+ All Categories
Home > Documents > Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Date post: 11-Sep-2021
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
187
Personalmanagement in Nonprofit- Organisationen Zur Rolle des Person-Environment Fit Benedikt Englert
Transcript
Page 1: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Personalmanagement in Nonprofit-OrganisationenZur Rolle des Person-Environment Fit

Benedikt Englert

Page 2: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Reihe herausgegeben vonB. Helmig, Mannheim, Deutschland

Marktorientiertes Nonprofit- Management

Page 3: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Die Schriftenreihe gibt Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zum Manage - ment von Nonprofit-Organisationen (NPO). Zielsetzung der Reihe ist es, richtungs-weisende Erkenntnisse sowie fundierte empirische Untersuchungen zu präsen- tieren. Der Fokus liegt auf der immer wichtiger werdenden Ausrichtung der NPO am „Markt“. Die Reihe will den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis fördern und wendet sich nicht nur an Studierende und Wissenschaftler, sondern auch an Führungskräfte, Berater und Politiker mit Arbeitsfeld NPO und Soziales.

Weitere Bände in dieser Reihe

Reihe herausgegeben vonProfessor Dr. Bernd HelmigUniversität MannheimLehrstuhl für AllgemeineBetriebswirtschaftslehrePublic & Nonprofit Management

http://www.springer.com/series/12511

Page 4: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Benedikt Englert

Personalmanagement in Nonprofit-OrganisationenZur Rolle des Person-Environment Fit

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernd Helmig

Page 5: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Benedikt EnglertMannheim, Deutschland

ISSN 2626-7438 ISSN 2626-7446 (electronic)Marktorientiertes Nonprofit-Management ISBN 978-3-658-24975-5 ISBN 978-3-658-24976-2 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National-bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa-tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer NatureDie Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wir t-schaftswissenschaften der Universität Mannheim

Dekan: Prof. Dr. Dieter TruxiusReferent: Prof. Dr. Bernd HelmigKorreferent: Prof. Dr. Torsten Biemann

Tag der mündlichen Prüfung: 28. September 2018

https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2

http://dnb.d-nb.de

Page 6: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Geleitwort

Insbesondere im Gesundheits- und Sozialbereich sind Nonprofit-Organisationen

einem steigenden Kommerzialisierungs- und Ökonomisierungsdruck ausgesetzt.

Da es sich bei Gesundheits- und Sozialdienstleistungen um personalintensive Tä-

tigkeiten handelt, stehen Organisationen in dieser Branche vor der Herausforde-

rung, qualifizierte Mitarbeitende zu rekrutieren, diese effizient einzusetzen und

zu halten – gerade auch vor dem Hintergrund des sich intensivierenden Wettbe-

werbs um Humanressourcen mit privat-erwerbswirtschaftlichen Leistungserbrin-

gern. Somit kommt dem Personalmanagement als strategischer Erfolgsfaktor eine

besondere Bedeutung für die Erfüllung der sozialen Mission einer Nonprofit-Or-

ganisation zu.

Vor diesem Hintergrund möchte Herr Englert mit der vorliegenden Arbeit

die übergeordnete Forschungsfrage beantworten, wie die Passung einer Person zu

ihrem organisationalen Umfeld zum Mitarbeitererfolg beiträgt. Damit möchte der

Verfasser zunächst einen substantiellen Beitrag zur Person-Environment Fit-Li-

teratur leisten, in der dieses Konzept im Kontext von Nonprofit-Organisationen

bislang kaum Berücksichtigung findet. Des weiteren intendiert Herr Englert mit

der vorliegenden Arbeit die Nonprofit Management-Literatur zu bereichern, in-

dem er das Fit-Konzept sowohl bei freiwilligen als auch bei hauptamtlichen Mit-

arbeitenden von Nonprofit-Organisationen erforscht und damit zu einem besseren

Verständnis der verschiedenen Mitarbeitergruppen beiträgt. Schließlich lassen

sich auf Basis der Analysen auch Implikationen für das Personalmanagement von

Nonprofit-Organisationen ableiten, was ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Ar-

beit ist.

Herrn Englerts Dissertationsschrift leistet einen äußerst wertvollen Beitrag

zur Schließung der oben skizzierten Forschungslücken. Durch den Rückgriff auf

das Konzept des Person-Environment Fit (kurz: Fit) legt Herr Englert sehr über-

zeugend dar, dass die Passung eines Individuums zur Nonprofit-Organisation, für

die sie sich engagiert, sowohl für freiwillige als auch für hauptamtliche Mitarbei-

tende maßgeblich zum Mitarbeitererfolg beiträgt. Hierfür arbeitet er im Rahmen

einer systematischen Literaturanalyse zum Konstrukt „Mitarbeiterfolg von Frei-

willigen“ zunächst heraus, dass der Fit als Determinante des Freiwilligenerfolgs

bislang kaum analysiert wurde. Diese Forschungslücke aufgreifend untersucht

Page 7: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

VI Geleitwort

Herr Englert anschließend in einer qualitativ-explorativen Studie wie sich Fit bei

freiwilligen Mitarbeitenden von Sozialdienstleistungsorganisationen in Form von

Fit-Themen manifestiert. Ein zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass die Über-

einstimmung von persönlichen Werten, Einstellungen und Überzeugungen mit

der Mission, den Werten und Zielen der Nonprofit-Organisation ein bedeutendes

Fit-Element ist, welches Freiwillige für ihre Organisation arbeiten lässt. Mit der

Analyse des Zusammenhangs zwischen Zielwichtigkeitskongruenz, organisatio-

naler Identifikation, Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement im Rahmen

einer quantitativ-explikativen Studie fokussiert Herr Englert schließlich auf die-

ses Fit-Thema und zeigt, dass die Kongruenz mit Blick auf die Wichtigkeit sozi-

aler Ziele, organisationale Identifikation und Zielangemessenheit positiv mit Mit-

arbeiterengagement zusammenhängen. Hierdurch kann er darlegen, dass

Nonprofit-Organisationen bei Personalrekrutierung und -einsatz insbesondere auf

eine Werte-, Ziel- und Missionskongruenz achten müssen, wenn sie engagierte

Mitarbeitende einstellen und halten wollen. Denn nur so lassen sich die sozialen

Organisationsziele langfristig auch erreichen.

Mit der vorliegenden Arbeit präsentiert Herr Englert substanzielle neue Er-

kenntnisse zu einem für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevanten

Thema. Die aus den generierten Erkenntnissen extrahierten Implikationen für

Forschung und Praxis sind bedeutsam. Ich wünsche dieser Arbeit diejenige Auf-

merksamkeit, die sie angesichts ihrer hohen Qualität und Relevanz verdient.

Bernd Helmig

Page 8: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Vorwort

Als soziale Wesen nehmen wir Menschen in den verschiedenen Sphären unseres

Lebensalltags ganz unterschiedliche Rollen ein. Dabei versuchen wir, einen best-

möglichen Fit, das heißt eine Passung, zu unserer Umwelt zu finden und zu er-

halten. Gerade im beruflichen Kontext scheint dies von besonderer Bedeutung zu

sein, da wir nur bei einem wahrgenommenen Gefühl von Passung mit unserer

(Arbeits-) Umwelt langfristig engagiert und erfolgreich agieren können. Insbe-

sondere für Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen mit hoher intrinsischer Mo-

tivation hat dieser Fit eine besondere Bedeutung. Doch was genau ist diese Pas-

sung überhaupt? Und wie wirkt sie? Auf diese Fragen versucht die vorliegende

Arbeit, die gleichzeitig meine Dissertationsschrift darstellt, erste Antworten und

Ansätze zu finden.

Das Verfassen meiner Dissertation am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebs-

wirtschaftslehre, Public und Nonprofit Management der Universität Mannheim

wäre nicht ohne die Unterstützung vieler sichtbarer und unsichtbarer Helfer mög-

lich gewesen. Zuerst möchte ich meinem Doktorvater und Betreuer, Prof. Dr.

Bernd Helmig, für den offenen, inspirierenden Austausch und das stets konstruk-

tive Feedback danken. Er hat es geschafft, am Lehrstuhl einen Raum für Kreati-

vität, Inspiration, Offenheit und Gemeinschaft zu schaffen ohne den eine solche

wissenschaftliche Arbeit nicht hätte entstehen können. Auch über die formalen

Verpflichtungen und Verbindungen des Lehrstuhlalltags hinaus habe ich von ihm

immer Hilfe und Rückendeckung erhalten. Diese Loyalität schätze ich sehr.

Gleichzeitig möchte ich meinem Korreferenten, Prof. Dr. Torsten Biemann

(Lehrstuhl für Personalmanagement und Führung der Universität Mannheim),

Dank sagen. Mit seiner Klarheit, fachlichen Kompetenz, Authentizität und Offen-

heit war und ist er für mich ein Vorbild für wissenschaftliches Arbeiten.

Der Lehrstuhl besteht zwar aus Individuen, doch zeichnet ihn im Besonderen

das gemeinsame Miteinander im Team aus. So waren und sind meine Kolleginnen

und Kollegen nicht nur Mitarbeiter derselben Organisation, sondern Wegbegleiter

und Freunde. Jeder von ihnen war und ist für mich auf seine eigene Weise inspi-

rierend: Tine Rupp durch ihre Leichtigkeit und ihre Schlagfertigkeit, Julia Thaler

durch ihre fachliche Expertise und ihre Empathie, Franzi Wallmeier durch ihre

Kreativität und ihre Achtsamkeit, Alex Pinz durch seine Reflexionsfähigkeit und

Page 9: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

VIII Vorwort

seine große Hilfsbereitschaft (in allen Lebenslagen), Marina Friedrich durch ihre

Genauigkeit, ihre Ausgeglichenheit und ihren Humor, Michaela Platz durch ihre

Offenheit und ihre Fantasie, Maren Rottler durch ihre Klarheit, ihr Weltinteresse

und ihren Pragmatismus, Simon Thimmel durch seine Integrationsfähigkeit, seine

Begeisterungsfähigkeit und seine Verlässlichkeit, sowie Martin Sievert durch sei-

nen Antrieb und seine Wissbegierigkeit. Sie alle haben einen wesentlichen Anteil

an meiner ganz persönlichen Fit-Erfahrung am Lehrstuhl. Daneben haben mich

viele Famulantinnen und Famulanten auf dem Weg zur Promotion unterstützt;

insbesondere Valentina Schneider, Chaska Reusch, Simon Thimmel (anfangs als

Hiwi), Hannah Rimbach und Pascal Kubin bin ich sehr dankbar.

Die Promotionszeit bringt viele Höhen und Tiefen mit sich. In allen Lagen

waren und sind meine Familie und meine Freunde riesige Stützen, durch die ich

stets Liebe, Stärke und Ausgleich erfahre. Dafür möchte ich danken: meinen El-

tern Maria und Wilhelm, meinen Geschwistern Marcus, Claudia, Barbara und

Tobias mit ihren Familien, nebst vielen anderen meinen Freunden Nils, Gloria,

Sarah, Sebbe und Stefone, sowie – last, but not least – meiner Freundin Lea.

Danke, dass es euch gibt.

Benedikt Englert

Page 10: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung .....................................................................................................1

1.1 Wissenschaftlicher Rahmen ................................................................1

1.2 Gang der Untersuchung .......................................................................3

2 Mitarbeitererfolg von Freiwilligen: eine systematische Literaturanalyse ....7

2.1 Einleitung ............................................................................................7

2.2 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen..............................................9

2.2.1 Dimensionen des organisationalen Erfolgs und des

individuellen Mitarbeitererfolgs von Freiwilligen ................. 10 2.2.2 Einflussfaktoren auf den Mitarbeitererfolg von Freiwilligen . 11 2.2.3 Mitarbeitererfolg von Freiwilligen: ein integrierter

theoretisch-konzeptioneller Rahmen ...................................... 12

2.3 Systematische Literaturanalyse ......................................................... 14

2.3.1 Methodik: Systematische Literaturanalyse ............................ 14 2.3.2 Ergebnisse .............................................................................. 17

2.4 Diskussion und Forschungsagenda .................................................... 34

2.4.1 Forschungsstrang 1: Zur Entwicklung theoriebasierter,

multidimensionaler Konzeptualisierungen von

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen ......................................... 34 2.4.2 Forschungsstrang 2: Zur Erfassung und Analyse kontext-

spezifischer Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg von

Freiwilligen ............................................................................ 39

2.5 Fazit ............................................................................................... 41

3 Person-Environment Fit von Freiwilligen.................................................. 43

3.1 Einleitung .......................................................................................... 43

3.2 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen............................................ 45

3.2.1 Person-Environment Fit: State-of-the-Art .............................. 45

Page 11: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

X Inhaltsverzeichnis

3.2.2 Fit im Kontext der Freiwilligenarbeit..................................... 46

3.3 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen ... 48

3.3.1 Methodik: Narrative Interviews ............................................. 48 3.3.2 Ergebnisse .............................................................................. 55

3.4 Diskussion ......................................................................................... 65

3.4.1 Person-Environment Fit von Freiwilligen vor dem Hinter-

grund bestehender Fit-Forschung ........................................... 65 3.4.2 Besonderheiten des Person-Environment Fit von

Freiwilligen ............................................................................ 68 3.4.3 Management-Implikationen ................................................... 69 3.4.4 Limitationen der Studie und Forschungsausblick .................. 70

3.5 Fazit ............................................................................................... 71

4 Zur Rolle von Zielwichtigkeitskongruenz, organisationaler

Identifikation und Zielangemessenheit für Mitarbeiterengagement in

Nonprofit-Organisationen .......................................................................... 73

4.1 Einleitung .......................................................................................... 73

4.2 Theoriegeleitete Hypothesenentwicklung ......................................... 78

4.2.1 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz

und Mitarbeiterengagement ................................................... 78 4.2.2 Zum Zusammenhang zwischen organisationaler

Identifikation und Mitarbeiterengagement ............................. 79 4.2.3 Zum Zusammenhang zwischen Zielangemessenheit und

Mitarbeiterengagement .......................................................... 81 4.2.4 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz,

organisationaler Identifikation und Mitarbeiterengagement .. 81 4.2.5 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz,

Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement ................... 82

4.3 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-

Organisationen .................................................................................. 84

4.3.1 Methodik: Einzelfallstudie ..................................................... 84 4.3.2 Ergebnisse .............................................................................. 94

4.4 Diskussion ......................................................................................... 98

4.4.1 Zur Rolle von Zielwichtigkeitskongruenz: Interpretation

der Ergebnisse und Forschungsausblick ................................ 98

Page 12: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Inhaltsverzeichnis XI

4.4.2 Zur Rolle von organisationaler Identifikation und

Zielangemessenheit: Interpretation der Ergebnisse und

Forschungsausblick .............................................................. 100 4.4.3 Zur Rolle von Mitarbeiterengagement: Interpretation der

Ergebnisse und Forschungsausblick..................................... 103 4.4.4 Management-Implikationen ................................................. 104 4.4.5 Limitationen der Studie ........................................................ 105

4.5 Fazit ............................................................................................. 107

5 Schlussbetrachtung und Ausblick ............................................................ 109

Anhang ............................................................................................................. 113

Literaturverzeichnis .......................................................................................... 147

Page 13: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Gang der Untersuchung ..................................................................4 Abbildung 2: Ein integrierter theoretisch-konzeptioneller Rahmen ................... 12 Abbildung 3: Prozessschritte der systematischen Literaturanalyse .................... 14 Abbildung 4: Freiwilligenerfolg in Anbetracht organisationalen Erfolgs .......... 18 Abbildung 5: Fit-Konzepte und Fit-Typen ......................................................... 45 Abbildung 6: Wissenschaftstheoretische Ansätze und Messansätze des Fit ...... 46 Abbildung 7: Methodisches Vorgehen (qualitative Studie) ............................... 49 Abbildung 8: Freiwilligen-Fit-Modell................................................................ 56 Abbildung 9: Fit-Themen inkl. Person-Umwelt-Muster .................................... 57 Abbildung 10: Forschungsmodell (quantitative Studie) ..................................... 77 Abbildung 11: Vorgehen Datenerhebung (quantitative Studie) ......................... 87 Abbildung 12: Schritte der Datenanalyse (quantitative Studie) ......................... 92

Page 14: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Ability (Fähigkeiten) .......... 25 Tabelle 2: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Motivation .......................... 28 Tabelle 3: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Opportunity (org. Faktoren) 32 Tabelle 4: Sample-Eigenschaften (qualitative Studie) ....................................... 51 Tabelle 5: Verteilung der Informanten und Fit-Episoden über Fit-Themen ....... 54 Tabelle 6: Theoriegeleitete Hypothesen (Übersicht) .......................................... 83 Tabelle 7: Soziodemografische Charakteristika der Stichprobe ......................... 86 Tabelle 8: Deskriptive Statistik – wahrgenommene Zielwichtigkeit ................. 89 Tabelle 9: Deskriptive Statistik – wahrgenommene Zielangemessenheit .......... 90 Tabelle 10: Deskriptive Statistik, Reliabilitätsmaße, Korrelationsmaße ............ 94 Tabelle 11: Ergebnis der Regressionsanalysen (H1 bis H3) .............................. 96 Tabelle 12: Ergebnis der Moderationsanalyse (H4: Org. Identifikation) ........... 97 Tabelle 13: Ergebnis der Moderationsanalyse (H5: Zielangemessenheit) ......... 98

Page 15: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhangsverzeichnis

Anhang 1.1: Datenbasis der Literaturanalyse ................................................... 113

Anhang 1.2: Zuordnung Freiwilligenerfolg – organisationaler Erfolg ............. 118

Anhang 1.3: Operationalisierung von Freiwilligenerfolg ................................. 120

Anhang 2.1: Ankerbeispiele für Fit-Themen.................................................... 126

Anhang 3.1: Identifikation von Organisationszielen – Datentriangulation ...... 130

Anhang 3.2: Fragebogen zur Erfassung der Zielwichtigkeitskongruenz .......... 132

Anhang 3.3: Test zur Eignung der explorativen Faktorenanalyse .................... 137

Anhang 3.4: Kommunalitäten und Faktorladungen ......................................... 138

Anhang 3.5: Anfängliche Eigenwerte und Varianz der Komponenten ............ 140

Anhang 3.6: White-Test zur Prüfung von Homoskedastizität .......................... 142

Anhang 3.7: Lineare Regressionsanalysen: OLS-Regression .......................... 143

Anhang 3.8: Lineare Regressionsanalysen: robuste Inferenzstatistik .............. 144

Anhang 3.9: Lineare Regressionsanalysen von Zielangemessenheit (OLS) .... 145

Page 16: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Abkürzungsverzeichnis

altruist. altruistisch

AMO Ability-Motivation-Opportunity

AV Abhängige Variable

AWO Arbeiterwohlfahrt

beziehungsorient. beziehungsorientiert

bpb Bundeszentrale für politische Bildung

bspw. beispielsweise

bzgl. bezüglich

christl. christlich(e)

DCV Deutscher Caritasverband

DPWV Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

DRK Deutsches Rotes Kreuz

durchschnittl. durchschnittlich

EBSCO Elton B. Stephens Co

Ergänz. Ergänzung

et al. et alii

extr. extrinsisch(e)

ggü. gegenüber

ICNPO International Classification of Nonprofit Organizations

ind. individuell

intr. intrinsisch(e)

KMO Kaiser-Meyer-Olkin

kolleg. kollegial(e)

Komp. Komponente(n)

M Mittelwert

mod. moderiert

Ökon. Ökonomisch(e)

OLS Ordinary Least Square

org. organisational/Organizational/Organisations-

Qual. Qualität

Rel. Religiös(e)

SD Standardabweichung

Page 17: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

XX Abkürzungsverzeichnis

Soz. Sozial(e)

sozialanwaltschaftl. sozialanwaltschaftlich(e)

symbol. symbolisch(e)

Teambez. Teambeziehungen

unbürokr. unbürokratisch

UV Unabhängige Variable

Var. Variable(n)

z. B. zum Beispiel

Zufr. Zufriedenheit

ZWK Zielwichtigkeitskongruenz

Page 18: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

1 Einleitung

1.1 Wissenschaftlicher Rahmen

Seit Anfang der 1990er Jahre sind Nonprofit-Organisationen mit vielfältigen Ver-

änderungen konfrontiert: der Umgang mit finanziellen Zwängen, der Druck zur

Aufbringung von Ressourcen und Finanzmitteln, Wettbewerb mit anderen Leis-

tungsanbietern, die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen sowie der Kampf

um qualifizierte Arbeitskräfte bestimmen zunehmend den Alltag (Baluch, 2012).

Nonprofit-Organisationen müssen ihre Performance verbessern und gleichzeitig

Ressourcen-sparender arbeiten, um gleichzeitig effektiver und effizienter zu agie-

ren. Dies führt zu einer allgemeinen Kommerzialisierung und Professionalisie-

rung im gesamten Nonprofit-Sektor (Khodakarami, Petersen, & Venkatesan,

2015; Salamon, 2010). Aufgrund der Deregulierung der sozialen Dienstleistungs-

und Sicherungssysteme stehen Nonprofit-Organisationen auch vermehrt im Wett-

bewerb mit privat-erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, was eine steigende

Marktorientierung essentiell macht (Helmig & Boenigk, 2012).

Nonprofit-Organisationen sind, insbesondere in Gesundheits- und sozialen

Dienstleistungsorganisationen, sehr personalintensiv. Die Leistungserbringung

basiert auf interpersonellen Austauschprozessen. Das Personal stellt somit gleich-

zeitig primäre Ressource und Hauptkostenfaktor dar (Guo, Brown, Ashcraft, Yos-

hioka, & Dong, 2011). In solchen Organisationen ist es von besonderer Bedeu-

tung, das Humankapital bestmöglich einzusetzen, da die Angestellten eine

strategisch wichtige, unverzichtbare Ressource zur Erreichung der Ziele bzw. der

Mission sind und dadurch zum zentralen Wettbewerbsfaktor werden (Akingbola,

2013a; Letts, Ryan, & Grossman, 1999). So ist im Nonprofit-Sektor ein steigen-

der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte zu beobachten (Kong, 2007). Das erfor-

dert eine Professionalisierung im Personalmanagement. Doch können Erkennt-

nisse aus der Forschung zum Personalmanagement in privat-erwerbswirtschaft-

lichen Unternehmen nicht einfach übertragen werden, da Nonprofit-Organisatio-

nen im Allgemeinen, und deren Personal im Speziellen Besonderheiten aufwei-

sen, die in der Ausprägung des Personalmanagements berücksichtigt werden

müssen. Personal ist nicht mehr unerschöpfliche Ressource, sondern bedarf des

Investments von Seiten der Organisation (Ridder & McCandless, 2010).

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2_1

Page 19: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

2 Wissenschaftlicher Rahmen

Nonprofit-Organisationen decken eine große Bandbreite an Organisations-

typen ab: Kultur- und Bildungseinrichtungen, religiöse Institutionen, Sportver-

eine, Organisationen der Gesundheits- und der sozialen Dienstleistungsbranche

und viele mehr. Definitorisch verbindet diese ein Mindestmaß an formaler Orga-

nisation, Entscheidungsautonomie und Freiwilligkeit, eine private (d. h. nicht-

staatliche) Rechtsform, sowie ein Gewinnausschüttungsverbot (Salamon & Anh-

eier, 1992). Gerade letzteres ist zentrales Abgrenzungsmerkmal zu privat-er-

werbswirtschaftlichen Unternehmen. Im Gegensatz zu diesen zeichnen sich Non-

profit-Organisationen durch ein mehrdimensionales Zielsystem aus, das auf das

Erreichen einer sozialen Mission ausgerichtet ist (von Eckardstein & Brandl,

2004). Ein universelles organisationales Erfolgsmaß, wie der Gewinn in privat-

erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, gibt es nicht (Helmig, Ingerfurth, & Pinz,

2014).

Auch auf Mitarbeiterebene lassen sich vielfältige Besonderheiten identifi-

zieren. Erstens arbeiten hauptamtliche, bezahlte Arbeitskräfte auf strategischer

Ebene mit Ehrenamtlichen, auf operativer Ebene mit Freiwilligen gemeinsam

(Helmig & Boenigk, 2012; Zimmer, Priller, & Hallmann, 2003). Aufgrund der

fehlenden Weisungsbefugnis und der damit einhergehenden potentiellen organi-

sationalen Unzuverlässigkeit Freiwilliger erfordert dies eine Differenzierung in

der Führung der einzelnen Mitarbeitergruppen. Zweitens identifizieren sich Mit-

arbeiter1 in Nonprofit-Organisationen – im Vergleich zu solchen in privat-er-

werbswirtschaftlichen Unternehmen – stärker mit der Mission und den Werten

der Organisation (Akingbola, 2013a; Ridder & McCandless, 2010). Durch den

Fokus auf die Mission können Mitarbeiter so individuelle Werte durch das orga-

nisationale Engagement verwirklichen, was zu einer stärkeren moralischen Ver-

bundenheit mit der Organisation führt (Kim, 2005). Drittens zeichnen sich Mitar-

beiter in Nonprofit-Organisationen durch eine stärkere nicht-monetäre

Orientierung aus (Handy & Katz, 1998; Roomkin & Weisbrod, 1999). Extrinsi-

sche Belohnungen spielen eine weniger wichtige Rolle. Vielmehr sind Mitarbei-

ter in Nonprofit-Organisationen intrinsisch motiviert, das heißt über die in der

Selbstbestimmungstheorie postulierte Befriedigung der psychologischen Grund-

bedürfnisse nach persönlicher Kompetenz, individueller Autonomie und Zugehö-

rigkeit (Atabaki & Biemann, 2016; Deci & Ryan, 1980), die sie über die Ausfüh-

rung ihrer Tätigkeit zu realisieren versuchen.

Vor dem Hintergrund dieser Besonderheiten bedarf es Nonprofit-spezifi-

scher Forschung zu erfolgreichem Personalmanagement in Nonprofit-Organisati-

onen. Bisherige Forschungsarbeiten haben sich größtenteils konzeptionell mit den

1 Aus Gründen der Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf die parallele Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachform verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form soll

keineswegs diskriminierend, sondern alle Geschlechter umfassend verstanden werden.

Page 20: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Einleitung 3

besonderen Ausprägungen eines strategischen Nonprofit-Human-Ressource-Ma-

nagement-Modells beschäftigt (Akingbola, 2006, 2013a; Ridder & McCandless,

2010) sowie deskriptiv die Eigenschaften bzw. Folgen der unterschiedlichen Be-

schäftigungsverhältnisse (Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Freiwillige) und zu-

grunde liegende Motive beleuchtet (Baluch, 2012; Clary et al., 1998; Clary &

Snyder, 1999; Guo et al., 2011; Speckbacher, 2013; Wilson, 2012). Bis auf we-

nige Ausnahmen (z. B. Studer, 2016) blieb die Rolle eines professionellen Frei-

willigenmanagements sowie die Folgen der Koexistenz von sozialen und ökono-

mischen handlungsanleitenden Organisationszielen innerhalb von Nonprofit-

Organisationen aus wissenschaftlicher Sicht bislang weitgehend unbeachtet. Vor

diesem Hintergrund sollen in der vorliegenden Arbeit die Besonderheiten, die

sich aus der wachsenden Ökonomisierung in Nonprofit-Organisationen für das

Personalmanagement ergeben, näher betrachtet werden. Hierbei wird insbeson-

dere auf das Konzept des Person-Environment Fit (kurz: Fit) zurückgegriffen. Fit

wird definiert als die Passung, Kompatibilität bzw. Übereinstimmung einer Per-

son mit ihrer Umwelt und wird in der wissenschaftlichen Literatur zu privat-er-

werbswirtschaftlichen Unternehmen als zentrale Determinante organisationalen

Erfolgs diskutiert (Kristof-Brown, Zimmerman, & Johnson, 2005). Auf organisa-

tionaler Ebene wurde bereits gezeigt, dass ein hoher Fit (d. h. eine klare Ausrich-

tung) zwischen strategischem Personalmanagement-System und der übergeord-

neten Organisationsstrategie, wesentlich zum organisationalen Erfolg beiträgt

(Akingbola, 2013b). Auf individueller Ebene wurde diese Passung bislang jedoch

nicht dezidiert analysiert. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die vorliegende

Arbeit folgende zentrale Leitfrage:

Welche Rolle spielt in Nonprofit-Organisationen der Fit zwischen einer

Person und ihrer organisationalen Umwelt für den Mitarbeitererfolg?

1.2 Gang der Untersuchung

Zur Beantwortung der übergeordneten Leitfrage wurden im Rahmen dieser Dis-

sertationsschrift drei wissenschaftliche Studien durchgeführt, die in den folgen-

den Kapiteln vorgestellt werden: (1) eine systematische Literaturanalyse zum

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen, (2) eine qualitativ-explorative Studie zum

wahrgenommenen Fit von Freiwilligen und (3) eine quantitativ-explikative Stu-

die zur Bedeutung von Zielwichtigkeitskongruenz (ZWK), organisationaler Iden-

tifikation und Zielangemessenheit für Mitarbeiterengagement in Nonprofit-Orga-

nisationen (siehe Abbildung 1).

Kapitel 2 stellt eine systematische Literaturanalyse dar. Gemäß oben aufge-

führter übergeordneter Leitfrage soll die vorliegende Arbeit Erkenntnisse zur

Page 21: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

4 Gang der Untersuchung

Rolle des Fit für den Mitarbeitererfolg in Nonprofit-Organisationen liefern. Mit-

arbeitererfolg wird stets vor dem Hintergrund des Beitrags der Mitarbeiter zum

Erreichen des organisationalen Erfolgs betrachtet und beurteilt. Im Gegensatz zu

privat-erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, in denen meist der Gewinn das

oberste Unternehmensziel darstellt, ist Erfolg in Nonprofit-Organisationen mul-

tidimensional (Helmig et al., 2014). So stellt sich die Frage, was Erfolg in solchen

Organisationen auf individueller Mitarbeiterebene bedeutet und welche Kompo-

nenten diesen beeinflussen. Entsprechend wird in Kapitel 2 der aktuelle wissen-

schaftliche Erkenntnisstand zu zentralen Konzepten präsentiert, die im wissen-

schaftlichen Diskurs zum Erfolg Freiwilliger analysiert und angewandt werden.

Ziel ist, aus den Ergebnissen eine Forschungsagenda zu Determinanten und Di-

mensionen des Freiwilligenerfolgs aufzustellen.

Abbildung 1: Gang der Untersuchung

Kapitel 1: Einleitung

Wissenschaftlicher Rahmen der Arbeit: Erfolgreiches Personalmanagement vor dem Hintergrund der

Professionalisierung des Nonprofit-Sektors

Leitfrage: Welche Rolle spielt Person-Environment Fit für Mitarbeitererfolg in Nonprofit-Organisationen?

Kapitel 2:

Mitarbeitererfolg von

Freiwilligen

Deskriptives

Forschungsziel:

Herausarbeitung von

Determinanten und Dimensionen

des Mitarbeitererfolgs von

Freiwilligen

Instrumentelles Forschungsziel:

Herausarbeitung einer

Forschungsagenda

Kapitel 3:

Person-Environment Fit von

Freiwilligen

Qualitativ-exploratives

Forschungsziel:

Identifikation von Fit-Themen von

Freiwilligen

Instrumentelles Forschungsziel:

Grundlagenforschung zu Fit-

Erfahrungen von Freiwilligen

während ihres Engagements,

Ableitung erfolgversprechender

Personalmanagementpraktiken für

Freiwillige

Kapitel 4:

Zielwichtigkeitskongruenz in

Nonprofit-Organisationen

Quantitativ-explikatives

Forschungsziel:

Erklärung des Zusammenhangs

zwischen Zielwichtigkeits-

kongruenz, organisationaler

Identifikation, Zielangemessenheit

und Mitarbeiterengagement in

Nonprofit-Organisationen

Instrumentelles Forschungsziel:

Ableitung erfolgversprechender

Personalmanagementpraktiken vor

dem Hintergrund potentiell

konfligierender organisationaler

Ziele in Nonprofit-Organisationen

Kapitel 5: Schlussbetrachtung und Ausblick

Reflexion der Studienergebnisse in Anbetracht der Leitfrage

Ausblick

Es zeigt sich, dass Forscher in der Analyse des Mitarbeitererfolgs von Freiwilli-

gen auf mannigfaltige Konzepte zurückgreifen, die auf unterschiedlichste Art und

Page 22: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Einleitung 5

Weise operationalisiert werden. Es scheint, dass Erfolg in Nonprofit-Organisati-

onen auch auf individueller Ebene multidimensional ist. Gerade zu Erfahrungen

und Empfindungen Freiwilliger während ihrer Tätigkeit und deren Auswirkungen

auf individuellen Erfolg existiert jedoch bislang nur wenig Forschung. Entspre-

chend ist auch unklar, was das Konzept des Fit für Freiwillige bedeutet, was er-

staunlich scheint, da Fit in der For-Profit-Literatur als zentrale Determinante für

den Mitarbeitererfolg dargestellt wird (Colbert, Kristof-Brown, Bradley, & Bar-

rick, 2008; Kristof-Brown et al., 2005). Dieses Kapitel ist in der wissenschaftli-

chen Fachzeitschrift Voluntas veröffentlicht (Englert & Helmig, 2018). Außer-

dem wurde es auf der Konferenz der Association for Research on Nonprofit

Organizations and Voluntary Action präsentiert und diskutiert (Englert & Hel-

mig, 2015).

Vor dem Hintergrund der in Kapitel 2 identifizierten Forschungslücke wird

in Kapitel 3 eine Studie zum wahrgenommenen Fit von Freiwilligen vorgestellt.

Hierfür wurden 25 narrative Interviews mit Freiwilligen aus diversen sozialen

Dienstleistungsorganisationen durchgeführt. Ziel war es, ein umfassendes Bild

zum Fit Freiwilliger zu gewinnen, das heißt zentrale Fit-Themen zu identifizieren,

um daraus adäquate Personalpraktiken für das erfolgreiche Management Freiwil-

liger abzuleiten. Es zeigt sich, dass Freiwillige Fit auf unterschiedlichen Ebenen

(organisationale, interpersonelle, individuelle Ebene) erleben. Gleichzeitig ist für

den Fit nicht nur die Tätigkeit selbst entscheidend, sondern auch die Kompatibi-

lität mit dem Lebensalltag und den damit verbundenen Verpflichtungen außerhalb

des Freiwilligenengagements. Dieses Kapitel wurde in unterschiedlichen Stadien

auf der Konferenz der International Society for Third-Sector Research (Englert,

Thaler, & Helmig, 2016) sowie der Konferenz der Academy of Management

(Englert, Thaler, & Helmig, 2017) präsentiert und diskutiert.

In Studien zu Auswirkungen des Fit auf Mitarbeitererfolg wird in der For-

Profit-Literatur häufig das Konzept der Zielkongruenz, also der Übereinstim-

mung von Mitarbeitern mit organisationalen Zielen, herangezogen. In jüngerer

Zeit betrachten Forscher vermehrt die sogenannte Zielwichtigkeitskongruenz,

also die Übereinstimmung von Mitarbeitern mit der Organisation bezüglich der

Wichtigkeit von Organisationszielen. In Nonprofit-Organisationen sind Organi-

sationsziele mehrdimensional, mehrdeutig und mitunter konfligierend. So schei-

nen in diesem Zusammenhang zwei weitere Faktoren von zentraler Bedeutung zu

sein: organisationale Identifikation und Zielangemessenheit (also die individuelle

Einschätzung der Mitarbeiter bezüglich der Angemessenheit von Organisations-

zielen). Entsprechend wird in Kapitel 4 eine Studie vorgestellt, in der analysiert

wurde, inwiefern Zielwichtigkeitskongruenz, organisationale Identifikation und

Zielangemessenheit von hauptamtlichen Mitarbeitern deren Mitarbeitererfolg

(approximiert über das Konzept des Mitarbeiterengagements) beeinflussen und

inwiefern diese Konzepte miteinander in Verbindung stehen. Es zeigt sich, dass

Page 23: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

6 Gang der Untersuchung

insbesondere ein mit der Geschäftsführung übereinstimmendes Verständnis der

Wichtigkeit sozialer Organisationsziele für Mitarbeitererfolg in Nonprofit-Orga-

nisationen entscheidend ist. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden erfolg-

versprechende Personalpraktiken abgeleitet, die dabei helfen sollen, ein adäqua-

tes Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen mit potentiell

konfligierenden Zieldimensionen zu etablieren. Dieses Kapitel wurde auf der

Konferenz der International Society for Third-Sector Research (Englert, Pinz, &

Helmig, 2018a) im Rahmen des Junior Faculty Consortium der Konferenz der

Academy of Management (Englert, Pinz, & Helmig, 2018b) präsentiert und dis-

kutiert.

Abgerundet wird das vorliegende Buch in Kapitel 5 mit einer Schlussbe-

trachtung, innerhalb derer die Ergebnisse der drei Studien in Kapitel 2 bis 4 vor

dem Hintergrund der eingangs gestellten übergeordneten Leitfrage reflektiert

werden. Gleichzeitig wird darauf aufbauend ein Ausblick auf potentielle weiter-

führende Forschungsarbeiten gegeben.

Page 24: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

2 Mitarbeitererfolg von Freiwilligen: eine systematische

Literaturanalyse

Im folgenden Kapitel wird betrachtet, wie im bisherigen wissenschaftlichen Dis-

kurs Erfolg im Kontext der Freiwilligenarbeit analysiert wurde. Ziel ist es, den

aktuellen Wissensstand zu Determinanten und Dimensionen individuellen Er-

folgs Freiwilliger darzustellen, um daraus eine Forschungsagenda für zukünftige

Forschungsvorhaben abzuleiten. Da sich vorliegendes Buch mit Personalmanage-

ment in Nonprofit-Organisationen im Allgemeinen, und Mitarbeiterleistung so-

wie der Rolle von Fit im Speziellen beschäftigt, stellt diese Studie den konzepti-

onellen Rahmen dar, indem grundlegende Kenntnisse zum individuellen Erfolgs-

Begriff geklärt werden und in der abschließenden Diskussion (nebst anderem) die

Rolle des Fit innerhalb dieses Forschungsstrangs aufgezeigt wird.

2.1 Einleitung

In Zeiten zunehmendem Wettbewerbs und finanzieller Engpässe aufgrund sin-

kender staatlicher Subventionen und stagnierender Privatspenden (Khodakarami

et al., 2015; Salamon, 2010) spielen Freiwillige weltweit eine entscheidende

Rolle für den Erfolg von Nonprofit-Organisationen (Baluch, 2012; Drucker,

1989). Freiwilligenarbeit ist definiert als das freiwillig zur Verfügung stellen von

Zeit, um innerhalb eines formalen organisationalen Rahmens eine unbezahlte, ge-

plante und proaktive Dienstleistung zugunsten Dritter zu erbringen (Cnaan,

Handy, & Wadsworth, 1996). Aus wissenschaftlicher Perspektive wurden bislang

insbesondere die Motive von Freiwilligen, persönliche Dispositionen und sozio-

demografische Charakteristika von Freiwilligen tiefgehend erforscht (Wilson,

2000, 2012). Vor dem Hintergrund des anhaltenden Trends der Professionalisie-

rung in Nonprofit-Organisationen (Weisbrod, 2000) untersuchten Forscher dar-

über hinaus auch den ökonomischen Wert von Freiwilligen (z. B. Handy & Sri-

nivasan, 2004), evaluierten Freiwilligenmanagement-Praktiken (z. B. Hager &

Brudney, 2015) und befassten sich mit dem Einfluss organisationaler Faktoren

auf das Verhalten von Freiwilligen (z. B. Studer & von Schnurbein, 2013). Au-

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2_2

Page 25: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

8 Einleitung

ßerdem wurden im wissenschaftlichen Diskurs unterschiedliche Typen an Frei-

willigen betrachtet, in jüngerer Forschung, insbesondere die Rolle sogenannter

Corporate-Volunteering-Programme, also das freiwillige Engagement von Mitar-

beitern im Rahmen ihrer Berufstätigkeit (z. B. Rodell, Breitsohl, Schröder, & Ke-

ating, 2016).

Die wissenschaftliche Debatte zum Erfolg Freiwilliger (Inglis & Cleave,

2006) – definiert als der aggregierte Wert aller individuellen Aktivitäten von Frei-

willigen, die zum Erreichen der Organisationsziele beitragen (Zhang, LePine,

Buckman, & Wei, 2014) – ist bislang fragmentiert und uneinheitlich über ver-

schiedene akademische Disziplinen hinweg (Soziologie, Psychologie, Volkswirt-

schaft und Management): Um die mannigfaltigen Beiträge von Freiwilligen zum

Organisationserfolg zu identifizieren und zu operationalisieren, nutzen Forscher

verschiedenste Elemente und Proxies. Ein umfassender Überblick zu den unter-

schiedlichen Einflussfaktoren und Dimensionen des Erfolgs von Freiwilligen

existiert jedoch in der wissenschaftlichen Literatur bislang nicht.

Freiwillige tragen wesentlich zum Erreichen der organisationalen Ziele in

Nonprofit-Organisationen bei (Studer, 2016), wenngleich sie nicht formal an die

Organisation gebunden sind. Auch bezüglich ihrer Anreize unterscheiden sie sich

von ihren hauptamtlichen Kollegen (Pearce, 1993). So engagieren sich Freiwil-

lige aus eigennützigen, altruistischen und/oder Zugehörigkeits-Gründen (Puffer

& Meindl, 1992). Ihr Rollenverständnis und ihre Verantwortlichkeiten sind dabei

häufig unklar. Aufgrund dieser Spezifitäten können etablierte Erkenntnisse zu

Mitarbeiterleistung und -erfolg nicht ohne Weiteres auf den Freiwilligenkontext

übertragen werden. Vorliegende Studie folgt daher dem Ruf nach weiterführen-

der, tiefergehender Forschung zum individuellen Erfolg von Freiwilligen vor dem

Hintergrund ihres Beitrags zur Erreichung von Organisationszielen (Farmer &

Fedor, 2001). Entsprechend wurde eine systematische Literaturrecherche und

-analyse der relevanten (Nonprofit-) Management-Literatur durchgeführt, um fol-

gende drei Forschungsfragen zu beantworten:

Was sind Dimensionen des Erfolgs von Freiwilligen, und wie werden

diese operationalisiert?

Was sind Einflussfaktoren auf den Erfolg von Freiwilligen?

Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Dimensionen des Erfolgs

von Freiwilligen und organisationalem Erfolg?

Mit der Beantwortung dieser Forschungsfragen werden vier Forschungsziele ver-

folgt. Erstens werden auf Basis bestehender Konzeptualisierungen und theoreti-

scher Ansätze zu Einflussfaktoren von Mitarbeitererfolg (Blumberg & Pringle,

1982; Boxall & Purcell, 2011) und organisationalem Erfolg (Bagnoli & Megali,

Page 26: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 9

2011; Helmig et al., 2014) Einflussfaktoren und Dimensionen des Erfolgs Frei-

williger systematisch erfasst, analysiert und kategorisiert. So stellt vorliegende

Studie den ersten systematischen, umfassenden Überblick der vielfältigen, frag-

mentierten wissenschaftlichen Literatur zum Erfolg von Freiwilligen auf indivi-

dueller Ebene dar.

Zweitens wird durch die Systematisierung von wissenschaftlichen Erkennt-

nissen auf explorative Weise ein Set an Dimensionen von Freiwilligenerfolg ge-

neriert. Diese Ergebnisse werden vor dem Hintergrund theoretischer Ansätze zu

organisationalem Erfolg analysiert und diskutiert, um die Grundlage für weiter-

führende Erfolgsfaktorenforschung innerhalb der Nonprofit-Forschung im Allge-

meinen und des Forschungsstrangs zu Freiwilligenmanagement im Speziellen zu

legen. So wird ein umfassender Überblick zu individuellem Erfolg Freiwilliger,

diesbezügliche Einflussfaktoren sowie Auswirkungen auf organisationalen Er-

folg generiert.

Basierend auf dieser Systematisierung wird drittens eine Forschungsagenda

bestehend aus zwei Forschungssträngen abgeleitet. Diese hat zum Ziel, die For-

schungsgemeinschaft über die Fragmentierung des Forschungsfeldes zu informie-

ren und einen strukturierten Ausblick im Hinblick auf weiterführende Forschung

zu Einflussfaktoren und Dimensionen des Freiwilligenerfolgs zu geben. Schluss-

endlich werden auf Basis der Darstellung des aktuellen wissenschaftlichen Er-

kenntnisstandes zu Freiwilligenerfolg und der Klassifizierung relevanter Manage-

mentfaktoren erste Ansatzpunkte für die Etablierung von Managementpraktiken

und -prozesse für einen effizienten und effektiven Einsatz von Freiwilligen abge-

leitet.

Im Folgenden wird zunächst ein konzeptioneller Rahmen zur Systematisie-

rung von Freiwilligenerfolg vorgestellt, der konzeptionelle Ansätze zur Erfassung

von Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg sowie von organisationalem Erfolg in-

tegriert. Daran anschließend wird das methodische Vorgehen präsentiert: eine

systematische Literaturanalyse entsprechend der von Denyer und Tranfield

(2009) empfohlenen fünf Schritte. Daran schließt sich die Darstellung der Haupt-

ergebnisse sowie die Präsentation der beiden daraus abgeleiteten Forschungs-

stränge an, ehe ein zusammenfassendes Fazit gezogen wird.

2.2 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

Ein starker, theoriebasierter konzeptioneller Rahmen ist für die systematische

Klassifizierung bestehender Literatur zu Freiwilligenerfolg essentiell. So wird im

Folgenden ein solches Rahmenwerk vorgestellt. Dabei werden zwei theoretisch-

konzeptionelle Perspektiven angewandt und integriert: Dimensionen des organi-

sationalen Erfolgs und Einflussfaktoren auf individuellen Mitarbeitererfolg.

Page 27: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

10 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

2.2.1 Dimensionen des organisationalen Erfolgs und des individuellen

Mitarbeitererfolgs von Freiwilligen

Dem Zielerreichungs- und Systemansatz folgend unterscheiden Helmig et al.

(2014) vier Dimensionen zur Analyse und Beurteilung organisationalen Erfolgs

in Nonprofit-Organisationen: Inputs, Transformationsprozesse, Outputs und die

Organisationsumwelt. Voraussetzung für Erfolg ist das Erreichen organisationa-

ler Ziele hinsichtlich klar festgehaltener und messbarer Outputs. Gemäß dem Sys-

temansatz (Miles, 1980) sind auch die Maßnahmen, die zur Erreichung der orga-

nisationalen Ziele angewandt werden, relevant. Entsprechend werden

organisationale Fähigkeiten, wertvolle Inputs bzw. Ressourcen zu generieren so-

wie effiziente Transformationsprozesse zur Produktion organisationaler Outputs

zu etablieren, als eigenständige, distinkte Dimensionen organisationaler Perfor-

mance angesehen (Helmig et al., 2014). Nach dieser Sichtweise wird das organi-

sationale Umfeld als vierte Erfolgskategorie betrachtet. Diese unterscheiden Bag-

noli und Megali (2011) in zwei Subdimensionen, die auch im Folgenden für

vorliegende Systematisierung Anwendung finden: sogenannte Outcomes, die den

Nutzen für die adressierten Begünstigten betreffen, sowie der Impact, definiert

als langfristige Konsequenzen für die breitere Gesellschaft.

Aus organisationaler Perspektive wird individuelles Verhalten und Erfolg

stets vor dem Hintergrund organisationalen Erfolgs hinsichtlich des individuellen

Beitrags zu einer der oben dargestellten fünf Erfolgsdimensionen organisationa-

len Erfolgs evaluiert (Boxall & Purcell, 2011; Campbell, McHenry, & Wise,

1990). Dem Literaturstrang zu Arbeitsleistung bezahlter Mitarbeiter folgend

(Frese & Fay, 2001; Zhang et al., 2014) wird Mitarbeitererfolg in vorliegender

Studie als individuelles Verhalten, das zum Erreichen organisationaler Ziele auf

direkte, indirekte, positive oder negative Weise beiträgt, definiert. Dabei kann je-

weils differenziert werden, welcher der oben eingeführten organisationalen Er-

folgsdimensionen die jeweilige individuelle Leistung zuzuordnen ist.

Entsprechend stellen Freiwillige aus organisationaler Sicht – als bedeutende

Mitarbeitergruppe in Nonprofit-Organisationen – wertvolle Ressourcen dar (In-

puts). Oft werden sie stark in den organisationalen Wertschöpfungsprozess ein-

gebunden, was den Bedarf nach einem effizienten Einsatz von Freiwilligen ver-

stärkt (Transformation). Außerdem unterstützen sie essentiell den Produkt-

entwicklungs- bzw. Dienstleistungserbringungsprozess (Outputs), sodass sie zum

Wohlbefinden der Begünstigten (Outcomes), aber auch der Gesellschaft und

Wirtschaft als Ganzes (Impact) beitragen. In der Literatur wird häufig ein positi-

ver Zusammenhang zwischen individueller Leistung und organisationalem Erfolg

postuliert (Marchington & Zagelmeyer, 2005). Konzeptionell wurde dieser Zu-

sammenhang jedoch bislang kaum betrachtet (Bonache & Noethen, 2014). Um

die vielfältigen organisationalen Erfolgsdimensionen zu berücksichtigen, werden

Page 28: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 11

in vorliegender Studie theoretische Konzepte eingeführt, die organisationale Ef-

fektivität und Erfolg widerspiegeln. Dabei wird explorativ untersucht, inwiefern

individueller Erfolg von Freiwilligen und organisationaler Erfolg miteinander in

Verbindung stehen.

2.2.2 Einflussfaktoren auf den Mitarbeitererfolg von Freiwilligen

Die sogenannte AMO-Theorie (‚Ability‘ = individuelle Fähigkeiten; ‚Motiva-

tion‘ = individuelle Motivation; ‚Opportunity‘ = organisationale Möglichkeiten

bzw. Gegebenheiten) bietet einen im wissenschaftlichen Diskurs etablierten Rah-

men zur Konzeptualisierung von Determinanten individueller Arbeitsleistung.

Dieses dreidimensionale, interaktive Modell (Appelbaum, 2000; Boselie, Dietz,

& Boon, 2005; Boxall & Purcell, 2011) stellt eine geeignete Basis für vorliegende

Systematisierung von Freiwilligenerfolg dar, da sich die drei Kategorien an De-

terminanten von Mitarbeiterleistung gut auf das Verhalten und den Erfolg von

Freiwilligen übertragen und anwenden lassen.

Erstens tragen physiologische und kognitive Fähigkeiten (z. B. Faktoren wie

Alter, Gesundheit, Wissen, Fertigkeiten, Intelligenz, Bildungsniveau, Belastbar-

keit, Durchhaltevermögen, Energieniveau, motorische Geschicklichkeit, etc.;

Blumberg & Pringle, 1982) von Freiwilligen zu ihrer individuellen Effektivität

bei. Zweitens sollten Freiwillige willens und motiviert sein, Leistung zu erbrin-

gen, da sie dadurch ihre Aufgaben besser erfüllen. Der zweiten Kategorie werden

jegliche psychologischen und emotionalen Charakteristika zugeordnet (Zufrie-

denheit, Status, Angst, Teilhabe, persönliche Einstellungen, Selbstverständnis,

Persönlichkeit, Normen, Werte, wahrgenommene Rollenerwartungen, Gerechtig-

keitsempfinden, etc.; Blumberg & Pringle, 1982). Unter die dritte Kategorie fal-

len alle organisationalen Umweltfaktoren, die die Leistung Freiwilliger beeinflus-

sen, von ihnen jedoch nicht kontrolliert bzw. direkt beeinflusst werden können.

So sollten Organisationen ein Umfeld schaffen, innerhalb dessen es Freiwilligen

möglich ist, ihre Fähigkeiten durch die Umsetzung und den Einsatz der organisa-

tionalen Gegebenheiten (wie z. B. Instrumente, Equipment, Materialien, Arbeits-

bedingungen, Verhalten von Kollegen, Führungsverhalten, Mentorenmodelle, or-

ganisationale Vorschriften, Regeln, Prozesse, Informationen, Verfügbarkeit von

Zeit; Blumberg & Pringle, 1982) möglichst effizient und effektiv einzubringen.

Page 29: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

12 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

2.2.3 Mitarbeitererfolg von Freiwilligen: ein integrierter theoretisch-

konzeptioneller Rahmen

Bei der Analyse von Verhalten und Erfolg von Freiwilligen nahmen Forscher bis-

lang einzelne uneinheitliche Perspektiven ein ohne dabei einen integrierten theo-

retisch-konzeptionellen Rahmen anzuwenden (Farmer & Fedor, 1999). Keiner

der bislang eingeführten und genutzten Ansätze vermag es für sich alleinstehend,

das komplexe und multidimensionale Konstrukt des Freiwilligenerfolgs, dessen

Einflussfaktoren sowie den Beitrag von Freiwilligen zu organisationalem Erfolg

ganzheitlich zu erfassen. Die Integration dieser theoretischen Ansätze bietet je-

doch einen kohärenten konzeptionellen Rahmen, anhand dessen die vielfältigen

Wechselbeziehungen systematisch erfasst werden können.

Grundsätzlich kann postuliert werden, dass die individuelle Ausrichtung auf

bzw. Abstimmung mit organisationalen Zielen generell die Leistung der Organi-

sation verbessert (Ayers, 2015). Indem in vorliegender Studie die Dimensionen

des individuellen Erfolgs Freiwilliger explorativ mit den spezifischen Dimensio-

nen organisationalen Erfolgs in Verbindung gebracht und daran anschließend die

jeweils zugehörigen Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg gemäß der AMO-

Theorie zugeordnet werden, wird ein theoretisch-konzeptioneller Rahmen ge-

schaffen, der der Komplexität und Multidimensionalität der Einflussfaktoren und

Dimensionen von Freiwilligenerfolg gerecht wird (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Ein integrierter theoretisch-konzeptioneller Rahmen

Ability (Fähigkeiten)

MotivationOpportunity (Org. Faktoren)

Freiwilligenerfolg

InputsWertvolle

Inputs

TransformationEffiziente

Prozesse

OutputsWertvolle

Outputs

OutcomesNutzen für

Leistungsempfänger

ImpactGesellschaftliche

Auswirkungen

Dim

ensio

nen

org

. Erfo

lgs

Individ

ueller

Mita

rbeitererfo

lg

Determ

inante

n d

er

Arb

eitsleistun

g

Folgende Logik liegt dieser Systematisierung zugrunde: Erstens müssen Organi-

sationen kritische, wertvolle, für das Erreichen organisationaler Ziele essentielle

Input-Ressourcen erwerben und erhalten. Operationalisierungen für Freiwilligen-

erfolg wurden dann der Input-Dimension organisationalen Erfolgs zugeordnet,

Page 30: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 13

wenn sie entweder die Verfügbarkeit von Ressourcen widerspiegeln (z. B. einge-

setzte Zeitmenge) oder Einstellungsmerkmale, also kognitive Voraussetzungen,

reflektieren, die organisationales Verhalten beeinflussen (z. B. Zufriedenheit, En-

gagement).

Zweitens versuchen Organisationen innerhalb des Transformationsprozesses

Dienstleistungen bzw. Produkte herzustellen ohne dabei Ressourcen zu ver-

schwenden. So wird innerhalb dieser Erfolgsdimension auf individueller Ebene

betrachtet, inwiefern Mitarbeiter zu einer effizienten Nutzung bzw. zu einem re-

duzierten Verbrauch an organisationalen Ressourcen beitragen. Drittens konzent-

rieren Organisationen ihre Anstrengungen darauf, organisationale Zielsetzungen

hinsichtlich der angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu erfüllen. Entspre-

chend leisten Freiwillige durch ihr Verhalten einen direkten Beitrag zu organisa-

tionaler Effektivität (z. B. Task Performance2, Organizational Citizenship Beha-

vior3). Abschließend wird organisationaler Erfolg hinsichtlich der positiven,

vorteilhaften Auswirkungen für Klienten oder Kunden (Outcomes) sowie des or-

ganisationalen Impacts, der über das Angebot der zentralen Dienstleistungen und

Produkte hinausgeht, beurteilt. Proxies von Freiwilligenerfolg werden diesen

Umweltdimensionen organisationalen Erfolgs zugeordnet, wenn Freiwillige

durch ihr individuelles Verhalten am Wohlbefinden bzw. an den positiven orga-

nisationalen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Umwelt

mitwirken. So deckt diese Kategorie beispielsweise auch die demokratische

Funktion der Freiwilligenarbeit ab.

Dieser Forschungsansatz bzw. theoretisch-konzeptionelle Rahmen berück-

sichtigt die Tatsache, dass die Beziehungen zwischen Einflussfaktoren und Di-

mensionen individuellen Erfolgs Freiwilliger sowie organisationalem Erfolg in-

terdependent, mannigfaltig und mitunter korreliert sind. Wenngleich vorliegender

Studie kein explikatives Forschungsdesign zugrunde liegt, ermöglicht der vorge-

stellte theoretisch-konzeptionelle Rahmen, existierende Literatur zu Freiwilligen-

erfolg, dessen Einflussfaktoren sowie den Einfluss auf organisationalen Erfolg

systematisch zu erfassen, zu klassifizieren, zu strukturieren und daraus eine For-

schungsagenda sowie Management-Implikationen abzuleiten.

2 Leistung bezüglich formal-vertraglich geregelter Arbeitstätigkeiten. 3 Leistung bezüglich freiwilliger Aktivitäten, die über formal-vertraglich geregelte Arbeitstätigkei-

ten hinausgehen.

Page 31: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

14 Systematische Literaturanalyse

2.3 Systematische Literaturanalyse

2.3.1 Methodik: Systematische Literaturanalyse

Zur Systematisierung der fragmentierten Forschungslandschaft zum Erfolg Frei-

williger werden im Folgenden die fünf Schritte zur Durchführung einer systema-

tischen Literaturanalyse nach Denyer und Tranfield (2009) vorgestellt:

Abbildung 3: Prozessschritte der systematischen Literaturanalyse

Formulierung der Forschungsfragen

Auswahl und Evaluation relevanter Studien

Analyse und Synthese

Darstellung und Diskussion der Ergebnisse

Literatursuche

2.3.1.1 Schritt 1: Formulierung der Forschungsfragen

Gemäß Denyer, Tranfield und van Aken (2008) spezifiziert eine fundierte und

präzise Forschungsfrage den Kontext, Interventionen, Mechanismen und Folgen

eines Forschungsvorhabens. Um eine umfassende Analyse des individuellen Er-

folgs Freiwilliger zu ermöglichen und alle relevanten Informationen zu erfassen,

werden folgende drei Forschungsfragen gestellt: Was sind Dimensionen des Er-

folgs von Freiwilligen, und wie werden diese operationalisiert? Was sind Ein-

flussfaktoren auf den Erfolg von Freiwilligen? Welcher Zusammenhang besteht

zwischen den Dimensionen des Erfolgs von Freiwilligen und organisationalem

Erfolg?

