+ All Categories
Home > Documents > Smart Metering Schweiz | 14

Smart Metering Schweiz | 14

Date post: 23-Jul-2016
Category:
Upload: landisgyr
View: 237 times
Download: 8 times
Share this document with a friend
Description:
Kundenzeitung der Landis+Gyr Schweiz. Ausgabe 14 - Oktober 2015.
28
SMART METERING SCHWEIZ Kundenzeitung der Landis+Gyr Schweiz Ausgabe 14 - Oktober 2015 Landis+Gyr lanciert PLC-G3 Technologie
Transcript
Page 1: Smart Metering Schweiz | 14

smart metering schweizKundenzeitung der Landis+Gyr Schweiz

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Landis+Gyr lanciert PLC-G3 Technologie

Page 2: Smart Metering Schweiz | 14

2

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

Letzten Monat stand unsere Energie-strategie 2050 erneut zur Debatte im Parlament, diesmal im Ständerat. Auch der Ständerat hiess das erste Mass-nahmenpaket der ES2050 gut, allerdings mit ein paar Änderungen. Wir sind gespannt, wie die Differenzbereinigung nach den Wahlen mit neuen Parla-mentsmitgliedern ausfallen wird. Mit diesen politischen Entwicklungen sind noch mehr Verteilnetzbetreiber überzeugt, dass es nun an der Zeit ist, mit dem Roll-out von Smart Metering zu beginnen. Energie Thun und Energie Uster sind seit Mitte dieses Jahres unterwegs, die ersten Smart Meters von Landis+Gyr zu installieren. Übrigens, auch in Öster-reich ist der Smart Meter Roll-out unterwegs und die ersten elektrischen Versorgungsunternehmen (EVU) installieren Smart Meters. So auch Netzburgenland im Osten Österreichs, wo Landis+Gyr die ersten 170’000 Stück E450 mit G3 PLC Technologie installieren wird. Wir berichten in dieser Ausgabe über den Roll-out in Burgenland.

Auf sehr grosses Interesse im In- und Ausland stösst die neue PLC G3 Techno-logie. Neben höherer Geschwindigkeit und Robustheit ist bei dieser Daten-

übertragungstechnologie vor allem die IPv6 Adressierbarkeit spannend, welche eine Kommunikation mit anderen Geräten über das Stromkabel leicht ermöglicht und somit für das oft erwähnte IoT (Inter-net of Things) bereit ist. Lesen Sie dazu mehr im ersten Artikel dieser Ausgabe.

Am 15. Juni 2015 durfte Landis+Gyr über 150 Teilnehmer am «Tag der offenen Tür» am Hauptsitz in Zug begrüssen, und einen Tag lang Wissenswertes zu Smart Grid und Smart Metering vermit-teln. Dazu gehörten nicht nur Themen über Systeme, Produkte und Technologi-en, sondern auch Neuigkeiten über Ge-setzgebung, Datensicherheit und -schutz.

Übrigens, am 23. Oktober 2015 organi-siert der Verband Swissmig (www.swissmig.ch) eine Fachtagung zum Thema Energiedaten, welche die Verteilnetzbetreiber sehr wahrscheinlich bald in Hülle und Fülle auszuwerten und zu verwalten haben. Ich freue mich jetzt schon, Sie am 23. Oktober 2015 in der Umwelt Arena in Spreiten-bach zu treffen!

Bis bald,Michael Staudinger

Page 3: Smart Metering Schweiz | 14

3

Landis+Gyr: G3-PLC-Technologie erfolgreich getestet Seite 4 Interoperabilität für eine sichere Zukunft Seite 8 eService: Track your Calls online Seite 12 Netz Burgenland setzt beim Smart Meter-Rollout auf Landis+Gyr Seite 14 Produktabkündigung Kommunikationseinheit CU-M2x per Ende Dezember 2015 Seite 16 Individuelles Trainingsangebot für Lastmanagement und Rundsteuerung Seite 18 Neue Trainingskurse E570 Seite 20 swissmig Fachtagung Energiedaten – die Herausforderung der Zukunft Seite 22 Schweizer Kunden besuchen Landis+Gyr Seite 24 Personelles Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Page 4: Smart Metering Schweiz | 14

4

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Landis+Gyr: G3-PLC-TECHNOLOGIEERFOLGREICH GETESTETNeue kosten- und ressourcensparende Smart-Meter-Kommunikationstechnologie bietet die Grundlage für Anwendungen im Smart Grid und Smart Home.

Landis+Gyr erweitert sein Portfolio um eine weitere Smart-Metering-Lösung mit der G3-Powerline-Communication-Technologie (PLC). Diese ermöglicht eine besonders effiziente Übertragung von Messdaten über das Stromnetz und bildet daher die Basis für sehr leistungsstarke und gleichzeitig kosten-günstige Energiemanagement-Lösungen.

