+ All Categories
Home > Documents > Programm · Santa Monica entfernt liegt, wo ein Groß - teil der Musik des Albums zum Leben...

Programm · Santa Monica entfernt liegt, wo ein Groß - teil der Musik des Albums zum Leben...

Date post: 13-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
16
Hauptsponsor Programm
Transcript

Hauptsponsor

Programm

RMF18633–Tagesprogramm2019-Titel-190416.indd 1 16.05.19 15:12

Wir unterstützen ein herausragendes Musikerlebnis. Über 170 Konzerte vor malerischer Kulisse: Als engagierter Förderer der Kultur freuen wir uns ganz besonders auf das Rheingau Musik Festival. Über die Jahre ist es zu einem faszinierenden Anziehungspunkt für Musikbegeisterte aus aller Welt geworden – mit Stars der internationalen Klassikszene und interessanten Nachwuchskünstlern. Wir wünschen unvergessliche Konzerterlebnisse auf einem der größten Musikfestivals Europas.

Werte, die bewegen.

2019053936_SI_Klavier_Rheingau_Musik_Festival_128x200_DU1405_iso

2019053936_SI_Klavier_Rheingau_Musik_Festival_128x200_DU1405_iso.indd 1 08.05.19 14:53

Als offizieller Automobilpartner des Rheingau Musik Festivals freuen wir uns darauf, Ihnen höchsten Musikgenuss und bewegende Live-Erlebnisse zu präsentieren. Freuen Sie sich schon jetzt auf den Neuen ŠKODA SCALA – ein Fahrzeug, das dazu inspiriert, Neues zu entdecken.

Erleben Sie ihn live bei Ihrem ŠKODA Partner oder auf skoda.de/scala

Abbildung enthält Sonderausstattung.

ANGETRIEBEN VON NEUGIER, BEGEISTERUNG UND LEIDENSCHAFT.

ŠKODA SCALAIHR ANTRIEB FÜR NEUES.

DER NEUE

190507_SCALA_AZ Rheingau_140x200+3_ICv2_300.indd 1 07.05.19 14:28

Hau

ptsp

onso

rC

o-S

pons

oren

Med

ienp

artn

er

Prem

ium

-Pr

ojek

tpar

tner

Prem

ium

-Pr

ojek

tpar

tner

Offi

cial

Airl

ine

Off

izie

ller

Auto

mob

ilpar

tner

RMF18633-Sponsorenleiste2019-RZ-190515.indd 1 15.05.19 12:14

02.0

8.1

9 |

Milo

w

Wiesbaden, Kurpark | Freitag, 2. August 2019, 19.00 Uhr

Milow

Chris Ayer, Support Act

2

Chris Ayer, Support Act

Programm nach Ansage

(ca. 30 Minuten)

Milow, vocals & guitarNina Babet, backing vocalsTom Vanstiphout, guitarRemko Kühne, keysBart Delacourt, bassOscar Kraal, drums

Programm nach Ansage

(ca. 90 Minuten ohne Pause)

Programm

Bitte achten Sie darauf, ...

… dass Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen – auch zum privaten Gebrauch – aus rechtlichen Gründen untersagt sind.

… dass Sie vor Veranstaltungsbeginn Ihr Mobiltelefon ausschalten.

Herzlichen Dank!

Diese Veranstaltung wird präsentiert von

3

Interpreten

Chris Ayer, Support ActChris Ayer ist ein in Los Angeles lebender

Musiker, der seine unverstellte Perfor-

mance mit poetischer Lyrik kombiniert,

um etwas zu schaffen, das zeitlos ist. Mit

scharfer Pop-Sensibilität und seiner deut-

lich spürbaren Hinwendung zur Singer-

Songwriter-Tradition trotzt Ayer dem

Genre, indem er Elemente aus Pop, Folk,

Soul und Americana in seiner Musik ver-

eint.

