+ All Categories
Home > Documents > Pleisweiler-Gespräch am 15. Juli 2018 - NachDenkSeiten · Hans-Werner Sinn (Ex-Chef IFO-Institut)...

Pleisweiler-Gespräch am 15. Juli 2018 - NachDenkSeiten · Hans-Werner Sinn (Ex-Chef IFO-Institut)...

Date post: 20-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
34
Pleisweiler Gespräch am 15. Juli 2018 Der Kampf um die Energiewende Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Peter Becker, Kreuzbergweg 11, 34253 Lohfelden
Transcript
  • Pleisweiler Gespräch am 15. Juli 2018

    Der Kampf um die Energiewende

    Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Peter Becker, Kreuzbergweg 11, 34253 Lohfelden

  • Die Energiewende ist ein hochkomplexer Vorgang.

    Sie wird vorangetrieben vom Klimawandel.

    Da der Klimawandel ein weltweites Phänomen ist, ist auch die

    Energiewende international.

    Mein Vortrag kann sich daher nicht auf die Situation in Deutschland

    beschränken, sondern muss die wichtigen internationalen Vorgänge und

    Triebkräfte in den Blick nehmen.

    Schwerpunkte:

    Wie kam es zur deutschen Energiewende?

    Was ist international vorausgegangen, was hat sich international

    ereignet?

    Wie ist die Situation in Deutschland? Die Triebkräfte, Einschätzungen und

    Fehleinschätzungen. Wo geht die Reise hin?

    Wer treibt die Energiewende voran, wer kritisiert sie, warum?

    Warum wird alles gut?

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    2

  • 1. Der Klimawandel ist international, daher ist es

    auch der Klimaschutz: Die Abkommen

    Die Entwicklung

    Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC oder Weltklimarat) 1988:

    2007 ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis, zusammen mit Al Gore

    Rio de Janeiro 1992: Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen

    (UNCED)

    Berlin 1995: 1. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP 1)

    Kyoto 1997: 3. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP 3)

    – Kyoto-Protokoll, das die Welt in zwei Kategorien einordnet: die entwickelte

    und die sich entwickelnde Welt.

    Den Haag 2000: 6. Vertragsstaatenkonferenzen der Klimarahmenkonvention

    (COP 6)

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    3

  • Johannesburg 2002: Konferenz der Vereinten Nationen zur Nachhaltigen

    Entwicklung

    Bonn 2009: Gründung der International Renewable Energy Agency (IRENA)

    Kopenhagen 2009: 15. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention

    (COP 15

    Warschau 2013: 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention

    (COP 19)

    Paris 12/2015: Klimaschutzvertrag. Dazu: Schafhausen, Der Klimaschutzvertrag

    von Paris: Bemerkungen eines Insiders, ZNER 2016, 175

    Eckpunkte von Paris:

    Netto-Null-Treibhausgasemissionen im Laufe des Jahrhunderts

    Beschränkung des durchschnittlichen weltweiten Temperaturanstiegs auf

    unter 2° C mit der Tendenz auf 1,5° C (Obergrenze)

    Zusage für eine internationale Klimafinanzierung durch die

    Industriestaaten: jährlich 100 Mrd. Dollar bis 2025, danach Festlegung

    neuer Ziele

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    4

  • 2. EU-Recht

    Europäisches Emissions-Handels-System 2005 (Emission Trade System, ETS)

    Erste Basis-EU-Emissionshandelsrichtlinie (2003/87/EG)

    Deutsche Umsetzung: Treibhausgas-Emissions-Handelsgesetz (TEHG), seit 15. Juli 2004

    Funktionsweise ‚Cap and Trade‘ – Beschränken und Handeln:

    Das System will jährlich Zertifikate reduzieren, um so den CO2-Ausstoß zurückzuführen

    Erfasste CO2-Emittenten erhalten Zertifikate, aber etwas weniger, als sie brauchen, um den gesamten CO2-Ausstoß zu erfassen.

    Jedoch wurden auf Druck der Industrie die Zertifikate kostenlos ausgegeben und müssen erst später aufgrund von Versteigerungen zuerworben werden.

