+ All Categories
Home > Documents > Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten...

Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten...

Date post: 26-Feb-2020
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
13
© BayLfU 2005 Skipistenuntersuchung Bayern Anlass der Untersuchung Die deutschen und damit die bayerischen Alpen sind sowohl für uns Menschen als auch für Pflanzen und Tiere von außeror- dentlicher Bedeutung. Das betrifft die Ei- genart und Schönheit der Kultur- bzw. Natur- landschaft, die hohe Artenvielfalt, den Erho- lungswert verbunden mit seinen ökonomi- schen Effekten und nicht zuletzt den Res- sourcenschutz. Eine besondere Rolle für die Freizeitnutzun- gen im alpinen Raum und die damit verbun- denen möglichen Beeinträchtigungen für den Naturhaushalt spielen die zahlreichen Aufstiegshilfen und Skigebiete. Um daraus resultierende Belastungen bes- ser abschätzen und erkennbaren Problemen konkreter entgegen wirken zu können, führ- te das LfU im Zeitraum von 1990 bis 2004 landschaftsökologische Untersuchungen in den Skigebieten des bayerischen Alpen- raums, die Skipistenuntersuchung Bayern, durch (Abb. 1). Gernot Lutz Tel.: (0821) 9071-5083, [email protected] Ziel: Aufbau eines EDV-gestützten Skigebietskatasters mit Angaben zum landschaftsökologischen Zustand, zur Infrastruktur und zu Verbesserungsmaßnahmen im Bereich großer bayerischer Ski- gebiete Methode: Beschreibung, Kartierung, Dokumentation und Bewertung der Skigebiete nach einheitlichen, statistisch auswertbaren Kriterien in Text-, Karten- und digitaler Form Ergebnis: Objektive Datenbasis als Grundlage für notwendige Ver- besserungsmaßnahmen und die Beobachtung der weiteren Entwick- lung des landschaftsökologischen Zustands der Skigebiete Abb. 1: Von der Skipistenuntersuchung Bayern erfasste Skigebiete
Transcript
Page 1: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

Skipistenuntersuchung Bayern

Anlass der Untersuchung Die deutschen und damit die bayerischen Alpen sind sowohl für uns Menschen als auch für Pflanzen und Tiere von außeror-dentlicher Bedeutung. Das betrifft die Ei-genart und Schönheit der Kultur- bzw. Natur-landschaft, die hohe Artenvielfalt, den Erho-lungswert verbunden mit seinen ökonomi-schen Effekten und nicht zuletzt den Res-sourcenschutz. Eine besondere Rolle für die Freizeitnutzun-gen im alpinen Raum und die damit verbun-denen möglichen Beeinträchtigungen für den Naturhaushalt spielen die zahlreichen Aufstiegshilfen und Skigebiete. Um daraus resultierende Belastungen bes-ser abschätzen und erkennbaren Problemen konkreter entgegen wirken zu können, führ-te das LfU im Zeitraum von 1990 bis 2004 landschaftsökologische Untersuchungen in den Skigebieten des bayerischen Alpen-raums, die Skipistenuntersuchung Bayern, durch (Abb. 1).

Gernot Lutz Tel.: (0821) 9071-5083, [email protected] Ziel:

Aufbau eines EDV-gestützten Skigebietskatasters mit Angaben

zum landschaftsökologischen Zustand, zur Infrastruktur und zu Verbesserungsmaßnahmen

im Bereich großer bayerischer Ski-gebiete

Methode:

Beschreibung, Kartierung, Dokumentation und Bewertung

der Skigebiete nach einheitlichen, statistisch auswertbaren Kriterien in

Text-, Karten- und digitaler Form

Ergebnis:

Objektive Datenbasis als Grundlage für notwendige Ver-besserungsmaßnahmen und die

Beobachtung der weiteren Entwick-lung des landschaftsökologischen

Zustands der Skigebiete

© BayLfU 2005

Abb. 1: Von der Skipistenuntersuchung Bayern erfasste Skigebiete

Page 2: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

© BayLfU 2005

2 Skipistenuntersuchung Bayern

Methode Im Rahmen der Skipistenuntersuchung wurden nur Skigebiete in den Bayerischen Alpen mit einer Höhenlage im Wesentlichen über 1.000 m NN bearbeitet. Ein Skigebiet liegt dann vor, wenn mindes-tens drei Aufzugsanlagen vorhanden sind, die durch ein Pistensystem miteinander in Verbindung stehen. Pisten sind waldfreie, mit Pistenraupen präparierbare Flächen. Innerhalb der Pisten wird zwischen sog. Hauptabfahrtsflächen und regelmäßig befahrenen Variantenberei-chen unterschieden.

