+ All Categories
Home > Documents > Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung...

Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: doanxuyen
View: 221 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
68
Modulhandbuch International Business B.Sc.
Transcript
Page 1: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Modulhandbuch

International Business B.Sc.

Page 2: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

2

Page 3: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

3

Inhaltsverzeichnis

Betriebswirtschaftslehre ....................................................................... 4 

Internationale Betriebswirtschaftslehre ............................................. 20 Management ......................................................................................... 27 Volkswirtschaftslehre .......................................................................... 32 Internationale Volkswirtschaftslehre .................................................. 37 

Wirtschaftsrecht ................................................................................... 40 

Mathematik/Statistik ............................................................................. 43 Wirtschaftsinformatik .......................................................................... 46 Persönliche und fächerübergreifende Qualifikationen ..................... 49 

Sprachen ............................................................................................... 60 Bachelorarbeit ...................................................................................... 67 

Page 4: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

4

Betriebswirtschaftslehre

Page 5: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

5

Bezeichnung des Moduls

Grundlagen des Marketing

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Nach Abschluss des Moduls haben die Studenten umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Realisation konkreter Marketingstrategien sowie zur Anwendung operativer Marketingmaßnah-men erlangt und können dieses Wissen auch praxisorientiert anwenden. Die Teilnehmer/innen sind in der Lage die Vernetzung der Instrumente im Marketing-Mix zu erkennen und einzelne Handlungs-möglichkeiten gezielt anzuwenden.

Inhalt des Moduls

1. Grundbegriffe 2. Konsumentenverhalten 3. Marktforschung und –information 4. Marketingstrategie 5. Produkt- und Programmpolitik 6. Kontrahierungspolitik 7. Distributionspolitik 8. Kommunikationspolitik 9. Marketingmix

Code des Moduls PSSO Nummer

1.01. 1010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Jörg Pfisterer, Prof. Dr. Jörg Reb-lin, Prof. Dr. Herbert Robens

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Homburg, Christian; Krohmer, Harley: Marketingmanagement, 3. Auflage, Wies-baden: Gabler, 2009. Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred: Marketing, 10. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2007. Scharf, Andreas; Schubert, Bernd; Hehn, Patrick: Marketing, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2009

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung

Klausur: 100 % (max. 90 Min.)

Page 6: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

6

auch Dauer der Prüfung) Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 7: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

7

Bezeichnung des Moduls Behavioral Economics (Economic Psychology)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

The purpose of the module is to make stu-dents aware of the psychological underpin-nings of economic behaviour and of recent theories in behavioural economics. The module takes as its starting point the dominant model of choice in economics, in which agents maximize expected subjective utility given the information they possess and the choice set they have. Students will learn, based on the knowledge of this model as a framework, how to include psychological findings. Students will explore key concepts and re-search techniques of behavioural econom-ics. In particular, they will be able to investigate individual decision making under risk and uncertainty and will be aware of the influ-ence of different biases and heuristics on everyday behaviour, such as Status Quo Bias, Do No Harm Heuristics and inter-temporal choice and mental accounting. Moreover, by the end of this module stu-dents will have developed some ideas how to act effective and efficient in interactive decision making like cooperation, competi-tion, or bargaining. The students will be able to present the re-sults of their individual research by using up to date techniques.

Inhalt des Moduls

- Introduction to Economic Psychology and Behavioural Economics

- Biases and heuristics - individual and social preferences - bounded rationality - framing effects - emotional influences on decision making

by investors and consumers - altruism and cooperation as alternatives to

competition - game theory - the determinants of happiness - moral behaviour such as crime and cor-

ruption Code des Moduls PSSO Nummer

01.02.01 1150

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Page 8: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

8

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS, 180h consisting of 45h seminar / contact hours, 45h reading of literature, 70h preparation of presentation and 20h preparation for lectures/ cases)

Name des Hochschullehrers Prof. Dr. Dominik H. Enste

Zugangsvoraussetzungen Undergraduate knowledge of Micro-Economics is helpful

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Ariely, Dan: Predictably Irrational, New York: Harper Perennial, 2009 Gigerenzer, Gerd: Gut Feelings, New York: Viking, 2007 Wilkinson, Nick: An introduction to Behav-ioral Economics, New York: Palgrave Mcmillan, 2008

Lehr- und Lernmethoden

Seminar with presentation of students and lecturer; Experiments and Case studies

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Presentation 80%written exam at the end of the module 20% Regular attendance of Course and Active Participation is expected This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

English

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Guest Speakers (psychologists) might be invited

Page 9: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

9

Bezeichnung des Moduls

Introduction to International Business Logistics

Ziel des Moduls (erwartete Lernergeb-nisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Kurses werden die Studie-renden die Grundlagen der internationalen Logistik beherrschen. Insbesondere sind sie in der Lage: - die wichtigsten Begriffe und Methoden

anzuwenden - Zusammenhänge zu erkennen - Zusammenhänge zu interpretieren.

Inhalt des Moduls

- Grundlagen, Bedeutung und Ziele der Lo-gistik

- Internationale Beschaffungslogistik - Instrumente der Materialwirtschaft - Internationale Informationslogistik - Internationale Logistikstrategien - Internationale Distributionslogistik

Code des Moduls PSSO Nummer

1.02.02 1110

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Wolfgang Meier

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Krüger, Sebastian; Grün, Oskar; Jammer-negg, Werner (Hrsg.): Grundzüge der Be-schaffung, Produktion und Logistik, 2. Auf-lage, München: Pearson Studium, 2009. Langley, C. John; Coyle, John J.; Gibson, Brian J.; Novack, Robert A.; Bardi, Edward: Managing Subbly Chanins – A Logistics Approach, International Edition (with Stu-dent CD-Rom), 8th edition, South-Western Cengage Learning, New York, Mason u.a., 2008. Piontek, Jochem: Internationale Logistik, Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, 1994. Wannenwetsch, Helmut: Integrierte Materi-alwirtschaft und Logistik, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer, 2010.

Lehr- und Lernmethoden Vorlesung

Page 10: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

10

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prü-fung)

Klausur: 100 %; 45 Minuten Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbe-suche, Gastsprecher etc.)

