+ All Categories
Home > Documents > Rigas_apkartne_DE_Y10_final

Rigas_apkartne_DE_Y10_final

Date post: 21-Mar-2016
Category:
Upload: latvian-tourism-development-agency
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Rātslaukums 6, Rīga, LV-1050 Tel: +371 67181534, Fax: +371 67037910 [email protected], www.rigatourism.com 10. Jakobskasernen (Jēkaba kazarmas) 8. Das Freiheitsdenkmal 3. Rathausplatz (Rātslaukums) 9. Der Pulverturm (Pulvertonis) 7. Die Nationaloper P e i t a v a s Klostera 12. Jugendstil 6. Der Zentralmarkt Aldaru noch vorhandene Stadttor des alten Festungs- und Verteidigungssystems der Stadt. 5. St. Petri Kirche 11. Die drei Brüder TOURISMUSKARTE Touristen-Informations-Zentren: ten), 11
2
Peitavas Past Ministrejas Pils iela Miesnieku Palasta Aspazijas bulv. Kungu iela Meistaru Zirgu iela Amatu Laipu M. Zirgu iela Aldaru M. Pils iela Klostera Peldu Pils lauk. Doma laukums J a u n i e l a Vecpilse Ú tas 4 3 5 1 6 7 8 9 10 2 11 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 9 12 Haben Sie in Riga bereits alle Sehenswürdigkeiten besichtigt? Dann haben Sie vielleicht den Wunsch, eine Exkursion für einen Tag außerhalb unserer Hauptstadt zu machen? Diese Karte enthält top Sehenswürdigkeiten in Riga und 20 besichtigungswerte Tourismusobjekte etwa 70 km um Riga, die fast alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - Bus oder Zug - zu erreichen sind. Nach Jūrmala führt auch ein schöner Fahrradweg, den Sie mit Ihrem Fahhrad benutzen können. Die Information über die Verkehrmöglichkeiten und die Tourismuszentren-Kontaktinformation dient zur leichteren Planung Ihrer Exkursionen außerhalb Riga sowie zur besseren Einsichtnahme in die Sehenswürdigkeiten Lettlands. Riga und seine Umgebung Fremdenverkehrsamt Lettland Brivibas iela 55, LV-1519, Riga Tel: +371 67229945, Fax: +371 67358128 [email protected] www.latvia.travel © Fremdenverkehrsamt Lettland 2010 Fotos: Archive der Touristeninformationszentrums von Zemgale, Kurland, Vidzeme und Jūrmala, V.Kleins, V.Balckare, P.Buks, I.Sturmanis. www.latvia.travel Kostenlos 1. Domplatz (Doma Laukums) (www.vecriga.info) Der Domplatz (Doma Laukums) im Herzen der Altstadt von Riga ist der größte Platz der Altstadt. Am Platz finden Sie die besten Straßencafes und Kneipen der Stadt. Die heutige Gestalt des Platzes geht zurück auf die 1930er Jahre, als einige der mittelalterlichen Gebäude am Platz abgerissen wurden. Am Rande des Platzes (Doma laukums 1) steht die Domkathedrale. Den Dom ließ Bischof Albert im Jahr 1211 erbauen. Seitdem wurde der Dom mehrmals umgebaut, so dass die Kirche heute architektonische Elemente aus später Romanik, früher Gotik und Barockstil aufweist. Der Dom ist berühmt für seine Orgel, die bei Orgelkonzerten bewundert werden kann. 2. Livländischer Platz (Līvu laukums) (www.vecriga.info) Der Livländische Platz (Līvu laukums) ist ver- gleichsweise neu. Er wurde erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts, nach