+ All Categories
Home > Documents > Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder...

Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder...

Date post: 06-Feb-2018
Category:
Upload: phungnga
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
15
Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Thema / Arbeitsaufgabe: Vorgang der Gärfutterbereitung Gegenstand: Nutztierhaltung Klasse / Gruppe: 2 Schule/Organisation: LFS Tulln Datum: 05.11.2014 Name der Lehrerin/des Lehrers: Studierender Emanuel Hirtl Eingangsvoraussetzungen: Die Schüler/innen kennen die verschiedenen Siloarten. ....................................... Keine weiteren Eingangsvoraussetzungen....................................................... ............................................................................................. Fertigkeiten: o Die Schüler/innen lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Siliervorgänge kennen und können diese unterscheiden. o Die Schüler/innen erwerben die Kompetenz, die Gärfutteraufbereitung, ihre Vor- und Nacharbeiten richtig abzuhandeln und dabei diverse Hygienevorschriften einzuhalten......... 1
Transcript
Page 1: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen UnterrichtThema / Arbeitsaufgabe:Vorgang der GärfutterbereitungGegenstand: Nutztierhaltung Klasse / Gruppe: 2

Schule/Organisation: LFS Tulln Datum:05.11.2014

Name der Lehrerin/des Lehrers:Studierender Emanuel Hirtl

Eingangsvoraussetzungen:

Die Schüler/innen kennen die verschiedenen Siloarten. ........................................................................................................................................

Keine weiteren Eingangsvoraussetzungen..............................................................................................................................................................

.................................................................................................................................................................................................................................

Fertigkeiten:

o Die Schüler/innen lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Siliervorgänge kennen und können diese unterscheiden.

o Die Schüler/innen erwerben die Kompetenz, die Gärfutteraufbereitung, ihre Vor- und Nacharbeiten richtig abzuhandeln und dabei diverse Hygienevorschriften einzuhalten.......................................................................................................................................................................

o Die Schüler/innen erwerben das Wissen über die Bedeutung und Funktion der einzelnen Mikroben im Zuge der Gärfutterbereitung kennen und sie erwerben ebenso das Wissen, um den Gärverlauf richtig zu beeinflussen...........................................................................................

o Die Schüler/innen erwerben die Kompetenz, alle in der Milchwirtschaft Verwendeten Silagen zur Fütterung zu produzieren.

1

Page 2: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

o Die Schüler/innen lernen die verschiedenen Silierhilfsmittel, ihre Funktion und Einsatzmöglichkeiten kennen............................................

Arbeitsmittel:

Arbeitsmittel für die Lehrkraft

Fachliteratur über Vorgang der Gärfutteraufbereitung.......................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

Schulbus;...........................................................................................................................................................................................

Arbeitsmittelfür die Schüler/innen

Fachliteratur über die Gärfutteraufbereitung......................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

Praxisgewand, Handschuhe,.............................................................................................................................................................

Arbeitsplanung / Organisation:OrganisatorischeMaßnahmen vor und nach der Praxiseinheit

Da die Praxis Gärfutteraufbereitung kann in den Monaten April Mai Juni oder auch im September oder Oktober abgehalten werden.(aufgrund von dieser Wetterbedingten-abhängigen Arbeite, sollten jedoch andere Unterrichtsvorbereitungen als Absicherung vorbereitet sein.)

Wenn die Praxis am Partnerbetrieb der Schule stattfindet, muss dieser im Vorhinein informiert werden, und auch die entsprechend benötigten Arbeitsmittel am Praxisort müssen zur Verfügung gestellt, oder selbst von Lehrer/innen und Schüler/innen mitgebracht werden........................................................................................................................

2

Page 3: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Die Schüler/innen, müssen entsprechende Arbeitskleidung mit sich haben, und Stahlkappenschuhe tragen; Schmuck und diverse gefährliche Anhänger müssen abgelegt werden.

ArbeitsplatzArbeitsort (ev. Skizze)

Der Arbeitsplatz ist beim Praxisbetrieb, Familie Schiller in Theras vorzufinden. Der Arbeitsstandort ist nach genauen Angaben des Betriebsbesitzers Schiller Simon zu betreten, sprich es sollen die vorgesehen Anweisungen eingehalten werden; für die Praxis verwendet Mittel werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt. (Arbeitsmittel für die Milchgewinnung)

Die Schüler/innen können sich danach in Gruppen aufteilen und die einzelnen Arbeiten für die Gärfutteraufbereitung in Gruppen vornehmen. Eine gemeinsame Einführung ist jedoch Voraussetzung.

