+ All Categories
Home > Documents > NEV 300 LSN · 2019-08-08 · ANEV für alle LSN-Leitungen aufgelegt werden. Es darf keine...

NEV 300 LSN · 2019-08-08 · ANEV für alle LSN-Leitungen aufgelegt werden. Es darf keine...

Date post: 11-Jan-2020
Category:
Upload: others
View: 5 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
24
NEV 300 LSN de Installationsanleitung
Transcript

NEV 300 LSN

de Installationsanleitung

NEV 300 LSN 3

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

Inhaltsverzeichnis

1 Systembeschreibung 4

2 Planungshinweise 5

3 Installation 63.1 Hinweise zur Montage 63.2 Montageablauf 7

4 Anschaltungen und Brückeneinstellungen 114.1 Kabelverbindung von Anschalteplatine zur Reglerbaugruppe 114.2 Anschlussbelegung und Brückeneinstellungen Anschalteplatine 124.3 Anschlussbelegung und Brückeneinstellungen Reglerbaugruppe 134.4 Grundlegende Hinweise zu den Anschaltungen 144.5 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Ring (zentrale Anordnung) 154.6 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Ring (dezentrale Anordnung) Beispie 164.7 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Stiche 17

5 Inbetriebnahme und Parametrierung 18

6 Hinweise für Wartung und Service 196.1 Inspektion und Wartung 196.2 Einstellen der Batterieladespannung (Reglerbaugruppe) 196.3 Test der Batterieladespannung 206.4 Starten von tiefentladenen Batterien 206.5 Austausch und Entsorgung der Batterien 20

7 Technische Daten 21

4 de | NEV 300 LSN

1 Systembeschreibung– Die NEV 300 LSN ist eine Zusatz-Energieversorgung für externe Verbraucher (+U/0V). Sie

wird im Lokalen SicherheitsNetzwerk LSN z.B. an NZ 300 LSN in einen LSN-Ring oder in max. 2 LSN-Stiche eingebunden. Die NEV 300 LSN ist ein eigenes LSN-Element und wird mit dem entsprechenden Parametrierprogramm (z.B. NzPara) nach Standard VdS über die Zentrale parametriert. Meldungstypen wie Sabotage Gerätekontakt, Störung Netz und Störung Batterie werden über LSN an die Zentrale übertragen.

– Der max. Ausgangsstrom (Batterieladestrom + Verbraucherstrom) beträgt 4,0 A. – In die NEV 300 LSN können 2 Batterien mit einer Kapazität von 2 x 18 Ah eingesetzt wer-

den. – Netz- und Batteriespannung werden überwacht. Die Verzögerungszeit für Signal "Störung

Netz" ist einstellbar. – Durch den Einsatz eines steckbaren Spannungswandlers (optional) können die Ausgangs-

spannungen auf 28 V angehoben werden. – Auf der Anschalteplatine befinden sich 3 Open-Collector-Ausgänge (C-Punkte) die über

die Zentrale frei parametrierbar sind. – Die Batterieladespannung ist werkseitig eingestellt. Eine temperaturnachgeführte Ladung

der Batterie wird durch den Regler und den internen Temperaturfühler gewährleistet. Bei Bedarf kann eine abgesetzte PTK-Nachführung eingesetzt werden. Mit Hilfe von POTI 1 kann die Batterieladespannung verändert werden.

– Die Batterieüberwachung erkennt ein Absinken unter Entladespannung, Unterbrechung und Kurzschluss der Batteriezuleitung. Der Prüfzyklus 1 Min. oder 15 Min. ist einstellbar. Der Bat-teriebelastungstest dauert 2 Sekunden und ist bei Reglerausfall (Netzausfall) ausgeschaltet.

– Auf der von außen sichtbaren Anzeige befinden sich die Betriebsanzeige (grüne LED) wenn Batterie und/oder 230 V vorhanden sind sowie die Anzeige für Störung Energiever-sorgung (gelbe LED) bei Störung Batterie und/oder Störung Netz.

i HINWEIS! Installation nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen!

! WARNUNG! Führen Sie alle nachfolgenden Arbeiten im spannungslosen Zustand des Gerätes aus.

VORSICHT! Elektrostatische Entladung (ESD)! Elektronische Bauteile können beschädigt werden. Erdungsarmband anlegen oder andere geeignete Maßnahmen ergreifen.