dem Zweiten Weltkrieg, angelegt. Am Platz finden Sie neben einigen Wo- hnhäusern aus dem 18.Jahrhundert die Große (Gilde der Kaufleute) und die Kleine Gilde (Gilde der Handwerker). Beide Gildehäuser, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert, weisen eine reiche und sehr dekorative Innenarchitektur auf. Im Sommer fin- den Sie auf dem Livländischen Platz eine Reihe von Sommercafes sowie Restaurants, in denen oft Live- musik gespielt wird. Der Platz ist im Sommer sehr belebt, auch wegen der vielen Klubs und Kneipen die am Platz liegen. 3. Rathausplatz (Rātslaukums) (www.vecriga.info) Gegenüber der Steinbrücke liegt der Rathausplatz (Rātslaukums). Im Mittelalter war hier der Markt- platz der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz vollständig zerstört. Nichtsdestotrotz ist das alte Platzensemble aus Rathaus, Schwarzhäup- terhaus (Melngalvju Nams) Schwabenhaus und Rolandsstatue originalgetreu wiederhergestellt worden. 4. Das Schwarzhäupterhaus (Melngalvju Nams) (http://nami.riga.lv/mn) Das Schwarzhäupterhaus (Rātslaukums 7) wurde im 14. Jahrhundert erbaut und gehörte der Gilde der unverheirateten Kaufleute. Damals war es der reichste und angesehenste Ort der ganzen Stadt. Das Schwarzhäupterhaus wurde im Zweiten Welt- krieg vollkommen zerstört. Erst 1999 wurde es als genaue Kopie des Originals, mit einer niederländisc- hen Renaissancefassade und phantastischen Wand- gemälden wiederaufgebaut. 5. St. Petri Kirche (www.vecriga.info) Die St. Petri Kirche (Skārņu iela 19) ist einer der vie- len imposanten Backsteinbauten in Riga. Sie wurde 1209 aus Holz gebaut, und später als Steinkirche neu errichtet. Ein Lift im Kirchturm bringt Kirchenbesuc- her auf eine Aussichtsplattform, mit einem phantas- tischen Panorama über die Dächer der Altstadt und die Daugava. 6. Der Zentralmarkt (www.centraltirgus.lv) Der Zentralmarkt ist einer der größten und ältesten Märkte in Europa, und besteht aus fünf Pavillons in ehemaligen Zeppelinhangaren. Um die Pavillons herum und zwischen ihnen befinden sich Stände, an denen von Kleidung bis zu Blumen jegliche Waren zu finden sind. Der Markt ist sehr belebt und ein gu- ter Platz um Menschen zu beobachten, lokale Spei- sen zu probieren oder günstig einzukaufen. 7. Die Nationaloper (www.opera.lv) Die Nationaloper, die sich neben dem städtischen Kanal befindet, ist der Stolz des lettischen Musik- und Kulturlebens. Die Oper wurde 1863 als deutsc- hes Theater erbaut, und wurde 1995 vollständig res- tauriert. Die Oper verfügt über eine ausgezeichnete Akustik und ist Veranstaltungsort für Oper, Balett und Popkonzerte von Weltklasse. Von außen ähnelt die Oper dem Bolshoj Theater in Moskau. Die Inne- narchitektur ist sehr elegant und dekorativ. 