In den letzten Jahren hat Chris Ayer über

1.000 Konzerte in Nordamerika und

Europa gespielt. Er war ein gefragter

Künstler beim Pinkpop Festival 2017

(Niederlande), hat zahlreiche erfolgreiche

Tourneen bestritten und viele Shows

internationaler Kollegen (Matt Simons,

Justin Nozuka, Gavin James) als Support

begleitet.

Chris Ayer hat mehrere Singles mit euro-

päischen Plattenfirmen wie Sony Music

und [PIAS] Holland veröffentlicht („Stay

Another Night“, „On the Blvd“ und

„Heavy“). Diese Singles allein haben

insgesamt fast vier Millionen Streams

auf Spotify.

Verschiedene Auszeichnungen für sein

Songwriting ergänzen Chris Ayers Vita.

Sein Song „Heavy“ erhielt den Indepen-

dent Music Award (IMA) 2018 als bester

zeitgenössischer Song sowie eine Nomi-

nierung für den besten Popsong im Rah-

men der USA Songwriting Competition

2018. Darüber hinaus kam er mit seinem

Song „Ringing in My Ears“ ins Halbfinale

der International Songwriting Competi-

tion 2019 und wurde IMA-Sieger 2019 für

den besten akustischen Song.

Kürzlich hat Chris Ayer eine wahre Flut

an neuer Musik veröffentlicht. Zeitgleich

erschienen Songs, die in zwei getrennten

Platten gipfeln werden: eine Indie-Pop-

EP und eine Singer-Songwriter-LP. Beide

Platten zeigen die verschiedenen Seiten

und die ganze Bandbreite von Chris Ayers

musikalischer Persönlichkeit.

Chris Ayer plant derzeit eine Reihe von

Neuerscheinungen für 2019 und tourt

intensiv. Seine dritte LP, „Endless Won-

der“, wird er im Herbst 2019 veröffentli-

chen.

© C

hris

Woo

d

Meerblick wird niemals langweilig. Entdecken Sie über 200 Destinationen in Europa.

FRA - Germany_Strategic Campaign_Single_Insertion__Programmheft_RheingauMusikFestival_140x200mm.indd 1 28.03.19 16:27

5

MilowEin Album ist wie ein Freund. In Zeiten

des Rückzugs in sich selbst, aber auch in

feierlichen Situationen wendet man sich

ihm zu. Songs trösten, spenden Vertrauen

und motivieren. Wenn nötig sind sie die

Hand zum Halten oder die Schulter zum

Ausweinen.

Milows Musik ist geprägt von einem tie-

fen Verständnis und einem sensiblen

Gespür für Gefühle. In seinem sechsten

Album, „Lean Into Me“ (Homerun Re-

cords), schafft Milow durch dieses Ver-

ständnis eine familiäre Umgebung, die

Erinnerungen an nächtliche Gespräche

mit engen Freunden weckt und zum Ver-

sinken einlädt.

Der Name des Albums „Lean Into Me“

rührt von der Vorstellung her, dass man

sich an die Schultern eines anderen

anlehnen kann und sich dessen Unter-

stützung und Hilfe sicher sein kann.

Milow ist Freundschaft sehr wichtig. Er

versucht, freundschaftliche Beziehungen

aufrecht zu erhalten, obwohl das mit

zunehmendem Alter schwieriger wird.

Dieses Thema durchzieht das neue

Album und macht es dadurch wohl zu

seinem persönlichsten.

Persönliche Themen in universelle Hym-

nen zu übersetzen ist Milows Gabe und

machte ihn international bekannt. Bis

2019 verzeichnete er fast 200 Millionen

Streams weltweit, gewann 12 Music

Industry Awards in Belgien und spielte

fast ausschließlich ausverkaufte Shows.

