+ All Categories
Home > Documents > Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben...

Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben...

Date post: 03-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
21
1 Prof. Dr. Rolf Kießling Schriftenverzeichnis (Stand: Januar 2014) 1. Bücher Monographien Bürgerliche Gesellschaft und Kirche in Augsburg im Spätmittelalter [Diss. München 1969] (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 19), Augsburg 1971 Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert [Habilitationsschrift Augsburg 1985] (Städteforschung A 29), Köln-Wien 1989 Kleine Geschichte Schwabens, Regensburg 2009, 2. Aufl. 2013 Mitarbeit Karl Bosl/Andreas Kraus (Hg.), Dokumente zur Geschichte von Staat und Gesellschaft in Bayern, Abt. III: Bayern im 19. und 20. Jahrhundert, 1974 ff. Bd. 2: Die bayerische Staatlichkeit, München 1976 Bd. 3: Regierungssystem und Finanzverfassung, München 1977 Bd. 4: Regierungs- und Verwaltungshandeln, München 1977 Bd. 5: Das staatliche Gewaltmonopol, München 1978 Bd. 6-7: (in Vorbereitung: Wirtschaft und Gesellschaft) Bd. 8: Kultur und Kirchen, München 1983 Herausgeberschaft Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches (Colloquia Augustana 2), Berlin 1995 Die Universität Dillingen und ihre Nachfolger. Stationen und Aspekte einer Hochschule in Schwaben. Festschrift zum 450jährigen Gründungsjubiläum (Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 101), Dillingen a.d. Donau 1999 Stadt und Land in der Geschichte Ostschwabens (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 10), Augsburg 2005 Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau (1301–1805), Augsburg 2007 Neue Forschungen zur Geschichte der Stadt Augsburg (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 12), Augsburg 2011
Transcript
Page 1: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

1Prof. Dr. Rolf Kießling

Schriftenverzeichnis

(Stand: Januar 2014)

1. Bücher

Monographien

• Bürgerliche Gesellschaft und Kirche in Augsburg im Spätmittelalter [Diss. München 1969] (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 19), Augsburg 1971

• Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in

Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert [Habilitationsschrift Augsburg 1985] (Städteforschung A 29), Köln-Wien 1989

• Kleine Geschichte Schwabens, Regensburg 2009, 2. Aufl. 2013

Mitarbeit

• Karl Bosl/Andreas Kraus (Hg.), Dokumente zur Geschichte von Staat und

Gesellschaft in Bayern, Abt. III: Bayern im 19. und 20. Jahrhundert, 1974 ff. Bd. 2: Die bayerische Staatlichkeit, München 1976 Bd. 3: Regierungssystem und Finanzverfassung, München 1977 Bd. 4: Regierungs- und Verwaltungshandeln, München 1977 Bd. 5: Das staatliche Gewaltmonopol, München 1978 Bd. 6-7: (in Vorbereitung: Wirtschaft und Gesellschaft) Bd. 8: Kultur und Kirchen, München 1983

Herausgeberschaft

• Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches (Colloquia Augustana 2), Berlin 1995

• Die Universität Dillingen und ihre Nachfolger. Stationen und Aspekte einer Hochschule in Schwaben. Festschrift zum 450jährigen Gründungsjubiläum (Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 101), Dillingen a.d. Donau 1999

• Stadt und Land in der Geschichte Ostschwabens (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 10), Augsburg 2005

• Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau (1301–1805), Augsburg 2007

• Neue Forschungen zur Geschichte der Stadt Augsburg (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 12), Augsburg 2011

Page 2: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

2• St. Ann in Augsburg. Eine Kirche und ihre Gemeinde, Augsburg 2013

• Reihe: Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der

benachbarten Regionen, Bde. 1 ff., Konstanz 1996 ff. Bd. 1: Reinhard Baumann/Paul Hoser (Hg.), Die Revolution von 1918/19 in der

Provinz, Konstanz 1996 Bd. 2: Karl-Ludwig Ay/Lorenz Maier (Hg.), Die Welfen. Landesgeschichtliche

Aspekte ihrer Herrschaft, Konstanz 1998 Bd. 3: Peer Frieß/Rolf Kießling (Hg.), Konfessionalisierung und Region, Konstanz

1999 Bd. 4: Carl A. Hoffmann/Rolf Kießling (Hg.), Kommunikation und Region,

Konstanz 2001 Bd. 5: Paul Hoser/Reinhard Baumann (Hg.), Kriegsende und Neubeginn. Die

Besatzungszeit im schwäbisch-alemannischen Raum, Konstanz 2003 Bd. 6: Rolf Kießling/Sabine Ullmann (Hg.), Das Reich in der Region während des

Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Konstanz 2005 Bd. 7: Carl A. Hoffmann/Rolf Kießling (Hg.), Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert, Konstanz 2007

Bd. 8: Rolf Kießling/Dietmar Schiersner (Hg.), Erinnerungsorte in Oberschwaben – Regionale Identität im kulturellen Gedächtnis, Konstanz 2009

Bd. 9: Rolf Kießling/Wolfgang Scheffknecht (Hg.), Umweltgeschichte in der Region, Konstanz 2011

Bd. 10: Reinhard Baumann/Rolf Kießling (Hg.), Mobilität und Migration in der Region, Konstanz 2013

• Reihe: Materialien zur Geschichte des Bayerischen Schwabens, Bde. 24 ff, Augsburg 1998 ff.

Bd. 24: Lisa und Werner König, Die Häuser des alten Graben und ihre Namen. Ein Beitrag zur Geschichte eines Dorfes in Bayerisch-Schwaben, Augsburg 1998 Bd. 25: Barbara Rajkay, Verflechtung und Entflechtung. Zur Mikrogeschichte sozialen Wandels in der bikonfessionellen Residenzstadt Oettingen 1560- 1806, Augsburg 1998 Bd. 26: Albert Thurner, Der Bezirkstag Schwaben und seine Vorläufer von 1933 bis 1962, Augsburg 1999

Bd. 27: Bernhard Brenner, Kaiser Ludwig der Bayer und die Städtelandschaft Schwaben, Augsburg 2005 Bd. 28: Gabriele Krist-Krug, Hans Georg Mozart (1647–1719) – Barockbaumeister

einer berühmten Familie aus Augsburg. Leben und Werk, Augsburg 2006 Bd. 29: Gernot Römer, ‚An meine Gemeinde in der Zerstreuung“. Die Rundbriefe des Augsburger Rabbiners Ernst Jacob 1941–1949, Augsburg 2007

Bd. 30: Werner König/ Manfred Renn, Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (KSBS), Augsburg 2007

Page 3: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

3• Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der

Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff., Augsburg 2000ff. Bd. 27: Claus-Peter Clasen, Die Augsburger Getreidemühlen 1500 – 1800, Augsburg