Page 11: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

11

Bezeichnung des Moduls

Personalmanagement und Arbeitsrecht

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls: - kennen die Studierenden die wesentlichen

Ziele, Aufgaben und Methoden des Per-sonalmanagements

- kennen die Studierenden die wesentlichen und grundlegenden Inhalte des Arbeits-rechts

- können sie den Personalbedarf in Stan-dardsituationen ermitteln

- kennen alternative Möglichkeiten, Perso-nal zu beschaffen, zu entwickeln, freizu-stellen und zu vergüten sowie die dabei zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen

- verstehen sie die wechselseitigen Zu-sammenhänge des Arbeitsrechts und Per-sonalmanagements

Inhalt des Moduls

- Ziele, Träger und Aufgaben des Perso-nalmanagements

- Grundlagen des Arbeitsrechts - Rangfolge der Rechtsquellen - Begründung, Inhalt und Beendigung des

Arbeitsverhältnisses - Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers

und Arbeitgebers sowie Haftungsfragen - Planung, Beschaffung, Einsatz, Entwick-

lung, Vergütung, Freistellung und Haftung von Personal unter ökonomischen, rechtli-chen und verhaltenswissenschaftlichen Aspekten

- Führung von Mitarbeitern Code des Moduls PSSO Nummer

1.02.03 1120

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Stefan Huber, Prof. Dr. Ricarda Rolf, Prof. Dr. Norbert Scharfenkamp, Dr. Henning Hülbach, Prof. Dr. Neyses

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Arbeitsgesetze, 79. Auflage, München: Beck-Texte in dtv, 2011.

Page 12: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

12

Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft, 5. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2009. Dütz, Wilhelm: Arbeitsrecht - Grundrisse des Rechts, München: C.H. Beck, 14. Auf-lage, 2009. Jung, Hans: Personalwirtschaft, 8. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2008. Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.): Taschenbuch der Betriebs-wirtschaft, 2. Auflage, München, Wien: Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag, 2004. Senne, Petra: Arbeitsrecht, 6. Auflage, Köln: Luchterhand, 2009. Wörlen, Rainer; Kokemoor, Axel: Arbeits-recht. Lernen im Dialog, 9. Auflage, Köln: Carl Heymanns, 2009. Fallsammlung von Prof. Dr. Rolf, Handout zur Vorlesung von Prof. Dr. Huber und Prof. Dr. Scharfenkamp.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100%, 90 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 13: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

13

Bezeichnung des Moduls

Unternehmensrecht und Steuern

Ziel des Moduls (erwartete Lernergeb-nisse und zu erwerbende Kompeten-zen)

Die Studierenden kennen verschiedene Unternehmensformen (Eigenkapital). Sie wissen, wie Kredite (Fremdkapital) rechtlich gesichert werden können. Sie kennen die Grundzüge der Umsatz- u. Gewerbesteuer

Inhalt des Moduls

Einzelunternehmen, Personen- u. Kapital-gesellschaften. Rechtliche Grundlagen von Kreditsicherheiten. Steuerbare Umsätze, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrund-lagen, Steuersätze, Gewerbeertrag, Tarif, Gewerbesteuerzerlegung

Code des Moduls PSSO Nummer

1.02.04 1130

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Prof. Dr. Bernd Eckardt, Prof. Dr. Martin Heinrich, Michael Hoffmann

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

NWB: Wichtige Gesetze des Wirtschafts-privatrechts NWB: Wichtige Steuergesetze Skripten: Prof. Klett: Handelsrecht, Gesellschafts-recht, Sachenrecht, Kreditsicherungsrecht Lehrbücher: Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Han-delsrechts; 14. Auflage, München 2011. Klunzinger, Eugen: Grundzüge d. Gesell-schaftsrechts, 15. Auflage, München 2009. Völkel, Dieter, Karg, Helmut: Umsatzsteuer, 15. Auflage, Stuttgart 2009.

Page 14: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

14

Zenthöfer, Wolfgang, Leben, Gerd: Körper-schaftsteuer, Gewerbesteuer, 15. Auflage, Stuttgart 2010.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung))

1. Klausur: 50 % max. 30 Min. 2. Klausur 50 % max. 30 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache Deutsch Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Page 15: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

15

Bezeichnung des Moduls

Steuern

Ziel des Moduls (erwartete Lernergeb-nisse und zu erwerbende Kompeten-zen)

Die Studierenden erlernen die Grundzüge der Einkommen- und Körperschaftsteuer

Inhalt des Moduls

Steuerpflicht, Ermittlung des Einkommens, Tarifvorschriften

Code des Moduls PSSO Nummer

1.02.05 1130

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Eva Loosen, Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Stobbe, Thomas: Steuern Kompakt, 9. Auf-lage, Verlag Wissenschaft & Praxis, 2010. Zenthöfer, Wolfgang; Schulze zur Wiesche, Dieter: Einkommensteuer, 10. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2009. Zenthöfer, Wolfgang; Leben, Gerd: Körper-schaftsteuer und Gewerbesteuer, 14. Auf-lage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2008.

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung))

Klausur: 100 % 60 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Klausurtraining im E-Learning Portal, Besuch von PwC u.a.

Page 16: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

16

Bezeichnung des Moduls

Finanz- und Investitionsmanagement

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls . - kennen und verstehen die wichtigsten

Elemente von Investitionsentscheidungen - kennen und verstehen die Studierenden

die wichtigsten Elemente von Finanzie-rungsentscheidungen

- beherrschen die Studierenden Methoden, um diese Entscheidungen zu treffen

Inhalt des Moduls

- Inhalte und verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung

- Finanzierungsalternativen o Fremdkapital o Eigenkapital o Mezzanine Finanzierung o Leasing und Faktoring o Derivative Finanzinstrumente

- Methoden der Finanzierungsrechnungen einschließlich Optimierungsverfahren

Code des Moduls PSSO Nummer

1.03. 1030

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Hans-Peter Stuckhardt, Dr. Marc Prokop

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Busse, Franz-Joseph: Grundlagen der be-trieblichen Finanzwirtschaft, 5. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2002. Däumler, Klaus-Dieter; Grabe, Jürgen: Be-triebliche Finanzwirtschaft, 9. Auflage, Her-ne: NWB, 2008. Däumler, Klaus-Dieter; Grabe, Jürgen: Grundlagen der Investitions- und Wirt-schaftlichkeitsrechnung, 12. Auflage, Her-ne: NWB, 2007. Wöhe, Günter; Bilstein, Jürgen; Ernst, Dietmar; Häcker, Joachim: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, München: Franz Vahlen, 2009.