2.3.1.2 Schritt 2: Literatursuche

Bei der Suche nach relevanter Literatur zum Erfolg Freiwilliger diente die

EBSCO-Literaturdatenbank, eine der bekanntesten und meist genutzten For-

schungsdatenbanken innerhalb der Unternehmens- und Managementforschung,

als Ausgangspunkt, um Studien zu finden, die dem vorliegenden Forschungs-

zweck dienlich sind (Boaz & Ashby, 2003). Diese Suche wurde um Nonprofit-

Page 32: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 15

spezifische Zeitschriften (Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, Nonprofit

Management and Leadership, Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations) ergänzt. Gemäß Bagnoli und Megali (2011), Boxall und

Purcell (2011) sowie Helmig et al. (2014) wurden Suchbegriffe verwendet, die

relevant für den individuellen Erfolg Freiwilliger sowie deren Verbindung zu Er-

folg von Nonprofit-Organisationen sind. Da der wissenschaftliche Diskurs in eng-

lischsprachigen Zeitschriften geführt wird, wurden folgende englische Begriffe

verwendet: ‚Performance‘ (Leistung), ‚Effectiveness‘ (Effektivität), ‚Efficiency‘

(Effizienz), ‚Output‘ (Output-Ergebnis), ‚Outcome‘ (Wirkung auf Begünstigte),

‚Impact‘ (Wirkung auf die breite Gesellschaft), ‚Success‘ (Erfolg), ‚Value‘

(Wert) und ‚Contribution‘ (Beitrag) – alle in Verbindung mit ‚Volunteer‘ (Frei-

williger). Abschließend wurde eine Schneeballsuche durchgeführt, bei der in den

Artikeln, die aus der Suche innerhalb der Datenbank sowie der Nonprofit-Zeit-

schriften hervorgingen, nach dort zitierten Studien gesucht wurde. Schlussendlich

ergab diese Suche eine Gesamtzahl von 229 potentiell relevanten wissenschaftli-

chen Artikeln.

2.3.1.3 Schritt 3: Auswahl und Evaluation relevanter Studien

Die Evaluation und Auswahl der Studien basiert auf zwei Kriterien: Inhalt und

Qualität. Bezüglich des Inhaltes wurden ausschließlich diejenigen Artikel analy-

siert, die die konkreten Inklusionskriterien erfüllen: die konzeptionelle oder em-

pirische Untersuchung individuellen Erfolgs Freiwilliger – entweder untersucht

als abhängige Variable (AV) bzw. als zentrales Konzept oder deskriptiv hervor-

gehoben als essentiell für die Funktionsfähigkeit der Organisation. Im Hinblick

auf Qualität wurden lediglich Studien berücksichtigt, die nach gängigen etablier-

ten wissenschaftlichen Standards vorgegangen sind. So mussten Artikel folgende

Informationen und Bestandteile spezifizieren: die Relevanz des Forschungsthe-

mas (inkl. Forschungsfragen und -zielen), der zur Anwendung kommende metho-

dische Ansatz (konzeptionell, qualitativ, quantitativ), die Datenerhebung, die Da-

tenbasis und das Vorgehen bei der Datenanalyse, sowie die Darstellung von

Limitationen der Arbeit und wissenschaftlichen Gütekriterien (Objektivität, Reli-

abilität, Validität). Außerdem wurden nur wissenschaftliche Artikel aus akademi-

schen Zeitschriften inkludiert, die ein anonymes Begutachtungsverfahren etab-

liert haben. Die meisten der vorab identifizierten potentiell relevanten Artikel

untersuchten Freiwilligenerfolg auf Organisations- oder Programmebene. Daher

gingen final 75 Artikel in die tiefgehende, strukturierte Analyse ein, auf der die

vorliegende systematische Literaturanalyse basiert (siehe Anhang 1.1).

Page 33: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

16 Systematische Literaturanalyse

2.3.1.4 Schritt 4: Analyse und Synthese

Die Analyse und Synthese der relevanten Artikel umfasste drei Schritte. Zunächst

wurde ein Kodierungsschema entwickelt, das sowohl allgemeine Informationen

(Autor; Titel; Zeitschrift; Veröffentlichungsdatum; praktische und wissenschaft-

liche Relevanz), Angaben zum konzeptionellen Hintergrund und zum methodi-

schen Vorgehen (Methodik; zugrunde liegende Theorien und Konzepte; Stich-

probengröße; Eigenschaften der Studienteilnehmer), Kontextinformationen für

Interpretationen bzgl. kultureller und Umweltfaktoren (Branche; Region) sowie

spezifische Daten hinsichtlich des zugrunde liegenden theoretisch-konzeptionel-

len Rahmens zum Erfolg Freiwilliger (Schlüsselerkenntnisse; Zuordnung zu Leis-

tungsdimensionen: Inputs, Transformation, Outputs, Outcomes, Impact; Einfluss-

faktoren auf individuellen Erfolg: Ability, Motivation und Opportunity). Die

Artikel wurden daran anschließend deskriptiv kodiert (Saldaña, 2013), das heißt,

für jede Dimension organisationalen Erfolgs wurde eine Phrase festgelegt, die die

Allokationslogik individuellen Erfolgs widerspiegelt. In einem nächsten Schritt

wurden die identifizierten Elemente individuellen Erfolgs unabhängig von den

beiden an der Datenauswertung beteiligten Forschern einer Dimension organisa-

tionalen Erfolgs zugeordnet (siehe Anhang 1.2). Unstimmigkeiten wurden so

lange diskutiert bis die Zuordnungen in Einklang gebracht waren und Interrater-

Übereinstimmung erreicht wurde (Campbell, Quincy, Osserman, & Pedersen,

2013). Im Anschluss wurden die Artikel gesamthaft betrachtet und kontrastiert,

um durch die Identifikation von Mustern in den Forschungszielen, -designs und

-ergebnissen der jeweiligen Studien Cluster bilden zu können. In Einklang mit

den ursprünglich gestellten Forschungsfragen wurden die Studien abschließend

auf bislang unerforschte, fragmentierte oder unspezifische Bereiche untersucht,

um daraus eine konstruktive Forschungsagenda abzuleiten. Während dieser

Schritte wurden die Forschungsergebnisse iterativ und kontinuierlich innerhalb

einer internationalen Forschungsgruppe (durchschnittlich acht Forscher, die im

Nonprofit-Forschungsfeld tätig sind) diskutiert.

2.3.1.5 Schritt 5: Darstellung und Diskussion der Ergebnisse

In einem letzten Schritt wurden die Analyseergebnisse zusammengetragen, mit-

einander verglichen und Zusammenhänge identifiziert. Gemäß der Forschungs-

fragen werden im Folgenden die daraus hervorgegangenen wichtigsten For-

schungsergebnisse zu Konzeptualisierungen und Operationalisierungen des

Erfolgs von Freiwilligen sowie deren Verbindung zu dazugehörigen Einflussfak-

toren und Dimensionen organisationalen Erfolgs vorgestellt. Daraus lassen sich

zwei zentrale Forschungsstränge ableiten. Um ein besseres Verständnis für das

Page 34: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 17

Forschungsfeld zum individuellen Freiwilligenerfolg zu erhalten, beginnt im Fol-

genden die Darstellung der Ergebnisse mit der Beschreibung deskriptiver Cha-

rakteristika der Datenbasis.

2.3.2 Ergebnisse

2.3.2.1 Deskriptive Charakteristika der untersuchten Studien

49 der 75 (65,3 %) basieren auf einer theoretischen Fundierung. In Einklang mit

dem aktuellen Forschungsfokus auf motivationale Zustände Freiwilliger liegt

hierbei ein Schwerpunkt auf psychologischen Theorien, der Selbstbestimmungs-

theorie, Identitätstheorien sowie Theorien zum sozialen Austausch. Studien zur

quantitativen oder monetären Bewertung der Leistung Freiwilliger basieren meist

auf ökonomischen Theorien. Eine Vielzahl weiterer Theorien taucht nur in ein-

zelnen Studien auf (z. B. diverse Organisationstheorien, Ressourcentheorie, The-

orie geplanten Verhaltens, Fit-Theorie, Job-Design-Theorie). Dies spiegelt die

Fragmentierung des Forschungsfeldes wider. Bezüglich des methodischen Vor-

gehens folgen die untersuchten Studien meist quantitativ-explikativen (n = 42;

56,0 %) und qualitativ-explorativen (n = 10; 13,3 %) Forschungsdesigns. Kon-

zeptionell wurde das Konzept des Freiwilligenerfolgs bislang nicht betrachtet.

56 der Studien (74,7 %) fokussieren auf eine spezifische Branche, der einer

der Kategorien der ‚International Classification of Nonprofit Organizations‘

(ICNPO) von Salamon und Anheier (1992) zuzuordnen ist. Dabei fällt auf, dass

die Leistung Freiwilliger häufig in sozialen Dienstleistungsorganisationen

(ICNPO-Gruppe 4; n = 18; 32,1 %), in Gesundheitsorganisationen (ICNPO-

Gruppe 3; n = 16; 28,6 %), in Kultur- und Erholungsorganisationen (ICNPO-

Gruppe 1; n = 10; 17,9 %) oder in Bildungs- und Forschungseinrichtungen

(ICNPO-Gruppe 2; n = 5; 8,9 %) untersucht wird. Gerade in diesen Branchen hat

sich der Wettbewerb und die Kommerzialisierung in den letzten Jahren intensi-

viert. Dadurch ist auch die Nachfrage nach Unterstützung durch Freiwillige ge-

stiegen. Geografisch konzentriert sich die Großzahl der Studien auf den nordame-

rikanischen Raum (USA oder Kanada; n = 32; 48,5 %). 18 Artikel (27,3 %)

wurden in Europa durchgeführt, fünf in Australien oder Neuseeland (7,6 %).

Page 35: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

18 Systematische Literaturanalyse

2.3.2.2 Mitarbeitererfolg von Freiwilligen unter Berücksichtigung organisati-

onalen Erfolgs

Die Datenanalyse offenbart eine große Bandbreite an wissenschaftlichen Betrach-

tungsweisen und Interpretationen der Leistung Freiwilliger. So nutzen Forscher

in ihren Studien zu Mitarbeitererfolg von Freiwilligen unterschiedlichste Kon-

zepte als abhängige Variable. Dabei werden verschiedenste Maße zur Operatio-

nalisierung des Konstruktes verwendet (siehe Anhang 1.3).

Abbildung 4: Freiwilligenerfolg in Anbetracht organisationalen Erfolgs

InputsWertvolle

Inputs

TransformationEffiziente

Prozesse

OutputsWertvolle

Outputs

OutcomesNutzen für

Leistungsempfänger

ImpactGesellschaftliche

Auswirkungen

Zeit

Zufriedenheit

Commitment

Engagement

Arbeitseinsatz

Kosten-

einsparungen

Task Performance

Organizational

Citizenship

Behavior

Service-Qualität

Strategischer Wert

Patienten-

zufriedenheit

Atmosphäre der

Zuneigung und

des Vertrauens

Vorbildfunktion

Dim

ensio

nen

org

. Erfo

lgs

Pro

xies fü

r

Freiw

illigen

erfo

lg

Insgesamt lassen sich in den Studien mit quantitativ-explikativem Design sieben

unterschiedliche abhängige Variablen identifizieren. Darüber hinaus wurden wei-

tere spezifische Erfolgsvariablen ermittelt, die konzeptionell oder qualitativ ana-

lysiert, jedoch nicht operationalisiert wurden. Entsprechend des vorab eingeführ-

ten theoretisch-konzeptionellen Rahmens wurden diese Konzepte und Variablen

anhand der konzeptionell hergeleiteten Dimensionen organisationalen Erfolgs (zu

denen Freiwillige nach oben beschriebener Logik einen Beitrag leisten; siehe Ab-

bildung 4) klassifiziert und systematisiert. Diese Zuordnung wird im Folgenden

dezidiert beleuchtet.

Inputs

Wie in Kapitel 2.2 und Kapitel 0 beschrieben, wurden Konzepte in die Analyse

integriert, die Voraussetzungen und Bestandteile für den individuellen Beitrag

von Freiwilligen – als wertvolle Ressourcen – zum Erreichen organisationaler

Ziele betrachten. Dabei konnten fünf Konstrukte identifiziert werden, die der In-

put-Dimension organisationalen Erfolgs zugeordnet wurden, da sie entweder die

Page 36: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 19

organisationale Ressourcenbasis vergrößern oder individuelle Charaktereigen-

schaften und Arbeitseinstellungen von Freiwilligen repräsentieren: Zeit4, Zufrie-

denheit5, Commitment6, Engagement, Arbeitseinsatz7.

Die meist genutzte Konzeptualisierung für Erfolg Freiwilliger erfolgt über

die freiwillig zur Verfügung gestellte Zeitmenge. Dabei können drei Subdimen-

sionen unterschieden werden: (1) das Freiwillig-zur-Verfügung-Stellen der Ar-

beitskraft (quasi als knappes persönliches Gut), (2) die Quantifizierung der Zeit-

menge und (3) die Bleibeabsicht. Zunächst ist die schiere Tatsache freiwillig Zeit

zu spenden maßgeblich (z. B. Lindenmeier & Dietrich, 2011), insbesondere,

wenn man die wirtschaftliche Bedeutung von Freiwilligen betrachtet. Freiwillige

stellen knappe Ressourcen dar, die für das Überleben, die Existenz, aber auch die

Effektivität von Nonprofit-Organisationen essentiell sind. Darüber hinaus stärken

Freiwillige die Zivilgesellschaft sowie die gesellschaftliche Wohlfahrt, da sie öf-

fentliche und private Güter und Dienstleistungen produzieren, die ohne ihre Hilfe

nicht zur Verfügung gestellt werden könnten. Gemessen wird dieser Faktor häufig

anhand der sogenannten Freiwilligen-Skala nach Gillath et al. (2005; z. B. Rodell,

2013), die 26 unterschiedliche Freiwilligenaktivitäten aufführt. Forscher betonen

in Studien außerdem die wesentliche ökonomische Rolle von Freiwilligenarbeit.

So monetarisieren sie den Wert der gespendeten Zeit (z. B. Manetti, Bellucci,

Como, & Bagnoli, 2015). Gemäß der sogenannten ‚Donative Labor Hypothesis‘

stellen die in Nonprofit-Organisationen vorzufindenden niedrigeren Löhne (oder

wie im Falle von Freiwilligen: vollständiger Verzicht auf monetäre Kompensa-

tion) eine Form von Geldspenden dar (Leete, 2001; Preston, 1989). Dabei führen

verschiedenste Messansätze, wie beispielsweise über Opportunitätskosten, Er-

satz- bzw. Wiederbeschaffungskosten oder branchenübliche Lohnniveaus, zu

ähnlichen Werten (z. B. Handy & Srinivasan, 2004). Wenngleich diese Ansätze

den immateriellen Nutzen von Freiwilligenarbeit missachten, können die nicht

monetarisierten Aktivitäten der Freiwilligenarbeit ins Finanzbuchhaltungssystem

über die sogenannte erweiterte Wertschöpfungsrechnung integriert werden (z. B.

Mook, Handy, Ginieniewicz, & Quarter, 2007).

Eine weitere Subdimension ist die Menge der gespendeten Zeit, die quasi als

Erfolgselement angesehen wird (z. B. Alfes, Shantz, & Saksida, 2015). Entspre-

chend dieser Argumentation ist eine Organisation umso erfolgreicher im Errei-

chen ihrer organisationalen Ziele, je mehr sie vermag, organisationale Ressourcen

hinsichtlich investierter Stunden ihrer Freiwilligen zu generieren. So weist die

gespendete Zeitmenge auch auf das jeweilige Commitment des Freiwilligen hin.

4 Engl.: time. 5 Engl.: satisfaction. 6 Dt.: Hingabe, Einsatz. 7 Engl.: effort.

Page 37: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

20 Systematische Literaturanalyse

Die meisten Studien messen die Zeitmenge anhand von Ordinalskalen oder steti-

gen Variablen (praktikabel bei der Evaluation von mehr als fünf Kategorien bzw.

für Variablen, die ungefähr einer Normalverteilung folgen). Schlussendlich nut-

zen Forscher auch Absolutwerte für die Zeitdauer – gemessen über die Anzahl

gespendeter Stunden.

Bleibeabsicht stellt die letzte Subdimension für freiwillig zur Verfügung ge-

stellte Zeit dar (z. B. Wu, Li, & Khoo, 2016). Dieses Maß reflektiert die Treue

und organisationale Verbundenheit von Freiwilligen und spiegelt, wenn hoch aus-

geprägt, ein starkes Zugehörigkeitsgefühl wider. Aus Organisationssicht betont

dieser Blickwinkel die Bedeutung von Langzeitbeziehungen mit Freiwilligen, um

diese als strategisch bedeutsames Personal zu entwickeln und zu integrieren. Da-

bei beschreiben Forscher in ihrer Argumentation Freiwillige häufig als erneuer-

bare Ressourcen und betonen die hohe Relevanz der Mitarbeiterbindung ohne da-

bei diese konzeptionelle Betrachtungsweise zu operationalisieren. In manchen

Studien betrachten Forscher die Kehrseite, indem sie Stellenwechselabsichten

bzw. Ausstiegsintention von Freiwilligen erfassen (z. B. Haivas, Hofmans, & Pe-

permans, 2013). Beide Ansätze werden zumeist mit ein oder zwei Items gemes-

sen, die auf einer 5er- oder 7er-Likert-Skala die Verbleibe-Wahrscheinlichkeit

abfragen.

Zweitens betrachten Forscher häufig die Zufriedenheit Freiwilliger bei der

Analyse ihres individuellen Erfolgs (z. B. Nencini, Romaioli, & Meneghini,

2016). Gemäß Locke (1976) wird Arbeitszufriedenheit als positiver emotionaler

Zustand definiert, der sich aus der Bewertung der eigenen Arbeit bzw. den Ar-

beitserfahrungen ergibt. Entsprechend bestätigen Studien einen positiven Zusam-

menhang zwischen der Zufriedenheit Freiwilliger und der in die Freiwilligenar-

beit investierten Zeit sowie der Dauer des freiwilligen Engagements. So kann

auch diese Variable der Input-Dimension organisationalen Erfolgs zugeordnet

werden. Dabei unterscheiden sich die vorhandenen Skalen bezüglich Umfang und

Spezifität. Anstatt bestimmte Aspekte der Tätigkeit zu evaluieren, wird Zufrie-

denheit im Freiwilligenkontext zum einen anhand eines globalen Maßes, also der

allgemeinen Zufriedenheit mit der Freiwilligenarbeit, gemessen. Zum anderen

fragen Forscher mitunter verschiedene Elemente der Zufriedenheit – wie bei-

spielsweise Erfüllung, Freude, wahrgenommener Erfolg, und Bedeutung – ab.

Drittens wird organisationales Commitment häufig als Proxy für Perfor-

mance angewandt (z. B. Bang, Ross, & Reio, 2013). Bei der Analyse von Com-

mitment betonen Studien dessen Bedeutsamkeit für die Bindung Freiwilliger und

für den positiven Einfluss auf die individuelle Absicht, einen maßgeblichen An-

teil der zur Verfügung stehenden Zeit und Anstrengung als Freiwilliger in eine

Organisation zu investieren. Aus theoretischer Perspektive lassen sich drei Sub-

dimensionen unterscheiden (Meyer & Allen, 1991; Meyer & Smith, 2000): (1)

Page 38: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 21

normatives Commitment als die persönlich empfundene Verpflichtung, in der Or-

ganisation zu verbleiben; (2) Fortführungscommitment als der individuelle Drang

von Freiwilligen, sich aufgrund wahrgenommener investierter Kosten bzw. auf-

grund der Kosten, die aus einem Beenden der organisationalen Mitgliedschaft

entstehen würden, weiter für die Organisation zu engagieren; (3) affektives Com-

mitment als die emotionale Verbundenheit und Beteiligung von Mitarbeitern.

Empirisch lässt sich Arbeitsverhalten am besten durch affektives Commitment

erklären (Meyer, Stanley, Herscovitch, & Topolnytsky, 2002). Demzufolge nut-

zen auch Forscher im Freiwilligenkontext insbesondere diese Subdimension von

organisationalem Commitment. Dabei wird die Variable meist anhand der gleich-

namigen ‚Affektiven Commitment‘-Skala operationalisiert (Meyer & Allen,

1997) – jeweils angepasst an den Freiwilligenkontext.

Viertens wird Engagement (van Schie, Güntert, & Wehner, 2014) als Proxy

für individuellen Erfolg im Freiwilligenkontext verwendet, da durch diese Vari-

able die Verbindung von Freiwilligen zu ihrer Tätigkeit zum Ausdruck kommt.

Dies manifestiert sich durch drei Aspekte von Engagement: Vitalität, Hingabe

und Absorption (Kahn, 1990). Diese Subdimensionen finden sich auch in etab-

lierten Engagement-Maßen wieder, wie beispielsweise der Utrecht-Arbeitsenga-

gement-Skala (Schaufeli & Bakker, 2003) oder der Freiwilligen-Arbeitsengage-

ment-Skala (Gagné, 2003).

Fünftens wird die Variable Arbeitseinsatz in Studien zum Erfolg Freiwilliger

genutzt. Definiert wird Arbeitseinsatz als „energetisches Ergebnis einer nicht be-

obachtbaren zugrunde liegenden Motivation“ (z. B. Bidee et al., 2013, S. 34; Il-

gen & Klein, 1989). Das Maß korreliert mit Mitarbeiterleistung und kann über die

sogenannte Arbeitseinsatz-Skala operationalisiert werden (De Cooman, De Gie-

ter, Pepermans, Jegers, & Van Acker, 2009).

Transformation

Freiwillige tragen zur Transformation von Inputs zu wertvollen Outputs bei, in-

dem die Organisation durch einen effizienten Einsatz von Freiwilligen wertvolle

Kostenersparnisse erzielt. Bisherige Forschungsarbeiten heben in diesem Zusam-

menhang die Fähigkeit von Organisationen hervor, mehr mit den zur Verfügung

stehenden Ressourcen zu machen – ohne dabei tatsächliche Aktivitäten zu spezi-

fizieren (Brudney & Kellough, 2000). Darüber hinaus lässt sich bezüglich des

effizienten Arbeitseinsatzes Freiwilliger keine tiefergehende Forschung identifi-

zieren.

Page 39: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

22 Systematische Literaturanalyse

Outputs

In der For-Profit-Literatur wird Mitarbeitererfolg im Sinne des Beitrags zum or-

ganisationalen Output häufig anhand eines dreidimensionalen Konstruktes ope-

rationalisiert. Dabei werden die drei Konzepte Task Performance, Organizational

Citizenship Behavior und Counterproductive Work Behavior unterschieden (Ro-

dell, 2013; Rotundo & Sackett, 2002; Viswesvaran & Ones, 2000). Task Perfor-

mance bezieht sich auf all diejenigen Aktivitäten, die formal-vertraglich als Teil

der Arbeitstätigkeit geregelt sind (Borman & Motowidlo, 1993). Organizational

Citizenship Behavior beinhaltet Aktivitäten, die über die einforderbaren Tätigkei-

ten hinausgehen und so den individuellen Beitrag zu organisationaler Effektivität

erweitern (Organ, 1988; Podsakoff, MacKenzie, Paine, & Bachrach, 2000). Dem-

gegenüber beschreibt Counterproductive Work Behavior individuelle Aktivitä-

ten, die dem Wohlbefinden der Organisation schaden (Rotundo & Sackett, 2002).

Sowohl Task Performance als auch Organizational Citizenship Behavior wurden

bislang in Studien zum Erfolg Freiwilliger betrachtet (z. B. Millette & Gagné,

2008), Counterproductive Work Behavior hingegen nicht. Wenngleich sich ver-

wendete Skalen in Umfang und Tiefe unterscheiden, nutzen die meisten Forscher

ähnliche Items, um Task Performance (z. B. „effektiv Erwartungen erfüllen“) und

Organizational Citizenship Behavior (z. B. „andere Freiwillige unterstützen“) zu

messen.

Weitere Output-Variablen wurden qualitativ erfasst ohne diese zu operatio-

nalisieren: Insbesondere im Gesundheitsbereich heben Forschungsarbeiten dabei

die essentielle Rolle Freiwilliger in der Verbesserung der Service-Qualität und

der strategischen Unterstützung des Fundraising, des Marketing und der Öffent-

lichkeitsarbeit hervor (z. B. Meyer, Pascucci, & Murphy, 2013).

Outcomes

Der Nutzen, der für Stakeholder aus den Dienstleistungen durch Freiwillige ent-

steht, ist der organisational-externen Leistungsdimension zuzuordnen. Dieser As-

pekt wird insbesondere in Krankenhausstudien adressiert, in denen ganz allge-

mein positive Wirkungen von Freiwilligen auf Patienten hervorgehoben werden.

Durch die Unterstützung in der Pflege von Patienten nehmen Freiwillige einen

großen Einfluss auf deren Zufriedenheit. (z. B. Hotchkiss, Unruh, & Fottler,

2014). Ausschließlich qualitativ untersucht, wurde diese Variable bislang nicht

operationalisiert. Darüber hinaus lässt sich lediglich eine Studie finden, die den

relationalen Wert Freiwilliger für Begünstigte hervorhebt: So vermögen insbe-

sondere Freiwillige aufgrund der Freiwilligkeit ihrer Tätigkeit während der

Dienstleistungserbring eine Atmosphäre zu schaffen, die sich durch Zuneigung

Page 40: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 23

und Vertrauen auszeichnet (sogenannter ‚Affect-based Trust‘; Hoogervorst,

Metz, Roza, & van Baren, 2016).

Impact

Obwohl viele wissenschaftliche Arbeiten den positiven Einfluss von Freiwilligen

auf die Gesellschaft und die Wirtschaft im Allgemeinen betonen, lässt sich in der

Managementliteratur nur eine Studie identifizieren, die sich mit diesem Leis-

tungsbereich beschäftigt. So diskutiert Ronel (2006) in einer qualitativen Studie

die Vorbildfunktion von Freiwilligen und deren Konsequenzen innerhalb der grö-

ßeren Gemeinschaft. Durch ihr freiwilliges Engagement erleichtern Freiwillige

den emotionalen Zugang zu organisationalen Aktivitäten und nehmen dabei eine

Führungsrolle innerhalb des generellen zivilgesellschaftlichen Engagements und

der sozialen Teilhabe ein.

Die Analyse der verschiedenen Aspekte bzw. Operationalisierungen von in-

dividuellem Freiwilligenerfolg macht deutlich, dass man nicht abschließend von

Dimensionen sprechen kann. Vielmehr repräsentieren die identifizierten Variab-

len einzelne Aspekte von Erfolg, zeichnen jedoch kein umfassendes Bild des

Konstruktes.

2.3.2.3 Einflussfaktoren auf den Mitarbeitererfolg von Freiwilligen

Für das Verständnis individuellen Mitarbeitererfolgs von Freiwilligen ist die Ana-

lyse von zugehörigen Einflussfaktoren essentiell. Entsprechend des theoretisch-

konzeptionellen Rahmens werden diese, der AMO-Theorie folgend, den drei

übergeordneten Kategorien (1) ‚Ability‘, (2) ‚Motivation‘ und (3) ‚Opportunity‘

sowie den jeweils untersuchten Proxies für individuellen Erfolg Freiwilliger zu-

geordnet. In die Analyse werden sowohl empirische, Ursache-Wirkungszusam-

menhänge untersuchende quantitativ-explikative Studien, aber auch quantitativ-

deskriptive Analysen integriert. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Untersu-

chung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Determinanten des individuellen

Erfolgs Freiwilliger gesamthaft erfasst werden. Bislang existieren keine empiri-

schen Studien zu Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg Freiwilliger, die den or-

ganisationalen Erfolgsdimensionen der Transformation und des Impacts zuzuord-

nen sind. Daher werden im Folgenden lediglich Ergebnisse zu Einflussfaktoren

präsentiert, die sich positiv auf Input-, Output- und Outcome-Variablen auswir-

ken.

Page 41: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

24 Systematische Literaturanalyse

Ability

Entsprechend des oben dargestellten Fokus in der Literatur auf zeitbezogene

Proxies für den Erfolg Freiwilliger wird der zeitliche Aspekt auch bezüglich Ein-

flussfaktoren überwiegend betrachtet (siehe Tabelle 1). In seinem Literaturüber-

blick zur Systematisierung der verschiedenen Phasen freiwilligen Engagements

bedient sich Wilson (2012) des Begriffes ‚Humanressourcen‘, um Charakteristika

zu beschreiben, die Freiwilligentätigkeit ermöglichen, bedingen bzw. unterstüt-

zen. Diese sind Erziehung, Einkommen, Immigrationsstatus, sonstige Beschäfti-

gung, Rasse und Geschlecht. So genoss gemäß seiner Studie ein typischer Frei-

williger eine gute Ausbildung, verdient als Teilzeitbeschäftigter gut und ist im

Land, in dem er sich engagiert, geboren. Rasse und Geschlecht determinieren hin-

gegen das Level der Freiwilligentätigkeit nicht, wenngleich Zweigenhaft, Arm-

strong, Quintis und Riddick (1996) festhalten, dass es für spezifische Tätigkeiten

Geschlechterunterschiede geben kann: So stellen die Autoren fest, dass in Ge-

meindekrankenhäusern Frauen (und ältere Menschen) effektiver arbeiten. Dar-

über hinaus lässt sich individuelle Kompetenz (mediiert durch affektive intrinsi-

sche Motivation) als Einflussfaktor für Zufriedenheit und Bleibeabsichten

identifizieren (Wu et al., 2016).

Einer ähnlichen Argumentation folgend schlagen Cnaan und Cascio (1999)

zwei Ansätze vor, die das Level des Freiwilligenengagements erklären (wenn-

gleich hypothetisierte Korrelationen zwischen beiden Ansätzen und der Dauer des

Freiwilligenengagements nur teilweise empirisch bestätigt werden konnten): ge-

mäß ‚Dominant Status‘-Ansatz existieren soziodemografische Charakteristika,

die ein erhöhtes Engagement als Freiwilliger determinieren. Dem ‚Personal In-

vestment‘-Ansatz folgend spenden diejenigen mehr Zeit als Freiwillige, die in

einem bestimmten sozialen Kontext verwurzelt sind und somit ein intrinsisches

Interesse an der Lebensqualität einer bestimmten Gemeinschaft (z. B. der Kom-

mune) haben.

Andere Studien beleuchten den Einfluss des sozialen Netzwerks auf die Zeit,

in der sich Menschen freiwillig engagieren. Hierbei werden insbesondere drei

Gründe aufgeführt. Zum einen werden Individuen auf Basis ihres Kontextes für

die Freiwilligenarbeit sozialisiert (beispielsweise im Fall von Corporate Volun-

teers; Krasnopolskaya, Roza, & Meijs, 2016). Zum anderen fühlen sich Freiwil-

lige aufgrund vorherrschender Normen und Werte innerhalb einer sozialen

Gruppe zum Freiwilligenengagement verpflichtet (Lindenmeier & Dietrich,

2011; Taniguchi & Aldikacti Marshall, 2016). Drittens ahmen Menschen durch

ihre Freiwilligentätigkeiten vorbildhaftes Verhalten von Familie und Freunden

nach (Wilson, 2000). Außerdem wird Freiwilligenengagement auch als ‚positio-

nal‘ bezeichnet: Wenn sichtbar für andere, streben Individuen an, mehr Zeit als

Page 42: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 25

andere zu investieren (Katz & Malul, 2015). Schlussendlich erhöht die antizi-

pierte Erfolgswahrscheinlichkeit eines Freiwilligenprojekts sowie die individu-

elle Selbstwirksamkeit (definiert als die Wahrnehmungen der persönlichen Fä-

higkeiten), die Bereitschaft sich als Freiwilliger zu engagieren (Lindenmeier &

Dietrich, 2011). Tabelle 1 fasst die Einflussfaktoren, die individuellen Fähigkei-

ten zuzuordnen sind sowie die Zuordnung zur jeweiligen Dimension organisatio-

nalen Erfolgs, zusammen:

Tabelle 1: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Ability (Fähigkeiten)

Determinanten von

Freiwilligenerfolg8 Autoren

Aspekt ind.

Erfolgs

Dimension org.

Erfolgs

(+) Alter Spitz & MacKinnon, 1993;

Wilson & Musick, 1998 Zeit Inputs

(+) antizipierte Erfolgswahr-

scheinlichkeit Lindenmeier & Dietrich, 2011 Zeit Inputs

(+) Kompetenz Wu et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Erziehung

Cnaan & Cascio, 1999; Spitz &

MacKinnon, 1993; Wilson, 2000, 2012

Zeit Inputs

(+) Migrationsstatus/persön-

liche Einbindung

Cnaan & Cascio, 1999;

Wilson, 2012 Zeit Inputs

(+) Einkommen Cnaan & Cascio, 1999;

Wilson, 2012 Zeit Inputs

(+) Teilnahme an Corporate

Volunteering Krasnopolskaya et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Mitarbeit in Nachbar-

schaftsvereinigungen

Taniguchi & Aldikacti

Marshall, 2016 Zeit Inputs

(+) wahrgenommene Selbst-wirksamkeit

Lindenmeier & Dietrich, 2011 Zeit Inputs

(+) Positionalität Katz & Malul, 2015 Zeit Inputs

(0) Rasse Wilson, 2012 Zeit Inputs

(+) gesellschaftlicher Kon-

sens

Lindenmeier & Dietrich, 2011;

Wilson, 2000 Zeit Inputs

(+) Sichtbarkeit Katz & Malul, 2015 Zeit Inputs

(+) Kompetenz Wu et al., 2016 Zufriedenheit Inputs

(+) Alter, (+) Geschlecht Zweigenhaft et al., 1996 Task Perfor-

mance Outputs

8 + = positiver Zusammenhang; – = negativer Zusammenhang; 0 = kein Zusammenhang.

Page 43: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

26 Systematische Literaturanalyse

Motivation

Der Kategorie Motivation lässt sich der bestehende Forschungsstrang zu unter-

schiedlichen Motivationsformen und -funktionen der Freiwilligenarbeit zuordnen

(siehe Tabelle 2). Insgesamt lassen sich sechs Typen bzw. Funktionen für Frei-

willigenarbeit unterscheiden: Menschen engagieren sich freiwillig, (1) um per-

sönliche Werte sowie prosoziales Verhalten zum Ausdruck zu bringen, (2) um

individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, (3) um ein Zugehörig-

keitsbedürfnis zu befriedigen, (4) um einen Nutzen für ihre berufliche Karriere zu

ziehen, (5) aus Selbstschutz, um von eigenen Problemen abzulenken, und (6) um

ihr Selbstwertgefühl zu stärken (Clary et al., 1998; Grant, 2012).

Ganz grundsätzlich erhöht die Befriedigung dieser Motive die Bindung Frei-

williger (Peachey, Lyras, Cohen, Bruening, & Cunningham, 2014). Dabei zeigt

die Studie von Stukas, Worth, Clary und Snyder (2009), dass ein Index, der die

Befriedigung der oben dargestellten sechs Motivationstypen gesamthaft betrach-

tet, Bleibeabsichten sowie die Zufriedenheit Freiwilliger am besten vorhersagt.

Im Vergleich der unterschiedlichen Motivformen wird deutlich, dass insbeson-

dere altruistische Motive die gespendete Zeitmenge sowie Bleibeabsichten erklä-

ren (Dury et al., 2014; Farmer & Fedor, 2001). Während Zufriedenheit, Commit-

ment und Organizational Citizenship Behavior sowohl mit extrinsischen als auch

mit intrinsischen Motiven korrelieren, wird Task Performance lediglich von letz-

teren beeinflusst (Cornelis, Van Hiel, & De Cremer, 2013; Stukas, Hoye, Nichol-

son, Brown, & Aisbett, 2016). Betrachtet man einzelne Motivtypen zeigt das Mo-

tiv, persönliche Werte über die Freiwilligentätigkeit auszuleben, die stärkste

Korrelation mit der investierten Zeit sowie mit Commitment (also Variablen, die

in Studien als Proxy für Erfolg verwendet werden; Agostinho & Paço, 2012; Bang

et al., 2013; Stukas et al., 2016). Zusammenhänge zwischen Commitment und

den Motiven, sich zu entwickeln, dazuzugehören sowie sein Selbstwertgefühl zu

erhöhen, sind jedoch nicht signifikant (Bang et al., 2013). Gemäß einer Studie

von Dwyer, Bono, Snyder, Nov und Berson (2013) wird Zufriedenheit von Frei-

willigen sowohl durch das Motiv, sein Selbstwertgefühl zu stärken (mediiert

durch Team-Beziehungsqualität – operationalisiert als die Wahrnehmungen ge-

genseitiger Austauschbeziehungen) als auch durch prosoziale Motivation (medi-

iert über Sinnhaftigkeit der Tätigkeit) positiv beeinflusst.

Innerhalb der Untersuchung motivationaler Einflussfaktoren auf den Erfolg

Freiwilliger unterscheiden Forscher darüber hinaus auch autonome und kontrol-

lierte Motivation (Deci & Ryan, 2004; Ryan & Deci, 2000). Als integrierte, intrin-

sische Motivationsform, die die Freiwilligkeit einer Aktivität widerspiegelt, be-

einflusst autonome Motivation das Engagement und den Arbeitseinsatz von

Freiwilligen positiv (Bidee et al., 2013; Haivas et al., 2013). Kontrollierte Moti-

vation hingegen ist extern reguliert, das heißt die jeweilige Aktivität ist an ein

Page 44: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 27

erwünschtes Ergebnis gebunden. Für diese Form der Motivation identifizieren

Forscher einen negativen Zusammenhang mit Engagement. Auf den Arbeitsein-

satz scheint kontrollierte Motivation hingegen keinen signifikanten Einfluss zu

haben (wenngleich die Autoren der Studie anmerken, dass dieses Ergebnis poten-

tiell auf den ursprünglichen motivationalen Zustand von Studienteilnehmern, also

auf die Sampling-Strategie zurückzuführen ist; Bidee et al., 2013; Haivas et al.,

2013).

Die oben dargestellten Motive wiederum sind in individuellen Grunddispo-

sitionen verankert (Grant, 2012). So untersuchen Studien diesbezüglich unter an-

derem den Einfluss der sogenannten ‚Big Five‘, den fünf Haupt-Persönlichkeits-

merkmalen, denen sich Individuen zuordnen lassen: Offenheit für Erfahrungen,

Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus. Innerhalb die-

ses Forschungsbereiches untersuchten Vantilborgh et al. (2013) den Mediations-

effekt von drei Typen psychologischer (Arbeits-) Verträge (d. h. die gegenseiti-

gen Verpflichtungen zwischen Freiwilligen und der Organisation; Rousseau,

1995) in der Beziehung zwischen den oben genannten ‚Big Five‘-Persönlichkeits-

merkmalen und der gespendeten Zeitmenge. Dabei ließ sich lediglich für den

transaktionalen psychologischen Vertrag (wahrgenommene Zusicherung materi-

eller Anreize) ein signifikant negativer Effekt identifizieren; nicht jedoch für den

relationalen psychologischen Vertrag (wahrgenommene Zusicherung sozioemo-

tionaler Anreize) oder den ideologischen psychologischen Vertrag (wahrgenom-

mene Zusicherung Werte-getriebener Anreize). Der transaktionale psychologi-

sche Vertrag impliziert eher egoistische, instrumentelle Formen der Motivation.

Entsprechend bestätigt dieses Ergebnis Forschung, die postuliert, dass Freiwillige

mit altruistischen Motiven größeres Commitment zeigen. Schlussendlich identi-

fizieren Haivas et al. (2013) bei der Analyse der drei psychologischen Grundbe-

dürfnisse – Kompetenz, Autonomie und Zugehörigkeit – einen negativen Zusam-

menhang zwischen der Befriedigung des Grundbedürfnisses Freiwilliger nach

Kompetenz beziehungsweise Autonomie und Ausstiegsabsichten.

Sinnhaftigkeit wird auch als positiver Einflussfaktor in der Forschung zum

Erfolg Freiwilliger betrachtet (Rodell, 2013). Freiwillige, die durch ihre unbe-

zahlten, freiwilligen Aktivitäten Bedeutsamkeit und Wert für ihr eigenes Leben

ziehen, engagieren sich stärker. Umgekehrt gehen sowohl die investierte Zeit als

auch das Engagement zurück, wenn die Tätigkeiten als unangemessen oder un-

nötig empfunden werden (van Schie et al., 2014). Dieser Argumentation folgend

determinieren Rollenidentität (die Übereinstimmung zwischen dem Selbst und

der sozialen Rolle, die während der Freiwilligenaktivität eingenommen wird) so-

wie Identitätswichtigkeit (die Intensität, mit der sich ein Freiwilliger mit einer

bestimmten Rolle identifiziert) das Niveau der Freiwilligentätigkeit (Grube &

Piliavin, 2000; Laverie & McDonald, 2007). Gleichermaßen lassen sich Verbun-

Page 45: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

28 Systematische Literaturanalyse

denheit mit Kollegen, Dienstleistungsempfängern, Aufgaben und Werten als po-

sitive Einflussfaktoren auf Bleibeabsichten und die Zufriedenheit Freiwilliger

identifizieren (Huynh, Metzer, & Winefield, 2012).

Schließlich werden Konzepte, die in manchen Studien als Proxies für Erfolg

genutzt werden, auch als Einflussfaktor auf Operationalisierungen für Freiwilli-

generfolg betrachtet. So identifizieren Huynh et al. (2012) Engagement als posi-

tiven Einflussfaktor auf die Zufriedenheit Freiwilliger. Doch auch Zufriedenheit

selbst sowie Commitment werden sowohl als Einflussfaktor als auch als Leis-

tungsaspekt betrachtet: So zeigen Van Vianen, Nijstad und Voskuijl (2008), dass

Zufriedenheit und affektives Commitment (beide positiv korreliert mit Fit zwi-

schen den Eigenschaften des Freiwilligen und seiner Umwelt) Ausstiegsabsichten

verringern. Zu guter Letzt werden in der Literatur grundsätzliches Wohlbefinden

hinsichtlich Glück, Lebenszufriedenheit, Selbstwertgefühl, Kontrollgefühl, phy-

sischer Gesundheit und Depression (als umgekehrter Indikator) als Einflussfaktor

auf die Höhe der gespendeten Zeit determiniert (Thoits & Hewitt, 2001). Tabelle

2 fasst die Erkenntnisse zu motivationalen Einflussfaktoren auf Freiwilligener-

folg und den Zusammenhang mit der jeweiligen Dimension organisationalen Er-

folgs zusammen:

Tabelle 2: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Motivation

Determinanten von

Freiwilligenerfolg9 Autoren

Aspekt ind.

Erfolgs

Dimension org.

Erfolgs

(+) affektives Commitment Van Vianen et al., 2008 Zeit Inputs

(+) Verbundenheit Huynh et al., 2012 Zeit Inputs

(+) Engagement Huynh et al., 2012 Zeit Inputs

(0) ideologischer Vertrag Vantilborgh et al., 2013 Zeit Inputs

(0) relationaler Vertrag Vantilborgh et al., 2013 Zeit Inputs

(–) transaktionaler Vertrag Vantilborgh et al., 2013 Zeit Inputs

(+) Rollenidentität Grube & Piliavin, 2000 Zeit Inputs

(+) Identitätswichtigkeit Laverie & McDonald, 2007 Zeit Inputs

(+) intrinsische Motivation (via Zufriedenheit)

Wu et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Sinnhaftigkeit Rodell, 2013 Zeit Inputs

9 + = positiver Zusammenhang; – = negativer Zusammenhang; 0 = kein Zusammenhang.

Page 46: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 29

(+) sechs Freiwilligenmotive

Allen & Shaw, 2009; Peachey

et al., 2014; Stukas et al., 2009;

Wilson, 2012

Zeit Inputs

(+) altruistische Motive Farmer & Fedor, 2001;

Stukas et al., 2016 Zeit Inputs

(+) prosoziale Motivation Agostinho & Paço, 2012;

Stukas et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Zufriedenheit Van Vianen et al., 2008 Zeit Inputs

(–) unangemessene und un-nötige Aktivitäten

van Schie et al., 2014 Zeit Inputs

(+) Wohlbefinden Thoits & Hewitt, 2001 Zeit Inputs

(+) Verbundenheit Huynh et al., 2012 Zufriedenheit Inputs

(+) Engagement Huynh et al., 2012 Zufriedenheit Inputs

(+) sechs Freiwilligenmotive Stukas et al., 2009 Zufriedenheit Inputs

(+) altruistische Motive Cornelis et al., 2013;

Stukas et al., 2016 Zufriedenheit Inputs

(+) egoistische Motive Cornelis et al., 2013 Zufriedenheit Inputs

(+) Selbstwert-Motiv (via

Qualität der Teambez.) Dwyer et al., 2013 Zufriedenheit Inputs

(+) Wertemotiv (via Sinn-haftigkeit)

Dwyer et al., 2013; Stukas et al., 2016

Zufriedenheit Inputs

(+) Fit Van Vianen et al., 2008 Zufriedenheit Inputs

(0) Selbstwert-Motiv Bang et al., 2013 Commitment Inputs

(0) soziales Motiv Bang et al., 2013 Commitment Inputs

(0) Erfahrungsmotiv Bang et al., 2013 Commitment Inputs

(+) Wertemotiv (partiell via

Zufriedenheit) Bang et al., 2013 Commitment Inputs

(+) autonome Motivation Haivas et al., 2013 Engagement Inputs

(+) kontrollierte Motivation Haivas et al., 2013 Engagement Inputs

(–) unangemessen und unnö-

tige Aktivitäten van Schie et al., 2014 Engagement Inputs

(+) autonome Motivation Bidee et al., 2013 Effort Inputs

Page 47: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

30 Systematische Literaturanalyse

(0) kontrollierte Motivation Bidee et al., 2013 Effort Inputs

(+) egoistische Motive Cornelis et al., 2013 Task Perfor-

mance Outputs

(+) Zufriedenheit (via Moti-

vation) Millette & Gagné, 2008

Task Perfor-

mance Outputs

(+) altruistische Motives Cornelis et al., 2013 Org. Citizenship

Behavior Outputs

(+) egoistische Motive Cornelis et al., 2013 Org. Citizenship

Behavior Outputs

(+) normative Motive (mod. über hohe Anreize)

Puffer & Meindl, 1992 Org. Citizenship

Behavior Outputs

(+) rationale Motives (mod.

über niedrige Anreize) Puffer & Meindl, 1992

Org. Citizenship

Behavior Outputs

(+) Zufriedenheit (via Moti-

vation) Millette & Gagné, 2008

Org. Citizenship

Behavior Outputs

Opportunity

Im Fokus der Forschung zu organisationalen Umweltfaktoren mit Einfluss auf

den Erfolg Freiwilliger werden insbesondere Personalpraktiken analysiert (siehe

Tabelle 3). So wird die Bindung Freiwilliger durch spezifische Praktiken, wie

bspw. Screening- und Matchingverfahren, Training und Supervision, gestärkt

(Cnaan & Cascio, 1999; Cowlishaw, Birch, McLennan, & Hayes, 2014; Hager &

Brudney, 2004). Demgegenüber postulieren Hager und Brudney (2015), dass

Bündel an Personalpraktiken nicht direkt mit dem Level der Freiwilligenaktivität

zusammenhängen. Nichtsdestotrotz betonen sie gleichzeitig die Bedeutsamkeit

solcher Praktiken, insofern sie ausreichend an das organisationale Umfeld und

den jeweiligen Freiwilligen angepasst sind. Im Speziellen ist es aufgaben- und

emotionsorientierte Unterstützung durch die Organisation, die zum einen das En-

gagement Freiwilliger erhöht und zum anderen ihre Ausstiegsabsichten signifi-

kant verringert (Alfes, Shantz, & Bailey, 2016).

Führungsstile haben keine Auswirkung auf die Menge der gespendeten Zeit.

Zufriedenheit und affektives Commitment hingegen werden (mediiert über

Team-Beziehungsqualität und Sinnhaftigkeit) positiv durch transformationale

Führung10 beeinflusst (Catano, Pond, & Kelloway, 2001; Dwyer et al., 2013). Be-

züglich des Verhaltens Vorgesetzter belegen Cowlishaw et al. (2014) außerdem

10 Die Führungskraft vermag, Freiwillige über extrinsisch motiviertes, eigennütziges Verhalten hin-

aus zu stimulieren bzw. zu motivieren und dadurch Anreize für Ergebnisse zu schaffen, die über

den Erwartungen liegen.

Page 48: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 31

einen positiven Einfluss von effektiver Führung auf Bleibeabsichten von Freiwil-

ligen (mediiert durch die Zufriedenheit Freiwilliger).

Leistungsanreize (Prestby, Wandersman, Florin, Rich, & Chavis, 1990) und

Belohnungen (Cnaan & Cascio, 1999; Fiorillo, 2011; Hager & Brudney, 2004)

erhöhen ebenso die Bindung Freiwilliger sowie deren investierte Zeitmenge. In

diesem Kontext werden die Bedeutung intrinsischer und extrinsischer Belohnung

Freiwilliger für Zufriedenheit (Kulik, Arnon, & Dolev, 2016) sowie die zentrale

Rolle symbolischer Belohnungen (wie beispielsweise Dankesbriefe, Anerken-

nungszertifikate) für das Level der Freiwilligenaktivität und Zufriedenheit Frei-

williger betont (Cnaan & Cascio, 1999).

Hinsichtlich der Abstimmung von Anreizen auf Motive lässt sich ein positi-

ver Einfluss von Kongruenz normativer und Inkongruenz rationaler Motive und

Anreize auf Task Performance identifizieren (Puffer & Meindl, 1992). Wenn nor-

mative Anreize hoch sind vergrößert sich der Einfluss hoher normativer, also alt-

ruistischer, Motive auf Task Performance (z. B. erhöhen ritualisierte Symbole den

Beitrag Freiwilliger für einen guten Zweck). Sind Freiwillige hingegen eher rati-

onal, das heißt aus Eigeninteresse, motiviert, lässt sich ein positiver Zusammen-

hang mit Task Performance für niedrige rationale Anreize (z. B. materielle Be-

lohnungen) feststellen. Umgekehrt können Freiwillige mit niedrigen normativen

Motiven über hohe normative Anreize für die Werte der Organisation begeistert

werden (sodass dadurch die Task Performance steigt). Doch können Freiwillige

mit stark ausgeprägten rationalen Motiven nicht durch hohe rationale Anreize und

damit einhergehende Belohnungen beeinflusst werden.

In ihrem Literaturüberblick zum Einfluss organisationaler Faktoren auf Frei-

willige führen Studer und von Schnurbein (2013) eine Vielzahl an Variablen auf,

die die Bindung, die Zufriedenheit und das Commitment Freiwilliger erhöhen:

Eindeutigkeit von Zielen, Vielfalt an Fertigkeiten, Autonomie, Aufgabenvielfalt,

Feedback und unbürokratische Dienstwege. Darüber hinaus bestätigen Nencini et

al. (2016) einen positiven Zusammenhang von beziehungsorientiertem Organisa-

tionsklima und der Zufriedenheit Freiwilliger sowie deren Bleibeabsichten. Au-

ßerdem verringert eine beziehungsorientierte Aufgabengestaltung Ausstiegsab-

sichten und erhöht die absolute Menge der gespendeten Zeit, indem dadurch

organisationales Commitment und die Hingabe zu Leistungsempfängern vergrö-

ßert werden (Alfes et al., 2015).

Ferner setzen sich Millette und Gagné (2008) mit der Klarheit und Eindeu-

tigkeit von Aktivitäten im Freiwilligenkontext auseinander und postulieren, dass

die explizite detaillierte Beschreibung von Aufgabeneigenschaften sowohl Task

Performance als auch Organizational Citizenship Behavior positiv beeinflussen.

Umgekehrt verschlechtern sich durch Rollenkonflikte die Performance und Zu-

friedenheit Freiwilliger, und ihre Ausstiegsabsichten steigen (Rogalsky, Doherty,

& Paradis, 2016). Des Weiteren haben die Qualität von Selektionsmechanismen

Page 49: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

32 Systematische Literaturanalyse

(Implementierung effektiver Prozesse zur Identifikation und Auswahl potentiell

geeigneter Freiwilliger) und Trainings (Angebot nötiger Fortbildungsmöglichkei-

ten) einen positiven Einfluss auf Task Performance.

Schlussendlich stellt das Vorhandensein von Zeit, weitgehend intuitiv, eine

grundlegende Voraussetzung dar, um überhaupt erst einen Beitrag als Freiwilliger

leisten zu können. So verringert sich das freiwillige Engagement, wenn Anforde-

rungen innerhalb der Tätigkeit andere Lebensbereiche, wie beispielsweise die be-

zahlte Beschäftigung (Spitz & MacKinnon, 1993; Wilson, 2012; Wilson & Mu-

sick, 1998) oder familiäre Verpflichtungen (Cowlishaw et al., 2014),

einschränken bzw. negativ beeinflussen. Tabelle 3 stellt die organisationalen Ein-

flussfaktoren auf Freiwilligenerfolg vor dem Hintergrund des individuellen Bei-

trags zur jeweiligen Dimension organisationalen Erfolgs gesamthaft dar:

Tabelle 3: Determinanten von Freiwilligenerfolg: Opportunity (org. Faktoren)

Determinanten von Frei-

willigenerfolg11 Autoren

Aspekt ind.

Erfolgs

Dimension org.

Erfolgs

(+) Autonomie Haivas et al., 2013 Zeit Inputs

(+) unbürokr. Dienstwege Studer & von Schnurbein, 2013 Zeit Inputs

(+) Kommunikation Hager & Brudney, 2004 Zeit Inputs

(+) Zieleindeutigkeit Studer & von Schnurbein, 2013 Zeit Inputs

(0) Bündel an Personalprak-

tiken Hager & Brudney, 2015 Zeit Inputs

(+) Anreize Prestby et al., 1990 Zeit Inputs

(+) individuelle Supervision Cnaan & Cascio, 1999;

Hager & Brudney, 2004 Zeit Inputs

(+) beziehungsorientierte Aufgabengestaltung

Alfes et al., 2015 Zeit Inputs

(+) effektiver Führungsstil (via Zufriedenheit)

Cowlishaw et al., 2014 Zeit Inputs

(0) Transformationaler Füh-

rungsstil Dwyer et al., 2013 Zeit Inputs

(+) beziehungsorientiertes

Organisationsklima Nencini et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Aufgaben- und Emoti-

ons-orientierte organisatio-nale Unterstützung

Alfes et al., 2016 Zeit Inputs

11 + = positiver Zusammenhang; – = negativer Zusammenhang; 0 = kein Zusammenhang.

Page 50: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 33

(+) monetäre Belohnungen Fiorillo, 2011 Zeit Inputs

(+) Anerkennung Hager & Brudney, 2004 Zeit Inputs

(+) symbol. Belohnungen Cnaan & Cascio, 1999 Zeit Inputs

(–) Rollenkonflikte (via Zufriedenheit)

Rogalsky et al., 2016 Zeit Inputs

(+) Screening Cnaan & Cascio, 1999 Zeit Inputs

(+) Aufgabenstruktur: Viel-falt an Fertigkeiten, Aufga-

benidentität, Bedeutsamkeit,

Autonomie, Feedback

Studer & von Schnurbein, 2013 Zeit Inputs

(–) zeitbezogene Rollenkon-

flikte/Aufgabenschwierig-keit/Konflikt zwischen Tä-

tigkeit und Familie

Cowlishaw et al., 2014;

Farmer & Fedor, 2001;

Lindenmeier & Dietrich, 2011

Zeit Inputs

(+) Trainingsqualität (via

Zufriedenheit)

Cowlishaw et al., 2014;

Hager & Brudney, 2004 Zeit Inputs

(+) Transformationaler Füh-rungsstil (via Qualität der

Teambeziehungen und Sinn-

haftigkeit)

Dwyer et al., 2013 Zufriedenheit Inputs

(+) beziehungsorientiertes

Organisationsklima Nencini et al., 2016 Zufriedenheit Inputs

(+) Screening Cnaan & Cascio, 1999 Zufriedenheit Inputs

(+) Zufriedenheit mit intr.

und extr. Belohnungen Kulik et al., 2016 Zufriedenheit Inputs

(+) symb. Belohnungen Cnaan & Cascio, 1999 Zufriedenheit Inputs

(+) Aufgabenstruktur: Viel-

falt an Fertigkeiten, Aufga-benidentität, Bedeutsamkeit,

Autonomie, Feedback

Studer & von Schnurbein, 2013 Zufriedenheit Inputs

(+) Transformationaler

Führungsstil Dwyer et al., 2013 Commitment Inputs

(+) Fit Van Vianen et al., 2008 Commitment Inputs

(+) Aufgabenstruktur: Viel-

falt an Fertigkeiten, Aufga-benidentität, Bedeutsamkeit,

Autonomie, Feedback

Studer & von Schnurbein, 2013 Commitment Inputs

Page 51: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

34 Diskussion und Forschungsagenda

(+) Aufgaben- und Emoti-

ons-orientierte organisatio-

nale Unterstützung

Alfes et al., 2016 Engagement Inputs

(+) Tätigkeitsmerkmale/ Aufgabengestaltung

Millette & Gagné, 2008 Task Perfor-

mance Outputs

(+) Qual. der Mitgliederaus-wahl (mod. durch Alter)

Caldwell, Farmer, & Fedor, 2008

Task Perfor-mance

Outputs

(+) Trainingsqual. (mod.

durch Ähnlichkeit des Al-

ters)

Caldwell et al., 2008 Task Perfor-

mance Outputs

(+) Tätigkeitsmerkmale/ Aufgabengestaltung

Millette & Gagné, 2008 Org. Citizenship

Behavior Outputs

2.4 Diskussion und Forschungsagenda

Auf Basis der Ergebnisse des systematischen Überblicks lassen sich zwei für zu-

künftige Forschung relevante Forschungsstränge ableiten.