Gesamtheitlicher Ansatz Schwerpunktmäßig erfasst die Untersu-chung Einrichtungen und Folgen, die mit dem Bau und der Nutzung von Skigebieten verbunden sind. Daneben werden aber auch die Auswirkungen übriger Nutzungsformen wie Land- und Forstwirtschaft und Sommer-tourismus in die Analyse und Bewertung mit einbezogen. Randliche Bereiche, die ökologisch mit den Pistenflächen in Verbindung stehen, werden mit Hilfe anderer Fachinformationen wie z. B. aus Geologie und Wasserwirtschaft übersichtsmäßig beschrieben.

Kartierung der Pistenflächen Besondere Berücksichtigung bei der Unter-suchung finden die Pistenflächen, die detail-liert und flächendeckend im Maßstab 1:5.000 kartiert werden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Darstellbarkeit wird die gesamte Fläche eines Skigebiets bei der Auswertung der Geländeerhebung in mehrere Gebietsab-schnitte unterteilt. Diese orientieren sich an bekannten Abfahrtspisten, sinnvoll räumlich abgrenzbaren Einheiten und Erfahrungswer-ten aus der Geländebeobachtung.

Verarbeitung der Daten Die bei der Geländeaufnahme erhobenen Daten werden mit dem raumbezogenen Informationssystem SICAD open (SIemens Computer Aided Design) weiterverarbeitet. Parallel zur grafischen Verarbeitung (Digitali-sierung) der Flächenabgrenzung werden die Flächeninformationen in einer eigenen Da-tenbank (SICAD GDB) abgespeichert. Auf der Basis dieser Daten werden themati-sche Karten zu den Themen Infrastruktur, baulich veränderte Flächen, Schäden, Vege-tationsgesellschaften und Empfehlungen

erzeugt. Die Größen der einzelnen Flächen werden ermittelt und stehen für die Text- und Tabellenauswertung zur Verfügung. Die statistische Auswertung und die tabella-rische und geografische Darstellung der Ergebnisse im Rahmen der Endauswertung erfolgen ebenfalls am PC, wobei die Pro-jektdatenbank als Datenquelle dient. Es wird dabei auch auf die aufbereiteten Daten der einzelnen Gebietsordner zurückgegriffen, insbesondere um eine Typisierung der Ski-gebiete durchzuführen. Die thematischen Karten werden visuell interpretiert. Sie ermöglichen den Überblick über ein Skigebiet, lassen Zusammenhänge erkennen und sich zur Kontrolle bei der Überprüfung der Ergebnisse heranziehen.

Analyse und Bewertung Als Ergebnis der ökologischen Bestandsauf-nahme liegen für die Skigebiete flächen-scharfe Darstellungen der Skigebiete-Infrastruktur, der baulich veränderten Flä-chen, der Pflanzengesellschaften sowie der Belastungen und Schäden vor. Die Bewertung dieser Situation erfolgt im weiteren vor dem Hintergrund des Bayeri-schen Naturschutzgesetzes, dem Landes-entwicklungsprogramm, der Alpenkonventi-on und ggf. den Erfordernissen von beste-henden Schutzgebietsverordnungen.

Empfehlungen Aus den Ergebnissen werden konkrete Empfehlungen zur Sicherung der landschaft-lichen Qualitäten und zur Verringerung bzw. Vermeidung von Belastungen abgeleitet. Diese richten sich an alle Nutzer, insbeson-dere aber an Betreiber, Vollzugs- und Pla-nungsträger.

