+ All Categories
Home > Documents > Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk...

Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk...

Date post: 06-Feb-2018
Category:
Upload: ngotram
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
1 KOM - Multimedia Communications Lab Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (Director) Dept. of Electrical Engineering and Information Technology Dept. of Computer Science (adjunct Professor) TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de © author(s) of these slides 2008 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau [email protected] Tel.+49 6151 165240 18.02.2009 Peer-to-Peer Technologischer Überblick Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau, KOM, TU Darmstadt KOM – Multimedia Communications Lab 2 Observations Content Owners Distribution of digital content over the Internet Media industry fighting it since 1999 February 2001 – Napster has 50 million reg. User 2.79 billion music-downloads February 2006 – Episode of TV-series “Lost” downloaded 500.000 times via BitTorrent-network P2P Traffic in the Internet 60% – 80% P2P file sharing traffic on backbones Internet Protocol Breakdown 1993 - 2006 Source: CacheLogic Research
Transcript
Page 1: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

1

KOM - Multimedia Communications LabProf. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (Director)

Dept. of Electrical Engineering and Information TechnologyDept. of Computer Science (adjunct Professor)

TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany

Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de

© author(s) of these slides 2008 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide

Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau

[email protected] Tel.+49 6151 165240

18.02.2009

Peer-to-PeerTechnologischer Überblick

Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau, KOM, TU Darmstadt

KOM – Multimedia Communications Lab 2

Observations

Content OwnersDistribution of digital content over the InternetMedia industry fighting it since 1999

February 2001 – Napster has 50 million reg. User2.79 billion music-downloads

February 2006 – Episode of TV-series “Lost”downloaded 500.000 times via BitTorrent-network

P2P Traffic in the Internet60% – 80% P2P file sharing traffic on backbones

Internet Protocol Breakdown 1993 - 2006

Source: CacheLogic Research

Page 2: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

2

KOM – Multimedia Communications Lab 3

Bekannte Anwendungsgebiete

Dateitauschbörsen (Filesharing)eMule, KaZaA, BitTorrent, DC++, …

Kommerzielle Verteilung digitaler MedienDownload, Video on Demand (VoD) Streaming, Live StreamingMercora (Audio), In2movies, Octoshape, Zattoo, ….

VoIPSkype

Persistente DatenhaltungOceanStore

KOM – Multimedia Communications Lab 4

Inhalt

Definition

Overlay-NetzwerkeGnutellaChordKademliaGlobase.KOM

Verteilung digitaler MedienSwarming mit BitTorrentNetwork CodingLife StreamingVoD Streaming

Forschungsthemen und industrielles Umfeld

Page 3: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

3

KOM - Multimedia Communications LabProf. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (Director)

Dept. of Electrical Engineering and Information TechnologyDept. of Computer Science (adjunct Professor)

TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany

Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de

© author(s) of these slides 2008 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide

Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau

[email protected] Tel.+49 6151 165240

18.02.2009

Peer-to-Peer TechnologieDefinition & Overlay-Netzwerke

KOM – Multimedia Communications Lab 6

P2P - Definition

CharakteristikaPeers bilden ein Overlay-NetzwerkPeers bieten und konsumieren Dienste und RessourcenPeers besitzen signifikante AutonomieEs ist ein selbstorganisierendes SystemDienste können zwischen allen teilnehmenden Peers ausgetauscht werden

Keine zentrale Kontrolle & keine Nutzung zentraler Dienste

Ebenfalls wichtigPeers sind heterogenZuverlässige, dauerhafte Verbindungen der Peers können nicht vorausgesetzt werden

Z.B. Unterstützung Einwahl-Nutzern mit variablen IP-AdressenZ.B. hinter FirewallP2P-Systeme operieren außerhalb des DNS-Systems

