarer Elemente C~3 + -Bruchstiicke (z. B. K, Cs)

• niedrigere T emperatur wAhlen Bildung von Arsencarbiden bei der andere Einfliisse • Verwendung der Hydrid-T echnik Graphitrohr-AAS (geratetechnische Probleme) • Benutzung eines beschichteten Rohres Schwankungen der Lichtquelle, des • Zweistrahl-Wechsellicht-System Detektors und des Verstiirkers Eistenernissionen des Graphitrohres • Einstrahl-Wechsellicht-Svstem

II. (K 5) Der Sektorspiegel beim Zweistrahlgerat mOBte durch einen anderen Sektorspiegel ersetzt werden. Dieser Sektorspiegel muB drei verschiedene, sich abwechselnde Flachen aufweisen: • Eine Flache muB den Strahl absorbieren (schwarze Flache). Am Detektor treffen nur die Eigenemissionen des

Graphitrohres bzw. der Flamme mit der Intensitat I Em auf.

• Die zweite Flache muB den Strahl ablenken (Spiegel). Dies ist der Vergleichsstrahl mit der Intensitat I •. Am Detektor treffen die Eigenemissionen der Flamme sowie die ungeschwachte und durch Schwankungen beein­fluBte Lampenstrahlung auf .

• Die dritte FlAche muB den Strahl durchlassen (z. B. Glas). Dies ist der eigentliche MeBstrahl mit der IntensitAt It. Am Detektor treffen die Eigenemissionen der Flamme sowie die durch Absorption geschwachte und durch Schwankungen beeinfluBte Lampenstrahlung auf.

AnschlieBend wird die Extinktion E nach der nebenstehenden F ormel berechnet. Auf diesem Wegkonnen das Untergrundrauschen und die Eigenemissionen des Graphitrohres bzw. der Flamme eliminert werden.

12a (K 3) Zur Wiederl1olung: Der Nu11wert ist die geriitebedingte Extinktion, d. h. der Strahlungsanteil, der auch bei einer Konzentration Null absorbiert wird. Deshalb muB der Nullwert von allen anderen gemessenen Extinktionen (Standards, Blindwert und Proben) abgezogen werden. Die Kalibriergerade wird mit einer linearen Regression (s. Kap. 10.2) berechnet. Dazu mOssen folgende Wertepaare (xIy) in den Taschenrechner eingetippt werden: (0/0), (4/0,25), (8/0,38) und (\2/0,61). Warum (O/O)? Da aile

Extinktionen urn den Nullwert verrnindert wurden, kann die Extinktion einer Konzentration Null als exakt gleich Null

Page 54: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

316 AnhangF: Antworten

angenommen werden. Die Kalibrierfunktion lautet damit: E = 0,049 . C + 0,016. Der Regressionskoe:ftizient r ist gleich 0,994; die Korrelation der vier Punkte ist also sehr gut. Bei der Berechnung der Probenkonzentrationen muB auch noch der Blindwert abgezogen werden. Zur Erinnerung: Der Blindwert wnfaBt aile Verunreinigungen, die wiihrend der Aufbereitung, z. B. durch Verunreinigungen der Reagenzien und der Laborgerate, eingetragen wurden. Die vollstlindige Formel zur Berechnung der Probenkonzen-trationen lautet also: (E - E BIbtd) - 0,016

E - EBIbtd " 0,049 • C. 0,016 - C" --='---0,049

Damit ergibt sich fur Probe A eine Konzentration von CA= I 0,5 flg/L und fur Probe B von C B= 5,4 flg/L.

12b. (K 3) Wie im Aufgabenteil a muB der Nullwert von allen anderen gemessenen Extinktionen abgezogen werden. Die Kalibriergerade fur Probe A wird mit einer linearen Regression (s. Kap. 10.2) berechnet. Am Punkt '" in Abb. 8.32 herrscht die unbekannte Konzentration C~. FUr die Regressionsrechnung wird dieser Punkt als "Konzentrations­nullpunkt" verwendet. Es mUssen folgende Wertepaare (xJy) in den Taschenrechner eingetippt werden: (010,27), (5~,52), und (10~,68). Die Kalibrierfimktion fur die Probe A lautet dann: E = 0,041 . C ~ + 0,285. Der Regressions­koefiizient r ist gleich 0,992; die Korrelation der drei Punkte ist also sehr gut.

Wie gesagt ist der Punkt '" in der Abb. 8.32 der "Konzentrationsnullpunkt" fur die Regressionsrechnung. Die unbekannte Konzentration C ~ liegt daher im Negativen der Konzentrationsachse. Sie ergibt sich dadurch, daB die

Extinktion E gleich Null gesetzt wird: ( E _ 0 285 ) ( 0 - 0,285 ) dib C·,."- '"- "7,0IlgIL 1!II!f

0,041 0,041 FUr die Berechmmg der Konzentration C 'B wird die eben berechnete Kalibriergerade der Probe A verwendet. Bei der Berechnung der Ka1ibriergerade wurde allerdings die Konzentration von'" gleich 0 gesetzt. Die tatsachliche Konzen­tration am Punkt '" ist gleich 0 + C ~ und an allen ubrigen Punkten ebenfalls x + C~. C 'B errechnet sich damit geml!13

derfolgendenFormelzul6,1 flg/L: C'" E-0,285 .C' "0,66 -0,285 • 0,285 " 0,66 ... 161 IL B 0,041 ,. 0,041 0,041 0,041 ' Ilg

Bei der Berechnung der tatsachlichen Probenkonzentrationen muB nun noch der Blindwert berficksichtigt werden. Er wird mit einer eigenen Standard-Addition ermittelt. Mit der Regressionsrechnung ergibt sich fur die Extinktion E: E=O,080' CBIJn1 +O,113 (r= 0,997). Durch eine Umformung analog zu "" berechnet sich die Konzentration der BlindwertIosung als CSIind ~ 1,4 flg/L. Die tatsachlichen Probenkonzentrationen berechnen sich folgenderrnaBen: CA = C~ - CAlind ~ 5,5 flg/L und CD = C'B - CBlind ~ 7,7 flg/L·

12c. (K I) Es wird angenomrnen, daB die Matrix der Probe B ungefahr der Matrix der Probe A entspricht. AuBerdem liegen die Konzentrationen beider Proben im Bereich der Kalibrierung. Unter diesen Voraussetzungen muB nicht fur jede Probe eine eigene, zeitaufwendige Standard-Addition durchgefuhrt werden. Die einmal errnittelte Kalibrier­funktion kann fur Iihnliche Proben verwendet werden.

13. (K 5) Bei der Berechnung mUssen Einwaage, Wassergehalt der trockenen Probe und Blindwert berOcksichtigt werden!

m CII" (C CII,gfJIt. - C BIbtd,g .... ) • V

m CII (CCII,pII. -C~)· V CCII" --" -=-=:=:..-===--

m llod.t m ~ • (1 - W Pro/>o)

Ccu Kupfergehalt im Boden [flglg = ppm 1 gemessene Kupferkonzentration in der Extraktionslosung, errnittelt mit dem AAS [flg/L] gemessene Kupferkonzentration in der Blindwertlosung, errnittelt mit dem AAS [flg/L] Volumen des zugegebenen Extraktionsmittels [0,05 L]

mEmwaap Masse der eingewogenen trockenen Probe [2 g] meu Masse des Kupfers in der Probe [flg]

ma... Masse der Trockensubstanz in der (trockenen) Probe [g] Wprobo Wassergehalt der trockenen Probe [-]

Page 55: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 317

8.5 Ionenselektive Elektroden

1 a. (K 2) Mit der Pb2+ -Konzentration einer L6sung sind alle gelosten Formen des Pb2+ gerneint, d. h. sowohl die freien Pb2+-Ionen als auch die Pb2+-Komplexe. Die Pb2+ -Konzentration ist \UlabhAngig von der IonenstArke. Dagegen bedeutet die Pb2+ -AktiviUit, auch wiIksame Konzentration genannt, nur die Konzentration der freien Pb2+ -Ionen, nicht die der komplexierten Pb2+ -Ionen. Sie ist daher von der IonenstArke der LOs\Ulg abhAngig.

lb. (K I) Die Pb2+-Aktivitlit ciner LoSWlg wird von der Pb2+ -Konzentration, Komplexbildnern \Uld Salzen beeinfluJ3t.

Ic. (K 3) DireIde potentiometrische Mess\Ulgen messen AktivitlUen. In der klassischen Analyse (Titration, Flill\Ulg) \Uld bei der Elektrolyse werden Konzentrationen gemessen.

ld. (K 4) Konzentration und Aktivitlit sind annlihernd gleich, wenn die Ionenstlirke der Los\Ulg gering ist « 0,00 II), \Uld die L6sung keine nennenswerten Konzentrationen an Komplexbildnern enthlilt.

Ie. (K 3) Mit der Pb2+-Elektrode messen Sie nicht die Pb2+-Konzentration einer L6sung, sondern deren Pb2+_

Aktivitlit. Wenn Sie jedoch darauf achten, daB die Effekte, die zum Unterschied zwischen Aktivitlit \Uld Konzen­tration fllhren, bei Probe- \Uld Kalibrierl6S\Ulgen gleich sind, dann kOnnen Sie mit der Pb2+ -Elektrode auch die Pb2+ -Konzentration messen. Konkret bedeutet dies, daB bei Probe- und KalibrierlOs\Ulgen die IonenstArke und die Konzentration von Komplexbildnem gleich sein sollten. Dies liil3t sich beispielsweise durch eine Standard-Addition erreichen.

2. (K I) Wenn ein PbS-Kristall in destilliertes Wasser flillt, lliuft folgende Gleichgewichtsreaktion ab:

PbS~ Pb2+ + S2.

Demnach gilt:

Wird diese Gleich\Ulg in das Loslichkeitsprodukt ... eingesetzt, ergibt sich:

C C 10-28 mol 2 1'61.' 1'61.'

L2

10- 28 mol 2 • 10- 14 mol L2 L

Bei der geringenLoslichkeit von PbS unterscheiden sich Aktivitlit und Konzentration praktisch nicht. Die Pb2+ -Kon­zentration betrligt 10·'4 mol/L.

