+ All Categories
Home > Documents > Radiologische Interventionen und nuklearmedizinische ... · Facettenblockade und PRT – Ablauf •...

Radiologische Interventionen und nuklearmedizinische ... · Facettenblockade und PRT – Ablauf •...

Date post: 23-Aug-2019
Category:
Upload: lamnhi
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
25
Radiologische Interventionen und nuklearmedizinische Therapie bei Gelenkerkrankungen Dr. Michael Herzau
Transcript

Radiologische Interventionen und nuklearmedizinische Therapie

bei Gelenkerkrankungen

Dr. Michael Herzau

CT-Interventionen an der Wirbelsäule

• Infiltration der kleinen Wirbelgelenke (medikamentöse Facettenblockade)

• Radiofrequenztherapie der kleinen Wirbelgelenke

• Periradikuläre Infiltration (PRT)

• Sympathikusblockade, Plexusblockade, Neurolysen

• Mikrolaserbehandlungen von Bandscheibenvorfällen

• Intradiskale Therapien (mechanische / medikamentöse Diskolysen, Thermotherapie, ggf. auch unter Durchleuchtung)

Facettenblockade und PRT –Indikationen

• Arthrose der Wirbelgelenke / Fehlstellungen

• Facettensyndrome (Wirbelgelenkbeschwerden)

• akute und chronische Nervenwurzelreizungen

• pseudoradikuläre Beschwerden

– Bandscheibenherniation

– Stenose des Spinalkanals oder Neuroforamens

• Postnukleotomiesyndrom

• Diagnostische Blockaden (z.B. vor Thermotherapie)

Facettenblockade und PRT –Ablauf

• ambulante Therapie, keine besondere Patientenvorbereitung

• Indikationsstellung durch Neurochirurg, Orthopäden, Schmerztherapeuten, Unfallchirurg*

• präinterventionelle Schnittbilddiagnostik (CT, MRT)

• ausführliche Aufklärung (Nebenwirkungen und Risiken, Prognose!)

• Qualitätssicherung: low-dose CT vor, bei und nach Punktion, Kontrastmittel

• Monitoring während und nach Intervention, Begleitperson (Einschränkungen im Straßenverkehr)

• klinische Verlaufskontrolle

• fraktionierte Therapie

*) in alphabetischer Reihenfolge

Facettenblockade und PRT –Lagerung

Facettenblockade –CT gestützte Punktion, KM-/Medikamentenappl.

Facettenblockade –CT gestützte Punktion, KM-/Medikamentenappl.

Periradikuläre Therapie (PRT) –CT gestützte Punktion, KM-/Medikamentenappl.

Periradikuläre Therapie (PRT) –CT gestützte Punktion, KM-/Medikamentenappl.

Facettenblockade und PRT –Medikamente, Nachsorge

• Triamcinolon 40 mg (1 ml)

• Mepivacain (3 - 4 ml)

• Solutrast 300 (1 ml)

• Dexametason-palmitat (Lipotalon,

1 ml)

• Naropin (3 - 4 ml)

• Solutrast 300 (1 ml)

• Kontinuierliches Monitoring von EKG, SPO2 und Hauttemperatur der

Extremitäten, bei Bedarf Blutdruckmessung

• Überwachung min. 30 Minuten nach Intervention

• Fraktionierte Vorgehensweise (Intervall):

– Diagnostische Phase: 14 Tage

– Therapeutische Phase: 4 Wochen

– Erhaltung / Auffrischung: 6 - 12 Monate

CT-Interventionen an der Wirbelsäule –Ergebnisse

• Eigene Erfahrungen seit 2000

• 2007: 217 Interventionen*

• Unsere Erfahrungen decken sich mit den anerkannten Fakten:

– bei mindestens 60-80% der Patienten gelingt eine gute bis vollständige Linderung der Schmerzsymptomatik,

– bei 10-20% der Patienten ist zumindest eine zeitweilige oder leichte Besserung zu verzeichnen,

– nur bei 10% der Patienten wird kein ausreichend schmerzlindernder Effekt erzielt.

• Seibel et al. (1989), Molsen und Felix (1993): primäre Beschwerdefreiheit unmittelbar nach Therapie bei 53 - 83%, nachhaltige Beschwerdefreiheit 2 Jahre nach Therapie bei 43 - 68%.

