+ All Categories
Home > Documents > PROGRAMM · Weiterbildung zum/zur PKMS-Koordinator/-in 21 Basiskurs „Wundexperte ICW e.V.“ 22...

PROGRAMM · Weiterbildung zum/zur PKMS-Koordinator/-in 21 Basiskurs „Wundexperte ICW e.V.“ 22...

Date post: 21-Aug-2019
Category:
Upload: truongnga
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
35
PROGRAMM 2019 Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum (erforderlich für die Teilnahmebestätigung) Bitte freimachen Bitte freimachen Forum Gesundheit Bildung für Gesundheit und Beruf Martina Hanke Friedrich-Ebert-Straße 58 59425 Unna Absender
Transcript

PRO

GRA

MM

2019

Name, Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Geburtsdatum (erforderlich für die Teilnahmebestätigung)

Bitte

freimachen

Bitte

freimachen

Forum Gesundheit

Bildung für Gesundheit und BerufMartina HankeFriedrich-Ebert-Straße 5859425 Unna

Absender

PROGRAMM 2019

PFLEGE

FÜHRUNG

KOMMUNIKATION

PÄDAGOGIK

INHOUSE

COACHING, SUPERVISION UND BERATUNG

PRÄVENTION

HYGIENE

PODOLOGIE

Terminübersicht 2019

FORUM GESUNDHEIT – BILDUNG FÜR GESUNDHEIT UND BERUF

Fort- und Weiterbildungsangebote 2019

Wir freuen uns, Ihnen unsere Fort- und Weiterbildungsangebote für das Jahr 2019 präsentieren zu können. Das Fort- und Weiterbildungsprogramm vom FORUM Gesundheit - Bildung für Gesundheit und Beruf - richtet sich an alle Be-schäftigten aus dem Gesundheitswesen sowie weiteren Interessierten. Sie finden in unserem Programm wieder bewährte Angebote. Für 2019 haben wir insbesondere Weiterbildungen aufgenommen, die aktuelle Qualifizierungsbedar-fe aufnehmen. So finden Sie u.a. die neu konzipierten Weiterbildungen

• Praxismanager/-in• PKMS-Koordinator/-in • Pflegeexperte/-in für Menschen mit Demenz • Gesundheitsmanager/-in

unter den neuen Angeboten. In der Sparte Prävention bieten wir die Fortbildung „Resilienz - das Geheimnis von Belastbarkeit und innerer Stärke“ sowie einen Workshop zum Thema „MBSR- Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ an.Wir hoffen, dass unsere Angebote Ihr Interesse finden und freuen uns auf Sie! Lernen Sie uns kennen! Wenn Sie weiteren Bedarf oder Fragen zum Programm haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Gern nehmen wir Ihre Anregungen und Wünsche auf. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Informationen zu den Weiterbildungen sowie aktuelle Hinweise auf unserer Internetseite unter www.forum-gesundheit-nrw.de.

Ihr FORUM Gesundheit Bildung für Gesundheit und Beruf

INFORMATION & BERATUNG

zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten

FORUM GesundheitBildung für Gesundheit und Beruf

Claudia Stenzel (Leitung)E-Mail: [email protected]: 0231 - 98 60 510

Anton Münster (stellv. Leitung)E-Mail: [email protected]: 0231 - 98 60 511Internet: www.forum-gesundheit-nrw.de

Das FORUM Gesundheit ist eine Bildungseinrichtung des FORUMs für Politik, Wirtschaft und internationale Begegnung e.V., eines unabhängigen Trägers der Weiterbildung und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband mit Sitz in Unna. Das FORUM Gesundheit – Bildung für Gesundheit und Beruf bietet an dem Standort in Lünen allen Beschäftigten aus der Gesundheitsbranche Fort- und Weiterbildungen für die persönliche und berufliche Entwicklung an.

Verantwortlich für das Weiterbildungsprogramm ist das FORUM Gesundheit, eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung mit Standorten in Unna und Lünen.

FORUM GESUNDHEIT | 54 | FORUM GESUNDHEIT

INHALTSVERZEICHNIS

Pflege nach Bobath 9Validation – Verstehen, was dementiell Erkrankte sagen möchten 10Auffrischungskurs „Demenz“ 11Wundexpertentag/Rezertifizierung 12Weiterbildung in der Behandlungspflege 13Palliative Care für Pflegeberufe 14Fachtagung – Stoma meets Wunde 15Weiterbildung zur Gerontofachkraft 16Kontinenzmanager/-in – Fachkraft für Kontinenzförderung 17Experte/-in für Enterostomatherapie, Kontinenz und Wunde 18Grundlagen der Beatmung „Intensivkurs zur außerklinischen Beatmung“ 20Weiterbildung zum/zur PKMS-Koordinator/-in 21Basiskurs „Wundexperte ICW e.V.“ 22Weiterbildung zum/zur Praxismanager/-in 23Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft für ambulante und stationäre Bereiche im Gesundheitswesen gemäß der gesetzlichen Anforderung nach § 71 SGB XI und der Leitlinie der DKG 24Weiterbildung zum/zur Gesundheits manager/-in 26Train the Trainer 27Familienfreundliches Unternehmen – Kinderbetreuung im Gesundheitswesen 28Durchsetzungssouveränität für Frauen im Beruf 29Pflegeeinrichtungen und andere soziale Einrichtungen erfolgreich führen 30Grundlagen wirksamer Mitarbeiterführung 31Charisma – alles beginnt im Kopf … das Glück genauso, wie Erfolg und Ausstrahlung! 32Leitung in sozialen Berufen – Sinnvoll und nachhaltig führen 33Wertschätzung als Erfolgsfaktor in der Leitung – Haltung statt Technik? 34Mitarbeiter/-innen gewinnen und binden = zufriedene Mitarbeiter/-innen 35Konfliktlösungsmanagement auf Basis der Mediation 36Führen im Konflikt 37Weiterbildung zum/zur zertifizierten/-e Mediator/-in (BM) für Fach- und Führungskräfte 38Gespräche gestalten – mit Gesprächen führen 39Weiterbildung zum/zur Betreuungsassistent/-in in der Pflege (nach § 53c SGB XI vom 23.11.2016) 40Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/-in 41Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in in Pflege und Podologie 42

Pflegeexperte/-in für Menschen mit Demenz 43Inhouse-Angebot 44Coaching / Beratung / Supervision 45Weiterbildung zum/zur Entspannungspädagogen/-in 46Resilienz – das Geheimnis von Belastbarkeit und innerer Stärke 47MBSR-Workshop 48Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten 49Diabetes mellitus update 50Diabetisches Fußsyndrom und die (postoperative) Behandlung des Fußes aus Sicht des/-r Podologen/-in 51Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom und entsprechende Materialien kennenlernen 52Die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms mit der Blutegeltherapie 53Hautpflege beim diabetischen Fußsyndrom 54Arbeitssicherheit und Praxisausstattung für die Behandlung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom 55Anamnese, Befunderhebung und Dokumentation beim Diabetischen Fußsyndrom 56Fußmassagentechniken beim Diabetischen Fußsyndrom 57Therapie diabetischer Fußwunden 58Rechtliche Aspekte der Podologen bei Hausbesuchen von Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom 59Arbeitshygiene beim diabetischen Fußsyndrom durch MRSA assoziierte Infektionen 60Psychohygiene – der Diabetespatient in der podologischen Praxis 61Terminübersicht 62ANMELDUNG 66

FORUM GESUNDHEIT | 76 | FORUM GESUNDHEIT

UNSER WEITERBILDUNGSVERSTÄNDNIS

Auf die Teilnehmer/-innen kommt es an, sie stehen in unseren Veranstaltungen im Mittelpunkt. Ihre Erfahrungen und Anliegen fließen in die Weiterbildungsarbeit ein, ihr berufliches Erleben findet Raum. Wir legen Wert darauf, dass unsere Se-minarinhalte aktuell, zukunftsorientiert und auf den Nutzen für unsere Kunden ausgerichtet sind. Wir möchten die Teilnehmer/-innen dabei unterstützen, ihr Wis-sens- und Verhaltensrepertoire zu erweitern, ihre Handlungsmöglichkeiten zu vergrößern und etwas für ihre Weiterentwicklung zu tun. Dabei sind Praxisnähe, inhaltliche Kompetenz und Umsetzungstauglichkeit das Maß, an dem sich unsere Dozent/-innen und Trainer/-innen messen lassen. Wir sorgen für eine Atmosphäre, in der es Spaß macht, sich mit den Herausforde-rungen für die berufliche und persönliche Entwicklung zu beschäftigen.

KONTAKT

FORUM Gesundheit Bildung für Gesundheit und BerufFriedrich-Ebert-Straße 5859425 UnnaTelefon: 02303 - 2 27 20Fax: 02303 - 2 36 94E-Mail: [email protected]: www.forum-gesundheit-nrw.de

Am Brambusch 2444536 LünenTelefon: 0231 - 98 60 508Fax: 0231 - 98 60 509E-Mail: [email protected]: www.forum-gesundheit-nrw.de

Pflege nach Bobath

Transfer und Positionierung bei Menschen mit neurologischen Schädigungen

Das Bobath Konzept steht für die therapeutisch aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen. Zentrale Themen sind die Optimierung der Bewegungsabläufe und die Förderung der Körperwahrnehmung. In dem Seminar lernen die Pflegenden den Muskelto-nus der Betroffenen zu analysieren und die pflegerische Versorgung individuell auf den Bedarf anzupassen. Ziel dieser Fortbildung ist es, das eigene Verständ-nis von Bewegung zu reflektieren und in die Pflegesituation und somit in den di-rekten Umgang mit dem zu Pflegenden zu übertragen.

Ziele der Therapie:• Erweiterung der Handlungskompetenz• Wiedererlernen größtmöglicher Selbständigkeit im Lebensumfeld• Entwicklung der Körpersymmetrie und des Gefühls von Körpermitte• Verhindern von Schmerzen und Kontrakturen

Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen des Bobath-Konzepts und dem Know-How über neurophysiologische Störungen liegt der Schwerpunkt dieser beiden Tage auf der praktischen Selbsterfahrung und dem Training des Hand-lings in Form von Übungen am Bett oder Rollstuhl.

Inhalte• Grundlagen des Bobath Konzepts• Entstehung von Haltungsschäden, muskulären Problemen• Rückenschonende Arbeitsweise• Neurophysiologische Störungen

Zielgruppe: Pflegefachkräfte Dozent: Anton Münster · Gesundheits- und KrankenpflegerKurs-Nr.: FG 19104Termin: 28.02. – 01.03.2019Uhrzeit: jeweils 9 – 16 Uhr (16 Ustd.) Preis: 180 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19137Termin: 26.09. – 27.09.2019Uhrzeit: jeweils 9 – 16 Uhr (16 Ustd.) Preis: 180 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pflege | 98 | FORUM GESUNDHEIT

Validation – Verstehen, was dementiell Erkrankte sagen möchten

Die Betreuung und Begleitung dementiell erkrankter Menschen gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in der Pflege. Oft sind diese Pa-tienten in ihrer Erlebniswelt schwer zu verstehen und ihre Verhaltensweisen nicht immer nachvollziehbar. Ziel des Seminars ist es, die Pflegenden für diese eigensinnigen Erlebniswelten zu sensibilisieren und Möglichkeiten der Veränderung und Erweiterung eigener Kommunikationsformen kennenzulernen und einzuüben. Damit soll eine Grund-lage geschaffen werden, herausforderndes Verhalten richtig einzuordnen und Spielräume für eine angemessene Begegnung zu erhöhen.

Inhalte• Symptome und Bedingungsfaktoren von Demenz• Auswirkungen auf das soziale Umfeld• Anderssein, Veränderungen im psychischen,

kognitiven und affektiven Bereich• Innenwelten der Menschen mit Demenz• Beziehungsgestaltung• Modell der Validation

Zielgruppe: Sämtliche Berufsgruppen, die im Pflegebereich tätig sind oder tätig werden wollen sowie alle InteressiertenDozentin: Anna-Maria Pottkämper · Lehrerin für PflegberufeKurs-Nr.: FG 19103Termin: 27.02.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Kurs-Nr.: FG 19150Termin: 14.11.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Auffrischungskurs „Demenz“

Pflichtfortbildungstage für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI

Die Fortbildung erfolgt auf der Basis der Richtlinie nach § 53c SGB XI vom 23.11.2016. Der Auffrischungskurs hat das Ziel, die Betreuungskräfte zu qualifi-zieren, deren Wissen zu aktualisieren und eine Reflexion der beruflichen Praxis durchzuführen.Der Gesetzgeber verlangt daher die jährliche Fortbildung dieses Mitarbeiter-klientels!Wichtige Bestandteile sind der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/-innen und die Auffrischung und Erweiterung des theoretischen und praktischen Wissens. Hierbei dienen die positiven und negativen Erfahrungen der Teilnehmer/-innen als eine Arbeitsgrundlage.Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer/-innen ein eigenes authentisches Konzept von Führen und Leiten entwickeln. Sie erwerben die Fähigkeit, Ent wick-lungs- und Veränderungsprozesse so zu steuern, dass die Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeiter/-innen und der alten Menschen soweit wie möglich mit-einander in Einklang gebracht werden. Die Teilnehmer/-innen reflektieren und erweitern ihre Fachkompetenz als Fachkräfte in den Bereichen Qualitätsentwick-lung, pflegetheoretisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches und organisatori-sches Management.

Inhalte• „10-Minuten-Aktivierung“• Kochen, Basteln, Handarbeiten, Malen, Singen, Spielen, Gärtnern• Feste und Ausflüge planen, organisieren und durchführen• Alte Menschen in ihren Aktivitäten unterstützen

Zielgruppe: Alle ausgebildeten Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI sowie Hilfskräfte aus der Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuungskräfte gem. § 45a sowie alle InteressiertenDozentin: Gabriela Koslowski · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19108Termin: 12.03. – 13.03.2019 Uhrzeit: jeweils 9 – 16 Uhr (16 Ustd.)Preis: 250 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Kurs-Nr.: FG 19147Termin: 05.11 – 06.11.2019 Uhrzeit: jeweils 9 – 16 Uhr (16 Ustd.) Preis: 250 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pflege | 1110 | Pflege

Wundexpertentag/Rezertifizierung

„Update Dekubitus – Klassifikationshilfe für Klinik und ambulanten Bereich, Behandlungsstrategien für tiefe Wunden“

Wie kann der Schweregrad eines Dekubitus sicher ermittelt werden? Wie stufe ich einen Dekubitus im Heilungsverlauf ein? Wie grenze ich einen Druckschaden von anderen Ursachen ab? Was ist bei der Behandlung tiefer Wunden mit engen Wundtaschen zu beachten? Gerne können Fallbeispiele der Teilnehmer/-innen eingebracht werden, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Inhalte• Klassifikation nach EPUAP und ICD-10• Zusatzkategorien „nicht einstufbar“• Praktische Anwendung in Klinik, Heim und ambulantem Bereich• Behandlungsstrategien für tiefe Wunden• Antiseptik in Wundhöhlen erlaubt?• Fallbeispiele

Ein Pflichtfortbildungstag für Absolventen/-innen im Rahmen der Rezertifizierung „Wundexperte ICW e.V.“ und „Pflegetherapeut Wunde ICW e.V.“Die Fortbildung erfolgt auf der Basis der Richtlinie der Initiative Chronische Wun-den e.V.. Der Titel „Wundexperte ICW e.V.“ und „Pflegetherapeut Wunde ICW e.V.“ wird für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss der Wundexperte seine Rezertifizierung beantragen. Antragsteller der Rezertifizierung müssen pro Jahr mindestens acht Fortbildungspunkte nachweisen. Der hier angebotene Rezerti-fizierungskurs ist nach ICW anerkannt und mit acht Punkten anzurechnen.