Page 5: Smart Metering Schweiz | 14

5

Zuvor wurde in mehreren von Landis+Gyr durchgeführten Feldtests festgestellt, dass G3-PLC bereit ist für den Einsatz fürs Smart Metering. Bereits seit Anfang 2015 testet Landis+Gyr die G3-PLC-Technologie in der Schweiz. Dafür stellte die AEK Energie AG ein Umspannwerk zur Verfügung, welches sowohl Industrie- als auch Privathaushalte versorgt.

Bereit für Internet der DingeG3-PLC wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der zukünftigen erweiterten Netzwerk- und Anwendungsebenen ge-recht zu werden. Jene Technologie nutzt die neueste «Internet Protocol Version 6» (IPv6). Durch diese Funktionalität kann G3-PLC auch zur Entwicklung des Inter-nets der Dinge einen entscheidenden Bei-trag leisten. Um das volle Potenzial aus-zuschöpfen, kommt der E450 Zähler von Landis+Gyr mit integriertem G3-PLC-Mo-dem zum Einsatz, der den hohen Anforde-rungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht wird.

Die erste Generation von PLC-Kommunika-tionstechnologien setzte Spread Frequency Shift Keying (S-FSK) mit 2 Frequenzen ein. Die neuesten Technologien basieren nun auf Orthogonal Frequency Division Multi-plexing (OFDM), das erfolgreich in moder-

ner Funk und drahtgebundener Kommuni-kation eingesetzt wird.

Offener StandardG3-PLC ist von der G3-Alliance als offe-ner Standard definiert und setzt sich aus bewährten Technologien zusammen. Sie verwendet 36 Trägerfrequenzen von 36 bis 90 kHz. Die Daten werden mittels Differen-tial Phase Modulation als DBPSK, DQPSK und D8PSK aufmoduliert. Die ausgefeilte Forward Error Correction sorgt dabei für eine robuste Übertragung. Das Verfahren besteht aus einem Scrambler, einem Reed Solomon Encoder sowie einem Convolu-tional Encoder, der zusammen mit dem Interleaver, der die Bits über Zeit und Frequenzen streut, für die Robustheit der Übertragung sorgt. Zusätzlich sichert ein Robust-Mode, der jedes Bit viermal über-trägt, dafür, dass die Kommunikation auch unter schlechtesten Bedingungen noch funktioniert. Das Tonemapping sorgt aus-serdem für das dynamische Ausblenden von Trägerfrequenzen, wenn Störsignale im Übertragungsband vorhanden sind.

Die Modulationsart und die Verwendung des Robust-Modes werden dynamisch auf jeder Verbindung im Netz optimiert, was Geschwindigkeiten von 2,4 bis 42 kb/s ergibt. Tonemasking erlaubt zudem das permanente Ausschalten von einzelnen Trägern.

Page 6: Smart Metering Schweiz | 14

6

Ausgabe 14 - Oktober 2015

G3-PLC hat auf dem MAC-Layer zur siche-ren Authentizierung (EAP-PSK) Mecha-nismen und verschlüsselte Übertragung (AES-128). Das Lightweight On-Demand Ad Hoc Distance-Vector Routing Protocol – next generation (LOADng) ist ein auf die spezifischen Bedürfnisse von PLC opti-miertes Protokoll, das ein Minimum an Overhead generiert und unterschiedliche Up- und Downstream-Routen zulässt. Die Protokolle 6LoWPAN, IPv6 und UDP er-lauben auch eine nahtlose Einbindung ins Internet der Dinge.

Mit einer installierten Basis von über 40 Millionen Messstellen in Europa ist PLC schon heute eine der am häufigsten ver-wendeten Kommunikationstechnologien für Smart Meter und wird aufgrund ihrer stabi-len Leistung und hohen Kommunikations-geschwindigkeit schnell an Bedeutung gewinnen. JH

Page 7: Smart Metering Schweiz | 14

7

Page 8: Smart Metering Schweiz | 14

8

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Interoperabilität für eine sichere Zukunft

Nach dem Dokument «Grundlagen der Ausgestaltung einer Einführung intelligenter Messsysteme beim Endverbraucher in der Schweiz», welches am 17. November 2014 vom BfE herausgegeben wurde, ist Intero-perabilität im Kapitel 4.1.1.A mit einem Satz beschrieben:

Intelligente Messgeräte verschiedener Hersteller und Typen können sich inner-halb des intelligenten Messsystems bei Installation und im Betrieb an jedem Messpunkt in das Gesamtsystem ein-fügen (Kompatibilität) und Funktionen gemäss den festgelegten Mindestan-forderungen ausführen (Interoperabilität)

