+ All Categories
Home > Documents > Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu...

Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu...

Date post: 25-Aug-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
16
Rekordstart in 2018 Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018
Transcript
Page 1: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

Rekordstart in 2018Emissionsmarkt Deutschland

Q1 2018

Page 2: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Gesamtwirtschaftliches Umfeld stabilMakroökonomische Rahmendaten und Marktschätzungen

2

März 2018Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

Ifo Geschäftsklima und -ErwartungenReales BIP-Wachstum

90

95

100

105

110

115

120

Mar-13 Mar-14 Mar-15 Mar-16 Mar-17 Mar-18

Geschäftsklima Geschäftserwartungen

• Schätzungen für Wirtschaftswachstum in Deutschland und der Eurozone deutenweiteres Wachstum an

• Jüngster Rückgang desGeschäftsklimaindexes und der -erwartungen zeigen, dass Unternehmen ihre Zukunftsaussichten zurückhaltender beurteilen, was sich allerdings bislang in den Gewinnschätzungen von Analysten noch nicht widerspiegelt

• Nach jüngstem Kursrückgang liegt das KGV nahe dem historischen Durchschnitt, sodass deutsche Aktien im Verhältnis zum erwarteten Gewinn nicht überbewertet erscheinen

-6,0%

-4,0%

-2,0%

0,0%

2,0%

4,0%

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018E 2019E

Eurozone Deutschland

Entwicklung EPS-Schätzungen DAX (reb.) DAX KGV letzte 10 Jahre

95

100

105

110

115

120

125

130

Januar 17 April 17 Juli 17 Oktober 17 Januar 18

2018E 2019E 2020E

März 13 März 14 März 15 März 16 März 17

Quelle: Thomson Reuters

7,0x

8,0x

9,0x

10,0x

11,0x

12,0x

13,0x

14,0x

15,0x

2008 2010 2012 2014 2016 2018

KGV Durchschnitt

Page 3: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Marktumfeld zunehmend herausfordernd für NeuemissionenAktienmarktumfeld

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

3

März 2018

• Nach einem sehr gutem Jahresstart erfolgte eine deutliche Marktkorrektur in der zweiten Quartalshälfte

• Mittelzuflüsse in deutsche Aktien zeigen, dass weiterhin Mittel für Investitionen in Neuemissionen zur Verfügung stehen

• Nach ungewöhnlich niedrigem Volatilitäts-Niveau in 2017 verzeichnete der VDAX NEW im Februar einen sprunghaften Anstieg

• Aufgrund der gestiegenen Verunsicherung im Markt agieren Investoren selektiver und sind preissensitiver bei neuen Investments

+3%

+13%

+0%

Indexentwicklung seit 2017

Mittelzu- und Abflüsse deutsche Aktien (Mio. €) Entwicklung Volatilität seit 2017

95

100

105

110

115

120

125

Jan 17 Apr 17 Jul 17 Okt 17 Jan 18

DAX MDAX STOXX 600

10

15

20

25

30

35

40

Januar 17 April 17 Juli 17 Oktober 17 Januar 18

VDAX NEW 10-Jahresdurchschnitt

Januar 17 April 17 Juli 17 Oktober 17 Januar 18

-1.700

-1.200

-700

-200

300

800

1.300

April 16 Oktober 16 April 17 Oktober 17

Quelle: Thomson Reuters

Page 4: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

IPO-Volumen in Deutschland im 1. Quartal auf RekordniveauEmissionsvolumen nach Quartalen

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

4

März 2018

• Das Gesamtvolumen für das abgelaufene Jahr wurde bereits in den ersten drei Monaten 2018 übertroffen

• Treiber dieser Entwicklung sind primär die beiden Milliardentransaktionen von Siemens Healthineers und DWS

• Das durchschnittliche Volumen pro Emission lag deutlich höher als in den Vorquartalen

• Im Gegensatz zu den IPOs verzeichnete das Volumen von Kapitalerhöhungen einen Rückgang im Vergleich zum starken Q1 2017

