+ All Categories
Home > Documents > NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ......

NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ......

Date post: 07-Feb-2018
Category:
Upload: vuduong
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
Steuerberatung Einkommensteuer Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschluss und Steuererklärungen aller Gesellschaftsformen Unternehmensnachfolge Erbschaftssteuer Rentenbesteuerung Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 040 / 67 59 83-0 Wirtschaftsprüfung Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertungen Prüfung von Jahresabschlüssen Betreuung von Stiftungen in der Eckerkoppel 121, 22159 HH-Farmsen Nähe U1 Trabrennbahn Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH Steuerberatungsgesellschaft mbH August 2013 Für Leute mit Durchblick NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN-BERNE & UMGEBUNG Rundschau Der Countdown läuft: Nur noch we- nige Vorstellungen von Disneys Mu- sical Tarzan ® werden in der Neuen Flora gespielt, bevor am 2. Oktober 2013 der letzte Vorhang fällt. Den be- vorstehenden Abschied der Erfolgs- produktion aus Hamburg hat die Rundschau zum Anlass genommen, einen der jungen Tarzan-Darsteller persönlich kennenzulernen. Wir treffen Lorenz Meier (Foto) hin- ter der Bühne in einem farbenfrohen Aufenthaltsraum, der allein den jun- gen Tarzan-Darstellern zur Verfügung steht. Saubere Hände, T-Shirt und Bermuda-Shorts - eigentlich sieht der Junge vor uns gar nicht aus, als wäre er von Affen großgezogen worden. Kein Wunder, denn Lorenz kommt nicht aus dem Dschungel, sondern aus Farmsen. Der Elfjährige ist einer von 13 Kinderdarstellern, die sich mit den Vorstellungen abwechseln und steht bereits seit fast einem Jahr dreimal im Monat als Tarzan auf der Bühne. Fortsetzung auf Seite 3 Termine Kino Shopping Seite 4 Seite 6 Seite 10 Arbeitsmarkt Branchen Sport Seite 12 Seite 16 Seite 18 Flüchtlings-Container für Farmsen Lesen Sie bitte Seite 7 Der kleine Tarzan lebt in Farmsen Brillen · Kontaktlinsen · Vergrößernde Sehhilfen Sommerschlussverkauf Viele Sonnenbrillen um 50% reduziert SALE SALE Intensiv- krankenpflege 24 Std.-Notruf Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Haushaltshilfe PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE Beratungszentrale 040/36 00 619-0 www.garant- pflegedienst.de
Transcript
Page 1: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

SteuerberatungEinkommensteuerFinanz- undLohnbuchhaltungJahresabschluss undSteuererklärungen allerGesellschaftsformenUnternehmensnachfolgeErbschaftssteuerRentenbesteuerung Termine nach telefonischer

Vereinbarung

Tel. 040 / 67 59 83-0

WirtschaftsprüfungExistenzgründungsberatungBetriebswirtschaftliche BeratungUnternehmensbewertungenPrüfung von JahresabschlüssenBetreuung von Stiftungen

in der Eckerkoppel 121, 22159 HH-FarmsenNähe U1 Trabrennbahn

Wir freuen uns aufIhren Anruf!

Wirtschaftsprüfungsgesel lschaft mbHSteuerberatungsgesel lschaft mbH

August 2013

Für Leute mit Durchblick

NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN-BERNE & UMGEBUNG

Rundschau

Der Countdown läuft: Nur noch we-nige Vorstellungen von Disneys Mu-sical Tarzan® werden in der Neuen Flora gespielt, bevor am 2. Oktober 2013 der letzte Vorhang fällt. Den be-vorstehenden Abschied der Erfolgs-produktion aus Hamburg hat die Rundschau zum Anlass genommen, einen der jungen Tarzan-Darsteller persönlich kennenzulernen.Wir treffen Lorenz Meier (Foto) hin-ter der Bühne in einem farbenfrohen Aufenthaltsraum, der allein den jun-

gen Tarzan-Darstellern zur Verfügung steht. Saubere Hände, T-Shirt und Bermuda-Shorts - eigentlich sieht der Junge vor uns gar nicht aus, als wäre er von Affen großgezogen worden. Kein Wunder, denn Lorenz kommt nicht aus dem Dschungel, sondern aus Farmsen. Der Elfjährige ist einer von 13 Kinderdarstellern, die sich mit den Vorstellungen abwechseln und steht bereits seit fast einem Jahr dreimal im Monat als Tarzan auf der Bühne. Fortsetzung auf Seite 3

Termine KinoShopping

Seite 4Seite 6Seite 10

Arbeitsmarkt BranchenSport

Seite 12Seite 16Seite 18

Flüchtlings-Container für FarmsenLesen Sie bitte Seite 7

Der kleine Tarzan lebt in Farmsen

Brillen · Kontaktlinsen · Vergrößernde Sehhilfen

SommerschlussverkaufViele Sonnenbrillen um

50%reduziertSALE

SALE

Intensiv-krankenpflege

24 Std.-Notruf

HäuslicheKranken- undSeniorenpflege

Haushaltshilfe

PFLEGE UNDHILFE ZUHAUSE

Beratungszentrale040/36 00 619-0

www.garant-pflegedienst.de

•••

Page 2: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Manfred Mühle BestattungenIhr Partner im Trauerfall für alle Bestattungsformen.

Erfahren. Preiswert. Zuverlässig.Hausbesuch auf Wunsch. In ganz Hamburg.

telefon 66 33 34 · tag und nachtTonndorfer Hauptstraße 174 a · 22045 Hamburg

Albert Karl & SohnS T. A N S C H A R V O N 1 8 9 2Erd-, Feuer- und Seebestattungen Fachgeprüfter Bestatter im Handwerk

Osterstraße 71 · 20259 Hamburg-EimsbüttelTelefon (040) 40 62 81 · Fax (040) 49 39 85

Filiale:August-Krogmann-Straße 139 · 22159 Hamburg-Farmsen/BerneTelefon (040) 643 46 76www.karl-bestattungen.de eMail: [email protected]

Inh.: Christian Karl e. K.

August 2013Seite 2 Rundschau für leute mit Durchblick

Für Leute mit DurchblickRundschau

Erscheint jeweils zum letzten / ersten Montag des Monats im

Rundschau Verlag e.K. Astrid Hannemann (V.i.S.d.P.)Pillauer T

Vom Verlag erstellte Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Nutzungs-rechte für die von ihm gestalteten Anzeigen, Bild- und Wortbeiträge liegen beim Verlag. Eine Übernahme, auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung.

Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 01.01.2013

Mit Lokalausgaben für:

und wird kostenlos an die Haushalte des Einzugsgebietes verteilt.Herstellung: v.Sternsche Druckerei GmbH & Co. KG

Farmsen-BerneWandsbekBramfeldBarmbekWinterhude

Auflage 21.000Auflage 57.900Auflage 25.000Auflage 41.600Auflage 36.300

Natur des Jahres 2013Noch bis zum 30. September 2013 präsentiert der Botanische Son-dergarten Wandsbek in seinem Gewächshaus die Poster-Ausstel-lung „Natur des Jahres 2013“. In mehr als 50 Steckbriefen wird hier eine komplette Übersicht der be-sonderen Tiere, Pflanzen und Le-bensräume in diesem Jahr vorge-stellt. Mit dem Wild Apfel wurde bereits der 25. „Baum des Jahres“ und mit dem blauen Leberblüm-chen die 34. „Blume des Jahres“ vorgestellt. Diese Pflanzen wer-den nur vom „Vogel des Jahres“ mit 43 vorgestellten Tieren über-boten. Eine Übersicht aller Tiere, Pflanzen und Lebensräume des Jahres gibt es auch im Internet unter www.hamburg.de/wands-bek/natur-des-jahres.Der Botanische Sondergarten prä-sentiert alljährlich auch die „Gift-pflanze des Jahres“. Diese wird in öffentlicher Abstimmung ge-wählt. Um den Titel „Giftpflanze des Jahres 2014“ kandidieren: die Tomate, der Blauregen, das Mai-glöckchen und die Engelstrompe-te. Stimmen für die Kandidaten

können per Mail unter [email protected], per Telefon unter 693 97 34 oder persönlich im Rahmen der Aus-stellung „Natur des Jahres“ abge-geben werden.Der Botanische Sondergarten in der Walddörferstraße 273 hat mon-tags bis donnerstags von 7 bis 15 Uhr und freitags von 7 bis 14 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öff-nungszeiten ermöglichen ehren-amtliche Helfer eine Besichtigung in den Nachmittagsstunden und am Wochenende.

Das blaue Leberblümchenist die 34. „Blume des Jahres“.

Wirtschaftsberatung im Bezirksamt WandsbekPotenzielle Existenzgründer und Inhaber von Betrieben haben die Möglichkeit, sich im Bezirksamt Wandsbek in betrieblichen Fragen kostenlos beraten zu lassen. Neben dem Wirtschafts-Senioren-Bera-ten - Alt hilft Jung e.V. bieten Unternehmer ohne Grenzen e.V., die Arbeitsgemeinschaft selbst-ständiger Migranten und die „Han-delskammer vor Ort“ regelmäßige Sprechstunden an. Beratungsin-halte sind zum Beispiel die indi-viduellen Ausgangsvoraussetzun-gen, Konzept und Perspektive des Vorhabens, öffentliche Finanzie-rungshilfen, Standortwahl und Marktsituation. Die Wirtschafts-beratungen von Unternehmer oh-

ne Grenzen e.V. und der Arbeits-gemeinschaft selbständiger Mi-granten richten sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten. Die verschiedenen Angebote ste-hen aber allen Interessierten offen. Die Berater der Handelskammer informieren zu den Themen Fi-nanzierung und Förderung, Un-ternehmenssicherung und zur Unternehmensnachfolge. Die Beratungen finden wie folgt statt: • Beratung des Vereins „Un-ternehmer ohne Grenzen e.V“ am Donnerstag, dem 1. August, von 14.30 bis 17 Uhr, • Beratung des Vereins „Arbeitsgemeinschaft selbstständige Migranten e.V.“ am Dienstag, dem 13. August, von 14

bis 17 Uhr, • Beratung der „Han-delskammer vor Ort“ am Mitt-woch, dem 14. August, von 14 bis 17 Uhr und • Beratung des Vereins „Wirtschafts-Senioren-Beraten - Alt hilft Jung e.V.“ am Dienstag, dem 27. August, von 14 bis 17 Uhr. Alle Beratungen finden im Bezirksamt Wandsbek, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen

und Umwelt, Schloßgarten 9, statt. Für die Sprechstunden ist eine Anmeldung bis spätestens zum Vortag des Beratungstermins un-ter Telefon 428 81-31 05 erfor-derlich. Anmeldungen für den Beratungstermin „Handelskam-mer vor Ort“ werden unter Telefon 361 38 - 433 oder per Mail unter [email protected] erbeten.

AusstellungNoch bis zum 30. August zeigt die Farmsenerin Sabine Niemann im Eingangsbereich der Woh-nungsgenossenschaft Gartenstadt Wandsbek eG, Gartenstadtweg 81, einen Querschnitt ihrer Werke der letzten Jahre. Die insgesamt 17 sehr unterschiedlichen Bilder, die in Acryl, Öl und Mischtechnik entstanden sind, zeigen Abstrak-tes, Landschaften und Mohn sowie einige Hamburger Motive. Die Ausstellung kann während der

Öffnungszeiten der Geschäftsstel-le (Mo. bis Do. 9 bis 16 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.Sabine Niemann ist Autodidaktin, kam über die Fotografie zur Ma-lerei und war u.a. bei der Berner Kunstmeile aktiv. Seit 1995 sind ihre Bilder regelmäßig bei ver-schiedenen Ausstellungen zu se-hen, bei der Wohnungsgenossen-schaft Gartenstadt Wandsbek eG zuletzt im vergangenen Jahr.