Page 4: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

4

KOM – Multimedia Communications Lab 7

Overlay Netzwerk Schicht

Picture adapted from Traversat, et.al Project JXTA virtual network

TCP/IPNetwork

TCP/IPNetwork

Firewall + NAT

TCP/IPNetwork

TCP/IPNetwork

TCP/IPNetwork

TCP/IPNetwork

HTTP TCP

Peers identified by PeerID

Dienst ADienst B

Dienst C

Relay

Overlay Netzwerk

Underlay-Netzwerk

Peers identifiziert durch PeerID

KOM – Multimedia Communications Lab 8

DHT-basiertReines P2P Hybrides P2PZentrales P2P

1. Besitzt alle Eigen-schaften von P2P

2. Any terminal entitycan be removedwithout loss of functionality

3. keine zentrale Stelle

4. Verbindungen im Overlay sind “fest”

Beispiele: Chord, CAN

1. Besitzt alle Eigen-schaften von P2P

2. Jeder Knoten kann entfernt werden ohne Funktions-verlust

3. dynamisch zentrale Stellen

Beispiele: Gnutella 0.6, Fasttrack, eDonkey

1. Besitzt alle Eigen-schaften von P2P

2. Jeder Knoten kann entfernt werden ohne Funktions-verlust

3. keine zentrale Stelle

Beispiele: Gnutella 0.4, Freenet

1. Besitzt alle Eigen-schaften von P2P

2. Zentrale Stelle notwendig um Dienste zu leisten

3. Zentrale Stelle ist Art Index/Gruppen-Datenbank

Beispiel: Napster

Strukturierte P2PUnstrukturierte P2P-Overlays

1. Generation 2. Generation 3. Generation

nach R.Schollmeier and J.Eberspächer, TU München

Übersicht P2P-Overlays

Page 5: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

5

KOM – Multimedia Communications Lab 9

Gnutella v0.4

Ein Netzwerk zum Suchen und Entdecken

Gedacht für Mensch und nicht Maschine

Total dezentral Nicht wirklich zu stoppen

Freie Interpretation der Anfrage Suchanfrage wird unverändert weitergeleitetAntworten können verschiedenste Form haben

DateinamenWerbenachrichtenURLs

“Anonymes“ Suchen

KOM – Multimedia Communications Lab 10

Gnutella Protokoll [1]

Gnutella Deskriptoren regeln Kommunikation

DeskriptorenPing : Netz aktiv erforschenPong : Antwort auf PingQuery : Eigentliche Suchanfrage

(TTL limitiert Reichweite)Query hit : Positivantwort auf SuchanfragePush Request : Initiiert das Senden (Firewall)

ReichweiteBei TTL 7 erreichen die Suchanfragen ca. 10 000 Hosts

Page 6: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

6

KOM – Multimedia Communications Lab 13

Gnutella 0.6Hybrides P2P Overlay Netzwerk

Gnutella 0.6 ist ein typisches P2P System der 2. Generationvon R.Schollmeier and J.Eberspächer, TU München

KOM – Multimedia Communications Lab 14

Chord

Benutzt SHA-1 zum Abbilden von IP-Adressen/Objektnameauf 160 Bit ID

Grundlegende Ring Topologie mod 2n Successor/ Predecessor

Circular Key Space

Link zum Ring-Successor

22072012-2207

29062683-29063485

2907-3485

20111623-2011

16221009-16221008

710-1008709660-709

659612-659

26822208-2682

6113486-40950-611Erweiterte Topologie

K-ter Finger zu Peer n ist Abkürzung, die auf den Peer zeigt verantwortlich für Objekt ID (n + 2k)O(log(N)) Finger führen zu lookup-Operation mit O(log(N))

Finger zeigen auf Peers mit ObjektIDs, exponentiell ansteigend. Hier: 709 + 2k

= …, 965, 1221, 1733, 2757

22072012-2207

29062683-29063485

2907-3485

20111623-2011

16221009-16221008

710-1008709660-709

659612-659

26822208-2682

6113486-40950-611

Page 7: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

7

KOM – Multimedia Communications Lab 15

Chord: Inhaltsadressierung

LookupEnthält Hash-Wert des gesuchten InhaltsIn jedem Schritt wird die Distanz zum Ziel halbiert

Konten 1008 sucht Element 3000

Finger werden benutzt um Ziel schneller zu finden. Ohne Finger: Keine Abkürzung, im Kreis laufen

Verantwortliches Peer gefunden

22072012-2207

29062683-29063485

2907-3485

20111623-2011

16221009-16221008

710-1008709660-709

659612-659

26822208-2682

6113486-…0-611

2

Verantwortlich für 1008 + 1024

31

Verantwortlichfür 2207 + 512

Verantwortlich für 3000

KOM – Multimedia Communications Lab 17

Kademlia: Systembeschreibung

Knoten sind Blätter in einem binären BaumPosition wird durch kürzesten eindeutigen Prefix der Node ID bestimmt

Für jeden Knoten (z.B. Knoten „001“)Teile den Binären Baum in eine Serie aufeinander-folgender niedrigerer Unterbäume die diesen Knoten nicht enthaltenMindestens ein Kontaktknoten benötigt zu jedem Unterbaum

Große Unterbäume bieten viele Alternativen für Nachbarn

Bucket 0:distance [20, 21)

Bucket 1: distance [21, 22)

Bucket n:distance [2n, 2n+1)

...