0

5

10

15

20

25

30

35

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

10.000

Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2016 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2017 Q1 2018

An

zah

l

Vo

lum

en

in

Mio

. €

Volumen IPOs Volumen Kapitalerhöhungen Anzahl IPOs Anzahl Kapitalerhöhungen

Quelle: Deutsche Börse

Page 5: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Zwei Milliardentransaktionen sorgen für RekordquartalÜberblick IPOs im Q1 2018

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

5

März 2018

• Siemens Healthineers und DWS waren im Wesentlichen verantwortlich für das Rekordvolumen im sonst üblicherweise ruhigen ersten Quartal

• Mit Instone und Dermapharm weisen zwei weitere Transaktionen jeweils ein dreistelliges Millionenvolumen auf

• Der Abverkauf durch Altaktionäre im Rahmen der IPOs überstieg die Kapitalneuaufnahme getrieben durch die beiden Abspaltungen von Siemens Healthineers und DWS

Emittent Sektor SegmentVolumen (Mio. €)

Free FloatPE-Exit

J/N

Siemens Healthineers AG Pharma & Gesundheit Prime 3.652 13% N

DWS Group GmbH & Co. KGaA Finanzdienstleistungen Prime 1.300 20% N

Instone Real Estate Group N.V. Finanzdienstleistungen Prime 372 50% N

Dermapharm Holding SE Pharma & Gesundheit Prime 328 24% N

Stemmer Imaging AG Software Scale 88 46% N

Cyan AG Software Scale 28 23% N

Anzahl IPOs und Emissionsvolumen seit 2013 Anteil alter und neuer Aktien am IPO-Volumen

0

5

10

15

20

25

30

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

2013 2014 2015 2016 2017 Q1 2018

Vo

lum

en

in

Mio

. €

An

zah

l

Volumen Prime & General Standard Volumen ScaleAnzahl Prime & General Standard Anzahl Scale Quelle: Deutsche Börse, PwC

72%

38%

28%

62%

2017 Q1 2018

Neue Aktien Alte Aktien

Page 6: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Zugeständnisse beim Pricing, Handelsperformance gemischtEmissionspreis und Aftermarket Performance

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

6

März 2018

• Verunsicherung von Investoren drückt sich in geforderten Preisabschlägen aus

• Nur bei einer Transaktion wurde der Emissionspreis in der oberen Hälfte der Bookbuildingspanne festgelegt

• Die Kursperformance der durchgeführten IPO zeigt keinen eindeutigen Trend

-7%

-2%

11%

8%

2%

-11%

-9%

7%

16%

0%

-20% -10% 0% 10% 20%

Dermapharm

Instone Real Estate

Stemmer Imaging

Siemens Healthineers

DWS

Performance seit IPO vs. DAX Performance 1. Handelstag

1) Verglichen mit dem Emissionspreis

Aftermarket Performance1)Emissionspreise ggü. Bookbuildingspannen

20

22

24

26

28

30

32

34

36

38

Dermapharm Instone RealEstate

StemmerImaging

SiemensHealthineers

DWS Cyan

Preisspanne Emissionspreis

Quelle: Deutsche Börse, PwC

Page 7: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Deutliche Zurückhaltung bei KapitalerhöhungenÜberblick Kapitalerhöhungen Q1 2018

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

7

März 2018

• Das Volumen und die Anzahl der Kapitalerhöhungen liegen deutlich unter Vorjahresniveau

• Das Scale Segment verzeichnet das höchste Volumen seit dessen Einführung im März 2017

• Mit Aroundtown, alstria und RIB Software fallen nur 3 Transaktionen in den dreistelligen Millionenbereich

• Unternehmen können eigenes Wachstum vermehrt ohne zusätzliches Eigenkapital finanzieren

