+ All Categories

.pdf

Date post: 09-Dec-2015
Category:
Upload: pon60
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
40
© Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge/ Lehrbereich E >Mr< Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 1 Lehrunterlage Lehrgang Grundausbildung Themen-Nr. Lehrbereich Einsatz Fachliche Verantwortung BrAR Gabor Mueller aktualisiert (Monat/Jahr) September 2012 ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz/ OT Heyrothsberge
Transcript

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 1

Lehrunterlage

Lehrgang Grundausbildung

Themen-Nr.

Lehrbereich Einsatz

Fachliche Verantwortung BrAR Gabor Mueller

aktualisiert (Monat/Jahr) September 2012

ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz

Institut für Brand- und Katastrophenschutz HeyrothsbergeBiederitzer Straße 5

39175 Biederitz/ OT Heyrothsberge

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 2

ABC-Gefahrstoffe nach FwDV 500 (Stand: 2012)

• radioaktive Stoffe und Materialien (A-Gefahrstoffe),

• biologische Stoffe und Materialien (B-Gefahrstoffe) und

• chemische Stoffe und Materialien (C-Gefahrstoffe),

ABC-Gefahrstoffe sind

die natürlich vorkommen oder künstlich erzeugt wurden und von denen Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgehen können.

Warnung vor ... Warnung vor ...

... ionisierenden Strahlen ... Biogefährdung ... giftigen Stoffen

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 3

Der ABC-Einsatz ist das Tätigwerden von Einsatzkräften an Einsatz-stellen, an denen Gefahren durch A-, B- und / oder C-Gefahrstoffe erkennbar sind oder vermutet werden.

Feuerwehr!Gefahrengruppe II

Radioaktiv

801789

2

LTD QTY

ABC-Einsatz nach FwDV 500

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 4

Die Feuerwehr hat sich ihrerseits zur Vorbereitung einer Brandbekämpfung über die Bereiche zu informieren, in denen mit A-Gefahrstoffen umgegangen wird.

* Zahl der Inhaber von Genehmigungen nach § 7 Strahlenschutzverordnung

Gesamt 289*

Medizin (einschl. Forschung und Lehre) 38Forschung und Lehre 30Industrie und gewerbliche Wirtschaft 195Sonstige ( z.B. Behörden ) 26

Verwender A-Gefahrstoffe (LSA, Stand: 2011)*

Radioaktive Stoffe und Materialien werden im täglichen Leben zu den unter-schiedlichsten Zwecken eingesetzt.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 5

Gentechnische Anlagen (z.B. Kulturpflanzenforschung)

medizinische Einrichtungen, insbesondere• Krankenhäuser (med. Diagnostik)• Forschungseinrichtungen/ Labore• Medikamentenherstellung

Tierställe (z.B. Bergung von Tierkadavern)

Veterinärmedizinische Einrichtungen

Tierverwertung/Abdeckereien

Kläranlagen (z.B. Kontakt mit Abwasser)

Kranken- oder Rettungstransport; Transport von infektiösen Material von Patienten; …

Verwender B-Gefahrstoffe (Auswahl)

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 6

Übersicht über die zahlenmäßige Entwicklung gentechnischer Anlagen in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt wird überwiegend in der Sicherheitsstufe 1 gearbeitet. Hinweis: Sicherheitsstufe 1 = Gefahrengruppe I

151

47

25 24 26

38 36

5058

7784

95

113 117125 124

155 156

173183

203198

41

0

50

100

150

200

250

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Jahr

An

zah

l

S1 S2 S3/S4 Anlagen gesamt Betreiber

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 7

Hinweis: R = Risikogruppe (Schutzstufe) = Gefahrengruppe

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Zur Anzeige sind gezielte Tätigkeiten mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2 und höher gemäß § 13 Abs.1 und 2 Biostoff-Verordnung gekommen.

Stand (31.12. 2011):

48 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 2

10 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 3

- universitäre Forschung/ Entwicklung

- medizinische Diagnostik

- kommerzielle Entwicklung/ Herstellung von Biologika

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 8

Vorkommen/Verwender C-Gefahrstoffe

Seeschifffahrt 72,9

Eisenbahn 58,9

Binnenschifffahrt 49,6

LKW 171,2 5,2

23,0

15,9

20,2

Insgesamt wurden 2008 etwa 353 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland mit LKW, Eisenbahn und Schiffen befördert.

