+ All Categories
Home > Documents > Pyroklastische Gesteine als Rohstoff Hessisches … · griff aller explosiv geförderten...

Pyroklastische Gesteine als Rohstoff Hessisches … · griff aller explosiv geförderten...

Date post: 05-Jun-2018
Category:
Upload: dinhdien
View: 221 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
2
Korbach Kassel Eschwege Homberg Bad Hersfeld Marburg Lauterbach Fulda Gießen Wetzlar Limburg Friedberg Bad Homburg Hanau Offenbach Frankfurt Bad Schwalbach Wiesbaden Hofheim Groß-Gerau Darmstadt Heppenheim Erbach 1 : 1 000 000 0 10 20 30 40 km © Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden 2007 Kartengrundlage: ATKIS®DLM1000; © BKG, 2006 Habichts- wald Hoher Meißner Knüll W e s t e r w a ld V o g e l s b e r g R h ö n Übersichtskarte der Basalte in Hessen Basalt, anstehend Basalt, überdeckt Abbaustellen Basaltische Pyroklastika (Tuffe, Agglomerate, Tuffbrekzien) Basaltverwitterungsdecke (Laterit, Bauxit, Basalteisenstein) Datengrundlage: Übersichtskarte der Basalte in Hessen 1 : 300 000; 1. Ausgabe; August 2009 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tuff – Gestein des Jahres 2011 Pyroklastische Gesteine als Rohstoff Pyroklastische Gesteine und Tephra sind aufgrund ihres hohen Blasengehaltes relativ leicht und weich. Der hohe Blasenanteil im Gestein erzeugt darüber hinaus hervorragende Dämmeigenschaften. Daher lassen sie sich gut als Baumaterial verwenden. So wird z. B. die Laacher-See-Tephra zur Herstellung von Hohlblöcken für die Bauindustrie verwendet. In Hes- sen wurden zahlreiche Bauwerke aus pyroklastischen Gesteinen errichtet. Herausragendes Beispiel sind die Gemäuer der Löwenburg und des Herkules im Schlosspark Wilhelmshöhe, westlich von Kassel. Das Baumaterial besteht aus basaltischer Tuffbrekzie aus dem Habichtswald. Aus dem Vogelsberg ist das Michelnauer-Schlackenag- glomerat als Baumaterial bekannt. Es fand als Werk- stoff für unterschiedliche Bauwerke und Skulpturen an mehreren Orten Deutschlands Verwendung. Abb. 4: Übersichtskarte der Basalte und Basaltischer Pyrokla- stika (Tuffe, Lapillituffe, Agglomerate, Tuffbrekzien) in Hessen [5]. Literatur [1] Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler BDG: http:/www.geoberuf.de/ [2] Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften DGG: http:/www.dgg.de/cms/front_content.php [3] SCHMINCKE, H.-U. (2010): Vulkanismus. – 264 S., 307 Abb.; Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, ISBN 978-3-89678-690-6). [4] CAS, R.A.F. & WRIGHT, J.V. (1987): Volcanic Successi- ons.– 528 S., zahlreiche Abb. u. Tab.; London (Allan & Unwin, ISBN 0-04-552021-6). [5] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2009): Übersichtskarte der Basalte in Hessen. Ansprechpartner Norbert Henkel Tel.: 0611 6939-901 Dr. Dieter Nesbor Tel.: 0611 6939-926 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 D-65203 Wiesbaden Tel.: +49 (0)611 6939-0 Fax: +49 (0)611 6939-555 E-Mail: [email protected] www.hlug.de Abb. 3: Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe westlich Kassel, erbaut aus einer basaltischen Tuffbrekzie des Habichtswaldes (Foto W. LIEDMANN).
Transcript
Page 1: Pyroklastische Gesteine als Rohstoff Hessisches … · griff aller explosiv geförderten Lockerprodukte und „pyroklastisches Gestein“ ... logie/geoinfohessen/rvz1000basalt_a4.pdf.

