+ All Categories
Home > Documents > Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches...

Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches...

Date post: 19-Aug-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
21
1 Prof. Dr. Frank Engehausen Publikationsverzeichnis Monographien: (gemeinsam mit Wolfgang von Hippel) 200 Jahre Industrie- und Handelskammer Karls- ruhe, hrsg. v. d. IHK Karlsruhe, Ubstadt-Weiher u. a. 2013, 376 S. Kleine Geschichte der Revolution in Baden 1848/49, Karlsruhe 2010, 216 S. Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst 1919-1955. Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei- delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution von 1848/49 (Seminarbuch Geschichte), Paderborn 2007, 295 S. Kleine Geschichte des Großherzogtums Baden 1806-1918, Karlsruhe 2005, 208 S. Son- derausgaben für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Karls- ruhe 2006 und 2012. 2. Aufl. Karlsruhe 2008. 3. Aufl. Karlsruhe 2012. Der badische Landtag von der Reichsgründung bis zur Verfassungsreform (1866/71- 1904). Verfassungsrechtliche Grundlagen, Entwicklung der Parteiensystems und Verfas- sungspolitik, 2002, 437 S. (Habilitationsschrift). Heinrich von Feder. Der politische Werdegang eines badischen Demokraten im 19. Jahr- hundert [Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim 7], Mannheim 1997, 82 S. Von der Revolution zur Restauration. Die englischen Nonkonformisten 1653-1662, [Hei- delberger Forschungen Bd. 30] Heidelberg 1995, 500 S. (Dissertation). Aktuelle Projekte: (gemeinsam mit Franz Albert Heinen und Stefan Wunsch) Ordensjunker. Die Biographien der Teilnehmer der politischen Schulungslehrgänge in den NS-Ordensburgen Vogelsang und Krössinsee, erscheint 2020. Tatort Heidelberg. Eine Lokalgeschichte des „Dritten Reiches“ im Spiegel von Sonderge- richtsakten, erscheint 2020. (gemeinsam mit Joachim Dahlhaus und Joachim Stephan) Geschichte der Gemeinde Eppelheim 770-2020, erscheint 2020. Herausgeber/Bearbeiter: Hrsg. mit Sylvia Paletschek und Wolfram Pyta: Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus [Veröffentlichungen der Kommis- sion für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Bd. 220], Stuttgart 2019, LXII u. 992 S. Hrsg. mit Marie Muschalek und Wolfgang Zimmermann: Deutsch-französische Besat- zungsbeziehungen im 20. Jahrhundert [Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Ba- den-Württemberg Serie A Heft 27], Stuttgart 2018, 233 S.
Transcript
Page 1: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

1

Prof. Dr. Frank Engehausen

Publikationsverzeichnis

Monographien:

(gemeinsam mit Wolfgang von Hippel) 200 Jahre Industrie- und Handelskammer Karls-

ruhe, hrsg. v. d. IHK Karlsruhe, Ubstadt-Weiher u. a. 2013, 376 S.

Kleine Geschichte der Revolution in Baden 1848/49, Karlsruhe 2010, 216 S.

Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst 1919-1955.

Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-

delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S.

Die Revolution von 1848/49 (Seminarbuch Geschichte), Paderborn 2007, 295 S.

Kleine Geschichte des Großherzogtums Baden 1806-1918, Karlsruhe 2005, 208 S. Son-

derausgaben für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Karls-

ruhe 2006 und 2012. 2. Aufl. Karlsruhe 2008. 3. Aufl. Karlsruhe 2012.

Der badische Landtag von der Reichsgründung bis zur Verfassungsreform (1866/71-

1904). Verfassungsrechtliche Grundlagen, Entwicklung der Parteiensystems und Verfas-

sungspolitik, 2002, 437 S. (Habilitationsschrift).

Heinrich von Feder. Der politische Werdegang eines badischen Demokraten im 19. Jahr-

hundert [Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim 7], Mannheim 1997, 82 S.

Von der Revolution zur Restauration. Die englischen Nonkonformisten 1653-1662, [Hei-

delberger Forschungen Bd. 30] Heidelberg 1995, 500 S. (Dissertation).

Aktuelle Projekte:

(gemeinsam mit Franz Albert Heinen und Stefan Wunsch) Ordensjunker. Die Biographien

der Teilnehmer der politischen Schulungslehrgänge in den NS-Ordensburgen Vogelsang

und Krössinsee, erscheint 2020.

Tatort Heidelberg. Eine Lokalgeschichte des „Dritten Reiches“ im Spiegel von Sonderge-

richtsakten, erscheint 2020.

(gemeinsam mit Joachim Dahlhaus und Joachim Stephan) Geschichte der Gemeinde

Eppelheim 770-2020, erscheint 2020.

Herausgeber/Bearbeiter:

Hrsg. mit Sylvia Paletschek und Wolfram Pyta: Die badischen und württembergischen

Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus [Veröffentlichungen der Kommis-

sion für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Bd.

220], Stuttgart 2019, LXII u. 992 S.

Hrsg. mit Marie Muschalek und Wolfgang Zimmermann: Deutsch-französische Besat-

zungsbeziehungen im 20. Jahrhundert [Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Ba-

den-Württemberg Serie A Heft 27], Stuttgart 2018, 233 S.

Page 2: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

2

Hrsg. mit Reinhold Weber für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württem-

berg: Baden und Württemberg 1918/19. Kriegsende – Revolution – Demokratie, Stuttgart

2018, 260 S.

Bearb. mit Katrin Hammerstein: Friedrich Karl Müller-Trefzer, Erinnerungen aus meinem

Leben (1879-1949). Ein badischer Ministerialbeamter in Kaiserreich, Republik und Dikta-

tur [Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Würt-

temberg. Reihe A: Quellen, 60. Band], Stuttgart 2017, XXXIII u. 212 S.

Hrsg. mit Werner Moritz unter Mitarbeit von Gabriel Meyer: Die Jubiläen der Universität

Heidelberg 1587-1986. Begleitband zu der Ausstellung im Universitätsmuseum Heidel-

berg 19. Oktober 2010 – 27. Februar 2011 [Archiv und Museum der Universität Heidel-

berg, Schriften 18], Heidelberg u. a. 2010, 200 S.

Hrsg. mit Ernst Otto Bräunche: 1933 – Karlsruhe und der Beginn des Dritten Reiches,

Karlsruhe 2008, 152 S.

Hrsg. mit Armin Schlechter und Jürgen Paul Schwindt: Friedrich Creuzer 1771-1858. Phi-

lologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik. Begleitband zur Ausstellung in der Uni-

versitätsbibliothek Heidelberg 12. Februar – 8. Mai 2008 [Archiv und Museum der Uni-

versität Heidelberg, Schriften 12], Heidelberg u. a. 2008, 224 S.

Bearb. mit Susan Richter und Armin Schlechter: Georg Gottfried Gervinus 1805-1871.

Gelehrter – Politiker - Publizist [Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Schriften

9], Heidelberg u. a. 2005, 152 S.

Hrsg. mit Armin Kohnle, Frieder Hepp und Carl-Ludwig Fuchs: ... so geht hervor ein’ neue

Zeit. Die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803, Heidelberg u. a. 2003, 360 S.

Hrsg. mit Armin Kohnle: Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen Uni-

versitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2001, 605

S.

Hrsg. mit Frieder Hepp: Auf dem Weg zur Paulskirche. Die Heidelberger Versammlung

vom 5. März 1848. Begleitband zu der Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt

Heidelberg vom 5. März – 3. Mai 1998, Ubstadt-Weiher 1998, 143 S.

Hrsg. mit Armin Kohnle: Gelehrte in der Revolution. Heidelberger Abgeordnete in der

deutschen Nationalversammlung 1848/49. Georg Gottfried Gervinus, Robert von Mohl,

Gustav Höfken, Karl Mittermaier, Karl Theodor Welcker, Karl Hagen, Christian Kapp,

Ubstadt-Weiher 1998, 239 S.

Aktuelle Projekte:

(gemeinsam mit Ernst Otto Bräunche und Jürgen Schuhladen-Krämer) Karlsruhe in der

Weimarer Republik [Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 35], Karlsruhe

2019.

Die Vor- und Stiftungsgeschichte des Hans-Thoma-Preises, erscheint Stuttgart 2020.

(gemeinsam mit Bernd Braun, Sybille Thelen und Reinhold Weber) Demokratie erinnern

[Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs], erscheint Stuttgart 2021.

Page 3: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

3

Aufsätze, Buchbeiträge und Blogartikel:

„Robert von Mohl, Staatsrecht, Völkerrecht und Politik“, erscheint in: Manfred Brocker

(Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens III – das 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main

2020.

„Die NSDAP-Parteimitgliedschaft badischer Ministerialbeamter im „Dritten Reich“. Fall-

beispiele aus dem Kultusministerium und anderen Landesministerien“, erscheint in:

Christiane Kuller, Joachim Scholtyseck und Edgar Wolfrum (Hrsg.), Machtverhältnisse

und Verwaltungskultur der badischen und württembergischen Landesministerien in der

Zeit des Nationalsozialismus, Stuttgart 2020.