Page 3: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

ganzen Körper sind grüne, brau-ne und schwarze Striche verteilt, damit er so richtig schön schmut-zig aussieht. Ein echtes Dschun-gelkind hat eben keine Seife. Als Lorenz dann schließlich nur noch seinen Lendenschurz anhat, un-ter dem auch die Gurte versteckt sind, die ihn später auf der Bühne sicher an der „Liane“ halten, ist er kaum noch wiederzuerkennen.Nur sein strahlendes Lächeln ist noch dasselbe geblieben.Jetzt heißt es für uns, in den Saal zu gehen und unsere Plätze einzu-nehmen, denn gleich geht es los. Weil Tarzan zu Beginn des Musi-cals noch ein Baby ist dauert es ein paar Szenen, bevor Lorenz als junger Tarzan auf der Bühne sitzt. So richtig hat man ihn gar nicht kommen sehen und jetzt tollt er wie ein kleiner Affe über die Bühne - genau wie seine erwach-

Ein kleiner Mann ganz großFortsetzung von Seite 1Jeweils rund 35 Minuten dauert ein Auftritt, doch bevor es soweit ist, begleiten wir Lorenz und Ju-lius zum Warm up, bei dem die beiden akrobatische Übungen auf einer speziellen Bodenmatte absolvieren. Julius ist an diesem Abend die Zweibesetzung des Tarzans und kann zur Not ein-springen, falls Lorenz plötzlich nicht mehr auftreten kann - zum Beispiel weil er sich verletzt hat oder heiser ist. Heute geht zum Glück alles gut und Lorenz freut sich schon auf seinen Auftritt. Ganz besonders auf die Szene mit Terk, dem besten Freund von Tar-zan, mit dem er nach dem Warm-singen noch einmal eine Passage aus dem Song „Du brauchst einen Freund!“ probt. Kein Zweifel: Die beiden Musicaldarsteller ha-ben viel Spaß bei der Arbeit.Das ist auch gut so, denn ganz einfach ist es nicht, in einem so großen Musical zu spielen. Einen

Solo-Song, Schauspiel, Akroba-tik, Tanzen und nicht zu verges-sen die Flüge an der „Liane“ - der kleine Tarzan hat ein ähnliches Programm wie die erwachsenen Bühnenprofis. Deshalb werden die Kinderdarsteller in einem rund neun Monate dauerndem Training auf ihren Auftritt vor-bereitet und kommen regelmä-ßig zur Probe ins Theater. Kein Problem für Lorenz, der schon in der Grundschule gesungen hat und außerdem einen Breakdance-Kurs absolviert.Nach dem Warmsingen beglei-ten wir Lorenz in die Maske, wo Maskenbildnerin Andrea ihm erst einmal die Tarzan-Perücke auf-setzt. Weil diese einiges aushal-ten muß, werden Lorenz' lockige Haare zu Schnecken gedreht und mit Haarnadeln festgesteckt. Die Technik dient außerdem zum besseren Halt des Mikrophons. Nachdem die Perücke sitzt, wird Lorenz geschminkt. Über seinen

Seite 3August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

senen Schauspielkollegen. Und doch ist nicht zu übersehen, daß - obwohl alle ihre Sache toll ma-chen - die Augen des Publikums auf Lorenz gerichtet sind. Der kleine Tarzan ist eben der wah-re Star. Daran besteht spätestens am Ende der Show kein Zweifel mehr, denn als Lorenz noch ein-mal auf die Bühne kommt, emp-fängt ihn tosender Applaus. Der Applaus wird dem kleinen gro-ßen Mann mit Sicherheit fehlen, wenn der letzte Vorhang gefallen ist. Doch immerhin kann Lorenz, der bald die 6. Klasse der Erich Kästner Stadtteilschule besucht, sich dann einem anderen Hobby widmen: dem Zeichnen.

Friseur Team Stegen

Tel. 040 / 643 19 55

Berner-Heerweg 159 - 22159 [email protected]

Öffnungszeiten:

Mo. geschlossen

Fr. 9.00-20.00 Uhr Di.-Do. 9.00-18.00 Uhr

Sa. 9.00-14.00 Uhr

26. august

die nächste ausgaBeder rundschauerscheint am

Über 35x in Deutschland, 3x in Hamburg und 1x in Lübeck!

Mehr Infos unter: www.jaloucity.de

w w w . j a l o u c i t y . d e

Wir habens …… über 15 Hersteller über 1000 Farben!

Wir könnens … … Aufmaß, Beratung und Montage!

Wir machens …

Rabattcoupon

15 %auf unsere Homekollektion!Vorzulegen bei Bestellung. Nicht kombi-

nierbar. Nicht gültig für den Internet-Shop.

22081 Barmbek-Süd 20354 Innenstadt Dehnhaide 1 Esplanade 41 Tel. 040/20 97 66 80 Tel. 040/30 30 96 71

22529 Lokstedt 23554 Lübeck Siemersplatz 4 Fackenburger Allee 56 Tel. 040/55 77 99 77 Tel. 0451/4 99 86 56

HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28

SommerpartyNach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet der Bür-gerverein Farmsen-Berne am Samstag, dem 17. August, erneut eine Tanzparty mit Live-Musik von der Band „short cut“. Gespielt werden vorwiegend Rock- und Popsongs aus den 60er bis 90er Jahren, aber auch aktuelle Songs sind zu hören. Alle Tanzwütigen, die Lust auf mitreißende Musik haben, treffen sich ab 20 Uhr in der Karl-Schneider-Halle am Berner Heerweg 183, um gemein-sam ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Die Veranstaltung lädt

jedoch nicht nur zum Tanzen ein, sondern bietet auch Gelegenheit, Leute zu treffen, sich auszutau-schen und kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist selbstver-ständlich ebenfalls gesorgt.Im letzten Jahr war die Veranstal-tung restlos ausverkauft. Wer noch Karten haben möchte, sollte sich deshalb beeilen. Die Karten sind zum Preis von 17 Euro im Wein-shop (EKT Farmsen, untere La-denstraße) erhältlich. Nur wenn noch Restkarten vorhanden sind, ist die Abendkasse ab 19 Uhr geöffnet.

„Du brauchst einen Freund!“ Lorenz und sein Musical-Freund Terkbeim Warmsingen. Links der musikalische Leiter Bob Edwards.

Page 4: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Jede Woche ein „Salat der Woche“

Tel.-Nr. für Fischbestellung: 644 85 39Hermann-Balk-Straße 114

(am Bahnhof Berne) · 22147 HamburgParkplätze auf der Hoffläche vorhanden!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 7.00 bis 18.00 UhrSamstag 7.00 bis 12.00 Uhr · Montag Ruhetag

Alle Salate aus eigener HerstellungHeiße Theke & leckerer Backfisch

FLEISCHEREIUWE KNOLL

HAUSGEMACHTEFLEISCH- UND WURSTWAREN

www.fleischerei-knoll.de

DiskussionDie Farmsener SPD will empfeh-len, beim Volksentscheid über den Kauf der Netze für Strom, Gas und Wärme am 22. September gegen eine 100-prozentige Beteiligung der Stadt zu stimmen. Sie meint, wie der Senat, daß 25,1 Prozent genügen, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu wah-ren. Deshalb hat sie den Bürger-schaftsabgeordneten Matthias Albrecht, der auch Geschäftsfüh-rer des SPD Kreises Wandsbek ist,

eingeladen, ihr „Nein“ beim Volks-entscheid zu begründen. Er spricht beim traditionellen politischen Frühschoppen am Sonntag, dem 25. August 2013, 11 Uhr, im Ver-einshaus des Farmsener TV, Berner Heerweg 187 b. Natürlich sollen auch die Argumente der Befürwor-ter eines vollständigen Kaufs der Netze diskutiert werden.Moderiert wird die Diskussion von Jens Schebitz, dem Vorsitzenden der SPD in Farmsen.

TERMINEUND VERANSTALTUNGEN

KinderfestDer Bürgerverein Oldenfelde e.V. lädt alle Kinder sowie deren Eltern und Großeltern am Samstag, dem 3. August, zum diesjährigen Kin-derfest ein. Ab 14 Uhr können sich die kleinen Besucher bei vielen Spielen vergnügen, sich schmin-ken lassen, eine Runde auf dem Kettenkarussell drehen oder dem Kasper zuschauen. Alle Kinder, die den Minigolfsport kennenler-nen möchten, werden unter Anlei-tung kostenlos eingewiesen. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.Wegen Bauarbeiten auf dem Ge-lände der Schule Bekassinenau findet das beliebte Kinderfest in diesem Jahr auf der Anlage des Hamburger Minigolf Club im Greifenbergpark, Swinemünder-straße 29, statt.

Sommerfest IAm Freitag, dem 9. August, ver-anstaltet die Mietergenossen-schaft Gartenstadt Farmsen e.G. in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ihr Sommerfest. Die Besucher kön-nen sich auf einen bunten Nach-mittag mit vielen Aktionen rund um den Erlebnispfad und auf dem Gelände des Spielhauses Farmsen freuen. Neben Bogenschießen,

Entenangeln und Torwandschie-ßen können Klein und Groß auf dem Archäologie-Erlebnispfad Feuer machen, Steine bearbeiten und Brot backen im Lehmofen. Außerdem ist die Freiwillige Feu-erwehr Farmsen vor Ort.Mit einem Kuchenbuffet und Würstchen vom Grill ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Sommerfest IIAm Sonntag, dem 11. August, feiern die Senioren von PFLEGEN & WOHNEN FARMSEN zusam-men mit den Kindern der Kita WABE e.V. und dem Freundes-kreis Pflegeheim Farmsen e.V. von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände in der August-Krogmann-Straße 100 das schon traditionelle Som-merfest.Die Bewohner und deren Ange-hörige sowie die hoffentlich zahl-reichen Gäste erwartet ein bunter Nachmittag mit viel Musik und Aktivitäten. Unter dem Motto „Olympische Spiele für Jung und Alt“ gibt es zahlreiche Mitmach-aktionen und sportliche Wett-kämpfe. Die Bigband der Volks-hochschule und der Meilshofchor sorgen für den musikalischen Rah-men. Wie immer warten Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Grillfleisch auf die Besucher.

Flohmarkt Schnäppchenjäger aufgepaßt: Am Sonntag, dem 11. August, veran-staltet die Siedlergemeinschaft Schloßkoppel e.V. auf der Grün-fläche in der Straße Große Wiese/Ecke Falkenhorst einen Floh-markt. Hier bieten die Bewohner und deren Freunde in der Zeit von 10 bis 14 Uhr schöne Dinge aus allen Bereichen und für alle Al-tersgruppen an.

GrillfestDer CDU- Ortsverband Farmsen-Berne veranstaltet am Freitag, dem 16. August, sein jährlich stattfin-dendes Sommerfest am Grill. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bei einer zünftigen Grillmahlzeit besteht die Möglichkeit, mit dem Ortsvorsitzenden und Bezirksab-geordneten Olaf Böttger ins Ge-spräch zu kommen.Das Sommerfest findet auf der Terrasse und im Wintergarten des SC Condor, Berner Heerweg 188, statt. Der Kostenbeitrag für das Essen beträgt 15 Euro pro Person (ohne Getränke). Anmeldungen werden unter Telefon 652 68 92 erbeten.

GospelkonzertDer „Leviticus Gospel Choir“ un-ter der Leitung von Latonius J. Earl und „Gospel on Earth“ unter der Leitung von Guido Rammel-

kamp werden am Samstag, dem 24. August, mit einem Konzert die Partnerschaftsarbeit der Evange-lischen Kirchengemeinde Farm-sen-Berne mit Tanzania unterstüt-zen. Für das leibliche Wohl wird mit Grillwürsten und Getränken gesorgt. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Erlöserkirche, Bram-felder Weg 25, statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Aus-bildung Jugendlicher in Tanzania wird gebeten.

AusstellungDie Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf haben sich im Wahlpflichtkurs Kunst mit dem Stoff Wasser auseinandergesetzt und haben mit Unterstützung der Siebdruckfirma Kadach aus Bars-büttel aus Motiven und teilweise auch von Fotos viele bunte Sieb-drucke enstehen lassen, die sie nun mit Stolz im Rahmen einer Ausstellung präsentieren. Diese kann noch bis zum 26. August in der Bücherhalle Farmsen, Rahl-stedter Weg 10, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Ein ABENTEUER -und du bist mittendrinund du bist mittendrin

■ Staunen!

■ Experimentieren!

■ Klettern!

■ Toben!

■ Schlemmen!

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER -und du bist mittendrin

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER - und du bist mittendrin

Natur erleben.