    Viele Unternehmen haben nicht benötigte Berechtigungen am Markt verkauft.

    Der Marktpreis – später der Börsenpreis – verfiel, 2016 auf 5,62 €/t.

    Speerspitze des Widerstands der Industrie: Wirtschaftsminister Wolfgang Clement.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    5

  • Hans-Werner Sinn (Ex-Chef IFO-Institut) kritisiert, dass das EEG das ETS unterlaufe,

    weil EE den CO2-Ausstoß bremsten und so den Überschuss an Zertifikaten

    verstärkten.

    Die Kritik ist richtig, soweit sie das Preisphänomen beschreibt, aber dennoch falsch,

    weil das EEG früher kam. Deswegen hat Jürgen Trittin von Anfang an eine viel

    stärkere Begrenzung der Zertifikatzahl gefordert.

    Beschlüsse des Europäischen Rates zu einer integrierten Energie- und

    Klimapolitik 2007, gültig für Strom, Wärme/Kälte und Verkehr

    Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009

    Deutschland 18 % aus EE am gesamten Endenergieverbrauch bis 2020

    (Anteil 2005 5,8 %)

    EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012,

    neugefasst 20.01.2018

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    6

  • 3. Wie ist die Energiewende in Deutschland eigentlich

    entstanden; der Beitrag der CSU

    Ich verorte sie beim Stromeinspeisungsgesetz (StrEG), das am 1.1.1991 in

    Kraft getreten ist. Geschichte:

    Die Betreiber von Wasserkraftwerken kämpfen gegen die Netzbetreiber, vor

    allem die Stromkonzerne und Stadtwerke, um kostendeckende

    Einspeisevergütungen für Überschussstrom.

    Sie erreichen aber nur eine Verbändevereinbarung.

    Das Problem: Die Netzbetreiber sind Monopolisten, sie können die

    Wasserkraftbetreiber ausbremsen.

    Da kam er: Dr. Peter Ramsauer, Betreiber einer Mühle mit Wasserkraft und

    Geschäftsführer der Bayerischen Kleinwasserkraftbetreiber e.V.

    Er kommt 1990 in den Bundestag, packt sofort sein Anliegen einer

    gesetzlichen Regelung an und findet dabei Unterstützung von allen

    Fraktionen, insbesondere von Hermann Scheer, der seit 1980 im Bundestag

    sitzt und den Betrieb kennt.Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    7

  • Scheer empfiehlt ein Parlamentsgesetz, also ein Gesetz, dessen Entwurf nicht

    aus dem Bundeswirtschaftsministerium kommt, das die Stromkonzerne im

    Griff haben.

    Eckpunkte:

    Die Netzbetreiber müssen Strom aus Wasser- und Windkraft,

    Sonnenenergie, Deponiegas, Klärgas oder aus Biomasse abnehmen

    und vergüten.

    Die Vergütung beträgt für Strom aus Sonnenenergie und Windkraft

    mindestens 90 % des Durchschnittspreises je kWh, den Letztverbraucher

    bezahlen müssen, für die restlichen Erzeuger 80 %.

    Es gibt eine Härteklausel: Wenn die Einspeisung 5 % der insgesamt über

    das Versorgungsnetz des Netzbetreibers abgesetzten kWh übersteigt,

    muss der vorgelagerte Netzbetreiber die Mehrkosten für diesen Anteil

    erstatten. Wird infolge des Windkraftausbaus in Schleswig-Holstein und

    Niedersachsen binnen weniger Jahre mehrfach erreicht.

    Alle Parteien stimmen zu, auch die FDP.

    Das Gesetz hat nur 6 Paragrafen!

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    8

  • 4. Der Einfluss der Strommarktregulierung

    1998 kommt es zur Stromliberalisierung, in Deutschland umgesetzt durch dasEnergiewirtschaftsgesetz, das im Wesentlichen seit 1935 gilt.