3. (K 4) Die stochiometrische Zusammensetzung der Sulfide PbS \Uld Ag2S ist \Ulterschiedlich. Wlihrend PbS, Pb2+ \Uld S2. im Verhliltnis 1 : 1 enthalt, liegen Ag+ und S2. im Ag2S im Verhliltnis 2 : 1 vor. Daher berechnet sich beim PbS die Pb2+-Konzentration aus der zweiten Wurzel des L6slichkeitsproduktes wlihrend sich beim Ag2S die Ag+­Konzentration aus der dritten Wurzel des doppeJten Loslichkeitsproduktes berechnet:

C1'61.' VKL(PbS) CAg" V2'KL(Ag~) C 1'61. Konzentration der Pb2+ -Ionen in der L6s\Ulg [mol/L]

C &1. Konzentration der S2'-Ionen in der Los\Ulg [molJL]

C Ag' Konzentration der Ag+-Ionen in der Losung [molJL]

KL(PbS) L6slichkeitsprodukt von PbS [moI2JL2] KlAg~) Loslichkeitsprodukt von Ag2S [moPJL3]

, Die IonenstArke ist definitionsgemii13 einheitenlos, wird jedoch hliufig in mol/L angegeben.

Page 56: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

318 AnbangF: Antworten

9 Organische SchadstotTe 9.3 Grundlagen chromatographischer Trennverfahren

I. (K 4) Bei der Chromatographie besteht das Trennsystems immer aus einer stationAren und einer mobilen Phase. Bei der Flfissig-Flfissig-Verteilung dagegen sind beide Phasen mobil. Dagegen ist das physikalisch-chemische Trennungsprinzip, das den beiden Verfahren zugrunde liegt, gleich.

2. (K I) Je nachdem, ob die getrennten Substanzen das chromatographische System verlassen oder nicht, spricht man von einem lluBeren bzw. einem inneren Chromatogranun. Bei allen Arten der Sllulenchromatographie ist das Ergebnis em lluBeres Chromatogranun. Die Substanzen verlassen nach einer bestimmten Zeit die Saule und kOnnen von einem Detektor registriert werden. Dagegen liefert die Schichtchromatographie ein inneres Chromatogranun. Die Substanzen verbleiben nach dem Entwicklungsvorgang auf dem SpeziaItrllger, we Identifizierung erfolgt fiber die zurfickgelegten Strecken.

3. (K 2) Sie kOnnen entweder einen Kaffee trinken gehen oder das chromatographische System verllndern! Wenn die Substanzen lange brauchen, bis sie das System verlassen, dann ist die Elutionskraft des Laufmittels zu gering. GemllB der Eluotropen Reihe mfissen Sie ein polareres Laufmittel als Aceton wllhlen, z. B. Ethanol (s. Tabelle 9.7). Das polarere Laufinittel verdrllngt die an die stationare Phase adsorbierten Substanzen besser und ·schiebt" sie schneller durch die Sllule. Achten Sie aIlerdings darauf, daB das Laufmittel nicht zu polar ist, sonst wird die Probe zu schnell durch die Sllule gedrllngt, und die einzelnen Substanzen werden nicht oder nur unzureichend voneinander getrennt.

4. (K 3) Wllhrend der Entwicklung eines Schichtchromatogranuns muB die Luft in der Trennkanuner immer mit dem Laufmittel gesllttigt sein. Wenn die Trennkanunem nicht luftdicht geschlossen ist, dann verdunstet ein Teil des Laufinittels von der Platte. Zuslltzliches Laufmittel flieJ3t von unten nacho Die Laufmittelfront entspricht nicht mehr dem zurfickgelegten Weg, sondem bleibt dahinter zurfick. Das Laufmittel erreicht das Ende der Platte spater, als dies

bei gesattigter Atrnosphiire der Fall ware. F olglich berechnen Sie einen zu groJ3en Rr Wert.

9.4 Gaschromatographie (GC)

la. (K 2) Das Probengemisch enthilit drei Substanzen. Der erste Peak ist vermutlich der Losemittelpeak. Die Substanzen 2 und 3 sind leicht flfichtig. Sie verlassen die Saule relativ schnell. Leider werden die zwei Substanzen unter den gewllhlten Bedingungen nur schlecht voneinander getrennt, so daB die Peaks nicht auswertbar sind. Die gewllhlte Temperatur ist zu hoch. Die Substanz 4 wird relativ stark von der stationaren Phase zurUckgehaIten. Ffir diese Substanz ist die Temperatur von 300 °C zu niedrig.

1 b. (K 3) Beirn nachsten Trennversuch sollte folgendes Temperaturprogranun ausprobiert werden: • Isotherm bei 250 °C, bis die Substanzen 2 und 3 die Saule verlassen haben, • TemperaturerhOhung bis auf 350 °C, • Isotherm bei 350 °C, bis die Substanz 4 die Saule verlassen hat.

In Abhllngigkeit yom Ergebnis muB das T emperaturprogranun weiter optirniert werden oder eine andere Trennsllule verwendet werden.

2a. (K 1)

m 6tnzol in T.llproN

A B .... lln Toi/p<ot..

RF_l

2b. (K 3)

m 8mzoJ in ra;."..

m Amzolln Exlr.ug.

m&nzQlfllT,," A&nzQlfllTli/probf' RF B4nzol" 300 _ 2. 0,27 ~. Bl 1Ig mm 2

Masse von Benzol in der eingespritzten Teilprobe [ng] entsprechende Peakflache von Benzol [mm2] Responsefaktor von Benzol [ng/mm2]

100 mL m&nzQliftExtr.IIg. "mB4nzoliftTli/probf' 10!1L • 100 • Bl mg

Masse von Benzol in der eingespritzten Teilprobe [ng] Masse von Benzol in der Extraktionslosung [mg]

Page 57: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

AnhangF: Antworten 319

3a. (K 3) Mit den im Kap. 9.4.5 angegebenen Formeln lliBt sich die Konzentration der Substanz D berechnen:

A DAorr " A DiIIProbo ' A iIrt. StIi. iIIStJ/Ur. " 51 _2. 76,8 _2 "45,2_2 AIltt.Stli.iIIProbo 86,7_2

"'D iIIProbo 1 I"'D iIIStJ/Ur. CD iIIProbo " " --- • A DAorr • RF D " --- • A DAorr • ---"-==L

V Ebupri# V Ebupri# V Eilupri/% AD ill StJ/Ur.

1 V Eilupria' CD iIIStJ/Ur. A DAorr 45 2 _2 " --- • A DAorr ' " • CD inStJ/Ur "' • 100 ",glL " 78,4 ",glL

V EiIupriI% AD ill StJ/Ur. AD ill StJ/Ur. . 57,6 _ 2

ADkorr

ADInI'rtllN

ADlnStdI4

A into Sid. In Probe

A Int. Sid In SIdUg.

CD In prolH

CDInSldbg.

mDlnhobe

mDInSkII4.

VEInrpri" RFD

urn den Einspritzfehler korrigierte Peakfl!iche der Substanz D [mm2]

Peakflliche der Substanz D im Probenchromatogramm [mm2] Peakflliche der Substanz D im Chromatogramm der Standardlosung [mm2]

Peakfl!iche des internen Standards im Probenchromatogramm [mm2]

Peakflliche des intemen Standards im Chromatogramm der Standardlosung [mm2]

Konzentration der Substanz D in der Probe [mgIL] Konzentration der Substanz D in der Standardlosung [mgIL] Masse der Substanz Din der eingespritzten Teilprobe [ng] Masse der Substanz D in der eingespritzten Standardlosung [ng] Einspritzvolurnen [ilL] Responsefaktor der Substanz D [nglmm2]

3b. (K I) C " 45,3 _2. 76,8 ",,,,2 . 100 "'gIL. 784 ",glL D iIIProbo 77 ",,,,2. 57,6 _2 '

3c. (K 2) Die Methode des Jntemen Standards gleicht Dosierfehler des manuellen Einspritzen aus. Bei gaschromato­graphischen Messungen der gleichen Probe fuhren unterschiedliche Dosiervolumina zu verschiedenen Peakfllichen. Die Volurnenschwankungen machen sich allerdings sowohl bei den Peakfllichen des intemen Standards als auch bei den Peakfllichen der Probenpeaks bemerkbar. Das FI!ichenverh!i1tnis von ASub._ zu A,•,.SId bleibt immer konstant. Aus diesem Grund wurde im zweiten Durchlauf (3b) die gleiche Konzentration berechnet wie beim ersten (3a).

4. (K 4) Ja, das ist korrekt! Zum einen wird die Extraktionslosung im Headspace-ProbengefllJ3 mit einem zehnfachen WasseruberschuB vennischt. Der Wassergehalt der MeBlosung liegt daher immer zwischen 90 und 95 %, ist also annlihemd konstant. Dariiberhinaus wird mit dem Metbylglykol ein interner Standard zugegeben. Das Probenwasser verdllnnt also nicht nur das Metbylglykol bis auf maximal 50 Vol-%, sondern auch den internen Standard. Wertet man die Chromatogramme fiber das jeweilige Fllichenverhliltnisse zum internen Standard aus, so wird die Verdiin­nung bereits durch die verkleinerte Peakflliche des internen Standards ausgeglichen.