Zielgruppe: Alle Absolvent/-innen der Weiterbildung „Wundexperte ICW e.V.“ und „Pflegetherapeut Wunde ICW e.V.“ sowie alle InteressiertenDozentin: Veronika Gerber · Referentin für Schulung und Beratung im Wundmanagement, Vorstandsvorsitzende der ICW e.V.Kurs-Nr.: FG 19109Termin: 12.03.2019Uhrzeit: 9 – 15.45 Uhr (8 Ustd.)Preis: 149 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Kurs-Nr.: FG 19143Termin: 29.10.2019Uhrzeit: 9 – 15.45 Uhr (8 Ustd.)Preis: 149 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Teilnahmebescheinigung Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Weiterbildung in der Behandlungspflege

Qualifizierung zur Übernahme von Tätigkeiten in der Behandlungs-pflege der LG 1 und 2

Die Weiterbildung basiert auf den vertraglichen Regelungen zwischen den Leis-tungserbringern ambulanter Pflegedienstleistungen (§ 132, 132a SGB V) und be-fähigt und berechtigt Mitarbeiter/-innen ohne eine qualifizierte Berufsausbildung, behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 in der ambu-lanten Pflege sowie in stationären Pflegeeinrichtungen zu erbringen. Die er-brachten Leistungen sind mit der GKV abrechenbar. Voraussetzung für den Ein-satz dieser Mitarbeiter/-innen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflege in Vollzeit und die Meldung (Nennung) des Mitarbeiters/der Mitarbeite-rin bei der GKV nach abgeschlossener Qualifizierung.Je nach Versorgungsvertrag ist nach Abschluss der Weiterbildung auch noch ein dreimonatiges Praktikum nachzuweisen.

Ziel der WeiterbildungDie Teilnehmer/-innen können mit dem erworbenen Wissen auf angemessenem Niveau abrechenbare Leistungen der Leistungsgruppen 1 und 2 im Rahmen am-bulanter Pflege und stationärer Pflegeeinrichtungen erbringen.

Zugangsvoraussetzungen Für die Tätigkeit in der Behandlungspflege setzen wir eine entsprechende ethi-sche Haltung zur Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen voraus. Zudem sind die Sensibilität im Umgang mit fachlichen Grenzen und Anforderun-gen sowie die Entscheidungsfähigkeit von zentraler Bedeutung.

AufnahmeWir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen.

Zielgruppe: Pflegeassistenten/-innen ohne qualifizierte Pflegeausbildung, mit zweijähriger Berufserfahrung; staatlich anerkannte Altenpflegehelfer/-innen (einjähriges Examen)Kursleitung: Anne-Kathrin Roßbach · BildungsreferentinKurs-Nr.: FG 19250 / 15.01. – 17.04.2019Kurs-Nr.: FG 19251 / 23.04. – 26.08.2019Kurs-Nr.: FG 19252 / 27.08. – 27.11.2019Uhrzeit: 14 – 18 Uhr, montags und dienstags, 14-tägig auch mittwochsPreis: 884,80 Euro Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten Bildungsscheck oder Prämiengutschein.

Pflege | 1312 | Pflege

Palliative Care für Pflegeberufe

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Versorgung und Be-treuung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Familien. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Maß an fachlichem Wissen, kommunikativer und sozialer Kompetenz und Kreativität. Die Pflegenden müssen sich auf die individuellen Be-dürfnisse und Vorstellungen der Menschen einlassen und ihre Tätigkeit entspre-chend anpassen können. Der Palliative Care Kurs für Pflegende wird nach dem multiprofessionell ausge-richtetem Basiscurriculum Palliative Care (M. Kern, M. Müller und K. Aurnham-mer) unterrichtet und wird durch zertifizierte Kursleiter der DGP geleitet.

Ziele der WeiterbildungDie Teilnehmer/-innen arbeiten an der Entwicklung einer angemessenen Haltung für den Umgang mit sterbenden Menschen, die die Individualität und Autonomie der Menschen in den Mittelpunkt stellt und dabei sein soziales Umfeld/seine Fa-milie gleichermaßen berücksichtigt. Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, psy-cho-soziale, pflegefachliche, kulturell-spirituelle, ethische und rechtliche Aspekte der Pflege von Sterbenden zu berücksichtigen und persönliche Wertvorstellun-gen, Verhaltensmuster und Arbeitsweisen zu reflektieren. Die Teilnehmer/-innen können eigene Grenzen erkennen und akzeptieren sowie Möglichkeiten zur Pfle-ge der eigenen Person entdecken. Ebenso werden Kompetenzen zur Teamfähig-keit und Kritikfähigkeit in einem multidisziplinären Team entwickelt und gefördert.

Inhalte• Grundlagen• Psychosoziale Aspekte• Körperliche Aspekte• Alternative Pflegekonzepte

ZugangsvoraussetzungenUm ein anerkanntes Zertifikat zu erhalten, benötigen die Teilnehmer/-innen eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Gesundheits- und Kran-kenpflege bzw. in der Altenpflege. Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Zielgruppe: Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte aus allen Bereichen sowie an alle Interessierten Kursleitung: Monika Podbiel · DGP zertifizierte Kursleiterin Palliative CareKurs-Nr.: FG 19228Termin: 09.10.2019 – 26.09.2020 (5 Module)Uhrzeit: 8.30 – 15.30 Uhr, jeweils mittwochs – samstagsPreis: 1.650 Euro/Teilnehmer/-in (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Die Weiterbildung nach dem Basiscurriculum ist von der DGP und dem DHPV anerkannt und nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierbar. Die Teilnehmer/-innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.

Fachtagung – Stoma meets Wunde

Pflegefachkräfte finden sich durch den medizinischen Fortschritt, durch neue Operationsmethoden und insbesondere durch bewährte und neue Methoden und vielfältige Materialien, die der Markt bereit hält, in der Versorgung von betroffe-nen Menschen wieder. Diese Situationen setzen zusätzliche Fach- und Metho-denkompetenzen und die Vertiefung vorhandener Kompetenzen und Interdiszipli-narität voraus. Die Fachtagung für Pflegefachkräfte und Interessierte soll dazu dienen, das zen-trale Thema der Wundversorgung bei Stomapatienten zu erörtern und Erfahrun-gen auszutauschen. Dafür bieten wir Expertenvorträge an. Im Mittelpunkt der vielen wichtigen Aspekte steht dabei die Frage, wie die Lebensqualität der Men-schen gesichert und verbessert werden kann. Das FORUM Gesundheit möchte mit dieser Fachtagung besonders auf nachfol-gende Themen eingehen:

• Stomamanagement • Wundmanagement • Fistelmanagement• Parastomale Wundversorgung

Zielgruppe: Pflegende aus allen Bereichen, alle InteressiertenKurs-Nr.: FG 19666Termin: 01.10.2019 Uhrzeit: 9.30 – 15 UhrPreis: 95 EuroVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Weitere Informationen zur Fachtagung erhalten Sie auf Anfrage.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und sichern Sie sich schon jetzt einen Teilnahmeplatz!

Informationen Claudia Stenzel FORUM Gesundheit · Telefon: 0231 - 98 60 510

Pflege | 1514 | Pflege

Weiterbildung zur Gerontofachkraft

Geriatrie Basislehrgang

Ältere Menschen sind häufig mehrfach krank. Das Besondere dabei ist, dass diese Multimorbidität auch besondere Anforderungen an die medizinische und pflegerische Versorgung stellt, auch im Hinblick auf den frühzeitigen Einsatz re-habilitativer Versorgungselemente. Im Fokus steht dabei weniger die einzelne Krankheit, sondern komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen der un-terschiedlichen, gesundheitlichen Beeinträchtigungen älterer Menschen. Dabei geht es insbesondere darum, neben der erforderlichen medizinischen und pfle-gerischen Versorgung, die Selbstständigkeit des älteren Menschen und die damit verbundene Lebensqualität soweit wie möglich zu erhalten, um dauerhafte Pfle-gebedürftigkeit zu verringern oder zu mindern. Diese besonderen Anforderungen können nur mit einer entsprechenden Qualifikation der Mitarbeiter/-innen bewäl-tigt werden.

Inhalte• Grundlagen der Behandlung alter Menschen• Rechtsfragen, Ethik und Palliativmedizin• Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen• Demenz und Depression• Diabetes millitus, Ernährung• Chronische Wunden• Harninkontinenz• Abschlussevaluation• 1 Hospitationstag in einer geriatrischen Einrichtung

Ziel der WeiterbildungDie Teilnehmer/-innen werden für den Umgang mit alten Menschen sensibilisiert, erwerben erforderliches Wissen für die Arbeit im interdisziplinären, geriatrischen Team sowie die Grundlage für die Teilnahme an den Zercur Geriatrie-Aufbau-Mo-dulen.

Zielgruppe: Ärztliches Fachpersonal, medizinisches Fachpersonal, Pflegefach-kräfte sowie alle InteressiertenKursleitung: Claudia Stenzel · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19216Termine: 20.05. – 23.05.2019 und 24.06. – 27.06.2019 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 (64 Ustd. Präsenzzeiten/8 Ustd. Hospitation)Preis: 750 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Kontinenzmanager/-in – Fachkraft für Kontinenzförderung

Weiterbildung in Vollzeit als Basis- und Aufbaukurs

Inkontinenz ist ein Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität der betroffenen Menschen in jedem Lebensalter erheblich beeinträchtigt. Die pflegerische Inter-vention rückt somit auf diesem Gebiet immer mehr in den Vordergrund. Diese Weiterbildung befähigt Pflegende, die von Kontinenzproblemen Betroffe-nen professionell zu betreuen. Es geht darum, alltagstaugliche Lösungen entwi-ckeln zu können und aufzuzeigen, wie Patienten dabei unterstützt werden kön-nen, die mit der Inkontinenz verbundenen Beeinträchtigungen zu mindern und die Lebensqualität zu steigern.

Inhalte• Medizinische Grundlagen, Anatomie, Physiologie, Wahrnehmung • Krankheitslehre, Beratung und Anleitung von Patienten• Psychosoziale Aspekte, Expertenstandard • Rechtliche Grundlagen• Pflegewissenschaft

Zugangsvoraussetzung Pflegefachkräfte mit einjähriger BerufserfahrungBitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen Lebenslauf, einen Nachweis über die ab-geschlossene Ausbildung sowie Ihrer Berufstätigkeit bei.

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sowie Altenpfleger/-innen mit abgeschlossener AusbildungKursleitung: Anton Münster · Gesundheits- und KrankenpflegerKurs-Nr.: FG 19202 – Basiskurs (40 Ustd.)Termin: 21.01. – 25.01.2019Preis: 620 Euro Kurs-Nr.: FG 19229 – Aufbaukurs (40 Ustd. Präsenzzeiten/10 Ustd. Haus-arbeit)Termin: 18.03. – 22.03.2019 Preis: 670 Euro (inkl. TÜV-Gebühren)Kurs-Nr.: FG 19218 – Basiskurs (40 Ustd.)Termin: 02 .09.– 06.09.2019Preis: 620 EuroKurs-Nr.: FG 19230 – Aufbaukurs (40 Ustd. Präsenzzeiten/10 Ustd. Haus-arbeit)Termin: 11.11. – 15.11.2019Preis: 670 Euro (inkl. TÜV-Gebühren)Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 16 Uhr Abschluss: Basiskurs: Teilnahmebescheinigung

Aufbaukurs: Zertifikat Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pflege | 1716 | Pflege

Experte/-in für Enterostomatherapie, Kontinenz und Wunde

Enterostomatherapie – Eine Versorgungsform von gleichbleibend hoher Bedeutung.

Die Zahl der Stomaträger/-innen in Deutschland wird auf 100.000 bis 120.000 geschätzt. Jedes Jahr steigt diese Zahl! Pro Jahr erkranken über 70.000 Men-schen an Darmkrebs. Die überwiegende Zahl der zu versorgenden Menschen bedarf der umfassenden Betreuung durch in der Enterostomatherapie qualifizier-te Fachkräfte. Pflegefachkräfte finden sich durch den medizinischen Fortschritt, durch neue Operationsmethoden und insbesondere durch bewährte und neue Methoden und vielfältige Materialien, die der Markt bereit hält, in der Versorgung von betroffe-nen Menschen verstärkt in Situationen wieder, in denen zusätzliche Fach- und Methodenkompetenzen und die Vertiefung vorhandener Kompetenzen und Inter-disziplinarität gefragt sind. Das Lehrgangskonzept für die berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Exper-tin/Experten für Enterostomatherapie, Kontinenz und Wunde (überarbeitete Ver-sion, 22.07.2018) des Forums Gesundheit erfüllt die Anforderungen aus Punkt 1.8.6 des Erhebungsbogens für Darmkrebszentren der Deutschen Krebsgesell-schaft.

Aufbau der WeiterbildungDie Weiterbildung zum Experten/-in für Enterostomatherapie umfasst 14 Module (exkl. Wunde und Kontinenz) mit insgesamt 528 Unterrichtsstunden, davon sind 384 Unterrichtsstunden Präsenzzeit, 50 Unterrichtsstunden Prüfungsvorberei-tung und 54 Unterrichtsstunden Berichterstellung, die durch eine Hospitation von 40 Zeitstunden bei geeigneten Institutionen (Umgang mit und Versorgung von Stomaträger/-innen) ergänzt wird. Jedes der Module wird mit einem Leistungs-nachweis (Klausur, Hausarbeit oder Referat) inklusive Selbstlernzeit abgeschlos-sen. Über die Hospitation ist ein Hospitationsbericht zu erstellen, der ebenfalls bewertet wird. Die Module Entero, Wunde und Kontinenz sind gemeinsam zu buchen. Sie gelten jeweils als alleinstehende Qualifikation und alle drei Module insgesamt erfüllen die Anforderungen des Erhebungsbogens für Darmkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft mit 764 Stunden.

