+ All Categories
Home > Documents > objektivekatalog 2010

objektivekatalog 2010

Date post: 11-Mar-2016
Category:
Upload: dci-ag
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
 
28
OBJEKTIVE KATALOG
Transcript
Page 1: objektivekatalog 2010

OBJEKTIVE K A T A L O G

Page 2: objektivekatalog 2010

SIGMAs Objektivtechnologie – darauf vertrauen Fotografen, die durch ihre Bilder sprechen.

SIGMA entwickelt fortlaufend seine Objektivtechnologien weiter, um die Möglichkeiten der modernen SLR Kameras vollständig auszuschöpfen und um den Ansprüchen der Fotografen gerecht zu werden. Diese Anforderungen werden in jedem SIGMA Produkt verwirklicht.

OBJEKTIVTECHNOLOGIE

02

Page 3: objektivekatalog 2010

DC Objektive

SIGMAs hochwertige Objektivserie

SIGMAs fortschrittliche Objektiv-technologie für Hochleistungsobjektive

Der Bildwinkel dieser speziell für digitale SLR Kameras entwickelten Objek tive

wurde auf die Größe der Bildsensoren im APS-C Format berechnet. Unsere

eigene Digital-Technologie, die im Verlaufe der Entwicklung der SIGMA SD

Kameraserie entstand, wurde eingesetzt, um die optische Leis tungsfähigkeit

zu erreichen, die für die Digi tal foto grafie benötigt wird. Diese leistungsfähige

Objektivserie vereint die Technologien und das Fach wissen über die Ent wick-

lung leistungs starker Objektive, wirksamer Ver gütungsverfahren usw., die wir

uns während der langen Jahre als Wechselobjektivhersteller angeeignet haben.

Die Beschränkung des Bildwinkels auf das Format der meisten Bildsensoren

erlaubte die kompakte und leichte Bauweise, die eine einfache und bequeme

Bedienung ermöglicht.

* Der Einsatz an digitalen SLR Kameras mit größerem Bildsensor als das APS-C Format, an analogen 35 mm

Filmkameras und APS Filmkameras ist nicht möglich, da Vignettierungen im Bild entstehen. Der Bildwinkel

des Objektivs hängt von dem Kameramodell ab, an dem es verwendet wird. Auf das 35mm Format bezogen

entspricht die Bildwirkung etwa dem 1,5 - 2,0fachen der Brennweite des eingesetzten Objektivs.

DG ObjektiveGleichermaßen für den Einsatz sowohl an 35 mm Film SLR Kameras wie auch

an digitalen SLR Kameras geeignet. Optimale Konstruktion für digitale Kameras

sowie für die Erfüllung höchster Objektivansprüche generell. SIGMA verfolgte bei

der Entwicklung der DG (Digital) Objektive die vollständige Kor rek tur der Verzeich-

nung und zahlreicher anderer Abbildungsfehler. Speziell die chromatische Aberra-

tion, die in der Digitalfotografie besonders leicht in Erscheinung tritt, wurde

auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich konnten durch den Einsatz modernster

Vergütungsverfahren Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensor oberfläche

erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farb balance erreicht

werden. Die Werte für die Vignettierung sind äußerst gering und die Helligkeits-

verteilung bis zu den Bildrändern ist sehr gut. Diese Hochleistungsobjektive sind

sowohl für digitale als auch analoge Kameras bestens geeignet.

Asphärische Linsen

Optischer Stabilisator (OS)

HSM Ultraschallmotor (HSM)

Hinterlinsen-Fokussierung

Innenfokussierung

Conv. [APO Telekonverter EX]:Objektive dieses Typs können mit den separat erhältlichen APO Telekonverter

EX kombiniert werden, der die Brennweite entsprechend verlängert.

Belichtungsautomatiken bleiben erhalten.

Damit das Objektiv beim Fokussieren problemlos ruhig gehalten werden kann, werden

nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt, das dadurch

seine Baulänge beibehält.

Bei entsprechend ausgestatteten Objektiven wird nur die hintere Linsen gruppe bewegt,

was für schnelles, leises Fokussieren sorgt.

Bei diesen Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultra schall wellen ange-

trieben wird, was für eine sehr schnelle und leise automatische Scharfstellung sorgt.

Diese Funktion kompensiert durch einen eingebauten Mechanismus die Un schärfe im

Bild, die durch Kameraverwacklungen hervorgerufen wird. Folglich werden die foto-

grafischen Möglichkeiten bei Frei hand aufnahmen in erheblichem Umfang gesteigert.

APO-ObjektivUm Bilder mit höchstmöglicher Qualität zu erzielen, werden für die APO Objektive

spezielle Glassorten (ELD, SLD) mit besonders niedriger Farbzerstreuung ver wen det

und die Farbfehler werden auf ein absolutes Minimum reduziert.

Ein asphärisches Element gibt den Konstrukteuren mehr Spielraum bei der Entwick-

lung, verbessert die Leistung und macht es möglich, mit weniger Linsen in einem

kompakteren Objektiv auszukommen.

EX-ObjektivDie exzellenten Leistungsmerkmale der SIGMA EX Objektive, die SIGMAs re prä senta tive

Objektivserie darstellen, das kompromißlose Design, die perfekte Hand habung und die aus-

gezeichnete Haltbarkeit erfüllen die Anforderungen der Fotografen auf höchstem Niveau.

03

Page 4: objektivekatalog 2010

10-20mm F3.5 EX DC HSM

04

Page 5: objektivekatalog 2010

10-20mm F3.5 EX DC HSM

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

•Optischer Aufbau; 11 Glieder, 15 Linsen•Naheinstellgrenze; 24 cm (9,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,8

8-16mm F4.5-5.6 DC HSMDas erste Ultra-Weitwinkelzoom mit einer Anfangsbrennweite von 8mm, speziell entwickelt für Bildsensoren bis zum APS-C Format. Durch den enormen Bildwinkel von 121.2° und die damit mögliche übertriebene Perspektive lässt sich das Motiv hervorragend betonen. Vier FLD Glaselemente und drei asphärische Linsenelemente bieten hervorragende Korrektur der Farbfehler. Die SML-Vergütung verhindert wirkungsvoll Reflexe und Geisterbilder. Der HSM Antrieb sorgt für die schnelle und geräuschlose Fokussierung, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann.

Diese Objektive werden speziell für die Anforderungen der digitalen SLR Kameras entwickelt. Durch die Beschränkung des Bildwinkels kann eine äußerst kompakte Baugröße und ein geringes Gewicht erzielt werden.

Der Bildwinkel des Objektivs hängt von dem Kameramodell ab, an dem es verwendet wird. Auf das 35mm Format bezogen entspricht die Bildwirkung etwa dem 1,5 – 2,0fachen der Brennweite des eingesetzten Objektivs.

DC-OBJEKTIVE FÜR DIGITALE SLR KAMERAS

•Optischer Aufbau; 10 Glieder, 13 Linsen•Naheinstellgrenze; 24 cm (9,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:6,6 •Filterdurchmesser; ø 82 mm

10-20mm F3.5 EX DC HSMDieses Super-Weitwinkel Objektiv hat nun eine durchgängige Licht-stärke von 3,5 über den gesamten Zoombereich, dadurch wird es zu einem perfekten Werkzeug für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen. Durch den großen Bildwinkel von 102.4° erhält der Fotograf großen kreativen Frei raum, das Objektiv wird zu einem idealen Begleiter bei Indoor- und Landschaftsfotografie und garantiert einen großen Spassfaktor. SLD und ELD, so wie asphärische Glaselemente sorgen für eine wirk-same Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler. Die SML Vergütung verhindert Geisterbilder und in den HSM, der für einen schnelleren AF sorgt, kann jederzeit manuell eingegriffen werden.

NEU

05

UVP: 899,– €

UVP: 949,– €

Page 6: objektivekatalog 2010

Der Blickwinkel ist abhängig von der eingesetzten Kamera. Umgerechnet auf einen 35mm Film verändert er sich um den Faktor 1,5 - 2,0.

NEU

•Objektivkonstruktion; 13 Gruppen, 17 Elemente•Naheinstellgrenze; 22 cm (8,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:2,7 •Filtergewinde; ø 72mm

Der Brennweitenbereich dieses All-roundobjektivs deckt viele Standard-motive ab und erspart häufige Objek tivwechsel. Es bietet Ihnen mit seiner hohen Lichtstärke die ent-sprechenden Reserven bei schlechten Licht verhältnissen und ermöglicht kürzere Verschlusszeiten. Der optische Bildstabilisator verhin dert Verwacklungen bei Frei hand aufnahmen. Der HSM An trieb sorgt für den schnellen und geräuscharmen Autofokus. Für die exzellente Abbildungsqualität sorgen 3 asphärische und 1 ELD Glaselement. Die Innenfokus sierung verhindert ein Rotieren der Frontlinse, was den Einsatz einer tulpenförmigen Gegen lichtblende und eines Polfilters ermöglicht.

17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

•Optischer Aufbau; 12 Glieder, 16 Linsen•Naheinstellgrenze; 30 cm (11,8 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,1 •Filterdurchmesser; ø 67 mm

Das beliebte Zoomobjektiv jetzt mit einer höheren Anfangslichtstärke, wodurch es sich ideal in der Indoor-Fotografie einsetzen lässt. Mit seiner Lichtstärke von 2,8 bei 18 mm und seinem Ver wack lungs-schutz, der OS-Technologie (Optical Stabilizer) wird es zu einem per-fek ten Begleiter auch bei schwie-rigen Lichtverhältnissen. SLD und asphärische Glaselemente sorgen für eine wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler. Die SML Vergütung verhindert Geister-bilder durch Spiegelung an der Sen soroberfläche. Durch eine Nah-einstellgrenze von 30cm bei allen Brennweiten können Sie einen Ab bildungsmaßstab von 1:4,1 er reichen. Dank der HSM-Techno-logie verfügt das Objektiv über einen schnellen und nahezu laut losen AF.

18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 17 Linsen•Naheinstellgrenze; 28 cm (11.0 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:5 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

Ein lichtstarkes Standard-Zoom mit einer Anfangsbrennweite von 17mm. Es ist mit dem SIGMA eigenen Bildstabilisator ausgestattet, der bis zu 4 Stufen längere Belich-tungs zeiten ermöglicht. Aufgrund seiner kompakten Baugröße von nur 91.8mm ist das Objektiv ideal geeignet für die Reisefotografie. Zwei FLD Glaselemente, zwei blankgepresste Glaslinsen und eine Hybridasphäre bieten eine exzellente Korrektur aller Abbildungsfehler. Die SIGMA SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder. Das Objektiv ist prädestiniert für scharfe und kontrastreiche Aufnahmen bei offener Blende unter ungünstigen Lichtverhältnissen. Der HSM Antrieb sorgt für die schnelle und geräuschlose Fokussierung.

17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM

•Optischer Aufbau; 10 Glieder, 14 Linsen•Naheinstellgrenze; 24 cm (9,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:6,7 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

10-20 mm F4-5.6 EX DC HSM10-20 mm F4-5.6 EX DC

Ein enormes Weitwinkel mit be acht-licher Ausstattung. Es bietet nicht nur den vom Digital foto grafen so sehr geschätzten großen Bildwinkel, sondern auch die gleichermaßen geforderte Bild qualität. Für die her-vor ra gen de Abbildungs leistung zeich nen SLD Glas- und as phäri sche Lin sen elemente verantwortlich. Die mit HSM ausgestatteten Modelle bieten den schnellen, lautlosen Autofokus, in den jederzeit ma nu-ell eingegriffen werden kann. Egal ob enge Räumlichkeiten, weite Landschaften oder große Bau werke - bei diesem Bild winkel stoßen Sie so schnell nicht mehr an Ihre Grenzen. Es verleiht Ihnen den gestalteri schen Freiraum, der Sie Ihre Kreativität ausleben lässt.

