+ All Categories
Home > Documents > Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft...

Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft...

Date post: 16-Mar-2020
Category:
Upload: others
View: 7 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
40
Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S) .WISSEN.SCHAF (F) T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung 21. bis 23. Februar 2018 | Frankfurt am Main #gfa2018
Transcript
Page 1: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.

ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T

Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung

21. bis 23. Februar 2018 | Frankfurt am Main

#gfa2018

Page 2: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Impressum

Herausgeberin: FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH

Leimkugelstr. 6 | 45141 Essen

Redaktion: Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira, Irena Darga

Stand: 08. Februar 2018

Änderungen vorbehalten

Page 3: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Inhalt

Willkommen an der FOM 5

Organisatorisches 6

Programmüberblick

Mittwoch, 21.02.2018 7

Donnerstag, 22.02.2018 8

Freitag, 23.02.2018 9

Parallele Workshops 10

Doktorandenwerkstätten 11

Vorabendtreffen 13

Parallele Vorträge, Block 1 14

Postersession 18

Parallele Vorträge, Block 2 22

Abendveranstaltung 26

Parallele Vorträge, Block 3 28

Parallele Vorträge, Block 4 32

Exkursionen 36

Page 4: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management
Page 5: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Willkommen an der FOM

Die FOM Hochschule – Hochschulzentrum Frankfurt am Main – freut sich, als Gastgeber des 64. GfA-Frühjahrskongress fungieren zu dürfen.Unter dem Titel „ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwick-lung“ laden wir sowohl Forschende als auch Praktikerinnen und Praktiker zum Austausch im Wissen-schaftsjahr zum Thema „Arbeit“ ein.Der Titel stellt ein Wort- und Gedankenspiel dar und erlaubt einen kleinen Einblick in die interdiszi-plinäre Vielfalt, die tiefgehenden und kontroversen Diskussionen und Entscheidungsprozesse und in die künftige Weichenstellung von Arbeitswissenschaft, Management und Kompetenzentwicklung, die wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten wollen und werden: Das Wissen über Arbeit schafft die Grundlagen für Management und Kompetenzentwicklung. Gleichzeitig entsteht aus Arbeit Wissenschaft, die Grundlage für Management und Kompetenzentwicklung sein muss und ist. Der Titel kann aber auch verstanden werden als Wissen schafft Arbeit – besonders basierend auf Management und Kompetenzentwicklung. Viele verschiedene Gesichtspunkte dieser Betrachtung sind zu klären – gemeinsam mit Ihnen.

Prof. Dr. Thomas HeupelProrektor Forschung | FOM Hochschule für Oekonomie & Managment

5

Page 6: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Organisatorisches

Veranstalterin

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.Ardeystraße 67D-44139 DortmundSimone John (Sekretariat)+49 (0)231 124243john@gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.dewww.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de

Ausrichterin

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbHProf. Dr. Thomas HeupelHochschulzentrum Frankfurt am MainFranklinstraße 52 | 60486 Frankfurt am Main

Koordination & ProjektleitungProf. Dr. habil. Yvonne Ferreira+49 (0)69 [email protected] | www.gfa2018.de

KongressbüroFOM Hochschule | Raum S E.4

Anfahrt

Mit Bus & BahnVom Hauptbahnhof kommend können Sie mit der Tramlinie 17 bis zur Haltestelle „An der Dammheide“ fahren, die sich in unmittelbarer Nähe des Hochschul-zentrums befindet. Alternativ können Sie auch den Westbahnhof anfahren und von dort aus zu Fuß oder mit der Tram zum Hochschulzentrum gelangen. Die Haltestelle Katharinenkreisel liegt ebenfalls in Laufweite der Hochschule und ist mit der Buslinie 50 zu erreichen.

Mit dem AutoNutzen Sie auf der A648 Richtung Frankfurt den rechten Fahrstreifen und fahren Sie an der Ausfahrt Richtung F-Rödelheim/F-Bockenheim/Westkreuz F

ab. Benutzen Sie den zweiten Fahrstreifen von rechts, halten Sie sich an der Gabelung rechts und fahren Sie dann auf Katharinenkreisel/B44. Fahren Sie nun weiter auf die Voltastraße und biegen Sie nach rechts in die Franklinstraße ab.

ParkenEntlang der umliegenden Straßen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Des weiteren stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze in den öffentlichen Park-häusern in der Umgebung zur Verfügung, z. B. am Bahnhof Frankfurt Main West (kostenlos oder 2,40 Euro für zwei Stunden) und am Congresscenter Messe Frankfurt (6,40 Euro für zwei Stunden).

ÖPNVBei der Registrierung erhalten Sie für den Zeitraum des Kongresses ein Kombiticket zur Nutzung des ÖPNV im Rhein-Main-Verkehrsverbund.

Programmkomitee

� Prof. Dr. Klaus Bengler

� Prof. Dr. Lars Adolph

� Prof. Dr. Christoph Berg

� Prof. Dr. Barbara Deml

� Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira

� Prof. Dr. Matthias Gehrke

� Prof. Dr. Ulrike Hellert

� PD Dr. Matthias Jäger

� Prof. Dr. Karsten Kluth

� Prof. Dr. Michael Knörzer

� Prof. Dr. Marino Menozzi Jäckli

� Prof. Dr. Hans-Dieter Schat

� Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Kai Schweppe

� Prof. Dr. Holger Stein

� Prof. Dr. habil. Oliver Sträter

� Prof. Dr. Max Ueberle

6

Page 7: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Überblick: Mittwoch, 21.02.2018

� 09:00-10:00 Uhr Ankunft & Registrierung Foyer

� 10:00-13:00 Uhr Parallele Workshops & Doktorandenwerkstatt 2., 3. und 4. Etage

� 13:00-14:00 Uhr Mittagspause Räume S 3.1 und S 4.1

� 14:00-17:00 Uhr Parallele Workshops & Doktorandenwerkstatt 2., 3. und 4. Etage

� 17:00-18:00 Uhr Hochschullehrersitzung Raum S E.1

� ab 18:00 Uhr Vorstandssitzung Raum S 2.2b

� ab 20:00 Uhr Vorabendtreffen

– auf eigene Kosten im „Apfelwein Wagner” Schweizer Str. 71 | 60594 Frankfurt am Main

– weitere Informationen unter www.apfelwein-wagner.com

6 7

Page 8: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Überblick: Donnerstag, 22.02.2018

� ab 08:00 Uhr Ankunft & Registrierung Foyer

Die Auftaktveranstaltung findet im Raum S 2.1 statt. Eine Live-Videoübertragung sehen Sie in Raum S E.1.