Nun aber: Wie wird Interoperabilität konkret umgesetzt?Einen Weg, offene Standards umzusetzen, hat ERDF in Frankreich gezeigt. Smart Meter verschiedener Hersteller wurden nach den eigenen Anforderungen adaptiert und getestet. Natürlich ist diese Vorgehens-weise mit hohen Kosten sowohl für das Unternehmen als auch für den Hersteller der Smart Meter verbunden und daher nur im Rahmen grosser Rollouts finanzierbar. Für kleinere Unternehmen (im Vergleich sind das alle Elektrizitätsunternehmen der Schweiz) stellen Interoperabilität und Indivi-dualisierung in gewisser Weise einen Wider-spruch dar: Eine herstellerübergreifende individuelle Lösung ist weder für sie noch – angesichts der geringen Stückzahlen – für die Hersteller wirtschaftlich.

Stromzähler sind auf eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt und bleiben nicht selten wesentlich länger im Einsatz. Während beim Einsatz von stan-dalone Zählern ein Ersatz eines Messgerätes eines anderen Lieferanten kein Problem war, ist so ein Wechsel bei Smart Metering Systemen nicht zu un-terschätzen, denn das System als Ganzes soll nach wie vor funktionieren, die eingesetzten Stromzähler sollen also interoperabel sein.

Page 9: Smart Metering Schweiz | 14

9

Der IDIS-Ansatz für garantierte InteroperabilitätDie IDIS Initiative (Interoperable Device Interface Specifications), 2010 unter Mit-wirkung von Landis+Gyr gegründet, wird von Herstellern aus ganz Europa unterstützt. Die Initiative macht mit Companion Speci-fications und einer Testumgebung intero-perable Smart Meter für alle Unternehmen möglich. Sämtliche IDIS-Spezifikationen basieren auf den Normen EN/IEC 62056. Smart Meter sind die Basis eines Systems,

das den Bogen zu Smart Grids und dem Smart Home spannt. Eine Ausrüstung des Zählers mit zertifizierten, interoperablen IDIS-Schnittstellen stellt sicher, dass seine Funktionen in Zukunft auch mit Anwen-dungen im Smart Grid oder Smart Home kompatibel sind. Die IDIS-Mitgliedschaft ist offen für jeden Hersteller von konfor-mitätsgeprüften Smart Metern. Die Mit-glieder verpflichten sich, zu definieren, wie die bestehenden und künftigen Standards in Produkte umgesetzt werden und dazu,

Page 10: Smart Metering Schweiz | 14

10

Ausgabe 14 - Oktober 2015

die nötige Testumgebung für eine wirk-lich interoperable Zählerinfrastruktur be-reitzustellen. Die Spezifikationen sind frei verfügbar, um die Verbreitung der IDIS-Standards zu fördern. Die strengen Tests und die transparente Zertifizierung durch DNV KEMA ermöglichen es, den IDIS-Mit-gliedsunternehmen End-to-End Lösungen anzubieten, welche Zähler verschiedener Hersteller unterstützen.

Anbieter von IDIS Zählern sind neben Landis+Gyr, Elster, Iskraemeco, Itron und Meter&Control doo. Ein weiterer Hersteller befindet sich zurzeit in der Testphase. Der Entwicklungsprozess eines IDIS-Zählers kann Zeit in Anspruch nehmen. Nur Ge-

räte, die über eintausend Tests bestehen, werden zertifiziert. Daher muss die Bereit-schaft zu Investitionen im Vorfeld bestehen, und dazu, den Markt mit Unternehmen zu teilen, die in die gleiche Richtung den-ken – was nur erreicht werden kann, wenn das Marktpotenzial dies rechtfertigt. Bei der Beschaffung von Smart Metern lässt sich das Investitionsrisiko durch die Wahl eines Lieferanten minimieren, dessen Produkte unabhängig getestet und als interoperabel zertifiziert wurden. Konformität mit offenen Standards ist eine Voraussetzung für Herstellerunabhängigkeit. Aber sie genügt nicht, um die gewünschte Interoperabilität zu erreichen. Die Standards bieten Spiel-raum für Anpassungen an die unterschied-

Page 11: Smart Metering Schweiz | 14

11

lichsten Anforderungen. Es ist der Verdienst von Initiativen wie IDIS, dass auch Energie-unternehmen, die nicht bereit sind die Vor-investitionen für Interoperabilität zu tätigen, interoperable Geräte nutzen können und die Gewähr haben, dass ihre Investitionen in Smart Meter Technologien zukunftssi-cher und nachhaltig sind.

