FORUM OPERATIVEGYNKOLOGIE
AGE
Programm
8. Kongress Forum Operative Gynkologie21.-23. September 2017
MARITIM Hotel BerlinStauffenbergstrae 2610785 Berlin
Nutzen Sie unsere Kongress-App
SynopticConWeitere Informationen auf Seite 29
Weitere Informationen unter www.if-kongress.de/veranstaltungen
38. Kongress Forum Operative Gynkologie
GRUSSWORT
FORUM OPERATIVEGYNKOLOGIE
AGE
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserem 8. Kongress des Forums Operative Gynkologie nach Berlin ein.
Alle zwei Jahre, intermittierend zum Kongress der DGGG, in derselben Stadt, zum selben Zeitpunkt das hat sich bewhrt und ist inzwischen eine Selbstverstndlichkeit geworden.
Auch dieses Mal haben die drei Arbeitsgemeinschaften, die Arbeits-gemeinschaft fr sthetische, plastische und wiederherstellende Opera tionsverfahren in der Gynkologie e.V. (AWOgyn), die Arbeits-gemeinschaft fr Urogynkologie und plastische Beckenbodenrekon s-truk tion e.V. (AGUB) sowie die Arbeitsgemeinschaft Gynkologische Endoskopie e.V. (AGE) ein Programm erstellt, welches die aktuellen Entwicklungen in unserem Fach darstellt und durchleuchtet, sodass wir anregende Prsentationen und fruchtbare Diskussionen erwarten drfen.
Die neue Systematik der Prvention des Zervixkarzinoms lsst der Kolposkopie und auch der operativen Therapie unter kolposkopischer Sicht eine neue Bedeutung zukommen. Die minimalinvasive Chirurgie hat sich zunehmend auch im Bereich von Zervix, Vulva und Vagina etabliert. Um diese wichtige Entwicklung im Bereich der operativen Therapie zu verfolgen, haben wir dieses Jahr die Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie (AG CPC), ebenfalls eine Arbeits-gemeinschaft unter dem Dach der DGGG, eingeladen, als Gast an unserem Kongress teilzunehmen. Die vom Vorstand der AG CPC zusammengestellte Sitzung stellt sicherlich eine Bereicherung fr uns alle dar.
Medical Systems, Amsinckstrae 63, 20097 Hamburg, Deutschland | Tel.: 0800 200 444 213 | www.olympus.de
Keine Kompromisse beim Wechsel von 2D auf 3D: Verlassen Sie sich auf Ihre jahrelange
OP-Erfahrung - mit der neuen 30-Optik ohne Horizontverlust.
Kombinieren Sie die Przision moderner 3D-Technologie beim Greifen und Schneiden* mit dem
gewohnten Gefhl einer starren 30-Optik in Ihrer Hand.
Testen Sie das neue 3D ENDOEYE 30:
Telefon: 0800 200 444 213
E-Mail: [email protected]
RAUM FR PRZISIONErstmals wie gewohnt in 3D operieren mit dem 3D ENDOEYE 30
1623
8
*Buia et al., Langenbecks Archives of Surgery (1/2017).
Anzeige 3D/ VISERA ELITE II_20170822.indd 1 22.08.17 13:40
58. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie4
Der Zuspruch zur Postersitzung beim letzten FOG-Kongress hat uns veranlasst, diese erneut in unserem Programm zu integrieren. Hier rufen wir insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen auf, ihre wissen-schaftlichen Ergebnisse aus dem Bereich der operativen Gynkologie zu demonstrieren.
Wir freuen uns sehr auf diesen Kongress des FOG mit all dem, was Sie von den letzten Kongressen her kennen und schtzen gelernt haben: Live-OP, wissenschaftliche Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften, Plenarrunden, den Festabend und immer wieder die persnliche Begegnung in unserer Gemeinschaft gynkologischer Operateure.
Prof. Dr. Christine SolbachVorsitzende der AWOgyn e.V. Kongressprsidentin 2017
Prof. Dr. Klaus Joachim NeisWissenschaftlicher Koordinator FOG
PD Dr. Dr. Stefan RimbachVorsitzender der AGE e.V.
Prof. Dr. Ursula PeschersVorsitzende der AGUB e.V.
78. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie6
HIGHLIGHTS
LIVE-SURGERY
Live-Surgery-bertragung aus Tbingen am Donnerstag, den 21.09.2017, von 8.00 13.00 Uhr
Zentrale Regie und Vorsitz Rudy Leon De Wilde, Oldenburg; Klaus J. Neis, Saarbrcken
Moderation Kaven Baessler, Berlin Max Dieterich, Rostock Andreas Hackethal, Hamburg Bernd Holthaus, Damme Gert Naumann, Erfurt Christine Solbach, Frankfurt/Main
Department fr Frauengesundheit, Tbingenrztliche Direktoren: Sara Y. Brucker, Diethelm Wallwiener
Geplante Operationen Hysterektomietechniken und Lymphonodektomie (vaginal, laparoskopisch, abdominal) Endometriose-Sanierung Operative Hysteroskopien Vaginalrekonstruktionen (onkologisch, Fehlbildungen) Beckenboden-Repair (vaginal, laparoskopisch) Mammakarzinom- und rekonstruktive OP
Ausgewhlte Operationen werden in 3D bertragen.
Operateure Sara Y. Brucker, Tbingen Markus Hahn, Tbingen Bernhard Krmer, Tbingen Felix Neis, Tbingen Christl Reisenauer, Tbingen Carmen Rhm, Tbingen Florin-Andrei Taran, Tbingen Diethelm Wallwiener, Tbingen Markus Wallwiener, Heidelberg
Mit freundlicher Untersttzung der Firma KARL STORZ GmbH & Co. KG
Live-Surgery-bertragung aus Frankfurt/Main am Freitag, den 22.09.2017, von 8.00 13.00 Uhr
Zentrale Regie und Vorsitz Rudy Leon De Wilde, Oldenburg; Klaus J. Neis, Saarbrcken
Moderation Lelia Bauer, Weinheim Andree Faridi, Berlin Christl Reisenauer, Tbingen Stefan Rimbach, Agatharied Erich-Franz Solomayer, Homburg/Saar Ralf Tunn, Berlin Uwe A. Ulrich, Berlin
Universitts-Frauenklinik der Goethe Universitt Frankfurt/Mainrztlicher Direktor: Sven BeckerStellv. rztliche Direktorin: Christine Solbach
Geplante Operationen Laparoskopische Hysterektomie Laparoskopische Endometriose-Operation Laparoskopische radikale Hysterektomie Laparoskopische pelvine/paraaortale Lymphonodektomie Laparoskopische Sakrozervikopexie Lipotransfer Autologe Konversion Implantatwechsel Tumoradaptierte Reduktion
Operateure Sven Becker, Frankfurt/Main Stefanie Buchen, Wiesbaden Vito Chiantera, Berlin/Palermo Darius Dian, Mnchen Ahmed El-Balat, Frankfurt/Main Boris Gabriel, Wiesbaden Andreas Hackethal, Hamburg Bernd Holthaus, Damme Alexander Mustea, Greifswald Ralf Rothmund, Bern, Schweiz Ilona Scherr, Frankfurt/Main Iryna Schmeil, Frankfurt/Main Christine Solbach, Frankfurt/Main Morva Tahmasbi-Rad, Frankfurt/Main
Mit freundlicher Untersttzung der Firma Olympus Deutschland GmbH
Ausgewhlte Operationen werden in 3D bertragen.
98. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie8
PROGRAMM
Donnerstag, der 21.09.2017
08.00 - 13.00 Live-Surgery-bertragung aus TbingenSaal Berlin A Regie und Vorsitz: Rudy Leon De Wilde, Klaus J. Neis Moderation: Kaven Baessler, Max Dieterich, Andreas Hackethal,
Bernd Holthaus, Gert Naumann, Christine Solbach
13.00 - 13.15 KongresserffnungSaal Berlin A Klaus J. Neis, Christine Solbach
13.15 - 14.00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14.00 - 15.00 Gemeinsames Industriesymposium Promedon GmbH Salon 7 Wien und DynaMesh by FEG Textiltechnik mbH
Gibt es eine Technik fr alles? Was kann die Pectopexie leisten Vorstellung eines differenzierten Konzepts
Karl-Gnter No
Minimalinvasives Management von Netzkomplikationen und urogenitalen Fisteln
Ralf Tunn
Differenzierter Einsatz von Netzmaterialien in der vaginalen Deszensuschirurgie 6 Jahre nach FDA-Warnung Aktueller Erfahrungsbericht mit Calistar-S Netz bei der Rezidivzystocele
Gert Naumann
14.00 - 15.00 Industriesymposium A.M.I. GmbHSaal Berlin D Post FDA- State-of-the-art Antworten
zum Morcellement und zur Prolaps-Chirurgie Vorsitz: Christl Reisenauer, Stefan Rimbach
Operative Therapie des Genitalprolaps Wer profitiert von einem abdominal-endoskopischen Zugang?