9.5 Hochdruckfliissigkeitschromatographie (HPLC)

1. (K I) Eine Reversed-phase hat eine unpolare stationllre Phase. Die Aussage kann daher folgendermaBen umformuliert werden: "Unpolare Laufinittel eluieren die Substanzen schneller als po/are Laufrnittel. Unpolare

Substanzen werden spliter eluiert als po/are .•

2. (K 3) Die Geschwindigkeit der mobilen Phase sollte konstant bleiben, • damit die Retentionszeiten der Substanzen reproduzierbar sind und • damit die Peakfl!ichen zu den SUbstanzmengen proportional sind. Bei konzentrationsabhlingigen Detektoren ist

die Peakfl!lche nlimlich von der Trligergas-lLaufrnittelgeschwindigkeit abhlingig. Wenn die Geschwindigkeit heim Standardchromatogramm groBer oder kleiner ist als beim Probenchromatogramm, dann zeichnet der Schreiber fur die gleiche Substanzmenge eine gr6Bere oder kleinere Peakflliche auf

Page 58: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

320 Anhang F: Antworten

3. (K 3) Das Signal des Flauunenioni- TabeUe 9.13. AbhAngigkeit der Detelctorsignale sationsdetektors ist abhAngig von der Masse: Jedes SubstanzmolekUl wird nur einmal registriert, da die Kohlen­wasserstoffe in der Flamme zerstOrt werden. AIle anderen Detektoren er­zeugen ein konzentrationsabhAngiges Signal. Beachten Sie, daB auch der Elektroneneinfang-Detektor ein von der Konzentration abhangiges Signal lie­

Flammenionisations-Detektor WiImleleitfllhigkeits-Detektor Elektroneneinfang-Detektor UV -Detektor Fluoreszenz-Detelctor Brechungsindex-Detektor

Dluaenabhinlie: x

kODZentrationa-abhine:ie:

x x x x x

fert. Die gebildeten lonen (X- und N2+) rekombinieren und stehen anschlie8end wieder fIlr die Ionisation zur Ver&gung stehen. Jedes MolekUl kann daher mehrmals registriert werden, solange es sich in der Detektor-Ktlvette befindet.

4. (K 3) Falls die Substanzkonzentration in Ihrer Probe hOher ist als die der am hochsten konzentrierten Kalibrierlo­sung, dann kOnnen Sie - urn Arbeit zu sparen - die Probenlosung entsprechend verdtlnnen. Bei der Berechnung der Konzentration im Boden mtlssen Sie diese VerdOnnung berOcksichtigen.

5. (K 5) Die PAK-MolekUle besitzen ein ausgedehntes aromatisches It-Elektronensystem (Benzolringe). Die Elektronen sind innerhalb dieses Systems leicht beweglich. TrifR nun ein polares MolekUl, wie z. B. Methanol, mit einemPAK-MolekOl zusammen, dann werden die Elektronen innerhalb des It-Elektronensystems verschoben. Das PAK-MolekUl wird polarisiert und erhAlt dadurch einen polaren Charakter (s. Abb. 8.5). Das polarisierte PAK­MolekOl bildet WasserstoftbrOckenbindungen zum Methanol und lost sich daher in ihm. Unpolare geslittigte Kohlenwasserstoffe losen sich dagegen nur schlecht in Methanol, weil sie nicht polarisiert werden kOnnen. (TUB 1996, S. HPLC 9)

10 Auswertung

Ia. (K 2) Spieler A, B und C haben einen krummen FuB bzw. einen Knick in der Optik. Wenn sie mitten auf das Tor zielen, dann schieBen sie immer seehs Meter auf der rechten Scite vorbei. Da dieser Fehler bei jedem SchuB immer gleieh auflritt, sprieht man von einem systematilchen Fehler. Weil diese Schtltzen jedes Mal genau sechs Meter am Tor vorbei schieBen, ist die Genaulgkeit ihrer Schtlsse sehr groB. Das ntltzt aber nichts, denn leider ist die Riehtigkeit, also die Trefferquote, gleich null. Nun zu den anderen Spielern: D, E und F sind sehr nervOs. Wenn sie auf das Tor zielen, dann landet der Ball irgendwo: manchmal zehn Meter rechts vom Tor, manchmal zehn Meter links vom Torund manchmal sogarmitten im Tor. lhr Fehler ist beijedem SchuB anders. Daher spricht man von einem zmaDigen Fehler. Die Genauigkeit der Schtlsse ist schlecht, allerdings liegt der "Mittelwert" der Schtlsse von D, E und F im Tor, die Richtigkeit der Schtlsse ist gut.

lb. (K 3) Unser Tip: Die Schtltzen G, H und I, die sowohl mit hoher Richtigkeit als auch mit hoher Genauigkeit schie8en, sollten auf jeden Fall antreten. A, B und C sollten nicht schieBen, weil sie immer vorbei schie8en. Statt dessen sollte Rummenigge die Schotzen auswlihlen, die mit einer hohen Richtigkeit schieBen. Sie treffen zumindest hin und wieder auch ins Tor. AIlerdings riskiert er dabei, den greifbar nahen WM-Titel zu verlieren. Am besten IABt Rummenigge doch die Schotzen A, B und C antreten und gibt ihnen die Anweisung, genau auf den Fotografen seehs Meter links vom Tor zu zielen.

2. (K I) Der Blindwert umfaBt alle Verunreinigungen, die wllhrend der Autbereitung und der Analyse in die Probe eingetragen werden. Der Blindwert wird ermittelt, indem der gesamte Analysengang mit allen Chemikalien, aber ohne Probensubstanz, durchgefillut wird. Er muB bestimmt werden, weil sich trotz aller VorsichtsmaBnahmen Kontaminationen der Probe nieht vermeiden lassen. Mit dem Blindwert kann der systematische Fehler einer Analyse rechnerisch kOlTigiert werden. 1m Gegensatz dazu werden mit dem Nullwert gerAtebedingte Extinktionen erfaBt, z. B.

Page 59: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Anhang F: Antworten 321

der Strahlungsanteil bei der AAS-Analyse, der auch bei einer Konzentration Null ausgelOscht wird. Der Nullwert wird mit einer Messung von bidestilliertem Wasser ermittelt.

3. (K 5) Tahelle 10.6. Systematische Fehler bei der Schadstoffanalytik

Sehritte .ystematJsehe Fehler AbhDfemaBnabmen

Probenahme Dicht-reprllsentative • bei der Planung der Probenahme genau tlberlegen, wie im konkreten Probe Fall eine hohe ReprAsentativitAt erreicht werden kann, und welche Pro-

bleme besonders beachtet werden mtlssen • den Probenahmeplan genau einhalten

Stoffeintrag • Probenahmegerl1te gut reinigen

Stoffaustrag • ProbenahmegefllB randvoll auffillien und gut verschliefien

Probenaufbe- Verllnderungen der • Probe gegebenenfalls konservieren wahrung Probe • Probe moglichst bald nach der Probenahme analysieren

Stoffeintrag • bei der Auswahl des GefllBmaterials bertlcksichtigen, welche Stoffe

Stoffaustrag analysiert werden sollen • Probe Dicht offen an der Laborluft stehen lassen

Probenvor- Dieht -reprllsentative • Probe vor dem Teilen gut homogenisieren behandlung Teilung • Diagonalverfahren, Riffelprobenteiler o. ii. anwenden

Wl1gefehler • Wl1geschl1lchen nur mit Gummihandschuhen anfassen (fettig Finger-abdrtleke auf dem Schl1lchen vermeiden)

Stoffaustrag • Trocknungstemperatur entsprechend dem zu analysierenden Stoff wiihlen

Probenaufbe- Stoffeintrag • Laborgerl1te gut reinigen reitung • nur hochreine Reagenzien und bidestilliertes Wasser verwenden

Stoffaustrag • vor der Probenfiltrierung die Filter zuerst mit bidestilliertem Wasser und anschlie6end mit der Probenlosung vorsptllen • GroBe der Stoffein- und -austrl1ge tlber den Blindwert ermitteln

faIsche Konzentration • Extraktionslosungen frisch, genau und besonders sorglliltig ansetzen einer Extraktionslo-sung

Analyse falsche Konzentration • Standardlosungen frisch, genau und besonders sorgfl1l.tig ansetzen einer Standardlosung

falsche Bestimmung • Wassergehalt der AnaIysenprobe exakt bestimmen der Trockenmasse

Verscbiebung des • Nullabgleich durchftihren Gerl1te-Nullpunktes

Page 60: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

322 Anhang F: Antworten

4. (K 3) TabeDe 10.7. Rechenergebnisse zur Standard-Addition

Extinktion

Konzen- Mittel- Standard- Variations-tration Me8wert wert abweichung koeffizient [J.lg/L] ,~ l'r~ [%]

Standard I 10 0,17 0,27 0,22 0,22 --- ---Standard 2 20 0,28 0,33 0,23 0,28 --- ---Standard 3 30 0,60 0,54 0,48 0,54 --- ---Standard 4 40 0,63 0,05 0,59 0,61 --- ---

0,49 0,52 0,45 0,47 0,46 0,42 0,48 0,46 0,51 Probe 29,2 0,54 0,49 0,45 0,44 0,44 0,55 0,46 0,51 0,43 0,471 0,0071 1,5

0,47 0,39 0,47 0,49 0,42 0,46 0,48 0,50 0,47

Der zweite Mel3wert des vierten Standards ist ein Ausreiller. Er ist offensichtlich vollig falsch. Eigentlich miillte die gesamte Messung wiederholt werden. Wenn die Messung aber nicht wiederholt werden kann, wird der Ausreiller ersatzlos gestrichen. Mit einem Taschenrechner ergeben sich aus den Messungen der Standards die Regressions­koeffizientenA = 0,022 undB = 0,0154. Die Fmpfindlichkeit S betrAgt wie der Regressionskoeffizient B 0,0154. Die Kalibriergerade lautet denmach: E = 0,0154 . C + 0,022 mit einem Regressionskoeffizienten r von 0,982. Setzt man nun die mittlere Extinktion der Probe in die Kalibriergerade ein, dann errechnet sich daraus eine mittlere Probenkon­zentration von C p = 29,2 flWL. Die Schwankungen urn diese mittlere Probenkonzentration werden ausgedrUckt durch die Standardabweichung '% = l'r % • Cp = 1,5 %. 29,2J.lgIL=0,44J.lg/L. Die gesuchteProbenkonzentration betrAgt alsoCp =29,2±2·0,44 flWL= 29,2 ± 0,88J.lg/Lmit einer statistischen Sicherheit von 95,5 % bzw. Cp = 29,2 ± 3 . 0,44 J.lg/L = 29,2 ± 1,32 J.lg/L mit einer statistischen Sicherheit von 99,7 % (s. FuBnote 12 im Kap. 10.2).