2.4.1 Forschungsstrang 1: Zur Entwicklung theoriebasierter, multidimensio-

naler Konzeptualisierungen von Mitarbeitererfolg von Freiwilligen

Insgesamt können sieben unterschiedliche Konzepte identifiziert werden, die in

quantitativen Studien als Proxy für den Mitarbeitererfolg von Freiwilligen ver-

wendet wurden: (1) die gespendete Zeitmenge, (2) Zufriedenheit, (3) organisati-

onales Commitment, (4) Engagement, (5) Arbeitseinsatz, (6) Task Performance

und (7) Organizational Citizenship Behavior. Darüber hinaus brachte die Analyse

weitere Variablen, die bestimmte Bestandteile und Elemente des Erfolgs Freiwil-

liger reflektieren, hervor (z. B. Kostenersparnisse, verbesserte Dienstleistungs-

qualität, Unterstützung in der strategischen Ausrichtung, höhere Patientenzufrie-

denheit, eine auf Vertrauen und Zuneigung basierende Klientenbeziehung sowie

die Vorbildfunktion Freiwilliger). Obwohl diese Proxies eher einzelne Erfolgs-

Bestandteile als umfassende Erfolgsdimensionen darstellen, zeigt die Vielzahl

und Mannigfaltigkeit an verwendeten Faktoren und Variablen, dass Erfolg in

Nonprofit-Organisationen nicht nur auf organisationaler, sondern auch auf indi-

vidueller Ebene ein multidimensionales Konstrukt ist.

In der Forschungsliteratur existiert jedoch bis heute kein einheitliches Ver-

ständnis darüber, was Mitarbeitererfolg Freiwilliger tatsächlich umfasst. In vor-

liegender Systematisierung wurden daher Elemente individuellen Erfolgs Frei-

williger den Dimensionen organisationalen Erfolgs zugeordnet. Auf Basis dieser

Page 52: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 35

Strukturierung lassen sich die folgenden drei Empfehlungen für weiterführende

Forschung im Feld ableiten.

Erstens konzentrieren sich quantitative Studien, innerhalb derer Ursache-

Wirkungs-Zusammenhänge zwischen Einflussfaktoren und Dimensionen indivi-

duellen Erfolgs untersucht werden, meist auf die Höhe der gespendeten Zeit als

abhängige Variable. So liegt der Fokus also auf dem Beitrag Freiwilliger zur In-

put-Dimension organisationalen Erfolgs. Das Forschungsfeld in anderen Perfor-

mance-Bereichen ist hingegen fragmentiert. Entsprechend sind individuelle Leis-

tungselemente, die der Transformations-, Output-, Outcome- oder Impact-

Dimension zuzuordnen sind, weitgehend unerforscht. Weiterführende Forschung

zum Erfolg Freiwilliger, die einer dieser bislang vernachlässigten organisationa-

len Erfolgsdimensionen zuzuordnen ist, würde daher eine ganzheitlichere Reprä-

sentation des multidimensionalen Konzeptes bieten.

Bei der Darstellung der Output-Performance bedient sich die For-Profit-Li-

teratur häufig multidimensionaler Konstrukte zur Messung von Arbeitsleistung

(Rotundo & Sackett, 2002; Zhang et al., 2014). Entsprechend wird in einer der

etabliertesten Konzeptualisierungen in die drei Subdimensionen Task Perfor-

mance, Organizational Citizenship Behavior, und Counterproductive Work Be-

havior unterschieden. In der Freiwilligenliteratur wurden bislang nur Task Per-

formance und Organizational Citizenship Behavior betrachtet. Keine der Studien

untersuchte kontraproduktives Arbeitsverhalten. Das spiegelt die Argumentation

bisheriger Forschungsarbeiten wider, die feststellen, dass schlechte Leistung Frei-

williger selten analysiert wird, als stelle dies ein Tabuthema dar (Studer & von

Schnurbein, 2013). Zukünftige Forschung zu negativen Aspekten der Freiwilli-

gentätigkeit könnte jedoch fruchtbares Wissen und interessante Erkenntnisse zum

Umgang mit unerwünschten Verhalten in diesem Feld führen. Wenngleich erste

Forschung zu negativen Ergebnissen von Freiwilligenaktivitäten, wie bspw. Tal-

bots (2015) qualitative Studie zu Burnout und hoher Arbeitsbelastung, durchge-

führt wurde, sollte zukünftig ein Forschungsfokus auf die Schattenseiten von

Freiwilligendiensten gelegt werden.

Hinsichtlich ihres Beitrags zur Gestaltung effizienter Prozesse braucht es

wissenschaftlich substantiierte Erkenntnisse darüber, wie Freiwillige ihre Rolle

während des organisationalen Wertschöpfungsprozesses erfüllen. Zwei For-

schungsansätze könnten zur Beantwortung dieser bislang nicht beforschten Ge-

biete dienlich sein. Einerseits müssen Forscher zunächst klären, was im Freiwil-

ligenkontext unter dem Begriff des effizienten Einsatzes zu verstehen ist. Denn

organisationale Praktiken aus dem For-Profit-Bereich, die die Implementierung

effizienter Strukturen zum Ziel haben, könnten in Freiwilligenorganisationen

nicht anwendbar oder sogar kontraproduktiv sein. Außerdem sollten zukünftige

Forschungsarbeiten den individuellen Blickwinkel der Freiwilligen beleuchten.

Page 53: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

36 Diskussion und Forschungsagenda

Da Organisationen keine formale Weisungsbefugnis über Freiwillige haben, müs-

sen deren spezifischen Antriebskräfte berücksichtigt werden. Ausgehend von der

Fit-Theorie könnten Forscher untersuchen, wie Freiwillige ihre Rolle und ihre

Einbindung während der Dienstleistungserbringung erfahren und empfinden. Au-

ßerdem könnten zukünftige Forschungsvorhaben – entsprechend der Verschie-

bung in der For-Profit-Forschung zur individuellen Leistung von Mitarbeitern

von einem Fokus auf spezifische Tätigkeiten hin zu einer umfassenden Analyse

von Arbeitsverhalten – die Bedeutung des Rollenverständnisses von Freiwilligen

innerhalb des organisationalen Settings untersuchen, indem als Ansatzpunkt kon-

zeptionelle Grundlagen der Rollentheorie gewählt werden (Griffin, Neal, & Par-

ker, 2007). Für all diese Ansätze sind konzeptionelle und qualitative Designs zu

empfehlen, um den individuellen Blickwinkeln der untersuchten Freiwilligen

Rechnung tragen zu können.

Entsprechend der fehlenden Forschung mit Bezug auf den Beitrag Freiwilli-

ger zu den organisationalen Transformationsprozessen wurde bislang auch keine

Forschungsarbeit durchgeführt, die den Erfolg Freiwilliger hinsichtlich von Out-

come- und Impact-Zielen konzeptionell oder empirisch analysiert und reflektiert.

Wenngleich allgemein häufig von der wesentlichen Rolle für das Wohlergehen

von Patienten, der Gesellschaft, der Wirtschaft die Rede ist, wurden aus wissen-

schaftlicher Perspektive Aspekte der Leistung Freiwilliger über organisationale

Grenzen hinaus bislang wenig betrachtet. Um solche externen Effekte besser zu

verstehen, müssen Forscher die Frage beantworten, inwiefern Freiwillige Stake-

holder und sonstige gesellschaftliche Akteure beeinflussen. Gleichzeitig sollte ge-

klärt werden, wie externe Wirkungen (Outcomes und Impact) operationalisiert

werden könnten. Dabei könnten sich Forschungsarbeiten auf soziologische Kon-

zepte berufen (wie beispielsweise der Zivilgesellschaftsansatz nach Lichterman

und Eliasoph (2014), gemäß dem unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlichen

Engagements eine differenzierte Betrachtung verschiedenster Outcomes der Frei-

willigentätigkeiten ermöglichen).

Die vorliegende Systematisierung offenbart, dass bis heute kein Konstrukt

existiert, dass den Mitarbeitererfolg Freiwilliger bezüglich aller fünf Dimensio-

nen organisationalen Erfolgs umfassend zu konzeptualisieren vermag. Auf orga-

nisationaler Ebene existieren multidimensionale Wege Erfolg zu erfassen (Wil-

lems, Boenigk, & Jegers, 2014). Zukünftige Forschung sollte entsprechend

anstreben, auch auf individueller Ebene bei der Erfassung des Erfolgs von Frei-

willigen konzeptionelle und qualitative Forschungsdesigns anzuwenden bzw. the-

oriebasierte, multidimensionale Forschungsansätze zu entwickeln, anzupassen

und zu verfolgen, um die Leistung Freiwilliger und deren Beitrag zu organisatio-

nalem Erfolg gesamthaft zu erfassen. Durch solche Forschungsanstrengungen

kann der mannigfaltige individuelle Beitrag Freiwilliger zum organisationalen

Page 54: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 37

Erfolg und demzufolge ein fundiertes, holistisches Bild individuellen Erfolgs

Freiwilliger abgebildet werden.

Zweitens sollten Forscher bei der Operationalisierung von Leistungskon-

strukten die Beziehung zwischen Konstrukt und Messebene berücksichtigen. Bei

der Analyse und Synthese der verschiedensten Operationalisierungen von indivi-

duellem Erfolg Freiwilliger konnten zwei Auffälligkeiten identifiziert werden:

Zum einen wurden Erfolgskonstrukte ausschließlich anhand reflektiver Maße er-

fasst (d. h. wenn das Konstrukt sich verändert, verändert sich die Messebene; Di-

amantopoulos & Winklhofer, 2001; Edwards & Bagozzi, 2000). Dabei sind Items

in reflektiven Modellen generell austauschbar. Auffallend bei den untersuchten

Studien ist jedoch, dass verwendete Skalen und Items für ein und dasselbe Kon-

strukt inhaltlich stark variieren. Zum anderen unterscheidet sich auch der Umfang

der Items stark zwischen den einzelnen Studien. So lässt sich auf Basis der hier

durchgeführten Analyse eine starke Variabilität in den diversen Messungen der

spezifischen Erfolgskonstrukte feststellen. Die unterschiedlichen Konstrukte

überlappen aufgrund der Ähnlichkeit von Items, die zu ihrer Messung genutzt

wurden. Unabhängig voneinander betrachtet erscheint die Anwendung desselben

Items für die reflektive Messung verschiedener Erfolgskonzepte unangemessen.

Doch zeigt diese Erkenntnis, dass Konzepte, die als Proxies für Erfolg verwendet

werden, entweder stark korrelieren oder unzureichend differenziert bzw. spezifi-

ziert sind. Folglich sollten Forscher einheitliche, validierte Skalen und Items bei

der Operationalisierung der Erfolgskonzepte anwenden, um die allgemeine Ver-

gleichbarkeit von Studien sowie die Konstruktvalidität zu erhöhen. Gleichzeitig

sollten Forscher möglichst existierende, bereits validierte Konzepte und Skalen

verwenden (wie bspw. der dreidimensionale Ansatz zur Messung von Arbeitsleis-

tung: Task Performance, Organizational Citizenship Behavior, Counterproduc-

tive Work Behavior) – angepasst auf den spezifischen Kontext. An Erkenntnisse

zur Messung von Effektivität in Nonprofit-Organisationen anknüpfend würde ein

solches Vorgehen eine kontinuierliche Überprüfung etablierter Konzepte und

Skalen ermöglichen sowie fortlaufend zur Generalisierbarkeit bisheriger Erkennt-

nisse beitragen (Willems et al., 2014).

Drittens ist der Erfolg Freiwilliger, ähnlich wie die Mitarbeiterleistung be-

zahlter Arbeitskräfte, ein kontext-spezifisches Konstrukt. Entsprechend müssen

die kulturellen, organisationalen und individuellen Rahmenbedingungen und Be-

dürfnisse bei der Interpretation von Ergebnissen in die Betrachtung mit einbezo-

gen werden. Meist werden diese umfeldbedingten und individuellen Besonder-

heiten in der Forschung zum Erfolg Freiwilliger nicht berücksichtigt. Wie

vorliegende Systematisierung zeigt, wurde Freiwilligenerfolg meist in der west-

lichen Welt betrachtet bzw. erforscht. Nur wenige Studien wurden in Südamerika,

Afrika, Osteuropa oder Asien durchgeführt. Das Forschungsinteresse zur Leis-

Page 55: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

38 Diskussion und Forschungsagenda

tung Freiwilliger erscheint in diesem Kontext gering. Dies liegt entweder an feh-

lenden wissenschaftlichen Ressourcen und Voraussetzungen oder an der grund-

sätzlich untergeordneten Rolle, die Freiwillige für die Sozialstrukturen dieser

Kulturen spielen. Grundsätzlich beeinflussen jedoch kulturelle Gegebenheiten

das individuelle Verhalten von Mitarbeitern in Organisationen (Chuang, Hsu,

Wang, & Judge, 2015). Entsprechend müssen diese auch im Kontext Freiwilliger

berücksichtigt werden. Hinsichtlich der untersuchten Industrien wurde die Leis-

tung Freiwilliger meist in Organisationen untersucht, die den Branchen der

ICNPO-Gruppen 1 bis 4 zuzuordnen sind. Das mag insbesondere daran liegen,

dass gerade hier ein großes Interesse bzw. ein hoher Bedarf an erfolgreichen Frei-

willigen besteht. Unklar ist jedoch, ob sich Erkenntnisse zu Freiwilligen, die sich

in diesen Branchen engagieren, auf andere Organisationstypen wie beispielsweise

Umwelt- oder Advocacy-Organisationen übertragen lassen. Entsprechend der

Unterschiede hinsichtlich der Interpretation organisationalen Erfolgs (vergleicht

man beispielsweise Sportvereine mit Notfalldiensten) differieren Nonprofit-Or-

ganisationen auch, ganz allgemein, bezüglich ihrer Mission und ihrer strategi-

schen Orientierung.

Geht man davon aus, dass der individuelle Erfolg Freiwilliger vor dem Hin-

tergrund organisationaler Ziele interpretiert und evaluiert wird, wird deutlich,

dass sich die Variation organisationaler Erfolgsdimensionen in einer hohen Vari-

abilität der Interpretation von individuellem Freiwilligenerfolg widerspiegelt. Da

Forschungsarbeiten zu einzigartigen, spezifischen organisationalen Eigenschaf-

ten bislang rar sind, sollten zukünftige Forschungsvorhaben diese bei ihrer Ana-

lyse des Erfolgs Freiwilliger miteinbeziehen – vorzugsweise über qualitative For-

schungsansätze, um den jeweiligen zugrunde liegenden Mechanismen Rechnung

zu tragen. Schlussendlich unterscheidet sich der Erfolg Freiwilliger in Abhängig-

keit der unterschiedlichen Aktivitäten sowie spezifischer Typen an Freiwilligen

(z. B. virtuelle, Projekt-bezogene, langfristige Freiwilligentätigkeit) auch auf in-

dividueller Ebene. Cnaan et al. (1996) fordern Forscher dazu auf, stets die Form

bzw. den Typus der Freiwilligentätigkeit in Studien zu spezifizieren; die vorlie-

gende Analyse zeigt jedoch, dass Forscher selten die verschiedenen Aktivitätsty-

pen bzw. individuelle Besonderheiten in ihre Überlegungen einbeziehen. Ange-

lehnt an einen veröffentlichten allgemeinen Forschungsaufruf im Forschungsfeld

zu Nonprofit-Organisationen (Helmig, Spraul, & Tremp, 2012) könnten Replika-

tionsstudien zum Erfolg Freiwilliger dazu beitragen, Konzepte in verschiedensten

kulturellen, organisationalen und individuellen Settings zu validieren. Das würde

sowohl die theoretische Dichte des Forschungsfeldes erhöhen als auch die externe

Validität und Generalisierbarkeit bestehender Erkenntnisse stärken.

Page 56: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 39

2.4.2 Forschungsstrang 2: Zur Erfassung und Analyse kontextspezifischer

Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg von Freiwilligen

Entsprechend der AMO-Theorie werden drei Kategorien an Einflussfaktoren auf

individuellen Erfolg von Freiwilligen unterschieden: Fähigkeiten (‚Ability‘), Mo-

tivationsarten (‚Motivation‘), organisationale Faktoren (‚Opportunity‘; Blumberg

& Pringle, 1982; Boselie et al., 2005; Boxall & Purcell, 2011). In Anlehnung an

den bisherigen Forschungsfokus auf die Motivationsstruktur Freiwilliger gemäß

dem funktionellen Ansatz (Clary et al., 1998) wurden insbesondere motivationale

Einflussfaktoren auf den Erfolg Freiwilliger (meist angenähert über die Messung

der gespendeten Zeitmenge) untersucht. Interpretiert man die in vorliegender Stu-

die vorgestellten Ergebnisse vor dem Hintergrund der AMO-Theorie, werden

Richtungen für zukünftige Forschungsvorhaben deutlich.

Erstens konzentrieren sich aktuelle Forschungsarbeiten bei der Untersu-

chung der Fähigkeiten (‚Ability‘) weitgehend auf einzelne Effekte soziodemogra-

fischer Charakteristika (wie Erziehung, Einkommen, Alter, Geschlecht). Zukünf-

tige Arbeiten sollte die mannigfaltigen Interaktionen zwischen individuellen

Fähigkeiten berücksichtigen und entsprechend Mediations- und Moderationsef-

fekte analysieren. Beispielsweise könnten Altersunterschiede zwischen Freiwilli-

gen und Leistungsempfängern die Dienstleistungszufriedenheit letzterer beein-

flussen, da bisherige Forschungsarbeiten gezeigt haben, dass wahrgenommene

Empathie bei geringeren Altersunterschieden größer ist. Außerdem vermag die

Kompetenzentwicklung potentiell den Erfolg Freiwilliger zum einen über die

Verbesserung der individuellen Fähigkeiten direkt, zum anderen über die Stär-

kung des Selbstbewusstseins indirekt zu verbessern. Solch ein Zusammenhang

mag insbesondere in einem Kontext von Bedeutung sein, innerhalb dessen hohe

Kompetenzanforderungen gestellt werden (wie bspw. bei der Freiwilligen Feuer-

wehr).

Zweitens sollten sich Forschungsarbeiten zu Motivation als Erfolgsdetermi-

nante davon lösen, die Verbindung zwischen einzelnen motivationalen Dispositi-

onen und dem Erfolg Freiwilliger zu untersuchen. Vielmehr könnte die Motivati-

onsstruktur gemeinsam mit umweltbedingten, organisationalen Faktoren

betrachtet werden. So könnte die Analyse des sogenannten wahrgenommenen Fit,

das heißt der individuell empfundenen Passung, Kompatibilität eines Freiwilligen

mit seiner Umwelt, dabei helfen, relevante umweltspezifische Einflussfaktoren,

die potentiell den Erfolg Freiwilliger beeinflussen, zu identifizieren. Aus organi-

sationaler Perspektive sollte die Rolle von Anreizen, gerade auch für Freiwillige,

näher betrachtet werden. In seiner konzeptionellen Studie betont Speckbacher

(2013) die Bedeutung bewusst eingesetzter, impliziter Anreize. Diese sind wei-

cher und unpräziser als explizite Anreize und unterstützen dadurch die Internali-

Page 57: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

40 Diskussion und Forschungsagenda

sierung missionsbasierten Verhaltens, welches wiederum die Leistung Freiwilli-

ger erhöht. Diese postulierten Zusammenhänge sollten in zukünftigen For-

schungsarbeiten empirisch für Freiwillige getestet werden, um dem spezifischen

Kontext – keine formal vertraglich geregelten Anreize und Leistungsbeurteilun-

gen – gerecht zu werden.

Schlussendlich sollten Forscher hinsichtlich der aus individueller Sicht um-

feldbedingten Determinanten des Erfolgs Freiwilliger (‚Opportunity‘) zukünftig

spezifische Personalpraktiken des Freiwilligenmanagements herausarbeiten und

empirisch untersuchen anstatt ausschließlich For-Profit-Konzepte zu übertragen.

Ein Forschungsstrang könnte sich dabei mit den spezifischen Konsequenzen des

Fehlens einer organisationalen Weisungsbefugnis beschäftigen. Obwohl in man-

chen Situationen auch ein autoritärer Führungsstil im Kontext der Führung Frei-

williger akzeptiert und angemessen sein mag, bspw. in Großschadenslagen bzw.

Notsituationen, hat der Faktor Machtdistanz im Kontext von Freiwilligenorgani-

sationen eine ganz andere Bedeutung als bei der Führung bezahlter Arbeitskräfte.

Dadurch unterscheidet sich auch der Einfluss von Machtdistanz auf die Leistung

von Freiwilligen erheblich. Außerdem sollten Forschungsarbeiten tätigkeitsspe-

zifische, umweltbedingte Faktoren untersuchen, die die Zuverlässigkeit Freiwil-

liger beeinflussen. Seit kurzer Zeit beschäftigen sich Forscher mit den unter-

schiedlichen spezifischen Ausprägungen von Tätigkeitsmerkmalen und

Stellenbeschreibungen im Freiwilligenbereich. So zeigt bspw. die Studie von Al-

fes et al. (2015) positive Auswirkungen einer relationalen Gestaltung der Tätig-

keiten. Diesen Ansätzen folgend sollte sich Forschung mit dem Einfluss der spe-

zifischen individuellen Gestaltung der Aktivitäten und der Bedeutung von

Aktivitäten-Rollen auseinandersetzen, um daraus Rückschlüsse auf die Einbin-

dung Freiwilliger schließen zu können. Dies kann dabei helfen, Praktiken abzu-

leiten, die sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Leistung der Freiwilligen im

Allgemeinen stärken.

Vorliegende Literaturanalyse zeigt, dass bisherige Studien häufig nur ein-

zelne Determinanten von Freiwilligenerfolg untersucht haben. Folgt man den An-

nahmen der AMO-Theorie sind es jedoch nicht einzelne Einflussfaktoren, son-

dern die Interaktion von Variablen, die allen drei AMO-Kategorien zuzuordnen

sind, die den Freiwilligenerfolg beeinflussen. Die Beziehungen zwischen Leis-

tungselementen und deren Determinanten sind, entsprechend des verwendeten

theoretisch-konzeptionellen Rahmens sowie der Systematisierung, wechselseitig

(z. B. führt höhere Zufriedenheit zu besserer Task Performance, was wiederum

die Zufriedenheit des jeweiligen Freiwilligen erhöht). So kann auch erklärt wer-

den, warum manche Proxies für Freiwilligenerfolg, wie beispielsweise Zufrieden-

heit und Commitment, sowohl als Erfolgselement als auch als Determinante für

die Leistung Freiwilliger betrachtet werden. Dieser Argumentation folgend soll-

ten in zukünftigen Forschungsarbeiten Gruppen von Determinanten gleichzeitig

Page 58: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Mitarbeitererfolg von Freiwilligen 41

und gemeinsam analysiert werden, um so den mannigfaltigen Interdependenzen

Rechnung zu tragen. Darauf basierend könnten Praktiker angepasste, angemes-

sene Bündel an Personalpraktiken ableiten und entwickeln. Methodologisch bie-

ten sich hierbei insbesondere Mixed-Methods-Langzeitstudien an, die es ermög-

lichen, gleichzeitig die Spezifitäten des Erfolgs Freiwilliger und zugrunde

liegende dynamische, miteinander in Verbindung stehende Mechanismen zu be-

rücksichtigen.

2.5 Fazit

Die vorliegende Studie trägt in dreierlei Hinsicht zur Weiterentwicklung des For-

schungsfeldes bei. Erstens wird durch die Anwendung und Integration etablierter

konzeptioneller Ansätze zu organisationalem Erfolg und Einflussfaktoren indivi-

dueller Arbeitsleistung ein theoretisch-konzeptioneller Rahmen entwickelt, an-

hand dessen Determinanten und Dimensionen individuellen Freiwilligenerfolgs

strukturiert und klassifiziert werden können. Zweitens wird anhand dieses entwi-

ckelten theoretisch-konzeptionellen Rahmens bestehende Literatur zu Determi-

nanten und Dimensionen individuellen Mitarbeitererfolgs von Freiwilligen syste-

matisiert. Die Analyse zeigt, dass Forscher bislang unterschiedliche, meist

eindimensionale Proxies für individuellen Erfolg Freiwilliger angewandt haben,

die sich in Umfang und Spezifität unterscheiden. Außerdem werden ausschließ-

lich Zusammenhänge einzelner Variablen bei der Untersuchung von Leistungs-

Determinanten betrachtet. Nur wenige Studien analysieren konkrete Kausalzu-

sammenhänge zwischen verschiedenen Einflussfaktoren und Erfolgsdimensio-

nen, um den mannigfaltigen Wechselbeziehungen der einzelnen Konzepte Rech-

nung zu tragen. Drittens kann auf Basis der Systematisierung eine

Forschungsagenda für zukünftige Forschungsvorhaben zu Determinanten und Di-

mensionen individuellen Freiwilligenerfolgs entwickelt werden.

Wie jede Literaturanalyse ist auch vorliegende nicht ohne Limitationen. Ers-

tens wurden akademische Artikel über die EBSCO-Datenbank ausgewählt. Die-

ses Vorgehen könnte eine gewisse Selektionsverzerrung mit sich bringen. Doch

wurde diesem Effekt durch die Anwendung der Schneeballtechnik, bei der die

Literaturverzeichnisse der identifizierten Studien sowie explizit Nonprofit Ma-

nagement-spezifische Zeitschriften analysiert und potentiell relevante Studien se-

lektiert wurden, entgegengewirkt. Der Klassifizierung lag, wie vorab beschrie-

ben, ein deskriptiver Kodierungsprozess zugrunde, innerhalb dessen vorliegende

Daten, das heißt Studien, interpretiert und evaluiert wurden. Dieser Schritt ob-

liegt, zu einem gewissen Grad, der subjektiven Einschätzung der Forscher. Doch

wurde das verwendete Kodierschema durch eine kontinuierliche Diskussion der

Page 59: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

42 Fazit

Ergebnisse in einem – mit dem Thema vertrauten – Forscherteam sukzessiv ent-

wickelt. Darüber hinaus wurden die einzelnen Schritte der Datenanalyse und -

synthese detailliert dokumentiert. So konnte, trotz eines solchen qualitativen For-

schungsansatzes, ein hohes Maß an Transparenz und Objektivität erreicht werden.

Drittens wurden als Untersuchungsobjekt die Ergebnisse der identifizierten, rele-

vanten Studien genutzt. Die Qualität des jeweiligen Studiendesigns wurde dabei

nicht in die Tiefe gehend hinterfragt bzw. analysiert. Dennoch erscheint die vor-

liegende Datenbasis aufgrund der Anwendung inhaltlicher und qualitätsbasierter

Inklusionskriterien aus wissenschaftlicher Perspektive robust.

Trotz dieser Limitation erweitert die vorliegende Forschungsarbeit das For-

schungsfeld zu Freiwilligenmanagement. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu

wechselseitigen Beziehungen verschiedenster Einflussfaktoren und Dimensionen

individuellen Mitarbeitererfolgs Freiwilliger mag auch Praktikern als Ansatz die-

nen, angemessene Personalpraktiken für das Management Freiwilliger abzuleiten.

Entsprechend ist zu hoffen, dass sich Forschung vor dem Hintergrund wachsender

organisationaler, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung Freiwilliger

auch zukünftig mit Einflussfaktoren und Dimensionen des Mitarbeitererfolgs von

Freiwilligen beschäftigt.

Page 60: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

3 Person-Environment Fit von Freiwilligen

Im vorherigen Kapitel wurde aufgezeigt wie Freiwilligenerfolg in der wissen-

schaftlichen Literatur erfasst und operationalisiert wurde. Gleichzeitig wurden die

bisher analysierten Elemente des Erfolgs Freiwilliger dargestellt. Es zeigt sich,

dass insbesondere Aspekte während der Leistungserbringung, das heißt während

der Ausführung der Aktivitäten als Freiwillige, noch wenig betrachtet wurden.

Das nun folgende Kapitel knüpft an diese Forschungslücke an, indem die Rolle

des Person-Environment Fit, also die Kongruenz, Übereinstimmung oder Ähn-

lichkeit zwischen Freiwilligen und ihrer Umwelt in den Fokus der Untersuchung

gestellt werden. So bieten gerade Erkenntnisse zum wahrgenommenen Fit erfolg-

versprechende Ansätze zur Entwicklung adäquater Personalpraktiken im Freiwil-

ligenmanagement.

3.1 Einleitung

Freiwillige sind wertvolle Ressourcen, die weltweit einen wichtigen gesellschaft-

lichen und wirtschaftlichen Beitrag leisten. Im Spezifischen helfen sie Nonprofit-

Organisationen maßgeblich, ihre Ziele zu erreichen (Brudney & Meijs, 2009; Sa-

lamon, Sokolowski, & Haddock, 2011; Snyder & Omoto, 2008; Studer, 2016).

Insofern stellt die Bindung und Führung von Freiwilligen eine entscheidende

Aufgabe für das Management dar. Eine solche Bindung bedarf des Person-En-

vironment Fit, einem individuellen Zustand, der – innerhalb eines organisationa-

len Rahmens – zu positiven Arbeitsergebnissen führt. In der vorliegenden Arbeit

werden die Beziehungen, die Freiwillige zu ihrer Umwelt und den Rahmenbedin-

gungen ihres freiwilligen Engagements entwickeln, das heißt der individuelle Fit

von Freiwilligen mit ihrer Umwelt, untersucht. Dadurch wird ein Startpunkt für

die Entwicklung und Implementierung neuer Personalpraktiken im Bereich des

Freiwilligenmanagements gelegt, um das Potential dieser Mitarbeitergruppe voll

ausschöpfen zu können (Drucker, 1989; Studer, 2016).

Einer breiten Definition folgend wird Fit als „Kongruenz, Übereinstimmung

oder Ähnlichkeit zwischen einer Person und ihrer Umwelt“ definiert (Edwards,

2008, S. 168). Entsprechend des Konzeptes resultiert menschliches Verhalten aus

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2_3

Page 61: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

44 Einleitung

der Kompatibilität zwischen einer Person und ihrer organisationalen Umwelt

(Kristof-Brown et al., 2005). Auf Basis von spezifischem Kontextwissen zum

Person-Environment Fit ihrer Mitarbeiter können Organisationen erfolgreiche

Personalpraktiken entwickeln und so deren Leistung steigern (Chuang et al.,

2015). Jedoch können Erkenntnisse aus privat-erwerbswirtschaftlichen Unterneh-

men nicht einfach auf Freiwillige übertragen werden: im Gegensatz zu bezahlten

Arbeitskräften sind Freiwillige nicht formal an die jeweilige Organisation gebun-

den (Pearce, 1993) und engagieren sich überwiegend aus altruistischen Motiven

(Puffer & Meindl, 1992).

Entsprechend bedarf es spezifischen Wissens zum Fit von Freiwilligen, ins-

besondere aufgrund der dynamischen und komplexen Mechanismen während der

Tätigkeit als Freiwillige, die deren individuellen Fit zu ihrer Umwelt prägen und

beeinflussen (Van Vianen et al., 2008; Wilson, 2012). Um diesen Forschungsbe-

darf zu adressieren, soll in vorliegender Studie folgende Forschungsfrage beant-

wortet werden: Wie nehmen Freiwillige Person-Environment Fit wahr? Dabei

werden Fit-Narrationen, das heißt Geschichten von Freiwilligen zu ihren jeweili-

gen Fit-Erfahrungen (der individuell wahrgenommenen Passung des Freiwilligen

mit diversen Komponenten in der Umwelt) qualitativ untersucht (Shipp & Jansen,

2011). Durch die Analyse und den Abgleich der mannigfaltigen Fit-Narrationen

wird ein Freiwilligen-spezifisches Fit-Modell entwickelt.

Die Studie leistet in dreierlei Hinsicht zum bestehenden wissenschaftlichen

Diskurs einen Beitrag. Erstens stellt sie die erste ganzheitliche Analyse des soge-

nannten ‚wahrgenommenen Fit‘ im Kontext der Freiwilligenarbeit dar. Durch die

Identifikation der kontextspezifischen Fit-Themen wird herausgearbeitet, inwie-

fern Freiwillige mit ihrer Umwelt und ihrer Organisation in Beziehung stehen.

Die qualitative Analyse bereichert den Literaturstrang zur Fit-Theorie, indem Fit

kontextspezifisch für Freiwillige als spezielle Mitarbeitergruppe analysiert wird

und dadurch bestehende Fit-Konzepte neu beleuchtet werden (Kristof-Brown &

Billsberry, 2013; Van Vianen et al., 2008). Zweitens bieten die Studienergebnisse

einen Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Freiwilligen bezüglich

ihres Arbeitsumfeldes. Dadurch werden existierende Erkenntnisse zu den man-

nigfaltigen Erfahrungen von Freiwilligen während ihrer Tätigkeit erweitert

(Stukas et al., 2016, 2009; Tschirhart, Mesch, Perry, Miller, & Lee, 2001). Drit-

tens ermöglichen die Ergebnisse zur Passung Freiwilliger Praktikern, Konfigura-

tionen von Personalpraktiken abzuleiten und somit das Management Freiwilliger

zu verbessern (Hager & Brudney, 2015; Studer, 2016; Studer & von Schnurbein,

2013).

Page 62: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 45

3.2 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

3.2.1 Person-Environment Fit: State-of-the-Art

Schon lange forschen internationale Wissenschaftler zu Person-Environment Fit

(Edwards, 2008; Parsons, 1909) – meist konzeptualisiert als supplementärer oder

komplementärer Fit (Muchinsky & Monahan, 1987): Supplementärer Fit liegt

vor, wenn die Motive, Verhaltensweisen oder Einstellungen einer Person mit der

Umwelt übereinstimmen (Edwards, 2008; Van Vianen, 2000). Dieses Konzept

reflektiert also eine Kongruenz beziehungsweise Ähnlichkeit zwischen verschie-

denen innerlichen, persönlichen Komponenten und diversen externen, umweltbe-

zogenen Faktoren (z. B. Person-Tätigkeit, Person-Gruppe, Person-Vorgesetzter,

Person-Organisation; siehe Abbildung 5).

Abbildung 5: Fit-Konzepte und Fit-Typen

Person-Environment Fit

Supplementärer Fit Komplementärer Fit

Person-Person

Person-Tätigkeit

Person-Vorgesetzter

Person-Gruppe

Person-Berufung

Person-Organisation

Nachfrage-Fähigkeiten

Bedürfnis-Angebot

Konzeptualisierung

Etablierte Fit-Typen

Von komplementärem Fit wird gesprochen, wenn eine Schwäche oder ein Bedarf

der Person bzw. der Umwelt von der jeweils anderen Fit-Komponente ausgegli-

chen bzw. bedient wird (Edwards, 2008; Van Vianen, 2000). Beispielsweise be-

schreibt der sogenannte Nachfrage-Fähigkeiten-Fit die Verbindung zwischen den

Fähigkeiten eines Mitarbeiters und den Arbeitsanforderungen und der sogenannte

Bedürfnis-Angebot-Fit die Passung zwischen den Arbeitsbedürfnissen von Mit-

arbeitern und dem Potential von organisationalen Aufgaben diese Bedürfnisse zu

befriedigen (Edwards, 1991).

In der Wissenschaftspraxis haben sich zwei Methoden zur Messung von Fit

durchgesetzt (Kristof-Brown & Billsberry, 2013; siehe Abbildung 6). Zum einen

gleichen Forscher einem interaktionalen Ansatz folgend individuelle Motive, Ein-

stellungen und Verhaltensweisen mit Elementen der umgebenden Umwelt ab. So

Page 63: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

46 Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen

kann der Fit quantitativ als Übereinstimmungsmaß berechnet werden, indem zwei

unabhängige Datensätze, für die untersuchte Person und die Umwelt, miteinander

verglichen werden. Man unterscheidet hierbei zwei Messansätze: subjektiven und

objektiven Fit (Kristof-Brown et al., 2005). Beim subjektiven Fit werden interne

(bezogen auf die Person) und externe (bezogen auf die Umwelt) Aspekte aus dem

Blickwinkel der untersuchten Person analysiert. Beim objektiven Fit hingegen

werden zwei unabhängige Datenquellen für die Person und die Umwelt betrachtet

und abgeglichen. Aufgrund der Vielzahl an Fit-Typen und der unterschiedlichsten

Messansätze wird dieses interaktionale Paradigma als eklektisch und schwer

greifbar kritisiert (Kristof-Brown & Billsberry, 2013). Außerdem vermag es nicht

aus individueller Perspektive zu erklären wie Personen Fit wahrnehmen.

Abbildung 6: Wissenschaftstheoretische Ansätze und Messansätze des Fit

Person-Environment Fit

interaktional konstruktivistisch

objektiver Fit

subjektiver Fit

wahrgenommener FitMessansatz

Wissenschafts-

theoretischer Ansatz

Demgegenüber steht zum anderen das Paradigma des sogenannten wahrgenom-

menen Fit. Dieses sieht Fit als psychologisches Konstrukt, das die individuelle,

persönliche Meinung und Einstellung eines Individuums zu seiner Umwelt wi-

derspiegelt (Kristof-Brown & Billsberry, 2013). Hier bewertet die Person direkt

die Kompatibilität zwischen sich und der Umwelt (Kristof-Brown et al., 2005).

Dieser Ansatz ermöglicht es, den Person-Environment Fit ganzheitlich zu erfas-

sen ohne sich vorab auf spezifische Fit-Konzepte eingrenzen zu müssen. Vorlie-

gende explorative Studie zielt entsprechend darauf ab, Fit-Wahrnehmungen von

Freiwilligen umfassend zu identifizieren.

3.2.2 Fit im Kontext der Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit wird definiert als unbezahlter Einsatz in Form von Zeit und

Engagement zum Nutzen Dritter innerhalb eines formalen organisationalen Rah-

mens (Cnaan et al., 1996). Durch die Freiwilligkeit der Tätigkeiten lassen sich

Freiwillige von bezahlten Angestellten abgrenzen. So unterscheiden sie sich, wie

im Folgenden dargelegt, bezüglich ihrer Arbeitgeberbeziehung und ihrer indivi-

duellen Motivationsstruktur. Erstens arbeiten Freiwillige ohne vertragliche Ver-

pflichtung oder geldwerte Vergütung. Das bringt mit sich, dass sie nicht an eine

Page 64: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 47

formale Weisungsbefugnis gebunden sind (Pearce, 1993). Dadurch haben for-

male Anreize einen weitaus geringeren Einfluss auf Freiwillige als auf bezahlte

Mitarbeiter. Dieses Freiheitsgefühl führt dazu, dass Freiwillige häufig kommen

und gehen wie es ihnen beliebt. So spricht man in diesem Kontext von Freiwilli-

gen als unzuverlässige Ressourcen (Kreutzer & Jäger, 2011).

Zweitens lassen sich bei Freiwilligen sechs besondere, voneinander abgrenz-

bare Motive für ihr Engagement identifizieren (Clary et al., 1998; Clary & Sny-

der, 1999; Grant, 2012): (1) anderen helfen (prosoziales Motiv), (2) Beziehungen

aufbauen (Zugehörigkeits-Motiv), (3) das Selbstwertgefühl stärken (Selbstwert-

Motiv), (4) von eigenen persönlichen Problemen ablenken (Selbstschutz-Motiv),

(5) Wissen aneignen (Erfahrungs-Motiv), und (6) Karrieremöglichkeiten verbes-

sern (Karriere-Motiv). All diese Motive stehen zueinander in Verbindung, sind

miteinander verwoben und sind aufgrund verschiedenster Ursachen (wie bspw.

das Alter der Freiwilligen, die Art des Engagements, vorherige Erfahrungen als

Freiwillige, das Ausmaß des Engagements, etc.) unterschiedlich stark ausgeprägt

(Clary et al., 1998; Peachey et al., 2014).

Außerdem beeinflussen soziodemografische Dispositionen die Ausprägung

der unterschiedlichen Motive (z. B. spielt für ältere Menschen das Zugehörig-

keits-Motiv eine größere Rolle als das Karriere-Motiv; Okun & Schultz, 2003).

Aufgrund der dargestellten spezifischen Arbeitsbeziehungen und der komplexen

Motivstruktur, können Fit-Themen, die im privat-erwerbswirtschaftlichen Be-

reich bei bezahlten Angestellten identifiziert wurden, nicht ohne Weiteres auf den

Freiwilligenkontext übertragen werden.

Bisherige Forschung konzentriert sich auf einzelne Teilaspekte des Fit-Kon-

zeptes. So konnte bislang empirisch belegt werden, dass der Grad, zu dem an-

fängliche Motive (Güntert, Neufeind, & Wehner, 2015; Stukas, Daly, & Cowling,

2005; Stukas et al., 2009) und Ziele (Tschirhart et al., 2001) durch die Freiwilli-

gentätigkeit erfüllt werden, Arbeitsergebnisse von Freiwilligen signifikant positiv

beeinflusst. Stukas et al. (2009) stellen heraus, dass ein Index zwischen den auf-

geführten sechs Motiven und dem Potential der Freiwilligentätigkeit, diese Be-

dürfnisse zu befriedigen, Arbeitsergebnisse am besten erklärt. Außerdem decken

sie auf, dass unterschiedliche Motive zu unterschiedlichem Verhalten führen. Ent-

sprechend beeinflusst die Art der Tätigkeit den Zusammenhang zwischen Moti-

ven und Ergebnissen derart, dass Arbeitsergebnisse besser sind, wenn die Aufga-

benstruktur und Motive von Freiwilligen zusammenpassen (Stukas et al., 2016).

Van Vianen et al. (2008) testen explizit zwei spezifische Konzepte des Per-

son-Environment Fit. Sie zeigen, dass sowohl Persönlichkeits-Fit, d. h. der Fit

zwischen der Persönlichkeit des jeweiligen Freiwilligen und eines prototypischen

Organisationsmitglieds, als auch Kultur-Fit, definiert als Fit zwischen der von

Freiwilligen wahrgenommenen und der erwünschten Kultur, positive affektive

Page 65: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

48 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Arbeitsergebnisse erklären. Dies zeigt, dass bisherige Fit-Forschung im Freiwil-

ligenkontext etablierte Fit-Komponenten und deren Auswirkungen empirisch tes-

tet. Es bedarf jedoch eines explorativen Ansatzes, der zum einen untersucht, wie

genau ein gut passendes Umfeld ausgestaltet ist, und zum anderen betrachtet,

wie divers persönliche Charakteristika, Motive, Einstellungen und Überzeugun-

gen von Freiwilligen mit diesen Umweltmerkmalen verwoben und verflochten

sind. Mithilfe eines derartigen Ansatzes könnten wichtige Elemente in der Um-

welt von Freiwilligen sowie die mannigfaltigen Interaktionen zwischen Freiwil-

ligen und ihrer Umwelt ganzheitlich identifiziert werden.

3.3 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

3.3.1 Methodik: Narrative Interviews

Abbildung 7 illustriert das methodische Vorgehen, das im Folgenden im Detail

vorgestellt wird.

3.3.1.1 Forschungsdesign und Samplingstrategie

Aufgrund des explorativen Charakters der Forschungsfragen wurde ein qualitati-

ves Forschungsdesign gewählt. Entsprechend wurden Tiefeninterviews geführt,

um detaillierte Informationen über die individuellen Fit-Erlebnisse der interview-

ten Freiwilligen zu erhalten (Yeo et al., 2014). Einem konstruktivistischen Ansatz

folgend konnten so die spezifischen Fit-Wahrnehmungen betrachtet werden. Ins-

gesamt wurden 25 halbstrukturierte Interviews mit Freiwilligen in sozialen

Dienstleistungsorganisationen in Deutschland geführt. Lange Zeit wurden soziale

Dienstleistungen fast ausschließlich von den sechs subsidiär beauftragten Spit-

zenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege angeboten. Deren Dienstleistungen

deckten ein breites Spektrum von sozialen, sozialpädagogischen und Gesund-

heitsleistungen ab. Aufgrund rückläufiger staatlicher Subventionen vor etwa 25

Jahren (Dahme, Kühnlein, Wohlfahrt, & Burmester, 2008) sind diese Organisati-

onen seither mit steigenden finanziellen Restriktionen und Engpässen sowie ei-

nem stärker werdenden Wettbewerb konfrontiert (Buestrich, 2006). Dies führte

zu einer Professionalisierung im Personalmanagement von sozialen Dienstleis-

tungsorganisationen (Choi, 2016). So hängen diese Organisationen auch stark von

einem effizienten und effektiven Einsatz von Freiwilligen ab, um hochqualitative

soziale Leistungen erfolgreich anbieten zu können (Bode, 2003).

Page 66: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 49

Abbildung 7: Methodisches Vorgehen (qualitative Studie)

Begu

tach

tun

g v

on

Th

eori

e u

nd L

iter

atu

r

Syst

em

ati

sch

e B

egu

tach

tun

g d

er

wis

sensc

haft

lich

en L

iter

atu

r z

u P

erso

n-

En

vir

on

men

t F

it u

nd

zu

fre

iwil

lig

em E

ng

agem

ent

Able

itu

ng d

er

Forsc

hu

ngsf

rage

un

d d

er

Fors

chu

ngsz

iele

En

tsch

eid

un

g f

ür

qu

ali

tati

ves

Fors

chu

ngsd

esig

n:

Tie

fenin

terv

iew

s

Na

rra

tiv

e In

terv

iew

s (t

heo

reti

sch

es S

am

pli

ng)

Wel

le 1

: zw

ei I

nte

rvie

ws

(Beu

rtei

lun

g d

er

Eig

nung d

es F

ors

chungsd

esig

ns,

Ver

fein

erung

der

Erh

ebungsm

ethode )

An

aly

se-P

hase

n

Ph

ase

1:

In v

ivo

co

din

g (

ku

rze P

hra

sen

,

die

vo

n d

en I

nte

rvie

wte

n

ben

utz

t w

urd

en)

Ph

ase

2:

Th

emat

isch

e A

nal

yse

(au

s

Nar

rati

onen

iden

tifi

zier

te F

it-

Them

en)

Ph

ase

3:

Must

eran

aly

se

(bed

eutu

ngsv

oll

e P

erso

n-

Um

wel

t-M

ust

er i

nner

hal

b d

er

Them

en)

Ern

eute

Beg

uta

chtu

ng v

on

Th

eori

e u

nd

Lit

era

tur:

ite

rati

ve

Beg

uta

chtu

ng u

nd A

nal

yse

von T

heo

rie

und F

elddat

en, konti

nuie

rlic

he

Wei

tere

ntw

icklu

ng,

Ver

fein

erung u

nd

Fin

alis

ieru

ng d

es

Fre

iwil

ligen

-Fit

-Model

ls

Da

ten

an

aly

seD

ate

ner

heb

un

g

Wel

le 3

: el

f In

terv

iew

s (D

iver

sifi

kat

ion d

es

Sam

ple

s b

ezü

gli

ch d

er

ang

ebo

ten

en

Die

nst

leis

tungen a

uf

Bas

is d

er I

CN

PO

-

Kla

ssif

izie

rung)

Wel

le 4

: fü

nf

Inte

rvie

ws

(Div

ersi

fikat

ion d

es

Sam

ple

s bez

ügli

ch d

er

sozi

odem

ogra

fisc

hen

Eig

ensc

haf

ten:

Alter,

Ges

chle

cht,

Bes

chäf

tigungss

tatu

s)

Wel

le 5

: zw

ei I

nte

rvie

ws

(Val

idie

run

g d

er

her

ausg

ebil

det

en F

it-T

hem

en,

kei

ne

wei

tere

n

Fit

-Asp

ekte

iden

tifi

zier

t =

theore

tisc

he

Sät

tigung

)

Interraterübereinstimmung und -reliabilität

(Forschertriangulation), Interviewervalidierung,

Meta-Zusammenfassungen

Wel

le 2

: fü

nf

Inte

rvie

ws

(off

enes

Sam

pling a

uf

Bas

is d

es P

ote

nti

als

vo

n F

reiw

illi

gen

, zu

r

En

twic

klu

ng

ein

es F

reiw

illi

gen

-Fit

-Mo

del

ls

bei

zutr

ag

en)

Page 67: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

50 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

In der vorliegenden Studie wurde ein theoretisches Sampling-Verfahren verfolgt

(Ritchie, Lewis, Elam, Tennant, & Rahim, 2014). Dieses bietet sich insbesondere

bei explorativen Forschungsvorhaben an. Der Untersuchungsgegenstand wird da-

bei hinsichtlich seiner theoretischen Relevanz identifiziert. Entsprechend dieser

Sampling-Strategie wurden Freiwillige auf Basis ihres Potentials, zur Entwick-

lung eines Freiwilligen-Fit-Modells beitragen und Geschichten zu ihrem wahrge-

nommenen Fit erzählen zu können, ausgewählt. Der Sampling-Prozess umfasste

fünf Wellen.

Die ersten beiden Interviews (Welle 1) dienten als Pilot zur Einschätzung

der Eignung des Forschungsdesigns und der Erhebungsmethode. Daran anschlie-

ßend wurde ein erstes Sample (fünf Interviews) auf Basis einer unstrukturierten,

offenen Sampling-Strategie festgelegt (Welle 2). Der Logik des theoretischen

Samplings folgend wurden daraufhin Freiwillige gesucht, die das Sample weiter

diversifizieren. So wurden zum einen Freiwillige aus verschiedensten sozialen

Subbranchen basierend auf der ICNPO-Klassifizierung (International Classifica-

tion of Nonprofit Organizations) gewählt (Welle 3; elf Interviews). Zum anderen

wurde das Sample bezüglich soziodemografischer Eigenschaften der Studienteil-

nehmer diversifiziert (Welle 4, fünf Interviews). In den letzten beiden Interviews

(Welle 5) konnten keine weiteren Fit-Aspekte identifiziert werden: theoretische

Sättigung war somit erreicht. Diese beiden Interviews wurden zur Validierung

des Freiwilligen-Fit-Modells herangezogen.

Zum Zeitpunkt der Interviews waren die Freiwilligen mindestens ein Jahr

für die Organisation, bei der sie sich freiwillig engagieren, tätig. Dieses Selekti-

onskriterium basiert auf der Annahme, dass die erste Sozialisierungsphase, wäh-

rend der sich Freiwillige innerhalb des organisationalen Kontextes neu orientie-

ren, die Wahrnehmung des Fit stark prägt (Van Vianen et al., 2008). So wurde

sichergestellt, dass diese Sozialisierung bereits abgeschlossen ist und die Befrag-

ten somit informierte Aussagen zu ihrem individuellen Fit treffen konnten (Shipp

& Jansen, 2011).

Entsprechend der Sampling-Logik unterschieden sich die Interviewten in

den Hauptaktivitäten ihrer Freiwilligentätigkeiten (Arbeit mit Jugendlichen, Fa-

milien, Behinderten, Alten, Notfallvorsorge, Flüchtlingshilfe, etc.) sowie in ihren

soziodemografischen Eigenschaften (siehe Tabelle 4). So wurde eine große Band-

breite an Schauplätzen, Aktivitäten und persönlichen Charakteristika bei den Stu-

dienteilnehmern abgedeckt (Simonson, Ziegelmann, Vogel, & Tesch-Römer,

2016). Die Untersuchung mehrerer Analyseeinheiten mit diversen unterschiedli-

chen Hintergründen und Schwerpunkten ermöglichte es ein breites Spektrum an

Person-Umwelt-Konfigurationen zu erfassen (Kristof-Brown et al., 2005).

Page 68: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 51

Tabelle 4: Sample-Eigenschaften (qualitative Studie) In

div

idu

ell

e E

igen

sch

aft

en

Interviewlänge 12 bis 66 Minuten (durchschnittlich 37 Minuten)

Alter 15 bis 74 Jahre (durchschnittlich 48 Jahre)

Geschlecht 14 weibliche, 11 männliche Studienteilnehmer

Organisationale Zugehörigkeit

14 Studienteilnehmer zwischen 1 und 3 Jahren

4 Studienteilnehmer zwischen 3 und 5 Jahren

2 Studienteilnehmer zwischen 5 und 10 Jahren

5 Studienteilnehmer > 10 Jahre

Beschäftigungsstatus

12 Studienteilnehmer nicht beschäftigt (3 Studenten, 9 Pensi-

onäre)

8 Studienteilnehmer in Teilzeit beschäftigt

5 Studienteilnehmer in Vollzeit beschäftigt

Org

an

isa

tio

na

le E

igen

sch

aft

en

Subbranchen

Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Behindertenhilfe,

Altenhilfe, Flüchtlingshilfe, Notfallhilfe, sonstige personen-

bezogene Dienste

Organisationsgröße

(# Mitarbeiter)

2 Studienteilnehmer: < 10 Mitarbeiter

15 Studienteilnehmer: 10-50 Mitarbeiter

8 Studienteilnehmer: 50-100 Mitarbeiter

Organisationales Alter

4 Studienteilnehmer: < 10 Jahre

8 Studienteilnehmer: 10-30 Jahre

7 Studienteilnehmer: 30-50 Jahre

6 Studienteilnehmer: > 50 Jahre

Region 15 Studienteilnehmer: städtisch

10 Studienteilnehmer: ländlich

3.3.1.2 Datenerhebung

Durchgeführt wurden die Interviews von einem oder zwei Forschern zwischen

Dezember 2015 und November 2016. Die Interviews dauerten im Durchschnitt

37 Minuten (zwischen 12 und 66 Minuten). Um eine vertrauliche, offene, ehrliche

und vertrauensvolle Atmosphäre für die Interviews über persönliche und intime

Themenbereiche zu schaffen, wurden die Studienteilnehmer über persönliche

Kontakte akquiriert (Webster, Lewis, & Brown, 2014). Entsprechend fanden In-

terviews auch zumeist zuhause bei den Studienteilnehmern statt, um in neutralem

Raum – unabhängig von der Nonprofit-Organisation, für die die Freiwilligen je-

weils engagiert sind – jegliche Beeinflussung oder Befangenheit aufgrund der

Nähe zur Organisation oder zu Leistungsempfängern zu vermeiden (Webster et

al., 2014).

Innerhalb der narrativen Interviews werden die Studienteilnehmer dazu an-

gerengt, spontane Geschichten zu ihren Fit-Erfahrungen zu erzählen (Eriksson &

Page 69: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

52 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Kovalainen, 2008). Diese stellen die Kausalzusammenhänge und Komplexitäten,

die den wahrgenommenen Fit Freiwilliger ausmachen, in realistischer Form dar

(Shipp & Jansen, 2011). Fit-Narrationen sind besonders wertvoll, da sie durch

den Einbezug von Wahrnehmungen der Vergangenheit sowie Zukunftserwartun-

gen eine umfassende Analyse des Fit ermöglichen, indem sie die Dynamiken, die

der individuellen Fit-Wahrnehmung innewohnen, Rechnung tragen und so ein re-

alistisches Bild der individuellen Erlebniswelt zeichnen (Billsberry, Ambrosini,

Moss-Jones, & Marsh, 2005).

Die narrativen Interviews wurden semi-strukturiert durchgeführt. Die zent-

ralen Themen wurden vorab festgelegt, doch blieben Fragen und Fragereihenfol-

gen offen, um ausreichend Flexibilität zu bewahren. Die Interviews umfassten

insgesamt drei Blöcke. In einem ersten Block wurden Kontextinformationen zum

jeweiligen Interviewten erfasst: soziodemografische Daten, Rollen und Aktivitä-

ten als Freiwilliger. Dieser Start diente der Herstellung einer vertrauensvollen Ge-

sprächsatmosphäre. Gleichzeitig wurden Informationen gewonnen, auf die wäh-

rend des weiteren Gesprächsverlaufs zurückgegriffen werden konnte. Außerdem

konnte so die Eignung des Studienteilnehmers als Experte evaluiert werden (Rit-

chie et al., 2014). Beispielhaft wurde gefragt: „Welche Aktivitäten führen Sie als

Freiwilliger aus? Welche Verantwortlichkeiten haben Sie dabei? Für wie lange

engagieren Sie sich bereits innerhalb dieser Aktivität? Mit wem arbeiten Sie zu-

sammen? Wie sehen Ihre Arbeitsabläufe aus?“

Der zweite zentrale Block zielte auf die Geschichten bzw. Narrationen zu

individuellen Fit-Wahrnehmungen ab. Zur Aktivierung und Anregung der Ge-

schichten (Elliott, 2005) wurde die sogenannte ‚Critical Incident Technique‘ her-

angezogen, entsprechend derer Fragen zu besonderen, entscheidenden Erlebnis-

sen und Events gestellt werden (Bryman & Bell, 2011). Im weiteren Verlauf

bemühten sich die Interviewer um Techniken und Mittel des aktiven Zuhörens,

um Studienteilnehmer zu ermutigen, Narrationen detailliert auszuführen bzw. um

weitere Narrationen anzuregen (Riessman, 2008). Entsprechend des Vorgehens

nach Chuang et al. (2015) wurde direkt nach dem wahrgenommenen Fit gefragt:

z. B. „Welche außergewöhnlichen Erfahrungen haben Sie in Ihrer Zeit als Frei-

williger erlebt, bei denen Sie im Besonderen festgestellt haben, dass Sie zu der

jeweiligen Aktivität bzw. zu der Umwelt, innerhalb derer Sie tätig sind, passen?“

Konnten Interviewte Geschichten nicht vollständig erzählen, wurde versucht,

über Folgefragen weiteres Geschichtenerzählen zu aktivieren, z. B.: „Warum ha-

ben Sie in dieser Situation Fit erlebt?“ (Ritchie et al., 2014).

Abschließend wurden in einem dritten Block die gesammelten Informatio-

nen konsolidiert, indem die wichtigsten Punkte der Befragten zusammengefasst

wurden. So konnte die Plausibilität der Antworten validiert werden. Außerdem

wurden Interviewpartner ermutigt, weitere wichtige Aspekte, die unerwähnt ge-

Page 70: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 53

blieben waren, abzudecken. Während des gesamten Datenerhebungs- und Daten-

analyseprozesses wurde das Prinzip der sogenannten Forschertriangulation ange-

wandt (Eriksson & Kovalainen, 2008). Das heißt, Interviewinhalte und -abläufe

wurden kontinuierlich zwischen den beteiligten Forschern diskutiert, um Infor-

mationen zu kontextualisieren, Inhalte zu validieren, anstehende Interviews vor-

zubereiten und Fragetechniken bei Bedarf anzupassen.