Gert Naumann
Deszensuschirurgie Clinical Pathway in Hagen Jacek Kociszewski
In-bag-Morcellement als Standard Nicht nur wegen okkulter Malignome
Harald Krentel
Risikominimierung beim Morcellement von nicht vorhersehbaren malignen Befunden des Uterus
Sebastian Daniel Schfer
Adhsionsprophylaxe in der Gynkologie Christoph Reiche
14.00 - 15.00 Industriesymposium RTI SurgicalSalon 1 Moskau When to Choose Tissue Matrix Supported
Approach for Breast Reconstruction? Experiences from Ulm and Frankfurt
Introduction and overview about tissue matrix supported breast reconstruction
Marc Thill
When do we choose a tissue matrixed supported approach? Visnja Fink
The FRANKFURT experience how to implement FORTIVA in daily routine
Marc Thill
The ULM experience Visnja Fink
Discussion
118. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie10
PROGRAMM
Komplikationen: Wie kann ich sie vermeiden? Wie gehe ich damit um?
Jrg Neymeyer
15.30 - 17.15 Wissenschaftliche Sitzung AWOgyn: Salon 1 Moskau Innovationen in der Brustchirurgie Vorsitz: Jens-Uwe Blohmer, Thorsten Khn
MRT zur intraoperativen Schnittrandmessung Marc Thill
Resorbierbare Netze in der Mammachirurgie Christine Mau
15.00 - 15.30 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
15.30 - 17.15 Wissenschaftliche Sitzung AGUB: Das hintere Kompartiment:Salon 7 Wien Eine besondere Herausforderung in der Urogynkologie Vorsitz: Christian Fnfgeld, Ralf Tunn
Anatomie, Symptome und Diagnostik im hinteren Kompartiment Christl Reisenauer
Operationen mit und ohne Netze im hinteren Kompartiment Corina Christmann
Kombinierte laparoskopische Sanierung von gynkologischen und rektalen Senkungszustnden
Kaven Baessler
Podiumsdiskussion
15.30 - 17.15 Wissenschaftliche Sitzung AGE: BeckenbodenchirurgieSaal Berlin D Vorsitz: Bernd Holthaus, Ernst Heinrich Schmidt
Defektorientierte Beckenbodenrekonstruktion: Welche Bedeutung hat die apikale Fixierung?
Karl-Gnter No
Bedeutung der properativen Ultraschalldiagnostik des Beckenbodens bei der Auswahl der operativen Strategie
Jacek Kociszewski
Vereinfachung laparoskopischer Operationstechniken Bernd Holthaus
138. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie12
PROGRAMM
LK-Clipmarkierung nach Biopsie: Welche Technik? Welche Clips?
Steffi Hartmann
pCR nach Neoadjuvanz: Mssen wir noch operieren? Jrg Heil
Implantate epi- oder subpectoral Christine Ankel
17.15 - 18.30 Plenarsitzung Donnerstag: Saal Berlin A AGE, AGUB und AWOgyn Vorsitz: Bernd Bojahr, Gert Naumann, Elmar Stickeler
Evidenz der prophylaktischen Mastektomie aus Sicht des Genetikers und des Operateurs
Kerstin Rhiem, Christine Solbach
Myomtherapie Hysterektomie Morcellement Sven Becker
Netze in der Prolapschirurgie: Ist der abdominale Zugangsweg wirklich so viel sicherer?
Thomas Dimpfl
18.30 - 19.00 Beiratssitzung der AGE e.V. Saal Berlin D (Nicht ffentlich)
19.00 - 20.00 Mitgliederversammlung der AGE e.V. Saal Berlin D (Nicht ffentlich)
Weiter denken. Weiter gehen.In eine neue Dimension!
BetmigaTM 25 mg Retardtabletten, BetmigaTM 50 mg Retardtabletten. Wirkstoff: Mirabegron. Zusammensetzung: BetmigaTM 25 mg Retardtabletten: Eine Tablette enthlt: Wirkstoff: 25 mg Mirabegron. BetmigaTM 50 mg Retardtabletten: Eine Tablette enthlt: Wirkstoff: 50 mg Mirabegron. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Macrogol, Hyprolose, Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.), Magnesiumstearat (Ph.Eur.); Filmberzug: Hypromellose, Macrogol, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172), Eisen(III)-oxid (E172) (nur 25 mg Tabletten). Anwendungsgebiete: Symptomatische Therapie von imperativem Harndrang, erhhter Miktionsfrequenz und/oder Dranginkontinenz, die bei Erwachsenen mit beraktiver Blase (OAB, overactive bladder) auftreten knnen. Gegenanzeigen: berempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Mirabegron oder einen der sonstigen Bestandteile; schwere, nicht ausreichend eingestellte Hypertonie, definiert als systolischer Blutdruck 180 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck 110 mmHg. Nebenwirkungen: Hufig ( 1/100, < 1/10): Harnwegsinfektion; Tachykardie; belkeit*, Obstipation*, Durchfall*; Kopfschmerzen*, Schwindel*. Gelegentlich ( 1/1.000, < 1/100): Scheideninfektion, Zystitis; Palpitation, Vorhofflimmern; Dyspepsie, Gastritis; Urtikaria, Ausschlag, makulser Ausschlag, papulser Ausschlag, Pruritus; Gelenkschwellung; vulvovaginaler Pruritus; Blutdruck erhht, GGT erhht, AST erhht, ALT erhht. Selten ( 1/10.000, < 1/1.000): Augenliddem; Lippendem; leukozytoklastische Vaskulitis, Purpura, Angiodem*, Harnverhalt*. Sehr selten (< 1/10.000): hypertensive Krise*. Nicht bekannt (Hufigkeit auf Grundlage der verfgbaren Daten nicht abschtzbar): Schlaflosigkeit* (*nach Markteinfhrung beobachtet). Warnhinweise: Fr Kinder unzugnglich aufbewahren. Verschreibungspflichtig. Weitere Einzelheiten enthalten die Fach- und Gebrauchsinformation. Pharmazeutischer Unternehmer: Astellas Pharma Europe B.V., Sylviusweg 62, 2333 BE Leiden, Niederlande; Deutsche Vertretung des pharmazeutischen Unternehmers: Astellas Pharma GmbH, Postfach 50 01 66, 80971 Mnchen Stand: Mrz 2016
Der nchste Schritt bei OAB
BET/2017/0026/DE(1), Erstellt: Juli 2017
Endlich wieder da!Erster und einziger Beta-3-Rezeptor-Agonist
158. Kongress Forum Operative Gynkologie
Freitag, der 22.09.2017
08.00 - 13.00 Live-Surgery-bertragung aus Frankfurt/MainSaal Berlin A Regie und Vorsitz: Rudy Leon De Wilde, Klaus J. Neis Moderation: Lelia Bauer, Andree Faridi, Christl Reisenauer,
Stefan Rimbach, Erich-Franz Solomayer, Ralf Tunn, Uwe A. Ulrich
13.00 - 14.00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14.00 - 15.00 Industriesymposium Astellas Pharma GmbHSalon 7 Wien Mirabegron: Zurck in die Zukunft
Wieder eine Chance fr OAB-Patienten Vorsitz: Ursula Peschers
Die OAB: Ein Leidensweg Ursula Peschers
Wieder eine Therapieoption: Mirabegron Ralf Tunn
Dauerhafte OAB-Therapie: Ein Fallstrick? Gert Naumann
Zusammenfassung Ursula Peschers
14.00 - 15.00 Industriesymposium KARL STORZ GmbH & Co. KG Saal Berlin D Trends in der gynkologischen Endoskopie
Kontinuierlicher Fortschritt mit KARL STORZ Vorsitz: Michael Mueller, Stefan Rimbach
Stellenwert, Vorteile und Potenziale der Hysteroskopie in Deutschland
Stefan Rimbach
Laparoskopische Deszensuschirurgie Korrektur von multikompartimentren Defekten
Boris Gabriel
Sentinel-Lymphknotendetektion mit NIR/ICG- Fluoreszenzbildgebung in der Gynkologie
Michael Mueller
14.00 - 15.00 Gemeinsames Salon 1 Moskau Industriesymposium Novadaq GmbH Indocyaningrn (ICG) zur Sentineldarstellung
beim Mammakarzinom Lelia Bauer, Marina Haas
Industriesymposium TapMed Medizintechnik Handels GmbH
BRAXON Neue Wege in der One-Step- Brustrekonstruktion:
Der Pectoralis major-Muskel bleibt intakt Markus Hahn, Carmen Rhm
15.00 - 15.30 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
PROGRAMM
8. Kongress Forum Operative Gynkologie14
178. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie16
PROGRAMM
15.30 - 16.30 Plenarsitzung Freitag: AGE, AGUB, AWOgynSaal Berlin A Vorsitz: Christian Fnfgeld, Stefan Rimbach, Michael Untch
All about Sentinel beim Mammakarzinom Thorsten Khn