Page 8: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

8

KOM – Multimedia Communications Lab 18

Kademlia: Lookup-Operation

Jeder Hop leitet das Queries an alle kleineren Unterbäume um das Ziel herum weiter

Beispiele: Knoten „001“ routet nach “101”Knoten „001“ benötig einen Kontakt im1-(*) Unterbaum (z.B. „110“)Knoten „110“benötig einen Kontakt im 10-(*) Unterbaum (z.B. „100“Knoten „100“ leitet das Query zum Ziel „101“

1 23

KOM – Multimedia Communications Lab 21

Globase.KOM: Scenario

Čevapčići…

Location-based Search

Suche nach Inhaltenin einem definierten geographischem Gebiet CL

OSED

Page 9: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

9

KOM – Multimedia Communications Lab 22

Globase.KOM: Overview

Globase.KOM(Geographical LOcation-BAsed SEarch):

Welt unterteilt in nicht überscheidende, rechteckige ZonenZweischichtiges Overlay:

Hierarchischer Superpeers- BaumUnstrukturiertes P2P-Network für verbundene Peer

Fehlerbehebungs- und Such- effizienzZwischen-verbindungen:

Lernen von erhaltenen Nachrichten

*Assumption: peer knows its Galileo/GPS coordinates

KOM – Multimedia Communications Lab 23

Query-Beispiel: Gebietssuche

Schritte zur Durchführung einer Bereichssuche:Query beginnt auf Knoten JAntworten von Knoten A, B, C, E, und F

A

B C D E

F G H I JK

A

B

C

D

E

G

H

I

J

K

F

SEARCH QUERY

Page 10: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

10

KOM – Multimedia Communications Lab 24

Zusammenfassung Overlay-Netzwerke

Strukturierte OverlaysFür Systeme die Primärschlüssel-Abfragen benötigenVollständige SuchergebnisseEventuell nicht 100% aktuell

Unstrukturierte OverlaysBesser geeignet für komplexere AbfragenAktuelle ErgebnisseEventuell nicht vollständig

Aktuell ForschungsfragenRouting-OptimierungNetzpartitionierung und -zusammenführungAdaption an das Underlay (Lokationsbewußtsein)Umgang mit „Churn“

KOM - Multimedia Communications LabProf. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (Director)

Dept. of Electrical Engineering and Information TechnologyDept. of Computer Science (adjunct Professor)

TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany

Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de

© author(s) of these slides 2008 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide

Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau

[email protected] Tel.+49 6151 165240

18.02.2009

Peer-to-Peer TechnologieVerteilung digitaler Medien –Schwarm-Effekt & Streaming

Page 11: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

11

KOM – Multimedia Communications Lab 26

DateienMultimedia Daten:

Audio (3 MB+)Video (650 MB+)

Software Updates (100 MB+)Neue OS Releases (1,5 GB+)

Verteilung digitaler Inhalte mit P2P

Quellserver(Content provider)

1000+ clients

Ziel des Content Providers: Kosten minimieren

Umgebung: Quellserverbetriebskosten hängen von Ausgangsbbandbreite abEinsparung: Nutzen P2P-basiertes Content-Delivery-System

Content Provider möchte Ubuntu Linux (1 GB) verteilen

KOM – Multimedia Communications Lab 27

Kooperatives Dateitauschen (wie BitTorrent):

BitTorrent zu Beginn Idealer BitTorrent-Betrieb

von

ww

w.w

tata

.com

Page 12: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

12

KOM – Multimedia Communications Lab 28

BitTorrent: Schnelle Verteilung mit Anreizen

Prozess1. Große Datei wird in “Chunks” aufgeteilt

2. Peers, die an der gleichen Datei interessiert sind, “selbstorganisieren”sich in einem “torrent”

3. Peers tauschen untereinander “Chunks”der Datei aus

Anreizmechanismus für Uploadtit-for-tat

BewertungLeichtgewichtig und effizientSkaliert gut bei „Flash Crowd“

4 5

Torrent of Bits

...