Darstellung der Ergebnisse Die Ergebnisse werden in standardisierter Textform und kartografisch in Gebietsord-nern dargestellt. Sie sind u. a. bei den Re-gierungen von Oberbayern bzw. Schwaben sowie den zuständigen Landratsämtern – untere Naturschutzbehörde – einsehbar. Der Textteil enthält Angaben zur Infrastruk-tur und Nutzung in den Skigebieten sowie Informationen zur Geologie, zur Hydrologie, zu Relief und Exposition der Skigebiete. Für jedes Skigebiet werden folgende thema-tische Karten im Maßstab 1:5000 erstellt (Abb. 2, 3, 4, 5, 6, 7).

Page 3: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

©

Skipistenuntersuchung Bayern 3

BayLfU 2005

Abb. 3: Infrastruktur und Pistenflä-

chen auf Ortho-Luftbild

Abb. 2: Übersicht zum Skigebiet und den Aufzugsanlagen

Legende

Buchstabe: Name der Skiabfahrt Zahl: Name der Aufzugsanlage

Legende (Ausschnitt)

Page 4: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

4 Skipistenuntersuchung Bayern

Abb. 5: Schadenskartierung nach Entste-hungsart

Abb. 4: Flächenveränderungen und Baumaßnahmen

© BayLfU 2005

Page 5: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

Skipistenuntersuchung Bayern 5

© BayLfU 2005

Abb. 6: Vegetationsgesellschaften; Legende (Ausschnitt)

Page 6: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

© BayLfU 2005

6 Skipistenuntersuchung Bayern

Abb. 7: Empfehlungen; Legende (Ausschnitt)

Page 7: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

© BayLfU 2005

Skipistenuntersuchung Bayern 7

Ergebnisse Infrastruktur Die 52 untersuchten Skigebiete der Bayeri-schen Alpen umfassen eine Skigebietsflä-che von knapp 3.700 ha. Die reine Gesamt-pistenfläche beläuft sich auf ca. 2.400 ha, wobei das Sudelfeld mit 176 ha gefolgt von der Zugspitze mit157 ha und Alpspitz/Haus-berg/Kreuzeck mit 147 ha die umfangreichs-ten Pistenflächen aufweisen. Insgesamt liegen die untersuchten Skigebie-te in einer Höhenlage zwischen 580 m (Hochfelln) und 2.840 m (Zugspitze). Die durchschnittliche Höhe beträgt 1.325 m NN. 50 % der Pistenflächen liegen unterhalb 1.295 m NN, was vor allem im Hinblick auf die globale Erwärmung und dem damit von Klimaforschern prognostizierten Anstieg der Schneegrenze von Bedeutung ist. Wesentlichste technische Infrastruktur der Skigebiete sind die Aufstiegshilfen. In den 52 Skigebieten werden insgesamt 346 Auf-zugsanlagen mit einer maximalen Beförde-rungskapazität von knapp 300.000 Perso-nen/Stunde betrieben. Die höchste Beförderungskapazität mit etwas mehr als 100.000 Personen/Stunde verfügt der Landkreis Oberallgäu gefolgt vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit ca. 60.000 Personen/Stunde und dem Land-kreis Miesbach mit rund 41.000 Personen/ Stunde. Aus den Unterlagen der Skipistenuntersu-chung sind keine aktuellen Angaben zum Umfang der Beschneiungsanlagen ableitbar. Sofern zum Zeitpunkt der Kartierung Be-schneiungsanlagen installiert waren, werden diese und der Umfang der beschneiten Flächen dargestellt. Anlagen, die nach der Kartierung installiert worden sind, bleiben in dieser Darstellung unberücksichtigt. Die Auswertung einer eigenen Statistik zu Beschneiungsanlagen im Hinblick auf die ausschließlich von der Skipistenuntersu-chung erfassten Skigebiete ergibt jedoch folgende Daten: Von den in der Skipistenuntersuchung kar-tierten Gebieten werden 13 von 29 in Ober-bayern mit einer Fläche von ca. 130 ha und 16 von 23 in Schwaben mit einer Fläche von rund 170 ha beschneit. Das führt zu einer Gesamtbeschneiungsflä-che von etwa 300 ha, die sich auf 29 der 52 untersuchten Skigebiete verteilt. Die beschneite Fläche in den Bayerischen Alpen insgesamt beläuft sich auf ca. 360 ha, in ganz Bayern auf ca. 425 ha (Stand: 2004). Die Kartierungsergebnisse stellen eine ob-jektive Grundlage für die Entscheidungen von Behörden und Betrieben für weitere