Ist die Wertheim-Operation noch aktuell? Bernhard Krmer
Die hochbetagte Patientin in der Urogynkologie Boris Gabriel
16.30 - 17.00 Keynote des 1. Vizeprsidenten der DGGG e.V.Saal Berlin A Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit Anton Scharl
17.00 - 17.15 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
17.15 - 19.00 Wissenschaftliche Sitzung AGE: EndometrioseSaal Berlin D Vorsitz: Jrg Keckstein, Uwe A. Ulrich
Zwischen Organentfernung und Fertilittserhalt Olaf Buchweitz
Operative Radikalitt vor dem Hintergrund hoher Rezidivneigung? Martin Sillem
Invasivitt und intraoperative Komplikationen Ralf Rothmund
Langfristige Komplikationen Harald Krentel
TIE und Fertilitt Sebastian Daniel Schfer
Postoperative hormonelle Therapie ein Muss? Thomas Rmer
Qualittssicherung in der Endometriosetherapie Elisabeth Janschek
17.15 - 19.00 Wissenschaftliche Sitzung AWOgyn: Das nicht perfekte ErgebnisSalon 1 Moskau Vorsitz: Klaus Brunnert, Ralph Kuner
Double Bubble nach Implantateinlage Andree Faridi
Rekonstruktion und Korrekturen der Mamille Kristin Baumann
Korrektur/Vermeidung eines Bottoming Out Carolin Nestle-Krmling
Rippling nach hautsparender Mastektomie Daniela Rezek
Der schwierige Fall Darius Dian
198. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie18
17.15 - 19.00 Wissenschaftliche Sitzung AGUB: Salon 7 Wien Therapie Deszensus und HI bei der jungen Frau Vorsitz: Florian Lenz, Wolfgang F. Theurer
Vaginale Geburt und Beckenbodenverletzungen: Sonographische Diagnostik
Hans Peter Dietz
Umfrage bei der AGUB zur Therapie der Senkung bei der jungen Frau
Juliane Farthmann
Laparoskopische Hysterosacropexie: Indikation, Technik, Komplikationen
Thomas Fink
Belastungsinkontinenz bei der jungen Patientin: Welche OP und warum?
Kathrin Beilecke
17.15 - 19.00 Minimalinvasive Chirurgie zervikaler, vulvrer Saal Berlin A und vaginaler Lsionen Vorsitz: Christian Dannecker, Volkmar Kppers Einfhrung: Klaus J. Neis
Behandlung vulvrer Lsionen entsprechend der S2k-Leitlinien
Peer Hantschmann
Laserbehandlung vaginaler Lsionen Karl-Ulrich Petry
AIS eine besondere Anforderung an den Operateur? Christian Dannecker
Effekte der Hochfrequenzchirurgie an der Zervix und am histologischen Prparat
Felix Neis
Exzisionstherapie der CIN in Anlehnung an die Transformationszonen-Diagnostik
Volkmar Kppers
Qualifizierung durch Zertifizierung am Beispiel der Dysplasie-Sprechstunde/Dysplasie-Einheit
Jens Quaas
19.00 - 20.00 Mitgliederversammlung der AWOgyn e.V.Salon 1 Moskau (Nicht ffentlich)
19.00 - 20.00 Mitgliederversammlung der AGUB e.V.Salon 7 Wien (Nicht ffentlich)
ab 20.30 Festabend im Wasserwerk BerlinPROGRAMM
8. Kongress Forum Operative Gynkologie20 218. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie Industriesymposium21.09.2017, 1400 - 1500 Uhrim Kongresshotel Maritim Berlin Salon 7 Wien
8. FOG Kongress 21.-23. Sept. 2017 Maritim Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26
10785 Berlin
DynaMesh-PRP softFr die laparoskopische Pectopexie.
Zur Behandlung des apikalen Descensus uteri / vaginae mit bilateraler Fixierung am
Cooper-Ligament (Ligamentum [ilio-]pectineum). Geringes Risiko fr Defkationsstrungen, da keine Einengung des kleinen Beckens; keine prsakrale
Prparation.
CalistarS ist fr die Korrektur anteriorer und apikaler Prolapse durch Strkung der Sttzstruktur des Beckenbodens vorgesehen. Die Implantation
erfolgt durch eine einzige vaginale Inzision.
Inhalte des Symposiums:
Dr. Gnter K. No - Gibt es eine Technik fr alles? Was kann die Pectopexie leisten - Vorstellung eines differenzierten Konzepts
Prof. Dr. Ralf Tunn - Minimalinvasives Management von Netzkomplikationen und urogenitalen Fisteln
Dr. Gert Naumann - Differenzierter Einsatz von Netzmaterialien in der vaginalen Deszensus-Chriurgie 6 Jahre nach FDA-Warnung - aktueller Erfahrungsbericht mit Calistar-S - Netz bei der Rezidivzystocele
by FEG Textiltechnik mbH
www.dyna-mesh.com www.promedon.com
050011
Das Fortbildungsorgan der DGGG Vom Wissen angrenzender Fachgebiete profi tieren Mit spannenden Falldarstellungen lernen
Jetzt gratis testen unter SpringerMedizin.de/der-gynaekologe
Lesen nach Wahl gedruckt oder digital
SpringerMedizin.de
Jetzt kostenlos testen
8. Kongress Forum Operative Gynkologie22 238. Kongress Forum Operative Gynkologie
PROGRAMM
Samstag, der 23.09.2017
08.00 - 10.00 Posterbegehung
08.30 - 09.30 Kurs AWOgyn: Richtiges Anzeichnen und Planen Salon 1 Rom einer Reduktionsplastik Kursleiter: Lelia Bauer, Klaus Brunnert
08.30 - 09.30 Video-Session AGE: Spezielle TechnikenSalon 4 London Vorsitz: Andreas Hackethal, Ingolf Juhasz-Bss
Zervixkarzinom: Laparoskopische Trachelektomie und laparoskopische Cerclage
Ingolf Juhasz-Bss
Nerve-sparing TLRH systematisches Vorgehen und Fallstricke Michael Schrauder
MRgFUS und UAE Matthias David
In-bag-Morcellement Miriam Schempershofe
Myomchirurgie Uterusrekonstruktion Ingolf Juhasz-Bss
Die schwierige Hysterektomie Garri Tchartchian
08.30 - 09.30 Video-Session AGE: Mein schwerster FallSalon 5 London Vorsitz: Gabriele Bonatz, Olaf Buchweitz
LSK am voroperierten Bauch Michael Abou-Dakn
Gefverletzung Olaf Buchweitz
Darmkomplikation Ulrich Fllers
Urologische Komplikation Amadeus Hornemann
Komplikation HE Philipp-Andreas Hessler
Komplikation Endometriose Thorben Ahrens
08.30 - 09.45 Kurs AGUB: DR III NahtkursSalon 21 Dublin Kursleiter: Kathrin Beilecke, Fatma Dogangzel
08.30 - 09.30 Kurs AGUB: BeckenbodensonographieSalon 16 Riga Kursleiter: Stefan Albrich, Peter Dietz
08.30 - 09.30 Kurs AGE und AGUB: Laparoskopische Nahttechnik Salon 17 Riga in der Urogynkologie Kursleiter: Boris Gabriel, Thomas Fink, Felix Neis, Julia Radosa
08.30 - 09.30 Kurs Diode laser vs. Bipolar in ovarian reserve sparing surgerySalon 3 Rom Kursleiter: Luca Andjelic, Vera Kovacevic,
Zbigniew Owsianowski, Ninoslav Ribic Moderator: Martin Sillem
09.30 - 10.00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
258. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie24
PROGRAMM
10.00 - 11.15 Wissenschaftliche Sitzung AGE: Laparoskopie in der OnkologieSaal Berlin D Vorsitz: Sara Y. Brucker, Tanja Fehm, Erich-Franz Solomayer
Zervixkarzinom Stellenwert von ICG Andreas Hackethal
Exenteration Achim Rody
Endometriumkarzinom Uwe A. Ulrich
Maligne Ovarialtumore Ergebnisse der AGE-Umfrage 2016 Julia Radosa
BOT Sebastian Husler
Die aktuelle Datenlage in der SN-Lymphonodektomie Markus Wallwiener
10.00 - 11.15 Wissenschaftliche Sitzung AWOgyn: Autologe RekonstruktionSalon 1 Moskau Vorsitz: Mahdi Rezai, Willibald Schrder
Latissimus dorsi Brustrekonstruktion mehr als eine Alternative Lelia Bauer
Die Rolle des TRAM-Lappens aus mikrochirurgischer Sicht Oumar Camara
Wiederherstellende Verfahren bei der Vaginalaplasie Peter Dall
Lokale Lappenplastiken beim Genitalkarzinom Jrgen Hoffmann
10.00 - 11.15 Wissenschaftliche Sitzung AGUB: Das vordere Kompartiment:Salon 7 Wien Das Sorgenkind in der operativen Therapie Vorsitz: Christian Fnfgeld, Christian Gpel
Das vordere Kompartiment revisitiert: Mesh vs. kein Mesh hilft uns die Datenlage weiter? Korrektur immer auch mit gleichzeitiger apikaler Fixation?