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 5

2 Planungshinweise– Die Erstellung der Energiebilanz erfolgt nach VDE 0833 und wird mit Hilfe des Projektie-

rungs- und Stromberechnungsprogramms “uezpro“ erstellt. Die Grenzwerte werden auto-matisch berechnet. Angeschaltete externe Peripheriegeräte müssen dazu gerechnet werden.

– Der LSN-Linienstrom a/b max. 100 mA wird von der Zentrale gespeist.– Die NEV 300 LSN kann direkt neben der Zentrale (zentral) oder abgesetzt (dezentral)

betrieben werden.

1 LSN-Zentrale

2 Energieversorgung NEV 300 LSN

3 Anschaltung in einem LSN-Ring oder in bis zu max. 2 LSN-Stiche

Spannungswandler 28 V (optional)Die Basisspannung der NEV 300 LSN beträgt 12 V. Ist der Spannungsabfall durch die Leitungs-länge zu hoch, kann ein Spannungswandler 28 V (optional) auf die Anschalteplatine gesteckt werden. Wahlweise 28 V für 2 x +U/0V und 1 x Ausgang für Verbraucher. Die Stromaufnahme für die drei Ausgänge beträgt 500 mA in der Summe.

TRN Tableau-Relais-Modul (optional)Tableau Modul mit 2 Relais für potentialfreie Ausgänge, je Relais ein Umschaltekontakt. Steck-bar auf Anschalteplatine bis zu 2 Stück.

1

32

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

6 de | NEV 300 LSN

3 Installation

3.1 Hinweise zur Montage– Die Absicherung der Netzspannung muss nach VDE mit einer Sicherung M 10A und als

eigener Stromkreis erfolgen.– Überprüfen Sie vor der Montage, ob das 230 V Netzkabel NYM 3x1,5 spannungslos ist.

Arbeiten am Netzteil dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.– Setzen Sie bei Bedarf den Kantenschutz für die Kabeleinführungen ein (Kantenschutz im

Beipack enthalten). – Bei a.P.-Montage des Netzkabels erfolgt die Kabelverlegung von unten durch den Kabel-

kanal. Kabeleinführungen siehe Bohrschablone.– Damit die Lebensdauer der Batterien nicht verkürzt wird, sollte das Gerät nur an Orten

mit normaler Raumtemperatur betrieben werden. Falls die Batterien im Wandrahmen wegen evtl. Erschütterungen befestigt werden sollen, ziehen Sie vor der Montage zwei Kabelbinder durch die entsprechenden Öffnungen des Wandrahmens.

– Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Kabelmaterial, da ansonsten die Störsicherheit nicht gewährleistet werden kann.

– Installationskabel für LSN-Technik: J-Y(St)Y. Die Abschirmung (Beidraht) muss auf den Erdungs-Anschlüssen der Anschalteplatine ANEV aufgelegt werden. Es darf keine Verbin-dung von Gehäusepotential zur Abschirmung der LSN-Verkabelung erfolgen.

– Beim Umgang mit den Leiterplatten sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für C-MOS-Technik einzuhalten.

– Beim Tausch der Anschalteplatine oder des Haltewinkels ist auf gute Kontaktierung zwi-schen Leiterplatte und Haltewinkel bzw. zwischen Haltewinkel und Gehäuse mittels Zahnscheiben zu achten.

– Die Montage der NEV 300 LSN erfolgt in trockenen, gewarteten Innenräumen. Die Umge-bungsbedingungen sind zu beachten (siehe Technische Daten).

– Die NEV 300 LSN sollte sich in Augenhöhe neben der Zentrale befinden.

VdS-Richtlinien– An die Netzanschlussklemmen “L“ und “N“ darf nur ein Netzkabel angeschlossen werden.– Es ist sicher zu stellen, dass der bereits eingebaute Varistor (Überspannungsschutz) an

der zweiten Anschlussklemme angeschaltet ist.– Alle Verbindungsleitungen von der Reglerbaugruppe und den Batterien zur Anschaltepla-

tine müssen, wie in der Montageanleitung beschrieben, über den mitgelieferten Klappfer-rit geführt werden.

– Es ist sicher zu stellen, dass die Energieversorgungsanschlüsse “+U“ und “0V“ keine Ver-bindung zur angeschalteten Einbruchmelderzentrale haben.

