+ All Categories
Home > Documents > Musikschulflyer

Musikschulflyer

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: markus-wandres
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
http://czr.de/images/musikschule/Musikschule/PDF/Musikschulflyer.pdf
2
Musikschule im CZR Christliches Zentrum Reutlingen Klavier Keyboard Schlagzeug Gesang Querflöte Klarinette Saxophon Gitarre E-Gitarre Bass Violine Musikgarten Workshops Projekte Gesang / Keyboard Gesang / Stimmbildung „Wo man singt, dort lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder!“ Die menschliche Stimme ist wohl das älteste und individuellste „Instrument“ überhaupt. Jeder Laut und jeder Ton ist in der Lage die innere Verfassung und Stimmungslage auszudrücken. Zunächst geht es um den richtigen und gesunden Umgang mit der eigenen Stimme: Atemtechnik, Zwerchfell- und Bauchmuskeltraining sind nur einige von vielen Unterrichtsinhalten. Noten lesen und Rhythmusgefühl werden ebenso erlernt wie Gehörtraining und Intonation. Vom Schüler selbst ausgewählte Lieder können gerne in den Unterricht aufgenommen werden. Der Unterricht richtet sich an alle, die aus Freude am Singen mehr über ihre Stimme und deren Möglichkeiten erfahren möchten oder auch erstmals den Umgang mit ihrer Stimme erlernen wollen. Ebenso angesprochen sind Chor- oder Bandsänger, die gerne an ihrer Stimme arbeiten möchten sowie Fortgeschrittene mit Konzerterfahrung, die ihre Kenntnisse oder ihr Repertoire erweitern wollen. 06 Keyboard Das Keyboard ist ein elektronisches Allround-Instrument. Es wird vorwiegend zum alleinigen Musizieren aber auch in der Band ein-gesetzt. Oft muss der Keyboarder ein ganzes Orchester ersetzen. Hierzu sind neben Noten- und Rhythmiklehre auch die Bedienung des Instrumentes selber sowie der Einsatz von Begleitstilen und -mustern wichtiger Bestandteil des Unterrichtes. Das Spielen unterscheidet sich vom Piano dadurch, dass mit der rechten Hand meist die Melodie gespielt wird, während die linke Hand zum Bedienen der Begleitung gebraucht wird. Mit dem Keyboard kann man schnell erste Erfolge und Fortschritte sehen und hören. Selbstverständlich werden auch wichtige musikalische Grundlagen wie Notenlehre, Fingersatz, Rhythmik und Harmonielehre vermittelt. Querflöte Violine Workshops Projekte 07 Querflöte Der Flöte sagt man nach, dass ihr Ton dem natürlichen Klang der Stimme am nächsten kommt. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten ihres Einsatzes. Ein Soloinstrument, das sich aufgrund seiner Tonlage in allen Aufgabenstellungen immer durchzusetzen weiss. Die Schüler erlernen die Fingertechnik und das Spielen nach Noten. Der Unterricht reicht von einfachen Melodien bis zu komplexen Übungen und Vortragsstücken. Dabei werden Rhythmusgefühl, Fingerfertigkeit und Spieltechnik sowie das Gehör gezielt geschult und trainiert. Violine Die Violine ist ein faszinierendes Instrument - sie ist vielseitig einsetzbar: als Solo - und Orchesterinstrument oder als wichtiges Melodieninstrument in einer Band. Die musikalischen Interessen des Schülers stehen im Vordergrund und es steht eine groe Auswahl an Liedern und Stücken aus verschiedenen Stil-Epochen zur Verfügung. Beim Violinenspiel ist die innere Verfassung und Einstellung des Schülers sehr direkt über Ausdruck und Gefühl mit dem Spielen verbunden. Die Vermittlung dieser „weichen Faktoren“ sind neben den theoretischen und praktischen Inhalten deshalb fester Bestandteil des Unterrichtes. Das Fach Violine ist für Schüler ab 5 Jahren geeignet. Unterrichtsgebühren Saxophon Klarinette Kontakt 08 Saxophon / Klarinette Das Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Ursprünglich für den Einsatz in Orchestern gedacht, ist das Saxophon heute weit verbreitet und fasziniert mit seinem typisch schnarrenden Klang. Je nach Einsatzzweck und Tonumfang gibt es das Instrument als Alt-, Tenor-, Sopran- oder Baritonsaxophon. Egal ob in der Bigband, Orchester, Jazzcombo oder als Soloinstrument, das Saxophon ist fast überall zu hören. Die Klarinette ist im Vergleich mit dem Saxophon eher weniger bekannt, jedoch auch ein sehr vielseitig einsetzbares Instrument. Ob Kammerorchester, Blaskapelle oder Kirchenmusik, Dixieland oder Bigband, die Klarinette ist in fast allen Musikrichtungen zu Hause. Für beide Instrumente sind Notenlehre, Rhythmus- und Harmonielehre ebenso fester Bestandteil des Unterrichtes wie das Erlernen der Fingerfertigkeit und der Blas- und Atemtechnik. Weiterführend können auch eigene Stücke des Schülers in den Unterricht mit einbezogen werden. Komponieren, freies Spiel und Improvisation setzen Fleiund ‹bungsbereitschaft voraus und werden von der Lehrkraft gezielt gefördert. Workshops / Projekte Musik ist in der Gemeinschaft am Schönsten. Deshalb bieten wir immer wieder spezielle Workshops zu bestimmten Instrumenten (z.B. Cajon) an. Unser aktuelles Angebot ist online oder telefonisch zu erfragen. Ein weiteres Anliegen ist, die Schüler zu Musikern zu formen, die miteinander spielen lernen. Daher bieten wir als Ergänzung zu den regelmäfligen Unterrichten immer wieder spezielle Bandtrainings und Projekte an. Kosten richten sich jeweils nach dem Aufwand, bitte anfragen. Gospel Celebration Choir - ein Projektchor, bei dem jeder, der gerne singt, dabei sein kann. Sonderprospekt anfordern. Einzelunterrichtsgebühren 2-er-Gruppe auf Anfrage analog Klavier Tel 07121 3456675 Fax 07121 509733 [email protected] www.musikschule.czr.de Musikschule im Christlichen Zentrum Reutlingen Carl-Zeiss-Str. 9 72770 Reutlingen Info und Kontakt Unterrichtsgebühren analog Klavier Unterrichtsgebühren die Musikschule mit der persönlichen Note
Transcript