„Versorgungsrechtliche Fragen im Umgang mit NS-belasteten Ministern und Beamten“,

erscheint in: Christiane Kuller, Joachim Scholtyseck und Edgar Wolfrum (Hrsg.), Macht-

verhältnisse und Verwaltungskultur der badischen und württembergischen Landesmini-

sterien in der Zeit des Nationalsozialismus, Stuttgart 2020.

„Die nationalsozialistische Machtübernahme der badischen Landesregierung in der regi-

onalen Erinnerungskultur des „Dritten Reiches“ 1934-1943“, erscheint in: Christiane Kul-

ler, Joachim Scholtyseck und Edgar Wolfrum (Hrsg.), Machtverhältnisse und Verwal-

tungskultur der badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Na-

tionalsozialismus, Stuttgart 2020.

„Die Einführung des Frauenwahlrechts in Baden und Württemberg 1918/19: Zeitgenössi-

sche männliche Perspektiven“, erscheint in: Sabine Holtz und Sylvia Schraut (Hrsg.), 100

Jahre Frauenwahlrecht im Baden und Württemberg, Stuttgart 2020.

„Politischer Systemwechsel auf harmonische Art? Baden im Übergang von der Monar-

chie zur Republik 1918/19“, erscheint in: Bernd Braun (Hrsg.), 100 Jahre Republik in

Deutschland und Europa, München 2020.

„Kommunale Geschichte des Nationalsozialismus: Stand und Perspektiven der For-

schung“, in Christhard Schrenk (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

in Heilbronn [heilbronnica 7], Heilbronn 2020.

„Tatort Heidelberg – Sondergerichtsakten als Quellen zur Alltagsgeschichte im National-

sozialismus“, erscheint in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2020.

„‚Es blüht im Lande Baden ein Baum ganz wunderbar‘ – Die Verfassung von 1818, er-

scheint: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 167 (2019)

„Wehrhafte Demokratie? Die badische Regierungspolitik gegenüber der NSDAP 1929-

1932“, erscheint in: Ernst Otto Bräunche, Frank Engehausen und Jürgen Schuhladen-

Krämer (Hrsg.), Karlsruhe in der Weimarer Republik [Veröffentlichungen des Karlsruher

Stadtarchivs Bd. 35], Karlsruhe 2019.

„Die Nationalsozialisten und die Karlsruher Kulturpolitik der Weimarer Republik: Die Aus-

stellung ‚Badische Regierungskunst‘ vom April 1933“, erscheint in: Ernst Otto Bräunche,

Frank Engehausen und Jürgen Schuhladen-Krämer (Hrsg.), Karlsruhe in der Weimarer

Republik [Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 35], Karlsruhe 2019.

„Heinrich Zoepfl als politischer Publizist 1848-1850“, erscheint in: Dorothee Mußgnug und

Michael Stolleis (Hrsg.), Heinrich Zoepfl (1807-1877) als Verfasser von Rechtsgutachten,

Page 4: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

4

Heidelberg 2019.

„Arthur Strauß (1880-1955) – Jüdischer Rechtsanwalt, Verfolgter, Rückerstattungsbeauf-

tragter in der Nachkriegsfinanzverwaltung“, erscheint in: Stille Helfer“ – Helfer der Ver-

folgten im nationalsozialistischen Heidelberg, hrsg. v. Norbert Giovannini, Ingrid Moraw,

Reinhold Riese u. Claudia Rink, Heidelberg 2019.

„Die Revolution von 1918/19 in Württemberg“, erscheint in: Sigrid Hirbodian u. Tjark Weg-

ner (Hrsg.), Aufstand, Aufstand, Aufruhr! (Landeskundig. Tübinger Vorträge zur Landes-

geschichte, Bd. 5), Ostfildern 2019.

„Otto Wacker als nationalsozialistischer Hochschulpolitiker in Karlsruhe und Berlin“, er-

scheint in: Hochschule und Politik – Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur

Gegenwart, hrsg. von Martin Kintzinger u. Wolfang Eric Wagner [Veröffentlichungen der

Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte], Basel und Berlin 2019.

„Als die Heidelberger die Sozialdemokratie entdeckten“, in: Rhein-Neckar-Zeitung 20./21.

Juli 2019.

„Absolute Wissenschaft in einer absoluten Welt. Der Fall Philipp Lenard“, in: Ruperto

Carola Forschungsmagazin, Ausgabe 14, Juni 2019: Absolut & Relativ, S. 92-99.

„Die nationalsozialistische Machtübernahme in Baden“, in: Frank Engehausen, Sylvia

Paletschek und Wolfram Pyta (Hrsg.), Die badischen und württembergischen Landesmi-

nisterien in der Zeit des Nationalsozialismus [Veröffentlichungen der Kommission für ge-

schichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Bd. 220], Stutt-

gart 2019, S 17-47.

„Das badische Ministerium des Kultus und Unterrichts“, in: Frank Engehausen, Sylvia

Paletschek und Wolfram Pyta (Hrsg.), Die badischen und württembergischen Landesmi-

nisterien in der Zeit des Nationalsozialismus [Veröffentlichungen der Kommission für ge-

schichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Bd. 220], Stutt-

gart 2019, S. 313-433.

„Das badische Justizministerium 1933/34“, in: Frank Engehausen, Sylvia Paletschek und

Wolfram Pyta (Hrsg.), Die badischen und württembergischen Landesministerien in der

Zeit des Nationalsozialismus [Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Lan-

deskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen Bd. 220], Stuttgart 2019, S.

539-561.

„‚jenes Maß von Güte, welches Eigenschaft eines Arztes sein muß‘ – Dr. med. Carl Trapp-

mann als Gutachter in Mannheimer Strafverfahren 1939 und 1943, URL: http://ns-mini-

sterien-bw.de (29.3.2019)

„Der vergessene Präsident. Vor 75 Jahre starb in Schriesheim das erste demokratische

Staatsoberhaupt Badens, der Mannheimer Sozialdemokrat Anton Geiß“, in: Rhein-

Neckar-Zeitung 2./3. März 2019.

„Amtsübernahme auf die rabiate Art: Wie Otto Wacker am 11. März 1933 ins badische

Kultusministerium einzog“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (1.3.2019)

„Wie ein ‚Führer der Hochschule‘ ausgewählt wurde: Der Karlsruher Rektoratswechsel

von 1935“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (30.1.2019)

Page 5: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

5

„Die Zivilverwaltung im Elsass 1940-1944/45 in retrospektiven Schilderungen badischer

Minister und Ministerialbeamter“, in: Frank Engehausen u. Marie Muschalek (Hrsg.),

Deutsch-französische Besatzungsbeziehungen im 20. Jahrhundert [Werkhefte der Staat-

lichen Archivverwaltung Baden-Württemberg Serie A Heft 27], Stuttgart 2018, S. 169-

189.

„Badische Ministerialbeamte und Angestellte in französischer Internierungshaft: Die Fol-

gen der späten Räumung des Kultusministeriums in Straßburg am 22. und 23. November

1944“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (26.11.2018)

„Heinrich Tiedemann“, in: Stadt Schwetzingen (Hg.), Schwetzingen. Geschichte(n) einer

Stadt, Bd. 2, Ubstadt-Weiher 2018, S. 56.

„Schwetzinger Abgeordnete in der badischen Zweiten Kammer 1819-1918“, in: Stadt

Schwetzingen (Hg.), Schwetzingen. Geschichte(n) einer Stadt, Bd. 2, Ubstadt-Weiher

2018, S 30-50.

„Novemberrevolution – Baden – Württemberg“, https://www.lpb-bw.de/aufsatz _revolu-

tion_suedwest.html (9.11.2018)

„Der temperamentvolle Studienrat mit wenig innerem Halt und der „Mephisto unserer

einst so geraden Bewegung“: Alfred Rosenberg über seine Ministerkollegen Bernhard

Rust und Joseph Goebbels“, URL: http://ns-reichsministerien.de (1.11.2018)

„Lediglich nominelles Mitglied der NSDAP oder „ehrlicher Anhänger des Führers“? Zur

Parteimitgliedschaft des Gymnasialdirektors Kurt Jacki“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(25.10.2018)

„Vertreibung durch den Gauleiter oder Selbstopferung aus Spargründen? Der Rücktritt

des Leiters des badischen Justizministeriums Johannes Rupp nach fünfwöchiger Amts-

zeit im April 1933“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (24.9.2018)

„Ein vorbestrafter Nicht-Jurist als Justizminister: Otto Wackers Ernennung zum Leiter des

badischen Kultusministeriums im April 1933“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(27.8.2018)

„Die Revolution von 1918/19 in Baden und Württemberg – ein Überblick“, in: Frank En-

gehausen und Reinhold Weber (Hrsg.), Baden und Württemberg 1918/19. Kriegsende –

Revolution – Demokratie, Stuttgart 2018, S. 13-60.

„Einleitung der Herausgeber“, in: Frank Engehausen und Reinhold Weber (Hrsg.), Baden

und Württemberg 1918/19. Kriegsende – Revolution – Demokratie, Stuttgart 2018, S. 9-

11.