Korb

ach

Kass

el

Esch

wege

Hom

berg

Bad

Hers

feld

Marb

urg

Laut

erba

ch

Fuld

aGi

eßen

Wet

zlar

Lim

burg

Fried

berg

Bad

Hom

burg

Hana

u

Offe

nbac

h

Fran

kfur

tBa

d Sc

hwalb

ach

Wies

bade

nHo

fheim

Groß

-Ger

au

Darm

stad

t

Hepp

enhe

imEr

bach

1 : 1

000 0

000

1020

3040

km

© He

ssisc

hes L

ande

samt

für U

mwelt

und G

eolog

ie, W

iesba

den 2

007

Karte

ngru

ndlag

e: A

TKIS

®DLM

1000

; © B

KG, 2

006

Habi

chts

-wa

ldHo

her

Meiß

ner

Knül

l

Westerwald

V o

g e

l s

b e

r g

R h ö n

Über

sicht

skar

te d

erBa

salte

in H

esse

n

Basa

lt, an

stehe

nd

Basa

lt, üb

erde

ckt

Abba

ustel

len

Basa

ltisch

e Pyro

klasti

ka(T

uffe,

Agg

lomer

ate,

Tuffb

rekz

ien)

Basa

ltver

witte

rung

sdec

ke(L

ater

it, Ba

uxit,

Basa

lteise

nste

in)

Date

ngru

ndlag

e: Üb

ersic

htsk

arte

der

Basa

lte in

Hes

sen

1 : 3

00 00

0;1.

Ausg

abe;

Aug

ust 2

009

Hes

sisc

hes

Land

esam

t für

Um

wel

t und

Geo

log

ie

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tuff – Gestein des Jahres 2011

Pyroklastische Gesteine als Rohstoff

Pyroklastische Gesteine und Tephra sind aufgrund ihres hohen Blasengehaltes relativ leicht und weich. Der hohe Blasenanteil im Gestein erzeugt darüber hinaus hervorragende Dämmeigenschaften. Daher lassen sie sich gut als Baumaterial verwenden. So wird z. B. die Laacher-See-Tephra zur Herstellung von Hohlblöcken für die Bauindustrie verwendet. In Hes-sen wurden zahlreiche Bauwerke aus pyroklastischen Gesteinen errichtet. Herausragendes Beispiel sind die Gemäuer der Löwenburg und des Herkules im Schlosspark Wilhelmshöhe, westlich von Kassel. Das Baumaterial besteht aus basaltischer Tuffbrekzie aus dem Habichtswald.

Aus dem Vogelsberg ist das Michelnauer-Schlackenag-glomerat als Baumaterial bekannt. Es fand als Werk-stoff für unterschiedliche Bauwerke und Skulpturen an mehreren Orten Deutschlands Verwendung.

Abb

. 4:

Übe

rsic

htsk

arte

der

Bas

alte

und

Bas

altis

cher

Pyr

okla

-st

ika

(Tuf

fe, L

apill

ituffe

, Agg

lom

erat

e, T

uffb

rekz

ien)

in

Hes

sen

[5].

Literatur[1] Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler BDG:

http:/www.geoberuf.de/

[2] Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften DGG: http:/www.dgg.de/cms/front_content.php

[3] Schmincke, H.-U. (2010): Vulkanismus. – 264 S., 307 Abb.; Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, ISBN 978-3-89678-690-6).

[4] caS, R.a.F. & WRight, J.V. (1987): Volcanic Successi-ons.– 528 S., zahlreiche Abb. u. Tab.; London (Allan & Unwin, ISBN 0-04-552021-6).

[5] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (2009): Übersichtskarte der Basalte in Hessen.