06

UVP: 719,– €

UVP: 479,– €

UVP: 299,– €

UVP: 799,– €

Page 7: objektivekatalog 2010

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 15 Linsen•Naheinstellgrenze; 45 cm (17,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,4 •Filterdurchmesser; ø 62 mm

Ein 11,1-fach Zoomobjektiv für den ausschließlich digitalen Einsatz. Analog gesehen entspricht es dem Superzoom 28-300 mm und bietet mit seinem enormen Brenn wei-tenbereich vom Weitwinkel bis zum Tele großen Gestaltungs freiraum. Der Einsatz von SLD und as päri-schen Glaselementen liefert die hohe Abbildungsqualität über den gesamten Zoombereich. Das kom-pakte und leichte Gehäuse erlaubt die einfache Handhabung. Die Innenfokussierung gestattet den problemlosen Einsatz von Polfiltern und der tulpenförmigen Gegenlicht-blende. Die Zoom locktaste ver hin-dert das Ausfahren des Objektiv -tubus beim Transport.

18-200 mm F3.5-6.3 DC

•Optischer Aufbau; 12 Glieder, 16 Linsen•Naheinstellgrenze; 35 cm (13,8 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,8 •Filterdurchmesser; ø 67 mm

Dies ist ein kompaktes Hoch leis-tungszoom, das speziell für digitale SLR-Kameras mit APS-C Format Bildsensor konzipiert wurde. Aus-gestattet mit der von SIGMA ent-wickelten OS-Technologie (Optical Stabilizer) können Ka me ra ver-wacklungen von bis zu 4 Blenden-stufen ausgeglichen werden. Das Objektiv ermöglicht bei einem Mindestabstand von 35 cm einen größten Abbildungsmaßstab von 1:3,8 und eignet sich damit ideal für eine große Vielfalt fotografischer Szenerien, wie beispielsweise Land-schaften, Schnappschüsse sowie Nahaufnahmen. Modernste Fer-ti gungs technik liefert die hohe Bild qualität über den gesamten Zoom bereich. Die HSM-Technologie bietet die schnelle und leise Scharf-einstellung.

18-125 mm F3.8-5.6 DC OS HSM18-125 mm F3.8-5.6 DC HSM

•Optischer Aufbau; 14 Glieder, 18 Linsen•Naheinstellgrenze; 45 cm (17,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,4 •Filterdurchmesser; ø 72 mm

Dieses neue 13,8-fach Zoom ist mit der SIGMA OS Technologie aus ge-stattet, die zuverlässig Kamera-be wegungen kompensiert und Verwacklungsunschärfen re du ziert, dadurch können bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten ermöglicht werden. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen muss so auf eine Aufnahme nicht verzichtet werden. SLD und as phäri sche Glaselemente sorgen für eine wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler. Mit der Naheinstellgrenze von 45 cm bei allen Brennweiten und einem daraus resultierenden Abbildungs maßstab von bis zu 1:3,4 ist es ideal für Nah- und Detail auf nah men -close up Fotografie. Ein Objektiv für nahezu alle Situa tionen.

18-250 mm F3.5-6.3 DC OS HSM

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 18 Linsen•Naheinstellgrenze; 45 cm (17,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,9 •Filterdurchmesser; ø 72 mm

18-200 mm F3.5-6.3 DC OS HSMDas beliebte Universalzoom für digitale SLR Kameras verfügt über SIGMAs eigene Stabilisierungs-technologie OS. Bewegungen des Fotografen werden kompensiert, scharfe Bildergebnisse trotz län ge-rer Belichtungszeit werden möglich. Genießen Sie die Freude am Foto-grafieren ohne Angst vor Ver wacke-lungen, die im Telebereich oder bei ungünstigen Licht verhältnissen entstehen können. SLD Glas und asphärische Linsen sorgen für exzellente Abbildungs leistung. SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder und erreicht eine ausgewogene Farb balance. Der min. Aufnahmeabstand beträgt 45cm. Die Innenfokus sierung ermöglicht den Einsatz eines Polfilters.

18-200 mm F3.5-6.3 DC OS

APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM

07

UVP: 399,– €

UVP: 299,– €

UVP: 499,– € UVP: 649,– €

Page 8: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 7 Glieder, 12 Linsen•Naheinstellgrenze; 13,5 cm (5,3 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,3 •Filter Typ; Gelatine Filter

•Optischer Aufbau; 7 Glieder, 7 Linsen•Naheinstellgrenze; 40 cm (15,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:10,4 •Filterdurchmesser; ø 62 mm

•Optischer Aufbau; 10 Glieder, 14 Linsen•Naheinstellgrenze; 110 cm (43,3 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,5 •Filterdurchmesser; ø 55 mm

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 13 Linsen•Naheinstellgrenze; 13,5 cm (5,3 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:6 •Filter Typ; Gelatine Filter

50-200mm F4-5.6 DC OS HSM

Dieses Fisheye-Objektiv für digitale SLR Kameras hat einen diagonalen Bildwinkel von 180° beim Einsatz an Nikonkameras (SIGMA 154° und Canon 167°). Der Fotograf kann die extreme Perspektive, die für das menschliche Auge so nicht sichtbar ist, sowie die für Fisch augenobjektive typische Verzeich nung für die Umsetzung seiner kreativen Ideen nutzen. Das Objektiv ist mit einer fest einge-bauten, tulpenförmigen Gegen-lichtblende versehen und durch die SML-Vergütung werden Reflexe und Geisterbilder wirksam ver-hindert und eine hervorragende Abbildungsqualität erzielt.

Dieses neue Telezoom ist mit der SIGMA OS-Technologie aus ge-stattet, die zuverlässig Ver wack-lungsunschärfe reduziert. Durch sein kompaktes Design lässt es sich beim Shooting wunderbar ein setzen und wird von Fotografen bevorzugt, die kleine und leichte Telezooms lieben. Eine optimale Bildqualität liefern SLD Glas ele men te in der vorderen Linsen grup pe und dank der Innen fo-kus sierung dreht sich die Front lin se des Objektives beim Scharf stel len nicht mit, was den Einsatz eines Polfilters ermöglicht. Die SML Vergütung verhindert Geisterbilder durch Reflexionen an der Sen sor-ober fläche. Die Sigma HSM-Tech no-lo gie ermöglicht eine schnelle und lautlose Fokussierung.

Was bei der analogen SLR Kamera zur Standardausrüstung gehörte, ließ in der Digitalsparte auf sich warten: ein hochlichtstarkes Stan-dardobjektiv. Mit der Lichtstärke von 1,4 liefert es die nötigen Re ser-ven, wenn es um Sie herum düster wird. Ob bei Innen auf nah men oder bei Schnappschüssen – hier wird das Objektiv seine Stärken an Ihrer Kamera auszuspielen wissen und Ihnen den Vorsprung verschaffen, der entscheidend sein kann. SLD, ELD und ein asphärisches Linsen-element sorgen für die hervor-ragende Bildqualität, der HSM Antrieb für die schnelle und laut lose Fokussierung zwischen 40cm und Unendlich.

Das Zirkular-Fisheye-Objektiv erzeugt kreisförmige Bilder an einer digitalen SLR Kamera. Es ist das ideale Objektiv für Landschafts- und Panoramafotografie. Die hohe Lichtstärke von F2,8 sorgt für ein helles Sucherbild und schafft damit ideale Voraussetzungen für Astrofotos und Aufnahmen in der Dämmerung. Aufgrund seiner Winkel/Flächentreue eignet sich das Objektiv hervorragend für wissenschaftliche Anwendungen wie zum Beispiel der Bewölkungs-gradbestimmung am Himmel. SLD Glaselemente sorgen für eine hervorragende Bildqualität und die SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder. Der HSM bietet einen schnellen, lautlosen Auto-fokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann.

4.5 mm F2.8 EX DCCIRCULAR FISHEYE HSM

30 mm F1.4 EX DC30 mm F1.4 EX DC HSM10 mm F2.8 EX DC FISHEYE HSM

50-200 mm F4-5.6 DC OS HSM

08

UVP: 299,– €

UVP: 799,– €

UVP: 999,– €

UVP: 569,– €

Page 9: objektivekatalog 2010

12-24mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL HSM

•Optischer Aufbau; 12 Glieder, 16 Linsen•Naheinstellgrenze; 28 cm (11,0 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,1 •Filter Typ; Gelatine Filterfilter

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

Der Bildwinkel und Bildeindruck ändert sich in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite. Erleben Sie die große gestalterische Freiheit, die Sie durch ein Weitwinkel-Zoom Objektiv erzielen können. Geeignet für ein breites Spektrum an Motiven wie Landschafts-, Architektur- und Gruppenaufnahmen.

WEITWINKEL-ZOOM OBJEKTIVE

12-24 mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL HSM12-24 mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL

Der Digitalfotograf ist durch den Verlängerungsfaktor seiner Kamera für jeden Millimeter kürzere Brenn-weite dankbar, ihn wird daher dieses Objektiv begeistern. Dem Analog-Fotografen steht sogar der gesamte Bildwinkel und damit unermessliche Gestaltungsfreiheit zur Verfügung. Die geringe Ver-zeich nung bietet sich für Motive an wie hohe Gebäude, weite Land-schaften oder große Personen-gruppen. Vier SLD Glaselemente und drei asphärische Linsenele-mente beheben die typischen Abbildungsfehler eines Superweit-winkels. Die mit der HSM-Technik ausgestatteten Anschlüsse ver fügen über einen schnellen und nahezu lautlosen AF, in den jederzeit ma nuell eingegriffen werden kann.

09

UVP: 999,– €

Page 10: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 11 Glieder, 13 Linsen•Naheinstellgrenze; 20 cm (7,9 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4 •Filterdurchmesser; ø 82 mm

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 10 Linsen•Naheinstellgrenze; 18 cm (7,1 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:2,7 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

Diese Weitwinkel Objektive bieten den großen Bildwinkel und die kurze Entfernungseinstellung, um Bilder voller Individualität zu ermöglichen. Ungewöhnliche Blickwinkel und steile Perspektiven können je nach Vorstellung des Fotografen umgesetzt werden.

WEITWINKEL OBJEKTIVE

24mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO

Durch den Bildwinkel von 94,5°, die Lichtstärke von 1,8 und den engen Tiefenschärfenbereich wird das Fotografieren mit diesem Superweitwinkel zum Erlebnis. Die hohe Lichtstärke erlaubt Frei-handaufnahmen bei schwachem Licht. Es ermöglicht Nahauf-nahmen aus bis zu 20 cm, das entspricht einem Frontlinsen-abstand von 6,5 cm. Asphärische Linsenelemente unterdrücken Verzeichnung, sphärische Aber-ration und Astigmatismus. So erreicht es eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung bis zu den Bildrändern. Die Hinterlinsen-fokussierung ermöglicht den Ein-satz einer wirksamen „Perfect-Hood“ Streulichtblende.