Megb

NDEu7vaFlg FtgAttAPads

PdsIelDg

B

aßnahmen in den Skigebieten dar und igenen sich als Basis für künftige, freiwilli-e Umweltbewertungsverfahren in Skige-ieten (Skigebiets-Auditing).

aturräumliche Ausstattung ie Skipisten wurden auch auf Steilheit, xposition und Feuchtigkeitsverhältnisse hin ntersucht. 5 % aller Einzelflächen haben eine Neigung on 20° und weniger, nur 5 % sind steiler ls 35 %. Dabei nimmt die Steilheit der lächen mit der Höhenlage zu. Insgesamt

iegen die durchschnittlichen Hangneigun-en in den Gebieten zwischen 10° und 21°.

ür die Stabilität von Hängen sind die Feuch-everhältnisse im Untergrund der Pisten von roßer Bedeutung. ls Kriterium für die Ermittlung des Feuch-

ezustands diente in erster Linie das Auftre-en entsprechender Zeigerarten. nhand dieser wurden 19,3 % der kartierten istenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % ls trocken und der überwiegende Anteil als urchschnittlich im Wasserhaushalt einge-tuft.

istenbaumaßnahmen und eren Folgen für die Land-chaft

nsgesamt wurden im Untersuchungsgebiet twa 1.000 ha der kartierten 3.665 ha bau-

ich verändert. ie Veränderungen beziehen sich auf fol-ende Maßnahmen:

ild 1: Doppelschlepplift auf dem Sudelfeld

Page 8: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

8 Skipistenuntersuchung Bayern

Unter den Baumaßnahmen überwiegen Planierungen, die auf einer Fläche von 751,1 ha durchgeführt worden sind, was 75 % aller Flächenveränderungen ent-spricht. Die Rodungen umfassen mit 152,4 ha ca. 15 % der Eingriffsarten.

Aufschüttungen mit 35,4 ha (4 %), Fels-sprengungen mit 11,9 ha (1%) und Skiweg-ausbau mit 48,4 ha (5 %) treten dagegen deutlich zurück Hinzu kommen noch eine Reihe weiterer Veränderungen, wie z.B. die Erneuerung von Liftanlagen, der Bau von Flutlichteinrichtun-gen und Speicherteichen für Beschneiungs-anlagen oder die Erweiterung des Angebo-tes an Einkehrmöglichkeiten.

Folgen:

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes: Betriebsgebäude, Aufzugsanlagen, Flutlicht- und Beschneiungseinrichtungen, künstliche Teiche, Lifttrassen und ähnliches stehen oft im störenden Kontrast zum traditionellen Landschaftsbild des alpinen Kultur- und Naturraums. Bau-, Unterhalts- bzw. Moder-nisierungsmaßnahmen führen vor allem im Sommer zu einer kontinuierlichen Belastung in den Skigebieten . Erosionsschäden: Wie aus der Untersuchung hervorgeht, sind Erosionsschäden auf baulich veränderten Flächen wesentlich häufiger anzutreffen als auf den übrigen kartierten Pistenabschnit-ten.

der flächenhaften en Skigebieten

11,9

35,4

48,4

152,4

751,1

2665,9

Felssprengung

Aufschüttung

Skiwegausbau

Rodung

Planierung

unveränderteFläche

B

B

B

B

Abb. 8: Umfang und Zusammensetzung der flächenhaften Geländeveränderungen in den Skigebieten