„‚Die Partei vor eigensüchtige Wünsche spannen‘ – Das Karrierestreben einer Karlsruher

Lehramtsassessorin und die Widerstände des Kultusministeriums dagegen“, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (25.7.2018)

„Opfer des ‚unmenschlichen Massenverbrechens‘ der Internierungshaft und ‚Schlachttier

auf dem Altar der Spruchkammer‘ – Paul Schmitthenners Wahrnehmung der Entnazifi-

zierung“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (27.6.2018)

„‚Hornbebrillte Memmen oder Kerle, die das Leben anpacken?‘ Ein Konlikt zwischen Kul-

tusminister Otto Wacker und der badischen NS-Parteipresse über die Schulpolitik im

Page 6: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

6

Sommer 1934“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (18.5.2018)

„Zeugeneinschüchterungen durch die SA und Reaktionen des badischen Justizministeri-

ums darauf – ein Rastatter Fall vom Herbst 1934, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(11.5.2018)

„Revolution: Begriff, Geschichte, Phänomen“, in: Revolution! Für Anfänger*innen. Das

Magazin zur Ausstellung (21. April – 11. November 2018 im Badischen Landesmuseum

Karlsruhe), S. 32-40.

„‚Sagt man in dritten Reich ein wahres Wort/ Kommt gleich die Polizei & holt einen fort‘.

Ein Bammentaler Schmähdichter vor dem Sondergericht Mannheim“, URL: http://ns-mi-

nisterien-bw.de (23.4.2018)

„Politische Läuterung durch Mitarbeit im Reichserziehungsministerium? Die gescheiterte

Entlastungsstrategie des SS-Führers August Heißmeyer in seinem Spruchkammerver-

fahren“, URL: http://ns-reichsministerien.de (4.4.2018)

„Justizbehördliche Erinnerungskultur im Wandel: Eine aus der Zeit gefallene Gedenktafel

im Bundesgerichtshof“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (26.3.2018)

„Carl Theodor Welckers Rede in der Frankfurter Paulskirche vom 12. März 1849“, in:

Hans-Peter Becht u. Ewald Grothe (Hg.), Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker –

Liberale Professoren, Politiker und Publizisten [Staatsverständnisse Bd. 108], Baden-Ba-

den 2018, S. 101-106.

„‚Rosenberg, jetzt ist Ihre grosse Stunde gekommen!‘ – Die Errichtung des Reichsminis-

teriums für die besetzten Ostgebiete in den Tagebüchern Alfred Rosenbergs“, URL:

http://ns-reichsministerien.de (19.3.2018)

„‚Die NSDAP ist eine Hure, der Staat ihr Zuhälter‘ – Die Wut der Therese Oetzel und ihre

tragischen Folgen“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (1.3.2018)

„Unterstützung ‚alter Parteigenossen‘ durch die badische Ministerialbürokratie: der Fall

Gustav Mussgnug, URL: http://ns-ministerien-bw.de (21.2.2018)

„Die Nationalsozialisten und das Nacktbaden: Zur Vorgeschichte einer badischen Ver-

botsverfügung vom Juli 1933“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (11.12.2017)

„‚Erziehung zum deutschen Menschen‘. Das badische Kultusministerium richtete seine

Schulpolitik früh auf die Parteilinie der NSDAP aus“, in: Momente. Beiträge zur Landes-

geschichte Baden-Württembergs 4/2017, S. 38.

„Eine denunzierte Denunziantin. Die Karlsruher Buchhändlersfrau Elisabeth Selinger be-

schäftigte das Mannheimer Sondergericht gleich mehrfach“, in: Momente. Beiträge zur

Landesgeschichte Baden-Württembergs 4/2017, S. 21.

„‚Immer ein verfolgter Nazi?‘: Die Wege des nationalsozialistischen Beamten Erwin Otto Schmidt

in drei Kapiteln, URL: http://ns-ministerien-bw.de (17.10., 23.10. und 16.11.2017)

„Die Feierlichkeiten an den Jahrestagen der nationalsozialistischen Machtübernahme in

Baden 1934-1943“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (9.10.2017)

„‚vom politischen Nerv erfaßt und von nationaler Farbe durchleuchtet‘: Hermann Oncken“,

Page 7: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

7

in: Ingo Runde (Hg.), Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ers-

ten Weltkriegs. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. No-

vember 2014 [Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte Bd. 6], Heidelberg 2017,

S. 169-183.

„Friedrich Karl Müller-Trefzer: Politischer Exponent des Nationalsozialismus in der badi-

schen Ministerialbürokratie oder Gegenspieler des Parteiapparats“, in: Wolfgang Proske

(Hrsg.), Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. Bd. 7: NS-Belastete aus Nordbaden +

Nordschwarzwald, Gerstetten 2017, S. 220-234.

„Das war mein großer Leidensweg: Warum der Arbeiter Friedrich Müller für eine ‚Schutz-

haftstrafe‘ im Jahr 1933 nicht entschädigt wurde“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(29.8.2017)

Texteinheiten T1-4, 7, 9-12, 15 in: Lothar Frick für die Landeszentrale für politische Bil-

dung Baden-Württemberg (Hg.), Baden 1933. Die nationalsozialistische Machtüber-

nahme im Spannungsfeld von Landes- und Reichspolitik [Lese- und Arbeitsheft 11-2017],

Stuttgart 2017, S. 5-10, 12-13, 15-19, 22-23.

„Badische Koalitionsverhandlungen am Vorabend des nationalsozialistischen Staats-

streichs vom 9. März 1933, URL: http://ns-ministerien-bw.de (19.7.2017)

„Eine Honigfalle im badischen Staatsministerium: Wie der Ministerialrat Karl Frech um

Amt und Ruhegehalt gebracht wurde“, in: URL: http://ns-ministerien-bw.de (28.6.2017)

„Ein ungeschriebener Persilschein: Warum der demokratische Politiker und Psychologie-

professor Willy Hellpach dem badischen NS-Kultusminister Paul Schmitthenner eine Ab-

sage erteilte“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (30.5.2017)

„Ausgleichszahlungen an ‚verfolgte‘ Nationalsozialisten durch die badische Ministerialbü-

rokratie“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (28.4.2017)

„Wie sieht ein arischer Ochse aus? Politischer Witz im badischen Finanz- und Wirt-

schaftsministerium“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (6.3.2017)

„Repression mit Samthandschuhen? Die Anwendung des Gesetzes zur ‚Wiederherstel-

lung des Berufsbeamtentums‘ am Beispiel des Sozialdemokraten und Regierungsrats

Anton Weißmann“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (12.2.2017)

„Wie ein Justizinspektor einen Landgerichtspräsidenten aus dem Amt brachte: Der Fall

Karl Götz aus dem Jahr 1937“, URL: http://ns-ministerien.de (31.1.2017)

„‚Auf ein Mindestmaass herabgedrückt‘: Die Protokolle der Sitzungen des badischen

Staatsministeriums von 1933 bis 1936, URL: http://ns-ministerien-bw.de (10.1.2017)

„Dem Berufsbeamtengesetz keine ausdehnende Auslegung geben: Die Entlassung der

Heidelberger Lehrerin Dr. Dora Busch im Juli 1933“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(13.12.2016)

„Wie ein badischer Ministerialbeamter die Amtskette des Rektors der Universität Straß-

burg heim ins Reich holte. Ein Beitrag zum 75. Jahrestag der Eröffnung der Reichsuni-

versität Straßburg“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (17.11.2016).

„Warum Baden und Württemberg nicht vereinigt werden dürfen – eine Denkschrift aus

Page 8: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

8

dem badischen Staatsministerium von 1935“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(24.10.2016).

„Die Universität am Vorabend ihrer 500-Jahrfeier“, in: Die Alte Aula der Universität Hei-

delberg, hrsg. v. Heike Hawicks u. Ingo Runde, Heidelberg 2016, S. 57- 64.

„Die Ausschaltung einer „zweifellos haltlosen Lehrerin“ – Zur Rolle des badischen Kultus-

ministeriums im Repressionsapparat der Diktatur“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(19.9.2016)

„Die Geschichte. Leseteil zur Vertiefung“, in: Die NS-Ordensburg Vogelsang. Begleitheft

zu Gelände und Ausstellung, hrsg. v. Stefan Wunsch, Dresden 2016, S. 37-77 (auch in

englischer, französischer und niederländischer Übersetzung).

„Katalogtexte“, in: Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination

und Verbrechen, hrsg. v. Klaus Ring u. Stefan Wunsch, Dresden 2016, S. 36-43, 50-65,

80-83, 92-101, 110-127, 136-147, 158-163, 174-187, 198-209, 228-245, 256-273, 282-

301, 310-315, 326-339, 348-357.

„Ehemalige Ordensjunker vor Gericht – Ermittlungen und Prozesse der bundesdeutschen

Strafjustiz“, in: Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination

und Verbrechen, hrsg. v. Klaus Ring u. Stefan Wunsch, Dresden 2016, S. 340-347.