KOM – Multimedia Communications Lab 29

Der “Publisher”Erstellen Metadatei “foo.torrent”Veröffentlichen auf WebseiteStarten des TrackersStarten eines BT-Clients alsinitiale Quelle (initial seed)

3 4 5...

Tracker siteWeb site

foo.torrent

Hier bin ich!

peer list

foo.torrent announce: tracker URL for bootstrapcreation date: epoch time

of file creationlength: file sizename: file namepiece length: chunk sizepieces: SHA1 hash key

of each chunk

Seed = Quelle

Wie BitTorrent funktioniert: Publishing

Page 13: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

13

KOM – Multimedia Communications Lab 30

Der DownloaderDownload der Metadatei foo.torrentStart eines BT-Clients, verbindenzum TrackerBeziehe Peer-Liste vom TrackerBeziehe erstes Chunk von anderenPeers (seeds)

3 4 5...

Tracker siteWeb site

foo.torrent

foo.torrent

peer list

downloadI am here!

peer list

seed

Wie BitTorrent funktioniert: Downloading

KOM – Multimedia Communications Lab 31

Der DownloaderDownload der Metadatei foo.torrentStart eines BT-Clients, verbindenzum TrackerBeziehe Peer-Liste vom TrackerBeziehe erstes Chunk von anderenPeers (seeds)Tausche Chunks der Datei mitanderen PeersDownload vollständig: werde eineneue Quelle (seed)

3 4 5...

Tracker siteWeb site

foo.torrent

foo.torrent

peer list

seed

foo.torrent

Wie BitTorrent funktioniert: Downloading

Page 14: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

14

KOM – Multimedia Communications Lab 32

3 4 5...

The downloaderDownload der Metadatei foo.torrentStart eines BT-Clients, verbindenzum TrackerBeziehe Peer-Liste vom TrackerBeziehe erstes Chunk von anderenPeers (seeds)Tausche Chunks der Datei mitanderen PeersDownload vollständig: werde eineneue Quelle (seed)Initiale Quelle verlässt dasNetzwerk

3 4 5...

Tracker siteWeb site

foo.torrent

foo.torrent

peer list

seed

foo.torrent

seed

Zukünftige LeistungsfähigkeitHängt vom Hinzukommen und

Verlassen von neuen Downloadernund Quellen ab

Wie BitTorrent funktioniert: Downloading

KOM – Multimedia Communications Lab 33

Streaming

Traditionelle CDNRegionale Datenzentren

Live StreamingVerteilen an DatenzentrenVerteilen an Endknoten

VoD StreamingUpload in alle DatenzentrenDownload-Anforderung wird an lokales Datenzentrum geleitet

NachteileHohe Verkehr

In DatenzentrenHohe operative Kosten

Quelle: Goolge Earth

Page 15: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

15

KOM – Multimedia Communications Lab 34

P2P Live Streaming

Kooperation der EndknotenLeiten (Teil des) Streams an weitere Endknoten weiter

Herausforderung:Kleine Upload-Bandbreite der PeersServer können unterstützen

Aufbau eines Multicast-Streaming-Baums auf Anwendungsebene

Detailablauf abhängig von verwendetem Codec

Standard: H.264Chunk basiertZ.B. Octoshape, emundoo

Layered Video Codecs

Quelle: Goolge Earth

KOM – Multimedia Communications Lab 35

P2P Live Streaming

ForschungsfragenAufbau des Streaming-Baums

Unterstützung heterogener PeersAufbau eines „Meshs“ zur Unterstützung mit „nicht vollständigen“ Streams

Unterhaltung des Streaming-BaumsUmgang mit ausfallenden Knoten

Mesh oder Multibaum besser als einfacher BaumAbspielstrategien

Delay-erhaltendDelay bleibt konstant, Paketverluste geduldet

QualitäterhaltendKeine Paketverluste, Abspiel wird verzögert

Welche ergibt höhere QoE?Anreize zur Kooperation

Page 16: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

16

KOM – Multimedia Communications Lab 36

P2P VoD Streaming

Kooperation mit vorangegangenen Nutzern

Datei in Teile unterteilt

Rechtzeitiges herunterladen des benötigten Dateiteils

Ähnlich BitTorrentZ.B. NextShare, emundoo

Eventuell Unterstützung durch Server (Quelle)

Quelle: Goolge Earth

KOM – Multimedia Communications Lab 37

Aktuelle Fragestellungen bei P2P Streaming

Minimieren der Wartezeiten bis zum Anspielen

Auch bei Vorspulen, etc.