Das Gerät erfüllt folgende Gesetze / Normen / Richtlinien– EMV-Gesetz auf Basis der

– EN 61000-6-3 (2003)– EN 50130-4 (2003)

– Niederspannungsrichtlinie auf Basis der DIN EN 60950-1 (2001)– VDE 0833– Einbruchmeldeanlagen Systemanforderungen nach EN 50131-1– Energieversorgung Einbruchmeldeanlagen EN 50131-6– Energieversorgung Brandmeldeanlagen EN 54-4– Energieversorgung VdS 2125

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 7

3.2 MontageablaufGehäusehaube abnehmen1. Lösen Sie die Gehäuseschraube und Schwenken Sie die Haube im unteren Bereich

ca. 3 cm nach vorne.2. Heben Sie die Haube etwas nach oben an.3. Ziehen Sie die Haube nach vorne ab.

Wandrahmen montieren1. Montieren Sie die Kabelkanäle und den Wandrahmen entsprechend der Bohrschablone

an die Wand. 2. Setzen Sie bei Bedarf den Kantenschutz für die Kabeleinführungen ein (Kantenschutz im

Beipack enthalten).3. Achtung! Alle weiterführenden Arbeitsschritte dürfen nur mit einem Erdungsarmband

ausgeführt werden.

Datenleitungen und Peripherieleitungen anschließen1. Isolieren Sie die Leitungen ab. Die Länge der Schirmbeidrähte sollte so kurz wie möglich

sein.2. Befestigen Sie die Leitungen mit Kabelbinder an den Stegen der Kabeleinführung.3. Löten Sie die Kabeladern und Schirmbeidrähte an die Stecker und kleben Sie die mit den

Signalnamen bedruckten Etiketten auf die Anschlussstecker.

Hinweise: – Installationskabel für LSN-Technik: J-Y(St)Y. – Die Abschirmung (Beidraht) muss auf den Erdungs-Anschlüssen der Anschalteplatine

ANEV für alle LSN-Leitungen aufgelegt werden. Es darf keine Verbindung von Gehäusepo-tential zur Abschirmung der LSN-Verkabelung erfolgen.

– Anschlüsse siehe Kapitel Anschaltungen und Brückeneinstellungen.

2.

1.

3.

aLS

N1

bLS

N1

+U 0V

aLS

N2

bLS

N2

aLS

N3

bLS

N3

+U 0V

aLS

N4

bLS

N4 +

Ausgang externe Verbraucher

- -

+U 0V

0V

+

AnschlüsseErdbeidraht

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

8 de | NEV 300 LSN

Bei Bedarf Brückeneinstellungen vornehmen und Spannungswandler steckenSiehe dazu Kapitel Anschaltungen und Brückeneinstellungen.

Netzkabel NYM 3 x 1,5 anschließen1. Isolieren Sie den Kabelmantel des Netzkabels ab. Aus Sicherheitsgründen die Kabeladern

L und N kurz halten, den Schutzleiter lang halten (siehe Abb.).2. Führen Sie das Netzkabel durch die Ferrithülse. 3. Befestigen Sie das Netzkabel mit Kabelbinder. 4. Schließen Sie das Netzkabel an die 230 V Anschlussklemme an. Hierzu die Entriegelungs-

hebel der Anschlussklemme mit dem Schraubenzieher nach hinten drücken und den Draht von vorne einführen.

5. Klemmen Sie den Schutzleiter an die Erdungsklemme des Haltewinkels an (Schutzklasse I).

Erdungs-klemme

Ferrithülse Netzanschluss 230 V

Entriegelungshebel

L NL N

An den Netzanschluss nur ein Netzkabel anschließen.

Varistor (Überspannungsschutz eingebaut)

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 9

Klappferrit einsetzen und Batterien an die Anschalteplatine anschließen1. Befestigen Sie den Klappferrit an der Seite des Wandrahmens (Klappferrit im Beipack

enthalten). Führen Sie dazu einen Kabelbinder durch die beiden Ösen an der Seite des Wandrahmens (siehe Abb.).

2. Setzen Sie die Batterien 2 x 18 Ah so ein, dass sich die Anschlussklemmen seitlich vorne befinden.

3. Falls die Batterien im Wandrahmen wegen evtl. Erschütterungen befestigt werden sollen, ziehen Sie Kabelbinder durch die entsprechenden Öffnungen des Wandrahmens und befestigen Sie die Batterien (Abb. Batterie rechts unten eingesetzt).

4. Schließen Sie die Batteriekabel an die Batterien an. 5. Fügen Sie alle Verbindungsadern von der Anschalteplatine zur Reglerbaugruppe incl. der

Batteriekabel in den Klappferrit und drücken Sie den Klappferrit zu. 6. Bei Einsatz von zwei Batterien ziehen Sie den Blindstecker von der Anschalteplatine (Bat-

terieanschluss hinten). 7. Stecken Sie die Batteriekabel auf die Anschalteplatine (Batterie). Siehe auch Kapitel Anschaltungen und Brückeneinstellungen.