    Es wird erzwungen durch die EU-Stromrichtlinie von 1996. WesentlicheMerkmale:

    Schaffung eines wettbewerbsorientierten Elektrizitätsmarkts zur Vollendung desEnergiebinnenmarkts

    Netzöffnung

    Freie Wahl des Stromlieferanten

    Vorrang für die Elektrizitätserzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien (EE) ausGründen des Umweltschutzes

    Netzöffnung und Netzentgelte zunächst auf Basis einerVerbändevereinbarung (VV), seit 2005 Regulierung durchRegulierungsbehörden

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    9

  • 5. Das EEG 2000

    EEG 2000. Wiederum Parlamentsgesetz. Auslöser: Der „5%-Deckel“ wird erreicht,die vorgelagerten Stromkonzerne müssen Überschussstrom abnehmen undbezahlen.

    Das Gesetz ist eines der wichtigsten der rot-grünen Koalition, die seit 1998 an derMacht ist. Viele Abgeordnete der CDU/CSU unterstützen es, treibende Kraft CSU(Ramsauer und Scheer sind befreundet).

    Ziel des Gesetzes: „Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltigeEntwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und den Beitrag der EE ander Stromversorgung deutlich zu erhöhen, um entsprechend den Zielen derEuropäischen Union und der BRD den Anteil Erneuerbarer Energien amgesamten Energieverbrauch bis zum Jahr 2010 mindestens zu verdoppeln.“

    Ergebnis: Anteil der EE an der Stromerzeugung steigt von 4,6 % 1998 auf 10 %Ende 2004; aktuell 36,2 %!

    Folge des Ausbaus der Windkraft, der sich seit 2000 mehr als verdoppelt hat unddamals etwa einem Drittel der weltweit installierten Windkraftkapazitätentsprach.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    10

  • Es bleibt bei der Abnahme- und Vergütungspflicht des StrEG.

    Neu eingeführt wird das System der festen Einspeisevergütungen; z.B. für

    Strom aus Windkraft mindestens 17,8 Pf/kWh für die Dauer von 15 Jahren,

    danach 12,1 Pf/kWh, Solarstrom 99 Pf/kWh.

    Garantievergütung für 20 Jahre

    Prinzip: Abdeckung der Investition und Gewinnzuschlag, bildet Marktstand ab

    Clou: Bundesweite Ausgleichsregelung in § 11, die wie folgt funktioniert:

    Die Netzbetreiber, die den Strom aufnehmen, müssen ihn an alle

    Stromhändler weiterreichen.

    Jeder Stromhändler muss im Jahr so viel Strom aus EE verkaufen, wie der

    bundesweit insgesamt abgesetzte Strom Strom aus EE enthält.

    Dieses System wird „physikalischer Belastungsausgleich“ genannt.

    Vorteil: Der Absatz des Stroms aus EE ist für jeden Stromkunden gesichert.

    Außerdem ist der Preis gesichert, denn jeder Stromhändler kalkuliert den Preis

    je kWh entsprechend seinem Portfolio aus „Graustrom“ und EE-Strom.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    11

  • Übrigens: Das System des physikalischen Belastungsausgleichs entstand in

    der Kanzlei des Vortragenden. Hermann Scheer hatte an einem Donnerstag

    in meiner Kanzlei angerufen. Wir ersannen die Lösung am Freitag. Sie war

    einfach: Das System des StrEG wurde auf die Situation im Bund übertragen.

    Am Sonntag diskutierten wir die Lösung im Bundestag. Hermann ließ große

    Mengen Pizza anliefern. Der EEG-Referent im Umweltministerium brachte die

    Regelung über Nacht in Gesetzesform. Am Montag wurde sie vom

    Bundestag beschlossen. So etwas konnte nur Hermann Scheer.

    Wichtig: Auch das EEG 2000 enthält nur 12 Paragrafen (damit aber schon

    doppelt so viel wie das StrEG) und einen Anhang.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    12

  • 6. Weitere Entwicklungen

    Stromintensive Unternehmen werden durch § 11a EEG 2003 von der

    Abnahmepflicht für EE-Strom freigestellt.

    Umfassende Novellierung des EEG im Jahr 2004 (noch unter Rot/Grün)

    Vorgesehen war eine Obergrenze für die zusätzlich Belastung der nicht

    begünstigten Stromverbraucher durch die Förderung der stromintensiven

    Industrie; kam nicht.