2000 Bd. 28: Gregor Rohmann, ‚Eines Erbaren Raths gehorsamer amptman‘. Clemens Jäger und die Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts, Augsburg 2001 Bd. 29: Benedikt Mauer, ‚Gemain Geschrey‘ und ‚teglich Reden‘. Georg Kölderer – ein Augsburger Chronist des konfessionellen Zeitalters, Augsburg 2001

Bd. 30: Herbert Immenkötter, Die israelitischen Gemeinde Hainsfarth im 19. und 20. Jahrhundert, Augsburg 2002 Bd. 31: Claus-Peter Clasen, Gerber und Schuhmacher in Augsburgs Vergangenheit 1500 – 1800, Augsburg 2003 Bd. 32: Dae-Hyeon Hwang, sozialer Wandel und administrative Verdichtung. Der ländliche Grundbesitz der Augsburger Familien Rehlingen und Imhof während der Frühen Neuzeit, Augsburg 2004

Bd. 33: Hella Birk, Das ‚Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“. Eine Untersuchung zum Erbgesundheitswesen im bayerischen Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus, Augsburg 2005 Bd. 34: B. Ann Tlusty, Bacchus und die bürgerliche Ordnung. Die Kultur des Trinkens im frühneuzeitlichen Augsburg, Augsburg 2005 Bd. 35: Claus-Peter Clasen, Weben in schwerer Zeit. Das Augsburger Textilgewerbe im 19. Jahrhundert, Augsburg 2006 Bd. 36: Kathy Stuart, Unehrliche Berufe. Status und Stigma in der Frühen Neuzeit am Beispiel Augsburgs, Augsburg 2008 Bd. 37: Alois Koch, Märkte zwischen Iller und Lech als Element des Urbanisierungsprozesses im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, Augsburg 2007 Bd. 38: Claus-Peter Clasen, Streikgeschichte. Die Augsburger Textilarbeiterstreiks

1868–1934, Augsburg 2008 Bd. 39: Thomas M. Safley, Kinder, Karitas und Kapital. Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des frühmodernen Augsburg,

Bd. 1: Die Waisenhäuser, Augsburg 2009 Bd. 2: Die Waisenkinder, Augsburg 2010

Bd. 40: Bernhard Brenner, Normen und Reformen in ostschwäbischen Augustiner- Chorherrenstiften. Ihre Bedeutung für Ordensverfassung und Selbstverständnis, Augsburg 2011

Bd. 41: Claus-Peter Clasen, Arbeitskämpfe in Augsburg um 1900. Streik, Aussperrung und Boykott, Augsburg 2012

• Reihe: Quellen und Darstellungen zur jüdischen Geschichte Schwabens

(Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 11) Bd. 2: Johannes Mordstein, Selbstbewusste Untertänigkeit. Obrigkeit und Judengemeinden im Spiegel der Judenschutzbriefe der Grafschaft Oettingen 1637–1806, Epfendorf 2005

Page 4: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

4 Bd. 3: Till Strobel, Jüdisches Leben unter dem Schutz der Reichserbmarschälle von Pappenheim 1650–1806, Epfendorf 2009

Mitherausgeber

• Reihe: Oberschwaben – Geschichte und Kultur, hg. von Rolf Kießling/Franz Quarthal/Rudolf Schlögl/Hans-Georg Wehling, Bde. 1 ff., Tübingen 1998 ff.

• Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Studien zum Phänomen der Kleinstädte während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beiheft 15 [Reihe B]), hg. von Rolf Kießling/ Helmut Flachenecker, München 1999

• Landjudentum im deutschen Südwesten während der Frühen Neuzeit (Colloquia

Augustana 10), hg. von Rolf Kießling/ Sabine Ullmann, Berlin 1999

• Himmel auf Erden oder Teufelsbauwurm? Wirtschaftliche und soziale Bedingungen des süddeutschen Klosterbarock (Irseer Schriften – Studien zur schwäbischen Kulturgeschichte 1), hg. von Markwart Herzog/ Rolf Kießling/ Bernd Roeck, Konstanz 2002

• Volksleben im 19. Jahrhundert. Studien zu den bayerischen Physikatsberichten und

verwandten Quellen (Quellen zur historischen Volks- und Landeskunde 2), hg. von Peter Fassl/Rolf Kießling, Augsburg 2003

• Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Rechtsquellen 2), bearb.

von Bernhard Brenner, hg. von Rolf Kießling/ Thaddäus Steiner, Augsburg 2005

• Schullandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Untersuchungen zur Ausbreitung und Typologie des Bildungswesens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (ZBLG Beiheft 26), hg. von Helmut Flachenecker/ Rolf Kießling, München 2005

• Räume und Wege. Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300 – 1800 (Colloquia

Augustana 25), hg. von Rolf Kießling/ Peter Rauscher/ Stefan Rohrbacher/ Barbara Staudinger, Berlin 2007

• Urbanisierung und Urbanität. Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur

Stadtentwicklung in Bayern (Beihefte der ZBLG 36), hg. von Helmut Flachenecker /Rolf Kießling, München 2008

Page 5: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

5• Wirtschaftslandschaften in Bayern. Studien zur Entstehung und Entwicklung

ökonomischer Raumstrukturen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert (Beihefte der ZBLG 39), hg. von Helmut Flachenecker/ Rolf Kießling, München 2010

• Im Ringen um die Reformation: . Kirchen und Prädikanten, Rat und Gemeinden

inAugsburg, hg. von Rolf Kießling/ Thomas Max Safley/ Lee Palmer Wandel,, Epfendorf 2011

2. Aufsätze und Beiträge

• Das Augsburger Bürgertum im 15. Jahrhundert. Ein Versuch zur Bestimmung spezifischer Verhaltensweisen gegenüber der Kirche und ihrem Wertsystem,

in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beiheft VI Reihe B, München 1974, S. 163-186.