Fühlen. Staunen.

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER - und du bist mittendrin

ABENTEUER - und du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

www.

otterz

entru

m.de

Ein ABENTEUER - und du bist mittendrin und du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

JETZT neues

Nerzgehege

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER -und du bist mittendrin

www.otterzentrum.de

und du bist mittendrin

■ Staunen!

■ Experimentieren!

■ Klettern!

■ Toben!

■ Schlemmen!

Ein ABENTEUER -

und du bist mittendrin

und du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

JETZT neues

Nerzgehege

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER -

und du bist mittendrinund du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

Familienspaß bei Otter, Nerz und Co.

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER -

und du bist mittendrinund du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

www.otterzentrum.de

Ein ABENTEUER -

und du bist mittendrinund du bist mittendrin

Natur erleben. Fühlen. Staunen.

Familienspaß bei Otter, Nerz und Co.

www.otterzentrum.de

45mm x 140mm

45mm x 45mm

45mm x 100mm90mm x 45mm

90mm x 30mm

90mm x 70mm90mm x 90mm

60mm x 45mm

60mm x 60mm

60mm x 90mm

Page 5: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Center BramfeldIhr Nahversorgungszentrum im Herzen Bramfelds

Bramfelder Dorfplatz 18 • 22179 Hamburg

Ihr Apotheken-Discounter!Markenprodukte knallhart reduziert!*

Nicht vergessen: Natürlich können Sie bei uns auch Ihre Rezepte einlösen !*

Bramfeld

easyApotheke Bramfeld

www.easyapotheken.de/[email protected]

Das Kaufland-Umweltmobil mit dem echten Uhu Ben ist auch 2013 wieder bundesweit auf Tour und am Dienstag, dem 13. August, bei Kaufland Bramfeld am Bramfelder Dorfplatz 18 zu Gast. Hier erfahren Kinder in der Zeit von 15 bis 19 Uhr und im Rahmen des Umweltpädago-gikprogramms „Erlebnis Um-welt“ vieles über die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie über den Schutz von Umwelt und Klima.

Kaufland-Umweltmobil wieder auf TourDas Programm, das die Deutsche UNESCO-Kommission als „Offi-zielles Projekt der UN-Weltdeka-de 2009/2010" ausgezeichnet hat, wird seit 2004 in enger Zusam-menarbeit mit dem Umweltbüro Trenz und dem Verband Deutscher Naturparke (VDN) durchgeführt. In diesem Jahr macht das Kauf-land-Umweltmobil an über 60 Standorten in ganz Deutschland Station. An Vormittagen findet „Erlebnis Umwelt“ an Schulen und Kindergärten statt. Nachmit-tags und an Wochenenden macht das Kaufland-Umweltmobil Halt an Kaufland-Filialen und in Na-turparks, so daß die ganze Familie das Programm erleben kann. Es gibt viele Informationen zu Eulen, Greifvögeln und anderen Waldbe-wohnern mit Tips und Tricks für eigene Naturbeobachtungen.Kindern wird gezeigt, wie wichtig die Vielfalt in der Natur für uns Menschen ist und wie sie mit einfachen Maßnahmen einen Bei-trag zum Schutz der Artenvielfalt leisten können - z.B. durch den Bau von Nisthilfen für Insekten. Zudem sensibilisiert „Erlebnis Umwelt“ für eine umweltbewuß-te, nachhaltige Verhaltens- und Lebensweise. Dabei soll verdeut-licht werden, daß Umweltschutz mit mehr Lebensqualität verbun-

Gewinnspiel-Coupon

Kau�and Bramfeld

9.8.2013

Frage: Welches Tier ist mit dem

Kau�and-Umweltmobil auf Tour?

Antwort: Name: Telefon:

den ist.Durch die Förderung der Natur-parks übernimmt Kaufland Ver-antwortung für Mensch und Natur

in der Region. Die bundesweit über 100 Naturparks bieten die Mög-lichkeit, Natur hautnah zu erleben. „Erlebnis Umwelt“ und die Ko-operation mit den Naturparks sind Teil des breit angelegten Engage-ments von Kaufland für Umwelt und Gesellschaft.Parallel zum Besuch des Umwelt-mobils verlost Kaufland Bramfeld drei Präsentkörbe im Wert von jeweils 50 Euro. Und so können Sie teilnehmen: Füllen Sie den nebenstehenden Coupon aus und werfen Sie diesen in die an der Information bei Kaufland Bram-feld aufgestellte Box. Einsende-schluß ist der 9. August 2013.

Uhu Ben freut sich über vielekleine und große Besucher.

Page 6: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

August 2013Seite 6 Rundschau für leute mit Durchblick

Hier können Sie Ihr Menü selbst auswählen,die Getränke sind immer inklusive und den Abwasch erledigen andere für Sie.

Auf 300 qm und in einem besonderen Ambiente können passionierte Hobbyköche oder genussliebende Amateure die Kochlö�el schwingen. Das aktuelle Kursprogramm und weitere Informationen erhalten Sie auf www.meridian-kochschule.de und unter 040/67 10 86-60.

Sie planen eine Firmen- oder Privatfeier? Uns kann man auch mieten!

JEDER KANN KOCHEN!

NUDELTEIGB ESC HWÖ RER

15 % RABATT

auf alle Kochkurse

22.07. – 31.08.2013

In über zwei Jahren hat sich die Meridian Kochschule als feste kulinarische Instanz in Wandsbek etabliert. Seit Februar 2013 ist Christian Schulz Chef am Herd und sorgt für die kulinarischen Highlights im Kursprogramm. Neben beliebten Basic-Kursen und vielfältigen Länderküchen bringen vier Kochkurse in Koope-ration mit BEWEI das figurbe-wußte und gesunde Schlemmen näher. Am 3. August wird erst mit Holsten gegrillt, um dann am 19. September mit den Duckstein-Spezialitäten ein 3-Gänge-Menü zu kreieren. Vegetarier oder die, die einen Einblick in die fleisch-lose Küche bekommen möchten, sind bei den VEBU-Kursen mit Rike Schindler genau richtig. Wei-tere Gäste sind Jost Pullich vom Restaurant „Hamburger Stuben“ im Lindner Hotel am Michel und Thomas Sampl vom Restaurant „Vlet“. Die Meridian Kochschule ist natürlich auch die perfekte

Hier wird die Küche gerockt:

Willkommen in der Meridian Kochschule

Kochkurse im August

Im August gibt es 15 % Rabatt auf alle Kochkurse.

Und hier sind die Highlights aus dem Kursprogramm der

Meridian Kochschule:03. August: Grillevent mit Holsten07. August: BEWEI - Iss Dich schlank, schön, fit!09. August: Modern Cuisine mit Jost Pullich aus dem Restaurant „Hamburger Stuben“14. August: Basic Cooking17. August: Kinderkochkurs22. August: Sushi23. August: Hamburg kulinarisch28. August: Fusions Kitchen

Location für Feiern und Veranstal-tungen.Sie sind auf den Geschmack ge-kommen? Weitere Informationen zu den Kochkursen und zu Veran-staltungen erhalten Sie telefonisch unter 67 10 86-60 oder auf www.meridian-kochschule.de.

Auf die Erbse gekommenGrüne Mixgetränke aus Früchten, grünem Blattgemüse und Wasser schmecken köstlich, sind im Nu

zubereitet und liefern hochkon-zentrierte Vital- und Nährstoffe in ihrer natürlichsten Form. Die grü-nen Blätter haben mit Abstand den höchsten und vielfältigsten Vital-stoffgehalt aller Lebensmittel. Außerdem enthalten sie Chloro-phyll - ein wahres Wundermittel. Der grüne Pflanzenfarbstoff ist nämlich das „flüssige Sonnen-licht“ und bringt Lebensenergie in die Zellen. Außerdem sind im Pflanzengrün Vitamine, Minerali-en, Spurenelemente, Phytonähr-stoffe, Enzyme, Proteine, Amino-säuren und Antioxidantien im

hohen Maße enthalten. Gerade im Sommer erfrischen die kalten Ge-tränke und wirken positiv auf das Immunsystem und die Verdauung. Zudem sind sie ein wahres Anti-Aging-Wunder und haben wenig Kalorien. Mit diesem Smoothie tun Sie also Ihrem Körper etwas richtig Gutes und sind auf der Sonnenseite des Lebens:

Zutaten für einenErbsen-Apfel-Smoothie

300 g Apfelsaft vom Granny Smith aus dem Entsafter, 200 g tiefgekühlte Erbsen, 100 ml Jog-hurt, 50 g Ingwersaft vom ein-gelegten Sushi Ingwer, 50 g Li-mettensaft sowie Salz, Zucker nach BeliebenAlle Zutaten mit dem Apfelsaft in einem Mixer geben und möglichst lange und sehr fein pürieren. An-schließend durch ein feines Haar-sieb passieren, um die Erbsenrück-stände rauszufiltern. Nun nach Belieben verfeinern und ab-schmecken. Das Ganze gut ge-kühlt in geeisten Gläsern servie-ren. Gesund kann so lecker sein!

Page 7: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

haben Tanja und René beschlos-sen, das Kind zu bekommen. Lehrer und Schulleiter der Schu-le Surenland haben sie in ihrer Entscheidung bestärkt, so daß Tanja nach Wiederholung eines Schuljahres ihren Abschluß ma-chen konnte. Den Eltern haben beide zunächst nichts erzählt, erst als Tanja mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ins Kran-kenhaus kam, hat ihre Mutter ihr

Kinder verändern das ganze Le-ben und bieten Anlass für viele fröhliche, bereichernde und glückliche Momente. Aber es ist auch nicht immer einfach, sie großzuziehen. Vor allem dann nicht, wenn man selbst fast noch ein Kind ist. Daß es trotzdem funktionieren kann, beweisen Tanja und René Fretin, die beide in Farmsen aufgewachsen sind und heute in Sasel leben.Tanja (42, geb. Knötzsch) und René (43) leben mit ihren Töch-tern Jasmin, Kathrin und Jose-phine so harmonisch zusammen wie ein silbernes Hochzeitspaar. Das stimmt sogar beinahe, denn immerhin sind die beiden seit 24 Jahren verheiratet. Mit 12 haben sie sich im Farmsener Freibad in-einander verliebt und mit 14 war Tanja schwanger. Obwohl die Schwangerschaft im Umfeld des jungen Paares fast ausschließlich negative Reaktionen hervorrief,

Die ungewöhnliche Geschichte junger Eltern

Enkelkind zum ersten Mal auf dem Ultraschall gesehen. Ein paar Stunden später war Jasmin geboren, und die Großeltern tru-gen in Windeseile alles Notwen-dige zusammen.Die erste Zeit nach der Geburt hat Tanja noch bei ihrer Mutter ge-wohnt und 1988 mit René in der Feldschmiede die erste gemein-same Wohnung bezogen. Heute lebt das Paar im eigenen Haus in

Sasel - zusammen mit seinen drei Töchtern und Katze Tiffi. René, der nach seiner Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur im Abendstudium neben dem Beruf die Meisterschule besucht hat, führt seit dem Jahr 2000 seine ei-gene Sanitärfirma. Und Tanja, die an erster Stelle natürlich Hausfrau und Mutter ist, hat einen Kurs für Buchhaltung belegt und erledigt heute die Büroarbeiten.Die Familie schaut positiv in die Zukunft. Jasmin, die es immer toll fand, so junge Eltern zu haben, hat nach dem Abitur eine Ausbildung zur Logopädin absolviert und ar-beitet in Poppenbüttel. Kathrin hat ebenfalls Abitur und steckt gerade in einem Studium für Lebensmit-telchemie. Und die Jüngste, Jose-phine, hat gerade die Realschule abgeschlossen. Sie plant nach ei-nem freiwilligen sozialen Jahr in der Altenpflege eine Ausbildung als Krankenschwester.

Familie Fretin im heimischen Garten:René, Tanja, Jasmin, Kathrin und Josephine (v.l.).

Seite 7August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

RAYART

FRISEUR

Zeit für höchste Ansprüche!

August-Krogmann-Straße 98 22159 HamburgTelefon 643 83 29

Montag - Freitag 9:30 - 18:00 UhrTermine nach Vereinbarung

Entdecken Sie

sich neu!