8. Das Freiheitsdenkmal (www.vecriga.info) Das Freiheitsdenkmal ist Symbol der Unabhängig- keit Lettlands und Rigas wichtigste Sehenswürdig- keit. An der Freiheitsstraße gelegen, ist das Denkmal von weithin sichtbar. Die drei Sterne auf der Spitze sind über den Baumkronen der Parks zu sehen. Nördlich des Freiheitsdenkmals, beim städtischen Kanal, befindet sich einer der Sandhügel Rigas, der Basteiberg (“Bastejkalns”), der Teil des Grüngürtels um die Altstadt ist. 9. Der Pulverturm (Pulvertonis) (www.karamuzejs.lv) Der Pulverturm (Smilšu iela 20) ist einer der ehemaligen Befestigungstüme der Festung Riga und hieß ursprünglich Sandturm. Er datiert zurück bis ins Jahr 1330, und wurde mehrere Male neu aufgebaut. Seinen jetzigen Namen erhielt der Pulverturm im 17. Jahrhundert, als man begann hier Schießpulver zu lagern. Im Jahr 1919 wurde hier das Kriegsmuseum eingerichtet. 10. Jakobskasernen (Jēkaba kazarmas) (www.vecriga.info) Neben dem Pulverturm befinden sich 3 lange, gelbe Gebäude mit roten Ziegeldächern die Jakobskasernen (Jēkaba kazarmas) genannt werden. Sie wurden im 18. Jahrhundert am Fuße der Befestigungsmauer der Stadt gebaut. Über den Kasernen sehen wir eine Replik der Stadtmauer, und das im Original erhaltene Schwedentor, das einzige noch vorhandene Stadttor des alten Festungs- und Verteidigungssystems der Stadt. 11. Die drei Brüder (www.archmuseum.lv) Die drei Brüder (Mazā Pils iela 19) ist ein bezaubern- des Ensemble von drei Wohnhäusern aus jeweils unterschiedlichen Jahrhunderten. Das älteste der drei Häuser datiert zurück bis ins 15. Jahrhundert. 12. Jugendstil (www.artnouveau.lv) Etwa ein Drittel des Stadtzentrums von Riga ist im Jugendstil gebaut worden, was Riga zur Hauptstadt des Jugendstils in Europa macht. Die wichtigsten architektonischen Beispiele für den Jugendstil in Riga sind auf der Elizabetes und der Alberta Straße zu finden. Einige der Häuser wurden von Michail Ei- senstein geplant, dem Vater des berühmten russisc- hen Filmresgisseurs Sergej Eisenstein. Touristen-Informations-Zentren: Flughafen Riga Schengen-Zone - Ankunftssaal Tel: +371 67292611 Koordinierungs- und Informationszentrum für den Fremdenverkehr in Riga Rātslaukums 6, Rīga, LV-1050 Tel: +371 67181534, Fax: +371 67037910 [email protected], www.rigatourism.com Rigaer Hauptbahnhof Stacijas laukums 2, Rīga, LV-1050 Tel: +371 67233815 Internationaler Busbahnhof Riga Prāgas iela 1, Rīga, LV-1050 Tel: +371 67220555 Altstadt von Riga Riga Zentrum Hinweise Was ist auf öffentlichen Plätzen in Riga untersagt? der Verzehr von alkoholischen Getränken. Ausgenommen sind Orte (wie z.B. Biergärten), wo der Alkohol zum Verzehr an Ort und Stelle verkauft wird; in Parks, Plätzen oder Grünflächen die als Kulturdenkmäler gekennzeichnet sind, ist das Betreten des Rasens bzw. der Grünfläche untersagt; Müll herumliegen lassen, spucken, urinieren etc. an oben genannten Orten; Rauchen ist untersagt, sofern ein Ort nicht für Raucher ausgewiesen ist. TOURISMUSKARTE UND SEINE UMGEBUNG Top Sehenswürdigkeiten in Riga 20 Top-Attraktionen der Region Touristeninformationszentrum Transportation
Transcript