5. (K 4) Tabelle 10.8. Vergleich zwischen Mindestuntersuchungsprogramm und Berliner Liste

Mindestuntersuchungsprogramm Eingreifwerte fUr Wasserschutz-Kulturboden gebiete in der Berliner Liste

Nutzungsart landwirtschaftliche FlAche Wasserschutzgebiet

Schutzgut Mensch Mensch

Aussagekraft des Grenzwertes Untersuchungswert Eingreifwert

untersuchte Gehalte Gesamtgehalte Gesamtgehalte

bei Grenzwert-Unterschreitung FlAche uneingeschrAnkt nutzbar keine Sanierung erforderlich

bei Grenzwert-Oberschreitung weitere Untersuchungen Sanieren

Page 61: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

(Von: Peter Ruge. Aus: ROsier, Markus; ROsier, Stefan: Aktionsbuch Naturschutz : Leitfaden fOr die Jugendarbeit. Stuttgart: Franckh-Kosmos, 1989, S. 148)

Page 62: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Stichwortverzeichnis

A AAS s. Atomabsorptionsspektrometrie

Abflllle - bariumhaltige 84

- Beseitigung 24,158,296 - organische Schadstoffe 173

Ableitelektrode 71 Absorption 139, 142,143,146,150,151,155

Absorptionsspektrum 138, 312 Acetonitril 236

- Sicherheitshinweise 238 Aciditllt 68 Adsorption 54,111,114-121,126,307

- Isotherme 111,116,177,310

- organische Schadstoffe 175, 176, 178 - PCP 177

Adsorptionschromatographie 197, 198, 228, 229

AES s. Atomemissionsspektrometrie

Aggregatzustand - der Phasen 197

- vierter 169 Aktivitat 68, 3 17 Aliphatische Kohlenwasserstoffe

- Gesamtubersicht 21 - Stoffgr<iBen 179

Altlasten 18, 19,295 Alwninium54,68, 75, 78, 79,120,121 Aluminiumoxid 198-200,210,229,232

Amine 227 Analysenprobe 22

Analysenverfahren fur anorganische Schadstoffe

169-172

analytische Bodenuntersuchungen 18, 19,295

Anionen 74

Anionenaustauschkapazitat 75 Anorganische Schadstoffe 99

- Gesamtubersicht 20, 22

Anthracen 179

Antiklopfrnittel104, 180

Argon 146,314

Aromatische Kohlenwasserstoffe - Gesamtubersicht 21

- HPLC 227 - Stoffgr<iBen 179

Atmosphare 15, 173

Atmungsaktivitat 98

Atomabsorptionsspektrometer 132, 142 Atomabsorptionsspektrometrie 132, 138-163

- Atomisierung 144 - Aufbau eines AAS-Gerates 142, 312, 313

- Auswertung 315 - Berechnung 316

- der, die, das 132 - Detektor 149, 313

- Deuterium-Untergrund-Kompensator lSI

- Eigenemissionen 145, 153

- Fehler315

- Gesamtubersicht 20, 22

- Grundprinzip 141 - Lampen 143, 144

- MeBbereich 141 - Strahlungsquelle 142 - Vergleich mit anderen AnalysenveIfahren

169-172

Atomabsorptionsspektrum 142 Atombindung 118 Atomemissionsspektrometrie 169

- Gesamtubersicht 20

Atomisierung 141,142,144-146,152,153,312,314

Atrazin 58

Aufbereitung s. Probenaufbereitung

AufschluB 128,245,311

Ausbreitungsmodell 112 Ausfallung 114, 118

Auswahl der Inhalte I, 306, 307 Auswertung 7

- Anleitung 243, 244

Page 63: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

326 StichwortveIZeichnis

- Beurteilung von Zahlenwerten 243

- Blei-Analyse 161,315,316

- BIX-Analyse 225

- Chromatogramm 215-221

- Einzelfallbeurteilung 254

- F allbeispiele 308, 309

- Kupfer-Analyse 161, 315, 316

- PAK-Analyse 241

- Statistik 246

- Zahlenglaubigkeit 13

Autonull

- AAS 157

- Aligemein 251

Autosampler 146, 156,312

B Bandenverbreiterung 196, 197, 215

Barium, Sicherheitshinweise 82

Bedeutung der Bodenparameter 243

Benzo(a)pyren 183

- Stoffgro/3en 179 Benzol 174, 176, 180, 181,206

- GC-Analyse 221-226

- Gesamtubersicht 21

- Grenzwerte 260

- Kontaminationsquellen 244

- Sicherheitshinweise 222

- Stoffgra/3en 179 Berliner Liste 256, 258, 260, 322

Beschriftung der Proben 40, 297

Bestandsaufuahme 18

Bestimrnungsgrenze 251

Bezugselektrode 71, 164 Bindung im Boden

- BIX 181 - einzelne Fraktionen 132-134

- LCKW 190

- MKW 189

- PAK 183

- PCB 185

- PCDDIPCDF 186 - Phthalate 192

- Schwermetalle 108-123

Bindungsart 109,110, 118

Bindungspartner 120-123 Biomasse91

Biosensoren 57

Bioturbation 112

BioverfUgbarkeit

- organische Schadstoffe 176

- Schwermeta1le 120,128,130,311,312

Blei 103, 104,307

- Analyse mit dem AAS 158

- Analyse mit der Ionenselektiven Elektrode 167

- Berechnung des Bodengehaltes 161, 316

- Elektrode 167

- Gesamtubersicht 22

- Kontaminationsquellen 244

Bleifreies Benzin 105

Blindwert 225, 239, 246, 251, 316, 320

Boden - Chromatographie im- 204

- Definition IS

- Eigenschaften 1 75

- F ilterwirkung 15

- Umweltmedium 15-17

Bodenanalytik 17

Bodenart 43-48

- Bedeutung 44

- Bestimmung mit der Fingerprobe 46, 47 - Eigenschaften 45

- Fallbeispiele 308,309

- Fehler 48

- Fe1dversuch 43-48

- GesamtUbersicht 20, 22

- Kationenaustauschkapazitat 79

- Komgro/3enverteilung 96, 306 - Versuchsdurchfiihrung 46, 47

Bodenentwicldung 48, 98, 121, 298

Bodenfarbe 92 Bodenfeuchte

- Bedeutung 48,298 - Feldversuch 48-51

- Gesamtubersicht 20, 22 - Versuchsdurchfiihrung 50, 51

Bodenfiuchtbarkeit 91-93, 305

Bodenkundliche Laborversuche

- Gesamtubersicht 20, 22

- Humusgehalt 90-95

- Kationenaustauschkapazitat 74-83

- pH-Wert 67-74

- Wassergehalt 88, 89

Bodenlosung 119,123

Bodenluft 174, 175

- Gasanalyse 57 - Mobilitat von BIX 181

- Mobilitlit von LCKW 191

Bodenmatrix 59, 108

Bodenorganismen 67, 68, 90, 98, 112, 173

Page 64: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Bodenparameter - Bedeutlmg 243 - Beziehung untereinander 243

Bodenschaden 17 Bodenschutz 17 Bodenskelett 40,43,44,64 Bodensuspension 72 Bodentemperatur 125 Bodenwasser 67, 303

- Schwennetall-Mobilitllt 125 Bodenwert nach Kloke 253 Brandenburgische Liste 256 Brechungsindex-Detektor 233, 320 Brennerkopf, AAS 145 Brenngase, AAS 145 Brenngeschwindigkeit, AAS 145, 147, 315 BTX

- GC-Analyse221-226 - Gesamttlbersicht 21, 22 - Grenzwerte 260 - Probenaufbereitung 221 - Sicherheitshinweise 222 - Stoffeintrag,-austrag 223

BTX s. a. Benzol, Toluol bzw. Xylol

C Calciumchlorid-Losung68,301 Carbidbildung 153, 315

Carbonat 94, 122 - Bedeutung 53 - Bestirnmungsmetbode 54, 299 - Fallbeispiele 308, 309 - Fehler 55, 299 - Feldversuch 53, 299 - Gesamttlbersicht 20, 22 - Puffer 53, 299 - Reaktionsgleichung 54 - Versuchsdurcbfuhrung 55

Carbonatokomplexe 124 Chemikalien, Umgang mit - 23, 295, 296 chemischer Abbau organischer Schadstoffe 174, 175 Chlorakne 185, 187 Chlorbleiche 186 Chloride 124 chlorierte Kohlenwasserstoffe 21 Chloro-Schwennetall-Komplex 124,132 Chlorphenol 186 Chroma-Boden-Test 93 Chromatogramm

- Au8eres 199,318

- Auswertung 202, 213 - Chroma-Boden-Test 93 - Entwicklung 201 - inneres 199,318 - Peak 215, 216 - RrWert202

Chromatographie - Adsorptions- 197, 198, 200, 202, 228, 229 - Aggregatzustand der Phasen 197 - Anwendung 204 - Bandenverbreiterung 196, 197 - Detektorempfindlichkeit 218 - Effekt im Boden 204 - Einteilung der Verfahren 197-202 - Eluotrope Reihe 203 - externer Standard 218, 219 - Gelpenneations- 198 - Grundlagen 193-205 - interner Standard 220, 221 - Ionenaustausch- 198,200,228,229 - Kalibriergerade 219 - Kapazitlltsfaktor 216 - LaufrmtteI197,230,235 - Modellvorstellung 193-195 - MolekUlausschlufi- 198, 228, 229 - physikalisch-chemisches Trennungsprinzip 198 - Prinzip 193-195 - Relative Retention 216 - Responsefaktor 218, 219 - Retentionszeit 195, 199,215,216 - Standardsubstanzen 217 - StrOmungsgeschwindigkeit 197 - Totzeit 215 - Trennstufenmodell 196 - Ursprung 193 - Verteilungs- 197, 198,200,202,228,229 - Verteilungseffekt im Boden Ill, 204 - Wechselwirkungen 206

CO2-Bestimmung 93 Cryoturbation 112

o Dampfdruck - Chromatographie 198

- organische Schadstoffe 175, 176, 179 Dampfraumanalyse 209 DC s. DOnnschichtchromatographie de-novo-Syntbese 186 DEHP 191, 192

- Stoffgr06en 179

Page 65: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

328 Stichwortverzeichnis

- Stoifgruppe 174 Deposition 173,175 Desorption 111,119,307 Detektor

- AAS 142, 149, 153,313 - Empfindlichkeit 218 - Flammenphotometer 81 - GC 208, 210-213, 223, 320 - HPLC 230, 232-235, 320