3.3.1.3 Datenanalyse

Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert, durch die Studienteilnehmer

freigegeben und mithilfe der Analysesoftware MAXQDA kodiert. Die Datenana-

lyse wurde iterativ in drei Schritten durchgeführt (siehe Abbildung 7). Zunächst

wurden die Interviews in vivo kodiert, um für die Analyse relevante, kurze Sätze

der Befragten zu identifizieren (Saldaña, 2013). So wurde gewährleistet, dass die

Erfahrungen und individuellen Wahrnehmungen akkurat und korrekt beurteilt

wurden (Charmaz, 2006). Ergänzend wurden Memos, die während des Datener-

hebungsprozesses zu Dokumentations- und Reflexionszwecken festgehalten wor-

den waren, begutachtet und analysiert (Saldaña, 2013).

In einem zweiten Schritt wurden die Hauptthemen innerhalb der Fit-Narra-

tionen der teilnehmenden Freiwilligen identifiziert. Hierbei wurde die Datenba-

sis, das heißt die einzelnen erzählten Fit-Episoden durch die beteiligten Forscher

diskutiert und interpretiert, um induktiv Sinnzusammenhänge zu identifizieren.

Die einzelne Fit-Episode diente dabei als Untersuchungseinheit. Insgesamt wur-

den 256 Episoden identifiziert, die im Folgenden interpretiert, kontrastiert und zu

übergeordneten Fit-Themen zugeordnet wurden. Ziel dieses Analyseschrittes war

es, Unterschiede zwischen den Themen zu maximieren und Varianz innerhalb der

Themen zu minimieren. Innerhalb dieses Prozesses wurden insgesamt acht soge-

nannte First-Order Codes (Pratt, 2009) – also Codes erster Ordnung – als Fit-

Themen identifiziert: (1) Missionskongruenz, (2) Erfülltes Bedürfnis nach orga-

nisationaler Unterstützung, (3) Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Er-

gänzung, (4) Angemessene Führung, (5) Kompetenz-Service-Passung, (6) Erfüll-

tes Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit, (7) Kompatibilität mit anderen

Lebensbereichen, und (8) Erfülltes Bedürfnis nach Anerkennung. Diese Themen

stellen kohärente individuelle Konzepte dar, anhand derer Freiwillige ihre Fit-

Erfahrung plausibilisieren und beschreiben sowie ihre Fit-Narrationen strukturie-

ren (Shipp & Jansen, 2011).

Darauf aufbauend wurden drittens die Narrationen der Freiwilligen – einem

interpretativen Ansatz folgend – auf Basis der bestehenden Forschung zu Person-

Environment Fit analysiert. So konnten aussagekräftige Muster identifiziert wer-

den, die das Zusammenspiel zwischen Freiwilligen und ihrer jeweiligen Umwelt

Page 71: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

54 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

beschreiben. Diese drei Schritte wurden iterativ für jede Datenerhebungs-Welle

durchgeführt. Während dieses Prozesses konnten die Fit-Themen und zugehörige

Person-Umwelt-Muster kontinuierlich ausdifferenziert werden.

Entsprechend dieses iterativen Prozesses beinhaltete die Analyse der einzel-

nen Fit-Episoden die Identifikation folgender drei Aspekte: (1) individuelle Ge-

danken, Wünsche, Gefühle, Erfahrungen, Motive, Einstellungen und Verhaltens-

weisen der Freiwilligen, (2) externe Faktoren, die die Fit-Erfahrung der

Freiwilligen jeweils beeinflussen, und (3) die Art und Weise wie Freiwillige das

Zusammenspiel mit der Umwelt beleuchten und beurteilen. Diesem Vorgehen

folgend wurden die 256 einzelnen Fit-Episoden, die den wahrgenommenen Fit

widerspiegeln, anhand des finalen Kodierschemas kodiert, den acht Codes erster

Ordnung (Themen) zugeordnet und so das Fit-Modell fortlaufend weiterentwi-

ckelt und geschärft. Dabei wurde die Interaktion zwischen Person und Umwelt

bezüglich der konzeptionellen Unterscheidung zwischen supplementärem und

komplementärem Fit untersucht. So wurde für die jeweiligen Themen evaluiert,

ob Person und Umwelt auf Basis gegenseitiger Übereinstimmung zueinander pas-

sen oder ob eine der beiden Komponenten einen Bedarf oder eine Schwäche der

jeweils anderen ausgleicht. Mithilfe dieser Analyse konnten die Dynamiken in-

nerhalb der Fit-Themen beleuchtet werden. Beide Fit-Konzepte konnten in den

kontinuierlichen Abstimmungsprozessen zwischen Freiwilligen und ihrer Um-

welt identifiziert werden.

Tabelle 5: Verteilung der Informanten und Fit-Episoden über Fit-Themen

Thema Anzahl (%) an

Informanten

Anzahl (%) an

Episoden

Missionskongruenz 7 (28%) 11 (4%)

Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung 16 (64%) 22 (9%)

Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung 21 (84%) 45 (18%)

Angemessene Führung 9 (36%) 11 (4%)

Kompetenz-Service-Passung 22 (88%) 44 (17%)

Erfülltes Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit 11 (44%) 21 (8%)

Erfülltes Bedürfnis nach Anerkennung 24 (96%) 56 (22%)

Kompatibilität mit anderen Lebensbereichen 19 (76%) 46 (18%)

Gesamt 25 (100%) 256 (100%)

Tabelle 5 fasst die Verteilung der Interviewten und der Episoden über die acht

Themen hinweg zusammen. Für jeden Code erster Ordnung wurden zwei Codes

Page 72: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 55

zweiter Ordnung festgelegt, die jeweils die Fit-Komponenten von bzw. das Zu-

sammenspiel zwischen Freiwilligem und dem relevanten externen Umweltfaktor

beschreiben. Beispielsweise berichteten Freiwillige innerhalb ihrer Fit-Geschich-

ten zum Thema ‚Kompetenz-Service-Passung‘ von Ereignissen, bei denen sie er-

lebten, wie ihre individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten (‚Person‘), die Dienst-

leistungsqualität (‚Environment‘) verbesserten. Umgekehrt wurde in Episoden

zum Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung‘ argumen-

tiert, dass organisationale Praktiken und Instrumente (‚Environment‘) helfen, die

Leistung der Freiwilligen zu verbessern (‚Person‘).

Durchgeführt wurde der Datenanalyseprozess entsprechend der Vorgaben

der Forschertriangulation von zwei Forschern (Eriksson & Kovalainen, 2008).

Gleichzeitig wurden Erkenntnisse kontinuierlich innerhalb einer Gruppe von fünf

internationalen Forschern, die in der Freiwilligenforschung erfahren sind, disku-

tiert. Codes wurden so definiert, dass Inhalte sich nicht überlappten bzw. gegen-

seitig ausschlossen. Dadurch konnte die Reliabilität der Ergebnisse erhöht werden

(Campbell et al., 2013). Die Interrater-Reliabilität zwischen beiden Kodierern

war hoch (0,97; Brennan & Prediger, 1981). Uneinigkeiten zu sieben Fit-Episo-

den wurden so lange diskutiert bis die Forscher übereinstimmten. Bei vier Episo-

den konnte kein Einvernehmen erreicht werden. Diese wurden folglich verwor-

fen, was zu einer finalen Datenbasis von 256 Fit-Episoden (als Untersuchungs-

einheit) führte. Einem Grounded Theory-Ansatz folgend wurden Sampling, Da-

tenerhebung und Datenanalyse iterativ durchgeführt bis theoretische Sättigung

erreicht wurde (Corbin & Strauss, 2015).

Zu guter Letzt wurde, basierend auf dem finalen Freiwilligen-Fit-Modell,

jeweils eine Meta-Zusammenfassung für jeden Studienteilnehmer erstellt. Diese

stellten die wichtigsten Komponenten der jeweiligen Fit-Wahrnehmung dar. Dies

ermöglichte den direkten Vergleich der individuellen Fit-Erfahrungen und die

Analyse von Zusammenhängen, Ähnlichkeiten und Grenzen zwischen den Frei-

willigen. Die individuellen Meta-Zusammenfassungen wurden den Freiwilligen

zur Freigabe zugeschickt. Deren Zustimmung zu diesen individuellen Fit-Model-

len diente der Validierung des übergeordneten Freiwilligen-Fit-Modells.

3.3.2 Ergebnisse

3.3.2.1 Grundstruktur des Freiwilligen-Fit-Modells

Die acht identifizierten Themen traten bei den einzelnen Studienteilnehmern in

unterschiedlichsten Kombinationen und Häufigkeiten auf (siehe Tabelle 5). Ent-

sprechend des Vorgehens von Chuang et al. (2015) wurden die acht Themen nach

Page 73: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

56 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

zwei Dimensionen kategorisiert: Inhalt und Domäne (siehe Abbildung 8). Bei der

Dimension ‚Domäne‘ wird in unterschiedliche Lebenssphären, die die Freiwilli-

genaktivitäten beeinflussen, unterschieden. Zwei Fit-Domänen wurden identifi-

ziert, denen alle Fit-Themen zugeordnet werden können: servicebezogener und

kontextabhängiger Fit. Bei Ersterem kann das entsprechende Fit-Thema direkt

einer Erfahrung während der Tätigkeiten als Freiwilliger innerhalb des organisa-

tionalen Kontextes zugeordnet werden (organisationaler Fit; Missionskongruenz,

Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung, Kollegiale Gemeinsam-

keiten und gegenseitige Ergänzung, Angemessene Führung, Kompetenz-Service-

Passung). Beim kontextabhängigen Fit stehen Fit-Wahrnehmungen nicht direkt

mit der Freiwilligentätigkeit selbst in Verbindung, sondern beziehen sich auf Ele-

mente im Umfeld der Freiwilligentätigkeit (Kompatibilität mit anderen Lebens-

bereichen).

Abbildung 8: Freiwilligen-Fit-Modell

Erfülltes Bedürfnis nach Anerkennung

Kompatibilität mit

anderen Lebensbereichen

Kompetenz-Service-

Passung

Kolleg. Gemeinsamkeiten

und gegenseitige Ergänz.

Angemessene FührungErfülltes Bedürfnis nach

org. Unterstützung

Missionskongruenz

Erfülltes Bedürfnis nach

Autonomie und FreiheitThem

enD

om

äne

Inh

alt

Organisationaler Fit Kollaborations-Fit

Servicebezogener Fit

Individueller Fit Externer Fit

Kontextabhängiger Fit

Die Dimension ‚Inhalt‘ lässt sich in die organisationalen Ebenen, denen Fit-

Wahrnehmungen bzw. -Themen zugeordnet werden können, untergliedern: die

organisationale Ebene, bspw. wahrgenommener Fit bezüglich der organisationa-

len Identität, der Organisationskultur oder der Prozesse und Strukturen (organi-

sationaler Fit: Missionskongruenz, Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Un-

terstützung), die Kooperation von Freiwilligen mit anderen organisationalen

Akteuren, d. h. die interpersonelle Ebene (Kollaborations-Fit: Kollegiale Ge-

meinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung, Angemessene Führung), individu-

elle Erfahrungen als Freiwilliger (individueller Fit: Kompetenz-Service-Passung,

Erfülltes Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit) sowie die Aktivitäts-externe

Ebene, d. h. Fit bezüglich des sozialen Kontextes der Freiwilligen (externer Fit:

Komptabilität mit anderen Lebensbereichen). Das Thema ‚Erfülltes Bedürfnis

nach Anerkennung‘ stellt einen Sonderfall dar, da es mehreren dieser Kategorien

zuzuordnen ist. Das heißt, Anerkennung für die Leistung als Freiwilliger, die sich

in einer Wahrnehmung von Fit manifestiert, findet auf verschiedenen Ebenen statt

Page 74: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 57

und beinhaltet organisationale Belohnungen, aber auch Wertschätzung durch

Kollegen, Leistungsempfänger, und externe Dritte.

Abbildung 9: Fit-Themen inkl. Person-Umwelt-Muster12

MissionskongruenzOrganisationale Mission,

Werte und Ziele

Persönliche Werte, Einstellungen

und Überzeugungen

Kompetenz-Service-PassungAnspruch an Dienstleistungsqualität

und Effektivität

Persönliches Wissen,

Kenntnisse und Fähigkeiten

Erfülltes Bedürfnis nach

org. Unterstützung

Organisationale Praktiken

und Instrumente

Bedürfnis nach

Leistungsentwicklung

Erfülltes Bedürfnis nach

Autonomie und Freiheit

Autonome Strukturen und ein

freiheitlicher org. Rahmen

Bedürfnis nach persönlicher Freiheit

und kreativer Entfaltung

Kollegiale Gemeinsamkeiten

und gegenseitige Ergänzung

Gemeinsame Einstellungen/Werte

und gegenseitige Ergänzung

Persönlicher Glaube/Ethos

und Zielangemessenheit

Erfülltes Bedürfnis nach

Anerkennung

Anerkennung durch Org., Kollegen,

Leistungsempfänger oder Dritte

Bedürfnis nach externer Wahr-

nehmung der individuellen Leistung

Angemessene Führung Situatives FührungsverhaltenBedürfnis nach Führung

Kompatibilität mit anderen

Lebensbereichen

Externe Flexibilität und

Professionalität

Zeitliche, physische und

psychische Restriktionen

Thema Person Umwelt

S

S, K

K

K

K

K

K

K

Im Folgenden werden die acht Fit-Themen (First-Order Codes) detailliert darge-

stellt. Dabei werden die zugrunde liegenden Mechanismen und Aspekte, die die

Interaktion zwischen dem Freiwilligen und seiner Umwelt ausmachen (Second-

Order Codes), für jedes einzelne Thema vorgestellt (siehe Abbildung 9). An-

kerbeispiele sind in Anhang 2.1 aufgeführt. Durch die Analyse der Fit-Themen in

Bezug auf Elemente des supplementären und des komplementären Fit können zu-

dem Dynamiken innerhalb der identifizierten Muster zwischen Freiwilligen und

ihrer Umwelt identifiziert werden.

3.3.2.2 Fit-Thema ‚Missionskongruenz‘

Auf organisationaler Ebene stellt Missionskongruenz ein zentrales Fit-Thema dar.

Die jeweilige Organisationskultur spiegelt sich in ihrer Mission, in der gelebte

12 S = Supplementärer Fit; K = Komplementärer Fit.

Page 75: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

58 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Werte und Ziele kommuniziert werden, wider. Entsprechend entsteht die Wahr-

nehmung von Fit durch einen fortlaufenden Abgleich von Freiwilligen zwischen

Elementen der organisationalen und der persönlichen Mission, das heißt indivi-

duellen Werten, Einstellungen und Überzeugungen. Freiwillige analysieren zum

einen während der Tätigkeit inwiefern die organisationale Mission zu ihnen passt.

Gleichzeitig evaluieren sie kontinuierlich, ob persönliche Einstellungen und

Überzeugungen noch mit Zielen und Werten der Organisation, für die sie sich

engagieren, vereinbar sind. Gemäß dem Konzept des supplementären Fit spra-

chen die Interviewten innerhalb der Fit-Geschichten von der Übereinstimmung

zwischen organisationalen und persönlichen Werten. So betonte beispielsweise

eine Freiwillige, dass sie über ihre Freiwilligentätigkeit ihre christliche Wertvor-

stellung in die Tat umsetzen könne.

Interviewte erzählten auch von einem tiefen Interesse für die Kernaktivitäten

der jeweiligen Organisation. In diesen Geschichten spiegelte sich häufig eine per-

sönlich empfundene Befriedigung aufgrund einer wahrgenommenen Zielkongru-

enz wider. Beispielsweise erklärte eine Freiwillige, die sich für Frauen in Notsi-

tuationen einbringt: „Ich habe mich schon immer mit Frauen solidarisch gefühlt.

Um mich in der Frauenhilfe engagieren zu können, musste ich die richtige Orga-

nisation finden, die von der Zielsetzung her passt.“ So bieten die Organisationen,

in denen sich Freiwillige engagieren, Möglichkeiten, individuelle, persönliche

Werte auszuleben. Wenn sich Freiwillige mit der organisationalen Mission iden-

tifizieren können, empfinden sie Fit.

3.3.2.3 Fit-Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung‘

Narrationen zum Fit-Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstüt-

zung‘ umfassen organisationale Praktiken, die die Leistung der Freiwilligen ver-

bessern, unterstützen, ergänzen oder erst ermöglichen. Im Spezifischen drehten

sich Fit-Geschichten um organisationale Praktiken und Instrumente, die dabei

helfen, das individuelle Bedürfnis von Freiwilligen, ihre Leistungserbringung

kontinuierlich zu verbessern, zu erfüllen (komplementärer Fit). Insbesondere drei

Elemente tauchten in den Geschichten der Interviewten auf. Erstens nehmen Frei-

willige Fit wahr, wenn sie organisationale Unterstützung in Form von Zugang zu

servicerelevanten Ressourcen und zu organisationaler Infrastruktur erhalten, die

für die Leistungserbringung essentiell sind. So berichtete eine Freiwillige, die

sich in der Flüchtlingshilfe einbringt: „Die Organisation spielt eine große Rolle.

Sie stellt Autos, sie versichert mich, sie versichert die Leistungsempfänger. Sie

stellt Gebäude, Materialien zur Verfügung, damit wir den Leistungsempfängern

bestmöglich dienen können.“

Page 76: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 59

Zweitens führt fachliche Weiterentwicklung und -bildung zu einem Gefühl

von Fit, insbesondere wenn diese Maßnahmen als notwendig für die Leistungser-

bringung angesehen werden. Eine Freiwillige, die als Notfalltelefonistin enga-

giert ist, beschreibt den Anreiz von Weiterbildung und Training folgendermaßen:

„Grundsätzlich ist es angedacht, dass man über Fortbildung das Handwerkszeug

an die Hand bekommt, wie bspw. Grundlagen der Gesprächsführung oder Kom-

munikationstechniken, um diese Telefontätigkeit ausüben zu können. Das ist na-

türlich etwas, das man nicht nur in der Telefontätigkeit anwendet. Das ist etwas,

das man auch ins private Alltagsleben mitnimmt und so persönlich profitiert und

sich persönlich bereichert fühlt.“ Dabei betonen Freiwillige nicht nur eine Wei-

terentwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern auch die Wahrneh-

mung persönlichen Wohlbefindens und ein Gefühl von Sicherheit, das aus Siche-

rungsmechanismen, wie offiziellen Rückkopplungsschleifen und Feedback- bzw.

Fragerunden, entsteht.

Drittens geht aus vorherigem Zitat auch hervor, dass Freiwillige organisati-

onale (Weiter-) Entwicklungsmaßnahmen als persönlich bereichernd empfinden.

So beeinflusst organisationale Unterstützung nicht nur die Arbeitsleistung, son-

dern wirkt sich auch auf das alltägliche Leben von Freiwilligen, also über deren

Freiwilligenengagement hinaus, positiv aus. Freiwillige profitieren persönlich

von den ursprünglich Tätigkeits-bezogenen Fortbildungen und Trainingsmaßnah-

men.

3.3.2.4 Fit-Thema ‚Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergän-

zung‘

Eines der am häufigsten auftauchenden Fit-Themen dreht sich um positive Emp-

findungen von Freiwilligen hinsichtlich Gemeinsamkeiten mit sowie gegenseiti-

ger Ergänzung und Unterstützung durch Kollegen (siehe Tabelle 5). Freiwillige

gingen dabei insbesondere auf zwei Kernaspekte ein: gemeinsame Werte sowie

eine komplementäre Abstimmung und Ausrichtung auf die gemeinsame Zieler-

reichung. Beide Fit-Bestandteile, kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige

Ergänzung, werden als wechselseitiges Phänomen beschrieben. Zum einen er-

zeugt Fit zwischen individuellem persönlichem Ethos und gemeinsamen, geteil-

ten Einstellungen und Werten ein Gefühl der Solidarität, Loyalität und Gemein-

samkeit. So beschreibt eine Freiwillige, die sich in der Sterbebegleitung

engagiert, die starke Bindung zwischen Freiwilligen folgendermaßen: „Wir tref-

fen uns einmal im Jahr über ein Wochenende in einem Kloster. Ich habe immer

das Gefühl, dass wir eine Gruppe sind, die sich ohne Worte versteht. Wir sind

eine starke Gemeinschaft: Wir denken und fühlen gleich. Das ist für mich sehr

wichtig.“

Page 77: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

60 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Zum anderen heben Freiwillige innerhalb der Leistungserbringung die

Wichtigkeit der gegenseitigen Unterstützung und des Einbringens verschiedener,

sich ergänzender Fähigkeiten hervor. Diese komplementären Fertigkeiten und

Kompetenzen tragen dazu bei, dass die persönlich als angemessen wahrgenom-

menen Ziele erreicht werden. So werden effektive Teamarbeit sowie ein klarer,

offener Informations- und Erfahrungsaustausch als besonders bedeutsam für den

Erfolg der Freiwilligentätigkeiten betrachtet. Gemäß den Studienteilnehmern för-

dern diese Komponenten der Zusammenarbeit eine Atmosphäre gegenseitiger Er-

gänzung, nicht nur zwischen Freiwilligen, sondern auch zwischen Freiwilligen

und hauptamtlichen Mitarbeitern. Eine Freiwillige, die mit Menschen mit psychi-

schen Krankheiten zusammenarbeitet, umschreibt diesen Fit wie folgt: „Wir er-

setzen uns nicht. Wir ergänzen und bereichern uns.“

Auf Basis dieser gemeinsamen Werte und Einstellungen sowie der gegen-

seitigen Ergänzung in der Zusammenarbeit entstehen tiefe Beziehungen, die weit

über die gemeinsame Aktivität unter bzw. mit Kollegen hinausgehen. Diesbezüg-

lich stellt das Freiwilligenengagement einen Pfeiler im sozialen Leben der Frei-

willigen selbst dar. Es hilft ihnen durch die Empfindung eines gemeinsamen

Ethos Freundschaften zu knüpfen. Diese persönliche Nähe drückt eine Freiwillige

folgendermaßen aus: „Aufgrund unserer gemeinsamen Zielsetzung und Wer-

teeinstellung sind wir uns so vertraut, sodass wir uns natürlich auch sehr, sehr,

sehr persönlich nahestehen und uns Persönliches anvertrauen, woraus tiefe Be-

ziehungen entstehen.“

3.3.2.5 Fit-Thema ‚Angemessene Führung‘

Wenngleich Freiwillige keiner formalen Weisungsbefugnis unterliegen, tauchte

Führung in den Narrationen als Fit-Thema auf – falls als angemessen empfunden.

In Anlehnung an das Fit-Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Un-

terstützung‘ wird Führung in Form von konstruktiver Kritik und Begleitung wert-

geschätzt. So erfahren Freiwillige Führung als Rückkopplungsmöglichkeit bzgl.

der Unterstützung ihrer Tätigkeiten. Außerdem empfinden Freiwillige Supervi-

sion als Schutzmechanismus, der ihnen dabei hilft, eine professionelle Distanz

zur Leistungserbringung allgemein und den Leistungsempfängern im Speziellen

zu wahren. So führt ein Freiwilliger, der in der Sterbebegleitung tätig ist, aus: „Es

gibt regelmäßig Supervisionen mit einer Psychologin. Hier besprechen wir kont-

roverse Themen oder Erlebnisse, mit denen man noch nicht hundertprozentig

durch ist. Das ist für mich sehr angenehm.“

Nicht alle sozialen Dienstleistungsorganisationen sind von einem kooperati-

ven Führungsstil geprägt. Doch akzeptieren Freiwillige auch autoritäre und hie-

rarchische Führung, wenn diese in der jeweiligen Situation als notwendig und

Page 78: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 61

angemessen empfunden wird – beispielsweise in Notfallsituationen. Eine freiwil-

lige Rettungshelferin berichtet: „Unsere Führungskraft kriegt manchmal einen

Rappel. Dann brüllt sie einen an und erwartet, dass man das genau so macht, wie

sie es sagt. Das ist sehr weit weg von der Art und Weise, wie ich mit Menschen

umgehe. Aber in manchen Situationen funktioniert es gut. Wenn es eine Groß-

schadenslage gibt, muss wirklich einer die Fäden in der Hand halten. Dann müs-

sen die Leute [Mitarbeiter, Kollegen] parieren, und dann muss derjenige [die Füh-

rungskraft] sich darauf verlassen können, dass die, die eine Ebene unter ihm sind,

genau so handeln, wie es vorgeschrieben ist.“

Die individuellen Fit-Geschichten zeigen, gemäß komplementärem Fit, dass

über angemessene, situative Führung ein individuelles Bedürfnis nach Anleitung

befriedigt wird. Mit anderen Worten evaluieren Freiwillige, inwiefern Führung

adäquat für die jeweilige Leistungserbringung ist und einen Einfluss auf Effizienz

und Effektivität der Freiwilligentätigkeit hat.

3.3.2.6 Fit-Thema ‚Kompetenz-Service-Passung‘

Ein dominantes und häufig auftauchendes Element in Fit-Narrationen ist die Aus-

richtung von Freiwilligen auf die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit. Innerhalb ihrer Fit-

Geschichten erzählen Freiwillige, dass ihnen ihr Wissen sowie persönliche Fä-

higkeiten und Fertigkeiten helfen, den organisationalen Anforderungen bezüglich

der Servicequalität und -effektivität gerecht zu werden. Grundsätzlich wollen

Freiwillige ihre Fähigkeiten so gut wie möglich einsetzen. Dafür erweitern sie ihr

Wissen und ihre Fähigkeiten, um die Leistungsempfänger möglichst wirksam zu

bedienen. Die interviewten Freiwilligen empfinden ihre Tätigkeit als Berufung.

So lange sie erfahren, gute Leistung zu bringen, führen sie ihr Engagement fort.

Ein Freiwilliger, der in der Altenpflege tätig ist, beschreibt diesen servicebezoge-

nen Fit folgendermaßen: „Ich habe eine medizinische Vorbildung. Und kann mir

daher eher als jemand, der total berufsfremd ist und keine Vorerfahrung hat, ein

Bild machen. Dadurch kann ich mich besser in die Situation und den Klienten

einfühlen.“

Die Informanten heben auch persönliche Fähigkeiten und Qualitäten hervor,

die sie von anderen abheben und ihre Leistung, ihren Beitrag und ihr Engagement

besonders wertvoll machen. So beschreibt eine Freiwillige, die in der Notfallhilfe

engagiert ist, warum sie zu der von ihr durchgeführten Aktivität passt: „Wenn ich

zu Verletzten komme, vermittle ich ihnen: ‚Ich bin kompetent, ich durchschaue

die Situation, und du bist in guten Händen.‘ Das kann ich einfach gut. Ich kann

sowohl die Verletzten als auch die Angehörigen, die dann oft daneben stehen und

ganz aufgeregt sind, als auch meine Helfer, die das Pflästerchen abschneiden

müssen, gut betreuen.“

Page 79: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

62 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Zuletzt beinhalten Fit-Narrationen zur Kompetenz-Service-Passung auch

psychologische Auswirkungen. Die Freiwilligen entwickeln eine besondere Be-

ziehung und Bindung zu den Leistungsempfängern. Diese basieren auf gegensei-

tiger Sympathie und Vertrauen und erfüllen beide Seiten gleichermaßen. Die In-

terviewten sprechen gar von einem Gefühl des Stolzes. Diese Form des Fit wird

von einer Freiwilligen, die als Notfalltelefonistin tätig ist, folgendermaßen be-

schrieben: „Fit bedeutet, wenn du das Gefühl hast, dass du es [das Problem des

Leistungsempfängers] richtig erfasst hast, du demjenigen, der dir gegenüberge-

treten ist, in seiner Bedürftigkeit gerecht geworden bist und du das Gefühl hast,

der [Leistungsempfänger] ist nachher zufriedener, glücklicher und er geht besser

aus dem Gespräch heraus als er hineingegangen ist. Das ist ein befriedigendes

Gefühl – auch für mich persönlich.“

Fit-Wahrnehmungen, die dem Thema ‚Kompetenz-Service-Passung‘ zuge-

ordnet werden, spiegeln komplementären Fit wider: durch persönliche Kompe-

tenzen bedienen Freiwillige einen Bedarf nach qualitativ hochwertiger Leistungs-

erfüllung. Sie wollen ihre individuellen Gaben und Fähigkeiten bestmöglich

einsetzen und ihre persönliche Wirkung auf Qualität und Wirksamkeit der Leis-

tungserbringung erfahren.

3.3.2.7 Fit-Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit‘

Geschichten, die dem Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit‘

zuzuordnen sind, reflektieren den Kern von Freiwilligenarbeit: die freiwillige Na-

tur der Tätigkeit. Freiwillige haben einen Drang nach Freiheit und kreativer Ent-

faltung, die sie durch ihre Tätigkeit ausleben wollen. So bedarf es eines freiheit-

lichen organisationalen Rahmens mit autonomen Strukturen. Narrationen

umfassen zwei Aspekte. Erstens beinhaltet Fit die Freiheit an der grundsätzlichen

Planung des Engagements mitzuwirken. Eine Freiwillige, die in der psychologi-

schen Betreuung Hilfsbedürftiger tätig ist, sagt: „Ich glaube, es ist ganz, ganz we-

sentlich, die Freiheit zu haben, ‚Nein‘ sagen zu können. Denn wenn ich ‚Nein‘

sagen kann, fällt es mir viel, viel leichter ‚Ja‘ zu sagen.“

Zweitens entsteht Fit, wenn die Freiwilligen die Ausgestaltung ihrer Tätig-

keit kreativ und eigenständig planen können. Indem ihnen Autonomie und Ver-

trauen zuteilwerden, erleben Freiwillige ein Arbeitsumfeld, das sich von ihrer be-

zahlten Vollzeit-Tätigkeit unterscheidet. Eine der Interviewten beschreibt dies so:

„Diese kreative Sache passt hundertprozentig für mich. Ich schätze, dass ich frei

entscheiden kann, was ich [mit den Leistungsempfängern] mache, dass ich nicht

dauernd kontrolliert werde, dass man mir Vertrauen entgegenbringt und mich ma-

chen lässt.“

Page 80: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 63

Obwohl es intuitiv erscheinen mag, betonen Freiwillige innerhalb dieses Fit-

Themas die große Bedeutung der Freiwilligkeit, der Freiheit und Kreativität für

die Ausführung ihrer Aktivitäten. Entsprechend hilft gemäß dem komplementä-

ren Fit ein entsprechendes Umfeld, konkret eine Organisationskultur des Vertrau-

ens und autonome Strukturen, dieses persönliche Bedürfnis der Freiwilligen zu

erfüllen.

3.3.2.8 Fit-Thema ‚Erfülltes Bedürfnis nach Anerkennung‘

Freiwillige zielen darauf ab, wirksam zu sein. Entsprechend des komplementären

Fit betonen sie in ihren Geschichten die Bedeutung externen Bewusstseins für

ihren individuellen Beitrag – nur so fühlen sie sich gebraucht und wertgeschätzt.

Dieses Thema dominiert in Bezug auf Häufigkeit und Verteilung über die einzel-

nen Informanten hinweg (siehe Tabelle 5). In ihren Fit-Geschichten unterschei-

den die Freiwilligen vier Gruppen, die ihre Leistung potentiell anerkennen: (1)

Leistungsempfänger und Angehörige, (2) die Organisation, (3) Kollegen, und (4)

externe Dritte.

Erstens wird eine verbale oder auch nonverbale Dankbarkeit von Seiten der

Leistungsempfänger oder ihrer Angehörigen als erfüllend empfunden. Dies wirkt

gar als Anreiz, die eigene Tätigkeit als Freiwilliger fortzusetzen. Beispielsweise

erzählt eine Freiwillige, die in der Sterbebegleitung tätig ist, von einem Aufei-

nandertreffen mit einem Leistungsempfänger: „Sie [die Leistungsempfängerin]

stand erstmal da. Und auf einmal springt sie auf mich zu und umarmt mich. Das

ist der höchste Lohn, den ich mir hätte vorstellen können. Der höchste Lohn. Das

ist unbeschreiblich.“

Zweitens heben Freiwillige das positive Gefühl hervor, das durch die Aner-

kennung durch die Organisation, bei der sie tätig sind, entsteht. Im Besonderen

sind es symbolische Gesten, die als besonders wertvoll und bereichernd angese-

hen werden. So erzählt eine Freiwillige: „Wir werden einmal im Jahr nach Neu-

jahr von der Organisation als Dankeschön zum Pizzaessen eingeladen. Dann trin-

ken wir Sekt, freuen uns miteinander und bekommen Rosen geschenkt. Das ist

für mich das Sahnehäubchen an der Tätigkeit.“

Drittens wird – in Anlehnung an das Fit-Thema, das die Wichtigkeit der pro-

duktiven Zusammenarbeit mit Kollegen beschreibt – die Wertschätzung durch

andere Freiwillige oder durch hauptamtliche Kollegen als besonders wertvoll

empfunden. Ein Freiwilliger beschreibt den so wahrgenommenen kollegialen

Respekt folgendermaßen: „Die geben mir das Gefühl, dass ich wertvoll bin für

das Team. Und das ist einfach ein schönes Gefühl.“

Page 81: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

64 Empirische Studie zum Person-Environment Fit von Freiwilligen

Viertens untermauert die Bewunderung durch externe Dritte das Gefühl des

Fit mit der Tätigkeit als Freiwilliger. Die Wertschätzung der Leistung der Frei-

willigen durch Externe stärkt das Selbstbewusstsein der Freiwilligen. Dies um-

schreibt ein Freiwilliger in der Flüchtlingshilfe so: „Es ist viel wert, wenn man

erfährt, dass Leute von dieser Arbeit wissen und dies wertschätzen und sich dafür

bedanken.“ Diese Form der Anerkennung bezieht sich auf die Leistungserbrin-

gung selbst, aber auch auf die Fähigkeit der Freiwilligen, ihr Engagement in ihr

sonstiges alltägliches Leben als zusätzlichen Aufwand zu integrieren. Diesbezüg-

lich erzählt eine Freiwillige in der Altenpflege: „Enge Freunde zeigen ihre Be-

wunderung, indem sie sagen, dass sie sich gar nicht vorstellen könnten wie ich

das [die Tätigkeit als Freiwillige sowie meine anderen Verpflichtungen] unter ei-

nen Hut bekomme, aber toll fänden, dass ich es mache.“

3.3.2.9 Fit-Thema ‚Kompatibilität mit anderen Lebensbereichen‘

Das Thema ‚Kompatibilität mit anderen Lebensbereichen‘ ist das einzige, das

vollumfänglich einer Fit-Domäne außerhalb der Kernaktivitäten als Freiwilliger

zuzuordnen ist. Doch wie aus Tabelle 5 hervorgeht, sind für viele Informanten die

Kontextbedingungen der Freiwilligentätigkeit für ihre Fit-Wahrnehmung bedeut-

sam. Entsprechend des komplementären Fit schätzen Freiwillige flexible und pro-

fessionelle externe Strukturen, die es ihnen ermöglichen, auf individuelle zeitli-

che, physische oder psychische Restriktionen zu reagieren. Bezüglich der

zeitlichen Komponente müssen sich die Freiwilligen das Engagement trotz ande-

rer beruflicher und privater Pflichten leisten können. So wird das alltägliche Le-

ben meist durch Verpflichtungen wie Vollzeitjob, familiäre Aufgaben und auch

weitere Hobbies bestimmt. Das Freiwilligenengagement ist dabei nur ein Be-

standteil unter vielen. Nehmen diese anderen Verpflichtungen ab, beabsichtigen

Individuen, entsprechend der Fit-Geschichten, die neu gewonnene Freizeit sinn-

voll zu nutzen. Zu diesem wahrgenommenen Wandel erzählt eine Freiwillige Fol-

gendes: „Zum Zeitpunkt des Todes meines Vaters, den ich zuvor gepflegt hatte,

war mein Sohn schon etwas älter und ich nicht mehr in der Erziehung so ge-

braucht. Da wurde mir bewusst, dass ich mich als Freiwillige engagieren möchte.

Ich hatte sozusagen Freizeit gewonnen, die ich sinnvoll nutzen wollte. Und dann

habe ich etwas gesucht, das vom zeitlichen Rahmen und vom Körpereinsatz her

für mich passend wäre.“

Informanten betonen in ihren Ausführungen zu wahrgenommenem Fit au-

ßerdem die Bedeutung psychischer Restriktionen sowie das Bedürfnis klare emo-

tionale Grenzen setzen zu können. So entsteht Fit aus der psychischen Machbar-

keit und Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Eine Freiwillige, die in der

Hilfe psychisch Kranker tätig ist, berichtet: „Es gibt immer Auf und Abs. Ich habe

Page 82: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 65

auch schon mal im Sommer zwei Monate nichts gemacht. Das gibt es immer wie-

der, dass der Akku leer ist. Das passiert. Aber das ist auch das Wertvolle, das ich

jetzt weitergeben kann: Ich muss eine professionelle Distanz wahren. Wenn ich

zu nah in bestimmte Dinge reingehe, kann ich nicht mehr helfen. Es gibt ein Zitat,

das für mich ganz, ganz wesentlich ist: ‚Es kommt auf mich an, aber es hängt

nicht von mir ab.‘ Das nimmt mir die Last.“

Die Studienteilnehmer beschreiben in ihren Fit-Erzählungen eine kontinu-

ierliche Abstimmung mit dem Ziel eines funktionierenden Ausgleichs zwischen

verschiedenen Anforderungen des Lebens außerhalb der Tätigkeit und dem Frei-

willigenengagement selbst. Kontextspezifische Flexibilität und Professionalität

und die damit einhergehende Möglichkeit auf zeitliche, physische und psychische

Grenzen zu reagieren, fördern Fit-Wahrnehmungen und helfen den Interviewten

dadurch, sich weiterhin freiwillig zu engagieren.

3.4 Diskussion

Innerhalb der vorliegenden Studie zum Person-Environment Fit konnten acht Fit-

Themen identifiziert werden, die verschiedenen Domänen (servicebezogener vs.

kontextabhängiger Fit) und unterschiedlichen inhaltlichen Ebenen (organisatio-

naler, Kollaborations-, individueller, externer Fit) zuzuordnen sind. In folgender

Diskussion werden die Studienergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs zu

Person-Environment Fit eingebettet. Außerdem werden die Besonderheiten der

spezifischen, hier untersuchten, Mitarbeitergruppe, nämlich Freiwillige, berück-

sichtigt und diskutiert.

3.4.1 Person-Environment Fit von Freiwilligen vor dem Hintergrund

bestehender Fit-Forschung

Fit kann nicht als einzelne, übergeordnete Wahrnehmung von Kompatibilität ge-

sehen werden. Vielmehr besteht Fit aus verschiedenen Themen, die die diversen

Fit-Dimensionen widerspiegeln. Diese zentrale Erkenntnis vorliegender Studie

trägt zur Weiterentwicklung der bisherigen Forschung bei. So wurde eine sepa-

rate, umfassende Betrachtung der verschiedensten Fit-Typen bereits im wissen-

schaftlichen Diskurs gefordert (Edwards, 2008; Edwards & Billsberry, 2010).

Vorliegende Studie leistet durch die umfassende Identifikation von individuell

von Freiwilligen wahrgenommenen Fit-Themen einen substantiellen Beitrag zum

existierenden wissenschaftlichen Diskurs zu Fit: zum einen werden einzelne, be-

stehende Fit-Typen inhaltlich angereichert und ‚mit Leben‘ gefüllt, zum anderen

Page 83: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

66 Diskussion

kann die konzeptionell herausgearbeitete Proposition zur Multidimensionalität

von Fit (Jansen & Kristof-Brown, 2006) empirisch bestätigt werden.

Wie in der Ergebnisdarstellung aufgezeigt, beinhalten die acht identifizierten

Fit-Themen Elemente der etablierten Fit-Konzepte, die dem supplementären und

dem komplementären Fit zugeordnet werden können. Beispielsweise schwingen

im Fit-Thema ‚Missionskongruenz‘ die Elemente der Werte- und Zielkongruenz

des Person-Environment Fit mit (Kristof-Brown et al., 2005), indem Freiwillige

in ihren Fit-Geschichten sowohl die Internalisierung von Werten als auch ihre

Begeisterung für organisationale Ziele zum Ausdruck bringen. Auch lassen sich

Fit-Typen des komplementären Fit (z. B. Nachfrage-Fähigkeiten-Fit; siehe Ab-

bildung 5) im Freiwilligen-Fit-Modell finden. Beispielsweise beinhaltet das

Thema ‚Kompetenz-Service-Passung‘ individuelle Fähigkeiten und Wissen der

Freiwilligen (‚Fähigkeiten‘), die von Seiten der Organisation zur Verbesserung

ihrer Leistungen benötigt werden (‚Nachfrage‘).

Gleichzeitig lassen sich Elemente beider bestehenden Konzepte, das heißt

des supplementären und des komplementären Fit, in einzelnen Fit-Themen des

Freiwilligen-Fit wiederfinden. So betonen Freiwillige innerhalb des Themas

‚Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung‘ sowohl die Wichtig-

keit der Ähnlichkeit zu Kollegen (z. B. geteilte Werte und Ausrichtung auf ein

gemeinsames Ziel) als auch den wahrgenommenen Fit aufgrund gegenseitiger

Komplementarität, das heißt Ergänzung, von Fertigkeiten, Wissen und Fähigkei-

ten zwischen Freiwilligen und ihren Kollegen. Eine strikt getrennte Analyse ein-

zelner unterschiedlicher Fit-Konzepte erscheint somit wenig zielführend.

Fit-Themen sind eindeutig und klar voneinander abgrenzbar, doch unterlie-

gen sie dynamischen Veränderungen – sowohl innerhalb des einzelnen Themas

als auch zwischen den verschiedenen Themen. Bezüglich letzterem lassen sich

Ausstrahlungseffekte identifizieren. Beispielsweise erzählen Freiwillige inner-

halb des Themas ‚Erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung‘ vom

positiven Einfluss, den organisationale Praktiken wie Trainingsmöglichkeiten o-

der individuelle Weiterqualifizierungen auf ihre eigene Leistung haben. Gleich-

zeitig wird innerhalb des Themas ‚Kompetenz-Service-Passung‘ berichtet, dass

für die Freiwilligen auf individueller Ebene der effektive Einsatz individueller

Fähigkeiten (die wiederum potentiell positiv durch organisationale Praktiken be-

einflusst wurden), der sich in qualitativ hochwertiger Leistungserbringung wider-

spiegelt, als Fit empfunden wird. Die beiden Themen stehen also in interaktiver

Beziehung zueinander. Wo am Anfang eines Engagements Freiwillige eher eine

hohe Nachfrage nach organisationaler Unterstützung haben, nimmt der Bedarf

nach diesen externen Umweltaspekten über die Zeit hinweg ab, wenn sie sich die

notwendigen Fähigkeiten angeeignet haben und ihre persönliche Wirksamkeit in

der Leistungserbringung durch die gewonnene Kompetenz deutlich wird.

Page 84: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 67

Auch innerhalb einzelner Fit-Themen kann der wahrgenommene Zusam-

menhang zwischen der Person und der Umwelt dynamisch sein. Beispielsweise

lässt sich innerhalb des Themas ‚Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige

Ergänzung‘ eine wechselseitige Beziehung zwischen Freiwilligen und ihrer Um-

welt identifizieren. Beim Start ihres Engagements bringen Freiwillige ihre eige-

nen individuellen persönlichen Werte und Ziele in die Organisation ein. Sobald

sie innerhalb der organisationalen Struktur engagiert sind und mit Kollegen zu-

sammenarbeiten, realisieren sie, wie sie bestmöglich innerhalb der vorhandenen

Teamstrukturen das gemeinsame Ziel erreichen können. Durch die gemeinsame

Abstimmung werden so individuelle Einstellungen und Verhaltensweisen gegen-

über Kollegen beeinflusst. Es kann also empirisch bestätigt werden, dass Fit-The-

men miteinander zusammenhängen und Dynamiken unterliegen (Jansen & Kris-

tof-Brown, 2006; Shipp & Jansen, 2011). Indem in vorliegender Studie Fit-

Dimensionen (oder auch: Fit-Themen) ganzheitlich analysiert werden, kann ein

umfassenderes Bild des Person-Environment Fit (Edwards & Billsberry, 2010)

von Freiwilligen gezeichnet werden.

Die vorliegende empirische Studie deutet auch darauf hin, dass Fit von Kon-

textfaktoren abhängt. Erstens prägen individuelle Besonderheiten die spezifi-

schen Fit-Erfahrungen der Freiwilligen. Wenngleich sich aus den Fit-Narrationen

acht Themen identifizieren lassen, unterscheiden sich die Zusammensetzung und

Häufigkeit der Themen unter den Freiwilligen substantiell. Zweitens beeinflussen

Umweltfaktoren individuelle Fit-Wahrnehmungen: Zum einen sind dies organi-

sationsexterne Aspekte (beispielsweise durch die ständige Balance zwischen der

Freiwilligentätigkeit und anderen Lebensbereichen), zum anderen Umweltbedin-

gungen innerhalb der Organisation (beispielsweise mag sich die Rolle und Wahr-

nehmung von Supervision und Führung zwischen Freiwilligen aus der Sterbebe-

gleitung und Freiwilligen, die in der Notfallhilfe tätig sind, unterscheiden). Diese

Erkenntnisse bestätigen die Proposition von Jansen und Kristof-Brown (2006),

dass es unzureichend ist, einzelne Dimensionen des Person-Environment Fit un-

abhängig voneinander zu betrachten. Drittens verändern sich Fit-Wahrnehmun-

gen über die Zeit hinweg und sind dadurch dynamisch. Beispielsweise tritt ein

Freiwilliger (Person) mit einem bestimmten Wertehintergrund einer Organisation

(Umwelt) bei, um diese Werte praktisch umzusetzen. Sobald der Freiwillige in-

volviert wird, stimmt er seine Werte mit dem Potential der Organisation, diese zu

realisieren, ab. Gleichzeitig werden seine individuellen Werte und Einstellungen

durch die Tätigkeit innerhalb der Organisation mit eigener Organisationskultur

beeinflusst und so verändert. Dadurch ändert sich auch seine persönliche Vorstel-

lung und Erfahrung von Fit. Entsprechend dieser Ausführungen bietet eine Ana-

lyse des wahrgenommenen Fit die Möglichkeit einer umfassenden Betrachtungs-

weise, innerhalb derer sowohl Kontext als auch Zeit berücksichtigt werden

(Chuang et al., 2015; Shipp & Jansen, 2011).

Page 85: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

68 Diskussion

3.4.2 Besonderheiten des Person-Environment Fit von Freiwilligen

Das Freiwilligen-Fit-Modell beinhaltet Elemente bestehender Fit-Konzepte.

Gleichzeitig treten Themen auf, die spezifisch für Freiwillige sind und den spezi-

ellen Beschäftigungsstatus dieser Gruppe widerspiegeln. Erstens lässt sich das

‚Erfüllte Bedürfnis nach Autonomie und Freiheit‘ als eigenständiges Fit-Thema

identifizieren. Der freiwillige Charakter der Tätigkeit bringt auch das Bedürfnis

nach Autonomie mit sich. Grundlage dieses Themas ist die Tatsache des Mangels

an formaler Autorität, gemäß derer Freiwillige an Weisungen gebunden wären.

Freiwillige haben die Möglichkeit Anweisungen und Bitten abzuweisen, was sie

zu unzuverlässigen Ressourcen macht (Kreutzer & Jäger, 2011). So legt vorlie-

gende empirische Studie nahe, dass ein Führungsstil, der Autonomie fördert und

auf die spezifischen Bedürfnisse der Freiwilligen eingeht, deren Motivation stei-

gert (Oostlander, Güntert, van Schie, & Wehner, 2014).

Zweitens, berichten Freiwillige innerhalb des Fit-Themas ‚Kollegiale Ge-

meinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung‘ in ihren Narrationen von tiefen Bin-

dungen und Freundschaften, die aus der gemeinsamen Zusammenarbeit mit an-

deren Freiwilligen entstehen. Auch diesbezüglich wurde in vorherigen

Forschungsarbeiten bereits gezeigt, dass die Grenzen zwischen dem Arbeitsleben

und anderen Lebensbereichen, wie beispielsweise dem Sozialleben, bei Freiwil-

ligen fließender sind als bei bezahlten Angestellten (Pearce, 1993).

Drittens zeigt basierend auf der Tatsache, dass Freiwilligenarbeit nicht mo-

netär honoriert wird, vorliegende Untersuchung, dass die Leistungsanerkennung

nicht auf expliziten Anreizen basiert. Vielmehr nehmen Freiwillige über die Er-

fahrung persönlicher Wertschätzung in Form von Gesten und Worten Fit wahr.

Diese Erkenntnis knüpft an die Forschung von Cnaan und Cascio (1999) an, die

hervorheben, dass gerade symbolische Belohnungen im Management Freiwilliger

von besonderer Bedeutung sind. Damit übereinstimmend arbeitet Speckbacher

(2013) konzeptionell heraus, dass gerade in der Mitarbeiterführung in Nonprofit-

Organisationen, im Speziellen bei Freiwilligen, implizite Anreize, die auf die In-

ternalisierung von Zielen abzielen, angemessen sind.

Viertens beeinflusst auch die spezifische Motivstruktur von Freiwilligen die

Besonderheiten ihrer Fit-Wahrnehmung. Beispielsweise spiegelt das Fit-Thema

‚Missionskongruenz‘ das von Clary und Snyder (1999) identifizierte Kernmotiv

wider, nämlich seine eigenen Werte über das Freiwilligenengagement ausleben

zu können. Nur wenn organisationale und persönliche Werte kompatibel sind,

können sich Freiwillige mit der Mission identifizieren und werden entsprechend

für die Organisation aktiv. Als weiteres Beispiel dient das Fit-Thema ‚Kollegiale

Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung‘, dem das sogenannte Zugehörig-

keitsmotiv zugrunde liegt: Engagieren sich Freiwillige, um Teil einer Gruppe zu

werden, ist es gerade die Interaktion mit selbiger – als zentraler Bestandteil der

Page 86: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 69

kollegialen Zusammenarbeit –, die die Fit-Wahrnehmung der Freiwilligen fördert

und prägt.

Durch vorliegende Forschungsarbeit konnten somit Ergebnisse zu Interak-

tion zwischen anfänglichen Motiven von Freiwilligen und Anforderungen in der

Umwelt validiert werden. Darüber hinaus gehend wurden in dieser Studie spezi-

fische Umweltbedingungen, und deren Zusammenspiel mit individuellen, persön-

lichen Eigenschaften von Freiwilligen, identifiziert.

3.4.3 Management-Implikationen

Organisationen haben keine formale Weisungsbefugnis gegenüber Freiwilligen,

doch bieten die identifizierten Fit-Themen Ansatzpunkte für die Ableitung ange-

messener Personalpraktiken – insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache,

dass Fit als wichtige Determinante von Mitarbeiterleistung in der Literatur disku-

tiert wird (Kristof-Brown et al., 2005). Erstens sollten Organisationen ihre Mis-

sion klar kommunizieren. Nur wenn Freiwillige die organisationale Mission ver-

stehen, können sie ihre persönliche Wertekongruenz evaluieren und sich später

mit der Mission identifizieren. Zweitens sollten Organisationen den bei ihnen tä-

tigen Freiwilligen Zugang zu notwendiger Infrastruktur sowie individualisierte

Weiterentwicklungsprogramme bieten. Potentiell stärkt die Erfahrung organisati-

onaler Unterstützung den wahrgenommenen Fit von Freiwilligen. Vor dem Hin-

tergrund der spezifischen Anforderungen in sozialen Dienstleistungsorganisatio-

nen, sollten im Spezifischen Ressourcen in die Prävention und Behandlung von

Sekundärtraumatisierung investiert werden (Elwood, Mott, Lohr, & Galovski,

2011).

Drittens sollten Organisationen Teambuildingmaßnahmen etablieren.

Dadurch würden die wahrgenommene Komplementarität mit Kollegen gefördert,

der Teamzusammenhalt gestärkt, und dadurch schließlich die Leistung verbessert

(Kristof-Brown, Seong, Degeest, Park, & Hong, 2014). Viertens bedarf es auf

Basis der Besonderheiten des Freiwilligen-Fit eine Anpassung des jeweiligen

Führungsstils. Wichtig für Freiwillige ist es, die Wirksamkeit ihrer Dienstleis-

tungserbringung zu erfahren. Entsprechend fördert ein Führungsstil, der schluss-

endlich den Leistungsempfängern dient, das Engagement von Freiwilligen. Füh-

rungskräfte könnten Aspekte des transformationalen und des dienenden

Führungsstils13 nutzen, um die individuellen Anspruchsniveaus der Freiwilligen

zu transformieren, indem eine gemeinsame Vision zur Hilfe Dritter und somit ein

fürsorglicher Gemeinschaftsgeist geschaffen wird. In Kombination mit höheren

Freiheitsgraden und ausreichend zur Verfügung gestellten Ressourcen können

13 Engl.: Servant Leadership (Parris & Peachey, 2012).

Page 87: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

70 Diskussion

Freiwillige so selbst zu Dienern der gemeinsamen Sache werden (Parris &

Peachey, 2012). Gleichzeitig, entsprechend früherer Forschungsergebnisse,

schätzen Freiwillige in Notfallsituationen einen hierarchischen, autoritären Füh-

rungsstil (Bigley & Roberts, 2001).

Fünftens sollten Führungskräfte, um die Wirksamkeit der Freiwilligen so-

wohl auf organisationaler Ebene als auch auf individueller Ebene möglich zu ma-

chen bzw. zu steigern, die richtigen Freiwilligen für die zu ihnen passenden Tä-

tigkeiten wählen. Wenn der Freiwillige zu der ihm übertragenen Aufgabe passt,

kann er etwas bewegen und einen großen Beitrag für die Leistungserbringung der

Organisation leisten. Gemäß dem Konzept des Bedürfnis-Angebot-Fit (Edwards,

2008; Muchinsky & Monahan, 1987) sind Freiwillige gerade dann mit ihrer Tä-

tigkeit zufrieden, wenn sie sich selbst als kompetent erachten. Das wiederum

stärkt ihren wahrgenommenen Fit und ihre Leistung. Sind die richtigen Freiwilli-

gen schließlich identifiziert und in die Organisation integriert, sollten ein hohes

Maß an Freiheit und Flexibilität gewährleistet werden. Mit anderen Worten soll-

ten Organisationen autonome Strukturen schaffen, innerhalb derer eine schnelle

Reaktionen auf persönliche Restriktionen der Freiwilligen (auch außerhalb ihrer

Aktivität) möglich ist. Zuletzt sollten Führungskräfte eine Anerkennungskultur –

nach innen und nach außen hin – etablieren, da für Freiwillige die Anerkennung

und Wertschätzung ihrer Leistung eine besonders wichtige Rolle spielt. Da Frei-

willige keine monetäre Vergütung erhalten, sind speziell symbolische Elemente

der Anerkennung entscheidend.

3.4.4 Limitationen der Studie und Forschungsausblick

Die Ergebnisse müssen vor dem Hintergrund des qualitativ-explorativen For-

schungsdesign und damit einhergehenden Limitationen hinsichtlich der Verallge-

meinerbarkeit evaluiert werden. Die Studienteilnehmer waren allesamt in sozia-

len Dienstleistungsorganisationen tätig und wurden über persönliche Kontakte

gewonnen. Dennoch deckt die Stichprobe einer iterativen theoretischen Samp-

ling-Logik folgend ein breites Spektrum an Freiwilligen ab. Anstatt repräsentati-

ver Generalisierbarkeit (Ergebnisse können auf die Gesamtpopulation, aus der die

Stichprobe gezogen wurde, übertragen werden; Lewis, Ritchie, Ormston, & Mor-

rel, 2014) war es Ziel der Studie, inferentielle Generalisierbarkeit (Möglichkeit in

qualitativen Forschungsansätzen, Ergebnisse auf andere Settings und Kontexte

anzuwenden, Lewis et al., 2014; Lincoln & Guba, 1985) zu erreichen. So lassen

sich die Erkenntnisse auf andere Nonprofit-Branchen, die stark vom Einsatz Frei-

williger abhängen, übertragen.

Page 88: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Person-Environment Fit von Freiwilligen 71

Außerdem wurden innerhalb der Sampling-Strategie Freiwillige, die ihr

Freiwilligenengagement beendet haben, nicht berücksichtigt. Zukünftige For-

schungsvorhaben sollten diese (ehemaligen) Freiwilligen befragen, um deren

Ausstieg, der potentiell durch wahrgenommenen Misfit entstanden ist, besser zu

verstehen. Daran angelehnt, könnten zukünftige Studien an erste Forschungsar-

beiten zu Misfit anknüpfen (Follmer, Talbot, Kristof-Brown, Astrove, & Bills-

berry, 2018) und qualitativ untersuchen, wie Misfit entsteht. Vor dem Hinter-

grund, dass Freiwillige unzuverlässige Ressourcen ohne formale Bindung an die

Organisation darstellen, könnte in solchen Arbeiten erfasst werden, wie Freiwil-

lige mit externen Stressoren umgehen.

Um Ergebnisse verallgemeinern zu können, sollten zukünftige Studien die

Multidimensionalität des Freiwilligen-Fit in quantitativen Studien validieren

(Jansen & Kristof-Brown, 2006). Folglich sollte weiterführende Forschung die

Zusammenhänge zwischen Determinanten des wahrgenommenen Fit (z. B. wie

genau die diversen Motive der Freiwilligenarbeit in Zusammenhang zu den iden-

tifizierten acht Fit-Themen stehen) und Arbeitsergebnissen wie Commitment, En-

gagement und Leistung analysieren, um adäquate Praktiken für das Freiwilligen-

management, die auf die organisationalen Ziele abgestimmt sind, ableiten zu

können.

Schlussendlich ist festzuhalten, dass die Fit-Narrationen der Freiwilligen zu

einem spezifischen Zeitpunkt erfasst wurden. Um zu erforschen, wie sich Fit-

Wahrnehmungen über die Zeit hinweg entwickeln (Jansen & Shipp, 2013; Shipp

& Jansen, 2011), wäre eine Langzeitstudie zielführend. Außerdem legen die Dy-

namiken innerhalb und zwischen Fit-Themen sowie deren unterschiedliche Häu-

figkeiten über die Studienteilnehmer hinweg (siehe Tabelle 5) nahe, dass die The-

men von unterschiedlicher Bedeutung sind und gar hierarchische Beziehungen

zwischen ihnen bestehen. In einer ergänzenden Langzeitstudie könnten die diver-

sen Verbindungen und Beziehungen über Fit-Themen hinweg näher betrachtet

werden.