Emittent Sektor Segment Volumen (Mio. €) Volumen in %

Aroundtown Properties Finanzdienstleistung Prime 606 10%

alstria office REIT-AG Finanzdienstleistung Prime 193 10%

RIB Software SE Software Prime 131 10%

ProCredit Holding AG & Co. KGaA Banken Prime 61 10%

Schaltbau Holding AG Industrie Prime 49 34%

Anzahl Kapitalerhöhungen und Emissionsvolumen seit 2013

0

20

40

60

80

2013 2014 2015 2016 2017 Q1 2018

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

18.000

Vo

lum

en

in

Mio

. €

An

zah

l

Volumen Prime & General Standard Volumen Scale Anzahl Prime & General Standard Anzahl Scale

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

18.000 80

60

40

20

0

An

zah

l

Quelle: Deutsche Börse

Top 5 Kapitalerhöhungen

Page 8: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Immobilienunternehmen dominieren KapitalerhöhungenKapitalerhöhungen nach Sektoren und Größenklassen Q1 2018

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

8

März 2018

• In 2018 geht bisher der Großteil des Volumens im Prime und Scale Segment auf Kapitalerhöhungen von Immobilien-Unternehmen zurück

• Das 1. Quartal ist überwiegend geprägt von bezugsrechtsfreien Kapitalerhöhungen

Kapitalerhöhungen nach Größenklassen

0

5

10

15

20

25

Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2017 Q1 2018

Transaktionen bis zu 10% des Grundkapitals

Transaktionen über 10% des Grundkapitals*Andere beinhaltet Handel und Software, sowie zusätzlich in 2017 Chemie, Konsumgüter, Medien, Telekommunikation und Transport & Logistik.

Kapitalerhöhungen nach Sektor

Quelle: Deutsche Börse

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2017 Q1 2018

Andere*

Versorger

Pharma & Gesundheit

Industrie

Finanzdienstleistung

Banken

Page 9: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Emittenten und Investoren derzeit zurückhaltendÜbersicht Fremdkapitalemissionen – Investment Grade

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

9

März 2018

• Das Volumen für Investment Grade Anleihen ist seit Q2 2017 auf moderatem Niveau

• Viele Emittenten haben bereits bis Ende Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren

• Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl Emittenten als auch Investoren derzeit zurückhaltend

0

10

20

30

40

50

60

70

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2016 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2017 Q1 2018

An

zah

l

Vo

lum

en

in

Mio

. €

Volumen IG Bonds Anzahl IG Bonds

30

50

70

90

110

130

150

Jan 17 Apr 17 Jul 17 Okt 17 Jan 18

AAA AA A BBB

Entwicklung Spreads – Investment Grade (bps)

Vo

lum

en

in

Mio

. €

An

zah

l

Quelle: Thomson Reuters

Page 10: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Moderates Niveau von High Yield TransaktionenÜbersicht Fremdkapitalemissionen – High Yield

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

10

März 2018

• High Yield Emissionen verzeichnen leichten Anstieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2017

• Die Spreads sind zum Jahresende 2017 unter anderem aufgrund der erwarteten US-Leitzinserhöhung leicht angestiegen

• Das niedrigere Zinsniveau in Europa im Vergleich zu den USA erhöht die Attraktivität des europäischen Anleihenmarktes für amerikanische Emittenten

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2016 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2017 Q1 2018

An

zah

l

Vo

lum

en

in

Mio

. €

Volumen High Yield Bonds Anzahl High Yield Bonds

100

200

300

400

500

Jan 17 Apr 17 Jul 17 Okt 17 Jan 18

BB B

Entwicklung Spreads – High Yield (bps)

Vo

lum

en

in

Mio

. €

An

zah

l

Quelle: Thomson Reuters

Page 11: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Über den Emissionsmarkt Deutschland

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

11

März 2018

Im „Emissionsmarkt Deutschland“ erfasst PwC vierteljährlich sämtliche Aktienneuemissionen sowie Kapitalerhöhungen an der Börse Frankfurt. Darüber hinaus werden Neuemissionen von Unternehmensanleihen deutscher Emittenten erfasst.

Auf dem Aktienmarkt bleiben Umplatzierungen zwischen verschiedenen Marktsegmenten eines Handelsplatzes ebenso unberücksichtigt wie Emissionen aus einer Mehrzuteilungsoption („Greenshoe“) im Rahmen eines IPO. Die Zahlenangaben der Eigenkapitalinstrumente beruhen ausschließlich auf von den Börsen übermittelten Daten.