Ihr Friseurmeister RAY

Kommen jetzt noch Flüchtlings-Container?Die Sonne brennt und die Pro-bleme ebenfalls, denn der Zu-strom von Asylsuchenden nimmt in Hamburg unaufhaltsam zu. Sozialsenator Detlef Scheele schätzt, daß die Stadt für die noch zu erwartenden Flüchtlinge bis Ende 2014 mindestens 1.900 zu-sätzliche Plätze in Notunterkünf-ten benötigt. Weil allein bis Ende des Jahres noch 700 Plätze ge-schaffen werden müssen, sollen bestehende Standorte verdichtet werden. Auch Farmsen ist betrof-fen. Wie die Rundschau auf Nachfrage erfahren konnte, plant f & w fördern und wohnen AöR an der August-Krogmann-Straße die Aufstellung von 14 Wohncontainern.Der Widerstand ist flächendek-kend, denn nirgendwo sind Flücht-linge als Nachbarn erwünscht. In Lokstedt hat ein Gericht den Bezug eines Containerdorfes verboten und in Moorfleet, Stellingen, Al-tona, Billstedt und Rahlstedt haben Anwohner bisher erfolgreich ge-gen die Einrichtung von Flücht-lingsunterkünften protestiert.

Auch in Farmsen regte sich mas-siver Widerstand als es darum ging, insgesamt 318 Asylbewerber und Wohnungslose auf dem Ge-lände an der August-Krogmann-Straße 90-112 unterzubringen.Hier allerdings haben die Proteste des Bürgervereins Farmsen-Berne sowie der zuständigen Politiker nichts gebracht, denn die Unter-bringung war bereits beschlossene Sache. „Man hat die Farmsener Bürger vor vollendete Tatsachen gestellt“, kritisierte Hans-Otto Schurwanz, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Farmsen-Berne, seinerzeit den Verfahrensablauf. Schon damals wurde der Stadtteil-konferenz von der Sozialbehörde mitgeteilt, daß die Bezirksver-sammlung Wandsbek, also das für Farmsen-Berne zuständige Be-zirksparlament, lediglich angehört wird.Augenscheinlich hält die Behörde an dieser Gangart fest, denn auch in die neue Entscheidung sind weder die Stadtteilkonferenz noch die Farmsener Bürger eingebun-den worden. Und das, obwohl

Sozialsenator Detlef Scheele ver-gangene Woche in einem BILD-Interview betonte: „Meine Mitar-beiter und ich sind viel unterwegs und erklären die Situation. Wenn erklärt wird, wie lange die Men-schen bleiben, was genau geplant ist, ist es leichter, damit umzuge-hen.“ Ob die Farmsener Bürger das können, ist fraglich. Denn wie jetzt bekannt wurde, plant f & w fördern und wohnen AöR, an der August-Krogmann-Straße zusätz-lich 14 Wohncontainer mit möb-

lierten Zimmern und außerdem zwei Sanitär- und Küchencontai-ner aufzustellen. Hier sollen noch einmal 28 Personen untergebracht werden. Der Bauantrag liegt dem Bezirksamt Wandsbek bereits vor.Allerdings ist die Genehmigung noch nicht erteilt, weil derzeit baurechtliche Anforderungen ge-klärt werden.Die Unterbringung der Flüchtlin-ge in Farmsen ist bis Ende März 2016 befristet, dann sollen auf dem Gelände Wohnungen entstehen.

Page 8: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

August 2013Seite 8 Rundschau für leute mit Durchblick

Gewinnspiel

In unserem Gewinnspiel verlo-sen wir auch in diesem Monat 3x zwei Karten für einen der vorge-stellten Filme. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist denkbar einfach: Senden Sie eine Postkar-te mit dem Text "UCI Kinokar-ten" und Ihrer Telefonnummer zur Gewinnbenachrichtigung an unser Redaktionsbüro in der Pil-

lauer Straße 72a, 22047 Hamburg oder schicken Sie eine E-Mail an: [email protected]! Einsendeschluss ist der 9. August 2013. Aus allen Einsen-dungen werden die Gewinner ermittelt, der Rechtsweg ist aus-geschlossen.Diesen Monat können Sie Kar-ten für eine Vorstellung am 15. August gewinnen und damit als eine/r der Ersten den Film „Elysi-um“ mit Matt Damon sehen.

Kinokartenzu gewinnen

sters!“ Drei erfolglose Parapsy-chologen gründen eine Agentur mit einem ganz besonderen Auf-trag - Geisterjagen. Nachdem sich auch auf diesem Gebiet erste Miss-erfolge abzeichnen, spitzt sich die paranormale Lage in New York plötzlich zu und die neuen Helden sind im Dauereinsatz. Als wäre der Stress mit der gewöhnlichen Geisterplage und die permanente Besudelung mit grün-schleimi-gem Ektoplasma nicht schon ge-nug, versucht Super-Bösewicht

Eine der erfolgreichsten Komö-dien aller Zeiten und ein Grusel-spaß mit Kultstatus ist endlich zurück auf der großen Leinwand. Mit seiner einzigartigen Kombi-nation aus beeindruckenden und Oscar®-nominierten visual ef-fects sowie humorigen Wortge-fechten, die bis heute ganze Film-zitatseiten füllen, wurde „Ghost-

One Night only: Ghostbustersbusters“ zur erfolgreichsten Komödie der 80er Jahre und hob das Genre der Gruselkomödie auf ein ganz neues Level. UCI EVENTS bringt das Original mit Bill Murray, Dan Akroyd und Sigourney Weaver am 29. Juli um 20 Uhr für einen Abend noch einmal zurück auf die große Ki-noleinwand.„Who you gonna call? - Ghostbu-

Bill Murray, Dan Akroyd und Harold Ramis (v.l.) jagen Geister.„Gozer“ mit Hilfe seiner dämoni-schen Schergen „Zuul“ und „Vinz Clortho“ in die menschliche Welt zu gelangen und plant deren Zer-störung. Für die Ghostbusters heißt es „Massenhysterie!“ und Kampf den Dämonen...UCI EVENTS zeigt „Ghostbu-sters“ für nur einen Abend noch einmal auf der großen Kinolein-wand. Tickets für das Fan-Event sind ab sofort online unter www.UCI-KINOWELT.de oder an der Kinokasse erhältlich.

Start: 1. August Start: 8. August Start: 15. August Start: 15. August Start: 22. August

Während einer Party müssen Jay, Seth und einige andere Berühmtheiten fest-stellen, dass draußen seltsame Dinge vor sich gehen, wie zum Beispiel un-erklärliche Erdrutsche und Feuerwän-de, die durch die Gegend walzen. Der Großteil der Partygäste entschließt sich dazu, panisch zu flüchten, während sechs Freunde beschließen, sich im Haus zu verbarrikadieren. Bald sinkt die Stimmung ins Bodenlose, denn die Vorräte schwinden und alle benehmen sich völlig daneben. Vor der Tür häu-fen sich schließlich die merkwürdigen Vorfälle und drinnen ist die Gemütsla-ge alsbald ähnlich apokalyptisch...

Im Jahr 2154 ist die Menschheit in zwei Klassen aufgeteilt: Die weni-gen Reichen, die in einer luxuriösen Raumstation namens Elysium leben, und den Rest, der auf der vollkommen ruinierten, überbevölkerten Erde da-hinvegetiert. Der vorbestrafte Arbeiter Max (Matt Damon) ist eine der vielen hoffnungslosen Seelen auf dem blauen Planeten. Er bekommt nach einem Ar-beitsunfall mit radioaktiver Strahlung die erschütternde Diagnose, dass er in-nerhalb der nächsten fünf Tage sterben wird - es sei denn, er gelangt nach Ely-sium, denn dort gibt es ausgezeichnete medizinische Möglichkeiten...

Percy Jackson ist mehr als ein ge-wöhnlicher Junge. Vor einiger Zeit fand er heraus, dass er der Sohn des Meeresgottes Poseidon ist. Nachdem er dem Göttervater Zeus seinen Herrscherblitz wieder zurück-gebracht hat, kehrt er mit seinem bes-ten Freund Grover und seiner neuen Begleiterin Annabeth ins Camp der Halbgötter zurück. Doch das Lager wird angegriffen und Grover wird entführt. Nur wenn Percy das Goldene Vlies findet, kann er das Camp retten und seinen besten Freund aus den Fängen des mächtigen Zyklo-pen befreien...

Helen Memel ist eine sehr „unmädchen-hafte“ 18-Jährige, die immer ausspricht, was ihr in den Sinn kommt und reihen-weise gesellschaftliche Tabus bricht, be-sonders im Hinblick auf ihre Sexualität. Hygiene ist für sie ein Fremdwort. Trotz ihrer ungewöhnlichen Art wünscht sie sich nichts mehr, als dass ihre geschie-denen Eltern wieder zusammenfinden und die Familie wieder heil wird. Diese sind einer Wiedervereinigung jedoch eher wenig zugeneigt und so bleibt He-len nur ihre beste Freundin Corinna, mit der sie durch dick und dünn geht und immer wieder unkonventionelle Sachen anstellt...

Die Schlümpfe bitten ihre menschlichen Freunde Patrick und Grace um Hilfe, Schlumpfine aus den Klauen Gargamels zu befreien, der sie nach Paris entführt hat. Als berühmter und mächtiger Zau-berer gefeiert, ist es ihm dort gelungen, mittels eines geheimen Zauberspruchs Kreaturen namens Lümmel zu erschaf-fen. Doch diese sind nicht in der Lage, die magische Schlumpf-Essenz zu er-zeugen. Einzig Schlumpfine kennt den geheimen Zauberspruch, welcher aus den ungehobelten Lümmeln friedliche Schlümpfe machen kann. Nun müssen sich die Schlümpfe in die Welt der Men-schen aufmachen, um sie zu befreien...

Page 9: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Seite 9August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

ÜBER 50

TERRARIEN

ÜBER 20

NAGERARTEN

ÜBER 20

VOGELARTEN

Nur im Hamburg

Nur im Hamburg

Nur im Hamburg

Alles für Ihr Tier

FRESSNAPF

Druckfehler vorbehalten! Angebote gültig vom 5. bis 17. August 2013. Nur gültig im Fressnapf XXL Hamburg-Farmsen.Das Angebot gilt nicht für bereits reduzierte Ware und nicht in Verbindung mit Gutscheinen oder anderen Rabatten.

10% rabattGegen Vorlage der Anzeige erhälst du

✃ ✃

✃ ✃

auf „Moments“ sowie„almo nature“auf Frischfutter &

auf BARF-Zusätze undNahrungsergänzungen

Freigänger-Katzen sind im Som-mer besonders viel auf Achse, denn sie finden in der freien Natur immer eine spannende Beschäfti-gung. Leider bekommen ihre Be-sitzer sie dann selten zu Gesicht. Damit Ihre Samtpfote länger in Ihrer Nähe verweilt, schaffen Sie ihr im Garten doch einen kleinen Abenteuer-Spielplatz. Die Exper-ten der Fachmarktkette Fressnapf nennen die Zutaten, mit denen sie Katzen überzeugen.Einem durchgestylten Garten mit akuraten Beeten und englischem Rasen, der wenig Insekten anlockt, können Katzen kaum etwas abge-winnen. Sie lieben es, wenn es surrt, flirrt und flattert, so daß es etwas zu beobachten gibt. Ihren kleinen Freigeist bekommen Sie häufiger zu Gesicht, wenn Sie zum Beispiel eine dufte Ecke mit Kräu-tern anlegen: mit Katzenminze, Katzengamander und Baldrian aber auch mit Thymian und ande-ren Gartenkräutern. Ist ein Sand-

Abenteuer Garten: Spielplatz in der Natur

kasten speziell fürs Katzenge-schäft vorhanden, werden die Beete diesbezüglich verschont.Ein ungemähter Bereich mit Wie-senblumen, die Schmetterlinge und Insekten anziehen, ist ideal. Neben Interesse am krabbelnden Detail, bewahren Katzen gern den großen Überblick: Wetterfeste Kratzbäume oder rutschfest über-einander gestapelte Steinbrocken dienen als Hochsitz, von dem aus sich alles überschauen läßt. Be-

gehbare Hängematten oder kni-sternde Tunnel am Boden, Kat-zenhäuser aus wetterfestem Ma-terial, ein Katzenzelt und jede Art von Katzenspielzeug ziehen Samt-pfoten außerdem in ihren Bann. Achten Sie bei Ihren Freigängern auf Zeckenschutz zum Beispiel in Form eines Spot-on-Präparats.Je jünger und verspielter eine Kat-ze ist, desto mehr genießt sie ein solch buntes Angebot. Vor allem Kinder können das Ganze noch

mithilfe von Angeln mit Federn oder Bällen und anderem Spiel-zeug befeuern und gemeinsam mit der Katze herumtollen. Denn so sehr Katzen nur das tun, was sie selbst wollen, so sehr genießen sie doch auch die Zuwendung des Menschen.