Inhalte:Die Module im Einzelnen:Gesundheitsversorgung, Strukturen des Gesundheitssystems, Pflegewissen-schaft, Recht, Patientenedukation/-beratung, Gesundheitslehre/-prävention, Kommunikation in der Beratung, Ethik in der Pflege, Stomamanagement, Wund-management, Kontinenzmanagement, Fistelmanagement, Pflege in der Onkolo-gie, Schmerztherapie, Ernährung, Prüfungen und Klausuren, Hospitation

Ziel der Weiterbildung:Die Weiterbildung zum/zur „Experten/Expertin für Enterostomatherapie“ befähigt Pflegefachkräfte, d.h. Krankenpfleger/Krankenschwestern, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwestern und Al-tenpfleger/-innen, die über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfü-gen, Betroffene vor dem Hintergrund der jeweiligen Erkrankung und ihrer indivi-duellen Bedürfnisse umfassend und angemessen zu versorgen.

Zielgruppe: Dreijährige Fachpflegeperson mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.Erforderliche Unterlagen:• Zertifikat zur Erlaubnis der Berufsbezeichnung • Nachweis über die zweijährige Berufserfahrung

(z.B. Bescheinigung des Arbeitgebers)Kursleitung: Claudia Stenzel · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19201Termin: 16.01. – 07.12.2019Uhrzeit: i.d.R. Mittwoch – Samstag von 8.30 Uhr bis 16 UhrPreis: 3.400 Euro Experte/-in für Enterostomatherapie

5.420 Euro Experte/in für Enterostomatherapie, Kontinenz und WundeAbschluss der Fortbildung:Die Teilnehmer/-innen erhalten nach Abschluss der erforderlichen Module und erfolgreicher Hospitation ein Zertifikat zum/zur „Experten/Expertin für Enterosto-matherapie, Kontinenz und Wunde“.Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24· 44536 Lünen

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzeptioniert. Die jeweiligen Module zum/zur Experten/-in für Enterostomatherapie können auch einzeln gebucht werden - sprechen Sie uns an!

Pflege | 1918 | Pflege

Grundlagen der Beatmung „Intensivkurs zur außerklinischen Beatmung“

Dieser 3-tägige Intensivkurs zur außerklinischen Beatmung soll Mitarbeitern aus ambulanten als auch stationären Einrichtungen einen Einstieg in die Beatmung geben.

Ziel der FortbildungDie Fortbildung soll Sicherheit im Umgang mit dem Beatmeten als auch Sicher-heit im Umgang mit den Geräten fördern.

Inhalte• Anatomie der Atemwege• Unterschied zwischen Atmung und Beatmung• Erkrankungen, die zur Beatmungspflicht führen• Zugangswege der außerklinischen Beatmung• Erklärung und Handhabung der Beatmungsparameter• Einführung in die Beatmungsformen kontrolliert und unterstützend• Auswirkung der Beatmung auf die anderen Organe• Pflegerische Aspekte der Beatmung• Hygienische Aspekte der Beatmung• Grundlagen des trachealen Absaugens• Umgang mit der Trachealkanüle – Trachealkanülenmanagement• Erkennen von Notfallsituationen – Notfallmanagement

Zielgruppe: Pflegefachkräfte mit 3-jähriger Berufsausbildung (Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester, Gesundheits- und Kinderkrankenpfle-ger/-schwester oder Altenpfleger/-in), die im außerklinischen Bereich in der fachpflegerischen Versorgung beatmungsabhängiger Patienten eigenverant-wortlich tätig sind. Kursleitung: Torsten Gosebrink · Fachkrankenpfleger für Schwerst- und IntensivpflegeKurs-Nr.: FG 19211Termine: 11.03./ 12.03. und 09.04.2019Uhrzeit: jeweils von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr (24 Ustd.)Preis: 350 EuroAbschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Als Inhouse-Veranstaltung können Sie jederzeit unseren 7-tägigen Intensivkurs „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ anfragen. Ziel ist es, Mitarbeitern aus ambulanten als auch stationären Einrich-tungen den Einstieg in die Beatmung zu vermitteln.

Weiterbildung zum/zur PKMS-Koordinator/-in

Die Weiterbildung zum/zur PKMS-Koordinator/-in richtet sich an Pflegekräfte, die in der Klinik die besondere Aufgabe der PKMS-Organisation und -Betreuung übernommen haben oder übernehmen sollen. Für die Koordinatoren entstehen unterschiedliche Herausforderungen: die Beratung und Anleitung von Mitarbei-tern auf den Stationen, die Identifizierung der hochpflegeaufwendigen Patienten sowie eine Übersicht über den aktuellen Stand der Fälle. Außerdem sind sie die-jenigen, die Fragen zum PKMS innerhalb des Unternehmens beantworten kön-nen müssen. Jede Klinik stellt dabei unterschiedliche Anforderungen an das Profil eines PKMS-Koordinators, sowohl im Umfang als auch an der Gewichtung dieser Stel-len. Die Koordinatoren sollten im Idealfall auch in der Lage sein, die Mitarbeiter zu schulen und gemeinsame Sitzungen zu moderieren. Die Teilnehmer/-innen werden sich zum einen intensiv mit dem Aufbau, der Struk-tur und der Umsetzung des PKMS auseinandersetzen, zum anderen erlernen sie Techniken der Kommunikation und Beratung.

Inhalte• Aufbau und Struktur des PKMS Grundlagen des DRG-Systems• Plausibilisierung der Gründe und Maßnahmen• Grundlagen der Krankenhausfinanzierung• Kennenlernen gesundheitsökonomischer Prozesse• Anleitung und Beratung• Umgang mit Widerständen• Dokumentation anhand von Fallbeispielen• Optimierung der hausinternen Abläufe in gemeinsamer Bearbeitung• Erfahrung mit MDK-Gutachten

Dozenten: Anton Münster · PKMS-Referent – zertifiziert nach RECOM, Mitglied der Fachgesellschaft Profession Pflege Michael von Eicken · Leiter Medizincontrolling (Katholisches Klinikum Bochum), Beirat der Fachgesellschaft Profession PflegeKurs-Nr.: FG 19214Termin: 11.04. – 13.04.2019 Uhrzeit: jeweils von 9 – 16 Uhr (24 Ustd.)Preis: 620 EuroKurs-Nr.: FG 19222Termin: 12.09. – 14.09.2019Uhrzeit: jeweils von 9 – 16 Uhr (24 Ustd.)Preis: 620 EuroIm Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen auf einem USB-Stick Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pflege | 2120 | Pflege

Basiskurs „Wundexperte ICW e.V.“

Der Basiskurs ist ausgerichtet am Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ und hat sich in den letzten Jahren als einer von wenigen Standards in der qualifizierten Wundversorgung durchgesetzt. Der Nachweis von Mitarbeiter/-innen mit dieser Qualifikation wird zunehmend notwendig, um an integrierten Versorgungsketten als Leistungserbringer partizi-pieren zu können.Die Teilnehmer/-innen des Basisseminars werden zur sachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maß-nahmen befähigt. Die Weiterbildung besteht aus einem Basiskurs mit 64 Ustd. Sie schließt mit einer schriftlichen Prüfung, der 16-stündigen Hospitation (Zeitstunden) und einem fünf-seitigen Hospitationsbericht ab.

Inhalte• Physiologie der Haut und Wundentstehung, Prophylaktische Maßnah-

men, Druckreduzierende und -entlastende Maßnahmen, Kompressions-therapie, Hygiene, Assessmentinstrumente, Wundumgebung, Wundhei-lung, systemische Einflüsse auf die Wundheilung, keimnachweisende Untersuchungen

• Débridement, Verbandwechsel, Schulung und Beratung, Recht

Zielgruppe: Pflegekräfte, Mediziner/-innen, Apotheker/-innen, Diabetesbera-ter/-innen, Arzthelfer/-innen und Podologen/-innenKursleitung: Veronika Gerber · Kinderkrankenschwester, Referentin für Schulung und Beratung im Wundmanagement, Vorstandsvorsitzende der ICW e.V.Kurs-Nr.: FG 19210Termin: 25.02. – 28.02.2019 und 05.03. – 08.03.2019Uhrzeit: jeweils von 9 – 16.15 Uhr (64 Ustd.)Preis: 820 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19221Termine: 09.09. – 12.09.2019 und 17.09. – 20.09.2019Uhrzeit: jeweils von 9 – 16.15 Uhr (64 Ustd.)Preis: 820 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Zertifikat Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Zusatzqualifikation Fachtherapeut/-in Wunde ICW – neu im Programm! Schauen Sie auf unserer Homepage unter www.forum-gesundheit-nrw.de

Weiterbildung zum/zur Praxismanager/-in

Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen deutlich, dass der Betrieb einer Arztpraxis Veränderungen unterliegt und der wirtschaftliche Druck auf den Pra-xisinhaber zunimmt. Die Inhaber von großen Arztpraxen stehen vor immer wieder wachsenden Herausforderungen.Medizinische Fachzentren brauchen den Einsatz eines/-r qualifizierten Praxis- und Personalmanagers/-in. Dieses Weiterbildungsangebot soll die Teilnehmen-den befähigen, diesen Anforderungen verantwortlich und kompetent zu begeg-nen, um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu optimieren.

Inhalte• Grundlagen der Betriebswirtschaft• Praxisorganisation• Qualitätsmanagement• Kommunikation• Personalmanagement • Rechtsvorschriften• Hygienemanagement

VoraussetzungenAbgeschlossene Berufsausbildung oder Tätigkeit in einer Arztpraxis.

Zielgruppe: Ärztliches Fachpersonal, medizinisches Fachpersonal, Pflegefach-kräfte sowie alle InteressiertenKursleitung: Claudia Stenzel · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19203Termine: 23. – 25.01.2019 / 20. – 22.02.2019 / 27. – 29.03.2019 / 24. – 26.04.2019 / 22. – 24.05.2019 / 26. – 28.06.2019 / 24. – 26.07.2019 / 28. – 30.08.2019 / 18. – 20.09.2019 / 09. – 11.10.2019 / 06. – 08.11.2019 / 11. – 13.12.2019 / 18. – 20.12.2019 (36 Tage à 4 Unterrichtsstunden) 240 Ustd. davon 144 Ustd. TheorieUhrzeit: jeweils mittwochs – freitags von 15 – 18.15 UhrPreis: 1.950 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 2322 | Pflege

Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft für ambulante und stationäre Bereiche im Gesundheitswesen

… gemäß der gesetzlichen Anforderung nach § 71 SGB XI und der Leitlinie der DKG

Veränderungen in der Pflegebranche sind auch Herausforderungen für die Füh-rungskräfte in der Pflege. Zwischen ökonomischen Zwängen und qualitativen An-forderungen müssen sie die Veränderungen im Pflegealltag mitgestalten und dabei ein eigenes Leitungsprofil entwickeln, umsetzen und ihr Handeln ständig reflektieren.Diese Weiterbildung dient der Qualitätsentwicklung in der stationären und ambu-lanten Pflege. Die Teilnehmer/-innen werden befähigt einen Führungsstil zu ent-wickeln, der es Ihnen ermöglicht, in der Organisation und der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/-innen und anderen Berufsgruppen unmittelbar Einfluss auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Mitarbeiter/-innen und der zu betreuen-den Menschen einzuwirken. Die Teilnehmer/-innen erhalten die Möglichkeit, das theoretisch erworbene Wis-sen in der Praxis zu vertiefen und weiterzuentwickeln.Die Teilnehmer/-innen entwickeln ein auf ihre Person und ihre Ressourcen be-zogenes Konzept von Führen und Leiten. Sie erwerben die Fähigkeit, Entwick-lungs- und Veränderungsprozesse so zu steuern, dass Organisationsziele und Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeiter/-innen und der zu betreuenden Men-schen soweit wie möglich miteinander in Einklang gebracht werden. Die Teilneh-mer/-innen reflektieren und erweitern ihre Fachkompetenz als Fachkräfte in den Bereichen Qualitätsentwicklung, pflegetheoretisches Fachwissen, betriebswirt-schaftliches und organisatorisches Management.

AufbauDie Weiterbildung umfasst insgesamt 480 Unterrichtsstunden. Davon sind 320 Unterrichtsstunden Präsenzzeiten, die in Unterrichtstagen gegliedert sind. Des Weiteren sind 40 Unterrichtsstunden Selbststudium für die Facharbeit und 120 Unterrichtsstunden für Praxisaufgaben modulentsprechend geplant. Die erfolg-reiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Es besteht die Möglichkeit weitere 172 Unterrichtsstunden aufbauend zu besuchen. Damit erwirbt man die Qualifikation zur Einrichtungsleitung nach DKG Richtlinien.

Inhalte• Betriebliches Gesundheitsmanagement• Qualitätsentwicklung/-managementprozesse• Führen und Leiten• Konfliktmanagement als Führungskraft• Arbeits- und Sozialrecht• Projektentwicklung/-management• Kommunikation und Gesprächsführung• Dienstplangestaltung

• Leistungsbeurteilungen/Arbeitszeugnisse• Betriebswirtschaftliche Aspekte• Pflegemanagement• Pflegewissenschaft

ZugangsvoraussetzungPflegefachkräfte mit einer 2-jährigen Berufserfahrung.

Zur AufnahmeWir bitten Sie, uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung sowie einen Nachweis über die Berufstätigkeit einzureichen.

Zielgruppe Pflegefachkräfte mit einer 2-jährigen Berufserfahrung, die Leitungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten möchtenKursleitung: Claudia Stenzel · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19205 Termin: 15.02. – 20.12.2019 (480 Ustd. davon 320 Ustd. Präsenzzeiten)Uhrzeit: jeweils freitags von 9.00 – 15.45 UhrPreis: 2.450 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Die Modulübersicht mit entsprechenden Terminen und Uhrzeiten senden wir Ihnen gern zu.Abschluss: Zertifikat Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Aufbaukurs Qualifikation zur Einrichtungsleitung nach DKG Richtlinien möglich (172 Unterrichtstunden – 1.650 €uro)

Führung | 2524 | Führung

Weiterbildung zum/zur Gesundheits manager/-in

Der Gesundheitssektor unterliegt einem kontinuierlichen Wandel, welcher durch neue medizinische Erkenntnisse oder veränderten Rahmenbedingungen beein-flusst wird. Jeder Mitarbeiter im Gesundheitsbereich sieht sich demnach der Ver-antwortung gegenüber, sich den strukturellen Gegebenheiten anzupassen. Die eigene Gesundheit darf dabei nicht neben den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens in den Hintergrund rücken.Gesundheitsmanager und -managerinnen setzen sich für eine bewusste und ge-sunde Lebensführung ihrer Klienten ein und coachen diese individuell. Hierbei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, indem gezielte gesundheitsfördernde Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Es können sowohl Patienten oder Mitarbeiter, als auch die Leitungsebene beraten werden. Durch ein gestärktes Wohlbefinden des Einzelnen wird gleichermaßen ein erfolgreiches Unternehmen gesichert.Die Weiterbildung umfasst sechs Module, welche den/die Teilnehmer/-in hin zu verschiedenen „Stufen“ führen. Diese Stufen und dem damit verbundenen Ab-schluss sind individuell wählbar und ermöglichen einen hohen Grad an Entschei-dungsfreiheit in der Karriereplanung. Die Stufen lauten: „Basic“, „Master“ und „Advanced“.