Dirk Watermann
Laterales Repair: Pro Bjrn Lampe
Laterales Repair: Contra Boris Gabriel
Laparoscopic correction of cystoceles: Evidence and our experience data from the multicenter RCT PROSPERE
Michel Cosson
11.15 - 11.45 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
11.45 - 13.30 Plenarsitzung Samstag: AGE, AGUB, AWOgyn Saal Berlin A Vorsitz: Diethelm Wallwiener, Darius Dian,
Christl Reisenauer
Europische Zertifizierungsinitiativen Wie gehen wir damit um?
Sara Y. Brucker
Zukunft der operativen Ausbildung Rolle des AGE-Zertifizierungs-Modells
Stefan Rimbach
Zertifizierungsbestrebungen in der Urogynkologie Ursula Peschers
Postervortrge und Preisvergabe
13.30 - 14.00 SchlussworteSaal Berlin A Diethelm Wallwiener, Christine Solbach, Klaus J. Neis
278. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie26
Kurse am Samstag, den 23. September 2017, von 08.30 09.30 Uhr
Kurse AWOgyn
Richtiges Anzeichnen und Planen einer ReduktionsplastikDieser Kurs beschftigt sich getreu dem Titel mit den praktischen und theoretischen Inhalten zum Anzeichnen und Planen einer Reduktionsplastik.
Kurs biolitec biomedical technology GmbH Diode laser vs. Bipolar in ovarian reserve sparing surgeryDieser Kurs beschftigt sich mit der laparoskopischen Behandlung von Ovarialzysten und Endometrioseherden mit dem Diodenlaser, Ergebnissen der Vergleichsstudie OP-Technik Diodenlaser und bipolar und Vorteile auf den Erhalt der Ovarialreserve. Im praktischen Teil werden hands-on Erfahrung der Wirkung des Dio-denlasers auf Gewebe vorgestellt.
KURS- BERSICHT
Kurse AGUB
DR III NahtkursIm Theorieteil dieses Kurses beschftigen sich die Teilnehmer mit der Klassifizierung, Prvention und Nachsorge von hhergradigen Dammrissen entsprechend der aktuellen AWMF-Leitlinie. Im Praxisteil wird die Durchfhrung der Naht einer DR IV am Dummy gemeinsam mit den Kursteilnehmern durchgefhrt.
BeckenbodensonographieIn diesem Kurs werden der 2D- und 3D-Ultraschall am Beckenboden, die Grundlagen und Anwendungsbereiche sowie das vordere, mittlere und hintere Kompartiment behandelt.
Kurs AGE und AGUB
Laparoskopische Nahttechnik in der UrogynkologieDie Kursleiter vermitteln die Theorie des Nhens (Einfhrung und Grund-lagen) sowie des Needle-Loadings anhand praktischer bungen und Hands-on-Training am Pelvitrainer. Weiterhin werden Tipps und Tricks der laparos-kopischen Chirurgie sowie praktische bungen der extra- und intrakorporaler Knoten vermittelt. Ziel dieses Kurses ist der Erwerb von Grundlagen der chirurgischen Knoten- und Nahttechnik sowie der sichere Umgang mit Nadel und Faden in der tglichen Praxis.
298. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie28
Kongress-AppSynopticCon
Das ausfhrliche Programm des 8. FOG- Kongresses mit vielen praktischen Features finden Sie in der Multikongress-App SynopticCon!
Die App installieren Sie unter dem Suchbegriff SynopticCon aus dem iTunes App Store oder von Google Play.
Nach Installation der App kann der 8. FOG- Kongress aus der Liste der in SynopticCon verfgbaren Kongresse geffnet werden. Mit der App knnen Sie nicht nur Ihren Kongress-besuch mit Ihrem persnlichen Programm planen, denn neben dem gesamten wissen-schaftlichen Programm bietet sie u.a. die Mglichkeit, den Kongress, alle Vortrge bzw. Referenten sowie die Sitzungen anonym zu bewerten.
Weiterhin knnen Sie im Rahmen der Live-OPs den Operateuren und Mode-ratoren mithilfe der App anonym Fragen stellen.
Peak PlasmabladeChirurgisches Dissektionsinstrument
07-074_FOG_Anzeige_105x148.indd 1 14.08.17 15:16
318. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie30
REFERENTEN
Abou-Dakn, Michael (Berlin)Ahrens, Thorben (Lbeck) Albrich, Stefan (Mnchen)Andjelic, Luca (Subotica, Serbien) Ankel, Christine (Mnchen)Baessler, Kaven (Berlin)Bauer, Lelia (Weinheim)Baumann, Kristin (Lbeck)Becker, Sven (Frankfurt/Main)Beilecke, Kathrin (Berlin)Blohmer, Jens-Uwe (Berlin)Bojahr, Bernd (Berlin)Bonatz, Gabriele (Bochum)Brucker, Sara Y. (Tbingen)Brunnert, Klaus (Osnabrck)Buchen, Stefanie (Wiesbaden) Buchweitz, Olaf (Hamburg)Camara, Oumar (Bad Langensalza)Chiantera, Vito (Berlin/Palermo, Italien) Cosson, Michel (Lille, Frankreich)Christmann, Corina (Luzern, Schweiz)Dall, Peter (Lneburg)Dannecker, Christian (Mnchen)David, Matthias (Berlin)De Wilde, Rudy Leon (Oldenburg)Dian, Darius (Mnchen)Dieterich, Max (Rostock)Dietz, Hans Peter (Sydney, Australien)Dimpfl, Thomas (Kassel)Dogangzel, Fatma (Berlin) El-Balat, Ahmed (Frankfurt/Main) Faridi, Andree (Berlin)Farthmann, Juliane (Freiburg)Fehm, Tanja (Dsseldorf)Fink, Thomas (Berlin)Fink, Visnja (Ulm) Fllers, Ulrich (Krefeld)Fnfgeld, Christian (Tettnang) Gabriel, Boris (Wiesbaden)Gpel, Christian (Berlin)Haas, Marina (Weinheim) Hackethal, Andreas (Hamburg)Hahn, Markus (Tbingen) Hantschmann, Peer (Alttting) Hartmann, Steffi (Rostock)Husler, Sebastian (Wrzburg) Heil, Jrg (Heidelberg)Hessler, Philipp-Andreas (Frankfurt/Main)Hoffmann, Jrgen (Dsseldorf)Holthaus, Bernd (Damme)Hornemann, Amadeus (Heidelberg) Janschek, Elisabeth (Villach, sterreich) Juhasz-Bss, Ingolf (Homburg/Saar)Keckstein, Jrg (Villach, sterreich)Kociszewski, Jacek (Hagen)Kovacevic, Vera (Subotica, Serbien)
Krmer, Bernhard (Tbingen)Krentel, Harald (Herne) Khn, Thorsten (Esslingen)Kuner, Ralph (Wiesbaden)Kppers, Volkmar (Dsseldorf)Lampe, Bjrn (Dsseldorf)Lenz, Florian (Ludwigshafen)Mau, Christine (Berlin) Mueller, Michael (Bern, Schweiz) Mustea, Alexander (Greifswald) Naumann, Gert (Erfurt)Neis, Felix (Tbingen)Neis, Klaus J. (Saarbrcken)Nestle-Krmling, Carolin (Dsseldorf)Neymeyer, Jrg (Berlin)No, Karl-Gnter (Dormagen)Owsianowski, Zbigniew (Nrnberg) Peschers, Ursula (Mnchen)Petry, Karl-Ulrich (Wolfsburg)Quaas, Jens (Stralsund)Radosa, Julia (Homburg)Reiche, Christoph (Varel) Reisenauer, Christl (Tbingen)Rezai, Mahdi (Dsseldorf)Rezek, Daniela (Wesel)Rhiem, Kerstin (Kln)Ribic, Ninoslav (Belgrad, Serbien) Rimbach, Stefan (Agatharied)Rody, Achim (Lbeck)Rhm, Carmen (Tbingen) Rmer, Thomas (Kln)Rothmund, Ralf (Bern, Schweiz)Schfer, Sebastian Daniel (Mnster)Scharl, Anton (Amberg) Scherr, Ilona (Frankfurt/Main) Schempershofe, Miriam (Agatharied)Schmeil, Iryna (Frankfurt/Main) Schmidt, Ernst Heinrich (Bremen)Schrauder, Michael (Erlangen)Schrder, Willibald (Bremen)Sillem, Martin (Mannheim)Solbach, Christine (Frankfurt/Main)Solomayer, Erich-Franz (Homburg/Saar)Stickeler, Elmar (Aachen)Tahmasbi-Rad, Morva (Frankfurt/Main)Taran, Florin-Andrei (Tbingen) Tchartchian, Garri (Berlin) Theurer, Wolfgang F. (Stuttgart)Thill, Marc (Frankfurt/Main)Tunn, Ralf (Berlin)Ulrich, Uwe A. (Berlin)Untch, Michael (Berlin)Wallwiener, Diethelm (Tbingen)Wallwiener, Markus (Heidelberg) Watermann, Dirk (Freiburg)
REFERENTEN