Arbeitskleidung / Schutzkleidung

Arbeitshose, Arbeitsjacke, Stahlkappenschuhe, Arbeitshandschuhe, (Haube bei Kälte von Vorteil); eine Schutzbekleidung ist im diesem Sinne notwendig; die Schüler/innen sollten Warnwesten tragen, da laufend Maschinen am Arbeitsstandort in Betrieb sind; entsprechende Kleidung muss getragen werden.

Unfallschutz

Sicherheitsmaß-nahmen

Die SchülerInnen werden auf bedachtes, überlegtes und vorausschauendes Handeln aufmerksam gemacht; auf

die potentiellen Gefahrenquellen und auf einen respektablen Umgang in der Gruppe miteinander hingewiesen.

Falls bei der Arbeit rotierende Maschinenteile auftauchen sollten (Verwendung von Geräten oder sonstigen Maschinen, was jedoch nicht Vorgesehen ist), ist besonders bei Mädchen und Burschen mit längeren

Haaren ist darauf zu Achten, dass die Haare zusammengebunden sind. Siehe Sicherheitsschutz

3

Page 4: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Neue Begriffe

Fachsprache Werden am Fachliteraturblatt abgehandelt.

Literatur Siehe Fachblatt

Arbeitsablauf, Arbeitsplan

Nr. Arbeitsschritte Zeitplanung Sozialform

Methode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1 mittels Leittext; Pkt. 2 mittels einer Arbeitsunterweisung, Pkt. 3 Demonstration, usw…Weitere Methoden: Bestimmung, Beobachtung, Beurteilung, Fallstudie, Wettbewerb… *

1. Einführung:Bezug zur Thematik herstellen und Erläuterung der Wichtigkeit für die Einhaltung der Silierregeln seitens des praktizierenden Landwirt.Mähvorgang abhandeln; Hygienemaßnahmen und Vorbeugemaßnahmen abhandeln gegen Futterverschmutzung besprechen.

Ca. 20 min.

Gruppenarbeit Vortrag, Gruppenarbeit

4

Page 5: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Annäherung an Maschinen und Bearbeitungsgeräten für den Siliervorgang.

2.

Erarbeitung:Annäherung an den Siliervorgang: welche Arten des Silagen gibt es, wie soll mit den Maschinen dabei umgegangen werden; wie wird beim Siliervorgang vorgegangen, welche Arbeitsteilung erfolgt; während des Siliervorganges auf Sicherheit achten, wie achten die Schüler/innen auf genügend Sicherheit für sie selbst.; Welche Maßnahmen (Silierregeln) müssen beim Siliervorgang und der Futterernte bereits berücksichtigt werden?

Ca. 30 min.

Gruppenarbeit Diskussion

3. Erarbeitung: Vorgang der Gärfutterbereitung

Silierregeln beachten:1) Richtiger Erntezeitpunkt des Futters

(mähen des Futters bei wetterbedingter Erntemöglichkeit)

2) Sauberes Futter ernten richtige Einstellung der Schnitthöhe auf der Wiese; Schüler/innen versuchen die richtige Schnitthöhe zu wählen

3) Richtiger Trockenmassegehalt; (Schüler/innen bestimmen, ob der richtige Anwelkegrad bereits erreicht ist;

4) Schüler/innen bestimmen am Silo aufgeschüttetes Futter (ob

Ca. 90 min

Einzelarbeit Demonstration

Weitere Hinweise zur Erarbeitung und genaue Einhaltungsmaßnahmen während des Siliervorganges siehe Skript Siliervorgang von Emanuel Hirtl

5

Page 6: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Zerkleinerung richtig vorgenommen wurde)

5) Schüler/innen verteilen Futter am Silo optimal

6) Schüler/innen verdichten Silofutter 7) Silo wird von Schüler/innen

fachgerecht abgedeckt und zugemacht;

Wie erfolgt der Lagerungsvorgang des Gärfutters im Stall? Wie lange sollte Silofutter nach dem Siliervorgang höchstens gelagert werden? Welche Futterentnahmemöglichkeiten gibt es, und ab wann spätestens sollten die Stelle der Futterentnahme erneut nachgeschnitten werden? Die Lagerung bringt ebenfalls einen gewissen Gärverlauf mit sich, wobei sich die Bakterienanzahl im Futter erhöht.

