+ All Categories
Home > Documents > Schulbroschuere 2013

Schulbroschuere 2013

Date post: 07-Mar-2016
Category:
Upload: rudolf-steiner-schule-kreuzlingen
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Aktuelle Info über das Angebot der RSSK
5
Vorschulangebot von 0 bis 6 Jahren Würde des Kindes schützen. Selbstvertrauen entwickeln. Lebenskräfte stärken. Kinder bis 3 Jahren und ihre Mütter oder Väter Für Kinder ab 3 Jahren « Rhythmus im Jahreskreislauf erleben » In unserer Eltern-Kind-Gruppe pflegen wir Kinderlieder, Verse, Kniereiter, Handspiele. Wir fertigen einfache Spielsachen selber an, gestalten den Jahreskreislauf für die Kin- der und treffen uns zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Es können neben anderem auch folgende Themen unter waldorfpädagogischen Gesichtspunkten zur Sprache kom- men: die Ernährung nach dem Stillen, vom Wert der Spielsachen, das Trotzalter, Mär- chen und ihre Hintergründe, Musik und Singen für Kleinkinder, Rhythmus im Alltag als Erziehungshilfe ... Dazu stellen wir Fachliteratur vor und gehen auf individuelle Fragen ein. Die Krabbelgruppe trifft sich ein Mal pro Woche. Krabbelgruppe ‹Sunneblueme› Spielgruppe ‹Spatzenäscht› « In der Stadt und auf dem Hof Schöpferisch - frei spielen » In der Spielgruppe findet das Kind ein erweitertes soziales Umfeld ausserhalb der Geborgenheit der Familie. Ein Hereintreten in eine neue, eigene Welt findet statt. In einem geschützten Rahmen werden erste Gruppenerfahrungen mit Kindern der gleichen Altersstufe gemacht. Gruppengrösse max. 11 Kinder Wir arbeiten nach den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Ab 3 Jahren ist der Besuch der Spielgruppe möglich. An welchen Tagen kann mein Kind in die Spielgruppe? Empfohlen sind 2 Tage, es ist aber auch der Besuch von 1 oder 3 Tagen möglich. Wir bieten Spielgruppe von Montag - Freitag an. Um Stabilität und Beziehungskontinuität für das Kind innerhalb der Gruppe zu gewährleisten, bieten wir sogenannte «Tandemtage» an, (DI/MI und DO/FR). Diese beinhalten einen Stadttag und einen Hoftag. Der MONTAG kann als zusätzlicher oder als einzelner Spielgruppentag besucht werden.
Transcript
Page 1: Schulbroschuere 2013

Vorschulangebot von 0 bis 6 Jahren

Würde des Kindes schützen.

Selbstvertrauenentwickeln.

Lebenskräftestärken.

Kinder bis 3 Jahren und ihre Mütter oder Väter

Für Kinder ab 3 Jahren

« Rhythmus im Jahreskreislauf erleben »

In unserer Eltern-Kind-Gruppe pflegen wir Kinderlieder, Verse, Kniereiter, Handspiele. Wir fertigen einfache Spielsachen selber an, gestalten den Jahreskreislauf für die Kin-der und treffen uns zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Es können neben anderem auch folgende Themen unter waldorfpädagogischen Gesichtspunkten zur Sprache kom-men: die Ernährung nach dem Stillen, vom Wert der Spielsachen, das Trotzalter, Mär-chen und ihre Hintergründe, Musik und Singen für Kleinkinder, Rhythmus im Alltag als Erziehungshilfe ... Dazu stellen wir Fachliteratur vor und gehen auf individuelle Fragen ein. Die Krabbelgruppe trifft sich ein Mal pro Woche.

Krabbelgruppe ‹Sunneblueme›

Spielgruppe ‹Spatzenäscht›

« In der Stadt und auf dem Hof Schöpferisch - frei spielen »

In der Spielgruppe findet das Kind ein erweitertes soziales Umfeld ausserhalb der Geborgenheit der Familie. Ein Hereintreten in eine neue, eigene Welt findet statt. In einem geschützten Rahmen werden erste Gruppenerfahrungen mit Kindern der gleichen Altersstufe gemacht.Gruppengrösse max. 11 KinderWir arbeiten nach den Grundlagen der Waldorfpädagogik.

Ab 3 Jahren ist der Besuch der Spielgruppe möglich.