Deuteriwn-Untergrund-Kompensator 151, 312, 314 Diagonalvetfahren 60 Diaphragma 71, 302 Diatomeen 210 1,2-Dichlormethan 179,190 Didaktik 2-8

- Gutachten 8 - Poster7 - Referat7 - SchriftgrOBe 8

Diffusion 117, 121,308 Diffusionsspannung 71, 302 Dimensionen der Verstlindlichkeit 2-4 Dioxine 176, 186-188,237

- Gesamtubersicht 21 - Grenzwerte 260 - Stoifgrofien 179 - Stoifgruppe 174 - Toxizitatsaquivalente 187, 188

Dipol - Dipol-Dipol-Bindung 109,118 - fluktuierender- 110 - permanenter- 110

Drllger-ROhrchen 57 Dreiecksdiagramm 45, 78, 96, 297, 306 Druckaufschlufi 129 Donnschichtchromatographie 200-202, 318

- Trennungsprinzip 198

E ECD s. Elektroneneinfang-Detektor Edaphon36

Eddy-Diffusion 196 EDTA s. Ethylen-Diamin-Tetra-Essigsaure EichlOsung 73 Eigenemission 145, 153 Eikmann-Kloke-Werte 253 Einbau von Schwermetallen 117,118,121,122,126,

307 Einfache Silulenchromatographie s. Saulenchromato­

graphie

Einschlufi von Schwermetallen 117 Einspritzen, manuelles - 220 Einstab-pH-Glaselektrode 69, 71, 72 Einstrahl-Wechsellicht-System, AAS 153,315 Einzelprobe 30, 37, 296, 297 Eisenhydroxide 78 Eisenoxide 120, 121, 131 elektrische Leitrungkeit 98 Elektrode dritter Art 167 Elektrode zweiterArt 70, 71,171 elektrodenlose Entladungslampe

- AAS 144 Elektrolyse 171 Elektronegativitllt 109 Elektroneneinfang-Detektor 212,320

- Gesamtubersicht 21 elementspezifische Strahlung 141, 312 Eluotrope Reihe 203, 229, 318 Elutionskraft 203, 318 Emission 143 Emissionsspektrwn 138

- AAS 142-144,312 - AES 169 - Flammenphotometer 81,169

Empfmdlichkeit 251, 322 - Schnelltestvetfahren 56, 300

Entladungslampe - AAS 144

Enzyme - Wirkung von Schwermetallen auf 101

Erkundung, historische 18 Erste Hilfe 23, 295 essentielle Schwermetalle 100, 103 Ethylen-Diamin-Tetra-Essigsaure 109, 119, 131 Evolution 173 Exkurs

- "Einfache" Silulenchromatographie 199, 200 - Bestimmungsmethoden fur den Hwnusgehalt 92,

93 - Bindungsarten 109, 110 - Das K..-Konzept 111-113 - Deuteriwn-Untergrund-Kompensator 151 - Die pH-Elektrode 69-72 - Donnschichtchromatographie 20 I, 202 - Eikmann-Kloke-Werte 253, 254 - Einstrahl- und Zweistrahl-Wechsellicht-System

153,154 - Elektrische LeitfAhigkeit (der Bodenlosung) 98 - Exakte Wissenschaft 12

Page 66: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

- Flammenphotometer 81 - Fragenkonzept nach Benjamin Bloom 4, 5 - Funktionsweise der ionenselektiven Bleielektrode

165-167 - Griln kaputt 106 - Hamburger Verstandlichkeitskonzept 2-4 - Herleitung des Lambert-Beerschen Gesetzes 139,

140 - Hydridsystem und Kaltdampftechnik 146, 147 - lmmunoassays 58 - KomgrOfienverteilung 96 - Leistungsnachweis einmal etwas anders 6-8 - Mikrobiologische Aktivitl1t 98 - Porengro6enverteilung 97 - Porenvolumen 97 - Potentielle und effektive Kationenaustauschkapa-

zitl1t 78, 79 - Puffersystem Boden und Saurer Regen 53, 54 - Trennstufenmodell 196, 197 - Unverhoffi kommt oft 38, 39 - Was ist ein Exkurs? 9 - Wassergehalt, Wasserspannung und Feuchte 49,

50 - Wie kommt es zur negativen Oberflllchenladung

der Bodenmatrix? 75, 76 - Wo? Wieviel? Wie tiefl36, 37

Externer Standard 218 Extinktion 139, 141

- AAS 155, 157,313 Extinktionskoeffntient 139, 140 Extraktion

- AufschluBverfahren 128 - BTX-Analyse 221, 223 - Definition 62 - Gesamttlbersicht 21 - Kationenaustauschkapazitl1t 83 - PAK-Analyse 239 - parallele- 129,311 - Schwermetallanalyse s. sequentielle Extraktion - sequentielle- 129-136, 311

F F allbeispiele - Probenahme 31-33

Fanunglll, 113-119, 122, 126, 164,307 Faraday-Konstante 166 Fehler 248, 249

- AAS 149, 315 - Allgemein 243 - Carbonat 299

Stichwortverzeichnis 329

- Fingerprobe 48 - Humusgehalt 94 - Kationenaustauschkapazitl1t 303 - Methode der k1einsten Fehierquadrate 250 - pH-Wert 298 - Probenahme 30, 296 - systematischer 149, 217, 246, 247, 296, 320, 321 - zuflIlliger 246, 247, 320

Feinboden 43, 44, 65, 96 Feldmethode

- Humusgehalt 92 - Kationenaustauschkapazitl1t 80

Feldversuch 43-58 - Bodenart 43 - Bodenfeuchte 48, 92 - Carbonatgehalt 53 - Gesamttlbersicht 20, 22 - pH-Wert51

festeProben 145,311 F eststofikonzentration 113 Feuchte 48-50, 298 FID s. Flammenionistations-Detektor FilterwirkungdesBodens 15,76 Fingerprobe 46, 47, 298

- Fehier48 Flammen-AAS 142, 145

- Atomisierung 145,314 - Gesamtiibersicht 20 - Nachweisgrenze 147

Flammenionisations-Detektor 211,320 - Gesamtubersicht 20

Flammenphotometer - Gesamtiibersicht 20

Flammenphotometer 80,81 Flammenphotometrie 169

- Bestimmung der KAK 85 Flammentemperatur, AAS 145, 153 FLD 234, 238 Fhlchtigkeit 181 Fluoreszenz-Detektor 234, 238, 320 Fluoreszenz1oschung 20 I Fluoreszenzstrahlung 234

- RFA 171 FIllssig-FIOssig-Verteilung 318 Folien 7 Fragen

- Gebrauchsanweisung 10 - Konzept nach Benjamin Bloom 4, 5

Fraktionen bei der sequentiellen Extraktion 131

Page 67: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

330 Stichwortverzeichnis

Fraktionensanun1er

- einfache SC 199,200

- HPLC 230

Fresnel-Refraktometer 233

Freundlich-Adsorptionsisotherme 111, 116, 177

Fulvoslluren

- Defrnition 91

- Komplexbildner 119, 123, 125 - Mobilitat organischer Schadstoffe 176,181,183,

192 - Mobilitllt von Schwermetallen 309

Furane 186-188 - Gesamtubersicht 21

- Grenzwerte 260

- Stoffgruppe 174

FuJ3noten 9

G Galvanische Halbzelle 70 Gaschromatographie 200, 206-226

- Aufbau eines GC-Gerlltes 208-213

- Auswertung 215-221,318,319 - Bandenverbreiterung 215

- Berechnung 318, 319

- BIX-Analyse 221-225

- Chromatogramm 213

- Detektor 208,210-213,223,320

- Detektorempfindlichkeit 218 - ECD 212 - Fill 211

- Gesamtubersicht 21

- Headspace 209, 221, 225, 318

- Injektor 208,209,223

- Kapillarsllule 207, 209, 210

- MS213,215,217 - Ofen 208, 209

- Partialdruck 207

- Prinzip 206, 207

- Retentionszeit 210, 214-216

- Retentionszeit von BIX 224

- Septum 208

- Iemperaturprogramm 214, 318

- Iotzeit215

- Irllgergas 208

- Irllgergasgeschwindigkeit 319 - Irennsllule 207, 208, 215, 223

- Irennstufenzahl 196 - Irennung zweier Substanzen 207

- Irennungsprinzip 198

- Vergleich zur HPLC 237

- Verteilungsgleichgewicht 207

- WLD211

Gaskonstante 166

GC s. Gaschromatographie

Gebrauchsanweisung 8-10

Gefahrdungsabschlltzung 173, 258, 307

Gefahrdungspotential, Schwermetalle 128, 311

Gefrierpunktsemiedrigung 129

Gefriertrocknung 62

Gelpermeationschromatographie 198 Gelschicht 69

Genauigkeit 13, 246-248,251,320 - AAS 146

- Schnelltestverfahren 56, 300

Gesamtfehler 249

Gesamtgehalt 65, 300

- Schwermetalle 128,255,310

Gesamtkohlenstoff 93

Gesamtubersicht 10, 17-22

Gesetz der groJ3en Verdunnungen 140, 313

gest6rte Probe 37 GlaseIektrode 69, 71, 72 G1eichgewicht 113, 118, 197

- Chromatographie 194, 195

- dynamisches III - Kalk-Kohlensllur- 299

Gluhverlust s. Humusgehalt Gradientensystem 230,235,236

Graphitrohr-AAS 142, 145, 153, 158

- Atomisierung 146, 3 14 - Gesamtubersicht 20

- Nachweisgrenze 148 Gravimetrie 81, 84, 86, 87 Grenzwerte 13,252-261

- ausgewllhlter organischer Schadstoffe 260

- ausgewllhlter Schwermetalle 258

- BIX 181

- Cadmium 310

- fur Schadstoffgruppen 173

- graphische Darstellung 259 - Klllrschlammverordnung 258, 260, 311

- LCKW 191

- Listen 255, 256

- MKW 189 - Objektivitllt und Subjektivitat 257

- PAK 184 - PCB 185

- PCDDIPCDF 187

- Phthalate 192

Page 68: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

- Umgang mit- 257

- WasserlOslichkeit 185

Gnmdgesamtheit 29-31, 296

Gnmdprinzip - AAS 141

- Chromatographie 193-195

Gnmdwasser 15, 309

- Chromatographie-Effekt 204

- FlieBgeschwindigkeit 96

- Humusgehalt 305 - LCKW 191

- Mobilitiit 74, 125

- organische Schadstoffe 174, 176

- PAK 183

- Probenahme 297

- SaIze 107

- Schadstoffausbreitung 112, 298, 303 Gnmdzustand 150,312

Gutachten 8

H H-Wert 79, 80

Halbzelle, galvanische 70

Halogenkohlenwasserstoffe, Gesamtubersicht 21

Hamburger Verstllndlichkeitskonzept 2-4

Headspace 191,209,221,225,318

Hellige-pH-Meter 51, 52, 298

Herbizide 186

Hintergrundwert 253,258,260

HKW, Gesamtilbersicht 21

Hochdruckflussigkeitschromatographie 227 -242 - Anwendung 227 - Aufbau eines HPLC-Geriites 230-235 - Auswertung 237, 241