2009 erschien Milow zum ersten Mal auf

der europäischen Bühne, von der er seit-

dem nicht mehr wegzudenken ist. Von

seinen mit Gold und Platin ausgezeichne-

ten Alben hat er inzwischen in ganz

Europa über 500.000 Stück verkauft. Seine

Coverversion von „Ayo Technology“ –

ursprünglich von 50 Cent und Justin Tim-

berlake – wurde innerhalb kürzester Zeit

69 Millionen Mal auf Spotify angehört

und bekam 64 Millionen YouTube-Views.

Es folgten die Alben „North and South“

(2011) und „Silver Linings“ (2014).

2016 erreichte Milow einen neuen kreati-

ven Höhepunkt, der sich in dem Album

„Modern Heart“ widerspiegelt. Mit der

Produktion und dem Co-Writing von

Songs mit Songwriter-Größen wie Brian

Kennedy (unter anderem Rihanna und

Chris Brown) und James Fauntleroy

(unter anderem Frank Ocean und Bruno

Mars) setzte er seine kreative Entwicklung

fort. „Howling at the Moon“ bekam über

35 Millionen Spotify Streams.

Danach tauchte er tief in das ein, was zu

„Lean Into Me“ werden sollte. Dafür

bezog er Elemente der tief in ihm verwur-

zelten traditionellen Musik Belgiens ein

© K

evin

Zac

her

6

und was ich seit meinem ersten Album

vor zehn Jahren gelernt habe. Das Album

repräsentiert viel von dem, was ich bin

und wer ich bin, seit ich vor sieben Jahren

nach Los Angeles zog.“

Dem neuen Album ging eine weitere

Zusammenarbeit mit einem Freund vor-

aus: Mit Matt Simons nahm er 2018 „Lay

Your Worry Down“ auf. Mit pulsierenden

Akustikgitarren, Fingerspitzengefühl und

sonnigen Harmonien gelang ihnen ein

sehr persönliches Werk. Die Single „Help“

aus dem Jahr 2019 kombiniert unterdes-

sen ein bewegtes Riff mit üppigen Strei-

chern und Klavier und der Botschaft, dass

selbst der Stärkste manchmal auf Hilfe

angewiesen ist.

Am Ende bringt „Lean Into Me“ den

Hörern Milow näher als je zuvor. Da

Milow besonders seine Authentizität am

Herzen liegt, will er sich mit diesem

Album zu 100 Prozent öffnen und auch

Dinge preisgeben, die normalerweise nur

seine engsten Freunde erfahren. „Lean

Into Me“ ist wirklich Milow. Sein Herz in

seiner Musik.

und schärfte damit seinen individuellen

Stil. Passend dazu lud er zwei seiner bes-

ten Freunde ein, mit ihm in Los Angeles

aufzunehmen. Der Gitarrist Tom Vansti-

phout, mit dem Milow eine lange Zusam-

menarbeit verbindet, und der Produzent

Jo Francken kamen in Milows Haus

zusammen, das eine zwanzigminütige

Fahrradtour von 4th Street Recording in

Santa Monica entfernt liegt, wo ein Groß-

teil der Musik des Albums zum Leben

erwachte.

Das Trio lebte zusammen, fuhr zusam-

men ins Studio und bastelte zusammen

an den neuen Songs. „Das war eine sich

selbst erfüllende Prophezeiung, weil ich

das buchstäblich mit meinen Freunden

gemacht habe“, bemerkt Milow. „Auf der

letzten Platte begann ich, die Produktion

von Anfang an in den Prozess einzubezie-

hen. Ich war hungrig nach etwas Neuem.

Diesmal erlaubte ich mir, zurückzubli-

cken, über die Hauptthemen nachzuden-

ken, über die ich geschrieben habe, die

Gründe, warum ich überhaupt eine

Gitarre in die Hand genommen habe,

Immer informiert! Tragen Sie sich für den kostenlosenNewsletter des Rheingau Musik Festivals

ganz einfach auf www.rheingau-musik-festival.de ein.