Auch in der Schweiz durfte Landis+Gyr bereits in mehreren Projekten als Lieferant in den Erfassungssystemen Gridstream AIM und Gridstream HES IDIS zertifizierte Fremdzähler einbinden. Sei es in Projekten, in denen unsere Kunden einen Zweitzähler-lieferant mit kleinen Stückzahlen im System ausprobieren wollte oder einen Rollout mit mehreren tausend Zählern eines anderen Zählerlieferanten. Dank der IDIS Standar-disierung ist es erstmals möglich, ohne immensen Aufwand während der Inbe-triebnahmephase diese Fremdzähler in das Gesamtsystem einzubinden. Die IDIS kompatiblen Zähler werden vom DC450 erkannt und ins System übertragen, wo sie dann wie gewohnt bedient werden können.

Auch wenn der IDIS Standard bereits viele use cases definiert hat, bedarf es wie in jedem Projekt einer Abstimmung zwischen Zähler und System, unabhängig vom ein-gesetzten Zählertyp. So muss die Para-metrierung der Zähler mit dem Kunden besprochen werden. Welche Lastprofile und Verrechnungswerte soll der Zähler er-fassen und ins System übertragen? Diese grundlegenden Definitionen können nur gemeinsam mit dem Kunden, dem Sys-temlieferanten und dem Zählerlieferanten ausgearbeitet werden.

Der IDIS Standard wird stetig ausgebaut und unser System entsprechend weiter-entwickelt. Interoperabilität mit verschie-denen Zählerherstellern existiert und wird bereits umgesetzt. Fragen Sie Ihren Kun-denberater von Landis+Gyr. MS

Page 12: Smart Metering Schweiz | 14

12

Ausgabe 14 - Oktober 2015

eService:Track your Calls online

In diesem Online-Tool können Sie an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr•Serviceanfragenund-anforderungen (Anfragen) bei Landis+Gyr einstellen und selber die Problembeschreibung ergänzen um Screenshots, Beschreibungen, Logfiles, etc.•den Status von Serviceanforderungen verfolgen•MitteilungenüberStatusänderungen erhalten

Landis+Gyr hat das Kundenservice-Portal erstellt, damit Sie schnell und einfach Kontakt zu technischen Fachleuten aufnehmen können. Ausgehend von Ihren individuellen Anforderungen werden wir Ihre Anfrage an die Person weiterleiten, die für die Lösung Ihres Problems am besten qualifiziert ist.

Page 13: Smart Metering Schweiz | 14

13

Dieser unkomplizierte Prozess steht über-greifend für alle Produkte zur Verfügung, also auch für Fragen bezüglich Geräten oder der Rundsteuerung (FPS).

Die Nutzung unseres eServices ist ohne zusätzliche Kosten in der Support Verein-barung enthalten.

Als technische Voraussetzung wird für diese webbasierte Lösung lediglich ein Internet Explorer 10 bzw. Firefox 26 oder jeweils neuere Versionen benötigt.

All Ihre offenen Anfragen werden stan-dardmässig im Bereich «Call Overview» angezeigt. Alle erledigten und geschlos-senen Anfragen können ebenfalls ange-zeigt werden. Mit leistungsstarken Filtern können Sie ihre Suchanfrage präzisieren. Das Ergebnis kann nach Excel oder als pdf exportiert werden.

Seit dem Start in Nordeuropa 2010 nutzen inzwischen 150 Anwender in 6 Ländern dieses Tool zur Online-Eingabe und -Über-prüfung von Serviceanforderungen.

Landis+Gyr ist überzeugt, dass die Zusam-menarbeit mit unseren Kunden mit Hilfe dieses Portals nach kurzer Eingewöhnungs-phase intensiver wird und zeitnäher erfolgen kann. Es würde uns freuen, in den kom-menden Monaten möglichst viele Kunden mit diesem neuen Verfahren betreuen zu dürfen. Die Umstellung erfolgt in Absprache mit dem zuständigen KeyAccountManager, der Ihnen das passende Marketingmate-rial (Präsentation und Flyer) beim nächsten Kundengespräch gerne vorstellen wird.

SW

Page 14: Smart Metering Schweiz | 14

14

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Netz Burgenland setzt beim

Smart Meter-Rollout auf Landis+Gyr

Landis+Gyr hat den Zuschlag erhalten, die Netz Burgenland Strom GmbH bei ihrer Smart Meter-Einführung («Rollout») zu un-terstützen. Der weltweit führende Hersteller von integrierten Energiemanagement-Lö-sungen liefert dafür Smart Meter mit einer G3-PLC-Kommunikations-Technologie. Zusätzlich stellt Landis+Gyr die Infrastruk-tur zum Fernablesen der Zähler – das so genannte Head-End-System – bereit. Der Zuschlag erfolgte im Rahmen einer EU-weiten Bestbieterausschreibung.