� 09:00-09:15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Löhr (Gesamt-Studienleitung Hochschulzentrum Frankfurt a. M. der FOM Hochschule)

� 09:15-09:30 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Heupel (Prorektor Forschung der FOM Hochschule)

� 09:30-09:45 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Bengler (Präsident der Gesellschaft für Arbeitswissen- schaft)

� 09:45-10:15 Uhr Keynote: Arbeitswelten der Zukunft: Herausforderungen, Chancen und Risiken 4.0 Ralf Münchow (stellvertretender Leiter der Projektgruppe ‚Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft‘, BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung)

� 10:15-10:45 Uhr Kaffeepause Räume S 3.1 und S 4.1

� 10:45-11:15 Uhr Keynote: Neue Methoden für Arbeitsfähigkeit und Arbeits-Wohlbefinden Prof. Dr. (em.) Juhani Ilmarinen (FIOH, Juhani Ilmarinen Consulting Ltd., Vantaa, Finnland)

� 11:15-11:45 Uhr Keynote: Arbeit im digitalen Zeitalter: Jetzt den Wandel gestalten! Dr. Axel Seidel (Chief Operating Officer (COO), Prognos AG Berlin)

� 11:45-12:50 Uhr Mittagspause Räume S 3.1 und S 4.1

� 12:50-14:30 Uhr Parallele Vorträge Block 1 1., 2., 3. und 4. Etage

� 14:30-15:00 Uhr Kaffeepause Räume S 3.1 und S 4.1

� 15:00-15:40 Uhr Postersession 1. und 2. Etage

� 15:40-17:20 Uhr Parallele Vorträge Block 2 1., 2., 3. und 4. Etage

� 17:30-19:00 Uhr GfA-Mitgliederversammlung Raum S E.1

� ab 19:30 Uhr Abendveranstaltung

– auf der „Nautilus” (Schiff der Primus-Linie) Anlegestelle ‚Frankfurt Eiserner Steg/Mainkai‘

– weitere Informationen unter www.primus-linie.de

8 9

Page 9: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

� 08:30-10:30 Uhr Parallele Vorträge Block 3 1., 2., 3. und 4. Etage

� 10:30-11:00 Uhr Kaffeepause Räume S 3.1 und S 4.1

� 11:00-12:40 Uhr Parallele Vorträge Block 4 1., 2., 3. und 4. Etage

� 13:00-13:15 Uhr Schlusswort & Verabschiedung Raum S 2.1

� ab 14:00 Uhr Exkursionen

– Continental Teves AG & Co. oHG, Dauer: 14:00-17:30 Uhr

– Fraport AG, Dauer: 14:30-18:00 Uhr Die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Abfahrt 13:30 Uhr an der FOM, Ankunft Fraport Meetingpoint: 14:30 Uhr. Die Exkursion beginnt mit einer Kontrollprozedur (wie beim Fliegen auch). Bitte möglichst kein Gepäck, keine spitzen Gegenstände oder Pfefferspray mitbringen.

Überblick: Freitag, 23.02.2018

9

Page 10: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Workshops

10 11

Mittwoch, 21.02.2018

10:00-13:00 Uhr

� Raum S 3.2b Workshop 1: Der ‚Radar-Prozess‘ – Ein dialogorientiertes Instrument zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit Thönnessen

� Raum S 3.3b Workshop 2: Qualifizierungsbedarfe in Unternehmen für den Einsatz von Digitalisierung und Industrie 4.0 Bogus

� Raum S 3.4 Workshop 3: Teams und Technologien – Vom Assistenzsystem bis zum Teammitglied? Kirchhoff

� Raum S 4.2b Workshop 4: Entrepreneurship als neue Form der Selbstführung Vollstädt

� Raum S 2.4 Workshop 5: Arbeitswelten der Zukunft: Erleben. Erlernen. Gestalten Wünsche

� 13:00-14:00 Uhr Mittagspause

14:00-17:00 Uhr

� Raum S 3.2b Workshop 6: Relevanz der Ergonomie-Normung für die Arbeitswissenschaft und umgekehrt Stowasser

� Raum S 3.3b Workshop 7: Gestaltung der Produktivität durch Nutzung der Digitalisierung Jeske

� Raum S 3.4 Workshop 8: Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen in der Arbeitswissenschaft Einstieg, Erfahrungen und Potentiale Dittrich

� Raum S 4.2b Workshop 9: Chancen und Risiken für den Einsatz von Exoskeletten als Ergonomiewerkzeuge in der betrieblichen Praxis Keil

� Raum S 2.4 Workshop 10: Sichere Arbeit für Jugendliche – Analyse von Unfallrisiken bei unter 18-Jährigen in der Branche Handel Pietrzyk

Page 11: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Doktorandenwerkstätten

11

Mittwoch, 21.02.2018

10:00-16:15 Uhr

Die Vorträge dauern jeweils 20 Minuten mit anschließender 10-minütiger Diskussion.

