+ All Categories
Home > Documents > Programmbuch

Programmbuch

Date post: 19-Feb-2016
Category:
Upload: opernhaus-zuerich
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Goldberg Variationen
4
Transcript
Page 1: Programmbuch
Page 2: Programmbuch

GoldbergVariationenHeinz Spoerli

Page 3: Programmbuch

Wie gehst du um mit mir? Haben wir einander noch etwas zu sagen, noch etwas zu tanzen? Ver-

binden uns denn noch Ereignisse, Gefühle, oder was macht uns aus?

Kein Handlungsballett im traditionellen Sinn kreiert Heinz Spoerli. Seine Interpretation der Bach-

schen «Goldberg-Variationen» macht vielmehr den Eindruck von Anmerkungen. Tanztechnisch

virtuose, inhaltlich feinnervige, die menschliche Psyche streifende Anmerkungen zum Thema

Leben. Bachs «Aria» und «30 Veränderungen» sind die Basis für Spoerlis ungewöhnliches Ansin-

nen, Lebens-Bildern einer schier endlosen Kette gleich choreographischen Raum zu geben. Vom

Jungsein und vom Altwerden, vom Auftrumpfen und vom Nachgeben, vom Irritiertsein und Ver-

stehen erzählt der Ballettdirektor in seinem Stück.

Es ist das Fragen, das choreographische, das tänzerische, das die Szenen verbindet, das die

Tänzer, die Menschen am Wachsein, am Leben hält. Mit funkelnder Brisanz präsentiert eine Frau

ihre Ungestümheit. Mit inniger Wehmut umkreisen eine Frau und ein Mann einander. Halten sie

Rückschau, ziehen sie Bilanz ihrer Beziehung? Einen Kreislauf des Lebens beschreibt Spoerli,

einen Anfang wie Ende skizzierenden Reigen. Heinz Spoerlis Kommentar der

«Goldberg-Variationen» mag man einen metaphysischen nennen.

Keine reine Musikinterpretation.

Die Zeit der abstrakten Choreographien ist vorbei, meint Spoerli: Was jetzt geschieht, muss mit

dem Menschen zu tun haben.

Andrea Amort

opernhaus zürich

Page 4: Programmbuch

opernhaus zürich


Recommended