Siesta für VierbeinerIn der Sonne liegen und die war-men Strahlen genießen, das brau-chen auch Hunde und Katzen für ihr Wohlbefinden - jedoch in Ma-ßen. Zur Siesta ziehen sie sich lieber in den Schatten zurück. Lassen Sie Ihre Tiere niemals in heißen Räumen ohne Lüftung, im Auto oder auf dem Balkon ohne Schattenplatz zurück - denn das kann für sie lebensbedrohlich sein. Denken Sie auch daran, die Füt-terung auf energieärmere Kost und kleinere Rationen umzustellen. Denn die Tiere bewegen sich we-niger und vertragen bei Hitze kei-ne üppigen Mahlzeiten.

Zuwendung „ihres“ Menschen genießen Samtpfoten auch draußenim heimischen Garten.

© Fr

essn

apf/U

lrike

Sch

anz

Page 10: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Shoppen macht glücklich - im einkaufs treffpunkt farmsen auf jeden Fall! Hier sorgen kurze Wege und liebevoll präsentierte Angebote für ein besonderes Ein-kaufserlebnis. Entspannt können Sie durch die Ladenstraßen bum-meln, ein wenig in den Auslagen stöbern und die Kompetenz sowie den Service der insgesamt 70 Fachgeschäfte erleben. Neben den gastronomischen Einrich-

Sommer, Sonne, Schulanfang

tungen, die zu einer Pause einla-den, stehen außerdem über 1.000 Parkplätze kostenlos zur Verfü-gung. So macht Shopping Spaß.Finden Sie auch, daß der Sommer viel zu schnell vergeht? Umso wichtiger ist es, jetzt jeden einzel-nen Tag zu genießen. Zum Beispiel mit einer Grillparty, für die es im einkaufs treffpunkt jede Menge Anregungen gibt. Und alles, was Sie brauchen, können Sie hier bequem kaufen.

Ein Besuch des beliebten Nahver-sorgungszentrums lohnt derzeit ganz besonders, denn viele Ge-schäfte haben bei Bekleidung und Schuhen für jede Laune des Som-mers noch einmal kräftig den Rotstift angesetzt und bieten ihre Waren mit teilweise bis zu 70 Prozent Rabatt an. Da findet jeder Besucher sicher noch ein passen-des Outfit. Gönnen Sie sich unbe-dingt auch ein paar sommerliche Accessoires: Bademode von H&M, Sonnenbrillen von Fiel-mann oder Schmuck von Bijou Brigitte. Tolle Sommerdüfte mit blumigen und fruchtigen Nuancen sowie hochwertige Sonnenschutz-produkte gibt es in der Aurel Parfümerie.Unsere Angebote

im August:

MONTAG BIS SAMSTAG:

FARBE, SCHNEIDEN, FÖNENFür Damen, komplett nur 60,- €

MONTAG, DIENSTAG, MITTWOCH:

WASCHEN, SCHNEIDEN, FÖNENnur 18,-€Für Herren

Für Damen nur 30,- bis 36,- €(bis Schulterlänge)

Preise gültig bis 31. August 2013

Auch für den bevorstehenden Schulanfang hält der einkaufs treffpunkt zahlreiche Angebote bereit. Frischgebackenen ABC-Schützen versüßt die Schultüte ihren Start, die neben Süßigkeiten auch mit allerlei sinnvollen Klei-nigkeiten gefüllt werden kann. Dazu zählen z.B. Malstifte, eine CD und kleine Bücher oder eine peppige Brotdose und eine Trink-flasche. Die Schultüte gehört in Deutschland übrigens bereits seit dem 19. Jahrhundert zur Einschu-lung dazu. Heute freuen sich sogar die Geschwister des ABC-Schüt-zen, wenn sie eine Tüte im Mini-format bekommen.

Einschulung in Hamburg - aber was schenken eigentlich Paten und Ver-wandte an diesem besonderen Tag? Eine schöne Idee ist es, einen Gutschein für die zum Ranzen passende Sporttasche oder ein Buch zu überreichen. Gutschei-ne des einkaufs treffpunktes farmsen sind mit einem Wert von 10 Euro beziehungsweise von 25 Euro erhältlich und kön-nen in allen teilnehmenden Ge-schäften eingelöst werden. Sie sind ausschließlich im Center-

Management, welches sich in der 6. Etage des Ärztehauses am Berner Heerweg 175 befindet, erhältlich.

Die gehören in die (Schul-)Tüte:

Geschenkgutscheine

Im EKT Farmsen gibt es alles für den bevorstehenden Schulanfang.

Sommerdüfte und Sonnenschutzbietet die Aurel Parfümerie.

In vielen Geschäften wurdenoch einmal kräftig reduziert.

Page 11: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet
Page 12: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

August 2013Seite 12 Rundschau für leute mit Durchblick

Ausbildungsplatz im Beruf Chemikant/in. Per 01.09.2013 stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Chemikant/in ein. Voraussetzung für die Bewerbung: • Mindestens guter Realschulabschluss, Technisches Verständnis, Mathematisch-rechnerische Fähigkeiten, Interesse an Chemie/Naturwis-senschaften, Mathematik: Note 2. Ausübungsort: 22047 Hamburg • Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 1

Regionale Ausbildungsplätze

Diese Ausbildungsplatzangebote bilden nur eine kleine Auswahl. Für weitere Stellen wenden Sie sich bitte an:

Arbeitgeberservice Hamburg Wandsbek Pappelallee 30 • 22089 Hamburg

[email protected]

Herr Heuser Tel.: 040 - 20 20 26 22 (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Per 01.02.2014 stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mittlere Reife. Sie sollten motiviert sein und mit Spaß und Freude in die Ausbildung gehen.Ausübungsort: 22397 Hamburg • Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 2

Frau Luth Tel.: 040 - 20 20 26 31 (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Glaser/in im Fenster- und Glasfassadenbau. Per 01.09.13 stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Glaser/in ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Hauptschulabschluss mit mindestens der Note 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik.Ausübungsort: 22309 Hamburg • Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 3

Herr Heuser Tel.: 040 - 20 20 26 22 (Für Rückfragen)

Herr Flemming Tel.: 040 - 20 20 26 19 (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Elektroniker/in in der Energie- und Gebäudetech-nik. Per 01.08./01.09.2013 stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Elektroni-ker/in in der Energie- und Gebäudetechnik ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Gute Noten in Mathematik und Physik, Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen sowie zeitliche Flexibilität.Ausübungsort: 22045 Hamburg • Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 4

Gesucht werden Mädchen und Jungenab 14 Jahre, die einmal

monatlich die Rundschau verteilen! Folgende Touren

sind ab sofort zu vergeben:

Interessenten melden sich bitte unterder Telefon-Nummer 500 363 03.

Für Leute mit Durchblick

Rundschau

R

Über 10.000 Lehrstellen sind der Arbeitsagentur für den Ausbil-dungsbeginn August/September 2013 gemeldet worden. Davon sind rund 3.500 noch unbesetzt. Dem gegenüber stehen knapp 3.400 Jugendliche, die noch ei-nen Ausbildungsplatz suchen. Da heißt es jetzt Gas geben und sich rasch bewerben. Sönke Fock, Chef der Arbeitsagentur Hamburg empfiehlt: „Es gibt Mo-deberufe, auf die sich viele jun-ge Leute immer wieder konzen-trieren, beispielsweise Friseur, Bürokauffrau beziehungsweise Bürokaufmann oder Mechatro-niker. Diese Stellen sind häufig auch rasch besetzt, während viele andere Arbeitgeberinnen und Ar-beitgeber vergeblich Nachwuchs suchen. Deshalb mein Tip: Nach Alternativen Ausschau halten!“ Wie die Arbeitsagentur mitteilt,

Bewerbungsfrist endet in wenigen Tagensind noch Plätze in allen Bran-chen im Angebot. So z.B. im Gastgewerbe, im Verkehr und der Lagerwirtschaft oder im verar-beitenden Gewerbe, um nur eini-

A R B E I T G E B E R - S E R V I C EHAMBURG

ge zu nennen.Für Vieles gibt es ein erstes Mal - das trifft auch auf den Start ins Berufsleben zu. Und das, was ei-nem in seiner ersten Ausbildung wiederfährt, prägt sich für lange Zeit ins Gedächtnis ein. Gibt es Probleme während der Lehrzeit, paßt der gewählte Beruf doch nicht oder ist man in der Berufs-schule gar überfordert - all das kann dazu führen, daß die Flinte ins Korn geschmissen und die

Ausbildung abgebrochen wird. Die Folgen dieses Fehlstarts sind nur schwer zu überwinden.Deshalb rät Sönke Fock allen Teenagern auf der Suche nach

einer Ausbildung: „Nichts ist so hervorragend zu planen wie der Start ins berufliche Leben. Fin-det heraus, was Ihr gern arbeitet. Entdeckt Eure Talente zum Bei-spiel über einen Berufswahltest. Ermittelt, was Ihr gar nicht mögt. Denn nichts ist schlimmer, als

jahrelang in einem ungeliebten Beruf arbeiten zu müssen. Aber vor allem: Holt Euch Unterstüt-zung! Dafür sind die Berufsbera-terinnen und Berater der Arbeits-agentur da.“Die Berater arbeiten in den neu geschaffenen Jugendberufsagen-turen in Hamburg. Die gibt es bereits in den Bezirken Altona (Kieler Straße 39), Eimsbüttel (Eppendorfer Weg 24), Harburg (Neue Straße 50), Mitte (Norder-straße 105) und Nord (Langen-horner Chaussee 92). In Wands-bek (Friedrich-Ebert-Damm 160) und Bergedorf (Johann-Meyer-Straße 55) werden sie Ende des Jahres eröffnen.

Was macht eigentlich......ein Chemikant? Chemikanten steuern und überwachen Maschi-nen und Anlagen für die Herstel-lung, das Abfüllen und das Ver-packen chemischer Erzeugnisse. Sie arbeiten hauptsächlich in Un-ternehmen der chemischen Indu-strie, z.B. bei Herstellern von Düngemitteln, Klebstoffen, Pflan-zenschutz- und Desinfektionsmit-teln, in Chemiefaserwerken, bei Produzenten von Kosmetika oder bei Unternehmen der Mineralöl-verarbeitung. Auch in Betrieben der Lack- und Farbenindustrie, in Unternehmen der Pharmaindustrie oder der Kunststoff verarbeitenden Industrie sind sie beschäftigt.Chemikant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Be-

rufsbildungsgesetz (BBiG) im Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie, mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik, der durch Wahlqualifikationen über eine flexible Ausbildungsstruktur ver-fügt.Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und erfolgt an Berufsschulen und bei industriellen Fachbetrieben..

Page 13: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

streckt, erfolgt die Abschlußprü-fung vor der HK Hamburg. Der nächste Kurs startet bei 15 ver-bindlichen Anmeldungen am 23. September 2013.