„Schuldenmacherei, Liebschaften in der Lehrerschaft und Vorliebe für gute Weine – Die

bizarre Karriere des Altparteigenossen und Kreisoberschulrats Emil Gärtner“, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (1.8.2016)

„‚Naturschutz auf der Grundlage völkischen Denkens‘ – Der badische Kultusminister Otto

Wacker und Ministerialrat Karl Asal über das Reichsnaturschutzgesetz von 1935, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (4.7.2016)

„Prinz Max von Badens Reichskanzlerschaft“, in: Konrad Krimm (Hrsg.), Der Wunschlose.

Prinz Max von Baden und seine Welt. Begleitband zur Ausstellung im Generallandesar-

chiv Karlsruhe, Juni – November 2016, in Schloss Salem, Juni – Oktober 2017 in Koope-

ration mit Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Stuttgart 2016, S. 40-

51.

„Was beim Singen des Horst-Wessel-Liedes zu beachten war: Leidvolle Erfahrungen ei-

nes badischen Regierungssekretärs“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (1.6.2016)

„Ministerialbeamte als Gesinnungsschnüffler: Das Dienststrafverfahren gegen den Kon-

stanzer Lehrer Josef Hecht“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (18.4.2016)

„Materialsammlung für ein Heldenepos? Ein Bericht über den Tod des Ministerialdirektors

Karl Gärtner beim Rückzug der deutschen Besatzer aus Straßburg im November 1944“,

URL: http://ns-ministerien-bw.de (14.3.2016)

„Wie die Nationalsozialisten 1933 missliebige Beamte loswurden: Die Zurruhesetzung

des Oberregierungsrats im badischen Kultusministerium Georg Schmitt“, URL: http://ns-

ministerien-bw.de (8.2.2016)

„Durchhalteparolen aus dem Heidelberger Hotel Viktoria – Paul Schmitthenner als Leiter

des badischen Kultusministeriums in den letzten Kriegswochen 1945“, URL: http://ns-mi-

nisterien-bw.de (11.12.2015)

Page 9: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

9

„‚Schweineschmalzstullenfresser‘ und ‚Hopfenjauchekonsument‘: zwei anonyme Kom-

mentare zu den ‚rassischen Säuberungen‘ an der Universität Heidelberg 1933, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (2.11.2015)

„Durchs Raster gefallen: die gescheiterten Bemühungen der Ehefrau des badischen Kul-

tusministers Otto Wacker um eine Witwenrente“, URL: http//ns-ministerien-bw.de

(12.10.2015)

„1815-1914. Bürgerliches Zeitalter“ in: Meilensteine der deutschen Geschichte. Von der

Antike bis heute, Bibliographisches Institut, Berlin 2015, S. 178-275.

„Propaganda der Machtübernahme. Polemiken gegen die demokratischen Vorgängerre-

gierungen in Baden im NSDAP-Parteiblatt ‚Der Führer‘“, URL: http://ns-ministerien-bw.de

(27.7.2015)

„Herrschergeburtstage und Herrschaftsjubiläen im deutschen Kaiserreich“, in: Wie kom-

muniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsitua-

tionen, hrsg. v. Astrid von Schlachta, Ellinor Forster und Kordula Schnegg, Göttingen

2015, S. 191-203.

„Ein gewisser Stock von ehrlichen, treuen und gewissenhaften Beamten – Ein Rückblick

des Freiburger Historikers Gerhard Ritter auf die Wissenschaftspolitik in Baden vom Jah-

resende 1945“, URL: http://ns-ministerien-bw.de (25.5.2015)

„Die Trauerfeierlichkeiten für den badischen Kultusminister Otto Wacker 1940“, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (7.1.2015)

„Die Landesministerien im nationalsozialistischen Patronagegeflecht. Der Karlsruher Mi-

nisterialrat Herbert Kraft als Ansprechpartner für Wünsche von Parteigenossen, URL:

http://ns-ministerien-bw.de (7.1.2015)

„Buchpräsentation: Die Lebenserinnerungen des ersten badischen Staatspräsidenten

Anton Geiß (1858-1944)“, in: Mannheimer Geschichtsblätter 28 (2014), S. 4-15.

„Nur kleine Rädchen im Getriebe? Die Rolle der badischen und württembergischen Mini-

sterien im Dritten Reich wird von einer Historikerkommission untersucht“, in: Momente.

Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 4/2014, S. 10-13.

„Menschenrechte in historischer Perspektive“, in: Buchners Geschichte Oberstufe. Aus-

gabe Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase, hg. v. Maximilian Lanzinner, Bamberg

2014, S. 214-299.

„Die Junker des braunen Adels“, in: Damals. Das Magazin für Geschichte 4/2014, S. 66-

71.

„Demokratisierung und Politisierung: Wahlen, Parteien und politische Öffentlichkeit“, in:

Wege in die Moderne. Eine Vorgeschichte der Gegenwart im deutschen Südwesten

[Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs hrsg. von der Landeszent-

rale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bd. 38], hrsg. v. Peter Steinbach und

Reinhold Weber, Stuttgart 2014, S. 70-112.

„Robert Blum und die deutschkatholische Bewegung“, in: Das religiöse Leipzig. Stadt und

Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hrsg. v. Enno Bünz u. Armin Kohnle [Quellen

und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig Bd. 69, Leipzig 2013, S. 275-287.

Page 10: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

10

„Länderschacher nach Napoleon: Die Neuverteilung der linksrheinischen Gebiete und die

preußische Provinz Sachsen“, in: Zusammenschlüsse deutscher Länder im 19. und 20.

Jahrhundert, hrsg. v. Robert Kretzschmar, Anton Schindling u. Eike Wolgast, Stuttgart

2013, S. 51-74.

„Reichsverfassungskampagne und badische Revolution 1849“, in: Badische Heimat

1/2013, S. 112-128, und in: Wegmarken badischer Geschichte. Vorträge anlässlich der

Landesausstellung „Baden! 900 Jahre“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe [Schrif-

tenreihe des Landesvereins Badische Heimat Bd. 5], hrsg. v. Heinrich Hauß und Paul-

Ludwig Weinacht, Freiburg i. B. u. a. 2013, S. 112-128.

„Strategien des Konfessionswechsels im 16. Jahrhundert – das Beispiel der Kurpfalz“, in:

Macht des Glaubens – 450 Jahre Heidelberger Katechismus, hrsg. im Auftrag v. Refo500

v. Karla Apperloo-Boersma u. Herman J. Selderhuis, Göttingen 2013, S. 84-95 (auch in

englischer und niederländischer Übersetzung).

„Macht des Glaubens. 450 Jahre Heidelberger Katechismus. Im Schloss Heidelberg aus-

gestellte Werke“, in: Macht des Glaubens – 450 Jahre Heidelberger Katechismus, hrsg.

im Auftrag v. Refo500 v. Karla Apperloo-Boersma u. Herman J. Selderhuis, Göttingen

2013, S. 273-320 (auch in englischer und niederländischer Übersetzung).

„Sozialdemokratie und Staat“, in: „Durch Nacht zum Licht“? Geschichte der Arbeiterbe-

wegung 1863-2013. Katalog zur Großen Landesausstellung 2013 Baden-Württemberg,

hg. v. Technoseum Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Mannheim

2013, S. 408-423.

„Otto Wels“. Erinnerungsorte der deutschen Sozialdemokratie, URL: http://erinnerung-

sorte.fes.de/otto-wels/. (16.10.2012)

„Der Revisionismusstreit“. Erinnerungsorte der deutschen Sozialdemokratie, URL:

http://erinnerungsorte.fes.de/der-revisionismusstreit/. (16.10.2012)

„Großherzog Friedrich I. von Baden. Herrscher im liberalen Musterland“, in: Damals. Das

Magazin für Geschichte 7/2012, S. 64-69.

„Baden in Bewegung: Reformen, Recht und Reaktionen“, in: Baden! 900 Jahre Geschich-

ten eines Landes, hrsg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2012, S. 107-

109.

„Revolution 1848/49“, in: Baden! 900 Jahre Geschichten eines Landes, hrsg. v. Badi-

schen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2012, S. 122f., 125.

„Judenemanzipation im 19. Jahrhundert“, in: Baden! 900 Jahre Geschichten eines Lan-

des, hrsg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2012, S. 130-133.

„Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise“, in: Baden! 900 Jahre Geschichten ei-

nes Landes, hrsg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2012, S. 134.

„Die badischen Verfassungsfeiern (1843, 1868 und 1918)“, in: Badische Heimat 2/2012,

Themenheft 900 Jahre Baden, S. 376-387.

„Die Grundfeste badischer Freiheit und Ordnung - die Verfassung von 1818“, in: Baden-

württembergische Erinnerungsorte. 60 Jahre Baden-Württemberg, hrsg. v. Reinhold We-

ber, Peter Steinbach und Hans-Georg Wehling, Stuttgart 2012, S. 140-151.

Page 11: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

11

„Dietrich Schäfer“, in: Badische Biographien, Neue Folge Bd. VI, hrsg. v. Fred L. Sepa-

intner, Stuttgart 2011, S. 338-341.

„Otto Cartellieri“, in: Badische Biographien, Neue Folge Bd. VI, hrsg. v. Fred L. Sepaint-

ner, Stuttgart 2011, S. 58-61.