Mit dem größten Abbildungs maß-stab von 1:2,7 aus nur 18cm Einstell-entfernung, dem Einsatz von „Floating Elements“ für die Scharf-stellung und der Anfangs öffnung von 1,8 bietet dieses licht starke Weitwinkelobjektiv dem Fotografen die gestalterische Freiheit, die er benötigt. Zwei asphärische Linsen-elemente helfen, Verzeichnung und Abbildungs fehler wirkungsvoll zu unter drücken. Außerdem weist das Objektiv einen Dual Focus Me cha nismus auf, wodurch sich das Objektiv sicher halten lässt, da sich der Fokussierring während der automatischen Scharfstellung nicht dreht. Die Geradführung sorgt dafür, dass die Frontlinse beim Scharfstellen nicht rotiert.

24 mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO20 mm F1.8 EX DG ASPHERICAL RF

10

UVP: 699,– € UVP: 579,– €

Page 11: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 6 Glieder, 11 Linsen•Naheinstellgrenze; 13,5 cm (5,3 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,6 •Filter Typ; Gelatine Filter

•Optischer Aufbau; 6 Glieder, 7 Linsen•Naheinstellgrenze; 15 cm (5,9 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,8 •Filter Typ; Gelatine Filter

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 10 Linsen•Naheinstellgrenze; 20 cm (7,9 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:2,9 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

8 mm F3.5 EX DG CIRCULAR FISHEYE Mit seinem Bildwinkel von 180° bildet das Objektiv Motive auf einem Vollformatsensor oder 24x36 mm Film kreisförmig ab. Dank dieser außergewöhnlichen Darstellung und dem kurzen Mindestabstand von nur 13,5 cm sind der Kreativität des Foto-grafen keine Grenzen gesetzt. Andererseits eignet sich das Objektiv aufgrund seiner festen Winkel/Flächenbeziehung auch hervorragend für technische Anwendungen und Messzwecke. Die SML-Vergütung verhindert sehr wirksam Reflexe und Geis-terbilder, die Verwendung von SLD Glas sorgt für die her vor ragende Abbildungsqualität.

*Der vollständige Bildkreis kann nur an Kameras mit Vollformatsensor oder 35mm Filmkameras abgebildet werden.

Mit dem lichtstarken Weitwinkel-objektiv stoßen Sie bis zu einem größten Abbildungsmaßstab von 1:2,9 vor. Die Verwendung von „Floating Elements“ beim Scharf-stellen ermöglicht Nahaufnahmen aus einer kürzesten Einstell ent-fernung von weniger als 20 cm. Asphärische Linsenelemente kom-men zum Einsatz, um Ver zeich nung und Abbildungs fehler zu eliminieren. Das Objektiv weist zudem einen Dual Focus Mecha nis mus auf, der dafür sorgt, dass sich der Fokussierring während der automatischen Scharf-stellung nicht dreht.

Das Vollformat-Fisheye bietet den Bildwinkel von 180° in der Bild diagonalen und ist für den Einsatz an digitalen SLR Kameras opti miert. Der Fotograf kann die Verzeichnung, die für Fisheye-Objektive typisch ist, wie auch die kürzeste Einstellentfernung von nur 15 cm für die Umsetzung seiner kreativen Ideen nutzen. In den Filterhalter auf der Objek-tivrückseite können Folienfilter eingesetzt werden.

28 mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO

15 mm F2.8 EX DG DIAGONAL FISHEYE

8mm F3.5 EX DG CIRCULAR FISHEYE

11

UVP: 459,– €

UVP: 849,– €

UVP: 1.089,– €

Page 12: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 12 Glieder, 14 Linsen•Naheinstellgrenze; 38 cm (15,0 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:5,3 •Filterdurchmesser; ø 82 mm

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 14 Linsen•Naheinstellgrenze; 40 cm (15,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,8 •Filterdurchmesser; ø 82 mm

Jedes Standard-Zoom kann die Aufgabe zahlreicher Festbrennweiten übernehmen und hilft dem Fotografen, seine Bildideen akkurat umzusetzen.

STANDARD-ZOOM OBJEKTIVE

24-70mm F2.8 IF EX DG HSM

Das beliebte lichtstarke Zoom nun auch mit SIGMA HSM Techno logie (Hyper Sonic Motor) aus ge stattet. Er bietet eine schnelle und leise Scharfeinstellung, in die jeder zeit manuell eingegriffen werden kann. Mit einer Baulänge von gerade einmal 94,7mm ist es ideal für Schnappschüsse, Portrait- oder Landschaftsaufnahmen. Die effek-tive Kombination aus ELD (extra niedrige Dispersion) Glas, 2 SLD (speziell niedrige Dispersion) und 3 asphärischen Linsenelementen erzielt die wirksame Korrektur der wichtigsten Abbildungsfehler wie Verzeichnung und chromatische Aberration. Mit diesem Objektiv erhalten Sie einen hochwertigen Begleiter, den Sie nicht mehr missen werden wollen.

Lichtstarkes Zoom mit einer An fangsbrennweite von 24 mm und konstanter Lichtstärke von 2,8. Es deckt den sogenannten Normal-brenn weitenbereich ab und bietet sich daher für vielfältige Motive an. Asphärische Linsenelemente und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente sorgen für den hohen Korrekturzustand und die hervor-ragende Bildqualität. Die Nahein-stellgrenze von 40 cm über den gesamten Zoombereich erlaubt einen maximalen Abbildungs-maßstab von 1:3,8. Da sich die Frontlinse während des Fokus sie-rens nicht mitdreht, können sowohl eine tulpenförmige Gegen licht blende als auch ein Zirkular polfilter problemlos benutzt werden.

24-70 mm F2.8 IF EX DG HSM 24-70 mm F2.8 EX DG MACRO

12

UVP: 1.099,– € UVP: 639,– €

Page 13: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 15 Linsen•Naheinstellgrenze; 50 cm (19,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3 •Filterdurchmesser; ø 62 mm

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

24-70mm F2.8 IF EX DG HSM

Dieses Zoom begleitet Sie überall hin und Sie haben alles dabei- vom Weitwinkel bis zum Super-teleobjektiv. Aufgrund der Nahein-stellgrenze von 50 cm bietet Ihnen das Objektiv sogar einen Makro-bereich bis Maßstab 1:3. Zwei SLD Glaselemente und vier asphärische Linsenelemente sorgen für die wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler und damit für die hervorragende Bildqualität. Das neuartige Mehrschichten-Vergütungsverfahren unterdrückt wirksam Reflexe und Geisterbilder und optimiert das Objektiv für den Einsatz an digitalen SLR Kameras. Die Zoomlocktaste verhindert das ungewollte Herausfahren des Objektivtubus beim Transport.

28-300 mm F3.5-6.3 DG MACRO

13

Page 14: objektivekatalog 2010

50mm F1.4 EX DG HSM

14

Page 15: objektivekatalog 2010

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

Ausgestattet mit der viel bewährten Basisbrennweite bringt Ihnen dieses Standardobjektiv die ursprüngliche Freude des Wechelobjektivs zurück. Es ist genau das richtige Objektiv, wenn Sie sich die natürlichste Wiedergabe zahlreicher Motivbereiche, insbesondere von Landschaften und Porträts wünschen.

STANDARDOBJEKTIV

50mm F1.4 EX DG HSM

•Optischer Aufbau; 6 Glieder, 8 Linsen•Naheinstellgrenze; 45 cm (17,7 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,4 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

Das klassische Standardobjektiv mit extremer Lichtstärke. In einer Vielzahl schwieriger Beleuchtungs-situationen, wie im Theater, Museen, wo ein Blitzeinsatz oft unerwünscht ist, gelingen schon bei offener Blende scharfe und kontrastreiche Bilder. Ideal auch für Porträts, dessen Hauptmotiv sich durch den Einsatz der weit geöffneten Blende F1,4 wunderbar vom unscharfen Hintergrund abheben soll. Dank blank ge press ter asphärischer Glasele mente erreicht es eine ausgezeichnete Korrektur der chromatischen Aberration und damit die hohe Abbildungsleistung. Die HSM Technologie bietet die schnelle und leise Scharfeinstellung, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann.

50 mm F1.4 EX DG HSM

•Optischer Aufbau; 8 Glieder, 11 Linsen•Naheinstellgrenze; 85cm (33.5 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:8.6•Filterdurchmesser; ø 77 mm

Dieses extrem lichtstarke mittlere Teleobjektiv ist optimiert für den Einsatz an digitalen SLR Kameras und liefert mit 85mm eine natürliche Perspektive. Die große Blendenöffnung von F1,4 eignet sich ideal für Portraits und Available Light Fotografie. Ein SLD Glaselement und eine blank gepresste Glaslinse sorgen für die exzellente Korrektur der Abbildungsfehler und liefern her-vorragende optische Leistung. Die SML Vergütung verhindert Reflexe und Geisterbilder. Der HSM Antrieb bietet den schnellen und lautlosen AF, in den jederzeit eingegriffen werden kann. Die 9 Blendenlamellen erzeugen ein attraktives Bokeh im Unschärfebereich.

85 mm F1.4 EX DG HSMNEU

15

UVP: 569,– €

UVP: 1.099,– €

Page 16: objektivekatalog 2010

Diese Tele-Zoom Objektive überbrücken mühelos den Abstand zum Motiv und isolieren es aus seiner Umgebung. Beeindruckende Aufnahmen von Tieren oder Sportlern sind problemlos möglich.

TELE-ZOOM OBJEKTIVE

APO 120-300mm F2.8 EX DG HSM

•Objektivkonstruktion; 17 Gruppen, 22 Elemente•Naheinstellgrenze; 140 cm (55.1 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:8 •Filtergewinde; ø 77 mm

Dieses lichtstarke Telezoom bietet Blende F2,8 über den gesamten Brennweitenbereich. Es ist mit dem SIGMA eigenen Bildstabilisator aus -gestattet, der bis zu 4 Stufen längere Belichtungszeiten ermög licht. Das Objektiv bietet sich für Sparten der Fotografie an, inklusive Portrait, Sport und Landschaft. Zwei FLD Glas-elemente, deren Abbil dungs leis tung mit der von Fluoridglas gleichzusetzen ist, und drei SLD Glaselemente bieten hervorragende Korrektur der Farbfehler. Dies führt selbst bei offener Blende zu exzellenter Abbildungsqualität. Die SML-Vergütung reduziert Geisterbilder und Reflexe. Der HSM bietet einen schnellen, lautlosen Autofokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann. Das Objektiv kann mit den optionalen APO Tele Konvertern kombiniert werden.

APO 70-200 mm F2.8 EX DG OS HSM

•Objektivkonstruktion; 16 Gruppen, 22 Elemente•Naheinstellgrenze; 50-180 cm (19,7-70,9 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,1•Filtergewinde; ø 95mm

Das beliebte 10-fach Telezoom er schließt ein riesiges Spektrum an Motiven in der Natur- und Sport fotografie, was die schnelle Reaktion auf wechselnde Auf nah-me situationen ermöglicht. Um die speziell im Telebereich vor han dene Verwacklungsgefahr zu minimieren, ist es mit un se rem optischen Sta bi-lisator (OS) aus gestattet. Der HSM Antrieb, in den man jederzeit manuell eingreifen kann, sorgt für die schnelle und geräuscharme Fokus sierung. SLD Glas sorgt für die hervorragende Kor-rektur der chromatischen Aber ration und liefert die hoch wer tige Abbil-dungs qualität über den gesamten Zoombereich. Dank der Hinter linsen-fo kus sie rung rotiert die Frontlinse nicht, was den Ein satz der tulpen för-mi gen Gegen licht blende und eines Zirkular pol filters ermöglicht.