18 Ah 18 Ah

Anschlussklemmen der Batterien seitlich vorne

Kabelbinder

Öffnung für Kabelbinder

Öffnung für Kabelbinder

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

10 de | NEV 300 LSN

Spannung 230 V einschaltenNetzsicherung (M 10A) des 230 V Netzkabels eindrehen/einschalten.

Gehäusehaube aufsetzen1. Schieben Sie die Haube auf das Gehäuseunterteil. Halten Sie mit der Haube im unteren

Bereich einen kleinen Abstand von der Wand. 2. Heben Sie die Haube etwas nach oben und lassen Sie die Haube nach unten einrasten.3. Drücken Sie die Haube im unteren Bereich auf das Gehäuseunterteil. 4. Gehäuse verschrauben. Schraube mit Plombierblättchen verplomben.

Energieversorgung in Betrieb nehmenSiehe Kapitel Inbetriebnahme und Parametrierung.

TypenschildDas im Beipack beiliegende Typenschild muss sichtbar auf das Gehäuse geklebt werden.

!WARNUNG! Netzteil steht unter Spannung. Arbeiten am Netzteil dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.

1.

4.

3.

2.

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 11

4 Anschaltungen und Brückeneinstellungen

4.1 Kabelverbindung von Anschalteplatine zur ReglerbaugruppeFür das vorkonfektionierte Kabel von der Anschalteplatine zur Reglerbaugruppe wird ein ver-polungssicherer 6pol. Gegenstecker eingesetzt. Über diesen Eingangsstecker ST1 werden die Spannungsversorgung +UV/0V und die Signale TSTN, TSTB und TDK-/+ angeschaltet. Die Ein-gänge für die Signale TSTN, TSTB und TDK- sind von der Schaltlogik so ausgelegt, dass im Ruhezustand ein "Low" - Potential anliegen muss. Auf der Reglerbaugruppe sind deshalb die Brücken TSTN und TSTB auf "Aus" gesteckt. Der Gerätekontakt ist anzuschließen. Fehlende Verbindungen werden als Störungen bzw. als geöffneter Gerätekontakt erkannt. Das Signal TSTN kann auf der Reglerbaugruppe auf die Verzögerungszeit von 0, 1, 15, 30 Minu-ten eingestellt werden.

L L N N

BATTERIE

TRAFO-PRIM

SIBA

POTI 1INT EXT

BR PTK

PTK-0V

DK

+

-PARALELL UV12V

- TDK +

TSTB

TSTN

LED STB

LED STN

TRAFO-SEK

+

ReglerbaugruppeLR2000

ST1

LEDBetrieb

LEDStörung

0C4+0C3

0C2+0C1

aLS

N1

bLS

N1

M1.60

SIU

1

M1.60

SIU

2

M1.60

UA

US

+U 0V

aLS

N2

bLS

N2

aLS

N3

bLS

N3

+U 0V

aLS

N4

bLS

N4 + +

+UVTSTNTSTBTDK-TDK+GND

ER

WE

LR2000

+-

BA

TTE

RIE

+

-

-

+- -

AnschalteplatineANEV

Batterieanschlüssemax. 2 x 18 Ah

+

-

+

-

+

-

+

-

Anschluss Gerätekontakt

rtgngews sw bl

gn

ge

rt ws sw bl

Blindstecker (Isolierung +B/-B)

!WARNUNG! Achten Sie bitte beim Abziehen und Aufstecken der Anschlußstecker auf die richtige Steckpo-sition. Anschlußstifte oder Leiterplatte könnten sonst zerstört werden!

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

12 de | NEV 300 LSN

4.2 Anschlussbelegung und Brückeneinstellungen Anschalteplatine

Sicherungen: SIU1 für +U LSN 2

SIU2 für +U LSN 4 UAUS für UAUS

0C1 bis 0C3 frei parametrierbare Open-Collector-Ausgänge (C-Punkte). Bei Bedarf kann ein TRN-Modul oder ein RTP-Modul gesteckt werden. Steuerzustände werden bei der Parametrie-rung der Zentrale festgelegt. OC4 ist nicht belegt (kann bei Bedarf über RTP oder TRN angesteu-ert werden). Nur geschirmte Leitungen verwenden.