Ansprechpartner

Norbert HenkelTel.: 0611 6939-901

Dr. Dieter NesborTel.: 0611 6939-926

Hessisches Landesamt für Umwelt und GeologieRheingaustraße 186 D-65203 Wiesbaden

Tel.: +49 (0)611 6939-0 Fax: +49 (0)611 6939-555 E-Mail: [email protected]

www.hlug.deAbb. 3: Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe westlich

Kassel, erbaut aus einer basaltischen Tuffbrekzie des Habichtswaldes (Foto W. Liedmann).

Page 2: Pyroklastische Gesteine als Rohstoff Hessisches … · griff aller explosiv geförderten Lockerprodukte und „pyroklastisches Gestein“ ... logie/geoinfohessen/rvz1000basalt_a4.pdf.

Portrait

Tephra bzw. pyroklastische Gesteine bestehen aus Pyroklasten, d. h. aus einzelnen Partikeln, die durch explosive Vulkanausbrüche gefördert wurden. Bei diesen Partikeln kann es sich entweder um juvenile Pyroklasten oder um xenolithische Lithoklasten han-deln. Juvenile Pyroklasten sind Gesteinsbruchstücke vorwiegend aus vulkanischem Glas. Dabei handelt es sich um erstarrtes Magma, das im Vulkanschlot während des explosiven Ausbruchs in einzelne Fet-zen zerrissen wurde. Xenolithische Lithoklasten be-stehen aus Nebengestein des Schlotumfeldes, das bei den explosiven vulkanischen Prozessen zertrüm-mert und mit ausgeworfen wurde. In Abhängigkeit vom Eruptionsmechanismus (siehe unten) sind die juvenilen Pyroklasten hoch blasig oder auch bla-

senfrei. Rein nach der Korngröße der Pyroklasten wird Tephra in Ablagerungen aus Bomben/Blöcken (> 64 mm), Lapilli (2–64 mm) und Asche (< 2 mm) unterschieden. Die pyroklastischen Gesteine werden entsprechend in Agglomerat/pyroklastische Brekzie, Lapillistein und Tuff (auch Aschentuff) gegliedert. Die häufigsten pyroklastischen Gesteine sind Lapillituffe, die aus einem Gemisch aus Lapilli- und Aschenparti-keln bestehen.

Abb. 1: Lapillituff mit zwischengeschalteter Aschentufflage (rosa); Steinbruch Winterberg südöstlich Herbstein, Fa. Schrimpf (Foto n. HenkeL).

Tephra bzw. pyroklastische Gesteine können gut bis extrem schlecht sortiert sein. Unter bestimmten Be-dingungen entstehen Ablagerungen, die aus mehr oder weniger großen Blöcken, eingebettet in eine feine Aschenmatrix, bestehen. Die Ablagerungen können gut geschichtet, extrem feingeschichtet sein oder auch keinerlei Schichtungsmerkmale aufwei-sen. Das Farbspektrum ist vielfältig und reicht von mittelbraun, graubraun, beige, hellgrau, grau mit grünlichen oder rosabraunen Farbtönen bis zu gelb-orange. Pyroklastische Ablagerungen in Nähe der vul-kanischen Förderzentren sind aufgrund der hohen Temperaturen häufig oxidiert und daher rot gefärbt.

nisse ermöglicht (z. B. Schmincke 1984, 2004, caS & WRight 1987). Als entscheidender Faktor hat sich dabei der Eruptionsmechanismus herausgestellt, der über Art und Form des Vulkans und dessen Förder-produkte entscheidet. Grundsätzlich lassen sich da-bei zwei Typen unterscheiden – Eruptionen, die nur durch endogene Faktoren, d. h. durch die Zusammen-setzung des geförderten Magmas gesteuert werden und solche, die von exogenen Einflüssen abhängig sind. Im Wesentlichen ist dies der Zutritt von exter-nem Grund- oder Meerwasser in die Fördersysteme.