Peitavas

Past

Ministrejas

Pils iela

Miesnieku

Palasta

Aspazijas bulv.

Kungu ielaM

eistaru

Zirgu iela

Amatu

Laipu

M. Zirgu iela

Alda

ru

M. Pils iela

Klostera

Peldu

Pilslauk.

Domalaukums

Jaun

iela

Vecpilsetas

4

3 5

1

6

7

89

10

2

11

1

2

3

4

5

6

7

8

11

12

9

12

Haben Sie in Riga bereits alle Sehenswürdigkeiten besichtigt?

Dann haben Sie vielleicht den Wunsch, eine Exkursion

für einen Tag außerhalb unserer Hauptstadt zu machen?

Diese Karte enthält top Sehenswürdigkeiten in Riga und 20

besichtigungswerte Tourismusobjekte etwa 70 km um Riga,

die fast alle mit den öff entlichen Verkehrsmitteln - Bus oder

Zug - zu erreichen sind. Nach Jūrmala führt auch ein schöner

Fahrradweg, den Sie mit Ihrem Fahhrad benutzen können.

Die Information über die Verkehrmöglichkeiten und die

Tourismuszentren-Kontaktinformation dient zur leichteren

Planung Ihrer Exkursionen außerhalb Riga sowie zur besseren

Einsichtnahme in die Sehenswürdigkeiten Lettlands.

Riga und

seine Umgebung

Fremdenverkehrsamt Lettland

Brivibas iela 55, LV-1519, Riga

Tel: +371 67229945, Fax: +371 67358128

[email protected]

www.latvia.travel

© Fremdenverkehrsamt Lettland 2010

Fotos: Archive der Touristeninformationszentrums

von Zemgale, Kurland, Vidzeme und Jūrmala, V.Kleins,

V.Balckare, P.Buks, I.Sturmanis.

www.latvia.travel Kostenlos

1. Domplatz (Doma Laukums)

(www.vecriga.info)

Der Domplatz (Doma Laukums) im Herzen der

Altstadt von Riga ist der größte Platz der Altstadt.

Am Platz fi nden Sie die besten Straßencafes und

Kneipen der Stadt. Die heutige Gestalt des Platzes

geht zurück auf die 1930er Jahre, als einige der

mittelalterlichen Gebäude am Platz abgerissen

wurden. Am Rande des Platzes (Doma laukums 1)

steht die Domkathedrale. Den Dom ließ Bischof

Albert im Jahr 1211 erbauen. Seitdem wurde der

Dom mehrmals umgebaut, so dass die Kirche heute

architektonische Elemente aus später Romanik,

früher Gotik und Barockstil aufweist. Der Dom ist

berühmt für seine Orgel, die bei Orgelkonzerten

bewundert werden kann.

2. Livländischer Platz (Līvu laukums)

(www.vecriga.info)

Der Livländische Platz (Līvu laukums) ist ver-

gleichsweise neu. Er wurde erst in der Mitte des

20. Jahrhunderts, nach dem Zweiten Weltkrieg,

angelegt. Am Platz fi nden Sie neben einigen Wo-

hnhäusern aus dem 18.Jahrhundert die Große

(Gilde der Kaufl eute) und die Kleine Gilde (Gilde

der Handwerker). Beide Gildehäuser, ebenfalls aus

dem 18. Jahrhundert, weisen eine reiche und sehr

dekorative Innenarchitektur auf. Im Sommer fi n-

den Sie auf dem Livländischen Platz eine Reihe von

Sommercafes sowie Restaurants, in denen oft Live-

musik gespielt wird. Der Platz ist im Sommer sehr

belebt, auch wegen der vielen Klubs und Kneipen

die am Platz liegen.

3. Rathausplatz (Rātslaukums)(www.vecriga.info)

Gegenüber der Steinbrücke liegt der Rathausplatz

(Rātslaukums). Im Mittelalter war hier der Markt-

platz der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der

Platz vollständig zerstört. Nichtsdestotrotz ist das

alte Platzensemble aus Rathaus, Schwarzhäup-

terhaus (Melngalvju Nams) Schwabenhaus und

Rolandsstatue originalgetreu wiederhergestellt

worden.

4. Das Schwarzhäupterhaus (Melngalvju Nams) (http://nami.riga.lv/mn)

Das Schwarzhäupterhaus (Rātslaukums 7) wurde

im 14. Jahrhundert erbaut und gehörte der Gilde

der unverheirateten Kaufl eute. Damals war es der

reichste und angesehenste Ort der ganzen Stadt.

Das Schwarzhäupterhaus wurde im Zweiten Welt-

krieg vollkommen zerstört. Erst 1999 wurde es als

genaue Kopie des Originals, mit einer niederländisc-

hen Renaissancefassade und phantastischen Wand-

gemälden wiederaufgebaut.

5. St. Petri Kirche

(www.vecriga.info)

Die St. Petri Kirche (Skārņu iela 19) ist einer der vie-

len imposanten Backsteinbauten in Riga. Sie wurde

1209 aus Holz gebaut, und später als Steinkirche neu

errichtet. Ein Lift im Kirchturm bringt Kirchenbesuc-

her auf eine Aussichtsplattform, mit einem phantas-

tischen Panorama über die Dächer der Altstadt und

die Daugava.