An welchen Tagen kann mein Kind in die Spielgruppe?Empfohlen sind 2 Tage, es ist aber auch der Besuch von 1 oder 3 Tagen möglich.Wir bieten Spielgruppe von Montag - Freitag an.Um Stabilität und Beziehungskontinuität für das Kind innerhalb der Gruppe zu gewährleisten, bieten wir sogenannte «Tandemtage» an, (DI/MI und DO/FR).Diese beinhalten einen Stadttag und einen Hoftag.Der MONTAG kann als zusätzlicher oder als einzelner Spielgruppentag besucht werden.

Page 2: Schulbroschuere 2013

Vorschulangebot von 0 bis 6 Jahren

Würde des Kindes schützen.

Selbstvertrauenentwickeln.

Lebenskräftestärken.

« Erfahrungswelt gestalten – seelisch, geistig und körperlich wachsen »

Im Zentrum des Kindergartengeschehens steht das nachahmende Kind mit seinerIndividualität.Daher ist sein Umfeld so beschaffen, dass es ganz im Tun – sei es im freien Spielen und in allen anderen Tätigkeiten – sich seinen inneren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend die Welt erobern kann.

Rhythmisch gegliederte Tages-, Wochen- und Jahresabläufe geben dem Kind sichere Räume, inneren Halt, wirken ordnend auf sein Wesen, bieten Fülle und Wärme des Lebens. So ist das Kind am täglichen Geschehen beteiligt. Z. B. beim Brotbacken, Kochen, Putzen, Kneten mit Bienenwachs, Malen, Werken, Nähen, Filzen, Singen, Tanzen, Spielen und Arbeiten im Garten usw.

Ein pädagogisches Zusatzangebot ermöglicht uns, auf individuelle Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Nach dem Kindergartenmorgen ist es möglich, die Betreuungszeiten durch den Hort zu verlängern.

Kinder von 4 bis 7 Jahren

Kindergarten ‹Lavendel - Rosmarin›

« Familiäre Atmosphäre»

Direkt nach Schule oder Kindergarten besteht für die Kinder die Möglichkeit,die Mittagszeit in familiärer Atmosphäre im Hort zu verbringen. Hier wird eine gemeinsame warme Mahlzeit eingenommen. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spiel, drinnen oder draussen. Wer möchte, kann hier auch seine Hausaufgaben erledigen.Je nach Bedürfnissen der Kinder bieten wir unterschiedliche Freizeitaktivitäten an.Gemeinsam lassen wir den Schul- und Kindergarten Alltag ausklingen.

Die Anmeldung kann Tage- bzw. Stundenweise erfolgen. Es sind verschiedene Abos erhältlich. Detaillierte Angaben dazu erhalten Sie im Sekretariat. Auch spontane Anmeldungen am selben Tag sind bis spätestens 9:00 Uhr möglich.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr Freitag, 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Kindergartenbis 4. Klasse

Hort

Page 3: Schulbroschuere 2013

Schulangebot 1.-8. Klasse

Weltinteresse pflegen.

Selbstständigkeit üben.

Persönlichkeitentwickeln.

• R

udol

f Steiner Schule

KKKrrr

Kr

KKKr

Kr

Kr

KKKr

Keeererrrerererrrer uuueueeeueueueeeue zzzuzuuuzuzuzuuuzu

llliiililllilililllil nnniniiinininiiini gggngnnngngngnnngn eeegegggegegegggeg nnn KKKKKKooooooKoKKKoKoKoKKKoKKoKKKoKoKoKKKoK

nnnnnnssssssttttttstssstststssstsaaatatttatatatttat

nnnanaaanananaaanazzz

nz

nnnz

nz

nz

nnnz

nseit 1980

Unterstufe

Mittelstufe

« Stressfrei lernen – Mut und starke Wurzeln entwickeln »

Mit dem Schuleintritt kommen ganz neuartige Aufgaben auf das Kind zu. Die Waldorfpädagogik

bemüht sich, diese Aufgaben in kindgemäßer Weise zu gestalten. Eigenaktivität, bewusste Schulung

der Sinne und Vertiefung der Erlebnisfähigkeit stehen im Zentrum. So wird das Kind in gesunder Weise

an die schulischen Grundfertigkeiten und das Erkennen gedanklicher Zusammenhänge herangeführt.

Ein Klassenlehrer begleitet seine Klasse in den ersten sechs Schuljahren und unterrichtet Schreiben,

Formenzeichnen, Lesen, Rechnen und Sachkunde. Die Gliederung des Unterrichtes in sich wiederho-

lenden Epochen von 3-4 Wochen gibt dem Kind die nötige Zeit, sich mit den gebotenen Inhalten tief

zu verbinden.