(2002)

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 9

Gewerblicher BereichGewerblicher Bereich TransportbereichTransportbereich

Chemikaliengesetz

+ Gefahrstoffverordnung

Chemikaliengesetz

+ Gefahrstoffverordnung

Gefährliche Stoffe (Gefahrstoffe)Gefährliche Zubereitungen

Gefährliche Stoffe (Gefahrstoffe)Gefährliche Zubereitungen

GefährlichkeitsmerkmaleGefährlichkeitsmerkmale

Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

+ Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn/

„ Binnenschifffahrt„ See GGVSee

Luftverkehr IATA-DGR

Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter

+ Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn/

„ Binnenschifffahrt„ See GGVSee

Luftverkehr IATA-DGR

Gefährliche Güter (Gefahrgüter)= Gefahrstoff + Transportverpackung

Gefährliche Güter (Gefahrgüter)= Gefahrstoff + Transportverpackung

KlassenKlassen

GGVSEB

Weitere Grundlagen Strahlenschutzverordnung, Gentechnikgesetz, BioStoffVerordnung

Rechtsgrundlagen Kennzeichnung

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 10

1. explosionsgefährlich2. brandfördernd3. hochentzündlich4. leichtentzündlich5. entzündlich6. sehr giftig7. giftig8. gesundheitsschädlich

9. ätzend10. reizend11. sensibilisierend12. krebserzeugend13. fortpflanzungsgefährdend14. erbgutverändernd15. umweltgefährlich

Ausgenommen sind gefährliche Eigenschaften ionisierender Strahlen.

Gefährlich sind Stoffe und Zubereitungen nach § 4 GefStoffV, die eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen:

Strahlenschutzverordnung „Strahlenzeichen“

Gefährlichkeitsmerkmale/ Gefahrensymbole

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 11

Global Harmonisiertes System (GHS)

Einstufung & Kennzeichnung (ALT) Einstufung & Kennzeichnung (NEU)

Gefahrensymbole in schwarzem Aufdruck auf orange- gelbem Grund

Gefährlichkeitsmerkmale

R-Sätze (Gefahrenhinweise)

S-Sätze (Sicherheitsratschläge)

Gefahrenpiktogramme als rot umrandete Rauten mit einem schwarzen Symbol auf weißem Grund

Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien

Signalwörter („Gefahr“ bzw. „Achtung“)

H-Sätze (hazard statements, Gefahrenhinweise)

P-Sätze (precautionary statements,Sicherheitsratschläge)

GesundheitsgefahrGasflasche

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 12

11 Explosive Stoffe und Gegenstände mit ExplosivstoffExplosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff

22 Gase

33 Entzündbare flüssige StoffeEntzündbare flüssige Stoffe

4.14.1

4.24.2

4.34.3

Entzündbare feste StoffeEntzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, desensibilisierte expl. St.

Selbstentzündliche StoffeSelbstentzündliche Stoffe

Stoffe, die bei Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickelnStoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase entwickeln

Klassen Stoffe und Gegenstände

Entzündend (oxidierend) wirkende StoffeEntzündend (oxidierend) wirkende Stoffe

Organische PeroxideOrganische Peroxide

Giftige StoffeGiftige Stoffe

Ansteckungsgefährliche StoffeAnsteckungsgefährliche Stoffe

Radioaktive StoffeRadioaktive Stoffe

Ätzende StoffeÄtzende Stoffe

Sonstige gefährliche Stoffe und GegenständeVerschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

5.15.1

5.25.2

6.16.1

6.26.2

77

88

99

Im ADR gibt es folgende 13 Klassen gefährlicher Güter:

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 13

R- u. S-Sätze

Gefahrzettel

Zusammensetzung desGases bzw. Gasgemisches

Gasbenennungnach GGVSE

Herstellerhinweise

Flaschenaufkleber (Beispiel)

EWG-Nr. beiEinzelstoffen

Name, Anschrift und Tel.-Nr. des Herstellers

Produktbezeichnungdes Herstellers

UN-Nr./Stoff-Nr.,

5.1

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 14

Versandstücke mit freigestellten Mengen

Nummer des ersten oder einzigen GefahrzettelsName des Absenders oder des Empfängers

Versandstücke mit begrenzten Mengen

Y � für eine Luftbeförderung

� Abmessungen 5 cm x 5 cm bis 30 cm x 30 cm

Hinweis: Kein Beförderungspapier erforderlich!