    Anpassungen der Einspeisevergütungen

    Problem: Die Einspeisevergütungen müssen ständig nachjustiert werden,

    weil die „Lernrate“ ständig steigt.

    Die Lernrate indiziert den technischen Fortschritt, der sich z.B. in einem

    rapiden Verfall der Kosten für Solarmodule zeigt.

    Das Gesetz hat schon 21 Paragrafen.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    13

  • 7. Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglmechV) 2009 und EEG 2010: Ab ins Desaster

    2009-2013 Schwarz/Gelb an der Macht

    Abschaffung des physikalischen Belastungsausgleichs

    Einführung der EEG-Umlage: Sie soll die Bezahlung der

    Einspeisevergütungen sicherstellen, die in Summe ständig steigen

    („Rucksack“).

    Aber zugleich packt der Gesetzgeber die Ausfälle durch die Förderung der

    stromintensiven Industrien in die Umlage rein. Derzeit enthält die Umlage

    1,57 Cent Preisanteil, den zu tragen eigentlich Staatsaufgabe ist. Ich halte

    das für verfassungswidrig.

    Vgl. Energiedepesche 2/2018 vom Juni 2018

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    14

  • Außerdem ist die EEG-Umlage so konstruiert, dass sie ständig steigen muss:

    Die obere Grenze geht nach oben, weil die Summe der

    Einspeisevergütungen noch steigt,

    der untere Teil wird gebildet durch den Preis für die Vermarktung der EE

    an der EPEX Spot in Paris. Da die Menge an EE-Strom ständig steigt, geht

    der Preis nach unten, Folge des Umstandes, dass Überschuss herrscht.

    Die EEG-Umlage ist einfach fehlkonstruiert.

    Da die stromerzeugenden Braunkohlekraftwerke von der EEG-Umlage

    freigestellt sind, kann nur der Strompreis aus abgeschriebenen

    Braunkohlekraftwerken mit dem Börsenpreis mithalten. So erzeugt die

    fehlkonstruierte EEG-Umlage den Effekt, dass die Braunkohleverstromung

    zunimmt – und damit der CO2-Ausstoß, der erstmals 2017 wieder gestiegen ist.

    Außerdem kam mit dem EEG 2009 die Regelung, dass die Netzbetreiber

    Anlagenlagenbetreiber entschädigen müssen, deren Anlagen sie abregeln,

    weil zu viel Strom im Netz ist.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    15

  • Da EE-Anlagen leichter abgeregelt werden können als schwerfällige

    Kohlekraftwerke, laufen diese durch. So verstopft Kohlestrom die Leitungen.

    Der Strom, der von Deutschland Nord nach Deutschland Süd transportiert

    werden muss, ist daher überwiegend Kohlestrom; ein Grund mehr, warum wir

    schnellstens aus der Kohleverstromung heraus müssen.

    Diese Regelungen waren schon unter Rot/Grün angedacht, sind aber unter

    Schwarz/Gelb (2009-2013) umgesetzt worden.

    Erwähnt werden muss noch das Energiekonzept 2010: Es bekräftigt das

    Nebeneinander von

    EE-Ausbau

    Festhalten an der Verstromung von Kohle und

    Atom („Brückentechnologie“).

    Fehler über Fehler!

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    16

  • 8. Atomausstieg

    Teil 2 des Energiewende-Programms der rot-grünen Koalition (1998-2009)

    Jürgen Trittin und Rainer Baake packen den Atomausstieg auf Basis

    hessischer Erfahrungen gleich an.

    Er werden Verhandlungen mit den Stromkonzernen aufgenommen, die sich

    darauf einlassen: In Hessen und Schleswig-Holstein, wo rot-grüne

    Regierungen an der Macht waren, wurde der „ausstiegsorientierte

    Atomgesetzvollzug“ praktiziert: Forcierte Sicherheitsauflagen brachten

    hohe Nachrüstungskosten.

    Dem wollten die Stromkonzerne entgehen.

