+ All Categories
Home > Documents > Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: kornelius-schneider
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
23
Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006
Transcript
Page 1: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Seminar Reorganisation / Dr. J. StuhldreierReferentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006

Page 2: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Überblick• Trend • Trendforschung• Trend-/Zukunftsforscher• Megatrends

• Globalisierung • Innovation• Individualisierung • Demografie

• Zukunft der Arbeit

Page 3: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trend

• Etymologisch• Grundrichtung einer sich anbahnenden

Entwicklung, Entwicklungstendenz• Allgemein charakteristischer Zug, Neigung,

öffentliche Meinung • Trend = (neue) statistisch erfassbare

Entwicklungsrichtung• 1950er Jahre - Begriff in Deutschland

• Analyse der Bundestagswahl 1957• „Genosse Trend“

Page 4: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Ökonomie Gesellschaft

Marktforschung Zukunfts-/Innovationsforschung

Trendforscher/-setter/-scout MegatrendsUnternehmensführung• Welche Bedeutung haben • Trends?• Wie kann sie als Methode • der Früherkennung genutzt werden?

Trendforschung - 2 Dimensionen

Page 5: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trendforschung - Merkmale

• …ist auf die Gegenwart ausgerichtet

• …ist Prognostik, um die Wurzeln für das heute festzustellen, aus der sich Zukunft entwickeln könnte

• …versteht sich als Versuch, eine neue Komplexität des Denkens und der Gesellschaftsanalyse zu entwickeln

Page 6: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trendforschung - Ziele

John Naisbitt • soll helfen: Antworten auf große Lebens-

fragen zu geben• richtige Entscheidungen zu treffen• sich in den vielfältigen Einzeltrends

zurecht zu finden

Page 7: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trendforschung - Ziele

Faith Popcorn (Plotkin) • ist eine Art „Datenbank“ als Basis für das

Marketing• gibt Auskunft über die Stimmungen der

Konsumenten• Unternehmen können von diesem Blick

auf die Zukunft profitieren

Page 8: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trendforschung - Ziele

Matthias Horx • …schafft ein handhabbares

Interpretationsraster, • das erklären kann, warum bestimmte

Moden und Zeichen sich häufen.• Trendforschung arbeitet eher empirisch

statt statistisch, eher sinnlich statt statistisch.

Page 9: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trend-Arten

Page 10: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Megatrends - Merkmale

• …sind Grundströme einer künftigen Entwicklung• …die großen (Mega-)Trends, die für eine neue

Gesellschaft typisch sind• …sind übergreifende, die gesamte westliche

Welt betreffende Trends• …haben eine Halbwertzeit von 30, 50 bis 100

Jahren• …resultieren aus soziologischen und/oder

technologischen Prozessen

Page 11: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Megatrends – John Naisbitt – 1982Industrie- Informationsgesellschaft

niedriger hoher Technologie

Nationalökonomie Weltwirtschaft

kurzfristig Langfristig

Zentralisation Dezentralisation

repräsentative partizipatorischen Demokratie

Hierarchien zu Verbundenheit

Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit

Norden Süden

entweder/oder Multiplen Option

Page 12: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Megatrends – postuliert 1960

• 1968 in Deutschland veröffentlichte Ergebnisse„Ihr werdet es erleben – Voraussagen der Wissenschaft bis zum Jahre 2000“

• Eine kleiner gewordene Welt mit globalen Kontrollen • Rüstung• Umweltschädigung• Ausbeutung von Natur und Bodenschätzen• Handel und Verkehr• Bevölkerungswachstum

Page 13: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Megatrends – postuliert 1960

• Zunahme der Fragen nach „Sinn und Zweck des Lebens“

• Zunahme der tertiären Dienstleistungsberufe • Garantierung eines Mindesteinkommens und

ausreichende Wohlfahrtseinrichtungen• Rückgang des Leistungsprinzips• Wachsende Bedeutung der öffentlichen Hand im

Vergleich zur freien Marktwirtschaft• Entstehung einer Lerngesellschaft

Page 14: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Trends – heute

• Megatrends• Bildung• Demografie • Frauen • Globalisierung – Regionalisierung• Individualisierung• Innovation – Technologie

Page 15: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Globalisierung

• wurde nach 1990 als Wort bekannt, • beschreibt…

• die weltweite politisch-ökonomische Verflechtung• den fortschreitenden Prozess weltweiter

Arbeitsteilung• Globalisierung der Wertschöpfungsketten

• EU-Osterweitung• weiterer Abbau von Handelshemmnissen

• Intensivere Kooperation in F & E• Technologiefeld übergreifend

Page 16: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Globalisierung : Regionalisierung