APO 50-500 mm F4.5-6.3 DG OS HSMNEU

16

UVP: 1.899,– €UVP: 1.899,– €

Page 17: objektivekatalog 2010

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

•Optischer Aufbau; 10 Glieder, 14 Linsen•Naheinstellgrenze; 150 *(95) cm (59,1 *(37,4) in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,1 *(1:2) •Filterdurchmesser; ø 58 mm

Dieses Objektiv besitzt für die effektive Korrektur der chroma-tischen Aberration 3 SLD (speziell niedrige Dispersion) Glasele mente in der Frontlinsengruppe und eines in der hinteren Lin sengruppe. Es wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras neu berechnet. Es er möglicht in der zuschaltbaren Makroeinstellung einen größten Maßstab von 1:2 bei 300 mm Brennweite und gestattet die Makrofotografie insgesamt in einem Brennweitenbereich von 200-300 mm. Es ist das ideale Hochleistungs-Objektiv für Por-traits, Sport- und Natur foto grafie.

APO 70-300 mm F4-5.6 DG MACRO

•Optischer Aufbau; 11 Glieder, 16 Linsen•Naheinstellgrenze; 150 cm (59,1 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,9 •Filterdurchmesser; ø 62 mm

Das kompakte Tele-Zoom Objektiv ist mit der Sigma eigenen Stabi-li sierungstechnologie OS (Optical Stabilizer) ausgerüstet. Es ist für alle Themengebiete einsetzbar, inklusive dynamischer Sport-szenen und natürlich anmutender Portraits. Der Einsatz von SLD (speziell niedrige Dispersion) Glas sorgt für die exzellente Abbil-dungs leistung über den gesamten Zoombereich. Die SIGMA SML Vergütung sorgt für reflexfreie Aufnahmen mit neutraler Farb-balance und liefert kontrastreiche Bilder. Es ist durch seinen minimalen Fokussierungsabstand von 150 cm und Maßstab 1:3.9 sehr gut ge eig net für Nahaufnahmen.

70-300 mm F4-5.6 DG OS

• Optischer Aufbau; 10 Glieder, 14 Linsen• Naheinstellgrenze; 150 *(95) cm (59,1 *(37,4) in.)• Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,1 *(1:2)• Filterdurchmesser; ø 58 mm

70-300 mm F4-5.6 DG MACRODieses Objektiv verfügt über ein hervorragendes Preis / Leistungs-verhältnis und wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras neu berechnet. Es ermöglicht in der Makro ein stel lung einen größten Maßstab von 1:2 bei 300 mm Brennweite und ge stattet die Makrofotografie insgesamt in einem Brenn wei tenbe reich von 200-300 mm. Der Einsatz von SLD Glas sorgt für die wirksame Korrektur der chro ma tischen Aberration. Es ist das ideale Objektiv für Portraits, Sport- und Naturfotografie.

•Optischer Aufbau; 16 Glieder, 18 Linsen•Naheinstellgrenze; 150–250 cm (59,1–98,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:8,6 •Filterdurchmesser; ø 105 mm

Die Fotografen von Indoor-Sport-arten wissen die Vorzüge dieses Spitzenzooms zu schätzen und schlagen Profit aus den neu ge won nen Möglichkeiten flexibler Bildgestaltung. Durch die schnelle Reaktion auf veränderliche Motiv-situationen wird das Objektiv zur ersten Wahl, wenn der Standort nicht gewechselt werden kann. Die präzise Innenfokussierung auf Ultraschallbasis liefert gestochen scharfe Fotos, schnell und lautlos obendrein. Die Abbildungs leis tung erfüllt durch den Einsatz von SLD Glaselementen auch die gehobenen Anforderungen der digitalen SLR Kameras. In Ver bin dung mit unseren EX Konvertern lassen sich die Möglichkeiten noch erheblich erweitern.

APO 120-300 mm F2.8 EX DG HSM

•Optischer Aufbau; 15 Glieder, 18 Linsen•Naheinstellgrenze; 100 cm (39,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:3,5 •Filterdurchmesser; ø 77 mm

Die Abbildungsleistung des be liebten lichtstarken Klassikers wurde nochmals gesteigert. Der Mindestabstand von nur 100cm ermöglicht einen Maßstab von 1:3,5. Es liefert beeindruckende Bilder, egal ob Nahaufnahmen, Portraits, Landschaften oder Tele aufnahmen. Die SML-Vergütung unterdrückt Reflexe und Geister bilder. SLD und ELD Glasele mente sorgen für die her vor ra gende Abbildungsleistung. Die HSM bieten die schnelle und nahezu lautlose Fokussierung, in die jederzeit eingegriffen werden kann. Durch die Innen fokus sie rung bleibt die Baulänge konstant und die Frontlinse rotiert nicht. Das Objektiv kann ideal mit unseren EX Telekonvertern kom bi niert werden.

APO 70-200 mm F2.8 II EX DG MACRO HSM

17

UVP: 949,– €

UVP: 199,– €

UVP: 479,– €

UVP: 2.899,– €

UVP: 299,– €

Page 18: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 15 Glieder, 21 Linsen•Naheinstellgrenze; 150 cm (59,1 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:4,2 •Filtergröße ø 77 mm

•Optischer Aufbau; 13 Glieder, 17 Linsen•Naheinstellgrenze; 200-500 cm (78,7-196,9 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,7 •Filterdurchmesser; ø 72 mm (fest)

•Optischer Aufbau; 16 Glieder, 18 Linsen•Naheinstellgrenze; 600 cm (236,2 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:6,9 •Filterdurchmesser; ø 46 mm (fest)

•Optischer Aufbau; 15 Glieder, 21 Linsen•Naheinstellgrenze; 220 cm (86,6 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:5,2 •Filtergröße ø 86 mm

Dank modernster Technologien bes tens für digitale SLR Kameras geeignet. Professionelle Tier- und Sportfotografen sind begeistert von diesem optischen Meisterstück.

In Kombination mit un se-ren EX Konvertern er zie-len Sie bis zu 1600 mm Brennweite. Schießen Sie Aufnahmen, von denen

Sie bislang nur träumen konnten! Fangen Sie feinste Details ein, wo andere nur die berühmten Such-bilder zustande bringen. Der Bild-winkel kann stufenlos von 8,2 bis 3,1° verändert werden. Der HSM Antrieb sorgt dabei für eine schnelle und lautlose Fokussie rung, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann.

APO 120-400 mm F4.5-5.6 DG OS HSM APO 150-500 mm F5-6.3 DG OS HSMDas Tele-Zoom Objektiv verfügt über SIGMAs eigene Sta bili sie-rungs technologie OS. Der Op tische Stabilizer verfügt über zwei Modi: Modus 1 für gewöhnliche Motive und Modus 2 zum Mit ziehen bei sich bewegenden Ob jek ten. Es ist durch seinen mini ma len Fokussierungsabstand von 150 cmund Maßstab 1:4,2 sehr gut geeig-netfür Nahaufnahmen. SLD Glas-elemente sichern die wirk same Korrektur chroma ti scher Ab erration. Die Hinter lin sen-Fokussierung bewirkt mit dem HSM Antrieb die schnelle und nahezu lautlose Fokus sie rung, in die jederzeit manuell ein gegriffen werden kann. Durch einen EX Konvertern lassen sich die Möglichkeiten noch erweitern.

Das erste Ultra-Telezoomobjektiv der Welt mit einer Lichtstärke von 2,8 bis 500 mm Brennweite. Mit seinem speziell konstruierten Telekonverter wird das Objektiv zu einem 400-1000 mm F5,6

Ultra-Telezoom. Es bietet dem Foto gra-fen eine bisher nicht da gewesene Ausdrucks kraft

in allen erdenk lichen Bereichen der Fotografie. ELD- und SLD-Gläser sorgen für eine maximale Korrek tur aller Aberrationen. Damit liefert das Objektiv eine exzellente Abbildungsqualität schon bei offener Blende. Ein von SIGMA ent-wickelter Mechanismus macht den Einsatz eines Zirkular-Polfil ters besonders unkompliziert.

400-1000 mm F5.6 EX DGAPO 200-500 mm F2.8 /

APO 300-800 mm F5.6 EX DG HSM

Dieses Ultra-Tele-Zoom Objektiv ermöglicht es dem Fotografen, mit den Teleeigenschaften zu spielen, Objekte näher zu bringen und die Perspektive zu stauchen. Es ist mit SIGMAs eigener Stabilisierungs-technologie OS ausgestattet, die Kamerabewegungen kompensiert. Genießen Sie es, zu fotografieren ohne Angst vor verwackelten Bildern. SLD Glaselemente sorgen für die Korrektur der chroma-tischen Aberration. Die Hinter-linsen-Fokussierung bewirkt mit dem HSM Antrieb die schnelle und nahezu lautlose Fokussie rung, in die jederzeit eingegriffen werden kann. Durch den Einsatz mit den EX Konvertern lassen sich die Möglichkeiten noch erweitern.

APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM

18

UVP: 1.049,– €

UVP: 19.990,– €

UVP: 1.199,– €

UVP: 7.999,– €

Page 19: objektivekatalog 2010

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

Das Teleobjektiv holt Ihnen weit entfernte Motive direkt vor die Kamera. Durch die verdichtende Bildwirkung kann der Fotograf sein Hauptmotiv deutlich vom Hintergrund isolieren.

TELEOBJEKTIVE

APO 500mm F4.5 EX DG HSM

APO 500 mm F4.5 EX DG APO 800 mm F5.6 EX DG

Dieses lichtstarke 500 mm Objek-tiv ist hervorragend für digitale Kameras geeignet. ELD Gläser sorgen für hohen Kontrast und hohe Auflösung über den ge sam-ten Blendenbereich. Es bietet eine Filteraufnahme, die auch ermög licht, Polarisationsfilter aufzu nehmen. Die Fokussierung erfolgt bei den HSM Modellen dank des Ultraschallmotors leise und schnell. Manuelles Eingreifen ist dabei jederzeit möglich. Die SML Vergütung sorgt für farb neu trale, kontrastreiche Bilder und verhin-dert Reflexe und Geis ter bilder. Durch einen APO Tele kon verter 1,4x oder 2x wird aus diesem Objektiv ein 700 mm F6,3 MF oder 1000mm F9 MF Super tele.

ELD Glaselemente in der vor de-ren Objektivgruppe sorgen für scharfe, hoch auflösende Bilder und ermöglichen hervorragende Bilder in den Sparten Tier-, Sport- und Portraitfotografie. Die mit HSM ausgerüsteten Modelle machen schnelle und leise Fo kus-sierung zur Wirklichkeit und er mög lichen es, jederzeit manuell in die Fokussierung einzugreifen. Filter-, auch Polarisationsfilter, können im hinteren Objektivteil eingesetzt werden. Und selbst in Verbindung mit den optionalen APO EX Telekonvertern bleibt der Autofokus immer noch erhalten.

Dieses lichtstarke 800 mm Objek tiv, das hervorragend für digitale Kameras geeignet ist, verfügt in der vorderen optischen Gruppe über ELD Glaselemente, die für hohen Kontrast und hohe

Auflösung über den gesam-ten Blendenbereich sorgen. Filter können im hinteren Teil des Objektivs eingesetzt

werden. Die mit HSM aus ge rüs-teten Modelle lassen leises und schnelles Fokussieren Wirklich-keit werden. Manuelles Eingreifen ist dabei problemlos möglich. Mit den APO Telekonvertern 1,4x oder 2x lässt sich ein 1120 mm F8 MF oder ein 1600 mm F11 MF Objektiv realisieren.