G3-PLC ist ein neues Protokoll für die niederfrequente Schmalband-Powerline-Kommunikation (NB-PLC). Es ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung des Stromnetzes für die Datenübertragung.

Ab November sollen die ersten 3 000 Zäh-ler installiert werden. Für 2016 plant Netz Burgenland den nächsten Rollout-Schritt mit weiteren 20 000 Geräten. Die Netz Bur-genland Strom GmbH ist einer der sieben grossen Verteilnetzbetreiber in Österreich und betreibt insgesamt über 200 000 Mess- punkte.

«Neben dem Preis- Leistungsverhältnis und der umfangreichen Rollout-Erfahrung über-zeugten uns vor allem die zukunftsweisen-den Zähler von Landis+Gyr», betont Peter Sinowatz, Geschäftsführer der Netz Bur-genland Strom GmbH. «Mit der G3-PLC-Technologie sind wir in der Lage, die Po-tenziale der Powerline-Kommunikation voll auszuschöpfen.» Mit dem G3-Protokoll ist

Einer der führenden österreichischen Verteilnetzbetreiber, die Netz Burgenland Strom GmbH, setzt bei Einführung von intelligenten Stromzählern auf neue Powerline-Kommunikations-Technologie «PLC-G3»/Smart Meter, die von Landis+Gyr kommen.

Page 15: Smart Metering Schweiz | 14

15

es möglich, wesentlich höhere Datenraten über das Stromnetz zu transportieren und damit zusätzliche Kapazitäten, etwa für zukünftige Anwendungen im Smart Grid sicherzustellen. Bei der Powerline-Kom-munikation werden die Energiedaten über das bestehende Stromnetz übertragen. Die Betriebs- und Installationskosten sind da-her extrem niedrig.

«Das gemeinsame Projekt von Netz Burgen-land und Landis+Gyr ist ein wichtiger erster Schritt bei der Etablierung von G3-PLC in Österreich», erklärt Helmut Scherzer, Ver-triebsleiter Österreich von Landis+Gyr. «Zu-künftig wird sich G3-PLC als Smart Meter-Kommunikationstechnologie nach unserer Einschätzung auf dem ganzen österreichi-schen Markt durchsetzen.» Zum Einsatz kommt der Zähler E450 von Landis+Gyr

mit integriertem G3-PLC-Modem. Der Zähler erfüllt die hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. G3 ist eine OFDM-basierten PLC-Technologie. OFDM steht für Ortho-gonal Frequency-Division Multiplexing (deutsch: Orthogonales Frequenzmulti-plexverfahren). Die neue Modulations-technologie erlaubt die schnelle und wirtschaftliche Datenübertragung über Stromleitungen.

Die Netz Burgenland Strom GmbH plant, bis 2019 alle ihre Messpunkte mit intelligenten Stromzählern auszu-statten. Damit setzt der Netzbetreiber die gesetzlichen Vorgaben für den Smart Meter-Rollout fristgerecht um. Im April 2012 hat der Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend per Verordnung festgelegt, dass in Öster- reich bis zum Jahr 2019 95% aller Zähler Smart Meter sein sollen. EW

Page 16: Smart Metering Schweiz | 14

16

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Produktabkündigung Kommunikationseinheit CU-M2x per Mitte Dezember 2015

In Anbetracht der grösseren bevorste- henden Umstellungen in der Kommuni-kationstechnik auf IP-basierte Übertragung von Sprache und Daten auf «All IP» sehen auch wir uns veranlasst, uns den künftigen neuen Situationen anzupassen.

Ein wichtiger Teil betrifft die Erfassung von Zählerdaten über das analoge drahtge-bundene Telefonnetz. Dieses wird noch bis Ende 2017 unterstützt und danach ausser Betrieb genommen. Die heute noch via ana-loge Modems über dieses Netz laufenden Datenerfassungen müssen bis spätestens zu diesem Zeitpunkt an die neue Situation angepasst werden.

Dazu gehören auch unsere Kommunika-tionseinheiten CU-M20 und CU-M22. In diesem Zusammenhang möchten wir hier-mit bekanntgeben, dass diese langjährigen Produkte auf Mitte Dezember 2015 abge-kündigt werden. Konkret heisst dies, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt noch Bestel-

lungen entgegen nehmen können und die letzten Lieferungen bis Ende März 2016 erfolgen werden.

Zähler mit integrierten Kommunikationsein-heiten CU-M20 oder CU–M22 können nach der Umstellung noch benutzt werden. Der Telefonanschluss der Kommunikationsein-heit wird, wie ein normaler analoger Telefon-apparat, an einen der ATA-Ausgänge (Ana-log Telefon-Adapter) des neuen IP-Routers angeschlossen. Genau so wird auf der ZFA-Seite das bestehende analoge Modem an einen ATA-Ausgang angeschlossen.