Page 17: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

17

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100%, max. 60 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

E-Learning

Page 18: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

18

Bezeichnung des Moduls

Grundlagen des Rechnungswesens

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls: - kennen die Studierenden die Funktionen

der einzelnen Teile des betrieblichen Rechnungswesens

- können die Studierenden Instrumente auf betriebliche Problemstellungen anwenden

Inhalt des Moduls

- Rechnungswesen als Informationssystem - Grundlagen des internen RW

o Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen des externen RW

o Finanzbuchhaltung o Jahresabschluss

Code des Moduls PSSO Nummer

1.04. 1040

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Ursula Kück, Prof. Dr. Rainer Moll, Prof. Dr. Peter Plein, Prof. Dr. Stefan Wol-termann, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing Ralf Ensmann, Dipl.-Kff. Katja Stephan, Bilanz-buchhalter Günther Wittwer, Dipl.-Kfm. Helmut Schmidt, Dipl.-Betriebsw. Stefan Fusshöller

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Möller, Hans Perter; Hüfner, Berd: Be-triebswirtschaftliches Rechnungswesen, München: Pearson Studium, 2004

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100%, max. 60 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 19: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

19

Bezeichnung des Moduls

Externes Rechnungswesen

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls können die Studie-renden folgendes anwenden: - können die Grundlagen des Bilanzansat-

zes - der Bewertung und des Ausweises im

handelsrechtlichen Jahresabschluss Inhalt des Moduls

- Bilanzansatz - Bewertung - Bilanzausweis - Bilanzierung einzelner Posten - GuV - Anhang - Lagebericht

Code des Moduls PSSO Nummer

1.05. 01.017

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Stefan Woltermann; Dipl.-Kff. Katja Stephan; Dipl.-Kfm. Mathias Eisele StB, Wirtschaftsprüfer

Zugangsvoraussetzungen

Im Sinne PO § 17 (9)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Baetge, Jörg; Kirsch, Hans-Jürgen; Thiele, Stefan: Bilanzen, 10. Auflage, Düsseldorf: IDW-Verl., 2009. Grefe, Cord: Bilanzen - Kompakt-Training, 6. Auflage, Herne: Kiehl Verlag, 2009.

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100%, max. 60 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 20: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

20

Internationale Betriebswirtschaftslehre

Page 21: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

21

Bezeichnung des Moduls

Introduction to International Business

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Kurses werden die Studie-renden - die Grundkonzepte der allgemeinen Be-

triebswirtschaftslehre kennen, - in der Lage sein, die vielfältigen Aspekte

und Probleme nationaler und internationa-ler Geschäftsaktivitäten zu erkennen und zu lösen.

Inhalt des Moduls

1) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre: a) Planung, Entscheidung, Kontrolle b) Unternehmensverfassungen c) Organisation d) Finanzmathematik und Finanzwirt-

schaft 2) Themen des internationalen Manage-

ments a) Nationale und internationale Aktivitä-

ten: Triade, Multinationale Unterneh-men,

b) Regionalisierung/Globalisierung c) Das Umfeld internationaler Geschäfts-

tätigkeit in den Bereichen Marketing, Produktion, Human Ressources, Or-ganisation, Finanzierung, strategi-sches Management.

Code des Moduls PSSO Nummer

2.01. 1110

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Manfred Kiy

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Eisenführ, F.; Theuvsen, L.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2004. Rugman, A. M.; Hodgetts, R. M.; Collinson, S.: International Business. Fourth Edition. London: Financial Times Prentice Hall, 2009.

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Exam 50%, max. 60 Min Research Paper 50%

Page 22: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

22

This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Study materials (presentations, exercises, case Studies) are available from the E-Learning-Platform ILIAS.

Page 23: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

23

Bezeichnung des Moduls

Export Management and International Marketing

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

On completion of this module, students will be able to: - understand the principles of international

marketing; - understand the special features of interna-

tional marketing Inhalt des Moduls

- Introduction & Historical Development - Market Research - Forms of Market Entry - International Marketing Mix - Activities in and Management of Exports

Code des Moduls PSSO Nummer

2.03 2030

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS, 180h total work, consisting of approx. 50 contact hours and 130 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Dr. Thomas Patrick Wilkinson

Zugangsvoraussetzungen

None

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Albaum, Gerald; Duerr, Edwin: Internation-ales Marketing und Export Management, Sixth edition, London: Prentice Hall Interna-tional, 2008

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Exam: 100%, max. 90 Min. This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 24: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

24

Bezeichnung des Moduls

International Management Accounting

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Upon completion of the module, students will have understood the fundamentals of management accounting.

Inhalt des Moduls

1. Cost behaviour and contribution 2. Pricing and costing 3. Further decision-making problems 4. Capital investment decisions 5. Traditional approaches to full costing 6. Activity-based costing 7. Budgetary control systems 8. Preparing the master budget 9. Standard costing 10. Control in Divisionalized organizations 11. Control using accounting ratios 12. Funding the business

Code des Moduls PSSO Nummer

02.02 2020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Kurt Bienert

Zugangsvoraussetzungen

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Bowhill, Bruce: Business planning and con-trol. Chichester 2008, John Wiley & Sons, Ltd Langenbeck, Jochen: Kosten- und Leis-tungsrechnung, Herne: NWB, 2008.

Lehr- und Lernmethoden Lectures

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 60 Min. (100%) Gewichtung des Moduls im Verhältnis Ge-samtnote: 3,33 Prozent

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Page 25: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

25

Bezeichnung des Moduls

International Finance

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

This course will introduce students to the international financial implications of inter-national business activities. By the end of this module, students will: - have developed the skills to identify, ana-

lyse and evaluate financial scenarios of in-ternational firms and to understand the role of standard financial instruments like futures, forwards, swaps and options in in-ternational corporate finance.

- be aware of the risks and opportunities which international financial markets pose to internationally active firms

- be able to demonstrate their analytical skills by analyzing real time data of foreign financial markets

- appreciate the role of international finan-cial institutions (e.g. IMF, BIS) (…)

Inhalt des Moduls

- Theories of exchange rate determination (PPP, IP)

- Structure and development of the interna-tional financial system

- Models of financial risk assessment and their application to real time data

Code des Moduls PSSO Nummer

2.04 2040

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

6. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS, 180h total work, consisting of 60 contact hours, 60 hours of preparation and homework, and 60 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Wolfgang Veit

Zugangsvoraussetzungen

Recommended: The modules Microeconomics and Macroeconomics

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Krugman, Paul R.; Obstfeld, Maurice: Inter-national Economics, Eighth edition, Harlow: Pearson, 2008 IMF (International Monetary Fund), o. Da-tum. “Global Financial Stability Report” <http://www.imf.org/external/ pubs/ft/gfsr/index.htm> (11.08.2010)

Page 26: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

26

Ergänzende Literatur: Pilbeam, Keith: International Finance, Third edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005. O’Brien, Thomas J.: International Financial Economics. Corporate Decisions in Global Markets, Second edition, Oxford: Oxford University Press, 2005

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Exam 50%, 60 Min. Research Paper 50% This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Please register for the course, using ILIAS. Analysis of real time data may entail project work in teams and a high degree of internet based communication.