1

2

Wenn ein Spannungswandler gesteckt ist dann für 28 V Spannungsversorgung Brücken umste-cken: U1: 28V für +U LSN 2 U2: 28V für +U LSN 4 UAUS: 28V für UAUS

3

Brücke TES auf "off" stecken, wenn die Funktion Tiefentladeschutz für Batterien ausgeschaltet werden soll. Entspricht nicht VdS.

4

Anschluss Batterien 2 x 18 Ah : Der Blindstecker bleibt gesteckt wenn nur eine Batterie ange-schlossen wird. Bei Einsatz von zwei Batterien ziehen Sie den Blindstecker von der Anschaltepla-tine.

5

6 Spannungswandler 28 V stecken: Der Spannungswandler darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt werden, sonst Kurzschlussgefahr. Die Kabel (Eingang Batterie Reglerbaugruppe) und (Batterie) sind hierfür von der Anschalteplatine abziehen. Stecken Sie den Spannungswandler so auf die Anschalteplatine, das sich die Bauteilseite rechts befindet. Stecken Sie die Kabel wiederauf die Anschalteplatine.

LSN-Leitungen und Peripheriekabel: Nur geschirmte Leitungen verwenden. Installationska-bel: J-Y(St)Y. Die Abschirmung (Beidraht) muß auf den Anschlüssen “Erdbeidraht“ aufgelegt werden.

6poliger Stecker mit Verbindung zum Netzgerät

AnschlüsseErdbeidraht

Steckplatz Spannungswandler 28 V, Bauteilseite rechts

Eingang Batterie Reglerbaugruppe

Ausgang ext.Verbraucher

LSN 1 LSN 2 LSN 3 LSN 4

ST1

LEDBetrieb LED

Störung

12V28VU112V28VU212V28VUAUS

0C4+0C3

0C2+0C1 aL

SN

1bL

SN

1

M1.6

SIU

1

M1.6

SIU

2

M1.6

UA

US

+U 0VaL

SN

2bL

SN

2

aLS

N3

bLS

N3

+U 0VaL

SN

4bL

SN

4 + +

UAUS

+UV TSTNTSTBTDK-TDK+GND

ER

WE

10

LR2000

+

-

BA

TTE

RIE

+

-

-

+- -

TES

on o

ff 1 2 3 4 5 6

---

---

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 13

4.3 Anschlussbelegung und Brückeneinstellungen Reglerplatine

Verzögrungszeit für Ansteuerung "Störung Netz" - C-Punkt TSTN - LED STN

LED für Störung Netz STN (nur bei geöffnetem Gerätekontakt, LED blinkend)LED für Störung Batterie STB (nur bei geöffnetem Gerätekontakt, LED Dauerlicht)

Messpunkte für Ver-braucherstrom sowie Trennung der Versorgungsspannung

L L

NN

BA

TTE

RIE

Netzanschluss 230 V

TRA

FO-P

RIM

Sicherung für 230 V NetzT 500 mA

LADE-EIN

SIBA

Sicherung für Batterie M6, 3E

STROM-UV

POTI 1

INT

EX

T

BR

PTK

PTK

-0V

DK

+

+

+

+

+

-

-

-

-

-

PA

RA

LELL

UV

12V

Ausgang Batterie - Verbindung zur Anschalteplatine

Anschluss Gerätekontakt

Ausgang 12 V - Verbindung zur Anschalteplatine

C-Punkt Gerätekontakt TDK zur Anschalteplatine - T

DK

+

TSTB TSTN01

1530 LED

STBLEDSTN

Bat

terie

Prü

fzei

t

15m

in. 1

0V - GND für abgesetzte PTK-Nachführung

Anschluss für abgesetzte PTK-Nachführung

INT: ohne ext. PTK, Temperaturnachführung internEXT: mit ext. PTK Nachführung

Wiedereinschaltung der Ladung für Batterie <10 V, vorher muß die Brücke TES auf der Anschalteplatine von "on" auf "off" gesteckt werden.

Batterie-Prüfzyklus Prüfzeit 1 Min./15 Min.

TRA

FOS

EK

Festeinstellung bei Verwendung der C-Punkte in der NEV 300

C-Punkte Störung Netz und Störung Batterie Verbindung zur Anschalteplatine ANEV

AUS

AUS

TSTN

TSTB

Blindstecker

+

EinstellungBatterieladespannung

0 min 1 min

15 min *30 min * * Eigenverbrauch der Bau-

gruppen (siehe Techn. Da-ten) in die Überbrückungs-zeit aufnehmen.