Zielgruppe: Ärztliches- und medizinisches Fachpersonal, Pflegefachkräfte, Mediziner, Sportwissenschaftler, Interessierte im Bereich der Ernährung, Bewegung, Coaching und Gesundheit, Mitarbeiter/- innen der Personalvertre-tungen, Psychoonkologen, Pädagogen sowie alle Interessierten Kursleitung: Claudia Stenzel · Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19206Termin: 23.02. – 07.12.2019 Uhrzeit: i.d.R. freitags und samstags von 8.30 – 15.30 Uhr (380 Ustdn.)Preis: 4.500 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Die Weiterbildung umfasst 6 Module. Jedes der Module können Sie auch einzeln buchen. Weitere Informationen auf Anfrage.

Train the Trainer

Dieser Workshop stärkt die professionellen Trainer-Kompetenzen der Teilneh-mer/-innen, unabhängig davon, ob Sie bereits erste Trainings durchgeführt ha-ben. Anleiten, dozieren oder moderieren – der Grundstein liegt in der zielgrup-penorientierten Planung der Seminarinhalte. Trainerinnen und Trainer nehmen in Seminaren, Workshops oder Ausbildungs-situationen eine Schlüsselposition für den Lernerfolg ein. Diese Position erfordert die Kombination von Fachlichkeit und Empathie mit dem Ziel, eine nachhaltige Personalentwicklung und damit Qualität zu sichern. Die Interessierten erlernen das eigene Fachwissen praxisnah weiterzugeben, eine motivierende Lernatmo-sphäre zu schaffen und die Dynamik von Gruppen einzuschätzen.Die Teilnehmer des Kurses werden dazu qualifiziert, das eigene Auftreten, die Persönlichkeit sowie die Ressourcen zu reflektieren. Diese Erkenntnisse werden so für die individuelle Weiterentwicklung nutzbar gemacht. Ebenso erhalten sie die Möglichkeit, die eigenen Zielgruppen im Hinblick auf den variierenden Bil-dungsbedarf zu analysieren und für sich ein Spezialgebiet zu finden.

Inhalte• Lebendige Seminarplanung• Methodik und Rhetorik• Mediennutzung• Selbstreflexion • Erkennen der eigenen Ressourcen• Umgang mit Störungen, Konflikten

Lehrmethoden:• Lehrvorträge, Diskussionen im Plenum, Einzel- und Gruppenarbeiten,

Fallarbeit, Trainingssituationen aus der Praxis der Teilnehmenden

Zielgruppe: Alle Fach- und Führungskräfte, die als Trainer/-in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durchführen werden oder wollen.Dozenten: Anton Münster · Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge Christiane Möller · Diplom-Psychologin, systemischer Coach Susanne Wilhelmina · Schauspielerin, NLP-CoachKurs-Nr.: FG 19238Termin: 05.09. – 07.09.2019Uhrzeit: 8.30 – 16 Uhr (24 Ustd.) Preis: 980 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 2726 | Führung

Familienfreundliches Unternehmen – Kinderbetreuung im Gesundheitswesen

Flexibilität und Kreativität bei der Einsatzplanung

Der Fachkräftemangel hat auch die Altenpflege erreicht. Bundesweit haben viele ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen Schwierigkeiten, Personal zu gewinnen und zu halten. Dabei wird die Nachfrage nach pflegeri-scher Versorgung zunehmen – der Anteil älterer sowie chronisch kranker und multimorbider Menschen wird weiter steigen. Familienfreundlichkeit wird als Instrument zur Fachkräftesicherung vielfach un-terschätzt und daher häufig noch nicht gezielt eingesetzt. Dabei ist für 91 Prozent der Beschäftigten zwischen 25 und 39 Jahren mit Kindern unter 18 Jahren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtiger oder ebenso wichtig, wie das Ge-halt.Arbeitgeber, die Fachkräfte für sich gewinnen, diese während der Elternzeit- und Familienphasen binden und nach der Elternzeit verlässliche Arbeitszeiten sowie eine berufliche Perspektive bieten, sichern geeignetes Personal für die eigene Einrichtung und die Pflegebranche insgesamt.Lernen Sie konventionelle und unkonventionelle Strategien zur Mitarbeiterbin-dung kennen.

Inhalte• Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung• Familienfreundliche Arbeitsmodelle• Vereinbarkeit von Familie und Beruf• Möglichkeiten, ein familienfreundliches Unternehmen zu werden• Mitarbeiterbindung durch soziale Bindung

Zielgruppe: Führungskräfte, LeitungskräfteDozentin: Sabrina-Maxi Steffens · Diplom-PflegewissenschaftlerinKurs-Nr.: FG 19144Termin: 30.10.2019, 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 150 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Durchsetzungssouveränität für Frauen im Beruf

Noch nie waren Frauen so hervorragend qualifiziert für Beruf und Karriere. Aber an die Spitze der Unternehmen schaffen es überwiegend die Männer. Wir legen hochmotiviert los, wenn wir den Uni-Abschluss in der Tasche haben. Gute Leis-tung setzt sich schließlich durch. Oder? Fachkompetenz und Know-how reichen bei Weitem nicht aus, um ganz nach oben zu kommen. Hier tappen Frauen noch immer in die Fleißfalle. Wir arbeiten hart und viel und warten darauf, dass unsere Leistung und unser Fleiß endlich anerkannt und wir endlich befördert werden. Doch so läuft das nicht. Während Männer in die Offensive gehen und deutlich machen, dass sie auf jeden Fall aufsteigen und Karriere machen wollen, warten wir Frauen oft ab, welche Positionen sich ergeben. Und wenn diese mit Einfluss und Macht verbunden sind, machen wir lieber einen Rückzieher. Wenn wir aber Macht ablehnen, verlieren wir den Einfluss, Dinge zu verändern und zu verbes-sern. Und ohne Macht sind wir dazu verdammt, oftmals schlechtere Lösungen hinzunehmen. Macht ist etwas Wertvolles, Erstrebenswertes und Positives – und wir können dafür viel mehr tun, als wir denken.Dieses Seminar unterstützt Frauen, die in Führung gehen wollen, ihr Verhalten zu reflektieren, Lust auf Macht zu bekommen und zeigt 7 bewährte Schritte auf dem Weg nach ganz oben auf.

Inhalte• Frauen und Macht• Geschickte Selbstdarstellung• Der weibliche Führungsstil• Stärken-Schwäche-Analyse, Potenziale erkennen• Selbstmarketing• Machtspiele• Mut haben, neue Wege zu gehen

Zielgruppe: Frauen mit Führungserfahrung, die Lust auf mehr Macht und Einfluss haben. Dieses Training vermittelt keine Führungsgrundlagen, sondern setzt eine gewisse Erfahrung als Führungskraft voraus.Dozentin: Christiane Möller · Diplom-PsychologinKurs-Nr.: FG 19125Termin: 28.06.2019 Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 2928 | Führung

Pflegeeinrichtungen und andere soziale Einrichtungen erfolgreich führen

Generationen heute

Der demographische Wandel ist eine der großen Zukunftsherausforderungen unserer Zeit und führt dazu, dass in Pflegeeinrichtungen mehr Generationen zu-sammenarbeiten als früher. Das stellt besondere Anforderungen an die Füh-rungskräfte. Studien belegen, dass unterschiedliche Generationen auch unter-schiedliche Führungsstile benötigen. Diese Situation ist besonders konfliktanfällig. Altersgerechtes bzw. generationengerechtes Führen wird daher immer an-spruchsvoller und wichtiger. Es gilt als sicher, dass die langfristige Arbeitsfähig-keit der Mitarbeiter am stärksten vom Führungsverhalten abhängt und sich gute Führung hochsignifikant auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Mitar-beiter auswirkt.In diesem Seminar erhalten Sie praxistaugliche Modelle und Empfehlungen, um das Potenzial der Pflegefachkräfte durch gute Führung zu entfalten. Sie stärken Ihre Führungskompetenz und reduzieren Konflikte, Leistungsverluste, Fehlzeiten und Ihre persönliche Belastung.

Inhalte• Der demographische Wandel• Erfolgreiches Alter im Berufsleben• Vier Generationen am Arbeitsplatz• Generationenunterschiede• Führung unterschiedlicher Generationen• Erfolgsfaktor altersgemischte Teams• Interaktive Führung altersgemischter Teams• Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Fallbesprechung

Zielgruppe: Führungskräfte im Gesundheitsbereich sowie alle InteressiertenDozentin: Christiane Möller · Diplom-PsychologinKurs-Nr.: FG 19116Termin: 10.04.2019 Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Grundlagen wirksamer Mitarbeiterführung

Wie Sie Führungs-Kraft und Autorität entwickeln

Dieses Grundlagenseminar wendet sich an Führungskräfte im Gesundheitswe-sen, die neu in ihrer Rolle sind oder bereits Führungserfahrung haben, jedoch „ins kalte Wasser geworfen wurden“ und neugierig auf Führungsmethoden, Füh-rungsmodelle und klassische Aufgaben als Führungskraft sind.In diesem Seminar diskutieren Sie Führungsstile, Sie bearbeiten Praxisfälle und bekommen Tipps für eine wirkungsvolle Führungsarbeit. Dadurch gewinnen Sie mehr Souveränität.

Inhalte• Rolle Führungskraft: Was heißt das?• Der professionelle Umgang mit der „Sandwich-Position“• Der persönliche Führungsstil oder „Welcher Führungsstil passt zu mir?“• Individuelle Mitarbeiterführung oder „Wie gehe ich mit unterschiedlichen

Persönlichkeiten im Team um?“• Den angemessenen Führungsstil finden: Das Modell „Situativ Führen

nach Reifegrad“• Die klassischen Führungsaufgaben: Wirkungsvoll anweisen und

kontrollieren, Mitarbeiter fordern und fördern, Möglichkeiten und Grenzen von Mitarbeitermotivation, Möglichkeiten guten Delegierens

• Wenn’s nicht so läuft, wie es laufen soll: Kritisches Feedback konstruktiv geben

• Tipps für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern/Arbeitssituationen• Kollegiale Beratung und Erfahrungsaustausch• Transferübungen für mehr Nachhaltigkeit

MethodenTheoretischer Input, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit zum Praxistransfer, Fallbesprechung

Zielgruppe: Führungskräfte im Gesundheitswesen sowie alle InteressiertenDozentin: Christiane Möller · Diplom-PsychologinKurs-Nr.: FG 19151Termin: 20.11.2019 Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 3130 | Führung

Charisma – alles beginnt im Kopf

… das Glück genauso, wie Erfolg und Ausstrahlung!

Charisma ist d a s Geheimrezept, andere für sich zu gewinnen und von Zielen und Projekten zu überzeugen. Als Führungskraft haben Sie die Funktion zu Präsen-tieren, Vorbild zu sein, zu überzeugen. Sie stehen im Fokus von Mitarbeitern und Kollegen. Um die Überzeugungskraft gezielt zu steigern, ist es wichtig zunächst die eigene Wahrnehmung für Wirkung und Resonanz zu schärfen. Danach gilt es, ausge-stattet mit Tricks, Strategien und dem gewissen „Knowhow“, sämtliche Formen des wirkungsvollen Auftritts auszuprobieren, um die eigene Persönlichkeit und Ausstrahlung, verbal wie nonverbal gekonnt einzusetzen.Mit Tools aus dem Coachingkoffer sowie mit kreativen Impulsen und Strate-gie-konzepten, erarbeiten sie sich in diesem Seminar eine Plattform, ihr ureige-nes Wirkungspotential zu erkennen und einzusetzen, um so die Ausstrahlung, Selbstsicherheit und Überzeugungskraft zu stärken.

Inhalte• Reflexion der eigenen Wirkungskompetenz• Erweiterung der Kommunikationsresonanz• Gekonnt und überzeugend präsentieren• Strategien zur konfliktfreien, harmonischen Kommunikation• Führen mit Bedacht und Kreativität• Stärkung der Selbstsicherheit und des Selbstverständnisses

Zielgruppe: Alle Leitungsebenen (berufsgruppenübergreifend), Führungskräfte sowie alle InteressiertenDozentin: Susanne Wilhelmina · Wirkungs-CoachKurs-Nr.: FG 19127Termin: 02. – 03.07.2019Uhrzeit: jeweils 9 – 16 Uhr (16 Ustd.) Preis: 350 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Leitung in sozialen Berufen – Sinnvoll und nachhaltig führen

Führung ist eine komplexe Aufgabe und viele Fachkräfte werden heute durch Fleiß, Engagement und Sachkompetenz zu Führungskräften. Die neue Aufgabe ist mit vielen neuen Anforderungen und Herausforderungen verbunden und diese lassen sich nicht auf die Schnelle lernen.Diese Veranstaltung wird in Form einer Zukunftswerkstatt angeboten, d.h. in fünf Treffen à 4 Unterrichtsstunden treffen sich alle Teilnehmer/-innen. Neben der Er-arbeitung und praktischen Übungen von Schwerpunktthemen wie Mitarbeiteran-sprache, Krisenmanagement, Teambuilding etc. gibt es Raum für den Erfah-rungsaustausch aus der Praxis für die Praxis.Die Teilnehmer/-innen sollen durch den Besuch der Veranstaltung die Möglichkeit haben, sich intensiv und systematisch mit ihren neuen Aufgaben vertraut zu ma-chen, Methoden und Handlungswerkzeuge kennenlernen und einüben und sich mit Menschen in ähnlichen Arbeitssituationen auszutauschen. So kann eine nachhaltig wirksame Auseinandersetzung mit der neuen eigenen Rolle stattfin-den und die Teilnehmer/-innen gewinnen eine positive und gestärkte Haltung.

Inhalte• Vertikale Kommunikation: Wie Leitungskräfte und Mitarbeiter/-innen

nachhaltig kommunizieren.• Wertschätzung als Erfolgsfaktor.• Kommunikation in Konflikten – wie aus Krisen Chancen werden.• Neue Mitarbeiter/-innen gewinnen – und nur die richtigen: • Wie ich mein Team verstärke:

- Unterschiedliche Rollen der Mitarbeiter/-innen (Einzelkämpfer/Teamplayer) erkennen, beschreiben und gewichten

- Nachhaltige Führungsmethoden lernen/üben und mit Alltagserfahrungen abgleichen

- Offene Auseinandersetzung und Beschäftigung mit eigenen Schwierigkeiten

- Den Alltag nachhaltig besser gestalten.