- Degaser 230 - Detektor 230,232-235,320

- Detektorempfindlichkeit 218

- Dosierschleife 231

- Eluotrope Reihe 229

- Filter 230

- FLD 234, 238

- Fraktionensammler 230, 235

- Gesamtilbersicht 21, 22

- Gradientensystem 230, 235, 236

- Injektor 230, 231

- isokratische Trennung 235, 236

- Laufmittel 230, 235 - Laufmittelgeschwindigkeit 319

- mobile Phase 229, 230, 232

- PAK-Analyse 184,237

Stichwortverzeichnis 331

- Polaritiit des Laufmittels 203, 229, 236

- Prinzip 227-229

- Probengeber 230, 231

- Pumpe 230, 231

- Retentionszeit der P AK 240

- Reversed-phase-Chromatographie 228,229,236,

319 - Rl-Detektor 233

- stationiire Phase 228,229,232

- Trennsiiule 230, 232, 240

- Trennstufenzahl 196

- Trennungsprinzip 198

- Unterschied zur einfachen SC 200, 227

- Vergleich zur GC 237

Hohlkathoden1ampe 143

Holzschutzmittel183,186 Homogenisieren 40, 41, 60

- Gesamtilbersicht 22

Hormonelle Wirkung von Phthalaten I 92

HPLC s. Hochdruckflussigkeitschromatographie

Humine91

Huminstoffe 75, 76, 78, 91, 92,117,119,120,123,

305

- Mobilitiit organischer Schadstoffe 176, 177, 181,

185,192

- Schwermetall-Mobilitiit 124,307,309

Humusbildung 98

Humusgehalt 67, 90-95

- Bedeutung 92, 305

- Berechnung 94,305 - Bestirnmung 92, 93 - EinfluB aufKAK 78 - Fallbeispiele 308, 309

- Fehler 94 - F e1dmethode 92

- Gesamtilbersicht 20, 22

- Kaliumdichromatrnethode 92

- Klassifikation 95

- Mobilitiit organischer Schadstoffe 175, 176

- Versuchsdurchfuhrung 94,95

Hydrathulle der Schwermetalle 123 hydraulische Leitfiihigkeit 96

Hydrid-AAS 146, 147

- Atomisierung 146,314

- Gesamtubersicht 20

- Nachweisgrenze 148 Hydride 146

hydrophil175

hydrophob 175

Page 69: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

332 Stichwortverzeichnis

Hydrosphare 15 Hydroxide

- Bindungder Schwennetalle 120, 121 - Ionentauscher 75, 76, 78 - Komplexe 124 - Schwennetall-Mobiliw 124, 125,310

I ICP-AES 169 - Gesamtnbersicht 20

Immobilisierung s. Mobilitat Immunoassay 57, 58 IndikatorstAbchen 51, 298 induktiv gekoppeltes Plasma 169 Injektion, manuelle - 220 Integrator 208, 213, 218 Intensitat der Strahlung 139 Interferenzen

- AAS 149-152, 315 - sequentielle Extraktion 132

Interner Standard 220, 221, 319 Ionenaustauschchromatographie 198, 228, 229

- Gesamtnbersicht 20 - Trennungsprinzip 198

Ionenbindung 109,118,121,122 Ionenselektive Elektrode 164-168, 317

- Anwendung 164 - Autbau 165 - Gesamtnbersicht 20 - Schnelltestverfahren 57

Ionentauscher 75, 76 Ionisationsinterferenz, AAS 150, 315 IR-Spektrometer 21 Isomorpher Ersatz 75

K KAK s. Kationenauschtauschkapazitat Kalibriergerade 155,250,251

- AAS 140 - BTX-Analyse 224 - Chromatographie 219 - PAK-Analyse240

Kalibrierung 159 - AAS 154, 155 - pH-Elektrode 72, 73

Kaliumdichromatmethode 92 Kalk53,54 Kalk-Kohlens4ure-Gleichgewicht 299 Kaltdampf-AAS 147,314

- Gesamtnbersicht 20 Kanzerogenitat 180-182, 192

Kapazitiltsfaktor 216 Kapillarsliule 207, 209, 210 Kapillarwasser 49 Kationen 74 Kationenaustauscher 121

- Bedeutung 76, 303 Kationenaustauschkapazitat 74-87,125,302-304

- Berechnung 87, 303 - Bestimmungsmethoden 80, 304 - EinfluB der Bodenart 78 - EinfluB des Humusgehaltes 78 - EinfluB des pH-Wertes 78 - Einheit77 - Fallbeispiele 308, 309 - Fehler303 - flammenphotometrische Bestimmung 85 - Gesamtnbersicht 20, 22 - gravimetrische Bestimmung 86 - Probenvorbehandlung 301 - Versuchsdurcbfllhrung 81-87, 303

K..-Wert lll-I13' 177 KF-Wert 177,178 Kieselgur 210 Klarschlamm 31,100,183,186 Klarschlammverordnung 13, 32, 34,128,136,253,

256,258,260,310 Klassifikation des Humusgehaltes 95 Kloke-Liste 253, 258, 260 Koc-Wert 178, 179 Kohlensloff

- anorganischer 93 - organischer 93, 178

Kolloide 91 - Schwennetall-Mobilitilt 125

Kolorimetrie - pH-Wert 51, 69 - Photometrie 170 - Schnelltests 57

Komplexbildner 119 Komplexe 101, 102

- Bildung 119,123,164,308 - Bindung 110,118,120 - Chloro-Schwennetall- 132 - metall-organische 91,120,132, 133 - Schwennetall-Humus- 120 - Schwennetall-Mobilitat 124 - Ton-Humus- 117, 120

Kongener 184, 187 KonigswasseraufschluB 128

Page 70: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Kontamination 129,244-246,296 - Blindwert 251, 320

Kontinuumsstrahler 170 - AAS 142, 143

koordinative Bindung 110, 118, 122 Kopfraumanalyse 209 KomgrOBenverteilung 43,96,298,301,306 Korrelationslcoeffizient 219, 250, 322 kovalente Bindung 109, 118, 122 K..-Wert 178,179 Kristalle 113, 114, 307 Kristallwasser 94 Kupfer 102,103,306

- AAS-Analyse 158 - Berechnung des Bodengehaltes 161, 316 - Gesamtnbersicht 22 - Kabelrecycling 186 - Kontaminationsquellen 244

L Laborsicherheit 23, 295 Lambert-Beersches Gesetz 139, ISS, 313

Langmuir-AdsoJptionsisothenne Ill, 116 Laufirrittel197,230,235 LCKW s. Leichttltichtige Kohlenwasserstoffe Lebergiftigkeit 191 Lehm45-47,297 LeichttlUchtige Kohlenwasserstoffe 190, 191

- Gesamtnbersicht 21 - Grenzwerte 260 - StoffgroBen 179 - Stoffgruppe 174,176

Leistungsnachweis 6 Leitf1!higkeit

- elektrische 98 - hydraulische 96 - metallische 110

Lemziele 9-14 Leuchtbakterientest 57 LeukAmie 181 Lichtquellen 144, 153,312 lipophil 175 lipophob 175 Lithosphilre 15 Loslichkeit 198 Loslichkeitsprodukt 71,113,114,116,118, 122, 165,

166,317 Lufthaushalt 67, 97 Lufttrocknung 62

Stichwortverzeichnis 333

M Mahlen 61, 300, 301 - Frage 301

- Gesamtnbersicht 20 - Grtlnde 65, 66, 300 - Nachteile 65

Makroelemente 100 Manganhydroxide 78 Manganoxide 120, 121, 131, 133 Massenspektrometer 188,213,215,217

- Gesamtnbersicht 21 Massenwirkungsgesetz 75, 78 Matrixeffekte 140, 148, 152, 156,314 Mehrelementlampen 144, 313 Mehrschichtadsorption 116, 117 MeBbereich der AAS 141 Metall-organische Komplexe 91, 120, 132, 133 Metalle, Gesamtubersicht 20 Metallische Bindung 110 Methanol, Sicherheitshinweise 239 Methylenblaumethode 80, 304 Methylglykol, Sicherheitshinweise 222 mikrobieller Abbau organischer Schadstoffe 174-176 mikrobiologische Aktivitat 98, 30 I Mikroorganismen 98, 124 MikrowellenaufschluB 128 Mindestuntersuchungsprogramm Kulturboden 257,

258,260,322 Mineralol-Kohlenwasserstoffe 188, 189

- Gesamtubersicht 21 - Grenzwerte 260 - StoffgrOBen 179 - Stoffgruppe 174

Minimierung von Kontaminationen 223, 244, 296 Mischkristall 114, 118 Mischprobe 30, 31, 39, 296, 297 Mitflillung 114, 118 Mittelwert 246, 248, 322 MKW s. Mineralol-Kohlenwasserstoffe mobile Phase 193,194,197-202,206,207,229 Mobilitat

- Bedeutung 108 - Beeinf1ussung 123 - BIX 181 - Kolloide 91 - LCKW 190 - MKW 189 - Niihrstoffe 92 - organische Schadstoffe 174-179 - PAK 183

Page 71: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

334 Stichwortverzeichnis

- PCB 185 - PCDDIPCDF 186, 187 - Phthalate 192 - Schadstoffe 92 - Schwennetalle 54, 68, 76, 91,108,119,