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

14 de | NEV 300 LSN

4.4 Grundlegende Hinweise zu den AnschaltungenHinweis zu +U/0V: Die Anschlüsse für die zusätzliche Spannungsversorgung +U sind jeweils mit Entkopp-

lungsdioden versehen. Dabei wird die Speisung der Elemente aus der NEV 300 LSN über die Anschlüsse an LSN 2 und LSN 4 vorgenommen.

Daraus folgt: Die Stich- oder Ringabschnitte die an LSN 1 bzw. LSN 3 angeschlossen sind, werden nur

aus der Zentrale gespeist (Energie in Überbrückungszeit aus NZ 300 LSN). Die Stich- oder Ringabschnitte, die an LSN 2 oder LSN 4 angeschlossen sind, werden aus

der NEV 300 LSN gespeist (Energie in Überbrückungszeit aus NEV 300 LSN). Soll bezüglich der Spannungsversorgung +U/0V ein Ring gebildet werden, so muss dieser

zwischen LSN 2 und LSN 4 angeschaltet werden. Es darf auf keinen Fall eine Verbindung der +U/0V Zentrale mit der NEV 300 LSN vorhan-

den sein, d.h. Rückwirkungsfreiheit von NEV zur NZ muss vorhanden sein.

Hinweis zu LSN Der Anschluß der NEV 300 LSN als LSN-Element erfolgt über LSN 1 / LSN 2. Der Anschluß

LSN 3 wird in der NEV 300 LSN nur zum Anschluß an LSN 4 durchgeschleift.

NEV 300 LSN

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

b LSN 1a LSN 1

b LSN 4

0V+U

a LSN 4

b LSN 3a LSN 3

LSN 1

LSN 2

LSN 3

LSN 4

Einspeisung aus der Energie-versorgung

Einspeisung aus der Energie-versorgung

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 15

4.5 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Ring (zentrale Anordnung)Zentrale und NEV 300 LSN werden nebeneinander montiert.

Zulässige Stromaufnahme aller LSN-Elemente an +U/0V (NEV 300 LSN) bei entsprechen-den Überbrückungszeiten:– 12 V, 1,2 A bei 30 h– 12 V, 500 mA bei 60 h (VdS)oder bei Einsatz des Spannungswandler:

– 28 V, 500 mA bei 30 h = (12 V <1200 mA)– 28 V, 200 mA bei 60 h = (12 V = 500 mA) (VdS)

Hinweis zur Parametrierung: Die Energieversorgung ist das erste LSN-Element im Ring.

NEV 300 LSN

LSN-Element

Zentrale

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

b LSN 4

0V+U

a LSN 4

b LSN 1 a LSN 1

b LSN 1

0V+U

a LSN 1

b LSN 3 a LSN 3

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

LSN-Element

LSN-Element LSN-Element

LSN-Element LSN-Element

LSNChip

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

16 de | NEV 300 LSN

4.6 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Ring (dezentrale Anordnung) BeispieleEnergieversorgung wird abgesetzt von der Zentrale montiert.

Zulässige Stromaufnahme aller LSN-Elemente an +U/0V (NEV 300 LSN) bei entsprechen-den Überbrückungszeiten:– 12 V, 1,2 A bei 30 h– 12 V, 500 mA bei 60 h (VdS)oder bei Einsatz des Spannungswandler:

– 28 V, 500 mA bei 30 h = (12 V <1200 mA)– 28 V, 200 mA bei 60 h = (12 V = 500 mA) (VdS)

Hinweis zur Parametrierung: Die Energieversorgung ist das vierte LSN-Element im Ring.

Zentrale

b LSN 1

0V+U

a LSN 1

NEV 300 LSN

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

b LSN 1 a LSN 1

b LSN 4

0V+U

a LSN 4

b LSN 3 a LSN 3

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

LSN-Element

LSN-Element

LSN-Element

LSN-Element

LSN-Element

LSN-Element

LSN-Element

Speisung aus Zentrale

Speisung aus NEV 300 LSN

LSNChip

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 17

4.7 Anschaltung Energieversorgung mit LSN-Stiche

Wichtiger Hinweis: Wird nur ein Stich angeschaltet, so wird dieser Stich grundsätzlich an LSN 1 und LSN 2 der Energieversorgung angeschaltet.

Zulässige Stromaufnahme aller LSN-Elemente an +U/0V (NEV) bei entsprechenden Über-brückungszeiten:– 12 V, 1,2 A bei 30 h– 12 V, 500 mA bei 60 h (VdS)oder bei Einsatz des Spannungswandler:

– 28 V, 500 mA bei 30 h = (12 V <1200 mA)– 28 V, 200 mA bei 60 h = (12 V = 500 mA) (VdS)

Hinweis zur Parametrierung: Die Energieversorgung ist das erste LSN-Element im Stich 1.