„Josef Andre“, in: Württembergische Biographien unter Einbeziehung hohenzollerischer

Persönlichkeiten, Bd. 2, hrsg. v. Maria Magdalena Rückert, Stuttgart 2011, S. 3-6.

„‚Dem deutschen Volke die theuersten Güter wahren’. Die Diskussion um die Todesstrafe

in der Frankfurter Paulskirche 1848“, in: Damals. Das Magazin für Geschichte 8/2011, S.

64-69.

(gemeinsam mit Werner Moritz) „Die Heidelberger Universitätsjubiläen“, in: Wissen-

schaftsatlas der Universität Heidelberg, hrsg. v. Peter Meusburger u. Thomas Schuch,

Knittlingen 2011, S. 36-39.

„Die Universität Heidelberg im Vormärz und in der Revolution von 1848/49“, in: Wissen-

schaftsatlas der Universität Heidelberg, hrsg. v. Peter Meusburger u. Thomas Schuch,

Knittlingen 2011, S. 90f.

„Die konfessionelle Entwicklung der Kurpfalz im 16. Jahrhundert“, URL: http://www.hei-

delberger-katechismus.net/7050-0-227-50.html. (16.10.2012)

„Condottierie der Geldzeit. 1848 – eine Finanzkrise und ihre Folgen“, in: Damals. Das

Magazin für Geschichte 3/2011, S. 58-65; gekürzt wieder abgedruckt unter dem Titel

„Staatshilfe zu Zeiten der 1848er Revolution: Pro und Contra“ in: der aktiensammler

2/2011, S. 18-20.

„Die provisorische Festhalle für das Heidelberger Universitätsjubiläum von 1886“, Freun-

deskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e. V., Neujahrsblatt 2011.

„‚Aus Tradition in die Zukunft’: Die 600-Jahrfeier 1986“, in: Die Jubiläen der Universität

Heidelberg. Begleitband zu der Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg 19. Ok-

tober 2010 – 27. Februar 2011, hrsg. v. Frank Engehausen und Werner Moritz unter Mit-

arbeit von Gabriel Meyer [Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Schriften 18],

Heidelberg u. a. 2010, S. 90-108.

„Vier Jahrhunderte akademische Festkultur: Vergleichende Bemerkungen zu den Heidel-

berger Universitätsjubiläen“, in: Die Jubiläen der Universität Heidelberg. Begleitband zu

der Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg 19. Oktober 2010 – 27. Februar 2011,

hrsg. v. Frank Engehausen und Werner Moritz unter Mitarbeit von Gabriel Meyer [Archiv

und Museum der Universität Heidelberg, Schriften 18], Heidelberg u. a. 2010, S. 109-119.

„Das Hambacher Fest“, in: Kämpfer für Freiheit und Demokratie. Johann Georg August

Wirth, hrsg. v. Armin Schlechter [Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsfor-

schung. Reihe B: Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz Bd. 12], Neustadt an der Wein-

straße 2010, S. 21-35.

„Publizistische Bilder des badischen Landtags in Vormärz und Revolution“, in: Von der

Spätaufklärung bis zur badischen Revolution. Literarisches Leben in Baden 1800-1850,

hrsg. v. Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann,

Freiburg i. B. u. a. 2010, S. 21-33.

Page 12: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

12

„Die Vertreibung jüdischer Professoren 1933 – der Fall Victor Goldschmidt“, Freundes-

kreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e. V., Neujahrsblatt 2010.

„Die Anfänge der Sozialdemokraten im badischen Landtag 1891-1904: Zur Vorge-

schichte des Großblocks“, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 157 (2009),

S. 387-402.

„Franz Xaver Lender“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 30 (2009),

S. 872-875.

„Parlamentarisches Wirken“, in: Carl Joseph Anton Mittermaier 1787-1867. Ein Heidel-

berger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahr-

hundert. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg 19. Februar –

10. Mai 2009, hrsg. v. Werner Moritz u. Klaus-Peter Schroeder [Archiv und Museum der

Universität Heidelberg, Schriften 15], Heidelberg u. a. 2009, S. 36-42.

„1933 – Der Beginn des Dritten Reiches“, in: Frank Engehausen und Ernst Otto Bräunche

(Hrsg.), 1933 – Karlsruhe und der Beginn des Dritten Reiches, Karlsruhe 2008, S. 9-22.

„Robert Blum in der Revolution 1848“, in: Robert Blum – ein Demokrat, Revolutionär und

Freigeist, hrsg. v. Volker Mueller, Neustadt am Rübenberge 2008, S. 60-77.

„Creuzers Leben im Spiegel seiner Autobiographie“, in: Frank Engehausen, Jürgen Paul

Schwindt und Armin Schlechter (Hrsg.): Friedrich Creuzer 1771-1858. Philologie und My-

thologie im Zeitalter der Romantik. Begleitband zur Ausstellung in der Universitätsbiblio-

thek Heidelberg 12. Februar – 8. Mai 2008 [Archiv und Museum der Universität Heidel-

berg, Schriften 12], Heidelberg u. a. 2008, S. 25-40.

Katalognummern 24, 49, 53, 56, in: Frank Engehausen, Jürgen Paul Schwindt und Armin

Schlechter (Hrsg.): Friedrich Creuzer 1771-1858. Philologie und Mythologie im Zeitalter

der Romantik [Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Schriften 12], Heidelberg

u. a. 2008, S. 176-177, 196-197, 200, 202.

„Zur Verabschiedung von Prof. Dr. Eike Wolgast am 13. Juli 2004“, in: Stefan Weinfurter

(Hrsg.), Das Historische Seminar Heidelberg im Rückblick. Dank- und Festreden 1995-

2004 [Heidelberger Historische Beiträge Bd. 2], Heidelberg 2007, S. 87-92.

„Akademische Feiern an der nationalsozialistischen Universität“, in: Wolfgang U. Eckart,

Volker Sellin und Eike Wolgast (Hrsg.), Die Universität Heidelberg im Nationalsozialis-

mus, Heidelberg 2006, S. 123-146.

„Die Bibliothek der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49“, in: Annette Hoffmann,

Frank Martin und Gerhard Wolf (Hrsg.), BücherGänge. Miszellen zu Buchkunst, Leselust

und Bibliotheksgeschichte. Hommage an Dieter Klein, Heidelberg 2006, S. 335-343.

„Robert Blum in der Nationalversammlung“, in: „Für Freiheit und Fortschritt gab ich alles

hin.“ Robert Blum (1807-1848). Visionär, Demokrat, Revolutionär, hrsg. vom Bundesar-

chiv, bearb. von Martina Jesse und Wolfgang Michalka, Berlin 2006, S. 132-140.

„Georg Gottfried Gervinus – Der politische Lebensweg eines liberalen Außenseiters“, in:

Frank Engehausen, Susan Richter und Armin Schlechter (Bearb.), Georg Gottfried Ger-

vinus 1805-1871. Gelehrter – Politiker - Publizist [Archiv und Museum der Universität

Heidelberg, Schriften 9], Heidelberg u. a. 2005, S. 9-26.

Page 13: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

13

Katalognummern 27, 40-42, 44, 55, 68 in: Frank Engehausen, Susan Richter und Armin

Schlechter (Bearb.), Georg Gottfried Gervinus 1805-1871. Gelehrter – Politiker - Publizist

[Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Schriften 9], Heidelberg u. a. 2005, S.

107, 118-122, 131, 139-140.

„Ernst Bassermann“, in: Reinhold Weber und Ines Mayer (Hrsg.), Politische Köpfe aus

Südwestdeutschland [Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Bd.

33], Stuttgart 2005, S. 21-31.

„Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion im Wilhelminischen Kaiserreich: Altersstruk-

tur und Generationenkonflikte“, in: Klaus Schönhoven und Bernd Braun (Hg.): Generati-

onen in der Arbeiterbewegung [Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-

Ebert-Gedenkstätte Bd. 12], München 2005, S. 145-163.

(gemeinsam mit Eva-Maria Werner) „Zeitalter des Imperialismus“, in: Der Brockhaus. At-

las zur Geschichte. Epochen, Territorien, Ereignisse, Mannheim u. Leipzig 2004, S. 226-

253.

„Die politischen Parteien im Großherzogtum Baden und die deutsche Frage 1865-1871“,

in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 151 (2003), S. 467-478.

„Die Integration der kurpfälzischen Gebiete in den badischen Staat“, in: Armin Kohnle,

Frank Engehausen, Frieder Hepp und Carl-Ludwig Fuchs (Hrsg.): ... so geht hervor ein’

neue Zeit. Die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803, Heidelberg u. a. 2003, S. 233-246.

„Die badischen Liberalen und die preußische Unionspolitik 1849-1850“, in: Clemens

Rehm, Hans-Peter Becht u. Kurt Hochstuhl (Hrsg.), Baden 1848/49. Nachwirkungen und

Bewältigung einer Revolution [Oberrheinische Studien Bd. 20], Stuttgart 2002, S. 159-

186.

„Die Reichsgründungsfeiern an der Universität Heidelberg 1921-1933“, in: Armin Kohnle

u. Frank Engehausen (Hrsg.), Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen

Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2001,

S. 521-539.

„Neue Literatur zur Revolution von 1848/49 (2. Folge)“, in: Zeitschrift für die Geschichte

des Oberrheins 148 (2000), S. 293-318.