123-125,128,130,132,133,255,307-310 Modelle der Schwennetall-Festlegung 119 Modifier 152, 315 Moleknlabsorption

- AAS 150, 151 - Photometrie 170

Molek1llausschlu6chromatographie 198, 228, 229 MoleknlgrOBe 198 Monochlorbenzol, Sicherheitshinweise 222 monochromatische Strahlung 140, 313 Monochromator

- AAS 142, 148, 151,313 - AES 170 - Flammenphotometer 81 - Fluoreszenz-Detektor 234 - UV-Detektor233

MS s. Massenspektrometer Multi-Element-Analyse 169-172

N n-OctanollWasser-Verteilungskoeffizient 178, 179 Nachweisgrenze 147,251,312,314

NAhrstoffe 43,54,67,74,77,92,100,121,303,305 NAhrstoffe 79 Nahrungskette 176, 183 Naphtalin 179 NaBaufschluB 128, 311 Natriumborhydrid 146 Natriumsulfat 63 Nernstsche G1eichung 71, 166 Nernstsches Verteilungsgesetz 111 NeutralsaIz-LOsung 132 Niederlandische Liste 255, 258, 260 No-Observed-Effect-Level (NOEL) 98 Nullwert 155, 157,251,315 Nutzungsart des Bodens 252, 254, 255

o Oberfll1che, spezifische 44 Oberflllchenfl1llung 116, 117, 307

Oberfll1chenladung 75 Octanol 178, 179 Olddusion 117, 118, 121, 122, 126,307 Organische Schadstoffe 173-192

- adsorbiert an Bodenpartikeln 174, 175 - Bodeneigenschaften 175

- Bodenorganismen 173 - chemischer Abbau 174, 175 - Geflihrdungspotential 173,297 - GesamtQbersicht 21, 22 - Gruppen 173, 174 - imBoden 173,174 - im Bodenwasser 174-176 - inderBodenluft 174,175 - mikrobieller Abbau 174-176 - Mobilitllt 174-179 - Verhalten im Boden 175

Organische Substanz 48, 90 - Schwennetall-Mobilitllt 125

Organischer Kohlenstoff91, 92 Oxide 75,76,120,121, 124

- Bindung von Blei 105 - Schwennetall-Mobilitllt 125, 310

p P AK s. Polyzyldische Kohlenwasserstoffe Papierchromatographie 200, 202

parallele Extraktion 129, 311 Partialladung 110 PC s. Papierchromatographie PCB s. Polychlorierte Biphenyle PCDD s. Dioxine PCDF s. Furane PCP s. Pentachlorphenol Peak 195,213,215,216 Peakfll1che

- AAS 147 - Chromatographie 217, 218

Peakhohe - AAS 147 - Chromatographie 217

Pedogenese 48, 98, 121, 298 Peloturbation 112 Pentachlorphenol 186

- Mobilitllt im Boden 177 - Schnelltest 57, 58

pennanente Ladung 79 Pennanenter WeJkepunkt 49 Persistenz

- LCKW 191 - MKWI89 - Organische Schadstoffe 175 - PAK 183 - PCB 185 - PCDDIPCDF 187 - Phthalate 192

Page 72: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Pestizide

- Gesamtiibersicht 21

- Immunoassay 58

- Stoffgruppe 174 pF-Wert49, 50, 97, 298

PflanzennAhrstoffe 54 Pflanzenschllden 98

Pflanzenverftlgbarkeit 102, 128, 132, 311

pH-Elektrode 51,52,69-74,298,302

- Abbildung 71

- Kalibrierung 72, 73

pH-Indikatorstllbchen 51, 52, 298

pH-Puffer-Losung 69,73

pH-Wert 67-74, 123, 128,302

- Auswertung 53, 67, 73, 301

- Bedeutung 51, 67

- Carbonatgehalt 299

- Definition 68

- Einflull auf die KAK 77

- Einflull aufKAK 78

- Einflullfaktoren 67, 301

- Fallbeispie1e 308, 309 - Fehler 298

- Feldversuch 51

- Gesamtilbersicht 20, 22

- kolorimetrische Bestimmung 51, 69

- Mobiliuit organischer Schadstoffe 175, 177

- Optimalbereich 68

- potentiometrische Bestimmung 69,301

- Schwankungen 68 - Schwermetall-Mobilitiit 123, 126

- Versuchsdurchfilhrung 52, 72 - Wirkungen 67

Phasengrenzflachenphiinomen 69 Phenolat 177

Phenole 237

- Gesamtilbersicht 21

- HPLC 227

- Stoffgruppe 174

Phosphate 122, 124

Photometrie 170

- Gesamtiibersicht 20

Photomultiplier

- AAS 149

- Fluoreszenz-Detektor 234

- UV-Detektor 233

Phthalate 191, 192

- Gesamtilbersicht 21

- Grenzwerte 260

Stichwortverzeichnis 335

- StoffgroBen 179

- Stoffgruppe 174

Planarchromatographie 199

Plancksches Gesetz 138 Plancksches Wirkungsquantum 139

Planung der Probenahrne 30-37, 296

Plasma 169

Polaritllt 178, 180,203,229,236

Polarographie 171

Polychlorierte Biphenyle 184-186, 191,237

- Gesamtiibersicht 21

- Schnell test 57, 58

- StoffgroBen 179

- Stoffgruppe 174,260

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

182-184, 237

- Analyse 235

- Gesamtiibersicht 21, 22

- Grenzwerte 260

- HPLC-Analyse 227, 238-241

- Sicherheitshinweise 238

- StoffgroBen 179

- Stoffgruppe 174

Poren

- Bedeutung 97

- Schwermetall-Mobilitat 125

PorengroBenverteilung 97, 306

- Schwermetall-Mobilitilt 125

Porenvolurnen 97, 306

Porositiit 306

Poster 7 Potentialdifferenz

- elektrische 69 - Ionenselektive Elektrode 166

- pH-Elektrode 71, 302

- Polarographie 171

Prllsentation der Ergebnisse 6 Praxisrelevanz der Versuche 2

Probenahrne 29-41, 296, 297

- Anordnung der Probenahrnepunkte 37, 297

- Anzahl der Proben 31, 36, 37, 296

- Beschriftung 40, 297

- Fallbeispiele 31-33

- Fehler 30, 296, 321 - Flache 31,296

- GefiiBe 31,40,297 - Gerfite 31, 37, 38, 296

- Gesamtilbersicht 20, 22

- GroBe der Pobenahrneflllche 37

Page 73: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

336 Stichwortverzeichnis

- Homogenisieren der Probe 41 - Kontaminationen dmch GerAte 244 - kreisformiges Raster 34 - Linienmuster 35 - organisatorische Voraussetzungen 38 - Planung 30-37, 296 - Protokoll 39, 40, 275, 276 - Punkte31 - ReprlsentativitAt 30, 31, 296, 297 - Strategie 33, 36, 297 - Tiefe 31, 36, 296, 297 - unsystematisches Muster 34 - Versuchsdmchftlhrung 40-42 - Zeitpunkt 31, 296, 297 - Ziehen einer Probe 37-42 - Zufallsverfahren 34

Probenaufbereitung 59, 66, 128,300 - Fehler321 - GC221 - Graphitrohr-AAS 145

Probenaufgabe - AAS 146 - GC208 - HPLC230

Probenbeschriftung 40, 297 Probenkonzentration 154 Probenteilung, Versuchsdmchftlhrung 60 Probenvorbehandlung 59-66,300,301

- Fehler 321 - Gesamtnbersicht 20, 22 - Mahlen65 - Probenteilung 60 - Sieben64 - Trocknen61

PrtlfrOhrchen 57 Puffer 16,53,54,299 PUrckhauer-Bohrstock 38, 296 PVC 104,186 PWP49 Pyren 179

Q qualitative Grenze eines Analysenverfahrens 251 Quantentheorie 138

quantitative Grenze eines Analysenverfahrens 251 Quecksilber-Kathode 172 Quecksilberanalyse 20,147 Quellen

- Blei 104 - BTX 181

- Kupfer 102 - LCKW 190 - MKW189 - PAK 182 - PCB 184 - PCDDIPCDF 186 - Phthalate 191 - Schwennetalle 99,100

Quellschicht, pH-Elektrode 69, 73, 302

R R-Slitze 24-26, 296 Radionuklide 99,107, lOS

- Gesamtnbersicht 20 Redoxpotential 122

- Schwennetal1-MobilitAt 124 Redoxreaktion 171 Reduktionsprozesse 133 Referat7 Referenzproben 247 Referenzwert 256, 25S Regressionsrechnung 157,250,315,316,322 Relative Retention 216 Relativmethode 140

- AAS 154,313 Relativverfahren 169 Remobilisierung von Schwennetallen 76 reprlsentative Probe 60-65 reprlsentative Probenalune 29-31, 296, 297 ResonwrudUUel38, 142, ISO, 153,312,313,315 Responsefaktor 201, 21S, 219 Restrisiko IS Retentionsfaktor 201 Retentionszeit 195, 199,210,214-216,224 Reversed-phase-Chromatographie 228, 229, 236, 319 RrWert 201, 218, 219, 318 RFA s. Rontgen-Fluoreszenz-Analyse RI-Detektor 233 Richtigkeit 13,247, 320

- Schnelltestverfahren 56, 300 Riffe1probenteiler 60 Rillenbohrer 38 Risikoanalyse 18 Rontgen-F1uoreszenz-Analyse 128, 171, 311

- Gesamtnbersicht 20 RPC s. Reversed-phase-Chromatographie Rilckstellprobe 60 RuB 183