Page 27: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

27

Management

Page 28: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

28

Bezeichnung des Moduls

Unternehmensführung

Titel der Veranstaltung

Organisation und Planung

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Studenten haben Einblicke in die zent-ralen Aufgaben der Unternehmensführung Planung und Organisation. Sie sind vertraut mit den wichtigsten Begriffen und Theorien der betrieblichen Planung und Organisation Die Studierenden sollen in der Lage sein, die grundlegenden Instrumente der Pla-nung und Kontrolle sowie der Organisation zu verstehen und beurteilen zu können.

Inhalt des Moduls

Organisation 1. Grundlagen der Organisation 2. Warum wird organisiert? 3. Organisatorische Differenzierung und

Integration 4. Organisatorische Strukturgestaltung:

Primär- und Sekundärorganisation 5. Prozessorganisation 6. Formelle informelle Organisation 7. Integration von Individuum und Organi-

sation: Motivation & Verhalten 8. Organisation und Strategie 9. Ansätze der Organisationstheorie Planung 1. Einführung: Normative Grundlagen der

Unternehmensführung 2. Unternehmensziele 3. Planungsebenen und Planungsprozess 4. Strategische Planung 5. Operative Planung 6. Verhalten in Planungs- und Kontrollsys-

temen 7. Balanced Scorecard

Code des Moduls PSSO Nummer

3.01 3010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrerin

Prof. Dr. Annette Blöcher

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Bea, Franz Xaver; Haas, Jürgen: Strategi-

Page 29: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

29

sches Management, 5. Auflage, Stuttgart : Lucius & Lucius, 2009. Hungenberg, Harald; Wulf, Torsten: Grund-lagen der Unternehmensführung, 3. Aufla-ge, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2007. Hungenberg, Harald: Strategisches Ma-nagement in Unternehmen, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2006. Jung, Rüdiger H; Bruck, Jürgen; Quarg, Sabine: Allgemeine Managementlehre, 3. Auflage, Berlin: Erich Schmidt, 2008. Schreyögg, Georg: Organisation, 5. Aufla-ge, Wiesbaden: Gabler, 2008. Selchert, Friedrich W.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Mün-chen: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2003. Steinmann, Horst; Schreyögg, Georg: Ma-nagement, 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler, 2005. Vahs, Dietmar: Organisation, 7. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2009.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung mit Übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100% (max. 90Min.) Die Klausur umfasst Organisation und Pla-nung Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 30: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

30

Bezeichnung des Moduls

International Management and Business Consulting

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

On completing this module, students will: - Have demonstrated the ability to analyse

opportunities and risk of international business activities at the level of o company economy o industry economy o national economy

- have learned to make entrepreneurial de-cisions with regards to o cross-cultural negotiations, o intercultural communication o cross-cultural management

- know and have applied concepts, meth-ods and instruments of international stra-tegic management to solve problems re-sulting from complexity, uncertainty and dynamics of international business activi-ties o case studies, especially integrated cas-

es studies are used for application - know how the concepts, methods and in-

struments are applied and work from the perspective of consultants

Inhalt des Moduls

1. Analysis of the Business Environment of international Organisations

2. Intra-Company analysis 3. The cultural context of international or-

ganisations 4. Formulation and implementation of strat-

egies of international organisations 5. Integrated Case Studies

Code des Moduls PSSO Nummer

3.02. 3020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

6. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Christian Rennert Dr. Bert Forschelen

Zugangsvoraussetzungen

None

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur))

Pankaj Ghemawat: Strategy and the Busi-ness Landscape, 3 Aufl, Upper Saddle Riv-er, New Jersey: Pearson, 2010

Page 31: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

31

Joan Magretta: Understanding Michael Por-ter, Boston, Mass.: Harvard Business Re-view Press 2012.

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Exam 100%, 60 Min. This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 32: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

32

Volkswirtschaftslehre

Page 33: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

33

Bezeichnung des Moduls

Managerial Microeconomiccs

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Studenten werden nach dem Kurs in der Lage sein: - aus unternehmerischer Sicht das grundle-

gende Konzept von Angebot und Nach-frage auf ökonomische Fragestellungen anzuwenden,

- die fundamentalen Elemente der Bran-chenanalyse anwenden zu können,

- die Entstehung von Konsumenten- und Unternehmensentscheidungen zu analy-sieren,

- den Einfluss unterschiedlicher Marktfor-men auch auf die strategische Unterneh-mensführung zu erkennen,

- die Rolle des Staates und internationaler Institutionen im Rahmen der Wettbe-werbs-, der Umwelt- und Verteilungspolitik zu verstehen.

In integrierten Blockkursen erwerben die Studierenden die grundlegenden Fähigkei-ten in englischer Sprache zu präsentieren sowie die grundlegende Kompetenz wis-senschaftlich zu arbeiten und zu schreiben.

Inhalt des Moduls

Die mikroökonomischen Kernkonzepte werden in der Vorlesung behandelt und sind durch gezieltes, intensives Literatur-studium zu ergänzen. Die Vorlesungsinhal-te werden durch Kontrollfragen zur Theorie sowie durch praxisbezogene Übungsaufga-ben und Fallstudien vertieft: 1. Wirtschaftliche Fragestellungen und

Konzepte 2. Nachfragetheorie 3. Unternehmenstheorie 4. Wettbewerb und Marktformen 5. Risiko und Unsicherheit 6. Faktormärkte und Einkommensverteilung7. Staatliche Interventionen 8. menschliches Verhalten und Entschei-

dungen. Integrierte Blockkurse „Präsentieren in Eng-lisch“ und „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“ werden angeboten.

Code des Moduls PSSO Nummer

4.01 4010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Page 34: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

34

Semester/Trimester

1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 135 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Manfred Kiy

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Salvatore, Dominick: Managerial Econom-ics in a Global Economy, Fifth Edition, Flor-ence u.a : Thomson South-Western, 2004. Mankiw, Nicholas G.: Principles of Microe-conomics, Fifth Edition, New York: South-Western College, 2009.

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 50%, max. 60 Min.mündlicher Beitrag 50% Gewichtung des Moduls im Verhältnis Ge-samtnote: 3,33 Prozent

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Arbeitsmaterialien (Folien, Übungen, Fall-studien) stehen im E-Learning-Portal zur Verfügung.

