Ju -Jutsu
Mit Sicherheit mehr Lebensgefhl
im
MTV 1862 e.V. Vorsfelde
fr 50 Jhrige
www.ju-jutsu-vorsfelde.de
Ju -Jutsu
Was heit Ju-Jutsu
JuJu bedeutetbedeutet nachgeben oder ausweichennachgeben oder ausweichen
JutsuJutsu Kunst oder Kunstgriff.Kunst oder Kunstgriff.
Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben bzw. Ausweichen mit der Kraft des Angreifers zu siegen
Ju -Jutsu
Ju-JutsuDie modernste Selbstverteidigung, die in Deutschland zurzeit praktiziert wird. Zusammenfassung der besten Techniken des Judo, Karate, Aikido, Jiu-Jitsu, Take Won Do und teilweise schon des Bo-Jutsu. Die besten Techniken der vorgenannten Kampfsport- und Selbstverteidigungsarten werden in Kombination nach einem Vielfltigkeitsprinzip dargestellt. Es ist ein System, das primr von der Verteidigung und nicht vom Angriff ausgeht. Das Prinzip des Nachgebens und Ausweichens, das Ausnutzen des gegnerischen Impulses, die vielseitigen Techniken, gepaart mit Reaktionsschnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Mut fhren zu extrem wirksamen aber dosierbaren Abwehrhandlungen.
Ju -Jutsu
Wofr steht Ju-Jutsu
=
GewaltprGewaltprvention vention
Selbstbehauptung Selbstbehauptung
SelbstverteidigungSelbstverteidigung
Besonders in Kursen fBesonders in Kursen fr Frauen und Kinder und r Frauen und Kinder und
ltere Menschenltere Menschen
Ju -Jutsu
Die Idee zur Grndung eines Kurses fr die Altergruppe 50 entstand eigentlich durch eine zufllige Begegnung im Trainingscenter des MTV Vorsfelde im April/Mai 2009 zwischen Frank Lambrecht, Spartenleiter Ju-Jutsu und Camillo Nuss.
Camillo Nuss 79 Jahre alt und Trger der 1. Kyu Grades wollte mal wieder mit den Alten ehemaligen etwas machen.
Thema fr die Altersgruppe sollte schon die Prvention sein und es sollten sowohl ehemalige, als auch Neueinsteiger fr die Idee gewonnen werden.
Der Spartenleiter erklrte sich spontan bereit, entsprechendes zu organisieren und auch einen Kurs zu leiten mit dem Ziel im September 2009 zu starten.
Ju -JutsuFolgende Motivation sollte angesprochen werden
Das Angebot fr die Altersgruppe ist im allgemeinen begrenzt
Die Gewaltbereitschaft gegenber lteren Mitbrgern d. junge Menschen wchst
Es sollte kein zwingender Leistungsgedanke aufkommen (kein Wettkampf)
Jeder soll so trainieren, wie es der jeweilige Gesundheitszustand zulsst
Es sollten Techniken sein, die Effizient und einfach zu erlernen sind
Schulung Koordination und Aufbau Kondition
Das Training wird so aufgebaut, dass normale Trainingskleidung ausreicht
Es sollte die Kommunikationsplattform sein, die das Miteinander frdert
Realistische Mglichkeiten errtern wie man sich im Ernstfall verhalten soll
Eigenschutz vor Heldentum
Ju -Jutsu
Folgende Vorbereitungen wurden getroffen
Recherchen im Internet, was bedeutet Prvention eigentlich
Info im eigenen Verband DJJV, wer befasst sich mit dem Thema
Informationen Verbandsbergreifend wer macht dort etwas (NJV)
ffentlichkeitsarbeit: Artikel verffentlichen Aufmerksam machen
Plakate / Flyer entwerfen und erstellen
Finanzierung des Kurses sicherstellen
persnliche Motivation ehemaliger durch direkte Ansprache
Kursplan erstellen roter Faden mit Start und Endtermin / Ziel am Ende definieren
Ziel kann sein eine Grtelprfung oder bergang vom Kurs in eine feste Gruppe
Ju -Jutsu