*) keine Mehrfachzählung bei Kombinationen

Radiosynoviorthese

• Radio - radioaktives Isotop,

Synovialis - Gelenkschleimhaut, Orthese - Wiederherstellung;

• RSO

• radiation synovectomy

Ziel ist der bindegewebige Umbau

der Synovialis.

Radiosynoviorthese –Indiaktionen

• Chronische Synovialitis mit rezidivierenden Gelenkergüssen (bei):

• Rheumatoide Arthritis

• Seronegative Spondylarthropathie

• Aktivierte Arthrose

• Kristallarthropathie

• Villonoduläre Synovitis

• Arthropathie bei Hämophilie

• nach arthroskopischer Synovektomie

Radiosynoviorthese –Kontraindiaktionen

• Absolut:

– Schwangerschaft, Stillen

– Massiver Hämarthros

– lokale Infektionen und Hauterkrankungen in der Umgebung der Injektionsstelle

– Rupturierte Poplitealzyste

• Relativ:

– Patienten unter 20 Jahren

– Weitgehende Gelenkinstabilität mit Knochendestruktion

Radiosynoviorthese –Ablauf

• Ambulante Therapie, keine besondere Patientenvorbereitung

• Indikationsstellung durch Orthopäden, Rheumatologen, Schmerztherapeuten, Unfallchirurg*

• präinterventionelle Diagnostik:

– Röntgen (z.A. Knochentumor)

– Sonographie (Erguß, Synovialis, Poplitealzyste)

– Mehrphasen-Skelettszintigraphie oder MRT mit Kontrastmittel (Synovialitis als Indikation)

• ausführliche Aufklärung (Nebenwirkungen und Risiken, Prognose!)

• Qualitätssicherung: Durchleuchtung, Verteilungsszintigramm

• Ruhigstellung des behandelten Gelenkes für 48 Stunden, Begleitperson (Einschränkungen im Straßenverkehr), Thromboseprophylaxe

• klinische und sonographische Verlaufskontrolle (3 - 6 Monate)

• in Ausnahmen Wiederholungstherapien*) in alphabetischer Reihenfolge

Radiosynoviorthese –Radionuklide

Kein Verteilungs-

szintigramm

Handwurzel, Fußwurzel,

MCP, MTP, PIP, DIP,

ACG, SCG

Erbium-Zitrat

Er-169

Hüftgelenk, Schulter,

Ellenbogen, Handgelenk,

Sprunggelenk

Rhenium-Kolloid/Sulfid

Re-186

auch ohne Durchleuchtung

KniegelenkYttrium-Zitrat/Silikat

Y-90

BesonderheitenGelenkeRadionuklid

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –Verdachtsdiagnose Arthritis

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –Aktivität der Arthritis / weitere Gelenke?

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –sonographisches Staging, Punktion

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –Punktion, Arthrogramm, Applikation

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –Arthrogramm, Verteilungsszintigramm

Radiosynoviorthese oberes Sprunggelenk –Fusion Arthrogramme / Verteilungsszintigramme

Radiosynoviorthesen –Ergebnisse

• Eigene Erfahrungen seit 2002

• Hospitation bei Prof. Mödder, Köln

• 2007: 153 RSO Kniegelenke

131 RSO Schulter, Ellenbogen, Hand-, Hüft-,

Sprunggelenke

83 RSO Finger-, Zehengelenke

• Literatur der letzten 4 Jahrzehnte: gemittelte Erfolgsquote aller Gelenke 60-

80%

• Kresnik et al. (2002): Erfolgsrate 72,5% bei 2.190 RSO

• Tendentiell besser bei rheumatoider Arthritis, Hämophilie, PVS

als bei Osteoarthritis

• Savaser et al. (1999): Therapieversager 13% bei Langzeitstudie

Radiosynviorthese

• Siehe auch:

– Lemb, N: Die Radiosynoviorthese im orthopädischen und rheumatologischen Alltag.Orthopäde 36, (2007) 723-728

– Kampen WU: Die Radiosynoviorthese im Spiegel der Evidenzbasierten Medizin.Nuklearmediziner 29 (2006), 37-42

– Kampen WU, Czech N: Is radiationsynovectomy of the knee more effective thanintraarticular treatment with glucocorticoids?Arthr Rheum 56 (2006), 385

Vielen Dank für Ihr Interesse.

[email protected]


Recommended