+ All Categories

OB-Wahl

Date post: 21-Mar-2016
Category:
Upload: tips
View: 216 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
TiPs Spezial Wahl Oberbürgermeister Jena 2012 - Die Kandidaten
20
Jena 2012 OB-WAHL Sonderausgabe zur Wahl des Oberbürgermeisters Jena 2012
Transcript
Page 1: OB-Wahl

1

Jena 2012

OB-WAHL

SpezialSonder

ausg

abe

zur

Wah

l des

Obe

rbürg

erm

eist

ers

Jen

a 20

12

--

-MAGAZIN.de

--Jena plus Saaleland

Jena plus Saaleland

--

--

Page 2: OB-Wahl

2

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Jena,

am 22. April haben Sie die Wahl. Sie entscheiden, wer die oder der Oberbürgermeister/in von Jena wird und somit die Geschicke der Stadt in den kommenden sechs Jahren führt.

Das Internet bietet heute vielfältigere Möglichkeiten zur Information als die traditionellen Werbeformate wie Plakate, Flyer oder Zeitungsartikel. TiPs stellt Ihnen in dieser interaktiven Broschüre die sieben Kandidaten vor. Erleben Sie die Kandidaten auch im Video. Unsere Links führen Sie einfach per Mausclick zu Beiträgen von JenaTV und Tips-TV. Möchten Sie mit den Kandidaten kommunizieren, folgen Sie den Links. Noch mehr Informationen gibt der Blog von Jenapolis oder vom MDR.

Entscheiden Sie, wer Sie überzeugt.

TiPs – Einfach mehr Erleben.

Wahlen in Zahlen 3

7 auf einen StreichDie OB-Kandidaten in der Übersicht 4

Die Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge)Dr. Gudrun Lukin 6Andreas Mehlich 8Dr. Thomas Nitzsche 10Denis Peisker 12Dr. Albrecht Schröter 14Prof. Dr. Dietmar Schuchardt 16Heike Seise 18

Impressum 20

VORWORT

INHALTSVERZEICHNIS

Page 3: OB-Wahl

3

Dr. Peter Röhlinger, FDP 11.580 StimmenDr. Albrecht Schröter, SPD 8.596 StimmenProf. Dr. Johanna Hübscher, CDU 5.323 StimmenSabine Hoffmann, PDS 4.676 StimmenGerhard Feuerstein, BfJ 1.637 Stimmen

Wahlbeteiligung: 32,03%, Wahlberechtigte: 78.349 Bürger

Stichwahl vom 28.5.2000Dr. Peter Röhlinger, FDP 13.476 StimmenDr. Albrecht Schröter, SPD 12.053 Stimmen

Wahlbeteiligung: 32,78%, Wahlberechtigte: 78.349 Bürger

Koalition SPD 25,2 % CDU 19,0 % DIE GRÜNE 10,1 %

Opposition DIE LINKE 20,2 % FDP 11,0 % Bürger für Jena 10,2 % FWT e.V. / Heike Seise 2,4 % Die Guten / Martin Michel 1,8 %

Christoph Schwind, CDU 11.119 StimmenDr. Albrecht Schröter, SPD 9.481 StimmenDr. Gudrun Lukin 8.927 StimmenMarco Schrul, B90/Die Grünen 2.258 StimmenHeike Seise 1.854 StimmenJürgen Haschke, BfJ 1.627 StimmenDr. Michael Milutin Nickl, Die Grauen 489 Stimmen

Wahlbeteiligung: 42,47%, Wahlberechtigte: 85 024 Bürger

Stichwahl vom 21.5.2006Dr. Albrecht Schröter, SPD 14.580 StimmenChristoph Schwind, CDU 12.210 Stimmen

Wahlbeteiligung: 32,14%, Wahlberechtigte: 85.120 Bürger

WAHLEN IN ZAHLEN

Stat

istik

: Sta

dtve

rwal

tung

Jena

Oberbürgermeisterwahl 2000

Oberbürgermeisterwahl 2006

Stadtratswahl 2009

Page 4: OB-Wahl

4

OBWahl

Jena 2012

7 auf einen StreichErleben Sie die Kandidaten live und ungekürzt auch im Videomitschnitt bei Podiums- diskussionen:

>> Jembo Park am 09. März 2012

>> Wenigenjena am 14. März 2012

22. April

Die OB-Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge

Sozial ist attraktiv.Die wichtigsten 3 Projekte

* am Gemeinwohl orientierte Stadtentwick-lung – Arbeit, bezahlbare Mieten, gute Kultur,- Bildungs- und Freizeitangebote

* kostengünstiger und ausreichender Nahver-kehr, Erhalt der Fernverkehrsanbindung

* Alt und Jung müssen in Jena gut leben und wohnen können, dafür setze ich mich ein

Mehr Mut! Die ersten 3 Schwerpunkte* ... in Jena. Nachhaltig wachsen können:

Priorität für Wohnen, vielfältige Bildung, flüssiger Verkehr.

* ... mit Jena. Bürger und Stadt mitnehmen: Konsequenz statt Gefallsucht, Leistung statt Parteibuch.

.. für Jena. Mit dem Gesicht zum Umland.

Mehlich wähl‘ ich!Die wichtigsten 3 Projekte

* Thema Wohnen wird in Verbindung mit Stadtentwicklung zur Chefsache erklärt

* Bürgerbeteiligungssatzung als wichtiges Element der Bürgerkommune

* Aufbau von Kommunikationsorten in den Stadtteilen

Dr. Gudrun Lukin DIE LINKE

Dr. Thomas Nitzsche FDP

Andreas Mehlich parteilos

Ihre Stimme zählt

Zur Kandidatin

Zum Kandidaten

Zum Kandidaten

Page 5: OB-Wahl

5

Mehr Herz für Jena.3 Schwerpunkte kurz und knapp

* Änderung Flächennutzungsplan zugunsten des bezahlbaren & sozialen Wohnungsbaus

* Jena als wirklich familienfreundliche Stadt entwickeln

* Bestandsschutz der KleingärtenHeike Seise Allianz für Bürgerrechte

Jena weiter. denkenDie ersten 3 Projekte

* 100 % Ökostrom für alle Haushalte bis 2020

* Etablierung eines Bürgerbeteiligungs-beauftragten

* Investitionen in Schulen, Kitas, Internet, ÖPNV

Jenas Zukunft entscheiden.Die ersten 3 Projekte

* Schaffung von 3000 neuen Wohnungen durch Bereitstellung der Flächenpotenziale

* Eine starke Bildungslandschaft mit einer Lösung der Kita-Problematik und drei neuen Schulen für unsere Kinder

* Jena muss Internethauptstadt Thüringens werden

Viel erreichen. Viel zu tun. Die wichtigsten 3 Projekte

* Kita-Plätze für alle und Neubau von Schulen

* Stadtentwicklung mit Entwicklung des Inselplatzes für einen neuen Campus der Universität

* Verbesserung der Kulturquote mit Erhalt der Philharmonie und finanzieller Untersetzung der Kulturkonzeption

Denis Peisker Die Grünen

Prof. Dr. Dietmar Schuchardt CDU

Dr. Albrecht Schröter SPD

Zum Kandidaten

Zum Kandidaten

Zum Kandidaten

Zur Kandidatin

Page 6: OB-Wahl

6

[email protected]

1954 in Jena geboren

2 Kinder

Diplom-Philosophin, Abschluss als Verwaltungs-fachangestellte

seit 2009 Stadträtin in Jena

seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtages, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Verkehrs-politik und Infrastruktur

Sozial ist attraktiv.

Sozial ist attraktiv...

... wenn DIE LINKE. ab 22. April 2012 die Oberbürgermeisterin stellt.

... wenn Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung in Jena keinen Platz finden.

... wenn Leben in Jena für alle gut und existenzsichernd ist.