3.5 Fazit

Mit vorliegender Studie wurde der Forderung nach einem umfassenderen Bild zur

Erfahrung als Freiwilliger Rechnung getragen. Auf Basis der Fit-Theorie und des

Paradigmas des wahrgenommenen Fit wurde in einer qualitativen Studie ein Frei-

willigen-Fit-Modell mit acht Fit-Themen entwickelt. So sollten auch zukünftige

Studien die individuelle Perspektive des Freiwilligen ins Zentrum der wissen-

schaftlichen Untersuchung stellen. Aus theoretischer und methodischer Sicht sind

auf Basis vorliegender Studie weitere quantitative, qualitative sowie Mixed-Me-

Page 89: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

72 Fazit

thods-Ansätze zur Analyse des Fit wünschenswert. So können in solchen For-

schungs-Settings die zugrunde liegenden Dynamiken und Kontextspezifika be-

rücksichtigt werden. Dies wiederum ermöglicht es sowohl Wissenschaftlern als

auch Praktikern Fit noch genauer und detaillierter zu betrachten, zu analysieren

und zu diskutieren und so die theoretische Dichte des Forschungsfeldes weiter zu

erhöhen.

Page 90: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

4 Zur Rolle von Zielwichtigkeitskongruenz, organisationaler

Identifikation und Zielangemessenheit für Mitarbeiter-

engagement in Nonprofit-Organisationen

In den vorausgegangenen Kapiteln wurden die beiden zentralen Konzepte dieser

Arbeit, Mitarbeitererfolg und Person-Environment Fit, für eine spezifische Mit-

arbeitergruppe, nämlich operativ tätige Freiwillige, erfasst: In Kapitel 2 stand der

wissenschaftliche Diskurs zum individuellen Erfolgs-Begriff im Fokus, in Kapi-

tel 3 die Analyse des wahrgenommenen Fit. Das nun folgende Kapitel vereint

durch die Diskussion zur Rolle des Fit für den Erfolg von Mitarbeitern in Non-

profit-Organisationen beide Aspekte, indem der Einfluss eines zentralen Fit-Kon-

zeptes, die Zielwichtigkeitskongruenz zwischen Mitarbeitern und der Organisa-

tion, auf ein Konzept des Mitarbeitererfolgs, nämlich Engagement, näher

betrachtet wird. Da die Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen neben

Freiwilligen auch die hauptamtlichen Mitarbeiter betreffen, dient in der nun fol-

genden Studie diese Personalgruppe als Untersuchungsgegenstand. Basierend auf

dieser Analyse sollen erfolgversprechende Personalpraktiken in Nonprofit-Orga-

nisationen mit potentiell konfligierenden Organisationszielen abgeleitet werden.

4.1 Einleitung

Person-Environment Fit als die Kompatibilität, Ähnlichkeit oder Kongruenz zwi-

schen einer Person und ihrer Umwelt (Edwards, 2008) wurde innerhalb eines or-

ganisationalen Kontextes in der wissenschaftlichen Literatur bereits umfassend

als bedeutende Determinante von Mitarbeitererfolg diskutiert (Kristof-Brown et

al., 2005). Insbesondere Fit von Mitarbeitern mit organisationalen Komponenten,

der sogenannte Person-Organisation Fit, ist für individuelle Performance von be-

sonderer Bedeutung. Mitarbeitererfolg wird stets vor dem Hintergrund organisa-

tionalen Erfolgs, also dem Beitrag des einzelnen Mitarbeiters zum Erreichen or-

ganisationaler Ziele, betrachtet und bewertet (Campbell et al., 1990; Zhang et al.,

2014). Basierend auf der Annahme, dass Mitarbeiter, die mit Organisationszielen

übereinstimmen, ihre Anstrengungen hinsichtlich der Verwirklichung selbiger in-

tensivieren, operationalisieren Forscher in ihren Studien daher Fit häufig über das

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2_4

Page 91: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

74 Einleitung

Konstrukt der Zielkongruenz. In ihrer wegweisenden Studie konnten Vancouver

und Schmitt (1991) erstmals einen positiven Zusammenhang zwischen Zielkon-

gruenz und Mitarbeitereinstellungen (wie Zufriedenheit und Commitment) empi-

risch nachweisen.

In diesen frühen Forschungsarbeiten zum Einfluss des Person-Organisation

Fit auf Mitarbeitererfolg wurde Fit häufig über einen objektiven Abgleich persön-

licher und organisationaler Ziele operationalisiert. Das heißt, es werden unabhän-

gige Datenquellen für die Person und die Umwelt herangezogen und miteinander

abgeglichen. In jüngeren Studien konnten Forscher jedoch belegen, dass in einem

organisationalen Kontext Wahrnehmungsmaße des Fit individuelle Arbeitsergeb-

nisse besser erklären als rein objektive Maße (Kristof-Brown & Billsberry, 2013;

Kristof-Brown & Stevens, 2001). So wird heute Person-Organisation Fit häufig

über potentiell übereinstimmende Wahrnehmungen bezüglich der Wichtigkeit or-

ganisationaler Ziele (auch Zielwichtigkeitskongruenz genannt) gemessen (Col-

bert et al., 2008; Colbert & Witt, 2009). Colbert et al. (2008) konnten diesbezüg-

lich bereits empirisch belegen, dass Zielwichtigkeitskongruenz ein Haupttreiber

von Mitarbeiterleistung in privat-erwerbswirtschaftlichen Unternehmen ist.

Aufgrund der mannigfaltigen organisationalen und individuellen Besonder-

heiten in Nonprofit-Organisationen können diese Erkenntnisse aus dem For-Pro-

fit-Bereich nicht ohne weiteres übertragen werden. Insbesondere drei zentrale

Charakteristika im Personalmanagement von Nonprofit-Organisationen sind hier-

bei zu berücksichtigen. Erstens vollzieht sich seit Anfang der 1990er Jahre im

Nonprofit-Sektor ein Wandel hin zu mehr Professionalisierung. Nonprofit-Orga-

nisationen werden immer mehr ‚business-like‘, was die Gefahr eines Mission

Drift birgt (Maier, Meyer, & Steinbereithner, 2016). Neben der vormals dominie-

renden sozialen Zielsetzung etablieren sich auch ökonomische Ziele. Organisati-

onaler Erfolg wird im Nonprofit-Kontext daher häufig als multidimensionales

Konstrukt betrachtet (Helmig et al., 2014; Renz & Herman, 2010). So bewegen

sich Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen im Gegensatz zu privat-erwerbs-

wirtschaftlichen Unternehmen, in denen das Ziel der Gewinnmaximierung hand-

lungsanleitend ist, in einem organisationalen Umfeld, das durch Widersprüche

und Spannungen zwischen einem ökonomischen Imperativ einerseits und der

Ausrichtung auf eine soziale Mission andererseits geprägt ist (Frumkin & Andre-

Clark, 2000; Stone, Bigelow, & Crittenden, 1999). Entsprechend stellt auf indi-

vidueller Personal-Ebene eine flexible Reaktionsfähigkeit von Mitarbeitern auf

die vielfältigen, potentiell gegensätzlichen Ziele eine große Herausforderung dar

(Akingbola, 2013a). Daher spielt Zielwichtigkeitskongruenz, das heißt ein mit der

Organisation übereinstimmendes Verständnis der Wichtigkeit dieser potentiell

konfligierenden Organisationsziele, in Nonprofit-Organisationen eine besondere

Bedeutung.

Page 92: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 75

Zweitens weisen Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen, wie bereits in Ka-

pitel 1 erläutert, ein hohes Maß an intrinsischer Motivation auf (Hansmann,

1980). Intrinsisch motivierte Verhaltensweisen sind durch ein zugrunde liegendes

Bedürfnis nach Kompetenz, Autonomie und Zugehörigkeit motiviert (Deci &

Ryan, 1980). So zeigen empirische Studien, dass Mitarbeiter in Nonprofit-Orga-

nisationen sich im Besonderen aufgrund des Glaubens in die jeweilige organisa-

tionale Mission sowie der Möglichkeit der Selbstverwirklichung engagieren (A-

kingbola, 2006).

Drittens zeichnen sich, damit einhergehend, Mitarbeiter in Nonprofit-Orga-

nisationen durch eine höhere nicht-monetäre Orientierung aus, da sie aus ihrer

Arbeit – eher als For-Profit-Mitarbeiter – nicht-monetäre Belohnungen ziehen

(Ridder & McCandless, 2010). Auch viel diskutiert unter dem Begriff der ‚Dona-

tive Labor Hypothesis‘ werden niedrigere Gehälter in Nonprofit-Organisationen

als Spende der Mitarbeiter für die Erfüllung des Organisationszwecks interpretiert

(Handy & Katz, 1998; Preston, 1989; Ridder & McCandless, 2010). Dies legt

eine hohe, nicht auf monetärer Vergütung beruhende Verpflichtung gegenüber

der Nonprofit-Organisation nahe. Auf Basis dieser organisationalen und indivi-

duellen Spezifitäten zeigt sich, dass zum einen die individuelle Passung zwischen

Mitarbeitern und der Nonprofit-Organisation anders als in privat-erwerbswirt-

schaftlichen Organisationen ausgeprägt ist und zum anderen individueller Mitar-

beitererfolg vor dem Hintergrund des multidimensionalen Organisationserfolgs

interpretiert und evaluiert werden muss.

In vorliegender Studie wird Mitarbeitererfolg über das Konzept Mitarbei-

terengagement approximiert. In der Literatur lässt sich eine Vielzahl an Definiti-

onen von Engagement finden (Kahn, 1990; Maslach, Schaufeli, & Leiter, 2001;

Schaufeli, Bakker, & Salanova, 2006). Gemein ist allen Definitionen, dass Enga-

gement als multidimensionales motivationales Konzept beschrieben wird, das ge-

genüber anderen Variablen zu Arbeitseinstellung inkrementelle Validität bei der

Erklärung bzw. Vorhersage von Mitarbeiterleistung aufweist (Christian, Garza,

& Slaughter, 2011). Christian et al. (2011) decken die in der wissenschaftlichen

Literatur diskutierten mannigfaltigen Aspekte und Dimensionen von Engagement

ab, indem sie das Konzept – relativ breit gefasst – als stabile Geisteshaltung, bei

der Mitarbeiter ihre persönliche Energie vollumfänglich in die Arbeitserfahrung

oder -tätigkeit investieren, definieren. Als Mediator, der den Zusammenhang von

individuellen Leistungsdeterminanten und -ergebnissen zu erklären vermag

(Rich, Lepine, & Crawford, 2010), wird bereits in der bestehenden wissenschaft-

lichen Literatur auf die Eignung von Engagement innerhalb von Studien zum Zu-

sammenhang zwischen Person-Environment Fit und Mitarbeitererfolg verwiesen

(Christian et al., 2011).

Page 93: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

76 Einleitung

Vor dem Hintergrund individueller Spannungen auf Basis der oben darge-

stellten organisationalen Zielkonflikte in Nonprofit-Organisationen wird deut-

lich, dass Zielwichtigkeitskongruenz nicht das einzige Konstrukt ist, das Mitar-

beitererfolg beeinflusst. Darüber hinaus scheint zum einen die organisationale

Identifikation – definiert als die individuelle Wahrnehmung einer Einheit mit der

organisationalen Identität (Ashforth & Mael, 1989; Besharov, 2014) – wichtig für

Mitarbeitererfolg, da identifizierte Mitarbeiter sich im Besonderen für die Errei-

chung der Mission einsetzen (Speckbacher, 2013). Zum anderen wird gerade in

Organisationen mit potentiell konfligierenden Zielen ein Reflexionsprozess zur

Evaluation der Angemessenheit organisationaler Handlungsmaximen angestoßen

(Dalpiaz, Rindova, & Ravasi, 2016). So mag gerade in Nonprofit-Organisationen

mit hoch intrinsisch motiviertem Personal das Konzept der Zielangemessenheit,

definiert als die persönlich wahrgenommene Kongruenz zwischen Organisations-

zielen und den Ansprüchen der persönlichen Identität (March, 1994), Engage-

ment beeinflussen (Colbert et al., 2008; van Knippenberg, 2000; Yurchisin,

2006). Der jeweilige Einfluss dieser drei Variablen – Zielwichtigkeitskongruenz,

organisationale Identifikation und Zielangemessenheit – auf Engagement sowie

deren Zusammenspiel wurde jedoch bislang im wissenschaftlichen Diskurs noch

nicht berücksichtigt. Das ist insofern überraschend als es naheliegt, dass gerade

in Nonprofit-Organisationen mit Mitarbeitern mit hoher intrinsischer Motivation

organisationale Identifikation und Zielangemessenheit Konzepte sind, die zu ei-

nem besseren Verständnis der Mechanismen, die zwischen Zielwichtigkeitskon-

gruenz und Mitarbeitererfolg wirken, beitragen können. Diese Forschungslücke

soll durch die Beantwortung folgender Forschungsfragen geschlossen werden:

Welchen Zusammenhang haben (1) Zielwichtigkeitskongruenz, (2) or-

ganisationale Identifikation, und (3) Zielangemessenheit mit Mitarbei-

terengagement in Nonprofit-Organisationen?

Inwiefern moderieren organisationale Identifikation und Zielangemes-

senheit den Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und

Mitarbeiterengagement in Nonprofit-Organisationen?

Durch die Beantwortung dieser Forschungsfragen leistet vorliegende Studie in

dreierlei Hinsicht einen Beitrag zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen

Diskurses. Erstens wird innerhalb der Fit-Literatur die Bedeutung von Zielwich-

tigkeitskongruenz um zwei wichtige Konzepte erweitert. Bisherige Studien haben

sich darauf fokussiert, die Kongruenz der Wahrnehmung der Wichtigkeit von Or-

ganisationszielen und deren Einfluss auf den Mitarbeitererfolg zu erfassen (Col-

bert et al., 2008). Nicht betrachtet wurde jedoch, inwiefern dabei organisationale

Identifikation und Zielangemessenheit – als Konzepte, die individuelle Überzeu-

Page 94: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 77

gungen, Werte und Einstellungen reflektieren – eine Rolle spielen. Die gemein-

same Untersuchung dieser Variablen hilft dabei, die Interaktion, die zwischen

Person-Environment Fit und Mitarbeitererfolg wirkt, besser zu verstehen.

Zweitens wurde in bisherigen Studien eine Vielzahl von Determinanten und

Treibern von Mitarbeiterengagement untersucht, doch wurde die Rolle der Ziel-

wichtigkeitskongruenz, der organisationalen Identifikation und der Zielangemes-

senheit bislang nicht berücksichtigt (De Clercq, Bouckenooghe, Raja, & Matsy-

borska, 2014). So arbeiten Christian et al. (2011) heraus, dass die Rolle von Fit

als potentiell bedeutsamer Einflussfaktor auf Engagement tiefergehend mittels

empirischer Studien betrachtet werden sollte.

Drittens bietet vorliegende Studie einen Startpunkt für die Ableitung adä-

quater Personalpraktiken in Nonprofit-Organisation. Trotz einer Vielzahl an kon-

zeptionellen Studien zu Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen (A-

kingbola, 2013a; Ridder & McCandless, 2010; Speckbacher, 2013), fehlt es

bislang an empirischen Studien, die die Besonderheiten der Überzeugungen und

Einstellungen der Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen berücksichtigen und

somit die Ableitung und Implementierung konkreter Maßnahmen ermöglichen.

Im Folgenden wird zunächst der konzeptionelle Rahmen der vorliegenden

Studie vorgestellt sowie dem Forschungsmodell (siehe Abbildung 10) zugrunde

liegende Hypothesen theoriegeleitet entwickelt und begründet. Daran anschlie-

ßend wird das methodische Vorgehen erläutert, ehe die Ergebnisse präsentiert und

diskutiert und schließlich in einem Fazit die zentralen Erkenntnisse zusammen-

gefasst werden.

Abbildung 10: Forschungsmodell (quantitative Studie)

Organisationale Identifikation

Zielwichtigkeitskongruenz

Zielangemessenheit

MitarbeiterengagementH1

H2

H3

H4

H5

Page 95: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

78 Theoriegeleitete Hypothesenentwicklung

4.2 Theoriegeleitete Hypothesenentwicklung

In vorliegender Studie soll das in Abbildung 10 dargestellte Forschungsmodell

analysiert werden. Entsprechend werden im Folgenden die abgebildeten Hypo-

thesen theoriebasiert hergeleitet.

4.2.1 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und

Mitarbeiterengagement

Die gegenseitige Abstimmung und gemeinsame Ausrichtung von Zielen scheint

gerade in Nonprofit-Organisationen, in denen mannigfaltige, potentiell konfligie-

rende Organisationsziele koexistieren und innerhalb derer somit kein klarer Re-

ferenzpunkt für individuelles Verhalten vorherrscht, besonders maßgeblich zu

sein. In solchen Systemen beziehen sich Mitarbeiter häufig auf organisationale

Schlüsselfiguren, um organisationale Überzeugungen und Ziele zu verstehen und

für sich selbst zu plausibilisieren (Hoffman, Bynum, Piccolo, & Sutton, 2011; van

Knippenberg, van Knippenberg, & Geissner, 2007). Entsprechend wird für die

Kongruenzmessung als Referenzmaß für die individuelle Einschätzung der Mit-

arbeiter die Bewertung der Priorität von Organisationszielen durch die Geschäfts-

führung herangezogen (Colbert & Witt, 2009). Wenn Zielwichtigkeitskongruenz,

das heißt die gemeinsame Wahrnehmung der Wichtigkeit organisationaler Ziele,

hoch ist, steigt vermeintlich das gegenseitige Verständnis zwischen der Ge-

schäftsführung und den Mitarbeitern. Dies mag dazu führen, dass Mitarbeiter sich

gegenseitig unterstützen und sich stärker engagieren, um den Organisationserfolg

zu sichern.

So kann aus folgenden Gründen postuliert werden, dass Zielwichtigkeits-

kongruenz Engagement positiv beeinflusst: Erstens, wenn Mitarbeiter mit der Ge-

schäftsführung in ihrer Einschätzung der Wichtigkeit der Organisationsziele

übereinstimmen, führt dies potentiell dazu, dass die Geschäftsführung Mitarbei-

tern positive Rückmeldung zu denjenigen Anstrengungen gibt, die auf das ge-

meinsam als wichtig wahrgenommene Ziel ausgerichtet sind (Boswell, 2000).

Dies führt dazu, dass mehr Aufgaben delegiert werden und so für Mitarbeiter die

persönliche Wirksamkeit ihrer Tätigkeit sichtbar wird. Dies wiederum führt dazu,

dass ihre Anstrengungen und somit ihr Engagement steigen.

Zweitens verbessert sich aufgrund eines geteilten Verständnisses von Ziel-

setzungen zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern deren Zusammenarbeit.

Das geteilte Interesse einer gemeinsamen Zielerreichung stärkt die gegenseitige

Beziehung (Zhang, Wang, & Shi, 2012). Dies wiederum führt zu einer besseren

Beziehungsqualität, die in der wissenschaftlichen Literatur unter dem Begriff des

Leader-Member-Exchange, den Austauschbeziehungen zwischen Führungskraft

Page 96: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 79

und Geführtem, tiefgehend diskutiert wird. Für dieses Konzept konnte bereits em-

pirisch ein positiver Einfluss auf Arbeitsergebnisse, wie bspw. Arbeitszufrieden-

heit und Commitment, identifiziert werden (Gerstner & Day, 1997). So lässt sich

annehmen, dass eine gute Beziehung zwischen Geschäftsführung und Mitarbei-

tern basierend auf einem gleichen Verständnis der Organisationsziele das Enga-

gement steigert.

Drittens erhöht Zielwichtigkeitskongruenz die wahrgenommene Kontrolle

über die eigene Arbeit (De Clercq et al., 2014). Mitarbeiter verfügen dann über

eine hohe Rollen- und Tätigkeitsklarheit und können so ihre individuellen Res-

sourcen effizient allokieren (Wexley & Pulakos, 1983). Als Folge bündeln sie

ihre Anstrengungen und erhöhen durch das wahrgenommene Verständnis ihres

individuellen Beitrags zum Erreichen von Organisationszielen ihr Engagement.

Zuletzt führt Zielwichtigkeitskongruenz dazu, dass externe Stimuli gleich

interpretiert werden und so die eigene Wahrnehmung der Organisationsziele be-

kräftigt wird (Kristof-Brown et al., 2014). Dadurch werden die Zusammengehö-

rigkeit und der Zusammenhalt zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung ge-

stärkt, was wiederum die soziale Integration untereinander erhöht (Kristof-Brown

& Stevens, 2001). All diese Mechanismen führen zu einem erhöhten Engagement

des einzelnen Mitarbeiters. Entsprechend kann hypothetisiert werden:

Hypothese 1: Zielwichtigkeitskongruenz hängt positiv mit Mitarbeiterenga-

gement zusammen.

4.2.2 Zum Zusammenhang zwischen organisationaler Identifikation und

Mitarbeiterengagement

Sowohl Identität als auch Identifikation sind zentrale Konstrukte in der Organi-

sationsforschung (Albert, Ashforth, & Dutton, 2000), die nicht unabhängig von-

einander betrachtet werden können. Wer Identifikation analysieren möchte, muss

zunächst das Identitätskonstrukt verstehen (Boenigk & Helmig, 2013). In der ak-

tuellen wissenschaftlichen Debatte werden drei zentrale Konzepte für Identität

unterschieden (Ashforth, Harrison, & Corley, 2008): Die soziale Identität wird

(1) als der Teil des individuellen Selbst-Konzeptes verstanden, der aus dem Wis-

sen über und Zugehörigkeit zu einer spezifischen Gruppe und einer damit einher-

gehenden emotionalen Bedeutsamkeit dieser Verbindung besteht (Tajfel, 1978).

Gemäß der Identitäts-Theorie umfasst die persönliche Identität (2) das Set an un-

terschiedlichen Bedeutungen, die Menschen ihren diversen, zeitgleich ge- und er-

lebten sozialen Rollen zuordnen (Stryker & Burke, 2000). Die organisationale

Identität hingegen wird (3) als die zentralen, distinkten, dauerhaften Eigenschaf-

ten einer Entität definiert, die die organisationalen Werte, Ziele und Fähigkeiten

Page 97: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

80 Theoriegeleitete Hypothesenentwicklung

widerspiegeln (Albert & Whetten, 1985; Ashforth, Rogers, & Corley, 2011; Be-

sharov, 2014). In Nonprofit-Organisationen sind diese Werte, Ziele und Fähig-

keiten meist in der Mission zusammengefasst (Helmig & Boenigk, 2012).

Identifikation wird nun als die Wahrnehmung einer Einheit, eines Eins-Seins

mit dem Identitätskonstrukt verstanden. Vorliegender Studie liegt das Konzept

der organisationalen Identifikation zugrunde. Diese stellt eine Spezialform der

sozialen Identifikation, also der Identifikation mit einer Gruppe, dar (Ashforth &

Mael, 1989). Organisationale Identifikation wird also als individuell wahrgenom-

mene Einheit mit der Organisation betrachtet. Es wird der Grad erfasst, zu dem

sich Organisationsmitglieder über die Organisation und deren Mission definieren.

Identifikation stellt dabei keinen festen Zustand dar, sondern bewegt sich auf ei-

nem Kontinuum zwischen schwacher Identifikation und sehr starker Identifika-

tion.

Basierend auf bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen kann postuliert

werden, dass hohe organisationale Identifikation Mitarbeiterengagement positiv

beeinflusst. Dieser Annahme liegt folgende Argumentation zugrunde: Identifika-

tion wird im Allgemeinen mit positiven Arbeitsergebnissen, wie beispielsweise

Organizational Citizenship Behavior (Newman, Miao, Hofman, & Zhu, 2016),

Kooperation (Bartel, 2001; Dukerich, Golden, & Shortell, 2002; Mael & Ash-

forth, 1992), Mitarbeiterleistung (van Knippenberg, 2000; Yurchisin, 2006), und

Commitment (Foreman & Whetten, 2002) in Verbindung gebracht wird.

Außerdem konnte bereits empirisch nachgewiesen werden, dass Mitarbeiter

mit einem hohen Grad an organisationaler Identifikation ihr Hilfsverhalten und

ihre soziale Unterstützung gegenüber anderen intensivieren. Identifizieren sich

Mitarbeiter mit der organisationalen Mission, für die sie sich einsetzen, fühlen sie

sich dadurch loyaler und verbundener mit der Organisation (Ashforth & Mael,

1989). Daneben werden für solche Mitarbeiter Spannungen minimiert, da sie

keine Inkompatibilität mit organisationalen Aktivitäten wahrnehmen und erleben.

Von stark identifizierten Mitarbeitern werden alle Teile der organisationalen

Identität als wichtig empfunden. Dies führt dazu, dass sie ihr organisationales

Verhalten entsprechend auf die Erfüllung des Organisationszwecks ausrichten

und dafür positives Feedback von anderen organisationalen Mitgliedern erhalten.

Dadurch intensivieren sie ihr positives Arbeitsverhalten (Besharov, 2014).

Schließlich zeichnen sich insbesondere in Nonprofit-Organisationen Mitar-

beiter mit hoher Identifikation durch ein höheres Maß an sogenannter identifizier-

ter Motivation aus (Speckbacher, 2013). Das bedeutet, dass durch organisationale

Identifikation jegliche Tätigkeit als wichtig und sinnvoll empfunden wird, auch

wenn diese in ihrer Ausführung als schmerzvoll oder anstrengend wahrgenom-

men wird. So setzen sie sich mit all den ihnen zur Verfügung stehenden Ressour-

cen für die Organisation ein. Entsprechend kann folgende Hypothese formuliert

werden:

Page 98: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 81

Hypothese 2: Organisationale Identifikation hängt positiv mit Mitarbei-

terengagement zusammen.

4.2.3 Zum Zusammenhang zwischen Zielangemessenheit und Mitarbeiter-

engagement

In der Managementliteratur wurde die individuelle Wahrnehmung von organisa-

tionaler Zielangemessenheit bislang nicht betrachtet. Gemäß dem konzeptionel-

len Rahmen nach March (1994) wird die individuelle Wahrnehmung von Ange-

messenheit von drei Faktoren beeinflusst: dem Erkennen der vorliegenden

Situation (1), der persönlichen Identität (2) und der Anwendung vorherrschender

gesellschaftlicher Regeln (3). In der Einschätzung, ob etwas angemessen ist, stellt

sich eine Person also folgende Frage: ‚Was würde eine Person wie ich in einer

solchen Situation tun?‘ (Weber, Kopelman, & Messick, 2004).

Übertragen auf den Organisationskontext evaluieren Mitarbeiter entspre-

chend bei der Beurteilung von Zielangemessenheit, inwiefern sie – bei den gege-

benen Rahmenbedingungen – Ziele wie die Geschäftsführung priorisieren wür-

den. Empfinden Mitarbeiter die von der Geschäftsführung postulierte Wichtigkeit

von Organisationszielen als angemessen, wird diese Zielgewichtung als bedeut-

sam, sinnvoll und zielführend interpretiert. In einem solchen Fall lässt sich die

vorherrschende Priorisierung von Organisationszielen unmittelbar in Verhaltens-

weisen übersetzen bzw. übertragen, die für den einzelnen Mitarbeiter mit dem

persönlich präferierten Selbstbild vereinbar sind. Da ein Einverständnis bezüglich

der Wichtigkeit von Organisationszielen besteht, werden organisationale Aktivi-

täten und Tätigkeiten als einladend, wertvoll und erstrebens- bzw. lohnenswert

empfunden. Dadurch nimmt ein solcher Mitarbeiter die Arbeit als inhärent befrie-

digend wahr, was einen intrinsischen Anreiz darstellt, das persönliche Engage-

ment zu intensivieren (Fehr & Falk, 2002). Auf Basis dieser Überlegungen lässt

sich also ein positiver Zusammenhang zwischen Zielangemessenheit und Mitar-

beiterengagement postulieren:

Hypothese 3: Zielangemessenheit hängt positiv mit Mitarbeiterengagement

zusammen.

4.2.4 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz, organisatio-

naler Identifikation und Mitarbeiterengagement

Wie oben dargestellt, geht eine hohe organisationale Identifikation mit positiven

Arbeitsergebnissen einher. Gemäß der Theorie der sozialen Identität setzen sich

Page 99: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

82 Theoriegeleitete Hypothesenentwicklung

Mitarbeiter für diejenigen Aktivitäten ein, mit denen sie sich am ehesten identifi-

zieren (Ashforth & Mael, 1989). Je höher also die organisationale Identifikation

ist, desto höher die Motivation von Mitarbeitern, ihren Einsatz für die Organisa-

tion zu intensivieren (Chonko, 1986; Reichers, 1985). So kann geschlussfolgert

werden, dass der postulierte positive Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeits-

kongruenz – als der übereinstimmenden Wahrnehmung der Wichtigkeit organi-

sationaler Ziele zwischen einem Mitarbeiter und der Geschäftsführung – und Mit-

arbeiterengagement durch organisationale Identifikation verstärkt wird.

Mitarbeiter mit hoher Zielwichtigkeitskongruenz erfahren nicht nur positive

Rückkopplungen ihrer Aktivitäten aufgrund eines sich mit organisationalen

Schlüsselmitgliedern deckenden Zielverständnisses, sondern setzen sich auf-

grund einer hohen Identifikation mit ihrer ganzen Energie für die Organisation

ein. Folglich lässt sich hypothetisieren:

Hypothese 4: Mit steigender organisationaler Identifikation wächst der po-

sitive Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz

und Mitarbeiterengagement.

4.2.5 Zum Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz, Zielange-

messenheit und Mitarbeiterengagement

Analog zur Argumentation bezüglich des Einflusses von organisationaler Identi-

fikation auf den Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitar-

beiterengagement lässt sich auch für Zielangemessenheit ein Moderationseffekt

basierend auf konzeptionellen Überlegungen herleiten. Bewerten Mitarbeiter die

von der Geschäftsführung vorgegebene Priorisierung der Organisationsziele als

angemessen, empfinden sie Übereinstimmung zwischen persönlichen und orga-

nisationalen Werten. Rollenanforderungen werden dann als bedeutungsvoll ange-

sehen. Außerdem erfahren Mitarbeiter ein Gefühl persönlicher Sicherheit, wenn

sie in der Wahrnehmung der Zielwichtigkeit mit der Geschäftsführung überein-

stimmen und die Zielwichtigkeit als angemessen beurteilen, da dann in ihrer

Wahrnehmung organisationale Prozesse und Aktivitäten weder der Organisation

noch ihnen persönlich mit all ihren individuellen Werten, Einstellungen und

Überzeugungen schaden (Rich et al., 2010).

Zuletzt mag die positive Rückmeldung auf Basis von Zielwichtigkeitskon-

gruenz in Verbindung mit hoher Zielangemessenheit dazu führen, dass Mitarbei-

ter sich selbst als wirksam und nützlich in der Umsetzung von Organisationszie-

len und individueller Überzeugungen wahrnehmen (Rich et al., 2010). Dies kann

zur Folge haben, dass sie in ihren täglichen Aktivitäten voll präsent sind und mit

Page 100: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 83

entsprechender Aktivität handeln. Eben diese drei Faktoren, Bedeutsamkeit, Si-

cherheit und Präsenz, werden in der Literatur als wichtige Voraussetzungen für

die Entwicklung von Engagement diskutiert (Kahn, 1990; Saks, 2006). So lässt

sich folgende Hypothese aufstellen:

Hypothese 5: Mit steigender Zielangemessenheit wächst der positive Zu-

sammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitar-

beiterengagement.

Nachfolgende Tabelle 6 fasst die Hypothesen sowie deren theoretischen Bezugs-

punkte nochmals überblicksartig zusammen:

Tabelle 6: Theoriegeleitete Hypothesen (Übersicht)

Hypothesen Theoriestrang

Hypothese 1: Zielwichtigkeitskongruenz hängt positiv mit Mitarbeiterengagement zusammen.

Fit-Theorie, Leader-Member-Exchange

Hypothese 2: Organisationale Identifikation hängt positiv mit Mitarbeiterengagement zusammen.

Theorie der sozialen Identität

Hypothese 3: Zielangemessenheit hängt positiv mit Mitarbei-

terengagement zusammen. Rollentheorie

Hypothese 4 (Moderation): Mit steigender organisationaler

Identifikation wächst der positive Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement.

Fit-Theorie, Leader-Member-

Exchange, Theorie der sozia-len Identität

Hypothese 5 (Moderation): Mit steigender Zielangemessen-

heit wächst der positive Zusammenhang zwischen Zielwich-

tigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement.

Fit-Theorie, Leader-Member-Exchange, Rollentheorie

Page 101: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

84 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

4.3 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-

Organisationen

4.3.1 Methodik: Einzelfallstudie

4.3.1.1 Forschungsdesign und Samplingstrategie

Aufgrund des explikativen Charakters der Forschungsfrage und den daran an-

knüpfenden Forschungshypothesen liegt der vorliegenden Studie ein quantitati-

ves Forschungsdesign zugrunde. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde

im Rahmen einer Einzelfallstudie eine Querschnittserhebung mittels standardi-

sierter schriftlicher Befragung durchgeführt. Einer kriterienbasierten Samp-

lingstrategie folgend wurde eine Organisation analysiert, bei der ein mehrdimen-

sionales Zielsystem mit potentiell konfligierenden Zielen vorherrscht. Diese

Zielpluralität sollte gewährleisten, dass sich auf Mitarbeiterebene unterschiedli-

che Ausprägungen der zentral untersuchten Konstrukte Zielwichtigkeitskongru-

enz, organisationale Identifikation und Zielangemessenheit, identifizieren lassen.

Gleichzeitig war es wichtig, dass die Organisation bereits seit Anfang der 1990er

Jahre tätig ist sowie eine ausreichende Organisationsgröße aufweist. Dies sollte

sicherstellen, dass zum einen der Wandel zur Ökonomisierung und Kommerzia-

lisierung erfahren und miterlebt wurde und zum anderen professionelle organisa-

tionale Prozesse und Strukturen vorzufinden sind, anhand derer Organisations-

ziele kaskadiert werden und sich in den Arbeitszielen der einzelnen Mitarbeiter

widerspiegeln, so dass Zielkonflikte auch auf individueller Ebene spürbar sind.

Entsprechend dieser Kriterien wurde als Extremfall für eine Nonprofit-Or-

ganisation mit mehrdimensionalem, konfligierendem Zielsystem eine soziale

Einrichtung eines Spitzenverbandes der Freien Wohlfahrtspflege als Untersu-

chungsgegenstand gewählt, da hier das zu analysierende Phänomen und die zu

erklärenden Dynamiken, das heißt Zielkonflikte und damit einhergehende Span-

nungen auf organisationaler und individueller Ebene im Besonderen auftreten und

sichtbar werden (Eisenhardt, 1989). Folgende Ausführungen zu Entwicklungen

und Kontextbedingungen in den letzten Jahren mögen belegen, wie sich die spe-

zifischen Charakteristika von Nonprofit-Organisationen in der deutschen Sozial-

branche im Besonderen manifestieren.

Organisationen der Sozialbranche agierten lange Zeit fast ausschließlich ge-

mäß einer sozialen Wohlfahrtslogik. Die sogenannte Freie Wohlfahrtspflege stellt

Page 102: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 85

eine Säule des deutschen Sozialstaates dar. So hatten die Träger der Spitzenver-

bände der Freien Wohlfahrtspflege14 in der Produktion, Verteilung und Finanzie-

rung sozialer Dienstleistungen auf Basis des Subsidiaritätsprinzips eine Vorrang-

stellung gegenüber anderen Anbietern. Nach sozialpolitischen Vorgaben wurde

das Angebot nach sozialer Hilfe staatlich finanziert. Seit ca. 25 Jahren vollzieht

sich in der Sozialbranche jedoch ein Wandlungsprozess – häufig diskutiert unter

dem Titel ‚Ökonomisierung der Sozialen Arbeit‘ (z. B. Buestrich & Wohlfahrt,

2008). Auslöser dieser Veränderungen sind sich verändernde sozialstaatliche

Zielsetzungen und damit einhergehende Senkungen der Sozialausgaben (Dahme

et al., 2008). Entsprechend des sogenannten Neuen Steuerungsmodells wurden

öffentliche Verwaltungen modernisiert mit dem Ziel dienstleistungsorientierter,

output-orientierter und dadurch wirksamer zu agieren (Schedler & Proeller,

2011). Diese Entwicklung führte dazu, dass auch für den Markt sozialer Dienst-

leistungen neue Regeln und Gesetze geschaffen wurden, die die vormals etab-

lierte Vorrangstellung der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege aufho-

ben. Ziel war es, die Trägerlandschaft zu pluralisieren und durch den

entstehenden Wettbewerb Leistungspotentiale freizusetzen und kosteneffizientes

Handeln zu fördern (z. B. § 10 des Bundessozialhilfegesetzes; Buestrich & Wohl-

fahrt, 2008). So wurden gar Wirtschaftlichkeitsregeln für soziale Dienstleistungs-

einrichtungen festgelegt. Durch die Änderungen des Bundessozialhilfegesetzes

und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Jahr 1999 wurden fortan die Träger

der Freien Wohlfahrtspflege als reine Leistungserbringer betrachtet. Die freige-

meinnützigen Träger waren nun laut Sozialgesetzgebung mit anderen privaten

Anbietern gleichgestellt und standen somit in direkter Konkurrenz mit diesen

(Buestrich, 2006). So nahm auch ihr Primat im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips

stetig ab (Dahme et al., 2008). Dies führte dazu, dass sich auch in den kirchlich

getragenen sozialen Dienstleistungsorganisationen der freien Wohlfahrt neben

der Sachzieldominanz und der im Zentrum stehenden altruistisch orientierten so-

zialen Hilfeleistung15 ein hoher Kosten- und Preisdruck einhergehend mit der Im-

plementierung betriebswirtschaftlicher Strukturen und Mechanismen etablierte.

Dieser Konflikt manifestiert sich aufgrund der Besonderheiten der Leis-

tungserbringung insbesondere auf individueller Ebene auf Seiten des Personals.

Dieses stellt einerseits den größten Kostenfaktor dar, andererseits hängt der Kern

der sozialen Leistungserbringung, nämlich die Qualität der Dienstleistung, stark

von der Interaktion der Mitarbeiter mit den Klienten ab (Maelicke, 2004). So bil-

det sich besonders auf Mitarbeiterebene das Konfliktpotential der potentiell di-

vergierenden Organisationsziele ab.

14 Dies sind: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Deutscher Caritasverband (DCV), Deutscher Paritätischer

Wohlfahrtsverband (DPWV), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Diakonie Deutschland, Zentral-

wohlfahrtsstelle der Juden. 15 Im vorliegenden Fall religiös motiviert auf Basis christlich gelebter Nächstenliebe.

Page 103: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

86 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

Die untersuchte Organisation ist in einer deutschen Metropolregion tätig, be-

schäftigt 300 Mitarbeiter, die in 33 Abteilungen gegliedert sind. Die sozialen

Dienstleistungen umfassen die Bereiche Migration, Sucht, Sterbebegleitung, Kin-

der- und Jugendhilfe, Familienbetreuung, Bildung, Arbeitsvermittlung, Schuld-

nerberatung, Nachbarschaftshilfe und Altenpflege. An der Studie nahmen neben

den beiden Geschäftsführern 82 Mitarbeiter teil (Rücklaufquote: 27,3 %; aus-

schließlich vollständig ausgefüllte Fragebögen, d. h. keine fehlenden Werte). De-

skriptive soziodemografische Charakteristika der Stichprobe sind in dargestellt.

Tabelle 7: Soziodemografische Charakteristika der Stichprobe

Geschlecht

Weiblich: 68 Mitarbeiter Männlich: 13 Mitarbeiter

Anderes Geschlecht: 1 Mitarbeiter

Höchster Bildungsabschluss

Hauptschule: 4 Mitarbeiter

Realschule: 5 Mitarbeiter

Berufliche Ausbildung: 11 Mitarbeiter Fachhochschulreife/Abitur: 22 Mitarbeiter

Bachelor: 9 Mitarbeiter

Master/Diplom/Magister: 31 Mitarbeiter

Beschäftigungsverhältnis

Vollzeit: 36 Mitarbeiter

Teilzeit: 41 Mitarbeiter Geringfügig beschäftigt (450-Euro-Job): 5 Mitarbeiter

Dauer der Zugehörigkeit zwischen 1 und 55 Jahren (durchschnittlich 11,1 Jahre)

Abteilungszugehörigkeit

Abteilung 1: 23 Mitarbeiter Abteilung 2: 30 Mitarbeiter

Abteilung 3: 15 Mitarbeiter

Abteilung 4: 12 Mitarbeiter Stabsstelle: 2 Mitarbeiter

4.3.1.2 Datenerhebung

Die Datenerhebung untergliederte sich in zwei Schritte (siehe Abbildung 11): (1)

die Erstellung des Messinstrumentes, das heißt des Fragebogens sowie (2) die

Durchführung einer schriftlichen Befragung16. In einem ersten Teilschritt sollten

die Organisationsziele, die Grundlage der Messung der Zielwichtigkeitskongru-

enz sind, identifiziert werden. Hierfür wurden in einer qualitativen Vorstudie drei

Tiefeninterviews – eines mit einer Leitungsfunktion auf Verbandsebene, zwei mit

den beiden Geschäftsführern der zu untersuchenden Nonprofit-Organisation – so-

wie eine detaillierte Dokumentenanalyse (spezifische Organisationszeitschrift

16 Kombination aus Paper-Pencil- (Papier und Stift, d. h. händische Ausfüllung durch Studienteil-

nehmer) und Online-Umfrage (für Mitarbeiter, die ans Intranet angeschlossen sind).

Page 104: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 87

des Untersuchungspartners, Zeitschrift des Dachverbandes des Untersuchungs-

partners, Webseiten des Untersuchungspartners; Webseiten anderer Spitzenver-

bände der Freien Wohlfahrt; wissenschaftliche Artikel; siehe Anhang 3.1) durch-

geführt (Lewis & McNaughton Nicholls, 2014; Yeo et al., 2014). Die

Experteninterviews dauerten durchschnittlich 58 Minuten und wurden von zwei

Forschern bei der Organisation vor Ort geführt. Die Interviews gliederten sich in

drei Blöcke: Fragen (1) zum Markt und zu Wettbewerbern, (2) zum organisatio-

nalen Zielsystem und (3) zur Bedeutung der Organisationsziele im Arbeitsalltag.

Die Interviews und Dokumente wurden in vivo kodiert und anschließend der Pat-

tern-Analyse, bei der Interviewinhalte gemäß einheitlicher Antwortmuster ko-

diert werden, unterzogen (Saldaña, 2013). Hieraus ergaben sich insgesamt sechs

zentrale Organisationsziele: jeweils zwei ökonomische Ziele (kostendeckend ar-

beiten sowie sich gegenüber Wettbewerbern auf Basis christlicher Werte unter-

scheiden), zwei soziale Ziele (passende soziale Leistungen für die Klienten er-

bringen sowie sich für soziale Belange der Klienten sozialanwaltschaftlich

einsetzen) und zwei religiöse Ziele (eine Kultur der Solidarität sowie christliche

Werte leben). Diese Ziele dienten zur Erfassung der Wahrnehmung der Wichtig-

keit der Organisationsziele (also als Basis der Analyse der Zielwichtigkeitskon-

gruenz) sowie der Zielangemessenheit. Die übrigen Konstrukte, soziodemografi-

schen Merkmale und Kontrollvariablen wurden anhand etablierter Messverfahren

bzw. Skalen erfasst.

Abbildung 11: Vorgehen Datenerhebung (quantitative Studie)

Schritt 1: Erstellung des Fragebogens

Schritt 2: Datenerhebung anhand einer schriftlichen Befragung

1. Experteninterviews zur Identifikation organisationaler Ziele

2. Pretest des Fragebogens:

(a) inhaltliche, analytische und methodologische

Experten-Pretests

(b) Kognitive Experteninterviews mit Geschäftsführern

(c) Kognitive Experteninterviews mit Mitarbeitern

Daran anschließend wurde in einem zweiten Teilschritt ein dreigliedriger Pretest

durchgeführt. Erstens erfolgte ein analytischer, inhaltlicher und methodologischer

Experten-Pretest mit jeweils zwei Experten (Dillman, Smyth, & Christian, 2014).

Dieser wurde mündlich anhand der Think-Aloud-Methode durchgeführt, bei der

die Experten in einem persönlichen Gespräch Feedback zu Datenanalyseproble-

men, Inhalt und methodologischen Gesichtspunkten geben konnten (Fowler,

Page 105: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

88 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

2014). Der Experten-Pretest wurde nach einer ersten Überarbeitung durch zwei

Forscher wiederholt. Zweitens wurden sogenannte kognitive Interviews mit Ex-

perten (den beiden Geschäftsführern) der Partnerorganisation durchgeführt (Fow-

ler, 2014; Fowler & Cosenza, 2008). Dadurch sollte sichergestellt werden, dass

Fragen konsistent verstanden werden und potentielle Studienteilnehmer über aus-

reichend Wissen und Informationen zur Beantwortung der Fragen verfügen (zur

Gewährleistung der Reliabilität). Außerdem wurde erörtert, ob die Antwortmög-

lichkeiten über ausreichend Varianz verfügen und ob ausreichend Antwortmög-

lichkeiten gegeben sind (zur Sicherstellung der Validität). Drittens erfolgte eine

Expertenbewertung im Feld durch Mitarbeiter der zu untersuchenden Organisa-

tion, um Instruktionen und Fragen bestmöglich zu formulieren und darzustellen

und so die Güte der Erhebung zu erhöhen (Groves, 2009).

Der so getestete Fragebogen wurde schließlich im zweiten Schritt der Da-

tenerhebung an die Mitarbeiter der Nonprofit-Organisation verteilt. Dies erfolgte

für die Mitarbeiter, die ans Intranet der Partnerorganisation angeschlossen sind,

online. Alle übrigen konnten im Rahmen einer Paper-Pencil-Erhebung an der

Umfrage teilnehmen. Dieser sogenannte Mixed-Mode17-Erhebungsansatz wurde

zur Erhöhung der Rücklaufquote eingesetzt (de Leeuw & Hox, 2011; Dillman et

al., 2014; Saris & Gallhofer, 2007). Zur Minimierung von Mixed-Mode-Effekten

waren Layout, Aufbau und Inhalt von Online- und Paper-Pencil-Erhebung iden-

tisch (Fragebogen: siehe Anhang 3.2).

4.3.1.3 Messung der zentralen Konstrukte

Zielwichtigkeitskongruenz

Nachdem die Organisationsziele, wie oben beschrieben, identifiziert wurden, be-

werteten die Studienteilnehmer, also die Geschäftsführung und die Mitarbeiter

der Partnerorganisation, die wahrgenommene Wichtigkeit dieser Ziele. Dafür

wurde eine 5er-Skala genutzt. Die Vorstudie ergab, dass Antworten auf einer aus-

geglichenen Skala eine starke Fokussierung in eine Richtung (hohe Wichtigkeit)

ergäbe. Insofern wurde der neutrale Wert der Skala verschoben (‚unwichtig‘,

‚teils-teils‘, ‚wichtig‘, ‚sehr wichtig‘, ‚extrem wichtig‘), um ausreichend Varianz

im Antwortverhalten zu gewährleisten (Brace, 2013). Außerdem wurde eine Kon-

strukt-spezifische Skala verwendet. Eine hohe Bewertung bedeutet, dass Mitar-

beiter empfinden, dass die Geschäftsführung ein bestimmtes Ziel als wichtig er-

achtet und Zeit und Anstrengung in die Erreichung des Ziels investiert. Eine

17 Dt.: gemischte Form.

Page 106: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 89

ipsative Messung, bei der die Studienteilnehmer die Wahrnehmung der Zielwich-

tigkeit ranken müssten, bildet nicht den Grad der Abweichung der einzelnen Be-

wertungen ab. Dies ist jedoch zwingende Voraussetzung für die Messung von

Kongruenz (Colbert et al., 2008). Daher wurde ein normatives Messverfahren ge-

wählt, bei dem die Studienteilnehmer die einzelnen Ziele unabhängig voneinan-

der bewerten. Um festzustellen, dass die Ziele ähnlich bewertet werden bzw. nicht

ein Ziel sich im Vergleich zu den anderen hervorhebt, wurden der Mittelwert (M)

sowie die Standardabweichung (SD) für alle Zielwichtigkeitsbewertungen be-

rechnet (siehe Tabelle 8). Die Analysen basieren dabei auf der in den Sozialwis-

senschaften häufig angewandten Annahme quasi-metrischer Variablen (Völkl &

Korb, 2018), d. h. einer messtheoretischen Behandlung der 5er-Likert-Skala als

Intervallskala (Urban & Mayerl, 2011).

Tabelle 8: Deskriptive Statistik – wahrgenommene Zielwichtigkeit

Zielwichtigkeit M SD

Ökon. Ziel 1 (kostendeckend arbeiten) 3,94 ,871

Ökon. Ziel 2 (sich ggü. Wettbewerbern auf Basis christl. Werte unterscheiden) 3,59 ,946

Soz. Ziel 1 (passende soziale Leistungen für die Klienten erbringen) 3,75 ,783

Soz. Ziel 2 (sich für soziale Belange der Klienten sozialanwaltschaftl. einsetzen) 3,90 ,860

Rel. Ziel 1 (eine Kultur der Solidarität leben) 3,72 ,925

Rel. Ziel 2 (christliche Werte leben) 3,63 ,968

Zur Messung der Zielwichtigkeitskongruenz bewertete zunächst die Geschäfts-

führung die Wichtigkeit der Organisationsziele. Als Referenzmaß zur Kongru-

enzmessung diente das durchschnittliche Rating der beiden Geschäftsführer. Der

Organisationswert für Zielwichtigkeit wurde also über das Antwortverhalten der

beiden Geschäftsführer approximiert. Gleichzeitig bewerteten die Mitarbeiter

ihre Wahrnehmung der Wichtigkeit von Organisationszielen für die Geschäfts-

führung, das heißt für die Organisation. Daran anschließend wurde für die Kon-

gruenzmessung der einzelnen Zieldimensionen (je zwei ökonomische, soziale

und religiöse Ziele) die D-Statistik als die Quadratwurzel der Summe der qua-

drierten Differenzen zwischen Zielwichtigkeitsratings der Mitarbeiter und der Or-

ganisation (approximiert über die durchschnittlichen Ratings der Geschäftsfüh-

rung) herangezogen (Cronbach & Gleser, 1953). Um Variablen zu erhalten, die

Kongruenz widerspiegeln, wurde das Ergebnis der D-Statistik mit -1 multipliziert

und die Variablen standardisiert (Colbert & Witt, 2009). Für die Analyse einzel-

ner Ziele wurden die standardisierten Werte der jeweiligen absoluten positiven

Abweichungen herangezogen.

Page 107: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

90 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

Organisationale Identifikation

Organisationale Identifikation wurde anhand einer Single-Item-Measure18 erfasst,

für die in Vorstudien Validität und Reliabilität bestätigt werden konnten (Post-

mes, Haslam, & Jans, 2013; Reysen, Katzarska-Miller, Nesbit, & Pierce, 2013).

Mitarbeiter bewerteten auf einer 5er-Skala, inwiefern sie sich mit der Organisa-

tion identifizieren (‚gar nicht‘, ‚schwach‘, ‚weder stark noch schwach‘, ‚stark‘,

‚sehr stark‘).

Zielangemessenheit

Die Einschätzung der Angemessenheit der wahrgenommenen Wichtigkeit von

Organisationszielen wurde für jedes Ziel einzeln erfasst. Auch hierfür wurde die

Skala Konstrukt-spezifisch angepasst und auf Basis der qualitativen Vorstudie in

Richtung positiver Bewertungen verschoben (Brace, 2013). So konnten die Stu-

dienteilnehmer für jedes Ziel auf einer 5er-Skala direkt angeben, für wie ange-

messen sie die von ihnen wahrgenommene Wichtigkeit empfinden (‚unangemes-

sen‘, ‚teils-teils‘, ‚angemessen‘, ‚sehr angemessen‘, ‚extrem angemessen‘). Äqui-

valent zur Argumentation bei der Beschreibung der Zielwichtigkeitskongruenz-

Variablen wurde Zielangemessenheit für die weitere Analyse als quasi-metrisch

interpretiert (Völkl & Korb, 2018). Tabelle 9 macht deutlich, dass die sozialen

Ziele am angemessensten bewertet werden. Gleichzeitig zeigt sich jedoch auch,

dass alle Ziele als angemessen wahrgenommen werden (M > 3).

Tabelle 9: Deskriptive Statistik – wahrgenommene Zielangemessenheit

Zielangemessenheit M SD

Ökon. Ziel 1 (kostendeckend arbeiten) 3,32 ,864

Ökon. Ziel 2 (sich ggü. Wettbewerbern auf Basis christl. Werte unterscheiden) 3,52 ,868

Soz. Ziel 1 (passende soziale Leistungen für die Klienten erbringen) 3,81 ,910

Soz. Ziel 2 (sich für soziale Belange der Klienten sozialanwaltschaftl. einsetzen) 3,93 ,919

Rel. Ziel 1 (eine Kultur der Solidarität leben) 3,78 ,987

Rel. Ziel 2 (christliche Werte leben) 3,70 1,006

18 Dt.: Einzelvariable.

Page 108: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 91

Mitarbeiterengagement

Mitarbeiterengagement, definiert als positiver, erfüllender, arbeitsbezogener Ge-

mütszustand, gekennzeichnet durch Vitalität, Hingabe und Absorption in die Ar-

beit (Schaufeli & Bakker, 2003), wurde anhand der etablierten deutschen Kurz-

form der ‚Utrecht Work Engagement‘-Skala gemessen. Die Skala umfasst

insgesamt 9 Items. 3 Items spiegeln jeweils eine der drei Eigenschaften von Mit-

arbeiterengagement wider. Für diese drei Bestandteile konnte durch vorherige

Studien Faktorvalidität, interne Konsistenz und Retest-Reliabilität nachgewiesen

werden (Schaufeli et al., 2006). Beispiel-Items waren: „Beim Arbeiten fühle ich

mich fit und tatkräftig“, „Ich bin stolz auf meine Arbeit“ oder „Ich gehe völlig in

meiner Arbeit auf“. Mitarbeiter konnten ihre Antworten auf einer 7er-Skala ein-

ordnen (‚nie‘, ‚fast nie‘, ‚ab und zu‘, ‚regelmäßig‘, ‚häufig‘, ‚sehr häufig‘, ‚im-

mer‘).

Kontrollvariablen

Als Kontrollvariablen wurden Dauer der Zugehörigkeit zur Organisation, Be-

schäftigungsverhältnis, Abteilungszugehörigkeit (die Organisation gliederte sich

in vier Arbeitsbereiche mit jeweils einem Vorgesetzten) sowie Geschlecht der

Studienteilnehmer erfasst.

4.3.1.4 Datenanalyse

Die Datenanalyse wurde, wie in Abbildung 12 dargestellt, in drei Schritten durch-

geführt. Zunächst wurden zur Verdichtung und Reduktion der Datenstruktur ex-

plorative Faktorenanalysen für die zentralen latenten Konstrukte des Forschungs-

modells durchgeführt. Basierend auf den dabei identifizierten Faktoren wurden

daraufhin mittels linearer Regressionsanalysen der jeweilige direkte Zusammen-

hang der unabhängigen Variablen mit Mitarbeiterengagement analysiert (Hypo-

these 1 bis Hypothese 3). In einem letzten Schritt wurden schließlich die Mode-

rationseffekte (Hypothese 4 und Hypothese 5) untersucht. Die einzelnen Schritte

werden im Folgenden detailliert dargestellt.

Im Rahmen der explorativen Faktorenanalysen wurden fünf Teilschritte

durchgeführt, die nun folgend vorgestellt werden. Zunächst wurden zur Prüfung

der Eignung einer explorativen Faktorenanalyse für die einzelnen Konstrukte der

sogenannte Kaiser-Meyer-Olkin-Test (KMO) sowie der Bartlett-Test auf Sphäri-

zitiät durchgeführt (Teilschritt 1), anhand derer geprüft wird, ob ein gewisses Maß

an Korrelation zwischen den einzelnen Variablen der Faktorenanalyse besteht

Page 109: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

92 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

(Hair, 2014). Wie aus Anhang 3.3 hervorgeht, konnten für die beiden Konstrukte

Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement hohe KMO-Testwerte

(KMO > 0,8), für Zielwichtigkeitskongruenz moderate Testergebnisse

(KMO > 0,6) identifiziert werden. Beim Bartlett-Test auf Sphärizität waren zwar

alle Testergebnisse signifikant, doch wies Zielwichtigkeitskongruenz ein deutlich

niedrigeres Chi-Quadrat auf als Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement.

Insofern konnte die Eignung zur explorativen Faktorenanalyse für alle drei Kon-

strukte bestätigt werden.

Abbildung 12: Schritte der Datenanalyse (quantitative Studie)

Schritt 1: Explorative Faktorenanalysen zur Verdichtung und Reduktion der Daten

Schritt 2: Regressionsanalysen zur Analyse der direkten Effekte (H1-H3)

Schritt 3: Moderationsanalysen zur Analyse der Moderationseffekte (H4-H5)

(1) Test zur Eignung der explorativen Faktorenanalyse: KMO-/Bartlett-Test

(2) Faktorextraktion: Hauptkomponentenanalyse

(3) Faktorselektion: Kaiser-Guttman-Kriterium/Scree-Test

(4) Faktorrotation: Varimax

(5) Faktorinterpretation: Analyse von Faktorladung und Kommunalitäten

falls L

ösch

ung

von V

aria

blen

(1) Prüfung von Linearität, Normalität, Homoskedastizität: Gauss-Markov

(2) Prüfung und potentielle Elimination von Ausreißerwerten

(3) Durchführung linearer Regressionsanalysen

In einem nächsten Teilschritt wurden die Faktoren mittels Hauptkomponen-

tenanalyse als die am weitesten verbreitete Extraktionsmethode extrahiert (Teil-

schritt 2). Hierbei wird die Linearkombination der verwendeten Variablen ge-

wählt, die das Maximum an Varianz erklärt (Russell, 2002). Für die Selektion der

Anzahl an relevanten Faktoren wurden sowohl das Kaiser-Guttman-Kriterium

(Selektion aller Faktoren mit einem Eigenwert > 1) als auch der sogenannte

Scree-Test durchgeführt (grafische Analyse der Eigenwerte: Selektion von Fak-

toren bis Eigenwerte abflachen; Teilschritt 3; Hair, 2014). Beide Vorgehenswei-

sen führten bei Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement zur gleichen An-

zahl an Faktoren (n = 1). Für Zielwichtigkeitskongruenz als das einzige Konstrukt

mit mehreren berechneten Faktoren wurde die Rotationstechnik ‚Varimax‘ mit

Page 110: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 93

Kaiser-Normalisierung19 gewählt (Teilschritt 4). Die Kommunalitäten, Faktorla-

dungen, Eigenwerte der einzelnen Komponenten sowie die erklärte Varianz der

Komponenten von Zielwichtigkeitskongruenz, Zielangemessenheit und Mitarbei-

terengagement sind in Anhang 3.4 und Anhang 3.5 dargestellt.