• Stadt-Land-Beziehungen im Spätmittelalter. Überlegungen zur Problemstellung und

Methode anhand neuerer Arbeiten vorwiegend zu süddeutschen Beispielen, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 40 (1977), S. 829-867

Übersetzung ins Japanische in: Y. Morimoto (Ed.), Towns and Countrysides in Medieval Western Europe. Japanese translation, Fukuoka 1987, 21988, pp. 165-239

• Aspekte der Stadt-Land-Beziehungen im Spätmittelalter am Beispiel ostschwäbischer

Städte mit besonderer Berücksichtigung von Memmingen und Mindelheim (Protokoll Nr. 222 des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte), Konstanz 1978

• Bürgerlicher Besitz auf dem Land − ein Schlüssel zu den Stadt-Land-Beziehungen im

Spätmittelalter, aufgezeigt am Beispiel Augsburg und anderer ostschwäbischer Städte, in: Pankraz Fried (Hg.), Bayerisch-Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg 1975−1977 (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch- Schwabens Band 1), Sigmaringen 1979, S. 121-140

• Herrschaft − Markt − Landbesitz. Aspekte der Zentralität und der Stadt-Land-

Beziehungen spätmittelalterlicher Städte an ostschwäbischen Beispielen, in: Emil Meynen (Hg.), Zentralität als Problem der mittelalterlichen Stadtgeschichts- forschung (Städteforschung A 8), Köln-Wien 1979, S. 180-218

• Stadt und Kloster. Zum Geflecht herrschaftlicher und wirtschaftlicher Beziehungen im Raum Memmingen im 15. und in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts,

in: Ingrid Bátori (Hg.), Städtische Gesellschaft und Reformation. Kleine Schriften 2 (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit. Tübinger Beiträge zur Geschichtsforschung Bd.

Page 6: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

6 12), Stuttgart 1980, S. 155-190

• Augusta e le altre citta della Svevia orientale nel tardo Medioevo: l'aristocrazia, la

politica ecclesiastica e territoriale, in: Reinhard Elze/G. Fasoli (Ed.), La citta in Italia e in Germania nel Medioevo: cultura, istituzioni, vita religiosa (Annali dell' Istituto storico italo-germanico Quaderno 8), Bologna 1981, pp. 171-218

• Nördlingen und das Ries. Stadt-Land-Beziehungen vom 14. bis ins 16. Jahrhundert,

in: Rieser Kulturtage. Dokumentation III/1980, Nördlingen 1981, S. 134-154

• Das gebildete Bürgertum und die kulturelle Zentralität Augsburgs im Spätmittelalter, in: Bernd Moeller/ Hans Patze/ Karl Stackmann (Hg.), Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge Nr. 137), Göttingen 1983, S. 553-585

• Stadt und Land im Textilgewerbe Ostschwabens vom 14. bis zur Mitte des 16.

Jahrhunderts, in: Neithard Bulst/ Jochen Hoock/ Franz Irsigler (Hg.), Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft. Stadt-Land-Beziehungen in Deutschland und Frankreich. 14. bis 19. Jahrhundert, Trier 1983, S. 115-137

• Folgende Beiträge in:

Gunther Gottlieb u.a. (Hg.), Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 1984 − Augsburgs Wirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert, S. 171-181 − Bürgertum und Kirche im Spätmittelalter, S. 208-213 − Augsburg zwischen Mittelalter und Neuzeit, S. 241-251

• Zahlreiche Artikel in:

Wolfgang Baer u.a. (Hg.), Augsburger Stadtlexikon. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Recht, Wirtschaft, Augsburg 1985 Ergänzungen 2. Auflage 1998

• Das Umlandgefüge ostschwäbischer Städte vom 14. bis zur Mitte des 16.

Jahrhunderts, in: Hans K. Schulze (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln-Wien 1985, S. 33-60

• Die „Nachbarschaft“ und die „Regionalisierung“ der Politik. Städte, Klöster und Adel

in Ostschwaben um 1500, in: Ferdinand Seibt/Winfried Eberhard (Hg.), Europa 1500. Integrationsprozesse im Widerstreit: Staaten, Regionen, Personenverbände, Christenheit, Stuttgart 1987,

Page 7: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

7 S. 262-287

• Augsburger Bürger, Klöster und Stifte als Grundherren,

in: Heimatverein für den Landkreis Augsburg. Jahresbericht 20 (1985/86), S. 99-120

• Folgende Beiträge in: Volker Dotterweich u.a. (Hg.), Geschichte der Stadt Kempten, Kempten 1989 − Bürgertum, Kirche und Sozialentwicklung, S. 113-123 – Handel und Gewerbe, Stadt-Land-Beziehungen, S. 124-139

• Schwäbisch-tirolische Wirtschaftsbeziehungen 1350 – 1650,

in: Wolfgang Baer/Pankraz Fried (Hg.), Historische Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Beiträge [Wissenschaftliches Begleitwerk zur Ausstellung “Schwaben und Tirol”], Rosenheim 1989, S. 182-201

• Umlandpolitik, wirtschaftliche Verflechtung und innerstädtischer Konflikt in den

schwäbischen Reichsstädten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Joachim Jahn u.a. (Hg.), Oberdeutsche Städte im Vergleich. Mittelalter und Frühe Neuzeit (Regio. Forschungen zur schwäbischen Regionalgeschichte 2), Sigmaringendorf 1989, S. 115-137

• Vom Pfennigalmosen zur Aussteuerstiftung. Materielle Kultur in den Seelgeräten des

Augsburger Bürgertums während des Mittelalters, in: Materielle Kultur und religiöse Stiftung im Spätmittelalter. Internationales Round- Table-Gespräch Krems an der Donau (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse Sitzungsberichte Bd. 554), Wien 1990, S. 37-62

• Günzburg und die Markgrafschaft Burgau − die Entwicklung eines ländlichen Raumes

im Spannungsfeld der Großstädte (Heimatkundliche Schriftenreihe für den Landkreis Günzburg Bd. 10), Günzburg 1990

• Von der Messestadt zum regionalen Wirtschaftszentrum – Nördlingen und die Rieser

Märkte, in: Märkte und Messen im Ries. Begleitheft zur Sonderausstellung des Rieser

Bauernmuseums Maihingen (Schriftenreihe der Museen des Bezirks Schwaben Bd. 4), Gessertshausen 1990, S. 14-17

• Die Reichsstädte in Bayern und ihre europäischen Beziehungen. Rundfunkvortrag

[Bayerischer Rundfunk, Programm 2; Sendung 4.1.1991]

• Entwicklungstendenzen im schwäbischen Textilrevier während der Frühen Neuzeit, in: Joachim Jahn u.a. (Hg.), Gewerbe und Handel vor der Industrialisierung. Regionale und überregionale Verflechtungen im 17. und 18. Jahrhundert (Regio historica. Forschungen zur süddeutschen Regionalgeschichte Bd. 1), Sigmaringendorf 1991,

Page 8: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

8 S. 27-48

• Frühe Verlagsverträge im schwäbischen Textilrevier,

in: Hubert Mordek (Hg.), Aus Archiven und Bibliotheken. Studien zum Recht und zur Kirchengeschichte des Mittelalters. Festschrift für Raymund Kottje zum 65. Geburtstag (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte Bd. 3), Frankfurt am Main-Bern-New York-Paris 1992, S. 443-458

• Der Markt Zusmarshausen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit,

in: Walter Pötzl (Hg.), Zusmarshausen − Markt, Pflegamt, Landgericht und Bezirksamt, Zusmarshausen 1992, S. 44-90