... wenn Unternehmen, Stadt und Wissenschaftseinrichtungen noch besser kooperieren.

... wenn kostengünstiger, hochwertiger Wohnraum in allen Stadtteilen entsteht.

... wenn Inselplatz, Eichplatz und die Neugestaltung des Stadtzentrums gemeinsam mit Bürgern vorbereitet und gestaltet werden.

... wenn Nahverkehr bezahlbar und flächendeckend ist und Fernverkehr auch nach 2017 erhalten bleibt.

Dr. Gudrun Lukin DIE LINKE.

Zur Person

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Ansprache auf dem Neujahrsempfang der Linken 2012 Nachgefragt: Die ersten drei Projekte

www.facebook.com/Gudrun.Lukin

@

Page 7: OB-Wahl

7

Page 8: OB-Wahl

8

1964 in Weimar geboren

Studium der Erziehungswissenschaft, Europäi-schen Ethnologie und Kulturgeschichte an der FSU in Jena

Studium der Informatik in Weimar

2005–09 Stadtteilmanager in Weimar

seit 2009 Stadtteilmanager in Jena-Winzerla

Mehlich wähl‘ ich!

Der Weg in die Bürgerkommune

Als Sprecher der Bürgerinitiative „Mein Eichplatz – unser Jena“ habe ich die Grenzen von Mitbestimmung erlebt. Viele Menschen fühlen sich nicht mitgenommen und haben das Vertrauen in Verwaltung und Politik verloren. So funktioniert keine Zivilgesellschaft!

In meiner Arbeit verbinde ich Theorie und Praxis und möchte nicht länger nur über die guten Ideen reden, sondern sie umsetzen.

Ich möchte mit Ihnen zusammen eine Bürgerkommune gestalten. Ich will Sie mitnehmen! Bürgerbeteiligung ist für mich der Motor der Zivilgesellschaft.

Eine Bürgerkommune braucht eine Basis, Orte der Begegnung und eine Kultur der Kommunikation. Diese Basis will ich in Form von Zentren oder Bürgertreffs in jedem Stadtteil aufbauen.

Konsensorientiert arbeiten und vor Ort mitentscheiden, das ist die Zukunft!

Die Gesellschaft ist im Wandel. Machen Sie mit. Gestalten Sie Ihre Stadt aktiv mit!

Andreas Mehlich parteilos

Zur Person

[email protected]

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Die Ansprache auf dem Kreisparteitag der Piraten 2012 Nachgefragt: Die ersten drei Projekte

www.facebook.com/Mehlich.Andreas

@

Page 9: OB-Wahl

9

www.facebook.com/Mehlich.Andreas

Page 10: OB-Wahl

10

1975 in Zeulenroda geboren

verheiratet, zwei Kinder

2002 Magister, 2007 Promotion als Politik-wissenschaftler an der FSU Jena

seit 2008 Fachreferent an der Thüringer Univer-sitäts- und Landesbibliothek (ThULB)

seit 2009 im Stadtrat; Jugendhilfe-, Kita- und Schulnetzausschuss (jeweils Vorsitz), Stadt-entwicklungsausschuss (Mitglied)

Mehr Mut! für Jena.

Mehr Mut!

Mehr Wohnraum in allen Segmenten = Kernaufgabe der Legislatur. Sozialverträgliche Verdichtung, Wachsen nach außen.

Um den Klinik-Campus herum Lobeda als zweiten Stadtkern in eigenem Recht entwickeln.

Verkehrsentlastung Altstadt: B7 vom Löbdergraben zum Anger verlegen; Stadtring ausweisen; schnelles Abtauchen in Tiefgarage an Eich- und Inselplatz.

Nahverkehrs-Infrastruktur schaffen, bevor Bedarfe akut werden.

Wirtschaftlichkeit ist kein k.o.-Kriterium gegen die Ortsteile (ÖPNV, Wasser, Kehren, Grünschnitt).

Kita- und Schulnetz: ausreichend Kapazität und Top-Qualität bei angemessenen Gebühren.