Da die Performance dieser Verbindungs-art aus verschiedenen Gründen merklich schlechter sein wird, ist diese nur als pro-visorische Übergangslösung zu betrachten. Die definitive Lösung beruht auf der Idee «All IP», welche beinhaltet, dass sämtlicher Sprach- und Datenverkehr in Zukunft direkt via Internet-Protokoll abgewickelt wird.

Page 17: Smart Metering Schweiz | 14

17

Details dazu finden Sie in unserem dies-bezüglichen Whitepaper unter dem Titel «Zählerdatenkommunikation in der Zukunft», welches sich nebst auf die bevorstehen-den Änderungen in der drahtgebundenen Datenübertragung auch auf die drahtlosen neuen Möglichkeiten der Mobilkommuni-kation bezieht. Dieses Whitepaper können Sie über den untenstehenden Link zu unse-rer Homepage als pdf-Dokument herunter-laden:

http://bit.ly/lg-zdk-zukunft

Bei Fragen dazu steht Ihnen unser Solution Center Team gerne zur Verfügung. UB

Page 18: Smart Metering Schweiz | 14

18

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Individuelles Trainingsangebot für Lastmanagement und Rundsteuerung

Wir empfehlen Ihnen dann unser bewährtes Trainingsangebot für Lastmanagement, ge-gliedert in die verschiedenen Module:

•FPS Kommandosysteme,•FQD oder SFU-K Rundsteuersender

und Ankopplungen, •RCR, FTU L320 oder RO Rundsteuer-

empfänger,•sowie eine besondere Einführung in

Lastmanagement der neuen Generation mit dem Lastmanager FPS-LM und das Lastschaltgerät L470.

Das Training «Lastmanagement der neuen Generation» ist speziell für Techniker konzi-piert, die an einer vereinfachten Migration zu Smart Grid interessiert sind. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie das Lastma-nagement Kommandosystem FPS LM mit dem Kommunikationskonzept Dynamics3G

sowohl alle bekannten Rundsteuerproto-kolle als auch die 2-Weg Power Line Tech-nologie PLAN unter DLMS unterstützt. Sie lernen, wie das Hybrid-Lastschaltgerät L740 durch eine bestehende Rundsteueranlage gesteuert und auch im Smart Metering Sys-tem Gridstream AIM betrieben werden kann.

Unsere Kursleiter sind erfahrene Techniker, die durch jahrelange Einsätze im Bereich Engineering und Service mit den verschie-densten Betriebssituationen bestens ver-traut sind. Vor jedem Training erkundigt sich der Kursleiter bei Ihnen über Ihre Bedürfnisse, um ein optimiertes Trainings-programm nach Mass anzubieten. Nach Wunsch wird der Kurs entweder in unserem Trainingscenter in Zug oder bei Ihnen vor Ort auf Ihrer Anlage durchgeführt. Kurs-inhalt, Kursdaten und Kurspreis werden individuell nach Aufwand abgestimmt.

Sind Sie verantwortlich für den Betrieb von Rundsteueranlagen und möch-ten Ihre Kenntnisse für eine optimierte Nutzung erweitern? Haben Sie viel-leicht Fragen zur Parametrierung von Rundsteuerempfänger und möchten unsere Tools besser kennenlernen? Sind in Ihrem Team neue Mitarbeiter, die durch ein individuelles, praxisorientiertes Training effizienter und gründlicher eingeführt werden könnten?.

Page 19: Smart Metering Schweiz | 14

19

Konsultieren Sie auf unserer Webseite unter www.landisgyr.ch/training unser umfassen-des Trainingsangebot für Lastmanagement. Sie finden dort eine detaillierte Beschreibung für jedes Kursmodul. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail auf [email protected] zur Ver-fügung. Gerne erwarten wir Ihre unverbind-liche Anfrage! MH

Landis+Gyr Lastmanagement Kursangebot auf Anfrage

Page 20: Smart Metering Schweiz | 14

20

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Neue Trainingskurse

E570Mit der Verfügbarkeit des neuen E570 – unserem intelligenten, interoperablen Stromwandlerzähler neuester Generation mit AIM Funktionalität – bieten wir ab sofort auch entsprechende technische Kurse an.

Im E570 Grundlagen und Aufbau-Kurs lernen Teilnehmer die grundlegenden Funk-tionen, die Einsatzmöglichkeiten von E570 Zähler sowie dessen korrekte Inbetrieb-nahme kennen.