Page 35: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

35

Bezeichnung des Moduls

International Macroeconomics

Ziel des Moduls (erwartete Lernergeb-nisse und zu erwerbende Kompeten-zen)

Students will be enabled to develop the competences: - to understand the macroeconomic envi-

ronment (e.g. economic crisis, inflation, unemployment etc.) of corporate deci-sion making

- to make use of actual macroeconomic analyses

- to incorporate macroeconomic devel-opments in economic decision making

Inhalt des Moduls

1. Macroeconomic Data Analysis for Open Economies

2. Short-Run Open Economy Macroeco-nomics

3. Long-Run Open Economy Macroeco-nomics

4. Macroeconomic Problems 5. Macroeconomic Policies

Code des Moduls PSSO Nummer

4.02 4020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Associate Prof Andres Gallo, PhD. Prof. Dr. Harald Sander., Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Wolfgang Veit

Zugangsvoraussetzungen

None

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Blanchard, O.: Macroeconomics, latest edi-tion, London: Prentice Hall, latest edition. Krugman, P.; Wells, R.: Macroeconomics, latest edition, Basingstoke: Palgrave Mac-millan, latest edition. Samuelson, Paul A.; Nordhaus, William D.: Economics, latest edition, New York: McGraw-Hill, latest edition.

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Examination: 70%, 60 Min

Page 36: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

36

Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Assignments: 30% This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Handouts, Case Studies, Exercises pro-vided via E-Learning-Portal

- 1.

Page 37: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

37

Internationale Volkswirtschaftslehre

Page 38: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

38

Bezeichnung des Moduls

International Economics

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

By the end of this module students will: - have developed an understanding of in-

ternational economic interdependencies and their effects internationally active firms

- be able to assess the effects of changes in wages, interest rates, exchange rates, tar-iffs and quantitative trade restrictions on prices and quantities of internationally traded goods and on international move-ments of capital and labor

- be aware of the role of domestic political constituencies for international economic policy formulation

- be able to demonstrate their analytical and research skills and their problem solving skills by working with real time country da-ta and case studies

- appreciate the multitude of sources of in-formation provided by the internet

Inhalt des Moduls

In a lecture style, key concepts of interna-tional trade and their relationship with na-tional policymaking will be presented. The relevance of exchange rates for cross bor-der business decisions will be highlighted and models of exchange rate determination will be introduced. The importance of international policy coor-dination and the role of international institu-tions (IMF, World Bank, WTO) will be high-lighted. Empirical analysis of business and econom-ic conditions in selected foreign countries will be performed.

Code des Moduls PSSO Nummer

5.01. 5010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS, 180h total work, consisting of 60 contact hours, 60 hours of preparation and homework, and 60 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Wolfgang Veit

Zugangsvoraussetzungen

Basic Macroeconomics, Microeconomics courses

Empfohlene Literaturliste Krugman, Paul R.; Obstfeld, Maurice: Inter-

Page 39: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

39

(Lehr- und Lernmaterialien, Literatur) national Economics, 9th edition, München, Boston u.a.: Pearson, 2011

Lehr- und Lernmethoden

Lecture and seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Exam 50%, 60 Min.Presentation of Research Paper: 50% This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.)

Page 40: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

40

Wirtschaftsrecht

Page 41: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

41

Bezeichnung des Moduls Wirtschaftsprivatrecht

Ziel des Moduls (erwartete Lernergeb-nisse und zu erwerbende Kompeten-zen)

Die Studierenden vermögen zu beurteilen, ob sie im betrieblichen Zusammenhang ei-nen rechtlich relevanten Sachverhalt selbst lösen können oder ob rechtliche Beratung (inhouse, extern) erforderlich ist. Erwerb von Grundlagenkenntnissen aus BGB und HGB.

Inhalt des Moduls

Grundlagen des BGB (AT, Schuldrecht AT und BT), HGB, insbesondere

- Personen (natürliche, juristische, Verbraucher, Unternehmer, Kfm.)

- Vertretung (rechtsgeschäftliche, org-anschaftliche, gesetzliche)

- Vertragsschluss - Allg. Geschäftsbedingungen (AGB) - Vertragsarten - Rechte und Pflichten aus Verträgen - Erfüllung von Verträgen - Leistungsstörungen - Ungerechtfertigte Bereicherung - Unerlaubte Handlungen u. Gefähr-

dungshaftung (mit Produkthaftung) Code des Moduls PSSO Nummer

WR1.3. 130

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

1. Semester (4 SWS)

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Prof. Dr. Mayer, Michael Hoffmann, Arne Omet

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

NWB: Wichtige Gesetze des Wirtschaftspri-vatrechts; o. Nomos: Zivil-, Wirtschaftsrecht Lehrbuch: Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht Ernst R. Führich, Wirtschaftsprivatrecht

Lehr- und Lernmethoden

Vorlesung

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung))

Klausur 60 Min.: 100 %

Page 42: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

42

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Page 43: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

43

Mathematik/Statistik

Page 44: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

44

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsmathematik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls sind die Studierenden mit folgenden Themen Vertraut: - Optimierung linearer und nichtlinearer

ökonomischer Funktionen - dem Gauß-Algorithmus zur Lösung von

Gleichungssystemen Inhalt des Moduls

- Funktionen - Ableitungen - Optimierung ohne und unter Nebenbedin-

gungen - Matrizenrechnung - Gaußalgorithmus

Code des Moduls PSSO Nummer

7.01. 8010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Präsenzzeiten (á 45 Mi-nuten) und 135 Stunden unabhängige Stu-dienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Jutta Arrenberg, Prof. Dr. Ralf Knobloch, Prof. Dr. Sven Schäfer, Dr.-Ing. Fritz Krauß, Dr. Christoph Scheicher

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur))

Opitz, Otto: Mathematik, Lehrbuch für Öko-nomen, 9. Auflage, München: R. Olden-bourg Verlag München Wien, 2004. Sydsaeter, Knut; Hammond, Peter: Mathe-matik für Wirtschaftswissenschaftler, Ba-siswissen mit Praxisbezug, 3. Auflage, München, Boston u.a.: Pearson Studium, 2008. Tietze, Jürgen: Einführung in die ange-wandte Wirtschaftsmathematik, 15. Aufla-ge, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2010.

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prü-fung)

Klausur: 100%, max. 90 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 45: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

45

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsstatistik

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Am Ende des Moduls haben die Studieren-den folgende Kenntnisse erworben: - Grundkenntnisse in der Analyse von Da-

tensätzen - Grundkenntnisse der Interpretation statis-

tischer Kennzahlen - Grundkenntnisse im Schätzen von Para-

metern - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrech-

nung Inhalt des Moduls

- Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Regressionsanalyse - Indexrechnung - Binomialverteilung - Normalverteilung - Konfidenzintervalle

Code des Moduls PSSO Nummer

7.02. 8020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

1. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Präsenzzeiten (á 45 Mi-nuten) und 135 Stunden unabhängige Stu-dienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Jutta Arrenberg, Prof. Dr. Ralf Knobloch, Prof. Dr. Sven Schäfer

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Bamberg, Günter; Baur, Franz; Krapp, Mi-chel: Statistik, 15. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2009. Schlittgen, Rainer: Einführung in die Statis-tik, 11. Auflage, München: R. Oldenbourg Verlag München Wien, 2008.

