+ All Categories
Home > Science > Pilze 1

Pilze 1

Date post: 27-Jul-2015
Category:
Upload: sonjamarie
View: 159 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
10
Transcript
Page 1: Pilze 1
Page 2: Pilze 1

Ein Vergleich:

Baum Frucht Samen

Fruchtkörper

Page 3: Pilze 1

Man kennt ca. 100 000 Arten. Man kann einzellige Pilze (Hefen) und mehrzellige (Mycelpilze) unterscheiden.

Page 4: Pilze 1

Wie können systematisch Pilze eingeteilt werden?

Pilze

Echte Pilze Schleimpilze

Niedere Pilze Höhere Pilze

Ständerpilze Schlauchpilze

Page 5: Pilze 1

Hutpilze – typische Vertreter der Ständerpilze

RöhrenpilzeLamellenpilze

Stiel

Scheide

Manschette

Hut

Mycel

Page 6: Pilze 1

Frucht-körper

Sekundärmycel

Hut

Fruchtschicht (lamellen oder porenartig)

Stiel

Primärmycel

Auskeimen der Sporen

-

+

Herausfallen der Sporen

Page 7: Pilze 1
Page 8: Pilze 1

Vielfalt bei Pilzen - Hutform

halbkugelig niedergedrückt

walzenförmig

gewölbt ausgebreitet

trichterig eiförmigkugelig

glockig

Stumpf gebuckelt kegelig spitz gebuckelt genabelt

glockenförmig

Page 9: Pilze 1

Pilze sind schützenswerte Organismen!

Merke:Eine allgemeingültige Regel zum Erkennen eines Giftpilzes oder Speisepilzes gibt es nicht.

Vielfalt bei Pilzen - Speisepilze

- Nur sicher bekannte Arten sammeln- Nur so viele wie für eine Mahlzeit ausreichen sammeln- Im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen - Nicht wahllos sammeln, um sich die essbaren aussortieren zu lassen- Zu junge oder alte, sowie nicht bekannte unversehrt stehen lassen!- Essbare Pilze prüfen auf Schädlinge am besten durch Anschneiden des Hutes (Siehe Abbildung) - Danach vorsichtig abdrehen oder besser mit Messer

abschneiden um das Mycel nicht zu beschädigen- Pilze im Wald säubern und in einen Korb legen

(keine Plastiktüten)

Page 10: Pilze 1

Recommended