    Rot/Grün minimiert auf diese Art und Weise das Risiko von

    Schadenersatzansprüchen.

    Es kommt zum Ausstiegsvertrag vom 14. Juni 2000, der in 2001 in ein

    Ausstiegsgesetz umgesetzt wird.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    17

  • 2009 kommt eine schwarz-gelbe Koalition an die Macht, die den „Ausstieg

    aus dem Ausstieg“ beschließt.

    Am 6.9.2010 wird ein Vertrag zwischen der Bundesregierung und den 4

    Energiekonzernen über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten geschlossen.

    Am Freitag, 11. März 2011, explodieren in Fukushima drei von sechs

    Atomreaktoren.

    In der Nacht von Sonntag auf Montag überzeugt Bundesumweltminister

    Röttgen Bundeskanzlerin Merkel, dass Deutschland aus der Atomverstromung

    aussteigen müsse („Das stehen Sie nicht durch.“).

    Am Montagmorgen wird entschieden, dass die acht ältesten Atomkraftwerke

    Deutschlands abgeschaltet werden müssten.

    Hintergrund: Untersuchungen nach 9/11 hatten ergeben, dass diese acht

    AKWs einem terroristischen Flugzeugabsturz nicht standhalten könnten. Aber

    es wurden wegen des „Atomfriedens“ – Ausstiegsbeschluss 2001 gegen

    staatliches Stillhalten trotz Nachrüstungsnotwendigkeiten – keine

    Konsequenzen gezogen.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    18

  • In zwei Sonderfällen löste diese Entscheidung später

    Schadenersatzansprüche der Betreiber aus.

    Außerdem kippte das Bundesverfassungsgericht 2017 die

    Kernbrennstoffsteuer.

    Im Juni 2011 bekräftigte der Bundestag den Atomausstieg nach den

    Grundsätzen, die schon 2001 entschieden worden waren.

    Unmittelbar nach Fukushima hatte übrigens sogar die FDP einen

    beschleunigten Atomausstieg verlangt.

    Jedenfalls ist klar, dass spätestens 2022 das letzte AKW abgeschaltet wird.

    Aber sie werden auch nicht gebraucht.

    Viele behaupten, die Atomverstromung sei eine „Zukunftstechnologie“. Das

    kann ich anhand meiner Atomprozesse nicht bestätigen:

    Obrigheim: keine Errichtungs-, keine Betriebsgenehmigung; Obrigheim wird 2005 das

    erste deutsche Opfer des Atomausstiegs.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    19

  • Biblis A: zahlreiche Genehmigungsmängel

    Mülheim-Kärlich: ursprüngliche Planung war die Errichtung auf einer Erdbebenspalte.

    Nachdem der Betreiber das herausbekommen hatte, wurden Reaktorgebäude und

    Maschinenhaus entkoppelt, aber ohne Genehmigungsverfahren.

    Das OVG Koblenz schaltet Mülheim-Kärlich ab.

    Hamm-Uentrop, der sogenannte ‚Kugelhaufenreaktor‘: wird nach wenigen Wochen

    Laufzeit abgeschaltet. Beim Rückbau zeigt sich, dass zahlreiche Graphitkugeln defekt

    sind.

    Kalkar: kommt nie ans Netz, weil die Brütertechnologie nicht ausgereift ist (siehe

    Superphénix).

    Atomkraft als „Schlüsseltechnologie“?

    Sie sichert nur 2 % des weltweiten Strombedarfs.

    Die „European Pressurized Reactors“ (EPR) machen derzeit eine Verdreifachung der

    Kosten durch, noch keiner wurde fertiggestellt.

    Der französische Atomkonzern Areva war pleite, konnte nur durch eine staatliche

    Kapitalspritze von 4,5 Mrd. Euro gerettet werden und wurde von EdF übernommen

    (Framatome).

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    20

  • 9. Die Querschläger

    a) Die EE-Lobby

    Sie kann beim EEG 2009– gemessen an den ständig sinkenden

    Modulpreisen – zu hohe Einspeisevergütungen durchsetzen.

    Das lockt die chinesischen Modulbauer an, die den deutschen Modulmarkt

    übernehmen.