Minimieren von Caching

TeilgrößeAbhängig von Verteilung

Je kleiner, je größerer Verwaltungsaufwand

Abhängig von CodierungJe kleiner je eher passend zu Key Frames

ReplikationsmechanismusWelche Teile, welche AnzahlAuf welchen Knoten Zusätzlich zur Entlastung der Quellserver

Anreize zur KooperationNicht-monetäre Anreizsysteme

Peer-assisted CDNsHybride P2P-Systeme mit Servern für

Erhöhung der ZuverlässigkeitGerade bei kleinen Schwärmen

NAT-Durchdringung

Page 17: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

17

KOM - Multimedia Communications LabProf. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (Director)

Dept. of Electrical Engineering and Information TechnologyDept. of Computer Science (adjunct Professor)

TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany

Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de

© author(s) of these slides 2008 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide

Dr.-Ing. Nicolas C. Liebau

[email protected] Tel.+49 6151 165240

18.02.2009

Peer-to-Peer TechnologieForschungsthemen und industrielles Umfeld

KOM – Multimedia Communications Lab 39

Aktuelle Forschungsthemen

MedienverteilungsstrategienBitTorrent, etc.AnreizmechanismenVertrauen und Reputation

Streaming (VoD oder live)

Overlay-NetzwerkeOverlay-Konstruktion

Overlay-Partitionierung und FusionierungLokationsbewusste Konstruktion

Hierarchische Overlay-NetzwerkeIngenieursmethodiken

P2P-Information-Retrieval Komplexe Suchanfragen in P2P-Systemen Semantische Overlay-Netzwerke und semantisches “Query-Routing” in P2P-Systemen

DatenmanagementPlatzierung, Replikation, Deskriptoren, …

Sicherheit

Dienste und Applikationen

“Mobile Peer-to-Peer”

Page 18: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

18

KOM – Multimedia Communications Lab 40

Zukünftige P2P Forschungsthemen

SicherheitMitgliedschafts- & Zugangskontrolle

Virtuelle P2P-Umgebungen

Selbst-XSelbstkonfiguration von Overlays, Mechanismen für Dienste und AnwendungenSelbstheilungSelbstorganisation

Netzwerkeffizienz von P2P-SystemenAus Blickwinkel eines ISPs Einsparung von Transitverkehr

Kontrolle von P2P-Systemen aus dem NetzwerkKommunikation zwischen Overlay und Underlay um Effizienz zu erhöhenQualitätsgarantien (QoS) für P2P-Dienste

Hybride P2P-Architekturen

P2P- Rahmenwerke (ähnlich GRID ???)

KOM – Multimedia Communications Lab 41

Music Media Purchasing Trending

0%

10%

20%

30%

40%

50%

2000 2002 2004 2006 2008 2010

Year

Res

pond

ing

[%]

OnlineCDsBoth

Observations

Page 19: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

19

KOM – Multimedia Communications Lab 42

China Mobile

Vodafone Group

China Unicom

Telecom Italia

China Telecom

France Telecom

Deutsche Telekom

NTT

Cable & Wireless

SBC Communications

BT Group

0 20 40 60 80 100

Development of the Telephony Industry

ObservationsTelephony service becoming a free commodityTelephony companies willloose more revenuesHow to pay their employees?

ConsequencesNew business models required!

Coupling telephony with other servicesIP-TVTriple Play

Merge of traditional telephony business with

broadcasting businessMedia distribution

Percentage voice telephony of total revenues

KOM – Multimedia Communications Lab 43

P2P based Content Distribution Market

TV/Video Audio

Games

Solution Provider

Stre

amin

g

Download

Streaming

Download

Softw

are

Publishing

B2B

C2CApplications/Games/Publishing

Page 20: Peer-to-Peer Technologischer Überblick · PDF fileOverlay Netzwerk Underlay-Netzwerk Peers identifiziert durch PeerID KOM – Multimedia Communications Lab 8 Zentrales P2P Reines

20

KOM – Multimedia Communications Lab 44

Fragen …


Recommended