6. Der Zentralmarkt(www.centraltirgus.lv)

Der Zentralmarkt ist einer der größten und ältesten

Märkte in Europa, und besteht aus fünf Pavillons in

ehemaligen Zeppelinhangaren. Um die Pavillons

herum und zwischen ihnen befi nden sich Stände, an

denen von Kleidung bis zu Blumen jegliche Waren

zu fi nden sind. Der Markt ist sehr belebt und ein gu-

ter Platz um Menschen zu beobachten, lokale Spei-

sen zu probieren oder günstig einzukaufen.

7. Die Nationaloper (www.opera.lv)

Die Nationaloper, die sich neben dem städtischen

Kanal befi ndet, ist der Stolz des lettischen Musik-

und Kulturlebens. Die Oper wurde 1863 als deutsc-

hes Theater erbaut, und wurde 1995 vollständig res-

tauriert. Die Oper verfügt über eine ausgezeichnete

Akustik und ist Veranstaltungsort für Oper, Balett

und Popkonzerte von Weltklasse. Von außen ähnelt

die Oper dem Bolshoj Theater in Moskau. Die Inne-

narchitektur ist sehr elegant und dekorativ.

8. Das Freiheitsdenkmal(www.vecriga.info)

Das Freiheitsdenkmal ist Symbol der Unabhängig-

keit Lettlands und Rigas wichtigste Sehenswürdig-

keit. An der Freiheitsstraße gelegen, ist das Denkmal

von weithin sichtbar. Die drei Sterne auf der Spitze

sind über den Baumkronen der Parks zu sehen.

Nördlich des Freiheitsdenkmals, beim städtischen

Kanal, befi ndet sich einer der Sandhügel Rigas, der

Basteiberg (“Bastejkalns”), der Teil des Grüngürtels

um die Altstadt ist.

9. Der Pulverturm (Pulvertonis)(www.karamuzejs.lv)

Der Pulverturm (Smilšu iela 20) ist einer der

ehemaligen Befestigungstüme der Festung Riga

und hieß ursprünglich Sandturm. Er datiert zurück

bis ins Jahr 1330, und wurde mehrere Male neu

aufgebaut. Seinen jetzigen Namen erhielt der

Pulverturm im 17. Jahrhundert, als man begann hier

Schießpulver zu lagern. Im Jahr 1919 wurde hier das

Kriegsmuseum eingerichtet.

10. Jakobskasernen (Jēkaba kazarmas)(www.vecriga.info)

Neben dem Pulverturm befi nden sich 3 lange,

gelbe Gebäude mit roten Ziegeldächern die

Jakobskasernen (Jēkaba kazarmas) genannt

werden. Sie wurden im 18. Jahrhundert am Fuße

der Befestigungsmauer der Stadt gebaut. Über den

Kasernen sehen wir eine Replik der Stadtmauer, und

das im Original erhaltene Schwedentor, das einzige

noch vorhandene Stadttor des alten Festungs- und

Verteidigungssystems der Stadt.

11. Die drei Brüder(www.archmuseum.lv)

Die drei Brüder (Mazā Pils iela 19) ist ein bezaubern-

des Ensemble von drei Wohnhäusern aus jeweils

unterschiedlichen Jahrhunderten. Das älteste der

drei Häuser datiert zurück bis ins 15. Jahrhundert.

12. Jugendstil(www.artnouveau.lv)

Etwa ein Drittel des Stadtzentrums von Riga ist im

Jugendstil gebaut worden, was Riga zur Hauptstadt

des Jugendstils in Europa macht. Die wichtigsten

architektonischen Beispiele für den Jugendstil in

Riga sind auf der Elizabetes und der Alberta Straße

zu fi nden. Einige der Häuser wurden von Michail Ei-

senstein geplant, dem Vater des berühmten russisc-

hen Filmresgisseurs Sergej Eisenstein.