• Lexikon des Mittelalters, München-Zürich 1980ff. Artikel: „Memmingen”, „Meuting”, „Nördlingen”, Bd. 6, 1993 „Rem, Lucas ”, „Ries (Riesgau)”, "Roggenburg”, Bd. 7, 1995

„Welser“, Bd. 8, 1997

• Städtischer Republikanismus. Regimentsformen des Bürgertums in oberschwäbischen Stadtstaaten im ausgehenden Mittelalter und in der beginnenden Frühneuzeit,

in: Peter Blickle (Hg.), Politische Kultur in Oberschwaben, Tübingen 1993, S. 175-205

• Folgende Beiträge in: Walter Pötzl/Wolfgang Wüst (Hg.), Bobingen und seine Geschichte, Bobingen 1994 − Höfe, Zehnten, Schlößchen – Besitz Augsburger Bürger im Alten Reich, S. 167-182 – Im Spannungsfeld von Stadt und Land − Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Alten Reich, S. 223-252

• Religiöses Leben in den Judengemeinden, in: Walter Pötzl (Hg.), Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit (Der Landkreis Augsburg Bd. 5), Augsburg 1994, S. 327-343

• Zwischen Vertreibung und Emanzipation − Judendörfer in Ostschwaben während der

frühen Neuzeit in: Rolf Kießling (Hg.), Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches,

(Colloquia Augustana Bd. 2), Berlin 1995, S. 223-252

• Markets and marketing, town and country, in: B. Scribner (Ed.), Germany − A Social and Economic History, Vol. I: 1450−1630, London 1995, S. 145-179

• Zum Augsburg-Bild in der Chronistik des 15. Jahrhunderts,

in: Johannes Janota/Werner Williams-Krapp (Hg.), Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts (Studia Augustana Bd. 7), Tübingen 1995, S. 183-215

Page 9: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

9

• “Fremde” in einer christlichen Umwelt − die schwäbischen Judengemeinden vor der Emanzipation,

in: Ein fast normales Leben. Erinnerungen an die jüdischen Gemeinden Schwabens. Ausstellung der Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg Schwaben nach einem Konzept von Gernot Römer. Katalog, Augsburg 1995, S. 21-30

• Folgende Beiträge in: Helmut Gier/R. Schwarz (Hg.), Reformation und Reichsstadt − Luther in Augsburg. Ausstellung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Katalog, Augsburg 1996 – ‚dann iederman wolt gen himl‘: Laienfrömmigkeit und Humanismus, Kirchengemeinde und Prädikaturen, S. 16-29 – Die unvollendete Reformation: Schmalkaldischer Krieg und Interim als Stationen auf dem Weg zur Bikonfessionalität, S. 117-133

• Problematik und zeitgenössische Kritik des Verlagssystems, in: Johannes Burkhardt (Hg.), Augsburger Handelshäuser im Wandel des historischen Urteils (Colloquia Augustana Bd. 3), Berlin 1996, S. 175-190

• Buttenwiesen, die Stauden und der Rest der Welt − Perspektiven einer

Landesgeschichtsforschung in Schwaben, in: Pankraz Fried (Hg.), Jahrbuch für bayerisch-schwäbische Geschichte 1995. Beiträge und Berichte (Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch- Schwabens Bd. 6), Sigmaringen 1996, S. 35-55

• Die Reformation auf dem Land im Spannungsfeld von Obrigkeit und Gemeinde, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 89 (1996), S. 49-74

• Augsburg in der Reformationszeit,

in: Josef Kirmeier u.a. (Hg.), “... wider Laster und Sünde”. Augsburgs Weg in der Reformation. Katalog der Ausstellung Augsburg 1997 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 33), Köln 1997, S. 17-43

• Wolfgang Musculus und die Reformation im schwäbischen Einzugsgebiet der Stadt Augsburg,

in: Rudolf Dellsperger u.a. (Hg.), Wolfgang Musculus (1492−1563) und die oberdeutsche Reformation (Colloquia Augustana Bd. 6), Berlin 1997, S. 130-156

• “Under deß Römischen Adlers Flügel”. Die schwäbischen Judengemeinden und das

Reich, in: Rainer Müller (Hg.), Bilder des Reiches (Irseer Schriften Bd. 4), Sigmaringen 1997, S. 221-253

Page 10: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

10• Memmingen im Spätmittelalter (1347−1520),

in: Joachim Jahn/Hans-Wolfgang Bayer (Hg.), Geschichte der Stadt Memmingen, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadtzeit, Stuttgart 1997, S. 163- 245

• Zwischen bürgerlicher Freiheit und Abhängigkeit − Aichach im 14. Jahrhundert,

in: Aichacher Heimatblatt 45 (1997), Nr.7, S. 25-31

• Between Expulsion and Emancipation: Jewish Villages in East Swabia during the Early Modern Period,

in: Shofar. An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies, Vol. 15, No. 4 (1997), pp. 59-88

• Die Überwindung herrschaftlicher Grenzen durch regionale Zusammenarbeit.

Ostschwaben im 15./16. Jahrhundert, in: Wolfgang Schmale/Reinhard Stauber (Hg.), Menschen und Grenzen in der Frühen Neuzeit (Innovationen Bd. 2), Berlin 1998, S. 155-170

• Oberschwaben − eine offene Gewerbelandschaft. Wirtschaftliche Entwicklungen und

Republikanismus, in: Peter Blickle (Hg.), Verborgene republikanische Traditionen in Oberschwaben, Tübingen 1998, S. 25-55

• Kleinräumige Jahrmarktzyklen in Schwaben. Zur wirtschaftlichen Erschließung des

Landes im Spätmittelalter und in der beginnenden Frühen Neuzeit, in: Hans-Peter Becht/Jörg Schadt (Hg.), Wirtschaft − Gesellschaft − Städte. Festschrift Bernhard Kirchgässner zum 75. Geburtstag, Ubstadt-Weiher 1998, S. 139-156

• Konfession als alltägliche Grenze − oder: Wie evangelisch waren die Reichsstädte?,

in: Wolfgang Jahn (Hg.), “Geld und Glaube”. Leben in evangelischen Reichsstädten (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur Bd. 37), Ausstellungskatalog, Augsburg 1998, S. 48-66

• Augsburg in der Reformationszeit,

in: Günther Grünsteudel u.a. (Hg.), Augsburger Stadtlexikon, Augsburg 2.Aufl. 1998, S. 61-74

• Ländliches Gewerbe im Sog der Proto-Industrialisierung? Ostschwaben als

Textillandschaft zwischen Spätmittelalter und Moderne, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2/1998, S. 49-78