Bild 2: Kabinenbahn mit Bergstation

ild 3: Stützmasten

ild 4: Flutlicht- und Beschneiungsanlage

Umfang und ZusammensetzungGeländeveränderungen in d

Gesamtfläche: 3.665 ha Summe Flächenveränderungen: 999.2 ha

© BayLfU 2005

ild 6: Sommerliche Baustelle

ild 5: Speicherteich

Page 9: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

© BayLfU 2005

Skipistenuntersuchung Bayern 9 Ursache dafür ist die Tatsache, dass auf baulich veränderten Flächen vermehrt er-höhter Oberflächenabfluss auftritt und die Bereiche je nach Substrat für lineare Erosion und Rutschungen besonders anfällig sind. Zusätzlich erosionsfördernd wirken überstei-le Hanganschnitte und falsch angelegte Drainagegräben. Biotopbeeinträchtigungen und -verluste Durch Eingriffe ins Gelände erfolgt meist zugleich eine lokale Beeinträchtigung des Naturhaushalts bzw. eine komplette Zerstö-rung von einzelnen Strukturen und Biotopen. Die Ersatzgesellschaften, die an die Stelle der ursprünglichen Vegetation treten, sind in der Regel ökologisch weniger wertvoll .

37%

63%

Erosionsschäden aufbaulich unverändertenFlächenErosionsschäden aufbaulich verändertenFlächen

Abb. 9: Dominanz von Erosions-schäden auf baulich veränderten Flächen

Bilder 7 und 8: Erosionsschäden auf baulich veränderten Pistenabschnit-ten

Bild 9: Ersatzgesellschaft „Wiese“

Page 10: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

10 Skipistenuntersuchung Bayern

Schäden und Belastungen durch den Skibetrieb Charakteristische Vegetations- und Bodenbelastungen Insgesamt weisen 1.423 der 11.333 kartier-ten Einzelflächen Schadensmerkmale unter-schiedlicher Art und Intensität auf.

Bild 10: durch Pistenraupen beschä-digte Humusdecke / Vegetation

Bild 11: von Skikanten geschädigteWurzeln

Abb. 10: Schadensintensität anGehölzen, Zwergsträuchern, Gras-

narbe und Humusdecke durchSkikanten und Pistenraupen

Bei den Untersuchungen im Gelände konnten zum einen überwiegend Schäden an Grasnarbe und Humusdecke festgestellt werden. Dies insbesondere an Stellen, wo trotz geringmächtiger Schneeauflage Skibe-trieb durchgeführt bzw. das Gelände mit schwerem Gerät zur Pistenpflege befahren worden ist.

Des Weiteren ergab die Auswertung der Daten, dass Veränderungen in Artbestand und Struktur gerade bei schützenswerten Pflanzengesellschaften, wie z.B. alpinen Zwergstrauchgesellschaften, Halbtrockenra-sen und alpinen Hochstaudengebüschen auftraten.

0

100

200

300

400

500

600

gering klein mittel groß sehrgroß

Schadensintensität

Anz

ahl d

er S

chäd

en

Schäden anGrasnarbe undHumusdecke

Schäden anZwergsträuchern

Schäden anGehölzen

↓Bild 12: Zwergstrauchgesellschaft

Bild 13: Geschädigte

© BayLfU 2005

Zwergstrauchgesellschaft

Page 11: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

©

Skipistenuntersuchung Bayern 11

Lärm- und Lichtemissionen Die im Bereich von Skigebieten verstärkt auftretenden Lärmemissionen sind auf der einen Seite betriebsbedingt (Motoren der Aufzugsanlagen, der Pistenraupen, der Be-schneiungsanlagen). Hinzu kommen auf der anderen Seite Geräuschbelastungen durch die Wintertouristen, Musikanlagen und di-verse Veranstaltungen („Events“). All dies, in besonderem Maße aber die Pis-tenpräparierung und -beschneiung während der Dämmerungs- und Nachtzeiten, stellt für einen Teil der wildlebenden Tiere einen enormen Störfaktor dar. Zu diesen Zeiten aktive Arten wie z.B. Eulen, Käuze und Rau-fußhühner sind davon besonders betroffen. Mehr Informationen dazu auch unter „Wildtiere und Technische Beschneiung“ (LfU). Außerdem nutzen immer mehr Tourengän-ger, teilweise in Begleitung von Hunden, die Pisten in den Dämmerungszeiten als Auf-stiegs- und Abfahrtsweg.