Touristen-Informations-Zentren:

Flughafen Riga

Schengen-Zone - Ankunftssaal

Tel: +371 67292611

Koordinierungs- und Informationszentrum für den Fremdenverkehr in Riga

Rātslaukums 6, Rīga, LV-1050

Tel: +371 67181534, Fax: +371 67037910

[email protected], www.rigatourism.com

Rigaer Hauptbahnhof

Stacijas laukums 2, Rīga, LV-1050

Tel: +371 67233815

Internationaler Busbahnhof Riga

Prāgas iela 1, Rīga, LV-1050

Tel: +371 67220555

Altstadt von Riga Riga Zentrum

HinweiseWas ist auf öff entlichen Plätzen

in Riga untersagt?• der Verzehr von alkoholischen Getränken.

Ausgenommen sind Orte (wie z.B. Biergärten),

wo der Alkohol zum Verzehr an Ort und Stelle

verkauft wird;• in Parks, Plätzen oder Grünfl ächen die als

Kulturdenkmäler gekennzeichnet sind, ist

das Betreten des Rasens bzw. der Grünfl äche

untersagt;• Müll herumliegen lassen, spucken, urinieren etc.

an oben genannten Orten;• Rauchen ist untersagt, sofern ein Ort nicht für

Raucher ausgewiesen ist.

TOURISMUSKARTE

UND SEINE UMGEBUNG

Top Sehenswürdigkeiten in Riga 20 Top-Attraktionen der Region

Touristeninformationszentrum Transportation

1

2

4

7

8

10

11

14

15

19

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19 20

1-7

StockholmLübeck

20

Touristen-Informations-Zentrum in Bauska

Rātslaukums 1, Bauska, LV-3901, Tel: +371 63923797,

Fax: +371 63923797, [email protected], www.tourism.bauska.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Dobele

Baznīcas iela 6, Dobele, LV-3701, Tel: +371 63723074, +371 26136682,

[email protected], www.zemgaletourism.lv, www.dobele.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Jelgava

Akadēmijas iela 1, Jelgava, LV-3001, Tel: +371 63022751,

Fax: +371 63022751, [email protected],

www.jelgava.lv, www.jelgavasnovads.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Jūrmala

Lienes iela 5, Majori, Jūrmala, LV-2015,

Tel: +371 67147900, +371 67147902, +371 67147905,

Fax: +371 67147901, [email protected], www.jurmala.lv, Skype: jurmala_tic

Tourismusinformationsstelle in Jūrmala.

Priedaine, Jūrmala, Tel: +371 67147900, +371 67147902, +371 67147905,

Fax: +371 67147901, [email protected], www.jurmala.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Limbaži

Torņa iela 3, Limbaži, LV-4001, Tel: +371 64070608, +371 28359057,

Fax: +371 64070608, [email protected], www.visitlimbazi.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Saulkrasti

Ainažu iela 13 A, Saulkrasti, LV-2160, Tel: +371 67952641,

[email protected], www.saulkrasti.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Sigulda

Raiņa iela 3, Sigulda, LV-2150, Tel: +371 67971335,

[email protected], www.tourism.sigulda.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Tērvete

“Tērvetes sils”, Tērvetes novads, LV-3730, Tel: +371 63726212,

Fax: +371 63726212, [email protected], www.zemgaletourism.lv

Touristen-Informations-Zentrum in Tukums

Talsu iela 5, Tukums LV-3101, Tel: +371 63124451, +371 28311557,

Fax: +371 63124451, [email protected], www.visittukums.lv

Erläuterung und Zeichenerklärung

Jūrmala

1. Aquapark “Līvu akvaparks”. Attraktionen,

Erholung für Familien mit Kindern. Jūrmala,

+371 67755636, [email protected],

www.akvaparks.lv

2. Jūrmala-Strand. Strand, Ostsee, Erholung,

Sport, Wassersport. Jūrmala, +371 67147900,

[email protected], www.jurmala.lv

3. Konzertsaal Dzintari. Musik, Festspiele,

Konzerte, Neue Welle, Architektur. Jūrmala, +371

67762117, [email protected], www.dzk.lv

4. Jomas Straße. Souvenirs, Restaurants,

Architektur, Feier auf der Jomas Straße.