NEV 300 LSN

LSN-Element

LSN-Stich 1

Zentrale

b LSN 2

0V+U

a LSN 2

b LSN 4

0V+U

a LSN 4

b LSN 1 a LSN 1

b LSN 1

0V +U

a LSN 1

b LSN 3 a LSN 3

b LSN 2

0V +U

a LSN 2

LSN-Element

LSN-Element LSN-Element

LSN-Element LSN-Element

LSN-Element LSN-Element

LSN-Stich 2

LSN Chip

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

18 de | NEV 300 LSN

5 Inbetriebnahme und Parametrierung

Ablaufdiagramm

Anschaltungen und Brückeneinstel-lungen sind erfolgt.

Spannungsversorgung für die Ener-gieversorgung einschalten.

LSN-Zentrale parametrieren.

Zustandsanzeigen:Grüne LED: Ruhezustand Betrieb wenn Batterie und /oder 230 V vor-handen.

Gelbe LED: Störung Energieversor-gung bei Störung Batterie und/oder Störung Netz. LED erlischt sobald die Störung behoben ist.

Betrieb Störung

Gehäusehaube aufsetzen, Gehäuse verschrauben. Schraube mit Plom-bierplättchen verplomben. Die Ener-gieversorgung ist betriebsbereit.

LED für Störung Netz STN (nur bei geöffnetem Gerätekontakt, LED blinkend)

LED für Störung Batterie STB (nur bei geöffnetem Gerätekon-takt, LED Dauerlicht)

Störung analysieren und behe-ben.

neinLED's auf der Reg-lerbaugruppe aus?

ja

Die Energieversorgung (Eigenes LSN-Element) wird mit dem entspre-chendem Parametrierprogramm (z.B. NzPara) an der Zentrale paramet-riert. Bei der Auswahl dieses Ele-ments sind bereits sinnvolle Vorein-stellungen getroffen worden.

Bei Meldungen Zentrale rücksetzen.

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 19

6 Hinweise für Wartung und Service

6.1 Inspektion und WartungWartungs- und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitabständen und durch ent-sprechendes Fachpersonal ausgeführt werden. Im übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833.

6.2 Einstellen der Batterieladespannung (Reglerbaugruppe)1. Batterieverkabelung vom "Ausgang Batterie zur Anschalteplatine" abziehen.2. Brücke "Batterie-Prüfzeit" muss auf Position 15 Min. gesteckt sein (Ruhestellung).3. Brücke "BR PTK" von INT auf EXT stecken.4. Auf den "Steckplatz für abgesetzte PTK-Nachführung" einen Ersatzwiderstand von

1 kOhm 1% stecken.5. An +/- "Ausgang Batterie zur Anschalteplatine" Voltmeter (digital) anschließen.6. Mit POTI die Spannung auf 13,85 V +0,05 einstellen.7. Ersatzwiderstand entfernen (Spannung fällt unter 7 V ab).8. Brücke "BR PTK" von EXT auf INT stecken. Bei Einsatz von abgesetzter PTK-Nachführung

Brücke "BR PTK" auf Stellung EXT belassen und die Anschlüsse der PTK-Nachführung auf "Steckplatz für abgesetzte PTK-Nachführung" stecken.

9. Batterieverkabelung wieder anschließen. Ladespannung stellt sich nach Ladezustand der Batterien und der Umgebungstemperatur ein.

LL

NN

BA

TTPOTI

INT

EX

T

BR

PTK

PTK

-0V +

+

+

-

-

-Ausgang Batterie zur Anschalteplatine

Bat

teri

eP

rüfz

eit

15

min

. 1

Steckplatz für abgesetzte PTK-Nachführung

INT: ohne ext. PTK, Temperatur- nachführung intern

EXT: mit ext. PTK Nachführung

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

20 de | NEV 300 LSN

6.3 Test der Batterieladespannung1. Stecken Sie die Brücke Batterie-Prüfzeit von 15 Min. auf 1 Min.2. Wenn nach 1 Minute keine Störungsanzeige erfolgt ist die Batterieladespannung in Ord-

nung.3. Stecken Sie die Brücke wieder auf 15 Minuten.