    Dazu kommt, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung die

    Einspeisevergütungen überproportional nach unten korrigiert.

    Die deutsche PV-Industrie bricht weitgehend zusammen: Die

    Beschäftigtenzahl sinkt von 100.000 auf 50.000.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    21

  • b) Die Stromkonzerne

    Über die Stromkonzerne heißt es: „Die haben die Energiewende verschlafen.“

    Richtig ist: Sie waren – wie viele andere – über den raschen Zubau an EE-

    Anlagen überrascht. Deswegen hielten sie zu lange an der Atom- und

    insbesondere Kohleverstromung fest.

    Ergebnis: strategische Unsicherheit

    E.ON zieht zunächst folgende Konsequenz: Die konventionellen Kraftwerke

    werden in die Tochter Uniper ausgelagert. E.ON soll sich um EE kümmern; dort

    wird viel investiert.

    Ende 2017 kommt es zu einem Schwenk: E.ON kauft RWE die Tochter Innogy

    ab und verfügt dadurch über 47 Mio. Netzkunden: Fokussierung auf das

    konventionelle Geschäft.

    RWE übernimmt von E.ON einen Teil des Kraftwerkparks und insbesondere die

    EE-Sparte. Aber ob das nachhaltig ist, ist die große Frage.

    Hinweis: E.ON-Chef Teyssen propagiert im SPIEGEL 49/2017 eine CO2-Abgabe,

    deren Ergebnis eine starke Verteuerung fossil erzeugten Stroms bringen wird.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    22

  • c) Die Angriffe auf die Windkraft

    „Landschaftsverschandelung“: Natürlich kann man Windräder nicht

    verstecken. Aber wie ist es mit den Folgen der fossilen und Atomverstromung?

    Was ist mit den Braunkohlerevieren, denen der Boden für immer genommen

    wurde?

    Wie ist es mit dem Ruhrgebiet, mit massiven Erdsenkungen, auf ewig

    notwendigem Pumpenbetrieb und Bergbauschäden?

    Dazu kommen die Großkraftwerke, deren Rückbau Milliarden verschlingen

    wird.

    Zur Raumnutzung der Windenergie: Auf Basis einer 2%igen Nutzung der

    Landesfläche (für Fundamente und Standorte) können bis zum Jahr 2050 aus

    200 Gigawatt installierter Leistung 770 Terawattstunden (tWh) Strom produziert

    werden.

    Im Jahr 2015 hat Deutschland gut 60 Mrd. Euro für fossile Brennstoffimporte

    bezahlt. Die können künftig eingespart werden.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    23

  • 10. Sperrfeuer der Medien

    FAZ und – teilweise – auch der SPIEGEL bemühen sich nach Kräften, die

    Energiewende zu diskreditieren.

    Vorgehensweise: Die Fehlleistungen des Gesetzgebers werden

    aufgegriffen, ohne dass die Entstehung erklärt wird. Abhilfemaßnahmen

    werden verschwiegen.

    Ich habe das in der ZNER zusammengestellt. Kostproben:

    Jasper von Altenbockum: „16 Luftnummern. Jeder weiß es, keiner sagt es: Die

    Energiewende ist gescheitert.“ (FAZ v. 16.3.2012)

    Wienand von Petersdorff: „Die wundersame Stromschwemme“ (FAS v.

    13.10.2013)

    Heike Göbel: „Der hohe Tribut der Energiewende“ (FAZ v. 08.05.2015).

    Zwischenüberschrift: „Gasturbinen? Will keiner mehr. Kohle, Gas, Atom? Damit

    möchte E.ON nicht mehr handeln. Die Klimapolitik ist gescheitert, sagt ein

    Politologe. Er ist damit nicht allein.“

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    24

  • Heike Göbel: „Koalition und Klima“ (FAZ v. 08.05.2015). „Das Drama der

    bornierten deutschen Energie- und Klimapolitik“; „Man schließt

    Technologie nach gutem Können aus“; es geht gegen Fracking, das

    amerikanische Beispiel wird hoch gelobt.