Auf diesen Grundlagenkurs baut der Fort-geschrittenenkurs E570 Service und Aus-lesung auf. In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer die grundlegenden Funk-tionen von .MAP110 und lernen die Daten-struktur des E570 Zählers kennen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, Auslese- und Wartungsfunktionen am E570 Zähler mit Hilfe der .MAP110 Software eigenständig vorzunehmen.

Den Expertenkurs E570 Parametrierung wir auf Anfrage ebenfalls durchgeführt. Ihr Landis+Gyr Verkaufsmitarbeiter steht Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Sie finden bereits Schulungstermine für Grundlagen und Fortgeschrittene sowie detaillierte Kursbescheibungen in unserem Kursprogramm und können sich auf unse-rer Internetseite für diese Kurse anmelden http://www.landisgyr.ch/services/training/

Wir möchten Sie bereits darauf hinweisen, dass wir im 2016 eine Reihe von neuen Kursen anbieten werden. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig über unsere Internet-Seite oder von Ihrem Landis+Gyr Verkaufsmitarbeiter. GB

Page 21: Smart Metering Schweiz | 14

21

Page 22: Smart Metering Schweiz | 14

22

Ausgabe 14 - Oktober 2015

swissmig Fachtagung

Energiedaten – die Herausforderung der Zukunft

Die nächste swissmig-Fachtagung mit Themenmesse «Energiedaten – die Herausforderung der Zukunft» findet am 23. Oktober 2015 – wieder in der Umwelt Arena Spreitenbach – statt.

Der grosse Erfolg der 1. Fachtagung vom September 2014 zu den Themen «System-sicherheit und Datenschutz von intelligen-

ten Energienetzen» verlangt nach einer Fort-setzung. Mit Sicherheit wird «Energiedaten – die Herausforderung der Zukunft» wieder so spannend wie der Vorgänger.

Die FachtagungDie anstehenden Massnahmen zur Umset-zung der Schweizer Energiestrategie 2050 - und die damit verbundene Modernisierung

Page 23: Smart Metering Schweiz | 14

23

der Schweizer Energienetze – bringen intel-ligente Netze (Smart Grids) und intelligente Systeme (Smart Metering) in Pole Position. Deshalb befinden sich die Entwicklung und Markteinführung von smarten Technologien in einer starken Vorwärtsstrategie.

Was sind aber die Anforderungen an solche Systeme und welche Massnahmen müssen eingeleitet werden, damit intelligente Netze sicher und stabil betrieben werden können? Diese und andere wichtige Fragen werden an der zweiten Fachtagung thematisiert und beantwortet. Denn die Versorgungs-sicherheit, der wirtschaftliche Betrieb, die Umweltverträglichkeit und die technolo-gische Sicherheit sind Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Smart Grid.

Sechs hochkarätige Referenten – moderiert von Frau Sonja Hasler vom SRF – gehen auf die differenzierten Themen ein. Beispiels-weise spricht Herr Dr. Sandro Gaycken aus Berlin Klartext zur Cybersicherheit in der Energiewirtschaft vor dem Hintergrund or-ganisierter Kriminalität und aktiver Nach-richtendienste. Und Herrn Prof. Dr. Lukas Schmid aus St. Gallen verspricht Inspiration für EVUs dank Trend- und Zukunftsfor-schung und seinen «open-innovation» Ge-danken.

Begleiten Sie uns – Landis+Gyr ist Mitglied der swissmig und Aussteller – durch diese inhaltsstarke Veranstaltung und profitie-ren Sie von der parallelen Themenmesse. Also jetzt gleich anmelden oder/und noch weitere Informationen bekommen unter www.swissmig.ch

Der VeranstalterDer Verein Smart Grid Industrie Schweiz «swissmig» zählt 33 Mitglieder. Allesamt sind hochkarätige Schweizer Anbieter von Technologielösungen für Smart Metering und Smart Grid. Swissmig bündelt und engagiert sich für die Interessen der Schweizer Anbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Der Verein vertritt aktiv die Schweizer Indu-strie in Fachgruppen und Kommissionen beim Um- und Ausbau der Energienetze. Der Schweizer Werkplatz verfügt über zahlreiche innovative Unternehmen, welche mit ihren Branchenlösungen die Energie-versorger in deren zukünftigen Herausfor-derungen unterstützen und begleiten. MS

Page 24: Smart Metering Schweiz | 14

24

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Schweizer Kunden besuchen Landis+Gyr

Am 15. Juni besuchten regionale Stromversorger aus der ganzen Schweiz anlässlich einen Tag der offenen Türe die Landis+Gyr in Zug.