� Raum S 4.3b Doktorandenwerkstätten 1

� 10:00-10:10 Uhr Eröffnung & Begrüßung: Prof. Dr. Karsten Kluth

� 10:10-10:40 Uhr Methode zur systematischen Planung der Arbeitsorganisation an vollautomatisierten Montageanlagen Brugger

� 10:40-11:10 Uhr Work system analysis for the user-centered development of cooperative mobile robots Leichtmann

� 11:10-11:40 Uhr Gestaltung und Evaluierung einer kopfbasierten Steuerung eines kooperierenden Roboters Nelles

� 11:40-12:00 Uhr Kaffeepause

� 12:00-12:30 Uhr Veränderungen der industriellen Produktionsarbeit durch den Einsatz digitaler werkergeführter Assistenzsysteme – Ergebnisse einer qualitativen Studie Blumberg, Kauffeld

� 12:30-13:00 Uhr Barrieren bei der Einführung innovativer Technologien in der Produktionsplanung am Beispiel Mixed Reality Brunkow

� 13:00-14:00 Uhr Mittagspause

� 14:00-14:30 Uhr Datenlogistik für Augmented & Virtual Reality: Mitarbeiter und Virtuelle Techniken Müller

� 14:30-15:00 Uhr Ermittlung von Spezifikationen und Anforderungen zur kritischen Evaluation von digitalen Assistenzsystemen für mobiles Arbeiten bei Service und Wartung von Maschinen und Anlagen Mewes

� 15:00-15:15 Uhr Kaffeepause

� 15:15-15:45 Uhr Ergonomische Untersuchung eines Head-Mounted Displays zur Beurteilung der Anforderungen an die physiologisch optimale Implementierung im betrieblichen Rüstprozess Abele, Griffel, Penzkofer, Kluth

� 15:45-16:15 Uhr Kontextsensitive Informationsbereitstellung auf Mixed-Reality-Brillen für eine sichere, gesunde und lernförderliche Arbeit Terhoeven

Page 12: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Doktorandenwerkstätten

12

Mittwoch, 21.02.2018

10:00-16:15 Uhr

Die Vorträge dauern jeweils 20 Minuten mit anschließender 10-minütiger Diskussion.

� Raum S 4.4 Doktorandenwerkstätten 2

� 10:00-10:10 Uhr Eröffnung & Begrüßung: Prof. Dr. habil. Oliver Sträter

� 10:10-10:40 Uhr Analyse der individuellen Unterschiede in der Bewältigung von Anforderungen berufsbedingter Mobilität Kraus

� 10:40-11:10 Uhr Untersuchung von psychischer Unter- und Überforderung am Beispiel von Disponenten-Arbeitsplätzen in Verkehrsleitstellen Wagenblast

� 11:10-11:40 Uhr Evaluierung von IMBA zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Beschäftigungstherapie in die Arbeitsprozesse des Gartenbaus – Eine Fallstudie zur Stecklingsproduktion der Dreimasterblume Schaffernicht, Gronauer, Quendler

� 11:40-12:00 Uhr Kaffeepause

� 12:00-12:30 Uhr Aufgabengestaltung in der Mensch-Roboter-Interaktion – Tätigkeitsspielräume bei teilautomatisierten Produktionsaufgaben Rosen

� 12:30-13:00 Uhr Identifizierung und Systematisierung fahrfremder Tätigkeiten bei hoch- automatisierter Fahrt Müller

� 13:00-14:00 Uhr Mittagspause

� 14:00-14:30 Uhr Methodischer Ansatz zur Ableitung von Anforderungen an Führungskräfte im Rahmen von Industrie 4.0 Wulfken

� 14:30-15:00 Uhr Mehr als ein Bauchgefühl – Ein Heranführen an ein faktengestütztes (Ziel-) Management Waldherr, An; Waldherr, S.

� 15:00-15:15 Uhr Kaffeepause

� 15:15-15:45 Uhr Technologiegestütztes Lernen in der Produktionsarbeit Löhrer, Gries

� 15:45-16:15 Uhr Understanding Ambiguous effects of Multi-Modal Cueing on Task Performance Using Bayesian Sensory Integration Benz

Page 13: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Vorabendtreffen

Mittwoch, 21.02.2018

ab 20:00 Uhr

� auf eigene Kosten im „Apfelwein Wagner” Schweizer Str. 71 | 60594 Frankfurt am Main

� weitere Informationen unter www.apfelwein-wagner.com

Foto: Adolf Wagner GmbH

Page 14: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 1

14 15

12:50-14:30 Uhr

� Raum S 3.4 Ergonomie 1 | Chair: Deml

– Development of a usability test for testing handles of microsurgical instruments used in ILM peeling Menozzi, Neumayer

– Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die anthropometrische Auslegung des Fahrerarbeits-platzes Pomiersky, Maier

– Analysis and improvement of surgeons´ posture during ophthalmic microsurgery (Part 1): Heads-up surgery with a 3D monitor Watanabe, Oyama, Noro, Togami, Kondo

– Analysis and improvement of surgeons’ posture during ophthalmic microsurgery (part 2): Develop-ment of a chair with backrest for forward–inclined posture Oyama, Watanabe, Togami, Kondo, Noro

– Automatisierung von Ergonomiebewertungen durch Bewegungserfassung am Beispiel des Ergono-mic Assessment Worksheet (EAWS) Benter, Rast, Ostermeier, Kuhlang

� Raum S 3.3b Arbeit und Big Data | Chairs: Knörzer/Gehrke

– Determinanten der Technologie- und Prozessakzeptanz im Kontext kooperativer Arbeit Fischbach, Bläsing, Bornewasser

– Erwartungen an Telearbeit und ihre Veränderung nach tatsächlicher Inanspruchnahme Handke, Straube, Kauffeld

– Arbeitsdatenmanagement und Industrial Engineering in der Industrie 4.0 Stock

– Big Data und Konsequenzen für die Ausbildung in unterschiedlichen kaufmännischen Einsatzgebieten Jordanski, Hackel

– Annäherung an den Begriff „sensible Mitarbeiterdaten“ im Kontext Industrie 4.0 Stockinger, Rönick, König

Page 15: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Donnerstag, 22.02.2018

15

� Raum S 2.3b Virtual Reality 1 | Chair: Adolph

– Nutzererwarteungen an AR-Datenbrillen als Arbeitsassistenz in der Elektronik-Fertigung Terhoeven, Schiefelbein, Wischniewski

– Simulationsstudie zur Erfüllung psychologischer Grundbedürfnisse durch Gamification in der Daten-brillen unterstützten Kommissionierung Murauer, Huber

– Im Mittelpunkt oder im Weg? Grenzen und Potenziale menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation Guhlemann, Georg

– Verhalten bei alterierenden Aufgaben auf mobilen und stationären IT-Geräten Conradi, Schweiger, Alexander

– Regelkreismodell für die menschzentrierte Gestaltung und Evaluierung einer Mensch-Roboter-Inter-aktion am Beispiel eines Mensch-Roboter-Arbeitsplatzes Nelles, Brandl, Mertens