4.

Erarbeitung:Demonstration der einzelnen Arbeiten beim Siliervorgang durch die Lehrkraft damit die Schülerinnen die Unterschiede und Möglichkeiten erkennen lernen. Vorbeugemaßnahme von Fehlern.

Ca. 25 min Plenum Demonstration mit learnig by doing

Ergebnissicherung:Darstellung der aufgetretenen Fragen zu Thema und beantworten durch die Lehrkraft sowie Richtigstellung von Falschannahmen. Aufzeigen der Arbeitseinteilung und

Ca. 35 min Gruppenarbeit Diskussion in der Gruppe

6

Page 7: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Möglichkeiten der Arbeitsteilung für den praktischen Einsatz am eigenen Betrieb

Ca. 15 min Mitarbeiter/innen Vortrag

Vortrag durch Betriebsleiter Schiller Simon

Die Methoden müssen im Anhang beschrieben werden!

Arbeitsüberprüfung: Evaluierung des PU

Arbeitsergebnisse in Hinblick auf Qualität Kosten Zeitaufwand

Mängel feststellen und ihre Ursache klären.Erfahrungen, Erkenntnisse,Wesentliches zusammenfassen.

Ein Kontrollblatt (zur Leistungsüberprüfung) je Praxiseinheit - siehe ANHANG!

Notizen:

Schüler/innen

Reflexion des Lernweges – eigene Tätigkeit selbst einschätzen

Dokumentation des Lernweges

Evaluierung des Lernergebnisses

7

Page 8: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Lehrer/innen

Aktionsforschung– eigene Tätigkeit selbst einschätzen

Dokumentation

Evaluierung des Unterrichts – siehe z.B. diverse Feedbackmethoden!

8

Page 9: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Leistungsbeurteilung für den praktischen Unterricht

Vorschlag 1

KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG HÖCHST-PUNKTE

ERREICHTE PUNKTE

NAME DES SCHÜLERS/DER SCHÜLERIN

Praxiseinheit „Thema“ Bemerkungen

1. Einstellung zur Arbeit 1.1. Arbeitskleidung 1.2. Pünktlichkeit

2. Arbeitsplanung 2.1. Arbeitsmittel auswählen und bereitstellen/anordnen

3. Arbeitsdurchführung 3.1. Arbeitsablauf

3.2. Fachliche Richtigkeit der Arbeitstechnik

3.3. Handhabung der Arbeitsmittel

3.4. Ordnung

3.5. Ausdauer

3.6. Arbeitstempo

3.7. Genauigkeit

3.8. Handgeschick

3.9. Selbständigkeit

3.10. Kreativität

4. Endergebnis - Gesamteindruck Werkstück, Unterlagen - Aufzeichnungen

Note

Das ist als Vorschlag zu sehen und verlangt individuelle Anpassung!

9

Page 10: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Beurteilungskriterien Höchst- Pkt.

Namen der Schüler

Beurteilung: 75 – 66 165 – 56 255 – 46 345 – 36 435 - 0 5

75

1. Arbeitsplanung

a) Vorbereitung (Geräte-, Arbeitsmittel- auswahl)b) Arbeitsplanung (Organisation der Arbeit, Zeitplan)c) Arbeitskleidungd) Arbeitsplatz (Auswahl)e) Maßnahmen zur Unfallsicherheit

15

5

3

223

2. Arbeitsdurchführunga) Arbeitsablaufb) Arbeitstempo (Zeitplan)c) Handhabung und Einsatz der Arbeitsmitteld) Arbeitsplatz (Übersicht, Ordnung)e) Fachliche Richtigkeit der Arbeitstechnikf) Geschick g) Selbständigkeit

30545

46

33

3. Arbeitsergebnisa) Arbeitsziel erreicht

(Fertigkeit, Aufgabenstellung erfüllt,...)

b) Arbeitsqualität Arbeitsplatz (Ordnung, Reinlichkeit)

30

15

105

Vorschlag 2

10

Page 11: Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen Unterricht Web viewMethode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

11


Recommended