Date post: | 06-Mar-2016 |
Category: | Documents |
View: | 224 times |
Download: | 3 times |
20. bis 31. Oktober 2011
19.fr kleine und groe Filmfreunde
20. bis 31. Oktober 2011
19.
20. bis 31. Oktober 2011
19.
20. bis 31. Oktober 2011
19.
20. bis 31. Oktober 2011
19.
titel-kind+kegel-3.indd 1 07.09.2011 11:54:10
ww
w.k
indu
ndk
egel.d
e
Mediennutzung in der Familie | MedienkompetenzRugby | Verkehrshelfer | Zoo-Rtsel | Kinderarztfrage
Komm mit ins Netz!AusgAbeOktober
20119. Jahrgang KIKERIKE erzhlt | Nachgefragt | Spielplatz | Interview | Ausflge | Lesetipps | Bildungskonzept | Marktplatz
fi nkid Store Dresden | Bautzner Strae 53 | 01099 Dresden | Fon +49. 3 51. 89 96 43 33 Mo bis Fr 10.0018.00 | Sa 9.0013.00
BORN TO EXPLORE fi nkid.de
nkids wachsen drauen am besten! Die neue Kollektionist eingetroffe
n!
stadtgesprchSpielplatz-Test: Am Lucknerpark 4
Interview mit dem Verkehrshelfer Dieter Michalzik 5
STEB / Bildungskonzept 7
KaleidoskopKindergeburtstage feiern 8Ringen um ein Lederei 9
Mtter fr Smartphone-Test gesucht! 11
Kruterhacken ist Mnnersache 12
Urlaubsfotos sicher online stellen 12
Kinolino: ein groes Kinoabenteuer wartet 13
Neue Impulse frs Familienleben 17
Homopathie fr die junge Familie 18
Dresdens erster 6000er 18
Wer ist die grte Sportskanone? 19
Thema: Komm mit ins NetzDer Wurm im Kabelsalat 20
Muttimedia 21
Auf zur CrossMedia Tour 22
Mediennutzung in der Familie 23
mitmischen.de 23
Kostenfalle Internet 25
blaue seitenRezensionen, KIKERIKE erzhlt, Leseratte 26 - 28LeopardenRtsel 29
RatgeberNachgefragt 28 - 29
unterwegsAbtauchen im OZEANEUM Stralsund 34
Pfiffiges und Mrchenhaftes 34
Lustvolles Experimentieren und Begreifen 35
serviceAktuelles aus der Online-Redaktion 36
Kalender 37 - 42
Familienadressen 44 / 45
Impressum / Kommentar / Vorschau 47
editorialLiebe Leserinnen und Leser,
bunt und vielfltig wie der Herbst kommt unser neues
Heft daher: Sie finden jede Menge Neuigkeiten und
Anregeungen fr eine schne Zeit bis zum Winter.
Auch, wenn uns schon seit Wochen die Einkaufzen-
tren und Mrkte suggerien wollen, dass es gleich
weihnachtet und wir jetzt sofort kaufen, kaufen,
kaufen mssen, sollten wir doch die Zeit bis zum
unvermeidlichen(?)Stress nutzen und zum Beispiel
mal eine neue Sportart ausprobieren. Wie wre es mit
Rugby? Oder Pilates fr rckenschmerzgeplagte Vter?
Keine Sorge, liebe Mnner, dort seid Ihr ganz unter
Euch. Drachensteigen in Familie kann rigens auch
sehr sportlich sein, ebenso ist eine Wanderung durch
goldene Herbstwlder eine prima Abwechslung zum
ewigen Sitzen am Computer. Damit wren wir schon
beim nchsten Thema. Machen Sie sich Sorgen ber
Ihre computerversessenen Kinder? Haben Sie selbst
Berhrungsngste und fllt es Ihnen schwer, sich im
medialen Dschungel zurechtzufinden? Dann werden
Ihnen die Seiten zur Mediennutzung und den sozialen
Netzwerken Licht ins Dunkel bringen und etwas mehr
Gelassenheit. Und seien Sie versichert: Sie sind mit
Ihren Bedenken nicht allein.