Jūrmala, +371 67147900, [email protected],

www.jurmala.lv

5. Stadtmuseum Jūrmala. Kurortgeschichte,

Kunst, Ausstellungen. Jūrmala, +371 67764746,

[email protected], www.jurmala.lv

6. Holzarchitektur in Jūrmala.

Kurort, Geschichte, Architektur, Wanderrouten.

Jūrmala, +371 67147900, [email protected],

www.jurmala.lv

7. SPA und

Kurort-Rehabilitationseinrichtungen in Jūrmala.

Gesundheit, SPA, Kurort, Schönheitspfl ege,

Rehabilitation. Jūrmala, +371 67147900,

[email protected], www.jurmala.lv

Kurland

8. Das Kinostädtchen Cinevilla Studio.

Das Freiluft-Filmstudio, die Kino und

das Waff enmuseum, die “Lāči” Brotbäckerei.

Slampes pagasts, +371 28606677,

[email protected], www.cinevilla.lv

9. Schloß Jaunmokas.

Das Waldmuseum, das Schloss von innen,

Gasthäuser, ein Ausfl ug mit dem Pferdewagen.

Tumes pagasts, +371 63107125, +371 26187442,

[email protected], www.jaunmokupils.lv

Vidzeme

10. Museum und Reservat in Turaida.

Die mittelalterliche Burg, die Kirche, die “Rose von

Turaida”, der “Dainu kalns” Volkslieder-Berg, das

Landgut, Ausstellungen. Sigulda, +371 67971402,

[email protected], www.turaida-muzejs.lv

11. Die Steilküste von Vidzeme.

Das Meer, Steine, Rotes Kliff , Sandsteinbruch.

Salacgrīvas lauku teritorija, www.salacgriva.lv

12. Unterirdische Bunker in Līgatne.

Unterirdischer Bunker, Schätze aus der Sowjetzeit,

geheim gehaltene Gegenstände.

Līgatnes pagasts, +371 64161915, +371 26467747,

[email protected], www.bunkurs.lv

13. Gauja Nationalpark und

Naturpfade von Līgatne. Ein Park, Naturpfade,

wildlebende Tiere, Aufklärung über die Umwelt

und Umgebung. Sigulda, Līgatnes pagasts,

+371 67800388, +371 64153313,

[email protected], www.gnp.lv

14. Das Münchhausen Museum.

Ein Museum, ein Naturpfad, die Lügengeschichten

von Baron Münchhausen. Liepupes pagasts,

+371 64065633, [email protected],

www.minhauzens.lv

Zemgale

15. Der Naturpark in Tērvete.

Spazierpfade, Holzskulpturen, Märchenfi guren.

Tērvetes novads, +371 63726212, [email protected],

www.mammadaba.lv

16. Der Fliedergarten von P.Upītis. Der größte

in Europa, Museum, Führungen, Konzerte.

Dobele, +371 63722294, +371 26408655,

[email protected], www.lvai.lv

17. Das Schloss Jelgava - die Gruft des Herzogs

von Kurland. Das Herzogtum Kurland und

Semgallen, Sarkophage. Jelgava, +371 63962197,

www.rundale.net

18. Der “Ložmetējkalns” Berg

(dt. Maschinengewehr-Berg) und das Museum

der Weihnachtsgefechte. Exponate unter freiem

Himmel, Ausstellung, Führungen.