Der Tag der offenen Tür von Landis+Gyr Schweiz war eine herausragende Gelegen-heit, um den regionalen und kommunalen Elektrizitätsversorgungsunternehmen aus der Schweiz zu zeigen, dass Landis+Gyr sich Themen, wie Datensicherheit, dem intelligenten Stromnetz und aktuellen recht-

lichen Fragen annimmt. Gleichzeitig konn-ten die Vorteile demonstriert werden, die intelligente Stromzähler bringen. Die Gäste konnten dank einer Führung durch die Produktionsstätte auch einen Einblick in die Herstellung der Stromzähler gewinnen.

Page 25: Smart Metering Schweiz | 14

25

An diesem Event waren die Be-sucher frei in der Zusammen-stellung ihres Tagesprogramms. Nach einer Präsentation über Smart Metering in Europa von Oliver Iltisberger, Executive Vice President EMEA, gab es Work-shops und Referate verschie-denster Art, wie «Kommunika-tion und Datensicherheit mit Gridstream», «Der Smart Meter Roll-out in Grenchen», «Regulatorische An-forderungen» und «Flexible Lastensteuerung – heute und in der Zukunft».

Am Mittag wurde der Stehlunch den Gästen aus der ganzen Schweiz in der «Skybox» des Visitor Centers von Siemens serviert, wobei angeregte Diskussionen und fach- liche Gespräche zum ersten Teil des Tages geführt wurden.

Michael Staudinger, Country Manager Schweiz, meint dazu: «Das straffe Tages-programm hat die Besucher herausgefor-dert, aber es erlaubte, ein Maximum an In-formation zu vermitteln und den Gästen zu zeigen, wofür Landis+Gyr steht. Die Feed-backs waren durchwegs positiv – Ein herz-liches Dankeschön allen Beteiligten!» MS

Page 26: Smart Metering Schweiz | 14

26

Ausgabe 14 - Oktober 2015

Marc Laeser (01.09.2015)Marc Laeser hat an der ETH Zürich Elektro-technik studiert und hat die Mehrheit seiner Berufserfahrung in der Telekommunika-tion gesammelt. Als Leiter Solution Center Schweiz wird er das Portfolio der Produkte und Systeme für den Markt Schweiz mit-gestalten und sich den strategischen Auf-gaben im Bereich Smart Metering sowie den existierenden und neuen Geschäfts-bereichen Strom-, Wärme- und Gaszähler für den Schweizer Markt widmen. Dabei liegt der Fokus auf Entwicklung von lang-fristigen Geschäftsmodellen, welche den Ansprüchen des sich verändernden Ener-giemarktes Rechnung tragen. Marc Laeser hat seine Stelle am 01.09.2015 angetreten und ist unter [email protected] oder telefonisch unter 041 935 6139 er-reichbar.

Slobodan Mitrovic (01.12.2015)Wir freuen uns Ihnen als Verstärkung im Team Solution Center Schweiz Slobodan Mitrovic vorstellen zu dürfen. Er hat in den letzten drei Jahren im Customer Service Center gearbeitet und Kunden beim Be-trieb von AIM unterstützt. Als Systemspe-zialist Smart Metering Systems wird er ab dem 01.12.2015 zu uns stossen und unter [email protected] oder tele- fonisch unter 041 935 6314 erreichbar sein.

Personelles

Page 27: Smart Metering Schweiz | 14

27

Malvina FreyDie Verkaufsorganisation der Landis+Gyr Schweiz unterstützt die Lehrlingsausbil-dung und in diesem Sinn hat Malvina Frey anfangs August ihre Stelle in der Auftrags-abwicklung angetreten. Sie kann unter [email protected] oder telefonisch unter 041 935 6255 kontaktiert werden.

MS

Seit dem 01.09.2015 sind Avital Sommerstein und Kurt Rigert in den wohlverdienten Ruhestand getre-ten. Avital wird durch Slobodan Mitrovic ersetzt, und der Abgang von Kurt Rigert wird durch die Verstärkung des Teams Auftragsabwicklung (Einstellung der ehe-maligen Lernenden Valentina Alemanno) aufgefangen. Per Ende Jahr wird Urs Brandenberg ebenfalls in Pension gehen und seine Nachfolgerin ist bereits be-kannt. Wir werden sie in der nächsten Ausgabe vorstellen

Page 28: Smart Metering Schweiz | 14

IMPRESSUM

Herausgeber: Landis+Gyr AG, Theilerstrasse 1, 6301 Zug Tel. +41 41 935 6500, E-Mail: [email protected]

Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Michael Staudinger (MS), Urs Brandenberg (UB), Gabriela Bühlmann (GB), John Harris (JH), Muriel Hauswirth (MH), Eva Wagenbach (EW), Sabine Weiss (SW).

Design und Konzeption: creacom Verena Huber, 8032 Zürich© Alle Rechte vorbehalten!


Recommended