SdWSIsW1Ws Tcbser

WVdd

2.018 Flächen (17,8 %) solche Schäden festgestellt, die an Steilhängen, bei hohen Bestoßzahlen oder nasser Witterung zum Teil gravierenden Umfang annehmen und im Einzelfall zu flächenhaftem Bodenabtrag führen können. In Folge selektiven Verbisses und der Anrei-cherung von Nährstoffen kann es zu signifi-kanten Veränderungen der Pflanzendecke der Alm/Alpflächen kommen. Vor allem die nach Art. 13d (1) BayNatschG geschützten Pflanzengesellschaften wie Borstgrasrasen, Kleinseggensümpfe oder seggen- und binsenreiche Feuchtwiesen sind davon überproportional betroffen. In vielen Skigebieten ist der Einfluss der Weidewirtschaft auf die Vegetation mindes-tens so groß wie der des Winter- und Som-mertourismus.

BayLfU 2005

chäden und Belastungen urch Sommertourismus und eidewirtschaft

ommertourismus n Abhängigkeit vom Untergrund, der Tras-enführung und Nutzungsintensität der ege wurden auf 219 der insgesamt

1.333 kartierten Flächen Trittschäden durch anderer bzw. erodierte Wanderwegsab-

chnitte registriert

eilweise wird an den Startplätzen von Dra-hen- und Gleitschirmfliegern die Vegetation eeinträchtigt oder zerstört. Aus natur-chutzfachlicher Sicht erhebliche Konflikte ntstehen dann, wenn hochwertige Gratflu-en von diesen Belastungen betroffen sind.

eidewirtschaft on allen festgestellten Schadenstypen ist er vom Weidevieh verursachte Trittscha-en der Häufigste. Insgesamt wurden auf

Bild 14: Birkhahn

Bilder 15 - 17: erodierte, ausufernde Wanderwege

Bild 18: Almweide

Bild 19: Trittschaden durch Vieh

Page 12: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

12 Skipistenuntersuchung Bayern

Empfehlungen und Lösungsansätze: Aufgrund der Untersuchungsergebnisse wurde ein Katalog an Empfehlungen erarbei-tet, der vor allem an die Skipistenbetreiber und ausführenden Betriebe (z.B. des Land-schaftsbaus) gerichtet ist und als fachliche Grundlage und Orientierungshilfe für Maß-nahmen dienen soll. Welche Maßnahmen am häufigsten emp-fohlen werden, ist in Tabelle 1 ersichtlich.

Wiederbewachsung innerhalb kurzer Zeit gewährleisten (in der Regel unter 1.400 m NN).

− In Höhenlagen über 1.400 m NN und in hangwasserführendem oder rutschge-fährdetem Gelände großflächige Gelän-deeingriffe wie z.B. Planierungen ver-meiden.

− Bei der Durchführung von Baumaßnah-men ökologische Baubegleitung einset-zen.

Rekultivierungs- und Begrünungs-maßnahmen − Wiederbegrünung größerer Schadflä-

chen mit standortgerechtem Saatgut.

− Rasche Schließung von Gräben für Ver-sorgungsleitungen

− Lagegerechter Wiedereinbau von Ra-sensoden.

− Gewährleistung eines geregelten Oberflächenabflusses, gegebenenfalls unter Verwendung von Drainagegräben