SystematischeAufstiegsfortbildung

Das BFW Hamburg war maßgeb-lich daran beteiligt, die Verord-nung für die Fortbildung zu er-arbeiten. Es hat daher mit dem bfw-DGB Hamburg die ersten Kurse durchgeführt. Der Bedarf ist vorhanden: Bis zur Verord-nung dieser beiden Fortbildungs-berufe fehlte eine bundesweite, systematische Aufstiegsfortbil-dung für Ausbilder. Seither gibt es eine Doppelstrategie: Neben der Qualifikation zum „Geprüf-ten Aus- und Weiterbildungspäd-agogen“ gibt es die zum „Geprüf-ten Berufspädagogen“.Der Aus- und Weiterbildungspäd-agoge arbeitet auf Meisterebene, Schwerpunkt Berufausbildung/Weiterbildung. Der Berufspäd-agoge wird darüber hinaus in Personalplanung und Manage-mentprozessen qualifiziert. Er organisiert berufliche Bildungs-prozesse sowie Aus- und Weiter-bildungen und ist damit auch für Leitungsfunktionen qualifiziert. Er berät und beurteilt Teilnehmer und stellt Kompetenzen und Bil-dungserfordernisse fest.Der Ausbildungsplan umfaßt ne-ben der Analyse der Markt- und Technikentwicklung und der Er-mittlung des Bildungsbedarfes

auch Qualifizierungsprogramme sowie Werbemaßnahmen, Re-cruiting und Mitarbeiterfüh-rung.

Förderung derFinanzierung und

zinsfreie RatenzahlungDer bundeseinheitliche Abschluß zum Geprüften Berufspädagogen ist dem Geprüften Betriebswirt und damit einer akademischen Ausbildung gleichgestellt. Die Kosten betragen in der Version „Berufsbegleitend“ für den Be-rufspädagogen 4.920 Euro und 3.383 Euro für den Aus- und Weiterbildungspädagogen. Eine Finanzierungsförderung ist über das Meister-BaföG möglich. Zu-dem bietet das BFW eine zinsfreie monatliche Ratenzahlung. Kom-paktwochen, die während des Lehrgangs anfallen, sind nach dem Bildungsurlaubsgesetz an-erkannt.

Information undAnmeldung

Ein Informationsabend zu der im September beginnenden Qualifi-kation findet am Dienstag, dem 6. August, um 18.30 Uhr im Berufsförderungswerk Hamburg (Haus U, Raum U 109), August-Krogmann-Straße 52, statt. Wei-tere Auskünfte erhalten Interes-senten bei Michael Behrmann unter Telefon 645 81-1355 oder per Mail unter [email protected].

Seite 13August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

Michael Behrmann vom BFW. Die Ausbildung ist für Menschen gedacht, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind und ihr Knowhow um pädagogische Konzepte, Methoden sowie Ma-nagementwissen ergänzen wol-len. Der Kurs ist gleichermaßen offen für Arbeitsuchende, Mitar-beiter von Unternehmen sowie berufliche Rehabilitanden. Wer Berufspädagoge werden will, muß eine Prüfung zum Fachwirt, Industrie-, Fach- oder Hand-werksmeister sowie mindestens eine einjährige Berufspraxis vor-weisen. Oder er hat einen Uni-versitätsabschluß und war min-destens zwei Jahre im Job. Beim Aus- und Weiterbildungspädago-gen sind die Anforderungen etwas geringer. Die Zulassungsvoraus-setzungen werden von der Han-delskammer Hamburg geprüft. Am Ende des berufsbegleitend zu absolvierenden Lehrganges, der sich über ca. 24 Monate er-

Bereits fünf Kurse zum „Geprüf-ten Berufspädagogen“ sowie zum „Geprüften Aus- und Weiterbil-dungspädagogen“ hat das Berufs-förderungswerk Hamburg (BFW) durchgeführt bzw. finden gegen-wärtig statt. Daran ändert auch die aktuelle Situation des Unter-nehmens nichts. Es besteht nach wie vor große Nachfrage an die-ser Qualifizierung für Ausbilder. Darauf hat das Berufsförderungs-werk Hamburg nun reagiert und bietet einen weiteren Kurs an, der im September beginnt.

Stetige Qualifizierungimmer notwendiger

„Die Nachfrage ist auch auf die aktuelle Debatte zurückzuführen, daß angesichts des Fachkräfte-mangels eine stetige Qualifizie-rung der Mitarbeiter betriebswirt-schaftlich immer notwendiger wird. An der Schnittstelle von Arbeit und Fortbildung arbeiten unsere Berufspädagogen“, sagt

Qualifizierung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie zum Berufspädagogen:

Freie Plätze für Ausbildung der Ausbilder

Berufspädagogen organisieren auch berufliche Bildungsprozessesowie Aus- und Weiterbildungen.

Berufsbegleitende Ausbildung

Aus- und Weiter- bildungspädagoge/ -pädagogin (ca. 15 Monate)

Berufspädagoge/ -pädagogin (ca. 24 Monate)

Beginn: 23. September 2013

Anmeldung und weitere Info: Michael Behrmann, Telefon 040 [email protected]

Gestalten Sie Ihren Erfolg!

Berufsförderungswerk Hamburg GmbH August-Krogmann-Straße 52, 22159 Hamburgwww.bfw-hamburg.de

INFO-ABEND:

6. 8. 2013, 18:30 Uhr

BFW Hamburg, Haus U, Raum U109

Page 14: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

August 2013Seite 14 Rundschau für leute mit Durchblick

Mit außergewöhnlichen Ausflü-gen wie diesem sorgt PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG im-mer wieder für Abwechslung und eine hohe Lebensqualität im All-tag seiner Bewohner. Unter dem-Motto „Erlebnis statt Alltag“

Erneut bot PFLEGEN & WOH-NEN HAMBURG seinen Be-wohnern ein außergewöhnliches Erlebnis, das im Alltag eines Pfle-geheimes eigentlich kaum denk-bar ist: Am 3. Juli besuchten rund 60 Seniorinnen und Senioren der insgesamt zwölf Pflegeeinrich-tungen mit den jeweiligen Direk-toren sowie zahlreichen Mitar-beitern die Horner Rennbahn, um hier gemeinsam das 144. Deut-sche Derby im Galopprennen zu verfolgen. Aus der Farmsener Einrichtung feuerten 11 Bewohner ihre Favo-riten an - die Damen unter ihnen mit großen Hüten, ähnlich wie bei den Pferderennen in England - und wagten auch den einen oder anderen kleinen Wetteinsatz.

Im Galopp zum Gewinn

Neues vonPFLEGEN & WOHNEN

FARMSEN

Anzeige

Stolze 75 Euro Gewinn bei einem Einsatz von 5 Euro war die Aus-beute einer Bewohnerin, die vor Freude schier außer sich war.Aber auch das Geschehen auf der Strecke und die vorbeigaloppie-renden Pferde sowie das Sehen und Gesehen werden waren span-nend zu verfolgen. Verwöhnt mit Erdbeeren, Käsespießen und ei-nem Glas Sekt fühlten sich die Senioren in eine völlig andere Welt versetzt. Die anderen Besu-cher des Derbys, die die fröhliche Truppe mit den großen Hüten, den grünen Kappen und den be-druckten Poloshirts bemerkten, konnten kaum glauben, dass sich so viele Bewohner des größten Hamburger Pflegeanbieters auf der Pferderennbahn tummeln.

werden sie aktiv in das vielseiti-ge, öffentliche Leben der Hanse-stadt eingebunden. Demnächst stehen ein Ausflug zum Konzert bei Planten un Blomen und ein Besuch bei der IGS in Wilhelms-burg auf dem Programm.

Rausgeputzt mit großen Hüten verfolgten die Damen die Rennen.

sundheitslage nach klinischer, röntgenologischer oder gegebe-nenfalls auch endoskopischer Untersuchung, daß die Einnahme von Medikamenten als Therapie-ansatz genügt, kann der Erkrank-te die Klinik meist rasch wieder verlassen. Sagen die Untersu-chungsbefunde aus, daß besser gleich operiert werden sollte, lei-tet die ZNA in Wandsbek die Operationsvorbereitungen direkt ein, sorgt für rasche Blutbefunde und EKGs und holt den Narko-searzt sowie den Operateur zum

Gesundheitliche Probleme treten gern dann auf, wenn die Arztpra-xen geschlossen haben. Oft ist es ratsam, die Notaufnahme einer Klinik aufzusuchen und nicht bis zum nächsten Tag oder gar ein ganzes Wochenende abzu-warten. Rund um die Uhr geöff-net hat beispielsweise die Zentra-le Notaufnahme (ZNA) der As-klepios Klinik Wandsbek. Hemmungen, auch wegen Bauch-merzen in eine Klinik zu gehen, sind absolut überflüssig. Schließ-lich können diese viele Ursachen haben, die nicht immer harmlos sind. Eine ungehinderte Entzün-dungsentwicklung kann zudem lebensbedrohlich werden. Zu den Symptomen, die wahr- und ernst-

Wegen Bauchschmerzen in die Notaufnahme?genommen werden sollten, zählen u.a. Spannungsgefühle im Bauch-bereich, Schmerzen auf Druck und ständiges Ziehen sowie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Auch Bauchmerzen in Kombination mit erhöhter Körpertemperatur sind eindeutige Warnzeichen.Zur Wahrung der Privatsphäre stehen in der ZNA in Wandsbek 18 Untersuchungsräume mit Ein-bettbelegung zur Verfügung. Au-ßerdem gewährleistet die Ausstat-tung der Notaufnahme Untersu-chungsmöglichkeiten auf höch-stem technischen Niveau. Moni-tore ermöglichen die ständige Überwachung der Herz-Kreislauf- Situation der Patienten.Ergibt die Einschätzung der Ge-

Gespräch. Den Patienten kommt in Wandsbek aber nicht nur der kurze Dienstweg zugute. Weil hier minimal-invasiv operiert wird können diese davon ausgehen, nach einer Blinddarm-, Gallen- oder Darmoperation schnell wie-der fit zu sein. Denn die Schlüs-sellochtechnik bringt in der Regel kleinste Schnitte und damit wenig Schmerzen sowie kaum Kraftver-lust mit sich. Die Zentrale Not-aufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek ist unter Telefon 181 18 - 83 6633 erreichbar.

In zwei Operationssälen können Verletzte sofort optimal versorgt werden.

Gesund zu wissen

Thema: Leisten-, Nabel-, Narbenbruch + Co.

5. August 2013, 18 Uhr

Vortrag Fragerunde Kleiner Imbiss

Klinik Wandsbek Infos: (0 40) 18 18-83 14 40

Page 15: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Perfekt gestutzt:das Akku-Garten-Programm

“miet-fix“ Holstenhofkamp 622041 Hamburg040 - 656 81 680

www.miet-fix.de

Akku-Gartenset18 Volt-1,1 Ah Akku-Heckenschere AH-1852 LGE

(Ladegerät und 2 Akkus im Lieferumfang) Akku-Trimmer AT-1826 Akku-Grasschere AX-1820 Produktdetails in Ihrem Stützpunkt 359.-

MASCHINEN & GERÄTEVermietung • Verkauf • Repara tur

Page 16: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

arkisenM

• Markisen •• Sonnensegel •

• Terrassendächer •

MeisterbetriebAlle führenden Marken + eigene Herstellung

Haldesdorfer Straße 74 • 22179 HH • 641 35 46www.markisen-jagow.de

aragen-toreG

lasarBeitenG

alerarBeitenM lektroarBeitenE

SanitÄr · HeizungS-tecHnik

• Sanitär • Heizung • Solar • Bauklempnerei

• BedacHungHudlemstraße 13 a

22159 Hamburg-Farmsentelefon (040) 643 60 64

Fax (040) 645 25 21E-mail: [email protected]

tor- u. antriebstechnik gmbH kipp-•Sectional-•Schiebe-•Dreh-•rolltore Schranken•Briefkasten-u.Schließanlagen www.garagenantriebe.de Dringsheide 1•22119HamburgFax (040) 65 30 300•Tel. (040) 654 987-0

e.f. schleusner

Glaserei Anton ScholzePillauer Straße 29 · 22049 Hamburg

Ausführung sämtlicher GlaserarbeitenSicherheits- und Energiesparverglasung

Versicherungsabwicklung

tel.: 695 09 5524 stunden notdienst

GMBH

Reparatur-Schnelldienstsämtlicher Glasarbeiten

Glas - soviel Sie mögenBeratung - soviel Sie brauchen

(040) 6418182(040) 6958182

Haldesdorfer Str. 143 • 22179 Hamburg

Tel: 040/696 44 422Handy: 0176/20184717

Malerarbeiten aller Art sauber & zuverlässig

Bengelsdorfstieg 18 22179 Hamburg

Was machen Sie,wenn Ihre Waschmaschine, Ihr Elektroherd

oder auch Ihr Fernseher kaputt ist??