� Raum S 1.5 Erfolgsfaktor Mensch | Chair: Ueberle

– Kompetenzentwicklung von zukünftigen Führungskräften – Eine Bedarfs- und Motivanalyse im Gesundheits- und Pflegebereich in Sachsen-Anhalt Brämer, Vieback, Kleemann

– Arbeitswelt 4.0 – Welche Rolle übernimmt die Führung? Ergebnisse aus Workshops mit Fach- und Führungskräften der Metall-und Elektro-Industrie und dem Bankengewerbe Frost, Schüth, Sandrock

– Kompetenzanforderungen in der verteilten Produktentwicklung Paulsen, Straube, Handke, Kauffeld, Inkermann, Bavendiek, Vietor

– Überprüfung der Messeigenschaften eines neu entwickelten Stimmungsbarometers in einem Unter-nehmen der Metall- und Elektroindustrie Sandrock

– Humanisierung und digitale Transformation – Zum Erfolgsfaktor Beteiligung Klippert, Niehaus, Gerst

Page 16: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 1

16

� Raum S 2.4 Digitalisierung in der betrieblichen Praxis | Chair: Schweppe

– Zielgerichtete Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung und Industrie 4.0 – Beispiele im Rahmen eines schematischen Ansatzes Weber, Terstegen, Jeske, Lennings

– Exploration von Maßnahmen zur Beherrschung von Komplexität in digitalisierten Arbeitssystemen Harlacher, Latos, Heller, Przybysz, Mütze-Niewöhner

– Experteninterviews in der deutschen Metall- und Elektroindustrie als Beitrag zur Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Entwicklung und Umsetzung arbeits- und prozessorientierter Digitalisie-rungsmaßnahmen Terstegen, Weber, Lennings, Held

– Ganzheitliche Produktionssysteme und Industrial Engineering – Ergebnisse einer Literaturunter-suchung und einer Befragung Conrad, Weber, Jeske, Lennings

– Konzepte soziotechnischer Gestaltung für arbeits- und prozessorientierte Digitalisierungsmaßnahmen – erste Befunde und Perspektiven Latniak, Kötter

� Raum S 1.4b Physische Belastung | Chair: Strasser

– Analyse und Vergleich von isometrischen Finger-Hand- und Ganzkörperaktionskräften bei der Ausführung mit und ohne Handschuhen im Labor Wakula, Berg, Hübler

– Ansätze zur Analyse des „Drehschwindels“ bei der Arbeit an einer simulierte kreisförmige U-Montagelinie mit kurzen Zykluszeiten im Labor Wakula, Völker, Bruder

– Ermittlung von Bewegungsvarianzen bei manuellen Tätigkeiten in der vertikalen Ebene zur Integration in digitale Menschmodelle Ullmann, Fritzsche, Morlok

– Statisches Stehen im Arbeitsablauf Rücker, Bengler, Brombach

– Analyse der spezifischen Bewegung von normal- und übergewichtigen Personen bei der (Be)Nutzung von Sitzmöbel Bernhagen, Neubert, Hofmann, Dittrich, Geissler, Bullinger

17

Page 17: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Donnerstag, 22.02.2018

17

� Raum S 4.4 Spannungsfeld Arbeitswissenschaft und Management | Chairs: Schat/Pietzonka

– Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Ergonomie-Maßnahmen Illmann, Fritzsche, Goldhahn, Kaiser

– Entwicklung neuer Kooperationsformen für nachhaltige Innovationen Fingerhut, Becke

– EFQM als Rahmen für ein Ideenmanagement-Benchmarking - mit konkreten, empirisch ermittelten Werten und Quartilen hinterlegt Schat

– Zum Umgang mit Vielfalt in Unternehmen – die „Di-Ko“-Skala zur Messung von Diversity-Kompetenz Pietzonka, Habich

– Chancen der Digitalisierung für das Produktivitätsmanagement Jeske, Weber, Lennings

Page 18: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Postersession

18 19

15:00-15:40 Uhr

� Raum S 1.1 Thema 1 | Chair: Bruder

– eHealth Aufgaben-Daten-Taxonomie – Eine Systemübergreifende Aufgabenanalyse zur Visualisierung von Gesundheitsdaten Theis, Rasche, Hübner, Wille, Mertens

– Vorteil Jena Teilprojekt 5: Gesund, auch wenn nicht mehr alles geht – Vier Wege zur Gesundheits-förderung von leistungsgewandelten Beschäftigten an Hand integrativer Maßnahmen Walter, Salomo, Willgosch

– Gesund und zufrieden ins Berufsleben starten – Studie zur sozialen Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Gesundheit von Auszubildenden in Unternehmen Nolte, Bühren, Burchert, Kraußlach

– Potential der Muße für Führung und die Arbeitswelt 4.0 Schönfelder

– On Consequences of Awareness of Unknown Alternatives in Decision Making in Business Environments Wiebringhaus, Freund

– Zukunftsorientierte Führungskompetenzen in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung Ganßauge

� Raum S 1.2 Thema 2 | Chair: Deml

– Maschinelles Auffinden und Klassifizieren von risikobehafteten Produkten zur Unterstützung der Marktüberwachung Schnura

– Methodenvergleich zur ganzheitlichen Analyse anthropometrischer Variablen Bernhagen, Neubert, Hofmann, Dittrich, Bullinger

– Untersuchung der Sensitivität von OWAS und DIN EN 1005-4 bei statischen Körperhaltungen mittels Oberflächenelektromyographie Hellig, Brandl

– Preventing monotony caused fatigue with Driver-Vehicle-Interaction – A design concept Bier, Negash, Pommeranz

– Management von Gefahrenlagen: Die digitalisierte Arbeitswelt von Einsatzkräften und Herausforderungen für die Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen Kwee-Meier, Nelles, Knödler, Schulz, Heusinger, Moser, Rappold, Mertens

– Distracted by privacy? – Erfassung von Blickbewegungen zur Evaluation der Gebrauchstauglichkeit einer fahrzeugspezifischen Applikation zur selbstbestimmten Privatheit Walter, Abendroth

Page 19: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Donnerstag, 22.02.2018