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 15

Klasse 9; UN-Nummer 3359 (keine Gefahr-Nummer); kein Gefahrzettel

Fahrzeug, Container, Tankcontainer, ortsbeweglicher Tank, …

Hauptbegasungsmittel: Methylbromid, Phosphorwasserstoff,

Sulfuryldifluorid

Entweichen von Gas wird auf ein Minimum reduziert (Unterweisung)

Warnkennzeichen für Begasung:

Begaste Güterbeförderungseinheit (CTU)

* Entsprechende Angaben einfügen

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 16

Kennzeichnung von Fahrzeugen

Die Kennzeichnung bei Fahrzeugen erfolgt mit Großzettel (Placard). Zusätzlich werden Transporte auf dem Landweg mit Warntafeln gekennzeichnet.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 17

X 4231428

Nummer zur Kennzeichnungder Gefahr (Gefahr - Nummer;

Kemler - Zahl))

Nummer zur Kennzeichnungder Gefahr(Gefahr - Nummer; Kemler- Zahl)

Nummer zur Kennzeichnungdes Stoffes (Stoff - Nummer;

UN - Nummer)

Nummer zur Kennzeichnungdes Stoffes (Stoff - Nummer; UN - Nummer)

8017892912

Klasse 1:

03311.5 D Nummer zur Kennzeichnung

des Stoffes (Stoff - Nummer;UN - Nummer)

Klassifizierungscode- der Nummer der Unterklasse- dem Buchstaben der Verträglichkeitsgruppe

Warntafel

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 18

Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr besteht aus zwei oder drei Ziffern.

Die Ziffern weisen im allgemeinen auf folgende Gefahren hin:

Gefahrnummer- Allgemeine Bedeutung

22

88

99

33

44

55

66

77

Entweichen von Gas durch Druck oder chemische ReaktionEntweichen von Gas durch Druck oder durch chemische Reaktion

Entzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) und Gasen oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger StoffEntzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) und Gasen oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff

Entzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester StoffEntzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff

Oxidierende (brandfördernde) WirkungOxidierende (brandfördernde) Wirkung

Giftigkeit oder AnsteckungsgefahrGiftigkeit oder Ansteckungsgefahr

RadioaktivitätRadioaktivität

ÄtzwirkungÄtzwirkung

an 1. Stelle: - verschiedene gefährliche Stoffean 2. Oder 3. Stelle: - Gefahr einer spontanen heftigen Reaktionan 1. Stelle: - verschiedene gefährliche Stoffean 2. oder 3. Stelle: - Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion

- Verdoppelung einer Ziffer bedeutet die Zunahme der entsprechenden Gefahr- wird die Gefahr von einer Ziffer ausreichend angegeben, wird der Ziffer eine Null hinzugefügt- Ist der Gefahrnummer ein X vorangestellt, reagiert der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser- Einige Ziffernkombinationen besitzen eine besondere Bedeutung

- Verdoppelung einer Ziffer bedeutet die Zunahme der entsprechenden Gefahr- wird die Gefahr von einer Ziffer ausreichend angegeben, wird der Ziffer eine Null hinzugefügt- Ist der Gefahrnummer ein X vorangestellt, reagiert der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser- Einige Ziffernkombinationen besitzen eine besondere Bedeutung

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 19

> Beförderungseinheiten mit begrenzten Mengen <

Höchstzulässiges Gesamtmasse Bef.-Einheit: größer 12 Tonnen

Bruttogesamtmasse Versandstück: größer 8 Tonnen+

300 x 200 mm

Kennzeichnung von Fahrzeugen

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 20

Tankfahrzeuge, Tankcontainer, ortsbewegliche Tanks, Spezialfahr-zeuge oder -container für die ein Kennzeichen für erwärmte Stoffe (z.B. Bitumen) vorgeschrieben ist, müssen

im Falle der Fahrzeuge an beiden Längsseiten und hinten und

im Falle der Container, Tankcontainer und ortsbeweglichen Tanks an allen vier Seiten

mit folgendem Kennzeichen versehen sein:

Das Kennzeichen hat die Form eines Dreiecks mit einer Seitenlänge von mindestens 250 mm und ist rot dargestellt.