Breast Care is a peer-reviewed scientific journal that encompasses all aspects of breast biology. As an interdisciplinary journal, it includes man-uscripts describing research, prevention, di-agnosis, and treatment of malignant diseases of the breast. In addition to presenting current developments in clinical research, it addresses broader topics in clinical practice by including articles that address legal, financial and eco-nomic issues of importance.
Breast Care is addressed to clinicians and prac-titioners working and researching in the field of breast health, breast ailments and breast cancer.
Searchable in
PubMed
Editors-in-ChiefN. Harbeck, MunichC. Thomssen, Halle/SaaleM. Gnant, Vienna
S. Karger Verlag fr Medizin und Naturwissenschaften GmbHWilhelmstrae 20A79098 Freiburg (Germany)t +49 761 45207- 0f +49 761 45207- [email protected]
Current Impact Factor: 1.553
Listed in bibliographic services, including:
PubMedWeb of Science
Science Citation Index Expanded
Google Scholar Scopus Embase
Pathway StudioCINAHL Complete
WorldCat
8. Kongress Forum Operative Gynkologie32 338. Kongress Forum Operative Gynkologie
Ihr verlsslicher Partnerin der Urogynkologie
A.M.I. GmbH Im Letten 1 6800 Feldkirch sterreich +43 5522 90505-0
A.M.I. Deutschland GmbH Morellstrae 33 86159 Augsburg Deutschland +49 821 450515-0
www.ami.at
Innovation in der Gynkologie
2 Minuten Behandlungszeit mit der Vielseitigkeit der Ballontherapie;
mit dem innovativen vollautomatischen, kabellosen Handgert verbunden.
Endometriumablation
Kabelloses Ballonablationsgert
einfach durchgefhrtLiNA Librata
Live am Stand 18 bei Kebomed GAS AG
358. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie34
CALL FOR ABSTRACTS
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Forum Operative Gynkologie tragenden Arbeitsgemeinschaften AGE e.V., AGUB e.V. und AWOgyn e.V. laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich ein, sich aktiv am wissenschaftlichen Programm des 8. FOG-Kongresses mit der Einreichung eines Abstracts zu beteiligen.
Hier soll das wissenschaftliche Spektrum jeder Arbeitsgemeinschaft in vollem Umfang behandelt und fr alle dargestellt werden.
Die Poster werden am ersten Tag des Kongresses am Donnerstag, den 21. September 2017, in der Posterausstellung ausgestellt und knnen whrend des gesamten FOG-Kongresses besichtigt werden.
Die Posterbegehung findet am Samstagmorgen, den 23.09.2017 in der Zeit von 08.00 10.00 Uhr statt. Die Vorstnde der AGE e.V., der AGUB e.V. und der AWOgyn e.V. whlen jeweils ein Poster aus, dessen wissenschaftliche Inhalte in der Plenar sitzung am Samstag von 11.45 13.30 Uhr durch den Erstautor vorgetragen werden.
Der Erstautor des Posters, welches den ersten Preis erhlt, wird mit einem freien Kongresszutritt fr den 9. FOG-Kongress 2019 sowie der Kostenbernahme der Hotelbernachtung im Rahmen des nchsten Kongresses prmiert.
Wir freuen uns auf Ihre Prsentationen und fordern insbesondere die jungen rztinnen und rzte auf, gemeinsam mit ihren Mentoren die klinischen, wissenschaftlichen Ergebnisse ihrer tglichen Arbeit im OP sowie klinische Studien aus dem Gebiet der operativen Gynkologie vorzustellen.
Der Preis kann nur vergeben werden, wenn der Erstautor auch fr den Vortrag anwesend ist.
Bitte beachten Sie, dass alle Abstracts als Poster eingereicht werden mssen.
Abstracts knnen zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:
Themenschwerpunkte AGE e.V.:
Myome Blutungsstrung Endometriose Hysterektomie Hysteroskopie Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Adnexchirurgie Kinderwunsch Operationen in der Praxis Komplikationsmanagement Neue Technologien
Themenschwerpunkte AGUB e.V.:
Urodynamik Beckenbodensonographie 3D-Sonographie Harninkontinenz der Frau beraktive Blase Operative Therapie des Deszensus Endoskopische Deszensusverfahren Uteruserhaltende OP-Verfahren Sakrale Neuromodulation Anwendung Botulinumtoxin A Gewebeersatz in der Urogynkologie Komplikationsmanagement Neue Technologien Tissue Engineering
Themenschwerpunkte AWOgyn e.V.:
Heterologe Brustrekonstruktion mit Netz oder ADM Gestielte und freie autologe Brustrekonstruktion Onkoplastische Operationstechniken Komplikationsmanagement und Korrektureingriff in der Brustchirurgie Prophylaktische Operationen Reduktions- und Augmentationsplastik Rekonstruktionen im Genitalbereich Lipotransfer Innovationen in der Brustchirurgie
Einreichungsschluss fr Abstracts: Dienstag, der 22. August 2017
8. Kongress Forum Operative Gynkologie36 378. Kongress Forum Operative Gynkologie
P12 Primr abdominale Schwangerschaft Case Report
Benndorf D., Drandakis N., Takacs Z., Juhasz-Bss I., Solomayer E.-F.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P13 Nahtdehiszenz nach totaler laparoskopischer Hysterektomie Inzidenz und Risikofaktoren
Braun E.-A., Wieczorek A., Stotz L., Hamza A., Juhasz-Bss I., Papaioannou C., Solomayer E.-F., Radosa M. P., Radosa J. C.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P14 Myxoiden Leiomyosarkom mit intravenser Ausdehnung ber die Vena cava bis zum rechten Vorhof ein Case Report und Literaturrecherche
Mller C., George F., Stotz L., Hamza A., Juhasz-Bss I., Solomayer E.-F., Giebels C., Minco P., Veith C., Radosa M. P., Radosa J. C.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P15 Ovaropexie im Rahmen der ausgedehnten Endometriosechirurgie zur Verbesserung der Spontankonzeptionsrate
Leodolter A., Witt E., Bonatz G. Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH, Frauenklinik, Bochum
P16 Myomenukleation in der Schwangerschaft ein Case Report und Literaturrecherche
Huber S. I., Stotz L., Hamza A., Juhasz-Bss I., Solomayer E.-F., Radosa J. C.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P17 Qualittsanalyse operative Behandlung Uterus myomatosus 2015 bis 2017 am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main
Jablonowski J., Constantin M., Engel J. B. Krankenhaus Nordwest, Gynkologie und Geburtshilfe, Frankfurt
am Main
P18 Diagnose und Behandlung glattmuskulrer uteriner Tumor mit unsicherem malignen Potential (STUMP) bei Kinderwunsch und raschem Progress: Ein Fallbericht
Linsler C., Breitbach G.-B., Sklavounos P., Radosa J. C., Solomayer E.-F., Juhasz-Bss I.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P19 Prospektive randomisierte Studie zum Vergleich des Einflusses zweier verschiedener intraopera-tiver CO2-Maximalwerte (10 und 15 mm Hg) whrend laparoskopischer Hysterektomie auf-grund benigner uteriner Pathologien
Radosa J. C., Schweitzer P. A., Stotz L., Hamza A., Juhasz-Bss I., Lepper P., Solomayer E.-F., Radosa M. P.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P20 How can we manage urinary incontinence following radical colpectomy?