19

� Raum S 1.3 Thema 3 | Chair: Jäger

– Laborstudie zur Wirkung von Radioprogrammen auf die Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten Bialek, Hoppe, Kockrow

– Unterstützung bei der Einführung von Gesundheitsmaßnahmen – Eine Unternehmensbefragung zur Zusammenarbeit mit externen Leistungsanbietern Neuber

– Gesundheitsorientierte Arbeitszeitgestaltung bei mobiler Arbeit Reimer, Mander, Hellert, Krol

– Untersuchung zur Gestaltung und Wahrnehmung vibrationsbasierter taktiler Rückmeldungen bei der Mensch-Maschine-Interaktion Kaiser, Dittrich, Bullinger

– Innovative Lösungen zum Schutz vor beweglichen Teilen an Bohrgeräten nach DIN EN 16228 unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit Rasche, Lorenz, Schwanse, Rasche, Mertens, Mütze-Niewöhner

� Raum S 2.2b Thema 4 | Chair: Landau

– Anthropometry and selection of full body harness: beyond stature and body mass as selection criteria Arteau, Patron Gomez, Beauregard

– Resilienz im Team als Prävention beruflicher Belastungen am Beispiel von Pflegepersonen Rami, Klage

– The application of the Functional Resonance Analysis Method (FRAM) to evaluate factors affecting times-to-completion and graduation in graduate studies. Slim, Nadeau, Morency

– Exploring Heterogeneity of Individual Cognitive Workload and Capacity Limitations in a Consecutive Ascending Task Wiebringhaus

– Generationenübergreifendes und/oder individualisiertes Blended Learning? Jadin

– Methode zur Erkennung und Systematisierung von Komplexitätstreibern im Projektmanagement von industriellen Serviceprojekten Latos, Harlacher, Rademacher, Przybysz, Mütze-Niewöhner

– Gegenüberstellung von Parametern zu Erfassung adaptiver Transferleistung im Kontext computer-basierter Trainingssimulationen Linstedt, Sutherland, Imbsweiler, Deml

Page 20: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Postersession

20

� Raum S 1.4b Thema 5 | Chair: Strasser

– Berührungslose Erfassung vom Lidschlagverhalten als Indikator für psychische Beanspruchung Reßut, Hoppe

– Gesund mit Erfahrung: Ein Mentorenprogramm für Mitarbeiter ab 55 Jahren aus der Gesundheits-region von morgen – Gesamtergebnisse aus der Pilotphase Scharschmidt

– Ich bin Mova. Was kann ich für dich tun? – Nutzerzentrierte Entwicklung von Funktionalitäten eines multimodalen omnidirektionalen 3D-Sensors im häuslichen Umfeld Roßner, Langer, Dittrich, Bullinger

– Das Smartphone als Freund? – Ansatz zur qualitativen Erforschung von Mensch-Technik Interaktion Bettenbühl

– Dimensionen der Komplexität von Projekten Harlacher, Hettenbach, Przybysz, Mütze-Niewöhner

– Aachener DenkfabrEthik: Partizipative Gestaltung als interdisziplinäres Forschungsparadigma Mertens, Schäfer, Rasche, Bröhl, Theis, Brandl, Wille

21

Page 21: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

21

Page 22: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 2

22 23

15:40-17:20 Uhr

� Raum S 1.4b Thermische Umgebung | Chair: Landau

– Arbeitsprozesse und Wertschöpfungsbeiträge bei der Flugzeug-Enteisung Landau, Nadeau, Le Floch, Morency

– Deicing aircraft in open baskets: Study of the effects of activities on the heart rate variability Le Floch, Nadeau, Landau, Morency

– FRAM: A complex systems approach for the evaluation of aircraft on-ground deicing operations Slim, Nadeau, Morency

– Genauigkeit der Schätzung des Energieumsatzes aus der Herzschlagfrequenz bei Hitzebelastung – ein Beitrag zur Revision von ISO 8996 Bröde, Bernhard

– Zur indirekten Bestimmung des Energieumsatzes aus der Sauerstoffaufnahme – ein Beitrag zur Revision von ISO 8996 Kampmann

� Raum S 1.5 Kompetenzmanagement | Chairs: Richenhagen/Stein

– Mit strategischem Kompetenzmanagement zu mehr Agilität im öffentlichen Sektor Richenhagen, Lahn, Kohnen, Hackert

– Von der Theorie zur Praxis – Wie Erfahrungstransfer in agilen Verwaltungskontexten mit Kompeten-zentwicklung verknüpft werden kann Nebauer-Herzig, Dick, Termath

– Kooperationsnetzwerk als Ansatzpunkt zur Beförderung von Transfer und Transferkompetenzen Krause-Jüttler, Ott, Giebel

– Transferkompetenz in berufsbegleitenden Studiengängen – die besonderen Möglichkeiten der FOM Stein

Page 23: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Donnerstag, 22.02.2018

23

� Raum S 3.3b Arbeitswissenschaft – Quo Vadis | Chair: Menozzi

– Arbeit 4.0 –Potenziale und Herausforderungen aus Sicht von internen und externen Beratern Stahn, Frost

– Wer KANN und wer WILL bis zum Regelrenteneintrittsalter erwerbstätig sein? Analysen zur subjektiven Beschäftigungsperspektive Hasselhorn, Ebener

– Wer braucht denn das? Eine Analyse von Stellenanzeigen für den Arbeitsbereich Human Factors Engineering Aringer-Walch, Ayanoglu, Bengler

– Arbeitsgestaltung für Industrie 4.0 – neue Herausforderungen für die Arbeitswissenschaft Mühlbradt, Hartmann, Hacker

– Arbeitswissenschaft in der sozial-ökologischen Transformation – Nachhaltige Arbeit durch arbeitsökologische Innovationen Becke, Fingerhut, Nickel, Stührmann

� Raum S 2.4 Psychische Gesundheit 1 | Chair: Ferreira

– Lange, gesund und motiviert im Job? Psychosoziale Gesundheit in der Sozialwirtschaft Körner, Uhlig

– Mobiles Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung – Chancen und Risiken für Work-Life-Balance und Gesundheit aus Sicht der Beschäftigten Monz, Fleischmann