Auch auf halten wir Sie regelmäßig überdas aktuelle Festivalgeschehen auf dem Laufenden.

Folgen Sie uns!

DER NEUE GRANDLAND X HYBRID4.

Unser erster SUV als Plug-in-Hybrid. Effizienz und Leistung im Einklang. Machen Sie sich bereit.

Abb. zeigt Sonderausstattung.

Kraftstoffverbrauch* Opel Grandland X Hybrid4 kombiniert 1,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 36 g/km. Effizienzklasse A+

* Die genannten Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte sind vorläufig, wurden anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt und in NEFZ-Werte rückgerechnet, um Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1151 und VO (EU) Nr. 2017/1153). EG-Typgeneh-migung und Konformitätsbescheinigung liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich.

9153_140x200_Grandland_X_HYBRID4_RheingauMusikFestival.indd 1 09.07.19 17:33

8

Spielstätte

Partner des Rheingau Musik Festivals

Kurpark WiesbadenDer Wiesbadener Kurpark, der unmittel-

bar hinter dem Kurhaus beginnt, wurde

1852 im Stil eines englischen Landschafts-gartens angelegt. Hier wachsen unter

anderem Magnolien, Azaleen, Rhododen-

dren und Sumpfzypressen. Im Weiher ,

der mit Bötchen befahren werden kann,

befinden sich eine künstliche Insel und

eine imposante, sechs Meter hohe Spring-

brunnen-Fontäne. Am so genannten

„Nizza-Plätzchen“ stehen einige Säulen

des alten Kurhauses, das dem 1907 einge-

weihten neuen Bau weichen musste. Seit

einigen Jahren bildet der rund 75.000

Quadratmeter große Park, der sich von

der Innenstadt bis in den Wiesbadener

Stadtteil Sonnenberg erstreckt, auch den

stimmungsvollen Rahmen für Rock- und

Pop-Konzerte. Und mehr als 10.000

Zuschauer kamen, als hier der Dalai

Lama im Sommer 2005 zu Gast war. Auf

dem Platz vor der Konzertmuschel finden

jedes Jahr mehrere hochkarätige Open-

Air-Konzerte des Rheingau Musik Festi-

vals statt.

Mehr Informationen unter:

www.wiesbaden.de/kurhaus

© A

nsga

r K

lost

erm

ann

sparkassen-kulturstiftung.de

Kultur fördernist einfach.

Wenn man einen Partner hat, der sich kulturell engagiert – auch in kleineren Orten und Gemeinden.

180525_RZ_140x200+3_P-Heft_RheingauMusikFestival.indd 1 25.05.18 13:35

Video:Unser Festival-Film

Konzertgenuss vor malerischer KulisseDas Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musik-

festivals Europas und veranstaltet Jahr für Jahr über

170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über

Wiesbaden bis zum Mittelrheintal. Einmalige Kultur-

denkmäler wie Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg,

Schloss Vollrads und das Kurhaus Wiesbaden sowie

lauschige Weingüter verwandeln sich jeden Sommer in

Konzertbühnen für Nachwuchskünstler und Stars der

internationalen Musikszene von Klassik über Jazz bis

hin zu Kabarett und Weltmusik. In 32 Jahren sind der

Rheingau und sein Festival in einem einzigartigen

Zusammenspiel von Kultur und Natur, Musik, Genuss

und Lebensfreude zum Anziehungspunkt für Musik-

begeisterte aus aller Welt geworden.

Mehr Informationen zum Festival und zum Programm fi nden Sie auf rheingau-musik-festival.de. Gerne berät Sie unser Service-Team am Karten- und Infotelefon unter 0 67 23�/�60 21 70.

Teilen Sie unserem Service-Team ([email protected]) Ihre Adresse mit, wenn auch Sie bereits mit dem Festivalmagazin

„Ouvertüre“ über den Sommer voller Musik informiert werden möchten.