Die Angaben der Kapitalerhöhungen im „Emissionsmarkt Deutschland“ basieren auf Informationen der Börse Frankfurt und beinhalten Notierungen bis einschließlich 26. März 2018.

Die Zahlenangaben der Fremdkapitalinstrumente beruhen auf Angaben von Thomson Reuters und beinhalten Notierungen bis einschließlich 26. März 2018.

Page 12: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

Ihre Ansprechpartnerin

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

12

März 2018

PwC, DüsseldorfTel.: +49 211 981 [email protected]

WP StB Nadja PicardPartnerinCapital Markets & Accounting Advisory Services

Page 13: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

AnnexAnzahl der Transaktionen im Quartalsvergleich

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

13

März 2018

* An der Frankfurter Wertpapierbörse hat das neue Börsensegment Scale zum 1. März 2017 den bisherigen Entry Standard ersetzt.

2018 2017 2016

Q1 Q4 Q3 Q2 Q1 Q4 Q3 Q2 Q1

IPO 6 5 3 3 2 4 6 2 3

Prime und General Standard 4 4 2 2 1 3 4 1 3

Scale/Entry Standard* 2 1 1 1 1 1 2 1 -

Kapitalerhöhungen 15 29 13 23 19 32 22 29 14

Prime und General Standard 10 24 11 18 16 24 15 22 7

Scale/Entry Standard* 5 5 2 5 3 8 7 7 7

Fremdkapitalemissionen 38 43 33 45 61 47 51 63 36

Investment Grade Bonds 34 36 26 40 47 42 47 59 30

High Yield Bonds 4 7 7 5 14 5 4 4 6

Page 14: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

AnnexVolumen der Transaktionen im Quartalsvergleich

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

14

März 2018

* An der Frankfurter Wertpapierbörse hat das neue Börsensegment Scale zum 1. März 2017 den bisherigen Entry Standard ersetzt.

2018 2017 2016

Q1 Q4 Q3 Q2 Q1 Q4 Q3 Q2 Q1

IPO (in Mio. €) 5.768 1.096 204 1.049 236 4.645 72 16 287

Prime und General Standard 5.652 1.072 201 1.032 218 4.645 72 3 287

Scale/Entry Standard* 116 24 3 17 18 - - 13 -

Kapitalerhöhungen (in Mio. €) 1.134 1.743 1.551 9.350 2.707 1.135 2.819 2.202 147

Prime und General Standard 1.079 1.706 1.530 9.301 2.693 1.104 2.755 2.160 99

Scale/Entry Standard* 55 37 21 49 14 31 64 42 48

Fremdkapitalemissionen (in Mio. €) 45.261 38.395 9.233 38.893 173.276 21.282 112.858 46.677 54.291

Investment Grade Bonds 40.158 33.499 6.738 37.447 145.016 19.702 90.642 44.281 49.921

High Yield Bonds 5.103 4.896 2.495 1.446 28.260 1.580 22.216 2.396 4.370

Page 15: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

PwC

AnnexKapitalerhöhungen nach Sektoren

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

15

März 2018

Q1 2018 Q4 2017

Sektor Anzahl Volumen (in Mio. €) Anzahl Volumen (in Mio. €)

Banken 1 61 - -

Chemie - - 1 3

Finanzdienstleistung 5 847 9 744

Handel 2 6 1 362

Industrie 2 56 5 108

Medien - - 4 109

Pharma & Gesundheit 3 32 5 41

Software 2 132 2 20

Telekommunikation - - 1 6

Transport & Logistik - - 1 352

Summe 15 1.134 29 1.743

Page 16: Rekordstart in 2018 · 2018. 3. 29. · Q1 2017 die günstigen Konditionen genutzt, um sich zu refinanzieren • Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Zinspolitik der EZB sind sowohl

© 2018 PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,

die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist.

Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.


Recommended