    Andreas Mihm: „EEG entzaubert“ (FAZ v. 26.02.2014)

    Andreas Mihm: „Das EEG-Monster lebt“ (FAZ v. 28.06.2014)

    Andreas Mihm: „Die Energiewende zerbröselt“ (FAZ v. 15.10.2014)

    Andreas Mihm: „Energiepolitik für Reiche“ (FAZ v. 03.06.2015)

    Ich habe einige Kopien meiner Untersuchung mitgebracht.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    25

  • 11. Was macht der Gesetzgeber?

    Insbesondere das Bundeskartellamt hat von Anfang an das System derfesten Einspeisevergütungen kritisiert. Daran war richtig, dass die „Lernrate“bei Windkraft und PV sehr hoch war, der Preisverfall hat viele überrascht.

    Der EEG-Gesetzgeber hat nachgezogen:

    Direktvermarktung: Investoren und Stromhändler, die EE-Strom ohneEinspeisevergütung vermarkten, werden zunächst durch die „Marktprämie“ – derAbgabepreis wird zum mittleren Marktpreis hochsubventioniert – privilegiert.

    Inzwischen werden neue Windparks und PV-Freiflächenanlagen ausgeschrieben:

    Der Preis für die Einspeisevergütungen fällt ständig, die „Marktparität“ ist erreicht.

    Pferdefuß: Die Investoren kämpfen um windhöffige Standorte. Pachtengehen nach oben. Ergebnis: Der Anteil kleiner Anlagen geht zurück. DerGesetzgeber hat zweifach gegengesteuert:

    PV-Anlagen bis 10 kW – auch wir haben eine – sind von der EEG-Umlage befreit.Ergebnis: Wir zahlen für die kWh nur 13 Ct/kWh für den selbstverbrauchten Strom;bzw. erhalten sie für eingespeisten. Dieses „Eigenverbrauchsprivileg“ soll auf 50kW erhöht werden.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    26

  • 12.Und was sollte er tun?

    Er sollte eine CO2-Bepreisung einführen: Das Emissions-Handelssystem hat

    versagt. Es wurden zu viele Zertifikate ausgegeben. Der Emissions-Minderungseffekt war viel zu gering.

    Viele Staaten haben daher bereits eine CO2-Abgabe eingeführt:

    Ein Nebeneinander von EU-ETS und nationaler CO2-Bepreisung existiert in vielen

    Ländern der EU.

    Finnland war das erste Land, das 1990 eine CO2-Steuer eingeführt hat.

    Kurz darauf gefolgt von Schweden, Norwegen, Dänemark und inzwischen auch

    Slowenien (1997), Irland (2010), Großbritannien (2013) und Frankreich (2014).

    Besonders auffällig ist der Erfolg Großbritanniens: Dort müssen seit April 2015 zusätzlich

    zum Preis für das Zertifikat bis zu 30,- € pro Tonne ausgestoßenem CO2 bezahlt werden.

    In Folge wurde viel weniger Kohlestrom erzeugt, dafür deutlich mehr Strom aus

    Gaskraftwerken.

    In der EU führte das bereits dazu, dass eine Emissionsreduktion von 48 Mio. t CO2eingetreten ist. Die Hälfte des Wechsels von Kohle zu Gas und damit der Reduktion

    von Treibhausgasen ging dabei auf den Alleingang von Großbritannien zurück.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    27

  • Zudem liegen die potentiellen Erlöse am Spotmarkt dort für Photovoltaik-Anlagen aktuell

    um rund 50 % höher als in Deutschland, und Investoren trauen sich mit diesem Signal zu,

    große Freilandanlagen ohne Förderung bauen zu können.

    Mit den Einnahmen aus der CO2-Abgabe und aus dem EU-ETS können die Umlagen aus

    EEG und Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) finanziert werden und Steuern auf Strom,

    Erdgas und Heizöl wegfallen.

    Bei einem Einstieg mit etwa 40,- € pro Tonne CO2 kann dieser Umbau praktisch

    kostenneutral erfolgen. Ein stetiger Anstieg des Preises sichert eine gleichbleibende

    Anreizwirkung und ein stabiles Finanzvolumen.