APO 800 mm F5.6 EX DG HSMAPO 500 mm F4.5 EX DG HSM

APO 300 mm F2.8 EX DG HSMAPO 300 mm F2.8 EX DG

•Optischer Aufbau; 8 Glieder, 11 Linsen•Naheinstellgrenze; 400 cm (157,5 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,7 •Filterdurchmesser; ø 46 mm (fest)

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 11 Linsen•Naheinstellgrenze; 250 cm (98,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:7,5 •Filterdurchmesser; ø 46 mm (fest)

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 12 Linsen•Naheinstellgrenze; 700 cm (275,6 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:8,8 •Filterdurchmesser; ø 46 mm (fest)

19

UVP: 3.249,– €

UVP: 5.599,– €

UVP: 6.399,– €

Page 20: objektivekatalog 2010

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 10 Linsen•Naheinstellgrenze; 18,8 cm (7,4 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:1 •Filterdurchmesser; ø 55 mm

•Optischer Aufbau; 9 Glieder, 10 Linsen•Naheinstellgrenze; 25,7 cm (10,1 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:1•Filterdurchmesser; ø 62 mm

MACRO 70mm F2.8 EX DG

Entdecken Sie die kleine verborgene Welt in Ihrer direkten Umgebung. Makro Objektive sind unabdingbar für die Fotografie in diesem Nahbereich. Hier finden Sie wunderbare Motive, die Sie bislang vielleicht nie beachtet haben.

MAKRO OBJEKTIVE

MACRO 50 mm F2.8 EX DGDank des Floating Systems, das in diesem Objektiv zum Einsatz kommt, liefert es nicht nur im Ma kro bereich hervorragende Bild -ergebnisse, sondern es be sticht in allen Entfernungs bereichen durch seine aus ge zeichnete Leistung. Es ist daher eine erstklassige Wahl für den Einsatz an digitalen SLR Ka me-ras. Die Korrektur der spe ziell in der Digitalfotografie ge fürch teten Farbfehler wurde auf ein Maxi mum gesteigert. Die kleinste ein stellbare Blende ist F45 und liefert eine ent-spre ch end große Tiefen schär fe.

*F32 in der Nikon- und Pentax fassung.

Dieses neue Makroobjektiv ent-spricht an einer digitalen SLR Kamera mit APS-C Sensor einem klassischen 105 mm Makro und ist ideal für Makroaufnahmen, Portraits und Landschaftsbilder geeignet. Die Berechnung des optischen Systems sorgt für die her vorragende Abbildungs qua li -tät von Maßstab 1:1 bis Unendlich. Hierfür wurde eigens SLD Glas verwendet, um alle Abbildungs-fehler wirkungsvoll zu unter-drücken. Die SIGMA SML Ver gütung sorgt für reflexfreie Auf nahmen mit neutraler Farb ba lance. Der Fokussierbereich kann mittels Schalter begrenzt werden.

MACRO 70 mm F2.8 EX DG

20

UVP: 399,– €

UVP: 599,– €

Page 21: objektivekatalog 2010

In der schematischen Darstellung des Objektiv-Aufbaus bedeutet: - Asphärische Linse - SLD-Glas - ELD-Glas - FLD-Glas. *Die Produktabbildungen zeigen Objektive mit Sigma SA Anschluss; das Aussehen der Produkte kann je nach Anschluss-Typ variieren.

APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM

•Optischer Aufbau; 12 Glieder, 16 Linsen•Naheinstellgrenze; 38 cm (15,0 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:1 •Filterdurchmesser; ø 72 mm

Dieses Makroobjektiv ermöglicht den Abbildungsmaßstab von 1:1 in hervorragender Qualität dank aufwändiger Korrektur der üb lichen Abbildungsfehler. Ein Objektiv mit Digitalempfehlung. Die mit HSM Antrieb ausge statteten Anschlüsse bieten den schnellen und flüsterleisen AF. Mit dem Limitschalter können Sie den Fokussierbereich entspre chend eingrenzen. Mit einem EX Konverter lässt sich die Brenn weite bis auf 300 mm erhöhen.

* Bitte sehen Sie in den TELE KONVERTER nach, über die Verwendung dieses Objektivs mit einem APO Tele Konverter.

APO MACRO 150 mm F2.8 EX DG HSM

•Optischer Aufbau; 10 Glieder, 11 Linsen•Naheinstellgrenze; 31,3 cm (12,3 in.)•Größter Abbildungsmaßstab; 1:1 •Filterdurchmesser; ø 58 mm

Ein mittleres Telemakro Objektiv mit außerordentlichen Leistungs-merkmalen. Unser neuartiges Vergütungsverfahren eliminiert Reflexe und Geisterbilder. Die Leistungseigenschaften wurden auf ein Maximum gesteigert. Das Objektiv stellt eine erstklassige Wahl für den Einsatz an digitalen SLR Kameras dar. Durch die Ein-schraubfassung der Gegenlicht-blende kann gleichzeitig ein Pol filter verwendet werden. Die kleinste einstellbare Blende ist F45 und liefert eine entsprechend große Tiefenschärfe.

* F32 in Nikon und Pentax oder F22 für Four Thirds.

MACRO 105 mm F2.8 EX DG

21

UVP: 599,– €

UVP: 869,– €

Page 22: objektivekatalog 2010

Je mehr Sie über Ihre Objektive wissen, desto mehr Freude bereitet es Ihnen, sie einzusetzen.Grundlegendes zu Prinzip und Technik der Wechselobjektive.

GRUNDWISSEN OBJEKTIVE

• Floating SystemDurch das Floating System wird die Scharf-stellung optimiert. Dabei werden verschiedene Linsengruppen im Objektiv gleichzeitig un terschiedlich bewegt. Damit werden Ab bildungsfehler ausge glichen, die entstehen, wenn sich die Entfernungseinstellung ändert. Das Floating System ist besonders wirksam bei Makroobjektiven (die einen sehr großen Einstellbereich auf weisen) und bei asymmetrisch aufgebau ten Weit-winkelobjektiven für Spiegelreflexkameras. SIGMA nutzt das Floating-System beim MACRO 50 mm F2,8 EX DG und beim licht-starken Weitwinkelobjektiv 28 mm F1,8 EX DG ASPHERICAL MACRO.

• OS (Optische Stabilisator) FunktionDie OS Funktion benutzt zwei Sensoren im Inneren des Objektivs zur Erkennung so wohl vertikaler als auch horizontaler Kamerabewegungen und kompensiert Ver-wacklungsunschärfe durch das Bewegen der bildstabilisierenden optischen Lin sen-gruppe. Die OS Funktion ermöglicht es, bis zu 4 Verschlusszeiten länger Frei hand zu fotografieren, wodurch sie sich besonders für die Telefotografie und schlechte Lichtverhältnisse empfiehlt. Objektive, die im Sony und Pentax Anschluss mit OS ausgestattet sind - wie das 18-250 mm F3.5-6.3 DC OS HSM und das 18-50 mm F2.8-4,5 DC OS HSM - können auch an Kameras eingesetzt werden, die über einen eigenen eingebauten Bild-stabilisator* verfügen. Durch den Einbau der Bildstabilisierung in das Objektiv kann das System speziell auf die Eigenschaften dieses Ob jektiv abgestimmt werden. Dies ermöglicht die effektive Kom pen sation der Kamera bewegung über den gesamten Brennweitenbereich. Dies sorgt auch dafür, dass das Bild bereits im Sucher stabilisiert er scheint, was sowohl den Bild aufbau als auch die Scharfeinstell ung erleichtert.

*Im Sony Anschluss arbeitet die OS Funktion an allen Konica Minolta und Sony Digital SLR Kameras. Es ist nicht möglich, die OS Funktion an analogen SLR Kameras zu nutzen.*Im Pentax Anschluss arbeitet die OS Funktion an Digitalen SLRKameras ausser der *ist Serie und der K100D. Es ist nicht möglich, die OS Funktion an analogen SLR Kameras zu nutzen.*Wenn die OS Funktion des Objek tives benutzt wird, schalten Sie bitte den Bildstabilisator der Kamera aus

• SchärfentiefeWenn Sie auf ein Objekt scharfstellen, liegt ein Bereich vor und hinter dem Objekt ebenfalls in der Schärfe. Die Schärfentiefe gibt an, wie groß dieser Bereich ist. Die Schärfentiefe wird größer, wenn Sie das Objektiv abblenden (das „Blendenloch“ wird kleiner). Außerdem ist die Schärfentiefe gering, wenn aus geringer Ent-fernung fotografiert wird, und größer bei großen Aufnahmeabständen (sofern der Blendenwert gleich bleibt). Objektive mit kurzer Brennweite bringen zudem eine große Schärfentiefe, Objektive mit langer Brennweite eine geringe Schärfentiefe (sofern Blendenwert und Auf-nahmeentfernung übereinstimmen).

• BildwinkelDurch die Brennweite wird bestimmt, welcher Teil der Umgebung auf den Film oder auf den Bildsensor projiziert wird. Der Bildwinkel gibt an, wie groß dieser Teil ist und wird in „Grad“ (°) ausgedrückt. In diesem Prospekt wird stets der Bildwinkel für die Diagonale eines 36 x 24 mm Nega tivs oder Dias bzw. eines

• Asphärische KorrekturSolcher Art korrigierte Objektive bieten eine hohe Abbildungsleistung, bleiben dabei aber kompakt. So werden beispielsweise asphärische Linsenelemente eingesetzt, um Koma und Reflexe, die bei lichtstarken Objektiven vorkommen, zu eliminieren. Sie ermöglicht insbesondere die Herstellung von kompakten und leichten Hochleistungszoomobjektiven, die verzeichnungsfreie Aufnahmen bieten, die in ihrer Qualität Bildern von Festbrennweiten nicht nachstehen.

• APO (APO-Objektiv)Die APO Zoomobjektive reduzieren die Farbfehler auf ein Minimum. Da der Brechungs-index des Glases von der Wellenlänge des Lichts abhängt, können die verschiedenen Farben eines farbigen Punktes in verschiedenen Brennpunkten abgebildet werden. Dieses Problem tritt besonders häufig bei Teleobjektiven auf. Der Einsatz von Gläsern mit sehr niedriger Streuung (SLD“), besonders niedriger Streuung (ELD“) und „F“ nie driger Dispersion (FLD) in den SIGMA APO Objektiven hilft, diese Farbfehler zu unterdrücken und sehr scharfe Bilder zu erzielen.

• APO MACROObwohl die Naheinstellgrenze bei Tele-Zoomobjektiven geringer ist, als bei fest-brennweitigen Teleobjektiven, gibt es doch eine kürzeste Einstell entfernung. SIGMA hat diese kür zeste Einstellentfernung ver ringert und dafür die Zoom-Makro-ob jektive entwickelt, mit denen sich Nah auf nahmen in derselben Qualität machen lassen wie mit herkömmlichen Makroobjektiven, wobei die spezifischen Qualitäten eines APO-Objektivs erhalten bleiben. Statt belastendes Makrozubehör herumzutragen, das normalerweise für Nahaufnahmen benötigt wird, kann der Fotograf jetzt Bilder mit einem Abbildungsmaßstab bis 1:2 (halbe Lebensgröße) mit einem Teleobjektiv machen, an dem er nur von der Normal- in die Makro- Ein stellung wechseln muss.