Tab. 1: Flächenbezogene Empfehlungen für die untersuchten Skipisten

B

B

E

D

W

B

In

B

F

A

L

B

B

M

W

W

L

K

Bild 20: Fachgerechte Wiederbegrünung

Flächenbezogene Empfehlungen für die untersuchten Skipisten

Häufigkeit der genannten Empfehlungen

egrünen oder Begrünung pflegen 661

eweidung verringern/einstellen 333

rosionsfläche sanieren 232

rainage verbessern 202

anderwege instandsetzen 190

ei geringer Schneehöhe sperren 183

formationstafeln anbringen 116

öschung bepflanzen 93

läche für Pistenbetrieb sperren 80

bwasserentsorgung verbessern 77

andschaftsgerecht gestalten 65

öschung ingenieurtechnisch befestigen 63

auschutt, Schrott oder Müll beseitigen 61

ähen 56

aldzustand verbessern 44

anderweg verlegen 37

ärmemission reduzieren 16

Neben diesen Empfehlungen sind einige Lösungsansätze entwickelt worden, die bei der Zielsetzung für möglichst naturverträgli-che Skigebiete beachtet werden sollten. Festzuhalten ist, dass alle Gebiete, je nach naturräumlichen Voraussetzungen und der Intensität der ganzjährigen Nutzung, von unterschiedlichen Problemen verschieden stark betroffen sind.

Hinweise zur Vermeidung von Belastungen Pistenbaumaßnahmen und Gelän-deeingriffe − Notwendige Geländeeingriffe nur in

Höhenstufen durchführen, in denen aus-reichende klimatische und standörtliche Voraussetzungen gegeben sind, die eine

eine Befahrung mit Pistenraupen 6

© BayLfU 2005

Pistenpflege Winter − Skibetrieb und Einsatz von Pistenraupen

grundsätzlich nur bei genügender Schneebedeckung, um eine Belastung und Schädigung der Boden- und Pflan-zendecke zu vermeiden, Fahrerschulun-gen.

− Vermeidung des „Schneesammelns“ außerhalb der Piste.

− Abstimmung der Pistenpflege und der Beschneiung mit wildbiologischen Be-langen.

− Wirkungsvolle Lenkungsmaßnahmen bei Variantenabfahrten.

Sommer − Vermeidung einer Überweidung der

Pistenflächen

Page 13: Skipistenuntersuchung Bayern · 2019-12-10 · Anhand dieser wurden 19,3 % der kartierten Pistenfläche als feucht oder vernässt, 9,8 % als trocken und der überwiegende Anteil als

©

Skipistenuntersuchung Bayern 13

− Möglichst schnelle Sanierung von Erosi-onsschäden in der Piste.

− Keine Düngung nährstoffarmer Standor-te.

− Möglichst extensive Nutzung der Pisten-flächen (Mahd, Mulchen).

Bei Überlagerung mit Weidebetrieb

− Temporäre Auszäunung nasser Teilflä-chen.

− Reduzierung der Beweidung nach Baumaßnahmen.

− Vereinbarungen zur Nutzungsentflech-tung (‚Sommer/Winter) treffen.

S−

Literatur Dietmann, T., Kohler, U. (2005):

Die Skipistenuntersuchung Bayern: Land-schaftsökologische Untersuchung in den bayrischen Skigebieten. Bayerisches Lan-desamt für Umweltschutz, Augsburg.

Kohler, U., Dietmann, T., Lutz, G., Glänzer, U. (1999):

Skipistenuntersuchung Bayern: Zwischen-auswertung nach der Untersuchung von 24 Skigebieten. In: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt, 64. Jg., S. 39 – 65, München

Dietmann, T., Kohler, U., Lutz, G., Glänzer,

U. (1999):

Skipistenuntersuchung Bayern – eine Zwi-schenbilanz Natur und Landschaft / 4 (1999) Nr. 2, S. 58 – 64, Stuttgart.

Leicht, H., Dietmann, T., Kohler, U. (1993):

Landschaftsökologische Untersuchungen in den bayerischen Skigebieten. Grundlagen zur Sicherung und Entwicklung der land-schaftlichen Situation. Naturschutz und

Bild 21: Trittschäden durch Wanderbetrieb (rechts

saniert)

teuerung des Besucherverkehrs Gezielte Information der Besucher über

die Probleme des jeweiligen Gebiets

Steuerung des Wanderbetriebs z.B. durch Herrichten gut begehbarer Wege, durch Abgrenzungen mit Weidezäunen, durch Ordnung des Wanderwegenetzes.

Landschaftsplanung (25) 3, S. 99 – 104, Stuttgart. Bildnachweis:

Thomas Dietmann, Bayerisches Landesamt für Umweltschutz

BayLfU 2005

Bild 22: Informationstafel


Recommended