Musikschule

im C

ZR

ChristlichesZentrumReutlingen

KlavierKeyboard

SchlagzeugGesang

QuerflöteKlarinetteSaxophon

GitarreE-Gitarre

BassVioline

MusikgartenWorkshops

Projekte

Gesang / Keyboard

Gesang / Stimmbildung „Wo man singt, dort lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder!“ Die menschliche Stimme ist wohl das älteste und individuellste „Instrument“ überhaupt. Jeder Laut und jeder Ton ist in der Lage die innere Verfassung und Stimmungslage auszudrücken. Zunächst geht es um den richtigen und gesunden Umgang mit der eigenen Stimme: Atemtechnik, Zwerchfell- und Bauchmuskeltraining sind nur einige von vielen Unterrichtsinhalten. Noten lesen und Rhythmusgefühl werden ebenso erlernt wie Gehörtraining und Intonation. Vom Schüler selbst ausgewählte Lieder können gerne in den Unterricht aufgenommen werden. Der Unterricht richtet sich an alle, die aus Freude am Singen mehr über ihre Stimme und deren Möglichkeiten erfahren möchten oder auch erstmals den Umgang mit ihrer Stimme erlernen wollen. Ebenso angesprochen sind Chor- oder Bandsänger, die gerne an ihrer Stimme arbeiten möchten sowie Fortgeschrittene mit Konzerterfahrung, die ihre Kenntnisse oder ihr Repertoire erweitern wollen.