• Innenfokussierung /HinterlinsenfokussierungHerkömmliche Fokussierungen be wegen normalerweise entweder sämt liche Lin-sengruppen als feste Einheit oder nur die erste Linsengruppe. In zwischen sind nahezu nur noch AF Kameras im Einsatz, auch für spezielle Makroaufnahmen. Als Konsequenz daraus entstand die Anforderung an das Fokussiersystem, die Gesamtlänge des Objektives konstant zu halten und die Abbildungsfehler auf ein Minimum zu reduzieren. Als Reaktion auf diese Anforderung entwickelte SIGMA ein Innenfokussiersystem, das zwei Lin sengruppen in den Tele- und Telemakroobjektiven bewegt. Die Floating Elements dieses Systems steigern die Nahaufnahmetauglichkeit der Objektive erheblich. Die Superweitwinkel Objek tive mit großer Frontlinse verwenden eine Hinterlinsenfokussierung, die den hinteren Linsenapparat bewegt. Beim 20mm F1.8 EX DG ASPHERICAL RF ermöglicht die Hinterlinsenfokussierung die sehr schnelle Scharfeinstellung der Weitwinkelobjektive. Das 18-200 mm f/3,5-6,3 DC ist mit einer Innen fokussierung ausgestattet, die die zweite Linsengruppe zum Scharfstellen bewegt. Dadurch erreicht das Objektiv eine kürzeste Ein stell ent-fernung von 45 cm über den gesamten Brennweitenbereich.

• DF (Dual Focus) SystemDas Dual Focus System kuppelt die Verbindung zwischen dem internen Fokussierme-chanismus und dem äußeren Fokussierring in der AF Ein stellung des Ringes aus. Die ses System ermöglicht hierdurch das sichere Halten des Objektivs, da sich der Fo kussierring während des automatischen Scharf stellens nicht dreht. Dennoch bietet der Ring ein angemessenes Drehmoment, wenn das Objektiv manuell scharf gestellt wird.

GRUNDSÄTZLICHES ZU OBJEKTIVEN

OBJEKTIVTECHNOLOGIE

Bildstabilisator AUS

F2.8

F22

SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselement

Gewöhnliches Glaselement

Umfang des sekundären Spektrums

Umfang des sekundären Spektrums

Darstellung der Korrektur der chromatischen Aberration

Innenfokussierung

APO 70-200 mm F2.8II EX DG MACRO HSM

Innenfokussierung

18-200 mm F3,5-6,3 DC

Hinterlinsenfokussierung

20mm F1.8 EX DG ASPHERICAL RF

Floating SystemMACRO 50 mm F2.8 EX DG

Floating System28 mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO

Bildstabilisator EIN

22

Page 23: objektivekatalog 2010

BILDWINKEL UND BRENNWEITE

84.1° 24mm

18.2° 135mm

75.4° 28mm

12.3° 200mm

46.8° 50mm

8.2° 300mm

122° 12mm

34.3° 70mm

5° 500mm

103.7° 17mm

23.3° 105mm

3.1° 800mm

94.5° 20mmFISHEYE 180° 15mmFISHEYE 180° 8mm

TELE KONVERTER

20,7 mm x 13,8 mm Bildsensors angegeben. Bei länger werdender Brennweite wird der Bildwinkel kleiner und das Motiv wird größer abgebildet.

• BlendenwertDer Blendenwert wird als Verhältnis zwischen Brenn-weite und dem Durch messer des „Blendenlochs“ angegeben. Der Blendenwert entspricht der Brenn-weite des Objektivs geteilt durch den Durchmesser der wirksamen Öffnung. Die Blendenreihe ist so auf gebaut, dass sich die Menge des Lichtes, um den Faktor 2 verändert, wenn die Blende um einen

Wert geöffnet oder geschlossen wird: es gelangt doppelt oder halb so viel Licht zum Film. Ein größerer Blendenwert entspricht einem kleineren Licht durch-lass und ein kleinerer Blendenwert einem größeren Lichtdurchlass. Die Lichtstärke gibt den größten Blendenwert an, der bei einem Objektiv eingestellt werden kann

• PerspektiveAbhängig von der Brennweite erscheint der Hinter-grund näher oder weiter. Bei einer Weitwinkel auf-nahme wird der Hintergrund in großer Entfernung

Diese APO Telekonverter können zwischen den in diesem Katalog mit „CONV.“ entsprechend ge kenn zeichneten Objektiven angesetzt werden, um die Brennweite um den Faktor 1,4 x oder 2 x zu

verlängern. Die Autofokusfunktion bleibt ab hän-gig vom verwendeten Objektiv erhalten. Belich-tungs automatik-Funktionen bleiben erhalten. Der größte Abbildungsmaßstab wird ebenfalls um den

Faktor 1,4 x oder 2 x vergrößert, ohne dass sich die kürzeste Einstellentfernung ändert. Kompakt und leicht verwandeln die Telekonverter Ihre Objek tive in längere Brennweiten.

erscheinen, der Abstand zwischen Objekt und Hinter grund wird betont. In einer Teleaufnahme wird der Hintergrund näher am Objekt erscheinen. Gleichzeitig wird bei einer Weitwinkelaufnahme viel, bei der Teleaufnahme nur wenig Hintergrund ins Bild kommen. Nutzen Sie daher Objektive mit kurzer Brennweite, wenn Sie das Objekt und den Hintergrund zeigen wollen und Objektive mit langer Brennweite, um das Objekt zu betonen.

APO 300mm F2.8 EX DG / HSM

APO 500mm F4.5 EX DG / HSM

APO 800mm F5.6 EX DG / HSM

AF MF AF AF

MF MF MF MF

MF — MF MF

AF

MF

APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM

Geeignete Objektivefür SIGMA

824402

für SONY für NIKON

824556

für CANON

824273

für PENTAX

824266

APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM MF MF MF MF —

AF AF AF AF — APO 120-300mm F2.8 EX DG HSM

APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM

APO 300-800mm F5.6 EX DG HSM

APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM

AF — AF AF —MF MF MF MF —MF MF MF MF —MF — MF MF —

AF*1 — AF*1 AF*1 —

APO TELE CONVERTER 1.4x EX DG

Four Third Anschluss ist nicht verfügbar. *1: Der Autofokus steht für den Bereich von 0.52m bis Unendlich zur Verfügung. *2: Der Autofokus

steht für den Bereich von 1.2m bis Unendlich zur Verfügung.

824624

APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM AF AF AF AF —

APO 120-300mm F2.8 EX DG HSM

APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM

APO 300-800mm F5.6 EX DG HSM

APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM

AF — AF AF — MF MF MF MF —MF MF MF MF —MF — MF MF —MF — MF MF —

APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM

Geeignete Objektivefür SIGMA

876401

für SONY für NIKON

876555

für CANON

876272

für PENTAX

876265

APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM MF MF MF MF —

AF AF AF AF —

APO 300mm F2.8 EX DG / HSM

APO 500mm F4.5 EX DG / HSM

APO 800mm F5.6 EX DG / HSM

AF MF AF AF AF

MF MF MF MF MF

MF — MF MF —

APO TELE CONVERTER 2x EX DG

*Four Third Anschluss ist nicht verfügbar.

876623

APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM AF AF AF AF —

23

Page 24: objektivekatalog 2010

SIGMA OBJEKTIVPROGRAMM & ZUBEHÖR

ZOOM OBJEKTIVE DC OBJEKTIVE

18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSMTulpenförmige Gegenlichtblende(LH730-02) im Lieferumfang.

18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSMTulpenförmige Gegenlichtblende (LH780-04) im Lieferumfang.

24-70mm F2.8 IF EX DG HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH876-01) im Lieferumfang.

12-24mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL12-24mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL HSMObjektivköcher im Lieferumfang.

APO 70-300mm F4-5.6 DG MACROObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH635-01) im Lieferumfang.

APO 120-300mm F2.8 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH1134-01), Trage-gurt und Stativschelle (TS-41) im Lieferumfang.

28-300mm F3.5-6.3 DG MACROTulpenförmige Gegenlichtblende (LH680-01) im Lieferumfang. APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM

Tulpenförmige Gegenlichtblende (LH1030-01), Köcher, Trageriemen, Reduziering, Gegen-lichtblenden-Adapter (HA1030-01) und Stativschelle (TS-31) im Lieferumfang.

24-70mm F2.8 EX DG MACRO Objektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH875-02) im Lieferumfang.

APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH830-01) Tragegurt, Stativschelle (TS-31) im Lieferumfang.

APO 300-800mm F5.6 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH1571-02), Tragegurt und Zirkular-Polfilter im Lieferumfang. Ausgestattet mit nicht-abnehmbarer Stativschelle.

18-200mm F3.5-6.3 DC OS18-200mm F3.5-6.3 DC OS HSMTulpenförmige Gegenlichtblende (LH780-04) im Lieferumfang.

10-20mm F4-5.6 EX DC10-20mm F4-5.6 EX DC HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH825-04) im Lieferumfang.

18-200mm F3.5-6.3 DCTulpenförmige Gegenlichtblende (LH680-01) im Lieferumfang.

70-300mm F4-5.6 DG MACROGegenlichtblende (LH635-01) im Lieferumfang.

17-50mm F2.8 EX DC OS HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH-825-03) im Lieferumfang.

APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSMObjektivköcher, Tulpenförmige Gegenlicht-blende (LH850-02), Gegen lichtblenden-Adapter (HA 850-01) und Stativschelle (TS-21) im Lieferumfang.

APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH-927-01) Tragegurt, Stativschelle (TS-31) im Lieferumfang.

10mm F2.8 EX DC FISHEYE HSMObjektivköcher im Lieferumfang.

30mm F1.4 EX DC30mm F1.4 EX DC HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH715-01) im Lieferumfang.

18-125mm F3.8-5.6 DC HSM18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSMTulpenförmige Gegenlichtblende(LH730-02) im Lieferumfang.

APO 200-500mm F2.8 / 400-1000mm F5.6 EX DGSpezieller Transportkoffer, Umhängegurt, 400-1000 mm F5.6 Attachment, Akku-ladegerät BC-21 und Akku BP-21 im Lieferumfang enthalten.

4.5mm F2.8 EX DCCIRCULAR FISHEYE HSMObjektivköcher im Lieferumfang.

70-300mm F4-5.6 DG OSGegenlichtblende (LH680-02) im Lieferumfang.

8-16mm F4.5-5.6 DC HSMObjektivköcher im Lieferumfang.

50-200mm F4-5.6 DC OS HSMGegenlichtblende (LH674-01) im Lieferumfang.

10 -20mm F3.5 EX DC HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH873-01) im Lieferumfang.

APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH850-01)

und Stativschelle (TS-21) im Lieferumfang.

17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSMTulpenförmige Gegenlichtblende (LH780-04) im Lieferumfang.

24

Page 25: objektivekatalog 2010

Die Produktpalette wird allen Ansprüchen der Fotografen gerecht.Sigma Objektivprogramm, Telekonverter & Objektivzubehör.

FESTBRENNWEITIGE OBJEKTIVE

0085126 925970 46 mm

OBJEKTIVZUBEHÖR

Diese neuen Filter profitieren von unserer modernen SML Vergütung, die wirksam Streulicht und Geisterbilder unterdrückt, die durch Reflexe am Bildsensor entstehen können. Schwarz eingefasstes Glas verhindert unnötige interne Reflektionen. Die neuen DG Filter liefern hervorragende Abbildungsqualität sowohl an digitalen als auch analogen SLR Kameras.

8mm F3.5 EX DG CIRCULAR FISHEYEObjektivköcher im Lieferumfang.

24 mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACROObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH825-03) im Lieferumfang.

50mm F1.4 EX DG HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH829-01) im Lieferumfang.