Auf Basis der oben präsentierten Ergebnisse wurden die explorativen Fakto-

renanalysen schließlich durchgeführt. Dabei wurden insbesondere die Kommu-

nalitäten sowie die Faktorladungen berücksichtigt. Bei Stichproben mit weniger

als 100 Analyseeinheiten empfiehlt Russell (2002) eine Grenze der Kommunali-

täten von 0,6 bei der Berücksichtigung von Variablen. Zudem sollten Faktorla-

dungen bei einer Samplegröße von 82 Teilnehmer zur Erreichung statistischer

Signifikanz (α-Signifikanzniveau von 0,05; Power von 80 %) größer als 0,6 sein.

Variablen, die bei der Faktorenanalyse unter diese Grenze fielen, wurden vor dem

Hintergrund theoretisch-konzeptioneller Überlegungen evaluiert und gegebenen-

falls eliminiert. Die anschließende explorative Faktorenanalyse wurde dann ohne

diese Variablen erneut durchgeführt (eliminierte Variablen sowie Ergebnisse auf

Basis der nicht bereinigten Faktorenanalysen sind in Anhang 3.4 und Anhang 3.5

in Klammern dargestellt). Sobald die Faktorlösung als sauber identifiziert werden

konnte (Kommunalitäten und Faktorladungen > 0,6), wurden auf Regressionsba-

sis Faktor-Scores gebildet, die für die weiteren Analysen zur Prüfung der Hypo-

thesen verwendet wurden (jeweils ein Faktor für Zielangemessenheit und Mitar-

beiterengagement). Folgende Schlussfolgerungen lassen sich auf Basis der

explorativen Faktorenanalysen für die einzelnen Konstrukte ziehen:

Zielwichtigkeitskongruenz: Wenngleich zwei Zielvariablen20 unter die

Eliminationsgrenze fielen, wurde keine erneute Faktorenanalyse durch-

geführt, da die Mindestanzahl an Items (n = 3) pro Faktor nicht erfüllt

wurde (Hair, 2014). Da für dieses Konstrukt weder der Eignungstest

noch die Faktorenanalyse eindeutig ausfiel, wurde die Faktorlösung ver-

worfen und in der folgenden Datenanalyse Zielwichtigkeitskongruenz,

wie auch in bisherigen Forschungsarbeiten zu Kongruenz in Organisati-

onen mit mehrdimensionalem Zielsystem (Foreman & Whetten, 2002),

auf Einzelzielebene analysiert. Außerdem wurde ergänzend für die drei

Ziel-Dimensionen – ökonomische, soziale, religiöse Ziele – mithilfe der

D-Statistik eine kumulierte Betrachtung der jeweiligen Ziele vorgenom-

men.

Zielangemessenheit: Auf Basis der Eliminationshürden wurden die Va-

riablen zur Evaluation der Angemessenheit der Wichtigkeit von ökono-

mischen Organisationszielen aus der Faktorenanalyse ausgeschlossen.

19 Division der quadrierten Faktorladungen durch Kommunalitäten. 20 Ziel 2 (ökonomisch: sich gegenüber Wettbewerbern auf Basis christlicher Werte unterscheiden)

und Ziel 6 (religiös: christliche Werte leben).

Page 111: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

94 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

Der Faktor zu Zielangemessenheit bezieht sich also ausschließlich auf

die Beurteilung der Wichtigkeit von sozialen und religiösen Organisati-

onszielen. Die Reliabilität der verbliebenen vier Variablen ist hoch

(Cronbachs Alpha: 0,92). Zur Überprüfung der Robustheit der Ergeb-

nisse wurde die Analyse der Hypothesen auch auf Basis des Factor-

Scores für Zielangemessenheit, der alle Zielangemessenheitsvariablen

umfasst, berechnet. Die Analysen führten zu gleichen Erkenntnissen wie

für den während der Faktorenanalyse generierten Faktor auf Basis der

sozialen und religiösen Zielangemessenheitsvariablen.

Mitarbeiterengagement: Zwei Variablen wurde aufgrund einer zu

niedrigen Kommunalität eliminiert. Variable 1 wurde nach dem zweiten

Durchlauf eliminiert, da dann der Wert für Kommunalität unter die ge-

forderten 0,6 fiel (0,570). Die übrigen sieben Variablen laden alle auf

einen Faktor. Die Reliabilität ist hoch (Cronbachs Alpha: 0,94).

4.3.2 Ergebnisse

Tabelle 10: Deskriptive Statistik, Reliabilitätsmaße, Korrelationsmaße

Variable M SD 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. ZWK: ökon. Ziel 1 ,63 ,60

2. ZWK: ökon. Ziel 2 ,75 ,70 ,29**

3. ZWK: soz. Ziel 1 ,90 ,59 ,26* ,25*

4. ZWK: soz. Ziel 2 ,86 ,60 ,13 ,18 ,61**

5. ZWK: rel. Ziel 1 ,70 ,66 ,10 ,32** ,44** ,56**

6. ZWK: rel. Ziel 2 ,85 ,48 ,10 ,15 ,16 -,00 ,37**

7. Org. Identifikation 3,62 ,64 -,05 ,07 ,31** ,32** ,30** -,07

8. Zielangemessenheit ,98 ,09 ,08 ,43** ,41** ,20 ,16 ,36** ,92

9. Mitarbeiterengagement ,99 -,09 ,11 ,28* ,41** ,19 -,13 ,50** ,32** ,94

Erläuterung der Ziele: ökonomisches Ziel 1: kostendeckend arbeiten, ökonomisches Ziel 2: sich ge-

genüber Wettbewerbern auf Basis christlicher Werte unterscheiden, soziales Ziel 1: passende soziale Leistungen für die Klienten erbringen, soziales Ziel 2: sich für soziale Belange der Klienten sozialan-

waltschaftlich einsetzen, religiöses Ziel 1: eine Kultur der Solidarität leben, religiöses Ziel 2: christli-

che Werte leben. Sonstige Anmerkungen: Bei Zielwichtigkeitskongruenz: Mittelwert und Standardab-weichung auf Basis nicht-standardisierter Maße; dargestellt sind also Werte für Inkongruenzen

(Korrelationen bleiben trotz Standardisierung unverändert). Reliabilitätsmaße (α) sind fett gedruckt

auf der Diagonalen. Fehlende Mittelwerte bei Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement auf-grund der Tatsache, dass es sich um standardisierte Faktor-Scores handelt.

* p < ,05; ** p < ,01.

Page 112: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 95

In Tabelle 10 sind die deskriptive Statistik sowie Reliabilitäts- und Korrelations-

maße der zentralen Variablen des Forschungsmodells dargestellt.

Es zeigt sich, dass die Zielwichtigkeitskongruenzen innerhalb der einzelnen

Zieldimension die höchsten signifikanten Korrelationen21 aufweisen (ökonomi-

sche: r = 0,29; soziale: r = 0,61; religiöse: r = 0,37). Außerdem wird deutlich,

dass die übrigen zentralen Konstrukte des Forschungsmodells – organisationale

Identifikation, Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement – signifikant mit-

einander korreliert sind und hinsichtlich des Zusammenhangs mit Zielwichtig-

keitskongruenzen insbesondere mit den Zielwichtigkeitskongruenzen sozialer

Ziele positiv korrelieren.

Zur Untersuchung der Hypothesen 1 bis 3 wurden mithilfe der Statistiksoft-

ware SPSS lineare Regressionsanalysen durchgeführt. Dabei wurden die Kon-

zepte Zielwichtigkeitskongruenz (auf Einzelziel- und Zieldimensionsebene), or-

ganisationale Identifikation und Zielangemessenheit auf Mitarbeiterengagement

als abhängige Variable regressiert. Wie in Abbildung 12 dargestellt wurden die

Variablen vorab auf Linearität, Normalität, bedingten Erwartungswert, Stichpro-

benvariation der unabhängigen Variable sowie Homoskedastizität (Gauss-Mar-

kov-Annahmen) geprüft. Dies erfolgte grafisch anhand von Punktediagrammen

durch den Abgleich von (1) abhängiger und unabhängiger Variable, (2) standar-

disierter Residuen der abhängigen Variable und unabhängiger Variable sowie (3)

standardisierter Residuen der abhängigen Variable und standardisierter Residuen

der unabhängigen Variable (Schendera, 2014).

Zur statistischen Prüfung von Homoskedastizität wurde der sogenannte

White-Test durchgeführt (White, 1980). Da der Test Heteroskedastizität für die

zu untersuchenden Zusammenhänge unterstellte (siehe Anhang 3.6), wurden –

wie von Baltes-Götz (2018) empfohlen – neben der Methode der kleinsten Quad-

rate22 (siehe Anhang 3.7) weitere statistische Verfahren zur Durchführung der li-

neare Regressionsanalysen und somit zur Überprüfung der postulierten Hypothe-

sen angewandt: die Analyse erfolgte zum einen mittels robuster Inferenzstatistik,

bei der Heteroskedastizitäts-konsistente Standardfehler genutzt werden (siehe

Anhang 3.8; Hayes & Cai, 2007), zum anderen mittels der Methode der gewich-

teten kleinsten Quadrate23, anhand derer ein Modell mit homogenen Fehlervari-

anzen erzeugt wird (Long & Erwin, 2000). Daran anschließend wurden die Daten

sowohl grafisch als auch auf Basis statistischer Methoden anhand der Mahalano-

bis-Distanz, der Cook-Distanz sowie Hebelwerten auf Ausreißerwerte geprüft

(Skiera & Albers, 2014). Als Folge wurde ein Fall für die weitere Analyse elimi-

niert.

21 Pearson-Korrelationskoeffizient. 22 Engl.: Ordinary Least Square (OLS). 23 Engl.: Weighted Least Square (WLS).

Page 113: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

96 Empirische Studie zu Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen

In Tabelle 11 sind die Ergebnisse der linearen Regressionen für Zielwichtig-

keitskongruenz, organisationale Identifikation und Zielangemessenheit darge-

stellt, die mittels der Methode der gewichteten kleinsten Quadrate berechnet wur-

den. Diese Methode ist bei Vorliegen von Heteroskedastizität gegenüber den

beiden anderen oben dargestellten Ansätzen vorzuziehen, da sowohl eine gültige

Inferenzstatistk als auch präzisere Schätzer zu Regressionskoeffizienten erzeugt

werden (Baltes-Götz, 2018). Die Ergebnisse aus den drei statistischen Ansätzen

(Methode der kleinsten Quadrate, Analyse mittels robuster Inferenzstatistik, Me-

thode der gewichteten kleinsten Quadrate) waren bis auf die Regression von Ziel-

wichtigkeitskongruenz zum religiösen Organisationsziel 1 und Mitarbeiterenga-

gement identisch. Da das signifikante Ergebnis aus der linearen

Regressionsanalyse mittels Methode der kleinsten Quadrate in den beiden

Folgeanalysen nicht bestätigt werden konnte, wurde die Hypothese zum Zusam-

menhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz vom religiösen Organisations-

ziel 1 und Mitarbeiterengagement verworfen. Die in Anhang 3.7 dargestellten Er-

gebnisse der linearen Regressionsanalyse mittels OLS zeigen, dass die als

identifizierten Zusammenhänge auch bei Berücksichtigung der Kontrollvariablen

signifikant sind.

Tabelle 11: Ergebnis der Regressionsanalysen (H1 bis H3)24

Modell Unabhängige Variable (UV) β korrigiertes R2

1 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 1 -,091 -,004

2 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 2 -,119 -,002

3 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 1 ,283* ,068

4 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 2 ,435** ,179

5 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 1 ,153 ,011

6 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 2 -,125 ,003

7 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomische Ziele ,031 -,012

8 Zielwichtigkeitskongruenz: soziale Ziele ,398** ,148

9 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöse Ziele ,037 -,011

10 Organisationale Identifikation ,503** ,244

11 Zielangemessenheit ,328** ,096

* p < ,05; ** p < ,01.

Die Ergebnisse zeigen, dass bezüglich Hypothese 1 nicht für alle Ziele die Kon-

gruenz bezüglich der Wahrnehmung der Wichtigkeit von Organisationszielen mit

24 Methode der gewichteten kleinsten Quadrate.

Page 114: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 97

dem Engagement der Mitarbeiter positiv zusammenhängt. Lediglich für Ziel-

wichtigkeitskongruenz hinsichtlich der beiden sozialen Zielwichtigkeitskongru-

enzen lässt sich ein positiver signifikanter Zusammenhang mit Mitarbeiterenga-

gement finden (soziales Ziel 1: β = 0,283; korrigiertes R2 = 0,068; p < 0,05;

soziales Ziel 2: β = 0,435; korrigiertes R2 = 0,179; p < 0,01). Für die übrigen Ziel-

wichtigkeitskongruenzmaße lassen sich keine signifikanten Effekte auf Mitarbei-

terengagement identifizieren. Ergänzend zur Einzelzielbetrachtung wurde für die

einzelnen Zieldimensionen (ökonomische, soziale, religiöse Ziele) jeweils eine

lineare Regressionsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass auch hier

lediglich die soziale Zielwichtigkeitskongruenz signifikant mit Mitarbeiterenga-

gement zusammenhängt (β = 0,398; korrigiertes R2 = 0,148; p < 0,01). Hypo-

these 1 kann demnach nur teilweise bestätigt werden.

Für organisationale Identifikation (β = 0,503; korrigiertes R2 = 0,244;

p < 0,01) und Zielangemessenheit (β = 0,328; korrigiertes R2 = 0,096; p < 0,01)

lässt sich ein signifikanter Zusammenhang mit Mitarbeiterengagement finden.

Entsprechend können Hypothese 2 und Hypothese 3 bestätigt werden.

Zur Berechnung der Moderationsanalysen wurde die Statistiksoftware SPSS

PROCESS genutzt (Hayes, 2018). Untersucht wurde der Moderationseffekt von

organisationaler Identifikation zum einen und Zielangemessenheit zum anderen

auf den Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbeiteren-

gagement. Dabei wurden die Moderationsanalysen für die Zielwichtigkeitskon-

gruenzen der sechs Organisationsziele einzeln durchgeführt. Die untersuchten

Modellanalysen waren allesamt signifikant (p < 0,01). Tabelle 12 fasst die Ergeb-

nisse des Moderationseffektes von organisationaler Identifikation auf den Zusam-

menhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement zu-

sammen.

Tabelle 12: Ergebnis der Moderationsanalyse (H4: Org. Identifikation)

Modell Interaktionsterm β t-Wert p-Wert

1 ZWK: ökonomisches Ziel 1 × org. Identifikation ,110 ,685 ,496

2 ZWK: ökonomisches Ziel 2 × org. Identifikation ,110 ,682 ,498

3 ZWK: soziales Ziel 1 × org. Identifikation ,105 ,725 ,471

4 ZWK: soziales Ziel 2 × org. Identifikation ,064 ,435 ,665

5 ZWK: religiöses Ziel 1 × org. Identifikation ,006 ,050 ,961

6 ZWK: religiöses Ziel 2 × org. Identifikation -,014 -,092 ,927

7 ZWK: ökonomische Ziele × org. Identifikation ,158 ,929 ,356

8 ZWK: soziale Ziele × org. Identifikation ,055 ,407 ,685

9 ZWK: religiöse Ziele × org. Identifikation -,010 -,081 ,956

* p < ,05; ** p < ,01.

Page 115: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

98 Diskussion

In Tabelle 13 sind die Ergebnisse der Moderationsanalysen für die Interaktions-

terme zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Zielangemessenheit mit Mitar-

beiterengagement als abhängiger Variablen dargestellt.

Tabelle 13: Ergebnis der Moderationsanalyse (H5: Zielangemessenheit)

Modell Interaktionsterm β t-Wert p-Wert

1 ZWK: ökonomisches Ziel 1 × Zielangemessenheit -,103 -,956 ,342

2 ZWK: ökonomisches Ziel 2 × Zielangemessenheit -,040 -,346 ,730

3 ZWK: soziales Ziel 1 × Zielangemessenheit ,085 ,768 ,445

4 ZWK: soziales Ziel 2 × Zielangemessenheit ,092 ,757 ,451

5 ZWK: religiöses Ziel 1 × Zielangemessenheit -,086 -,685 ,495

6 ZWK: religiöses Ziel 2 × Zielangemessenheit ,046 ,413 ,681

7 ZWK: ökonomische Ziele × Zielangemessenheit -,064 -,555 ,580

8 ZWK: soziale Ziele × Zielangemessenheit ,091 ,879 ,382

9 ZWK: religiöse Ziele × Zielangemessenheit ,008 ,063 ,950

* p < ,05; ** p < ,01. Es wird deutlich, dass weder für organisationale Identifikation noch für Zielan-

gemessenheit Interaktionsterme Signifikanzen zum unterstellten Moderationsef-

fekt aufweisen. Demzufolge werden Hypothese 4 und Hypothese 5 verworfen.

Die Ergebnisse aller untersuchten Hypothesen werden im nun folgenden Kapitel

vor dem Hintergrund bestehender wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert.

4.4 Diskussion

4.4.1 Zur Rolle von Zielwichtigkeitskongruenz: Interpretation der

Ergebnisse und Forschungsausblick

Die Datenanalyse zeigt, dass bei Mitarbeitern in Nonprofit-Organisationen die

Zielwichtigkeitskongruenz bezüglich sozialer Ziele positiv mit Engagement zu-

sammenhängt (Hypothese 1). Mit anderen Worten ist es für ihren Mitarbeiterer-

folg relevant, dass sie die Bedeutung derjenigen Ziele, die aus der sozialen Mis-

sion der Nonprofit-Organisation abgeleitet werden, mit der Organisation teilen.

Dies deckt sich mit dem Postulat der Sachzieldominanz in Nonprofit-Organisati-

onen, das besagt, dass Nonprofit-Organisationen primär einen gesellschaftlich

wertvollen Leistungsauftrag erfüllen (Drucker, 1989; Helmig & Boenigk, 2012).

Die Ergebnisse vorliegender Studie offenbaren, dass ein Fokus auf die sozialen

Page 116: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 99

Ziele nicht nur auf organisationaler, sondern auch auf individueller Ebene einen

komparativen Wettbewerbsvorteil darstellt (Frumkin & Andre-Clark, 2000) und

für Mitarbeitererfolg eine entscheidende Rolle spielt.

Gleichzeitig lässt sich belegen, dass die Kongruenz hinsichtlich der Wich-

tigkeit ökonomischer Ziele keine Rolle für das Mitarbeiterengagement spielt. Das

mag ein erster Beleg dafür sein, dass trotz Koexistenz mehrdimensionaler, poten-

tiell konfligierender Ziele die ökonomische Dimension auch auf individueller

Ebene häufig eine dienende Funktion einnimmt. Zwar werden ökonomische Ziele

– verglichen mit anderen Zielwichtigkeiten – als ähnlich wichtig von Mitarbeitern

wahrgenommen (siehe Tabelle 8), doch spielt diesbezügliche Kongruenz in der

Wahrnehmung des Mitarbeiters für dessen Mitarbeitererfolg keine Rolle. Daraus

lässt sich schließen, dass ein wertegetriebener Fokus innerhalb der Organisation

wichtig ist, damit die Wichtigkeit sozialer Ziele innerhalb der Organisation geteilt

wird (Frumkin & Andre-Clark, 2000). Wenn Mitarbeiter soziale Ziele internali-

sieren, steigt ihre allgemeine Leistungsbereitschaft, da sie jegliches Engagement

als Beitrag für das Erreichen des Organisationszwecks empfinden (Speckbacher,

2013). Erklärt werden können die Ergebnisse vorliegender Studie über beste-

hende Forschungsarbeiten zur Kongruenzforschung, die besagen, dass Mitarbei-

ter mit hoher Übereinstimmung mit zentralen Organisationszielen höhere Selbst-

kontrolle und Bevollmächtigung empfinden und sich dadurch mehr auf ihre

Tätigkeit einlassen (De Clercq et al., 2014).

Es zeigt sich außerdem, dass das Konzept der Zielwichtigkeitskongruenz in

Nonprofit-Organisationen multidimensional ist (siehe explorative Faktorenanaly-

sen; Anhang 3.4 und Anhang 3.5) und somit vor dem Hintergrund unterschiedli-

cher Zieldimensionen evaluiert werden muss. In der Betrachtung von Organisati-

onen mit multiplen Identitäten wurde in diesem Zusammenhang in jüngsten

Forschungsarbeiten die Bedeutung von Pluralisten betont (Besharov, 2014). Ge-

rade diejenigen Mitarbeiter, die es vermögen unterschiedliche Ziele zu integrieren

und potentielle Konflikte in Einklang zu bringen sind hierbei am erfolgreichsten.

In Nonprofit-Organisationen scheint trotz einer Integration multipler Ziele eine

Salienz im Verständnis und in der Verinnerlichung der Wichtigkeit derjenigen

Ziele, die die soziale Mission reflektieren, von entscheidender Bedeutung zu sein.

Da die Beziehungsqualität zu anderen Mitarbeitern eine besondere Rolle

spielt, wird in der Fit-Forschung neben dem hier betrachteten ‚Person-Organisa-

tion Fit‘ in jüngeren Forschungsarbeiten insbesondere der ‚Person-Vorgesetzter

Fit‘ sowie der ‚Person-Gruppe Fit‘ beleuchtet (Besharov, 2014; Colbert et al.,

2008). Diese dyadische Betrachtungsweise legt nahe, dass zukünftige For-

schungsarbeiten sich intensiv mit interpersonellen Zielwichtigkeitskongruenz-

Konzepten beschäftigen sollten. Wenngleich in vorliegender Studie bei Zielwich-

tigkeitskongruenz die Bewertung der Geschäftsführung als Referenzmaß diente,

Page 117: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

100 Diskussion

könnten zukünftig gezielt dyadische Fit-Wahrnehmungen bezüglich organisatio-

naler Ziele erfasst werden. Bei der Konzeption solcher Studien sollten dabei die

datenanalytischen Besonderheiten in der dyadischen Kongruenzmessung (siehe

z. B. Edwards, 1993, 1994; Edwards & Parry, 2018) sowie bei der Aggregation

Individuen-bezogener Daten auf ein höheres Aggregationsniveau beachtet wer-

den (siehe z. B. Biemann, Cole, & Voelpel, 2012).

Eine solche dyadische Betrachtungsweise scheint gerade in Nonprofit-Orga-

nisationen von zentraler Bedeutung, da hier potentiell andere Führungs- und

Teambeziehungen erfolgversprechender sind als in privat-erwerbswirtschaftli-

chen Organisationen (Takos, Murray, & O’Boyle, 2018). Darüber hinaus wird

Person-Environment Fit als übergeordnetes Fit-Konzept häufig als dynamisches,

mehrdimensionales Konzept beschrieben (Jansen & Shipp, 2013; Kristof-Brown

et al., 2005). Entsprechend dieser Sichtweise könnten in weiterführenden Längs-

schnittstudien gleichzeitig die Kongruenz-Entwicklungen und deren Auswirkun-

gen von Personal-Dyaden in Kombination mit bestehenden Fit-Variablen auf or-

ganisationaler Ebene (wie beispielsweise Zielkongruenz, Zielwichtigkeitskong-

ruenz, Wertekongruenz) analysiert werden. Dadurch könnten allfällige Wechsel-

wirkungen und potentiell hierarchische Beziehungen in der Wahrnehmung von

Fit herausgearbeitet werden.

4.4.2 Zur Rolle von organisationaler Identifikation und Zielangemessenheit:

Interpretation der Ergebnisse und Forschungsausblick

Für organisationale Identifikation konnte in vorliegender Studie ein signifikanter

positiver Zusammenhang mit Mitarbeiterengagement identifiziert werden (Hypo-

these 2). Dies bestätigt die Annahme, dass Nonprofit-Organisationen starke kol-

lektive Identitäten haben (Ridder & McCandless, 2010). So weisen Mitarbeiter in

Nonprofit-Organisationen ein hohes Maß an Identifikation auf (Badelt, Meyer, &

Simsa, 2007). Aufgrund dieser höheren organisationalen Identifikation akzeptie-

ren sie ein niedrigeres Lohnniveau als in vergleichbaren Professionen. Doch exis-

tieren auch Nonprofit-Organisationen, bei denen unterschiedlichen Identitäten

existieren, die sich potentiell widersprechen (Young, 2001). Vor dem Hinter-

grund könnte in weiterführenden Studien zu organisationaler Identifikation unter-

sucht werden, inwiefern sich der Grad der Identifikation mit unterschiedlichen

organisationalen Identitäten in Nonprofit-Organisationen auf Mitarbeitererfolg

auswirkt (Ashforth et al., 2008; Miscenko & Day, 2016). So könnte analysiert

werden, inwiefern die Erkenntnisse vorliegender Arbeit, dass soziale Aspekte in

Nonprofit-Organisationen für die Mitarbeiterführung zentral sind, auch auf das

Konzept multipler Identitäten und damit einhergehend multipler Identifikation

von Mitarbeitern übertragbar ist.

Page 118: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 101

Auch Zielangemessenheit hängt bei Mitarbeitern in Nonprofit-Organisatio-

nen positiv signifikant mit Engagement zusammen (Hypothese 3). Das zeigt, dass

Mitarbeiter dann Ziele verfolgen und sich ihren Tätigkeiten voll hingeben, wenn

sie deren Priorisierung als angemessen empfinden (Aarts, Gollwitzer, & Hassin,

2004). Die Mehrdimensionalität des Konzeptes auf Basis der Operationalisierung

anhand der Evaluation der Angemessenheit der einzelnen Organisationsziele lässt

sich jedoch auf Basis der vorliegenden Analyse nicht unmittelbar bestätigen. Die

Untersuchung legt zwei potentiell konfligierende Interpretationen nahe. Erstens

ließ sich aus der explorativen Faktorenanalyse lediglich ein Faktor für Zielange-

messenheit identifizieren. Das heißt, Mitarbeiter scheinen Angemessenheit nicht

auf Einzelzielebene zu evaluieren, sondern als übergeordnetes Konzept zu verste-

hen. Gleichzeitig wurden jedoch die beiden ökonomischen Zielangemessenheits-

variablen während der Faktorenanalyse eliminiert, da sie außerhalb der zulässigen

Grenzwerte für Kommunalitäten und Faktorladungen lagen. Der Faktor um-

schließt also lediglich Variablen, die der sozialen und der religiösen Zieldimen-

sion zuzuordnen sind. So scheint, äquivalent der Ergebnisse zu Zielwichtigkeits-

kongruenz, die Evaluation der Mitarbeiter hinsichtlich der Angemessenheit der

Gewichtung sozialer und religiöser Ziele von entscheidender Bedeutung zu sein.

Betrachtet man Zielangemessenheit auf Einzelzielebene lässt sich dieser Ansatz

bestätigen: ausschließlich für soziale und religiöse Zielangemessenheitsvariablen

konnte ein signifikanter Zusammenhang mit Mitarbeiterengagement identifiziert

werden (siehe Anhang 3.9). Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass für Mitarbeiter

in Nonprofit-Organisationen die Ausgestaltung und Implementierung der sozia-

len Ziele entscheidend sind.

Trotz theoriegeleiteter Hypothesenentwicklung ließ sich für beide Konzepte,

organisationale Identifikation und Zielangemessenheit, kein signifikanter Ein-

fluss auf das Zusammenspiel zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbei-

terengagement identifizieren (Hypothese 4 und Hypothese 5). Dennoch sollten

Studienergebnisse auch bei fehlender statistischer Signifikanz dargestellt und dis-

kutiert werden (Biemann, 2013). Einen möglichen Erklärungsansatz liefern die

Ausprägungen der zentralen Konzepte im vorliegenden Datensatz. Bei den Mit-

arbeitern der untersuchten Organisation liegen eine hohe Zielwichtigkeitskongru-

enz (siehe Tabelle 10), hohe organisationale Identifikation (siehe Tabelle 10) und

hohe Zielangemessenheit vor (siehe Tabelle 9). Dies mag zur Folge haben, dass

der positive Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz und Engage-

ment auf einem hohen positiven Kongruenz- und Engagement-Level identifiziert

werden kann. So können organisationale Identifikation (Hypothese 4) und Zie-

langemessenheit (Hypothese 5) keine weitere Verstärkung des bereits positiven

Zusammenhangs bewirken. Hingegen zeigen bisherige Studien, dass eine wahr-

genommene Inkongruenz mit Organisationszielen zu erhöhtem Arbeitsdruck

Page 119: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

102 Diskussion

(Schmidt, 2010) sowie geringerer Mitarbeiterperformance und Organizational Ci-

tizenship Behavior führen (Hoffman & Woehr, 2006). Entsprechend könnten or-

ganisationale Identifikation und Zielangemessenheit in einem Setting mit gerin-

ger Zielwichtigkeitskongruenz den Zusammenhang mit Mitarbeiterengagement

insofern beeinflussen als ein postulierter negativer Zusammenhang zwischen ge-

ringer Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement durch hohe organi-

sationale Identifikation und hohe wahrgenommene Zielangemessenheit negativ

moderiert würde.

Umgekehrt verbinden Mitarbeiter mit geringer oder fehlender organisatio-

naler Identifikation mit ihrer Tätigkeit negative Emotionen und fühlen sich nicht

im organisationalen Kontext verankert (Pratt, 2000; Vadera & Pratt, 2013). Dies

bringt potentiell negative Auswirkungen auf ihr Engagement mit sich. Äquivalent

zu dieser Argumentation mag wahrgenommene Unangemessenheit der Priorisie-

rung von Organisationszielen dazu führen, dass Mitarbeiter sich nicht entspre-

chend der vorgegebenen organisationalen Praktiken verhalten (March & Olsen,

2006) und sich dann mit geringerem Engagement für die Organisation einbringen.

Dies mag zur Folge haben, dass ein grundsätzlich positiver Zusammenhang zwi-

schen Zielwichtigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement durch geringe oder

fehlende organisationale Identifikation sowie wahrgenommene Unangemessen-

heit der Priorisierung von Organisationszielen negativ moderiert wird.

Um Klarheit über die Zusammenhänge zwischen den drei Konzepten Ziel-

wichtigkeitskongruenz, organisationale Identifikation und Zielangemessenheit zu

erhalten, müssten zukünftige Forschungsarbeiten in bevorzugt qualitativ-explo-

rativen Forschungsansätzen klären, wie sich organisationale Identifikation und

Zielangemessenheit in Nonprofit-Organisationen manifestieren. So könnten zum

einen die komplexen Mechanismen und Wechselbeziehungen zwischen den Kon-

zepten, zum anderen eine potentielle Unabhängigkeit von organisationaler Iden-

tifikation bzw. Zielangemessenheit von Zielwichtigkeitskongruenz näher be-

leuchtet werden.

Das mehrdimensionale Zielsystem weist darauf hin, dass potentiell multiple

Identitäten vorherrschen. Um der Dynamik organisationaler Identifikation ge-

recht zu werden, sollten zukünftige Forschungsstudien deren Entstehungs- und

Entwicklungsprozesse näher beleuchten. Narrative Techniken könnten darüber

hinaus helfen, Managementansätze multipler Identitäten zu identifizieren

(Creary, Caza, & Roberts, 2015). Gerade vor dem Hintergrund der Wichtigkeit

der sozialen Mission für Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen sollte außerdem

betrachtet werden, welche Rolle Überidentifikation spielt und welche potentiell

negativen Folgen dabei auftreten. Dadurch könnten auch die Grenzen einer die-

nenden Funktion des Ökonomischen näher beleuchtet werden.

Forschung zu Zielangemessenheit steckt noch in ihren Anfängen. In weite-

ren Forschungsarbeiten sollte herausgearbeitet werden, welche Mechanismen bei

Page 120: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 103

der Evaluation von Zielangemessenheit wirken und inwiefern sich daraus Einstel-

lungen und Verhaltensweisen von Mitarbeitern verändern (Dalpiaz et al., 2016).

Dies würde helfen, den widerlegten moderierenden Zusammenhang zu Zielwich-

tigkeitskongruenz und Mitarbeiterengagement besser zu verstehen (Hypo-

these 5). Gleichzeitig könnte über qualitative Ansätze ein besseres Verständnis

zur Mehrdimensionalität des Konstruktes entwickelt werden, um die vorliegen-

den ersten Erkenntnisse zur Wahrnehmung von Angemessenheit weiter auszudif-

ferenzieren.

4.4.3 Zur Rolle von Mitarbeiterengagement: Interpretation der Ergebnisse

und Forschungsausblick

Aus Sicht der Nonprofit-Organisation spielt Mitarbeiterengagement eine ent-

scheidende Rolle, da nur mithilfe hoch engagierten Personals Organisationserfolg

erzielt werden kann (Wollard & Shuck, 2011). Vor diesem Hintergrund leistet die

vorliegende Studie einen wichtigen Beitrag, Determinanten von Mitarbeiterenga-

gement in Nonprofit-Organisationen zu identifizieren. Es zeigt sich, dass soziale

Zielwichtigkeitskongruenz, organisationale Identifikation und Zielangemessen-

heit positiv signifikant mit Mitarbeiterengagement zusammenhängen. So bestä-

tigt vorliegende Studie die in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte An-

nahme, dass Mitarbeitererfolg durch situative Rahmenbedingungen beeinflusst

wird (Klein & Kim, 1998) insofern, als gerade die Variablen, die sich auf die

soziale Mission der Nonprofit-Organisation beziehen (soziale Zielwichtigkeits-

kongruenz, organisationale Identifikation, soziale und religiöse Zielangemessen-

heit), entscheidend für Mitarbeiterengagement sind. Diese Ausrichtung auf sozi-

ale Aspekte des Organisationserfolgs bestätigt bisherige Erkenntnisse, die

besagen, dass Nonprofit-Mitarbeiter andere Bedürfnisse als Mitarbeiter in privat-

erwerbswirtschaftlichen Unternehmen aufweisen (Speckbacher, 2013).

Aus dieser Erkenntnis lassen sich zwei Forschungsfoki für zukünftige Stu-

dien ableiten. Zum einen könnte für Nonprofit-Organisationen mit mehrdimensi-

onalem Zielsystem auch auf Ergebnisebene zwischen verschiedenen Erfolgsdi-

mensionen unterschieden werden. So könnte untersucht werden, inwiefern sich

Zielwichtigkeitskongruenz, organisationale Identifikation und Zielangemessen-

heit auf unterschiedliche individuelle Erfolgsdimensionen auswirken, indem auch

bei der abhängigen Variable zwischen Engagement bezüglich der verschiedenen

Ziele unterschieden wird. Zum anderen wird in der jüngeren Literatur hervorge-

hoben, dass es sich bei Engagement um ein multidimensionales, kollektives psy-

chologisches Konstrukt handelt (Rich et al., 2010; Torrente, Salanova, Llorens,

& Schaufeli, 2013). So könnte, gemäß dem Fokus auf dyadische Fit-Beziehungen

auch das Konzept des Teamengagements näher analysiert und Wechselwirkungen

Page 121: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

104 Diskussion

mit individuellem Engagement betrachtet werden – gerade in Anbetracht der Tat-

sache, dass Teams im Arbeitsalltag, insbesondere in personalintensiven sozialen

Nonprofit-Organisationen, eine immer größere Rolle spielen (Torrente et al.,

2013).

4.4.4 Management-Implikationen

Vor dem Hintergrund der Besonderheiten der Personalbasis in Nonprofit-Organi-

sationen lassen sich, basierend auf den Ergebnissen der empirischen Studie zum

Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeitskongruenz, organisationaler Identifi-

kation, Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement, folgende Management-

Implikationen ableiten. Erstens zeigt sich, dass insbesondere Verständnis und Ak-

zeptanz der sozialen Ziele eine entscheidende Rolle für Mitarbeiter spielen. So

können Nonprofit-Organisationen über implizite Anreize (Speckbacher, 2013)

bezüglich sozialer Ziele (d. h. Verinnerlichung der Ziele, Steigerung der intrinsi-

schen Motivation zur organisationalen Zielerreichung beizutragen) dafür sorgen,

dass Mitarbeiter ihre Anstrengungen auf die Verfolgung eben dieser sozialen

Ziele ausrichten. Da die Identifikation mit der sozialen Mission, die über implizite

Anreize gefördert wird, dazu führt, dass jegliche Tätigkeiten zur Erreichung der

sozialen Ziele unternommen werden, mag diese Form von Anreizen gleichzeitig

zur Erfüllung anderer Zieldimensionen beitragen. Das heißt aber auch, dass dies

beim Design leistungsabhängiger Vergütungssysteme berücksichtigt werden

muss (Ridder & McCandless, 2010), indem hier die Ausrichtung auf die soziale

Zieldimension hervorgehoben wird.

Zweitens mag geeignetes Führungsverhalten dazu beitragen, dass Mitarbei-

ter soziale Ziele besser verstehen, dadurch eine höhere Kongruenz zur Organisa-

tion entwickeln und letztendlich erfolgreicher agieren. Bestehende Forschungsar-

beiten haben gezeigt, dass insbesondere ein transformationaler Führungsstil es

vermag, Mitarbeiter auf die Ziele auszurichten (Stone, Russell, & Patterson,

2004). Man spricht hierbei auch von zielorientierter Führung, das heißt die Füh-

rungskraft schafft es Ziele transparent zu vermitteln, sodass diese über die Hie-

rarchiestufen hinweg kaskadiert und in individuelle Arbeitsziele übersetzt werden

(Colbert & Witt, 2009).

Drittens scheint entscheidend zu sein, in Schlüsselpositionen Pluralisten zu

positionieren (Besharov, 2014), die für die verschiedenen Zieldimensionen, die

sich potentiell aus multiplen Identitäten ergeben, integrierende Praktiken und Lö-

sungen entwickeln können und dadurch vereinende Routinen etablieren. Zwar

hängt Mitarbeiterengagement lediglich mit sozialer Zielwichtigkeitskongruenz

signifikant zusammen, doch nehmen Mitarbeiter ökonomische und religiöse Ziele

als ähnlich wichtig wahr (Tabelle 8). Dies mag daran liegen, dass die Geschäfts-

führer als pluralistische Führungskräfte organisationale Strukturen schaffen, die

Page 122: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 105

die mehrdimensionalen Ziele integrieren, um das Erreichen aller Organisations-

ziele sicherzustellen. Um der Bedeutung der sozialen Ziele Rechnung zu tragen,

ist es gleichzeitig jedoch wichtig, dass die soziale organisationale Identität klar

über organisationale Werte, verbindliche Verhaltenskodizes und eine transpa-

rente Mission in die Organisation getragen wird.

Viertens sollten Nonprofit-Organisationen mit mehrdimensionalem Zielsys-

tem Mitarbeiter von der Adäquanz insbesondere der sozialen Ziele überzeugen.

Nur wenn sie diese Ziele als angemessen empfinden, passen sie ihr Handeln ent-

sprechend an und setzen ihre volle Energie in die Erfüllung ihrer Aufgaben. Zu-

letzt sollten Nonprofit-Organisationen einen Fokus innerhalb des Selektions- und

Onboarding-Prozesses auf die Passung von Mitarbeitern bezüglich der sozialen

Ziele achten. Dies könnte über die Erfassung individueller Wertevorstellungen

und Einstellungen und einem konsekutiven Abgleich mit organisationalen Zielen

und Werten erfolgen. Damit würde der Situationsspezifität von Mitarbeitererfolg

in Nonprofit-Organisationen Rechnung getragen und bereits zu Beginn der Sozi-

alisationsphase der Mitarbeiter Grundvoraussetzungen für Fit in Nonprofit-Orga-

nisationen gelegt.

4.4.5 Limitationen der Studie

Die Ergebnisse der Studie müssen vor dem Hintergrund methodischer und inhalt-

licher Limitationen evaluiert und betrachtet werden. Hinsichtlich methodischer

Grenzen können die Messergebnisse aufgrund von Common Method Variance

verzerrt sein (Podsakoff, MacKenzie, Lee, & Podsakoff, 2003). Folgende poten-

tielle Ursachen für Messverzerrungen sind diesbezüglich zu beachten: Für die

Messung der zentralen Konstrukte, d. h. sowohl der abhängigen als auch der un-

abhängigen Variablen, wurde lediglich eine Quelle (die einzelnen Mitarbeiter in

der untersuchten Nonprofit-Organisation) verwendet (Single Source Bias). Dies

beeinträchtigt potentiell die Konstruktvalidität. Darüber hinaus könnte das Phä-

nomen der sozialen Erwünschtheit vorliegen. Doch wurde versucht, diesem Ef-

fekt über die Zusicherung von Vertraulichkeit, Anonymität sowie Datensicherung

durch die durchführenden Forscher entgegenzuwirken (Fowler, 2014).

Die Erfassung der Konstrukte Zielwichtigkeitskongruenz und Zielangemes-

senheit erfolgte jeweils über die Einschätzung der sechs zentralen Organisations-

ziele. Die Items unterliegen dadurch einem gewissen Maß an Mehrdeutigkeit.

Doch wurde innerhalb der Vorstudie versucht, Unklarheiten zu beseitigen und

eine klare Abgrenzung der Konstrukte sicherzustellen. Gleichzeitig enthielt der

Fragebogen klare Instruktionen zur Spezifizierung der jeweiligen Fragestellung

(Brace, 2013). Zuletzt wurden unabhängige und abhängige Variable gleichzeitig

Page 123: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

106 Diskussion

am gleichen Ort mit dem gleichen Medium erfasst, was im Rahmen von Mes-

sungskontexteffekten der Common Method Variance zugeordnet und als Beein-

trächtigung diskutiert wird (Podsakoff et al., 2003).

Neben der Common Method Variance können folgende Faktoren zu einer

Verzerrung geführt haben. Zunächst ist zu berücksichtigen, dass die verschiede-

nen organisationalen Rollen der Schlüsselinformanten nicht berücksichtigt wur-

den (Key Informant Bias; Kumar, Stern, & Anderson, 1993). Um sicherzustellen,

dass die untersuchten Organisationsziele auch auf individueller Ebene über die

jeweiligen Arbeitsrollen der Mitarbeiter hinweg handlungsanleitend sind, wur-

den, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, kognitive Experteninterviews mit Mitar-

beitern durchgeführt. Diese ergaben, dass sich die identifizierten Organisations-

ziele auch auf individueller Ebene im Arbeitsalltag manifestieren. Daneben kann

es durch die gemischte Datenerhebung anhand Paper-Pencil- und Online-Um-

frage zu sogenannten Mixed-Modes-Effekten kommen. Um diese zu minimieren,

wurden das gleiche visuelle Format sowie dieselben Fragen und Formulierungen

für beide Erhebungsarten verwendet (Dillman et al., 2014).

Zur Kontrolle der potentiellen Verzerrungen sollten weiterführende Studien

durchgeführt werden, bei denen unterschiedliche Quellen zur Erfassung von un-

abhängiger und abhängiger Variable genutzt werden. Dadurch könnte der Effekt

der Single Source Bias reduziert werden und gleichzeitig der Effekt von Common

Method Variance auf die Konstruktvalidität vorliegender Studie gemessen wer-

den (Bagozzi, Yi, & Phillips, 1991). Darüber hinaus sollten die untersuchten Zu-

sammenhänge in einer Längsschnittstudie mit größerer Stichprobe verifiziert

werden. Dies würde auch die Untersuchung potentieller Dynamiken in der Ent-

wicklung der Zusammenhänge von Zielwichtigkeitskongruenz, organisationaler

Identifikation, Zielangemessenheit und Mitarbeiterengagement ermöglichen.

Als inhaltliche Schwäche lässt sich der reine Fokus auf soziale (religiös ge-

prägte) Nonprofit-Organisationen diskutieren. So mag sein, dass in anderen Kon-

texten mit differierenden Zielsystemen abweichende Ergebnisse zur Salienz be-

stimmter Zielwichtigkeitskongruenzen identifiziert werden können. Außerdem

betrachtet vorliegende Studie zwar ein mehrdimensionales Zielsystem, unter-

scheidet bei organisationaler Identifikation sowie auf Seiten des Mitarbeiterer-

folgs aber nicht in potentielle Subdimensionen der Konstrukte. In zukünftigen

Forschungsarbeiten sollte entsprechend auch bei der Betrachtung von Identifika-

tion und Mitarbeitererfolg eine weitere Differenzierung vorgenommen werden,

um so die Datendichte zu erhöhen. Außerdem sollte das Forschungsmodell in an-

deren Branchen und Industrien untersucht werden (Helmig et al., 2012), um die

Generalisierbarkeit zu erhöhen und Common Method Variance zu reduzieren.

Page 124: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Zielwichtigkeitskongruenz in Nonprofit-Organisationen 107

4.5 Fazit

Mit vorliegender Studie wurde durch die Betrachtung von Nonprofit-Organisati-

onen, d. h. Organisationen mit mehrdimensionalem Zielsystem, ein substantieller

Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes zur Analyse der Auswir-

kungen von Zielwichtigkeitskongruenz geleistet. Gleichzeitig konnte durch die

Analyse von Determinanten von Mitarbeiterengagement das Wissen zu Mecha-

nismen, die auf dieses entscheidende motivationale Konzept wirken, weiter an-

gereichert werden. Darüber hinaus ermöglichte die Studie durch die Identifikation

weiterer zentraler Einflussfaktoren auf Mitarbeitererfolg, nämlich organisationa-

ler Identifikation und Zielangemessenheit, die Ableitung bedeutender Personal-

praktiken, die gerade für personalintensive Nonprofit-Organisationen, für die das

Personal einen zentralen Erfolgsfaktor darstellt, von großer Bedeutung sind. Die

Studie soll Ausgangspunkt für weiterführende qualitative und quantitative Stu-

dien in Organisationen mit mehrdimensionalem Zielsystem sein, um die theoreti-

sche und empirische Dichte des Forschungsfeldes stetig weiterzuentwickeln. Dies

scheint insbesondere vor dem Hintergrund einer fortlaufenden Ökonomisierung

des Nonprofit-Sektors, die zu einer potentiellen Intensivierung des Konflikts zwi-

schen Ökonomie einerseits und sozialem Auftrag andererseits führen kann, für

das Überleben bzw. den Erfolg von Nonprofit-Organisationen essentiell zu sein.

Page 125: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

5 Schlussbetrachtung und Ausblick

Aufgrund von Ökonomisierung, Professionalisierung und Kommerzialisierung

im Nonprofit-Sektor wurde in den letzten drei Jahrzehnten in der Nonprofit-Ma-

nagement-Forschung verstärkt ein Fokus auf die Untersuchung organisationalen

Erfolgs und Effektivität gelegt. Eine der größten Herausforderungen stellt die

Koexistenz potentiell konfligierender sozialer und ökonomischer Ziele dar. Die-

ses Spannungsfeld auf organisationaler Ebene manifestiert sich häufig auch auf

individueller Ebene – gerade in personalintensiven Nonprofit-Organisationen, die

unter einem Dach hauptamtliche, ehrenamtliche und freiwillige Arbeitskräfte ver-

einen. Entsprechend suchen Nonprofit-Organisationen nach adäquaten Personal-

praktiken, anhand derer langfristiger Mitarbeitererfolg gewährleistet werden

kann. Basierend auf gewinnbringenden Erkenntnissen aus der For-Profit-For-

schung wurde daher in vorliegender Arbeit die Leitfrage nach der Rolle von Per-

son-Environment Fit für Mitarbeitererfolg in Nonprofit-Organisationen gestellt.

Zur Beantwortung wurden drei Forschungsstudien durchgeführt, die in Kapitel 2

bis 4 vorgestellt wurden.

In einer ersten Studie (Kapitel 2) wurde beleuchtet, was im Nonprofit-Kon-

text unter Mitarbeitererfolg zu verstehen ist. Spezifisch wurde dabei eine syste-

matische Literaturanalyse zur Identifikation der Konzeptualisierungen von indi-

viduellem Erfolg von Freiwilligen – als eine bedeutende Mitarbeitergruppe in

Nonprofit-Organisationen – durchgeführt. Vor dem Hintergrund eines mehrdi-

mensionalen organisationalen Erfolgsbegriffs zeigte sich, dass Erfolg auch auf

individueller Ebene ein mehrdimensionales Konstrukt ist. Verschiedenste Leis-

tungskonzepte – wie Engagement, Commitment, Task Performance, Organizati-

onal Citizenship Behavior oder Leistungsempfängerzufriedenheit – werden in

Studien als Näherungsgrößen verwendet. Um erste Ansätze für Wirkungsmecha-

nismen des Person-Environment Fit als Einflussfaktor auf Mitarbeitererfolg zu

gewinnen, wurden im Rahmen dieser Studien außerdem Determinanten des Frei-

willigenerfolgs erfasst. Hinsichtlich des Fit zwischen Freiwilligen und ihrer Um-

welt wurde in der Forschung bislang lediglich die Passung zwischen individuellen

Motiven und der organisationalen Fähigkeit, diese zu befriedigen, betrachtet.

Darüber hinaus gehende Fit-Komponenten blieben bislang unbeachtet. Entspre-

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2_5

Page 126: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

110 Schlussbetrachtung und Ausblick

chend mangelt es an einer ganzheitlichen Betrachtung der mannigfaltigen Fit-Er-

fahrungen von Freiwilligen, die wiederum potentiell deren Mitarbeitererfolg prä-

gen.

Daher wurde in einer zweiten Studie (Kapitel 3) der wahrgenommene Fit

von Freiwilligen betrachtet, um ein ganzheitliches Verständnis für Person-En-

vironment Fit im Freiwilligenkontext zu erlangen. Vor dem Hintergrund der be-

sonderen Motivstruktur von Freiwilligen und der Tatsache, dass die Organisation

keine formale Weisungsbefugnis hat, hatte diese Studie zum Ziel die vielfältigen

Elemente und Ebenen des Freiwilligen-Fit zu identifizieren. Die Studie zeigt, dass

Freiwillige eine Passung zu ihrer Umwelt auf organisationaler (Missionskongru-

enz, erfülltes Bedürfnis nach organisationaler Unterstützung), interpersoneller

(kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung, angemessene Füh-

rung) und individueller (Kompetenz-Service-Passung, erfülltes Bedürfnis nach

Autonomie und Freiheit) Ebene empfinden. Ebenen-übergreifend ist Leistungsa-

nerkennung für Freiwillige von großer Bedeutung. Darüber hinaus stellt – unab-

hängig von der tatsächlichen Ausführung der Tätigkeit – die Kompatibilität des

Freiwilligenengagements mit anderen Lebensbereichen für Freiwillige ein weite-

res Fit-Thema dar. Diese Studie ermöglichte es, ein ganzheitliches Modell des

Person-Environment Fit für Freiwillige zu entwickeln und so ein tiefgehendes

Verständnis für die im Rahmen dieser Arbeit zentral betrachtete Variable des Fit

im Nonprofit-Kontext zu gewinnen.

Zur Analyse des Einflusses von Fit auf Mitarbeitererfolg und somit zur fina-

len Beantwortung der eingangs gestellten Leitfrage wurde schließlich in einer

letzten Studie (Kapitel 4) der direkte Zusammenhang zwischen Zielwichtigkeits-

kongruenz – als ein zentrales Konzept des Person-Organisation Fit – und Mitar-

beiterengagement untersucht. Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Erkenntnis

aus Kapitel 2, dass im Nonprofit-Kontext Erfolg ein mehrdimensionales Kon-

strukt darstellt und bei der Untersuchung von individuellem Mitarbeitererfolg

mannigfaltige, potentiell konfligierende Umweltfaktoren berücksichtigt werden

müssen. Im vorliegenden Fall manifestierte sich dies in der Koexistenz von öko-

nomischen, sozialen und religiösen Organisationszielen. In Einklang mit den in

Kapitel 3 identifizierten Freiwilligen-Fit-Themen ‚Missionskongruenz‘ und

‚Kollegiale Gemeinsamkeiten und gegenseitige Ergänzung‘ bekräftigt diese Stu-

die außerdem, dass insbesondere Person-Environment Fit hinsichtlich der Wich-

tigkeit des sozialen Auftrags der Organisation für Mitarbeiter in Nonprofit-Orga-

nisationen eine entscheidende Rolle für individuellen Mitarbeitererfolg spielt.

Vorliegende Arbeit macht deutlich, dass Person-Environment Fit auch in

Nonprofit-Organisationen eine entscheidende Rolle für den Mitarbeitererfolg dar-

stellt. Dabei sollte stets berücksichtigt werden, dass Erfolg mehrdimensional ist

und Fit ein latentes Konstrukt darstellt, das viele verschiedene Komponenten um-

Page 127: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Schlussbetrachtung und Ausblick 111

fasst, die bei der Untersuchung Berücksichtigung finden sollten. Besonders be-

deutsam bei der Betrachtung des Fit in Nonprofit-Organisationen spielt dabei die

Passung der Mitarbeiter mit der sozialen Mission. Diese Erkenntnisse gilt es zu-

künftig im Personalmanagement von Nonprofit-Organisationen zu berücksichti-

gen, um Erfolg auf individueller Ebene zu gewährleisten. Um langfristigen Fit zu

erzielen, können Nonprofit-Organisationen bereits während des Personalgewin-

nungsprozesses auf Werte-, Ziel- und Missionskongruenz achten. Um die ultima-

tiven sozialen Organisationsziele bestmöglich umzusetzen, müssen diese über

alle Hierarchieebenen hinweg klar kommuniziert und in individuelle Arbeitsziele

übersetzt werden. Wichtig dabei ist es, den individuellen Beitrag zur Erreichung

der sozialen Ziele bzw. der Mission herauszuarbeiten und transparent zu machen.

So können darauf basierend individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen abge-

leitet werden. Zuletzt ist es wichtig, im Personalmanagement die spezifischen un-

terschiedlichen Einflüsse von Fit auf Mitarbeitererfolg zu berücksichtigen.

Damit langfristig ein ganzheitliches Bild zum Zusammenhang von Person-

Environment Fit und Mitarbeitererfolg gezeichnet werden kann, sollten zukünf-

tige Forschungsarbeiten versuchen, die Mannigfaltigkeit und Komplexität von in-

dividuellem Mitarbeitererfolg in Nonprofit-Organisationen herauszuarbeiten. Zu-

dem sollten die verschiedensten Fit-Komponenten in ihrer Dynamik betrachtet

werden. So sollte analysiert werden, wie – neben den in Kapitel 4 untersuchten

organisationalen Faktoren – interpersonelle und individuelle Komponenten des

Fit auf Mitarbeitererfolg wirken und wie diese verschiedenen Fit-Elemente auf-

bzw. untereinander wirken. Gleichzeitig könnte in solchen Studien auch die indi-

viduelle Entwicklung der Wahrnehmung von Fit über den Mitarbeiterzyklus hin-

weg näher beleuchtet werden. Vorliegende Arbeit hat sich durch die Untersu-

chung von Fit und Mitarbeitererfolg auf zwei positive Konzepte der

Personalführung konzentriert. In weiterführender Forschung sollte daneben das

weitgehend unbeforschte Phänomen des Misfit, potentielle Auswirkungen auf

kontraproduktives Arbeitsverhalten und Mechanismen und Strategien des Um-

gangs mit Misfit betrachtet werden.

Vorliegende Arbeit untermalt die besondere Bedeutung von Fit für das Per-

sonalmanagement in Nonprofit-Organisationen. Entsprechend der Sichtweise des

Ressource-Based-View sind Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen als wert-

volle Ressourcen zu betrachten. Nur Mitarbeiter, die bei ihrer Tätigkeit Fit wahr-

nehmen, sind langfristig erfolgreich und können dadurch zum Organisationser-

folg beitragen. So sollte in Nonprofit-Organisationen der Mensch und dessen

Kompatibilität mit seiner Umwelt im Zentrum aller Managementüberlegungen

stehen – sowohl nach außen bei der Leistungserstellung als auch nach innen im

Rahmen der Personalführung.

Page 128: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang

Anhang 1.1: Datenbasis der Literaturanalyse

Autor(en) (Jahr) Titel Zeitschrift

Agostinho & Paço (2012)

Analysis of the motivations, generativity and demographics of the food bank volunteer

International Journal of

Nonprofit and Voluntary

Sector Marketing

Alfes et al. (2015)

Commitment to whom? Unraveling how re-lational job design influences volunteers´

turnover intentions and time spent volunteer-

ing

Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations

Alfes et al. (2016)

Enhancing volunteer engagement to achieve

desirable outcomes: What can non-profit em-ployers do?

Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations

Allen & Shaw

(2009)

"Everyone rolls up their sleeves and mucks

in": Exploring volunteers' motivation and ex-

periences of the motivational climate of a sporting event

Sport Management Review

Baker & Murawski (1986)

A method for measuring paid staff support for volunteer involvement

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Bang et al. (2013)

From motivation to organizational commit-

ment of volunteers in non-profit sport organ-

izations

Journal of Management Development

Bidee et al. (2013) Autonomous motivation stimulates volun-teers' work effort: A self-determination the-

ory approach to volunteerism

Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Brown (1999) Assessing the value of volunteer activity Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Brudney & Kel-

lough, 2000)

Volunteers in state government: Involve-

ment, management, and benefits

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Brudney & Meijs

(2009)

It ain't natural: Toward a new (natural) re-

source conceptualization for volunteer man-agement

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Caldwell et al.