• Humanistische Gelehrtenwelt oder politisches Instrument? Das Gymnasium St. Anna

und die Bildungslandschaft Schwaben im Zeitalter der Konfessionalisierung,

Page 11: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

11 in: Nachrichtenblatt der Societas Annensis 46 (1998), S. 9-36 Wiederabdruck in: Karl-August Keil (Hg.), Das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg. 475 Jahre von 1531 bis 2006, hg. im Auftrag der Societas Annensis zum 475. Jubiläum des Gymnasiums und zum 80. Jubiläum der Societas Annensis, Augsburg 2006, S. 11-29

• (unter Mitarbeit von Ralf Andersson, Katrin Bortenschlager, Gabriele von

Trauchburg) Städte und Märkte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart in Schwaben, in: Hans Frei/Pankraz Fried/Franz Schaffer (Hg.), Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für bayerische Landesgeschichte), Augsburg 21998, 4. Lieferung, Karte IV, 1

• Vom königlichen Hof zur Stadt − die Anfänge Mindelheims im hohen und späten

Mittelalter, in: Allgäuer Geschichtsfreund. Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege 98 (1998), S. 29-46

• (zus. mit Peter Plaßmeyer) Augsburg,

in: Wolfgang Behringer/Bernd Roeck (Hg.), Das Bild der Stadt in der Neuzeit 1400−1800, München 1999, S. 131-138

• Kleinstädte und Märkte als Instrument der Regionalpolitik. Ostschwaben vom 14. bis

zum 16. Jahrhundert, in: Helmut Flachenecker/Rolf Kießling (Hg.), Städtelandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben, Studien zum Phänomen der Kleinstädte während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Beihefte der ZBLG Reihe B 15), München 1999, S. 243-288

• Gymnasien und Lateinschulen − Bemerkungen zur Bildungslandschaft Ostschwaben

im Zeitalter der Konfessionalisierung, in: Rolf Kießling (Hg.), 450 Jahre Universität Dillingen (Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 100 (1999), S. 243-270

• Die Urbanisierung einer Region. Zur Entwicklung der Städtelandschaft Oberschwaben

im Spätmittelalter, in: Oberschwaben. Mitteilungen der Gesellschaft Oberschwaben, Jg.1/H. 2 (1999), S. 34-55

• Die Nördlinger Pfingstmesse im 15./16. Jahrhundert. Aufstieg und Strukturwandel eines süddeutschen Wirtschaftszentrums,

in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries 29 (1999), S. 69- 95

Page 12: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

12

• Der Bauernkrieg in Oberschwaben. Beobachtungen zu einer regionalen Erinnerungs- kultur,

in: Elmar L. Kuhn (Hg.), Der Bauernkrieg in Oberschwaben, Tübingen 2000, S. 513- 536

• Städtebünde und Städtelandschaften im oberdeutschen Raum − Schwaben und

Altbayern im Vergleich, in: Monika Escher/Alfred Haverkamp/Frank G. Hirschmann (Hg.), Städtelandschaft − Städtenetz − zentralörtliche Gefüge. Ansätze und Befunde zur Geschichte der Städte im hohen und späten Mittelalter (Trierer Historische Forschungen 43), Mainz 2000, S. 79-116

• Die Universität Dillingen und die ‘Bildungslandschaft’ Schwaben im Zeitalter der Konfessionalisierung,

in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 101 (2000), S. 9-34

• Wertingen im 13. Jahrhundert – zum Beginn des Urbanisierungsprozesses in Schwaben,

in: 725 Jahre Stadt Wertingen, hg. v. d. Stadt Wertingen, [Wertingen 2000], S. 4- 17

• Die Zentralitätstheorie und andere Modelle zum Stadt-Land-Verhältnis, in: Hansjörg Gilomen/ Martina Stercken (Hg.), Zentren. Ausstrahlung, Einzugsbereich und Anziehungskraft von Städten und Siedlungen zwischen Rhein und Alpen, Zürich 2001, S. 17-40

• Der Wandel ökonomischer und politischer Beziehungen zwischen Dörfern und Städten vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit,

in: Clemens Zimmermann (Hg.), Dorf und Stadt. Ihre Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2001, S. 67-84

• Der Bauernkrieg, in: Etienne François/Hagen Schulze (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte,

Bd. II, München 2001, S. 137-153

• Kommunikation und Region in der Vormoderne. Eine Einführung, in: Carl A. Hoffmann/ Rolf Kießling (Hg.), Kommunikation und Region (Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen 4), Konstanz 2001, S. 11-39

• Das Textilgewerbe, in: Walter Pötzl (Hg.), Bauern – Handwerker – Arbeiter. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Der Landkreis Augsburg Bd. 4), Augsburg 2001, S. 150-171

Page 13: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

13• Märkte – Kristallisationspunkte für die Urbanisierung des Landes,

in: Walter Pötzl (Hg.), Bauern – Handwerker – Arbeiter. Sozial-, Wirtschafts- und Bildungsgeschichte (Der Landkreis Augsburg Bd. 4), Augsburg 2001, S. 188-227

• Biberbach und die Pappenheimer im Spätmittelalter. Zum Problem der frühen Märkte

in Ostschwaben, in: Konrad Ackermann/Alois Schmid/Wilhelm Volkert (Hg.), Bayern – Vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 140), Bd. I, München 2002, S. 199-214 • (zus. mit Anke Sczesny) Ländliche Gewerbestrukturen und Protoindustrialisierung im

Umfeld der Großbauten des schwäbischen Barock, in: Markwart Herzog/ Rolf Kießling/Bernd Roeck (Hg.), Himmel auf Erden oder Teufelsbauwurm? Wirtschaftliche und soziale Bedingungen des süddeutsche Klosterbarock (Irseer Schriften – Studien zur schwäbischen Kulturgeschichte 1), Konstanz 2002, S. 59-80

• Schwaben – Porträt einer Geschichtslandschaft, in: Hans Frei/ Barbara Beck (Hg.), Lebensbilder. Geschichte und Kunst in Bildnissen aus Schwaben (Schriftenreihe der

Museen des Bezirks Schwaben 30), Oberschönenfeld 2002, S. 11-30

• Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Region − Die Welser-Vöhlin-Gesellschaft im Kontext der Memminger Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 15. und frühen 16. Jahrhunderts,

in: Johannes Burkhardt/Mark Häberlein (Hg.), Die Welser. Neue Forschungen zur Geschichte und Kultur des oberdeutschen Handelshauses (Colloquia Augustana16), Berlin 2002, S. 184-212

• Schwaben [Vom Augsburger Religionsfrieden zum Westfälischen Frieden], in: Gerhard Müller/ Horst Weigelt/ Wolfgang Zorn (Hg.), Handbuch der Geschichte der

evangelischen Kirche in Bayern, Bd. I: Von den Anfängen des Christentums bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, St. Ottilien 2002, S. 383-398