Hlder T., Hornung R. Kantonsspital St. Gallen, Frauenklinik, St. Gallen, Schweiz
P21 Is the high uterosacral ligament suspension subsequent to vaginal hysterectomy superior to a simplified McCall procedure in patients with pelvic organ prolapse?
Litjens R. J., Rijsdijk O. E., Link G. Maastricht University Medical Center, Maastricht, Niederlande
P22 Effects of laparoscopic bilateral uterosacral ligament replacement on urinary incontinence in patients with POP-Q stage 1 4
Ludwig S.1, Rexhepi S.2, Rexhepi E.2, Martin Stumm
1 Uniklinik Kln, Klinik und Poliklinik fr Frauenheilkunde und 1 Geburtshilfe, Kln
2 Klinik Eichsttt, Klinik fr Gynkologie und Geburtshilfe, 2 Eichsttt
P23 Large epidermal cyst mimicking clitoral hypertrophy a case report.
Kochanowski A., Ghisu GP., Fink D. Universittsspital Zrich Frauenklinik, Zrich, Schweiz
P24 Therapie von Lokalrezidiven nach Mammakarzinom
Gabriel L.1, Schmidt M.1, von Heesen A.1, Juhasz-Bss S.1, Schmidt G.1, Kranzhfer N.2, Solomayer E.-F.1, Juhasz-Bss I.1
1 Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheil- 1 kunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
2 Universittsklinikum des Saarlandes, Innere Medizin I, 2 Homburg
ABSTRACT VERZEICHNIS
P01 Socio-demographic aspects and management of precancerous lesions of the uterine cervix at the gynecology-obstetrical unit of the Donka National Hospital CHU Conakry Guinea
Diallo M. H., Bald I. S., Bald O., Diallo B. A., Diallo B. S., Bah O. H., Bald M. D., Keita N.
Hpital national Donka CHU Conakry Guine, Clinique universitaire de Gyncologie et dObsttrique, Guine
P02 The OPEN Clinical Trial: Evaluation of Uterine Patency Following Sonography-Guided Transcer-vical Radiofrequency Ablation of Fibroids with the Sonata System
De Wilde R. L.1, Quinn S.2, Kraemer B.3, Torres-de la Roche L. A.4, Renner S. P.5
1 Universitt Oldenburg, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe 1 und Gynkologische Onkologie, Oldenburg
2 St Marys Hospital, Academic Department of Obstetrics & 2 Gynaecology, London
3 Universittsklinikum Tbingen, Frauenklinik, Tbingen 4 Universitt Oldenburg, Department fr Humanmedizin,
4 Oldenburg 5 Universittsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen
P03 Appendektomienarben-Endometriose, ein Fallbericht
Dagres T., Suppelna P., Schiermeier S. Marienhospital Witten, Frauenklinik der Universitt Witten-
Herdecke, Witten
P04 Einfhrung eines praktischen Laparoskopie- und Ultraschallkurs in der Anatomielehre am UKS
Hamza A., Meyberg-Solomayer G., Solomayer E.-F., Takacs Z., Juhasz-Bss I., Radosa J. C., Strder R., Tschernig T., Maxeiner S.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P05 Laparoskopisches Vorgehen einer genitalen Rekon struktion bei Patientin mit angeborener partieller Vaginalaplasie Fallbericht
Sklavounos P., Lehmann-Kannt S., Hamoud B., Solomayer E.-F.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P06 Implementierung und Validierung eines postoperativen Schmerzprotokolls fr laparoskopische Eingriffe
Stotz L., Schweitzer P., Hamza A., Juhasz-Bss I., Solomayer E.-F., Radosa M. P., Radosa J. C.
Universittsklinikum des Saarlandes, Klinik fr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Homburg
P07 Tief infiltrierende Harnleiterendometriose mit konsekutiver Hydronephrose und stummer Niere sowie Endometriose-durchsetztem interiliakalen Lymphknoten
Hoffmeister D., Hancke K., Janni W., Widschwendter P.
Universittsklinikum Ulm, Frauenklinik, Ulm
P08 Elektive totale laparoskopische Hysterektomie und bilaterale Salpingoophorektomie bei an-misierender Menometrorrhagie und Thrombas-thenia Glanzmann
Hoffmeister D., Hafner S., Hancke K., Janni W., Widschwendter P.
Universittsklinikum Ulm, Frauenklinik, Ulm
P09 Totale Laparoskopische Hysterektomie (TLH) was bedeutet die Ausbildung von Operateuren am Beispiel einer standardisierten Operation fr eine Klinik und fr die Patientinnen
Mller A.1, Emir S.1, Beckmann M. W.2, Hildebrandt T.2
1 Stdtisches Klinikum Karlsruhe, Frauenklinik, Karlsruhe 2 Universittsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen
P10 Sentinellymphonodektomie beim Zervixkarzinom mit Indocyaningrn im Vergleich zu Techneti-um-99m-Nanocolloid
Soergel P., Hillemanns P., Kirschke J., Klapdor R., Derlin T., Hertel H.
Medizinische Hochschule Hannover, Klinik fr Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hannover
P11 The Impact of Cold Atmospheric Plasma on Cervical Cancer cells for potential in vivo Applications
Weiss M.1, Hinderer S.2, Daum R.1, Brauchle E.2, Oehr C.2, Wallwiener D.1, Brucker S. Y.1, Schenke-Layland K.2
1 Universittsklinikum Tbingen, Frauenklinik, Tbingen 2 Fraunhofer-Institut fr Grenzflchen- und Bioverfahrenstechnik
2 IGB, Stuttgart
8. Kongress Forum Operative Gynkologie38 398. Kongress Forum Operative Gynkologie
FESTABEND
Wann: Freitag, der 22. September 2017Uhrzeit: ab 20.30 Uhr
Der Festabend im Wasserwerk Berlin ist der festliche Hhepunkt des 8. FOG-Kongresses.
Die geschichtstrchtige Industriearchitektur des 100 Jahre alten Pumpwerks schafft ein Ambiente dem der bliche Standard nicht standhlt. Genieen Sie einen herausragenden Abend in einer auergewhnlichen Eventlocation, welche auf eine nicht vergleichbare Weise die Tradition und Moderne verbin-det. Abgerundet wird der Abend mit tollem Essen und Getrnken sowie einer Band, die Sie zum Tanzen und Feiern einldt.
Sichern Sie sich jetzt eines der begrenzten Tickets unter www.if-kongress.de/veranstaltungen fr 69,00 inkl. MwSt. pro Person.
Festabend
Wasserwerk BerlinHohenzollerndamm 208 10717 Berlin
BusshuttleAbfahrt am Eingang des MARITIM Hotels Berlin 20.00 Uhr | 20.15 Uhr
Rckfahrt ins MARITIM Hotel Berlin
1.00 Uhr | 2.00 Uhr
8. Kongress Forum Operative Gynkologie40 418. Kongress Forum Operative Gynkologie
AGE-PREISE
Bewerben Sie sich fr die mit 2.000 Euro dotierten Preise der AGE
Die Arbeitsgemeinschaft Gynkologische Endoskopie e. V. (AGE) der Deutschen Gesellschaft fr Gynkologie und Geburtshilfe schreibt jhrlich drei mit je 2.000 Euro dotierte Preise aus. Prmiert werden innovative klinische und experimentelle Arbeiten im Bereich der gynkologischen Endoskopie.