Page 74: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

S S-Siitze 24-27,296

S-Wert79,80 Sa1ze 98, 99,106, 107, 124

- Gesamtobersicht 20 Sand 44-47,49,96,297,306,308

Sanierungsziel 18

Siiulenchromatographie 198-200

- Trennstufenzahl 196

Saurer Regen 53, 54, 68, 102, 133,299

SC s. Siiulenchromatographie

Schadstoffaustrag 62, 223, 244 Schadstoffe 74,303

- Definition 100, 306

- Mobilitat 123, 126

Schadstoffeintrag 62, 223, 244, 254

Schadstoffgehalt

- Berechnung 65

- Bezug auf die Trockensubstanz 88, 304

- natorlicher 253,258

Schadstoffpuffer 16

Scheiblerscher Apparat 55

Schichtchromatographie 199, 318

Schluff 44,46,47,49,306,309

SchmelzaufschluB 129

Schnellauftrichter 86

Schnelltest 56-58 - Anwendungsgebiete 56

- elektrochemische VeIfahren 57

- Enzymsysteme 57

- Immunoassay 58 - kolorimetrische VeIfahren 57

- Ktl.vettentest 57 - Teststabchen 57

- Vor- und Nachteile 300 SchriftgrOBe 8

Schutzbrille 23, 295

Schutzgas 145, 314 Schutzgut36, 252,254, 255 Schwermeta1I-Humus-Komplex 120,309

Schwermetall-Sulfide 124 Schwermeta1l-Wasser -Komplexe 123

Schwermetalle

- A1lgemeines 99-10 I

- Bindungen 108-111

- essentielle 100, 103

- Festlegung 119 - Filterwirkung des Bodens 76

- Fraktionen der sequentiellen Extraktion 129,

131-134,311

Stichwortverzeichnis 337

- Gesamtgehalte 128, 310

- Mobilitat54,68, 91,108,119,123-125,301,

307,308

- ilkologische Verftl.gbarkeit 130

- Probenvorbehandlung 30 I

- Quellen 100

Screening-Tests 56

Sekundiirelektronenvervielfacher 149

Selbstreinigungskraft des Bodens 16

sequentielle Extraktion 129, 130, 311

- Beispiel 134 - Schwermetallfraktionen 131-134

- Versuchsdurchfuhrung 134

- Vor-undNachteile312

Seveso 186

Sicherheitsratschlage 25, 295, 296

Sieben 61, 96

- Frage 301

- Gesamttl.bersicht 20, 22

- Grunde 64, 300

- Versuchsdurchfuhrung 65

- Vorgehen 64

SilberlSilberchloridelektrode 71, 171

SilicageI198-200, 210, 228, 229, 232

Silikate 117, 307

Silikatpuffer 54 Soda-Pottasche-AufschluB 129

Sorptionskapazitiit 44, 177

spektrometrische Methoden 140

Splitinjektion 209

Spurenelemente 100, 106

Stammlasung - AAS 159

- GC 224 - HPLC240

Standard - Chromatographie 218-221

- Kalibrierung 218-221 Standard-Addition 140, 156, 157

- AAS 152, 160, 161,315,316

- ISE 167

Standardabweichung 13, 248, 322

StandardlOsung

- AAS-Analyse 158, 160

- GC-Analyse 224

- Kalibrierung 140, 155 stationiire Phase 193, 194, 197-202,206,207,228,

229 Statistik 246

Page 75: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

338 Stichwortverzeichnis

Steigtmg der Kalibriergeraden ISS Stoffverluste 129 Strahlungl41 StrahlungsintensiW 139 Strahlungsquelle 142-144,312 Streuung 1 SO Stufenmodell nach Kloke 254 Sublimation 62 Sulfate 124 Sulfide 122 Summenparameter 175

T T-Wert 75, 79, 80 2,3,7,8-TCDD 186, 187

- Stoffgr06en 179 Teilen

- Frage301 - Gesamtubersicht 20, 22 - Gtiinde 300 - Versuchsdurchtbhrung 60,61

Temperaturund Schwermetall-MobilitAt 125 Temperaturprogramrn

- Gaschromatographie 214, 215, 318 - Graphitrohr-AAS 146, 148, 160,312

Tenside 184 - Stoffgruppe 174

Teratogene Wirkung 187 Terra silicea 210 Tetrachlorethen 179, 190 Tetrachlormethan 21 Theoretischer Boden 196 Toluol 174, 180, 181,206

- Ge-Analyse 221-226 - Gesamtubersicht 21 - Grenzwerte 260 - Kontaminationsquellen 244 - Sicherheitshinweise 222 - Stoffgr06en 179

Ton44,46,47,49,297,306,309 Ton-Humus-Komplexe 117, 120, 307 Tonminerale75,78, 117, 120, 121,302,307

- MobilitAt organischer Schadstoffe 181, 192 - Schwermetall-Mobiliw 125

Totalaufschlu6 128, 300 Totzeit 215, 216 ToxizitAt

- Blei 105, 106 - BTX 181 - Kupfer 102, 103

- LCKW 191 - MKW 189 - PAK 183 - PCB 185 - PCDDIPCDF 187 - Phthalate 192 - Schwennetalle 100, 10 1

T oxizitlltsAquivalente 187, 188 Tracer-Test 204 TrAgergas

- Ge208 - Hydridsystem 146

Transmission 143, 313 Trennsaule

- GC 209,210 - HPLC 230, 232

TrennstufenhOhe 196, 197 Trennstufenzahll96 Trennung, chromatographische 193, 198 1,1,I-Trichlorethan 179, 190 Trichlorethen 179, 190 2,4,5-TrichlorphenoxyessigsAure 186 Trockenaufschlu6 129 Trockenmassel-substanz 48, 304 Trockenmittel 304 Trocknen

- Frage 301 - Gefriertrocknung 62 - Gesamtubersicht 20, 22 - Grilnde 61, 88, 300 - Lufttrocknung 62 - Trockenmittel 63 - Trockenschrank 63 - Versuchsdurchfilhrung 63

U Oberkopfschnttler 135 Oberlappungseffekt I SO

Ultraschallaufschlu6 128 Umbau 117, 121,308 Umflillung 86,114 Umweitrelevanz der Versuche 2 ungesltttigte Bodenzone IS ungestOrte Probe 37 Untergrundabsorption ISO, 151, 154,312 Untergrundrauschen 154,312 UV -NIS-Photometrie 170 UV-Detektor 232, 319

Page 76: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

V Van-der-WaaIs-Bindung49, 110, 121 variable Ladung 79

Variationskoeftbdent249,322 Verdichtbarkeit 96 Verdonnungsreihe

- AAS 159 - Chromatographie 219

Vergleich GC-HPLC 237 Verhalten im Labor 23, 295, 296 Verstlindlichkeit des Textes 2 Versuchsauswahll VersuchsdurchIDhrung

- Blei-AnalysemitdernAAS 159-161 - Blei-Analyse mit der Ionenselektiven Elektrode

167, 168 - Bodenart 46, 47 - Bodenfeuchte 50, 51 - BTX-Analyse 222-225 - Carbonatgehalt 55 - Gebrauchsanweisung 9 - Humusgehalt 94, 95 - Kationenaustauschkapazitat 81-87 - Kupfer-Analyse mit dern AAS 159-161 - Lufttrocknung 64 - PAK-Analyse 238-241 - pH-Wert-Bestirnmung mit dern Hellige-pH-Meter

52,53 - pH-Wert-Bestirnmung mit einer Glaselektrode

72, 73 - Probenahme 40-42 - Probenteilung 60, 61 - sequentielle Extraktion 134-136 - Sieben65 - Trocknen im Trockenschrank bei 40°C 63 - Wassergehalt 89

Verteilungschromatographie 197, 198, 228, 229 VerteiIungskoeftbdent K 207 Verteilungskoeftbdent K.. 112 VerteiIungsphllnomen III

- Chromatographie 195 - Gaschromatographie 207 - im Boden 204

Verwaltungsvorschrift Anorganische Schadstoffe 253, 255

Verwitterung 117,121,308 Voltammeter 20 Vorsorgeprinzip 254 Vorsorgewert 253

Stichwortverzeichnis 339

W Wahrer Wert 246, 247 WarmeleitfAhigkeits-Detektor 211,320

Waschmittel119 Wasser

- Bedeutung des Bodenwassers 48, 298 - Schwermetall-Mobilitat 125

Wassergehalt - Bedeutung 88 - Berechnung 88, 304, 305 - Bestirnmung des Carbonatgehaltes 55 - Bodenfeuchte 48, 49, 298 - Fallbeispiele 308,309 - Fingerprobe 298 - Gesamt1lbersicht 20, 22 - KAK303 - Mobilitlit organischer Schadstoffe 175, 176 - pF-Wert298 - Probenahme 297 - Probenvorbehandlung 30 I - Versuchsdurchfilhrung 89

WasserlOslichkeit, organischer Schadstoffe 175, 176, 179

Wasserspannung49, 50, 97, 298, 306 WasserstoffbrUckenbindung 110, 178 Wechselwirkungen

- Bodenparameter 125 - Chromatographie 227 - Substanzen im Boden 120, 204

Weichmacher 191 Wheatstonesche BrUckenschaltung 212 Wissenschaftskritik 12, 13, 113, 119

- Grenzwerte 252, 257 - Messungen und Analysen 17

Wissenschaftsstreit 115 WLD s. WarmeleitfAhigkeits-Detektor

X Xylol 174, 180, 181,206 - GC-Analyse 221-226

- Grenzwerte 260 - Kontaminationsquellen 244 - Sicherheitshinweise 222 - Stoffgr08en 179

y Yusho-Krankheit 185

Z Zahlenglliubigkeit 12, 13 Zigarettenrauch 181, 183

Zweistrahl-Wechsellicht-Systern 154, 312, 315

Page 77: Springer978-3-642-59184-6/1.pdfLiteratur 1m Text geben wir mit der Einordnungsformel an, welche Literatur wir benutzt haben. Dabei steht die Einordnungsformel am Satzende vor dem Punkt,

Springer-Verlag und Umwelt

Als internationaler wissenschaftlicher Ver­

lag sind wir uns unserer besonderen Verpflich­

tung der Umwelt gegenuber bewuBt und be­

ziehen umweltorientierte Grundsatze in

Unternehmensentscheidungen mit ein.

Von unseren Geschafts­

partnern IDruckereien, Papierfabriken, Verpak­

kungsherstellern usw.) verlangen wir, daB sie

sowohl beim HerstellungsprozeB selbst als

ouch beim Einsatz der zur Verwendung kom­

menden Materialien okolog ische Gesichtspunk­

te berucksichtigen.

Das fur dieses Buch verwendete

Papier ist aus chlorfrei bzw. chlorarm herge­

stel/tem Zel/stoff gefertigt und im pH-Wert

neutral.


Recommended