Uns anrufen!!!elektromannRennbahnstraße 3322111 HamburgTelefon 651 80 44 über 9500x in Europa

Partner von

Ihr vielseitiges Fachgeschäft vor Ort!

August 2013Seite 16 Rundschau für leute mit Durchblick

anitäre anlagenS

SanitärtecHnik · gaSHeizungBoytinstraße 34 22143 Hamburg

WolFgang

tel. 668 57 888 • Fax 668 57 999 mobil: 0171 573 22 09

Die nächsten mobilen Problemstoffsamm-lungen der Stadtreinigung Hamburg finden wie folgt statt: • am Mittwoch, dem 14. August von 12 bis 14 Uhr in der Bramfelder Chaussee 136/Baumarkt, • am Montag, dem 19. August, von 9 bis 11 Uhr, in der Ben-gelsdorfstraße 2-6, • am Montag, dem 19. August, von 14.30 bis 16 Uhr an der Karls-höhe/Pezolddamm und • am Montag, dem 19. August, von 16.30 bis 18 Uhr auf der Marktfläche Berner Heerweg. Hier werden kostenlos Schad- und Giftstoffe aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen entgegen genommen. Außerdem berät qua-lifiziertes Fachpersonal über die umweltge-rechte Entsorgung.Abfälle mit einem hohen Schadstoffgehalt müssen unbedingt gesondert entsorgt wer-den, damit sie die Umwelt nicht nachhaltig belasten. Abgesehen davon lassen sich viele Stoffe recyceln. Auf keinen Fall dürfen die gefährlichen Stoffe in der Hausmülltonne oder in anderen Gefäßen landen und schon gar nicht in der Toilette, dem Ausguss oder der Natur. Bei Abgabe sollten die Problem-stoffe nach Möglichkeit in einem geschlos-senen Behälter abgefüllt und zudem gekenn-zeichnet sein.

MobileProblemstoffsammlung

80 Prozent aller Getränke werden in Glas abgefüllt. Kein anderes Verpackungsmate-rial kann so leicht und so häufig recycelt werden wie Glas. Glasrecycling ist darum ein beispielhaftes Modell für aktives und umweltbewußtes Verhalten geworden. Auch in Hamburg liegt Glasrecycling voll im Trend: Fast 90% aller Haushalte in der Hansestadt bringen ihr Altglas regelmäßig zu einem der über 5.000 Glascontainer oder zu einem der 13 Recyclinghöfe.Glas kann zu 100 Prozent recycelt werden. Grundvoraussetzung für hochwertige Gläser aus Altglas ist die Farbreinheit. Sowohl die Beimischung von andersfarbigen Flaschen als auch von Keramik-, Porzellan- und Metallteilen kann eine ganze Wagenladung von Altglas für die Weiterverarbeitung un-brauchbar machen. Wenn Sie Weißglas, Braunglas und Grünglas trennen, haben Sie schon einen großen Schritt zur Wiederver-wertung des Glases beigetragen. Schwarzes, rotes, gelbes oder blaues Glas entsorgen Sie bitte im Grünglas-Container.

Glasrecyclingliegt im Trend

Schlaue Handwerkerinserieren HIER!

Für Leute mit DurchblickRundschau

ARTENGESTALTUNGGJÖRG NEUMANN

Garten- und Landschaftsbau

Hornissenweg 40a · 22159 HHTelefon (040) 647 07 86

Fax (040) 647 51 85www.neumannsgarten.de

Seit 1993

in Hamburg

Page 17: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Reparaturschnell-dienst sämtlicher

Glaserarbeiten (040) 6418182

Fax (040) 6958182

Pflanzen-TauschtischTauschen, abgeben oder mitneh-men ist das Motto eines neuen Angebotes im Botanischen Son-dergarten Wandsbek: Aufgrund vieler Nachfragen, Pflanzen hier zu kaufen oder diese auch abzu-

geben, wurde nun ein Pflanzen-Tauschtisch aufgestellt. Inter-essierte haben die Möglichkeit, Pflanzen, die keinen Platz mehr auf ihrer Fensterbank oder in ihrem Garten haben, abzugeben. Sie können auch eine Pflanze bzw. mehrere Pflanzen von dem Tauschtisch in Obhut nehmen. Das ist auch möglich, ohne selbst Gewächse mitzubringen.Der Pflanzen-Tauschtisch steht bis Ende Oktober vor dem Bo-tanischen Sondergarten in der Walddörferstraße 273.

Jahr im Durchschnitt bei etwa zwei Prozent. Offene Immobilien-fonds sind eine geeignete Anlage-form für Anleger mit langem Atem und einer mittel- bis langfristigen Perspektive. So lag die Wertent-wicklung des hausInvest zum Ende des vergangenen Geschäfts-jahres bei 2,6%, über drei Jahre bei 8,4% und über fünf Jahre sogar bei 17%.* Daß sich der Fonds positiv entwickelt und das Portfolio rentabel bleibt, zählt zu den Aufgaben des Fondsmanage-ments. Die Anleger können sich entspannt zurücklehnen und auf das Know-how der Profis vertrau-en: Denn die Experten haben die Objekte und die Märkte im Blick,

sorgen für eine hohe Vermietungs-quote und halten das Portfolio auf einem modernen Stand. Gegen-über dem Direktinvestment, das beim Kauf und später bei der Unterhaltung mit hohem Aufwand verbunden ist, spart das Zeit und schont die Nerven.*Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag; Aus-schüttung sofort wieder angelegt). Wertentwicklungen der Vergan-genheit bieten keine Gewähr für die Zukunft.Für weitere Fragen und nähere Informationen zu diesem Themawenden Sie sich bitte an die Mit-arbeiter einer Commerzbank Fi-liale in Ihrer Nähe.

Seite 17August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

Zu den Mietern der hausInvest-Immobilien zählen namhafte, zah-lungskräftige Unternehmen unter-schiedlicher Branchen. In der Regel haben sie indexierte Miet-verträge. Dabei wird die Miete automatisch angepasst, wenn die Inflationsrate ein bestimmtes Ni-veau erreicht. Bei einem Direk-tinvestment hängt der Inflations-schutz dagegen stark von der einzelnen Immobilie und ihrer Wertentwicklung ab. Einmal pro Jahr schütten Offene Immobilien-fonds die Erträge aus Verkäufen und Mieteinnahmen an ihre Anle-ger aus. Bei gut geführten Fonds lag die Rendite im vergangenen

Gebäude unterschiedlichen Typs - vor allem Büros, Hotels, Ein-kaufs- oder Logistikzentren. An-ders als bei Direktinvestitionen können Anleger schon ab einer vergleichsweise geringen Summe von der Wertbeständigkeit dieser attraktiven Objekte in Top-Lagen profitieren - bei hausInvest bei-spielsweise ab 50 Euro. Die brei-te Streuung des Immobilienport-folios macht den Fonds unabhän-gig von wirtschaftlichen Schwan-kungen in Einzelmärkten. Entwik-kelt sich ein Objekt oder eine Region weniger gut, können an-dere Immobilien und Länder aus-gleichend wirken.

Die Inflationsrate liegt über den marktüblichen Sparzinsen, und Aktien sind nicht jedermanns Sa-che: Immer mehr Anleger setzen deshalb auf Immobilien. Ob das Kapital direkt in die eigenen vier Wände fließt oder indirekt in eine Beteiligung an einem Offenen Immobilienfonds, hängt von den individuellen Zielen und Wün-schen des Anlegers ab. Eine Rei-he von Vorteilen bieten beide Varianten: Sei es etwa das miet-freie Wohnen im Alter oder die hohe Flexibilität. Wer jedoch nicht Eigentümer eines selbstgenutzten oder vermieteten Objektes werden kann oder will, dem bleibt als

Alternative der indirekte Weg über offene Immobilienfonds. Diese sind Teil eines gut strukturierten Wertpapiervermögens. Sie eignen sich nicht nur als solide Depotbei-mischung, sondern auch als stabi-les Basisinvestment in Zeiten be-wegter Märkte. Anlageexperten empfehlen einen Anteil von bis zu 20 Prozent am Depot. Die kon-krete Summe hängt dabei von der persönlichen Situation, Marktlage und Risikoneigung ab.Offene Immobilienfonds, wie zum Beispiel der schon seit 1972 be-stehende hausInvest der Commerz Real, investieren das Geld der Anleger in gewerblich genutzte

Geldanlage in Sachwerte:

Offene Immobilienfonds statt Hauskauf

Immer mehr Anleger setzen auf Immobilien: Entweder mit deneigenen vier Wänden oder mit Offenen Immobilienfonds.

Page 18: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Mädchenfußball wird immer be-liebter. Das ist wahrscheinlich auch der Damen-Nationalmann-schaft zu verdanken, die aktuell gerade bei der Frauen-Europamei-sterschaft erfolgreich war. Auch in Farmsen gibt es immer mehr Mädchen, die Fußball spielen wol-len und auch können. So zum Beispiel beim SC Condor, dessen Mädchenmannschaften stadtbe-kannt sind. Hier treten auch die „Biester“ gegen das runde Leder. Die Mädchen der Jahrgänge 2001

Mädchenfußball: Nachwuchs gesucht

bis 2007 sind sehr erfolgreich und suchen dringend Nachwuchs. Ob-wohl die Spielerinnen fleißg trai-

IN FARMSEN-BERNE

nieren, weil sie immer besser werden möchten, kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Unterstützt werden die Mädchen von den Trainern und Betreuern.Wenn auch Ihr Hamburger Mei-

Fit nach dem SommerMit den Bewegungsangeboten des Freizeitsport e.V. bleiben Sie auch nach den Sommerferien fit und gesund. Am Mittwoch, dem 7. August, startet die Saison von 11.15 bis 12.15 Uhr mit dem Kurs „Fitness für alle“. Wer seine Be-weglichkeit auf ruhigere Weise erhalten möchte, der sollte sich ab Mittwoch, dem 8. August, von 19 bis 20.30 Uhr in die Feldenkrais-übungen einführen lassen. Und

speziell für ältere Menschen gibt es ab Montag, dem 26. August, von 14.30 bis 16 Uhr einen Hatha Yoga-Kurs, in dem Atmung und Bewegung miteinander in Ein-klang gebracht werden.Alle Veranstaltungen finden im VHS-Haus Farmsen, Berner Heer-weg 183, statt. Anmeldung und Information bei Sabrina Kernbach oder Christine Kopf unter Telefon 428 853-211.

ster, Hallenmeister und Pokalsie-ger werden wollt, dann kommt doch einfach einmal in der Ah-renshooper Straße 5 vorbei. Hier trainieren die 1. und 2. E-Mädchen (Jahrgang 2003/2004 und jünger) immer montags und donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr und die 2. und 3. D-Mädchen (Jahrgänge bis 2002) immer montags und donnerstags von 17.45 bis 19 Uhr. Das erste Training nach den Som-merferien findet am 1. August statt. Weitere Informationen gibt es bei Udo Ludwigsen, Telefon 631 05 01 oder im Internet unter www.condor-biester.repage5.de.

Die „Biester“ des SC Condor suchen Verstärkung.

Trainer gesuchtFür die Saison 2013/2014 sind beim SC Condor noch verschie-dene Trainerpositionen zu beset-zen. Die D-Junioren (Jahrgang 2002), ein leistungesorientiertes Bezirksliga-Team, suchen ein bis zwei Coaches, die das vorhande-ne Trainerteam unterstützen bzw. führen. Ideal wären Fußballer mit Erfahrungen im Trainerjob und Ambition auf den Posten des Cheftrainers.Da bei den E-Junioren (Jahrgang 2004) zwei spielstarke Teams ge-meldet sind und zur Zeit nur ein Trainer zur Verfügung steht, wird hier ebenfalls Verstärkung benö-tigt. Gesucht wird ein gleichbe-rechtigter Coach, der die Teams

in Gemeinschaft mit dem zweiten Trainer in den D-Juniorenbereich führt. Die Bereitschaft im Team zu arbeiten ist eine grundlegende Voraussetzung. Gesucht wird au-ßerdem ein Trainer der Lust hat, die ganz Kleinen (Jahrgang 2009) zunächst einmal pro Woche in ei-ner Bewegungs- und Spielstunde an den Fußball heranzuführen.Für alle Positionen bietet der SC Condor eine angemessene Auf-wandsentschädigung und unter-stützt zudem die Ausbildungs-möglichkeiten beim Hamburger Fußballverband. Interesse? Dann meldet Euch bei Sönke Hinrichs, Telefon 0151 230 01 374 oder unter [email protected].