Kennzeichen für erwärmte Stoffe

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 21

Einteilung in Gefahrengruppen

Gefahrengruppen

A-Gefahrstoffe:Radioaktive Stoffe

B-Gefahrstoffe:Biologische Stoffe

C-Gefahrstoffe:Chemische Stoffe

Einteilungskriterien:Gesamtaktivität derradioaktiven Stoffe unterBeachtung weitererBesonderheiten

Einteilungskriterien:Infektionsrisiko,Krankheitsbild,Vorbeugungs- undBehandlungsmöglich-keiten

Einteilungskriterien:u.a. Art, Menge undReaktionsgefährlichkeitder chemischen Stoffe

Im Rahmen der Vorbereitung auf Einsätze werden Bereiche mit ABC-Gefahrstoffen nach dem möglichen Ausmaß der Gefährdung und der

notwendigen Maßnahmen in drei Gefahrengruppen unterteilt.

Feuerwehr!

Gefahrengruppe IFeuerwehr!

Gefahrengruppe II

Feuerwehr!

Gefahrengruppe III

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 22

Transporte/ Einsätze mit terroristischemHintergrund

Transporte

Bei Einsätzen im Zusammenhang mit Transporten ABC-Gefahrstoffe ist zunächst wie bei Einsätzen in Bereichen derGefahrengruppe II zu verfahren.

Einsätze mit terroristischem Hintergrund

Bei Ereignissen, bei denen der Einsatz von Kampfstoffen oder von ABC- Gefahrstoffen ähnlicher Eigenschaften vermutet werden, ist grundsätzlich wie bei der Gefahrengruppe III zu verfahren.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 23

Gefahrengruppe I:

Vorbereitende Maßnahmen/ Gefahrengruppen

Gefahrengruppe II:

Gefahrengruppe III:

Feuerwehr!Gefahrengruppe I

Feuerwehr!Gefahrengruppe II

Feuerwehr!Gefahrengruppe III

• ohne Sonderausrüstung

• mit Sonderausrüstung

• Überwachung und Dekontamination/ Hygiene

• mit Sonderausrüstung

• Überwachung und Dekontamination/ Hygiene

• Anwesenheit einer fachkundigen Person

� es soll jedoch Atemschutz getragen werden

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 24

Sonderausrüstung

Persönliche Sonderausrüstung

• Atemschutz ( z.B. Filter-und Isoliergeräte )

• Körperschutz ( Form 1, Form 2 und Form 3 )

• Dosismess- und Warngeräte

Sonstige Sonderausrüstung

• Schutzausrüstung am Dekon-Platz

• Nachweisgeräte - explosionsfähiger Gas/Dampf-Luft-Gemische, - sonstiger gefährlicher Gase und Dämpfe, - des Sauerstoffgehalts, - gefährlicher fester und flüssiger Stoffe und - gefährlicher Strahlung.

• Sonstige Geräte und Materialien (z.B. Verbrauchsmaterialien)

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 25

Dekon-Stufe I: Not-Dekontamination von Personen (Not-Dekon)

Sofort ab dem Einsatz des ersten Trupps im Gefahren-bereich sicherzustellen! Notwendig z.B. bei Beschädigung der Schutzausrüstung, bei Kontamination der Haut, bei Atemluftmangel oder bei Ver-letzungen, die sofort behandelt werden müssen.

Dekon-Stufe II: Standard-Dekontamination

Sie ist bei jedem ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderaus-rüstung (z.B. CSA, KSA) sicherzustellen.

Dekon-Stufe III: Erweiterte Dekontamination im ABC-EinsatzIst anzuwenden bei Dekon-Maßnahmen für eine größere Anzahl von Personen und/oder starker oder schwer löslicher Verschmutzung.

Das nachfolgende Stufenkonzept gilt für die Personendekontamination.

Dekontamination/ Hygiene

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 26

Zeitvorgaben/ Planung

• Eine Not- Dekon muss ab Einsatzbeginn möglich sein!

• Der Dekon- Platz muss grundsätzlich spätestens 15 Minuten nach der ersten PA-Beatmung der eingesetzten Trupps betriebsbereit sein.

Zur Menschenrettung kann der Einsatzleiter Ausnahmen zulassen.

• Besteht die Gefahr einer Kontamination der eingesetzten Trupps, so dürfen Kräfte im Gefahrenbereich erst eingesetzt werden, wenn die Dekontamination am Einsatzort ( mind. Dekon- Stufe II ) gewährleistet ist.