Soziokultur: neue Förderkulisse jenseits des Jugendförderplans.

Drei erste Maßnahmen: unnötige Tempo-30-Zonen aufheben; OB-Dienst-beratung öffnen; Jena im Ostthüringer Berufsschulnetz stärken.

Dr. Thomas Nitzsche FDP

Zur Person

www.mehr-mut-fuer-jena.dewww.nitzsche.jenapolis.dethomasnitzsche@gmx.net

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Die Ansprache auf dem Neujahrsempfang der FDP 2012 Nachgefragt: Die ersten drei Schwerpunkte

www.facebook.com/NitzscheUndOB

@

Page 11: OB-Wahl

11

Page 12: OB-Wahl

12

1977 in Jena geboren, ledig, 1 Kind

Studium an der FH Jena

ab 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

seit 2008 Leitung der Bioenergieberatung Thüringen (BIOBETH)

Seit 2010 Fraktionsvorsitzender der Grünen im Jenaer Stadtrat und ehrenamtlicher Beigeord neter für Energie & Nachhaltigkeit

Jena weiter. denken

Jena weiter. denken

Meinen inhaltlichen Schwerpunkt lege ich auf die Themen Energie undNachhaltigkeit

Eine partizipative Stadtentwicklung sowie Investitionen im BereichFamilie und Bildung.

Damit zusammen hängt die beste Wirtschaftspolitik, die eine Kommuneleisten kann und soll: Fachkräfte sichern, indem wir dafür sorgen,dass sich alle Menschen in dieser Stadt wohl fühlen.

Denis Peisker Bündnis 90/ Die Grünen

Zur Person

www.denis-peisker.dewww.peisker.jenapolis.dedenis.peisker@gruene-jena.de

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Die Ansprache auf dem Neujahrsempfang der Grünen 2012 Nachgefragt: Die ersten drei Projekte

www.facebook.com/denis.peisker

@

Page 13: OB-Wahl

13

Page 14: OB-Wahl

14

Viel erreicht. Viel zu tun.

Meine ZieleFamilie im Mittelpunkt* Jena weiterhin eine der familienfreundlichsten Städte in Deutschland* Bis 2018 nochmals 2.500 Wohnungen* Schuldenstand der Stadt 2018 unter zehn Millionen Euro* sozial gestaffelte Gebühren * Förderung der Jenaer Kulturlandschaft * Sanierte sowie personell gut ausgestattete Kindertageseinrichtungen* Erholungsmöglichkeiten und attraktive Freizeitangebote

Starke Wirtschaft – Gute Arbeit* Senkung der Arbeitslosenquote* Ansiedlung von 2.500 neue Arbeitsplätzen* Kooperation mit dem Umland* Wachstum Nahverkehr und bessere Anbindung der Ortschaften

Die Bildungsstadt* Bis 2018 Sanierung aller Kindergärten und Schulen* Umsetzung moderner Unterrichtskonzepte an den Schulen* Verdoppelung des Anteil der ausländischen Studierenden* Ansiedelung neuer Institute in Jena* Bis 2018 Erweiterung des Universitätscampus auf dem Inselplatz

Dr. Albrecht Schröter SPD

Zur Person

1955 in Halle/Saale geboren

verheiratet, fünf Kinder

1974–80 Theologiestudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1984–97 Ausübung des Pfarramtes in Jena

1996 Promotion an der MLU Halle-Wittenberg

2000–06 Dezernent für Soziales & Kultur in Jena

seit 2006 Oberbürgermeister der Stadt Jena

www.albrecht-schroeter.de

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Die Ansprache auf dem Neujahrsempfang der SPD 2012 Nachgefragt: Die wichtigsten drei Projekte

www.facebook.com/AlbrechtSchroeter

@

Page 15: OB-Wahl

15

Page 16: OB-Wahl

16

1967 in Erfurt geboren

verheiratet, drei Kinder

1993 Abschluss als Diplom-Mathematiker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1997 Promotion zum Dr. rer. nat. in Theoretischer Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

seit 2001 Hochschullehrer für Mathematik an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Jenas Zukunft entscheiden.