Rheingau Musik FestivalRheingau Musik FestivalEin Sommer voller Musik

Foto

: © K

laus

Wed

dig

RMF18633–Tagesprogramm2019-190415.indd 1 15.05.19 11:58

VON UNVERGESSLICHENMOMENTEN.

VON METTERNICH. FÜRSTLICH GENIESSEN.

12

Vorsitzender Prof. Dr. h. c. mult. Roland Koch, Ministerpräsident a. D.

Gründungsvorsitzende des Kuratoriums Tatiana Fürstin von Metternich-Winneburg, † 2006Tarek Al-Wazir, Wiesbaden Dirk Beese, Wiesbaden Prof. Dr. Wilhelm Bender, Frankfurt Martin J. Blach, Eltville Michael Boddenberg, Wiesbaden Ulrich Brass, Aschaffenburg Detlef Braun, Frankfurt Hans-Dieter Brenner, Usingen Dr. h. c. Udo Corts, Frankfurt Otmar W. Debald, Frankfurt Hans Eichel, Kassel Gabriele Eick, Frankfurt Dr. Karl Graf zu Eltz, Eltville Prof. Christoph Eschenbach, Paris Michael Fabich, Wiesbaden Matthias Feltz, Frankfurt Prof. Dr. Stephan Frucht, Berlin Katherine Fürstenberg-Raettig, Frankfurt Sven Gerich, Wiesbaden Tanja Gönner, Eschborn Thomas Götzfried, Wiesbaden Herbert Hans Grüntker, Frankfurt Dr. Peter Hanser-Strecker, Mainz Dr. Matthias Hildner, Wiesbaden Günter Högner, Wiesbaden Rainer Huber, Offenburg Hartmuth Alexander Jung, Wiesbaden Dr. Franz Josef Jung, Eltville Heinz-Jürgen Kallerhoff, Wiesbaden Thorsten Klindworth, Wiesbaden Klaus-Peter König, Hochheim Manfred Krupp, Frankfurt Eva Kühne-Hörmann, Wiesbaden Harald Lemke, Bonn Paul Meuer, Rüdesheim Hans-Joachim Michel, Frankfurt Folke Mühlhölzer, Wiesbaden Markus Müller, Frankfurt Dr. Andreas Muschter, Wiesbaden Maja Oetker, Bielefeld Kai Ostermann, Bad Homburg Dr. Helmut Reitze, Duisburg Florian Rentsch, Wiesbaden Frank Riemensperger, Kronberg Prof. Knut Ringat, Hofheim Thomas Rodermann, Frankfurt Thorsten Schäfer-Gümbel, Wiesbaden Ervin Schellenberg, Wiesbaden Andreas Scholl, Kiedrich Dr. Stefan Schulte, Frankfurt Michael Siebold, Frankfurt Dr. Heinz-Dieter Sommer, Frankfurt Dr. Heinz-Georg Sundermann, Wiesbaden Dr. Bettina Volkens, Frankfurt Ruth Wagner, Darmstadt Wilhelm Weil, Kiedrich Dr. Theodor Weimer, Frankfurt Ernst Welteke, Königstein Dr. Hans-Henning Wiegmann, Schlangenbad Axel Wintermeyer, Wiesbaden Michael C. Wisser, Frankfurt Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, Stuttgart

Herausgeber und Veranstalter

Rheingau Musik Festival Konzertgesellschaft mbH Rheinallee 1, 65375 Oestrich-Winkel www.rheingau-musik-festival.de [email protected]

Karten- und Infotelefon

(Rheingau Musik Festival Service GmbH & Co. KG) 0 67 23 / 60 21 70

Schirmherr Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen

Intendant und Geschäftsführer (Vors.) Michael Herrmann

Geschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim

Verwaltungsleitung Burkhard Scheuer

Assistenz der Geschäftsführung / Förderverein Kerstin Westerburg

Programmplanung Lisa Ballhorn, Timo Buckow

Dramaturgie Markus Treier

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sabine Siemon

Dramaturgie / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Daniel Juch, Fenja Fieweger, Theresa Awiszus