• A- und B- Dekon sind deutlich weniger zeitkritisch als C- Dekon!

• Eine Dekon- Einheit ist zu alarmieren, sobald ein ABC-Einsatz unter persön-licher Sonderausrüstung (z.B. Einsatz von CSA/ KSA) abzusehen ist.

Einsatzorganisation Dekontamination

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 27

• Ordnungsbehörden, Verwaltungsgemeinschaft / Einheits-gemeinde, Landkreis

• Umweltbehörden, Gesundheitsbehörden, SachgebieteBrandschutz/Katastrophenschutz Landkreis

• Wasserwirtschaftsbehörden• Energieversorgungsunternehmen• Kampfmittelräumdienste• Amt für Verbraucherschutz (Gewerbeaufsicht)• Werkfeuerwehren • TUIS und Flüssiggassicherheitsdienst• fachkundige Personen von betroffenen Einrichtungen

(Strahlenschutzbeauftragte, Strahlenschutzverantwortliche,ermächtigte Ärzte, Leiter nach Gentechnikgesetz, Gefahr-gutbeauftragte u.a.)

Fachliche Beratung (Beispiele)

Für ABC-Einsätze sollen Fachberater in der Feuerwehr zur Verfügung stehen!

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 28

GefGefäährdung durch ABChrdung durch ABC-- GefahrstoffeGefahrstoffe

Inkorporation = Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper

über Körperöffnungen

Grundsatz:

Eine Inkorporation ist auszuschlieEine Inkorporation ist auszuschließßen!en!

über verletzte oder gesunde Haut

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 29

Gefährdung durch ABC- Gefahrstoffe

Kontamination = Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen mit ABC-Gefahrstoffen.

Grundsatz:

Eine Kontamination ist zu vermeiden, Eine Kontamination ist zu vermeiden, zumindest ist sie so gering wie zumindest ist sie so gering wie mmöögg--lichlich zu halten!zu halten!

Eine Kontaminationsverschleppung Eine Kontaminationsverschleppung ist zu verhindern.ist zu verhindern.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 30

Gefährdung durch ABC- Gefahrstoffe

Gefährliche Einwirkung

von Energie

Grundsatz:

Jede gefJede gefäährliche Einwirkung von Strahlungsenergie ist so hrliche Einwirkung von Strahlungsenergie ist so gering wie mgering wie mööglich zu halten.glich zu halten.

Jede gefJede gefäährliche Einwirkung von mechanischer Energie ist hrliche Einwirkung von mechanischer Energie ist zu verhindern.zu verhindern.

Einwirkung von außen

Mechanische Energie

Druckwelle,

Schall

Strahlung

Elektromagnetische Felder

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 31

• Abstand halten

• Abschirmung nutzen

• Aufenthaltsdauer begrenzen

• Abschalten

• Kontamination vermeiden

• Inkorporation ausschließen

Einsatzmaßnahmen/ Grundsätze

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 32

Einsatz/ Lagefeststellung

Bei der Erkundung des Schadenereignisses ist eine frühe Feststellung von Art, Eigenschaft und Menge der beteiligten ABC-Gefahrstoffe sowie ihre Aus-wirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt von entscheidender Bedeutung.

Zur Informationsgewinnung wird folgendes Stufenkonzept angewendet:

Nutzung von Info-Möglichkeiten ( eigene Wahrnehmungen, Info-Quellen, Gefahrstoffnachweis an der Einsatzstelle).

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 33

Einsatzmaßnahmen/ Fahrzeugaufstellung

Es ist zu beachten, dass die Fahrzeuge einsatzfähig und ungefährdet bleiben. Bei unklarer Lage ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 m zum gemeldeten Objekt einzuhalten.

Bei ABC-Einsätzen ist außerdem besonders zu beachten:

• möglichst mit dem Wind anfahren,

• auf Windrichtungsänderungen achten,

• Fahrzeuge in Abhängigkeit vom Stoff nicht in Senken aufstellen,

• auf Gefälle im Gelände achten und

• Fahrzeuge nicht im Gefahrenbereich aufstellen.