• Umlandpolitik im Spiegel städtischer Einbürgerung im Spätmittelalter, in: Rainer Christoph Schwinges (Hg.), Neubürger im Späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550) (ZHF Beiheft 30), Berlin 2002, S. 289-315

• Welden als Markt. Seine Entstehung und Entwicklung in der Zeit des Alten Reiches,

in: 600 Jahre Marktrecht. Welden feiert seine Geschichte, hg. von der Marktgemeinde Welden, Welden 2002, S. 12-27

Page 14: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

14• (zus. mit Sabine Ullmann) Christlich-jüdische „Doppelgemeinden“ in den Dörfern der Markgrafschaft Burgau während des 17./18. Jahrhunderts,

in: Christoph Cluse/ Alfred Haverkamp/ Israel J. Yuval (Hg.), Jüdische Gemeinden und ihr christlicher Kontext in kulturräumlich vergleichender Betrachtung von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert (Forschungen zur Geschichte der Juden 13), Hannover 2003, S. 513-534

• Memmingen wird bayerisch – die Mediatisierung der Reichsstädte in Ostschwaben (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, Reihe B: Forschungen), Memmingen 2003, S. 4-18

• Die Mediatisierung der Reichsstädte,

in: Hans Ulrich Rudolf (Hg.), Alte Klöster – Neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten. Aufsätze, Bd.2, Stuttgart 2003, S. 717-736 (Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2003 in Bad Schussenried vom 12. April bis 5. Oktober 2003. Begleitbücher / hg. von Volker Himmelein und Hans Ulrich Rudolf unter Mitw. von Peter Blickle, Konstantin Maier, Franz Quarthal und Rudolf Schlögl)

• Verlust der Freiheit – ein Tribut an die Modernisierung?, in: Peter Blickle/Andreas Schmauder (Hg.), Die Mediatisierung der oberschwäbischen

Reichsstädte im europäischen Kontext (Oberschwaben – Geschichte und Kultur 11), Epfendorf 2003, S. 37-56

• Reichsritterschaft und Reformation in Schwaben – Auf dem Weg zu einer

evangelischen Diaspora, in: Konrad Ackermann/ Alois Schmid (Hg.), Staat und

Verwaltung in Bayern, Festschrift für Wilhelm Volkert zum 75. Geburtstag (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 139), München 2003, S. 147-165

• Treue zum Fürsten – Kampf um die Freiheit. Der Bauernkrieg als ‚Erinnerungsort‘ in

Altbayern und Schwaben, in: Wolfgang Hasberg (Hg.), Erinnern – Gedenken – Historisches Lernen. Symposium zum 65. Geburtstag von Karl Filser (Schriften der Philos. Fakultäten der Universität Augsburg 69), München 2003, 79-106

• Kempten, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-

topographisches Handbuch (Residenzenforschung 15), Ostfildern 2003, S. 292-294, 666-671

• Patrizier und Kaufleute als Herrschaftsträger auf dem Land, in: Walter Pötzl (Hg.), Herrschaft und Politik (Der Landkreis Augsburg 3), Augsburg 2003, S. 216-237

Page 15: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

15• Der Forschungs-Ansatz ‚Frühneuzeitliche Bildungslandschaft‘, in: Heinz Schilling/ Stefan Ehrenpreis (Hg.), Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung. Forschungsperspektiven, europäische Fallbeispiele, Hilfsmittel, Münster/New York 2003, S. 35-54 • Zwischen Stadt und Dorf? Zum Marktbegriff in Oberdeutschland, in: Peter Johanek/ Franz-Joseph Post (Hg.), Vielerlei Städte. Der Stadtbegriff (Städteforschung A 61), Köln-Weimar-Wien 2004, S. 121-144

• Die Landjuden als religiöse Sondergruppe, in: André Holenstein/ Sabine Ullmann

(Hg.), Nachbarn, Gemeindegenossen und die anderen. Minderheiten und Sondergruppen im Südwesten des Reiches während der Frühen Neuzeit (Oberschwaben – Geschichte und Kultur 12), Epfendorf 2004, S. 557-363

• Strukturen südwestdeutscher Städtelandschaften zwischen Dominanz und

Konkurrenz: der Fall Oberschwaben, in: Holger Th. Gräf/Katrin Keller (Hg.), Städtelandschaft – Réseaux urbain – Urban

Network. Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Städteforschung A 62), Köln-Weimar-Wien 2004, S. 65-90

• Wer etwas sucht, der sucht es offt an viel stetten, da es nit ist –

Stadtgründungslegenden schwäbischer Reichsstädte im Spätmittelalter in: Volker Dotterweich (Hg.), Mythen und Legenden in der Geschichte (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 64), München 2004, S. 47-75

• Armeen auf dem Durchmarsch – Kriegserfahrungen der Bevölkerung,

in: Johannes Erichsen/ Katharina Heinemann (Hg.) Die Schlacht von Höchstädt – The Battle of Blenheim, Ostfildern 2004, S. 68-79

• Der Inn als Wasserstraße – Beobachtungen zur Versorgung des Schwazer Bergbaureviers im 15. und 16. Jahrhundert, in: Wolfgang Ingenhaeff/Johann Bair (Hg.), Wasser – Fluch und Segen, Innsbruck 2004, S. 95-115

• Bayern, Schwaben und die Schlacht von Höchstädt – Regionalpolitische Aspekte eines europäischen Konfliktes, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen a.d. Donau 105 (2004), S. 25-50

• Von der autonomen Gemeinde zum zentralen Ort: Die „Munizipalisierung“ der Reichsstädte, in: Peter Blickle/Rudolf Schlögl (Hg.), Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung (Oberschwaben – Geschichte und Kultur 13), Epfendorf 2005, S. 373-396 • Vom Ausnahmefall zur Alternative – Bikonfessionalität in Oberdeutschland,

Page 16: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

16in: Carl A. Hoffmann u.a. (Hg.), Als Frieden möglich war. 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden, Regensburg 2005, S. 119-130

• Der Schwarze Tod und die Weißen Flecken. Zur Großen Pest von 1348/49 im Raum Ostschwaben und Altbayern,

in: Konrad Ackermann/Hermann Rumschöttel (Hg.), Bayerische Geschichte – Landesgeschichte in Bayern. Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag (ZBLG 68), München 2005, S. 519-539

• Ansatzpunkte und Entwicklungstendenzen in den spätmittelalterlichen

Schullandschaften Schwabens, in: Helmut Flachenecker/Rolf Kießling (Hg.), Schullandschaften in Altbayern, Franken und Schwaben. Untersuchungen zur Ausbreitung und Typologie des Bildungswesens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit [ZBLG Beiheft 26 (Reihe B)], München 2005, S. 247-279