Sponsoring Donata Gräfin Wrangel, Christian Fuchs, Lisa Dörflinger

Künstlerisches Betriebsbüro Philip Niggemann, Jan Frederik Brell, Annabelle Novotny, Teresa Walter, Maximilian Dinies, Julian Leisenheimer, Louis Lindenborn

Künstlerbetreuung Dávid Gajdos, Paul Pieper, Robert Wolf

Technische Leitung Jens Miska

Buchhaltung Ulrike Püttner

Vorstand Rheingau Musik Festival e. V. Claus Wisser (Vorsitzender), Kurt Bischof, Ute Herrmann, Hans-Walter Lill, Wolfgang Schleicher

Mitgliedschaften American Chamber of Commerce in Germany e. V. BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V., Hamburg International Artist Managers’ Association, London Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V., Berlin Marketing Club Frankfurt Wirtschaftsclub Rhein-Main e. V., Frankfurt

Herausgeber und Veranstalter Kuratorium

Impressum Redaktion Markus Treier, Daniel Juch, Fenja Fieweger, Theresa Awiszus Gestaltung Q, Wiesbaden Produktion und Druck Münster druck design, Oestrich-Winkel

Wir unterstützen ein herausragendes Musikerlebnis. Über 170 Konzerte vor malerischer Kulisse: Als engagierter Förderer der Kultur freuen wir uns ganz besonders auf das Rheingau Musik Festival. Über die Jahre ist es zu einem faszinierenden Anziehungspunkt für Musikbegeisterte aus aller Welt geworden – mit Stars der internationalen Klassikszene und interessanten Nachwuchskünstlern. Wir wünschen unvergessliche Konzerterlebnisse auf einem der größten Musikfestivals Europas.

Werte, die bewegen.

2019053936_SI_Klavier_Rheingau_Musik_Festival_128x200_DU1405_iso

2019053936_SI_Klavier_Rheingau_Musik_Festival_128x200_DU1405_iso.indd 1 08.05.19 14:53

Als offizieller Automobilpartner des Rheingau Musik Festivals freuen wir uns darauf, Ihnen höchsten Musikgenuss und bewegende Live-Erlebnisse zu präsentieren. Freuen Sie sich schon jetzt auf den Neuen ŠKODA SCALA – ein Fahrzeug, das dazu inspiriert, Neues zu entdecken.

Erleben Sie ihn live bei Ihrem ŠKODA Partner oder auf skoda.de/scala

Abbildung enthält Sonderausstattung.

ANGETRIEBEN VON NEUGIER, BEGEISTERUNG UND LEIDENSCHAFT.

ŠKODA SCALAIHR ANTRIEB FÜR NEUES.

DER NEUE

190507_SCALA_AZ Rheingau_140x200+3_ICv2_300.indd 1 07.05.19 14:28

www.lotto-hessen.delottohessen

* Solange der Vorrat reicht. Die Abholung erfolgt an der Abendkasse gegen Vorlage der LOTTOCard. Die Regelung ist auf bis zu sechs Tickets pro Person und Konzertveranstaltung begrenzt.

Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil beim Rheingau Musik Festival!

Sie sind Besitzer der kostenfreien LOTTOCard, der Kundenkarte von LOTTO Hessen? Dann profitieren Sie doch einfach von Ihrem LOTTO-Rabatt beim Rheingau Musik Festival.

Wie das geht? Ab fünf Tage vor einer Veranstaltung gibt’s im Ticketbüro des Rheingau Musik Festivals unter der Telefonnummer 0 67 23 / 60 21 70 um 20 Prozent rabattierte Eintrittskarten*. Nur und exklusiv für Inhaber der LOTTOCard.

Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil!


Recommended