Unsere Ratgeber sind wie gewohnt voll mit wertvol-
len Tipps fr Ihren Familienalltag.
Dass die Oktoberferien nicht langweilig werden,
sehen Sie im Veranstaltungskalender und auf unserer
Homepage (www.kindundkegel.de). Von Bastelnach-
mittagen und Drachenfesten bis zu Festen im Zoo ist
alles dabei. Ein Highlight wird das schon zum 19. Mal
stattfindende Kinderfilmfest Kinolino sein. Dort
knnen kleine und groe Cineasten, vor Herbststr-
men geschtzt, ihre Filmhelden auf der Leinwand
anhimmeln und spannende Abenteuer verfolgen.
Viel Freude beim Lesen und einen flugfhigen Drachen
wnscht
Ihre eltern,Kind+Kegel-Redaktion
Wer uns seine Meinung sagen mchte oder Anre-gungen fr unser Magazin hat, kann an folgende Adresse schreiben:eltern,Kind+Kegel - Redaktion -Schandauer Str. 64, 01277 DresdenTelefon 0351 / 31 54 05 40 Fax 0351 / 31 54 05 [email protected]
Tipp von uns: Achten Sie auf das Geschenkehhnchen. Immer da, wo es erscheint, gibts tolle Sachen zu gewinnen.Postkarten senden Sie bitte an die Redaktionsadresse oben, E-Mails an: [email protected] Glck!
Einsendeschluss fr alle Ver-losungen ist der 10. Oktober 2011!
20
47
24
14
10
3Oktober 2011 | eltern,Kind+Kegel
WillkOmmen
Spiel-platz
Augenblick
TesT
Was gibts neues im ....
Am LucknerparkOtto-Harzer-strae, 01156 Dresden Altfranken
Lage: Mit der Straenbahn Linie 7 oder Buslinie 70 bis Altnossener Strae, dann die Otto-Har-zer-Strae entlang, danach links in die Strae Am Lucknerpark. Dort geht es rechts ber eine kleine Holzbrcke zum Spielplatz. Park-pltze fr PKW befinden sich am Straenrand.
Spielspa: In einem groen Sandkasten mit Kies befindet sich eine tolle Kletteranlage. Wer es geschafft hat, die Treppe am hinteren Turm hochzuklettern, muss ber eine wackelige Hngebrcke zu einem berdachten Huschen, indem man sich ausruhen, spielen und verstek-ken kann. Oder es geht ber die breite Rutsche wieder zurck in den Sandkasten. Auf der Wiese sind Federteller zum Herumhopsen und ein kleiner Sandkasten mit feinem Sand fr die Kleinsten. Da der Spielplatz im Park liegt, ist er von vielen Bumen und Wiesen umgeben und eignet sich auch mal fr ein Picknick.
Sauberkeit: Macht einen sauberen Eindruck, ein Papierkorb ist vorhanden.
Insgesamt:
StadtgeSprch
Tipp der Redaktion
Das Erntedankfest wird vielerorts richtig gro gefeiert. In Kirchen werden Krbe mit Frchten vor den Altar gestellt, Erntekronen geflochten und Gottesdienste abgehalten. In den Gemeinden wird ausgelassen getanzt, gefeiert, es gibt Jahrmrkte und auch in den Familien freut man sich ber die reiche Ernte. So wie Ben, Cindy, Liz und David, die stolz die Krbisse aus dem heimischen Garten prsentieren.