06

KeyboardDas Keyboard ist ein elektronisches Allround-Instrument. Es wird vorwiegend zum alleinigen Musizieren aber auch in der Band ein-gesetzt. Oft muss der Keyboarder ein ganzes Orchester ersetzen. Hierzu sind neben Noten- und Rhythmiklehre auch die Bedienung des Instrumentes selber sowie der Einsatz von Begleitstilen und -mustern wichtiger Bestandteil des Unterrichtes. Das Spielen unterscheidet sich vom Piano dadurch, dass mit der rechten Hand meist die Melodie gespielt wird, während die linke Hand zum Bedienen der Begleitung gebraucht wird. Mit dem Keyboard kann man schnell erste Erfolge und Fortschritte sehen und hören. Selbstverständlich werden auch wichtige musikalische Grundlagen wie Notenlehre, Fingersatz, Rhythmik und Harmonielehre vermittelt.

QuerflöteViolineWorkshopsProjekte

07

QuerflöteDer Flöte sagt man nach, dass ihr Ton dem natürlichen Klang der Stimme am nächsten kommt. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten ihres Einsatzes. Ein Soloinstrument, das sich aufgrund seiner Tonlage in allen Aufgabenstellungen immer durchzusetzen weiss. Die Schüler erlernen die Fingertechnik und das Spielen nach Noten. Der Unterricht reicht von einfachen Melodien bis zu komplexen Übungen und Vortragsstücken. Dabei werden Rhythmusgefühl, Fingerfertigkeit und Spieltechnik sowie das Gehör gezielt geschult und trainiert.

ViolineDie Violine ist ein faszinierendes Instrument - sie ist vielseitig einsetzbar: als Solo - und Orchesterinstrument oder als wichtiges Melodieninstrument in einer Band. Die musikalischen Interessen des Schülers stehen im Vordergrund und es steht eine grofle Auswahl an Liedern und Stücken aus verschiedenen Stil-Epochen zur Verfügung. Beim Violinenspiel ist die innere Verfassung und Einstellung des Schülers sehr direkt über Ausdruck und Gefühl mit dem Spielen verbunden. Die Vermittlung dieser „weichen Faktoren“ sind neben den theoretischen und praktischen Inhalten deshalb fester Bestandteil des Unterrichtes. Das Fach Violine ist für Schüler ab 5 Jahren geeignet.

Unterrichtsgebühren

SaxophonKlarinette

Kontakt

08

Saxophon / KlarinetteDas Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente.Ursprünglich für den Einsatz in Orchestern gedacht, ist das Saxophon heute weit verbreitet und fasziniert mit seinem typisch schnarrenden Klang. Je nach Einsatzzweck und Tonumfang gibt es das Instrument als Alt-, Tenor-, Sopran- oder Baritonsaxophon. Egal ob in der Bigband, Orchester, Jazzcombo oder als Soloinstrument, das Saxophon ist fast überall zu hören.Die Klarinette ist im Vergleich mit dem Saxophon eher weniger bekannt, jedoch auch ein sehr vielseitig einsetzbares Instrument. Ob Kammerorchester, Blaskapelle oder Kirchenmusik, Dixieland oder Bigband, die Klarinette ist in fast allen Musikrichtungen zu Hause. Für beide Instrumente sind Notenlehre, Rhythmus- und Harmonielehre ebenso fester Bestandteil des Unterrichtes wie das Erlernen der Fingerfertigkeit und der Blas- und Atemtechnik. Weiterführend können auch eigene Stücke des Schülers in den Unterricht mit einbezogen werden. Komponieren, freies Spiel und Improvisation setzen Fleifl und ‹bungsbereitschaft voraus und werden von der Lehrkraft gezielt gefördert.