2000 2005 2010 2020 2025

Nächste GenerationInternet

MultimediaAlltagstechnik

Neue betriebliche Organisationsformen

Neue WeiterlbildungssystemeIn Beruf u. Alltag

Telearbeit/vernetzteUnternehmen

Verkehrsentlastung/neueKommunikationssysteme

Produktrecycling/nach-haltige Landwirtschaft

Neue Energiequellen-einsparungspotentiale

Techniken f. globales Umweltmanagement

2015

Page 17: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Innovation• Entwicklung wissensbasierten Wirtschaft• Technologietreiber

• Informations- u. Kommunikationstechnik• Biotechnologie• Werkstoffe

• Innovationsprozesse• von der Technik zum Innovationsumfeld

• High-Tech-Strategie der Bundesrepublik• Spitzen- und Querschnittstechnologien• KMU und Existenzgründungen• Exzellenzinitiative Forschungsstandort

Page 18: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Individualisierung• Zwei Dimensionen

• ökonomisch• Markenzeichen• Wettbewerbsfaktor• Mass Customization

• soziologisch 1980 ff. Debatte um sozialen Wandel

• Trend zum Single-Dasein• Auflösung traditioneller Lebensformen, -normen,

Handlungsorientierungen, Sicherheiten• Neue Bindungen/Abhängigkeiten an Großsystem

• Arbeitsmarkt-/Beschäftigungssysteme• Bildung

Page 19: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Demografie

Page 20: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Demografie1. Eine Konstanz der Geburtenhäufigkeit von

1,4 Kindern/Jahr bis 2050 wird ab 2011 angenommen

2. Die geburtenstarken Jahrgänge (bis 1964) wachsen in die hohen Altergruppen

3. Zahl der Gestorbenen übersteigt die Zahl der Geborenen

4. Der Anteil der jungen Menschen sinkt5. Verhältnis Erwerbstätige zu Rentner nicht

ausgeglichen6. Durchschnittsalter der Erwerbstätigen steigt

Page 21: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Zukunft der ArbeitHerausforderungen für Re-Organisationsprozesse

• Globalisierung• Organisationales Lernen• Wissensmanagement

• Innovation• Beherrschung der IuK-Technologien• Neue Produkt- und Prozessentwicklungen

• Markt• Ältere Erwerbstätige/Konsumenten• Individualisierte Güter- und

Dienstleistungsnachfrage

Page 22: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Zukunft der Arbeit?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Page 23: Seminar Reorganisation / Dr. J. Stuhldreier Referentin Anke Lubkowitz, 26. April 2006.

Literatur

• Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (2001): Bayern 2020 – Megatrends und Chancen. München

• Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Suhrkamp, Frankfurt• Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Neue Impulse für Innovation und Wachstum. 6 Mrd

Euro Programm für Forschung und Entwicklung• Demografische Forschung (2005): Jahrgang 2, Nr. 4• Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (2004), 7. Auflage, dtv, München Frischkopf, A. (1996): Vorwort.

In: Gesellschaftliche Entwicklungstrends und ihre Bedeutung für die Weiterbildung, DruckVerlag Kettler, Bönen

• Gutjahr, G. : Trends – top oder flop. Institut für Mittelstandsforschung (IFM) Mannheim • Horx, M. (2003): Trendseminar Nottwil, www.zukunftsinstitut.de• Naisbitt, J. (1982): Megatrends. Ten New Directions Transforming Our Lives. Warner, New York• Organisationsforum Wirtschaftskongress (2005): Das Unternehmen von morgen, Köln• Pouget, P. (2004): Gut ausgebildete Frauen, mobile Familien und neue Anforderungen in der Arbeitswelt –

Trends und deren Auswirkungen au Familie und Beruf. In: Innovationsworkshop „Standortfaktor Familienfreundlichkeit“, Zug, CH

• Schirrmacher, F. (2004): Das Methusalem Komplott, 31. Auflage, München• Schneider-Wohlfahrt, U. (1996): Stichwort „Megatrends“. In: Gesellschaftliche Entwicklungstrends und ihre

Bedeutung für die Weiterbildung, DruckVerlag Kettler, Bönen Wörterbuch der Deutschen Sprache (2005), Wissen Media, Gütersloh

• Statistisches Bundesamt (2003): Altersaufbau 1950, 2050• Statistisches Bundesamt (2003): Bevölkerung Deutschland 2002 – 2050. 10.koordinierte

Bevölkerungsvorausberechnung• Walter, N. (2002): Die Wirtschaft im Wandel: Vier Megatrends. Rede auf der Informationstagung des REFA

Fachausschusses Gummi• Individualisierung (18.04.2006). Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, www.wirtschaftundschule.de/Lexikon


Recommended