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur: 100 %, max. 90 Min. Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Page 46: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

46

Wirtschaftsinformatik

Page 47: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

47

Bezeichnung des Moduls

Betriebliche Anwendungssysteme

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, - Betriebswirtschaftliche Softwaresystem-

zusammenhänge zur verstehen; - Die Funktionsweise von Betriebssystemen

zu verstehen; - Prozessübergreifende Anwendungs-

systeme zu verstehen; - SAP und SAS anzuwenden; - Die Grundlagen von UML zu verstehen; - Datenmodelle zu entwerfen; - Datenbanken mit MS Acess aufzubauen; - Business Intelligence zu verstehen und

Daten zu analysieren; - die Probleme im IT-Management zu ver-

stehen; - Programme selbst zu entwickeln

Inhalt des Moduls

- Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Prozessübergreifende Anwendungs-

systeme - Business Intelligence - Aufbau von Anwendungssystemen - Nutzung und Entwicklung aktueller, be-

trieblicher Anwendungssysteme (SAP, SAS, …)

- weiterführende Nutzung der Office-Systeme

- Visual Basic for Application Code des Moduls PSSO Nummer

8.01. 8010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

3. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 Stunden Arbeitsaufwand, bestehend aus 60 Präsenzzeiten (á 45 Mi-nuten) und 135 Stunden unabhängige Stu-dienzeit)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Hans-Günter Lindner, Prof. Dr. Werner Müller

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Friedrich, Christian: Einstieg in VBA mit Excel, 2. Auflage, Bonn: Galileo Press, 2007. Held, Bernd: VBA-Programmierung, 2. Auf-lage, Poing: Franzis, 2006. Kolberg, Michael: VBA mit Excel, Poing:

Page 48: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

48

Franzis, 2007. Mueller, John Paul: VBA für Dummies,4. Auflage, Weinheim: Wiley-VCH-Verlag, 2004. Nicol, Natascha: Excel 2002/2003 pro-grammieren, 1. Auflage, Poing: Franzis, 2005. Spona, Helma: VBA-Programmierung mit Microsoft Office 2007, Heidelberg: bhv, 2007. Stahlknecht, Peter; Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York u.a.: Springer, 2005. Weber, Monika: Microsoft Excel VBA, Un-terschleißheim: Microsoft Press, 2005.

Lehr- und Lernmethoden

Seminaristischer Unterricht

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prü-fung)

Klausur: 1. Teil (Nutzung BAS) 50%, max. 30 Min2. Teil (Entwicklung BAS) 50%, max. 30 min Dieses Modul hat eine Gewichtung von 3,33 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Deutsch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Praktisches Arbeiten am Rechner

Page 49: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

49

Persönliche und fächerübergreifende Qualifikationen

Page 50: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

50

Bezeichnung des Moduls

Cross-Cultural Competence

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Students will - get thorough understanding of the term

„culture“ - familiarize with research processes - experience and combine theoretical and

empirical work - develop argumentative support for their

findings - work within multi-cultural teams. This develops the ability to - prepare a publishable product under tight

time constraints - manage cross cultural teams - communicate across cultural borders - handle academic and organizational ac-

tivities Inhalt des Moduls

- Definitions of culture - Types of culture - Perception of culture - Values, attitudes, behaviours and culture - Knowledge and cultural orientation - Our culture / the other culture - Cultural models - Culture shock - Dealing with difference - Dimensions of culture - Effective behaviours

Code des Moduls PSSO Nummer

9.01. 9010

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Wolfgang Veit Prof. Dr. Susann Kowalski

Zugangsvoraussetzungen

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Hofstede: “Cultures and Organizations” Trompenaars: “Riding the waves of culture” Hall: “Beyond Culture” Levine: “Geography of Time” House, R. J., Hanges, P. J., Javidan, M., Dorfman, P. W., Gupta, V.: “Leadership, Culture and Organizations: The GLOBE study of 62 societies”

Lehr- und Lernmethoden Project work with parallel supervision and

Page 51: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

51

intermittent lectures Case studies about cc business Research on cc topics in teams Presentations given by students

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Documentation of research results: 50% Presentation of research results: 10% Presentation of case study: 40% This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

English

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Introductory part taught by Indian guest pro-fessor. Course involves team work on research topics.

Page 52: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

52

Bezeichnung des Moduls

Effective International Planning and Control – Simulation Game

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

By the end of this module you will have developed a critical knowledge and under-standing of the key principles, concepts and techniques of planning and control. You will be aware of the strategic im-portance of planning and control systems and their compatibility with both internal and external factors. You will be able to demonstrate your skills for applying appro-priate techniques and methods for planning and control of international companies.

Inhalt des Moduls

Concepts and techniques of planning and control:

Defining goals and strategies, and realizing them in an international environment. Un-derstanding the fundamentals of strategic and budget planning. Learning how to de-fine and use result control systems. Learn-ing to use the instruments of management accounting in areas like capital investment decisions, quality costs and productivity, environmental cost and international issues

Code des Moduls PSSO Nummer

09.02 9020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Compulsory Module

Semester/Trimester 6. Semester Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (ba-sierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Kurt Bienert

Zugangsvoraussetzungen

International Management Accounting 3rd Semester (or comparable)

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

• Bowhill, Bruce: Business planning and control. Chichester 2008, John Wiley & Sons, Ltd

• TOPSIM - General Management II, Par-ticipants’ Manual, Part I and II, Tübingen 2008

• Merchant, Kenneth A.; Van der Stede, Wim A. (2007), Management Control Systems. Performance Measurement. Evaluation and Incentives. Prentice Hall,

Page 53: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

53

Pearson Education. Lehr- und Lernmethoden

The course focuses on the application of concepts and ideas, particularly through discussions of exercises/case studies and by means of management simulations. Lec-tures are kept short.