• Reformation(en) in Augsburg – die Perspektive der Gemeinden: Skizze zu einem Forschungsprojekt, in: Thomas Max Safley (Hg.), Ad historiam humanam. Aufsätze für Hans-Christoph Rublack, Epfendorf 2005, S. 29-41

• Friedrich Jäger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart-Weimar 2005ff.

s.v. „Bannmeile“, Bd. 1, 2005, Sp. 961-963 „Barchent“, Bd. 1, 2005, Sp. 971-974 „Faserpflanzen“, Bd. 3, 2006, Sp. 830-832 „Ländliches Gewerbe“, Bd. 7, 2008, Sp. 531-537 „Stadt-Land-Beziehungen“, Bd. 12, 2010, Sp.703-711

• Schwabens Weg in das Königreich Bayern. zwischen Integrationsbereitschaft und Traditionsbewusstsein, in: Alois Schmid (Hg.), 1806. Bayern wird Königreich. Vorgeschichte – Inszenierung – europäischer Rahmen, Regensburg 2006, S. 147-169

• Kloster, Stadt und Region im ‚Alten Reich’ – Kempten als ‚Vorort’ des Allgäus,

in: Birgit Kata u.a. (Hg.), „Mehr als 1000 Jahre…“. Das Stift Kempten zwischen Gründung und Auflassung 752 bis 1802 (Allgäuer Forschungen zur Archäologie und Geschichte 1), Friedberg 2006, S. 13-39

• Pfarrgemeinde und Zeche bei St. Moritz – Die Mitwirkung der Laien in einer zentralen Pfarrei der Stadt, in: Gernot Michael Müller (Hg.), Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg (1019 –1803). Geschichte, Kultur, Kunst, Lindenberg 2006, S. 185-208

• Art. ‚Augsburg’, ‚Biberbach’, ‚Eisenburg’, ‚Gersthofen’, ‚Holzen’, ‚Klosterlechfeld’, ‚Meitingen’, ‚Memmingen’, ‚Mindelheim’, ‚Neu-Ulm’, ‚Pfaffenhofen a.d. Roth’, ‚Senden’, ‚Thierhaupten’, ‚Weißenhorn’, ‚Welden’, ‚Zusmarshausen’, in: Hans-Michael Körner/Alois Schmid (Hg.), Altbayern und Schwaben (Handbuch

Page 17: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

17der Historischen Stätten – Bayern I), Stuttgart 2006

• Landesgeschichte in Schwaben – oder: vom Umgang mit einer ‚offenen Region‘, in: Enno Bünz/Werner Freitag (Hg.), Räume und Grenzen. Traditionen und Konzepte

der Landesgeschichte. Epochenübergreifende Sektion auf dem 45. Deutschen Historikertag Kiel 2004, Blätter für deutsche Landesgeschichte 139/40 (2003/04), [ersch. 2006] S.199-221

• Schongau als wirtschaftlicher Zentralort - Straße, Stadt und Handel vom frühen bis zum beginnenden Spätmittelalter, in: Peiting – Schongau – Altenstadt. Der Siedlungsraum bis ins 14. Jahrhundert (Der Welf. Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land 2004/05), Schongau [ersch. 2006], S. 185-207

• Die Eingliederung der Reichsstädte in das moderne Bayern und die Entstehung eines

neuen Stadttyps, • in: Rainer A. Müller/ Helmut Flachenecker/Reinhard Kammerl (Hg.), Das Ende der

kleinen Reichsstädte 1803 im süddeutschen Raum [Beihefte zur ZBLG (Reihe B) Bd. 27], München 2007, S. 6-28

• Die jüdischen Gemeinden,

in: Max Spindler/Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. IV: Das neue Bayern. vom 1800 bis zur Gegenwart, 2. Teilbd.: Die innere und kulturelle Entwicklung, 2. völlig neu bearb. Aufl. München 2007, S. 357-384

• Schullandschaft Schwaben. Überlegungen zu einer räumlichen Strukturierung von

Bildungsgeschichte, in: Helmut Flachenecker/ Dietmar Grypa (Hg.), Schule, Universität und Bildung. Festschrift für Harald Dickerhof zum 65. Geburtstag (Eichstätter Studien NF 59), Regensburg 2007, S. 49-66

• Judentum (Weimarer Republik),

in: Historisches Lexikon Bayerns (online), eingestellt 2007

• Augsburg im Aufruhr. Ein systematischer Vergleich von Unruhen des 14./16. Jahrhunderts mit denen des 17./18. Jahrhunderts in: Angelika Westermann/ Ekkehart Westermann (Hg.), Streiks im Revier. Unruhe, Protest und Ausstand vom 8. bis 20. Jahrhundert, St. Katharinen 2007, S. 153-175

• Habsburg in Schwaben – die Markgrafschaft Burgau im Alten Reich. Eine Einführung, in: Rolf Kießling (Hg.), Schwäbisch-Österreich. Zur Geschichte der Markgrafschaft Burgau (1301–1805), Augsburg 2007, S. 11-28

Page 18: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

18• Evangelisches Leben in Augsburg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts: die

Pfarrgemeinden als Träger der Reformation, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 76 (2007), S. 106-125

• Eine italienische Option? Zur Politik der schwäbischen Reichsstädte in der Mitte des

16. Jahrhunderts, in: Wolfgang E.J. Weber/Regina Dauser (Hg.), Faszinierende Frühneuzeit. Reich, Frieden, Kultur und Kommunikation 1500 – 1800. Festschrift für Johannes Burkhardt zum 65. Geburtstag, Berlin 2008, S.95-112

• Zusammenfassung,

in: Sigrid Schmitt/Sabine Klapp (Hg.), Städtische Gesellschaft und Kirche im Spätmittelalter. Kolloquium Dhaun 2004 (Geschichtliche Landeskunde 62), Stuttgart 2008, S. 233-241

• Urbanisierung und Urbanität – der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur

Stadtentwicklung. Einführung, in: Helmut Flachenecker /Rolf Kießling (Hg.), Urbanisierung und Urbanität. Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung in Bayern (Beihefte der ZBLG 36), München 2008, S. 1-12

• Der Augsburger Handel und die Wallfahrt nach Compostela. Ökonomische

Vernetzungen und die Kulttopographie der Stadt, in: Klaus Herbers/ Peter Rückert (Hg.), Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit. Wirtschaft, Kultur und Pilgerfahrten (Jakobus-Studien18), Tübingen 2008, S. 7-33

• Wirtschaft und Recht auf dem Weg in die Moderne,

in: Thomas M.J. Möllers (Hg.), Standardisierung durch Markt und Recht (Schriften des Augsburg Centers for Global Economic Law and Regulation/Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 18), Baden-Baden 2008, S. 231-246