Valgundes novads, +371 67228147, +371 28349259,

[email protected], www.karamuzejs.lv

TOP 20

Touristen-Informations-Zentren

Busverkehr

Vom Busbahnhof aus, der sich neben dem Zentralmarkt befi ndet, kann

man die meisten Städte und Ortschaften in Lettland erreichen. Der Kom-

fort der Busse ist sehr unterschiedlich, und hängt vom Busanbieter und

der Strecke ab. Auf einigen Verbindungen verkehren Minibusse und Sch-

nellverbindungen. Die Fahrkarten können entweder am Schalter im Bus-

bahnhof, oder auch direkt im Buss gekauft werden, vorausgesetzt es gibt

freie Plätze. Freitags und samstags sind die Busse, die von Riga hinaus-

fahren, oft überfüllt. Im Busbahnhof gibt es einen Informationsschalter.

Internationaler Busbahnhof Riga: Prāgas iela 1, Rīga

Busfahrpläne: www.autoosta.lv

Online Buchung: www.bezrindas.lv

Auskunft unter Tel: +371 90000009 (0,25 LVL/min)

Öff nungszeiten der Schalter: 6:00-22:00

Eisenbahn

Die Eisenbahn ist das sicherste, pünktlichste und günstigste Verkehrsmit-

tel in Lettland. Die Wagen haben unterschiedlichen Komfort und auf den

beliebtesten Strecken sind sie zu gewissen Tagesstunden am Morgen und

am Abend oft überfüllt. Die Fahrkarten kann man entweder am Schalter

im Bahnhof, oder direkt beim Schaff ner im Zug mit einem Zuschlag von

0,30 LVL für eine Fahrkarte erwerben. Im Gebäude des Hauptbahnhofs

gibt es Informationsschalter.

Bahnverbindungen:

Rīga – Jūrmala – Tukums

Rīga – Jelgava

Rīga – Daugavpils

Rīga – Krustpils – Rēzekne – Zilupe

Rīga – Sigulda – Cēsis – Valmiera – Valga

Rīga – Saulkrasti – Skulte

Rigaer Hauptbahnhof: Stacijas laukums 2, Rīga

Auskunft zu den Fahrplänen der Zugverbindungen im Inland:

www.ldz.lv

Auskunft unter Tel: +371 1181

Öff nungszeiten der Schalter für Inlandzüge: 4:30–23:40

Kulturhistorisches Erbe Ökotourismus

Aktive Erholung

Bitte vorher anmelden!

Notdienste (Anruf kostenlos):

01, 112 – Feuerwehr, 02, 112 – Polizei,

03, 112, 113 – Rettungswagen,

04 – Gasausbruch,

1888 – Pannenhilfe

Touristische Auskunft: 1188 – 24-Stunden-Auskunft, 7 Tage pro Woche,

hier bekommen Sie - auf Deutsch - touristische Information, Ratschläge

und Unterstützung in jeder Situation auf Ihrer Reise durch Lettland. Sie

können uns sowohl vom Handy aus als auch aus dem Festnetz erreichen.

Preis pro Minute: LVL 0,40 aus dem Festnetz,

LVL 0,45* (BITE - 0,49) vom Handy aus

Der Minutenpreis kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

* Zzgl. andere, eventuell von Ihrem Mobilfunk-Anbieter festgelegte Tarife.

Service-Hotline, Auskunft rund um die Uhr

1188, 1189 – Auskunft, jegliche Informationen über Lettland.

Transport

Nützliche Informationen

BEZEICHNUNGEN

sonstige Straßen

Hauptstrasse

Strassen des 1. Grades

Strasse mit getrennten

Fahrbahnen

Schotterstrasse,

Schotterweg

Landstrasse, Landweg

Asphaltierte Strasse,

asphaltierter Weg

Grenzen der National-

parks und Reservate

Fährroute

Eisenbahn

Hauptstadt des States

Entfernungen in

Kilometern

Sehenswür-

digkeit1

19. Schlossmuseum Rundāle.

Der Barockarchitekt Francesco Bartolomeo

Rastrelli, Ausstellung, französischer Park.

Pilsrundāle, +371 63962197, [email protected],

www.rundale.net

20. Museum der Burg von Bauska. Die Burg

des Livonischen Ordens, ein Aussichtsturm,

Ausstellung. Bauska, +371 63923793, bauska.

[email protected], www.bauskaspils.lv