Beim ersten Typ ist der Kieselsäuregehalt des Mag-mas von übergeordneter Bedeutung. Ist er gering, wie bei den basaltischen Schmelzen, sind auch die Viskosität und der Anteil der im geförderten Magma gelösten Gase gering. Die Entgasung der im Schlot aufsteigenden Schmelze ist daher moderat und es setzt eine Schlackenwurftätigkeit ein. Bei andauern-der Förderung baut sich ein aus juvenilen Pyroklas-ten bestehender Schlackenkegel auf – der typische Basaltvulkan. Nahe dem Förderzentrum besteht ein Schlackenvulkan im Wesentlichen aus Bomben. Mit zunehmender Entfernung nimmt die Korngröße ab und geht in den Lapillibereich über. Die Bomben und Lapilli sind infolge der Entgasung des Magmas gene-rell stark blasig.

Magmen mit hohem Kieselsäuregehalt sind für über-aus explosive Vulkanausbrüche verantwortlich. Diese z. B. dacitischen, phonolithischen oder rhyolithischen Schmelzen zeichnen sich durch eine sehr hohe Vis-kosität aus. Der Anteil an gelösten Gasen ist ebenfalls hoch. Typischerweise entsteht ein Stratovulkan. Das im Vulkanschlot aufsteigende Magma schäumt infolge der stetigen Druckentlastung zunächst auf. Schließlich platzen die Gasblasen und die Schmelze wird, je nach Heftigkeit des Vorgangs, in Pyroklasten von Lapilli- bis Aschengröße zerrissen. Das nun ent-

standene Gemisch aus heißen juvenilen Pyroklasten und den freigesetzten Gasen verlässt den Schlot mit Überschallgeschwindigkeit. Über dem Schlot bildet sich eine konvektiv aufsteigende Erup tionssäule, die sich in ihrem oberen Teil schließlich zu einer Erup-tionswolke verbreitert. Aus dieser Wolke herabfal-lende hoch blasige Pyroklasten bilden großflächige Ablagerungen. Reicht die Eruptionssäule bis in die Stratosphäre, so gelangt die Tephra in den Bereich der dortigen Jet Streams, die die vulkanischen Asche-wolken oft Tausende von Kilometern weit transpor-tieren. Jüngstes Beispiel ist der Ausbruch des Eyjafjal-lajökulls auf Island, dessen Aschen den Flugverkehr über Europa wochenlang behinderten.

Kollabiert die Eruptionssäule unter ihrer eigenen Last entstehen pyroklastische Ströme (Ignimbrite), die mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h den Tälern folgend in das Vorland des Vulkans rasen. Dort kommen sie als massige, schlecht sortierte Ablage-rungen, die überwiegend aus Bimsen bestehen, zur Ruhe. Aus dem Frontbereich von Ignimbriten können sich verheerende „Glutwolken“ (sogenannte Surges) entwickeln, die extrem hohe Geschwindigkeiten erreichen. Die Stadt St. Pierre auf der Karibikinsel Martinique wurde beim Ausbruch des Montagne Pelée am 8. Mai 1902 von solchen heißen Surges zerstört. Fast 29 000 Einwohner kamen dabei ums Leben.

Bei dem zweiten, phreatomagmatischen Erup­tionstyp spielt hinzutretendes Wasser die entschei-dende Rolle, die Zusammensetzung des Magmas ist nur von geringer Bedeutung. Dabei tritt unter Druck stehendes Grundwasser oder Meerwasser in direkten Kontakt mit der im Schlot aufsteigenden Gesteinsschmelze. Die dadurch ausgelöste Schock-welle fragmentiert das Magma und in großem Um-fang das Nebengestein. Durch den nun expandie-

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler BDG [1] hat gemeinsam mit der Deutschen Gesell­schaft für Geowissenschaften DGG [2] Tuff zum „Gestein des Jahres 2011“ gekürt. Die Bezeichnung „Tuff“ wird schon bei C. F. NaumaNN (1850) verwendet, jedoch ist der Begriff älter.