– Auswirkungen arbeitsbedingter Ressourcen auf psychische (Fehl)Belastung Ferreira, Scheiner

– Arbeitsbedingungen bei mobiler Arbeit – Zusammenhänge mit psychischer Gesundheit Kraus, Rieder

– Unsicherheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement Pöser, Schwerdt, Becke

Page 24: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 2

24

� Raum S 3.4 Ergonomie 2 | Chair: Bengler

– Licht als Metronom unserer inneren Uhr – auch am Arbeitsplatz Dammann

– Physische und psychische Beanspruchung bei Routinearbeiten im Legehennenmobil Herrmannsdorf Quendler, Trieb, Nimmerichter

– Evaluierung der ergonomischen Qualität verschiedener Packbandabrollsysteme Penzkofer, Kluth

– Aus der KomNet-Wissensdatenbank: Welche Rolle spielt heute das Themenfeld Ergonomie? Lang, Klußmann, Saßmannshausen, Mühlenmeyer, Nolting

– Teilhabe durch Robotik: Ergonomische und sichere Arbeitsplätze für schwerbehinderte Produktionsmitarbeiter in der Mensch-Roboter-Kollaboration Kremer, Hermann, Schneider, Henkel

� Raum S 2.3b Virtual Reality 2 | Chair: Rötting

– Exemplarische Untersuchung der Eignung elektrodermaler Aktivität als Indikator psychischer Beanspruchung in VR-Szenarien Siebers, Horstick, Pawelzik, Backhaus

– Effect of pre-exposure to task experience on presence in a virtual grasping task Huang, Ropelato, Chang, Menozzi

– Touch-based Eyes-free Input for Head-Mounted Augmented Reality Displays Mathew, Westhoven, Conradi, Alexander

– Machbarkeitsstudie zur Modellierung von Gefahrenpotenzialen beim Entladen von Lkws über Hubladebühnen Nickel, Naber, Lungfiel, Winter, Diedrich

25

Page 25: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Donnerstag, 22.02.2018

25

� Raum S 4.4 Virtual Aging | Chair: Fritzsche

– Steharbeitsplätze mit Lastenhandhabung: Einfluss des Belastungswechsels auf Muskelbeanspruchung und Beschwerdeempfinden Kamusella, Schmauder

– SEN+/AWARE-öPlattform: Ergonomische Empfehlung für ältere Arbeitnehmer/-innen im Alter 55+ Wakula, Ferreras, Dominguez, Capelli, Martinze

– Kritische Reflexion zu verschiedenen Datenquellen zu altersbedingten Veränderungen der Beweglichkeit Spitzhirn, Bullinger

– VirtualAging – Implementierung altersspezifischer Leistungsfaktoren in die ergonomische Fahr-zeugauslegung mit dem Menschmodell RAMSIS Wirsching

– Implementierung altersabhängiger Leistungsfaktoren und individueller Leistungseinschränkungen in das ema-Menschmodell Ullmann, Fritzsche

Page 26: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Abendveranstaltung

7

Donnerstag, 22.02.2018

ab 19:30 Uhr

� auf der „Nautilus” (Schiff der Primus-Linie) Anlegestelle ‚Frankfurt Eiserner Steg/Mainkai‘

� Abfahrt: 20:00 Uhr

� Zwischenstopp: 21:30 Uhr am Ausgangspunkt ‚Frankfurt Eiserner Steg/Mainkai‘ mit der Möglichkeit auszusteigen oder alternativ nochmals ca. 1 Stunde weiterzufahren

� Ankunft: 22:30 Uhr legt das Schiff final am Ausgangspunkt an

� Ende der Abendveranstaltung: 0:00 Uhr

� weitere Informationen unter www.primus-linie.de

Foto: Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH 27

Page 27: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

27

Page 28: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 3

28 29

08:30-10:30 Uhr

� Raum S 1.4b Mensch-Maschine-Schnittstelle in der industriellen Produktion | Chair: Nitsch

– Usability-Erwartungen an die Einführung menschzentrierter cyber-physischer System in der Produktion 4.0 Tegtmeier, Wischniewski

– Mensch-Roboter-Kollaboration in der manuellen Montage – Der Arbeitsplatz der Zukunft Petruck, Faber, Giese, Geibel, Mostert, Usaj, Brandl, Mertens

– Review zur Wirkung elektronischer Überwachung am Arbeitsplatz und Gestaltung kontextsensitiver Assistenzsysteme Backhaus

– Zur Gestaltung von Alarmsystemen in der Prozessindustrie – Ergebnisse einer empirischen Studie Bockelmann, Nickel, Nachreiner

– Wirtschaftliche und humanorientierte Einsatzpotenziale von Montageassistenzsystemen Bendzioch, Hinrichsen, Winter, Adrian, Bornewasser

– Videogestützte Evaluation der Mensch-Technik-Interaktion – ein Methodenvergleich Rosen, Wischniewski

� Raum S 3.3b Lernmodelle | Chair: Hoppe

– Übersicht zu Lernplattformen für die berufliche Weiterbildung Funk, Eis, Schmidt

– Selbstgesteuertes Lernen: Selbstoptimierung oder Förderung der Reflexivität? Herausforderungen für Organisationen Ahrens

– Weiterbildungsmodell für die Berücksichtigung von Akzeptanz und ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen bei menschzentrierten Gestaltungsprozessen Nelles, Gerschner, Kwee-Meier, Frenz, Brandl, Mertens

– Mitarbeiterorientiertes Kompetenzmanagement in der Altenpflege angesichts der Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund Terrier

– Innovation in Start-ups – Die moderierende Rolle interdisziplinärer Kompetenz Brandstädter, Thon, Hoffmann, Sonntag

– Erhöhung der Einsatzflexibilität operativer Mitarbeiter durch Differenzielles Lehren und Lernen – Adaption und Validierung motorischer Lerntheorien für die industrielle Montage Weisner, Jaitner, Deuse

Page 29: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Freitag, 23.02.2018

29

� Raum S 1.5 Arbeitsgestaltung | Chair: Stock

– Needing to Recover – (Lagged) Main and Interaction Effects of Daily Work-Related Smartphone Use from the Perspective of Self-Control Gombert, Rivkin, Schmidt