Workshops / ProjekteMusik ist in der Gemeinschaft am Schönsten. Deshalb bieten wir immer wieder spezielle Workshops zu bestimmten Instrumenten (z.B. Cajon) an. Unser aktuelles Angebot ist online oder telefonisch zu erfragen. Ein weiteres Anliegen ist, die Schüler zu Musikern zu formen, die miteinander spielen lernen. Daher bieten wir als Ergänzung zu den regelmäfligen Unterrichten immer wieder spezielle Bandtrainings und Projekte an. Kosten richten sich jeweils nach dem Aufwand, bitte anfragen.Gospel Celebration Choir - ein Projektchor, bei dem jeder, der gerne singt, dabei sein kann. Sonderprospekt anfordern.

Einzelunterrichtsgebühren2-er-Gruppe auf Anfrage

analog Klavier

Tel 07121 3456675Fax 07121 509733

[email protected]

Musikschule imChristlichen Zentrum ReutlingenCarl-Zeiss-Str. 972770 Reutlingen

Info und Kontakt

Unterrichtsgebühren analog Klavier

Unterrichtsgebühren

die Musikschule mit der persönlichen Note

Musikgarten / Klavier

Musikgarten Spielen ist die "Arbeit" des Kindes. Musikalisches Spiel ist das Mittel, mit dem der musikalische Grundstein für das ganze Leben gelegt wird. Musikalisches Spiel bedeutet Rhythmus und Melodie als natürliches Mittel zur Interaktion mit dem Baby zu verwenden. Die erwachsene Person singt, wobei das Baby gleichzeitig sanft berührt wird, um ein festes Band des Vertrauens und der Zuwendung zu knüpfen. Gesang, Berührung und Zuhören führen spielerisch zu Rhythmus und Bewegung.

“Ich spiele so gerne Klavier, daß ich es auch umsonst tun würde. Gott sei Dank wissen das meine Konzertagenten nicht.”

Artur Rubinstein (1887-1982), polnischer Pianist

03

KlavierEin Instrument der Vielfältigkeit und Ausdrucks- und Variationsmöglichkeiten wie kaum ein zweites. Von Grund auf wird eine sehr breite Basis an musikalischen Fähigkeiten und musiktheoretischem Verständnis vermittelt. Kinder erlernen auf spielerische Weise ein solides Fundament für die weitere musikalische Entwicklung. Notenlehre, Fingerfertigkeit, Spieltechnik, Harmonie-lehre, Rhythmik und vieles mehr sind feste Bestandteile des Unterrichts. Je nach Wunsch können verschiedene, individuelle Stilrichtungen eingeschlagen werden.

Schlagzeug / E-Bass

04

Schlagzeug Das Schlagzeug ist in einer Band für den Rhythmus zuständig. Tempo und Groove konstant zu halten ist die größte Herausforderung. Um das zu lernen sind jedoch viele musikalische Grundkenntnisse, allen voran Rhythmik, aber auch Notenlehre nötig. Wir unterrichten am kompletten Drumset, stark an der Praxis orientiert, d.h. die Schüler lernen neben Notenlesen auch Musik zu begleiten. Rasch kann das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden. Immer wieder verknüpfen wir den Unterricht mit anderen Schülern (z.B. Piano, E-Bass) und trainieren so das gemeinsame Spielen. Parallel zum Lehrplan wird auch vermittelt, was im "richtigen Leben" auf der Bühne, im Studio und auf Tourneen gefordert wird. Die aufeinander aufbauenden Einheiten können jeweils mit Prüfungen abgeschlossen werden.

E-BassE-Bass ist weit mehr als eine zu tief gestimmte Gitarre. Der tiefe E-Bass ist das Rückgrat jeder Band. Die Kunst ist "nur", zur richtigen Zeit den richtigen Ton zu treffen. Gemeinsam mit dem Schlagzeug bildet der Bass das Fundament für Rhythmus und Groove. Die Lehrinhalte reichen vom Spielen und Denken in der "P la t te rn"-Sp ie lwe i se (d .h . Kennen de r passenden Tonleiter-Fingersätze) über Begleitmuster für verschiedene Musikstile bis hin zur Akkordbegleitung und klassischen Solostücken, sowie die verschiedenen Anschlagtechniken ("Slap"-Bass, 3-Finger Zupfsystem, Plektrumspiel). Auch hier wird ein möglichst breites musikalisches Spektrum für viele verschiedene Musikrichtungen eröffnet. Darüber hinaus ist uns wichtig, immer wieder das Zusammenspiel mit dem Schlagzeug und anderen Instrumenten recht früh zu trainieren.

