+ All Categories
Home > Documents > Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi)...

Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi)...

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: wiebe-kerner
View: 105 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
11
Modalnotation Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): • Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt • Grammatik: Longa-Brevis = 2:1
Transcript
Page 1: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Modalnotation Alexander de Villa-Dei: Grammatik

(Doctrinale):• Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt

• Grammatik: Longa-Brevis = 2:1

Page 2: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Das Repertoire in den Quellen

1230

Page 3: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Organum purum und Discantus

Choral unterscheidet syllabischen und melismatischen Stil

Page 4: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Organum purum und Discantus II

Organum purum HaltetonpartieChoraltöne gedehnt Tenor

Haltetonpartien benötigen Zeitgünstig bei syllabischer Anlagemelismatische Anlage zu aufwendig

Bei melismatischer Anlage: Discantusgleichzeitiges Vorangehen der Stimmen

Page 5: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.
Page 6: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Organum in F Clausel-Sammlung in F

Page 7: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Alleluia. Inter natos mulierum

Page 8: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.
Page 9: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.
Page 10: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Organum, Discantus und Clausula

Discantus ersetzt an melismatischen Stellen ältere Haltetonpartien

Discantus-Sammlungen separat notiert: Clausulae

Page 11: Modalnotation §Alexander de Villa-Dei: Grammatik (Doctrinale): Versfüße nach sechs Arten (modi) eingeteilt Grammatik: Longa-Brevis = 2:1.

Literaturhinweis

Mark Everist, French motets in the thirteenth century: music, poetry and genre, Cambridge 1994.


Recommended