– Arbeitsgestaltung im Industrie 4.0-Zeitalter: über welches Gestaltungswissen und Gestaltungs- potenziale verfügen Unternehmen und Beschäftigte? Gerlmaier

– Gestaltungsbedarf beim Einsatz qualifizierter Zeitarbeitskräfte zur Verbesserung der Arbeits- zufriedenheit Ferreira, Virnau

– Die Open Space-Arbeitswelt: Eine ganzheitliche Betrachtung offener Büroformen mit der PRÄGEWELT-Toolbox Becker, Dunkel, Kratzer

� Raum S 3.4 Gesundheitsmanagement | Chair: Wassmann

– Vereinfachte elektronische Pflegedokumentation für ambulante Pflegedienste Hausmann, Röhner, Ren, Ott

– Resilienz: Merkmale und Messung – Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen Casper

– Work-related accidents in EU cost 476 billion Euro per year – Results of a recent project of EU-OSHA and ILO Elsler, Takala, Remes

– HR- und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU: Eine qualitative Interviewstudie Lechleiter, Purbs, Sonntag

– Mitarbeiter und Unternehmen – In Balance mit dem WLHB-Indikator Remmers, Bittner

Page 30: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 3

30

� Raum S 4.4 Interaktionsarbeit | Chairs: Bruder/Fischer

– Interaktionsarbeit – eine Herausforderung an die Arbeitswissenschaft – Einführung Fischer, Bruder

– Die Bedeutung der Interaktionsarbeit in den Personenbezogenen Dienstleistungen – Notwendigkeit der Forschung Thorein, Müller, Fischer

– Interaktionsarbeit – Konzeptionen und Forschungsansätze aus soziologischer Sicht Böhle

– Gestaltung interaktiv-dialogischer Arbeit Pietrzyk, Hacker

– Anforderungen aus Sicht des Service Engineering an die Arbeitswissenschaft Meyer

– Interaktionsarbeit und Arbeitsschutz Schütte

� Raum S 2.3b Gestaltung von Steharbeit | Chair: Steinhilber

– Modellierung der Ödembildung in den unteren Extremitäten bei Steharbeit Seibt, Wall, Rieger, Steinhilber

– Einfluss von Kompressionsstrümpfen auf die Volumenänderung im Unterschenkel bei einer zweistündigen Stehexposition – Bedeutung der Kompressionsklasse Steinhilber, Enghofer, Seibt, Rieger

– Effect of the passive exoskeleton Chairless Chair on muscular activity and postural control – influence of different seat heights Luger, Cobb, Kreidler, Seibt, Hensel-Unger, Rieger, Steinhilber

– Rückenbeschwerden bei Steharbeit - Welche Bedeutung haben Aktivierungsmuster der Becken stabilisierenden Muskulatur und Aktivierungsphasen durch Gehen Wall, Götte, Seibt, Rieger, Steinhilber

31

Page 31: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Freitag, 23.02.2018

31

� Raum S 2.4 Assistenzsysteme zur Steuerung | Chair: Heine

– Zeitliche Sensitivität okularer Parameter zur Gestaltung beanspruchungsadaptiver Mensch-Maschine-Schnittstellen Wolf, Wetter, Deml

– Entwicklung und Durchführung einer Anforderungsanalyse zur Identifikation von nutzerunter- stützenden Anwendungspotenzialen digitaler Assistenzsysteme in mobilen Servicetätigkeiten Mewes, Schmicker, Waßmann, Mecke, Böckelmann

– Förderung gesunder Arbeit durch kontextsensitive Assistenzsysteme in der industriellen Fertigung und Montage Backhaus, Knittel, Weisner, Benter, Wischniewski, Jaitner, Deuse

– Digitales Gestenmanual zur Gestaltung einer natürlichen gestenbasierten Interaktion zwischen Mensch und Maschine Seeling, Dittrich, Bullinger

– Blickbewegungsstudie zu Orientierung und Informationsbedarf beim Verkehrsmittelwechsel am Frankfurter Flughafen Funk, Klose, Schmidt

Page 32: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 4

32 33

11:00-12:40 Uhr

� Raum S 2.3b Virtual Reality 3 | Chair: Wischniewski

– AR-Brillen als digitale Assistenz beim Learning on the Job Bornewasser, Fischbach, Bläsing, Bendzioch

– Virtual Training in der Intralogistik: Evaluation eines Virtual Reality-gestützten Serious Games eines Verpackungsarbeitsplatzes Kretschmer, Bedarf, Terharen

– Immersive virtual environment for industrial robotics manipulation training Huang, Chang, Huang, Lee, Chen

– Designprinzipien hybriden Lernens in der Arbeitswelt 4.0 - technologiebasierte Kollaboration im gestaltungsorientierten Innovationsprozess Lohse, Bullinger, Aust, Rockstroh, Muth, Hochstein

– Nutzerzentrierte Produktentwicklung als Lernziel im Praxisprojekt – Clips für den Ideenfindungs-prozess Lohse, Muth, Strobel, Bullinger

� Raum S 1.4b Gefährdungsbeurteilung | Chair: Jäger

– Priorisiertes Schutzkonzept zu DME Bialek, Kockrow, Hoppe

– Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung an Hochschulen – Ein maßgeschneiderter Fragebogen für die Tätigkeitsklasse „Professoren/-innen“ Waßmann, Zittlau, Waßmann, Schmicker

– „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Starten Sie jetzt mit Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung!“ Ergebnisse der begleitenden Evaluation eines Pilotprojekts Oldenburg, Stautz

– Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in kleinen und mittleren Unternehmen – Entwick-lung einer ergänzenden Mitarbeiterbefragung für das Verfahren GPB-KMU Brandstädter, Feldmann, Seiferling, Sonntag

– Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in kleinen und mittleren Unternehmen – Das Verfahren GPB-KMU Feldmann, Brandstätter, Seiferling, Sonntag

Page 33: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Freitag, 23.02.2018

33

� Raum S 2.4 Psychische Gesundheit 2 | Chairs: John/Kardys

– Gesunde Lehrkräfte: Eine Frage personaler und organisationaler Anerkennung? Ergebnisse einer qualitativen Studie zu schulischen Anerkennungsverhältnissen und deren Auswirkungen auf den Selbstwert Meißner, Semper, Berkemeyer