Zielgruppe: Alle Leitungsebenen (berufsgruppenübergreifend), Führungskräfte sowie alle InteressiertenDozent: Andreas Schmid · KommunikationsberaterKurs-Nr.: FG 19204Termine: 29.01.2019 / 22.02.2019 / 29.03.2019 / 30.04.2019 / 24.05.2019

5 Termine: à 4 Ustd./Termin: = 20 UnterrichtsstundenUhrzeit: jeweils 16.30 –19.30 Uhr Preis: 650 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 3332 | Führung

Wertschätzung als Erfolgsfaktor in der Leitung – Haltung statt Technik?

Wertschätzung ist einer der zentralen Faktoren im heutigen Arbeitsleben. Weit über 80 % aller Arbeitnehmer geben an, dass es ihnen wichtiger ist an ihrem Ar-beitsplatz Wertschätzung zu erfahren als mehr Geld zu verdienen. Aber wie funk-tioniert Wertschätzung insbesondere in Leitungspositionen, in denen auch „klare Ansagen“ erforderlich sind?Das Seminar vermittelt die Grundlagen und Methoden der wertschätzenden Kommunikation. Darüber hinaus wird in praktischen Übungen und Rollenspielen die Anwendung wertschätzender Kommunikation geübt. Die Teilnehmer/-innen werden bereits unmittelbar nach dem Seminar in der Lage sein, die „neue“ Art der Kommunikation im Alltag zu erproben und die positiven Veränderungen zu erle-ben. Damit ist die Grundlage gelegt, um in der Praxis eine wertschätzende Hal-tung einzuüben und sie zum festen Bestandteil des eigenen Agierens zu machen.

Inhalte• Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (u.a. nach Rosenberg)• Training der verschiedenen Elemente wertschätzender Kommunikation• Praxisübungen

LernzieleDie Teilnehmer/-innen sollen unmittelbar nach dem Seminar in der Lage sein, die Wirkungsweise der wertschätzenden Kommunikation zu verstehen und in ihrem Alltag anzuwenden, die Unterschiede zwischen Haltung und Technik erkennen sowie die positive Kraft der Wertschätzung in der Kommunikation erleben.Insbesondere in Leitungspositionen sollte diese Haltung sich schnell zu einem Faktor des täglichen Miteinanders entwickeln, das durch Führungskräfte nach-haltig geprägt wird. Darüber hinaus werden in dem Seminar auch einfache Übun-gen vermittelt, die die Teilnehmer/-innen auch mit ihren Kollegen/-innen und/oder Mitarbeiter/-innen vor Ort ausüben können, um Wertschätzung zu einem wichti-gen Bestandteil der Unternehmenskultur werden zu lassen.

Zielgruppe: Alle Leitungsebenen (berufsgruppenübergreifend), Führungskräfte sowie alle InteressiertenDozent: Andreas Schmid · KommunikationsberaterKurs-Nr.: FG 19134Termin: 10.09.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Mitarbeiter/-innen gewinnen und binden = zufriedene Mitarbeiter/-innen

Die passenden Mitarbeiter/-innen zu finden und zu halten gehört heute zu den wesentlichen Überlebensfaktoren für jedes Unternehmen. In diesem Seminar werden in Form von Impulsvorträgen und Workshops Methoden und Vorgehens-weisen eingeübt, die sich in der Praxis vielfach als erfolgreich erwiesen haben.So wird mit der Persona-Methode ermittelt, welche Menschen für die jeweiligen Aufgaben geeignet sind, welche Bedürfnisse und Kompetenzen sie haben müs-sen und haben sollten. Dabei geht die Betrachtung weit über die rein beruflichen Anforderungen hinaus.Es ist bekannt, dass persönliche Wertschätzung und das Ansehen des Berufes und des Unternehmens erheblich wichtiger sind für die Identifikation von Mitar-beiter/-innen als die Bezahlung. Wie also schaffe ich Sichtbarkeit und ein gutes Image für mein Unternehmen, wie beziehe ich gegenwärtige und künftige Mitar-beiter/-innen in diese Kommunikation mit ein.

Inhalte• Zielgruppenprofile (Mitarbeiter/-innen) erarbeiten (Persona-Methode)• Interne Kommunikation und Wertschätzung• Imagebildung• Kernbotschaften / Kanäle und Medien• Warum Facebook nicht immer die richtige Lösung ist?• Warum Geld allein nicht glücklich macht?• Wie kann ich in der komplexen Medienlandschaft sichtbar werden und

bleiben?LernzieleDie Teilnehmer/-innen sollten die Grundlagen effektiver Personalkommunikation in allen Facetten kennenlernen. Effektivität in der Kommunikation hängt natürlich zentral davon ab, dass das Gegenüber klar und ganzheitlich erkannt wird und angesprochen werden kann.Im Anschluss an dieses Seminar sollten die Teilnehmer/-innen in der Lage sein, in ihrer täglichen Arbeitspraxis die erlernten Methoden anzuwenden und weiter-zuentwickeln.

Zielgruppe: Alle Leitungsebenen (berufsgruppenübergreifend), Führungskräfte sowie alle InteressiertenDozent: Andreas Schmid · KommunikationsberaterKurs-Nr.: FG 19122Termin: 28.05.2019Uhrzeit 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Führung | 3534 | Führung

Konfliktlösungsmanagement auf Basis der Mediation

Nach Erhebungen der KPMG verwenden Führungskräfte zwischen 30 – 50% ih-rer Arbeitszeit auf Konfliktklärung und deren mittelbaren und unmittelbaren Fol-gen. Meinungsverschiedenheiten und verschiedene Sichtweisen sind in einer Organisation mit konstruktiver Konfliktkultur nicht hinderlich, sondern fördern die Arbeitsqualität.Entscheidend ist der passende Umgang mit Differenzen und Konflikten. Mediati-on ist eine Möglichkeit Konflikte auf eine Art zu lösen, die keine Verlierer zurück-lässt. Damit wird die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander gelegt.Lernen Sie im Seminar die Erfolgsfaktoren für ein lösungsorientiertes Konflikt-management kennen und erproben ihre Umsetzung.

• Wie gelingt ein Eingreifen, ohne dass die Situation weiter eskaliert?• Wie gelingt es, nicht nur zu deeskalieren, sondern auch inhaltlich zu

profitieren?• Wie gelingt es, dass sich die Streitparteien nicht nur ‘wieder vertragen’,

sondern ihre professionelle Beziehung an der Konfliktklärung wächst?Inhalte

• Konfliktanalyse (Eskalationsstufen, Konfliktarten, Konfliktlandkarte)• Merkmale professionellen Konfliktmanagements• Reflexion des eigenen Konfliktlöseverhaltens• Gesprächsführung im Konflikt• Konflikte erkennen bevor sie erhärten• Ergebnisorientiert und souverän von Konflikten profitieren• Eskalationen vermeiden oder eine bereits eskalierte Situation

professionell und nachhaltig lösen

Zielgruppe: Führungskräfte, Menschen mit Personal- und FührungsverantwortungDozentin: Sophia Cojaniz · Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin, zertifizierte Mediatorin und Supervisorin (DGSv)Kurs-Nr.: FG 19502Termin: 26.03.2019Uhrzeit: 9 – 16.30 Uhr (8 Ustd.)Preis: 250 EuroIm Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, SeminarunterlagenAbschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

In Kooperation mit ErkenneNeueWege

Führen im Konflikt

Wenn Sie sich und Ihre Organisation entwickeln, wachsen Sie an den Heraus-forderungen. Das heißt unter anderem an den Konflikten. Konfliktmanagement ist Führungsaufgabe. Meinungsverschiedenheiten und differierende Sichtweisen sind in einer Organisation mit geführter Konfliktstruktur nicht hinderlich; vielmehr können sie zur positiven Entwicklung der Arbeitsqualität und Kommunikations-struktur beitragen.Entscheidend sind dabei konstruktive Lösungsstrategien. Gelingt es nicht, in Konflikten sicher und zielorientiert zu führen, schlägt Sach- in Konfliktlogik um. Die Akteure geraten unter Stress und aktivieren zunehmend ihr Notprogramm: Kampf, Flucht, Totstellen. In diesem Modus beschäftigen sich Akteure nicht mehr mit ihren primären professionellen Aufgaben, sondern mit sekundären Aktionen, die den Konflikt aufrechterhalten.

Inhalte• Deeskalationsstrategien: Wie gelingt ein deeskalierendes Eingreifen,

ohne den Konflikt weiter zu eskalieren?• Inhaltliche Profitstrategien: Wie gelingt es, nicht nur zu deeskalieren,

sondern auch inhaltlich zu profitieren?• Teamorientierte Profitstrategien: Wie gelingt es, dass Konfliktparteien

Dissens nicht nur lösen, sondern ebenfalls die professionelle Beziehung der Akteure von der Konfliktklärung profitiert?

Ziel des Seminars ist, das Erlernen erfolgreicher Führungsstrategien in Konflikt-situationen – ein gelungenes, das heißt nachhaltiges Konfliktmanagement.

Zielgruppe: Mitarbeitende mit Personalverantwortung, wie: Team-, Haus-, Abteilungsleitung. Durch die Konzeption des Seminars können sowohl langjährig erfahrene Führungskräfte teilnehmen als auch Personen, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen.Dozentin: Sophia Cojaniz · Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin, zertifizierte Mediatorin und Supervisorin (DGSv)Kurs-Nr.: FG 19503Termin: 24.09. – 25.09.2019Uhrzeit: jeweils von 9 – 16.30 Uhr (16 Ustd.)Preis: 320 EuroIm Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, SeminarunterlagenAbschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

In Kooperation mit ErkenneNeueWege

Führung | 3736 | Führung

Weiterbildung zum/zur zertifizierten/-e Mediator/-in (BM) für Fach- und Führungskräfte

(Start: November 2018)

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen ihre erworbenen Kenntnisse direkt in Ihrem Umfeld. In ihrem Unternehmen beispielsweise als Teamleiter, um be-stimmten Herausforderungen begegnen zu können oder im Change Manage-ment, im Bereich -Human Resources- oder als Betriebsrat. Nutzen Sie diese Ausbildung als „Start für etwas Neues“, denn nach Abschluss der Fortbildung sind Sie ein/eine „Zertifizierte/-r Mediator/-in“ und können sich selbstständig machen.

Wobei braucht man einen Mediator/eine Mediatorin?• Beziehungskonflikten innerhalb der Familie• Teamprojekten in Unternehmen• Umstrukturierungen im Betrieb & anderen Change Management

Herausforderungen• Konflikten zwischen Kollegen/-innen• Nachbarschaftsstreits• In Fällen von Rassismus• Politik- und Verwaltungskonflikten• Rechtsstreitigkeiten• Kriminalität

Zugangsvoraussetzung Gespräch, um die Eignung festzustellenZielgruppe: Alle InteressiertenDozenten: Sophia Cojaniz · zertifizierte Mediatorin (BM) und Supervisorin (DGSv), Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin, Erzieherin Michael Cramer · Mediator und Ausbilder (BM), Supervisor und Coach, Organisationsberater (DGSv), arbeitet seit fast 15 Jahren als Mediator und Ausbilder in ganz unterschiedlichen Kontexten. Kurs-Nr.: FG 19501Termin: 21.11.2018 – 17.06.2019 (168 Ustd. Präsenzzeit) 6 Module à 3 Tage (Zwischen den Modulen gibt es an fünf Tagen zu je drei Zeitstunden ein Treffen zur Intervention)Preis: 2.900 EuroAbschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: Praxis für Supervision und Mediation · Bessemerstr. 30 · 44793 Bochum – Tel.: 0234-49704553

In Kooperation mit ErkenneNeue WegeNeustart 2019: Auf Anfrage

Gespräche gestalten – mit Gesprächen führen

Im beruflichen Kontext ist die mündliche Kommunikation – trotz Smartphones und Social-Media-Euphorie – immer noch das zentrale Arbeitsmittel. Eine effektive Führung von Gesprächen wird aber durch Zeitdruck, Verdichtung von Arbeitszeit, kulturellen Unterschieden und starren formalen Bedingungen zunehmend kom-pliziert und ineffizient.In diesem Seminar, das vor allem für Menschen mit Führungsaufgaben geeignet ist, werden die Grundlagen der effektiven Gesprächsführung vermittelt und vor allem geübt. Dabei spielen sowohl „technische“ Aspekte wie Gesprächseinfüh-rung, Gesprächsausstieg und Ergebniseinvernehmen eine Rolle wie methodi-sche „Faktoren, wie Mimik, Gestik und aktives Zuhören“.

Inhalte• Gesprächsführung• Formale Schranken erkennen und überwinden• Aktives Zuhören• Mimik und Gestik• Einstieg ins Gespräch• Ausstieg mit Ergebnis• Multikulturelle Aspekte

LernzieleDie Teilnehmer/-innen erfahren und erlernen in diesem Seminar viele „Arbeits-mittel“ für ihre tägliche Praxis. Sie werden so ihre persönlichen Vorgehensweisen bei Gesprächen im Unternehmen ebenso verbessern, wie eine Veränderung der Gesprächs- und Umgangskultur mit bewirken können.

Zielgruppe: Alle Leitungsebenen (berufsgruppenübergreifend), Führungskräfte sowie alle InteressiertenDozent: Andreas Schmid · KommunikationsberaterKurs-Nr.: FG 19120Termin: 15.05.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen Abschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Kommunikation | 3938 | Führung

Weiterbildung zum/zur Betreuungsassistent/-in in der Pflege (nach § 53c SGB XI vom 23.11.2016)

Die Pflege Demenzkranker ist für Angehörige und professionell Pflegende eine schwierige, oft anstrengende Aufgabe. Zusätzliche Betreuungskräfte in der Pfle-ge dieser Menschen schaffen Entlastung und verbessern die Lebensqualität der Demenzkranken. Ein längeres Gespräch, ein Spaziergang oder ein gemeinsa-mes Spiel werden durch den Einsatz von Betreuungsassistenten/innen möglich.Im Mittelpunkt der Arbeit der Betreuungsassistenten/-innen stehen nicht die ei-gentlichen Pflegeaufgaben, sondern Hilfen in der Alltagsbegleitung. Die Erkrank-ten sollen Begleitung, Unterstützung und anregende Gesellschaft geboten be-kommen.Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen der Richtlinien der GKV in An-lehnung an den nach § 53c SGB XI vom 23.11.2016.

Inhalte• Grundkenntnisse Demenz, psychische Erkrankungen, geistige

Behinderungen, Alterserkrankungen, Grundkenntnisse Pflege und Pflegedokumentation, Rechtliche Grundlagen, Kommunikation, Interaktion, Ernährungslehre, Hauswirtschaft.