15mm F2.8 EX DG DIAGONAL FISHEYEObjektivköcher im Lieferumfang.

20mm F1.8 EX DG ASPHERICAL RFObjektivköcher und tulpenförmige Gegenlichtblende (LH875-02) im Lieferumfang.

85mm F1.4 EX DG HSMObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH850-03) und Gegen lichtblenden-Adapter (HA850-02) im Lieferumfang.

MACRO 105mm F2.8 EX DGObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH580-03) im Lieferumfang.

MACRO 70mm F2.8 EX DGObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH620-01) im Lieferumfang.

APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH780-03) und Stativschelle (TS-21) im Lieferumfang.

28mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACROObjektivköcher und tulpenförmige Gegen-lichtblende (LH825-03) im Lieferumfang.

APO 800mm F5.6 EX DG APO 800mm F5.6 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH1571-01), Tragegurt und Zirkular-Polfilter im Lieferumfang. Ausgestattet mit nicht-abnehmbarer Stativschelle.

APO 300mm F2.8 EX DG APO 300mm F2.8 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH1196-01), Zirkular-Polfilter und Stativschelle (TS-21) im Lieferumfang.

APO 500mm F4.5 EX DG APO 500mm F4.5 EX DG HSMObjektivköcher, Gegenlichtblende (LH1236-01), Tragegurt und Zirkular-Polfilter im Lieferumfang. Ausgestattet mit nicht-abnehmbarer Stativschelle.

0085126 925963

DG UV

DG CIRCULAR PL

DG WIDE CIRCULAR PL

46 mm

0085126 923808 52 mm0085126 923693 52 mm

0085126 923815 55 mm0085126 923709 55 mm

0085126 923822 58 mm0085126 923716 58 mm

0085126 923839 62 mm0085126 923723 62 mm

0085126 923846 67 mm0085126 923730 67 mm

0085126 923853 72 mm0085126 923747 72 mm

0085126 923860 77 mm0085126 923754 77 mm

0085126 923877 82 mm0085126 923761 82 mm

0085126 923884 86 mm0085126 923778 86 mm

0085126 923891 95 mm0085126 923785 95 mm

0085126 923907105 mm0085126 923792105 mm

LH550-020085126 922917

LH580-030085126 257002

LH595-010085126 520014

LH630-010085126 920081

LH620-010085126 924218

LH635-010085126 501006

LH630-020085126 521004

LH680-010085126 917302

LH730-020085126 580216

LH829-010085126 926557

LH927-010085126 926052

LH 1134-010085126 920951

LH 850-020085126 927301

LH715-010085126 923198

LH 1236-010085126 183004

LH 1571-010085126 151003

LH 1571-020085126 921637

LH780-030085126 922740

LH825-030085126 916800

LH825-040085126 510244

LH780-040085126 923624

LH830-010085126 926045

LH 1196-010085126 194000

LH1030-010085126 927059

LH674-010085126 926922

LH680-020085126 926953

LH875-020085126 916794

LH850-010085126 924195

LH876-010085126 926731

LH873-010085126 926939

STATIVSCHELLEDie Stativschellen ermöglichen die schnelle Entnahme bzw. Rotation des Objektivs. Im Vergleich zu der TS-21 Stativschelle besitzt die TS-41 einen längeren Anschlusssockel, was den Bedienungskomfort und die Stabilitätsteigert. Entnehmen Sie bitte der Tabelle der technischen Daten, an welchen Objektiven sie eingesetzt werden können.

TS-210085126 566029

TS-310085126 918415

TS-410085126 529024

SIGMA DG FILTER

GEGENLICHTBLENDE

MACRO 50mm F2.8 EX DGGegenlichtblende (LH550-02) im Lieferumfang.

LH 850-030085126 927455

25

Page 26: objektivekatalog 2010

•Alle Objektive mit Nikon und Sony Anschluss sind kompatibel mit D-Type Kameras. •Das Symbol H im UPC kennzeichnet ein HSM Objektiv. Nikon Objektive mit dem Symbol M im UPC sind mit einem eingebauten AF-Motor ausgestattet. Wenn Objektive mit Pentax Anschluss, die mit einem HSM ausgestattet sind, an eine Pentax *ist Serie oder

K100D angeschlossen werden, funktioniert der AF nicht. •Mit einem *gekennzeichnete Objektive mit Sony und Pentax Anschluss sind nicht mit der OS Funktion ausgestattet. Wenn Objektive mit Pentax Anschluss, die mit OS ausgestattet sind, an eine Pentax *ist Serie oder K100D angeschlossen werden, funktioniert der OS nicht. •Werden

APO 200–500mm F2.8 / 400-1000mm F5.6 EX DG *1

8-16mm F4.5-5.6 DC HSM 203566 H 11 15203610 H 203542 H —203559 H203627 H

13 17668617 H 668549 H —668556 H668624 H668563 H17–70mm F2.8–4 DC MACRO OS HSM

10 13202613 H 202545 H —202552 H

12 16

13 15

861612 H

777456

861544 H

777272

861551 H

777555 M

13 18— 888541 —

12 16853617 H 853549 H —853556 H

888558 H

14 18880613 H 880545 H —880552 H

10 14201609 201272 H 201586 H201555 H

202620 H

861629 H

853624 H

777340

880620 H

201340

310561 H

—486549 H486556 H486563 H4.5mm F2.8 EX DC CIRCULAR FISHEYE HSM

DG ObjektiveAF Anschluss / UPC Code

(bitte stellen Sie 0085126 als Präfix voran)Optischer Aufbau

für SIGMA

200404 H

571566 H

548407

795405

738563 H

579562 H

508401

509408

135560 H

728564 H

737566 H

595562 H

485405

476403

411404

432409

440404

346409

270568

257408

104566 H

195564 H

184568 H

152567 H

für Sony

200343 D

571627 H

548346 D

795344 D

738624 H

579623 H

508340

509347

728625 H

737627 H

476342

411343 D

432348 D

440343 D

346348

270346 D

257347

195342

184346

für Nikon für Pentax

200558 H

571559 H

548445

795443

738556 H

579555 H

508555 M

509552 M

135553 H

728557 H

737559 H

595555 H

485597

476441

411442

432447

440442

346447

270599

257446

104559 H

195557 H

184551 H

152550 H

200459

571610 H

548452

795450

738617 H

579616 H

508456

509453 —

728618 H

737610 H

476458

411459

432454

440459

346454

270605

257453

195458

184452

für Canon

200275 H

571542 H

548278

795276

738549 H

579548 H

508272

509279

135546 H

728540 H

737542 H

595548 H

485276

476274

411275

432270

440275

346270

270544

257279

104542 H

195540 H

184544 H

152543 H

Four Thirds Glieder Linsen

12– 24mm F4.5– 5.6 EX DG ASPHERICAL / HSM *1

24– 70mm F2.8 IF EX DG HSM *2

24– 70mm F2.8 EX DG MACRO

28– 300mm F3.5– 6.3 DG MACRO

APO 50– 500mm F4.5-6.3 DG OS HSM *2

APO 70– 200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM *2

APO 70– 300mm F4– 5.6 DG MACRO *1

70– 300mm F4– 5.6 DG MACRO *1

APO 120– 300mm F2.8 EX DG HSM

APO 120– 400mm F4.5– 5.6 DG OS HSM *2

APO 150– 500mm F5– 6.3 DG OS HSM *2

APO 300–800mm F5.6 EX DG HSM

8mm F3.5 EX DG CIRCULAR FISHEYE *2

15mm F2.8 EX DG DIAGONAL FISHEYE

20mm F1.8 EX DG ASPHERICAL RF

24mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO

28mm F1.8 EX DG ASPHERICAL MACRO

MACRO 50mm F2.8 EX DG

MACRO 70mm F2.8 EX DG *2

MACRO 105mm F2.8 EX DG

APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM *1

APO 300mm F2.8 EX DG / HSM

APO 500mm F4.5 EX DG / HSM

APO 800mm F5.6 EX DG / HSM

12

12

13

13

16

15

10

10

16

15

15

16

6

6

11

9

9

9

9

10

12

9

8

9

16

14

14

15

22

18

14

14

18

21

21

18

11

7

13

10

10

10

10

11

16

11

11

12

DC ObjektiveAF Anschluss, UPC Code

(bitte stellen Sie 0085126 als Präfix voran)Optischer Aufbau

Glieder für SIGMA für Sony für Nikon für Pentax für Canon Four Thirds

10mm F2.8 EX DC FISHEYE HSM 477561 H 7 12477615 H 477547 H —477554 H477622 H

9 13486617 H486624 H

30mm F1.4 EX DC / HSM 300401 H 7 7300609 300272 H 300586 H300340 300555 H

Linsen

597566 —

310622 H

597559

310554 H

310615 H

597542

310547 H50mm F1.4 EX DG HSM *2

13

6

17

8

310585 H

572563 572624 M 572556 M 572617 M 57254970– 300mm F4– 5.6 DG OS *2 11 16—

50–200mm F4-5.6 DC OS HSM 686567 H 10 14686611 H 686543 H —686550 H686628 H

10–20mm F3.5 EX DC HSM 202569 H

861568 H

777401

888565

853563 H

880569 H

201401 H

18–50mm F2.8–4.5 DC OS HSM

18–200mm F3.5–6.3 DC

18–200mm F3.5–6.3 DC OS / HSM

18–125mm F3.8– 5.6 DC OS HSM *

18–250mm F3.5–6.3 DC OS HSM

10–20mm F4–5.6 EX DC / HSM

— 13 17583613 H 583545 H583552 H583620 H583569 H17-50mm F2.8 EX DC OS HSM

104580 H

TECHNISCHE DATENDie technischen Daten der SIGMA DC-Objektive

Die technischen Daten der SIGMA Objektive

320560 H 320621 H 320553 H 320614 H 320546 H85mm F1.4 EX DG HSM *2 8 11—

589561 H 589622 H 589554 H 589615 H 589547 HAPO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM *2 17 22—

•Alle SIGMA Anschlüsse sind fest montiert und ausschließlich für SIGMA Objektive konzipiert. Sie sind mit allen Funktionen kompatibel inklusive der Belichtungsprogramme. •Objektive mit einer Anfangsöffnung von 1:5,6 oder weniger können nicht an einer Nikon F-501 oder F-401 eingesetzt werden (Ausnahmen sind die F-401S und F-401X). •Je nach Anschluss können gleiche AF-Objektive unterschiedlich aussehen. M : Es ist mit einem eingebauten AF-Motor ausgestattet (im Nikon, Pentax und Sony Anschluss). H : Es ist mit HSM ausgestattet. Wenn mit H und M ausgestattete Objektive im Sony und Pentax Anschluss an Kameras verwendet werden, die HSM nicht unterstützen, funktioniert der AF nicht. •Mit H und M ausgestattete Objektive im Nikon Anschluss bieten die Autofokusfunktion an Nikon Digital SLR Kameras

sowohl als auch an: Nikon F6, F5, F4 Serie, F100, F90, F90X, F80, F70, u2, u, PRONEA 600, PRONEA S, FUJIFILM FinePix S2 Pro, S3 Pro, S5 Pro, KODAK DCS Pro 14n und DCS Pro SLR/n. Beim Einsatz an anderen Kameramodellen ist nur manuelle Fokussierung möglich. D : Es ist kompatibel mit D-Type Kameras. Alle Objektive mit Nikon Anschluss sind kompatibel mit D-Type Kameras. : Objektive mit Pentax Anschluss können nicht an einer SFX und SF7 eingesetzt werden. *1: Objektive mit Nikon Anschluss besitzen keinen Blendenring. *2: Objektive mit Nikon und Pentax Anschluss besitzen keinen Blendenring. Einige Funktionen stehen unter Umständen je nach Kameramodell nicht zur Verfügung. Wenn mit *1 und *2 gekennzeichnete Objektive angesetzt werden, können je nach Kameramodell Funktionseinschränkungen auftreten.