– The Dark Side of Job Control: A Cross-Lagged Panel Study on the Interplay of Quantitative Workload, Emotional Dissonance and Job Control Konze, Rivkin, Schmidt

– Darstellungsmöglichkeiten von Videos in Leitwarten – Einfluss von Spiegelungen und Zerrungen auf den mentalen Beanspruchungszustand der Operateure Ries, Wolf, Deml

– Einsatz von Übungen der Positiven Psychologie im betrieblichen Gesundheitsmanagement John

– Körperliches Training mit mentalen Komponenten zur Förderung der kognitiven und motorischen Gesundheit in der Arbeitswelt – Ergebnisse einer Feldstudie Kardys, Voelecker-Rehage, Getzmann, Falkenstein, Küper

� Raum S 1.5 Individuelle und organisationale Zeitkompetenz | Chairs: Mander/Hellert

– Täglicher Arbeitsaufwand in der Almochsenmast während der Ernte nach Unterschieden in der Grundfutterqualität Quendler, Höbling, Schaffernicht, Zollitsch

– Checkliste zur Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit Altun, Koczy

– Zeitkompetenz in virtuellen Strukturen Mander, Müller, Hellert

Page 34: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Parallele Vorträge, Block 4

34

� Raum S 3.3b Belastung und Alter | Chair: Stowasser

– Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen für Menschen mit Demenz Ibenthal, Kehmann, Mester, Backhaus

– Entwicklungsbegleitende Erhebung möglicher Alterseffekte mittels Alterssimulationsanzug bei einem Augmented Reality Assistenzsystem zur Wartung von Breitwebmaschinen in der Textilindustrie Wille, Rezaey, Hübner, Altepost, Löhrer, Mertens

– Feldstudie zur Untersuchung des Laevo-Exoskeletts hinsichtlich Usability, Diskomfort und tätigkeits-bedingten Beschwerden Hensel, Bawin, Keil

– Belastungsvariations-Analyse: Eine Methode zur Beurteilung von Arbeitssystemen auf der Basis von Bewegungsdaten Bringeland, Deml

– Salutogenese mittels Tracking durch „elektronische Balanced Scorecards“ Merkel, Förster

� Raum S 3.4 Kognition und Kommunikation im Straßenverkehr | Chair: Bubb

– Untersuchung zum erlebten Fahrspaß unterschiedlicher Verkehrsmittelnutzer Bier, Joisten, Abendroth

– Too busy to indicate? Indicator usage depending on task demand in urban lane change maneuvers Dettmann, Jentsch, Thoms, Basler, Bullinger

– Die Rolle der expliziten Kommunikation im Straßenverkehr Imbsweiler, Ruesch, Heine, Linstedt, Weinreuter, Leon, Deml

– Kognitive Ergonomie: Luxusproblem oder notwendige Voraussetzung für Funktionale Sicherheit im Automobil Schneider

35

Page 35: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Freitag, 23.02.2018

35

� Raum S 4.4 Technische Transferkompetenz | Chair: Brombach

– Welchen Nutzen haben Lernfabriken als Lehrmethode in den Ingenieurswissenschaften wirklich? – Eine Prä-Post-Erhebung mit Experimental-Kontrollgruppen-Vergleich Aymans, Horn, Kauffeld

– REFA-Standard Industrie 4.0 zur Entwicklung von Handlungskompetenzen für Unternehmen Bogus

– Kompetenzmanagement in der Digitalisierung – das Verfahren iCombine Project Pad Gamber, Freytag, Schentke

– Handwerk 4.0 bottom up: Von Best Practises zu Lösungen für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe König, Köhler, Calbay, Stockinger

– Softwaregestützte Vorgabezeitermittlung an Produktionsanlagen eines mittelständischen Herstellers von Federkomponenten Latos, Petz, Przybysz, Mütze-Niewöhner

Page 36: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Exkursionen

7

Freitag, 23.02.2018

ab 14:00 Uhr

� Continental Teves AG & Co. oHG, Dauer: 14:00-17:30 Uhr

� Fraport AG, Dauer: 14:30-18:00 Uhr Die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Abfahrt 13:30 Uhr an der FOM, Ankunft Fraport Meetingpoint: 14:30 Uhr. Die Exkursion beginnt mit einer Kontrollprozedur (wie beim Fliegen auch). Bitte möglichst kein Gepäck, keine spitzen Gegenstände oder Pfefferspray mitbringen. Bitte führen Sie einen gültigen Ausweis mit.

Foto: Fraport AG 7

Page 37: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Ihre Notizen

7Foto: Fraport AG

Page 38: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

7Foto: Fraport AG

Der 64. GfA-Frühjahrskongress wird unterstützt von:

REFA-Institut e. V.

ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

Initiative „Gründerstadt Offenbach“ Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V.

Velamed GmbH imk automotive GmbH

Page 39: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

#gfa2018gfa2018.de

TEA – TECH ERGO APPLIQUEES

ARBEITS- UNDORGANISATIONS-PSYCHOLOGIE

Universität Heidelberg

Wirtschaftsförderung Offenbach a. M. buchkontext

Continental AG

Fraport AG

Page 40: Programm zum 64. Frühjahrskongress der …...Programm zum 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. ARBEIT (S).WISSEN.SCHAF (F)T Grundlage für Management

Aachen | Augsburg | Berlin | Bochum | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover | Kassel | Köln | Leipzig | Mannheim | Marl | München | Münster | Neuss | Nürnberg | Siegen | Stuttgart | Wesel | Wuppertal

FOM. Die Hochschule. Für BerufstätigeMit über 46.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 29 Hochschulzentren die Möglichkeit, berufs-begleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschafts-wissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen zu absolvieren. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkre-ditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands.

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und ande-ren Interessierten mit dem Ziel, die Arbeitswissenschaft zu fördern. Arbeitswissenschaft beschäftigt sich mit der Analyse, Ordnung und Gestaltung von Arbeitsprozessen. Dabei werden technische, organisatorische und soziale Bedingungen der Arbeit berücksichtigt.

Folgen Sie uns auf /fom /FOMHochschulewww fom.de


Recommended