Geschicklichkeit als Grundlage aller körperlichen wie geistigen Arbeit fördert der Unterricht in Hand-

arbeit, Werken und Sport. Bereits ab dem 1. Schuljahr lernen die Kinder Englisch und Französisch.

Hinzu kommen künstlerische Fächer wie Malen, Musik und Eurythmie. Durch unser Hortangebot incl.

Mittagessen kann die Betreuungszeit für die SchülerInnen vom Kindergarten bis einschliesslich zur

4.Klasse von Mo -Fr bis 17:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr verlängert werden.

« Aktiv erleben und mitgestalten – Horizonte erweitern »

Mit dem Umbruch vom Kinder- zum Jugendalter verändern sich die Anforderungen an SchülerInnen

und Schule. Die Autorität des Lehrers wird mehr und mehr hinterfragt. Im Jugendlichen keimen die

großen Fragen nach der Bestimmung der Welt und des eigenen Lebens.

Der Lehrkraft obliegt nun, mit den SchülerInnen das Interesse für die Welt zu pflegen, die Denk- und

Urteilskräfte zu stärken und dabei den Horizont weit zu halten. Zunehmend werden die SchülerInnen

aufgefordert, den Unterricht aktiv mitzugestalten.

Zu den bisher erteilten Fächern treten neu Geologie, Physik, Chemie, Erdkunde sowie Anatomie. Unter

professioneller Anleitung wird ausserdem ein Theaterstück erarbeitet, samt Herstellung der Kulissen

und der Kostüme. Diese Arbeit mündet gegen Ende der 8.Klasse in eine viel beachtete öffentliche

Aufführung.

In dieser Stufe wird der Epochenunterricht zunehmend von wechselnden LehrernInnen erteilt. Die Ein-

bettung in eine Klassengemeinschaft und ein Klassenlehrer als Bezugsperson geben den SchülerInnen

aber weiterhin Halt, wo sie ihn brauchen.

1.-6. Klasse

7.-8. Klasse

Page 4: Schulbroschuere 2013

Oberstufe

Oberstufe

« Grenzen überwinden - Verantwortung tragen lernen »

Während der Oberstufenzeit werden die Jugendlichen immer mehr zur Selbstständigkeit geführt.

Sie sollen die Inhalte nicht nur kennen, sondern eigenständig durchdringen und zu einer wirklichen

Erkenntnis kommen.

Die Oberstufenklassen werden durch ein Kollegium geführt. Die Verantwortung übernimmt ein Klas-

senbetreuer. Beim Epochenunterricht kommt zu den bisherigen Fächern die Kunstgeschichte hinzu.

Handarbeit und Werken werden durch künstlerisch-handwerkliche Epochen abgelöst.

Zusätzlich zum schulischen Unterricht werden die SchülerInnen gezielt mit praktischen Anwendungs-

gebieten konfrontiert: Geologie („work and climb“), Trigonometrie (Vermessen eines Stausees),

Naturwissenschaft (Gewässeruntersuchung) sowie Landwirtschaft und Handwerk/Gewerbe werden in

Praktika vertieft. Im Weiteren findet ein einwöchiger Auslandaufenthalt statt. Am Ende der 9. und

10. Klasse absolvieren die SchülerInnen eine Abschlussarbeit. Sie umfasst kognitive und künstlerische

Fächer. In Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik entspricht das Niveau dieser schulinternen

Arbeit dem deutschen Hauptschulabschluss (9.Kl.) bzw. der Mittleren Reife (10.Kl.).

« Lebensaufgaben erkennen – Selbstbestimmt handeln – Zugang zur eigenen Identität finden »

Die Begleitung der Jugendlichen verlangt eine immer individueller werdende Zusammenarbeit zwi-schen SchülerInnen und LehrerInnen. In diesem Alter entdecken die Heranwachsenden ihre eigenen Möglichkeiten und können so vermehrt aus sich selber eine Aufgabe erkennen und ausführen. Nach der 10. Klasse können die SchülerInnen prüfungsfrei an die Freie Waldorfschule Wahlwies wechseln, die nach dem gleichen Konzept arbeitet. Durch diese Kooperation wird das pädagogische Angebot um einen mehrheitlich theoretischen und einen mehrheitlich praktischen Zug erweitert. Eine Besonder-heit der 11. Klasse ist das dreiwöchige Sozial- bzw. Industriepraktikum. Zudem wird ein künstlerischer Abschluss in Eurythmie verlangt. In der 12. Klasse steht dann die Vorbereitung auf die Abschluss-prüfungen im Zentrum. Hinzu kommt eine anspruchsvolle Theateraufführung und eine individuelle schriftliche und praktische Jahresarbeit, die vor großem Publikum präsentiert wird.