    Für Stadtwerke und Energiegenossenschaften wird es auch ohne Förderung wieder

    attraktiv, in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und z.B. Mieterstrommodelle zu

    investieren.

    Eine CO2-Bepreisung in Deutschland ist sehr einfach über neue Energiesteuersätze im

    Energiesteuergesetz auf fossile Energieträger (bemessen am Treibhausgaspotential)

    umzusetzen und lässt sich konform sowohl zum Europa- als auch zum Welthandelsrecht

    gestalten. Hierzu liegen zahlreiche Gutachten und Untersuchungen vor, die dies

    bestätigen.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    28

  • 13.Der Run in die Komplexität

    Das Energierecht ist die weitaus am schnellsten wachsende Rechtsmaterie.

    Zum Zeitpunkt der Liberalisierung (1998) gab es nur 500 Paragrafen, jetzt

    sind es weit mehr als 10.000; mindestens eine Verzwanzigfachung.

    Daher muss der Gesetzgeber gegensteuern und die Übersichtlichkeit

    wiederherstellen. Ein wichtiger Schritt wäre die CO2-Abgabe!

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    29

  • 14.Probleme des Klimawandels

    Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und langjähriger Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), schrieb in einem Artikel in derSüddeutschen Zeitung vom 15. Mai 2018:

    Der Klimawandel ist ein existentielles Problem.

    Bereits jetzt liegen wir 1° C über dem vorindustriellen Mittel, und das hat sichim Wesentlichen in den vergangenen 25 Jahren vollzogen.

    Auf Grönland könnte das Abschmelzen des Eispanzers schon bei 1,5 oder1,6° C unumkehrbar werden.

    Wenn das Eis dort vollständig abschmilzt, steigt der Meeresspiegel auflange Sicht um 7 Meter.

    Das betrifft viele hundert Millionen Menschen.

    Die Weltbank rechnet mit 140 Mio. Klimaflüchtlingen bis 2050, und zwarallein innerhalb der betroffenen Länder, ohne die grenzüberschreitendeMigration.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    30

  • Die Einwände gegen den menschengemachten Klimawandel treffen nicht

    zu:

    Zu Beginn der Arbeit des PIK standen die Journalisten Schlange. Aber 10 Jahre später

    haben die Medien eine Kehrtwende vollzogen und Klimaforscher „als lächerliche

    Apokalyptiker hingestellt“; „wir wurden des Alarmismus“ geziehen.

    Es ist zwar richtig, dass zwischen Perm und Trias das Klima um 5° C anstieg. Aber das

    dauerte damals zehntausende Jahre. Heute erwärmt sich die Erde hundertmal so

    schnell. 90 % aller marinen Arten sind damals ausgestorben, 70 % der terrestrischen.

    Jetzt leben wir auf einem übervölkerten, übernutzten Planeten. Nichts tun ist ein

    „kollektiver Suizidversuch“.

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    31

  • 15.Aber wir sind auf dem richtigen Weg

    Daran festhalten.

    Die Maßnahmen beschleunigen.

    Uns kämpferisch mit den „fakes“ auseinandersetzen.

    Dann wird alles gut!

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    32

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    33

  • Inhalt

    1. Der Klimawandel ist international, daher ist es auch der Klimaschutz: Die Abkommen

    2. EU-Recht

    3. Wie ist die Energiewende in Deutschland eigentlich entstanden; der Beitrag der CSU

    4. Der Einfluss der Strommarktregulierung

    5. Das EEG 2000

    6. Weitere Entwicklungen

    7. Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglmechV) 2009 und EEG 2010: Ab ins Desaster

    8. Atomausstieg

    9. Die Querschläger

    10. Sperrfeuer der Medien

    11. Was macht der Gesetzgeber?

    12. Und was sollte er tun?

    13. Der Run in die Komplexität

    14. Probleme des Klimawandels

    15. Aber wir sind auf dem richtigen Weg

    3

    5

    7

    9

    10

    13

    14

    17

    21

    24

    26

    27

    29

    30

    32

    Peter Becker: Der Kampf um die Energiewende

    34


Recommended