Zugangsvoraussetzung Die Teilnehmer/-innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die Interesse an einer betreuenden Tätigkeit in der Pflege haben. Wünschenswert sind lebenserfahrene, sozial motivierte Frauen und Männer die einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg suchen sowie Seiteneinsteiger aus sozialen und helfenden Berufen.Kursleitung: Anne-Kathrin Roßbach· BildungsreferentinKurs-Nr.: FG 19208Termine: 25.02. – 08.03.2019 und 25.03. – 05.04.2019 (11.03. – 22.03.2019 firmeninternes Praktikum)Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.45 Uhr (160 Ustd. Präsenzzeit)Preis: 832 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19232Termine: 14.10. – 25.10.2019 und 11.11. – 22.11.2019 (28.10. – 08.11.2019 firmeninternes Praktikum)Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.45 Uhr (160 Ustd. Präsenzzeit)Preis: 832 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Zertifikat und ZeugnisVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/-in

Die Pflege Demenzkranker ist für Angehörige und professionell Pflegende eine schwierige, oft anstrengende Aufgabe. Zusätzliche Alltagsbegleiter schaffen Ent-lastung und verbessern die Lebensqualität der Demenzkranken. Im Mittelpunkt der Arbeit des/-r Alltagsbegleiters/-in stehen nicht die eigentlichen Pflegeaufgaben sondern betreuende Aufgaben. Die Erkrankten sollen Beglei-tung, Unterstützung und anregende Gesellschaft geboten bekommen.

Inhalte• Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder • und Umgang mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe: Basiswissen

zum Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen• Wesentliche inhaltliche Grundsätze der Haushaltführung, • Hauswirtschaft und der Betreuungsangebote• Grund- und Notfallwissen im Umgang mit Pflegebedürftigen• Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und

Unterstützungsbedarfs • Grundkenntnisse der besonderen Anforderungen • an die Kommunikation mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe:

Selbstmanagement und Reflexionskompetenz• Rahmenbedingungen• Möglichkeiten der Konfliktlösung• Grundkenntnisse über Angebote zur Unterstützung im Alltag

Zugangsvoraussetzung Die Teilnehmer/-innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an einer betreuenden Tätigkeit in der Pflege haben. Wünschenswert sind lebenserfahre-ne, sozial motivierte Frauen und Männer die einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg suchen sowie Seiteneinsteiger aus sozialen und helfenden Berufen.Kursleitung: Anne-Kathrin Roßbach · BildungsreferentinKurs-Nr.: FG 19209Termin: 25.02. – 01.03.2019 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.45 Uhr (40 Ustd.)Preis: 390 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19225Termin: 14.10. – 18.10.2019 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.45 Uhr (40 Ustd.)Preis: 390 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Zertifikat und ZeugnisVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pädagogik | 4140 | Pädagogik

Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in in Pflege und Podologie

Das Krankenpflegegesetz/Altenpflegegesetz schreibt vor, dass Einrichtungen, die praktisch ausbilden, berufspädagogisch ausgebildete Praxisanleiter/-innen vorhalten müssen.Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer/-innen zu befähigen, in der berufli-chen Praxis geplant und individuell anzuleiten. Die im Rahmen der Weiterbildung vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren zur kompetenten Anleitung, Beratung und Betreuung von Schülern und neuen Mitarbeiter/-innen in der Alten-, Kranken-, und Kinderkrankenpflege. Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen der DKG und der AltPflAPrV sowie der KrPflAPrV. Sie ist in fünf Module gegliedert, die theoretisch aufeinan-der aufbauen und mit Praxisaufgaben verknüpft sind.Umfang: 176 Unterrichtsstunden Theorie, 40 Unterrichtsstunden Praxis (inkl. 3 Ustd. Praxisbegleitung zur Beurteilung der praktischen Leistungen der Pflege-schüler/-innen)

Inhalte• Berufliches Rollenverständnis, Pflegeprozess/Anleitungsprozess,

Methodik/Didaktik, Kommunikation, Fachprüferkenntnisse, Beurteilung des Ausbildungsgeschehens, rechtliche Grundlagen

Zielgruppe: Examinierte Pflegekräfte mit einem Jahr Berufserfahrung, Arzthelfer/-innen und Podologen sowie alle InteressiertenKursleitung: Claudia Stenzel · Praxisanleiterin, Lehrerin für PflegeberufeKurs-Nr.: FG 19213Termin: 08.04.2019 – 12.07.2019 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 Uhr (176 Ustd.)Preis: 980 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19219Termin: 02.09.2018 – 24.01.2020 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 Uhr (176 Ustd.)Preis: 980 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Die Modulübersicht mit entsprechenden Terminen senden wir Ihnen gern zu.Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Einen Aufbautag zu unserer Weiterbildung, finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum-gesundheit-nrw.de

Pflegeexperte/-in für Menschen mit Demenz

Die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz ist für Mitarbeiter in Kran-kenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und Ambulanten Diensten eine große und zugleich wachsende Herausforderung. Kognitiver Abbau und der Ver-lust der Fähigkeit, sich im bestehenden sozialen Konstrukt angepasst zu bewe-gen, erfordern von den betreuenden Pflegekräften ein hohes Maß an Flexibilität, Fachwissen und Anpassungsfähigkeit. Mit fortschreitender Erkrankung entsteht notwendigerweise eine Situation, in denen sich die Patienten nicht mehr in ihrem gewohnten Lebensumfeld zurecht-finden, das kann bei den betroffenen Menschen zu erhöhtem Stress und Un-wohlsein führen.Doch wie sieht der optimale Umgang mit Demenzerkrankten auf den Stationen aus, damit eine optimale Pflege garantiert werden kann?Die Teilnehmer/innen der Weiterbildung lernen, sich im Umgang mit Demenzer-krankten sicher zu bewegen und diese Sicherheit auch an die Betroffenen zu übertragen. Dazu gehört das Grundverständnis der wertschätzenden Kommuni-kation, Know-How zu den Demenzsensiblen Konzepten oder auch der sichere Umgang mit Assessmentinstrumenten. Im Rahmen der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer/innen auch an einem zweitägigen Grundkurs der Integrativen Validation nach Richard® teil.

Aufbau der WeiterbildungDie Weiterbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Diese sind in sechs Module von jeweils drei Tagen gegliedert, die theoretisch aufeinander auf-bauen. Zudem gibt es ein Abschlussmodul von zwei Tagen.

Inhalte:• Grundlagen der Demenzversorgung• Kommunikation als Kernkompetenz• Fallorientierte Kommunikationstrainings• Umgebungsgestaltung und Konzepte für Menschen mit Demenz• Inkl. zweitägigem Grundkurs zur Integrativen Validation nach Richard® • Begleitung und Coaching zum Praxisprojekt

Zielgruppe: Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte aus allen BereichenKursleitung: Anton Münster · Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge (BA)Kurs-Nr.: FG 19239Termine: 14.02. – 12.07.2019 Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 Uhr (160 Ustd.)Preis: 1.450 EuroAbschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Pflege | 4342 | Pädagogik

Inhouse-Angebot

Wir bieten alle Themen aus diesem, wie bereits aus bisherigen, veröffentlichten Fort- und Weiterbildungsprogrammen auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihre Mitarbeiter/-innen an. Je nach Zielgruppe werden der Rahmen und die Schwer-punkte der Weiterbildungsaktivitäten nach vorheriger Beratung und gemeinsa-mer Abstimmung für Sie konzipiert. Fachspezifische Inhouse-Seminare, die wir bereits erfolgreich durchführen und die Sie beispielsweise interessieren könnten:

• PKMS für Führungskräfte• Psychoonkologische Beratung• Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung• MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit• Gespräche gestalten – Gespräche führen• Mitarbeiter/-innen gewinnen und binden• Bobath-Konzept• Notfallsituationen in der Pflege meistern• Expertensprechstunde für die „Nationalen Expertenstandards“• Pflegeplanung und -dokumentation• Gewaltprävention in der Pflege• Schluckstörungen• Validation• Palliative Care• Nonverbale Kommunikation• Umgang mit Konflikten

Unsere qualitativ, hochwertigen Inhouse-Seminare führen wir mit maximal 15 Teilnehmer/-innen durch.Sparen Sie Kosten und entscheiden Sie sich für diese Möglichkeit der internen Fort- & Weiterbildung.

Und so funktioniert es:• Sie äußern Ihren individuellen Fort- & Weiterbildungsbedarf.• Wir konzipieren das Seminar für Sie – nach vorheriger kostenfreier • Beratung und Abstimmung. • Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot.• Wir führen das Seminar qualifiziert durch und überprüfen die Zufrieden-

heit damit.KontaktFORUM Gesundheit Martina Hanke Friedrich-Ebert-Straße 58 59425 Unna Telefon: 02303 – 2 27 20 E-Mail: [email protected]: www.forum-gesundheit-nrw.de

Coaching / Beratung / Supervision

Coaching ist eine individuelle, zielgerichtete und begleitende Beratung zur Un-terstützung und zur Reflexion für die Weiterentwicklung von beruflichen Kompe-tenzen.Es richtet sich an Führungs- und Leitungskräfte sowie Führungskräftenachwuchs im Gesundheitswesen und an Menschen, die sich gezielt auf neue Aufgaben-stellungen vorbereiten oder sich in komplexen Situationen unterstützen lassen wollen.Im Coaching wird an konkreten Anliegen einer gecoachten Person (Coachee) gearbeitet. Rollen, Aufgaben und schwierige Situationen werden analysiert, Ziele geklärt, neue Verhaltensstrategien entwickelt und trainiert. Beratung ist eine strukturierte Kommunikation zwischen Beratenden und Bera-ter. Die Unterstützung des Beraters umfasst die Gestaltung ergebnisoffener Pro-blemlösungsprozesse anhand von individuellen Lösungsansätzen.Ziel der Beratung ist es, gemeinsam mit dem Beratenen Entscheidungen und Problembewältigungswege zu erarbeiten, die er bewusst und eigenverantwortlich umsetzen kann.Supervision begleitet Einzelne, Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung ihres privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns. Fokus ist je nach Zielvereinbarung die Arbeitspraxis, die Rollen- und Beziehungs-dynamik zwischen Supervisand und Klient, die Zusammenarbeit im Team bzw. in der Organisation des Supervisanden.

Und so funktioniert es:• Kostenfreies Erstgespräch • Auftragsklärung • Monatliche Sitzungen für zwei bis drei Stunden über 6 bis 10 Termine

Unsere Coaches/Supervisoren: • Christiane Möller · Diplom-Psychologin (Schwerpunkt: Arbeits- u.

Organisationspsychologie); Systemischer Coach, Personalentwicklerin• Katrin Sponheuer · Supervisorin (DGSv); Organisationsberaterin,

Psychotherapeutin• Susanne Wilhelmina · Schauspielerin und Coach• Andreas Schmid ·Kommunikationsberater; Öffentlichkeitsarbeiter• Sophia Cojaniz · Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin, zertifizierte

Mediatorin und Supervisorin (DGSv)Unsere Coaches/Supervisoren sind professionell ausgebildet, verfügen über ein bewährtes Methodenrepertoire und langjährige Berufserfahrung.

Coaching, Supervision und Beratung | 4544 | Inhouse

Weiterbildung zum/zur Entspannungspädagogen/-in

Anerkannte Ausbildung nach § 20 Sozialgesetzbuch V

Immer mehr Menschen suchen Wege dem Stress in Beruf und Familie konstruk-tiv zu begegnen. Entspannungspädagogen können als kompetente Fachleute die Betroffenen auf ihrem Weg begleiten und ihnen Lösungsmöglichkeiten bieten. Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer/-innen zur präventiven Arbeit mit ge-sunden Menschen.

Ziel der WeiterbildungBerufliche Ergänzung oder Neuorientierung, Befähigung zur praktischen Umset-zung, Auseinandersetzen erlernen, Erproben und Umsetzen der Kursinhalte, Er-fahrung und Austausch.

Inhalte• Stresstheorie, Stressbewältigung, Zeitmanagement, Kommunikation,

Beratung, Kurskonzeptentwicklung, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (32 UE), Autogenes Training nach Schultz (32 UE), Anleiten von Fantasiereisen, MBSR, Yoga, Atemtechniken, Reiki, Aromen, Wickel und Auflagen

ZugangsvoraussetzungenDie Teilnehmer/-innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ein abgeschlos-senes Studium oder eine Grundausbildung in den unten angegebenen Berufs-feldern vorweisen.

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an alle Interessierten. Dies können Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Ärzte, Ergotherapeuten, Erzieher, Heilpraktiker, Hebammen, Physiotherapeuten, Krankenschwestern oder andere Fachrichtungen sein.Kursleitung: Martina Platthaus · Entspannungspädagogin, HeilpraktikerinKurs-Nr.: FG 19207Termine: 23.02./ 09.03./ 23.03./ 06.04./ 27.04.2019

11.05./ 25.05./ 08.06./ 22.06./ 06.07.2019Uhrzeit: samstags von 8.30 – 15.30 (80 Ustd.) alle 14 TagePreis: 890 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19220 Termine: 07.09./ 21.09./ 05.10./ 26.10./ 09.11.2019

23.11./ 07.12./ 21.12.2019/ 11.01./ 25.01.2020Uhrzeit: samstags von 8.30 – 15.30 (80 Ustd.) alle 14 Tage Preis: 890 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: ZertifikatVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Aufbautage zur Weiterbildung, finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum-gesundheit-nrw.de

Resilienz – das Geheimnis von Belastbarkeit und innerer Stärke

Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität – all diese Eigenschaften, die wir heutzutage dringend brauchen, werden mit dem Begriff Resilienz um-schrieben.Durch den starken Wandel Anforderungen im Gesundheitswesen braucht Pflege und der Umgang mit Patienten immer mehr Kraft. Arbeitsverdichtung, Arbeitsbe-lastung und zunehmende Ansprüche, die an Mitarbeiter und Führungskräfte ge-stellt werden, machen Resilienz immer notwendiger, um psychisch und physisch widerstandsfähig zu bleiben.Resilienz als Kompetenz nimmt an Wertigkeit immer stärker zu. Die zunehmende Übernahme ärztlicher Tätigkeiten, Qualitäts- und Risikomanagement aber auch die Zunahme an bürokratischen und administrativen Aufgaben verlangen Mitar-beiter/-innen und Führungskräften zunehmend Widerstandsfähigkeit ab. Men-schen sind unterschiedlich resilient. In diesem Seminar lernen Sie die Faktoren von Resilienz kennen und Ihren indi-viduellen Umgang damit. Sie bekommen Hinweise, wie Sie Mitarbeiter/-innen zu mehr Resilienz führen können. Da Resilienz erlernbar ist, bietet dieses Seminar viele hilfreiche Gedankenanstöße und somit Wege zu mehr Resilienz – beruflich wie privat.