Drachen am Johannstdter HimmelDer Verein Aktives Leben e. V. ldt ein zum Drachenfest
Unser Redakteur Henry Kuritz kann es kaum erwarten, mit seiner Familie die Drachen steigen zu lassen.Am 9. Oktober zwischen 11 und 18.30 Uhr treffen sich wieder Kinder und Eltern am Elbufer. Auch wer keinen Drachen hat, wird nicht enttuscht nach Hause gehen. Unter Anleitung kann man hier mit einfachen Mitteln seinen eigenen flugfhigen Drachen basteln. Ohnehin gilt, dass es viel mehr Spa macht, einen selbst konstruier-ten oder gebastelten Drachen steigen zu lassen, als einen gekauften. Um 18 Uhr gibt es dann ein groes Drachen-berraschungsfinale. Wir sind gespannt und wnschen etwas Sonne und vor allem eine frische Brise, damit alle Drachen weit nach oben steigen. (hk)
Foto
: Ju
ng
e
Foto
: Ju
ng
e
erntedank
4 eltern,Kind+Kegel | Oktober 2011
interviewein freundliches Wort auf den Weg
Dieter Michalzik seit 18 Jahren Verkehrshelfer und Vertrauter der Kinder in Dresden
Alle gren ihn wie einen guten Bekannten. Jeden Schultag bezieht Dieter Michalzik frh morgens an seiner Kreuzung mit Warnweste und Verkehrskelle Stellung, um seine Schtzlinge sicher ber die Straen zu geleiten. Bei Wind und Wetter ist auf ihn Verlass. Auch darauf, dass er fr jeden ein nettes Wort findet und ihm die Kinder ihre kleinen Sorgen anvertrauen knnen.
Wie kam es dazu, dass sie Ver-kehrshelfer wurden?
Als mein Betrieb nach der Wiedervereinigung schloss, war ich 56 Jahre alt und erhoffte mir kaum noch eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Da kam mir der Aufruf des Landes Sachsen im Zuge der Aktion 55 gerade recht. Als Schlerlotse, so hieen wir damals noch, fand ich eine kleine Aufgabe, der ich regelmig nachgehen konnte und die gerade auch Kindern zugute kommt. Wir wurden von der Verkehrspolizei ausgebildet und erhalten regelmig Schulungen.
Wenn man sie beobachtet, sprt man den guten Draht, den sie zu Kindern haben.
Ja, ich bin Vater dreier Kinder, Opa und Uropa und ge-niee diese Rollen. Auerdem war ich schon zu DDR-
Zeiten fr die Patenschaftsarbeit meines Betriebes zustndig und pflegte den Kontakt zu sechs Schulen.
Was freut sie am meisten?Seit zehn Jahren stehe ich hier in Dresden an der Kreu-zung Niederwald-Ermel-Strae und freue mich ber den Dank, den mir die meisten morgens aussprechen, ber die kleinen Gesprche am Rande. Auerdem bin ich auch schon mit kleinen selbstgemachten Geschenken, wie einer Schlerlotsenmedaille oder einem gebackenen Verkehrshelfer ausgezeichnet worden. Auch von der 63. Grundschule erhalte ich immer Einladungen und einen Weihnachtsgru.
Welche eigenschaften sollte ein Verkehrshelfer mitbringen?
Lust und Liebe an der Ttigkeit, das ist das Wichtigste. Er sollte gern mit Kindern umgehen, kommunikativ sein. Natrlich muss man auch krperlich fit sein, Au-gen und Ohren mssen der Anforderung gewachsen sein. Aber das prft der Amtsarzt. Ebenso ist Zuver-lssigkeit sehr wichtig. Ist man verhindert oder fhrt in den Urlaub, muss man Bescheid sagen. Natrlich haben es Frhaufsteher leichter, wochentags zeitig aus den Federn zu kommen.
gab es jemals eine gefhrlichesituation whrend Ihrer Zeit
als Verkehrshelfer?
Am Anfang meiner Ttigkeit war ich ganz aufgeregt, alle Sinne waren angespannt. Ich musste den Verkehr beobachten und mich gleichzeitig auf die Fugnger konzentrieren. Nach einiger Zeit bin ich ruhiger ge-worden. Glcklicherweise habe ich whrend der 18 Jahre nichts Gefhrliches erleben mssen.
Man munkelt, dass sie Ihr Amt bald aufgeben werden?
Ich bin jetzt 75 Jahre alt, und das Alter geht nicht spurlo
Click here to load reader