• Techniktransfer und Wirtschaftsboom in Augsburg/Schwaben im 14. Jahrhundert,

in: Martin Kaufhold (Hg.), Augsburg im Mittelalter, Augsburg 2009, S. 36-51

• Im Spannungsfeld von Markt und Recht. Die Augsburger Wirtschaft im 15. und 16. Jahrhundert, in: Christoph Becker/Hans-Georg Hermann (Hg.), Ökonomie und Recht – Historische Entwicklungen in Bayern (Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte 19), Berlin 2009, S. 73-97

• Synagogen und Friedhöfe – schwäbische Juden als ‚Fremde’ in der Region’,

Page 19: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

19in: Rolf Kießling/Dietmar Schiersner (Hg.), Erinnerungsorte in Oberschwaben. Regionale Identität im kulturellen Gedächtnis (Forum Suevicum 8), Konstanz 2009, S. 249-286

• Der Wegs Landsbergs in die Moderne,

in: Volker Dotterweich/ Karl Filser (Hg.), Landsberg in der Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Landsberg, München 2010, S. 13-36

• Das Museum in der Synagoge, in:

Benigna Schönhagen/Tatjana Neef (Hg.), Die Augsburger Synagoge –ein Bauwerk und seine Geschichte, Augsburg 2010, S. 127-133

• Bildungs- und Wissensstandort Augsburg. Von den mittelalterlichen Stiftsbibliotheken bis zur ‚Augsburger Akademie’ der Nachkriegszeit, in: Werner Lengger/ Stefan Paulus/ Wolfgang E.J. Weber (Hg.), Stätte des Wissens. Die Universität Augsburg 1970–2010. Traditionen, Entwicklungen, Perspektiven, Regensburg 2010, S. 17-40

• Wirtschaftslandschaften in Bayern – eine Einführung, in:

Helmut Flachenecker /Rolf Kießling (Hg.), Wirtschaftslandschaften in Bayern. Studien zur Entstehung und Entwicklung ökonomischer Raumstrukturen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert (Beihefte zur ZBLG 39), München 2010, S. 1-14

• Zur Entstehung von Wirtschaftslandschaften im Spätmittelalter, in:

Helmut Flachenecker /Rolf Kießling (Hg.), Wirtschaftslandschaften in Bayern. Studien zur Entstehung und Entwicklung ökonomischer Raumstrukturen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert (Beihefte zur ZBLG 39), München 2010, S. 15-54

• Aspekte der Lederbeschaffung und des Lederabsatzes in Oberdeutschland im 15./16. Jahrhundert, in: Angelika Westermann/ Stefanie von Welser (Hg.), Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger, Husum 2011, S. 205-223

• Das Patriziat in Augsburg vom 15. bis ins 17. Jahrhundert, in:

Christoph Emmendörfer /Helmut Zäh (Hg.), Bürgermacht & Bücherpracht. Augsburger Ehren- und Familienbücher der Renaissance. Katalogband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg vom 18. März bis 19. Juni 2011, Luzern 2011, S. 19-36

• Eckpunkte der Augsburger Reformationsgeschichte, in: Rolf Kießling /Thomas Max Safley/ Lee Palmer Wandel (Hg.), Im Ringen und die Reformation. Kirchen und Prädikanten, Rat und Gemeinden in Augsburg, Epfendorf 2011, S. 29-42

Page 20: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

20• Eine ‚Doppelgemeinde’: St. Moritz und St. Anna,

in: Rolf Kießling /Thomas Max Safley/ Lee Palmer Wandel (Hg.), Im Ringen und die Reformation. Kirchen und Prädikanten, Rat und Gemeinden in Augsburg, Epfendorf 2011, S. 106-171

• Zur Kommerzialisierung ländlicher Regionen im 15./16. Jahrhundert. Das Beispiel Ostschwaben, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 59/2 (2011), S. 14-36

• Einführung, in: Rolf Kießling/Wolfgang Scheffknecht (Hg.), Umweltgeschichte in der

Region (Forum Suevicum 9), Konstanz 2011, S. 11-20

• Evangelisch St. Ulrich: Die Entstehung und Etablierung der protestantischen Kirchengemeinde, in: Manfred Weitlauff (Hg.), Benediktinerabteil St. Ulrich und Afra in Augsburg (1012–2012). Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer ehemaligen Reichsabtei. Festschrift zum tausendjährigen Jubiläum, 2 Bde. (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 45), Augsburg 2011, Bd. I: Textband, S. 200-231

• Die Textilregion Ostschwaben und ihre sozialen Implikationen. Überlegungen zur Justierung einer ‚Geschichtslandschaft‘ in der Vormoderne, in: Angelika Westermann (Hg.), Montanregion als Sozialregion. Zur gesellschaftlichen Dimension von „Region“ in der Montanwirtschaft, Husum 2012, S. 151-176

• Gab es einen pragmatischen Weg zur Emanzipation? Die jüdischen Gemeinden in Schwaben an der Schwelle zur Moderne, in: Michael Brenner/Sabine Ullmann (Hg.), Die Juden in Schwaben (Studien zur Jüdischen Geschichte in Bayern 6), München 2013, S. 175-199

• zus. mit Reinhard Baumann: Einführung, in: Mobilität und Migration in der Region (Forum Suevicum 10), Konstanz 2013, S. 11-21

• Das Karmelitenkloster und die Bürgerschaft, in: Rolf Kießling (Hg.), St. Anna in Augsburg. Eine Kirche und ihre Gemeinde, Augsburg 2013, S. 13-40

• Gemeindebildung im Pluralismus der Reformation, in: Rolf Kießling (Hg.), St. Anna in Augsburg. Eine Kirche und ihre Gemeinde, Augsburg 2013, S. 181-218

• St. Anna im Dreißigjährigen Krieg: die Geburt eines Traumas, in: Rolf Kießling (Hg.), St. Anna in Augsburg. Eine Kirche und ihre Gemeinde, Augsburg 2013, S. 239-269

• Von der Reichsstadt zum Königreich Bayern – Der Weg der Gemeinde in Zeiten des Umbruchs um 1800, in: Rolf Kießling (Hg.), St. Anna in Augsburg. Eine Kirche und ihre Gemeinde, Augsburg 2013, S. 573-601

Page 21: Schriftenverzeichnis Monographien · 3 • Reihe: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Reihe 1), Bde. 27ff.,

21• Die Jakobervorstadt und ihre Kirchen. Ein Augsburger Stadtteil in Mittelalter und

Früher Neuzeit, in: Melanie Thierbach (Hg.), Barfuß vor St. Max. Von der Klosterkirche der Franziskaner zur Pfarrkirche St. Maximilian, Augsburg 2013, S. 38-49


Recommended