„Revolutionaries and Reactionaries: Two Political Catchwords in the German Revolution

1848/49”, in: Enemies and Feindbilder – Concepts and Realities of Enemies in History.

Papers of the 10th Annual Conference of the International Students of History Association,

31.3. – 4.4.1999, hrsg. v. Felicitas von Dobschütz u. Nicole Plöger [ISHA Journal 1

(2000)], Heidelberg 2000, S. 156-166.

„Gotha? Wer hat etwas von Gotha gesagt? Und auch das Rumpfparlament sucht nach

hundertfünfzig Jahren noch seinen Historiker“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,

18.11.1999.

„Neue Literatur zur Revolution von 1848/49 (1. Folge)“, in: Zeitschrift für die Geschichte

des Oberrheins 147 (1999), S. 615-633.

„Karl Joseph Anton Mittermaier“, in: Frank Engehausen u. Armin Kohnle (Hrsg.), Gelehrte

in der Revolution. Heidelberger Abgeordnete in der deutschen Nationalversammlung

Page 14: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

14

1848/49. Georg Gottfried Gervinus, Robert von Mohl, Gustav Höfken, Karl Mittermaier,

Karl Theodor Welcker, Karl Hagen, Christian Kapp, Ubstadt-Weiher 1998, S. 93-120.

„Die Heidelberger Versammlung und der Beginn der deutschen Revolution“, in: Frank

Engehausen u. Frieder Hepp (Hrsg.), Auf dem Weg zur Paulskirche. Die Heidelberger

Versammlung vom 5. März 1848. Begleitband zu der Ausstellung im Kurpfälzischen Mu-

seum der Stadt Heidelberg vom 5. März - 3. Mai 1998, Ubstadt-Weiher 1998, S. 11-30.

„John Bunyans The Life and Death of Mr. Badman und die Geschichte vom Tod der

Dorothy Mately“ in: Anglia. Zeitschrift für englische Philologie 112 (1994), S. 123-129.

„Luther und die Wunderzeichen. Eine englische Übersetzung der Adventspostille im Jahr

1661“, in: Archiv für Reformationsgeschichte 84 (1993), S. 276-287.

„Surviving the Plague and the Fire. Samuel Pepys: From The Diary of 1665. John Evelyn:

From The Diary of 1666”, in: London. The Urban Experience in Poetry and Prose. Inter-

pretations and Suggestions for Teaching, hrsg. v. Horst Meller u. Helmut Slogsnat [Texts

for English and American Studies, Bd. 19], Paderborn 1991, S. 9-37.

„Shylock, Antonio und zeitgenössische Diskussion um die Rechtmäßigkeit des Geldver-

leihs für Zinsen“, in: Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West 1989, S.

148-168.

Rezensionen:

Pia Nordblom, Walter Rummel und Barbara Schuttpelz (Hrsg.), Josef Bürkel. Nationalso-

zialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz [Beiträge zur pfälzischen Geschichte

herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Bd. 30], Kaisers-

lautern 2019, erscheint in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 168 (2020).

Felix Selgert, Baden and the modern state. The implementation of administrative and

legal reforms in the German state of Baden during the 19th century [Jahrbuch für

Wirtschaftsgeschichte Beiheft 23], Berlin 2018, erscheint in: Historische Zeitschrift.

Henning Türk, Ludwig Andreas Jordan und das Pfälzer Weinbürgertum. Bürgerliche Le-

benswelt und liberale Politik im 19. Jahrhundert, Göttingen 2016, erscheint in: Jahrbuch

des Historischen Vereins der Pfalz (2020).

Azra Bikic, Laurence Cole, Matthias Egger, Lukas Fallwickl und Angelica Herzig, Schwere

Zeiten. Das Tagebuch des Salzburger Gemischtwarenhändlers Alexander Haidenthaller

aus dem Ersten Weltkrieg [Schriftenreihe des Archivs der Statdt Salzburg 50], Salzburg

2018, erscheint in: sehepunkte 19 (2019).

Joachim Scholtyseck, Freudenberg. Ein Familienunternehmen in Kaiserreich, Demokra-

tie und Diktatur, München 2016, erscheint in: Zeitschrift für die Geschichte des Ober-

rheins 167 (2019).

Jürgen Finger, Eigensinn im Einheitsstaat. NS-Schulpolitik in Württemberg, Baden und

im Elsass 1933-1945 [Historische Grundlagen der Moderne, 12], Baden-Baden 2016, er-

scheint in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 167 (2019).

Page 15: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

15

Norbert Becker und Katja Nagel, Verfolgung und Entrechtung an der Technischen Hoch-

schule während der NS-Zeit, Stuttgart 2017, erscheint in: Zeitschrift für die Geschichte

des Oberrheins 167 (2019).

Otto von Bismarck, Schriften 1886-1887, bearb. v. Ulf Morgenstern [Otto von Bismarck,

Gesammelte Werke. Neue Friedrichsruher Ausgabe, Abt. III: 1871-1898, Schriften Bd. 7],

Paderborn 2018, in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 6.

Wolf-Ingo Seidelmann, „Eisen schaffen für das kämpfende Heer“. Die Doggererz AG –

ein Beitrag der Otto-Wolff-Gruppe und der saarländischen Stahlindustrie zur nationalso-

zialistischen Autarkie- und Rüstungspolitik auf der badischen Baar, Konstanz u. München

2016, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 166 (2018), S. 538-540.

Ferdinand Gregorovius, Europa und die Revolution. Leitartikel 1848-1850, hg. v. Dominik

Fugger u. Karsten Lorek, München 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 4.

Marc von Knorring, Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion. Autobiographische Epo-

chencharakterisierungen 1918 – 1939 und ihr zeitgenössischer Kontext, Stuttgart 2014,

in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 165 (2017), S. 516-517.

Christoph Picker, Gabriele Stüber, Klaus Blümlein, Frank-Matthias Hofmann (Hg.), Pro-

testanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus, 2 Bde.,

Speyer 2016, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte 84 (2017), S. 198-200.

Horst Dippel (Hg.), Visionen eines zukünftigen Deutschlands: Alternativen zur Paulskir-

chenverfassung 1848/49, 2 Bde., Berlin 2017, in: sehepunkte 17 (2017) Nr. 10.

Gaby Huch, Zwischen Ehrenpforte und Inkognito: Preußische Könige auf Reisen. Quellen

zur Repräsentation der Monarchie zwischen 1797 und 1871 [Acta Borussica Neue Folge,

2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politi-

schen und sozialen Wirklichkeit Bd. 7], Berlin 2016, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4.

Otto Kleinknecht, „Im Sturm der Zeiten“. Aus den Erinnerungen eines württembergischen

Staatsanwalts, hg. v. Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit

Walter J. Elser, Ubstadt-Weiher u. a. 2016, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von

Baden-Württemberg 1/2017, S. 27.

Joachim Braun, Nationalsozialistische Machtübernahme und Herrschaft im badischen

Amtsbezirk/Landkreis Tauberbischofsheim, Wertheim 2014, in: Zeitschrift für die Ge-

schichte des Oberrheins 164 (2016), S 647-649.

Sebastian Hausendorf, „Eine böse Mißwirtschaft“. Radolfzell 1933-1935, Konstanz und

München 2013, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 164 (2016), S. 649-650.

Klaus Gaßner (Hrsg.), Rudolf Schmich u. Herbert Göbel, Bad Schönborner Geschichte.

Die Chronik der wiedervereinigten Dörfer Mingolsheim und Langenbrücken. Bd. 2: Vom

Großherzogtum Baden bis zur Gemeindefusion 1971, Heidelberg u. a. 2014, in: Zeit-

schrift für die Geschichte des Oberrheins 164 (2016), S. 681-682.

Revolution! Das Jahr 1848. Das Tagebuch des David Adolph Zunz, transkribiert v. Walter

Koring, kommentiert v. Mikael GB Horstmann, Frankfurt/Main 2016, in: sehepunkte 16

(2016), Nr. 9.

Lukas Clemens, Franz J. Felten u. Matthias Schnettger (Hrsg.), Kreuz – Rad – Löwe.

Page 16: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

16

Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte. Bd. 1: Von den Anfängen der Erdge-

schichte bis zum Ende des Alten Reiches, Mainz 2012: http://www.hist-verein-

pfalz.de/downloads/160818_Kreuz-Rad-Loewe-I.pdf.

Wolfgang Proske (Hrsg.), Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. Bd. 5: NS-Belastete aus dem Bo-

denseeraum, Gerstetten 2016, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Würt-

temberg 2/2016, S. 27.

Carl Schurz, Lebenserinnerungen, 2 Bde. hrsg. v. Daniel Göske mit einem Essay von

Uwe Timm, Göttingen 2015, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 5.

Georg Seiderer, Österreichs Neugestaltung. Verfassungspolitik und Verwaltungsreform

im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach 1849-1859, Wien 2015, in:

Neue politische Literatur 60 (2015), S. 466-467.