Namensgeber der Preise sind drei bedeutende deutsche Gynkologen. Sie haben herausragende Pionierarbeit auf dem Gebiet der endoskopischen Chirurgie ge-leistet: Hans-Joachim Lindemann gilt als Nestor der Hysteroskopie, Kurt Semm und Hans Frangenheim gelten als Begrnder der laparaskopischen Chirurgie.
Preise Hans-Joachim Lindemann Preis fr Gynkologische Hysteroskopie Hans Frangenheim Preis fr Gynkologische Laparoskopie Kurt Semm Video-Preis Gynkologische Endoskopie
PreisverleihungDie Preistrger erhalten ihre Urkunden sowie das Preisgeld von 2.000 Euro als Scheck im Rahmen des FOG 2017 auf der Mitgliederversammlung der AGE am 21. September 2017 in Berlin. Die Anwesenheit der Preistrger ist erforderlich.
TeilnahmebedingungenVoraussetzung ist die Mitgliedschaft in der AGE. Die genauen Bedingungen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.ag-endoskopie.de/ preise-forderungen
Dort finden Sie auch weitere Mglichkeiten, finanzielle Untersttzung fr relevante wissenschaftliche Projekte zu erhalten.
JuryDie Jury besteht aus den sechs Vorstandsmitgliedern der AGE. Werden Arbeiten aus der Klinik eines Vorstandsmitglieds eingereicht, so darf dieses Mitglied den Beitrag nicht mit bewerten und darber abstimmen. In dem Fall schlgt der Vorsitzende der AGE einen Past-Prsidenten vor, der die Arbeit begutachtet.
Die Bewertung der Beitrge erfolgt nach folgenden Kriterien: (klinische) Aktualitt, Relevanz, Literatur, Design, Statistik.
BewerbungBitte senden Sie Ihre Bewerbung in sechsfacher Ausfertigung (oder auf DVD/USB-Stick) inkl. Kurztitel, Anschrift des Hauptautors, Curriculum vitae (Kurzversion) sowie einseitiger Zusammenfassung an:
Geschftsstelle der AGE, Sabine Oehlrich, Habichtweg 7, 21244 Buchholz
Die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, den 15. August 2017.
438. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie42
ALLGEMEINE HINWEISE
TeilnahmegebhrDie Teilnahmegebhr beinhaltet die Teilnahme am FOG-Kongress inkl. Live-Surgery, den Eintritt zur Industrieausstellung, einen Mittagsimbiss inkl. Getrnk an den entsprechenden Kongresstagen sowie ein Kongress-programm und ein Namensschild.
StornierungsbedingungenBei Stornierung der Gesamtteilnahme bis einschlielich Freitag, den 21. Juli 2017 werden Kosten in Hhe von 50% erstattet. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen ist eine Erstattung der Teilnahmegebhr nicht mehr mglich.
Tageskarten/FestabendBei Stornierungen von Tageskarten sowie Karten fr den Festabend ist keine Erstattung mglich.
Kursbuchungen/Video-SessionBei Stornierung der Kursteilnahme bis einschlielich Freitag, den 21. Juli 2017 werden Kosten in Hhe von 50% der Teilnahmegebhren erstattet. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen ist eine Erstattung nicht mehr mglich.
VeranstaltungsortMARITIM Hotel BerlinStauffenbergstrae 26 | 10785 BerlinTel.: +49 (0) 30 2065 0
VeranstalterFOG Forum Operative Gynkologie Reprsentanz der DGGG und FachgesellschaftenHausvogteiplatz 12 | 10117 BerlinTel.: +49 (0) 30 514 883 346 | Fax: +49 (0) 30 514 883 44
Teilnahmegebhren
Online-Registrierung unter www.if-kongress.de/veranstaltungenAnmeldeschluss: Montag, der 11. September 2017
Bitte beachten Sie, dass nach diesem Zeitpunkt nur noch eine Anmeldung vor Ort mit einem Aufpreis in Hhe von jeweils 30,00 mglich ist.
Mitglieder Nicht-Mitglieder DGGG e.V., AGE e.V., AWOgyn e.V., AGUB e.V.
GesamtteilnahmeFacharzt/-rztin . . . . . . . . . . . . . . . . 390,00 . . . . . . 450,00
Gesamtteilnahme*Arzt/rztin in Weiterbildung . . . . . . . . . 140,00 . . . . . 210,00
Je Tageskarte Do/FrFacharzt/-rztin . . . . . . . . . . . . . . . . 245,00 . . . . . . 295,00
Je Tageskarte SaFacharzt/-rztin . . . . . . . . . . . . . . . . 145,00 . . . . . . 215,00
Je Tageskarte Do/Fr/Sa*Arzt/rztin in Weiterbildung . . . . . . . . . 80,00 . . . . . 130,00
Kurse/Video-Session** . . . . . . . . . . . . 70,00 . . . . . . 100,00
Festabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69,00 inkl. MwSt.
* Ein Nachweis ist zwingend erforderlich.** Nur in Verbindung mit einer Tageskarte
oder der Gesamtteilnahme buchbar.
8. Kongress Forum Operative Gynkologie44 458. Kongress Forum Operative Gynkologie
ALLGEMEINE HINWEISE
NamensschilderAlle Teilnehmer sind verpflichtet, das an der Registrierung erhaltene Namensschild auf dem Kongress, whrend der gesamten Veranstaltung, gut sichtbar zu tragen. Dieses gilt als Eintrittskarte und Legitimation zum Besuch des Kongresses. Ein Nachdruck ist nicht mglich.
FestabendAm Freitag, den 22. September 2017, findet im Wasserwerk Berlin ab 20.30 Uhr der Festabend statt. In einem einmaligen Ambiente bei Live-Musik und Buffet haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Kontakte zu knpfen und sich auszutauschen. Die Buchung erfolgt im Rahmen Ihrer Online-Registrierung unter www.if-kongress.de/veranstaltungen. Restkarten sind an der Registrierung nach Verfgbarkeit zu erwerben. (Preis pro Person: 69,00 inkl. MwSt.)
GarderobeDie Garderobe befindet sich im Foyer in der Nhe der Registrierung.
MobiltelefoneUm einen ungestrten Ablauf der Vortrge sicherzustellen, bitten wir alle Teilnehmer/-innen dringend ihre Mobiltelefone whrend der wissenschaftlichen Sitzungen auszuschalten.
ZertifizierungDie Veranstaltung wurde von der Landesrztekammer Berlin wie folgt zertifiziert:Donnerstag, 21. September 2017 6 Punkte, Kategorie AFreitag, 22. September 2017 6 Punkte, Kategorie ASamstag, 23. September 2017 3 Punkte, Kategorie ADie Kurse und Video-Sessions am Samstag wurden mit je 2 Punkten in der Kategorie C zertifiziert. Bitte nutzen Sie zum Scannen Ihres Barcodes die CME- Terminals in der Industrieausstellung. Fr die Teilnahme an Kursen und Video- Sessions nutzen Sie bitte die Barcodelisten, welche im jeweiligen Raum ausliegen.
Scan-ZeitenDonnerstag, 21. September 2017 15.00 19.00 UhrFreitag, 22. September 2017 15.00 19.00 UhrSamstag, 23. September 2017 08.00 12.00 Uhr
Kongressorgansiationif-kongress management gmbh Hainbuchenstrae 47 | 82024 TaufkirchenTel.: +49 (0) 30 514 883 346 | Fax: +49 (0) 30 514 883 44Tel.: +49 (0) 89 612 096 89 | Fax: +49 (0) 89 666 116 48E-Mail: [email protected] | www.if-kongress.de
KongresszeitenDonnerstag, 21. September 2017 08.00 18.30 UhrFreitag, 22. September 2017 08.00 19.00 UhrSamstag, 23. September 2017 08.00 14.00 Uhr
ffnungszeitenTagungsbroDonnerstag, 21. September 2017 07.30 18.30 UhrFreitag, 22. September 2017 07.30 19.00 UhrSamstag, 23. September 2017 07.30 14.00 Uhr
Industrieausstellung Donnerstag, 21. September 2017 08.00 18.30 UhrFreitag, 22. September 2017 08.00 19.00 UhrSamstag, 23. September 2017 08.00 12.00 Uhr
Medienannahme Donnerstag, 21. September 2017 07.30 18.00 UhrFreitag, 22. September 2017 07.30 19.00 UhrSamstag, 23. September 2017 08.00 13.30 Uhr
KongressspracheDie Kongresssprache ist deutsch. Es wird keine Silmultanbersetzung angeboten.
478. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie46
ALLGEMEINE HINWEISE
ParkpltzeGaragenstellpltze sind gegen Gebhr im Hotel begrenzt verfgbar.
Hilfreiche TelefonnummernDeutsche Bahn: +49 (0) 1805 31 11 53Taxi: +49 (0) 30 44 33 22 oder +49 (0) 30 26 30 00ADAC Pannendienst: +49 (0) 180 222 22 22Lufthansa Servicehotline: +49 (0) 180 583 84 26
Fotografieren/FilmaufnahmenEs ist insbesondere aus urheberrechtlichen Grnden untersagt, whrend den wissenschaftlichen Sitzungen ohne ausdrckliche Genehmigung des Veranstal-ters zu fotografieren, zu filmen oder Tonmitschnitte vorzunehmen. Zuwider-handlung kann den Ausschluss vom weiteren Kongress zur Folge haben.
ProgrammnderungenKurzfristige nderungen im Programm knnen aufgrund dienstlicher, privater und organisatorischer Belange notwendig sein und werden auf der Kongress-homepage www.if-kongress.de/veranstaltungen bekannt gegeben. Es leiten sich daraus keinerlei Regressansprche ab.
Haftungsausschluss/UrheberrechtDer Veranstalter bernimmt keine Haftung fr Unflle, Personenschden, Dieb-sthle, zustzliche Kosten durch nderung des Veranstaltungsdatums, -ortes, -programmes o.. Die Kongressunterlagen sind urheberrechtlich geschtzt. Die Vervielfltigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungsunterlagen ist nur mit ausdrcklicher, schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet.
ImpressumInhalt: FOG - Forum Operative Gynkologieif-kongress management gmbhGestaltung: Creativbuero Jrgen Mayer
Fotos:Titel BUDDY BEAR BERLINSeite 5: ArchivSeite 38/39: Wasserwerk Berlin
WowDie typische Reaktion von Chirurgen,
die das erste MalHARMONIC HD 1000i erleben.HARMONIC HD 1000i erleben.
Johnson & Johnson Medical GmbHETHICON
Hummelsbtteler Steindamm 7122851 Norderstedt
www.ethicon.com
ANZ037 / Stand 07/2017 Johnson & Johnson Medical GmbH
498. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie48
INDUSTRIE- AUSSTELLUNG
MARITIM Hotel Berlin
FOG 2017
Bar
14
3x2
23x2
4
5x2
23
3x2
42
5x2
38
3x2
413x2
40
3x2
33x2
1
CATERING
7
4x6
14
2x5
163x2
153x2
18
4x3
17
2x3
3x3
27
3x3
28
10
8x6
10
5x6
30
8x6
30
6x6
RestaurantLobby I Akkreditierung
Plenum I Symposien
1 I Dr. R. Pfleger GmbH2 I Crosstec GmbH
16 I P.J. Dahlhausen & Co.GmbH
18 I Kebomed Gas AG
15 I SYNLAB Holding Deutschland GmbH
17 I Novadaq GmbH
23 I SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
28 I Medtronic GmbH
38 I Gynesonics Netherlands BV
33 I BOWA-electronic GmbH & Co.KG
10 I Olympus Deutschland GmbH
30 I KARL STORZ GmbH & Co. KG
6 I TapMed Medizintechnik Handels GmbH4 I Erbe Elektromedizin GmbH
36 I biolitec biomedical technology GmbH
40 I Richard Wolf GmbH
6x3
363x2
3x2
3x3
3x2
8
11
33
9
6
20
21
3x23x2
3x2
3x2
44
20 I Healthcare 21 GmbH21 I Gedeon Richter Pharma
42 I Promedon GmbH
3 I TRICONmed GmbH
44 I Hologic Deutschland GmbH
11 I Johnson & Johnson Medical GmbH, Ethicon
7 I Astellas Pharma GmbH
9 I Asclepion Laser Technologies GmbH8 I Aesculap AG - a B. Braun brand
27 I A.M.I. - Agency for Medical Innovations Deutschland GmbH
31
2x3
14 I pfm medical ag
41 I human med AG
31 I Nordic Pharma GmbH
POSTER
CME
MEDIEN-
MEDIEN-
CHECK
AGE
AUSLAGE
CATERING
CATERING
MARITIM Hotel Berlin
FOG 2017
Bar
14
3x2
23x2
4
5x2
23
3x2
42
5x2
38
3x2
413x2
40
3x2
33x2
1
CATERING
7
4x6
14
2x5
163x2
153x2
18
4x3
17
2x3
3x3
27
3x3
28
10
8x6
10
5x6
30
8x6
30
6x6
RestaurantLobby I Akkreditierung
Plenum I Symposien
1 I Dr. R. Pfleger GmbH2 I Crosstec GmbH
16 I P.J. Dahlhausen & Co.GmbH
18 I Kebomed Gas AG
15 I SYNLAB Holding Deutschland GmbH
17 I Novadaq GmbH
23 I SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
28 I Medtronic GmbH
38 I Gynesonics Netherlands BV
33 I BOWA-electronic GmbH & Co.KG
10 I Olympus Deutschland GmbH
30 I KARL STORZ GmbH & Co. KG
6 I TapMed Medizintechnik Handels GmbH4 I Erbe Elektromedizin GmbH
36 I biolitec biomedical technology GmbH
40 I Richard Wolf GmbH
6x3
363x2
3x2
3x3
3x2
8
11
33
9
6
20
21
3x23x2
3x2
3x2
44
20 I Healthcare 21 GmbH21 I Gedeon Richter Pharma
42 I Promedon GmbH
3 I TRICONmed GmbH
44 I Hologic Deutschland GmbH
11 I Johnson & Johnson Medical GmbH, Ethicon
7 I Astellas Pharma GmbH
9 I Asclepion Laser Technologies GmbH8 I Aesculap AG - a B. Braun brand
27 I A.M.I. - Agency for Medical Innovations Deutschland GmbH
31
2x3
14 I pfm medical ag
41 I human med AG
31 I Nordic Pharma GmbH
POSTER
CME
MEDIEN-
MEDIEN-
CHECK
AGE
AUSLAGE
CATERING
CATERING
518. Kongress Forum Operative Gynkologie8. Kongress Forum Operative Gynkologie
SPONSOREN
Aesculap AG a B. Braun brand A.M.I. Agency for Medical Innovations Deutschland GmbHAsclepion Laser Technologies GmbH Astellas Pharma GmbH biolitec biomedical technology GmbH (8.500,00 )BOWA-electronic GMbH & Co. KGCrosstec GmbHDr. R. Pfleger GmbHErbe Elektromedizin GmbHFEG Textiltechnik mbH Gedeon Richter Pharma GmbH (2.500,00 )Gynesonics Netherlands BVHealthcare 21 GmbHHologic Deutschland GmbHhuman med AG Johnson & Johnson Medical GmbH, Ethicon KARL STORZ GmbH & Co. KG Kebomed Gas AGMedtronic GmbHNordic Pharma GmbH (3.500,00 )Novadaq GmbHOlympus Deutschland GmbHP.J. Dahlhausen & Co. GmbHpfm medical agPromedon GmbHRichard Wolf GmbHSERAG-WIESSNER GmbH & Co. KGSYNLAB Holding Deutschland GmbHTapMed Medizintechnik Handels GmbHTRICONmed GmbHTutogen Medical GmbH rti surgical
mit freundlicher Untersttzung von
50
8. Kongress Forum Operative Gynkologie52
Quelle: Prof. Luigi Boni, Policlinico di Milano,
Mailand, Italien
Quelle: Dr. Takeaki Ishizawa, Universitt Tokio, Japan
Quelle: Dr. Matej Skrovina, Krankenhaus Nov Jin,
TschechienQuelle: Dr. Richard Wojdat, Mathilden-Hospital, Herford,
Deutschland
KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstrae 8, 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
FI 1
5 2.
0 08
/201
7/A
-D
Profitieren Sie von den vielfltigen EinsatzmglichkeitenNIR/ICG-Fluoreszenzbildgebung eine OPAL1 Technologie von KARL STORZ
Wir freuen un
s auf
Ihren Besuch
an
unserem Sta
nd Nr. 30!