Meine 7 Meilensteine für Jena

Solide Finanzen und eine konsequente Fortsetzung des Entschuldungskurses.

Die Schaffung von 3000 neuen Wohnungen in unserer Stadt durch die Bereitstellung der dafür erforderlichen Flächenpotenziale.

Eine starke Bildungslandschaft mit einer Lösung der Kita-Problematik und einem breit gefächerten schulischen Angebot mit drei neuen Schulen für unsere Kinder.

Eine zügige Entwicklung von Eichplatz und Inselplatz um unsere Stadt noch attraktiver und leistungsfähiger zu machen.

Zukunftsorientierte Großwohngebiete durch verstärkte Investitionen in die Infrastruktur in Lobeda, Winzerla und Jena-Nord.

Eine bessere Einbindung unserer ländlich strukturierten Ortschaften in das Jenaer Nahverkehrsnetz.

Eine flächendeckende Versorgung mit Breitbandanschlüssen und verstärkte Aktivitäten, damit Jena Internethauptstadt in Thüringen wird.

Prof. Dr. Dietmar Schuchardt CDU

Zur Person

[email protected]

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Live: Die Ansprache auf dem Neujahrsempfang der CDU 2012 Nachgefragt: Die ersten drei Projekte

www.facebook.com/Dietmar.Schuchardt

@

Page 17: OB-Wahl

17

Page 18: OB-Wahl

18

Mein Ziel – „Mehr Herz für Jena“

Wohnraum – Wohnungsbau im mittleren und niedrigen Preissegment, statt Luxusbauten

Kommunalabgaben – Mäßigung kommunaler Abgabenforderungen durch moderate und leistungsgerechte Steuern und Gebühren

Familien – Familienfreundlichkeit durch bedarfsgerechte Bereitstellung von Kitaplätzen mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten

Bürgerbeteiligung – Mitbestimmung im Bürgerhaushalt

Stadt- und Ortsteile – Erhöhung der Lebensqualität mit bedarfs-gerechter Nahverkehrsanbindung, Ortsteilzentren für Sport und Spiel

Mittelstand – faire städtische Ausschreibungen, moderate Steuern

Verkehr – zügiger Bau von Umgehungsstraßen, mehr Parkflächen/Tiefgara-gen, Umsetzung des Fahrradwegkonzeptes

Bildung – Investitionen in Erziehungs- und Bildungsqualität

1965 in Saalfeld/Saale geboren

geschieden, zwei Kinder

1982–86 Studium am „Institut für Lehrerbildung“ in Crossen

seit 1986 Grundschullehrerin für Deutsch, Mathematik und Musik in Jena

Mehr Herz für Jena.

Heike Seise Allianz für Bürgerrechte

Zur Person

[email protected]

Im Video erleben Vorgestellt von JenaTV Meine Standpunkte im Interview Nachgefragt: Die ersten drei Schwerpunkte

www.facebook.com/pauliseise

@

Page 19: OB-Wahl

19

Page 20: OB-Wahl

20

IMPRESSUM

TiPs Spezial – eine Sonderausgabe der TiPs-Redaktion

HerausgeberSatzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und RegionalwerbungDrackendorf-Center 3, 07751 JenaTelefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61E-Mail: [email protected]: Detlev SommerLayout, Satz: Sylvia Sommer, Antje Schöpswww.jena-saaleland.de

Redaktionsschluss 2. Ausgabe6. April 2012

Der Verlag ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich.Ein Dank an die Kandidaten Frau Dr. Lukin, Herrn Dr. Nitzsche, Herrn Peisker, Herrn Prof. Dr. Schuchardt und Frau Seise für die aktive Mitarbeit.

FotonachweisCopyright der Bilder bei den OB-Kandidaten.

Noch mehr Tipps.

www.facebook.com/tips.jena

Einfach mehr Erleben.


Recommended