Hans Peter Müller, Carl Meyer (1819-1889) – ein württembergischer Gegner Bismarcks

[Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württem-

berg, Reihe B: Forschungen Bd. 200], Stuttgart 2014, in: Zeitschrift für die Geschichte

des Oberrheins 163 (2015), S. 447-449.

Henning Kästner, Der Weimarer Landtag 1817-1848. Kleinstaatlicher Parlamentarismus

zwischen Tradition und Wandel, Düsseldorf 2014, in: Historische Zeitschrift 301 (2015),

S. 811-813.

Peter Poguntke (Hrsg.), Stuttgarter Lebenswege im Nationalsozialismus. Sieben Biogra-

phien, Konstanz 2015, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg

3/2015, S. 43.

Jörg Feuchter u. Johannes Helmrath (Hrsg.), Parlamentarische Kulturen vom Mittelalter

bis in die Moderne. Reden – Räume – Bilder [Beiträge zur Geschichte des Parlamenta-

rismus und der politischen Parteien Bd. 164], Düsseldorf 2013, in: Archiv für Kulturge-

schichte 97,1 (2015), S. 203-205.

Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der

Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849, Paderborn 2014, in: sehepunkte 15

(2015), Nr. 4.

Sebastian Parzer, Die frühen Jahre von Friedrich Engelhorn (1821-1864). Schüler, Gold-

schmied, Kommandant der Bürgerwehr und Gasfabrikant, Worms 2012, in: Zeitschrift für

die Geschichte des Oberrheins 161 (2013), S. 742-744.

Matthias Egger, „Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen und zu Fallen …“ Die Auf-

zeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848 [Erfahren – Erinnern –

Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung

Bd. 1], Innsbruck 2012, in: Historische Zeitschrift 297 (2013), S. 219-220.

Thomas Stockinger, Dörfer und Deputierte. Die Wahlen zu den konstituierenden Parla-

menten von 1848 in Niederösterreich und im Pariser Umland (Seine-et-Oise) [Mitteilun-

gen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 57], Wien u.

München 2012, in: sehepunkte 13 (2013) Nr. 3.

Martina Schimke (Bearb.), Regierungsakten des Kurfürstentums und Großherzogtums

Baden 1803-1815 [Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten Bd. 8], München

Page 17: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

17

2012, in: Historische Zeitschrift 296 (2013), S. 216-218.

Jürgen Müller (Bearb.), Der Deutsche Bund in der nationalen Herausforderung 1859-

1862 [Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes. Abteilung III: Quellen zur Ge-

schichte des Deutschen Bundes 1850-1866 Bd. 3], München 2012, in: sehepunkte 12

(2012) Nr. 11.

Mike Rapport, 1848. Revolution in Europa, Stuttgart 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr.

11.

Simon Kempny, Die Staatsfinanzierung nach der Paulskirchenverfassung. Eine Untersu-

chung des Finanz- und Steuerverfassungsrechts der Verfassung des deutschen Reiches

vom 28. März 1849 [Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Bd. 9], Tübingen 2011,

in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11.

Walter Schmidt (Hrsg.), Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen in der Revolution

von 1848/49. Bd. 3, Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 4.

Anthony J. Steinhoff, Protestantism and Religious Culture in Strasbourg, 1870-1914, Lei-

den u. Boston 2008, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 158 (2010), S. 623-

625.

Anna Schiener, Der Fall Kaspar Hauser, Regensburg 2010, in: Damals. Das Magazin für

Geschichte 8/2010, S. 58-59.

Wolfgang Gasser (Hrsg.), Erlebte Revolution 1848/49. Das Wiener Tagebuch des jüdi-

schen Journalisten Benjamin Kewall [Quelleneditionen des Instituts für Österreichische

Geschichtsforschung Bd. 3], Wien u. München 2010, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 7/8.

Jürgen Maciejewski, Amtmannsvertreibungen in Baden im März und April 1848. Bürokra-

tiekritik, bürokratiekritischer Protest und Revolution von 1848/49, Frankfurt/M. u. a. 2010,

in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 7/8.

Wigbert O. Werner, Zwischen Liberalismus und Revolution. Friedrich Daniel Bassermann

– Ein politisches Porträt [Rhein-Neckar-Kreis. Bausteine zur Kreisgeschichte 8], Heidel-

berg 2007, in: Pfälzer Heimat (2009).

Uri R. Kaufmann, Kleine Geschichte der Juden in Baden, Karlsruhe 2007, in: Historische

Zeitschrift 289 (2009), S. 385-387.

Eckhard Wirbelauer (Hrsg.), Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920-1960. Mitglie-

der – Strukturen – Vernetzungen [Freiburger Beiträge zur Wissenschafts- und Universi-

tätsgeschichte, Neue Folge 1], Freiburg u. München 2006, in: Zeitschrift für die Ge-

schichte des Oberrheins 157 (2009), S. 615-617.

Michael Döring, Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher

Schulgeschichtsbücher (1890-1945), Münster u. a. 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 11.

Patrick Lehn, Deutschlandbilder. Historische Schulatlanten zwischen 1871 und 1990. Ein

Handbuch, Köln u. a. 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 7/8.

Susanne Asche u. Ernst Otto Bräunche (Hrsg.), Die Straße der Freiheit. Revolution, Ver-

fassung und Recht. Ein Routenbegleiter auf den Spuren der Freiheit nach Bruchsal,

Page 18: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

18

Frankfurt, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Landau, Lörrach, Mainz, Mannheim, Neu-

stadt, Offenburg und Rastatt, Karlsruhe 2007, in: Zeitschrift für die Geschichte des Ober-

rheins 156 (2008), S. 487-488.

Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen

und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 1: Um 1800, hrsg. v. Peter Brandt,

Martin Kirsch und Arthur Schlegelmilch unter redaktioneller Mitarbeit von Werner Daum,

Bonn 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 9.

Andreas Cser, Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, Karlsruhe 2007,

in: Der Bürger im Staat 58/1 (2008), S. 78-79 und bwWoche 5.5.2008, S. 17.

Claudia Klemm, Erinnert – umstritten – gefeiert. Die Revolution von 1848/49 in der deut-

schen Geschichte [Formen der Erinnerung Bd. 30], Göttingen 2007, in: sehepunkte 8

(2008), Nr. 4.

Gabriela Brudzynska-Nemec, Polenvereine in Baden. Hilfeleistung süddeutscher Libera-

ler für die polnischen Freiheitskämpfer 1831-1832, Heidelberg 2006 u. Polenbegeiste-

rung. Deutsche und Polen nach dem Novemberaufstand 1830.- Zamek Kroleski w Wars-

zawie 29 XI 2005 – 31 I 2006, Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu

Berlin 2. III – 30. IV. 2006, Warschau 2005, in: Zeitschrift für die Geschichte des Ober-

rheins 155 (2007), S. 585-587.

Von der Reaktion zur Revolution. Quellen zur Militärgeschichte der ungarischen Revolu-

tion, bearb. v. Róbert Hermann, Thomas Kletecka, Elisabeth Gmoser u. Ferenc Lenkefi,

hrsg. v. Christoph Tepperberg u. Jolán Szijj, Budapest u. Wien 2005, in: sehepunkte 7

(2007), Nr. 2.

Wolfram Siemann, 1848/49 in Deutschland und Europa. Ereignis – Bewältigung – Erin-

nerung, Paderborn u. a. 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 1.

Christian Würtz, Johann Niklas Friedrich Brauer (1754-1813). Badischer Reformer in na-

poleonischer Zeit [Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in

Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen Bd. 159], Stuttgart 2005, in: Historische Zeit-

schrift 283 (2006), S. 504-506.

Rüdiger Ham, Bundesintervention und Verfassungsrevision. Der Deutsche Bund und die

kurhessische Verfassungsfrage 1850/52 [Quellen und Forschungen zur hessischen Ge-

schichte 138], Darmstadt u. Marburg 2004, in: Hessisches Jahrbuch für Landesge-

schichte 55 (2005), S. 350-352.

Sebastian Barteleit, Toleranz und Irenik. Politisch-religiöse Grenzsetzungen im England

der 1650er Jahre [Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz,

Abteilung für Universalgeschichte, Bd. 197], Mainz 2003, in: Archiv für Kulturgeschichte

87 (2005), S. 484-486.

Ansgar Reiß, Radikalismus und Exil. Gustav Struve und die Demokratie in Deutschland

und Amerika [Transatlantische Historische Studien 15], Stuttgart 2004, in: sehepunkte 5

(2005), Nr. 4.

Rüdiger Hachtmann, Epochenschwelle zur Moderne. Einführung in die Revolution von

1848/49, Tübingen 2002 u. Frank Lorenz Müller, Die Revolution von 184849, Darmstadt

Page 19: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

19

2002, in: sehepunkte 3 (2003), Nr. 5.

Jürgen C. Heß, Hartmut Lehmann u. Volker Sellin in Verbindung mit Detlef Junker u. Eike

Wolgast (Hrsg.), Heidelberg 1945 [Transatlantische Historische Studien 5], Stuttgart

1996, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 22 (2003), S. 177-178.

Bernd Braun u. Joachim Eichler (Hrsg.), Arbeiterführer, Parlamentarier, Parteiveteran.