(2008)

The influence of age on volunteer contribu-

tions in a nonprofit organization

Journal of Organizational

Behavior

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2

Page 129: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

114 Anhang

Catano et al. (2001) Exploring commitment and leadership in

volunteer organizations

Leadership & Organization

Development Journal

Chinman & Wan-

dersman (1999)

The benefits and costs of volunteering in

community organizations: Review and prac-tical implications

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Cnaan & Cascio

(1999)

Performance and commitment: Issues in management of volunteers in human service

organizations

Journal of Social Service

Research

Cornelis et al. (2013)

Volunteer work in youth organizations: Pre-

dicting distinct aspects of volunteering be-

havior from self- and other oriented motives

Journal of Applied Social

Psychology

Cowlishaw et al. (2014)

Antecedents and outcomes of volunteer

work-family conflict and facilitation in Aus-

tralia

Applied Psychology: An In-ternational Review

Dury et al. (2014)

To volunteer or not: The influence of indi-

vidual characteristics, resources, and social factors on the likelihood of volunteering by

older adults

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Dwyer et al. (2013)

Sources of volunteer motivation: Transfor-

mational leadership and personal motives in-fluence volunteer outcomes

Nonprofit Management &

Leadership

Farmer & Fedor

(2001)

Changing the focus on volunteering: An in-vestigation of volunteers' multiple contribu-

tions to a charitable organization

Journal of Management

Fiedler (1969)

The effect of leadership style upon the per-

formance and adjustment of volunteer teams operating in stressful foreign environment

Human Relations

Fiorillo (2011)

Do monetary rewards crow out the intrinsic

motivation of volunteers? Some empirical

evidence for Italian volunteers

Annals of Public and Coop-

erative Economics

Gamm & Kassab

(1983)

Productivity assessment of volunteer pro-

grams in not-for-profit human services or-ganizations

Journal of Voluntary Action

Research

Govekar & Govekar (2002)

Using economic theory and research to bet-ter understand volunteer behavior

Nonprofit Management & Leadership

Grossman & Furano

(1999) Making the most of volunteers

Law and Contemporary

Problems

Grube & Piliavin

(2000)

Role identity, organizational experiences,

and volunteer performance

Personality and Social Psy-

chology Bulletin

Hager & Brudney

(2004)

Volunteer management practices and reten-

tion of volunteers

Nonprofit Management &

Leadership

Hager & Brudney

(2015)

In search of strategy: Universalistic, contin-gent, and configurational adoption of volun-

teer management practices

Volunteer Management Practices and Retention of

Volunteers

Haivas et al. (2013) Volunteer engagement and intention to quit

from a self-determination theory perspective

Journal of Applied Social

Psychology

Page 130: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 115

Handy & Srinivasan

(2004)

Valuing volunteers: An economic evaluation

of the net benefits of hospital volunteers

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Hoogervorst et al.

(2016)

How perceptions of altruism and sincerity

affect client trust in volunteers versus paid workers

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Hotchkiss et al. (2014)

The role, measurement, and impact of volun-teerism in hospitals

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Huynh et al. (2012)

Validation of the four-dimensional connect-

edness scale in a multisample volunteer

study: A distinct construct from work en-

gagement and organizational commitment

Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Katz & Malul (2015)

Do you enjoy giving more or more than oth-

ers? The positionality of voluntary contribu-

tions

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Krasnopolskaya et

al. (2016)

The relationship between corporate volun-

teering and employee civic engagement out-side the workplace in Russia

Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations

Kreutzer & Jäger (2011)

Volunteering versus managerialism: Conflict

over organizational identity in voluntary as-

sociations

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Kulik et al. (2016)

Explaining satisfaction with volunteering in

emergencies: Comparison between orga-nized and spontaneous volunteers in Opera-

tion Protective Edge.

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Laverie & McDo-

nald (2007)

Volunteer dedication: Understanding the role

of identity importance on participation fre-quency

Journal of Macromarketing

Lindenmeier & Diet-

rich (2011) Will this voluntary project be successful?

Nonprofit Management & Leadership

Lynch & Smith

(2009) The dilemma of judging unpaid workers Personnel Review

Manetti et al. (2015)

Investing in volunteering: measuring social

returns of volunteer recruitment, training and

management

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Meyer et al. (2013) Volunteers in Brazilian hospitals: Good citi-

zens or strategic agents?

Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Millette & Gagné (2008)

Designing volunteers' tasks to maximize mo-

tivation, satisfaction and performance. The impact of job characteristics on volunteer en-

gagement

Motivation & Emotion

Mook, Richmond, &

Quarter (2003)

Integrated social accounting for nonprofits:

A case from Canada

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Mook, Sousa, Elgie,

& Quarter (2005)

Accounting for the value of volunteer contri-

butions

Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations

Page 131: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

116 Anhang

Mook et al. (2007)

The value of volunteering for a nonprofit

membership association: The case of AR-

NOVA

Nonprofit Management & Leadership

Murnighan, Kim, & Metzger (1993)

The volunteer dilemma Administrative Science Quarterly

Nencini et al. (2016) Volunteer motivation and organizational cli-mate: Factors that promote satisfaction and

sustained volunteerism in NPOs

Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Orlowski & Wicker

(2015)

The monetary value of voluntary work: Con-

ceptual and empirical comparisons

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Parkum (1985) Instrumental and expressive dimensions of

the impact of volunteers on hospital patients

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Peachey et al. (2014) Exploring the motives and retention factors

of sport-for-development volunteers

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Phillips (1982) Motivation and expectation in successful

volunteerism

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Prestby et al. (1990)

Benefits, costs, incentive management and

participation in voluntary organizations: A means to understanding and promoting em-

powerment

American Journal of Com-munity Psychology

Puffer & Meindl

(1992)

The congruence of motives and incentives in

a voluntary organization

Journal of Organizational

Behavior

Randle & Dolnicar,

(2009)

Does cultural background affect volunteer-

ing behavior?

Journal of Nonprofit &

Public Sector Marketing

Rodell (2013) Finding meaning through volunteering: Why do employees volunteer and what does it

mean for their jobs?

Academy of Management

Journal

Rogalsky et al. (2016)

Understanding the sport event volunteer ex-

perience: An investigation of role ambiguity

and its correlates

Journal of Sport Manage-ment

Ronel (2006) When good overcomes bad: The impact of volunteers on those they help

Human Relations

Sajardo & Serra (2011)

The economic value of volunteer work:

Methodological analysis and application to

Spain

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Salamon, Soko-

lowski, & Haddock (2011)

Measuring the economic value of volunteer

work globally: Concepts, estimates, and a roadmap to the future

Annals of Public and Coop-

erative Economics

Spitz & MacKinnon

(1993)

Predicting success in volunteer community

service Psychological Reports

Studer & von Schnurbein (2013)

Organizational factors affecting volunteers: A literature review on volunteer coordination

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Page 132: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 117

Stukas et al. (2009)

The matching of motivations to affordances

in the volunteer environment: An index for

assessing the impact of multiple matches on volunteer outcomes

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Stukas et al. (2016) Motivations to volunteer and their associa-

tions with volunteers' well-being

Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly

Taniguchi & Aldi-

kacti Marshall

(2016)

Neighborhood association participation and formal volunteering in Japan

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Thoits & Hewitt

(2001) Volunteer work and well-being

Journal of Health and So-

cial Behavior

van Schie et al. (2014)

How dare to demand this from volunteers! The impact of illegitimate tasks

Voluntas: International

Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations

Van Vianen et al.

(2008)

A person-environment fit approach to volun-

teerism: Volunteer personality fit and culture fit as predictors of affective outcomes

Basic and Applied Social

Psychology

Vantilborgh et al.

(2013)

Revisiting the relationship between personal-

ity and psychological contracts: A moderated

mediation model explaining volunteer per-formance

Social Service Review

Wilson (2000) Volunteering Annual Review of Sociology

Wilson (2012) Volunteerism research: A review essay Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Wilson & Musick (1998)

The contribution of social resources to vol-unteering

Social Science Quarterly

Wolozin (1975)

The economic role and value of volunteer

work in the United States: An exploratory

study

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly

Wu et al. (2016)

Predicting future volunteering intentions

through a self-determination theory perspec-tive

Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations

Yanay & Yanay

(2008)

The decline of motivation? From commit-

ment to dropping out of volunteering

Nonprofit Management &

Leadership

Zweigenhaft et al.

(1996)

The motivations and effectiveness of hospi-

tal volunteers

Journal of Social Psychol-

ogy

Page 133: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

118 Anhang

Anhang 1.2: Zuordnung Freiwilligenerfolg – organisationaler Erfolg

Leistungsproxy (Studien) Allokationslogik

(deskript. Kod.)

Dimension

org. Erfolg

Zeit (Agostinho & Paço, 2012; Alfes et al., 2016, 2015; Allen &

Shaw, 2009; Baker & Murawski, 1986; Brown, 1999; Brud-ney & Meijs, 2009; Chinman & Wandersman, 1999; Cnaan

& Cascio, 1999; Cowlishaw et al., 2014; Dury et al., 2014;

Dwyer et al., 2013; Farmer & Fedor, 2001; Fiorillo, 2011;

Gamm & Kassab, 1983; Govekar & Govekar, 2002; Gross-

man & Furano, 1999; Grube & Piliavin, 2000; Hager &

Brudney, 2004, 2015; Haivas et al., 2013; Handy & Srini-vasan, 2004; Huynh et al., 2012; Katz & Malul, 2015; Kras-

nopolskaya et al., 2016; Kreutzer & Jäger, 2011; Laverie &

McDonald, 2007; Lindenmeier & Dietrich, 2011; Lynch & Smith, 2009; Manetti et al., 2015; Mook et al., 2007, 2003,

2005; Murnighan et al., 1993; Nencini et al., 2016; Orlowski

& Wicker, 2015; Peachey et al., 2014; Phillips, 1982; Prestby et al., 1990; Randle & Dolnicar, 2009; Rodell, 2013; Sajardo

& Serra, 2011; Salamon et al., 2011; Spitz & MacKinnon,

1993; Studer & von Schnurbein, 2013; Stukas et al., 2016, 2009; Taniguchi & Aldikacti Marshall, 2016; Thoits & He-

witt, 2001; van Schie et al., 2014; Van Vianen et al., 2008;

Vantilborgh et al., 2013; Wilson, 2000, 2012; Wilson & Mu-sick, 1998; Wolozin, 1975; Wu et al., 2016; Yanay & Yanay,

2008)

Erhalt oder Erweite-

rung vorhandener Ressourcen

Inputs

Zufriedenheit (Cnaan & Cascio, 1999; Cornelis et al., 2013; Dwyer et al., 2013; Huynh et al., 2012; Kulik et al., 2016; Nencini et al.,

2016; Rogalsky et al., 2016; Studer & von Schnurbein, 2013;

Stukas et al., 2016, 2009; Van Vianen et al., 2008; Wu et al., 2016)

Arbeitseinstellung, die Freiwillige zu

wertvollen

Ressourcen macht

Inputs

Commitment (Bang et al., 2013; Catano et al., 2001; Studer & von Schnur-bein, 2013; Van Vianen et al., 2008)

Arbeitseinstellung, die Freiwillige zu

wertvollen Ressour-cen macht

Inputs

Engagement

(Alfes et al., 2016; Haivas et al., 2013; van Schie et al., 2014)

Arbeitseinstellung, die Freiwillige zu

wertvollen

Ressourcen macht

Inputs

Arbeitseinsatz (Bidee et al., 2013)

Arbeitseinstellung, die Freiwillige zu

wertvollen

Ressourcen macht

Inputs

Page 134: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 119

Kostenersparnisse (Brudney & Kellough, 2000; Hotchkiss et al., 2014; Meyer et

al., 2013)

Organisationale

Effizienz durch In-

tegration von Freiwilligen

Transfor-

mation

Task Performance (Caldwell et al., 2008; Cornelis et al., 2013; Millette &

Gagné, 2008; Puffer & Meindl, 1992; Zweigenhaft et al.,

1996)

Beitrag von

Freiwilligen zur or-

ganisationalen Effektivität bzgl.

der Kernaktivitäten

Outputs

Organizational Citizenship Behavior (Cornelis et al., 2013; Millette & Gagné, 2008)

Beitrag von

Freiwilligen zur or-ganisationalen

Effektivität bzgl.

der Kernaktivitäten

Outputs

Service-Qualität (Hotchkiss et al., 2014)

Beitrag von

Freiwilligen zur or-ganisationalen

Effektivität bzgl.

der Kernaktivitäten

Outputs

Strategischer Wert (Brudney & Kellough, 2000; Fiedler, 1969; Hotchkiss et al.,

2014; Meyer et al., 2013)

Beitrag von Freiwilligen zur or-

ganisationalen

Effektivität bzgl. der Kernaktivitäten

Outputs

Patientenzufriedenheit (Handy & Srinivasan, 2004; Hotchkiss et al., 2014; Meyer et

al., 2013; Parkum, 1985)

Einfluss von Freiwillige auf

Leistungsempfänger

Outcomes

Affect-based Trust (Hoogervorst et al., 2016)

Einfluss von

Freiwillige auf

Leistungsempfänger

Outcomes

Vorbildfunktion (Ronel, 2006)

Einfluss von Frei-willigen auf die

Gesellschaft

Impact

Page 135: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

120 Anhang

Anhang 1.3: Operationalisierung von Freiwilligenerfolg

Autor(en) (Jahr) Messung25

Zeit (Spende)

Agostinho & Paço

(2012) nicht spezifiziert

Baker & Murawski

(1986) Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße

Brown (1999) Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße

Dury et al. (2014) Zwei Items: „volunteered in the last 12 months”, „willing to volunteer

in the near future”

Gamm & Kassab (1983) Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße

Govekar & Govekar

(2002) nicht spezifiziert

Grossman & Furano

(1999) nicht spezifiziert

Handy & Srinivasan (2004)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von Opportunitätskosten, Wiederbeschaffungskosten, Durchschnittslohn

Krasnopolskaya et al.

(2016)

Aktuelle Aktivität als Freiwillige, z. B. „During the past 2 years, did you engage in any voluntary activity (i.e., performing a socially useful

service without obligation, without pay and not for your family mem-

bers or close relatives?”

Kreutzer & Jäger (2011) nicht spezifiziert

Lindenmeier & Dietrich

(2011)

Absicht, sich freiwillig zu engagieren, 5 Items, „I am aiming to volun-

teer in this volunteering project”, „As likely as not, I will participate in this volunteering program”, „I am planning to become a reading and

writing coach”, „I will adopt a reading and writing child”, und „I will

recommend this volunteering program to my friends and acquaint-ances”, 5er-Likert-Skala

Lynch & Smith (2009) nicht spezifiziert

Manetti et al. (2015) Monetarisierung der Zeit: Soziale Kapitelrendite durch Freiwillige. Verhältnis zwischen „total present value of impacts on volunteers” und

„total cost of inputs required to recruit, train and manage volunteers”

Mook, Richmond, &

Quarter (2003)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von

Opportunitätskosten, Wiederbeschaffungskosten, Durchschnittslohn (Expanded Value Added Statement)

Mook, Sousa, Elgie, & Quarter (2005)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von

Opportunitätskosten, Wiederbeschaffungskosten, Durchschnittslohn

(Expanded Value Added Statement)

Mook et al. (2007)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von

Opportunitätskosten, Wiederbeschaffungskosten, Durchschnittslohn (Expanded Value Added Statement)

25 Englischsprachige Items nicht übersetzt, um Übersetzungsfehler zu vermeiden.

Page 136: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 121

Murnighan, Kim, &

Metzger (1993) nicht spezifiziert

Orlowski & Wicker

(2015)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von

Opportunitätskosten (angepasst um Freizeitaktivität) und durch die Freiwilligen geschätzter Lohnersatz

Randle & Dolnicar, (2009)

nicht spezifiziert

Rodell (2013) Freiwilligen-Skala (12 Items, die die Definition von Freiwilligenaktivi-

täten widerspiegeln, basierend auf Gillath et al. (2005))

Sajardo & Serra (2011) Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße

Salamon, Sokolowski,

& Haddock (2011)

Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße anhand von

Opportunitätskosten und Wiederbeschaffungskosten

Spitz & MacKinnon

(1993)

Erfolgreicher Verbleib für eine bestimmte Dauer in einem Freiwilligen-

programm

Wilson (2012) nicht spezifiziert

Wolozin (1975) Monetarisierung der Zeit: Stunden-bezogene Messgröße

Zeit (Zeitmenge)

Alfes et al. (2015) absoluter Wert

Allen & Shaw (2009) nicht spezifiziert

Chinman & Wanders-

man (1999) absoluter Wert

Cnaan & Cascio (1999) absoluter Wert, Tage pro Monat, Stunden pro Einsatz

Dwyer et al. (2013) absoluter Wert

Farmer & Fedor (2001) absoluter Wert , Zeitlänge, Anzahl absolvierter Positionen

Fiorillo (2011) absoluter Wert

Gamm & Kassab (1983)

absoluter Wert und Produktivität (Verhältnis zwischen Stunden, die

Freiwillige sich engagieren und Stunden, die dafür administrativer Auf-wand anfällt)

Piliavin absoluter Wert

Katz & Malul (2015) absoluter Wert

Laverie & McDonald (2007)

Ordinal-Skala, einmal in 6 Monaten, einmal im Monat, einmal pro Wo-che, mindestens dreimal pro Woche, mindestens einmal täglich

Prestby et al. (1990) Ordinal-Skala, mehr als 5 Stunden im Monat, 1 bis 4 Stunden im Mo-

nat, anderes

Taniguchi & Aldikacti

Marshall (2016) absoluter Wert

Thoits & Hewitt (2001)

Ordinal-Skala, Zeitmenge: 0-20 Stunden; 20-40 Stunden; 40-80 Stun-

den; 80-160 Stunden; 160-200 Stunden; mehr als 200 Stunden pro Jahr. Häufigkeit: einmal im Monat, zweimal im Monat, dreimal im Monat,

einmal pro Woche, mehr als einmal pro Woche

Vantilborgh et al.

(2013)

Ordinal-Skala, 1-5 Stunden, 6-10 Stunden, 11-15 Stunden, 16-25 Stun-

den, 26-50 Stunden, more than 50 Stunden pro Woche

Page 137: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

122 Anhang

Wilson & Musick

(1998)

Ordinal-Skala, Zeitmenge: 0-20 Stunden; 20-40 Stunden; 40-80 Stun-

den; 80-160 Stunden; mehr als 160 Stunden pro Jahr

Zeit (Bleibeabsicht)

Alfes et al. (2015)

Kündigungsabsicht, 3 Items (basierend auf Boroff & Lewin (1997)),

z. B. „I am seriously considering quitting volunteering at [the voluntary organization]”, 7er-Likert-Skala

Alfes et al. (2016)

Kündigungsabsicht, 2 Items (basierend auf Boroff & Lewin (1997),

z. B. „I am seriously considering quitting volunteering at the [Organi-

zation]”, 7er-Likert-Skala

Brudney & Meijs (2009) nicht spezifiziert

Cowlishaw et al. (2014) Bleibeabsicht, 2 Items, z. B. „How likely is it that you will still be a

volunteer in 12 months/in 3 years”, 5er-Likert-Skala

Grube & Piliavin (2000) Kündigungsabsicht, 1 Item, „How often do you give serious considera-tion to stop volunteering?”, 5er-Likert-Skala

Hager & Brudney (2004)

nicht spezifiziert

Hager & Brudney

(2015) nicht spezifiziert

Haivas et al. (2013)

Kündigungsabsicht, 2 Items, „I frequently think about leaving the or-

ganization” und „It is likely that I will leave this organization in the

next year”, 7er-Likert-Skala

Huynh et al. (2012) Bleibeabsicht, 1 Item, „I am determined to continue with the same or-ganisation”

Nencini et al. (2016) Kündigungsabsicht, 2 Items, z. B. „I frequently think about leaving this activity”, 7er-Likert-Skala

Peachey et al. (2014) nicht spezifiziert

Phillips (1982) nicht spezifiziert

Studer & von Schnur-bein (2013)

nicht spezifiziert

Stukas et al. (2009)

Bleibeabsicht, 2 Items, „How likely is it that you will be volunteering for this organization in one year?” und „How likely is it that you will

be volunteering for a different organization in one year?”, 7er-Likert-

Skala

Stukas et al. (2016) Bleibeabsicht, 4 Items, z. B. „probability to still be a volunteer in 3 years”, + 2 umgekehrte Items

van Schie et al. (2014)

Bleibeabsicht, 2 Items, „If it is up to me, I will still be working for this

organization in three years” und „I often think about ending my volun-

teer activity” (umgekehrtes Item)

Van Vianen et al. (2008) Kündigungsabsicht, 5 Items (basierend auf Van Vianen (2000), z. B. „I

often think about quitting”

Wilson (2000) Kündigungsabsicht

Wu et al. (2016)

Bleibeabsicht, 3 Items (basierend auf Kim, Chelladurai, & Trail

(2007)), z. B. „If I have the opportunity, I would be volunteering for the organization for a long time”, 7er-Likert-Skala

Page 138: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 123

Yanay & Yanay (2008) nicht spezifiziert

Zufriedenheit

Cnaan & Cascio (1999)

8 Items, z. B. „Overall, I enjoy my volunteer activity at this agency”, „I

would like to continue being a volunteer at this agency”, „Each day of

volunteering is special for me”, „I believe others would enjoy volun-teering at this agency,” 5er-Likert-Skala

Cornelis et al. (2013)

2 Items, „Overall I am very satisfied with my current position and tasks

within the youth organization” und „If a friend would tell me he is in-

terested in volunteering for the youth organization, I would strongly

recommend it”

Dwyer et al. (2013)

9 Items (basierend auf Omoto & Snyder (1995), „satisfying”, „reward-

ing”, „exciting”, „interesting”, „important”, „disappointing”, „enjoya-

ble”, „challenging” und „boring”

Huynh et al. (2012)

6 Items basierend auf dem Volunteer Satisfaction Scale (Metzer, 2003),

z. B. „My volunteer work has been personally fulfilling”, „I feel suc-cessful in my volunteer work”, 7er-Likert-Skala

Kulik et al. (2016)

1 Item (basierend auf Kulik (2007)), „Indicate the extent to which you

are generally satisfied with your volunteering during Operation Protec-

tive Edge”, 5er-Likert-Skala

Nencini et al. (2016)

Satisfaction with Job Scale (basierend auf Dubinsky & Hartley (1986)

angepasst auf den Freiwilligenkontext („work” und „job” wurden in al-len Items durch „voluntary activity” ersetzt, drei Items, z. B. „Gener-

ally speaking, I am really satisfied with my voluntary activity”

Rogalsky et al. (2016)

3 Items (basierend auf Doherty (2003)) „The overall volunteer experi-

ence”, „My personal involvement with the Ontario Summer Games” und „My experience at the Games”, 7er-Likert-Skala

Studer & von Schnur-bein (2013)

nicht spezifiziert

Stukas et al. (2009) 1 Item, „How satisfying is your experience at this organization?”, 7er-

Likert-Skala

Stukas et al. (2016) 1 Item, „Overall, how satisfied are you with your volunteer role where

you currently volunteer the most?”, 5er-Likert-Skala

Van Vianen et al. (2008) 4 Items, z. B. „I don't like my volunteer work” (umgekehrtes Item), „I

enjoy my voluntary activities”

Wu et al. (2016) 3 Items (basierend auf Mitchell, Holtom, Lee, Sablynski, & Erez (2001)), z. B. „All in all, I am satisfied with my volunteer job at organi-

zation”

Commitment

Bang et al. (2013) Affective Commitment Scale (basierend auf (Meyer & Allen (1997)), 7

Items (angepasst auf den Freiwilligenkontext)

Catano et al. (2001) Union Commitment Scale (basierend auf Kelloway, Catano und

Southwell (1992) angepasst auf den Freiwilligenkontext)

Studer & von Schnur-bein (2013)

nicht spezifiert

Page 139: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

124 Anhang

Van Vianen et al. (2008)

4 Items (basierend auf Allen & Meyer (1990); angepasst auf den nie-

derländischen Kontext), z. B. „I have this organization very much at

heart”

Engagement

Alfes et al. (2016)

Engagement-Skala (basierend auf Shantz, Saksida, & Alfes (2014)), 9 Items, die drei Dimensionen des Engagements gemäß Kahn (1990)

wiederspiegeln, z. B. „I exert a lot of energy when I volunteer” (phy-

sisch), „I am enthusiastic about my volunteering activities” (emotional) und „When I volunteer, I focus a great deal of my attention on my ac-

tivities” (kognitiv), 7er-Likert-Skala

Haivas et al. (2013) Volunteer Work Engagement Scale (Gagné, 2003)

van Schie et al. (2014)

Utrecht Work Engagement Scale, Kurzversion, 9-Items, die die drei

Aspekte des Engagements widerspiegeln, z. B. „At my volunteer activ-ity, I feel strong and vigorous” (Vitalität), „I am enthusiastic about my

volunteer activity” (Hingabe), „I get carried away with my volunteer

activity” (Versunkenheit), 7er-Likert-Skala

Arbeitseinsatz

Bidee et al. (2013) Work Effort Scale, 10 Items, z. B. „I think of myself as a hard worker”, 7er-Likert-Skala

Task Performance

Caldwell et al. (2008)

In-role Performance, 2 Items (basierend auf Puffer und Meindl (1992)),

„extent to which the volunteer had been an active contributor to the

chapter” und „extent to which the volunteer had effectively achieved what had been asked of him”, 5er-Likert-Skala

Cornelis et al. (2013) In-role Performance, 3 Items (basierend auf Tyler und Blader, 2000), z. B. „I perform the tasks that are expected of me as part of my job as a

volunteer”, 5er-Likert-Skala

Millette & Gagné (2008)

Task Performance, 4 Items (basierend auf Williams (1991), „fulfills re-

sponsibilities specified in job description”, „neglects aspects of job ob-ligated to perform” (umgekehrtes Item), „performs tasks that are ex-

pected” and „adequately completes assigned duties”

Puffer & Meindl (1992)

Task Performance, 7 Items, „attends meetings”, „completes assign-

ments effectively”, „reads material thoroughly in preparation of meet-

ings”, „works effectively in group”, „provides valuable skills or exper-tise to the group”, „performs at a level above and beyond that of a

typical volunteer” und „shows genuine commitment to the goals of the organization”

Zweigenhaft et al. (1996)

Arbeitsqualität, 2 Items, „Zuverlässigkeit” und „Wirksamkeit”, 10er-Likert-Skala

Organizational Citizenship Behavior

Cornelis et al. (2013)

Extra-role Performance, 6 Items (basierend auf Konovsky und Organ

(1996) sowie Tyler und Blader (2000), z. B. „I lend a helping hand to

others when they have a heavy workload”, 5er-Likert-Skala

Page 140: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 125

Millette & Gagné

(2008)

Organizational Citizenship Behavior, 8 Items (basierend auf Williams

(1991): „good team player”, „goes out of his way to help new volun-

teers”, „conserves and protects organizational property”, „attendance record above the norm”, „passes along information to other volun-

teers”, „gives advance notice when unable to show up”, „complains

about insignificant things” (umgekehrtes Item) und „adheres to infor-mal rules devised to maintain order”

Page 141: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

126 Anhang

Anhang 2.1: Ankerbeispiele für Fit-Themen

Thema Ankerbeispiele

Missionskongruenz

Eine Freiwillige, die sich der Hilfe Obdachloser engagiert, erzählte hinsicht-lich ihres wahrgenommenen Fit von organisationalen Zielen und persönli-

cher Überzeugung über die organisationale Umsetzung christlicher Werte:

„Ich habe christlichen Werte mit auf den Weg bekommen, die ich [über meine Tätigkeit] in die Tat umsetzen wollte und konnte.“

Ein Freiwilliger, der sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, erzählte hinsicht-

lich seines wahrgenommenen Fit von persönlichen Einstellungen/Überzeu-

gungen und organisationale Werte und Ziele: „Ich habe gemerkt, dass ich da

auf jeden Fall richtig bin, dass das [die Freiwilligentätigkeit] meine persönli-che Passion ist, der ich hier nachgehen kann und muss.“

Eine Freiwillige, die sich für Frauen in Notsituationen engagiert, erzählte hinsichtlich ihres wahrgenommenen Fit von organisationalen und persönli-

che Zielen: „Ich habe mich schon immer mit Frauen solidarisch gefühlt. Um

mich in der Frauenhilfe engagieren zu können, musste ich die richtige Orga-nisation finden, die von der Zielsetzung her passt.“

Erfülltes Bedürfnis

nach organisationa-

ler Unterstützung

Eine Freiwillige, die sich in der Flüchtlingshilfe engagiert, erzählte hinsicht-

lich ihres wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach organisatio-

naler Unterstützung: „Die Organisation spielt eine große Rolle. Sie stellt Au-tos, sie versichert mich, sie versichert die Leistungsempfänger. Sie stellt

Gebäude, Materialien zur Verfügung, damit wir den Leistungsempfängern

bestmöglich dienen können.“

Eine Freiwillige, die sich in einem Notrufzentrum engagiert, erzählte hin-

sichtlich ihres wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach profes-sionellen Weiterbildungs- und Trainingsmöglichkeiten: „Wir haben zweimal

im Jahr eine große Fortbildung. Diese ist jedes Mal ganz, ganz toll und

bringt fachlich sehr viel für den Verein als Ganzes, aber auch für die persön-liche Persönlichkeitsweiterbildung. Das ist sehr wichtig und kommt sehr gut

an bei uns.“

Eine Freiwillige, die sich für Frauen in Notsituationen engagiert, erzählte

hinsichtlich ihres wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach

Weiterbildung und Training sowie positive Auswirkungen auf das persönli-che Leben: „Grundsätzlich ist es angedacht, dass man über Fortbildung das

Handwerkszeug an die Hand bekommt, wie bspw. Grundlagen der Ge-

sprächsführung oder Kommunikationstechniken, um diese Telefontätigkeit ausüben zu können. Das ist natürlich etwas, das man nicht nur in der Tele-

fontätigkeit anwendet. Das ist etwas, das man auch ins private Alltagsleben

mitnimmt und so persönlich profitiert und sich persönlich bereichert fühlt.“

Kollegiale Gemeinsamkeiten

und gegenseitige

Ergänzung

Eine Freiwillige, die sich in der Sterbebegleitung engagiert, erzählte hin-sichtlich ihres wahrgenommenen Fit über die gemeinsamen Werte und Ein-

stellungen von Kollegen: „Wir treffen uns einmal im Jahr über ein Wochen-

ende in einem Kloster. Ich habe immer das Gefühl, dass wir eine Gruppe

Page 142: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 127

sind, die sich ohne Worte versteht. Wir sind eine starke Gemeinschaft: Wir denken und fühlen gleich. Das ist für mich sehr wichtig.“

Eine Freiwillige, die sich in der Jugendarbeit engagiert, erzählte hinsichtlich ihres wahrgenommenen Fit über komplementäre Fähigkeiten und Fertigkei-

ten unter Kollegen: „Wir sind eine gute Truppe, weil wir ganz verschiedene

Dinge können. Wir ergänzen uns. Jeder ist gleich viel wert.“

Eine Freiwillige, die sich in der psychologischen Betreuung engagiert, er-

zählte hinsichtlich ihres wahrgenommenen Fit über einen gemeinsamen Ethos mit und persönliche Nähe zu Kollegen: „Aufgrund unserer gemeinsa-

men Zielsetzung und Werteeinstellung sind wir uns so vertraut, sodass wir uns natürlich auch sehr, sehr, sehr persönlich nahestehen und uns Persönli-

ches anvertrauen, woraus tiefe Beziehungen entstehen.“

Angemessene Führung

Ein Freiwilliger, der sich in der Sterbebegleitung engagiert, erzählte hin-

sichtlich des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach Unter-

stützung via Supervision: „Es gibt regelmäßig Supervisionen mit einer Psy-chologin. Hier besprechen wir kontroverse Themen oder Erlebnisse, mit

denen man noch nicht hundertprozentig durch ist. Das ist für mich sehr an-

genehm.“

Eine Freiwillige, die sich in der Notfallhilfe engagiert, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach angemessener Führung in Großschadenslagen und Notfallsituationen: „Unsere Führungs-

kraft kriegt manchmal einen Rappel. Dann brüllt sie einen an und erwartet,

dass man das genau so macht, wie sie es sagt. Das ist sehr weit weg von der Art und Weise, wie ich mit Menschen umgehe. Aber in manchen Situationen

funktioniert es gut. Wenn es eine Großschadenslage gibt, muss wirklich ei-

ner die Fäden in der Hand halten. Dann müssen die Leute [Mitarbeiter, Kol-legen] parieren, und dann muss derjenige [die Führungskraft] sich darauf

verlassen können, dass die, die eine Ebene unter ihm sind, genau so handeln,

wie es vorgeschrieben ist.“

Ein Freiwilliger, der sich in der Altenpflege engagiert, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach Unterstützung via Supervision: „Durch einen Supervisor werden wertvolle Anregungen oder

Tipps gegeben, was man machen kann. Oder es wird gesagt: ‚Es ist genau richtig, was du gemacht hast.‘ Das gibt mir Sicherheit.“

Kompetenz-Service-

Passung

Ein Freiwilliger, der sich in der Altenpflege engagiert, erzählte hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über persönliche Fähigkeiten, durch die Ser-

vicequalitätsanforderungen erfüllt werden: „Ich habe eine medizinische Vor-

bildung. Und kann mir daher eher als jemand, der total berufsfremd ist und keine Vorerfahrung hat, ein Bild machen. Dadurch kann ich mich besser in

die Situation und den Klienten einfühlen.“

Eine Freiwillige, die sich in der Notfallhilfe engagiert, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über persönliche Fähigkeiten, durch die der Ser-

vice effektiv erfüllt wird: „Wenn ich zu Verletzten komme, vermittle ich ihnen: ‚Ich bin kompetent, ich durchschaue die Situation, und du bist in gu-

ten Händen.‘ Das kann ich einfach gut. Ich kann sowohl die Verletzten als

Page 143: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

128 Anhang

auch die Angehörigen, die dann oft daneben stehen und ganz aufgeregt sind, als auch meine Helfer, die das Pflästerchen abschneiden müssen, gut be-

treuen.“

Eine Freiwillige, die sich in einem Notrufzentrum engagiert, erzählte hin-

sichtlich ihres wahrgenommenen Fit über persönliche Fähigkeiten, durch die

Serviceanforderungen erfüllt werden: „Fit bedeutet, wenn du das Gefühl hast, dass du es [das Problem des Leistungsempfängers] richtig erfasst hast,

du demjenigen, der dir gegenübergetreten ist, in seiner Bedürftigkeit gerecht

geworden bist und du das Gefühl hast, der [Leistungsempfänger] ist nachher zufriedener, glücklicher und er geht besser aus dem Gespräch heraus als er

hineingegangen ist. Das ist ein befriedigendes Gefühl – auch für mich per-sönlich.“

Ein Freiwilliger, der sich in der Notfallhilfe engagiert, erzählte hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über persönliche Fähigkeiten, durch die Service-

anforderungen erfüllt werden: „In der Tätigkeit selbst empfinde ich Fit, an

der richtigen Stelle zu sein mit diesem Hobby, mit diesem Freiwilligen-dienst, da ich in Einsätzen das abrufen kann, was wir monate-, jahrelang ge-

übt haben.“

Erfülltes Bedürfnis

nach Autonomie und Freiheit

Eine Freiwillige, die sich in der psychologischen Betreuung engagiert, er-

zählte hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis

nach Freiwilligkeit des Engagements: „Ich glaube, es ist ganz, ganz wesent-lich, die Freiheit zu haben, ‚Nein‘ sagen zu können. Denn wenn ich ‚Nein‘

sagen kann, fällt es mir viel, viel leichter ‚Ja‘ zu sagen.“

Eine Freiwillige, die sich in der Hilfe psychisch Kranker engagiert, erzählte

hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über den erfüllten Wunsch, die Tätig-

keit frei und kreativ planen zu können: „Diese kreative Sache passt hundert-prozentig für mich. Ich schätze, dass ich frei entscheiden kann, was ich [mit

den Leistungsempfängern] mache, dass ich nicht dauernd kontrolliert werde,

dass man mir Vertrauen entgegenbringt und mich machen lässt.“

Eine Freiwillige, die sich in der Notfallhilfe engagiert, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach freier Entfaltung: „Das Schöne daran ist, dass es [die Freiwilligentätigkeit] unendlich vielfältig

ist. Ich kann mir aussuchen, was ich machen möchte.“

Erfülltes Bedürfnis nach Anerkennung

Eine Freiwillige, die sich in der Sterbebegleitung engagiert, erzählte hin-

sichtlich des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach Aner-kennung durch Leistungsempfänger: „Sie [die Leistungsempfängerin] stand

erstmal da. Und auf einmal springt sie auf mich zu und umarmt mich. Das

ist der höchste Lohn, den ich mir hätte vorstellen können. Der höchste Lohn. Das ist unbeschreiblich.“

Eine Freiwillige, die sich in einem Notrufzentrum engagiert, erzählte hin-sichtlich des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach Aner-

kennung durch die Organisation: „Wir werden einmal im Jahr nach Neujahr

von der Organisation als Dankeschön zum Pizzaessen eingeladen. Dann trin-ken wir Sekt, freuen uns miteinander und bekommen Rosen geschenkt. Das

ist für mich das Sahnehäubchen an der Tätigkeit.“

Page 144: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 129

Eine Freiwillige, die sich in der Altenpflege engagiert, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über das erfüllte Bedürfnis nach Anerkennung

durch Kollegen: „Die geben mir das Gefühl, dass ich wertvoll bin für das Team. Und das ist einfach ein schönes Gefühl.“

Kompatibilität mit

anderen Lebens- bereichen

Eine Freiwillige, die sich für Frauen in Notsituationen engagiert, erzählte

hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über zeitliche und physische Rahmen-

bedingungen, die ein bestimmtes Engagementlevel als Freiwillige sowohl restringieren als auch ermöglichen: „Zum Zeitpunkt des Todes meines Va-

ters, den ich zuvor gepflegt hatte, war mein Sohn schon etwas älter und ich

nicht mehr in der Erziehung so gebraucht. Da wurde mir bewusst, dass ich mich als Freiwillige engagieren möchte. Ich hatte sozusagen Freizeit gewon-

nen, die ich sinnvoll nutzen wollte. Und dann habe ich etwas gesucht, das

vom zeitlichen Rahmen und vom Körpereinsatz her für mich passend wäre.“

Eine Freiwillige, die sich in der Hilfe psychisch Kranker engagiert, erzählte

hinsichtlich des wahrgenommenen Fit über den Ausgleich zwischen psychi-schen Belastungen und Erholungsmöglichkeiten: „Es gibt immer Auf und

Abs. Ich habe auch schon mal im Sommer zwei Monate nichts gemacht. Das

gibt es immer wieder, dass der Akku leer ist. Das passiert. Aber das ist auch das Wertvolle, das ich jetzt weitergeben kann: Ich muss eine professionelle

Distanz wahren. Wenn ich zu nah in bestimmte Dinge reingehe, kann ich

nicht mehr helfen. Es gibt ein Zitat, das für mich ganz, ganz wesentlich ist: ‚Es kommt auf mich an, aber es hängt nicht von mir ab.‘ Das nimmt mir die

Last.“

Eine Freiwillige, die in der Altenpflege engagiert ist, erzählte hinsichtlich

des wahrgenommenen Fit über zeitliche und physische Rahmenbedingungen

und die Möglichkeit eines einfachen Zugangs zur Freiwilligentätigkeit: „Ich wollte etwas vor Ort machen. Wo es nicht so ein großer Aufwand für mich

ist hinzukommen. Das [Engagement] war halt direkt um die Ecke.“

Page 145: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

130 Anhang

Anhang 3.1: Identifikation von Organisationszielen – Datentriangulation

Autor(en) Typ Buchtitel/Zeitschriftentitel/Webseite

AWO (2017) Webseite https://www.awo.org/

Battilana & Dorado (2010) Fachartikel Academy of Management Journal

Battilana & Lee (2014) Fachartikel Academy of Management Annals

Battilana, Sengul, Pache, & Mo-

del (2015) Fachartikel Academy of Management Journal

Besharov (2014) Fachartikel Academy of Management Journal

Besharov & Smith (2014) Fachartikel Academy of Management Review

Buestrich (2006) Org.zeitschrift Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Buestrich & Wohlfahrt (2008) Fachartikel (bpb) Aus Politik und Zeitgeschichte

Caritas (2017) Webseite https://www.caritas.de/

Choi (2016) Fachartikel Nonprofit Management and Leadership

Dahme et al. (2008) Buch Zwischen Wettbewerb und Subsidiarität

Diakonie (2017) Webseite https://www.diakonie.de/

DRK (2017) Webseite https://www.drk.de/

Foreman & Whetten (2002) Fachartikel Organization Science

Helmig, Jegers, & Lapsley

(2004) Fachartikel Voluntas

Helmig et al. (2014) Fachartikel Voluntas

Khodakarami et al. (2015) Fachartikel Journal of Marketing

Klatetzki (2010) Buch Soziale personenbezogene Dienstleis-tungsorganisationen

Maelicke (2004) Buch Personal als Erfolgsfaktor in der Sozial-wirtschaft

Pache & Santos (2013) Fachartikel Academy of Management Journal

Paritätischer Wohlfahrtsverband

(2017) Webseite http://www.der-paritaetische.de/

Pinz & Helmig (2015) Fachartikel Voluntas

Renz & Herman (2010) Buch The Jossey-Bass handbook of nonprofit

leadership and management

Page 146: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 131

Schedler & Proeller (2011) Buch New Public Management

Thornton & Ocasio (1999) Fachartikel American Journal of Sociology

Weisbrod (2000) Buch

To profit or not to profit: The commer-

cial transformation of the nonprofit sec-tor

Page 147: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

132 Anhang

Anhang 3.2: Fragebogen zur Erfassung der Zielwichtigkeitskongruenz

Sehr geehrte StudienteilnehmerInnen!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage. Die Umfrage ist Teil eines

Forschungsprojekts der Universität Mannheim. Dabei geht es darum, wie Sie als

MitarbeiterIn [die Organisation] und ihre Ziele wahrnehmen. Damit wollen

wir mögliche Konflikte in Ihrem Arbeitsalltag besser verstehen und Lösungen

dafür entwickeln. Hierfür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!

Es gibt bei dieser Befragung keine richtigen oder falschen Antworten; uns inte-

ressiert einzig und allein Ihre persönliche Einschätzung zu den einzelnen Aspek-

ten. Wir möchten Sie daher bitten, möglichst offen und spontan zu antworten.

Überlegen Sie nicht, welche Antwort den „besten Eindruck“ machen könnte, son-

dern antworten Sie so, wie es für Sie persönlich zutrifft. Selbstverständlich wer-

den alle Antworten anonym erhoben und ausschließlich vom Forschungsteam

der Universität Mannheim für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Er-

gebnisse werden bis September 2018 analysiert und Ihnen im Anschluss anony-

misiert und aggregiert vorgestellt.

Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 10–15 Minuten. Wir bedanken uns

bereits vorab für Ihre Teilnahme und Unterstützung. Für Rückfragen stehen wir

Ihnen gerne zur Verfügung.

Benedikt Englert, Alexander Pinz, Bernd Helmig

Page 148: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 133

Zu Ihrer Rolle [in der Organisation]

Wie lange sind Sie bereits für [die Organisation] tätig?

Welches Beschäftigungsverhältnis trifft auf Sie zu?

⃝ Vollzeit ⃝ Teilzeit ⃝ Geringfügig beschäftigt (450-Euro-Job) ⃝ in Ausbildung ⃝ ehrenamtlich tätig

In welchem Arbeitsfeld arbeiten Sie?

⃝ Abteilung A ⃝ Abteilung B ⃝ Abteilung C ⃝ Abteilung D

Identifikation mit [der Organisation]

Bitte vervollständigen Sie folgenden Satz: Ich identifiziere mich mit [der Organisation] …

gar nicht

1

Schwach

2

weder stark noch schwach

3

Stark

4

sehr stark

5

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Organisationsziele: Was denkt die Geschäftsführung?

Bitte denken Sie im Folgenden an die Geschäftsführung [der Organisation] und schätzen Sie die

Haltung der Geschäftsführung hinsichtlich der Organisationsziele [der Organisation] ein.

Wie wichtig ist für die Geschäftsführung [der Organisation] Ihrer Meinung nach das Ziel, …

unwich-tig

1

teils-teils

2

wichtig

3

sehr wichtig

4

extrem wichtig

5

…kostendeckend zu arbeiten? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…sich gegenüber Wettbewerbern auf Basis

christlicher Werte zu unterscheiden? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…passende soziale Leistungen für ihre KlientIn-

nen/LeistungsempfängerInnen zu erbringen? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…sich für Belange anderer Menschen einzuset-zen (Sozialanwaltschaft)?

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Page 149: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

134 Anhang

…eine Kultur der Solidarität zu leben? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…christliche Werte zu leben? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Organisationsziele: Ist die Haltung der Geschäftsführung angemessen?

Im vorherigen Block haben Sie Fragen dazu beantwortet, wie wichtig Ihrer Meinung nach verschie-dene Ziele für die Geschäftsführung [der Organisation] sind. Jetzt ist Ihr persönlicher Blickwinkel

gefragt. Im folgenden Abschnitt möchten wir wissen, für wie angemessen Sie diese Haltung emp-

finden. Bitte bewerten Sie folgende Aussagen auf Basis Ihrer persönlichen Einstellung.

Bitte beachten Sie die veränderte Perspektive: Nehmen Sie nun Ihren persönlichen Blickwinkel auf

die Haltung der Geschäftsführung ein.

Für wie angemessen halten Sie die Wichtigkeit, die die Leitung [der Organisation] dem Ziel beimisst,

unange-

messen

1

teils-

teils

2

ange-

messen

3

sehr

ange-messen

4

extrem

ange-messen

5

…kostendeckend zu arbeiten? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…sich gegenüber Wettbewerbern auf Basis christlicher Werte zu unterscheiden?

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…passende soziale Leistungen für ihre KlientIn-nen/LeistungsempfängerInnen zu erbringen?

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…sich für Belange anderer Menschen einzuset-

zen (Sozialanwaltschaft)? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…eine Kultur der Solidarität zu leben? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

…christliche Werte zu leben? ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Page 150: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 135

Persönliches Engagement bei der Arbeit

Nach Ihrer Einschätzung zu Organisationszielen geht es nun um Sie als Person in Ihrer Arbeit bei

[der Organisation]. In der folgenden Liste finden Sie Aussagen dazu, wie man Arbeit erleben kann. Kreuzen Sie bitte das für Sie Zutreffende an. Antworten Sie spontan und ehrlich. Ihre Angaben sind

anonym. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich vom

Forschungsteam der Universität Mannheim ausgewertet.

nie fast nie ab und

zu

regel-

mäßig häufig

sehr

häufig immer

Bei meiner Arbeit bin ich voller Energie.

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Beim Arbeiten fühle ich mich fit

und tatkräftig. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Ich bin von meiner Arbeit begeis-

tert. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Meine Arbeit inspiriert mich. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Wenn ich morgens aufstehe, freue ich mich auf meine Arbeit.

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Ich fühle mich glücklich, wenn ich

intensiv arbeite. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Ich bin stolz auf meine Arbeit. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Ich gehe völlig in meiner Arbeit auf.

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Meine Arbeit reißt mich mit. ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝

Page 151: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

136 Anhang

Zu Ihrer Person

Wir bitten Sie nun, Angaben zu Ihrer Person zu machen. Diese sind für die Datenanalyse aus sta-

tistischen Gründen wichtig. Ihre Angaben sind anonym. Personenbezogene Daten werden streng

vertraulich behandelt und ausschließlich vom Forschungsteam der Universität Mannheim ausge-

wertet.

Welches Geschlecht haben Sie?

⃝ weiblich

⃝ männlich

⃝ anderes

Was ist Ihr Geburtsdatum (Geburtsjahr)?

Was ist Ihr höchster Bildungsabschluss?

⃝ Hauptschule

⃝ Realschule

⃝ Berufliche Ausbildung

⃝ Fachhochschulreife/Abitur

⃝ Bachelor

⃝ Master/Diplom

⃝ Promotion

⃝ andere (welcher: ___________________)

Page 152: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 137

Anhang 3.3: Test zur Eignung der explorativen Faktorenanalyse

Konstrukt Kaiser-Meyer-Olkin-Test Bartlett-Test auf Sphärizität

(ungefähres Chi-Quadrat)

Zielwichtigkeitskongruenz ,633 125,019

Zielangemessenheit ,813 (,815) 245,659 (314,116)

Mitarbeiterengagement ,922 (,889) 542,284 (641,289)

Page 153: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

138 Anhang

Anhang 3.4: Kommunalitäten und Faktorladungen

a) Zielwichtigkeitskongruenz

Zielwichtigkeitskongruenz*

Variable Kommunalitäten

(nach Extraktion)

Faktorladung

Komponente 1

Faktorladung

Komponente 2

ZWK: ökon. Ziel 1 ,711 ,053 ,841

ZWK: ökon. Ziel 2 ,575 ,227 ,724

ZWK: soz. Ziel 1 ,662 ,785 ,212

ZWK: soz. Ziel 2 ,710 ,843 ,014

ZWK: rel. Ziel 1 ,737 ,850 ,119

ZWK: rel. Ziel 2 ,242 ,459 ,176

*Rotation: Varimax mit Kaiser-Normalisierung

b) Zielangemessenheit

Zielangemessenheit*

Variable Kommunalitäten

(nach Extraktion)

Faktorladung

(ein Faktor)

Zielangemessenheit: ökon. Ziel 1 (,227) (,476)

Zielangemessenheit: ökon. Ziel 2 (,596) (,772)

Zielangemessenheit: soz. Ziel 1 ,761 (,776) ,872 (,881)

Zielangemessenheit: soz. Ziel 2 ,855 (,800) ,925 (,894)

Zielangemessenheit: rel. Ziel 1 ,855 (,792) ,925 (,890)

Zielangemessenheit: rel. Ziel 2 ,761 (,712) ,872 (,844)

Page 154: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 139

c) Mitarbeiterengagement

Mitarbeiterengagement

Variable Kommunalitäten

(nach Extraktion)

Faktorladung

(ein Faktor)

Engagement: Item 1 (,627) (,792)

Engagement: Item 2 (,569) (,754)

Engagement: Item 3 ,833 (,818) ,913 (,905)

Engagement: Item 4 ,749 (,730) ,865 (,854)

Engagement: Item 5 ,745 (,747) ,863 (,864)

Engagement: Item 6 ,630 (,629) ,793 (,793)

Engagement: Item 7 ,662 (,613) ,813 (,783)

Engagement: Item 8 ,821 (,788) ,906 (,888)

Engagement: Item 9 ,786 (,750) ,887 (,866)

Page 155: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

140 Anhang

Anhang 3.5: Anfängliche Eigenwerte und Varianz der Komponenten

a) Zielwichtigkeitskongruenz

Zielwichtigkeitskongruenz

Komponente Eigenwerte % der Varianz Kumulierte %

1 2,573 42,879 42,879

2 1,064 17,726 60,605

3 ,960 16,004 76,610

4 ,734 12,232 88,842

5 ,420 7,002 95,844

6 ,249 4,156 100,000

b) Zielangemessenheit

Zielangemessenheit

Komponente Eigenwerte % der Varianz Kumulierte %

1 3,233 (3,902) 80,817 (65,031) 80,817 (65,031)

2 ,390 (,919) 9,757 (15,311) 90,574 (80,342)

3 ,209 (,461) 5,217 (7,681) 95,791 (88,024)

4 ,168 (,368) 4,209 (6,139) 100,000 (94,162)

5 (,209) (3,478) (97,640)

6 (,142) (2,360) (100,000)

Page 156: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 141

c) Mitarbeiterengagement

Mitarbeiterengagement

Komponente Eigenwerte % der Varianz Kumulierte %

1 5,225 (6,271) 74,639 (69,681) 74,639 (69,681)

2 ,494 (,828) 7,055 (9,200) 81,694 (78,881)

3 ,440 (,483) 6,289 (5,364) 87,984 (84,245)

4 ,286 (,412) 4,089 (4,576) 92,073 (88,821)

5 ,237 (,287) 3,385 (3,194) 95,458 (92,015)

6 ,181 (,235) 2,591 (2,611) 98,048 (94,626)

7 ,137 (,217) 1,952 (2,408) 100,000 (97,035)

8 (,173) (1,918) (98,953)

9 (,094) (1,047) (100,000)

Page 157: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

142 Anhang

Anhang 3.6: White-Test zur Prüfung von Homoskedastizität

Unabhängige Variable White-Variable P

Zielwichtigkeitskongruenz: ökon. Ziel 1 2,03 ,36

Zielwichtigkeitskongruenz: ökon. Ziel 2 5,10 ,08

Zielwichtigkeitskongruenz: soz. Ziel 1 ,57 ,75

Zielwichtigkeitskongruenz: soz. Ziel 2 ,24 ,89

Zielwichtigkeitskongruenz: rel. Ziel 1 3,81 ,15

Zielwichtigkeitskongruenz: rel. Ziel 2 ,08 ,96

Zielwichtigkeitskongruenz: ökon. Ziele 3,24 ,20

Zielwichtigkeitskongruenz: soz. Ziele 1,46 ,48

Zielwichtigkeitskongruenz: rel. Ziele 1,78 ,41

Organisationale Identifikation 4,13 ,13

Zielangemessenheit 1,54 ,46

Page 158: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 143

Anhang 3.7: Lineare Regressionsanalysen: OLS-Regression

Modell Unabhängige Variable β ΔR2

Kontrollvariablen

Dauer der Zugehörigkeit

Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit)26

Beschäftigungsverhältnis (Geringfügig)26

Abteilungszugehörigkeit (Abteilung 1)26

Abteilungszugehörigkeit (Abteilung 3)26

Abteilungszugehörigkeit (Abteilung 4)26

Abteilungszugehörigkeit (Stabsstelle)26

Geschlecht (männlich)26

Geschlecht (anderes)26

-,161

,160 ,004

,183

,064

,349

,111

-,373 -,156

,000

1 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 1 -,077 ,005

2 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 2 ,076 ,005

3 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 1 ,212* ,043

4 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 2 ,362** ,114

5 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 1 ,272* ,057

6 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 2 -,065 ,004

7 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomische Ziele -,009 ,000

8 Zielwichtigkeitskongruenz: soziale Ziele ,330** ,100

9 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöse Ziele ,136 ,015

10 Organisationale Identifikation ,434** ,169

11 Zielangemessenheit ,256* ,062

* p < ,05; ** p < ,01.

26 Dummyvariable; jeweils eine der Ordinalkategorien wurde aus der Regression ausgeschlossen.

Page 159: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

144 Anhang

Anhang 3.8: Lineare Regressionsanalysen: robuste Inferenzstatistik27

Modell Unabhängige Variable M-Quadrate korrigiertes R2

1 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 1 ,646 -,004

2 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomisches Ziel 2 ,975 ,000

3 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 1 6,256* ,068

4 Zielwichtigkeitskongruenz: soziales Ziel 2 12,982** ,155

5 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 1 2,672 ,022

6 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöses Ziel 2 1,224 ,003

7 Zielwichtigkeitskongruenz: ökonomische Ziele ,068 -,012

8 Zielwichtigkeitskongruenz: soziale Ziele 12,426** ,148

9 Zielwichtigkeitskongruenz: religiöse Ziele ,344 -,008

10 Organisationale Identifikation 19,784** ,243

11 Zielangemessenheit 7,857** ,089

* p < ,05; ** p < ,01.

27 Univariate Varianzanalyse.

Page 160: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Anhang 145

Anhang 3.9: Lineare Regressionsanalysen: Zielangemessenheit (OLS)

Modell Unabhängige Variable β ΔR2

Kontrollvariablen

Dauer der Zugehörigkeit

Beschäftigungsverhältnis

Abteilungszugehörigkeit

Geschlecht

-,129

-,257*

,186 -,336**

,000

1 Zielangemessenheit: ökonomisches Ziel 1 ,046 ,002

2 Zielangemessenheit: ökonomisches Ziel 2 ,138 ,018

3 Zielangemessenheit: soziales Ziel 1 ,117 ,013

4 Zielangemessenheit: soziales Ziel 2 ,111* ,045

5 Zielangemessenheit: religiöses Ziel 1 ,284** ,078

6 Zielangemessenheit: religiöses Ziel 2 ,300** ,086

* p < ,05; ** p < ,01

Page 161: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis

Aarts, H., Gollwitzer, P. M., & Hassin, R. R. (2004). Goal contagion: Perceiving

is for pursuing. Journal of Personality and Social Psychology, 87(1), 23–

37

Agostinho, D., & Paço, A. (2012). Analysis of the motivations, generativity and

demographics of the food bank volunteer: Analysis of the food bank vol-

unteer. International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Market-

ing, 17(3), 249–261.

Akingbola, K. (2006). Strategy and HRM in nonprofit organizations: Evidence

from Canada. The International Journal of Human Resource Manage-

ment, 17(10), 1707–1725.

Akingbola, K. (2013a). A model of strategic nonprofit human resource manage-

ment. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organ-

izations, 24(1), 214–240.

Akingbola, K. (2013b). Contingency, fit and flexibility of HRM in nonprofit or-

ganizations. Employee Relations, 35(5), 479–494.

Albert, S., Ashforth, B. E., & Dutton, J. E. (2000). Organizational identity and

identification: Charting new waters and building new bridges. Academy of

Management Review, 25(1), 13–17.

Albert, S., & Whetten, D. A. (1985). Organizational identity. Research in Organ-

izational Behavior, (7), 263–295.

Alfes, K., Shantz, A., & Bailey, C. (2016). Enhancing volunteer engagement to

achieve desirable outcomes: What can non-profit employers do? Voluntas:

International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 27(2),

595–617.

Alfes, K., Shantz, A., & Saksida, T. (2015). Committed to whom? Unraveling

how relational job design influences volunteers’ turnover intentions and

time spent volunteering. Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations, 26(6), 2479–2499.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019B. Englert, Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen, Marktorientiertes Nonprofit-Management, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24976-2

Page 162: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

148 Literaturverzeichnis

Allen, J. B., & Shaw, S. (2009). “Everyone rolls up their sleeves and mucks in”:

Exploring volunteers’ motivation and experiences of the motivational cli-

mate of a sporting event. Sport Management Review, 12(2), 79–90.

Allen, & Meyer, J. P. (1990). The measurement and antecedents of affective, con-

tinuance and normative commitment to the organization. Journal of Occu-

pational Psychology, 63(1), 1–18.