Bewertungsmethoden (Lernkontrol-le/Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

• Written exam: 60 minutes (60 %)• Research paper: no • Oral exam: no • Management game: yes (30%) • Class participation: yes (10%)

Gewichtung des Moduls im Verhältnis Ge-samtnote: 3,33 Prozent

Unterrichts-/Lehrsprache

English and German

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

none

 

Page 54: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

54

Bezeichnung des Moduls

International Projects

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

By the end of this module, students will have: - gained the technical and methodical

knowledge required to prepare analysis of markets, competition, companies and in-ternational trade

- proved their knowledge by applying it in projects o analysis and evaluation of the market

entry opportunity of extra-European products in European markets

- gained basic insights into Project Man-agement skills by working in international teams

- trained their abilities and competence in intercultural communication

Inhalt des Moduls

- Market Research Design - Desk Research - ITC Tools of International Trade and Mar-

ket Analysis - Observation and Interviewing - Sampling and Statistics - Data Analysis - Reporting - Basics of International Project Manage-

ment - Market Briefs in Cooperation with the In-

ternational Trade Center ITS (subsidiary of WTO and UNCTAD) and HEG (Geneva School of Business Administration) o Writing of Market Briefs o Presenting Market Briefs to Organisa-

tions Code des Moduls PSSO Nummer

9.04.01 9041

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Elective Module

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Frank Gogoll

Zugangsvoraussetzungen Recommended: Modules of the first three semesters, especially: Grundlagen des Marketing, Managerial Microeconomics, Cross-Cultural Competence, International Macroeconomics, International Economics

Page 55: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

55

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Information Material of the International Trade Center, o. Datum <www.intracen.org>, (11.08.2010) Aaker, David a.; Kumar, V. ; Day, George S.: Marketing Research, New York: Willey, 2007 Hague, Paul; Hague, Nick, Morgan Carol-Ann: Market Research in Practice, London, Sterling: Kogan Page, 2004 Murphy, Owen J.: International Project Management, Mason, Ohio: Thomson, 2005

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Oral Exam 40% Research Paper 60% This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Prepare Market Briefs in international teams with presence in Geneva and Cologne Visiting Organisations and (optional) com-munications and cooperation via Skype / Email

Page 56: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

56

Bezeichnung des Moduls

European Business Environment

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

On completion of the module, students will be able to: - Identify and evaluate the economic mean-

ing of international commercial relations (learned from the example of the Europe-an integration)

- Understand the European integration of domestic markets and money union and analyse their implications on European and extra-European organizations

- Critically discuss forms of regional integra-tion as well as aims, institutional frame-works, policies and economic dimensions of the European Union

- Analyse the international competitiveness of economic areas and decisions of organ-isations regarding their global location and apply methods and concepts to evaluate practical problems

Inhalt des Moduls

- European Business Environment - EU Organisations - Domestic Market - Monetary Union - Competition and Industrial Policies - European Labour Market - European Monetary Policy - EU Enlargement - Strategy and structure of European organ-

isations - Competitiveness of organisations within

the European Economic Area Code des Moduls PSSO Nummer

9.04.02 5020

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Elective Module

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS; 180 hours total workload, con-sisting of 60 contact hours (of 45 minutes each) and 135 hours of independent study)

Name des Hochschullehrers

Dr. Michael Fritsche

Zugangsvoraussetzungen

None

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Somers, Frans J. L. (ed.): European Busi-ness Environment, Noordhoff Uitgevers, Groningen/Houten 2010

Page 57: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012 WS 2012/2013

57

Johnson, Debra / Turner, Colin: European Business, 2nd ed., Routledge, London/New York 2006

Lehr- und Lernmethoden

Seminar

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Presentation 50% Research Paper 50% Regular attendance of Course and Active Participation is expected. This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Guest speaker might be invited

Page 58: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

58

Bezeichnung des Moduls

Business Ethics

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

The lecturer will introduce the students to ethical concepts relevant to business. Hav-ing completed the course, they should be aware of ethical and moral issues associat-ed with areas and aspects of business. They should have developed skills of prob-lem definition, analysis, problem solving and decision taking with an ethical perspec-tive. Students will be able to describe and ana-lyze the possible conflicts between eco-nomics and ethics. They can develop solutions avoiding the conflicts on three different levels (micro, meso and macro Level). They will know how to build a corporate cul-ture within a company and how to imple-ment a value management system. Students will have the theoretical back-ground to compare different solutions and evaluate their impact on companies and societies. They will be able to present the results of their individual research by using up to date techniques.

Inhalt des Moduls

- Introduction to Business Ethics - Normative Foundations of Institutional and

Individual Ethics - Behavioural Ethics. Morality and Psychol-

ogy - Corporate Social Responsibility - Value Management Systems - Stake- vs. Shareholder Value - Corruption - Economic Crime - Corporate Culture - Individual Leadership

Code des Moduls PSSO Code

9.04.03. 9043

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Elective Module

Semester/Trimester

4. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

6 (4 SWS, 180h consisting of 45h seminar / contact hours, 45h reading of literature, 70h preparation of presentation and 20h prepa-ration of presentation)

Name des Hochschullehrers

Prof. Dr. Dominik H. Enste

Page 59: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

59

Zugangsvoraussetzungen

None

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Crane, Andrew; Matten, Dirk: Business Eth-ics, Oxford: Oxford University Press, 2007 (includes case studies) Noll, Bernd: Wirtschafts- und Unterneh-mensethik in der Marktwirtschaft, Stuttgart, Berlin, Köln u.a.: Kohlhammer, 2002 The Oxford Handbook of Corporate Social Responsibility, Oxford: Oxford University Press, 2008 (extensive discussion of the actual topic CSR)

Lehr- und Lernmethoden

Seminar with presentation by students and the lecturer, Case Studies

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Presentation 80 % written exam at the end 20 % Regular attendance of Course and Active Participation is expected. This module has a weight of 3.33 percent in relation to the final grade.

Unterrichts-/Lehrsprache

English

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastsprecher etc.)

Guest speaker might be invited

Page 60: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

60

Sprachen

Page 61: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

61

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsfranzösisch I (fortgeschrittene Anfänger)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Vermittlung von Aufbaukenntnissen der französischen Sprache, Erreichen des Ni-veaus A2 des GER

Inhalt des Moduls

- Sprachliche Bewältigung von Alltags- und Berufssituationen

Code des Moduls PSSO Nummer

11a.01. 6130

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlmodul

Semester/Trimester

Sommersemester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

OStR’in Andrea Droste

Zugangsvoraussetzungen

keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Wird von der Dozentin nach Einstufungstest bekannt gegeben

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch und Hörverständnis-übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 66,67 % Mündlich 33,33 % Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Französisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastspre-cher etc.)

Max. Teilnehmerzahl

25

Page 62: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

62

Wirtschaftsfranzösisch II (Fortgeschrittene)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Schulkenntnisse sollen vertieft und aufge-frischt werden. Hinzu kommt eine Einfüh-rung in die Wirtschaftssprache.