Inhalte• Definition: Was ist Resilienz?• Schutz- bzw. Resilienzfaktoren nach Antonovsky• Die sieben Schlüsselfaktoren der Resilienz• Ressourcen erkennen und die eigene Widerstandsfähigkeit erhöhen• Einschränkende Denkmuster in motivierende umwandeln (Reframing)• Durch mehr Selbstwirksamkeit die eigene Handlungskompetenz erhöhen• Die Sandwich-Position als Führungskraft souverän meistern• Resilienz durch Flexibilität – auf Anforderungen wechselnder Situationen

flexibel reagieren• Die Führungskraft als Coach: „GROW“ als zielorientierte und motivieren-

de• Methode der Gesprächsführung

Zielgruppe: Führungskräfte im GesundheitswesenDozentin: Christiane Möller · Diplom-PsychologinKurs-Nr.: FG 19115Termin: 04.04.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.)Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen, Pausengetränke und SeminarunterlagenAbschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Prävention | 4746 | Prävention

MBSR-Workshop

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Ist unser Stresslevel jedoch dauerhaft hoch, belastet dies unsere Gesundheit sowie die Lebensqualität. Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR (Mindfulness-Based Stress Re-duction) ist eine wissenschaftlich anerkannte und wirksame Methode Stress ab-zubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Ziel dieses Workshops ist es, einen Einblick in das enge Wechselspiel zwischen Körper, Gedanken und Gefühlen zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen über kleine praktische Übungen aus dem MBSR-Programm erste Erfahrungen mit der Acht-samkeitspraxis sammeln und so verstehen wie die Haltung der Achtsamkeit maß-geblich zur Stressbewältigung und zum Schutz vor Burn-Out beitragen kann.

Inhalte• Konzept der Achtsamkeit und seine Wirkung auf Stressfaktoren• Achtsamkeitsübungen und Austausch über die Erfahrungen• Möglichkeiten der Vertiefung der Achtsamkeitspraxis

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die grundlegenden Zusammenhän-ge auf welche Weise Achtsamkeit Stress reduziert, erfahren direkt die wohltuen-de Wirkung der Achtsamkeitspraxis, bekommen einen ersten Einblick in ihre persönliche Haltung und Verhaltensmuster (Autopilot) bezüglich Stress.

Zielgruppe: Alle InteressiertenDozentin: Brigitte Kantz · Zertifizierte MBSR-LehrerinKurs-Nr.: FG 19123Termin: 28.05.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 250 Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen: Mittagessen und Pausengetränke, SeminarunterlagenAbschluss: TeilnahmebescheinigungVeranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Bitte eine Matte, warme Socken und warme, bequeme Kleidung mitbringen.

Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten

Halten die Hygienepläne in Ihrer Einrichtung derzeit einer Überprü-fung stand?

Nach der Novelle des Infektionsschutzgesetzes im Sommer 2011, sind die Emp-fehlungen des Robert-Koch-Institutes umzusetzen. Damit, ist entsprechend den Empfehlungen von 2005 über die Infektionsprävention, organisatorisch und per-sonell Rechnung zu tragen.Ziel der Weiterbildung ist es, umfangreiche Kenntnisse und Methoden zu gewin-nen, um als Hygienebeauftragte/-r die verantwortliche Umsetzung der Richtlinien zu leisten.Die Teilnehmer setzen sich mit den Hygienerichtlinien und gesetzlichen Grund-lagen auseinander, lernen Hygienepläne umzusetzen, einzuhalten und nachvoll-ziehbar zu dokumentieren. Es geht darum, Infektionen zu erkennen und hand-lungssicher zu intervenieren.

InhalteGrundlagen der Mikrobiologie; Gesetzliche und normative Regelungen zur Hygiene; Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien im Bereich der Hygiene; Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals; Nosokomiale Infektionen und Infektionskrankheiten; Aufbereitung von Medizinprodukten; Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser)

Zielgruppe: Alle Verantwortlichen, die für die Umsetzung der Hygienerichtlinien als qualifizierte/-r Hygienebeauftragte/-r, Infektionsschutz u. Prävention in ihrer Einrichtung etablieren möchten. Die Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtsstunden, die als fünf aufeinanderfol-gende Tagesseminare, jeweils samstags, angeboten wird.Dozent: Falk-Uwe Hasler · Staatl. gepr. DesinfektorKurs-Nr.: FG 19215Termine: 18.05., 25.05., 01.06., 08.06. und 15.06.2019Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 Uhr (40 Ustd.)Preis: 390 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Kurs-Nr.: FG 19227Termine: 16.11., 23.11., 30.11., 07.12. und 14.12.2019Uhrzeit: jeweils von 8.30 – 15.30 Uhr (40 Ustd.)Preis: 390 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Zertifikat (5 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Termine für Auffrischungskurse zur/zum Hygienebeauftragten, finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum-gesundheit-nrw.de

Hygiene | 4948 | Prävention

Diabetes mellitus update

Das diabetische Fußsyndrom, Komplikationen, Charcot Fuß und mehr

Als Diabetisches Fußsyndrom (DFS) wird beim Diabetespatienten jede Läsion im Fuß- und distalen Unterschenkelbereich gewertet. Die Genese der Läsion wird zu 80% durch eine Neuropathie, ggf. in Kombination oder selten allein durch eine arterielle Verschlusskrankheit verursacht. Bei nicht sachgemäßer Behandlung ist das Risiko schwerer Folgeerkrankungen bis hin zur Sepsis und/oder Extremitä-tenverlust gegeben.Welche diagnostischen und prophylaktischen Maßnahmen stehen uns zur Ver-hinderung von Läsionen am Fuß zur Verfügung? Welche therapeutischen Ver-fahren werden bei Wunden am Fuß heute angewandt?Das Seminar soll einen Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Mög-lichkeiten des diabetischen Fußes erlauben.

Inhalte• Diabetes mellitus, was gibt es neues in der Diagnostik und Therapie• Differentialdiagnose Neuropathie pavK• Leibesinselschwund• Ursachen der Entwicklung von Läsionen• Erlernen von prophylaktischen Maßnahmen

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger, Med. Fachangestellte/-rDozent: Karlheinz Steinmann · Podologe und HeilpraktikerKurs-Nr.: FG 19102Termin: 23.02.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.)Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke)Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Diabetisches Fußsyndrom und die (postoperative) Behand-lung des Fußes aus Sicht des/-r Podologen/-in

Leider hat sich die Amputationsrate bei Menschen mit Diabetes nur im geringen Umfang verringert. Das auch nur in Bereichen mit gut organisierten Netzwerken.Welche Rolle kann der/die Podologe/-in einnehmen und welche Therapiekonzep-te können mit Hilfe des/der Podologen/-in umgesetzt werden?

Inhalte• Der neuro-angiopathischer Fuß• Risiken und Komplikationen• Amputation – was nun?• Behandlungsstrategie• Netzwerke• Schuhe• Orthesen• Einlagen• Orthosen

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger, Med. Fachangestellte/-rDozent Karlheinz Steinmann · Heilpraktiker und PodologeKurs-Nr.: FG 19142Termin: 26.10.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 5150 | Podologie

Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom und entsprechende Materialien kennenlernen

Das Wundmanagement ist eine wichtige Komponente bei der multidisziplinären Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Daneben muss aber eine Reihe von anderen Faktoren berücksichtigt werden, die die Wundheilung beeinflussen und verzögern können.

Inhalte• Grundlagen der modernen Wundversorgung

- Entstehung einer Wunde: Was ist die „Ursache“ wie gehe ich mit dem „Symptom“ (Wunde) um

- Aufbau der Haut und Heilungsphasen- Was ist der Unterschied zwischen der traditionellen und der „Modernen

Wundversorgung“ (in dem Part geht es auch um Kostenübernahme durch die KK / Verordnungsfähigkeit von Verbandstoffen

• Das diabetische Fußsyndrom- Vorstellung über Ursache, Symptome und Auswirkungen der einzelnen

Formen- Methoden zur Diagnostik- Therapiemöglichkeiten im Bereich der Wundversorgung / Wundreini-

gung (inkl. Infekt und Exsudatmanagement)- „Materialkunde“ im Bereich der Wundversorgung (Produktneutral!)- Hautpflege und Hautschutz- Maßnahmen zur Druckentlastung (Praktischer Teil) – Vorstellung von

Orthesen, TCC und weiteren druckentlastenden Hilfsmitteln.

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger, Med. Fachangestellte/-rDozent Stephan Hanel · MedizintechnikerKurs-Nr.: FG 19132Termin: 07.09.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (8 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms mit der Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist schon sehr alt und gehört zu den „aus- und ableitenden Verfahren“. Bei dem Saugvorgang kommt es pro Blutegel zu 5 bis 10 ml Blutver-lust. Der Blutverlust soll eine (einem Aderlass entsprechende) entstauende, ent-zündungshemmende und blutverdünnende Wirkung haben, Stoffwechselschla-cken und Körpergifte sollen ausgeleitet werden, der Lymphstrom beschleunigt werden, damit insgesamt die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert werden.

Inhalte• Geschichtliche des Bluegels• Biologie und Sicherheit der medizinischen Blutegel• Erläuterung der Wirkstoffe und Wirkungsweise des Blutegels• Indikationen und Kontraindikationen • Grundlagen der Physiologie der unteren Extremitäten

in Bezug auf das DFS• Grundlagen der neurologischen Besonderheiten des DFS• Die Behandlung des diabetische Fußsyndroms mit der Blutegeltherapie• Erläuterung des Wirkungsmechanismus der Blutegeltherapie bei

venösen und arteriellen Durchblutungsstörungen• Prakische Durchführung einer Blutegeltherapie ( Video)• Nachsorge

Zielgruppe: Podologen/-innen, Med. FachangestellteDozentin: Ellen Ruhland · HeilpraktikerinKurs-Nr.: FG 19148Termin: 09.11.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 5352 | Podologie

Hautpflege beim diabetischen Fußsyndrom

Die Füße sind bei Diabetes besonders gefährdet für schwere Wunden. Denn nach langer Diabetesdauer können infolge einer Nervenschädigung die Schweiß-drüsen an den Füßen gestört sein. Ohne Schwitzen kommt es zur Überwärmung, die Haut trocknet aus und wird anfällig für Verletzungen und Pilzbefall. In diesem Seminar möchten wir Ihnen Wirkung und Anwendung der entsprechen-den Hautpflege vermitteln.

Inhalte• Wirkstoffe• Galenik• Produkte im Vergleich

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozentin: Tanja Ebmeyer · PodologinKurs-Nr.: FG 19136Termin: 21.09.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Arbeitssicherheit und Praxisausstattung für die Behand-lung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom

Ob Sie möchten oder nicht: wenn Sie in Ihrer eigenen Praxis Patienten mit Diabe-tischen Fußsyndrom fachgerecht behandeln wollen, müssen Sie Auflagen erfül-len. Die rechtlichen und vertraglichen Anforderungen und eine ordnungsgemäße und rechtssichere Dokumentation ist gerade in den letzten Jahren stark gestiegen und werden auch weiterhin steigen. Diese Fortbildung soll Ihnen für Ihre Praxis verschiedenste Hinweise und Anre-gungen geben, um sich den Rücken frei halten zu können, für Ihre eigentlichen Tätigkeiten. Dieses hilft Ihnen im Konkurrenzkampf und verbessert schließlich auch die Rentabilität Ihrer Praxis.

Inhalte• Rechtliche Grundlagen• Grundlagen des Praxismanagement• Qualitätssicherung• Arbeitssicherheit• Medizinprodukte• Hygiene

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Med. FachangestellteDozent: Falk-Uwe Hasler · Staatlich geprüfter Desinfektor, Fachdozent für HygieneKurs-Nr.: FG 19124Termin: 06.07.2019Uhrzeit: 9 – 16.00 Uhr (8 Ustd.) Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (8 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 5554 | Podologie

Anamnese, Befunderhebung und Dokumentation beim Diabetischen Fußsyndrom

Das diabetische Fußsyndrom ist nur Ausdruck einer von vielen Komplikationen, die Patienten mit Diabetes mellitus auszeichnet. Darum ist eine richtungsweisen-de Anamnese und eine umfassende Befundaufnahme mit entsprechender Doku-mentation im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit notwendig.In diesem Seminar soll nicht nur praxisorientiert sondern auch praktisch die Ana-mnese-, Befunderhebung und Dokumentation anhand unterschiedlicher Metho-den demonstriert und geübt werden mit dem Ziel, diese Erfahrungen einfach, schnell und effektiv in der Praxis umzusetzen.

Inhalte• Anamnese• Befunderhebung• Biomechanische Untersuchung des Fußes (praktisch)• Bewegungs- und Ganganalyse• Dokumentation• Praktische Übungen

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozent: Karlheinz Steinmann · PodologeKurs-Nr.: FG 19154Termin: 23.11.2019Uhrzeit: 9.00 – 14.00 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Fußmassagentechniken beim Diabetischen Fußsyndrom

Ziel ist es, den Seminarteilnehmern unterschiedliche Massagetechniken vor-zustellen sowie Therapiemöglichkeiten zu vermitteln und Grenzen bei einem Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom aufzuzeigen.

Inhalte• Entstehung der Massage als Therapieform• Wirkung der Massage• Vergleich der unterschiedlichen Massageformen• Wirkungsmechanismen• Indikationen und Kontrainidikationen• Unterscheidung der medizinischen Massage zur Wellnessmassage• Kurze Wiederholung der Anatomie und Physiologie des Fußes• Pathologie des diabetischen Fußes in Bezug auf das Thema Massage

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozentin: Ellen Ruhland · HeilpraktikerinKurs-Nr.: FG 19114Termin: 03.04.2019Uhrzeit: 18 – 21.15 Uhr (4 Ustd.) Preis: 45 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (4 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 5756 | Podologie

Therapie diabetischer Fußwunden

Bei Diabetikern lassen sich zwei Drittel wundbedingter Amputationen verhindern, wenn die offenen Stellen an den Füssen rechtzeitig erkannt und im interdiszipli-nären Team optimal abgeklärt und behandelt würden.

Inhalte• Prinzipien der Wundtherapie• Was ist Wund Debridement• Was darf und was sollte der Podologe an Wunden machen?• Kleines Wund- 1x1• Verbandstoffe• Spezielle Therapieformen in der Wundbehandlung, VAC, Madentherapie• Entlastung der Wunden

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozent: Karlheinz Steinmann · PodologeKurs-Nr.: FG 19107Termin: 09.03.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Rechtliche Aspekte der Podologen bei Hausbesuchen von Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom

Für ältere und pflegebedürftige Menschen ist es oft problematisch, das Haus zu verlassen. Sie sind ohnehin schon schlecht zu Fuß und meist auf fremde Hilfe angewiesen. Daher bieten die Podologen/-innen Hausbesuche an. In diesem Seminar wird Ihnen aufgezeigt, welche rechtlichen Aspekte bei Haus-besuchen zu beachten sind.

Inhalte• Worauf muss ich beim Hausbesuch achten?• Was schreibt die Krankenkasse/der Gesetzgeber vor?• Wie sieht es mit der Umsetzung aus?