Hinweis über Produktname/AF Anschluss und UPC Code

26

Page 27: objektivekatalog 2010

Hinweise über den Bildstabilisator (OS Funktion)

•Die OS-Funktion kann an analogen Nikon und Canon Kameras beeinträchtigt sein, ausgenommen Nikon F6 und Canon EOS 1V.•Mit OS ausgestattete Objektive im Pentax und Sony Anschluss bieten die AF und OS Funktion nicht in Kombination mit Analog SLR Kameras und Pentax *ist Serie und K100D.•Wenn die OS Funktion eines Objektiv an einer Kamera mit eingebautem Bildstabilisator genutzt wird, schalten Sie den Bildstabilisator der Kamera bitte aus.•Mit einem * gekennzeichnete Objektive mit Sony und Pentax Anschluss sind nicht mit der OS Funktion ausgestattet.

•Die Angaben für die Maße (Durchmesser x Länge), Gewicht und kleinste Blende beziehen sich jeweils auf das Objektiv mit SIGMA Anschluss. Je nach Anschluss können die Daten variieren. • (**) Bei diesen Objektiven können Folienfilter in einem Filterhalter auf der Objektivrückseite eingesetzt werden. •Beim Einsatz digitaler SLR Kameras variiert der Bildwinkel in Abhängigkeit von dem verwendeten Kameramodell.•Ein Sternchen (*) weist auf den größten Abbildungsmaßstab und die kürzeste Einstellentfernung im Makromodus hin.•Die Naheinstellgrenze wird ab der Aufnahmeebene gemessen.

Hinweise

Objektive der DC-Serie eingesetzt an 35mm SLR Kameras, APS-Filmkameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, treten Vignettierungen im Bild auf.•Die Naheinstellgrenze wird ab der Aufnahmeebene gemessen. •Die Angaben für die Maße (Durchmesser x Länge), Gewicht und kleinste Blende beziehen sich jeweils

auf das Objektiv mit SIGMA Anschluss. *Der Bildwinkel des Objektivs hängt von dem Kameramodell ab, an dem es verwendet wird

Diagonaler Bildwinkel(SD Format)

1:7.8 75x105.7 / 3.0x4.2 555 / 19.67 24 24 / 9.4 — —114.5°– 75.7°

1:2.7 79x88.9 / 3.1x3.5 535 / 18.97 22 22 / 8.7 72 LH780-0472.4°– 20.2°

1:6.6 87.3x88.2 / 3.4x3.5 520 / 18.37 22 24 / 9.4 82 LH873-01102.4°– 63.8°

1:4.1 74x88.6 / 2.9x3.5 395 / 13.9 7 22 30 / 11.8 67

1:4.4 70x78.1 / 2.8x3.1 405 / 14.37 22 45 / 17.7 62

LH730-02

LH680-01

1:3.9 79x100 / 3.1x3.9 610 / 21.57 22 45 / 17.7 72 LH780-04

1:3.4 79x101 / 3.1x4.0 630 / 22.27 22 45 / 17.7 72 LH780-04

1:6.7 83.5x81 / 3.3x3.2 465 / 16.46 22 24 / 9.4 LH825-0477

69.3°– 27.9°

69.3°– 7.1°

69.3°– 7.1°

1:3.8 74x88.5 / 2.9x3.5 490 / 17.3 7 22 35 / 13.8 67 LH730-0269.3°– 11.4°

69.3°– 5.7°

102.4°– 63.8°

Gegenlicht-blende

(im Lieferumfang enthalten)

LH876-01

Diagonaler Bildwinkel

(35 mm Format)

Anzahl der Segmente

der lrisblende

Kleinste Blende

(weiten)

Naheinstellgrenze(cm / in.)

Größter Abbildungs-

maßstab

Filter-durch-messer(o/ mm)

Abmessungen Durchm. x Länge

(o/ mm x mm /o/ in. x in.)

8 22

9 22

9 22

9 22

9 22

9 32

122°– 84.1°

84.1°– 34.3°

84.1°– 34.3°

75.4°– 8.2°

46.8°– 5.0°

34.3°– 12.3°

34.3°– 8.2°

34.3°– 8.2°

20.4°– 8.2°

20.4°– 6.2°

16.4°– 5°

8.2°– 3.1°

180°

180°

94.5°

84.1°

75.4°

46.8°

34.3°

23.3°

16.4°

8.2°

3.1°

28 / 11.0

38 / 15.0

40 / 15.7

50 / 19.7

50–180 / 19.7–70.9

100 / 39.4

150*(95) / 59.1*(37.4)

150*(95) / 59.1*(37.4)

150–250 / 59.1–98.4

150 / 59.1

220 / 86.6

600 / 236.2

13.5 / 5.3

15 / 5.9

20 / 7.9

18 / 7.1

20 / 7.9

18.8 / 7.4

25.7 / 10.1

31.3 / 12.3

38 / 15.0

250 / 98.4

400 / 157.5

700 / 275.6

6 1:7.1

1:5.3

1:3.8

1:3

1:3.1

1:3.5

1:4.1*(1:2)

1:4.1*(1:2)

1:8.6

1:4.2

1:5.2

1:6.9

1:4.6

1:3.8

1:4

1:2.7

1:2.9

1:1

1:1

1:1

1:1

1:7.5

1:7.7

1:8.8

87x102.5 / 3.4x4.0

88.6x94.7 / 3.5x3.7

88.7x115.5 / 3.5x4.5

74x86 / 2.9x3.4

104.4x219 / 4.1x8.6

86.5x184.4 / 3.4x7.3

76.6x122 / 3.0x4.8

76.6x122 / 3.0x4.8

112.8x271 / 4.4x10.7

92.5x203.5 / 3.6x8.0

94.7x252 / 3.6x9.9

156.5x544 / 6.2x21.4

73.5x68.6 / 2.9x2.7

73.5x69 / 2.9x2.7

88.6x89.5 / 3.5x3.5

83.6x82.5 / 3.3x3.2

83.6x82.5 / 3.3x3.2

71.4x66.5 / 2.8x2.6

76x95 / 3.0x3.7

74x97.5 / 2.9x3.8

79.6x137 / 3.1x5.4

119x214.5 / 4.7x8.4

123x350 / 4.8x13.8

156.5x521 / 6.2x20.5

22

6 22

7 22

9 22

9 22

7 45

8 45

9 22

9 22

9 32

9 32

9 22

Diagonaler Bildwinkel

(SD Format)

92.1°– 54.8°

54.8°– 20.2°

54.8°– 20.2°

47.9°– 4.7°

27.9°– 2.9°

20.2°– 7.1°

20.2°– 4.7°

20.2°– 4.7°

11.8°– 4.7°

11.8°– 3.6°

9.5°– 2.9°

4.7°– 1.8°

180°

98.0°

63.8°

54.8°

47.9°

27.9°

20.2°

13.5°

9.5°

4.7°

2.9°

1.8°

Gegenlicht-blende

(im Lieferum-fang enthalten)

LH875-02

—600 / 21.2

LH680-01

LH635-01

LH850-01

LH635-01

LH1134-01

LH1571-02

LH825-03

LH875-02

LH825-03

LH550-02

LH780-03

LH580-03

Anzahl der Segmente der

lrisblende

Kleinste Blende

(weiten)

Naheinstell-grenze

(cm / in.)

Filterdurch-messer(o/ mm)

Abmessungen Durchm. x Länge

(o/ mm x mm /o/ in. x in.)

Gewicht(g / oz.)

LH1030-01

9 32 LH1196-01

9 32 LH1236-01

9 32 LH1571-01

9 22 LH620-01

1:3.3 75.8x83.1 / 3.0x3.3 475 / 16.87 22 13.5 / 5.3 **—

1:6 76.2x77.8 / 3.0x3.1 470 / 16.66 22 13.5 / 5.3 **—

1:10.4 76.6x59 / 3.0x2.3 400 / 14.18 16 40 / 15.7 62 LH715-01

Stativschelle(*im Lieferum fang

enthalten)

TS-31*

TS-31*TS-31*

TS-21*, TS-41

TS-41*, TS-21

TS-21*, TS-41

TS-21*, TS-41

9

9

22

22

LH830-01

LH927-01

790 / 27.9

Gewicht(g / oz.)

715 / 25.2

490 / 17.3

550 / 19.4

1,370 / 48.3

545 / 19.2

2,680 / 94.5

5,880 / 207.4

485 / 17.1

520 / 18.3

500 / 17.6

320 / 11.3

895 / 31.6

460 / 16.2

1,970 / 69.5

400 / 14.1

370 / 13.0

2,400 / 84.6

3,150 / 111.1

4,900 / 172.8

525 / 18.5

1,640 / 57.8

1,780 / 62.8

154°

180°

45°

**82

82

62

95

77

58

58

105

77

86

46 (Rear)

**

**82

77

77

12.3°– 5°

46.8°

200–500 / 78.7–196.9

45 / 17.7

1:7.7

1:7.4

236.5x726 / 9.3x28.6

84.5x68.2 / 3.3x2.79 16

7.1°– 2.9°

27.9° LH829-01

9 22 —

505 / 17.8

15,700 / 553.7 72 (Rear)

77

55

62

58

72

46 (Rear)

46 (Rear)

46 (Rear)

9 2234.3°– 8.2° 150 / 59.1 1:3.9 76.5x126.5 / 3.0x5.020.2°– 4.7° LH680-02 —610 / 21.562

1:4.5 74.4x102.2 / 2.9x4.0 420 / 14.88 22 110 / 43.3 55 LH674-0127.9°– 7.1°

7 22 28 / 11.0 1:5 77 83.5x91.8 / 3.3x3.6 565 / 19.9 LH825-0372.4°– 27.9°

28.6° 85 / 33.5 1:8.6 86.4x87.6 / 3.4x3.49 1614.5° LH850-03 —725 / 25.677

9 2234.3°– 12.3° 140 / 55.1 1:8 86.4x197.6 / 3.4x7.820.2°– 7.1° LH850-02 TS-21*, TS-411,430 / 50.477

•Aussehen und technische Daten der Objektive können ohne Ankündigung geändert werden. Copyright© 2010 Sigma Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

GrößterAbbildungs-

maßstab

27

Page 28: objektivekatalog 2010

Achtung: Um den korrekten und sicheren Gebrauch des Produktes zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig vor dem ersten Gebrauch.

Dutch : http: //www.sigmabenelux.com [email protected]

French : http: //www.sigma-photo.fr [email protected]

German : http: //www.sigma-foto.de [email protected]

Chinese : http: //www.sigma.com.hk [email protected]

Japanese : http: //www.sigma-photo.co.jp [email protected]

UK : http: //www.sigma-imaging-uk.com [email protected]

USA : http: //www.sigma-photo.com

[email protected]

Singapore : [email protected]

SIGMA World Network HOMEPAGE & E-MAIL ADRESSEN

Carl-Zeiss-Str. 10/2D-63322 RödermarkTel.: 0180 5 – 90 90 85 – 0 (14ct/min) Fax: 0180 5 – 90 90 85 – 75 (14ct/min)

2010.10

SIGMA (Deutschland) GmbH


Recommended