+ All Categories
Home > Education > Potential von Social Media in der Lehre

Potential von Social Media in der Lehre

Date post: 25-Jan-2015
Category:
Upload: anita-holdener
View: 713 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
 
19
Luzern Anita Christine Holdener T direkt +41 41 228 40 18 [email protected] 10.01.2013 Potential von Social Media in der Lehre Lehre
Transcript
Page 1: Potential von Social Media in der Lehre

Luzern

Anita Christine Holdener

T direkt +41 41 228 40 [email protected]

10.01.2013

Potential von Social Media in der Lehre Lehre

Page 3: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre I

Social Media hat sich zu einem populären und kostengünstigen

Massenmedium entwickelt und dominiert den aktuellen Mediendiskurs.

3, 10.04.2023

Social Media hat das Internet offen und mitgestaltbar für alle gemacht.

Traditionelle Vorstellungen von Medien werden langsam abgelöst.

Die Nutzung von Social Media ist vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Teil des (Medien-)Alltags.

Social Media macht auch vor den Toren der Hochschule nicht Halt.

Page 4: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Medienverbreitung bei Jugendlichen gemäss JAMES-Studie 2010

4, 10.04.2023

JAMES-Studie Schweiz: http://www.swisscom.com/content/dam/swisscom/de/ghq/obsolete/documents/Bericht_JAMES_2010_de.pdf

Page 5: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Mediennutzung bei Jugendlichen gemäss JAMES-Studie 2010

5, 10.04.2023

JAMES-Studie Schweiz: http://www.swisscom.com/content/dam/swisscom/de/ghq/obsolete/documents/Bericht_JAMES_2010_de.pdf

Page 6: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 6, 10.04.2023

… wenn die Encyclopaedia Britannica und der Brockhaus nicht mehr gedruckt werden.

Social Media ist …

Foto: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/lexika-die-encyclopaedia-britannica-gibt-es-nicht-mehr-als-buch-11684218.html

Page 7: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre II

7, 10.04.2023

Inhalte können leicht geteilt, kopiert, aggregiert und neu aufgemischt werden.

Expertenwissen wird durch das Wissen einer «intelligenten Masse» ersetzt.

Wissen ist nicht mehr an einen Verlag, eine Institution oder Person gebunden.

Social Media macht Informationen und Wissen öffentlich und leicht zugänglich.

Social Media hat die Art und Weise der Informationsbeschaffung und

Wissensproduktion verändert.

Page 8: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 8, 10.04.2023

… wenn ein 14-jähriges pakistanisches Schulmädchen sich gegen die Taliban auflehnt.

Social Media ist …

Foto: http://news.bbc.co.uk/2/hi/south_asia/7889120.stm

Foto

: htt

p:/

/susi

esb

igad

ventu

re.b

log

spot.

ch/2

01

2/1

2/t

ime-m

ag

azi

nes-

pers

on-o

f-year-

runner-

up

.htm

l

Foto: http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-20001486

Page 9: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre III

Social Media ist partizipativ und fördert die Meinungsvielfalt.

9, 10.04.2023

Entscheidend für die Nutzung von Social Media sind Motivation, Interesse und persönlicher Nutzen.

Einfache Erstellung und Verbreitung von Inhalten über das Internet.

Aktive Teilhabe an einem weltumspannenden Informationsnetzwerk.

Die NutzerInnen kontrollieren und bestimmen Themen und Inhalte.

Page 10: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 10, 10.04.2023

… wenn das Private zunehmend öffentlich wird.

Social Media ist …

Page 11: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre IV

Social Media macht Privates öffentlich und bietet geeignete Plattformen, um

sich zu vernetzen und eine virtuelle Identität zu pflegen.

11, 10.04.2023

Social Media macht Lernprozesse sichtbar.

Social Media ermöglicht die Veröffentlichung von Lehr-/Lernmaterial, Vorlesungsaufzeichnungen, Publikationen usw.

Mit Social Media können Studierende und Dozierende sich mit ihrer Wissenscommunity vernetzen und ihre Leistungen aus Lehre und Forschung sichtbar machen.

http://blog.hslu.ch/ifz/

http://blog.hslu.ch/outofhomedisplays/

http://blog.hslu.ch/beton/

http://elearning.hslu.ch/english/

Page 12: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 12, 10.04.2023

Social Media ist …

… wenn es für fast jede online Aktivität eine Software dazu gibt.

Page 13: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre V

Social Media ist eine Sammlung von unterschiedlichen Cloud-Diensten,

Internet-Anwendungen und Apps, die sich laufend erweitert und erneuert.

13, 10.04.2023

Bedürfnisgerechte Zusammenstellung von Lernwerkzeugen versus vorgegebene Lernplattform.

Individuellen Ausgestaltung der eigenen Lern- und Arbeitsumgebung (PLE=Personal Learning Environment) versus vorgegebenen Strukturen.

Page 14: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 14, 10.04.2023

… wenn ein Hedge Funds-Analyst herkömmliche Lehrmethoden auf den Kopf stellt.

Social Media ist …

Video: http://www.youtube.com/watch?v=nTFEUsudhfs

Page 15: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre VI

Social Media unterstützt innovative Lehr- und Lernszenarien.

15, 10.04.2023

Vom Dozierenden zum Coach und Lernbegleiter

Monitoring versus Prüfung

Selbststeuerung versus Fremdsteuerung

Vom Klassenzimmer zum Flipped-Classroom

Page 16: Potential von Social Media in der Lehre

Folie 16, 10.04.2023

… wenn es beim Studieren egal ist, wer du bist, woher du kommst wie alt du bist und wie reich du bist.

Social Media ist …

Page 17: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Einsichten und Konsequenzen für die Lehre VII

Social Media eröffnet für das (lebenslange) Lernen neue Perspektiven:

Kostenlose Ausbildung für alle mit zeitlich-örtlicher und sozialer Flexibilität.

17, 10.04.2023

Flexible Ausgestaltung des Lernens und der Ausbildung versus vorgeschriebenen Anforderungen und Strukturen

Bedürfnisgerechte Ausbildung versus Curriculum

Kompetenz versus Diplome

Page 18: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Fazit

Social Media besitzt grosses Potential, um als Lernmedium oder als Lern- und

Gestaltungsgenstand in der Lehre genutzt zu werden.

18, 10.04.2023

Auch der Erfolg von Social Media wird daran gemessen, ob es gelingt, ein pädagogisches Anliegen zu lösen.

Social Media bietet Alternativen zum «einsamen» lernen mit Medien.

Social Media bietet kostengünstige Alternativen zum produktionsintensiven «E-Learning 1.0».

Social Media unterstützt eine breite Palette an Lernszenarien: von der Flipped-Classroom Idee über das selbstgesteuerte, kooperative Lernen bis zu situierten, anwendungsnahen Szenarien.

Page 19: Potential von Social Media in der Lehre

Folie

Social Media ist …

19, 10.04.2023

Zugriff auf die Folien unter: http://blog.hslu.ch/blog/archives/2760

… wenn man zwischendurch mal Pause macht. Danke für Ihr Interesse!


Recommended