Inhalt des Moduls

- Sozio-kulturelle Themen - Wirtschaft

Code des Moduls PSSO Nummer

11a.02 6140

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

Sommersemester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

OStR’in Andrea Droste

Zugangsvoraussetzungen

A2 des GER, Ziel: B1

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Wird von der Dozentin nach Einstufungstest bekannt gegeben

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch, Texte, Lektüre, Hör-verständnis

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 66,67 % Mündlich 33,33 % Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Französisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

cççMax. Teilnehmerzahl

25

Page 63: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

63

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsspanisch I (Anfänger)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Studierenden werden in die spanische Sprache eingeführt (Wortschatz, Phonetik, Intonation) und lernen im Laufe des Semes-ters, sich in einfachen mündlichen Kommu-nikationssituationen auszudrücken.

Inhalt des Moduls

Studieren in der spanischsprachigen Welt, spanischsprachige Länder beschreiben Als Basis dient das Lehrwerk mit landes-kundlichen Texten über Spanien und La-teinamerika.

Code des Moduls PSSO Nummer

11b.01. 6110

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

2. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

OStR’in Andrea Droste Alberto García

Zugangsvoraussetzungen

keine

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Con Dinámica, Klett Verlag

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch und Hörverständnis-übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 100% Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Spanisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen

Max. Teilnehmerzahl

25

Page 64: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

64

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsspanisch II (Fortsetzung von Wirtschaftsspanisch I)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Studierenden lernen in diesem weiter-führenden Kurs die wichtigsten Vergangen-heitszeiten der spanischen Sprache kennen und anwenden sowie verschiedene Verbal-periphrasen.

Inhalt des Moduls

Sich in einer Stadt oder auf einem Campus orientieren, studentisches Wohnen, Erfah-rungen durch Auslandsaufenthalte Als Basis dienen landeskundliche Lektions-texte des Lehrbuchs.

Code des Moduls PSSO Nummer

11b.02 6120

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

Sommersemester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

OStR’in Andrea Droste

Zugangsvoraussetzungen

Niveau A1 des GER

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Con dinámica, Klett Verlag (Kapitel 4 - 6) Leyendecker, Hans-Joachim: Spanische Grammatik für Schule und Beruf, 1. Aufla-ge, Berlin: Cornelsen, 2002.

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch und Hörverständnis-übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 66,67 % Mündliche Mitarbeit 33,33 % Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Spanisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Max. Teilnehmerzahl

25

Page 65: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

65

Bezeichnung des Moduls

Wirtschaftsspanisch III (Fortsetzung von Wirtschaftsspanisch II)

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu er-werbende Kompetenzen)

Indefinido, Imperfecto, Pluscuamperfecto

Inhalt des Moduls

Kindheitserinnerungen, Erfahrungen mit anderen Kulturen, Lebenslauf Als Basis dienen landeskundliche Lektions-texte des Lehrbuchs.

Code des Moduls PSSO Nummer

11b.03 6120

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

Sommersemester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

OStR’in Andrea Droste

Zugangsvoraussetzungen

Niveau A2 des GER

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Con dinámica, Klett Verlag (Kapitel 7 - 9) Leyendecker, Hans-Joachim: Spanische Grammatik für Schule und Beruf, 1. Aufla-ge, Berlin: Cornelsen, 2002.

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch und Hörverständnis-übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leistungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 66,67 % Mündliche Mitarbeit 33,33 % Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Spanisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxis-besuche, Gastsprecher etc.)

Max. Teilnehmerzahl

25

Page 66: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

Bearbeitet: August 2012

WS 2012/2013

66

Wirtschaftsspanisch IV

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Subjuntivo

Inhalt des Moduls

Praktische Erfordernisse der Kommunikati-on in Wirtschaft und Handel z.B. durch konkrete Arbeitsvorschläge im Rahmen der Simulation eines Vorstellungs-gespräches.

Code des Moduls PSSO Nummer

11c.04. 6125

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Wahlpflichtmodul

Semester/Trimester

Sommersemester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

3 (4 SWS; 90 Stunden Arbeitsaufwand, be-stehend aus 60 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und 45 Stunden unabhängige Studienzeit)

Name des Hochschullehrers

Dr. María J. Allende Àlvarez

Zugangsvoraussetzungen

Vorkenntnisse in Spanisch: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Spra-chen: B1

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Köhler, Heinz; Wolf, Renate; Martín, María C.: Exito, Spanische Handelskorrespon-denz, 4. Auflage, Neusäss: Kieser, 2006. Thomas, Anita; Zach, Noemi; Weimann, Gunther; Perez, Gerardo: Esp@ñol Profes-sional 2, Spanisch im Beruf, Berlin: Cornel-sen, 2006.

Lehr- und Lernmethoden

Unterrichtsgespräch und Hörverständnis-übungen

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Klausur 50% Präsenation 50% Dieses Modul hat eine Gewichtung von 1,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Spanisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Max. Teilnehmerzahl

25

Page 67: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

67

Bachelorarbeit

Page 68: Modulhandbuch International Business B.Sc. - th … · Lehr- und Lernmethoden Vorlesung Bewertungsmethoden (Lernkontrol- ... Introduction to International Business Logistics Ziel

68

Bezeichnung des Moduls

Bachelor-Thesis

Ziel des Moduls (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)

Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass die Studierenden: - Innerhalb einer vorgegebenen Frist eine

Aufgabe aus ihrem jeweiligen Fachgebiet nach wissenschaftlichen und fachprakti-schen Methoden selbstständig bearbeiten können o In dem jeweiligen fachlichen Einzelhei-

ten und auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit beherr-schen

Inhalt des Moduls

Verschiedene Themen aus dem Bereich International Business

Code des Moduls PSSO Nummer

BT BT

Art des Moduls (Pflicht, Wahl, etc.)

Pflichtmodul

Semester/Trimester

6. Semester

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum)

12 (360h total workload)

Name des Hochschullehrers

Verschiedene

Zugangsvoraussetzungen

Zugelassen werden Studenten die Zulas-sungsvoraussetzungen gemäß §17 Abs. 2 und 5 der Prüfungsordnung (PO) erfüllt und aus den nach §24 der PO vorgeschriebe-nen Prüfungen insgesamt 120 Leistungs-punkte gemäß §12 der PO erreicht haben.

Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)

Lehr- und Lernmethoden

Bewertungsmethoden (Lernkontrolle/ Leis-tungsüberprüfung auch Dauer der Prüfung)

Bachelorarbeit 100% Gemäß §29 Abs. 2 der PO ist die Bachelo-rarbeit von zwei Prüferinnen oder Prüfern zu bewerten Dieses Modul hat eine Gewichtung von 6,67 Prozent im Verhältnis zur Gesamtnote.

Unterrichts-/Lehrsprache

Englisch

Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesu-che, Gastsprecher etc.)

Die 40 seitige Bachelorarbeit ist gemäß §28 Abs. 3 der PO englischer Sprache zu ver-fassen Weitere Informationen können der PO ent-nommen werden


Recommended