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozentin: Tanja Ebmeyer · Podologin Kurs-Nr.: FG 19145Termin: 02.11.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.) Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 5958 | Podologie

Arbeitshygiene beim diabetischen Fußsyndrom durch MRSA assoziierte Infektionen

Podologen/-innen stehen immer vor der Herausforderung durch passende Hygi-enemaßnahmen präventiv zu arbeiten. In der Versorgung von Krankenhauspati-enten und Bewohnern von Alteneinrichtungen kommen sie auch mit MRSA-be-siedelten Patienten in Kontakt. Hier gilt es, in Kenntnis der Hygienerichtlinien, die Eigenkontamination zu vermeiden und damit eine weitere Verbreitung des Prob-lemkeims zu verhindern.

Inhalte• Grundlagen der Arbeitshygiene am Behandlungsplatz• Einsatz geeigneter Desinfektionsmittel• Disposition des Patienten mit Diabetes mellitus für Infektionen• Einführung in die Problematik von MRSA Infektionswege• Vorbeugende, hygienische Maßnahmen• Aufbereitung von Medizinprodukten• Hygienische Händedesinfektion• Hygieneplan• BGR / TRBA 250

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-r Dozent: Falk-Uwe Hasler · Staatl. gepr. DesinfektorKurs-Nr.: FG 19101Termin: 16.02.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.)Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Kurs-Nr.: FG 19135Termin: 14.09.2019Uhrzeit: 9 – 16 Uhr (8 Ustd.) Preis: 90 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (8 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Weitere Angebote zum Thema Podologie finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum-gesundheit-nrw.de

Psychohygiene – der Diabetespatient in der podologischen Praxis

Diese Fortbildung befasst sich mit der beruflichen Belastung des/der Podolo-gen/-in am Beispiel des Diabetespatienten. Dabei geht es um die Entwicklung von Umgangs-strategien und Möglichkeiten, das innere Gleichgewicht zu festi-gen.Darüber hinaus geht es um den Diabetespatienten selbst und den Umgang mit chronisch kranken Patient/-innen und der Frage, wie der/die Podologe/-in positiv auf den Patienten und seine Psychohygiene einwirken kann.Ziel der Beschäftigung mit dem Thema Psychohygiene ist es, im Rahmen der Gesundheitsvorsorge psychische Belastungen zu reduzieren und Verhaltenswei-sen einer gesundheitsfördernden Lebensführung zu reflektieren.

Inhalte• Definition Psychohygiene• Umgang mit Diabetespatienten• Reflexion persönlicher Herausforderungen

und Affekte im Umgang mit Patienten • Sichtweisen und Perspektivwechsel Patient -Therapeut /

Therapeut – Patient• Kommunikationsprozesse und Konfliktsituationen

Zielgruppe: Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger/-innen, Med. Fachangestellte/-rDozentin: Ellen Ruhland · HeilpraktikerinKurs-Nr.: FG 19121Termin: 18.05.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.)Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Kurs-Nr FG 19130Termin: 31.08.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.)Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) AufbautagKurs-Nr.: FG 19157Termin: 30.11.2019Uhrzeit: 9 – 14 Uhr (6 Ustd.)Preis: 70 Euro (inkl. Tagungsgetränke) Abschluss: Teilnahmebescheinigung (pro Termin: 6 Weiterbildungspunkte)Veranstaltungsort: FORUM Gesundheit · Am Brambusch 24 · 44536 Lünen

Podologie | 6160 | Podologie

Terminübersicht

Seite Kurs-Nr. Beginn Ende Thema Preis €38 FG 19501 21.11.18 17.06.19 Weiterbildung zum/-r Mediator/-in (BM) 2.900,00 13 FG 19250 15.01.19 17.04.19 Weiterbildung in der Behandlungspflege 884,80 18 FG 19201 16.01.19 07.12.19 Experte/-in für Enterostomatherapie 3.286,00 17 FG 19202 21.01.19 25.01.19 Kontinenzmanager-Basiskurs 620,00 23 FG 19203 23.01.19 20.12.19 Weiterbildung zum/zur Praxismanager/-in 1.950,00 33 FG 19204 29.01.19 24.05.19 Leitung in soz. Berufen – sinnvoll u. nachhaltig führen 650,00 43 FG 19239 14.02.19 12.07.19 Pflegeexperte/-in für Menschen mit Demenz 1.450,00 24 FG 19205 15.02.19 20.12.19 Weiterbildung zur Pflegefachkraft f. amb. u. stationäre Bereiche 2.450,00 60 FG 19101 16.02.19 16.02.19 Arbeitshygiene beim diab. Fußsyndrom MRSA 90,00 50 FG 19102 23.02.19 23.02.19 Diabetes mellitus update 70,00 26 FG 19206 23.02.19 07.12.19 Weiterbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in 4.500,00 46 FG 19207 23.02.19 06.07.19 Weiterbildung zum/zur Entspannungspädagogen/-in 890,00 40 FG 19208 25.02.19 05.04.19 Weiterbildung zum/-r Betreuungsasstistent/-in 832,00 41 FG 19209 25.02.19 01.03.19 Weiterbildung zum/-r Alltagsbegleiter/-in 390,00 22 FG 19210 25.02.19 08.03.19 Basiskurs "Wundexperte ICW e.V." 820,00 10 FG 19103 27.02.19 27.02.19 Validation 90,00 9 FG 19104 28.02.19 01.03.19 Bobath - Transfer und Positionierung 180,00 58 FG 19107 09.03.19 09.03.19 Therapie diabetischer Fußwunden 70,00 20 FG 19211 11.03.19 09.04.19 Grundlagen der Beatmung-Intensivkurs außerkl. Beatmung 350,00 11 FG 19108 12.03.19 13.03.19 Auffrischungskurs Demenz 250,00 12 FG 19109 12.03.19 12.03.19 Wundexpertentag / Rezertifizierung 149,00 17 FG 19229 18.03.19 22.03.19 Kontinenzmanager-Aufbaukurs 670,00 36 FG 19502 26.03.19 26.03.19 Konfliktlösungsmanagement auf Basis der Mediation 250,00 57 FG 19114 03.04.19 03.04.19 Fußmassagentechniken beim diab. Fuß 45,00 47 FG 19115 04.04.19 04.04.19 Resilienz - das Geheimis von Belastbarkeit… 250,00 42 FG 19213 08.04.19 12.07.19 Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in 980,00 30 FG 19116 10.04.19 10.04.19 Pflege-und soz. Einrichtungen erfolgreich führen 250,00 21 FG 19214 11.04.19 13.04.19 Weiterbildung zum/zur PKMS Koordniator/-in 620,00 13 FG 19251 23.04.19 26.08.19 Weiterbildung in der Behandlungspflege 884,80 39 FG 19120 15.05.19 15.05.19 Gespräche gestalten - Gespräche führen 250,00 61 FG 19121 18.05.19 18.05.19 Psychohygiene - der Diabetespatient in der podologischen Praxis 70,00 49 FG 19215 18.05.19 15.06.19 Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragte/-n 390,00 16 FG 19216 20.05.19 27.06.19 Gerontofachkraft - Basislehrgang Geriatrie 750,00 35 FG 19122 28.05.19 28.05.19 Mitarbeiter/-innen gewinnen und binden 250,00 48 FG 19123 28.05.19 28.05.19 MBSR - Stressbewältigung d. Achtsamkeit 250,00 29 FG 19125 28.06.19 28.06.19 Durchssetzungssouveränität f. Frauen 250,00

FORUM GESUNDHEIT | 6362 | FORUM GESUNDHEIT

Terminübersicht

Seite Kurs-Nr. Beginn Ende Thema Preis €32 FG 19127 02.07.19 03.07.19 Charisma - Alles beginnt im Kopf … 350,00 55 FG 19124 06.07.19 06.07.19 Arbeitssicherheit und Praxisausstattung für die Behandlung von

Pat. mit Diab. Fußsyndrom90,00

13 FG 19252 27.08.19 27.11.19 Weiterbildung in der Behandlungspflege 884,80 61 FG 19130 31.08.19 31.08.19 Psychohygiene - der Diabetespatient in der podologischen Praxis 70,00 17 FG 19218 02.09.19 06.09.19 Kontinenzmanager - Basiskurs 620,00 42 FG 19219 02.09.19 24.01.20 Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in 980,00 27 FG 19238 05.09.19 07.09.19 train the trainer 980,00 52 FG 19132 07.09.19 07.09.19 Wundmanagement beim diabetischen Fuß 90,00 46 FG 19220 07.09.19 25.01.20 Weiterbildung zum/zur Entspannungspädagogen/-in 890,00 22 FG 19221 09.09.19 20.09.19 Basiskurs "Wundexperte ICW e.V." 820,00 34 FG 19134 10.09.19 10.09.19 Wertschätzung als Erfolgsfaktor in der.Leitung - Haltung statt

Technik 250,00

21 FG 19222 12.09.19 14.09.19 Weiterbildung zum/zur PKMS Koordniator/-in 620,00 60 FG 19135 14.09.19 14.09.19 Arbeitshygiene b. diab. Fuß durch MRSA 90,00 54 FG 19136 21.09.19 21.09.19 Hautpflege beim diab. Fußsyndrom 70,00 37 FG 19503 24.09.19 25.09.19 Führen im Konflikt 320,00 9 FG 19137 26.09.19 27.09.19 Bobath - Transfer und Positionierung 180,00 15 FG 19666 01.10.19 01.10.19 Fachtagung - Stoma meets Wunde 95,00 14 FG 19228 09.10.19 26.09.20 Palliative Care 1.650,00 41 FG 19225 14.10.19 18.10.19 Weiterbildung zum/-r Alltagsbegleiter/-in 390,00 40 FG 19232 14.10.19 22.11.19 Weiterbildung zum/-r Betreuungsasstistent/-in 832,00 51 FG 19142 26.10.19 26.10.19 Diab. Fußsyndrom und die postoperative Beh. 70,00 12 FG 19143 29.10.19 29.10.19 Wundexpertentag / Rezertifizierung 149,00 28 FG 19144 30.10.19 30.10.19 Familienfreundliches Unternehmen 150,00 59 FG 19145 02.11.19 02.11.19 Rechtl. Aspekte bei Pat. mit diab. Fußsynd. 70,00 11 FG 19147 05.11.19 06.11.19 Auffrischungskurs Demenz 250,00 53 FG 19148 09.11.19 09.11.19 Blutegelbehandlung beim Diab. Fußsyndrom 70,00 17 FG 19230 11.11.19 15.11.19 Kontinenzmanager - Aufbaukurs 670,00 10 FG 19150 14.11.19 14.11.19 Validation 90,00 49 FG 19227 16.11.19 14.12.19 Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragte/-n 390,00 31 FG 19151 20.11.19 20.11.19 Grundlagen wirksamer Mitarbeiterführung 250,00 56 FG 19154 23.11.19 23.11.19 Anamnese, Befunderhebung und Dokumentation beim Diab. Fuß 70,00 61 FG 19157 30.11.19 30.11.19 Aufbautag - Psychohygiene - der Diabetespatient in der

podologischen Praxis70,00

FORUM GESUNDHEIT | 6564 | FORUM GESUNDHEIT

ANMELDUNG

Wir bitten um schriftliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle in Unna. Eine Anmeldekarte ist diesem Programm beigefügt. Sie können sich auch direkt online anmelden auf unserer Homepage www.forum-gesundheit-nrw.deDie Seminare werden bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von acht Teil-nehmern durchgeführt. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn der Veranstal-tung.Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. Tagungsgetränke.

FORTBILDUNG UND WEITERBILDUNGUnter Fortbildung verstehen wir Seminare von einem Tag (8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) oder mehreren Tagen Dauer, die neue Kenntnisse vermitteln, vor-handenes Wissen auffrischen bzw. ergänzen und Kompetenztraining beinhalten.Als Weiterbildungen bieten wir Aufbauqualifizierungen an, die eine Weiterqualifi-zierung ermöglichen und in der Regel Bildungsveranstaltungen in größerem Um-fang und modular aufgebaut. Weiterbildungen werden mit einem Zertifikat abge-schlossen.Für alle beim FORUM Gesundheit besuchten oder innerbetrieblich durchgeführ-ten Seminare erhalten Sie Fortbildungspunkte über die freiwillige Registrierung beruflich Pflegender. Mit der freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende besteht für alle profes-sionell Pflegenden die Möglichkeit, sich bei einer unabhängigen Registrierungs-stelle - unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft - zentral erfassen zu las-sen. In anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Australien ist dies längst praktizierter Standard. Für die Pflegekräfte gilt die Registrierung als Qualitätsprädikat, da mit ihr ent-sprechende Qualifizierungsnachweise verbunden sind.

66 | FORUM GESUNDHEIT

Hier

mit

mel

de ic

h m

ich

verb

indl

ich

an.

Kurs

num

mer

Tite

l

Term

in(e

)

Rech

nung

sadr

esse

:  T

eilne

hmer

od

er

 U

ntern

ehme

n

Name

/ Unte

rneh

men

Stra

ße/P

LZ/O

rt

Ansp

rech

partn

er

Telef

on

E-M

ail

Die i

m Pr

ogra

mm ab

gedr

uckte

n Teil

nahm

ebed

ingun

gen e

rken

ne ic

h an.

Ort,

Datu

m

Unte

rsch

rift

Hinw

eise z

um D

aten

schu

tz fin

den S

ie au

f uns

erer

Hom

epag

e.

ANMELDUNG GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Wir bitten um schriftliche Anmeldung an unsere Geschäftsstelle in Unna. Eine Anmeldekarte ist diesem Programm beigefügt. Sie erhalten dann von uns um-gehend eine Anmeldebestätigung und die Seminarrechnung. Die Anmeldung ist für den/die Teilnehmer/-in verbindlich. Abmeldungen werden in schriftlicher Form (Brief oder Telefax) an unsere Ge-schäftsstelle gerichtet. Bei Abmeldung zu den Veranstaltungen bis 14 Tage vor Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bei später eingehendem Widerruf oder Nichterscheinen bzw. vorzeitigem Abbruch stellen wir den vollen Teilnahmebei-trag in Rechnung. Den Teilnahmebeitrag überweisen Sie bitte, unter Angabe der Rechnungsnum-mer, in der vereinbarten Frist auf das in der Rechnung angegebene Konto. Erfolgt die Zahlung nicht bis zu diesem Termin, so kann der/die Teilnehmer/-in von der Veranstaltung ausgeschlossen werden; die Forderung des Veranstalters nach Punkt 2 der Teilnahmebedingungen bleibt jedoch bestehen. Der Veranstalter hat das Recht, bei ungenügender Beteiligung oder unvorher-gesehener Verhinderung des/der Dozent/-in Seminare abzusagen. Bereits ge-zahlte Gebühren werden dann zurückerstattet. Ein weitergehender Schadens-ersatzanspruch ist ausgeschlossen. Ein Wechsel des/der Dozent/-in oder Verschiebungen im Ablaufplan berechtigen den/die Teilnehmer/-in nicht zum Rücktritt vom Vertrag.


Recommended