6.4 Starten von tiefentladenen Batterien1. Stecken Sie die Brücke "TES" auf der Anschalteplatine von "on" auf "off".2. Überbrücken Sie kurz die beiden Stifte "LADE EIN" auf der Reglerbaugruppe. Es erfolgt

der Start von tiefenladenen Batterien <10 V.

6.5 Austausch und Entsorgung der BatterienBatterietauschBeim Austauschen der Batterien dürfen nur Batterien gleicher Spannung und Kapazitäten ver-wendet werden, da dies sonst zu Funktionsstörungen führen kann. Benutzen Sie daher nur typengleiche Batterien gleichen Alters aus der gleichen Fertigungsserie.

EntsorgungUnbrauchbare und nicht mehr reparaturfähige Leiterplatten und Batterien müssen fachge-recht entsorgt werden.

i HINWEIS! Eine entladene Batterie muss innerhalb von 48 Stunden wieder geladen werden um die Batte-rie gegen Sulfatierung zu schützen!

! WARNUNG! Auf richtige Polung achten! Bei Kurzschluss Verletzungsgefahr.

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 21

7 Technische DatenEnergieversorgung– Schutzklasse I (DIN VDE 0106-Teil 1)– Netzspannung 230 V (+10% - 15%)– Netzfrequenz 50 HzRegelteil– Batterieladespannung von 0° C bis 50° C

nach Batterieladekennliniewerkseitig eingestellt: bei 20° C 13,8 V

– Ausgangsspannung entspricht der Batterieladespannung– Ausgangsstrom

(Batterieladestrom + Verbraucherstrom)max. 4,0 A bei 12 V

– Batterieladung Bk/20 bei 36 Ah = 1,8 A– Verbraucherstrom von Anschalteplatine

(+U/0V und ext. Verbraucher)– bei Überbrückungszeit von 60h– bei Überbrückungszeit von 30h

max. 2,3 A

<500 mA<1,2 A

– Batteriekapazität 12 V / 2 x 18 AhSchutz für Regelung– Überspannungsschutz >16 V– Strombegrenzungseinsatz > 5,5 AÜberwachung– Störung Netz <130 V– Störung Batterie (Batterie tiefentladen) <10,5 V– Tiefentladeschutz (TES) <10 VEigenverbrauch der Baugruppen– Reglerbaugruppe und Anschalteplatine 40 mA– TRN-Modul (optional) ca. 12 mA je Schaltpunkt (OC)– RTP-Modul (optional) ca. 12 mA je Schaltpunkt (OC)LSN-Technik– Betriebsspannung +15 V ... + 31 V– Stromaufnahme (LSN) max. 3,85 mASpannungswandler 28 V– Verbraucherstrom max. 500 mA in der Summe– Verbraucherstrom bei Netzausfall bei

einer Überbrückungszeit von 72 Std.200 mA in der Summe wenn 2 Batterien 12 V / 18 Ah vorhanden sind

Schaltausgänge Tableaupunkte– Prinzip Open-Collector (Kurzschlussfest)– max. Spannung 10 V bis 30 V– max. Strom 300 mASpannungswandler ERWE 10– Der maximale Ausgangsstrom bei 28 V beträgt 0,6 A bei einem

Eingangsstrom von ca. 1,4 A (12 V).Elektromagnetische Verträglichkeit– Störfestigkeit DIN EN 50130-4– Störaussendung DIN EN 61000-6-3Umgebungsbedingungen– Umgebungstemperatur (Betrieb) - 5° C bis + 45° C– Lager- und Transporttemperatur - 25° C bis + 70° C– Umweltklasse II (VdS 2110)– Gehäuseschutzart IP 30– Feuchte + 40° C, 93% rel. LuftfeuchteGehäuse– Abmessungen (H x B x T) 460 x 380 x 97 mm– Farbe Lichtgrau / RAL 7035– Gewicht (ohne Batterien / mit Batterien) 2 kg / 15 Kg

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

22 de | NEV 300 LSN

Installationskabel für LSN-Technik: J-Y(St)YDie Abschirmung (Beidraht) muss auf den Erdungs-Anschlüssen der Anschalteplatine ANEV für alle LSN-Leitungen aufgelegt werden. Es darf keine Verbindung von Gehäusepotential zur Abschirmung der LSN-Verkabelung erfolgen.

4.998.112.885 | V7 | 2010.01 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH

NEV 300 LSN | de 23

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung 4.998.112.885 | V7 | 2010.01

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Koch-Straße 100D-85521 OttobrunnGermanyTelefon (089) 6290-0Fax (089) 6290-1020www.bosch-securitysystems.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2010


Recommended