Stehen Fahrzeuge im Gefahrenbereich, so gelten diese bis zum Nachweis des Gegenteils als kontaminiert und dürfen den Gefahrenbereich nicht verlassen.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 34

S

G

AM

efahr erkennen

bsperren

enschenrettung durchführen

pezialkräfte alarmieren

Einsatzmaßnahmen/ Erstmaßnahmen

Zur Menschenrettung muss eine erhöhte Eigengefährdung der Einsatzkräfte in Kauf genommen werden. Isoliergerät als Atemschutz !!

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 35

Ergänzende Maßnahmen

Erstmaßnahmen und ergänzende Maßnahmen können von ABC-Einsatzkräften getroffen werden und sind in der Regel bei allen ABC-Gefahrenlagen zuerst einzuleiten, z.B.:

• Verhaltensanweisungen an gefährdete Personen geben;

• Einsatzkräfte schützen;

• Dekontamination/ Desinfektion vorbereiten;

• Brandbekämpfung im Gefahrenbereich vorbereiten;

• Informationen über den Gefahrstoff einholen;

• Fachkundige Personen (bei Gefahrengruppe III) und sachver-

ständige Stellen hinzuziehen;

• zuständige Behörden benachrichtigen.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 36

Gefahren- und Absperrbereich

Bei allen ABC-Einsätzen sind um das Schadenobjekt ein Gefahren-bereich und ein Absperrbereich zu bilden.

Meteorologische und topographische Verhältnisse sind zu beachten.

Gefahrenbereich

Festlegen, Markieren und Sichern durch die Feuerwehr.

Rauchen, Essen und Trinken verboten.

Zutritt nur unter persönlicher Sonderausrüstung.

Absperrbereich Zutritt nur für erforderl. Einsatz- und Unterstützungskräfte.

Markieren und Sichern im Regelfall durch die Polizei.

Dient als Aufstell-, Bewegungs- und Bereitstellungsraum.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 37

X

GefahrenbereichROT

AbsperrbereichGRÜN

Wind

Dekon-PlatzWeißbereich

Dekon-PlatzSchwarzbereich

100 m

50 m

Gefahren- und Absperrbereich

A-Einsatz: - 50 Meter

- 25 µSv/h

- 5 Meter

X =

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 38

Abschließende Maßnahmen

Aufräumarbeiten- Durchführung nur im Rahmen der Gefahrenabwehr.- Belange der Spurensicherung sind möglichst zu beachten.

Übergabe der Einsatzstelle/ des Gefahrenbereichs- Freigabe grundsätzlich nicht von der Feuerwehr.- Übergabe immer an die zuständige Behörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt).

Ausrüstung- Kontaminierte Ausrüstungsgegenstände sind in geeigneter Weise zu ver-packen und zu kennzeichnen (z.B. mit einer Kontaminationsanhängekarte).

- Über eine fachgerechte Reinigung oder Entsorgung ist zu entscheiden.

Bedarfsweise Überwachung der Einsatzkräfte im ABC-EinsatzBesondere Vorkommnisse (z.B. Verletzungen, Einwirkung durch Inkorporation, Kontamination oder gefährlicher Einwirkung von außen) sind zu dokumen-tieren und mindestens 30 Jahre aufzubewahren.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 39

Zusammenfassung Einsatzmaßnahmen

Eine Abwehr ist nur möglich, wenn die Gefahr bekannt ist.

Bis nicht zweifelsfrei feststeht, um welchen ABC-Gefahrstoff es sich handelt, müssen sich die einsatztaktischen und einsatztechnischen Maßnahmen nach der größten Gefahr richten.

Das bedeutet u.a. :

• Gefahrenbereich abschätzen. Windrichtung beachten.

• Einsatzkräfte auf Sicherheitsabstand (mindestens 50 m) halten.

• Einsatzstelle großräumig absperren.

• Zündquellen entfernen und vermeiden.

• Zahl der Einsatzkräfte vor Ort so gering wie möglich halten.

• Löschmittel bereitstellen.

• Weitere Ausbreitung des ABC-Gefahrstoffes verhindern.

• Identifizierung des Stoffes.

• Spezialkräfte anfordern.

©In

stitu

t für

Bra

nd-

und

Kat

astr

ophe

nsch

utz

Hey

roth

sber

ge/ L

ehrb

erei

ch E

>M

r<

Thema: ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz 40

Anlage: Dekon-Matrix für die Feuerwehr

Quelle: FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“, Anlage 2 (Stand: 2012)

Grundsatz: Kontaminierte Kleidung ist möglichst schnell abzulegen!


Recommended