Die Tagebücher des Sozialdemokraten Hermann Molkenbuhr 1905 bis 1927, München

2000, in: Das Parlament Nr. 27, 29.6.2001.

William Smaldone, Rudolf Hilferding. Tragödie eines deutschen Sozialdemokraten, Bonn

2000; Volker Schober, Der junge Kurt Schumacher 1895-1933, Bonn 2000; Karl-Ludwig

Sommer, Wilhelm Kaisen. Eine politische Biographie, Bonn 2000, in: Das Parlament Nr.

5, 26.1.2001.

Jochen Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein

Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen [Veröffentlichungen der His-

torischen Kommission für Thüringen, Große Reihe Bd. 6], München u. Jena 2000, in:

Historische Zeitschrift 272 (2001), S. 783-784.

Thomas Kärcher, Bibliographie zur Revolution von 1848/49 mit besonderer Berücksichti-

gung Südwestdeutschlands, Stuttgart 1998, in: Zeitschrift für die Geschichte des Ober-

rheins 149 (2001), S. 603-604.

Heinrich Raab, Revolutionäre in Baden 1848/49. Biographisches Inventar für die Quellen

im Generallandesarchiv Karlsruhe und im Staatsarchiv Freiburg, bearb. v. Alexander

Mohr [Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg Bd. 48],

Stuttgart 1998, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 149 (2001), S. 611-612.

Christoph Cornelißen (Hrsg.), Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, Frank-

furt/Main 2000, in: Das Parlament Nr. 33-34, 11./18.8.2000.

Gisela Brude-Firnau, Die literarische Deutung Kaiser Wilhelms II. zwischen 1889 und

1989 [Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 3. Folge, Bd. 148], Heidelberg 1997, in:

Historische Zeitschrift 268 (1999), S. 798-799.

Renate Ehrismann, Der regierende Liberalismus in der Defensive. Verfassungspolitik im

Großherzogtum Baden 1876-1905 [Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Ge-

schichte und ihre Hilfswissenschaften Bd. 558], Frankfurt/Main u. a. 1993 und Simone

Lässig, Wahlrechtskampf und Wahlreform in Sachsen (1895-1909) [Demokratische Be-

wegungen in Mitteldeutschland Bd. 4], Weimar u. a. 1996, in: Der Staat. Zeitschrift für

Staatslehre, Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte 37 (1998), S. 159-163.

Manfred Brocker, Die Grundlagen des liberalen Verfassungsstaates. Von den Levellern

zu John Locke, Freiburg u. München 1995, in: Zeitschrift für Historische Forschung 24

(1997), S. 627-628.

Stefan Ph. Wolf, Für Deutschtum, Thron und Altar. Die Deutsch-Soziale Reformpartei in

Baden (1890-1907), Karlsruhe 1995, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 144

(1996), S. 508-509.

Hans-Peter Becht, Badische Parlamentarier 1867-1874. Historische Photographien und

biographisches Handbuch [Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und

Page 20: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

20

der politischen Parteien Bd. 3], Düsseldorf 1995, in: Zeitschrift für die Geschichte des

Oberrheins 144 (1996), S. 505-507.

Hellmut von Gerlach, Die große Zeit der Lüge. Der Erste Weltkrieg und die deutsche

Mentalität (1871-1921), hrsg. v. Helmut Donat u. Adolf Wild [Schriftenreihe Geschichte

und Frieden Bd. 6], Bremen 1994 in: Süddeutsche Zeitung, 9.8.1994.

Wolfgang Michalka (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse,

München u. a. 1994, in: Süddeutsche Zeitung, 2.8.1994.

Ernst Troeltsch, Die Fehlgeburt einer Republik. Spektator in Berlin 1918-1922, Frank-

furt/Main 1994, in: Süddeutsche Zeitung, 28.6.1994.

Hans-Dieter Metzger, Thomas Hobbes und die Englische Revolution [Quaestiones. The-

men und Gestalten der Philosophie Bd. 1], Stuttgart-Bad Cannstadt 1991, in: Historische

Zeitschrift 258 (1994), S. 195-197.

Gangolf Hübinger u. Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Intellektuelle im Deutschen Kaiser-

reich, Frankfurt/Main 1993, in: Süddeutsche Zeitung, 12.4.1994.

Richard L. Greaves, Enemies Under His Feet. Radicals and Nonconformists in Britain

1664-1677, Stanford 1990, in: Zeitschrift für Historische Forschung 20 (1993), S. 537-

539.

Volker Ullrich, Als der Thron ins Wanken kam. Das Ende des Hohenzollernreiches 1890-

1918, Bremen 1993, in: Süddeutsche Zeitung, 1.12.1993.

Christoph Kleßmann u. Georg Wagner (Hrsg.), Das gespaltene Land. Leben in Deutsch-

land 1945-1990. Texte und Dokumente zur Sozialgeschichte, München 1993, in: Süd-

deutsche Zeitung, 23.11.1993.

John C. G. Röhl, Wilhelm II. Die Jugend des Kaisers 1859 bis 1888, München 1993, in:

Süddeutsche Zeitung, 6.10.1993.

Hermann Glaser, Bildungsbürgertum und Nationalismus. Politik und Kultur im Wilhelmi-

nischen Deutschland, München 1993, in: Süddeutsche Zeitung, 1.6.1993.

Christa Hoffmann, Stunden Null? Vergangenheitsbewältigung in Deutschland 1945 und

1989, Bonn u. Berlin 1992, in: Süddeutsche Zeitung, 30.3.1993.

Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1866-1918. Zweiter Band. Machtstaat vor der

Demokratie, München 1992, in: Süddeutsche Zeitung, 30.9.1992.

Gerhard A. Ritter u. Klaus Tenfelde, Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871-1914 [Ge-

schichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18.

Jahrhunderts, Bd. 5], Bonn 1992, in: Süddeutsche Zeitung, 11.8.1992.

Swedish Diplomats at Cromwell’s Court, 1655-1656: The Missions of Peter Julius Coyet

and Christer Bonde, hrsg v. Michael Roberts [Camden 4th Series, 36], London 1988, in:

Zeitschrift für Historische Forschung 19 (1992), S. 114-115.

John C. G. Röhl (Hrsg.), Der Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte [Schrif-

ten des Historischen Kollegs Kolloquien 19], München 1991, in: Süddeutsche Zeitung,

31. 3.1992.

Page 21: Publikationsverzeichnis Monographien...Heidelberger Mäzenatentum im Schatten des Dritten Reiches [Buchreihe der Stadt Hei-delberg, XII], Heidelberg u. a. 2008, 248 S. Die Revolution

21

Ronald Hutton, Charles the Second. King of England, Scotland, and Ireland, Oxford 1989,

in: Das Historisch-Politische Buch 39 (1991), S. 347-348.

Bernard Capp: Cromwell’s Navy. The Fleet and the English Revolution 1648-1660,

Oxford 1989, in: Das Historisch-Politische Buch 38 (1990), S. 263-264.

Christopher Hill, A Turbulent, Seditious, and Factious People. John Bunyan and His

Church, Oxford 1988, in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik 15 (1990), S. 66-68.

Christopher Hill, Über einige geistige Konsequenzen der englischen Revolution, Berlin

1990, in: Die Welt, 26.7. 1990.

Alexander Gauland, Gemeine und Lords. Porträt einer politischen Klasse, Frank-

furt/Main 1989, in: Süddeutsche Zeitung, 20.3.1990.

Rüdiger Hachtmann, Industriearbeit im „Dritten Reich“. Untersuchungen zu den Lohn-

und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933-1945 [Kritische Studien zur Geschichts-

wissenschaft Bd. 82], Göttingen 1989, in: Süddeutsche Zeitung, 10.10. 1989.

Helga Kutz-Bauer, Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und bürgerlicher Staat in der Zeit

der Großen Depression. Eine regional- und sozialgeschichtliche Studie zur Geschichte

der Arbeiterbewegung im Großraum Hamburg 1873-1890, Bonn 1988, in: Frankfurter

Allgemeine Zeitung, 6.10.1988.

Friedrich Lenger, Sozialgeschichte der deutschen Handwerker seit 1800, Frank-

furt/Main 1988, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.9.1988.

Wolfgang Krohn, Francis Bacon, München 1988, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,

28.6.1988.

Peter Assion, Von Hessen in die Neue Welt. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der

hessischen Amerika-Auswanderung, Frankfurt/Main 1987, in: Frankfurter Allgemeine

Zeitung, 13.1.1988; nachgedruckt in: Ein Büchertagebuch. Buchbesprechungen aus

der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frankfurt/Main 1988, S. 473-474.

Dorothea Wierling, Mädchen für alles. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer

Dienstmädchen um die Jahrhundertwende, Bonn 1987, in: Frankfurter Allgemeine Zei-

tung, 22.8.1987.

Hans-Christoph Schröder, Die Revolutionen Englands im 17. Jahrhundert, Frank-

furt/Main 1986, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.2.1987; nachgedruckt in: Ein Bü-

chertagebuch. Buchbesprechungen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frank-

furt/Main 1987, S. 479-480.


Recommended