Appelbaum, E. (2000). Manufacturing advantage: Why high-performance work

systems pay off. Ithaca: Cornell University Press.

Ashforth, B. E., Harrison, S. H., & Corley, K. G. (2008). Identification in organ-

izations: An examination of four fundamental questions. Journal of Man-

agement, 34(3), 325–374.

Ashforth, B. E., & Mael, F. (1989). Social identity theory and the organization.

Academy of Management Review, 14(1), 20–39.

Ashforth, B. E., Rogers, K. M., & Corley, K. G. (2011). Identity in organizations:

Exploring cross-level dynamics. Organization Science, 22(5), 1144–1156.

Atabaki, A., & Biemann, T. (2016). State of the Art: Motivation und Mitarbeiter-

leistung. PERSONALquarterly, 68(2), 46–49.

AWO. (2017). Abgerufen am 10. Oktober 2017, von https://www.awo.org.

Ayers, R. S. (2015). Aligning individual and organizational performance: Goal

alignment in federal government agency performance appraisal programs.

Public Personnel Management.

Badelt, C., Meyer, M., & Simsa, R. (Hrsg.). (2007). Handbuch der Nonprofit Or-

ganisation: Strukturen und Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Bagnoli, L., & Megali, C. (2011). Measuring performance in social enterprises.

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 40(1), 149–165.

Bagozzi, R. P., Yi, Y., & Phillips, L. W. (1991). Assessing construct validity in

organizational research. Administrative Science Quarterly, 36(3), 421.

Baker, B. J., & Murawski, K. (1986). A method for measuring paid staff support

for volunteer involvement. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly,

15(3), 60–64.

Baltes-Götz, B. (2018). Lineare Regressionsanalyse mit SPSS. Universität Trier.

Baluch, A. M. (2012). Human resource management in nonprofit organizations.

London: Routledge.

Bang, H., Ross, S., & Reio, T. G. (2013). From motivation to organizational com-

mitment of volunteers in non‐profit sport organizations: The role of job

satisfaction. Journal of Management Development, 32(1), 96–112.

Page 163: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 149

Bartel, C. A. (2001). Social comparisons in boundary-spanning work: Effects of

community outreach on members’ organizational identity and identifica-

tion. Administrative Science Quarterly, 46(3), 379.

Battilana, J., & Dorado, S. (2010). Building sustainable hybrid organizations: The

case of commercial microfinance organizations. Academy of Management

Journal, 53(6), 1419–1440.

Battilana, J., & Lee, M. (2014). Advancing research on hybrid organizing – in-

sights from the study of social enterprises. The Academy of Management

Annals, 8(1), 397–441.

Battilana, J., Sengul, M., Pache, A.-C., & Model, J. (2015). Harnessing produc-

tive tensions in hybrid organizations: the case of work integration social

enterprises. Academy of Management Journal, 58(6), 1658–1685.

Besharov, M. L. (2014). The relational ecology of identification: How organiza-

tional identification emerges when individuals hold divergent values.

Academy of Management Journal, 57(5), 1485–1512.

Besharov, M. L., & Smith, W. K. (2014). Multiple institutional logics in organi-

zations: Explaining their varied nature and implications. Academy of Man-

agement Review, 39(3), 364–381.

Bidee, J., Vantilborgh, T., Pepermans, R., Huybrechts, G., Willems, J., Jegers,

M., & Hofmans, J. (2013). Autonomous motivation stimulates volunteers’

work effort: A self-determination theory approach to volunteerism. Volun-

tas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations,

24(1), 32–47.

Biemann, T. (2013). What if we were texas sharpshooters? Predictor reporting

bias in regression analysis. Organizational Research Methods, 16(3), 335–

363.

Biemann, T., Cole, M. S., & Voelpel, S. (2012). Within-group agreement: On the

use (and misuse) of rWG and rWG(J) in leadership research and some best

practice guidelines. The Leadership Quarterly, 23(1), 66–80.

Bigley, G. A., & Roberts, K. H. (2001). The incident command system: High-

reliability organizing for complex and volatile task environments. Acad-

emy of Management Journal, 44(6), 1281–1299.

Billsberry, J., Ambrosini, V., Moss-Jones, J., & Marsh, P. (2005). Some sugges-

tions for mapping organizational members’ sense of fit. Journal of Busi-

ness and Psychology, 19(4), 555–570.

Page 164: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

150 Literaturverzeichnis

Blumberg, M., & Pringle, C. D. (1982). The missing opportunity in organizational

research: Some implications for a theory of work performance. Academy

of Management Review, 7(4), 560–569.

Boaz, A., & Ashby, D. (2003). Fit for purpose? Assessing research quality for

evidence based policy and practice. University of London: Queen Mary.

Bode, I. (2003). Flexible response in changing environments: The German third

sector model in transition. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly,

32(2), 190–210.

Boenigk, S., & Helmig, B. (2013). Why do donors donate? Examining the effects

of organizational identification and identity salience on the relations­hips

among satisfaction, loyalty and donation behavior. Journal of Service Re-

search, 16(4), 533–548.

Bonache, J., & Noethen, D. (2014). The impact of individual performance on or-

ganizational success and its implications for the management of expatri-

ates. The International Journal of Human Resource Management, 25(14),

1960–1977.

Borman, C. W., & Motowidlo, S. J. (1993). Expanding the criterion domain to

include elements of contextual performance. In N. Schmitt & W. C. Bor-

man (Hrsg.), Personnel selection in organizations (S. 71–98). San Fran-

cisco: Jossey-Bass.

Boroff, K. E., & Lewin, D. (1997). Loyalty, voice, and intent to exit a union firm:

A conceptual and empirical analysis. ILR Review, 51(1), 50–63.

Boselie, P., Dietz, G., & Boon, C. (2005). Commonalities and contradictions in

HRM and performance research. Human Resource Management Journal,

15(3), 67–94.

Boswell, W. R. (2000). Employee alignment and the role of „line of sight“. Hu-

man Resource Planning, 23(4), 48–49.

Boxall, P. F., & Purcell, J. (2011). Strategy and human resource management.

Houndmills, Basingstoke, Hampshire ; New York: Palgrave Macmillan.

Brace, I. (2013). Questionnaire design: How to plan, structure and write survey

material for effective market research. London: Kogan Page Limited.

Brennan, R. L., & Prediger, D. J. (1981). Coefficient kappa: Some uses, misuses,

and alternatives. Educational and Psychological Measurement, 41(3),

687–699.

Brown, E. (1999). Assessing the value of volunteer activity. Nonprofit and Vol-

untary Sector Quarterly, 28(1), 3–17.

Page 165: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 151

Brudney, J. L., & Kellough, J. E. (2000). Volunteers in state government: Involve-

ment, management, and benefits. Nonprofit and Voluntary Sector Quar-

terly, 29(1), 111–130.

Brudney, J. L., & Meijs, L. C. P. M. (2009). It ain’t natural: Toward a new (nat-

ural) resource conceptualization for volunteer management. Nonprofit and

Voluntary Sector Quarterly, 38(4), 564–581.

Bryman, A., & Bell, E. (2011). Business research methods. Cambridge ; New

York: Oxford University Press.

Buestrich, M. (2006). GATS und EU-Dienstleistungsrichtlinie: Liberalisierung

der sozialen Dienstleistungen gewinnt an Dynamik. Theorie und Praxis

der Sozialen Arbeit, 57(4), 51–59.

Buestrich, M., & Wohlfahrt, N. (2008). Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit.

bpb: Aus Politik und Zeitgeschichte, 12–13, 16–24.

Caldwell, S. D., Farmer, S. M., & Fedor, D. B. (2008). The influence of age on

volunteer contributions in a nonprofit organization. Journal of Organiza-

tional Behavior, 29(3), 311–333.

Campbell, J. L., Quincy, C., Osserman, J., & Pedersen, O. K. (2013). Coding in-

depth semistructured interviews: Problems of unitization and intercoder

reliability and agreement. Sociological Methods & Research, 42(3), 294–

320.

Campbell, J. P., McHenry, J. J., & Wise, L. L. (1990). Modeling job performance

in a population of jobs. Personnel Psychology, 43(2), 313–575.

Caritas. (2017). Abgerufen am 10. Oktober 2017, von https://www.caritas.de.

Catano, V. M., Pond, M., & Kelloway, E. K. (2001). Exploring commitment and

leadership in volunteer organizations. Leadership & Organization Devel-

opment Journal, 22(6), 256–263.

Charmaz, K. (2006). Constructing grounded theory. London: SAGE.

Chinman, M. J., & Wandersman, A. (1999). The benefits and costs of volunteer-

ing in community organizations: Review and practical implications. Non-

profit and Voluntary Sector Quarterly, 28(1), 46–64.

Choi, S. (2016). An inside-out marketing strategy for innovation among human

service nonprofits in South Korea: Improving innovation through internal

marketing and customer orientation. Nonprofit Management and Leader-

ship, 26(3), 331–347.

Chonko, L. B. (1986). Organizational commitment in the sales force. Journal of

Personal Selling and Sales Management, 6(3), 19–27.

Page 166: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

152 Literaturverzeichnis

Christian, M. S., Garza, A. S., & Slaughter, J. E. (2011). Work engagement: A

quantitative review and test of its relations with task and contextual per-

formance. Personnel Psychology, 64(1), 89–136.

Chuang, A., Hsu, R. S., Wang, A.-C., & Judge, T. A. (2015). Does West „fit“

with East? In search of a Chinese model of person-environment fit. Acad-

emy of Management Journal, 58(2), 480–510.

Clary, E. G., & Snyder, M. (1999). The motivations to volunteer: Theoretical and

practical considerations. Current Directions in Psychological Science,

8(5), 156–159.

Clary, E. G., Snyder, M., Ridge, R. D., Copeland, J., Stukas, A. A., Haugen, J., &

Miene, P. (1998). Understanding and assessing the motivations of volun-

teers: A functional approach. Journal of Personality and Social Psychol-

ogy, 74(6), 1516–1530.

Cnaan, R. A., & Cascio, T. A. (1999). Performance and commitment: Issues in

management of volunteers in human service organizations. Journal of So-

cial Service Research, 24(3–4), 1–37.

Cnaan, R. A., Handy, F., & Wadsworth, M. (1996). Defining who is a volunteer:

Conceptual and empirical considerations. Nonprofit and Voluntary Sector

Quarterly, 25(3), 364–383.

Colbert, A. E., Kristof-Brown, A. L., Bradley, B. H., & Barrick, M. R. (2008).

CEO transformational leadership: The role of goal importance congruence

in top management teams. Academy of Management Journal, 51(1), 81–

96.

Colbert, A. E., & Witt, L. A. (2009). The role of goal-focused leadership in ena-

bling the expression of conscientiousness. Journal of Applied Psychology,

94(3), 790–796.

Corbin, J. M., & Strauss, A. L. (2015). Basics of qualitative research: techniques

and procedures for developing grounded theory. Los Angeles: SAGE.

Cornelis, I., Van Hiel, A., & De Cremer, D. (2013). Volunteer work in youth

organizations: Predicting distinct aspects of volunteering behavior from

self- and other-oriented motives: Self- and other-oriented motives in vol-

unteering. Journal of Applied Social Psychology, 43(2), 456–466.

Cowlishaw, S., Birch, A., McLennan, J., & Hayes, P. (2014). Antecedents and

outcomes of volunteer work-family conflict and facilitation in Australia:

Volunteer work and family. Applied Psychology, 63(1), 168–189.

Page 167: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 153

Creary, S. J., Caza, B. B., & Roberts, L. M. (2015). Out of the box? How manag-

ing a subordinate’s multiple identities affects the quality of a manager-

subordinate relationship. Academy of Management Review, 40(4), 538–

562.

Cronbach, L. J., & Gleser, G. C. (1953). Assessing similarity between profiles.

Psychological Bulletin, 50(6), 456–473.

Dahme, H.-J., Kühnlein, G., Wohlfahrt, N., & Burmester, M. (2008). Zwischen

Wettbewerb und Subsidiarität: Wohlfahrtsverbände unterwegs in die So-

zialwirtschaft (2. unveränd. Aufl). Berlin: Ed. Sigma.

Dalpiaz, E., Rindova, V., & Ravasi, D. (2016). Combining logics to transform

organizational agency: Blending industry and art at alessi. Administrative

Science Quarterly, 61(3), 347–392.

De Clercq, D., Bouckenooghe, D., Raja, U., & Matsyborska, G. (2014). Unpack-

ing the goal congruence–organizational deviance relationship: The roles

of work engagement and emotional intelligence. Journal of Business Eth-

ics, 124(4), 695–711.

De Cooman, R., De Gieter, S., Pepermans, R., Jegers, M., & Van Acker, F.

(2009). Development and validation of the work effort scale. European

Journal of Psychological Assessment, 25(4), 266–273.

de Leeuw, E. D., & Hox, J. J. (2011). Internet Surveys as Part of a Mixed-Mode

Design. In M. Das, P. Ester, & L. Kaczmirek (Hrsg.), Social and behav-

ioral research and the internet: Advances in applied methods and research

strategies (S. 45–76). New York: Routledge.

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1980). The empirical exploration of intrinsic motiva-

tional processes. In L. Berkowitz (Hrsg.), Advances in experimental social

psychology. Volume 13 Volume 13 (S. 39–80). New York: Academic

Press.

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (Hrsg.). (2004). Handbook of self-determination re-

search. Rochester: University of Rochester Press.

Denyer, D., & Tranfield, D. (2009). Producing a systematic review. In D. A. Bu-

chanan & A. Bryman (Hrsg.), The SAGE handbook of organizational re-

search methods (S. 671–689). Los Angeles: SAGE.

Denyer, D., Tranfield, D., & van Aken, J. E. (2008). Developing design proposi-

tions through research synthesis. Organization Studies, 29(3), 393–413.

Diakonie. (2017). Abgerufen am 10. Oktober 2017, von https://www.diakonie.de.

Page 168: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

154 Literaturverzeichnis

Diamantopoulos, A., & Winklhofer, H. M. (2001). Index construction with form-

ative indicators: an alternative to scale development. Journal of Marketing

Research, 38(2), 269–277.

Dillman, D. A., Smyth, J. D., & Christian, L. M. (2014). Internet, phone, mail,

and mixed-mode surveys: The tailored design method. Hoboken: Wiley.

Doherty, A. (2003). A study of the volunteers of the 2001 Alliance London Jeux

du Canada Games. London: The University of Western Ontario.

DRK. (2017). Abgerufen am 10. Oktober 2017, von https://www.drk.de/

Drucker, P. F. (1989). What business can learn from nonprofits. Harvard Busi-

ness Review, 67(4), 88–93.

Dubinsky, A. J., & Hartley, S. W. (1986). A path-analytic study of a model of

salesperson performance. Journal of the Academy of Marketing Science,

14(1), 36–46.

Dukerich, J. M., Golden, B. R., & Shortell, S. M. (2002). Beauty is in the eye of

the beholder: The impact of organizational identification, identity, and im-

age on the cooperative behaviors of physicians. Administrative Science

Quarterly, 47(3), 507.

Dury, S., De Donder, L., De Witte, N., Buffel, T., Jacquet, W., & Verte, D. (2014).

To volunteer or not: The influence of individual characteristics, resources,

and social factors on the likelihood of volunteering by older adults. Non-

profit and Voluntary Sector Quarterly, 44(6), 1107–1128.

Dwyer, P. C., Bono, J. E., Snyder, M., Nov, O., & Berson, Y. (2013). Sources of

Volunteer motivation: Transformational leadership and personal motives

influence volunteer outcomes: Sources of volunteer motivation. Nonprofit

Management and Leadership, 24(2), 181–205.

Edwards, J. R. (1991). Person-job fit: A conceptual integration, literature review,

and methodological critique. In C. L. Cooper & I. T. Robertson (Hrsg.),

International review of industrial and organizational psychology 1991:

vol. 6 (S. 283–357). Chichester: Wiley.

Edwards, J. R. (1993). Problems with the use of profile similarity indices in the

study of congruence in organizational research. Personnel Psychology,

46(3), 641–665.

Edwards, J. R. (1994). The study of congruence in organizational behavior re-

search: Critique and a proposed alternative. Organizational Behavior and

Human Decision Processes, 58(1), 51–100.

Page 169: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 155

Edwards, J. R. (2008). Person–environment fit in organizations: An assessment

of theoretical progress. The Academy of Management Annals, 2(1), 167–

230.

Edwards, J. R., & Bagozzi, R. P. (2000). On the nature and direction of relation-

ships between constructs and measures. Psychological Methods, 5(2),

155–174.

Edwards, J. R., & Billsberry, J. (2010). Testing a multidimensional theory of per-

son-environment fit. Journal of Managerial Issues, 22(4), 476–493.

Edwards, J. R., & Parry, M. E. (2018). On the use of spline regression in the study

of congruence in organizational research. Organizational Research Meth-

ods, 21(1), 68–110.

Eisenhardt, K. M. (1989). Building theories from case study research. The Acad-

emy of Management Review, 14(4), 532.

Elliott, J. (2005). Using narrative in social research: Qualitative and quantitative

approaches. London: SAGE.

Elwood, L. S., Mott, J., Lohr, J. M., & Galovski, T. E. (2011). Secondary trauma

symptoms in clinicians: A critical review of the construct, specificity, and

implications for trauma-focused treatment. Clinical Psychology Review,

31(1), 25–36.

Englert, B., & Helmig, B. (2015). Antecedents and dimensions of volunteer per-

formance – what do we already know and what’s still to be learned. 44th

Annual Conference of the Association for Research on Nonprofit Organi-

zations and Voluntary Action (ARNOVA), Chicago.

Englert, B., & Helmig, B. (2018). Volunteer performance in the light of organi-

zational success: A systematic literature review. Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 29(1), 1–28.

Englert, B., Pinz, A., & Helmig, B. (2018a). Assessing the role of goal importance

congruence in hybrid organizations. International Society for Third-Sector

Research (ISTR), Amsterdam.

Englert, B., Pinz, A., & Helmig, B. (2018b). Assessing the role of goal importance

congruence in hybrid organizations. Konferenz der Academy of Manage-

ment, Chicago.

Englert, B., Thaler, J., & Helmig, B. (2016). Fit narratives in volunteering: How

do volunteers perceive person-environment fit? Konferenz der Interna-

tional Society for Third-Sector Research (ISTR), Stockholm.

Page 170: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

156 Literaturverzeichnis

Englert, B., Thaler, J., & Helmig, B. (2017). Fit narratives in volunteering: How

do volunteers perceive person-environment fit? Konferenz der Academy of

Management, Atlanta.

Eriksson, P., & Kovalainen, A. (2008). Qualitative methods in business research.

Los Angeles; London: SAGE.

Farmer, S. M., & Fedor, D. B. (1999). Volunteer participation and withdrawal.

Nonprofit Management and Leadership, 9(4), 349–368.

Farmer, S. M., & Fedor, D. B. (2001). Changing the focus on volunteering: An

investigation of volunteers’ multiple contributions to a charitable organi-

zation. Journal of Management, 27(2), 191–211.

Fehr, E., & Falk, A. (2002). Psychological foundations of incentives. European

Economic Review, 46(4–5), 687–724.

Fiedler, F. E. (1969). The effect of leadership style upon the performance and

adjustment of volunteer teams operating in stressful foreign environment.

Human Relations, 22(6), 503–514.

Fiorillo, D. (2011). Do monetary rewards crowd out the intrinsic motivation of

volunteers? Some empirical evidence for Italian volunteers: monetary re-

wards and the motivation of volunteers. Annals of Public and Cooperative

Economics, 82(2), 139–165.

Follmer, E. H., Talbot, D. L., Kristof-Brown, A., Astrove, S. L., & Billsberry, J.

(2017). Resolution, relief, and resignation: A qualitative study of re-

sponses to misfit at work. Academy of Management Journal, 61(2). 440–

465.

Foreman, P., & Whetten, D. A. (2002). Members’ identification with multiple-

identity organizations. Organization Science, 13(6), 618–635.

Fowler, F. J. (2014). Survey research methods. Los Angeles: SAGE.

Fowler, F. J., & Cosenza, C. (2008). Writing effective questions. In E. D. de

Leeuw, J. J. Hox, & D. A. Dillman (Hrsg.), International Handbook of

Survey Methodology (S. 136–160). New York: Psychology Press.

Frese, M., & Fay, D. (2001). 4. Personal initiative: An active performance concept

for work in the 21st century. Research in Organizational Behavior, 23,

133–187.

Frumkin, P., & Andre-Clark, A. (2000). When missions, markets, and politics

collide: Values and strategy in the nonprofit human services. Nonprofit

and Voluntary Sector Quarterly, 29(1_suppl), 141–163.

Page 171: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 157

Gagné, M. (2003). The role of autonomy support and autonomy orientation in

prosocial behavior engagement. Motivation and Emotion, 27(3), 199–223.

Gamm, L., & Kassab, C. (1983). Productivity assessment of volunteer programs

in not-for-profit human services organizations. Nonprofit and Voluntary

Sector Quarterly, 12(3), 23–38.

Gerstner, C. R., & Day, D. V. (1997). Meta-analytic review of leader–member

exchange theory: Correlates and construct issues. Journal of Applied Psy-

chology, 82(6), 827–844.

Gillath, O., Shaver, P. R., Mikulincer, M., Nitzberg, R. E., Erez, A., & Ijzendoorn,

M. H. (2005). Attachment, caregiving, and volunteering: Placing volun-

teerism in an attachment-theoretical framework. Personal Relationships,

12(4), 425–446.

Govekar, P. L., & Govekar, M. A. (2002). Using economic theory and research

to better understand volunteer behavior. Nonprofit Management and Lead-

ership, 13(1), 33–48.

Grant, A. M. (2012). Giving time, time after time: Work design and sustained

employee participation in corporate volunteering. Academy of Manage-

ment Review, 37(4), 589–615.

Griffin, M. A., Neal, A., & Parker, S. K. (2007). A new model of work role per-

formance: Positive behavior in uncertain and interdependent contexts.

Academy of Management Journal, 50(2), 327–347.

Grossman, J. B., & Furano, K. (1999). Making the most of volunteers. Law and

Contemporary Problems, 62(4), 199–218.

Groves, R. M. (Hrsg.). (2009). Survey methodology. Hoboken: Wiley.

Grube, J. A., & Piliavin, J. A. (2000). Role identity, organizational experiences,

and volunteer performance. Personality and Social Psychology Bulletin,

26(9), 1108–1119.

Güntert, S. T., Neufeind, M., & Wehner, T. (2015). Motives for event volunteer-

ing: extending the functional approach. Nonprofit and Voluntary Sector

Quarterly, 44(4), 686–707.

Guo, C., Brown, W. A., Ashcraft, R. F., Yoshioka, C. F., & Dong, H.-K. D.

(2011). Strategic human resources management in nonprofit organiza-

tions. Review of Public Personnel Administration, 31(3), 248–269.

Hager, M. A., & Brudney, J. L. (2004). Volunteer management practices and re-

tention of volunteers. Washington: The Urban Institute.

Page 172: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

158 Literaturverzeichnis

Hager, M. A., & Brudney, J. L. (2015). In search of strategy: Universalistic, con-

tingent, and configurational adoption of volunteer management practices.

Nonprofit Management and Leadership, 25(3), 235–254.

Hair, J. F. (Hrsg.). (2014). Multivariate data analysis. Harlow: Pearson.

Haivas, S., Hofmans, J., & Pepermans, R. (2013). Volunteer engagement and in-

tention to quit from a self-determination theory perspective: Volunteer en-

gagement and intention to quit. Journal of Applied Social Psychology,

43(9), 1869–1880.

Handy, F., & Katz, E. (1998). The wage differential between nonprofit institu-

tions and corporations: Getting more by paying less? Journal of Compar-

ative Economics, 26(2), 246–261.

Handy, F., & Srinivasan, N. (2004). Valuing volunteers: An economic evaluation

of the net benefits of hospital volunteers. Nonprofit and Voluntary Sector

Quarterly, 33(1), 28–54.

Hansmann, H. B. (1980). The role of nonprofit enterprise. The Yale Law Journal,

89(5), 835.

Hayes, A. F. (2018). The PROCESS macro for SPSS and SAS. Abgerufen von

http://www.processmacro.org/index.html.

Hayes, A. F., & Cai, L. (2007). Using heteroskedasticity-consistent standard error

estimators in OLS regression: An introduction and software implementa-

tion. Behavior Research Methods, 39(4), 709–722.

Helmig, B., & Boenigk, S. (2012). Nonprofit Management. München: Vahlen.

Helmig, B., Ingerfurth, S., & Pinz, A. (2014). Success and failure of nonprofit

organizations: Theoretical foundations, empirical evidence, and future re-

search. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Or-

ganizations, 25(6), 1509–1538.

Helmig, B., Jegers, M., & Lapsley, I. (2004). Challenges in managing nonprofit

organizations: A research overview. Voluntas: International Journal of

Voluntary and Nonprofit Organizations, 15(2), 101–116.

Helmig, B., Spraul, K., & Tremp, K. (2012). Replication studies in nonprofit re-

search: A generalization and extension of findings regarding the media

publicity of nonprofit organizations. Nonprofit and Voluntary Sector

Quarterly, 41(3), 360–385.

Hoffman, B. J., Bynum, B. H., Piccolo, R. F., & Sutton, A. W. (2011). Person-

organization value congruence: How transformational leaders influence

Page 173: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 159

work group effectiveness. Academy of Management Journal, 54(4), 779–

796.

Hoffman, B. J., & Woehr, D. J. (2006). A quantitative review of the relationship

between person–organization fit and behavioral outcomes. Journal of Vo-

cational Behavior, 68(3), 389–399.

Hoogervorst, N., Metz, J., Roza, L., & van Baren, E. (2016). How perceptions of

altruism and sincerity affect client trust in volunteers versus paid workers.

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 45(3), 593–611.

Hotchkiss, R. B., Unruh, L., & Fottler, M. D. (2014). The role, measurement, and

impact of volunteerism in hospitals. Nonprofit and Voluntary Sector Quar-

terly, 43(6), 1111–1128.

Huynh, J. Y., Metzer, J. C., & Winefield, A. H. (2012). Validation of the four-

dimensional connectedness scale in a multisample volunteer study: A dis-

tinct construct from work engagement and organisational commitment.

Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organiza-

tions, 23(4), 1056–1082.

Ilgen, D. R., & Klein, H. J. (1989). Organizational behavior. Annual Review of

Psychology, 40(1), 327–351.

Inglis, S., & Cleave, S. (2006). A scale to assess board member motivations in

nonprofit organizations. Nonprofit Management and Leadership, 17(1),

83–101.

Jansen, K. J., & Kristof-Brown, A. L. (2006). Toward a multidimensional theory

of person-environment fit. Journal of Managerial Issues, 18(2), 193–212.

Jansen, K. J., & Shipp, A. J. (2013). A review and agenda for incorporating time

in fit research. In A. L. Kristof-Brown & J. Billsberry (Hrsg.), Organiza-

tional fit: key issues and new directions (S. 195–221). Chichester: Wiley.

Kahn, W. A. (1990). Psychological conditions of personal engagement and dis-

engagement at work. Academy of Management Journal, 33(4), 692–724.

Katz, H., & Malul, M. (2015). Do you enjoy giving more or more than others?

the positionality of voluntary contributions. Voluntas: International Jour-

nal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 26(6), 2755–2767.

Kelloway, E. K., Catano, V. M., & Southwell, R. R. (1992). The construct validity

of union commitment: Development and dimensionality of a shorter scale.

Journal of Occupational and Organizational Psychology, 65(3), 197–211.

Page 174: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

160 Literaturverzeichnis

Khodakarami, F., Petersen, J. A., & Venkatesan, R. (2015). Developing donor

relationships: Rhe role of the breadth of giving. Journal of Marketing,

79(4), 77–93.

Kim, M., Chelladurai, P., & Trail, G. T. (2007). A model of volunteer retention

in youth sport. Journal of Sport Management, 21(2), 151–171.

Kim, S.-E. (2005). Three management challenges in performance improvement

in human services agencies: A case study. International Review of Public

Administration, 10(1), 83–93.

Klatetzki, T. (2010). Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen

Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer.

Klein, H. J., & Kim, J. S. (1998). A field study of the influence of situational

constraints leader-member exchange, and goal commitment on perfor-

mance. Academy of Management Journal, 41(1), 88–95.

Kong, E. (2007). The human capital and human resource management relation-

ships in non-profit organisations: Misunderstanding and implication. In-

ternational Journal of Knowledge Management Studies, 1(3/4), 471.

Konovsky, M. A., & Organ, D. W. (1996). Dispositional and contextual determi-

nants of organizational citizenship behavior. Journal of Organizational

Behavior, 17(3), 253–266.

Krasnopolskaya, I., Roza, L., & Meijs, L. C. P. M. (2016). The relationship be-

tween corporate volunteering and employee civic engagement outside the

workplace in Russia. Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations, 27(2), 640–672.

Kreutzer, K., & Jäger, U. (2011). Volunteering versus managerialism: Conflict

over organizational identity in voluntary associations. Nonprofit and Vol-

untary Sector Quarterly, 40(4), 634–661.

Kristof-Brown, A. L., & Billsberry, J. (2013). Fit for the future. In A. L. Kristof-

Brown & J. Billsberry (Hrsg.), Organizational fit: key issues and new di-

rections (S. 1–20). Chichester, West Sussex ; Malden, MA: Wiley-Black-

well.

Kristof-Brown, A. L., Seong, J. Y., Degeest, D. S., Park, W.-W., & Hong, D.-S.

(2014). Collective fit perceptions: A multilevel investigation of person-

group fit with individual-level and team-level outcomes: collective fit per-

ceptions. Journal of Organizational Behavior, 35(7), 969–989.

Page 175: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 161

Kristof-Brown, A. L., & Stevens, C. K. (2001). Goal congruence in project teams:

Does the fit between members’ personal mastery and performance goals

matter? Journal of Applied Psychology, 86(6), 1083–1095.

Kristof-Brown, A. L., Zimmerman, R. D., & Johnson, E. C. (2005). Conse-

quences of individuals’ fit at work: A meta-analysis of person-job, person-

organization, person-group, and person-supervisor fit. Personnel Psychol-

ogy, 58(2), 281–342.

Kulik, L. (2007). Explaining responses to volunteering: An ecological model.

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 36(2), 239–255.

Kulik, L., Arnon, L., & Dolev, A. (2016). Explaining satisfaction with volunteer-

ing in emergencies: Comparison between organized and spontaneous vol-

unteers in operation protective edge. Voluntas: International Journal of

Voluntary and Nonprofit Organizations, 27(3), 1280–1303.

Kumar, N., Stern, L. W., & Anderson, J. C. (1993). Conducting interorganiza-

tional research using key informants. Academy of Management Journal,

36(6), 1633–1651.

Laverie, D. A., & McDonald, R. E. (2007). Volunteer dedication: Understanding

the role of identity importance on participation frequency. Journal of Mac-

romarketing, 27(3), 274–288.

Leete, L. (2001). Whither the nonprofit wage differential? Estimates from the

1990 census. Journal of Labor Economics, 19(1), 136–170.

Letts, C., Ryan, W. P., & Grossman, A. (1999). High performance nonprofit or-

ganizations: Managing upstream for greater impact. New York: Wiley.

Lewis, J., & McNaughton Nicholls, C. (2014). Design issues. In J. Ritchie, J.

Lewis, C. McNaughton Nicholls, & R. Ormston (Hrsg.), Qualitative Re-

search Practice (S. 47–76). London: SAGE.

Lewis, J., Ritchie, J., Ormston, R., & Morrel, G. (2014). Generalising from qual-

itative research. In J. Ritchie, J. Lewis, C. McNaughton Nicholls, & R.

Ormston (Hrsg.), Qualitative Research Practice (S. 347–366). London:

SAGE.

Lichterman, P., & Eliasoph, N. (2014). Civic action. American Journal of Sociol-

ogy, 120(3), 798–863.

Lincoln, Y. S., & Guba, E. G. (1985). Naturalistic inquiry. Beverly Hills, Calif:

Sage Publications.

Page 176: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

162 Literaturverzeichnis

Lindenmeier, J., & Dietrich, M. (2011). Will this voluntary project be successful?

Validation of an instrumental model of volunteering behavior. Nonprofit

Management and Leadership, 21(4), 399–415.

Locke, E. A. (1976). The nature and causes of job satisfaction. In M. D. Dunnette

(Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psychology (S. 1297–

1349). Chicago: Rand McNally.

Long, J. S., & Erwin, L. H. (2000). Using heteroscedasticity-consistent standard

errors in the linear regression model. The American Statistician, 54, 217–

224.

Lynch, S., & Smith, K. (2009). The dilemma of judging unpaid workers. Person-

nel Review, 39(1), 80–95.

Mael, F., & Ashforth, B. E. (1992). Alumni and their alma mater: A partial test

of the reformulated model of organizational identification. Journal of Or-

ganizational Behavior, 13(2), 103–123.

Maelicke, B. (Hrsg.). (2004). Personal als Erfolgsfaktor in der Sozialwirtschaft.

Baden-Baden: Nomos.

Maier, F., Meyer, M., & Steinbereithner, M. (2016). Nonprofit organizations be-

coming business-like: A systematic review. Nonprofit and Voluntary Sec-

tor Quarterly, 45(1), 64–86.

Manetti, G., Bellucci, M., Como, E., & Bagnoli, L. (2015). Investing in volun-

teering: Measuring social returns of volunteer recruitment, training and

management. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit

Organizations, 26(5), 2104–2129.

March, J. (1994). A primer on decision-making: How decisions happen. New

York: Free Press.

March, J., & Olsen, J. P. (2006). The logic of appropriateness. In M. Moran, M.

Rein, & R. E. Goodin (Hrsg.), The Oxford handbook of public policy

(S. 689–708). New York: Oxford University Press.

Marchington, M., & Zagelmeyer, S. (2005). Foreword: lLnking HRM and perfor-

mance - a never-ending search? Human Resource Management Journal,

15(4), 3–8.

Maslach, C., Schaufeli, W. B., & Leiter, M. P. (2001). Job burnout. Annual Re-

view of Psychology, 52(1), 397–422.

Metzer, J. C. (2003). Volunteering work stress and satisfaction at the turn of the

21st century. In M. F. Dollard, A. H. Winefield, & H. R. Winefield (Hrsg.),

Page 177: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 163

Occupational stress in the service professions (S. 389–407). London: Tay-

lor & Francis.

Meyer, J. P., & Allen, N. J. (1991). A three-component conceptualization of or-

ganizational commitment. Human Resource Management Review, 1(1),

61–89.

Meyer, J. P., & Allen, N. J. (1997). Commitment in the workplace: Theory, re-

search, and application. Thousand Oaks: SAGE.

Meyer, J. P., Stanley, D. J., Herscovitch, L., & Topolnytsky, L. (2002). Affective,

continuance, and normative commitment to the organization: A meta-anal-

ysis of antecedents, correlates, and consequences. Journal of Vocational

Behavior, 61(1), 20–52.

Meyer, J. P., & Smith, C. A. (2000). HRM practices and organizational commit-

ment: Test of a mediation model. Canadian Journal of Administrative Sci-

ences / Revue Canadienne Des Sciences de l’Administration, 17(4), 319–

331.

Meyer, V., Pascucci, L., & Murphy, J. P. (2013). Volunteers in Brazilian hospi-

tals: good citizens or strategic agents? Voluntas: International Journal of

Voluntary and Nonprofit Organizations, 24(2), 293–310.

Miles, R. H. (1980). Macro organizational behavior. Glenview: Scott Foresman.

Millette, V., & Gagné, M. (2008). Designing volunteers’ tasks to maximize mo-

tivation, satisfaction and performance: The impact of job characteristics

on volunteer engagement. Motivation and Emotion, 32(1), 11–22.

Miscenko, D., & Day, D. V. (2016). Identity and identification at work. Organi-

zational Psychology Review, 6(3), 215–247.

Mitchell, T. R., Holtom, B. C., Lee, T. W., Sablynski, C. J., & Erez, M. (2001).

Ahy people stay: Using job embeddedness to predict voluntary turnover.

Academy of Management Journal, 44(6), 1102–1121.

Mook, L., Handy, F., Ginieniewicz, J., & Quarter, J. (2007). The value of volun-

teering for a nonprofit membership association: the case of ARNOVA.

Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 36(3), 504–520.

Mook, L., Richmond, B. J., & Quarter, J. (2003). Integrated social accounting for

nonprofits: A case from Canada. Voluntas: International Journal of Vol-

untary and Nonprofit Organizations, 14(3), 283–297.

Mook, L., Sousa, J., Elgie, S., & Quarter, J. (2005). Accounting for the value of

volunteer contributions. Nonprofit Management and Leadership, 15(4),

401–415.

Page 178: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

164 Literaturverzeichnis

Muchinsky, P. M., & Monahan, C. J. (1987). What is person-environment con-

gruence? Supplementary versus complementary models of fit. Journal of

Vocational Behavior, 31(3), 268–277.

Murnighan, J. K., Kim, J. W., & Metzger, A. R. (1993). The volunteer dilemma.

Administrative Science Quarterly, 38, 515–538.

Nencini, A., Romaioli, D., & Meneghini, A. M. (2016). Volunteer motivation and

organizational climate: Factors that promote satisfaction and sustained

volunteerism in NPOs. Voluntas: International Journal of Voluntary and

Nonprofit Organizations, 27(2), 618–639.

Newman, A., Miao, Q., Hofman, P. S., & Zhu, C. J. (2016). The impact of socially

responsible human resource management on employees’ organizational

citizenship behaviour: The mediating role of organizational identification.

The International Journal of Human Resource Management, 27(4), 440–

455.

Okun, M. A., & Schultz, A. (2003). Age and motives for volunteering: Testing

hypotheses derived from socioemotional selectivity theory. Psychology

and Aging, 18(2), 231–239.

Omoto, A. M., & Snyder, M. (1995). Sustained helping without obligation: Mo-

tivation, longevity of service, and perceived attitude change among AIDS

volunteers. Journal of Personality and Social Psychology, 68(4), 671–686.

Oostlander, J., Güntert, S. T., van Schie, S., & Wehner, T. (2014). Leadership and

volunteer motivation: A study using self-determination theory. Nonprofit

and Voluntary Sector Quarterly, 43(5), 869–889.

Organ, D. W. (1988). Organizational citizenship behavior: The good soldier syn-

drome. Lexington, Mass: Lexington Books.

Orlowski, J., & Wicker, P. (2015). The monetary value of voluntary work: Con-

ceptual and empirical comparisons. Voluntas: International Journal of

Voluntary and Nonprofit Organizations, 26(6), 2671–2693.

Pache, A.-C., & Santos, F. (2013). Inside the hybrid organization: selective cou-

pling as a response to competing institutional logics. Academy of Manage-

ment Journal, 56(4), 972–1001.

Paritätischer Wohlfahrtsverband. (2017). Abgerufen am 10. Oktober 2017, von

http://www.der-paritaetische.de.

Parkum, K. H. (1985). Instrumental and expressive dimensions of the impact of

volunteers on hospital patients. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly,

14(2–3), 123–132.

Page 179: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 165

Parris, D. L., & Peachey, J. W. (2012). Building a legacy of volunteers through

servant leadership: A cause-related sporting event. Nonprofit Management

and Leadership, 23(2), 259–276.

Parsons, F. (1909). Choosing a vocation. Boston: Houghton Mifflin.

Peachey, J. W., Lyras, A., Cohen, A., Bruening, J. E., & Cunningham, G. B.

(2014). Exploring the motives and retention factors of sport-for-develop-

ment volunteers. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 43(6), 1052–

1069.

Pearce, J. L. (1993). Volunteers: the organizational behavior of unpaid workers.

London: Routledge.

Phillips, M. (1982). Motivation and expectation in successful volunteerism. Non-

profit and Voluntary Sector Quarterly, 11(2–3), 118–125.

Pinz, A., & Helmig, B. (2015). Success factors of microfinance institutions: State

of the art and research agenda. Voluntas: International Journal of Volun-

tary and Nonprofit Organizations, 26(2), 488–509.

Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Lee, J.-Y., & Podsakoff, N. P. (2003). Com-

mon method biases in behavioral research: A critical review of the litera-

ture and recommended remedies. Journal of Applied Psychology, 88(5),

879–903.

Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Paine, J. B., & Bachrach, D. G. (2000). Or-

ganizational citizenship behaviors: A critical review of the theoretical and

empirical literature and suggestions for future research. Journal of Man-

agement, 26(3), 513–563.

Postmes, T., Haslam, S. A., & Jans, L. (2013). A single-item measure of social

identification: Reliability, validity, and utility. British Journal of Social

Psychology, 52(4), 597–617.

Pratt, M. G. (2000). The good, the bad, and the ambivalent: managing identifica-

tion among Amway distributors. Administrative Science Quarterly, 45(3),

456–493.

Pratt, M. G. (2009). From the editors: For the lack of a boilerplate: Tips on writing

up (and reviewing) qualitative research. Academy of Management Journal,

52(5), 856–862.

Prestby, J. E., Wandersman, A., Florin, P., Rich, R., & Chavis, D. (1990). Bene-

fits, costs, incentive management and participation in voluntary organiza-

tions: A means to understanding and promoting empowerment. American

Journal of Community Psychology, 18(1), 117–149.

Page 180: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

166 Literaturverzeichnis

Preston, A. E. (1989). The nonprofit worker in a for-profit world. Journal of La-

bor Economics, 7(4), 438.

Puffer, S. M., & Meindl, J. R. (1992). The congruence of motives and incentives

in a voluntary organization. Journal of Organizational Behavior, 13(4),

425–434.

Randle, M., & Dolnicar, S. (2009). Does cultural background affect volunteering

behavior? Journal of Nonprofit & Public Sector Marketing, 21(2), 225–

247.

Reichers, A. E. (1985). A review and reconceptualization of organizational com-

mitment. Academy of Management Review, 10(3), 465–476.

Renz, D. O., & Herman, R. D. (Hrsg.). (2010). The Jossey-Bass handbook of non-

profit leadership and management. San Francisco: Jossey-Bass.

Reysen, S., Katzarska-Miller, I., Nesbit, S. M., & Pierce, L. (2013). Further vali-

dation of a single-item measure of social identification: Single-item meas-

ure of social identification. European Journal of Social Psychology, 43(6),

463–470.

Rich, B. L., Lepine, J. A., & Crawford, E. R. (2010). Job engagement: Anteced-

ents and effects on job performance. Academy of Management Journal,

53(3), 617–635.

Ridder, H.-G., & McCandless, A. (2010). Influences on the architecture of human

resource management in nonprofit organizations: An analytical frame-

work. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 39(1), 124–141.

Riessman, C. K. (2008). Narrative methods for the human sciences. Los Angeles:

SAGE.

Ritchie, J., Lewis, J., Elam, G., Tennant, R., & Rahim, N. (2014). Designing and

selecting samples. In J. Ritchie, J. Lewis, C. McNaughton Nicholls, & R.

Ormston (Hrsg.), Qualitative Research Practice (S. 111–146). London:

SAGE.

Rodell, J. B. (2013). Finding meaning through volunteering: Why do employees

volunteer and what does it mean for their jobs? Academy of Management

Journal, 56(5), 1274–1294.

Rodell, J. B., Breitsohl, H., Schröder, M., & Keating, D. J. (2016). Employee

volunteering: A review and framework for future research. Journal of

Management, 42(1), 55–84.

Page 181: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 167

Rogalsky, K., Doherty, A., & Paradis, K. F. (2016). Understanding the sport event

volunteer experience: An investigation of role ambiguity and its correlates.

Journal of Sport Management, 30(4), 453–469.

Ronel, N. (2006). When good overcomes bad: The impact of volunteers on those

they help. Human Relations, 59(8), 1133–1153.

Roomkin, M., & Weisbrod, B. A. (1999). Managerial compensation and incen-

tives in for-profit and nonprofit hospitals. Journal of Law, Economics, and

Organization, 15(3), 750–781.

Rotundo, M., & Sackett, P. R. (2002). The relative importance of task, citizenship,

and counterproductive performance to global ratings of job performance:

A policy-capturing approach. Journal of Applied Psychology, 87(1), 66–

80.

Rousseau, D. M. (1995). Psychological contracts in organizations: understand-

ing written and unwritten agreements. Thousand Oaks: SAGE.

Russell, D. W. (2002). In Search of underlying dimensions: The use (and abuse)

of factor analysis in personality and social psychology bulletin. Personal-

ity and Social Psychology Bulletin, 28(12), 1629–1646.

Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation

of intrinsic motivation, social development, and well-being. American

Psychologist, 55(1), 68–78.

Sajardo, A., & Serra, I. (2011). The economic value of volunteer work: Method-

ological analysis and application to Spain. Nonprofit and Voluntary Sector

Quarterly, 40(5), 873–895.

Saks, A. M. (2006). Antecedents and consequences of employee engagement.

Journal of Managerial Psychology, 21(7), 600–619.

Salamon, L. M. (2010). The changing context of nonprofit leadership and man-

agement. In D. O. Renz & R. D. Herman (Hrsg.), The Jossey-Bass hand-

book of nonprofit leadership and management (S. 77–100). San Francisco:

Jossey-Bass.

Salamon, L. M., & Anheier, H. K. (1992). In search of the non-profit sector. I:

The question of definitions. Voluntas: International Journal of Voluntary

and Nonprofit Organizations, 3(2), 125–151.

Salamon, L. M., Sokolowski, S. W., & Haddock, M. A. (2011). Measuring the

economic value of volunteer work globally: concepts, estimates, and a

roadmap to the future. Annals of Public and Cooperative Economics,

82(3), 217–252.

Page 182: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

168 Literaturverzeichnis

Saldaña, J. (2013). The coding manual for qualitative researchers. Los Angeles:

SAGE.

Saris, W. E., & Gallhofer, I. N. (2007). Design, evaluation, and analysis of ques-

tionnaires for survey research. Hoboken: Wiley.

Schaufeli, W. B., & Bakker, A. B. (2003). UWES - Utrecht Work Engagement

Scale: test manual. Department of Psychology, Utrecht University.

Schaufeli, W. B., Bakker, A. B., & Salanova, M. (2006). The measurement of

work engagement with a short questionnaire: a cross-national study. Edu-

cational and Psychological Measurement, 66(4), 701–716.

Schedler, K., & Proeller, I. (2011). New public management. Bern: Haupt.

Schendera, C. F. G. (2014). Regressionsanalyse mit SPSS. München: De Gruyter

Oldenbourg.

Schmidt, K.-H. (2010). The relation of goal incongruence and self-control de-

mands to indicators of job strain among elderly care nursing staff: A cross-

sectional survey study combined with longitudinally assessed absence

measures. International Journal of Nursing Studies, 47(7), 855–863.

Shantz, A., Saksida, T., & Alfes, K. (2014). Dedicating time to volunteering: Val-

ues, engagement, and commitment to beneficiaries: Volunteer engage-

ment. Applied Psychology, 63(4), 671–697.

Shipp, A. J., & Jansen, K. J. (2011). Reinterpreting time in fit theory: Crafting

and recrafting narratives of fit in medias res. Academy of Management Re-

view, 36(1), 76–101.

Simonson, J., Ziegelmann, J. P., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (2016). Zentrale

Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014. In J. Simonson, C.

Vogel, & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Bundesministerium für Familie, Seni-

oren, Frauen und Jugend (S. 15–21).

Skiera, B., & Albers, S. (2014). Regressionsanalyse. In A. Herrmann, C. Hom-

burg, & M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch Marktforschung: Methoden -

Anwendungen - Praxisbeispiele (S. 467–498). Wiesbaden: Springer.

Snyder, M., & Omoto, A. M. (2008). Volunteerism: Social issues perspectives

and social policy implications: social issues and policy review. Social Is-

sues and Policy Review, 2(1), 1–36.

Speckbacher, G. (2013). The use of incentives in nonprofit organizations. Non-

profit and Voluntary Sector Quarterly, 42(5), 1006–1025.

Spitz, R. T., & MacKinnon, J. R. (1993). Predicting success in volunteer commu-

nity service. Psychological Reports, 73(3), 815–818.

Page 183: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 169

Stone, G. A., Russell, R. F., & Patterson, K. (2004). Transformational versus serv-

ant leadership: A difference in leader focus. Leadership & Organization

Development Journal, 25(4), 349–361.

Stone, M. M., Bigelow, B., & Crittenden, W. (1999). Research on strategic man-

agement in nonprofit organizations: Synthesis, analysis, and future direc-

tions. Administration & Society, 31(3), 378–423.

Stryker, S., & Burke, P. J. (2000). The past, present, and future of an identity

theory. Social Psychology Quarterly, 63(4), 284.

Studer, S. (2016). Volunteer management: Responding to the uniqueness of vol-

unteers. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 45(4), 688–714.

Studer, S., & von Schnurbein, G. (2013). Organizational factors affecting volun-

teers: a literature review on volunteer coordination. Voluntas: Interna-

tional Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 24(2), 403–440.

Stukas, A. A., Daly, M., & Cowling, M. J. (2005). Volunteerism and the creation

of social capital: A functional approach. Australian Journal of Psychology,

10(2), 35–44.

Stukas, A. A., Hoye, R., Nicholson, M., Brown, K. M., & Aisbett, L. (2016).

Motivations to volunteer and their associations with volunteers’ well-be-

ing. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 45(1), 112–132.

Stukas, A. A., Worth, K. A., Clary, E. G., & Snyder, M. (2009). The matching of

motivations to affordances in the volunteer environment: An index for as-

sessing the impact of multiple matches on volunteer outcomes. Nonprofit

and Voluntary Sector Quarterly, 38(1), 5–28.

Tajfel, H. (1978). Social categorization, social identity and social comparison. In

H. Tajfel (Hrsg.), Differentiation between social groups: Studies in the so-

cial psychology of intergroup relations (S. 61–76). London: Academic

Press.

Takos, N., Murray, D., & O’Boyle, I. (2018). Authentic leadership in nonprofit

sport organization boards. Journal of Sport Management, 32(2), 109–122.

Talbot, A. (2015). The negative impacts of volunteering: A qualitative case study

of one UK Scout group. Voluntary Sector Review, 6(2), 209–220.

Taniguchi, H., & Aldikacti Marshall, G. (2016). Neighborhood association par-

ticipation and formal volunteering in japan. Voluntas: International Jour-

nal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 27(2), 695–723.

Thoits, P. A., & Hewitt, L. N. (2001). Volunteer work and well-being. Journal of

Health and Social Behavior, 42(2), 115–131.

Page 184: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

170 Literaturverzeichnis

Thornton, P. H., & Ocasio, W. (1999). Institutional logics and the historical con-

tingency of power in organizations: Executive succession in the higher ed-

ucation publishing industry, 1958– 1990. American Journal of Sociology,

105(3), 801–843.

Torrente, P., Salanova, M., Llorens, S., & Schaufeli, W. B. (2013). From „I“ to

„We“: The factorial validity of a team Work Engagement Scale. In S. P.

Goncalves & J. G. Neves (Hrsg.), Occupational Health Psychology: From

burnout to well-being (S. 333–355). USA: Scientific & Academic Publish-

ing.

Tschirhart, M., Mesch, D. J., Perry, J. L., Miller, T. K., & Lee, G. (2001). Sti-

pended volunteers: Their goals, experiences, satisfaction, and likelihood

of future service. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 30(3), 422–

443.

Tyler, T. R., & Blader, S. L. (2000). Cooperation in groups: Procedural justice,

social identity, and behavioral engagement. Philadelphia: Psychology

Press.

Urban, D., & Mayerl, J. (2011). Regressionsanalyse: Theorie, Technik und An-

wendung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Vadera, A. K., & Pratt, M. G. (2013). Love, hate, ambivalence, or indifference?

A conceptual examination of workplace crimes and organizational identi-

fication. Organization Science, 24(1), 172–188.

van Knippenberg, D. (2000). Work motivation and performance: A social identity

perspective. Applied Psychology, 49(3), 357–371.

van Knippenberg, D., van Knippenberg, B., & Geissner. (2007). Extending the

follower-centered perspective: Leadership as an outcome of shared social

identity. In B. Shamir, R. Pillai, M. C. Bligh, & M. Uhl-Bien (Hrsg.), Fol-

lower-centered perspectives on leadership: A tribute to the memory of

James R. Meindl (S. 51–70). Greenwich: Information Age Press.

van Schie, S., Güntert, S. T., & Wehner, T. (2014). How dare to demand this from

volunteers! The impact of illegitimate tasks. Voluntas: International Jour-

nal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 25(4), 851–868.

Van Vianen, A. E. M. (2000). Person-organization fit: the match between new-

comers’ and recruiters’ preferences for organizational cultures. Personnel

Psychology, 53(1), 113–149.

Van Vianen, A. E. M., Nijstad, B. A., & Voskuijl, O. F. (2008). A person-envi-

ronment fit approach to volunteerism: Volunteer personality fit and culture

Page 185: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 171

fit as predictors of affective outcomes. Basic and Applied Social Psychol-

ogy, 30(2), 153–166.

Vancouver, J. B., & Schmitt, N. W. (1991). An exploratory examination of per-

son-organization fit: Organizational goal congruence. Personnel Psychol-

ogy, 44(2), 333–352.

Vantilborgh, T., Bidee, J., Pepermans, R., Willems, J., Huybrechts, G., & Jegers,

M. (2013). Revisiting the relationship between personality and psycholog-

ical contracts: A moderated mediation model explaining volunteer perfor-

mance. Social Service Review, 87(1), 158–186.

Viswesvaran, C., & Ones, D. S. (2000). Perspectives on models of job perfor-

mance. International Journal of Selection and Assessment, 8(4), 216–226.

Völkl, K., & Korb, C. (2018). Variablen und Skalenniveaus. In K. Völkl & C.

Korb (Hrsg.), Deskriptive Statistik (S. 7–28). Wiesbaden: Springer.

von Eckardstein, D., & Brandl, J. (2004). Human Resource Management in non-

profit organizations. In A. Zimmer & E. Priller (Hrsg.), Future of Civil

Society Making Central European Nonprofit-Organizations Work (S.

297–314). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Weber, J. M., Kopelman, S., & Messick, D. M. (2004). A conceptual review of

decision making in social dilemmas: Applying a logic of appropriateness.

Personality and Social Psychology Review, 8(3), 281–307.

Webster, S., Lewis, J., & Brown, A. (2014). Ethical considerations in qualitative

research. In J. Ritchie, J. Lewis, C. McNaughton Nicholls, & R. Ormston

(Hrsg.), Qualitative Research Practice (S. 77–110). London: SAGE.

Weisbrod, B. A. (Hrsg.). (2000). To profit or not to profit: The commercial trans-

formation of the nonprofit sector. Cambridge: Cambridge University

Press.

Wexley, K. N., & Pulakos, E. D. (1983). The effects of perceptual congruence

and sex on subordinates’ performance appraisals of their managers. Acad-

emy of Management Journal, 26(4), 666–676.

White, H. (1980). A heteroskedasticity-consistent covariance matrix estimator

and a direct test for heteroskedasticity. Econometrica, 48(4), 817.

Willems, J., Boenigk, S., & Jegers, M. (2014). Seven trade-offs in measuring non-

profit performance and effectiveness. Voluntas: International Journal of

Voluntary and Nonprofit Organizations, 25(6), 1648–1670.

Page 186: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

172 Literaturverzeichnis

Williams, L. J. (1991). Job satisfaction and organizational commitment as predic-

tors of organizational citizenship and in-role behaviors. Journal of Man-

agement, 17(3), 601–617.

Wilson, J. (2000). Volunteering. Annual Review of Sociology, 26(1), 215–240.

Wilson, J. (2012). Volunteerism research: A review essay. Nonprofit and Volun-

tary Sector Quarterly, 41(2), 176–212.

Wilson, & Musick, M. (1998). The contribution of social resources to volunteer-

ing. Social Science Quarterly, 79(4), 799–814.

Wollard, K. K., & Shuck, B. (2011). Antecedents to employee engagement: A

structured review of the literature. Advances in Developing Human Re-

sources, 13(4), 429–446.

Wolozin, H. (1975). The economic role and value of volunteer work in the united

states: An exploratory study. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly,

4(1–2), 23–42.

Wu, Y., Li, C., & Khoo, S. (2016). Predicting future volunteering intentions

through a self-determination theory perspective. Voluntas: International

Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 27(3), 1266–1279.

Yanay, G. V., & Yanay, N. (2008). The decline of motivation? From commitment

to dropping out of volunteering. Nonprofit Management and Leadership,

19(1), 65–78.

Yeo, A., Legard, R., Keegan, J., Ward, K., McNaughton Nicholls, C., & Lewis,

J. (2014). In-depth interviews. In J. Ritchie, J. Lewis, C. McNaughton

Nicholls, & R. Ormston (Hrsg.), Qualitative Research Practice (S. 111–

146). London: SAGE.

Young, D. R. (2001). Organizational identity in nonprofit organizations: Strategic

and structural implications. Nonprofit Management and Leadership,

12(2), 139–157.

Yurchisin, J. L. (2006). The relationship among salesperson appearance, em-

ployee-organization identification, job involvement, and job performance

in the context of an apparel retail store. Restrospective Theses and Disser-

tations, Paper 3040.

Zhang, Y., LePine, J. A., Buckman, B. R., & Wei, F. (2014). It’s not fair ... or is

it? The role of justice and leadership in explaining work stressor-job per-

formance relationships. Academy of Management Journal, 57(3), 675–

697.

Page 187: Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen: Zur Rolle des Person-Environment Fit

Literaturverzeichnis 173

Zhang, Z., Wang, M., & Shi, J. (2012). Leader-follower congruence in proactive

personality and work outcomes: The mediating role of leader-member ex-

change. Academy of Management Journal, 55(1), 111–130.

Zimmer, A., Priller, E., & Hallmann, T. (2003). Zur Entwicklung des Nonprofit

Sektors und den Auswirkungen auf das Personalmanagement seiner Orga-

nisationen. In D. von Eckardstein, H.-G. Ridder, & S. Neumann (Hrsg.),

Personalmanagement als Gestaltungsaufgabe im Nonprofit und Public

Management (S. 33–52). München Mering: Rainer Hampp Verlag.

Zweigenhaft, R. L., Armstrong, J., Quintis, F., & Riddick, A. (1996). The moti-

vations and effectiveness of hospital volunteers. The Journal of Social

Psychology, 136(1), 25–34.


Recommended