Willkommen

"Musik ist eine logische oder scheinbar willkürliche Anordnung verschiedener Töne und Klänge, eine mathematische Abfolge von rhythmischen Wiederholungen lautstark oder leise!"Dieses Zitat versucht sehr theoretisch zu beschreiben was Musik ist. Jedoch ist Musik nicht zuerst mit dem Verstand zu ergründen. Musik geht ins Blut, in die Beine, unmittelbar ins Herz und die Seele und ist somit viel mehr als auf den ersten Blick vermutet wird. Als eine von Gott geschenkte Gabe ist Musik eine sehr schöpferische und kreative Sache. Genau darum geht es in unserer Schule. Neben fundierter musikalischer Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten des Einzelnen zu fördern und zu entwickeln, die persönliche Kreativität frei zu setzen und durch die Musik unser Inneres erklingen zu lassen. Vom Kleinkind bis zum Senioren, vom Anfänger bis zum Musikstudenten, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Seit unseren Anfängen in 2002 sind die Angebote und die Anzahl unserer Fachlehrer und Seminarleiter kontinuierlich ausgebaut worden. Mehr denn je wollen wir auch künftig individuelle musische Gaben und Talente fördern und unsere Musikschüler ein wenig mit der "persönlichen Note" begleiten.

HerzlichstIhr Harald SchererLeiter der Musikschule

die Musikschule mit der persönlichen Note

02Gitarre / E-Gitarre

05

Min60

Min45

Min30

84 Ä105 Ä 65 Ä75 Ä_ 60 Ä

Unterrichtsgebührenwöchentlicher Unterricht von

monatlich regulärmonatlich ermäßigt*

Gitarre Für den Grundkurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Unterricht spannt den Bogen vom Kennenlernen des Instruments über Akkord- und Notenlehre bis hin zum Erlernen von einfachen Liedbegleitungen und musiktheoretischen Grundlagen. Durch den Gruppenunterricht ist immer viel Spaß und Freude garantiert. Beim Kurs für Fortgeschrittene werden abwechslungsreiche Begleitmuster für anspruchsvollere Lieder und ein sicheres Führen einer Gruppe erlernt. Die Schlag- und Spieltechnik wird vertieft und intensiv eingeübt. Voraussetzung ist der Grundkurs oder entsprechende Vorkenntnisse.

E-GitarreDie E-Gitarre unterscheidet sich von der akustischen Gitarre nicht nur in Aussehen und Gewicht. Zum Teil ist eine andere Spielweise erforderlich. Es geht neben Begleitmustern und Rhythmen insbesondere um das Band-taugliche Spielen. Schnelle, virtuose Soloeinlagen erfordern neben einem ausgeprägten musiktheoretischen Verständnis vor allem intensives ‹ben. Mit speziell auf den Schüler abgestimmten Inhalten wird ein sehr breites Spektrum an musikalischen Möglichkeiten und verschiedenen Musikstilen vermittelt. Bekannte aber auch weniger bekannte Lieder werden schrittweise erarbeitet und zusammen mit dem Lehrer „gerockt“.

Unterrichtsgebühren analog Klavier Unterrichtsgebühren analog Klaviers*Ermäßigungen für Schüler/Studenten, Pensionäre, zweite Person einer Familie.

45 Min pro Woche Unterricht / Monatsgebühr 17 Ä

Musikschule imChristlichen ZentrumReutlingen

Carl-Zeiss-Str. 972770 Reutlingen

Tel 07121 3456675Fax 07121 509733

[email protected]