Am Ende der 12. Klasse wird der deutsche Realschulabschluss mit einer Prüfung angeboten. Die Schule kann aber auch mit dem Abitur abgeschlossen werden. Die 13. Klasse bereitet die SchülerInnen gezielt darauf vor.

9.-10. Klasse

11.-13. Klasse

Schulangebot 9.-13. Klasse

Weltinteresse pflegen.

Selbstständigkeit üben.

Persönlichkeitentwickeln.

• R

udol

f Steiner Schule

KKKrrr

Kr

KKKr

Kr

Kr

KKKr

Keeererrrerererrrer uuueueeeueueueeeue zzzuzuuuzuzuzuuuzu

llliiililllilililllil nnniniiinininiiini gggngnnngngngnnngn eeegegggegegegggeg nnn KKKKKKooooooKoKKKoKoKoKKKoKKoKKKoKoKoKKKoK

nnnnnnssssssttttttstssstststssstsaaatatttatatatttat

nnnanaaanananaaanazzz

nz

nnnz

nz

nz

nnnz

nseit 1980

Page 5: Schulbroschuere 2013

Was ist anders ?

Wir schenken Kindern Zeit. - Kontinuierliche und umfassende Bildung anstelle früher Selektion und einseitig intellektueller Bildung - Kindheit im geschützten Rahmen, Entwicklung von starken Wurzeln und Selbstvertrauen

Wir arbeiten mit modernen Lernkonzepten. - Intensives Eintauchen in Unterrichtsthemen durch Epochenunterricht und praxisnahe Projekte

außerhalb der Laborsituation des Klassenzimmers - Hoher Stellenwert künstlerischer und handwerklicher Tätigkeit - Sichere Perspektiven für An- und Abschlüsse (von der Krabbelgruppe bis zum Abitur)

Wir überwinden Grenzen. - Begegnungsort für Familien aus der Schweiz, aus Deutschland und aus aller Welt - Internationales Netzwerk mit über 1000 Waldorfschulen weltweit - Englisch und Französisch ab der 1. Klasse - bilinguale Unterrichtsphasen in der Mittel- und Oberstufe

Wir entwickeln Initiative. - Eltern und LehrerInnen als Bildungs- und Kulturunternehmer - Schulentwicklung und Qualitätsverbesserung aus eigenem Antrieb - Finanzierung der Schule durch Elternbeiträge, Spenden und Benefiz-Aktionen

Wir bieten ein intaktes soziales Umfeld. - Überschaubarer, familiärer Schulbetrieb - Offene Gesprächskultur und Solidarität - Pro-aktives und konstruktives Angehen von Konflikten

Leitsätze der Schule

• Eltern-Kind-Gruppe• Spielgruppe• Kindergarten• Schule 1.-10. Klasse• Hort• ELTERNSCHULE

Bahnhofstraße 15CH-8280 KreuzlingenTel +41 (071) 672 1710Fax +41 (071) 672 [email protected]

UnserAngebot

Lernen Sie uns kennen!

Öffentliche Informationsabende – Was ist eigentlich anders an der Rudolf Steiner Schule?

LehrerInnen, KindergärtnerInnen und Eltern der Schule geben anhand einführender Vorträge und praktischer Beispiele Auskunft über die Besonderheiten der Waldorf-pädagogik, die Lehr- und Stundenpläne, sowie die Finanzierung und Elternmitarbeit an unserer Schule.

Aktuelle Termine zu Informationsabenden, weiteren Veranstaltungen, Downloads und vieles mehr finden Sie jederzeit auf unserer Webseite unter www.rssk.ch

Infoabende

• R

udol

f Steiner Schule

KKKrrr

Kr

KKKr

Kr

Kr

KKKr

Keeererrrerererrrer uuueueeeueueueeeue zzzuzuuuzuzuzuuuzu

llliiililllilililllil nnniniiinininiiini gggngnnngngngnnngn eeegegggegegegggeg nnn KKKKKKooooooKoKKKoKoKoKKKoKKoKKKoKoKoKKKoK

nnnnnnssssssttttttstssstststssstsaaatatttatatatttat

nnnanaaanananaaanazzz

nz

nnnz

nz

nz

nnnz

nseit 1980


Recommended