Tuff ist die in der älteren Literatur gebräuchliche Bezeichnung für sämtliche vulkanische Auswurf-produkte. Weiterhin wird der Ausdruck „Tuff“, oder auch „Kalktuff“, für junge Kalksinterablagerungen verwendet. Moderne Bezeichnungen für „Tuff“ im vulkanologischen Sinne sind „Tephra“ als Überbe-griff aller explosiv geförderten Lockerprodukte und „pyroklastisches Gestein“ (auch Pyroklastite oder Pyroklastika) für die entsprechenden Festgesteine. Letztere entstehen primär, unmittelbar nach der För-derung durch Verschweißen der heißen Tephra, oder sekundär durch diagenetische Verfestigung (Zemen-tation) der Tephra.

Verwitterungsprozesse unter warm-humiden Klima-bedingungen, aber auch spätmagmatische Durch-gasungen, zersetzen Tephra bzw. pyroklastische Ge-steine sehr schnell zu Ton und färben sie rotbraun oder braunrot. Fließt ein Lavastrom über solche Tone werden diese gebrannt (gefrittet) und ziegelrot.

Abb. 2: Gut geschichtete Aschen- und Lapillituffe, im oberen Bereich durch den darüber geflossenen basaltischen Lavastrom gefrittet (rote Färbung); Steinbruch Ober-Widdersheim, Fa. Nickel (Foto N. HenkeL).

Vulkane und ihre Produkte

Vulkane entstehen, wenn Magma aus dem Erdmantel oder auch aus krustalen Magmakammern an die Erd-oberfläche aufsteigt. Dort kann die Gesteinsschmelze ruhig als Lava ausfließen oder in Form von Tephra explosiv gefördert werden. Die große Vielfalt in der Zusammensetzung und im Erscheinungsbild der explosiv geförderten Auswurfprodukte ist in der Komplexität der Entstehungsmechanismen begrün-det. Deren Verständnis und präzise Interpretation wurde erst durch die in den letzten 30 Jahren im Bereich der Vulkanologie erzielten Forschungsergeb-

renden Wasserdampf werden die so entstandenen Pyroklasten aus dem Schlot befördert. Die Erup-tionssäule ist im Unterschied zum ersten Erup-tionstyp reich an verdampftem Wasser. Sie ist daher weiß gefärbt, vergleichsweise weniger heiß und kann folglich nicht so hoch aufsteigen. Häu-fig entstehen Maar vulkane, wie z. B. in der Eifel. Typischer weise entwickeln sich bei phreatomagma-tischen Eruptionen hochverdünnte, d. h. partikel-arme Bodenwolken – sogenannte Base Surges –, die sich vom Eruptionszentrum ausgehend radial mit mehreren 100 km/h Geschwindigkeit ausbrei-ten. Die daraus entstehenden Ablagerungen sind extrem schlecht sortiert, z. T. schwimmen große Blöcke in einer feinen Aschenmatrix. Typisch ist eine ausgezeichnete Schichtung. Häufig sind Schrägschichtungskörper und eine Antidünen-schichtung entwickelt. Phreatomagmatisch ent-standene Tephra sowie pyroklastische Gesteine setzen sich – im Unterschied zu den aus explosiver Entgasung gebildeten vulkanischen Produkten – häufig zu einem hohen Anteil aus Nebengesteins-fragmenten und nur untergeordnet aus juvenilen Pyroklasten zusammen. Letztere sind aufgrund der schnellen Abkühlung durch das hinzutretende Wasser generell blasenarm bis blasenfrei.

Pyroklastische Gesteine in Hessen

Pyroklastische Gesteine (Tuffe, Lapillituffe, Agglo-merate und Tuffbrekzien) sind in Hessen im Vogelsberg, der Rhön, dem Habichtswald, dem Westerwald, dem Knüll und dem Hohen Meißner verbreitet.http://www.hlug.de/fileadmin/dokumente/geo­logie/geo­info­hessen/rvz1000basalt_a4.pdf


Recommended