ZeitungsartikelDer MTV Vorsfelde - seit fast 15 Jahren erfahren auf dem Gebiet der Gewaltprvention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Jugend- und Erwachsenenbereich - mchte fr die Altersgruppe ber 50 Jahre eine zielgruppengerechte Trainingsmglichkeit bieten. Ju-Jutsu ist eine vielseitige Sportart und Selbstverteidigungsdisziplin, bei der alle Teilnehmer, ob jung, alt, mnnlich oder weiblich, gemeinsam auf der Matte trainieren, um sich krperlich fit zu halten und dabei viel fr Ihre persnliche Sicherheit im Alltag tun. Ju-Jutsu ist die optimale, moderne Selbstverteidigung fr die Praxis im tglichen Leben: leicht erlernbar und vielseitig anwendbar. Weil Ju-Jutsu so effektiv ist, wurde es bei der Polizei aller Bundeslnder und der Bundespolizei als dienstliches Pflichtfach eingefhrt. Ju-Jutsu beinhaltet mehr, als der Name allein zu erkennen gibt. Ju bedeutet nachgeben oder ausweichen, Jutsu Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben bzw. Ausweichen mit der Kraft des Angreifers zu siegen. Falls erforderlich, kann ein Angriff jedoch auch in direkter Form mit Schlag- und Tritttechniken abgewehrt werden. Neben den Techniken des Ju-Jutsu sollen auch Schwerpunkte aus dem AIKIDO trainiert werden. Aikido basiert auf dem Prinzip, den Gegner zentrifugal oder zentripetal in eine Dreh- oder Kreisbewegung zu versetzen, ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen, zu werfen, zu hebeln und zu sichern. Kraft und Schwung des Gegners sollen so fr den eigenen Nutzen eingesetzt werden. Bewegungslehre steht an erster Stelle. Die Trainingseinheiten sollen zunchst zwischen 60 und 70 Minuten betragen; ein Trainingskonzept ist bereits erstellt. Die Trainingsinhalte sind so gestaltet, dass kein Teilnehmer ber- oder unterfordert wird. Die Gesundheit jedes Einzelnen steht im Vordergrund. Es soll eine Gruppe wachsen, die mit Spa und Freude bei der Sache ist. bungskmpfe und Krftemessen sind in dieser nicht zwangslufig verboten, sollten aber nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Je nach Interesse kann das Training kurzfristig aufgenommen werden, sptestens nach den Sommerferien wrde ein Kurs beginnen. Trainiert wird dienstags in der Zeit von 20.00h bis 21.00 bzw. 21.30h in Vorsfelde, kleine Halle der Grundschule Heidgarten. Mitmachen knnen alle ab 50 Jahre mit oder ohne Vorkenntnisse ohne Altersbegrenzung. Die Anschaffung eines Ju-Jutsu Anzuges ist nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen und den genauen Starttermin erhalten Sie von Frank Lambrecht unter Tel 05364 4317 oder 0175 22022453.
Ju -Jutsu
Seit dem Start am 01.09.2009
feste Gruppe von 12 Personen Alter 56 Jahre
Die Gruppe umfasst derzeit 3 Frauen und 9 Mnner
ltester Teilnehmer 79 Jahre - Vorkenntnisse- Altester Teilnehmer 61 Jahre - keine Vorkenntnisse -
lteste Teilnehmerin 59 Jahre - Vorkenntnisse - lteste Teilnehmerin 66 Jahre - keine Vorkenntnisse -
Die hDie hufigsten Vorkenntnisse bei Neueinsteigern ist ufigsten Vorkenntnisse bei Neueinsteigern ist JudoJudo
Ju -Jutsu
Feed back der Gruppe nach 50% des Kurses
anspruchsvolle Techniken, die geistig fordern sind gut..
Koordinationsbungen sind zumeist anspruchsvoll
htte nicht gedacht, dass vermeintlich einf. Techn, so viel bung
Konditionell verbessert
Muskelpartien spre ich, dachte gar nicht, das dort welche sind
Das Training ist ausgewogen und individuell.
nach Kursende mchte ich weitermachen.. 3/4 der Gruppe konkret !
ich mchte eine Grtelprfung machen 50% der NeueinsteigerD
Ju -JutsuAnmerkungen Kursleiter
trotz des guten Leitfadens/Kursprogramms der NJV Trainer hoher Aufwand zur individuellen Umgestaltung
die Flle der Trainingseinheit eher klein halten
permanent Ergnzungen niederschreiben nach den Trainingseinheiten
Zugnge im laufende Kurs zulassen
Viele Wiederholen in spteren Einheiten
Krpernhe immer ansprechen und nach dem Befinden fragen
teilweise zu hohe Abwesenheit dadurch flexibel Training gestalten um die anderen nicht zu verlieren
Als Budo verstehen ergnzen des Trainings z.B. mit Aikido, oder Karate etc.
hoher Betreuungsaufwand gut zusprechen motivieren, loben
Ju -Jutsu
Vielen Dank
Fr
Eure Aufmerksamkeit
Im Namen aller 50er herzlichen Dank fr dasTrainingskonzept bzw. den Entwurf