BenefizturnierAm Sonntag, dem 4. August, veranstaltet das Team der „Hum-pen Schatzi's“ gemeinsam mit befreundeten Spielern anderer Mannschaften ein Benefiz-Tur-nier, bei dem Steeldart gespielt wird. Mit den Einnahmen aus dem Turnier möchten die Spieler Ronnie Albrecht unterstützen, der gemeinsam mit einem Kumpel eine Alpenquerung absolviert und damit Spendengelder gesammelt hat. In 29 Tagen haben die bei-den zu Fuß rund 550 Kilometer Wegstrecke zurückgelegt, knapp 22.000 Höhenmeter überwunden und sind durch drei Länder ge-wandert. Jeder gelaufene Kilome-ter brachte Geld und eine aktuelle

Spendensumme von 3.989,79 Euro (Stand: 21.7.2013), die der Aktion „Kicken mit Herz“ und somit dem UKE zugute kommt. Das Projekt finanziert aktuell u.a. zwei Spieltherapeutinnen und eine Kinderkrankenschwester.Die von Ronnie Albrecht gesam-melten Gelder sind ein Dank an das Team der Klinik, in der sein Sohn Max, der an einem angebo-renen Herzfehler leidet, bereits mehrfach hervorragend betreut wurde. Das Turnier findet im Clubheim des Farmsener TV, Berner Heer-weg 187b, statt und beginnt um 13 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Neue Kurse beim SCCAb Freitag, dem 2. August, bietet der SC Condor Sport und Fitness für Frauen aus aller Welt an. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das mit Musik absol-viert wird und von Pilates über Rückentraining bis hin zu Ko-ordinationsschulung reicht. Der Kurs ist offen für Frauen aller Altersgruppen und kann kosten-los wahrgenommen werden. Inte-ressierte Teilnehmerinnen treffen sich immer freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Karl-Schneider-Halle, Berner Heerweg 183.

Am 29. August startet dann ein weiterer kostenloser Kurs, bei dem Übungsleiterin und Ernäh-rungsberaterin Farnaz Yazdanian Frauen aller Nationalitäten die Kombination von gesunder Er-nährung und Sport näher brin-gen möchte. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 13 bis 15 Uhr im Nachbarschaftstreff fabelhaft,Birckholtzweg 20, statt. Fragen zu den Angeboten beant-wortet Kerstin Philipp unter Tele-fon 643 27 49 oder per Mail unter [email protected].

Page 19: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

Seite 19August 2013 Rundschau für leute mit Durchblick

Ausreichende Flüssigkeitsauf-nahme kann Leben retten.

auto

repara

tur

85�¤

Sie sind erholt undIhr Auto ist gestresst?

Bramfelder Dorfplatz 8 • 22179 HamburgTelefon 646 000 0 • Fax 646 000 33

www.jahnke-hamburg.de

Durchsicht IhresFahrzeugs mitKlimaanlagen-Check

Angebot gültigbis 31. August 2013.

Die Experten der ADAC Unfall-forschung raten Autofahrern die Hitzegefahr nicht zu unterschät-zen. Der Rat viel zu trinken (drei Liter Wasser, Schorle oder Tee) ist zwar nicht neu - kann aber den-noch Leben retten. Warnzeichen für eine zu geringe Flüssigkeits-aufnahme sind Kopfschmerzen

Jeder siebte Verkehrsunfall mit Verletzten ereignet sich an hei-ßen Sommertagen mit Tempera-turen von 25 Grad und mehr. Das hat die ADAC Unfallforschung in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Hauptursache sind vor allem Fahrfehler, die durch man-gelnde Konzentration verursacht wurden - wie etwa das Missach-ten der Vorfahrt, das Übersehen des Gegenverkehrs oder der Zu-sammenstoß mit vorausfahren-den Autos. Während der Anteil konzentrationsrelevanter Unfälle an kälteren Tagen, d.h. bei Tem-

Sommerhitze mit Schattenseiten

peraturen von weniger als 15 Grad bei 47 Prozent liegt, steigt er im Sommer auf 63 Prozent an.

oder Schwindel, die umgehend zu einer Pause und zur Flüssig-keitsaufnahme führen sollten. Bei längeren Fahrten, etwa in den Urlaub, sind regelmäßige Zwischenstops im Schatten und leichte Gymnastikübungen sinn-voll, um Geist und Körper wieder in Schwung zu bringen.

Viele SchulwegunfälleWenn nach den Sommerferien die Schule beginnt und ABC-Schüt-zen ihren ersten Schulweg antre-ten, treffen sie auf rasende Autos, unbeachtete Zebrastreifen und fehlende Ampeln. Rund 114.000 Schulwegunfälle ereigneten sich in Deutschland nach Angaben der Gesetzlichen Unfallversicherung im Jahr 2011. In knapp 4 800 Un-fälle waren Schüler involviert, die zu Fuß auf dem Weg in die Schu-le oder nach Hause unterwegs waren. 23 000 Mal kamen sie als Radfahrer zu Schaden.Eine wichtige Voraussetzung für einen sicheren Schulweg sind abgestimmte, verbindliche Schul-

wegpläne. Diese Spezialpläne ba-sieren auf Erfahrungswerten und Analysen des Umfelds der einzel-nen Lehreinrichtungen. Den El-tern geben sie wichtige Empfeh-lungen, welcher Weg zur Schule gewählt werden soll. Allerdings verfügt nur rund die Hälfte aller deutschen Grundschulen über eine derartige Skizze. Deshalb fordert der ADAC alle Grundschulen auf, einen solchen Plan schnellst-möglich zu erstellen bzw. bereits vorhandene zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Weiterführende Schulen sollten zudem aktuelle Radwegepläne zur Orientierung anbieten.

ALLTAG RAUS. ABENTEUER REIN.

TEST 2012

Abbildung zeigt Outlander STYLE+ 2.0 2WD Invite**

UND 4.800 €1 PREISVORTEIL SICHERN.

Outlander STYLE+ 2.0 2WD Invite*

24.840 €

Der Mitsubishi Outlander STYLE+ ist mit seinem geräumigenInnenraum mit bis zu 7 Sitzen wie geschaffen für kleine undgroße Abenteuer. Erleben Sie sparsame Motoren sowie höchsteSicherheitsstandards – jetzt als Sondermodell mit zusätzlicherAusstattung ohne Aufpreis.

*Messverfahren VO 715/2007 EG: Outlander STYLE+ 2.0 2WD Invite,Verbrauch (l/100 km) innerorts 8,7 / außerorts 5,7 / kombiniert 6,8 /CO2-Emission kombiniert 157 g/km / Effizienzklasse D.**Messverfahren VO 715/2007 EG: Outlander STYLE+ 2.0 2WDInvite, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8,7 / außerorts 5,7 / kombiniert6,8 / CO2-Emission kombiniert 157 g/km / Effizienzklasse D.1Gegenüber vergleichbar ausgestattetem Serienmodell. Bestehend aus3.000 € Preisvorteil auf Basis der UPE und zusätzlich kostenfreiesDesignpaket im Wert von 1.800 € (Spoilerecken-Set vorn und hinten inWagenfarbe, Seitenschweller in Wagenfarbe, Stoßstange und Dachflächein Foliendesign; inkl. Montage). Gültig bei Kauf und Zulassung einesneuen Outlander STYLE+ bis zum 30.09.2013.

Fölster + Finck GmbHMitsubishi VertragshändlerBullenkoppel 20, 22047 HamburgTelefon 040/6932056, Fax 040/[email protected], www.foelster.de

Page 20: NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN · PDF filesical Tarzan ® werden in der ... HH_92x90mm_032013.indd 1 08.03.13 16:28 Sommerparty Nach der erfolgreichen Sommer-party 2012 veranstaltet

August 2013Seite 20 Rundschau für leute mit Durchblick

Und hier geht es nach draußen:Power Yoga: Bis zum 26. August, immer montags von 7.30 bis 8.30 Uhr. Wo? Hamburg City Beach Club, bei den St. Pauli-Landungsbrü-cken, Brücke 7. Bitte Yogamatte und Decke mitbringen.Streetworkout: Bis zum 27. August, immer dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr. Wo? MeridianSpa City, Schaarsteinweg 6 oder um 19.15 Uhr an den Magellan-Terrassen in der HafenCity. Yoga: jeden Dienstag, bis zum 27. August, von 7.30 bis 8.45 Uhr. Wo? Campusgelände im Quartier 21 (Grünfläche oberhalb der Tiefga-rage). Bitte Yogamatte und Decke mitbringen. Tai Chi Modern Style: Bis zum 25. August, immer sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Wo? PianoBeach Terrasse des IndoChine, Neu-mühlen 11. Buggy-Workout: Bis zum 28. August, immer sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Wo? Treffpunkt ist vor dem MeridianSpa Alstertal, Heegbarg 6. Für die Stretching-Übungen auf der Wiese ist eine Decke mitzubringen. Alle Frischluft-Fitness-Angebote sind kostenlos und für alle Interessierten zugänglich. Weitere Informationen finden Sie auf www.meridianspa.de

Wellness Events im AugustBOKWA®

10. August, 16.00 bis 17.00 Uhr mit Christina Kraus

Mit BOKWA® den Kalorien davon tanzen: Der neue Fit-nesstrend aus Amerika ist eine Kombination aus Boxen („Bo“) und dem afrikanischem Tanz Kwaito („Kwa“). Zu aktuel-ler Musik und afrikanischen Rhythmen tanzen Sie die Lini-en von Zahlen und Buchstaben nach. Das schweißtreibende BOKWA®-Workout verbessert Ausdauer, Kraft und Beweglich-keit und das ohne komplizierte Choreografien und ohne Nach-denken. Weil man hier einfach nur Spaß hat, ist das Special so-wohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Also rein in das Fitness-Outfit und mitmachen!Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit kos-tenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 35 Euro inklusive Fitness- und Wellness-Tageskarte.

Wandsbeker Zollstraße 87 - 89 22041 Hamburg

Telefon 658 910 50

Meeresalgenpflege24. August, 11.15, 15.45 und

19.15 Uhr im Dampfbad Entspannen Sie bei einem ganz besonderen Erlebnis und ver-wöhnen Sie Ihre Haut mit der vitaminreichen Kraft der Algen aus den Tiefen des Meeres. Die-ses Produkt der Natur verbes-sert die Hautstruktur, gibt ihr viel Feuchtigkeit und macht sie strahlend und zart. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Bitte mel-den Sie sich rechtzeitig an der

Rezeption oder am Wellness-Counter an. Kosten: Für Mitglie-der innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit 3 Euro. Nicht-Mitglieder können für 3 Euro zuzüglich Wellness-Tageskarte teilnehmen.

Creme Peeling„Red Roses“

26. August, 12.15, 14.4519.15 und 20.15 Uhr

Verwöhnen Sie Ihre Haut auf eine ganz spezielle Art und Wei-

se. Mit einem Schlamm, der nach Rosenöl duftet und sehr mine-ralstoffreich ist, wird der Körper abgerieben. Das wirkt zum Einen entschlackend, zum Anderen ver-leiht es Ihrer Haut ein seidenwei-ches Gefühl. Ein unvergleich-liches Erlebnis - auch für die Sinne! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Rezep-tion oder am Wellness-Counter an. Für Mitglieder innerhalb ih-rer vertraglichen Nutzungszeit 3 Euro. Nicht-Mitglieder können für 3 Euro zuzüglich Wellness-Tageskarte teilnehmen.

4 x in Hamburg

65 89 0

www.meridianspa.de

ERLEBNISREISEFitness, Wellness, Bodycare im MeridianSpa – dieser Sommer wird besonders.

JETZT 6 MONATE TESTEN MIT NUR 50 € AUFNAHMEGEBÜHR!Nur noch bis 31.08.2013

MeridianSpa_Rundschau Wandsbek_050813_Hoch.indd 1 23.07.13 13:07


Recommended